1883 / 3 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Gescẽfts gang bei unreränderten Preisen an. In Paddeleisen balten A pro Tonne und ist um so mehr anzu⸗˖ n, da sie die Pro⸗

Wanderer gegen Ausbeutung und gegen Verfübrung jur Unsittlichkeit

sen Tbesen giebt der Verfafser dann den Entwurf eines des Königreichs Bavern zu erlassenden Ueberbandnabme des Landstreichens und Der Entwurf bandelt in den in den 8. 6— 12 ven der Ver⸗ Die ss. 13 16 ent- d 18 bandeln ren der Zu⸗ s, die 85. 193 —29 estimmt eine Abände der Gewerbeordnung folgenden Betrieb der Gastwirtbhschaft wenn der Innehaber wenn That⸗

traditionellen Beruf dienen, daß er sein Wissenschaft und mit den Postulaten evoche in Einklang zu setzen ukt der volitischen Willkür,

de Schẽõrfungen diesem mit den Ergebnissen der bewußtseins einer neuen Kultur Denn sein Werk ist kein Prod odukt des Rechtsbewußtseins und des Wi br der willkürliche Politiker, fär den ihn Manche

sondern ein Repräsentant der Prinzixien und der neuen Kulturevoche⸗

Hallischen Ze

en unserer nationalen Zollrolitik ließen etzten Weihnachtẽm cht deutlich erkennen

was um ihn

die Hochẽfen fest auf 62 J nehmen, daß sie diesen Sas aufrecht erbalten werden. dukticn darin um 15 * ermäßigt baben und so einem starken Angebot Das Luremburger Syndikat bestebt ebenfalls auf dem Tonne ab Luremburg * 3 6

Seitens der Hoch= die Walzwerke sich

bezweckt die Abänderung des Titels Fürst in König, thum in Königthum, eine Abänderung des Wahlmodus für die Senatoren und Deputirten, sowie der Zusammensetzung Die Revision soll sich ferner auf den Ar⸗ tikel erstrecken, wodurch der Staatsrath aufgehoben, und auf den Artikel, in welchem die 20 jährige Unveräußerlichkeit des emaligen robotpflichtigen zu freiem Eigenthum gewährten odens ausgesprochen wurde.

. Belgrad, 3. Januar. Skupschtina hat das Budget durch Akklamation genehmigt.

Sofia, 3. Januar. (W. T. B.) Die Beantwortung der Thronrede Seitens der Kammer, welche dem Vertrauen der Kammer in die Politik des Fürsten und der Regierung Ausdrud giebt; ist dem Für st en gestern Ahend überreicht worden. Dem Finanz⸗Minister wurde an⸗ läßlich seiner finanziellen Vorlagen

höchsten Befehl Mittheilungen über das Befinden des hohen Kranken nicht mehr täglich veröffentlicht werden. Ihre oheit die Erbgroßherzogin begeht heute das amenstages.

vem 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. Weißenfels, Dr. Min ks, r. 34, Dr. Del haes, vom Res. Landw. Regt. Dr. Tham⸗ o gel, vom

gesichert sind.

für das Rei mit Ausschluß Gesetzes, betreffend die gegen Bettelns erforderlichen Maßregeln.

SS. 1-5 vom Unterstũtzungẽwobnsitz pflichtung zur Führung von Wanderbüche halten die Strafbestimmungen, Ss 17 un rüqdweifung an den Ort des Unterstũtzungswohnsitze von den Orts armen verbänden, §. 30

Gewerbeordnung dahin, daß der §. 53 usatz erbält: ‚Die Erlaubniß zum zurückgenommen werden, erwiesenermaßen das Betteln begünstigt hat, oder denen erbellt, daß Besucher Wirth ibnen solches verwebrt hat, sich dort der Vollerei kingegeben, oder verbotenes Sriel getrieben, oder sich Die beiden letzten 88. 31 und 32 ent⸗ ber den Geltungsbezirk und den

vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Pen kert, vom 1. Bat. Landw. Regts. 31 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 93, Dr. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. A, Dr. Müller, vom Res. Landw. Bat Nr. 37, Dr. Nitsche, vom Res. Landw. Regt. Nr. 38, Dr.

vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Dähn⸗ bardt, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. S5, Dr. Timmermann, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Landw. Bat. Nr. 73, Dr. Blumenthal, vom Re. Landw. Bat. Nr. M0, Dr. Pfeiffer, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87, Dr. Pfann-⸗ kuch, vom 2. Bat. Landw. Regtz. Nr. S3 der Abschied bewilligt. Dr. Stumpff, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 48 als Stabsarjt, Dr. Veit, Assist. Arzt 1. Kl. der ; Nr. 35, Dr. Er Ler, Assist. Arzt 1. Kl. der Ref. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6. Dr. Dy ßrengurth, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 385, Dr. Verwevyen, Tssist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. z Den Assist. Aerzten 1. Kl. der Landwehr: Dr. Flügge, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. v. Mie czkows ki, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, Dr. 2. Bataillon

Kaiserliche

Fest ihres der Wahlkollegien.

schon lange geltenden Sage von 37 5r. Ero, und unterliegt es bei Andauer dieser Festigkeit

m ei e sbst ist ni öfen wobl kaum noch einem Zweifel, daß

Michels, Dr. Kersten,

Dr. Hermanns, itung“ wird aus Leipzig ge⸗ nzulege ö 9 pig g Notixungen bei mäßiger Nachfrage unver- emer⸗Eisen in Folge der wei

semer⸗Haãmatit⸗Robeisens

Desterreich Ungarn. Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Die Do nan ist in fortgesetztem Anwachsen, an den bedrohtesten Stellen in der Brigittenau und Leopoldstadt wurden die Häuser geräumt, an den Dammböschungen sind partielle Abrutschungen vorgekommen. kehrungen werden mit dem Aufgebote aller Kräfte betrieben. In Folge des andauernden Anschwellens der Donau sind in den bedrohten Stadttheilen Rettungsschiffe kon⸗ signirt. Einige Uferdämme sind stark durchweicht. In der das Hochwasser bereits erheblichen Schaden angerichtet. Zwischen Tulln und Absdorf ist die Eifenbahnbrücke der Franz⸗-Josessbahn eingestürzt und in dessen der Verkehr zwischen Wien und Absdorf einge⸗ Verkehr zwischen Absdorf⸗Eger⸗ Prag ist ungestört. Nach Berichten aus Linz fällt daselbst das Wasser der Donau, es herrscht aber Regenwetter bei Sturm.

In Folge des Einsturzes der hölzernen Dammbrücke zwischen Tulln und Neuaigen ist heute Nacht auch der Ver— kehr zwischen Absdorf, Eger und Prag eingestellt.

Großbritannien und Irland. London, 2. Januar. at, wie mitgetheilt wird, sein Staatssekretär für die

und Sriegeleisen sind die andert geblieben, wãbrend Bess Tenden; des entsprechenden engliscken B mmt aber an, daß hierin eine da die betreffenden enzlischen Produ; eiter zu ermäßigen beschlosseu

Serbien. (W. T. B.) Die

Die wohltbätigen Folg fich Fei Selegenb Wandel vo Jeden, wel

Dr. Lahusen, vom esse in Handel

wenigstens für einen herum rorgeht, für einen h bestrebt ist, die Augen den That⸗ Bis spät in die Nacht hinein waren Straßen und Plätzen war Viele Kauf⸗ e kaum jemals erlebt zu und Grimmaschen⸗ ist diese allgemeine berũcksichtigt. solcher Meñbesucher, welche in diesem Jabre gegen die auf diwa 19 009 berab⸗ das Fãufige Wassers noth chaus nicht dazu angetban st unserer Landberölkerung zugeben müssen, daß wir in bandelspolitischen Fabrwasser zu steuern orläufig nur langsam vorwärts Hopfen⸗

n Neuem re sehr gedrückt ist. cer seben will, wa er nicht aeflissentli ber zu schließen. von Käufern gefüllt., auf Menge kaum hindurch zu kommen. ine solche Weihnachts messe He Kaufgeschãfte in der Petersstraße

dezu ausgekauft worden. wenn man

Die Sicherheits vor⸗ Bulgarien. nun auch dann

Herstellung dieses Robeisens noch kaben und manche derselben lieb

enwãrtigen e zu verkaufen. nicht wieder belebt. letzten 14 Tagen auch wenig oder gar nicht gearbeitet, indem zur Inrentur und jur Revaratur benutzt immerfort fest bebaurtet, ter den offiziellen Notirungen bei manchen nen tragen nach wie llendem, durch Kleineisen⸗ zere Zeit flott

vorgekommen betreff enden

wirthschaft, obne daß der kat sich der Verkebr noch

In der Waljeisenbran Werke haben

ri? Geschãfte bare e f, men betreffenden leute äußert baben; man e waren gera ust um so mebr ju rerwundern bl der Meß⸗Fremden, d. b. Legitimation bedürfen, hatfãchlich auf die Hölfte, Man berücksichtige ferner, nicht erfüllte Ernteerwartungen dur im vergangenen Jahr die Kaufl zu beleben, und d im richtigen wir auch vorlär „Allgemeine offizielles Organ des schreibt in ihrer Neujahrsbetrachtung: Das Geschäfts jahr 1881 8 uindustrie einen zufriedenste Deutschen Reich sfäbigkeit des Volkes ch eine Steigerung der vornebmlich aber Lothringen bemerkbar. . t einen Rückblick auf die

deutschen Lederindustrie im Jahre 1882. In

Res. vom Res. Landw. Regt.

Umgebung Wiens hat i

? An Bertramen gat unsittlich verbalten haben.“ alten die Schlußbestimmungen ü Termin des Inkrafttretens des Gesetzes. Der Verfasser bemerkt zu diesem wurf soll nur dazu dienen, gestellt und zu begründen gesu gebung gekleidete Illustration bei kann, manche Besorgniß gegen Mißbrauch, Sätzen getrieben werden könnte, z lung zu vereinfacken. Damit, daß die Vorschlãge zusammengefaßt sind. bat der Frage nicht b es nicht aus Gründen der Ges erforderlichen Anordnungen in esetz, zum Paßgesetz, Gestalt von

diese Zeit wie gewöbnlich ; Die Preise für Walzeifen werden und nur in Feinblechen ist un Feinblechwaliwerken anzukommen. vor zur Belebung in Eisen ansebnliche Bestellungen bei, und Lokomotiv⸗ u Versch iedene Stah in Schienen und an

2

Nr. 17, der Ahschied bewilligt. Nußland und Polen.

St. Petersburg, 4. Ja⸗ nuar. (W. T. B.) Laut einer Verfügung des Ministers des Innern ist dem „Golos“ der Einzelverkauf untersagt worden. Wie die deutsche „St. Petersburger Zeitung“ er⸗ fährt, wird Fürst Wjäsemski von dem Posten des Chefs der Oberpreßverwaltung zurücktreten und durch Feo ktist off, den Redacteur des vom Unterrichts-Ministerium herausgege⸗ benen Journals, ersetzt werden. „Journal de St. Pétersbourg“ nochmals den Tod Gambetta's hauptung entgegen, daß der Tod Gambetta's Frankreich in der Situation eines steuerlosen Schiffes zurücklasse, oder daß gar, wie die Times“ meinte, das europäische Gleich⸗ gewicht durch den Tod eine Störung erleiden könne. Die Po⸗ litik der Regierungen sei nicht auf so schwachen Grundlagen basirt, daß der Tod eines Mannes ihr einen so schweren t —n Die Menschen gehen, aber die Na⸗ tionen und ihre großen Interessen bleiben, und diese werden heute wie gestern in Frankreich wie überall in erster Reihe die Aufrechterhaltung des Friedens und gegenseitiges Ver— trauen für die Lösung der auftauchenden Fragen verlangen. Man sieht absolut nicht ein, daß Gambetta's Tod an diesem Zustande etwas ändern könnte.

Amerika. Lew⸗York, 3. Januar. (W. T. B.) Wie der „Kanama Star and Herald“ vom 23. v. M. meldet, ist zwischen England, Italien und Frankreich eine Kon vention unterzeichnet worden, nach welcher die Reklamationen ihrer Staaisangehörigen wegen Entschädigung für die während des Krieges zwischén Chile und Peru erlittenen Ver— Die Schadenersatzansprüche be⸗

Gesetzentwurfe: Der Ent⸗ l5f Säßen, welche oben auf⸗ cht sind, eine in die Sprache der Gesetz⸗ zufügen, die vielleicht dazu dienen der mit den obizen somit die Verband⸗ in den Entwurf

daß die Zahl en zu ihrer

Regiments Jabre 1866 -

nau 2. Bataillon Landwehr-⸗Regiments Nr. 27, Dr. Fritsch, Dr. Janicke, vom Res. Landw. Regt. Nr. 38, Dr. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 55, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Br. Jan sen, vom 2. Bat. Lackmann,

Leuchter,

ö

Dr. Knauth,

1 .

*

zeugfabriken,

73 *

Dammann, Dr. Lafon, j u mindern und

*

2

35 . 8 2

man wird

159

zu einem einzigen Gesetz präjudizirt werden sollen, o technik vorzuziehen Gestalt von Novellen zum Unterstützungswohnsitz zum Strafgesetzbuch und zur Gewerb Umarbeitungen einzelner dieser Gesetze i

Das unter den musikalischen Fachjeitschriften eine erste S Musikalische

1

2. Bataillon ö Schniewind, ; sein würde, vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, Dr. Halbey, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Ohlemann, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75. Dr. Fres e, Dr. Stoeber, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75. Dr. Schmölder, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, Dr. Koch, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87. Dr. Ried, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 94, der Abschied bewilligt.

stöniglich Bayerische Armee. GSeförderungen und 30. Dezember. Königliche Hoheit

sch mitz 1. Schmicz feinen, wenn

Brevesser, Brauer⸗

deutschen Brauerbundes

und tritt der Be⸗

*

an; die Käufer woll ie auch die Gestaltung halten daber mit neuen Bestellungen wieder durch Hochwasser und bei manch wieder auftretenden Wagenmangel ber unverändert und f

Hamburg, 4.

28.

9 *

(Allg. Corr.) Lord Enfield h Entlassungsgesuch als Unter⸗ Kolonien in die Hände der Regierung niedergelegt. Ernennung eines Pairs zu dem Posten des Kolonial⸗Ministers hat diese Resignation nothwendig gemacht, damit eine der politischen Stellen in Verbindung mit der heimischen indischen Verwaltung eine Vertretung im Unterhause finden könne. Die Erne nung des Lord Edmond Fitzmauxrice zum Nachfolger Sir Charles Dilke's als Unter-Staatssekretär für die auswärtigen Angelegenheiten ist offiziell bestätigt worden. Sir Charles Dilke sprach gestern Abend vor ei anderen Wählerversammlung des Bezirks Chelsea, bei welcher Gelegenheit derselbe dem Charakter und den Fähig⸗ keiten Gambettass einen warmen Tribut zollte und sich damit entschuldigte, daß er bei den vorangegangenen Versammlungen über Fragen der auswärtigen Politik Schweigen beobachtet habe, weil er seinen Kollegen nicht präjudiziren wolle. Er sprach die Erwartung einer größeren Ruhe in den auswärtigen Beziehungen für die nächsten zwei Jahre aus, mit der Hoff⸗ nung, daß der Regierung dadurch mehr Gelegenheit geboten werden würde, sich heimischen Angelegenheiten zu widmen. Es wird gemeldet, daß der Herzog von Connaught, den Wünschen der Köninin nachgebend, seiner Absicht entsagt hat, nach Indien zu gehen, und in Folge dessen auch sein Gesuch um ein Brigadekommando in Indien zurückgezogen hat. Der Staatsfekretär für Irland, W. Trevelyan, wie die „Daily News“ meldet, gestern Morgen nes Inspektors der Gemeinde⸗ Privatsekretärs nach Donegal zur Er—⸗ ndes unter den Einwohnern der Graf—

S 2 *

1

3 8 **

Zeitungs- eordnung oder in , , gesenhe de ns Leben treten zu lassen.“ nahm für die gesa e

Die allgemeine Ge⸗ bat fich wieder geboben, die gesunkene bat sich gebessert und Hand in Bierxproduktion in norddeutschen

Wochenblatt“ gestatteten Nummer u. A. eine ausführliche Mit⸗ theilung über ein, von Hrn Wilhelm Fischer in nes Tasteninstrument des Namens ‚Adiarhon. oder . welches berufen erscheint, Aufseben in s regen, denn seine Hauptrorzüge sollen se keit, Unverstimmbarkeit, und geradezu bezaubernd wirkender, ͤ die Länge seiner Dauer unter dem

llenden Verlauf. einnehmende scafts lage im Konsumtion Hand damit machte sich au Illen deutschen Staate Steuergemeinsch

2 ; Leixzig neuerfunde⸗ Schlag versetzen könnte. Har elclarier*,

musikalischen in: leichte und sicher im hächsten Gr

Versetzungen. Herzog Maximilian erst⸗Lt.,, unter Be⸗

Ernennungen, Im aktiven Heere. Emanuel in Baye lassung in dem Verhältniß à la suite des 1. Schweren Reiter ⸗Regts. v. Le Bret ⸗Nucourt, Reiter-Regts. und kommandirt zur Sr. Majestät des Königs, zum

aft und in Eljaß,Lothri edermarkt“ wirf

Statistik der? Eisenbahnen. festeren Zusammen

bindung mit

Verhältnisse der dem betr. Artikel he

.. . Die Existenzb induftrie nicht ungünstig: Ein erbö den Industriezweige außerhalb des Ledergem Auslandes nach allen erportfähigen ausreichender Schutz kurrenz durch hohe märkte, und endlich fortwährende durch vermehrter Verbrauch aller Lederartikel. . . .

zum Obersten befördert. Pr Lt., bisher . a la suite des dr, n. Dienstleistung in der Adjutantur Flügel ⸗Adjut. ernannt. Sanitäts⸗Corps. Stabtarzt, Dr. Köck, Assist. Arzt 1. Kl, beide im Beurlaubten⸗ stande, der erbetene Abschied bewilligt.

XIII. (Ftöniglich Württembergisches) Armee⸗Corys. Beförderungen 23. Dezem ber.

edinaungen pro 1882 waren für die btes Gedeiben fast aller bedeuten⸗ erbes, eine gute Frage des Ledersorten und Leder⸗ nländischen Absatzgebietes gegen lle und theure Preise der Auslands Zunahme der Bevölkerung, und da—

Reichs babnen zöglichkeit geschaffer

el. und Merkel andels⸗ Und Verte

transvortabel,

e bleibt

Instrument Abnutzung, Das in Leipzig

sodaß der Klangcharakter stets der gleich n für Musiker und

erscheinende . Musikalische Musikfreunde“, tritt mit d

24. Dezember.

enblatt . . Organ er neuesten Nummer vom 1. Januar 1833 ng, für welchen die Redaktion eine Reihe U. A. soll zunãckst eir

chutz des i fremde Kon

und Versetzungen. v. Marchtaler, Gen. Major und Commandeur der 13. Art. Brig, unter Belassung in seiner, gegenwärtigen Stellung, v. Faber du Faur, Gen Major u. Militärbevollmächtigter in Berlin, zu Gen. Lts. mit einem Patent Dejember 1882 befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 23. De⸗ Graf v. Adelmann, Oberst Lt. 4D. , die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Drag. Regts. Nr. 26 mit den für Ver⸗ abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen ertheilt.

Ernennungen, Im aktiven Heere.

Reichskanzler gege offentlichen Arbeiten des Reichs am

s solcher und in iger ltung der Reichs -Eir Aufzeichnung der auf den

luste geprüft werden sollen. laufen sich auf bedeutende Summen.

Egypten.

Statistische Nachrichten.

mberheft der Monats entbält: 1) Durchs im Großhandel. aarenartikel im deut torember 1882 und für die 3 3) Uebersicht über die von en Zollgebiets versteuerten inféuhr und Ausfuhr von Zuck

Kairo, 3. Januar. (W. T. B.) Der Entwurf über die Organisation der Gensd'armerie ist nunmehr vollständig ausgearbeitet und sollte heute der Genehmigung des Ministerrathes unterbreitet werden. Das amtliche Blatt veröffentlicht ein Dekret des Khedive, durch welches 9 Ulemas der Universität El Azhar und 56 egyp⸗ tische Beamte ihrer Würden und Aemter entsetzt werden. Den höheren Offizieren, welche sich nicht direkt durch Theil⸗ nahme am Aufstand kompromittirt haben, ist Amnest ie be⸗

(W. 2 B.) Se. König⸗

Das soeben ausgegebene Nope Statistik des Deutschen wichtiger Waaren Ausfuhr der wichtigeren W

6

ö 27 —* *

cx

2) Ein⸗ und ie de m ollgebiet für den Monat gange anzu⸗ Januar bis Ende November den Rübenzucker fa Rübenmengen, sowie über die E Monat November 1882. Summarisch direnden an der Königlichen Halle⸗Wittenberg Im Sommersemester 1882 1377, nach Aufstellung der bet trikulirt 5, zusammen 1382. demnach geblieben 969. 77. Die Gesammtzahl der immatrikulirten daber 1416. Die evang Nichtpreußen 55, Preußen 114, Ni kultät zählt Preußen 193. plilofopbische Fakultät zählt: a. P 359, b. Preußen ohne Zeugniß der Vorschriften vom 1. Oktober preußen 139, zusammen 630. matrikulirten Studirenden bes nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt

Kunst, Wiffenschaft und Eiteratur.

Vagabondenfrage. wurf zu einem Reichsgesetz. des Centralausschusses des Deutschen Wohlthätigkeit von O Rudolf Elvers, Berlin, Fr Kortkampf. Heft 12. Preis geheftet 80 .= Die vorliegenden Die Zustände,

c 32238

persönlich in Begleitung ei behörde und seines mittelung des Nothsta schaft begeben.

Am 1. d. M. traf. di session genehmigte Marr in Kraft, wonach allen Frauen, verheirathen, die brachtes oder später erworbenes liches oder unbewegliches Vermögen, sowie über alles während ihres Ehestandes durch ihr Talent oder ihre Arbeit Erworbene, sei es Geld oder Geldeswerth, zusteht, so daß der Mann in Zukunft das Vermögen oder Eigenthum seiner Frau ohne deren Bewilligung nicht mehr anrühren kann.

Dublin, 3. Januar. (W. T. B.) Delaney ist der Theilnahme an einer Verschwörung, den Richter Lawson zu ermorden, schuldig befunden und zu zehnjähriger Zuchthaus— strafe verurtheilt worden.

Frankreich. Paris, 3. Januar. „Siécie“ giebt eine Darlegung der egyptischen Ange— er zollt dem Minister Du cl ere Anerkennung nds ohne Verstim—

81

Ferner enthält

brikanten des deutsch

R e n , *

3

s gesammte d n durch die Gutere ãckerxpeditionen)

Berlin), Berichte, und Konzert, Lirchenmusik, Journal schau, Musikalien˖ und Notizen, Briefkasten und Anzeigen. Wochenblatt“ erscheinen jährlich 52 Numme 2 4 pro Quartal (bei direkter Kreuz be Reich und Desterreich 2 66 50 3.) ie in Leipzig am 6. 8 M. erschein Fllustrirten Zeitung“ entbhäͤ s tzigen Gestalt. (Zweiseitig

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 4. Januar. Kaiser und König hörten gestern Nachmittag den Vor— trag des Reichskanzlers Fürsten Bismarck.

Heute nahmen Se. Majestät die Vorträge des Kriegs— Ministers von Kameke und des Chefs des Militär-Kabinets, GeneralTieutenants von Albedyll entgegen. ruhten Se. Majestät die Orsen des verstorbenen sidenten von Kühlwetter aus den Händen des Rittmeisters von Kühlwetter, Sohnes des Verewigten, entgegen zu nehmen.

; und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen und empfing den Kaiserlich russischen Geheimen Rath Frei— herrn von Köhne und hierauf Mr. Walter Copland Perry.

Abends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung im Dpernhause bei.

nebersicht über die Zahl der Stu⸗ vereinigten Friedrichs im Wintersemester immatrikulirt gewesen urden noch imma⸗

(bei Viebsendungen zwar a durch denselben zur Auflieferung kommenden Sendunge und b. durch die Empfangserpeditionen bezügl s zur Ablieferung g omi Einzangs⸗ bezw. Ausgangsstationen ufjeichnung is⸗

in der verflossenen Parlaments⸗ ed Womens Property Act welche sich nach jenem Datum unbeschränkte Verfügung über ihr einge— oder ihnen zufallendes beweg⸗

willigt worden.

Alexandrien, 3. Januar. liche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist hier eingetroffen Der Ministerrath hat beschlossen, den n eine Verlängerung der Wirksamkeit der inter⸗ nationalen Tribunale auf ein Jahr, anstatt, wie zuerst beabsichtigt war, auf 5 Jahre vorzuschlagen.

13 ie Ners and Universitat ie Versandt ; das Abonnement bandsendung

Preußen. Se. Majestät der

reffenden Nachweise w Davon find abgegangen 413, es sind Semester gekommen Studirenden beträgt

Preußen 392,

Dazu sind in diesem . ; ende Nr. 2062 (Ulmer

Münster⸗Nummer) der Tende Abbildungen: Das Ülmer Münster in seiner je Das Ulmer Mänster in seiner Vollendung. D vor der Restauration. Der Chor des Ulm Das Innere des Ulmer Der Chor und das Sakramen estübl im Ulmer Münster.

elischtheologische Fakultät zäblt P ö Die juristische Fakultät

zusammen 447. t tulta Die medizinische Fa—

chtpreußen 6, zusammen 120. Nicktvreußen 26, zusammen 219. reußen mit dem Zeugniß der Reife auf Grund des 1679 132,

Außerdem ge—⸗

—73* 23 Viehtransporte

Uebersichitlichkeit

—— ——

Seitungsstimmen.

„Steins Deutsche Correspondenz!“ sagt in einer Neujahrsbetrachtung: Deutschland selbst, in seinem Innern, kann mit dem Saldo des soeben abgelaufenen Jahres nicht unzufrieden sein. vorangegangenen

Münsters mit den Chorthürmen. (Zweiseitig.) Ulmer Münsters. Cborg stein im Ulmer Münster. Münster Grundriß Ulmer Münster betreffend. Baumeister un 4 Porträts: 1) Prof. August Bexer, ber⸗Studien⸗Rath Dr. Dietrich Haßler. 9 Figuren.

Bezeichnung der Nummer die Anschreibung auf Grund eines kehrsbezirke und zwar sowobl landes erfolgen. ie Deutsche Reich in 40 eir

7 Merke Br- F: rFEe Verkehrs bezirke

Se. Kaiserliche Der Tauf⸗ s Ulmer Münsters. Fünf Initialen, das d Förderer des Ulmer 2) Ferdinand

(W. T. B.) Gleichwie in den auch diesmal die Stärkung

Reiches an allen seinen Gliedern zugenemmen und die Harmonie der

12

Münsterbaues. Thrän, 3) Ludwig Scheu, 4 O Vergleichende Grundri 13 Ansichten aus Um. (Zweiseitig) Reichs seadt Um Anno 1570. 5) Neu⸗Thor. 9) Spitalkirche. 12) An der Blau. Prinzessin Maria von Lusignan. fsche Mittheilungen: Gaskochlampe für den häuslichen Ge— neuer Patent-Wetteranzeiger. Fig. Jagd- und Scheibengewehr, Patent 19. Emil Schallopp. —2 nd der Planeten Jupiter und Saturn

legenheit; . dafür, daß er die Anerbietungen Engla

Ansprüche

sse der hervorragendsten Dome. 1) Das jetzige Um. Flöckler⸗Thor. 8) Fischkasten.

11) Donau⸗

Thesen und erstattet auf Veranlassung Vereins für Armenpflege und Landrath in Wernige— Abtheilung Sozial zwölf Thesen, welche

Wahrung Frankreichs Hoffnung

allgemeiner

. mn Zufrieden eit Guta hten politiicher Richtung beitragende, und alles Parteigezänke auf dem wirth⸗ schaftlichen Boden hat hierin nicht das Geringste zu ändern vermocht, zumal jene Parteien, welche der Regierung in wirtbschaftlichen Dingen oprositionell gegenüber standen, durch das erdrückende Gewicht des Nachweises einer nicht mebr zu leugnenden Besserung der wirthschaft⸗ lichen Lage, hervorgerufen durch die Maßnahmen des Reichskanzlers, ersichtlich zu Zerfall kamen und ihren Anhang tagtäglich mehr schwin⸗ r Dieser Thatsache können sich nunmehr selbst die reniten⸗ testen Geister nicht mehr ganz verschließen.

„Norddeutsche

allgemeinen 6) Seel Thurm. 7) Rarhhaus.

10) Reste der Hohenstaufen⸗Mauer. 15) Hof im neuen Bau. Frauen⸗ Der Melusinenorden.

Ausdruck, daß England

ü

Nach einer Citrkular⸗-Verfügung des Ministers des Innern und des Finanz-Ministers, vom 11. Novemher v. 8 sind neuerdings die Regierungen veranlaßt worden, Sorge zu tragen, daß vom nächsten Rechnungsjahr ab die städtischen Wassserwerke zur Steuer vom stehenden Gewerbebetriebe grundsätzlich nicht mehr herangezogen werden, weil es sich bei derartigen Anstalten nicht sowohl um gewerbliche, auf Gewinn berechnete, als um gemeinnützige Unternehmungen handele. Wenn aber diese Wasserwerke hiernach sernerhm bezüglich der Heranziehung zu den Staatssteuern als Gewerbebetriebe nicht mehr gälten, fo könnten sie aus dem angegebenen Grunge auch nicht im Sinne des Art. 8 des Gesetzes, betreffend die Gemeindeverfassung in der Rheinprovinz, vom 15. Mai 1856, als Gewerbebetriebe fernerhin erachtet und zu den Gemeinde— abgaben herangezogen werden.

Der Spezialkommissarius, Gerichtsassessor Ohly zu Neuwied ist zum Regierungsassessor ernannt. Kollegium der Königlichen Generalkommission zu Münster be— schäftigt gewesenen Gerichtsassessoren Rose und Schmidt zu Regierungsassessoren Spezialkommissarius in Paderborn und kommissarius in Münster stationirt. Peltz er wird im Kollegium der Königlichen Generalkommission zu Münster beschäftigt.

Der General-Lieutenant von Dannenberg, komman— dirender General des II. Armee⸗-Corps, sowie der General—⸗ Lieutenant von Witzendorff, kommandirender General des VII. Armee-Corps, sind von hier wieder abgereist.

Der General-Lieutenant von Caprivi, Commandeur der 30. Division, hat sich gestern nach Metz, und Se. Durch— Reuß, Genęera⸗-Major, .Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der 11. Kavallerie⸗Brigade, nach Breslau zurück—

Beweggründe . . r Zeitfragen. . empföhlen, sich in Egypten angesichts der fortdauernd durch . den Panislamismus aufgeregten Bevölkerung nicht zu isoliren, Wenn England die Rechte Frankreichs nicht respektire, werde Frankreich nichts übrig bleiben, als seine Aktionsfreiheit zurückzunehmen und die Vermheidizung seiner Interessen in der Verständigung mit anderen Mächten zu die Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit Egyptens wünschten.

Da der Vater Gambetta's auf seinem Verlangen besteht,

daß der Leichnam seines Sohnes in Nizza, in der dortigen Fanäliengrust beerdigt werde, so wird die Leiche nach dem feierlichen Leichenbegängnisse in Paris nach Nizza gebracht Die Leichenfeier ist bis zum Sonnabend Vor— mittag 10 Uhr aufgeschoben worden; zahlreiche Deputationen aus Paris und der Provinz werden derselben beimohnen. Brisson, Jules Ferry und Andere werden die Reden halten. Ob der Zug nach dem Pére Lachaise oder direkt nach dem Lyoner Bahnhofe gehen wird, ist noch nicht bestimmt. (W. T. B.) Eine zahlreiche Menschen— menge bewegt sich am Eingange zum Palais Bourbon, um die Leiche Gambetta's zu besichtigen, welche gestern hierher transportirt wurde.

Italien.

ige Prioritãten F. I., 743) und der Neisse⸗Brieger Priotitäten in 4 Vi ig der Amortisation deri f Andernfalls S Kohlentarife vom 1. er Differenz zwischen

f, und vom 1. Janu

Vagabondenfrage in Konvertirung d der Besprechung in Verfammlungen und in der Presse gemacht haben, dau 2) der Schaden, welcher unserem

F. II. G. H. (de 18

sowie die Hinau

Tamprechts Soenneckens Schreib- und Lesestütze. Luck. Schach: i Himmels erscheinungen: gen 10 Uhr.

Gewerbe und Handel. Die Londoner ‚Allg. Corresp.“ meldet: Staaten baben im abgelaufenen Jabre Gesammtrassiven I3 599 8336 Dollars gegen 5929 Falliments und SSI. In Canada betiug im Jabre 1882 die Zal mit S13I1 285 Dollars Passiven gegen mit 5 122 208 Dollars Passiven im vorhergehenden nahme in den Bankerutten fand in beiden Ländern hauptsächlich im Quartal des beendeten Jahres statt. New Yorker Sdls.⸗ Ztg. schreibt 22. v. M. datirten Wochenbericht: Das Geschäft am Waaren⸗ ist, wie es der bevorstehenden Feiertage erden konnte, sebr still geblieben. e Exportfrage,

begreifen werde.

ern im Wesent— Volksleben gabondenthum Bedeutung; ist ohne Hülfe des langten Uebel Verschriften

lichen unverän dert fort; des Schach spiels. in materieller und in geiniger Beziehung durch das zugeführt wird, ist von der hätigkeit der Einzelnen und der Vereine Staates nicht im Stande, dem zu so großem Umfange ge sind manche Aenderungen in den gesetzlichen der Bettler und Landstreicher wünschenswerth, doch afen eine Beseitigung der 5) daß man das Geb afe stellt, ist nicht

Geneigtheit aus

1386 um 4 genwärtigen

z zu ermäßigen.

Southampton, 3.

. Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ bespricht eine „Die Sozialwissenschaften« betitelte Schrift von Professor Friedrich von Bärenbach in Pest und citirt daraus folgende die Ergebnisse der Forschung des Verfassers zu⸗ sammenfassende Betrachtung:

„Hier hat der Zusammenhang der Wissenschaft mit dem Leben ragen. Was ehren jener Männer der Wissenschaft als Ergebniß wissenschaftlicher Betrachtung und sittlicher Gesinnung auftrat, was in. den Forderungen der Anhänger des Prinzips der Sozialreform als Postulat des Rechtsbewußtseins sich geltend ist in den legislatorischen Entwürfen und Schöpfungen des seinen Vorgang tmen n t seoönen That geworden. diese Initiative wird gewiß nicht der geringste Ruhmes⸗ titel dieses Staatsmannes sein Welches auch immer das nächste Er⸗ gebniß seiner Bestrebungen sein mag, seine Mitarbeit an der Lösung der sozialen Aufaaben des Zeitalters kann nicht vergeblich sein, die geistige Wirkung seiner Initiative kann nicht verloren gehen. Mögen immerhin feindliche Strömungen unter dem Schilde des Liberalismus gegen die Vollendung seiner Entwürfe ankämpfen, sie werden den Sieg seines Banners nicht unmöglich machen und die Ideen nicht tödten, welche er vertritt. Das muthige Beginnen einer stetigen Sozial⸗ reform und die praktischen Anfänge einer sozialen Gesetzgebung können den kommenden Geschlechtern nicht verloren geben. der Unmöglichkeit derselben ist widerlegt. Die Einwürfe der extremen Parteien sind entkräftet. ; größten Staatsmannes dieses Zeitalters Muth der Zeitgenossen und der künftigen Geschlechter kräftige Impulse

größten und tiefgrerendsten

zu steuern; He In den Vereinigten über die Bestrafung 574 Handelsfallisse⸗ darf von einer bloßen Verschärfung der Str jetzigen Mißstände nicht erwartet werden; ĩ Almofen an Vagabonden unter staatliche Str

6) die Hülfe, welche von der Gesetzgebung erwartet kann nicht darin bestehen, daß sie die Freizůg f

National⸗

76 094 657 Dollars . i National (C. Messingsche Linie) ist hier einge

1 der Falli⸗ O7 Falliments

Früchte getragen. Was in den

Passiva in 1 durchführbar; werden muß,

Die bisher im . , . k Berlin, 4. Januar 1883. bestimmten Unterstůũtzu ; so lange er Angeböriger des tz verlieren kann, 8) Jeder, der sich der ungen werden können, einen Unterstützungswobnsitz g) Allen, die außerhalb ihres Unterstützungs nachgehen, ist die Führung von Wander chreiben, die ron der Obrigkeit Zwischenräumen

ist dringendes

Staats mannes des Deutschen Reichs

sozialer Reformen in ibrem vom

inaugurirt hat, Konsulatsberichte.

und Ersterer Jahresbericht aus Moskau für 18851.

Letzterer als Spezial— Der Gerichtsassessor

und Produkten markt wegen nicht anders rodstoffen während andere Getreide⸗ und M

hat, und daß fortan Niemand mehr,

eitherigen Unterstützurgswohnsitz erwartet w

atten Weizenmebl und Weizen mäß ehlsorten nach dieser Richtung und

Es Konsums wenig Beachtung fanden. sowohl für effektide Waare wie im Termingeschaft chtungsgeschäft ist rubig gewesen. und Preise

ist, scinen seith wenn er nicht zugleich einen neuen erwirbt; Wanderfreibeit unwerth gemacht hat, muß gezw

an welchem er wegung Moskaus im Jahre 1881 hat zwar

Vorjahre aufzuweisen; dem 1. Januar 1881 erhobenen den wirthschaftlichen

Die Handelsbe kein so günstig doch blickt man trotz des seit 10 proz. Zollzuschlages, trotz vielfacher, Verkehr in Mitleidenschaft ziehender Störungen, meinen nicht ohne Befriedigung auf dieses Jahr zurück. Nowgorod lieferte sogar ein äußer ch offiziellen Angaben erreichte aaren die noch nie dagewesene Absatzes betrug Werthe von 3 Mill.

an dem Orte, dauernd zu bleiben; wohnsitzes dem Erwerbe büchern vorzus regelmäßigen

Armen verbände

W. T. W. ö ̃ es Ergebniß wie das der

„Moniteur de Rome“ meldet, daß der russische Unter— händler Buteneff vom Papst und dem Kardinal-Staats— sekretär Jacob ini empfangen wurde, um denselben seine Glückwünsche zum neuen Jahre darzubringen, sowie daß das englische Parlamentsmitglied Errington hierher zurückgekehrt ist. Die von einem ungarischen Blatte gemeldete angebliche Unterredun! des Kardinals Simor mit dem Papste und dem Kardinal Jacobini wird von dem ge⸗ nannten Blatte als vollständig erfunden bezeichnet.

(W. T. S.) Die

Das Befra Kaffeemarktes Robzucker festerer Tendenz. im regulären Geschäft vorübergebend etw aber zu keinen Petroleum flau; Einbuße erlitten un fleisch konnten vorwöchentlich war still, Talg dagegen Hopfenmarkt

flau und niedriger. auszustellen und Der Ton des

Das Dogma von solchen Machtmitteln ausgestattet x as mehr Nachfrage kund, die

geführt bat. Die Messe in Nischni—

glänzendes Resultat; denn na der Werth der zugeführten W Höhe von 246 Mill. Rubel, 343 Mill. Rubel, so daß nur Waaren im? Rubel unverkauft blieben.

Allerdings war dieser bedeutende Un Hoffnung auf einen reichen he rausstellte, daß derselbe vie zeitig Frost und Schneefall eintraten, Die alsdann erhobenen Klagen

den Trotz

zu brechen, Raffinirtes

Transaktionen United Certificates haben eine weitere empfindliche d sind am Schlusse matt. Schmalz und Schweine⸗ e Ronrungen nicht behaupten, Rindfleisch Die Stimmung am Harz hatte sehr rubiges Ge⸗ Metalle hatten fast Import fremder ite beendete Woche 2030 452 Doll.,

überwiesenen Erziehung der noch arbeitsfähigen Pers ständigkeit durchzuführen vermögen;

darauf zu dringen, daß jeder Ortsarmenverb hat und mit solchen Einrichtungen ausgestatte welche an die öffentliche Armenp 12) Die Herbergen bedürfen einer strengen K en in den Stand gesetzt wenden, sie auch haber erwiesenermaßen den Bettel Völlerei, der Unordnung oder offentlichen Interesse ist auf in welchen die einkehrenden

Der Genius des

Der Weg ist gebahnt. bat dem reformatorischen

onen zur ökonomischen Selbst⸗ 11) Es ist von Reichswegen and einen solchen Umfang t ist, daß er den An— flege zu stellen sind, zu

Heinrich XIII.

General à la suite der Werth des

Und weiterhin: a,, Es entspricht völlig dem folgerichtigen Festhalten an einer Tra- dition, an einem historischen Beruf, daß diese Aera der sozialen Gesetz⸗ gebung in einem Lande inaugurirt wurde, dessen Herrscher seit langer Zeit die Hebung der arbeitenden Klassen, die Ansvannung der Rechts⸗ rdnung an das Rechtsbewußtsein und die Sicherung des sozialen Friedens als eine Hauptaufgabe, und als Herzenssache betrachtet haben. Und es entspricht der Geistesgröße des Staatsmannes, dessen legis—⸗

war ein wenig fester. Terpentinöl still aber fest war. schleppendes

forderungen, entsprechen vermag; i trole, und die Behörden müss dann zu schließen, wenn ihre In begunstigen, oder wenn sie Stätten der der Schamlosigkeit geworden sind. Im die Herstellung von Herbergen hinzuwirken,

isatz nur möglich in der

Rumänien. Bu karest, 3. Januar. Als sich später

Kammern haben sich wegen des Weihnachtsfestes bis zum Im Senat wurde von Boeresco, in der Kammer der Deputirten von Costinescu der von zahl⸗ reichen Senatoren und Deputirten gestellte Antrag, 20 Artikel der Verfassung zu revidiren, verlesen.

Ausfall der Ernte. lfach überschätzt worden war, als früh⸗ erlahmte der Geschäftsgang. über Ueberproduktion im

ohne Ausnahme ĩ Webstoffe beträgt für die her S4 Doll. in der Parallelwoche des (Ess. Ztg.) Auf d

Schwerin, 2. Januar. Das gestern Abend 7 Uhr ausgegebene Bulletin lautet: Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog befinden Störungen abgerechnet, anhaltend besser.

ständen werden, wie die „Meckl. Anz“ melden, auf aller—

Mecklenburg.

21. Januar vertagt. s Vorjahres.

em Eisen markte Industriebezirks dauert ein ruhiger

gegen 24746 Dortmund, 2. Januar. des niederrheinisch⸗westfälischen

sich, unwesentliche Unter diesen Um—

Der Antrag

ere /