ortelaburt. — 9 1 (413 Die Firma Sammel Gn ist nach —— Tode deñ bisherigen Inbabers auf seine legitimirten Erben, die Kaufmanns wittwe na Guttfeld, orene Alexander, und den minderjährigen Eugen
eld, bevormundet durch den Rechtsanwalt [1419] Nachmittags 5 Ubr 45 Minuten.
Flächenmuster, Fabriknummern 3644,
3665, 3667, 3669, 3672, 3674, 3675, 3676, 3677, 3678, 3680, 3686, 3691, 3694, 3695, 3698, 37M, 3710, 711, 3713, 3714, 3715, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 19. Dejember 1882,
Heinrich Naffenberg / ir Iserlohn am 29. De jember 1882 vermerkt: 5 Die a ist durch Erbgang auf die 3 666 . Sophie, 3 . n egangen, 9 ö * a 323 des Firmenregisters
KRrealnn. — 6 — v l. Januor 1883 an aufgelöst und das von In unser Geselsschaftgregister ist Nr. 16s ll — * betriebene Geschãft 1 allen Aktiven und
von fsiwen auf den zu Brück wohnenden Ackerer Peter 1) dem Feilenhauermeister Wilhelm Paul Ockar seyh Gas per übergegangen ist. Sirowatky zu Breslau.
cee, den 2. Januar 1883.
Col. 5. Kaufmann Wilbel iedri ö It, Gülze, am 2. t — 1883 , , X'
herzoglic Mecklenburg; 1oß ich — Schwerinsches
Son] Konkursverfahren.
Das Konkurz verfahren über das Nachlaß Ver ⸗ mögen des verstorbenen Metalldrückers Johann Georg gedorn in Chemuit wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch
Gefmaunn & Schubert vermerkt steht, ist eingetragen: ö
Die Fandelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.
Der Kaufmann Herrmann Louig Cduard
Grönbausen zu Berlin ift zum alleinigen iůui !- 2) dem Kaufmann Otte Hübner zu Meealau, Kẽnigliches Amtsgericht, Abtheilung II. ꝛ ; ; e, J Atte, neu eingetragen. Jaspar Guttfeld in Ortelsburg. übergegangen und gälne. In das kiesige Handelsregister i ol Nr E04. Fabrikant aufgehoben. dator ernannt. * kr = 35 * 2 4ol] Ferner ist an i elben Tage gub Nr. 703 des nb Nr. 263 unseres Firmenregisters von Neuem heutiger Verfũqung Fol. 3 Nr 5 53 3 5 . ü 3 bei 3 1 — 3 = emnitz, den 39. Dezember 1882. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. errichtete offene 8 heute eingetragen Castrim. Königliches n 8 — ö — 6 — ,, . J n., den 22. Delember 1882 Sash er f 2 1 hae e sri, erer, Muster far rlastische nn, mn md! die bien.. Kann zes eie gn Firma: wenn K 2 n . . 5 60 Scaler. n nm ne rer issn unte n, , rene, ö , . rede odd I el ae i. Schwer n me genen Denker 163 Mach, lac ö mu, g. . Uebereinkunft der a, , eingetragen * & ne. * ö Ni. dem le er beigrih Baffenberg zu ortelsburs achung m ö een m . niehr; 54 * Berghaus in Bar Konkurs Eröffnung. ie Gesellschaft i ur ere . ; . . - mach . = ö ; . . Daun⸗ A 5 J, ,, n,, , , , r, , ,, rern nnn, n,, d, eo ,, , , , ,. amfried zu Berlin seßt daz Pandensgeschä male mme e, me,, 1 ; ĩ 5 des Prokuren DOrt der Bezeich⸗ bieñ delsregĩfter int 33 I Chemnitz, wird heute, Bormittags iz un ct. Vergleiche den Eintritt des Kaufmanns Ernst Zisch Fier in derber. . ; zu Iserlohn ertheilte, unter Nr, en w ezei Im biesigen Handelsregister ist beute zu der Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezem- 231 ⸗ g ä, Hier nr . 686 das Serge fan ö Kaufmanns mi Zisch er. Beide zu Jill: Plessin, und ist jeder Gesell wafte; 13 . kert I, . Prokura ist am 29. Dezember Nr. Inbaber der Firma: e. 3. * 8. 2 2 Firma „C. Aron zu Weener ber 16 he . 5 Uhr, 6 II1. ju Chemnitz, Masse⸗ Demnãchst ist in unser Firmenregifter unter Nr. folgte Erlõschen der (Einzel,) Firma; C. J. Echn . rechtigt, die Gesellschaft, welche am 1. Oktober 1 3 . Heinrich Raffenberg. Sopbie, arb t ? o segn e. . . den, den 2. Januar 1883 . = 1578 die Firma; er e in wer e . , rr d. n wn. Beer Terlsre rie, fsür ibee zu Iferlsbn be. 264 Kaufmann Dey. Willen. Ch. Bolfo rn nr re rar wa Ge oͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung J. Anm csdefrist bis zum 27. Jannar 1888 8. A. Lamfriet Sohn, e gr, dss die gon en Tefl ea süd 53 petanntmachun ao] stehende, unĩer der Jr. 703 des Firmenregisters mit mann. Wolfomiß. kerg. witz. Arons auf dessen Wittwe Rosette Arons, ge⸗ 25 Vorlauñ ge Slãubiger der amm lung den id. Januar git Lem Sitz, in. Ter n min ge . a , ic , 421 . — ö tc te sub Nr. 624 der Firma Oeinriqh Naffenberg“ eingetragene Ortelsburg, den 23. Dezember 1882. borene Meyer. zu Weener übergegange 36. KRantnem. In das M ister ist ei 2 1883, Bormittags 10 Uhr. Inhaber der Fabrikant Paul Lamfried bier einge⸗ zember 1882 hier unter der Firma: In unserem Prokurenregi . ĩi * en ta j . Hime fr , , 5 Röniglicheß Amtsgericht. j pre rr mt! . hein e e geg 5 at . . as Musterregister ist eingetragen: i — in,. errichtete e g e ,,. 2 eingetragen ene (reg * 2 ö . bier ir rn zu r hn als Prgkuristen . — Godens. K . 9 * . 4 8. — 18835 ,,, . Uhr. ? * * j . = 1 2. ; ö 6a Offener Arrest mit Anzeigefrist Fe⸗ , ck. ,,, , nde e e r n nde. , , , 3 ie biesige Handelsgesellschaft in Firma: . * 9 ; z — e . Rr. 351, . ö un ũ ; j j ‚ j 1 1. emnitz, am 2. Januar 1883. Lonis Jischer & Co. Königliche Amtagericht. Königliche: Amtẽgericht. laos 36 registrirten hiesigen Firma: . e rie fg n ee ö. 8 Der Gerichtsschreiber
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Fischer zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 145079 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,079 die Firma: Louis Fischer C Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- 266 der Kaufmann Louis Fischer hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6468 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: I. Doehl & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilbelm August Franz Doehl zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14980 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,080 die Firma: FJ. Doehl & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In; haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Auguft Franz Doehl hier eingetragen worden Emil Röhtig zu Berlin ist für letztge⸗ nannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe — 1 Nr. 5516 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,522 die Handlung in Firma: Lndwig Boll mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung u Kunzendorf vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Wolfers zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Boll jzu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten und es ist die hierdurch entstandene aundelsgesellschaft, welche die Firma:
,. Boll & Wolfers ; angenommen hat, unter Nr. S483 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden: .
. Zweigniederlassung zu Kunzendorf ist auf⸗ gehoben. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8483 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ludwig Boll C Wolfers mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen.
In unser k woselbst unter Nr. 11,914 die hiesige Handlung in Firma:
D. G. Naumann
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Naumann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Friedrich Conrad Naumann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8484 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. . ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8484 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
D. G. Naumann
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
, Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1882 be⸗ gonnen. Die dem Conrad Maximilian Naumann für erstgenannte Einzelfirma ertheilte ,, ist er⸗· lofchen und deren Löschung unter Nr. 5402 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sachs & Howorka .
am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstt. 64) sind die Kaufleute Martin Sachs zu Berlin und Joseph Howorka zu Rirdorf. Dies ist unter Nr. S451 unseres Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tauber & Ehrlich
am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handels⸗ efellschaft (Geschãftslolal: Gr. Frankfurterstr 72 / ĩ3) 6 die Kaufleute Richard Tauber und Samuel Ehrlich, Beide zu Berlin. . ; Dies ist unter Nr. 8482 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Gelõöscht ist: Prokurenregister Nr. 4212: Die Prokura des riedrich Adam Seidel zu Leipzig für die Berlin, den 3. Januar 1883. Königliches an, ,. L, Abtheilung 561. ila.
nxealnm. Drlangtui nn 399 In unfer Firmenregister ist hei Nr. 4173 daß Er löschen der Firma Earl Kutscha hier heute ein- getragen worden. Brezlau, den 29. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
Buütow. Sełanntmachnug. (00 Handels register des Königlichen Amtsgerichts Bütow. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1882 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen im Firmen register erfolgt: . I Unter Nr. 110 R dnn,
Virsch mit dem Sitze zu Gr. Nossin, und als deren In ⸗ haber Kaufmann Moritz Hirsch iu Gr. Nossin. 2) Unter Nr. 111 die Firma: NMudolyh Backe mit dem Sitze zu Rummel burg, und als deren In · haber Kaufmann Rudolph Backe zu Rummelẽ⸗
burg. . 3) Unter Nr. 112 1. Firma:
Lewin mit dem Sitze zu Waldow, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Lewin zu Waldow. 4 Unter Nr. 113 die Firmg: A. Hammerstein
mit dem Sitze zu Rummelsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hammerstein zu Rummelsburg. . 5) Unter Nr. 114 die Firma:
G. Wenk mit dem Sitze ju Rummelsburg;, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gottlieb Wenk zu, Rummels⸗ burg. 65 Unter Nr. 115 die Firma;
S 97. y d als d
mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren In⸗ haber der 6 und Apotheker August Mulert zu Rummelsburg. . . 7) Unter Nr. 116 die Firma:
C. Bohn mit dem Sitze zu Rummelshurg und als deren In⸗ haber der Spinnereibesitzer Carl Bohn zu Rummels⸗ burg. . s) Unter Nr. 117 die Firma:
Sermann Much
mit dem Sitze zu Gr. Tuchen und als deren 2 haber der Kaufmann Hermann Much ju Gr. Tuchen. . 9) Unter Nr. 118 die 6
W. Krebs
mit dem Sitze zu Börnen und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Krebs zu Börnen. . 10 Unter Nr. 119 die Firma: * Eyhraim mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren In- haber der Kaufmann Hermann Exhraim zu Rum⸗ melsburg. . 1I) Unter Nr. 120 die Firma: C. J. Caspari mit dem Sitze ju Rummelsburg und als deren In haber der Kaufmann Caspar Caspari zu Rummels⸗
burg. .
13) Unter Nr. 121 die Firma: M. Mendel mit dem Sitze zu Gr. Schwirsen und als deren In- baber der Kaufmann Meyer Mendel ju Gr.
Schwirsen. . 13) Unter Nr. 122 die Firma: Paul Elert mit dem 34 zu Gr. Nossin und als deren In⸗ . der Rittergutsbesitzer Paul Elert zu Gr. ossin
14) Unter Nr. 123 die in. E. Abrahamsohn mit dem Sitze zu Buätow und als deren Inhaber die Kauffrau Emilie Abrahamsohn, geb. Waldauer, zu Bütow. . 15) Unter Nr. 1 Firma:
. en mit dem Sitze zu Treblin und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Rosen zu Treblin. 16 Unter Nr. 125 die Firma: Joh. Friedr. Geiß mit dem 4 zu Rummelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Johann Friebrich Geiß zu Rummelsburger Abbau. 17) Unter Nr. 126 die Firma: A. Wolff mit dem Sitze zu Gr. Tuchen und als deren In⸗ haber die verwittwete 3 Abraham Wolff, Jo⸗ hanna, geb. Wolff, zu Gr. Tuchen. 18 Unter Nr. 127 die Firma: A. Friedländer mit dem Sitze 966 Treblin und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Friedländer zu Treblin. Bütow, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
139 Coblemn. In unser Handels⸗ (Cenossensa Register ist unter Nr. 68 heute eingetragen wor⸗ den, daß der „Brüder Consum · Berein, einge ⸗˖
510] Einbeck. Zu der Eol. 1 des biesigen Handels. registers eingetragenen Firma 6. Ehlers in Einbeck ist heute eingetragen: . Bie unter dieser Firma betriebene Buch.. Musi⸗ kalien⸗ und Papierhandlung ist, unter Beibehaltung der Firmg, seit dem 1. Januar 1883 auf den Buch⸗ händler Otto Knoth, jest in Einbeck, übergegangen, jedoch ohne Aktiva und Passipa. Einbeck, den 2. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
Mehliß. Glos an. Sełtanntmachung. 373 Bei Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters, die
offene Handelt gesellschaft B. Hirichel betreffend, ist eingetragen, daß der Kaufmann Jonas Hirschel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. .
Die beiden anderen bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Sigismund und Salomon Hirschel, setzen das Handelsgeschäft unverändert fort.
Glogau, den 30. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
51m Gotha. Nach dem Ausscheiden der Frau Hof⸗ räthin Minna Perthes aus der unter der Firma „Justus Perthes“ in Gotha bestehenden Handels. gesenlsschaft ist der Buchhändler Bernhard Perthes alleiniger Inhaber dieser Firma. Solches ist heute unter Fol. 199 des Handels registers eingetragen. Gotha, den 2. Januar 1883.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
E. Lotze.
naler stadt. Dein menge n, 512 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 97
des Prokurenregifters die von dem Cigarrenfabri⸗ lanten Emil Hartmann zu Halberstadt für seine
irma Emil Hartmann dem Kaufmann Otto artmann zu Halberstadt ertheilte Prokura ein⸗ getragen.
Halberstadt, den 28. Dejemhber 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Hannover. Bekanntmachung. Is513 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 490 eingetragen zu der Firma: phraim Meyer & Sohn; Der bisherige Prokurist Bankier Emil 2. Mever zu Hannover ist als Gesellschafter in die bestehende Handelssgesellschaft eingetreten; die Prokura desselben ist erloschen. Hannover, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 514 In das hiesige Handelsregister i heute Blatt
29652 eingetragen zu der Firma: Weinberg & Meyer:: ; Der Gesellschafter Michael Nathan Weinberg ist aus dem Handelsgeschäft ausgetreten; der Gesell⸗ schafter Julius Mever führt, das dandels geschãft unter Nebernahme der sammtlichen Activa und Pas⸗- siva vertrags mäßig unter der bisherigen Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
Hannover. BSekanntmachnung. 6515
In das hiesige Handels register ist heute Blatt A6 eingetragen die Firma;
Weinberg & Rosenberg
mit dem Niederlassungdorte Hannover und als deren
Inhaber: ; ; 1) Lederhändler Michael Nathan Weinberg, 2) Kaufmann Max Rosenberg, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1883. Ser Kaufmann Justus Weinberg zu Hannover ist zum Prokuristen bestellt. Hannover, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Harburg. Bekanntmachung ; . aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 30. Dezember 1882.
Eingetragen ist heute auf Folio 17 zur Firma Consumverein zn. Harburg Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, daß in den Vorstand der Genossen⸗ schaft zu Migliedern desselben vom 1. Januar 1883 an, der Cisendreher E. Spreine, der Fabrikaufseher ug. Srimmer und der Buchhalter Ewald Fritsch zu Harburg an Stelle des verstorbenen W. Nolting und der aus dem Vorstande dann ausscheidenden W. Rose und F. Vollmer von der Generalversammlung der Genossenschafter neu ernannt sind.
Bornemann.
Iserlohn. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
It eh oc. beute zu Nr. 9, Rendsburger Creditbant e. G. in Rendsburg, eingetragen worden:
In unser Genossenschafteregister
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors der Ge⸗
noffenschaft, Konsuls Hollesen zu Rendsburg, ist der Senator E. eingetreten.
F. Glien zu Rendsburg als Direktor
den 2. Januar 1883.
23 we Königliches Amtsgericht. II.
40
Lachkan. In unserem Gesellschaftsregister 6e wir unter Nr. 47 bei der , — Hönicke, Nitzschte Comp. zu Finsterwalde in Golonne 4 heute vermerkt: ;
Der Kaufmann Moritz Kieß zu Finsterwalde
ift aus der Handel sgesellschaft ausgeschieden. Luckau, den 25. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
cob Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 zufolge Verfügung dom 28. Dezember 1882 am 29. Dezember 18872 die Firma: Julius Herlt und als deren Inhaber der Kaufmann Jultus Herlt zu Lübbenau, sowie als Ort der Niederlassung: Lübbenau, eingetragen worden. Lübben, den 29. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Mülhausen. Bekanntmachung. Vs
In dem Handelsregister des Kaiserlichen . richts hierselbst ist heute zu Band J. Nr. 4530, be- treffend die Firma Haensler in Mülhansen, ver= merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ueber⸗ trag auf den Bau⸗Unternehmer August Haensler in Mülhausen übergegangen sei und ist die Firma unter Band III. Nr. 47 dieses Registers unter Eintragung des neuen Inhabers sowie des Werkführers Ferdi⸗ nand Friedrich Schwalb in Mülhausen als Proku⸗ rist übertragen worden. Mülhausen, den 30. Dezember 1882.
Der Landgerichtssekretãr: Welcker.
Neisse. Sekanntmachung. lWoᷣY In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 5?
die Firma: Wittwe Schwarz . zu Neisse und als deren Inhaberin die Wittwe Jo⸗ hanna Schwarz, geb. Bahr, in Neisse am 30. De⸗ zember 1882 eingetragen worden. Neisse, den 39. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung, lag In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. oJ die Firma:
August Hillebrand zu Neisse und als deren Inhaber der August Hillebrand in Neisse am 30. eingetragen worden.
Reifse, den 30 Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
eischermeister ezember 1882
un
erkireh. Bekanntmachung. Nr. 11 496. Uster O. 3. 22 des Gesellschaftsregisters wurde ein. getragen: „Scheller und Ruch in Oberkirch. Die Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind „Emil Scheller, lediger Ingenieur von Kilch⸗ berg, Kanton Zürich, und Eduard Ruch, Mechaniker ron Schönau J. W., Beide wohnhaft in Oberkirch. Die Gesellschaft besteht seit 1. Dezember 1882, an welchem Tage der seitherige Gesellschafter Victor Koller von Hundwyl aus der Gesellschaft ausge schieden ist. Eduard Ruch ist mit Barbara Merk ohne Ehevertrag verheirathet. Oberkirch, den 21. Dezember 1882. Gr. Amtsgericht. St ibinger.
412 onersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma Gustav Cäsar zu Oberstein (Nr. 10 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregifter ein⸗ getragen: ö .
s) Eingetreten sind in das Handelsgeschäft alt Gesellschafter mit dem 28. d. Mts.: a. Otto Cäsar, Kaufmann, Sohn von Gustav Cäsar, zu Oberstein,
b. Ferdinand Meyer, Kaufmann daselbst⸗ von denen jeder gleich dem nunmehrigen Gre⸗ sellschafter Gustav Cäãsar (bisheriger alleinige Firmeninhaber) berechtigt ist, das Geschäft in vertreten und die Firma, welche unveränden fortgeführt wird, zu zeichnen.
6) Die der Ehefrau des seitherigen alleinigen irmeninhabers, jetzigen Gesellschafters Gusta⸗ Cäsar und dem Sohne desselben, dem 1 f Gefellschafter Otto Caͤsar fruher ertheilt Prokura ist erloschen.
Oberstein, den 30 Dezember 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.
tragene Genoffenschaft!, mit dem Sitze ju Brück,
Unter Nr. 211 des Firmenregisters ist zu der Firma
„Actien · Gesellschaft Eisen· & Stahlwerk zu Osnabrück ist nachgetragen:
Col. 4. Durch Beschluß der General Versamm⸗ lung vom 29. November 1882 sind die §§. 40, 44a. und 48 des revidirten Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert bezw. ergãnzt.
Col 10). Das über die General Versammlung, in welcher die Abänderungen resp. Ergänzungen be⸗ schloffen worden, aufgenommene notarielle Protokoll ist in beweisender Form zu den Akten gebracht.
Osnabrück, den 30. Dezember 1832.
Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Poem. Handelsregister. (415
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 276 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen, daß die dem Buchhalter Wilbelm Lätz zu Posen für die biesige offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Kan⸗ torowiez zum. — Nr. 349 des Gesellschaftsregisters — ertheilte Prokura erloschen ist.
Posen, den 2. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Poem. Sandelsregister. 416 Zufolge Berfügung von heute ist eingetragen: I in unser Firmenregister bei Nr. 1913: Der Kaufmann Wilhelm Latz zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Kantor daselbst als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Jacob Kantor führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 394 des Gesellschaftsregisters eingetragen 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 394 die seit dem 30. Dezember 1882 in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Jacob Kantor und als deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Jacob Kantor zu Posen, b. der Kaufmann Wilhelm Latz daselbst. Posen, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung ILV.
Posen. vSandelsregister. 1417 Zufolge Verfügung von Heute ist eingetragen: I) in unser Firmenregister bei Nr. 26052: Der Kaufmann Anton Szvyfter zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Telesfor Otmianowski daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die — 1 Otmianowsti C Szyfter führende andelsgesellschaft unter Nr. 395 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen; 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 385 die seit dem 1. Januar 1883 zu Posen bestehende offene andelsgesellschaft in Firma Otmianowski & zyfter und als deren Gesellschafter: a. 5 Kaufmann Telesfor Otmianowski zu osen, b. der Kaufmann Anton Szwfter daselbst. Posen, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
gaalteld. Bekanntmachung. 418 Laut Anzeige vom 21.28. d. Mts, und Eintrags unter Nr. 130 des Handelsregisters ist die Firma: . Schad & Jahn in Saalfeld aufgelöst, Kaufmann Wilhelm Beez daselbst von den Erben des verstorbenen Mitinhabers Eduard Jahn als Vertreter ernannt und demselben durch gemeinsamen Beschluß der bisherigen Gesell⸗ schafter die Liquidation übertragen worden. Saalfeld, den 29. Dezember 1882. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Friedr. Tren ks.
519 Soest. In unser Firmenregister ist zu Nr. * 9 1 W. & FJ. Kraas zu Soest — eingetragen orden: Durch den am 29. November 1882 erfolgten Tod det Kaufmanns Wilhelm Kraas zu Soest ist der Antheil an das Handelsvermöoͤgen auf seine Kinder: Maria, geboren 25. November 1874, Wil helm, geboren 19. April 1877, Elisabeth, geboren 29. Dezember 1879, August, geboren 6. Oktober 1881, übertragen, welche mit ihrer Mutter Clara, n, Lönne, in fortgesetzter Gütergemeinschaft eben. Die Letztere ist zur Zeichnung der Firma befugt. Goest, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
420 gülzne. In das hiesige Handelsregister ist (R 4 Nr. 39 zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Wrienem. -= , , 6 Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1882 i an demselben Tage im hiesigen Firmenregister unter
Nr. 314 folgende Firma: „Lonis Simon“
als deren Inbaber der Kaufmann Louis Simon in Freienwalde a / O. und als Ort der Niederlassung: t Freienwalde a. / O. eingetragen.
Wriezen, den 16. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Wrienem. Bekanntmachung. (421 Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters ein ⸗ getragene Firma: . ⸗ G. W. Stabenom“ in Wriezen a. O ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1882 am 18. desselben Monats. Wriezen, den 16. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Wriezem. Bekanntmachung. 1422
Die unter Nr. 211 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: . „C. Walter in Wriezen a. / O. ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezem⸗ ber 1382 am 18. desselben Monats.
Wriezen, den 16. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
1424
zerhbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 355 Bd. II. des bhiesigen Handels registers ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Udr. 1. Nr. 1. 28. Dezember 1882. Die Aktiengesellschaft Dessaner Actien⸗ Zuckerraffinerie in Dessan“ hat eine Zweigniederlassung unter der Firma: „Dessauer Actien⸗Zuckerrafftnerie Zweig niederlassung; Strontian ⸗Fabrik Roßlau. mit dem Sitze in Roßlau errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Zweigniederlassung zu Roßlau ist die fabrikmäßige Anfertigung chemischer, insbeson · dere Strontian⸗Präparate; die Dauer des Unter ˖ nehmens ist beabsichtigt auf denselben Zeitraum, wie die Hauptniederlassang zu Dessgu, daher vorlãufig bis 1. Juli 1891 — laut Anzeige vom 4. bez. 24s. April 1882, siehe Firmenakten TXXVI. 3. / o Bl. 153 flgde. Zerbst, den 30. Dezember 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelerichter. Morgenroth.
Muster⸗Register Nr. 3.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. 395 Annaberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 04. Gustav Emil Burkhardt, Posa⸗ mentenfabrikant in Annaberg, ein Couvert, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend 3 Muster von Posa—⸗ menten (Brillandin) mit den Fabriknummern 252, 253 und 254, in allen Größen und Stärken, sowie gedreht und ungedreht herstellbar; plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 13. Dezem⸗ ber 1882, 4 Uhr Nachmittags. Annaberg, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgerickt. Franz.
Il Barmen. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden;
Nr. 598. Firma . Berghaus in Bar⸗ men, 1U Packet mit 1 Muster für Kinderkrausen, ver⸗ siegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer n . drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr 39 Minuten.
Nr. 599. Firma Königs K Sgse⸗ in Barmen, 1 Packet mit 5 Mustern für Metallknöpfe, ver ⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11518. 11522, 11523, 11520, 11521, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 600. Firma 753 & Hager in Bar⸗ men, 1“ Packet mit 2 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, ster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11524, 11525, Schutzfrist ein Jahr, ange meldet am 13. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr
40 Minuten. ;
Nr. 601. Fabrikant. Friedrich Scharwächter in Sarmen, 1 Packet mit 1 Modell für neusilberne Wagenthürgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 42, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1882, Nach- mittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 62. Fabrikant Carl Umbeck in Barmen, 1ẽ Packet mit 3 fd. für Knöpfe in allen Größen, Metallen und Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I6. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Col. 3. W. Heiden. Col. 4. Silze.
bis mit 120992, 12113 bis mit 12120, 12218 bis mit 1221. 12227 bis mit 12229, 1941. Flächen- muster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 30. Dejember 1882, Nachmittags 42 Uhr. Bautzen, am 2. Januar 1883. Das Königliche Amtsgericht
. 426 Trier. In das hiesige Musterregister ist . tragen worden unter Nr. 23 Handelsgesellschaft unter der Firma Billeroy et Boch zu Mettlach: ein versiegeltes Packet mit zwölf Mustern, vbotogra—⸗ xische Abbildungen von Steinkrügen und Vasen mit Reliefverzierungen, plastische Erzeugnisse, Krüge Nr. 1222, 1217, 1247, 1236, 1218, 1218, 1223, 1225, 1261, 1228, Vasen Nr. 1220, 1241, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1882. Nachmittags 5 Uhr. Trier, den 31. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Ronkurse.
1392 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fischer zu Barth wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nach⸗ dem derselbe die Zustimmung aller Gläubiger welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat.
Barth, den J. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
1427
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Albert Zachariat soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind noch 2228 6 20 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 59 3 Tr. Zimmer Nr. 97a. nieder- elegten Verzeichnisse sind 22 230 M 89 nicht evorzugte Forderungen zu berücksichtigen.
Der Tag der Schlußvertheilung wird den Herren Gläubigern noch besonders bekannt gemacht werden.
Berlin, den 3. Januar 1883.
G. Werner, Verwalter der Masse, Dranienburgerstraße 45.
(469
Ueber das Vermögen der Fran Mathilde Gimkiemiez, geb. Meysel, in Firma M. S. Gim⸗ liewĩieʒ, eschäftsloka! und Wohnung Juden straße 40, 1 Treppe, ist heute das Konkurs ver— fahren eröffnet.
erwalter:; Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. FJe⸗ bruar 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Jebrnar 1885. Prüfungstermin am 13. März 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden straße 58, Zimmer II.
Berlin, den 3. Januar 1883.
. Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 51.
(459 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell ˖ schaft in Firma Friedrich Beger K. Joski, Rüschenfabrik und Weißwaarengeschäft, Je⸗ rusalemerstraße 50/51 ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger straße 65. Erste Glaͤubigerversammlung am 19. Januar 1883, Bormittags 11 Uhr,. fer Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1883.
Prüfungstermin am 21. März 1883, BVor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 3. Januar 1883. Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 48.
las Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Angnst Mischke in Bromberg ist am 30. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr. stonkurs eröffnet. ö Verwalter: Kaufmann Carl Leistikom in Srom⸗ erg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar 1883. Anmeldefrist bis zum 15. März 1888. Erste Gläubigerversammlung am 27. Jannar 1883, Borm. 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Ayril 1883. Vorm. I0 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebãudes. Bromberß, den 30 Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Nr. 603. Firma gt. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Padet mit 27 Mustern für Band,
des Königlichen Antsgerichts daselbst: Pötzsch.
äàss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Sffenbach zu Coblenz wird, da dessen Zab—= lungsunfähigkeit glaubhaft zemacht worden ist, heute, am 27. Dezember 1882 Bormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Geschäftsfühbrer Keune hierselbst wird zum . ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1883 bei dem Gerichte m tz
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines 1nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 12) der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf
Freitag, den 19. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 23. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr., Termin anberaumt.
Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ze⸗ dörige Sache in Besitz haben oder zur Konkur smasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolger oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlezt, on dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Fe⸗ bruar 1883 Anzeige zu machen
Coblenz, den 27. Dezember 1852.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Beglaubigt: Krepel, Gerichtsschreiber.
465i kö
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Schuhmachermeister Carl Lippacher hierselbst hat den Antrag gestellt, das durch Be—⸗ schluß hiesigen Gerichts vom 11. Mai 1882 über sein Vermögen eröffnete Konkursverfahren ein⸗ zu ste llen.
Die zustimmenden Erklärungen der Konkurs— gläubiger können in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.
Dahme, den 2. Januar 1833. Königliches Amtsgericht.
ͤ53] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Moritz Henneberg in Tresden (Freibergerstraße I) wird hente, am 2. Januar 1883, Nachmit⸗ tags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Herr Rathsauktionator Canuzler in Dresden, Landhausstraß. 4. III. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 29. Januar 1883. Erste Gläͤubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 7. Februar 1883, Vor mittags 9 Uhr, Landhausstraße 121., Zimmer 2. Dresden, am 2. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Carl Oswald Hausmann in Dresden (Alaunstraße 9 part) wird heute, am 3. Januar 1883, Vor⸗ Hirn 95 Uhr, das Kenkursverfahren er⸗ öffne Verwalter: Herr Expedient Camillo Stolle in Dresden, kleine Ziegelgasse 2, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 29. Jannar 1888. Erste Gläubigerversammlung,. ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. Februar 1883, Vormittags 95 Uhr, Landhausstraße 12 1J. Zimmer 2. Dresden, am 3. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
läos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Heinrich Geiger zu Düssel⸗ dorf ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. Düsseldorf, den 28. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. IV.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma L. Peer ⸗ boom · Srnels zu Düsseldorf wird in Folge rechts · kräftig bestãtigten Zwan Svergleichs aufgehoben. Düsseldorf, den 30. Dezember 1882.
Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtẽschreiber.
Königliches Amtsgericht.