1883 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

15621 Oeffentliche Zustellung. Versteigerungs · Sekanntmachung.

Freitag, den 23. Februar 1883, Vormittags halb neun Uhr, zu Schwedelbach in der Wirih⸗ schaft von Daniel Müller.

In Sachen

Emil Roerig, Rechtskandidat und Rentner, früher in Kaiserslautern, jetzt in Wiesbaden wohnhaft, so⸗ woll eigenen Namens wegen der zwischen ihm und seiner verlebten Ebefrau Josexbine Bordollo bestan⸗ denen ehelichen Gütergemeinschaft., wie auch als geseglicker Vormund seines mit seiner gedacht ver⸗ lebten Ehefrau erzeuaten minderjährigen und gewerb⸗ losen Sohnes Max Roerig. dieser als einziger Erbe seiner genannten Mutter, Gläubiger, je zur Hälfte, durch den kal. Advokaten und Rechtsanwalt Josef Neumaver in Kaiserslautern als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten,

gegen

J. Karoline, geborene Natter, gewerblose in Schwedelbach wohnhafte Wittwe des daselbst ver⸗ lebten Tobann Pletsch des Jungen, im Leben Ackerer, Solidarschuldnerin,

II. die Kinder und Erben des genannt verlebten solidarschuldnerischen Ehemannes, soweit solche nicht auf den Nachlaß ihres Vaters Verzicht geleistet haben, nämlich gegen:

a. Karoline Pletsch, Ehefrau von Johannes Holz= hauser, Tagner, in Kaiserslautern wohnhaft,

b. diesen Letztern selbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen,

c. Elisabetha Pletsch, ohne bekanntes Gewerbe und obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika abwesend,

d. Jakob Pletsch, ebenfalls ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, diese für die ganze Schuld hypothekarisch, solidarisch mit ihrer Mutter, der Schuldnerin, Wittwe Pletsch, geborenen Natter, obgenannt unter sich pro rata ihrer Erbantheile, also je zu einem Drittel haftend,

werden in Gemäßheit Beschlagnahmebeschlusses vom 25 November 1882, gefaßt durch das kgl. Amts- gericht Kaiserslautern als durch Beschluß des kgl. Ober⸗Landesgerichts Zweibrücken vom 21. Dezember 1881 für gegenwärtiges Verfahren bestelltes Voll—⸗ streckungs gericht dieser Beschlagnahmebeschluß ein⸗ getragen in den Registern des k. Hppothekenamts Kaiserslautern am 23. November 1882 Band 276 Art. 321 und in den Registern des k. Hypotheken amts Zweibrücken am 24. November 1882 Band 568 Art. 381,

durch den in diesem Beschlusse als Versteigerungs⸗ beamten ernannten kgl. Notar Vogel im Amtöẽsitze zu Kaiserslautern, :

die nachbezeichneten, den Schuldnern zu Eigenthum gehörigen und durch den angeführten Beschlagnahme⸗ beschluß beschlagnahmten Liegenschaften öffentlich zwangsweise zu Eigenthum versteigert. .

Rentamt und Amtsgericht Kaiserlautern.

Steuergemeinde Schwedelbach, Besitz Nr. 360.

Plan Nr. 120 5 Ar 45 Quadratmeter Fläche mit Wohnhaus, Scheuer mit Stall, Schoppen und Hof, Haus Nr. 101,

Plan Nr. 1854, 2091, 7024, 226, 2293, 2294, 7l4, 649, 1451, 1877, 719. 1834, 702, 736, 1891, ßö5ß, 1596, 1318, 1764, 2529, 3054, 343, 14877 1880, 634, 2436, 1729, 1450, 2558, 2557, 2279, 224, 669, 6693, 2414, zusammen 6 Hektar 74 Ar

7 Quadratmeter Ackerland in 35 Parzellen,

Plan Nr. 1166, 22703, 1151, 1174, 1155, zu⸗ sammen 31 Ar 17 Quadratmeter Wiesenland in 5 Parzellen.

Steuergemeinde Weilerbach, Besitz Nr. 657.

Plan Nr. 232115, 23014, 223213, zusammen 60 Ar 31 Quadratmeter Ackerland in 3 Parzellen,

Plan Nr. 3461 66 Ar 10 Quadratmeter Wiese.

Rentamt und Amtsgericht Landstuhl.

Steuergemeinde Reichenbach, Besitz Nr. 283.

Plan Nr. 603, 169, zusammen 44 Ar 64 Quadrat- meter Wiese in 2 Parzellen.

Steuergemeinde Reichenbach Steegen, Besitz Nr. 380.

Plan Nr. 5702., 5713, 556, 557, zusammen 73 Ar 25 Quadratmeter Wiesenland in 4 Parzellen.

Besitz

Steuergemeinde Fockenberg-Limbach, Nr. 267.

Plan Nr. 727 35 Ar 77 Quadratmeter Wiese.

Rentamt Lauterecken, Amtsgericht Wolfstein.

Steuergemeinde Kollweiler, Besitz Nr. 234.

Plan Nr. 1221 14 Ar C5 Quadratmtter Wiese.

Die Liegenschaften kommen zuerst in der angeführten Reihenfolge einzeln und dann im Ganzen zum Aus— gebote und derjenige Zuschlag ist giltig, bei welchem der höchste Erlös erzielt wird.

Der Zuschlag findet endgiltig sogleich bei der Ver⸗ steigerung statt.

Versteigerungsbedingungen.

Dieselben sind die im Artikel 55 der Subhastations« Ordnung enthaltenen stillschweigenden Bedingungen, welche abgeändert respektive ergänzt werden wie folgt:

J. Der betreibende Theil leistet dem Ansteigerer keinerlei derjenigen Garantien, welche der Verkäufer dem Käufer gesetzlich zu leisten hat, auch nicht für das angegebene Flächenmaß, selbst wenn der Unter⸗ schied zwischen Angabe und Wirklichkeit ein Zwanzigstel Übersteigen sollte,

IJ. die Steigerer haben sich den Besitz und Genuß der Liegenschaften, welcher ibnen vom Tage des Zuschlags an zusteht, selbst und auf ihre Kosten zu verschaffen ohne Rückgriff gegen die Beschlag nahmeglãäubiger,

III. etwa bestebende Mieth⸗ oder Pachtverträge haben Steigerer zu respektiren oder auf ihre Kosten und Gefahr anzugreifen,

IV. die Steuern, Umlagen und sonstigen Abgaben, insbesondere Brandkassengelder, haben die Steigerer vom Zuschlage an zu bezebhlen,

V. der Steigerer der Gebäulichkeiten hat dieselben bis zur gänzlichen Auszahlung seines Steigpreises sammt Accessorien in der Brandversicherungsanstalt für die Pfal; einverleibt zu erhalten,

VI. der Steigpreis ist zahlbar wie folgt:

a. zwanzig Prozent sind sofort beim Zuschlage oder spätestens binnen zwei Wochen nach dem Zu— schlage bei dem Versteigerungsbeamten zu hinter legen und bei nicht sofortiger Hinterlegung vom Tage des Zuschlags an bis zur Hinterlegung mit fünf vom Hundert zu verzinsen, ;

b. der nicht zu hinterlegende Rest des Steigpreises ist zahlbar in drei gleichen Terminen an Martini 1883, 1884 und 1885 nebst Zins zu fünf vom Hundert vom Tage des Zuschlags an, die Zinsen sind zum ersten Male zu bezahlen auf Martini 1883 und dann jedes Jahr auf Martini; von den ver⸗

sallenen Zinsen sind im Säumungsfalle gleich bobe Verzugszinsen zu entrichten, die nicht hinterlegten Steigpreise und die Zinsen hieraus sind zahlbar kostenfrei am Wohnort des angewiesen werdenden Glãubigers, ö

III. im Falle säumiger Zablung ist der betreibende Släubiger sowie jeder angewiesene Gläubiger berech⸗ tigt, nach Zustellung einer fruchtlosen Zablungs— aufforderung und nach fiuchtlosem Ablaufe der darin festgesetzten Frist, die mindestens zwei Wochen be⸗ betragen muß, die dem Säumigen zuge⸗ schlagenen Immobilien gemäß Artikel 202 des Gesetzes zur Aus führung der Reichcivilprozeßordnung und Konkursordnung durch einen von ihnen gewählten Notar öffentlich wieder versteigern zu lassen, um sich aus dem Erlöse zu befriedigen und schadlos zu halten, unbeschadet anderer Zwangs mittel,

VIII. die Steigerer unterwerfen sich der sofortigen Zwangs vollstreckung.

Also aufgestellt durch den Versteigerungsbeamten zu Kaiserslautern, den dreizehnten Dezember 1882, gez Vogel, Not.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die ob⸗ genannten Schuldner Elisabetha Pletsch und Jakob Pletsch wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Kaiserslantern, den 31. Dejember 1882.

Der Versteigerungsbeamte. Vogel, Notar.

(1493 Bekanntmachung. In der Fröblich'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O. am 29. Dezember 1882 durch den Gerichtsassessor Bra⸗ migk für Recht erkannt, daß I) die Hypothekenurkunde über 250 Thlr. 750 4 Eingebrachtes, eingetragen aus der Urkunde vom 30. November 1778 für die Ehefrau des Bauern Georg Fröhlich, Marie, geb. Grienitz, Abthei⸗ lung III. Nr. 2 resp. 1 im Grundbuch von Mallnow Band J. Nr. 5 und Nr. 74 für kraft⸗ los erklärt wird,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antrag steller auferlegt werden.

Frankfurt a. O., 23. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

lt Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 54 der bis berige Gerichts Assessor Dr. Ernst Samuelsohn zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 2. Januar 1883.

Der Landgerichts ⸗Präsident: Anton.

63] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hohwarde hierselbst ist in die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Elberfeld, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtagericht. Stomps.

6711

Der Rechtsanwalt Otto Paul Hüttenrauch in Lengefeld ist am 27. Dezember a. c. verstorben und dessen Eintragung in der Liste der bei dem unter— zeichneten Königlichen Landgericht zugelassenen Rechts- anwälte daber gelöscht worden.

Freiberg, am 29. Deiember 1882.

Königlich K Landgericht. Just.

lõm0 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Amtsgerichte Perleberg zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Friedrich Wil⸗ helm Heinemann eingetragen worden. Perleberg, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

66's]! K. Württemb. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts anwälte ift eingetragen worden: Finanzassessor a. D. Häußler in Stuttgart. Den 530. Dezember 1882. Der Präsident des K. Landgerichts. Weins chen k.

724

Der bisherige Gerichtsassessor Emil Ley aus Soest ist zur Rechtsanwaltschaft beim Amtsgericht Unna zugelassen und am 3. Januar 1883 in die Liste der Rechtsanwalte eingetragen. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Unna genommen.

Unna, 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Königl. Forstrevier Kottenforst. Die Holz- verkäufe im hiesigen Reviere pro J. Quartal 1883 finden statt am 12. und 26. Januar, 23. Februar, sowie am 16. und 30. März d. Is., stets Vormit⸗ tags von 10 Uhr ab im „Jägerhof zu Poppels-⸗ dorf und am 14. Februar 1883 in Buschhoven bei Gastwirth Stolz anfangend. In dem Termine am 12. d. Mts. kommen außer verschiedenen Brennholz⸗ sortimenten 215 Stück Eichen mit 146 und 38 Stück starke Buchen bis zu 67 em Durchmesser um Verkaufe. Bestellungen auf Birken ⸗Deichsel⸗ ö gen werden vor dem Einschlage erwartet. Bonn, den 3. Januar 1883. Der Königl. Forstmeister.

565

Bekanntmachung. Nachstehend xerieichnete wre n m mn saisse der hiesigen Königlichen Strafanstalt jür das Rechnungsjahr 1883.84. als: 3 S0 M0 Ko. Rindfleisch, 2) 1200 Ko. Hammelfleisch, 3) 200 Ko. Schweinefleisch, 4 2500 Ko. Schweine⸗ schmalz. 5) 200000 Ko. Kartoffeln, 6) 9000 Ko. Sal, 7) 100 Ko. Pfeffer, 8) 160 Ko. Kümmel, 9) 10 Ko. Gewürz, 19 309 Ko. Sauerkohl, 115 00M Lit. Essig, i2) 170090 Lit. Milch, 13) 206 9Hetl. Halbbier, 14) 1406 Ko. Rüböl, 15) 6060 Ko. Pe⸗ troleum, 16) 2560 Mtr. Petroleumdochte, 17) 200 Mtr. Oellampendochte, 13 100 Kbm, kiehn. Kloben= hol. 19) 35000 Ko. Roggen⸗Richtstroh, 20) 100 Stück wollene Lagerdecken, 21) 3000 Ko. Butter, 22) 3500 Ko. Weizenmehl, 23) 15000 Ko. Roggen⸗

mehl, 24) S000 Ko. weiße Bohnen. 25) 16000 Ko. gelbe Erbsen, 26) 6000 Ko. Linsen, 27) 2800 Ko. Hafer⸗ grütze, 28) 28090 Ko. Buchgrütze, 29) 2809 Ko. Gerstgrũtze, 30) 3000 Ko. Reis, 31) 200 Ko. Buch⸗ weizengries, 32) 400 Ko. feine Graupen, 33) 2000 Ko. grobe Graupen, 34) 6090 Ko. Fadennudeln, 35) 1200 Ko. rober Kaffee, 36) 100 Ko. Katharina Pflaumen, 377000 Hetl. Braunkoblen, 38) 700 Hetl. Steinkohlen. 39) 600 Ko. weiße Stückseife, 40) 2000 Ko. Elain⸗ seife, 41) 30 Ko. Rasirseife. 42) 1200 Ko. Soda, 43) 120 Ko. Fahlleder, 44) 400 Ko. Sohlleder, 45 250 Ko. Brandsoblleder, 46) 150 Stück Kleider- bürsten, 47) 75 Stück Glanjbürsten, 48) 150 Stück Auftragebürsten, 49) 75 Stück Staubbürsten, 50) 150 Stück Haarbesen, 51) 300 Stück Handfeger, 52) 200 Stück Piassarabesen, 53) 150 Stuck Reiser⸗ besen, 54 150 Stück Schrubber, sollen zur Liefe⸗ rung im Wege der Submission vergeben werden. Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder des anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Offerten versiegelt, unter der Bezeichnung; „Submission auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen pro 1883.84 bis Dienstag, 23. Januar er., Vormittags 10 Uhr, an welchem Tage die Offerten eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden und als Kaution den 12. Theil des Werthes der offerirten Lieferungsgegenstände zu deponiren. Von den sub 20 bis 54 aufgeführten Gegenständen sind zugleich versiegelte Qualitätsproben vorzulegen. Die Liefe⸗ rung des Fleisches, Bieres und der Milch für die Oekonomie und der Ledersorten für den Betrieb kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Sekretariat der Strafanstalt aus. In den einzureichenden Offerten ist das Ge⸗ wicht bei größeren Quantitäten mit 100 kg, bei ge— ringeren Posten mit 1 kg anzugeben. Die nicht rechtzeitig oder ohne Kaution, resp. wo dies in Vor⸗ stehendem erfordert worden, ohne Qualitätsproben eingehenden Offerten finden keine Berücksichtigung. Nachgebote werden nicht angenommen. Branden burg a. H., 2. Januar 1883. Königliche Direk⸗ tion der Strafanstalt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Ter heute unter notariellem Beistande vor⸗ genommenen 4. Ausloosung der zu amortisirenden Obligationen der Prioritäts-Anleihe unserer Gesell⸗ schaft vom Jahre 1876 sind folgende Nummern ge— zogen: ; hät. . zn Loo . Rr. oi sto fa 73 fa J

Titt. B. zu 2000 M Nr. 1226 1250 1269 1375 1073 i858 As5 2282.

Litt. C. zu 1900 S Nr. 2528 2809 2966 313 3417 35590 3630 3824 3912 4004 4005 4086 42235 4238 769 5122 5136.

Litt. D. zu 500 M Nr. 5520 6144 6197 6219 6332 6688 6744 6793 6831 6967 700990 7011 7323 7365 7506 7756 7774 7961 7999 8030 8474 8775 9161 9829 10259 10587 10715 10824 10901 1103 11140 11232 11363 11373. ;

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Qbliga tionen findet vom 1. Juli d. J. an bei der Haupt— kasse unserer Gesellschaft auf dem hiesigen Bahn—⸗ hofe an allen Wochentagen, von 10 bis 12 Uhr Vormittags, sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Berliner Handelsgesellschaft und der Direktion der Diskontogesellschaft in. Berlin und dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt g / M. gegen Einlieferung der Obliga— . Talons und Zinscoupons Nr. 16 biz

statt.

Von der am 2. Januar v. J. stattgehabten 3. Ausloosung der Prioritäts Obligationen sind zur Einlösung noch nicht präsentirt:

Litt. A. Nr. 278. Litt. D. Nr. 6554 7433 S368.

Die eingelösten Obligationen nebst dazu gehörigen Coupons und Talons sind unter notarieller Assisten; verbrannt worden.

Von den zur Rückjahlung auf den 12. Septem⸗ ber 1881 gekündigten 40/9 Priorität ⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Stücke zur Ein lösung noch nicht präsentirt worden:

Litt. D. Nr. 8724 8725 8727 8728 9184 9185 9i86 5155. ; .

Die Einlösung dieser Obligationen, deren Berzin⸗ sung mit dem 12. September 1881 aufgehört hat, erfolgt jede rzeit bei unserer Hauptkasse, in Lübeck und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Lübeck, den 2. Januar 1883.

Die Direktion.

lisa Pommersche

Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

1) 560 Snpothekenbriefe LV. Emission, i,, . mit 1100.

Litt. A. à 300 M Nr. 455.

Litt. B. A 1500 υV Nr. 2564 4144 4814.

Litt. C. à 600 M Nr. 7001 7083 7122 7157 7541 7548 7628 7640.

Litt. D. à 300 M Nr 15183 15241 15602 15961 16209 16945 17030 17373 17743 18570 19909.

Litt. E. à 150 ½ Nr. 1677 1918 4411 4445.

2) 4z0s0 HLypothekenbriefe II. Emisston, rückzahlbar mit 110 /c.

Litt. B. à 1500 Nr. 554 778.

Litt. C. à 600 d Nr. 527 553 565 846.

Litt. D. à 360 M Nr. 846 1008 1356.

Vorstehende Nummern werden von jetzt ab an unserer hiesigen Kasse eingelöst.

Am 1. Juli 1883 hört die Verzinsung auf.

Coeslin, den 29. Dezember 1882.

Die Hauptdirektion.

C722

Disconto-Gesellschaft in Berlin,

Die Abschlagszablung, welche nach Art. 47 des Statuts auf die Jahres--Dividende der Commandit-Antheile geleistet werden kann, ist für das Jahr 1882 mit Zustimmung des Verwaltungs- raths auf 40e festgesetzt worden, und es wird mithin der Dividendenschein No. 53 mit

Vierun dzwanzig Mark Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummern-Verzeichnisse zu begleiten-

vom 10. d. M. an

bezahlt werden. den Dividendenscheine

in Rerlin bei unserer Kasse,

86

n w n , n , n n

tuts ax t pei

Aachen bei der Aachener Bisconto-Gesellschaft, KEreslau bei dem Schlesischen KHankrverein, Dresden bei der Filiale der Leipziger EBanlz, Elberfeld bei der Rergisch-Märkischen Eanke, Erankturt a. M. bei Herren M. A. vom Rothschild 4 Söhne., Halle a. S. bei dem Halleschen ank verein von Kulisch, Kümptr Co., Hannover bei der Hannoverschen Kank, ö. „Herrn Alexander Simon,

FKöln hei Herren Sal. Oppenheim jun. C Co., Leipzig bei der Leipziger Kane,

Allgemeinen Bbenutschen Credit-Anstalrt, der Königlich Württembergischen Hofbank.

Nach dem 31. Januar 18383 wird der Dividendepschein No. 53 mur

in Merlin bei unserer Kasse und

bezahlt. Berlin, den 4. JJnuar 1883.

„FErankrurt a. H. bei Herren M. A. von Rothschild e Söhne

Direction der Disconto-Gesellschaft.

Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 4 procentigen Rentenbriefe, Emission

von 1871, sind die nachstehend aufgeführten Nummern:

60 539 1630 27566 4633 5099 6236 6967 7637 8359

61 555 1861 2941 4860 5140 6619 6970 7706 8870

454 10 1899 3327 4917 5200 6657 7274 7875 8876

486 1357 2386 3481 5013 5501 6698 7297 8281 8940

490 14065 2692 4623 5041 5837 6966 7634 8327 9773 und bei der Ausloosung unserer 4 procentigen Hypothekenbriefe, Emission von 1881, die folgenden Nummern: Ser. 1 La. A. 179,

; 37 128,

( . 0. . 2 A. ; . . ö 1213 1378,

685 793, 1281 1338,

ö 515 551, gezogen worden. ĩ Die 4procentigen Rentenbriefe werden vom 2. Juli a. C. an hier, bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28, J. Etage, in Berlin bei der Preußischen Hypotheken Versicherungs⸗LActien⸗Gesellschaft und in Leipzig bei H. C. Plaut, und die 4prozentigen Hypothekenbriefe vom 2. 3 a. C. an ier. bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28, J. Etage, und ö in Berlin bei der Deutschen Bank, al pari eingelöst. Mit dem 1. Juli 1883 erlischt die Verzinsung. Re stan ten der 4 procentigen Rentenbriefe. 109 914 1846 2848 4748 7984 So0 1730 2827 4728 4762 9778.

amburg, den 2. Januar 1883. 8 g Pie Direction.

M 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im dem 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Gerlis auch durch die i Anzeigers, 8WV., Wilhelmstraßze 32, bezogen werden.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

den 5. Januar

SS.

ost⸗Anftalten, für reußischen Staatz⸗

* des Geletzes über den Btarkenschutz, vom 30. November 1874. ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmackungen veröffentlicht werden,

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das , „Register für das Deutsche eich kann durch affe önigliche Grpedition des Deutschen Reichz⸗ und Königlich

soreie die in dem Gefetz, Fetreffend das Urheberrezt an Mnstern nud Mabenen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. a. 4)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 14 650 8 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern koften 29 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 36 3.

Patentblatt. Nr. 1. Inhalt: Bekannt⸗ machung vom 29. Dejember 1882. Bezug des Patentblatts und der Patentschriften. Klassen⸗ Verzeichniß. Verzeichniß der Auslegestellen von Patentschriften. Patentzesetz Zusammen⸗ stellung der bisherigen Bekanntmachungen des

atentamts (Wiederholter Abdruck. Patentliste:

nmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Ver⸗ sagungen; Zurückzie hung; Uebertragungen; Patent⸗ schriften. Anzeigen⸗Beilage.

Allgemeine Metallurgische Zeitung. 1. Jahrg. Heft 1— 4. Erschienen im Monat De⸗ zember 1882. Inhalt: Kupfergewinnungs— prozesse in Rio Tinto. Mikroskopische Struktur des Eisens. Neuestes in der Darstellung und An= wendung der Metalle und ihrer Präparate, sowie neuere analytische Methoden zur Bestimmung der⸗ selben, systematisch geordnet, u. z. Eisen Kupfer Blei Zink und Cadmium Silber und Gold Zinn und Antimon Nickel und Cobalt Platinum Quecksilber Wismuth Alu⸗ minium und sonstige seltene Metalle. Metall— legirungen. Münzwesen. Galranotechnik. Verwerthung ꝛc. von Abfällen. Schlacken ꝛe. Brennmgterial. Ofenbau-⸗Material. Ofen⸗ konstruktion. Maschinen und Apparate. Ap⸗ parate für das Laboratorium. Montanes. Verschiedenes. Statistik. Literatur. Patente. Submissionen. Metallpreise. Inserate.

Allgemeine Brauer und Hopfen Zeitung. Nr. 1. Inhalt: Zum Jahreswechsel. Die Flüssigkeit von Marcus. Filtrationsan⸗ lage, System C. Piefke. Bierbrauërei in Wien und Umgebung. Ein neuer Ventilator. Be— richte über Hopfen und Getreide. Literatur. Kleinere Mittheilungen: Zur Einführung der preu— ßischen Licenzsteuer. Kleinrussisches Süßbier. Aktien- brauerei Tivoli in Berlin. Danziger Aktienbrauerei. Preußischer Gesetzentwurf über die Licenzsteuern. Amerikanische Fabrikstatistik. Provinzial⸗Brauer⸗ verein für Posen und Westvreußen. Berieselungs— Kühlapparat für Bier. Ueber die Zusammensetzung des Kühlgelägers. Die amerikanischen Temperenzler. Bierwürze⸗Kühlapparate. Russischer Sackzoll. Weiß⸗ bier⸗Aktienbrauerei, vorm. H. A. Balle in Berlin. Personalnachrichten. Handelsregister⸗Einträge. Rei⸗ nigungsversuche mit fauligen Abwässern. Gute An⸗ strichfarbe für Holz und Stein. Hopfen- und Brauerei ⸗Ausstellung in Sag. Verfahren nebst Apparat zur Auflösung der Stärke der Kartoffeln. Verschiedenheit im Geschmacke des Bieres. Belgiens Bierproduktion und Konsum. Zur Bekämpfung der Lebensmittelfälschungen in Oesterreich. Altdeutscher Humor. Haferersatz bei der Pferdefütterung. Ent⸗ grannen der Gerstenkörner. Briefkasten. An— zeigen.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

XV.

Cottbus. Von dem unterzeichneten Amtsgerichte werden die auf die Führung der Handelsregister, Genossenschaftsregister, Zeichen,. Marken und Musterregister bezüglichen Geschäfte im Jahre 1883 in Geschäftsabtheilung 1III. von dem Amts⸗ gerichts-⸗-Rath Bode (Zimmer Nr. 18) und Amtsgerichts Sekretär Eckelt (Zimmer Nr. 19) bearbeitet, und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Cottbus'er Anzeiger und den Niederlausitzer Boten bierselbst veröffentlicht werden. Cattbus, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Goldberg. Die das hiesige Handelsregister be⸗ treffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1883 durch Insertion in die Mecklenburgischen An— zeigen, das Central - Handelsregister für das Dentsche Reich und die Goldberger Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Goldberg, den 29. Dezember 1882. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Beglaubigt: Schatz, A.⸗G. Aktuar.

Lobsens. Die bei den Amtsgerichten zu Lobsens, Nakel und Wirsitz auf die Führung des Handels Genossenschafts., Zeichen und I sterr ik sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1883 durch den Amtsrichter Unger und den Sekretär Manthey erledigt werden. Die dahin bezüglichen Publikationen werden ersolgen: im Deutschen Reichs · Anzeiger, durch das Regierungsamtsblatt zu Bromberg, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung zu Berlin, das Berliner Tageblatt ebenda, die Schlesische Zeitung zu Breslau. Lobsens, den 26. Dezember 1882. Koͤnigliches Amtsgericht.

RKamis. Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt- niß gebracht, daß Eintragungen in das Hanvdels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts in Ranis für das Jahr 1883 erfolgen sollen durch einmalige An= zeige a. in dem Dentschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, b. in den öffent⸗ lichen Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts in Erfurt, ee in der Pößnecker Zeitung in Pößneck, d. in dem Saalfelder Anzeiger in Saalfeld, Sachs⸗Meiningen. Eintragungen in unser Genossenschaftsregister sowie in unser Zeichen und Musterregister erfolgen ledig⸗ lich durch die ad a. u. b. genannten beiden Blätter. Ranis, den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Herold.

Tuche. Die Bearbeitung der auf Führung des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1883 findet in der J. Abtheilung der Gerichts- schreiberei des hiesigen Amtsgerichts statt. und es werden die durch das Gesetz vom 27. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen Seitens des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1883 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger sowie den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder erfolgen. Tuchel, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Wesel. BGekanntmachung.

Die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte zu Wesel, Emmerich, Rees und Dinslaken erfolgt wäh⸗ rend des Geschäftsjahres 18383 bis zum J. April 1883 bei dem Amtsgerichte zu Wesel und von da ab bei jedem der bezeichneten Amtsgerichte.

Wesel, den 28. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

Wittenherg. Die auf die Führung der Handels⸗, Genessenschaftsä, Zeichen- und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht während des Geschäftsjahres 1883 von dem Amtsrichter Tielsch unter Mitwirkung des Amtsgexichtssekretärs Heyne bearbeitet und die vor— geschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗An⸗ zeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merse— burg und die betreffenden Kreisblätter von Witten berg resp. Schweinitz veröffentlicht. Wittenberg, den 29. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Die Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1883 bekannt gemacht werden 1) durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 27) durch den Hamburger Cor— respondenten, 3) durch die Osnabrücker Anzeigen. Wittlage, 29. Dezember 1882. Königliches Amts gericht. Hermann.

Handels⸗NRegister.

Die e ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 600

Aachen. Unter Nr. 1109 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Ewald Küpper zu Düren, seither Kassirer bei der Dürener Volksbank, eingetr. Gen. daselbst, für die ebenfalls in Düren unter der Firma Dürener Volksbank bestehende Aktiengesellschaft ertheilt worden ist, mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Kasseposten der Gesellschaft für letztere rechts verbindlich per procura zu zeichnen. Aachen, den 3. Janugr 1883. Königliches Amtsgericht. V.

(601 Anchen. Unter Nr. 1110 des Prokuren⸗ registers wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmann Georg Printz jun. zu Burtscheid für die ju Aachen unter der Firma Georg Printz & C. bestehende Kommandit / Gesellschaft ertheilt worden ist.

Aachen, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. V.

(b02]

Aachem. Der Kaufmann Constanz Perlig zu

Aachen hat das Handelsgeschäft. welches er daselbst

unter der Firma Constanz Perlia betreibt, ein⸗

gestellt. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 2853 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtẽgericht. V.

Aschersleben. BSetanntmachung. In unser Handelsregister ist eigetragen: A. im Gesellschaftsregister: zufolge Verfügung vom 18. d. Mts.: ö sud Nr. 663 das Erlöschen der Handelsgesell⸗ schaft „C. Unger“ zu Aschersleben, B. im Firmenregister: sub Nr. 275: die Firma „C. Unger“ zu Aschersleben und als deren Inhaber die Wittwe des Blechwagrenfabrikanten Carl Unger. Mathilde, geb. Claus, daselbst, zufolge Verfügung vom 22. d. Mts.: sub Nr. 2466: das Erlöschen der Firma Otto Hagenguth“ zu Aschersleben, C. im Profurenregister: zufolge Berfügung vom 18. d. Mts.:— sub Nr. 27: die von der Wittwe des Blech waarenfabrikanten Carl Unger, Mathilde, geb. Claus, zu Aschereleben, ihrem Sohne, dem Kaufmann Carl Unger daselbst, zur Zeichnung der Firma: „C. Unger“ (F. R. Nr. 275) ertheilte Prokura.

Aschersleben, den 22. Dezember 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Rerlin. Sandelsregister 662 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1883 sind

am selben Tage e r, Eintragungen erfolgt:

681

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3361 die Aktiengesellschaft in Firma:

; Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und einer Zweig— i nn in Berlin vermerkt steht, ist einge— ragen:

Adolf Hügel zu Darmstadt ist mit der stän⸗ digen Vertretung der Direktoren beauftragt und ermächtigt worden, in Gemeinschaft sowohl mit einem der Direktoren als auch mit einem der Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die dem Adolf Hügel für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5216 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 38535 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Hypothekenbank . (Actien Gesellschaft) vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Oekonomie Rath Noodt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

.Der Justiz Rath Julius Euchel zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Berlin, den 4. Januar 1883. Königliches , Abtheilung 561. il a.

KRerlin. Handelsretzister 663 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5436 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jahn & Loewig vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Gustav Jahn zu Berlin. Die Firma ist in ö Jahn & Co. geändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 183 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Warschauer & Eo.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Kommerzienrath Robert Wilhelm Adolph Warschauer ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Marcus Robert Alexander Warschauer zu Berlin ist am 31. Dezember 1882 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4033 die hiesige. Handelsgesellschaft in Firma: Mühsam & Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Julius Italiener zu Berlin ist am 1. Januar 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten.

6397 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Vanelli K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8456 die hiesige Handelggesellschaft in Firma: Hüllinghorst & Schollwer

vermerkt stebt, ist eingetragen: Zufolge einstweiliger Verfügung des Prozeß— richters ist dem Kaufmann Friedrich Hülling⸗ horst bis auf Weiteres die Befugniß zur Ver—⸗ tretung der Handelsgesellschaft entzogen worden. Eingetragen auf Ersuchen des Prozeßrichters vom 2. Januar 1883.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6267 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Markewitz K Kosterlitz

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Markewitz setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma: Max !Markewitz fort. Vergleiche Nr. 14081 des registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,081 die Firma: Max Markewitz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Markewitz hier ein⸗ getragen worden.

Firmen ·

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6852 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Pflaume vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Gottfried Pflaume zu Berlin setzt das Han delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14082 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,082 die Firma: Carl Pflaume

mit dem Sitze zu Berlin und es ist altz deren In⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

haber der Kaufmann Carl Gottfried Pflaume hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7547 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meyer & Messom

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Sieg⸗ mund Messow zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelssten Gesellschaft übernom- men und setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14083 des Firmenregisters. Deinnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,083 die Firma: Meyer & Messow mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Siegmund Messow hier ein— getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8457 die hiesige Handlung in Firma: . Gebr. Saalfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adalbert Kirschstein zu Berlin ist in das Handelsgesckäft des Kaufmanns Jo— seph Saalfeld zu Berlin als Handelsgefell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Gebr. Saalfeld beibehalten hat, unter Nr. 8485 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8485 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ö. ; Gebr. Saalfeld mit dem Sitze ju Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten hier ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1883 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,287 die hiesige Handlung in Firma: Diefenthal & Franc vermerkt steht, ist eingeiragen: Der Kaufmann Fritz Wilhelm August Heinrich Thomas ju Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Franc zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 8488 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 8488 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Diefenthal & Franc mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. Carl Jordan & Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Nostizstr. 18) ist der Kaufmann Carl Jordan hier.

Dies ist unter Nr. S486 unseres Gesellschafts« registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Lewinsohn C Braun

am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kronenstr. 42) sind die Kaufleute Isidor Lewinsohn zu Dresden und Nathan Braun zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8487 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohn & Bamberger

am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschaͤftslokal: Friedrichstr. 1056.) sind die Kaufleute Emil Cohn und Willy Bamberger, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8489 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Ferdinand Max Eugen Jordan zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

; Jordan & Berger sFirmenregister Nr. 12 645) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Victor Borchardt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5517 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13,498 die Firma: G. & Th. Westphal. Berlin, den 4 Januar 1883. Königliches ante, I., Abtheilung 561. di la.

Keuthen O. S. Bekanntmachung. 604] In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 07 eingetragenen Firma R. Arndt et Co. zu Kattowitz (Inhaber der Kaufmann Richard Arndt zu Katiowitz) eingetragen worden. Beuthen O. /S., den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIIS.

Reuthen O. S8. Bekanntmachung. l603] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der

unter Nr. 1755 eingetragenen Firma H. Proskauer' s Buchhandlung ju Klein Zabrze (Inhaber der

——

1