1883 / 4 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Buchbändler Heinrich Proskauer zu Klein Zabrze) ]t heut eingetragen worden. Beuthen O. S. den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Rreslan. Bełkanntntachung. lbo?] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1106 das Erlöschen der Firma J. R. Hedinger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Betanntmachwung. . ** In unser Firmenregister ist Nr. 6052 die Firma: Joseph Lipvmann hier und als deren Inhaber der Kaufmanv. Joseph Lipmann bier beute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 6GOö] In unser Rirmenregister ist bei Nr. 5371 das Er löschen der Firma Oscar Kegler höer heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Janrar 1883. Königliches Amtsgericht Brtes. Bekanntmachung. so0s] In unserm Firmenregister ist heut: r . I Nr. TD die Firma „Gustawv Bild Zabrik⸗ geschäft“'. Inhaber Kaufmann Gustav Bild, ge⸗ oscht

KRreslan.

2) Nr. 346 die Firma: . „Gustav Sild Fabrilgeschäft“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bild zu Brieg neu eingetragen worden. Brieg, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III. Dultz. Rriex. Bekanntmachnng. 609 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 3847 die

Firma: Metzner C Comp.“ und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmann und Spediteur Metzner, Clara, geborene Mazura, zu Brieg heute eingetragen worden. Brieg, den 4. Januar 1883. Königliches Amttgericht. III. Dultz.

Cass el. Handelsregister. Nr. 1386. Firma Carl Plant in Cassel. 4 der Firma ist Kaufmann Carl Plaut zu affel, laut Anmeldung vom 30. Dezember 1882. Eingetragen am 7. Januar 1883. Cassel, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Cassel. Handels register. 683 Vr. 525. Firma Getrüder Plaut in Cassel. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft auf—

gelöst. . Liguidator ist Kaufmann Carl Plaut zu Cassel,

laut Anmeldung vom 30. Dezember 1882. Eingetragen am 2. Januar 1883. Cassel, den 2. Januar 1883. Königliches . Abtheilung 4. Fulda.

684]

Cassel. Handels register. (685 Vr, 1385. Firma Philipp Plaut in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Philipp Plaut

in Cassel,

laut Anmeldung vom 30. Dezember 1882. Eingetragen am 2. Senuar 1883. Cassel, den 2. Januar 1883. Körigliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Frlda.

Ooeslin. Bekanntmachung. 610 Die unter Nr. 33 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:

Coesliner Papierfabrik bat dem Kaufmann Carl Graeper in Coeslin Pro— kura ertheilt. Die Ertheilung dieser Prokura ist in Folge Verfügung vom 20. Dezember er. am 21. De⸗ zember er. unter Nr. 44 in unser Prokurenregister eingetragen. Indem wir dies zur öffentlichen Kennt— niß bringen, machen wir darauf aufmerksam, daß nach dem Stascute der gedachten Gesellschaft der Prokurist zur Zeichnung von Erklärungen und Ur— kunden Namens der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorfandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft befugt ist.

Coeglin, den 20. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

Oott has. Setanntmad mn g. 611] In unser Genosenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 1:

Firma: „Verschußverein zu Cottbus ein⸗ getragene Genossenschaft · ö. unter Rechtsverhältnisse der Gegossenschaft

getragen worden: = ö Der Direktor Kürschnermeister Friedrich Wil⸗ helm Ackeimann Herselbst ist verstorben und sind nach dem Beschlusse des Verwaltungs rathes vom 30. Dejember 1887 gemäß 5. 21 Statuts der bisherige Cortroleur Kaufmann Ernst

ein⸗

mar per proeura zu zeichnen.

l Crefeld. Der Kaufmann Carl Ebeling sr., in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm hierselbst unter der jetzt erloschenen Firma Ebeling & Co. ge- führte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven

Letzterer solches unter bisheriger Firma hierselbst

heilt worden ist, die Firma von Beckerath⸗Heil

Crefeld, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

505

unterm 1. Januar curr. auf seine bisherigen Pro⸗ kuristen, die bierselbst wobnenden Kaufleute Ferdi⸗ nand Ebeling und Heinrich Jores übertragen. Diese haben als persönlich und solidarisch haftende Mit⸗ gesellschafter zur Fortsetzung jenes Geschäfts unter ich und mit einem Kommanditisten unterm 1. . M. eine Handelskommanditgesellschaft Sub Firma F. Ebeling C Ca. mit dem Sitze in Crefeld errichtet. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2 des Handels⸗Firmen. und resp. sub Nr. 1497 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde in das Prokurenregister bei Nr. 414, 985 und 1037 die Erlöschung der Prokuren des 2. Ferd. Ebeling und ꝛc. Heinrich Jores und des Farl Flaskamp dahier für die Firma Ebeling & Co. vermerkt und sub Nr. 10866 und 1087 einge— tragen, daß dem Carl Ebeling sr, und dem Carl Flaskamp die Ermächtigung ertheilt worden ist, und zwar jedem derselben für sich, die Firma F. Ebeling & Co. per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

506 Creseld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft zub Firma Peltzer Gebr., mit dem Sitze in Crefeld, ist den daselbst wohnenden Wilhelm Hermes und Carl Pastor die Ermächtigung ertheilt worden, und zwar jedem derselben für sich allein, die Firma Peltzer Gebr. per procura zu zeichnen. Diese Prokuren wurden auf Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1089 und 1090 des Handels— Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

507

l Cresfell. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Hermes K Kirschgens, mit dem Sitze in Crefeld, ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar er. aufgelöst worden und das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmabefugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter Gustav Adolph Kirschgens, Kaufmann dahier, übergegangen, welch'

fortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 621 des Handels-Gesellschafts⸗, und sub Nr. 2998 des Firmenregisters eingetragen. Crefeld, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

6508 Crereld. Bei Nr. 1193 und resp. sub 1498 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft suh Firma R. Schwartz & Co. mit dem Sitze in Crefeld vereinbarungs⸗ gemäß unterm 1. Januar cr. aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Ver- bindlichkeiten auf den bisherigen persönlich haftenden Mitgesellschafter Rudolph Schwartz, Kaufmann dahier, übergegangen ist, sowie daß Letzterer zum Zwecke der Fortsetzung dieses Geschäftes am 1. dss. Mts. mit dem Kaufmann Paul Finck, in Crefeld wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld unter der bisherigen Firma R. Schwartz & Co. errichtet hat. Crefeld, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

509

Crereldl. Der Kaufmann Gerhard Reinhold, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm hierselbst unter der jetzt erloschenen Firma Gerhard Reinhold geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Sunn auf den Kaufmann Eduard Reinhold dahier unterm 1. Januar cr. übertragen. Dieser setzt das Geschäft unter der Firma Ed. Reinhold hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 57 und resp. sub Nr. 2999 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

615 Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Vol. II. Fol. 10. unter Nr. 206 eingetragenen

Firma: . J. L. Seifert in Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft betref⸗ fend, Folgendes eingetragen: Zu Nr. 206: Der Fabrikant Friedrich Hermann Richard Seifert ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden und das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Fabrikanten Friedrich Wil belm Seifert allein übergegangen. Deshalb hier gelöscht und sub Nr. 788 des Einzel⸗-Fir⸗ menregisters eingetragen auf Verfügung vom 8. Juli 1882. Gleichzeitig ist in unserm Einzel- Firmenregister Tol. II. Fol. 8 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: 788.

Kittel hierselbst als Direktor und der Buch— halter Martän Post hierselbst als Controleur änterimistisch eingetreten. Cotthus, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

lõgc]

Crereld. Bei Nr. 7 des Handels. Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma von Beckerath⸗Heilmann, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Mitgesellschafter Gustav Deilmann und Hedwig, geb. von Beckergth, Ehefrau Carl Wilhelm Crous, Beide hier wohnhaft, ver⸗ einbarungsgemäß unterm 1. dss. Mts. als solche aus der Gesellschaft ausgetreten sind, während diese Gesellschaft zwischen den übrigen Betheiligten un— verãndert fortbesteht. . Zugleich wurde sub Nr. 1088 des Prokuren“

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der ö Friedrich Wilhelm Seifert

zu urt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: T. L. Seifert.

Zeit der Eintragung: f . auf Verfügung vom 8. Juli

Erfurt, ken 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

618]

Errart. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Vol. II. Fol. 64 unter Nr. 305 eingetragenen

2A. X Mtz. aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Friedrich Lange allein über⸗ gegangen und deshalb hier gelöscht und Nr. 797; des Einzel⸗Firmenregisters eingetragen auf Ver fügung vom 29. Dezember 1882 an dem⸗ selben Tage. . . ; Gleichzeitig bat in unserm Einzel⸗Firmenregister Vol. II. Fol. 12 folgende Eintragung stattgefunden: Laufende Nummer: 797. Bezeichnung des Firma Inhabers: Der Kaufmann Friedrich Lange zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: A. L. Burckhardt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 29. Dezem⸗ ber 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 29. Dezember 1883 Königliches Amtagericht, Abtheilung V.

(616 Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist die Vol. JI. Fol. 193 unter Nr. 648 eingetragene Firma:

„C. Hartmann“ Verfügung vom heutigen Tage

zufolge gelöscht

worden. Erfurt, den 29. Dezember 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

(617 Errurt. In unserm Einzelfirmenregister ist Vol. II. Fol. 13 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: t

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Apotheker Reinhold Hugo Kühne von Erfurt. Ort der Niederlaffung: Erfurt. Bezeichnung der Firma:

Kühne, Besitzer der privil. Schwan-Apotheke. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 29. Dezem⸗ ber 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 29. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

5l8] Nr. 19254. Ins Firmenregister zu

Rastatt. egister Die Firma

DO. 3. 146 wurde heute eingetragen: Fran Sido in Rastatt ist erloschen. Rastatt, den 30. Dezember 1882. Großherzogl. Amtsgericht. Farenschon.

s5l7

HRastatt. Nr. 19 233. Ins Firmenregister zu O. 3. 167 wurde heute eingetragen: Die Firma Rastatter Mineralwasserfabrik, in Rastatt. Inhaber: Emil Harsch, Mineral—⸗ wasserfabrikant dahier, verehelicht mit Magdalena, geb. Holzberger, von Pfaffenhofen, ohne Ehevertrag, nach württemb. Recht. Rastatt, den 30. Dezember 1882.

Großh. Amtsgericht.

Farenschon.

Wal dshnt. Handelsregistereintrag. s582] Nr. 19174. Unterm Heutigen wurde in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen: I) Zu O. 3. 36: Die Firma J. Guggenheim Vögelis & Sohn in Thiengen ist erloschen. 2) Unter O. 3. 51: Die Firma S. Guggen ˖ heim & Cie. in Thiengen. Die Gesellschafter sind Kaufmann Samton Guggenheim und David Gug— genheim in Thiengen. Die Gesellschaft beginnt am J. Januar 1883. Samson Guggenheim ist seit 5. Mai 1874 verheirathet mit Bertha Rothschild; nach dem Ehevertrag vom 4. Mai 1874 wirft jeder Ehegatte 85 M 71 3 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige Vermögen mit den darauf haf— tenden Schulden davon ausgeschlossen sein soll. David Guggenheim ist seit 15. November 1882 ver⸗ hei rathet mit Sophie Dreyfuß; nach dem Ehevertrag vom gleichen Tag werfen die Brautleute 50 6 in die Gemeinschaft ein und schließen ihr übriges ge— genwärtige und zukünftige Beibringen nebst den dar⸗ auf haftenden Schulden ron der Gemeinschaft aus. Waldshut, 27. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

Zeichen⸗Register Nr. 1. S. Nr. 52 in Nr. 305 Reichs⸗Anz. Nr. 305 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Altona. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 46 zu der Firma: G. Naefeke in Al. tona, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, für Biere und Malz das Zeichen:

zu Altona.

sõ6 i Kerlin. Künigliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 679 zu der Firma: „Gebr. Tietz“ in Berlin, nach Anmeldung vom

a. unter Nr. 454 zu der Firma: FJ. & C. .

NRielesel dl. getragen unter Nr. 68 zu der Gesell⸗

fur Tabachfabti fate as Zei ene en, ,,

589] *

Als Marke ise eingetragen:

Cleff zu Hasten bei Remscheid, nach ff zu Hast iems .

Anmeldung vom 15. Dezember und

Nachmittags 4 Uhr, für Stahl- Eisenwaaren das Zeichen:

unter Nr. 435 zu derselben Firma, nach Anmeldung rom selbigen Tage und Stunde, für Stahl und Eisenwaaren, das

Zeichen:

unter Nr. 436 zu derselben Firma, nach Anmeldung vom selbigen Tage und Stunde für Stahl⸗ und Eisenwaaren, das

Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Barmen.

s59l]

Als Marke ist ein⸗ pokRrokle Ne * 1.

schafts · Firma: Gebr. Crüwell in Bielefeld,

nach Anmeldung vom 25. Dezember

1882, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, .

Gebr Crümell

Bielefeld. Anstatt Portorico sollen auch andere Sorten⸗ bezeichnungen, wie: ‚Varinas“, ‚Canaster ', Mari⸗ land‘, Melange‘ u. s. w. gebraucht werden. Anstatt Nr. J sollen auch beliebige andere Num⸗ mern, wie auch die Bezeichnung La. A. und La. B. und andere Buchstabenbezeichnungen gebraucht werden. Das Zeichen soll, wie eingetragen, resp. mit den vorstehend angegebenen Aenderungen für sich allein und auch in Verbindung mit einer oder mit beiden der in Nr. 23 und 32 des hiesigen Zeichenregisters eingetragenen Marken gebraucht werden. Ferner soll das Zeichen allein oder mit vorstehend angegebenen Aenderungen, in Verbindung mit den verschiedensten Erklärungen, Warnungen, Empfehlungen, Nach— richten, Preis., Gewichts und Qualitätsbezeichnungen gebraucht werden, und zwar in Verbindung mit einer oder mit mehreren dieser Bezeichnungen. Das Zeichen soll in den verschiedensten Farben, sowohl einfarbig wie mehrfarbig, gebraucht werden. Bielefeld, den 27. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

5971] Kieleseld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 67 zu der Gesellschafts⸗ *

Firma Fr. Führ & Co. zu

Kattenstroth bei Gütersloh,

nach Anmeldung vom 16. De⸗

zember 1382, Mittags 2 Uhr,

für Fabrikate in Leder das

Zeichen:

Bielefeld, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Cassel. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 137 zu der Firma: Friedrich Breda . Cassel, nach nmeldung vom 19. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr, für Tabacke das nebenstebende

Zeichen:

Dasselbe wird der Verpackung in verschiedenen Farben aufgedruckt. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Cleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Fitma: „Pro vinzial⸗Molkerei⸗Gesellschaft Hildesheim & Comp. in Cleve“, nach Anmeldung vom 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, für Süß⸗ rahm⸗Naturbutter, Süßrahm⸗But⸗ terine und Butterine, sowie deren Emballage, das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Cleve.

Düsseldorf. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 70 zu der

66 S. Schmincke & Cie. in üsseldorf, nach Anmeldung vom

19. Dezember 15882, Vormittags Qn

9 Uhr, für Farb⸗Tuben das Zeichen: 2

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

: (588

Frankrurt a. MH. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 966 zu der Firma: „Frankfurter Mar⸗ garin ˖ Gesellschaft⸗ dahier laut Bekanntmachung in Nr. 189 (Z. Beilage) des Deutschen Reichs Anzeigers von 1881 fuͤr Margarinfabrikate einge⸗ tragene Zeichen

Als Marke ist eingetragen unter Vr. 114 zu der vorgenanten Firma, nach Anmeldung vom 29. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für Margarin (Sparbutter) und Kunstschmal; butter, das Zeichen:

30. Dezember 1832, Vormit g tags 11 Uhr 15 Minuten, für

Firma: A. L. Burckhardt in Col. 4. Rechtsverhälrnisse der Gesellschaft be—

registers eingetragen, daß Seitens gedachter Gesell⸗

schaft dem Gustav Heilmann die Ermächtigung er⸗ * Zu 505: Der Kaufmann Louis Fischer ist am

Posamentie r-, Knopf⸗ , Garn ˖ und Kurzwaaren das Zeichen: *

welches sowohl auf den Fabrikaten selbst, als auch auf deren Verpackungen angebracht wird. Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1882.

treffend, Folgendes eingetragen:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

los

*

Elperreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 318 zu der Firma:

G. Herraaun Broch in Solingen, nach Anineldung vom 29. Dezember 1882 Vormittags 19 Uhr 5 Minuten, für Stahl * waaren aller Art, das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Verpackung angebracht. ; Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

. 319 zu der Firma: G. Hermann Broch in n nach An⸗ meldung vom 29. Dezember 1882 Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, fũr Stahlwaaren aller Art das Zeichen:

Verxackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

599 Als Marke ist eingetragen 61 9

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Freiburz i. / Breisgau. Nr. 25.447. Als Zeichen ist eingetragen unter O. Z. 6 des diesseitigen Zeichen⸗ registers unter dem Namen des Fabri⸗ kanten Friedrich Fuchs dahier, nach Anmeldung rom 6. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr, für Ankleben auf 6. gefüllt mit von der Firma

he ec e,

ee g.

——

Friedrich Fuchs fabrizirten ‚Feinsten 2

*

old⸗ und Schwarzwälder Magen⸗ 2 bitter“, folgendes Zeichen:

**

2

)

e

8

291

5 878 Ee

2 c, ck * —— 7

*,

*

*

ch

5 63

8

Dieser Bitter, aus den feinsten Rrãutern destillirt, ver- dient wegen

magenstärkenden

; * errunden nnd fabricirt von - —— ]

Friedrich Fuchs

Freiburg i. B.

Preis per Originalflasche 1 M. 30.

.

blntreinigenden Ingredicnzien

und sonstigen guten

—— Q P , e

85 * n. 4 c; i G; τ .: 6 ö

7 2 1 k * ß e c;

Eigensehaften

seinen vor vielen andern -

———

den Vorzug.

* r.

* * *

;

. * 28253

——

65 365 z ß * ß *

ä

.

Freiburg i. / Breis gan, den 6. Dezember 1882. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Graeff.

Hagen i,. W. Zeichenrengister 592 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W

Als Marken sind eingetragen zu der Firma Gust. Schöneweiß zu Hagen, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr,

8 *

unter Nr. 94 des Zeichen registers das Zeichen:

unter Nr. 95 das Zeichen:

bestimmt für Eisen- und Stablwaaren und deren

Verpackung.

590 Hamm. Als Marke ist eingetragen un fer Nr. 13 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „West—⸗ fälische Union, Aetiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Drahtindustrie“ zu Hamm, nach An⸗ meldung vom 28. Dezember 1882, . Vormittags 17 Uhr, für gewalzte und geschmiedetes Eisen in Stangen m. und Bunden, Walzdraht, gezogenen Draht, Telegraphendraht, verzinkten und verzinnten Draht, Drahtstifte, Nieten, Schrauben, Muttern, Wagenachsen, Eisenbleche und Weißblech, für die Fabrifate selbst, sowie für deren Verpackung das Zeichen:

Hamm, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

. 586 Leipzigs. Als Marken sind eingetragen za ö . Jonbert-Bonnaire zu Angers in rankreich nach Anmeldung vom 2. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, für Segelleinewand

nrater Nr. 3032 das Zeichen:

rei blaue Streifen deren mittelster durch 4, im cbrigen durch 2 blaue Fäden gebildet wird welche die Leinewand in zwei gleich? Theile theilen),

nter Nr 3033 das Zeichen:

= ——

wei. blaue, 3h Centimeter von einander getrennte reifen, deren jeder 26 Gentimeter von den Saumen Königlich ien t geiy Königliches Amtsgeri eipzi den 30. Dezember 1887. 36

ö. 585 Stuttgart. Königl. Amtsgericht Stuttgart, Stadt.

1) Als Marke ist eingetragen unter Nr. 85 ju der Firma: Hermann Schronkrauß in Stuttgart, nach Anmeldung vom 15. Ro⸗ dember 1882. Nachmittags 55 Uhr, für Brot und Konditoreiwaaren das Zeichen:

27) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 84 zu der Firma: Adolf Fricker in Stuttgart lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 277 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1882 für Stiefelwichse eingetragene Zeichen. ʒ

Stuttgart, den 30. Dezember 1882.

Amtsrichter: Baur.

587

Trier. Als Marke ist eingetragen beim 96 lichen Amtsgerichte zu Trier unter Nr. 8 zu der Firma: Moselwein Vertriebs-

Gefellchaft 3

Duhr et Comp. zu Dusemond a. d. Mosel, nach Anmeldung vom 24. De⸗ Mn zember 1882, Vormittags II Uhr, für Flaschenweine das Zeichen: welches als Etiquette auf den unteren Theil der Flaschen aufgeklebt wird. Königliches Amtsgericht. III.

Muster⸗Register Nr. 1.

(Die aus ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

628 Ereslan. In unser Musterregister sind: . I) unter Nr. 12 für den Kaufmann Emanuel

Cohn zu Breslau nach Anmeldung vom 5. De⸗

zember 1882, Vormittags 11 Uhr, ein ver—

siegelter Karton, enthaltend:

a. ein Modell für die Umrahmung eines Kalen—

ders, Fabriknummer 1093,

b. ein Modell für die Umrahmung einer Schiefer⸗ tafel, ß 1055, c. ein odell einer Journalmappe, Fabrik⸗

nummer 281, d. ein Modell einer Journalmappe, Fabꝛil—

nummer 1091, * als plastische Erzeugnisse mit einer Schutz frist von drei Jahren; unter Nr. 123 für die Firma:

Heinrich Sommé jr. zu Bretlau nach Anmeldung vom 21. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, ein Muster für eine Karte zum Aufkleben von Photographieen mit einer Verzierung auf der Rückseite, bestehend in einem gezeichneten Rahmen in Druck zur Aufnahme der Firma und Reklamen für Photographen, offen, Fabri— kations nummer 1, als Flächenerzeugniß mit einer Schutzfrist von drei Jahren, eingetragen worden. Dreslan, den 3. Januar 1833. Königliches Amtsgericht. Triest.

Steinberger.

6521] Creteld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 286. Firma Heidmann Höttges in Geldern, ein Packet mit sieben Mustern für Knöpfe, offen, vlastische Erzeuanisse, Fabriknum mern 156309, 15091. 15 92, 150099, 15106, 15101 und 5102, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am J. Dezember 1882, Mor. gend. z Ubr. Crefeld, den 30. Dezember 1883. Königliches Amtegericht.

630

Elperteld. In das Musterregister ist . Nr. 3909. Firma Ferd. Evertz, Sohn, zu Neuenhof bei Solingen, ümschlag mit 1 Med'l für Tischmesser mit buntem gevperltem Rücken, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—= nummer 6236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Nr. 400. Firma Gebrüder Lüttges zu Peters mühle bei Solingen Umschlag mit 1 Morell nr Taillen federn. offen, Muster für vlastische Erzeug- nisse, eier nnr 3419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr 230 Minuten. . Nr. 401. Fabrikant Buchbinder Carl Soff—⸗ mann in Solingen, Umschlag mit 1 Modeslt für Musterkarten mit Vorrichtung zum Herausnehmen von Stahlwaaren, offen, Mufter für plastische Er⸗ 9 darm, n,. . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. ezember 1882, Vormittags har l z . rmittag Nr. 402. i . Gebr. Weyersberg zu So lingen, Packet mit 3 Modellen für Hauergriffe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8, 9 und 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 6. Dejember 1882, Vormittags 11 Uhr

. . r. Hö. Firma Meckel K Co. in Elberfeld, 5 Packete mit 247 Mustern für faconnirte . wollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern? Packet M Nrn. 1084 bis 1143, Packet 55 Nrn. i34 Eis 1LI83, Packet 96 Nrn. 1184 bis 1233, Packet 97 Nrn. 12334 bis 1283, Packet 98 Nrn. 1284 bis 1359, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ 3 . . Uhr.

Nr 44. Firma Sina K Heiliger in Wald, Umschlag mit 1 Modell für Bügel 9. eingelegten Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 11111120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1882, Nach⸗ mittags 6 Uhr. ; Nr. 05. Firma Gebr. Weyersberg in So—⸗ lingen, Packet mit 3 Modellen für Pauergrfffe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11, 12 und 13, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Dezember 1582. Vormittags 10 Uhr.

Nr. 406. Firma Julius Tuückmantel in So— lingen, Packet mit 5 Mustern zum Aufschnüren von Stahlwaagren, in Form von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7265, 721 und 722, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezemher 1852, Vormittans io Ühr 5 Minuten. Elberfeld, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

ac. ö 5321 Stuttzart. Königl. Amtsgericht Stuttgart, Stadt. ü In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 331. Firma Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1. Sanitätsdamenunterhose, Fabr. Nr. 20. J Sani⸗ täts herrenunterhose, Fabr. Nr. 21, plastische Erzeug— jn Sn rr, ĩ . nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Roö— vember 1882, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 332. Friedrich Freitag, Mechaniker in Stuttgart, 1 eiserner Verputzhobel für Möbel schreiner mit eigenartiger Konstruktion, offen, Fabr.« Nr. 2, plastisches Erzeugniß, Schutz ̃rift 3 Jahre, angemeldet am 15. Nobember 1882, Nachmittags 4 Uhr. ; Nr. 333. J. F. Knipp, Fabrikant in Stuttgart, L versiegeltes Couvert, enthaltend zwei Zeichnungen von, Modellen, nämlich 1 Kästchenbefchlag mit 4 gliedrigen Charnieren, Fabr. Nr. 691, 1 Album und Mappenschloß, 6 gliedrig mit stehenden und liegenden Spiralfedern zum Enger- und Weiter— stellen, Fabr. Nr. 603, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Nodember 1882, Vormittags 163 Uhr. Nr, 351. Bauer & Co., Schꝛiftzießerei in Stuttgart, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Gar— nitur -Kanzlei'-Muster für Buchdruck;wecke, Fabr. Ur, 1029 1035, 8 Muster für Einfassungen sür Schwarz und Buntdruck, Fahr. Nr. 167 174, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1882, Vormittags 12 Uhr. Nr.. 335. E. O. Moser C Co. in Stuttgart, versiegeltes Couvert, enthaltend 22 Muster für Konditoreizwecke, Fabr. Nrn. 5565. 5663, 56 95, 5607, 5619, 5618, 5621, 5ß24, 5625, 5634, 5635, 56542, 56453, 5658, 5664, 5565, 5666, 5667, 5701, 5702, 5703, 5706, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1853, Nach⸗ mittags 35 Uhr. Nr. 356. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt— gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster, nämlich 1 Hängelampe von Bronze, Fabr - Nr. 9g49, 1 Zeitungsmappe von Hol; mit Metall, Fabr.“ Nr. 9590. 1 Möbelbeschlag von Bronze, Fabr. Nr. 753, 1 Barometer von Bronze, Fabr⸗Nr. 959, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Dezember 1882, Nachmittags 4 Ukr. Stuttgart, den 30. Dezember 1882.

Amtsrichter:

Baur.

K onkurse. lös! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Baron, in Firma Louis Baron C Co. hierselbst, Friedrichstraße Nr. 166, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 17. Jannar 1883, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, Rr. anberaumt.

l6s9] Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Dietrich, in Firma A. Mücksch Berlin, Aleranderftr. 38, Fabrik von Gas, Wasser und Beleuchtungsgegenständen. ist 2 Sch .. ron dem Gemeinschuldner ge⸗ macten Vorschlags zu einem Zwangs gerglei Vergleichs termin auf ; 32

den 24. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, or dem Koniglichen Amtagerichte . hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt?

Berlin, den 29. Dezember 1882.

. Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 49.

610] Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft Gustan Wolff & Co., Paxenstr. I Sesellschafter Gustav Wolff und Jean Boas), K TEanturs verfahren eröffnet.

Berwalter; Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte 2 .

orste Gläubigerversammlung am 30 ann

; gerversammlung . ar 1883, , 11 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Te— 1 1883. 6 6

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1 w e, i,. ö

Druüfungstermin am 12. April 1833, BVor— mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, ITen— straße 58, Zimmer 21.

Berlin, den 4. Januar 1883.

Trʒebiatows ki, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 54.

5251 8 j r Oeffentliche Bekanntmachung. leber das Vermögen des Kürschners Ernst Fricke, Sögestraße Nr. 43 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 15. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 31. Januar d. J., 114 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. Februar d. J., 11 Uhr, Unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 2. Januar 1883. . Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs? und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.

711

Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Carl Heinrich Wilhelm Günsel Wittwe, Elise, ,, . , S. 189 Konkursordnung urch Beschluß des Amtsgerichts v e inge⸗ an. schluỹ gerich von heute einge Bremen, 3. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

712

Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß von Arend Frese Wittwe, Gesine, geb. Bense' mann, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts vonz heute aufgehoben. ö Bremen, den 3. Januar 1883.

D

Der Gerichtsschreiber: Stede.

les Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Über den Nachlaß der verstorbenen Rentier Gustav und Ludowica, geb. v. Kaminska-Scheibe schen Eheleute in Stöli wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Bromberg, den 30. Dezember 1882. Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

.

396 z 2 2 u. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Blocksdorf hier itt heute, am 2. Januar 383. n , 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grüter hier. Anmeldesrist bis zum 20. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März d. J., Vormittags 9 Uhr.

Offener Ärrest bis zum 1. Februar d. J. Bünde, den 2 Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IIJ.

les Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schmidt zu Colberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 26. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselhst anbe— raumt.

Colberg, den 28. Dezember 1882.

SHobow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich;s.

ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Dambacher in Cöthen wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dejember 1882 hestätigt ist., hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 31. Dezember 1882.

Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.

Berlin, den 28. Dezember 1882. , Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg richts J.

gez. Schwencke. Beglaubigt: Die Gericteschreiberei. Kreutzer, Registrator, in Vertretung des Gerichts schreibers Herjogl. Amtsgerichts.

Abtheilung 48.