1883 / 4 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Kos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Ogtear August Schultz 4 Culm wird, da derselbe seine Zahlungen am 2. Januar 1883 eingestellt zu haben, angezeigt und die Eröffnung 2 Konkurses über sein Ve beantragt hat 5. 4 44. R Konk. Ord⸗

nurg heute, am 2. 21 1883 Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichts ⸗Sekretãär Steffen zu Culm wird zum Kenfursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Vesch luß fefft g über die anderen Verwalters, sowie ül ber die Bestellung eines Gläãubigeraus schusses, und eintretenden Falls über die in 8. 13 der Konfursordnung bezeichneten Gegen. stãnde auf den 30. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 11, und zur Prüfung der angemeld eten Forderungen auf den 11. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem inter eich neten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ze⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas scuidig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein ischuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und Lon den erde,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anipruck nehmen, dem Renkurkverwalter bis zum 20. März 1883 Anzeige zu machen.

Gönigliches Amtegericht zu Culm.

Wahl eines

3

l5ꝰ 7

Ueber das Vermögen der Theodor Baronowsłn Wittwe. Auguste, geb. Bender, in Firma C. Hahn Rachfolger zu 1 wird geute z8. Dezember 1882, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Kaufmann Heinrich Störger hier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen. mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 25. Januar 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgem. Prüfungstermin anberaumt . Freitag, 2. Februar 1883, Nachmittags

x. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt .

los? Konkursverfahren.

Nr. 26,697. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Tes Kaufmanns Julius Loser dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen des Hermann Heinrich Räuber in Hoboken (Slact New-Jerfey Rordamerika Termin auf

Samstag, den 20. n 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Freiburg i. Baden, J. 31. Dezember 1882. Dirrler, Gerichtsschreiber des Gren erzs lichen Amtsgerichts.

loro Horturghersahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Hirse, geb. Heinze zu Görlitz wird beute, am 4. Jannar 18853, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet.

Der Kaufmann Wieruszowski zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 15. Februar 1883.

Gläubigerversammlung den 9. Febrnar 1883, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungttermin den 7. März 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

rn Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber den Nachlaß des zu Greifswald verstorbe⸗ nen Fabrikbesitzers Eduard Schmidt wird heute, am Z. Januar 1383, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja nuar 1883. Anmeldefrist bis zum 15. ebruar 1883. Erste Gläubigerversammlung 27. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 3. März 1883 Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 2. Januar 1883.

Röniglichẽs Amtsgericht.

1675 Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat durch Be— schluß vom Heutigen die Einstellung des über das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Adam QOuast zu Grünstadt groͤffneten gontursc verfügt.

Grünstadt, den 3. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte: Fitz, Kgl. Sekretär.

let Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Gottlieb Gudat zu Halle a. / S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1852 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. / S., den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

loss Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Johann Angust T eodor Mener, in Firma Johann Mener hier, Franzö⸗ sische Straße Nr. 14 18, ist am 5. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

, . Kaufmann Pfeiffer hier, Hospital⸗ dammgasse N

Erste ᷓe,,,, den 23. Januar 1883, Gormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1883. .

Prüfungstermin den 12. März 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Jannar 1883. Königsberg i. Pr., den 3. 24 1883. Königliches Amtsgericht. VI Zur Beglaubigung: Masteit, Gericht schreiber.

los Bekanntmachung.

In der Schwinge'schen Konkurssache wird der auf den 15. Januar 1883. Vormittags 10 Uhr, an—⸗ beraumte allgemeine Prüfungstermin auf 2 n. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, verleg

Kreuzburg. den 3. Januar 1883.

Königliches Amt gaericht. Abth. JI. (652

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Sommer, Inhaber der Baumate⸗ rialienhandlung unter der Firma: SH. Sommer u. Comp. hier, wird heute, am 3. Jannar 1883, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaltet: Herr Rechtsanwalt Dr. Albert er hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1883 einschl. Erste Gläubiger versammlung den 18. Januar 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungetermin den 19. Fe⸗ brnar 1883, Nachm. 33 Uhr.

Leipzig, am 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgexicht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. S.

loss Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto 16 alleinigen Inhabers der Firma Ullrich K ee, . zu Magdeburg, Kaiserstr. Nr. 20, ist 2. Januar 1883, Vormittags 113 Uhr, Nn ls ee, r. und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann G. Baron zu Magdeburg. j und Anmeldefrist bis zum 20. Februar Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1883. Vormittags 11 Uhr: Prüfungstermin den 8s. März 1883, Vormit⸗ taßs 11 Uhr. Magdeburg, den 2. Königliches Amtsgericht.

Januar 1883. Abtheilung TVa.

los! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schultz bier (Firma Alfred Schultz) wird heute, am 2. Januar 1883, Pormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Albert Hellbusch hier wird zum ae n n, , ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar er. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glãubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf

den 22. Jannar er., Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 19. Februar er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13/14, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von Len Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Wi erke in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar er. Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichte chreiber.

ls! Das K. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1882 das unterm 1. April *, über das Vermögen der Bäcker meistersehefrau Barbara Wutz hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt gu fgehoben. München, den 2. Januar 1883. Der ges a ü. tende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Il331 Das k. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 31. Dezember 1882 das unterm 21. Juni 1882 über das Vermögen des Weinhändlers Franz Funk hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren, als durch Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben. München, den 3. Januar 1883. Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

log

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Louis Fsaack zu Neu · Ruppin hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht.

Der Verwalter hat denselben für annehmbar er⸗ klärt und ist Vergleichstermin auf den 18. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt, was auf Anordnung des bezeichneten Gerichts mit dem Bemerken veröffentlicht wird, daß der Vor⸗ schlag und die Erklärung des Verwalters auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus—⸗ gelegt sind.

Neu Ruppin, den 28. Dezember 1882.

ö Kranse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Teichmann, in Firma: Julius Teichmann hie selbst, wird, da er seine Zahlungsunfähigkeit ange⸗ zeigt hat, hente, am 2. Januar 1883, Vor⸗ mittag? 12 Uhr, das stonkurs verfahren cröffnei.

Der Fabrikant v. d. Wall hieselbst wird zum , . ö

onkurs forderungen sin 8 zum 25. Jannar 1883 bei dem Gerichte ö 20

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Hin g nnr e . und eintretenden Falls über die

n §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 5 auch zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 1. Februar 1883 Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Nienburg. Sinüber. Müller.

län Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensieders Oscar August Weinmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob en.

Pulsnitz, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Dr. 'r. Kreuche.

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Anna Maria Daum zu Irmtraut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben.

Rennerod, den 28. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

lõ35j Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Handels⸗ manns Maier Hilb ven Haigerloch, zuletzt wohn haft in Rottweil, ist heute Nachmittags 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Schaller in Rottweil.

Offener Arrest mit , . und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 6. Februar 1883.

Wahl und allgemeiner Prüfungstermin 14. Fe⸗ brnar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Rottweil, 2. Januar 1883.

Königlich W. Amtsgericht. Just. Ref. Speidel.

lot Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Simbach a. / Inn hat in der Konkurssache der ehemal. Bierbränersehelente Carl und Maria Pongratz in Taun, nachdem der Schlußtermin am 29. d. Mts. 2 wurde, mit Beschluß vom Heutigen das am 2. November 1882 eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.

Simbach, am 30. Dezember 1882

Gerichtsschreiberei des k. Amisgeri chte. Strauf⸗ Sekretär.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Gustav Schenrich in Bollinken wird gemäß 5§. 139 K. O. hierdurch bekannt gemacht, daß bei der berrffchenden Schlußvertheilung 9g013, 83 M Forderungen ohne Vorrecht zur Berück⸗ sichtigung kommen und der zur Vertheilung verfüg— bare Massebestand 1109,60 4M beträgt.

Stettin, den 28. Dezember 1833.

Der gerichtliche Verwalter: Johannes Siebe.

orb Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Coiffeurs Johann Bohn hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Straßburg, den 30. Dezember 1882. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Breuer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Arnold, Gerichts schreiber.

Amtsgericht Stuttgart ˖ Stadt. Das Konkursverfahren

über das Vermögen des Gebetbücherfabrikanten 6 Votteler in Stuttgart, Schlosserstraße Nr. 28, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertbeilung durch Gerichtsbeschluß 3. Heutigen aufgehoben. Den 30. Dezember 188 Gerichtsschreiber Haid.

leös Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ida Schmidt zu Tilsit, Hohe Straße Nr. 19, wird heute, am 2. Januar 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnei.

Der Kaufmann Wilhelm Roeckner in Tilsit 34 . ö , . 4

onkursforderungen sind bis zum 1 ebruar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ĩ.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1290 der Konkurgordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 24. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der an gem ĩdeten Forderungen auf den 21. Februar 1885, Vormittags 10 h, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die , , . auferlegt, von dem Besitze ber

Sache und von den dordermmgen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bie zum 15. Februar 1883 , zu machen.

Königliches Amtsgericht V. zu Tilsit.

löss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des gan manns Samuel Blume nthal (in Firma lumenthal) von ilsit ö. heute, am ae Januar 1883, irttas 1 Uhr, das . , ,. er⸗

Der Kaufmann Eduard Laser aus Tilsit wird un n, ,, 16 9 onkursforderungen sin 8s zum 9. Feb 1883 bei dem ö te . . Es wird zur Be 2 über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung

32]

aufgehoben.

(644

einet Gläubigerausschusses und eintretenden Fall

über dit in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten

Gegen stãnde auf

den 2. Frebrnar 18835, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16,

und zur Prüfung Ter angemeldeten Forderungen auf

den 23. Februar 1383, Vormittags 11 Uhr.

vor dem unrerjeichneen Gerĩchte, Zimmer Nr. 16,

Termin anberaumt.

Allen Dercsonen, welche eine zur Konkurdmasse ge⸗ körige Sache in Besig haben oder zur Konkurs mae etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vor dem Bestte der Sache und von den Forderungen. für wel Fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Aaspruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1883 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 2. Januar 1883.

FRönigliches⸗ Amtegericht III. zu Tilsit.

Ib 4 Der Konkurs über das Vermögen des früheren Gastwirths und BVödners Johann Heinrich Wilhelm Mahnke hier ist durch Schlußrertheilung beendigt und daher aufgehoben. Trittan, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

län Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der 33 Gebr. Kloster⸗ becker zu Windecken, deren Inhaber die Maurer- meister und Badfteinfabrikanten Heinrich und Georg Conrad Klosterbecker daselbst sind, wird 1. am 2. Jannar 1883, Nachmittags

5 Uhr, das Konkurs verfahre eröffnet.

Der Kaufmann Carl Schneider zu Windecken wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1883 bei dem Gerich te anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 2. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerl chte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 35 Januar 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Windecken. gez) v. Linsi ngen. k Wird veröffentlicht: Luckhardt, Gerichts schreiber.

ss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Brauereibesitzers Franz Lachmann aus Ziegenhals wird, nachdem der in dem Ver— aleichstermine vom 7. VDeiember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ziegenhals, den 29. De ember 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

ö! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen . Bierbrauereibesitzers Friedrich Otto Setzer

n Zwenkau ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ ö Forderung Termin auf

den 22. Januar 1883, Bir mittags 10 Uhr vor ö. Königlichen Amtgẽrichte hierselbst anbe⸗ raum

Zwenkau, den 3. Januar 1883.

Reinhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Larif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 4.

52 l Belgischer und Belgisch⸗Desterreichisch⸗ Ungaxischer Verkehr.

Die mit unseren Bekanntmachungen vom 31. Ok⸗ tober 1882 und 10. November 1882 publizirten Ausnahme ⸗Frachtsätze für den Transport von Roh⸗ zucker und Melasse zwischen Stationen der Böhmi— schen K der Buschtehrader Bahn, der Kaiser Franz · Josef· B ahn, der Oesterreichischen Staats⸗ k Geselischaft⸗ der Oesterreichischen Nord⸗ westbahn und der Südnorddeutschen Verbindungs⸗ bahn, sowie den vorgelegenen Stationen im Deutsch⸗— Belgischen Verbandsverkehre einerseits, und Ant⸗ werpen loco und Antwerpen Entrepot und Bassins transit andererseits, treten, soweit die Routen Aachen⸗ Mastricht sowie Venio⸗ Bbermond und Dalheim in Betracht kommen, am 10. Januar 1883 außer Kraft, während dieselben über die Route via Herbes⸗ thal resp Bleyberg unverändert fortbestehen.

Cöln, den 1. Januar 1883.

dtamens der Verbands · Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion Cöln llintsrheinische.

Der vom 1. November 1887 ab gültige 3. Nach⸗ trag zum Gütertarif für den Staats bahn verkehr 36 (inksrheinisch)⸗ Magdeburg erleidet mit em höhen sich die Entfernungen für Carden ⸗Leipzig M. H. von 412“ auf 5122 Rm und für Saargemünd⸗ Greifstedt von 307 auf 50? Em, ferner ist der Ent⸗ fernung für Neuenahr. Leipzig M. H. ein Sternchen 6a hinzuzufügen, in Folge dessen den nach derselben ich ergebenden Sätzen die im Nachtrage selbst ver⸗ zeichneten Zuschläge hinzutreten. Cöln, den 5. Ja⸗ nuar 18853. Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck. W. El gner.

m.

Berlin:

20. Februar er. folgende Aenderungen: Es er⸗

M 4.

Berliner Rörse vom 5. Janunr 1888.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s- Sätne. 1èDollar 428 Hark. 100 Franes S9 Nark. 1 Guldan geterr. Näahraag 2 Mark. J Galdea suüdd. Näihr. 18 Mark Ido Gulden bol. Wahr. 179 Hack. 1 Nark Bang 1. oO Hard joo Rabel 520 Hard 1 Int. Starkias 20 Mark.

We ons oel. Amsterdam .. 1990 El. do.

ish Fi. Bruss. n. Ant. 100 Er. As. 10 Er. . 2 1 L. Strl. 100 Fr. 1090 Fr. 100 HI.

100 FI. 10 FI.

o, = d Ss GS ss d cs &s & & os

Nd zobe

dest. W. Wer 168. 35 b

. 100 FI. Schw. plutas 100 Fr. Italien. Plätze 190 Lire Petersbarg .. 1090 S.-E.

K lI65 S. R. 3 H. 156 hon Warschau. . . 100 8. -R. 58 T. 6 199.1002

geld Sorłon nnd ,,,

Dukaten pr. Stick ö govereigns pr. Stück 20, 236 6 20. Franes.- Stück 16. 15ba 6 Dollars pr. Stück 4. 15b2 Imperisls pr. Stiick 16, 66b2

do. pr. 500 Graram fein .... Engl. Bankn. pr. 1 LJ. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI.

do. Silbergulden per 100 Russische Banknoten per 100 Rnvei 199, 6562 Zinsfuss der Reichshank: Wechsel do, Lomb. 65/o

Fonds · and Staats- Papiere. Dents ch. Reichs Anleihe 41 1142. 1si0. 101 50b2 Consolid. Preuss. Anleihe 47 14. 110. 104 000 B do. do. 4 1. a. 17. 1090, 90bꝛ Staats- Anleihe 1888. . 4 M, a.. - 1090 30ba do. 1850, 52, 63, 351 I4.n. 1/10. 100. 30b2 Staats · Schuldscheine. ö n. 1.7 88 60 ba Curmärkische Schuldv. 37 1,5. a. 1.11. 99, 00b2 Neumãrkische do. 37 11. u. II7. 99 00bz Oder Deichb.·Obl. I. Ser. 4 LI. u. 17.99, 75 6 Berlin. Stadt Obl.ĩbę u.ĩð **. isi 103 00ba do. do. 44. do. do.

K

. I70, 40ba2

vq0g: 66 o c.

Kn l pro fin . 3 . i

do. do. . 10.

Westprenss. Prov. Anl. )? 1. n ; 16

Sehuldv. d. Berl. kaufm. 71. u. Berliner 51. .

/

11. 1 z 1 ö 5 2

104, 102

IT. 100, 50 6 JT. 1M S0bꝛ 6 7.97. 00B O2 O) bz

Landsehastl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 do. neue. 3 do. ö . s7. 101 O)ba do. neue. 4 1I. a. 17. N. Brandenb. Kredit 4 1.1. n. 1/7. do. neus. 4 . Ostpreussische ... u. II7. 90 5052 do. .. 4 1I. u. 17. 100 6082 Pommersche 3 s7. 90 25br do. 7. I0l 30 ba do. s7. 102 50bz do. Landes-Kr. I00 4002 6

Posensche, nene Bz 25 ba G

Süchsische Schlesische altlan 1I. U.

ö o. ö 161. u. ] 100.600

. wgdrk. Jit. . n. 1M si. 556 . 4 7. 100,606 iI0l.20bz I00 600 7. 101 2063 IT. 100 606 s7. 101, 20b2

ga ol Ol..

2

do. nene I. 17 / do. do. II. 4 gchlsv. H. L. Crd. PIb. —.— Westfälische 100 406 , rittersch. . 3 1.1. a. 1/7. 90, 30B do. II. 1. 17. 100. 903 . Serie IB. T7. I00. 60bz do. II. Seri. T. I01 009 do. Nenlandseb. II. 7. 100 405 do. do. I. s7. 100 9002 Hannoversche . ... 100 206 Hessen-Nassau... 100 2006 Kur- u. Neumärk. . iM 50ba B Lauenburger s7. 100 201 Pommersche 100. 302 Posensche 100 300 Preussische 100 20b2 6 Rhein. u. Westf. .. 100 30ba G Sächsische ioo, 3060 g chlesische 100 402 Schleswig- Holstein. 100 206

Badische St. Risenh.- A. 4 1060 905 Bayerische Anl. de 18754 l0l, 50 B Bremer Anleihe de 1874 47 do. do. de 18894 grossheraogl. Hess. 9Obl. 4 1565 16/11 Hamburger Staats · Anl. II9. u. 1/9. do. St. Rente.. 3] 113. a. 18. Meckl. is. Schuld versch. 111. u. 1II7. gächsisehe St. Anl. 1869 4 Sächsische Staats - Rente: Sächs. Landw. -Pfandbr. n. do. do. 43111. n. Württemb. Staats · Anl. Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3 Kenn. rx. ch. à M Thir. -

Rentenbriete.

ie versch. III. u. 17. 13. u. 19. 16. U. L/ 8.

145.5 0b 299, 10b*

do. Hy

do.

do.

Badinche Fr. Anl. delS6ᷣ 365 F- Loose Bayeriache Prüm. - Anl.. Braunen. MThl- Loose Csln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. Ptsch. Cr Pram. Ffdbr. I. do. II. Abtheilung Hamb.bᷣo hl. Loose p.St. Lubecker bMꝘhlr. L. p. St. NHeininger 7 El- Loose. Pram. Ptahr Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. o Raab- Graz (Präm. . ö 4

8 * .

281

S es Ge s, , 3.

3

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Januar

I32 252

241.0062 B 134 0062 977. 40 bz

125 750

126,75 B

1116506 IlI3 30b2

185, 75b2 183 90b2 27.2502 116, 10 B 145. 5082 91. 75bz2

19! 9 10.

Vom gtaat erworbone Hisonbahnon.

do.

Bergiseh-KHärk. St. A.. 5 Ber - Stettiner St. Act. it 11. u. 1s7. NHärkisch- Posener St. A. 4

St. Prior. 5

111.

1/1. 1.1.

Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 3z I/1. n.

mit nenen Zinsep. 35 1/1. n. mit Talon 3

Hunater · Hamm. St. Act. Niedersekl-KHärk. Rheinin ee

B. Thüringer Lit. A.

111.

125, 906

ahg 117. 80h G 40 206 .

Mdos

100, 25 60

; abg ĩsz. 30ebG abg 101.0082

ab 212 5060

do.

do. do. do. do. do.

do. S50Fl. Ioose 185i do. CErsdit - Loose 1858 Tutt. Anl. 18650

do. do.

do. Bodenkred. Pf. -Br. Pester Stsdt-Anleihe.

do.

do. do.

do. do. do.

do.

Finnlindisebe Ioose. Italienirehe Rente. Tabaks. Qblig. Luxemb.Staats Anl. 63 Norwegitahs Anl del S74 4 Oenterr. Gold-Rente .. Papier- Rents do.

do. Silber- Rente.

do.

do.

do.

Poln. Pfandbriefe. ... do. Iiquidationsbr.. Rumânier, ,, . wittel .

kleine... Rrmnan. Staats · obligat.

Ausligdizohe Fonds.

do.

1864

kleine

kleine fund.

.

.

8 .

Nen-Terker Stadt-Anl. (

2

2

5

mittel kleine õ amort.

kleine

ee , , e, , ,, , ,.

5 5 5

Rus. Engl. Aal. de 183735

do. de 1359 3 do. de 1862 5

do. control Aul.

do. do. io. do. do. a0.

Anleihe 18/5.

ö Orient Anleihe i .

a0. do.

Niochi - OMplig. Polu. gchataoblig.

do.

Pr. Anleihe de 186

do.

.S. Anleihe Stiegl. .

6. do.

Boden- Kredit. Centr. Bodenkr. Pt Seim edinchs St. Anl. 75 do. Hyp. - Pfandbr. 4 do. neus 79 do. v. 1878 do. Stkdte-Hyp.Pfdbr. Turkiseho Anleihe 1865 do. 0 Fr. Loose vollg. ee, nehs Goldrente.

do. do.

do.

do Loose do.

do. Ah , . Fidbr do. Bodenkredit.

do. Gold- fahr Wiener Communal-Anl.

do.

Gold- Invest. Anl. do. Papierrente ...

leine 5

1871 kleine 18725 kleine 5 187 35 leine

II. 4

Heine de 1866 do.

1870

0

w-

III. u. 17. Il5.n. III. pr. Stück II. n. 17. 101. a. 117. 1I. n. 17 5s5. 15 i 4. a. 1/1 152. n. 18.

1 11 1ss 1 1 1

Stück 5. n. 1.11. n. 17. 1. 8 wi.

366.

5 3,

5 5 5

45

1

do.

, , / .

.

* . Sr er st-

Ms. n. 1712. pr. Stück I/l. n. IJ. M6. n. Ji. 14.n. 1/10. II3. a. 1/9. II. n. I.

S8 16bꝛ 6 100 806 166 5 G O. 81, 7ĩ0bs 65 0062

65.60 06 778906 66. 1062 B 66, l0 B

110.6060 316, 00 6 I. I20.0)b2 318 50b2 6G 101. 1060 88 50bar g 9G. OMbꝛ ' 2. 40 b kf 5 Vb B, 5

6. Bob 8 16h 9g0hz iz 7b 102 75 B 96. 7008 97.4063 99 0086 .

Ba B

3 Jacob S5 560 55. 56a bk g Sd ba h5bB d

3 74.50 0 75, 30 6 89, 4062* Ir? 68. ad ba . ö,. 5Obz 55, 20 02 Il. had õ hꝛ 75 6063 82 002 82. 75902 135,50 bz 129 506 7. 000

O. 8, 10b2 S0 90à80bz 7, 200 B 102 506 101.00

0. 101.256 7.93 706 98.256

12 406 * 44. 40b2 B

q] ZI 3qu.

I00, g0dz B Iz, 0b B

3, bz B 72 306 220 50bz 96 O0ebz &

*

*

M Ioba

*

do.

LT. T.

do. do.

Hamb.

do do.

* Ob

do.

vꝓsaJ. ra. 125

5 5 Peatsehe Hypoth Anhalt- Dean. Pfandbr. . Braunaehn. - Han. HEyphbr. 4

do.

D. Gx. Rr. B. Pfdbr. rz. 110 rückz. 110 ruck. 100 3 IT. V.VI.

115 abg. rx. 100

versch. 14. u. I/ 10. 1 n. 17. II. a. 17. III. u. Isi. versch. II4.n. 1/169. III. u. 17. III. u. IsiC. 14a. 1/10. 11. a. 17. 14. n. I/ 10. 11. u. 17. versch.

ok en- GQortislkate. LI. u. IF.

103 50 B 01.50 6 66 50 M7. 00 bz G 103 50b2 B 54 00 103 90b2z B 101 9962 99 0062 i066 00 B 100 226 84, 40 B 1156, 50 B jb 50bs 10ol,. ba

NHeininxer er, d, 41 5 a. 1/7. 40 do. 4 II.. n. 15. Nordd. Grund- K. Hyp. A5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. . 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 do. do. 4 Pomm. HEyp. Br. I.rx. 120 5 do. II. u. V. rz. 110 5 do. II. V. u. VI. rz. n,. do. I. rz. 110. ao. HII. rz. 160 .. Pr. B. Rredit. B. unh. Exyp. Br. rz. 110. do. Ser. II. r. 106 iss? do. . KD. VI.. 10018865 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr.Ctrb.Pfdb.ank. rx. 1105 ö rx. 1104

rz. 1005 n.

rz. 100 4 11. . 1880, 81 ræ. ze. 1852 (Int.) .

gan in ö Pr. am. A.-B. L ra. 1

1s7. . Pr. KHyy V. A. G. Gertif ö Hypoth.·Pfandbr. do. de. Schles.Bodenkr. Pfndhr. do. do. rz. 110 do. do Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 güdd. Bod. Kr. -Pfandbr. do do.

ö. n. 116. verseh. versch. I. u. 17.

1

1 Ü. * *I,

1

1

J.

l. u. 17. l. 1. 17. Sn. Ii. . 2

* n

7. IO. 75B 97.50 bz G6

99 902 s7. 100, 10 bz 101.0006 99.756 1M, 00 bz 103 40 101.00 B 100.00 B 1M, 0b G

IO, 90ba

100 9082 104,002 B

108, 00bz P6b, 90bza 112, 006 108, 600 106, 30 B s7T. 102, 75ba 17. 99, 20b2 Sog, 20bz 6 191, 0060 s7TII05, 75bꝛ & IOO, 40d26

102, 2062 G 107, 30bꝛ 6 IOl, C0dza 6 97, 00bz 6 l0l, 10b2 6 100, 60 0 98, 75 6 102,60 6 10,00 B 98, 4 bz 100, 90ba 6 102, 602 6G 98. 10026 100, 75 ba 100,50 B

do. do. 1872 1879 4 11. n. 17.

100, 0002

Als enbabn- Stamm- und Stamm-Prie

18082 Zins-

4 11. 14. 11. 11. .

1881 Aach. Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin- Dresden. Berlin · Hamburg. Bresl.- Schw. - Erb. Dortm. · Gron.· E. Halle- Sor. Guben S Ludwbh.-Bexb.gar Nainz-Lndwigsh. Narienb.· Nlavwvñki K. II. Erdr. Eranæ. Naust. Enschede Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. ( it. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Crenzburg R. - Oder- U. Bahn Starg. · Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.)

ro-

de k Ork OOO O

re

8

8 k—

Werra- Bahn.

ritã ts Aotlon

Die K Diridenden bedeuten Bauzinsen).

52.256026 229 002 B 13 7002 6 362. 75 104 000b2z B 55, 90 bz

22 252 6 202. 50bz 96 40b2 113 6062 179 z5bz 9.09 6 26.2062

7E6 46. 25

183 0062 22 0060

Sd 60bꝛ B 23 906 172 50bz 6

7 102.9062

23 50b2z 6 47. 60b2 6 28 00026 18.002

93. 00b2B

Albrechts babn. . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. 147 Baltische (gar.). . 53 Bõh. West. (gar. 73 Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach.. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog. ... Gal. (Carl B. )gar. Gotthardb. 9560. Kasch.-Oderb. . . Kpr. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew. Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. St. 2 est. Ndwb. c] do. B. Elbeth. ] .* Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb.gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . Su dõst.(¶ Ip.S.i. U Galiz

=

ng. . Vorarlberg (gar.) War. · X. p. S. i..

73 3 ꝗJ iI Gba 7652 00ba B

II21 25b2 B 774706

127 40h26 89. 40e bs B 82 80bz B 25,8002 115 40h26

n. 76 L5debꝛ B

70, 25b2 6

S. Ii zb:

14 00bꝛ2 6

7öbs, Je br

334 50bz 379,006 63.00 bz 125, 500bꝛz B

n. 755 760 S568 75bꝛ 0

167 250 9h 25 ba 0 56 56 d 24 5hba B

17 G ba

Ang. Schw. St. Px. Berl. Dresd., bBresl. Warsch. , Hal. Sor. Gub. , Narienb.Nlaw., Münst. Ensch. , Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, Oels-Gshesen Ostpr. Südb. Posen-Crenab. R. Oderufer gSaalbahn Filsit - Insterb. . Weimar- Gera,

2

O O S8, d O . 8

re-

wor- oo.

. Oc O

39 25b2z 6 70 50ba B 95 50ba 6G 110 50ebz G 20 Q οꝛ B 90, 50 B

59 5002 6 63, 75 b2 104. 50b2 6 89 50 bz 170 106206 S0 O00bz 6 83 25b2

ß. oba Go

1 .

& & O O , , O Q R e, -, s- - , & &, =- s- , -, -, Q, Q, e, O e, O, O , . r d, e = e. n , . r r . . , , . . . r . .

Dur- Bodenb. xæ.6 2 B 6

85

Anachen-IiUlicher .... Bergiseh · Närk. I. ger.

11. . 17. Ir r.

Fr fr 121. 56ba6

Eisenbahn- Priorttitu-Aotlen nud Obligationen.

105,00 16. 25 B

* en ,.

1606. 25 B

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Lit.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

Berlin- Anh. Berlin- Dresd. v.

do.

do. do. II. Lit. Lit.

Lit. Lit.

do. do. do. do.

do.

do. do.

III. do.

do. do. do.

do. Lit.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do. do.

do. do.

do

Em.

do.

Rheinische do. II. Em. v. do. III. Em. V. do. do. v. 62, do. do. 1855 do.

Schleswiger do. do. do.

do. Weimar- Geraer

Berg. Nk. III.8.v.St. 3g. 3

do. Aach. Puts. I.. Em.

Berg. N. Nordb. Er. W. 47 do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. 4 I. u. II. Ser. 47 Berlin- Anbalt. A. u. B. 47 Ist. G. .. 45 (õberlans. z .

Berlin- Görlitzer conv. 1

Berl. Hamb. I. n. i. Em. 1* Berl. P. Nagd.Iit. Au.. 4

Berl.. St. II.III.n. VI. sir Braunsehweigische.

II. 3 Br. Schꝝ. Erh. Iit.P.E.

de 2 de 1879.

Lubeck Büchen garant Märkisch-Posener convx. Nagdeb.·Halberst. 1861 v. 1865. v. 1873. NHagdeb.Leipꝛ.Pr. Lit.

Hagdebrg. .

KHainz- Lud. 68. 69 ga do. 1875 . do.I.u.II. 1878 1874 ö NHünst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. H., Oblig. I. . II. Ser. do.

gor o sen · rr 1. E. 0 Oberschlesische 14. *

gar. Mo nit. H.

; (GBrieg- Neisse] 4. . öᷣ. 3

Rechte ler uieh⸗ ö

Con · Gefeller Saalbahn gar. conv. . ö.

Thüringer I. Serie ... I. Serie ... do. II. Serie.. IJ. Serie.

V. Serie ... * VI. Serie ...

Werrabahn JI. Em. ..

B. *

, m. 8 3 3 3 3

II. Em. *

do. Dortraund- Soest. Ser 4

II. Ser. 44

ds. Düss -EIbfeld. Prior. 4

II. Em. 44

St. gar.

93.402 93. 40b a oba &

Iod oba io. i966

io? zoba l. t. ib? 20 ihi 55 B l. f. iso 55;

*

*

*

*

Io gos

*

Io 75 B H. t. 76 5

102 06 lol. 75ba

1.7. 191. 75bz

cony. . 47

C. neue 4 D. neue 1 E. F.

. 5 1

Ew. A. . In. i ib

Tit. B. 43 14. u. I.I0. do. 3 ᷓgar. IV. Em. 6 14. u. 1/10.

V. Em. 4 11. n. 17 VI. Em. VI. B.

41 (. ö C. gar. 4

. 43 ö 44 1 .

Lit. B

. ——

Ser.

. ö 5

v. 1873

K

r .,

.

2 L **

——

St. gar. 58 u. 60 64 n. 65, 71. 75,

. * . .

1 / /

4 II. 1. 17.

4 14. u. 1/10. 475 14. u. 110.

do. VII. Em. 45 1.1. n. 1. Halle S. G. v. St.gar.A. B.

lol. 75 ba 100 50 B IO2 50bꝛ T. 100, 40b2 7. IO. 40b2 s7. I02, J5bz

I01. 75bæ IMM .A40b2́6 I02. 25 B kl. f. 99.50 60 I02. 30G kl. f. 102.306 0. 102. 30 6 0. I02.30 6

sr. 17160

do. 5 i u. Mig ]

obln. Nindener I. Em. 11 II. n. 1/7. do. II. E‚. 18553,

102, 3060 16. 66 B

102,106 100,50 B 102,106

100, 40bæ

100. 40b2

104 000 kl. f. 102.106

102 00b G KI. f. 102.506

IO 50bꝛ B, 100206 00.5068 0.102, 106 IM. 20 B Rl. f. 102. 19088 lI0470B 100.50 B lol. 5 6

S4 10b2 6

99. 30 ba er 10400 104006 convy. 99, 50 B 99g 60b G kl. f. IOl 30b2 100.506

100.75 B I00,90 B 101.256 DS, 00B Rl. f.

7

io oo IJ hbꝛ Ib. 6g io? 66 Io 5 Io. 26 6

. MI obe 6 Io oB

*

Io 5os io õos

102, 75bzę IOM, 5b

*

Q *

102, 25b2 102 2562 10. en. 102 252

lob ᷣo B

M özoß ib? 25 d

or gs E. t.

101.004

I02. 00B

do. do.

Dnx-Prag

do. exel.

do.

Aachen-Mastrichter Albrechtsbahn gar. . .. Dona n- Dampfschiff q cl Dur- Bodenbacher ....

Elisab. Westb. 1873 gar. Eunfkirchen · Bares gar. 5ᷣ 14. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 1* 11. n. Gömörer Eisenb. Pfdbr. 0 * X. ] Gotthardbahn

Coupon

2

L. Ser. 5 11. a. 1/7. IH. Ser. b 11. n. 1sJ.

597.60 bꝛ S0 306 94,206 86, 26 G 84.7560 103, 20b2

Sb. 26 bꝛ & 19.259

86 106

86, 0 9

Sh 60 B

99. 75ebꝛ B 103 90

103,700