1883 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*.

—— 2 6 r

m 46 2

1672 Bekanntmachung. ; Mehrere Wasserflächen der Oberhavel bei Span⸗ dau sollen in sechs Abtbeilungen zur Lagerung ron Floßbolz auf zwölf hintereinander folgende Jahre, vem 1. Juni 1883 bis dahin 1895, öffentlich meist⸗ bietend verrachtet werden. ; . Hierzu babe ich in Folge höheren Auftrages einen Termin auf: arm, den 23. Jannar 1883, ormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsetablissement, Jüdenstraße Nr. 29. J anberaumt, und lade zu demselben Pachtluftige ein. Die sveziellen Pach: bedingungen können werktäglich im biesigen Amtsbureau eingeseben werden. Spandau, den 27. Dezember 1882. Der TDomänen ˖ Rath. Schultze.

Belanntmachung. Für das Central-⸗Gefängniß zu Cottbus sollen nachbenannte Wirthschafts— Gegenstände für das Etats-Jahr vom 1. April 2883 bis 31. Mär; 1884 im Wege der Submission verdungen werden, und zwar: 90 000 kg gebeuteltes

Roggenmehl, 26 kg Gerstenmehl, 4000 kg Weizenmehl, 2000 kg Buchweizenmehl, 4000 kg

Buchweizengrütze. 2500 Eg Gerstengrütze, 25060 kg Hafergrütze, 250 kg Hirfe, 200 kg ord. Graupen, 150 kg feine Grauven, 150 kg Fadennudeln, 100 kg Buchweizengries, 3500 kg Reis, 75 kg Erbsen, C0 kg Bohnen, 6000 kg Linsen, 00 kg roben Kaffee, 6500 ke Salz, so) 1 Weinessig, 2000 kg Rindertalg, 600 kg Rindfleisch, 2200 kg Schweinefleisch. 86 kg Hammelfleisch, 500 kg Butter, 1500 Rg Semmel, 180 00 Kg Kartoffeln, 1500 1 Bier. 1500 kg Elainseife, 600 Eg Kernseife, 1000 kg Soda, 460 kg Eisenvitriol. 500 kg Chlorkask. 30) kKg Karbolsäure, 11 00 kg raff. amerikanisces Petroleum, 69 Kg gereinigtes Rüböl, 100 kg Thran, 60 kg Fahlleder, 380 Eg Wild- sohlleder, 80 Eg Brandsohlleder, 1350 Kg grau- wollenes Strumrfgarn, 50 Stück Lagerdecken, 12 Dtzd. Haarbesen, 15 Dizd. Handfeger, 15 Dtzd. Schrubber, 15 Dtzd. Schmut bürsten, 28 Dtzd. Auftragebürsten, 12 Dizd. Blankbürsten, 8 Did. Kleiderbürsten. Lieferungslustige werden ersucht, ibre schriftlichen versiegelten Offerten an die König“ liche Inspektion des Central ⸗Gefängnisses mit der Aufschtitt: „Submission auf. Wirthschafts Gegenstände pro 1883 84 bis spätestens am 15. Januar 1883, 10 Uhr Vormittags, einzu⸗· reichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Inspektions-Bureau stattfinden wird. Die Lieferungs Bedingungen liegen in dem Sekretariate der Anstalt zur Eirsicht aus, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Coxialien bezogen werden. Cottbus, den J. Dezember 1882. Fönig liche Inspektion des Central,Gefängnisses.

Die Lieferung ven 1065 Stück Kniehölzern für Bootshauzwecke soll in Submission vergeben wer— den. Offerten hierauf, welche den im Geschäfts— zimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von O50 SM in Baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmaͤßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Lniehölzer“ versehen, bis zum 17. Januar 1883, Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs Abtheilung einzusenden. Danzig, den 5. Januar 1883. Kaiser—⸗ liche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

154043 Bekauntmachung.

Die hier lagernden und bis ult. März 1883 noch entstehenden pptr. 15 200 Kg Bleiasche sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden.

Off erten wolle man genau den Bedingungen ent—⸗ spreckend und mit dem Vermerk auf der Adresse: „»Submission auf den Ankauf von Bleiasche“ bis zum 165. Januar 1883, Vormittags 117 Ühr, an die unterzeichnete Direction einsenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen in unferem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den VM. Dezember 1882.

Königliche Direction der Munitionsfabrik.

I181 Bekanntmachung.

Die Lieferung des auf dem Königlichen Sal;werke zu Staßfurt und der Grube Loederburg für das Etatsjabr 188384 erforderlichen Bedarfs an nach⸗ verzeichneten Materialien, als:

Schmiedeeisen, Bleirohre, Blech- und Rand— schaufeln, Holz,, Mutter- und Riemenschrauben, diverse geschmiedete Nägel, Hauen. und Zwei. spitzenhelme, Schaufelstiele, Steinöl, gereinigtes Rübsl, Cylinderöl, Maschinentalg, robes Rüuböl, Seilschmiere, Heede, weiße Putzwolle, weiße Zündschnur, brennbarer Salpeter, Seifenpulver, Karbolsäure, Steinöl.! Plomben, Plombirbind⸗ faden, Salzsäcke, Pegu⸗Chatechu, Reisbefen, Kanzlei, Concept⸗, Brief und Packpapier, so⸗ wie des Bedarfs an Wermutbhkrautpulver und Eisenorid für die Königl. Saline in Schönebeck und das Königl. Saljamt Staßfurt soll im Wege der Submission vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf Tienstag, den 16. Ja⸗⸗ nuar 1883, Vormittags 10 Uhr, im Registrakur⸗ mmer der Berginspection anberaumt, welchem Offertanten beiwohnen können.

Offerten vebst Proben bez. Mustern sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Angebot auf Lieferung von Materialien“ kis zu obigem Termine einzureichen.

Lieferungs bedingungen, Verzeichniß der zu sub⸗ mittirenden Materialien, sowie Proben liegen zur Einsicht aus,

Die Bedingungen nebst Verzeichniß sind gegen frankitte Einsendung von 50 portofrei zu beziehen.

Staßfurt, den 28. Dezember 1882.

Königliche Berginspection.

Pro Etatsjahr de 1. April 1883ĩ4 soll die Liefe⸗ rung von: J. circa 5MυνQ kAg Roggenmehl, 49705 kg Hafergrũtze, 3500 kg Buchweijengrütze, MMO Eg Erh sen, MMM kg Bohnen, 3500 kg Linsen, 20M0 ze ordinãre Graupen, 40M kg Reis, 406 1 Essig. M kg Sali, 3M kg Butter, 26 kg Spec, Q.kg Kaffee, 1290 kg Soda, 1600 Kg grüne Seife, 40 kg weiße, sg. Clain⸗Seife, 1700 kg

Roggenrichtstroh, 50 Eg Petroleum, 20 Eg Rüböl, II. circa 80 Eg wollenes Strumpfgarn, V. Stũck wollene Lagerdecken. III. circa 4 Ries Original - papier, 18 Ries Conceptpaxier, 1 Ries Register⸗ papier, 27 Ries blauen und 1 Ries weißen Atten ˖ mantel, 1 Ries Packpapier, Ries Lõsch papier, 25 Gros Stahlfedern, 2 Ries Couyvertpapier, 6 Buch gelbes und 6 Buch rothes Glanjpapier, 30 Stück Federhalter, 120 Stück Bleifedern, 30 Roth⸗ und Blaustifte, 24 Stück Stangengummi, 2 Eg grauer Heftzwirn, 5 Röllchen National ⸗Heftgarn, 30 Stück Heftnadela, 2 kg Bindfaden, Eg Obla⸗ ten, ?2 kg Siegellack, 2 Ez Gummi arabicum und 12 Tafelkalender im Submissionswege vergeben werden. Offerten sind bis zu dem am 15. 62 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufschrift: Zu J. und II. Submisston anf die Lieferung von Naturalien resp. Ma ˖ terialien, zu III. Submission auf die Lieferung von Schreibmaterialien, an die unterzeichnete Dire?tion einzureichen; die Direktion behält sich das Recht vor, anter den 3 Mindestfordernden zu wählen, auch, falls kein Gebot für annehmbar befunden wird. das Verfahren aufzuheben. Alle näheren Bestimmungen ergeben die Submissions ꝛc. Be⸗ dingungen, welche hier zur Einsicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstattung der Koxpialien über- lassen werden können. Lingen, den 23. Dezember 1882. Königliche Direktion der Strafanstalt.

Bekanntmachung. Für den Zeitraum vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 sollen im Wege der Submijsion verdungen werden: J. Lieferung von Veryflegungs Gegenständen. I) 7606600 - Gerstenmehl, 2) 12 900 Eg Weizenmehl, 3) 19000 kg Hafergrütze, 4 s(9) kg Gerstengrütze, 5) 2600 kg ungebrannter Kaffee, 6) 2009 1 frische Milch, 7) 2000 Eg Erbsen, 85 1090000 kg Bohnen, 9) 10600 Eg Linsen, 10) 450 000 kg Kartoffeln, 115 o) kg gewöhnl. Grauen, 19 500 kg feine Graupen, 13) 12 090 Eg Reis, 14 6000 1 Essig, 15) 8000 kg Sauerkraut, 16) 12 000 kg Gemüse, 1) 67 kg Fadennudeln, 18) 16 000 kg Werler Sal, 19) 5400 kg Butter, 20) 1200 kg Schmalj, 21) 3000 Eg Speck, 22) 13 0900 Eg Rindfleisch, 233) 3600 kg Schweinefleisch, c) 1000 kg Hammel⸗ fleisch, 5) S M0 kg Kalbfleisch, A6) 250 Eg Rinder⸗ fett. koscheres, N) 659 kg Rindfleisch, koscheres, 28) 50 g Hammelfleisch, koscheres, 20) S5 0M kg Brod, gewöhnliches, 30) 140 600 kg Brod, feineres, 312 36069. kg Semmel, 32) 50 Kg Zwieback, 335 0 hl Bier. I. Lieferung von Wirthschafts⸗ Bedürfnissen: 34) 1500 kg Kernseife, 35) Z3560 kg FClainseife, 36) 50 kg Rasirseife, 37) 2600 bg Seda, 38) 15 ebm weißer Sand, 395) 75 Ries Schrenzrapier, 40) 130 Stück Haarbesen, 41) 105 Stück Handbesen, 42) 190 Stück Blankbürsten, 3) 100 Stück Kleiderbürsten, 44) 200 Stqück Schmutz bürsten, 45) 500 Stück Auftragebůrsten, 16) 180 Stück Scheuerbürsten, 47) 50 Stück Ofen⸗ bürsten, 43) 100 Stück Schrubber, 49 165 Stück Sxrinnköpfe, 57) 6 Stück Ofenrohrputzer, 51 105 Stück wollene Lagerdecken, 52) 30 00 Stück Röoggen⸗ stroh, 53) 19. ebm Buchenscheitbholz, 51 665 t Stückkohlen, 55) 1500 kg Brennöl, 56) 19 009 kg Petroleum, 57) 80 kg Wachslichter, 58) 366 kg Rablleder, 59) 8 9 kg Sohlleder, 60 260 kg Brandsoblleder, 61) 25 Eg blauschwarzer Zwirn, 562) 13 kg grauer Zwirn, 63) 20 Eg weißer Zwirn, 64 300 Eg wollenes Strumpfgarn. Spez̃elleres in Betreff der vorausgeschriebenen Lieferungen in den ausgelegten Bedingungen. Lieferungslustige werden ersucht, ihre schriftlichen postmäßig ver— sclossenen Offerten an die Direktion der Königlichen Straf⸗ und Korrektionsanstalten zu Cöln mit der Aufschrift: ad J. Submission auf Verpflegungs⸗ Gegenstände, ad II. Submission auf Wirth⸗= schafts-Bedürfnisse bis spätestens Montag, den 28. Jannar 1885, Abends? Uhr, abzugeben. In den Offerten muß ausdrücklich angegeben fein, daß Submittent die Lieferungsbedingungen kennt und sich ihnen unterwirft; auch müssen die Preise in Zahlen und Worten ausgedrückt sein. Die Eröff nung der eingegangenen Offerten erfolgt Dienstag, den 30. Januar 1883, Vormittags 16 ühr, in Gegenwart etwa anwesender Submittenten im Bureau der Direktion. Die Lieferung bedingungen liegen im Sekretariat der Maäͤnner⸗Straf⸗Anstalt täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6. Uhr Nachmittags zur Einsicht aus, auch können dieselb'n daselbst gegen Erstattung von 1,30 M in Abschrift entnommen werden. Cöln, den 3. Januar 1885. Die Direktion der stöniglichen Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1315069 sue! Bekanntmachung.

Von den Anklamer Kreis ⸗Chaussee⸗Obliga—⸗ tionen sind bei der heutigen planmäßigen Aus loosung gezogen worden und werden hiermit zum 1. Juli 1885 gekündigt:

500 Thaler, ,

Litt. A. Nr. 35 über. w . ,,

Der Nennwerth dieser Obligationen ist gegen Rück= gabe derselben und der nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons von Johannis kft. Ihrs. ab auf der Kreis Kommunal ⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. ö

Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 30. Juni k. J. auf.

Anclam, den 20. Dezember 1882.

Namens des Kreis ˖ Ausschusses Anclamer gtreises. von Oertzen, Landrath.

lien. Bekanntmachung.

Wir kündigen hiermit unsere sämmtlichen noch nicht getilgten 45prozentigen Stadtanleihescheine zur Rückzahlung zum 1. April a. J. dergestalt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung derselben , . und gegen Einreichung der Obligationen nebst Coupons und Talons der Nennwerth der Stadtanleihescheine mit den Zinsen bis zum ge⸗ nannten Tage bei der biesigen Stadthauptkasse baar in Empfang genommen werden kann.

Wir erklaͤren uns hiermit bereit, denjenigen In⸗ habern unserer gekündigten Stadtanleihescheine,

cent einreichen, 1 Procent Prãmie zu gewähren und wird für die Annahme dieser Offerte eine Präklusir⸗ frist bis jum 1. Februar a. t. Eestgesezn. Die Stadt anleihescheine werden kostenfrei bei unserer Stadt ˖ hauptkasse mit dem Konvertirungsvermerke verseben und sind zu diesem Behufe innerhalb der obigen Frist also bis zum 1. Februar a. f. einzu⸗

reichen. Tilsit, den 1. November 1882. Der Magistrat.

l8851 Braunschweigische Eisenbahn. 2

In Gemäßheit der Amortisatioss bedingungen sind am heutigen Tage unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns emittirten 46 *ο Priori- täts Obligationen die nachstehend verzeichneten Obli⸗- gationen zum 1. Axril d. J. durch das Loos zur Amortisation bestimmt:

a. 12 Stück à 3000 A Nr. 54 157 213 274 278 399 551 601 781 865

948 1079. b. 27 Stück à 1500 Nr. 1159 1231 1300 1377 1464 1615 1623 1694 1698 1732 1856 1871 1885 29 2266 2531 2537 2653 2667 2744 2759 2770 2805 2914 3058 32965

3463. c. 106 Stück à 300

Nr. 3647 3717 3881 3945 3956 4428 4432 4457 4465 4472 4631 4831 4999 5006 5124 5132 5139 5315 5372 5437 5525 5768 5770 5792 5838 6923 6024 6025 6067 6073 6114 6217 6222 6403 6444 6478 6671 6764 6800 6896 6936 6946 7342 7477 479 7489 7501 7664 7727 7998 8054 8257 8275 S644 S789 S928 9021 9g228 9255 g362 g389 9402 dö570 9736 9755 9784 9836 9992 10131 10224 10227 19253 19264 10313 10357 10393 10703 10912 10932 10941 19981 11233 11346 11353 11451 11484 11628 11740 11817 11834 118365 11970 11985 12054 12096 12184 12217 12229 12271 1297 12308 12320 12323 12362 12406 12449.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1883 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der dazu gehörigen Talons und der nicht fälligen Zinscoupons einzuliefern:

in Braunschweig bei unserer Hauptkasse und dem Bankhause Lehmann Oppenheimer & Sohn, in Berlin ei dem Bankhause Mendelssohn & Comp. und der Berliner Handelsgesellschaft und daselbst den Nennwerth der Obligationen nebst den Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März c. in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Zugleich bringen wir in Erinnerung, daß die nachbezeichneten, in den früheren Jahren ausgeloosten und bereits aus der Verzinsung gefallenen Obliga— tionen bislang nicht präsentirt worden sind:

Ausloosung pro 1880. Nr. 1491 2795 2872 à

1500 1 6696 9319 9618 à 300 16 Ausloosung pro 1881. 4078 4081 6903 10063 10223 10296 3 300 1

Ausloosung pro 1882. 269 8000 . 2687 2773 2774 3

1600 4 15302 6753 6906 206 19194 a 300.40

Zur Vermeidung fernerer Zinsverluste werden die Inhaber dieser Obligationen an deren Einsendung wiederholt erinnert.

Braunschweig, den 2. Januar 1883.

Direktion der Braunschw. Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

c69]

Schlesischer Bank⸗Verein.

Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschafts⸗Ver⸗ trages machen wir hierdurch bekannt, daß wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes für das Jahr 1882 eine Abschlags⸗Dividende auf unfere Antheilsscheine von 49 festgesetzt haben.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit dem Nummer ⸗Verzeichniß zu begleitenden Ab schlags⸗Dixidendenscheine Nr. il in den Vormittags stunden vom 15. bis einschließlich den 31. Ja⸗ nuar 1883

hier an unserer Kasse,

in Berlin hei der Direktion der Disconto— Gesellschaft, bei Herrn S. Bleichröder und Herren Georg Fromberg K Co,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne,

bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗ Banken,

und in Leipzig bei der Leipziger Bank.

Breslan, den 2. Januar 1883.

Schlesischer Bank ⸗Verein.

Fromberg. Moser. C. Fromberg.

7411]

Zufolge s. 10 in dem mit der stöniglich Nor— wegischen Regierung abgeschlossenen Kontrakte, die Staats ˖ Anleihe von 1874 betreffend, sind den 31. v. M. in Anwesenheit des Bevollmächtigten der Norwegischen Regierung, des Herrn Generalkonsul G. Hogardt und des Notarii Publici hier in der Bank folgende eingelösten, der genannten Staats ⸗Anleibe gehörenden Obliga⸗ tionen auf die im Kontrakte bestimmte Weife

annullirt worden, nämlich: Obligationen pr. 15. Mai 1880: Litt. A. Nr. 630. Litt. F. Nr. 302 739 2213. Obligationen pr. 15. November 1880: Litt. A. Nr. 936. Litt. B. Nr. 232 579 1905. Litt. D. Nr. 507. Litt. E. Nr. 2782. Litt. F. Nr. 400 1791. Obligationen pr. 15. Mai 18581: Litt. A. Nr. 269 354 592 706 838 990 1071 1190 1309 1371. litt. B. Nr. 146 193 208 237 378 391 486 531 586 587 640 814 851 911 950 g6 986 i024 16055 6. 16 1654 1685 1697 1718 1746 1751 1778 5.

welche solche bei uns zur Abstempelung auf 4 Pro⸗

Litt, D. Nr. 17 168 194 215 217 254 425 464 534 637 660 702 S185 Sag S63 g65 109m 1143 1314 1427 1481 1587 1738 1861 19657 17

Litt, E. Nr. 21 37 190 4099 586 633 63 795. 8ol 964 1979 1987 1192 111 1129 1357 1599 1544 1573 17885 1921 1972 2013 22 2414 2576 2704 2811.

Litt. F. Nr. 21 39 113 149 167 187 1892 274 284 314 324 333 357 367 409 530 65; 5630 Us 734 S35 55 967 1092 1099 1083 u 1126 1147 1292 1312 1352 1363 1423 1441 14 1517 1551 1557 16092 1660 1746 1816 1841 18 1926 1839 1948 2020 2037 2050 2067 21760 27; 2362 2367 2379 2482 2528 2534 2609 2550 37 2743 2800 2802 2836 2852 2984.

Obligationen pr 15. November 1881:

ö A. Nr. 105 193 217 658 834 1142 12 1460. . Litt, B. Nr. 24 41 65 181 553 557 625 8 915 960 994 10639 1102 1119 1153 1155 13 1381 15322 1537 1602 1682 1713 1781 1815 j 1855 1929.

Litt. C. Nr. S7 337 380 391 832 g4a0 94 15 12092 1308 1717 1804.

Litt. D. Nr. 144 183 282 318 363 375 552 3 659 702 7985 107 1934 1137 1152 1291 13 1333 1422 1473 1599 1601 1673 1860 1368 1851

Litt. E. Nr. 4 62 76 77 115 117 165 210 2 326 461 514 762 764 812 833 860 9g52 967 Ilss 1125 1296 1229 1238 1348 1373 1384 1394 15. 162 1631 1894 1916 2019 2024 2104 2129 26 2277 2432 2570 2582 2584 2671 2716 2755 75 2773 2785 2798 2939.

Litt E. Nr. 61 62 12 505 684 756 8688 99 10953 1988 1223 1276 1323 1343 1487 1525 153 1632 1636 1721 1734 1783 1815 1931 1961 25 2084 2165 2171 2306 2319 2408 2439 2707 353 2774 2857 2973 2993

welches hierdurch übereinstimmend mit dem g nannten Kontrakte bekannt gemacht wird.

Von den zur Einlösung gezogenen Obligationa sind noch nicht zur Zahlung präsentirt worden:

Litt. B. Nr. 305 429.

Litt. C. Nr. 1048.

Litt. D. Nr. 67.

Litt. E. Nr. 335 26530 2761 2818.

Litt. F. Nr. 251 422 732 1674 1960.

Die Privatbank in Kopenhagen, den 2. In nuar 1883.

Berschiedene Bekanntmachungen.

88571 Meoklenburgisohe Eypotheken- u. Weohselban. Status ultimo Dezember 18982.

Activa.

Kasse und Bankguthaben... 6. 712.671. 1 Wechselbestand ö 747.291. 9 k . = 446,034. Betheiligungen . ö 1210709 w 19,922. 953. Tombarddarlehne . 5,5806, 028. Immobilien und Utensilien. 16 0s, Contocorrent⸗ und sonstige

d i/ ../ A, 234,596. G

H J 78, 283. S 34, 0 S5, 168. Il Passiva. Aktienkapital. S6, 9, 00 QꝘ0. 1 17, M7, S50. - Depositen und Sparkassen⸗

1 6,703,409. Creditoren. ; ö 515,579. 3 Amortisationsfonds. . 343,425. Reservefonds. J e. 40334. ,,, ö 403,969.

S 34, 6 85, 168. ( Die Direktion. 1858] ( Mecklenburgische Rank in Schwerin.

Status per ultimo Dezember 188. Activa:

Cassenbestand und Bankguthaben A 680 9.865) e Darlehen gegen Unterpfand und

reportirte Effecten 2117939 Eigene Effecten. . 4849614

Nicht eingeforderte 6Mυ . des etien-· DJ Q

d W „S6 7219 168.10

Passiva: Aetien · Capital M. 5 (0000

Einlagen, Baar - Conto-· Corrente und Sparbücher, Bestand am 1. Dezember Sp 1964229, 25

Nene Einlagen, im Dezember,. 409 209,49 S 2 573 438,74 Rückzahlungen im Dezember. 344 051.58 2029 357.16

Reservefonds.

13993 Diverse.

Die Direction. Steinerx. Frels.

Rheinische Rõhrer dampf kosselfabrił A. Büttner & Cx. Derdingen amhhet

Ausschliessliche Spezialitãt: Uner piodirpare Damp Kessel. Neueste pa- tentirte Verbesse. 1ungen: Kein Dich. tungsmaterial mel Grosse Dampf- . Wasserresere -

8e 7 8g Garant. trock. Dam Sonst. Vorzüge: Sicherh. Gering Rohlenverbt Hoh. Damptdrnek- Leiehte Reinig. Gerin Raumbedarf. Fertige Kessel siets vorräthi Allein. Goncessionärs des Einbecker Stufenrostes - Patent Tenbrink · Feuerungen f. jedes Brennmateris

*

Litt. G. Nr. 381 1270 1408 1599 1892.

Rippenrohr vorheizer v. Prof. Intze & A. Bůttner

mann. Inserate.

zum Deutschen Reichs⸗

M 5.

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

3weite

Beilage

Ber lin, Sonnabend, den 6. Januar

——— 28

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im h des Geseßes über den Martenschmtz rom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Eentral⸗Handels⸗Register

Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, für

andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post Anstalten,

Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

r Abonnement beträgt

vom 30 November 1874, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Model en erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Neich. 1. 31

Das Central 239 Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ö M 50 für das Viertellahr. Einzelne Rummern kosten Z6 5. JInsertionspreis fuͤr den Raum einer Druchgile 86 X.

Vom „Central⸗Sandels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 5 X. und 5 B. ausgegeben.

Die Strafkammer des Königl. Landgerichts in Aachen bat durch Urtheil vom 19 Jun. 1882, be⸗ stätigt durch Erkenntniß des Reichsgerichtes vom

V7. November 1882, für Recht erkannt: daß di

Nadelfabrikanten Jo seph Zimmermann senier und Joseph Zimmermann jnnior, beide in Aachen wohnend, als Angeklagte, schuldig, in den

Jahren von 1875 bis 1880 zu Aachen gemeinschaft

sich auf den Verpackungen ihrer Waaren den Namen der Firma Cornel von Guaita zu Aachen und den Namen der Firma Ph. H. Pastor Soehne zu Burtscheid, bejw. des Kommerzienraths Pa stor daselbst, eines inländischen Produzenten, welche nach Maßgabe des Gesetzes vom 30. November 1874 wissentlich und widerrechtlich wiedergegeben zu daß dieselben nur durch Anwendung be⸗ wahrgenommen werden können, und wissentlich diese widerrechtlich bezeich⸗ neten Waarenverpackungen bezw. Waaren in Verkehr daß die Angeklagten deshalb wegen Zuwiderhandlung gegen die 85. 14 und 18 des Gesetzes vom 39. November 1874 in 2 Fällen ein Jeder zu einer Gesammtgeldstrafe von 2009) , welcher im Unvermögensfalle eine Gefängnisstrafe von 5 Monaten zu substituiren ist, und in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen sind Dem Kom merzien, Rath. Arthur Pastor zu Burtscheid wird das Recht verliehen, alle Civilentschädigungsansprüche gegen die Angeklagten sich vorzubehalten event. später geltend zu machen, ferner den Tenor dieses Erkennt- nisses auf Kosten der Angeklagten in der Aachener

sind,

zu schützen ] ö Abänderungen

mit solchen haben, ben sonderer Aufmerksamkeit

gebracht zu haben,

Zeitung, in der Kölnischen Zeitung, im Deutschen Reichs-Anzeiger und in einer Triester Zeitung zu veröffentlichen. (Siehe im heutigen Inseraten—⸗ theil.)

Hat der Käufer einer ihm von einem anderen Ort übersendeten Waagre dieselbe bereits vor der Lieferung nach einem dritten Orte weiter verkauft und die an ihn gelangte Waare sofort ohne Unter⸗ suchung an seinen Käufer weiter transportiren lassen, woselbst sie endlich untersucht und für nicht vertrags⸗ mäßig befunden wird, so braucht sich der erste Ver⸗ käufer nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Ciril⸗ senats vom 25. November v. J. die durch den Weiter⸗ 1ransport verursachte Verjögerung, der Mängelan⸗ zeige nicht gefallen zu lassen, und die nicht vertrag? · mäßige Waare gilt demzufolge seinem Käufer gegen ⸗˖ über als genehmigt. Eine Ausnahme bildet jedoch der Fall, in welchem nach ausdrücklichem oder still⸗ schweigendem Einverständnisse der Kontrabenten, welches auch aus der besonderen Natur und Ver⸗ packung der Waare gefolgert werden kann, die Untersuchung nicht an dem eigentlichen Ablieferungs orte, sondern erst am Wohnorte eines weiteren Ab—⸗ nehmers erfolgen solle.

Das Deutsche Wollen- Gewerbe. Nr. 1. S Inhalt: II. Preisausschreiben: Preisrichter. Vollwaschmaschine. 3Zwirnmaschine, Neuerung. Die Verwerthung des Schafschweißes. Bestim . mungen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Rußland. Kleine Notizen: Eingestürzter Dampf schornstein. Sand in die Augen. Beschwerung des Shoddys. Karbonis. Anstalt im selben Raum mit Rauherei. Schußwächter außerhalb. det Schützens. Unegales Vorgarn, Reinigung sbweißiger Wollenkleidung. Flecken in weißen Ticots. Kupferne oder schmiedeciserne Küpen.— Schutz eiserner Heizrohre gegen Säuredämpfe. Unhaltbare imitirte Kammgarn⸗Buckskins. Ar beiteleistung der Krempel. Frage Nr. J. Zum

arbonisations⸗Verfahren „Fernau?.

*

Centralblatt für die deutsche Metall Industrie. Nr. 1. Inhalt: Deutfche Fach · stule für Blecharbeiter zu Aue i. S. Ueber die Arbeitseigenschaften der Metalle. Zukunftsbetrieb

es Kleingewerbes. Praktische Erfahrungen im Gewerbebetriebe. Verschiedene Patentsachen. (Vatentanmel dungen. Patentertheilungen Versagung von Patenten. Erlöschung von Patenten.) Neue Irfindungen und Verbesserungen. (Drahtstifte aus dreikantig kannellirtem Eisendraht. Lampenkoch— apparat. Gestängeschlösser Mattirmaschine. Neue⸗ zungen an Drehbänken für Radachsen.) Technische Notizen. Submiffions kalender. = Marktberichte.

Der Metallarbeiter. Nr. 1. Inhalt: Artikel: Industriell. Rundschau. Ein Kobold in den Metallgießereien (Schluß). Das Reinigen er Bierleitungen ohne Dampf. Glas wolle, deren technische Verwendung und Ppraktische Behandlung. D Dekoration von Weißblech. Firnisse für Me⸗ telle. Benutzung des in Gasöfen erzeugten zichtes. Desterreichs Metallinduftrie. Ueber Korkzieher. Technische Mittheilungen: Uber Be⸗ leuchtungsgegenftãnde. Nieffingplatten eine schõne olitur zu geben. Leglrungen durch Druck statt Dir. Schmelzen, Gold, und Drangereize für Mering. Dichtungs mittel. Wärmeflaschen mit Nit flexiblen Wandungen. Signal vorrichtung an Schmiergefäßen. Ärgentiren. Ventilsteuerung sür Dampfmaschinen. Röhren normalen. Stahlwaaren vor Rost zu schützen. Sãure bestãn · diger Kitt. Technische Anfragen. Technische Feantwortungen. Bücherschau. Patente. Verschieden eg. Briefkasten. Der Geschäfts⸗

Vr; 1. Inhalt: Rückblicke auf das verflossen Jahr. Der Volksdichter Stadtflaschner Grübe

e und sein Denkmal in Nürnberg. Die Blech- und Lacfirwaarenfabrik von Adolph H. Neufeldt in Elbing. Die deutsche Fachschule für Blecharbeiter. Anzeigen. Erste Beilage: An die geehrten Mitglieder des Vereins deutscher Blecharbeiter. Generalversammlung des Vereins zur Errichtung

berg und Baden. Anzeigen. Zweite Beilage

Muster⸗Register. Anzeigen.

Briefkasten.

Gesundheits-Ingenieur. Nr. 24. In

Wirkungen. Von Ur, Aßmann. Mittheilungen aus der Praxis. Schutz gegen Wärmeverluste. Ueber den Schutz der Sehkraft der Schüler und Schülerinnen. Gutachten des ärztlichen Central Ausschusses im Großherzogthum Hessen. Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mittheilungen. Patente und Marktbericht.

Das Schiff. Nr. 144. Inhalt: Central verein für Hebung der deutschen Fluß und Kanalschifffahrt. Telegrayhendienst an der französisch⸗belgischen Grenze. Schiffsunfälle in Nordamerika. Das fließende Wasser und die Ansiedlungen der Menschen. Wasserbau. Schiffbau. Schiffahrtsbetrieb. = Rheingebiet. Elbegebiet. Odergebiet. Weichselgebiet. Pregelgebiet. Donaugebiet. Ausland. Patentwesen. Geschäfts berichte. Litteratur. Course. Briefkasten. Wasser⸗ stand. Inserate.

Cement und Gipeè⸗ Nr. 1. Inhalt: Lokomobilen von Möller u. Blum in Berlin. Bezugsquellen. Betriebsresultate kontinuirlicher Brennöfen (mit und ohne Gasfeuerung) für Kalkbrand. Patent— liste. Welche maschinelle Einrichtungen und Brennofen ⸗Konstruktionen ꝛc. sollen wir wählen. Wodurch ist die Niederlage der Ziegelindustrie um Berlin zu heben und der vor sieben Jahren bestandene Wohlstand wieder anzubah— nen. Beschreibung angemeldeter Patente: Eine eiserne Walzenschlämme. Neuerungen an Ziegeln. Dachziegel faͤr Doppeldeckung. Neuerung an Brennwagen für Kanalöfen. Reichsgerichts= Entscheidungen. Submissionen. An unfere Leser. Briefkasten. Anzeigen.

Han dels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großher ogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

818) Aachen. Der Kaufmann Julius Baade zu Burtscheid hat das Handelsgeschäft, welches er da⸗ , unter der Firma J. Baade betreibt, ein⸗ gestellt. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 2945 des Firmenregisters gelsöscht. Aachen, den 4. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

819 Anchen. Unter Nr. 1667 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma J. Baade & Kretzschmar, welche am 1. Januar 18853 begonnen, ihren Sitz in Burt⸗ scheid hat und von Jedem der beiden Gesellschafter, Kaufleute Julius Baade und Emil Kretzschmar zu Burtscheid, vertreten werden kann. Aachen, den 4. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

1820 Aachen. Die zu Aachen unter der Firma A. Körfer bestehende Handelsgesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1883 aufgelöst worden; Aktiva und Passlva sind mit der Firma auf den Theilhaber Jofef Körfer seit jedem Tage übergegangen.

Genannte Firma wurde daher unter Nr. 1465 des Gesellschaftsregisters gelöscht und für den ꝛc. Josef Körfer unter Nr. 4022 des Firmenregisters ein—⸗ getragen.

Aachen, den 4. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Sickenmaschine. Helios brenner. Ueber Holz ˖ zementdächer. An die Blecharbeiter in Württem

Prospekt der Fachschule für Blecharbeiter in Aue. Patentbeschreibungen. Verschiedene Patentfachen.

Handelsblatt für Manufakturwaaren. Centralorgan der deutschen Weberei (Görlitz. Nr. 1. Inhalt: Unser Blatt. Lieferung und Rach— Fol. 23. Firma: Johs. Puvogel. frist. Export⸗Bericht. Geltüberfluß in Nord⸗ Amerika. Handel und Modeberichte aus Berlin, Breslau, Cöln, Frankfurt a. M. Aus den Fabrik— in Achim. bezirken: Sächs. Qberlausitz, Hof i. B., Bielefeld, Fol. MI. Firma: Joh. Bischoff K Sohn. Trautenau, Mühlhausen i. E, Augsburg, Stuttgart, ss Ausland, Allgemeine Preisnotizen. Vermisch⸗ tes. Submissionen. Konkurse. Sprechsaal.

halt: Der Staub in der Atmosphäre und seine

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie.— 821

e Anchem. Die dem Kaufmann Eugen Rosentha U zu Aachen für die daselbst bestehende Firma C. 6 Georgi ertheilte Prokura ist erloschen und dem

des Prokurenre isters gelöscht worden. Aachen, den 4. Janugr 1883. Königliches Amtsgericht. V.

nachstebende Firmen eingetragen: Fol. DI. Firma: 5. Marschhansen. Ort der Niederlassung: Achim.

hannes Marschhausen in Achim. Fol. 202. Firma: Joh. Elfers. Ort der Niederlassung: Achim.

in Achim.

Ort der Niederlassung: Achim.

Ort der Niederlassung: Baden. Firmeninhaber: Holzhändler Brüne Bischoff in Baden. Achim, den 29. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 825 Auf Blatt 98 des hiestgen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . G. W. Lürssen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. JI. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 824 Auf Blatt 110 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

F. C. Regus eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 3 Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Altona. Bekanntmachung. 822 Bei Nr. 374 des Firmen resp. sn Nr. 777 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Gottfried Hin— rich Teetzmann zu Ottensen unter der Firma Gebr. Teetzmann daselbst betriebene Geschäft mit dem 1. d. Mts. auf die Fräulein Alwine Eleonore Caroline Teetzmann und Martha Teetzmann zu Ottenfen übergegangen ist, welche dasselbe unter der alten Firma fortsetzen. Ferner ist bei Nr. 145 resp. sub Nr. 350 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die von der Firma Gebr. Teetzmann s. Zt. der Ehefrau Alwine Louise Wilhelmine Teetz mann, geb. v. Hane, zu Ottensen ertheilte Prokura Seitens der neuen Handelsgesellschaft aufrecht erhalten bleibt. Altona, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a.

Berlin. Sandelsregister 864 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Perfügung vom 5. Januar 1883 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister fol⸗ gende Eintragung erfolgt: Spalte 1. Laufende Nummer:

8490. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fabrik chemischer Producte, Actien⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un—⸗ bestimmter Dauer. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 22. Dezember 13882 und befindet sich Seite 13 und folgende des Beilagebandes Nr. 617 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Darstellung und Verwerthung chemischer Produkte sowie die Verwerthung von Erfindungen auf dem Gebiete der Chemie und ähnlichen Gebieten. Das Grundkapital ist auf 500 000 festgesetzt und in Aktien zu je 100090 M eingetheilt, welche auf den Namen aus⸗ gestellt sind. Den Vorstand bildet eine aus 2 oder mehreren Mitgliedern bestehende Direktion; auch können stell⸗ vertretende Mitglieder ernannt werden. Alle Ur—⸗ kunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft dm ung. wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unterschrift von zwei Mitgliedern der Direktion, oder die Unter⸗ schrift eines wirklichen oder stell vertretenden Direk · tions mitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Kaufmann Hermann Meißner zu Berlin, 2) der Kaufmann August Wolfschmidt zu Berlin. Alle Erklärungen des Verwaltungsraths sind rechtsgültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift der Verwaltungsrath der Fabrik chemischer Pro⸗ ducte, Aetien ⸗Gesellschaft und die Namensunter⸗ schrift des Praͤsidenten oder seines Stellvertreters

tragen.

gemäß die desfallsige Eintragung unter Nr. 1640

Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Karl Jo—

Firmeninhaber: Kaufmann Johann Elfers

Firmeninhaber: Holzhändler Johann Puvogel

I Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ U Organe sind: ö IN in, den Deutschen Reichs Anzeiger und = söniglich Preußischen Staats ·˖ Anzeiger sowie 2) in die Berliner Börsen⸗-Zeitung einzurücken. Die Einberufung einer Generalver— sammlung braucht nur in Eines dieser Blätter ein— gerückt zu werden, wobei jwischen dem Datum des

und Unterhaltung einer deutschen Fachschule für 23) betr. Zeitungsblattes und demjenigen des Verfamm⸗ Blecharbeiter zu Aue i. S. (Protokoll Die Achim. In das hiesige Handelẽregister sind heute lungstages ein Zeitraum von werigstens 3 Wochen

liegen muß. Berlin, den 5. Januar 18383. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila. Berlin. Handelsregister 865 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin“

Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1883 ift am selben Tage folgende Eintragung erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1983 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meosenfeld & Goldschmidt

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelegefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Banquier Eduard Rosenfeld zu Berlin bat die Aktira und Passiva der aufgelösten Gesellschaft über— nommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,084 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,084 die Firma:

Rosenfeld & Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Banquier Eduard Rosenfeld hier ein— getragen worden.

Dem Bernhard Baruch, Carl August Kühne und Ernst Lewy, sämmtlich zu Berlin, ist für letzt⸗ genannte Einzelfirma dergestalt Kollektivprokura er theilt worden, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma der Gefellschaft zu zeichnen berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 55 18 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 4509 desselben Registers ver— merkt, daß die Kollektiv Prokura der vorgenannten drei Prokuristen dort gelöscht und nach Nr. 5518 übertragen worden ist. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1883 sind am folgenden Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6756 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Neue Berliner Messing werke, Wilh. Borchert r*. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handels gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Königliche Kommerzien⸗Rath Wilhelm Christoph Borchert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,085 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,085 die Firma: Reue Berliner Messingwerke, Wilh. Borchert jr. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Königliche Kommerzien⸗Rath Wilhelm Christoph Borchert hier eingetragen worden.

Dem Wilhelm Louis, Augusft Stier, Selmar Heine und August Hugo Obst, sämmtlich zu Berlin, ist für letztgenannte Einzelfirma dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermäch⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen der Handlung deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Rr. 5519, 5520, 5521 und 5522 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. .

Dagegen ist bei Nr. 4107 und 4103 unseres Prokureneregisters vermerkt, daß die Prokuren des Wilhelm Louis und August Stier dort gelöscht und nach Nr. 5519 bez. 5520 übertragen worden sind.

Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8450 die Aktiengesellschaft in Firma:

Schiff⸗ und Maschinenban⸗ Actiengesellschaft Germania! mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden, vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Direktor Carl Jüngermann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Dem August Eberstein und Patrick Lam— bert Weatherhead, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollek⸗ tivprokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. !

Dies ist unter Nr. 5524 bez. 5525 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Die Firma: ö . Deutsches Finanz ⸗Comptoir. Robert Baumann.

ist von Nr. 13,947 nach Nr. 14,086 unseres Firmen⸗ registers übertragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4070 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Krüger & Auerbach

vermerkt steht, ist eingetragen: