losol Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des Königlichen Land⸗ gerichts ist ferner eingetragen worden: Nr. 33 Howmahrde, Rechtsanwalt in Elberfeld. Elberfeld, den 5. Januar 1883. Der Landgerichts · Prãsident. gej. Pa schen.
lor Betanntmahung.
In Tie Liste der bei dem Landgericht u Oppeln zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Leo⸗ pold Cohn, in Oprein wohnhaft, eingetragen.
Oppeln, den 2. Januar 1883.
Königliches Landgericht.
914 ü 14 die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen
der Rechtsanwalt Bruno Richard Fensch zu Wriezen.
Wriezen, den 4. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpvachtungen, SDubmssionen ꝛrꝛe.
Holzversteigerung in der Oberförsterei Liebenwalde. Am Dienstag, den 16. d. Mts., von Vormittag 10 Uhr ab, sollen im Lange'schen Gasthof zu Liebenwalde unter den alsdann bekannt u machenden Bedingungen versteigert werden, an Hur * m e J. Schutz bezirk Lottsche, Schlag, Jagen 93; 6 Birken, ca. 439 Kiefern, Tot, Jagen L,2 Birken, Jagen 56 und 99: 4 Kiefern; II. Schutzbezirk Rehmate, Tot. Jagen 366: 9 Birken, Jagen 4: 1 Kiefern; III. Schutzbezirt Bernöwe, Tot., Jagen 178: 1 Birken, Jagen 179: 2 Elsen und 2 Kiefern, IV. Schutzbezirk Rehhorst, Schlag, Jagen 134 .: 46 Birken. Tot. Jagen 160, 161 und 183: 15 Kiefern; V. Schutzbezirk Lenzen bude, Schlag, Jagen 110 a.: ca. 65 starke Kiefern, Tot, Jagen 167 und 170: 5 Eichen, Jagen 10: 1 Birken, Jagen 145 und 172: 3 Kiefern; an Nutz⸗ bolzkloben: 5 rm Kiefern im Jagen 160 und 163, Belauf Rehhorst; an Brennholz kommen Kloben und Knüppel aller Holjarten aus dem Tot. Ein⸗ schlag, auf Verlangen in größeren Posten, sowie andere Holzsortimente und die Kiefern⸗Stubben und Reiser aus den Schlägen Jagen 936. und 1104. zum Ausgebot. Rehhorst, den 4. Januar 1883. Der stönigliche Oberförster.
Holzverkauf. Zum öffentlichen und meistbieten den Verkaufe von ca. 600 Stück stärkeren Kiefern Bau⸗ und Schneidebölzern aus den diesjährigen Schlägen der Oberförsterei Einichen und von ca. 400 Stück Kiefern desgleichen und 450 rm Kiefern Kloben aus der von der Oberförsterei Einichen ab— gezmweigten Oberförsterei Neuhof ist ein Termin auf Freitag, den 19. Januar 1383, Vormittags 10 Uhr, im Ginnrich'schen Gasthause hierselbst an⸗ beraumt worden. Die zum Verkaufe kommenden Hölzer können auf Verlangen ron den Belaufs— förstern vorgezeigt und Aufmaaßregister und Ver— kaufsbedingungen vor dem Termine in den Geschäfts⸗ bureaus der beiden genannten Oberförstereien einge sehen werden. Einichen bei Falkenburg, den 4. Januar 1883. Der Königliche Oberförster. Freiherr von Tettau.
Es soll Freitag, den 19. Januar 1883 im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Tauer Belauf Kleinsee, Jagen 127: 910 Stück Kiefern, Belauf Großsee, Jagen 129: 578 Stück Kiefern, Belauf Schönböhe, Jagen 225: 35 Stück Kiefern und 354 Stück Eichen, Totalität TStück Kiefern und 2 Stück Eichen, Belauf Tauer, Jagen 9; ca. 900 Stück Kiefern, Belauf Dubrau, Jagen 158: 139 Stück Kiefern und 18 Stück Birken, Jagen 159: 300 Stück Kiefern, Belauf Drachhaufen, Jagen 18: 136 Stück Kiefern. Belauf Fehrow, Jagen 68 und 70: 41 Stück Kiefern, Bau und Schneidehöljer aller Klassen, darunter Bohlstämme, Derbhol;stangen und Bahnschwellen, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hier- mit eingeladen werden. Taner, den 4. Januar 1883. Der Oberförster.
Ban⸗ n. , , , in der Königlichen QOberförsterei Biesenthal. Dienstag, den 16. d. M. von Vormittags 11 Uhr an, sollen in dem Pinnow'schen Restaurant hierselbst die folgenden Kiefern-, Bau⸗ und Nutzhölzer öffentlich meistbietend rerkauft werden. I) Schutz b. Eiserbude. Schläge: Jagen 2830. 175 Stck. mit ca. 1537 fm, Jagen z356. 73 Stck. mit 123 fm, Jagen 2364. 56 Stck. mit S8 tm, Jagen 265a. 73 Stck. mit 120 fra. Totalität; 65 Stck. mit 65 fm. ?)) Schutzb. Grafenbrück. Schläge: Jagen 1598. 144 Stck. mit 232 im 5 rm Klafternutz holz 2. CI., außerdem 2 Lärchen mit 2,25 fin u. 1 Eichen⸗Kahnknie mit A22 fim. Jagen 1606. 191 Stck. mit 188 fm, Jagen 228 223 Stck. mit 105 fm, 30 Stangen 1. Cl., Jagen 2572. 241 Stck. mit M im, Jagen 2596. 16 Stck. mit 24 fm. Totalität: 10 Stc mit ca. 12 fm. 3) Schutzb. Schwärze. Schläge: Jagen 150. 1067 Stck. mit 155 fi, Jagen 1856. 167 Stck. mit 169 fin, Jagen 2200. 339 Stck, mit 203 im, 9 Stangen 1. Cl. 4) Sch atzb. Heeger mühle. Schlag: Jagen 2442. 716 St. mit 489 fm, 3 Stangen J. Cl. Auszüge aus dem Ver⸗ steigerungs⸗ Protokolle können von dem Unterzeich⸗ neten gegen Ersatz der Schreibgebühren bezogen werden. Eberswalde, den 5. Januar 1883. Der Ober förster: Zeising.
Königliche Tirektion der Berlin Anhaltischen Eisenbahn. Submission auf Lieferung von Patronen ⸗Taschen aus Leder. Die Lieferung von M0 Stück Leder ⸗Taschen zu Patronen (Knall kapseln) für Wärterbuden der diesseitigen Bahn soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Eine Mustertasche sowohl als auch die Lieferungs⸗ bediggungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Ansicht aus. Die Bedingungen können event. auch von dort gegen Zahlung von 50 bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt und äußerlich
mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Sonnabend, den 20. Januar er., Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten — Ber⸗ lin, Bahnhofsstraße 2a., J. Treppe — abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 4. Ja⸗ nuar 1883. Der Ober Ingenieur: Wieden feld, Baurath.
1983 .
Die tägliche Lieferung, Anfuhr und Vertheilung des Bedarfs an Brenn⸗ ꝛc. Materialien für die biesigen Stadt und Schießstandswachen pro 1883.84, bestehend in ca. 25 cbm kiehnen Klobenholi. 1236 Ctr. Steinkoblen aus der fisk. Königsgrube in O. /S. und 192 hl Streusand, sowie ferner die Anfubr der schmutzigen und Abfuhr der reinen Bett ⸗ und Handwäsche nach und von der Militär⸗Waschanstalt, von resp. nach den einzelnen Kasernen hier auf drei bintereinanderfolgende Jahre soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. ö
Die Bedingungen sind in unserm Geschaͤftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzuseben und versiegelte Of⸗ ferten bis 20. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, daselbst franko einzureichen.
Berlin, den 5. Januar 1883.
Königliche Garnison⸗ Verwaltung.
Suhmission. Die Lieferung und Aufstellung eines Gentralsignal⸗ und. Weichenapparats mit 6 Signal- und 13 Weichenhebeln für Bahnhof Drei— linden ˖⸗Wansee soll im Wege öffentlicher Submis— sion vergeben werden. Offerten sind portofrei und versiegelt is jum Submissionstermin, Montag. den 12. Februar 1383, Mittags 12 Uhr, ar den Re⸗ gierungs-Baumeister Fidelak hierselbst NW., Neu⸗ städtische Kirchstraße II, einzureichen. Submissions— und Lieferungsbedingungen und der Situationsplan liegen im Bureau desselben zur Einsicht aus, Be— dingungen sowie Offertenformulare können gegen Erstattung der Selbstkosten von dort bezogen wer— den. Berlin, den 28. Dezember 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ˖ Amt. Berlin⸗Blauken⸗ heim. JJ (9841 Bekanntmachung.
Die Bahnhofsrestauration zu Cöpenid ist vom 1. April 1883 ab anderweit zu verpachten. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten ver—⸗ scblossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhofsrestauration Cöpenick“ versehen, unter Beifügung ihrer Zeugnisse. sowie eines kurzen Lebenslaufes bis zum 20. Januar d. J. einschließlich an uns einreichen. Die Pacht— bedingungen sind in unserem Verwaltungsgebäude, Koppenstraße 88/89, Zimmer Nr. 6, einzufehen und auch käuflich gegen portofreie Einsendung von 55 4 Schreibgebübren inkl. 5 Pf. Bestellgeld bei uns zu haben. Berlin, den 3. Januar 18853. tönigliches Eisenbahn⸗Betriebs amt (Berlin ˖ Sommerfeld). von Rabenau.
1982
Die Zimmerarbeiten zur Herstellung von Fach— werkswänden mit Bretterverkleidung an einem Schuppen auf dem Hofe der Geschützgießerei sollen in öffentlicher Submission Montag, den 15. Ja—⸗ nuar 1883, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Geschützaießerei vergeben werden. Die bezug. lichen Bedingungen liegen in der Registratur zur Einsicht aus. Spandau, den 4. Januar 1883.
Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
Submission. Es sollen die Anfertigung und Lieferung von: J. 100 Stück bedeckten Normal Güterwagen, IJ. a. 200 Stück Wagenachsen aus Flußstabl mit Speichenrädern und Reifen, b. 460 Stück Tragfedern für Güterwagen, . 460 Stück Sxiralfedern für Buffer, d. 107) Stück Spiral— federn für Zugapparate im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs— bedingungen nebst Zeichnungen liegen bei dem dies— seitigen Büreauporsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Kratzert bierselbst, zur Einsicht aus und können von dem— selben gegen Einsendung von je 2 S ad J. und II. auf desfallsige Anforderung bezogen werden. Offer ten sind verschlossen und portofrei mit der Aufschrift: Sfferte auf Lieferung von Wagen, resp. Achsen und Federn“ zu dem auf Montag, den 15. Januar 1883, Vormittags 109 Uhr, anbe—⸗ raumten Submissionstermine an das diesseitige maschinentechnische Büreau einzureichen, welches auf mündliche oder schriftliche Anfrage auch jede erfor⸗ liche Auskunft ertheilen wird. Magdeburg, den 268. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. Submission. Die auf den diesseitigen Stationen, sowie in unserem Haupt⸗Magazin Halberstadt lagern⸗ den Altmaterialien, und zwar: ca. 520 000 kg Eisen⸗Vignolschienen, s 00) Kg Eisen⸗Stublschienen, 40, (0) kg gußeiserne Herzstäcke, 70,00 Eg Klein— eisenzeug (Stühle, Laschen, Schrauben 2c.) sollen im Wege. der öffentlichen Submission verkauft werden. Schriftliche Offerten sind bis zu dem auf Montag, den 22. Januar er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau hierselbst anberaumten Termine versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift ver— seben, portofrei an uns einzureichen. Die Sub— missions bedingungen können bei unserem Bureau⸗ Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsen« dung von 1 „„ ron demselben bezogen werden. Halberstadt, im Januar 1883. stönigliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebs Amt.
Die Lieferung von 180 kompletten Satz Achsen und 360 Tragfedern, soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Central⸗Bureau der Direftion am 30. Januar er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerie auf Lieferung von Achsen und Federn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maͤschinen« technischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offertenformukar von demselben auf frankirte An⸗ träge gegen Einsendung von 2 S zu erhalten. Bromberg, den 5. Januar 1883. Königliche Eisenbahn · Direktion.
Die Lieferung von 19 Personenwagen II.II. Klasse, 19 Personenwagen III. Klasse, 25 Personen⸗ wagen IV. Klasse und 135 kombinirten Post. und Gepäckwagen — saͤmmtlich mit Heberleinbremse — soll. verdungen werden. Submissionstermin im Central⸗
Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Sfferte auf Lieferung von Wagen, einju⸗ reichen sind Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Büreau hierselbst aus und sind nebft Offerten / Formular von demselben auf fran⸗ kirte Anträge gegen Einsendung von 5 4 zu er⸗· halten. Bromberg, den 5. Januar 1883. stönig⸗ liche Eisenbahn ˖ Direktion.
[151 detanntmachung. ; Die im Betriebe der Gewehrfabrik zu Danzig im Etats jahre 1883/84 entstebenden pptr. 3M Eg Gußstabl-Bohr ˖ (Dreh ⸗ Spãhne, 9M O kg Gußstabl-Frais Spãbne, und 120 0 kg Gisen · Frais · Sahne . sollen im Wege der Submission an den Meistbieten⸗ den vergeben werden. Zu diesem Bebufe ist ein Termin auf Mittwoch, den 24. Januar 1883, Vormittags 16 Uhr, im Burgau Nr. 22 anberaumt worden. Die Bedingungen nebst Musterofferte liegen da⸗ gegen im Bureau Nr. 16 zur Einsicht aus und kön⸗ nen gegen Erstattung der Kopialien von 1 M auch 5 mitgetheilt werden. ann den 29. Dezember 1882. stönigliche Direktion der Gewehrfabrik.
(84 Bekanntmachung. .
Im Wege der Submission sollen die für die hiesige Strafanstalt für das Rechnungsjahr 1883/84 erforderlichen Verpflegungs⸗ und Wirthschaftsbedürf. nisse angeliefert werden und zwar: A. 1) 50 Stück wollene Decken, 2) 100 m weiße Schnur, 500 m graue Schnur, 3) 19 Kg weißer Nähzwirn, 5 kg grauer Näbjwirn, 10 Kg schwarjer Nähzwirn. H 10 Rollen schwarzes Maschinengarn. 5) 1206 Stück große schwarze Hornknöpfe, 5000 mittlere schwarze Hornknöpfe, 1200 kleine schwarje Horn knöpfe, 200) mittlere weiße Hornknöpfe, 65 260 kg Rindsoberleder, 39 Eg Soblleder, 1560 kg Brand- sohlleder, 7 30 00 Soblnägel, 20 000 Absatz nägel. 20 Kg Holzspeilen, 8) 10 kg Bindfaden, 9) 30606 Drahtstifte, 1—3“ gr.,, 10) 100 Tannenbretter 12/12, 10) , 12/9, 11) 5000 kg Schmiedekohlen, 12) 49 kg rohes Rüböl, 1900 kg Schlemmkreide, 25 kg Leim. 50 ebm Maurersand, 20 kg Bleiweiß, 1099 hl Kalk, 75 kg gekochtes Leinöl, 19) 100 Scheiben Fensterglas. B. I) 2000 kg Gerstenmehl, 2) 60 000 kg Roggenmehl, 3) 5 M0. RZ Weijenmehl, 4) 2200 kg Hafergrütze, ) 600 kg Kaffee, 6) 5ög0 1 Milch, 77 4060 rg Erbsen, 8 3000 Eg Bohnen, 9) 30MM kg Linsen, l0) 100000 kg Kartoffeln, 11) 1200 kg ordinäre Graupen, 127 159 kg Perlgraupen, 15 600 rg Reis, 14) 1500 1 Essig, 15) 150 kg Fadennudeln, 16) 4500 Rg Sal. 17 1000 rg Butter, 18 240 Kg Nierenfett. 19) 750 kg. Speck, 20) 2700 Kg Rindfleisch, 21) 500 kg Schweinefleisch, 22) 500 Kg Hammelfleisch, 23) 60 kg Kalbfleisch, 24 530 kg Semmel, 25) 30 kg Zwieback, 26) 9000.1 Bier, 2 20 kg Kümmel, 8) Soo kg Elainseife, 29) 400 kg Soda, 30) 1000 Stück Reiserbesen, 31) 10000 kg Lagerstroh, 32) 100 Rm. Buchenscheit⸗ holi. 33 60 kg ger. Rübzl, 34) 25 kg Berger thran, 35) 5 Ries Mundirpapier, 36) 12 Ries Konzeptpapier, 37) 1 Ries Briefpapier, 38) 201 schwarze Dinte, 39) 19 Groß Stahlfedern, 40) L kg Siegellack, 41) Ries Löschpapier, 42) 3 Ries Aktendeckelpa pier, 43) 500 Stück Couvertꝗ, 44) 60 Stück Schiefertafela, 45) 10 Dutzend Bleifedern. Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: ‚Submisston auf Lieferung von Verpflegungs und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen für die Königliche Straf anstalt pro 1883 84 portofrei bis spätestens den 7. Febrnar 1883 an die Königliche Straf . anstalt hier einzureichen, oder aber solche vor dem auf den 8. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, in hiesiger Strafanstalt anberaumten Termine abzu—
nen Submittenten eröffnet werden sollen, später ein⸗ gebende werden nicht berücksichtigt. In den Sub— missionsofferten muß bei Vermeidung der Nicht- berücksichtigung bemerkt werden, daß den Submit— tenten die der Lieferung zu Grunde gelegten allge— meinen und besonderen Bedingungen bekannt sind Die Angebote mäüssen dem Ausschreiben gemäß in
genannten Materialien 2c. müssen von Nr. I bis 6
Im Uebrigen liegen die Lieferungsbedingungen im
Verwaltung.
Bekanntmachung. Die Lieferung des Jahres⸗
Sikkatip, flüssig, 60500 1 S Theer, Holz, 600 kg. Thran, 506 00 kg
Wege der öffentlichen Verdingung beschafft werden,
schrift: Angebot auf verschiedene Materialien“ in der Cypedition dieses Blattes zur Einsicht aus,
liche Werft, Berwaltungs⸗Abtheilung.
geben werden. n, n verschlossene und auf die Bedingungen gegründete Anerbieten sind mit entsprechender Aufschrift portofrei an die unter⸗
Büreau der Direktion am 381. Januar er., 11 Uhr
und die Lieferungen danach ausgeführt werden sollen. [os
nnar 1888, Nachmittags 4 Uhr, cinzureichen, wo sie alsdann eröffnet werden. Die Bedingungen können hier eingeseben, auch gegen Kopialien be— jogen werden. Grube von der Heydt bei Saar⸗ brücken. 4. Januar 1883. Königliche Berg inspektion III.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lss6 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der am 2. Januar d. J. stattgehabten drei⸗ zehnten Ausloosung 450 Schleswigscher Eisen— babn · Prioritäts · Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
17 Stück Litt. A. à 1000 Thaler, jetzt 3000
Nr. 55 116 413 483 901 997 1032 1046 1377
1586 1723 1748 1822 1886 1896 19099 1917. 26 Stück Litt. E. à 500 Thaler, jetzt I õH00 4
Nr. 2022 2072 7177 2285 2478 2648 2666 2679 2713 2980 3609 3013 3049 3112 3360 3422 3586 3834 3955 4213 4219 4254 4258 4505 4822 4841.
44 Stück Litt. C. àa 200 Thaler, jetzt 600 A
Nr. 5139 5150 5276 5286 5668 5739 5841 5875 5942 6071 6103 6200 6216 6248 6370 6544 6625 250 7289 7306 7445 7620 7641 7643 7719 7731 777 7894 8021 8041 8047 8078 8408 8454 846 8570 Ss75 S745 8756 9293 93659 9411 9445 Nö.
42 Stück Litt. D. à 1090 Thaler, jetzt 300 4
Nr. 10274 10571 10652 11163 11165 11187 11248 11326 11336 11448 11507 11530 11671 11679 11710 11814 12010 12068 12088 12137 12150 12162 12319 12457 12541 12551 12617 12652 12767 13014 13039 13339 13392 13724 . 13885 13888 13893 14458 14524 14761
4765. Restanten aus früheren Ausloosungen.
Nr. 450 493 753 1158 1875 2162 238587 2464 2940 2963 3207 3391 3669 3884 4360 4462 5310 5488 5656 5911 6252 6365 6441 6543 6858 7675 7752 7845 8444 9235 9507 9537 10150 10158 10178 10299 10361 10655 10811 10829 10853 10862 11342 11688 11704 12058 12499 12632 13156 13277 13298 13725 13730 13948.
Die Zahlung der Kaxitalbeträge der am 2. Januar d. T ausgeloosten Obligationen mit Zinsen kis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligatio⸗ nen mit den dazu gehörenden Zinscoupons und Talons bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahn⸗ hofsgebäude vom 2. Juli d. J. ab an jedem Mon⸗ tag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags. . Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli⸗ gationen können auch schon vor dem 2. Juli d. J. an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag während der vorbezeichneten Einlösungszeiten daselbst präsentirt werden.
Altona, den 4. Januar 1883. Die Direktion.
988
In Gemäßheit der Artikel 248, 243, 245 des
Deutschen Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch
öffentlich bekannt, daß am 29. Juli v. J. von der
Generalversammlung unserer Actionaire beschlossen
worden ist: . ; »das Grundkapital der Gesellschaft auf 2400000 M, eingetbeilt in 2000 Stuck Actien à6 1209 M herabzusetzen.“
Durch diese Bekanntmachung werden zugleich die
Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, sich bei
geben, wo selbige in Gegenwart der etwa erschiene⸗ uns zu melden.
M. Gladbach, den 4. Januar 1883. Rheinisch ˖ Weft fällsche Nückversicherungz⸗ Aetien · Gesellschaft.
Der Vorstand. Die Direktion. Fr. Klauser. W. Kley. E. Schneider.
Fried. Krupp.
Kilogramm, Stück ze. erfolgen. Von den unter A. Hy pothekarische Anleihe von 1824.
Meine im Jahre 1874 durch Vermittlung der
und von Nr. 12, von den unter B. genannten Königlichen gengraldirektion? der Seehandlungs- Naturalien z. von Nr. 1 bis Nr. 5. 7 bis 9, 11 bis Societät contrahirts hypothekarische Anleihe ist 15. 27 biz 29, 33 bis 45, Proben beigelegt werden. in Folge der durch' maine Bekanntmachung vom im. U liegen 14. Nai 1879 ausgesprochenen Kündigung auf diesseitigen Geschãftẽhureau ju Jedermanns Einsicht 1. April 1880 inzwischen bis auf einen Restbetrag zus und können Abschriften gegen Entrichtung von von L6 146 AM, für welchen die Obligationen, be- Kopialien vor dem Termin ertheilt werden. Trier, riehungsweisé Zinscoupons, bisher nicbt zur Ein- den 4. Januar 1883. Königliche Strafanstalts⸗ lösung präsentirt wurden, zurückbezahlt worden.
Diesen Restbetrag habe ich nunmehr bei der
Königlichen V und e, , eseru sion in Berlin, als der gesetrlich zuständigen bedarfs ro 188643/‚84 der Kaiserlichen Werft zu Hinterlegungsstelle, durch Einzahlung an die ver- Bilhelmshgyen von nachstehend aufgeführten Mate einigt Gondistorfal- Mitar- nud use smn rialien; MM Eg Farbe, Theerfirniß, S0 kg Farbe, Bersin' unter dem 22. 4. M. tn Gunten dan Oder, bell, Soh K (älpcerin, 100 Eg Lach. Bern. Fordernngsberechtigten, unter Verzicht, auf die stein , 00 Kg Lack, Copal-⸗, 00 ks Lack, amar, Zurücksorderung innerhalb der mit dem 1. April
BDM ks. Ruß, Kien, ry -brand), 250) Eg i919 zu Eude gehenden Verjährungsirist hinter- piritus vini, ο i jegt.
Dis Auszahlung Seitens der Hinterlegungsstelle
Holztoblen, 30 00 Stlück Chamottesteine und an die Inhaber Jer noch ausstehenden Partial- 3 Moéekg Chamotterde (feuerfester Mörteh soll im Shligetionen. bezichunksweise der bish i! April 1880 einschliesslieh fällig gewordenen und noch wozu auf Sonnabend, den 20. Januar 1883, nicht verjährten Zinscoldpons, wird nach Rück- Bormittags 113 Uhr, ein Termin in dem Geschäfts⸗ gabe der betreffenden Stücke an die Königliche zimmer der unterzeichneten Abtheilung anberaumt ist. Seneraldirection der Sechandlungs Societũt auf
Die Angebote zu diesem Termin sind versiegelt, Grund eines Von der Tetsteren kiel ne,! portofrei und auf dem Umschlage mit der AUuf, S6Itenden ztteztes ersolgen.
Demgemäss fordere ich die Inhaber der noch
versehen an die unterzeichnete Abtheilung einjusenden. ansstelktenden Partial Obligationen und Zins- Die Bedingungen nebst Angebot ⸗ Schema liegen in conpons auf, die einzulösenden Stücke in Zukunft der Registratur der Verwaltungs. Abtheilung, sowie wicht mehr an gie Hekann gemachten Zahlstellen, . ᷣ sondern ausschliesslich an die Königliche General- können aber auch gegen Cinsendung von. 4 L560 Direction der Sechandinngs-Societät in Berlin, von der Registratur abschriftlich mitgetbeilt werden. er auch ar mich behnts Ueber mittelnng an die Wilhelmshaven, den 3. Januar i553. gaifer⸗ Königliche qeneral-Direction einzureichen, und
sodann auf Grand des von Königlicher dee . ö ; Direction hierüber auszustellenden Attestes die Dekan ntmachungz. Dig Anlieferung von 5 Stũck Ausrahlung des zustehenden Betrages bei der Dampfkestelln van 2 Meter Durchmefser und Königlichen Ministerin ili ar- nan? mnm Meter Länge für die Königliche Steinkohlengrube ion in Berlin rach Massgabe der Hinteriegungs- von der Heydt soll im Wege der Submission ver ordnung vom 14. März 1879 zu beantragen.
Gussstahlsabrik Essen, den 28. Dezember 1882.
zeichnete Berginspektion Dienstag, den 30. Ja⸗
Friedl. Krupp.
XTX. D. 1403. Funkenlösch⸗ Apparat. — IH. LXXII. G.
XXI. W. 2075. Neuerungen an Armaturen
Pots damerstraße 141. X
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
36 6. Berlin, Montag, den 8 Januar 1883 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes ü 9 . vom 11. November 1876, 2 6 de esetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1871, fow. de rn * esetz NR und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen . 6 26 6 33 . 8! . * 1. e m . r eren Blatt unter dem Titel
Gentral Handels Register für das Deutsche Reich. .)
Berlin auch durch die Königliche Erräbitihn gteich⸗ idle, Tot, Instalten, für Das Central Handels, Register fi m r, m, , , . ö . . Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement betrãgt 66 2366 e . *. ü
. Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckʒei . zeile 80 3. Vom „Central ⸗Sandels⸗Register fur dad Deutsche Reich⸗
Nummern kosten 20 3 —
werden heut die Nrn. a n . , werden. = G M ; 3 e m , . n, ,. atent · Aume dungen. 2 772 in , n e , *r, , eis6. Antengtn ber Ararat Für die angegebenen Gegenstnde haben ve 5fe. 2 Luftdruck Erzeuger für Aus. Brooklyn, Kings Country, New. Jort. V. ann len Wü bund zum Bestimmen des sen⸗
schankzwecke. — Hugo Alisch, Köni ' en, ,, .
. Zödh 3. Kühlapparat für Getcãnke. = VW w 9 lag iz. Kei g. Fir, vo. Bereitun von Runstef = 1. . r. Dieuerung an einem verschließbaren r nsthefe. . J. t apflöcher. — G. Fr. . 2 . .. . von Michaelis in Nistitz , . 22 . . * ei O. chaerer i Jort; Ve ⸗ . ; ö J w. 9 ser in New Vork; Vertreter: J. Brandt Eduard Theisen in Lindènau = Leipzig.
sischen Gewichts von Zuckersaft und anderen Tlüssigkeiten. — Mannem in Göln lernen ga f 29. Vom 27. Juni 1882 ab. ; 35 n Universalwinfelbrett hen — G. ⸗ 8 * 924 — s⸗ z . 6 in Berlin. Vom 35. August LV. Nr. 21259. Dose mit i 2I 259. D maula Oeffnung. — I. Luckhardt in .
genannten die Ertheilung eines Patentes nacht ucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist . unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
Vertreter: Brydges & G60 in Berli ertreter: ⸗ Berl V.
Königzgrätzerstr. 157. Vom 20ö. Januar 35 Nr. 21 283. Schneepflug für Straßen.
. A. Gorr)y in Pujols, Gironde, Frankref;
Vertreter: G. Mislczewski in Frankfurt a. M.
Liebigstr. 0. Vom 26 Juli 1882 ab.
. 5 rungen an Luftdruck⸗
. york; ret Br l en für Eisenbahnwagen. — A. Ven Ritterstr. 2 Juli 18
XIII. S. 1676. N straße 121. v. Nawrocki in Berlin, Leipziger 1 . . J. Brandt & G. W . a ffn 3 ern fen . ' js d
. 9 . 3 5 . ; 3 . Nawrocki in * j Lei zigers⸗ 5 * ö , meer, . ; J C xThomas , ö . sttgõtig Bier rzhr. Ado. 26 Santa cer li J k bein fte I e,. 2. 22 r ö Kö * D ij ö. 52 . . 273 / 2 ich 225 V 2 ö? . 80. De . ö Lar ü e ehör. — J. =. —
XV: P. 1850. Maschine zum Rändern von n r e, erfahren aur Herstellung von Ronge in Landon. Vertreter: w, ,. i el. 2 3m , Jult Briefbogen . Umschlägen, sowie zum Gum—⸗ Fonglas 2 gur b m fe n ,. 8 n M. Vom 25. Januar 1852 16 ö x vnrft g ,, en , . miren von Briefcouverts:; Zusatz zum Patent man Fraser l arne . und Nor ⸗- tr. 21 265. Neuerungen an elektrischen rolle fü Ric⸗ , Mr. 14752. — Achille Dürer in Veuse be ; uuns mdr refer: Cases 'ömnben, = , i art i, rilsn Meettzüi ä dne, wen g, .
. . ze bei G Co. in Berlin sn, K in Greenville, New-⸗Jerfey A. Samper. Paris; V Angoulẽme, Frankreich; er: we , Röniggrätzerstr. 197. V. St. A.; Vertreter: z Fönigk. ier? m gen d K G. W. von k k re r ⸗ w Neuerung an, metallenen Leisten. Tommissis? zrath in irh gr r n, , Ei n 3 sn ßere 4. 2 „Leipʒ ö 9 . 6 , . Vom 1. November 1881 ab.“ * ö. xi. 1. . Verfah
Ress ele n r, Königgrätzerstr. 47. Nr. 21274. Glühlichtlainpe mi j ,,
Jö / f . . Achtlampe mit Tolta'schem rung von Eisenguß⸗Gegenstä ö . in . Ii e, Tim 6. 3 ir gen. 3 . , . in , n * e in , w , , war fg n enn in Fhrenfeld, i me ns? Platten. iege M nr bie. 33 Men Vertreter: Wirth & Co. Venloerstr. 165. Vom 2. Mai 1882 ab. Uebe K U 1929. Metallpatronenbülse mit abnehm⸗
Nr. 21 287. Neuerungen an dynamo⸗ oder J . ö barem Mantel; Zusatz zu P. R. 19 677. Wilhelm Lorenz in ö Baden.
magneto -⸗elektrischen Maschinen. — Ih. 4. Edi- L. Nr. zi 293. LXRXRX. JE. 3704. Maschine und Einrichtung
Kartoffelerntemaschine. —
Dittmer, Königl. Lokomotivführer in Buckau — Magde urg.
für elektrische Generatoren. — James Jolin Food in Brooklyn, Nen. Jork, Rü St. n Kr
6 8 K 21. 5 Walz f ö Vertreter: Robert R. Schmidt in Bersin W., ö. K ö 1582 ab. . .
Son in Menlo⸗Park, New⸗Jersey, V. St. A.: Vertreter: F. E. Thode & Enoop in Sres den
XVr. Sch. i849. Alugustasstt 3. Vom I5. Scptembel 1rd,
Neuerungen an Gas
2 U i 1s 3 si 9 d— ö z B . 1 3 — h ⸗ . i f ich ür S e . 2 ö 2 3 z e seten 9 , 6 ö. 3 . 2. 296. Ver fshren zur Verarbeitung k ,. ö orf, Far intonst , diem, ) on Bleirauch auf Bleiglä Mennige. * ; x. , J . Sen. 215 ö an Apparate Briqgre Loiret, Frankeich; Vertreter: Wirth Ehn 1e ien . . rg gr. äßmer; Prpfefsor in Hudahzst, Verircken' Erieugung und Reinigung kon . ö. XX Fruntfurt 4. M. Vertreter: Robert R. kö Ser t 57 Re 5. alenä in Leipii,. Van jz. . ese rm Teen üblen rydgas. . te xe Neuerungen an Trocken⸗ Pots damerstr. 141. Vom 18. Juli 1887 ab. ir 1 295 schi Tabrifat: XXII. B. 3886. Vorrichtungen zur Aus⸗ . e e Draun Ihle und, andere pulver⸗ XXIII. Nr. 31 29. Apparat zum Fettschmelzen Torfft . Wien. wen e batten 6 . des in B. 3327 angemeldeten Ver sabtens ,,, J r . Wa nr Ter elfe ere gin 2. . zur i es Ei s schaͤdsi ; ⸗ J. Hurz in Wü 25. Mar in V 3 ö n mn n, n nr de Tr nf. . K E. 3637. Ventil Garnitur für 1882 ab. 2 in Würzburg. Vom 25. Mai . 3 Jade. Vom 15. Juli 1882 ab. r er ien nr, . ewannen. — Eörner & CG. in Berlin, XXIV. Nr. 21 245. Neuer h 5 „Fcuerung an Eintauchtrichtern
zademq ung Schüttel⸗ ,, ö rosten J. . — Galleꝶ in kJ
. . gnuar, 83, R. Liiders in Görlitz. Vom 160. Mär 1852 ab. iijeriiches Katentaiut. libis] . E e i. n beg n e' gr.
für Mahlgänge Mehlsichtmaschinen u. der gänge, tmasch ö gl. —
J. Hurt in Glasgow, Schottland; Vertreter:
Lenz & Schmidt in Sersin W., Genthinerstr. 8.
& Co.) und F. J. Weiss in Basel; Vertreter:
Robert R. Schmidt in Berlin W. 880 — straße 141. KJ
d H. Neuerungen an dem unter Nr. Vom 27. Juli 1882 ö. . Hiss, Fenner för, e, . 6 *. . . . i n n t Messe . z ⸗ 39. — ; in Kreiense ĩ 5 vp Ch * ö Reinhold Her th Versagung von Patenten. Vom 12. April 1832 ab. JJ n,,
XXXVIII. z. 434. Spannvorrichtung für Anmeld ist ei s ꝛ ĩ ssen. *, rn . mn, ungen ist ein Patent versagt worden. Die in Stoppenberg b. Essen.
L. F. 1516.
XL. D. 1195. Verfahren zur Herstellung von
XLNV. X. 783. Briefwaage mit Petfchaft und KIagse.
e erhgher. — H. Woh in Berlin, Grimm—
VII. Nr. 21 258. Neuerungen Drahtzieh⸗ EX. KE. 3649. Handb ö gen enn Drahtzieh K HSandbohrapparat. — Paul
— Gustar Dentgen 4 Co. ö b. Cöln a. Rh. in Düren
Auf die nachstehend hezeichneten, im Reichs · An N gasse 8 Vom 22. Februar 188 46
ĩ — w, . ; d in ⸗ . Ne. 21 248. Neuerun s. ; ms Hetzfugr 1883 ab.
,,, ee nen n , ne, nn.
8. Vom 16. April . . 4. YVamburgerstr. 24535. 5. ⸗ ar ab.
X*rnn. Nr. xt 244. Nenerangen an Zimmer- LIV. r r ,. Randein
Sägen. — A. Zehriant in Wurzach.
. irkungen d i iligen S ⸗ von Rohren aus plastischer Masse. — George e fen e enfhreiligen Schu hes geiten als nicht
Freeman Lurbery in Paris: Vertreter: Kliasne.
Wirth & Go. in Frankfurt a. Main. Ing fir Palzte
lüftern; III. Zusatz B. R 47* ö
X. E. 723. ; , kan lI. Zusatz zu P. R. 4753. — Frau 6. u. I. w. — J. in Beil He 2088. Vernstein Imitation und Ver— anla . 3 ö n Griguettes· abril ⸗· j mnüller, geb. Grpeldinger, in gain Rh kes lf 26 3 in, , , ann. fahren aun. deten Serftellung.« Kucclt nö ssick XF. me, Mär, lss3, slis Vzgm . Matz J833 ab. ,, und Adel Rössler. in? Gabfon; a,. ** Böh⸗ und ,, err in wi lt. 21 24, g later für Sang. und Stoß⸗ far ern, ö per ng . u e fg men); Vertreter: Richard Tüders' in Görlitz. mit Metall zu überzichen. Hen er g n. küädener m hüt tin or, Senneidter ö
Cobliey in Dunstable, England; Vertreter:
Verfahren zum Schweißen özon Taguet in Straßburg i. C. Vom 153. April
. Berlin, den 5. Januar 1883 . N Brandt in Berlin z., Königgtätsrstr 1 Eisen, Stahl, Kupfer und Legi letzte . 1887 ab. R, nn r, Koniggrätzerstr. 131. ö zn 3. . , ,. atentamt. Il047] 6. 6 . . . 6 Verminderung K * drr ar g fr an Hollaendern zur Föslaß ium Patente Nr. 569. — Pr., Fh' ⸗ influsses des jchädlichen Raumes bei Luft- ununterbrochenen Entna , nnn / Eleitmanm in Iferlobn' Ertheilung von Patenten. e eh, fr gltur cieh'ar dt in Firma Fasern. F. . Dir er . C e r e.
6 Burckhardt & 0 d P
ö Auf die hierunter angegeb z — o.) un . Pebfgebelsggn, fähre Kitten , Göboß Len gls hendn bin enen wrhenstante ist Vfl; Rir. zj E833. J
mit schwebendem Haarbesatz. — William Ed. Tage , . Patent von dem angegebenen Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 2. Juni . lien rerum an Baumwell Trocken ⸗ Fard Doubliedaꝝy in New, Mork; Vertreter: 5 Albelli, wir ung in diz Hruent, .
. ; 1882 ab. für Papiermaschinen. = Robert R. G. Kesseler in Berlin SM., Königarätzerstr. 47. e ist unter der angegebenen Nunimer erfolgt.
4 Weiss i V 8. j 2
; 4 ö Schmidt in Berlin W., Potsdamer EP. iH. I 23 I t Nr. 21 254. Selbstregulirende Luftinjektordüse. Vom 26. Juli 1882 ch. ö
— XI. Neuhaus in Berlin 38 M., Königgrätzer⸗ LxIV. Rr 2zj1 288. Schraubstöpsel mit Me—⸗
. straße 77. Vom 1. Juni 1882 a6 i ᷣ ‚. gerutrisngat. , , , 6 ab. tallüberzug. — J. Lippinanm in Berlin C., und Mischapparat. — Leimhans 4 Hül- durch Patent Nr. eh gef rer n g n ö. 6 . w k
senberg in Freiberg i. Sachsen. Vom 1. Juli W gf fen, Abhaaren ꝛc. von Leder und ähnlichen Lx VII. Nr. 21 279. T
1882 ab. St i offen. — J. W. Jams om in London; Ber⸗ apparat. — S in Zi treter: F. C. Glaser, Königl. Commissionsrath 35 Hei 1832 8, k
n,, Lindenstr. 60. Vom 1. Novem⸗ LXX. Nr. 21267. Verstellbarer 3
Nr. 21 297. Verfahren zum Enthaaren von
Cigarrenabschneider. = H. k i ĩ r lere n 4 r Mosh in Berlin, VI. Nr. 21292.
X. S093. Brieswaage mit Bleistift oder
raße 38. hürschloß mit Signal⸗
Vorrichtungen. — J. W. Spaeth in D = teich bei Nürnberg. Vom 12. Juli 18827 . Nr. 21 264. Vorrichtung zum Aufwickeln
von Draht. — G. Gale in Waterville, Provin;
eichentisch. — G. Eondriot in Bonn a. Rh. V l. November 1881 ab. Rh. Vom
D. 1408. Stauchmaschine für Springfedern.
, ; r ; Fellen. - B. Etcheverky in Parts. = ? ei , r mern, en, ,, ,,,, , , na schinen. Trug e r, G , n ü fern . . ö 35. .* 3. Juli 1882 ab. in Siebenbürgen; Berlreter: E. Lislers in G Firma Koenig & Oo. in Fkraisersjautern. VII. Nr. 21 XXXI. Nr. 21 266. Drahtgußform. — P. J litz. Vom 25. April 185 ab . . I 2 . . . 8 ; ; ö - ö ö W. 2210. Apparate an Nähmaschinen zur . ern 2 2
Vorbereitung einer Rahtkant⸗ im St — Obarles Henry vViicoꝶ in R De rf ga,
treter: Carl Fieper in Berlin 8 VW., Gneisenau⸗ strauße 1g 1 fg K
d
LIE von baltbarem Kaffeemehl in Patronenform. — LIV aus Papier. — Gugtay Türke, Firmant der
treter: Richard Liders in Görlitz.
LX.
latoren. = X. Pllüxer aus Eßl Würt ⸗· XVI. ö ; Eætenherg, 4 3. in, Kiel. Ningstr. . 6 ine e (n Herfahten und A
*. G. 19g88 0
Falhraärn in Ämgdare, Staaf Nini, mz . xX Erdem . Jagnaz sßsd a, u its: Vertreter: Wirth X Co. in Ftan6 In , eb, er mn R., 6
A a.
Richard Linke in Leipzig.
; du
Herm. Zeiseweiss in Braunschweig, Lange⸗
Levauvassenr in Paris; Vertreter: Wirth EXRXII. Nr. 21 E55.
von Isolirteppichen. — Remgch M Hauser K Co. in Frankfurt a. M.
in Wädensweil, Kanton Zürich, Schweiz; Ver⸗ 6387 ah Vom 23. Juli
66 ; ö Rettich in Siuttgart. Vom 18. April, . 21 272. Formmaschine. — G. An. ,, 3 rin Si, Blasii . Th ; ; : ; * 5 * .
XI. Nr. 21 282. Albumblatt mit Einschiebe⸗ 2. r 6, nr al in Baden. — Vom Lx XV. Rr. ei sd nt ce ar .
, ,, , n e, ,, e br n,, , ,, , z Juli 1882 ab. . idr 44*It. ) ihgzVerlin So.,. ExXVII. Nr. zi 277. Neueru der Be „E Seh. 2129. Verfahren zur Herstellung XE. „3h, 21 241. Neuerungen in der Darstel⸗ Schmidstr. 43. Vom 78. Mai 1887 ab. fettigung von Schisstschuhen 51 , .
ᷣ XXXRXIV. Nr. 21 242 Beweglicher Si ü — lung der mono und di alkylirt b . . glicher Sitz für Stuttgart. Vom 17. Juni iss? ab. e n n, , ly 3 ö n nf Schul⸗ und Kirchen banke, Thegterstũhle. — I. ELRKXXIX.,; Nr 2128. Verfahren zur Ge⸗
T-. 967. Herstellung von Gegenstãnden xn feser i Vom 5. Februar 1882 ab. er re n, , , . , ,,,. ,,,, , n, , , ,,, , 3 Glãättsteinhalter. — Grahl Rx „mm 41 ei fen. . ö n n 6 . duges in München. ö . 5 n 9 . E. 118. 3 an Widerstandsregu⸗ 7. in e, Tin J 33 ir. gl E37. Regulir - Füllofen. 683 65 M nee, n, en, n n n. . 1Mlahm in Aimgllenhätte bei Laasphe, West,. Berlin bzen 8s . 6 9 ö n, den 8. Januar 1883 Darstesllung von Dünger aut ö Er 2 ih 8s e, , . Füllöfen. — taiseriich. rientamt. 66
krementen, Oelen und Fetten. = J. X. B. Romd 9G. ĩ̃ Jum. in New ˖ Jork; Vertreter: F. G glaser. aten ug , e nn, 66.
ĩ ; Neuerung an Blockver schlüssen für Hinterladegewehre. — E. ü⸗
2. 437. Nadelklemme für Nähmaschinen. — ammstr. Nr. 22.
r. Eranz Schnitzer in München.
irma georg Türk's Sohn in Kronstadt; Ver⸗
Werkzeug zur Befestigun e, gewordener Radreifen. — e, .
Nichtigkeitserklür Nr. 21 262. Neuerungen an ‚ amg eines Patents,
Dag dem Tischlermeister Karl V J i 6 G. Rival in Berlin. Vom auf Reue un n an e . e,. an n,, . — XE. Ir. 21 z61. Neuerung an hydraulischen . län . . ,, . ) ; e (a . r ö q M. 2396. Neuerung an Velocipeden, welche treter: F. E. un e 2 6 i ng. Mr eber, . Sioci in Berlin, den 8. Fan 1883. ,
rch die Köͤrperschwere des Fahrenden bewegt Augustusstr. 3. Vom 28. Januar 1882 ab.
Vom 12. Mai 1882 ab.
ain. XVIII. 21 = i = L. 2043. Zusammenschiebbarer Handwagen. fen e nn ier, i we Ver
1882 ab.
Berlin O., Alexanderstr. 26. Vom A. Juli aiserliches Patentamt. Iod] Stüve.
.