Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses ꝛc., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
ist auf
ü Dienstag, den 80. Januar 18838. Vormittags 10 Unyr,
anberaumt.
Offener Arrest mit Anmeldefrist 22. Januar 1883.
Gelnuhausen, am 4. Januar 1883. ;
Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.
lusn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Leepold Epstein zu Goch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1882 angenommene Zwangavergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1887 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Goch, den 7. Januar 18383.
Königliches Amtsgericht.
ii2z] Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adam Stengle in Dieburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Okto⸗ ber 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Groß⸗Umstadt, den 4 Januar 1883.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. J. V.. gez. Becker. Veröffentlicht: Paul, Gerichte schreiber.
uz! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Adolph Wolff., in Firma K. Wolff Jr., wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
AÄmtsgericht Hamburg, den 6. Januar 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Geꝛichteschreiber.
(1008 K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung
gegen Johann Vinnai, Maler, hier am 13. De zember 1882, Nachm. 4 Uhr, Konk. Verw. Ge⸗ ichtsnotar Bach hier, bezw. sein Stellvertr.. An ⸗ melde und Anzeigefrist bis 12. Januar 1883, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Janugr 1883, Vorm. 10 Uhr, offener Arrest. Den 4. Januar 1883. Gerichtsschreiber Feeser.
Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Klemann Friedemann, früher hierfelbst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. 8 Mts, angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechts kräftigen Besckluß vom 7. d. Mts. bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Holzminden, den 21. Dezember 1882.
Herzogliches Amtsgericht. gez. H. Cleve. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Holzminden, den 21. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber: Warnecke.
lion Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weisbinders Georg Philipp Mähler von Homburg v. d. G. wird, da er die Ueberschuldung seines Vermögens und Zahlungseinstellung glaubbaft gemacht hat., heute, am 5. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Binge von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Febrnar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf
den 31. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 26. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. zu Homburg v. d. H.
uz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Martin, Kaufmann in St. Ludwig, wird nach Zurückziebung des Antrags auf Eröffnung hierdurch aufgehoben.
Hüningen, den 28. Dezember 1882.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Kühl. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber Rndolph.
lion Konkursverfahren.
Cio. Nr. 28 565. Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters Karl Lindel von Karlsruhe, wurde heute, am 28. Dezember 1882, das Kon kurs verfahren eröffnet. — Herr Waisenrichter 6. . dahier wurde zum Verwalter bestellt. —
onkursforderungen find bis 9. Februar 1883 hierfelbst anzumelden. — Offener AÄrrest mit An⸗ zeigefrist bis 9. Februar 1883. — Gläubiger⸗ verfammlung sowie Prüfungstermin am Freitag, 16. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr.
Karlsruhe i. B., 28. Dezember 1882.
W. Frank, Amtẽgerichtsschreiber. [1125] 8. Württ. Amtsgericht Maulbręnn. Das Konkursverfahren gegen August Wanner, utmacher von Dürrmenz ist auf Grund des 190 Konk. Ord. eingestellt worden. Den 5. Januar 1883. RK. Amtsgerichts schreiberei: Müller.
bis zum
III126]
8
Das Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,
bat über das Vermögen des Bräuereibesitzers
I87
Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurt
er , Rechtsanwalt Johann Lang
er.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund
deffelben und Anmeldefrist für die Konkurgforde ˖
rungen bis zum 29. Jannar 1883 einschließ ˖
lich festgesetzt. ᷣ (
Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl
eines anderen Verwalters, Beftellung eines Gläu⸗
bigerausschusses und die in S8. 120 und 125
der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 30. Jannar 1883, Vormittags 5 Uhr.
und der allgemeine Prüfungstermin auf
Die nstag, den 13. Februar 1883,
; Vormittags 9 Uhr,
beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer
Nr. 210, anberaumt.
München, den 2. Januar 1883. ;
Ber geschãͤftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
1877
Das Königliche Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Kaufmanns Otts
Eder hier, Neubauferstraße 5, auf dessen Antrag
am 2. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr, den
stonkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wasser
mann hier. * .
Sffener Arrest erlessen, Anzeigefrist auf Grund
deffelben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗
i. 9 zum 29. Januar 1883 einschließlich
estgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in S5. 120. und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 30. Jannar 1883, Vormittags 93 Uhr, Sitzungs zimmer Nr. 16. ; und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag den 16. Februar 1883, Vormittags 95 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 1411, anberaumt.
München, den 3. Januar 1883.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.
si6! Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Gutzpächters Rudolf Vahle zu Reelsen wird heute, am 4. Januar 1883. Vormittags 95 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Julius Menne hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1883.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. ist Termin auf den 24. Jannar 1833, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der Forderungen auf hen
H. Jebruar 1883, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt
Alle Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache besitzen oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen nichts an den Gemeinschuldner ver⸗ abfolgen, sind auch verpflichtet, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung bean⸗ spruchen, dem Konkureverwalter bis zum 27. Ja-⸗ nuar 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nieheim.
1521
Ueber das Vermögen des Erwin Fausel, Mezgers u. Wirths in Eningen, ist vom Königlichen Amts gericht Reutlingen am 4. Januar 1883. Vormit⸗ tags 11 Uhr. der Konkurs eröffnet, Amtsnotar Hüfner von Eningen, wehnhaft in Reutlingen, zum Konkursrerwalter bestellt, der offene Arrest er⸗ saffen, die Frist zu den nach 8. 168 der K. O. vor geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen auf 3 Wochen, bis zum 2. Februar 1883, der Wahl. und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 12. Febrnar 1883, Vormit⸗ tags 87 Uhr, festaesetzt worden.
Den 4. Januar 1883.
R. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.
use. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Leonhard Goldschmidt zu St. Jo⸗ haun wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Dejember 1882 angenommene Zwangßs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. De⸗ zember 1852 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 6. Januar 1883.
Königliches Amtegericht. II.
uni. Konkursverfahren.
Nr. 10 849. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Alexander Rietschle von Karsan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Säckingen, den 31. Dezember 1882.
V4 Gäßler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
lues! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Ferdinand Friedrich Wilhelm Beiersdorff zu Spandan ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Spandan, den 5. Januar 13885.
Königliches Amtsgericht.
liolo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Justus Leberecht Bock zu Gräfinan wird, da die Er⸗ öffnung des Konkursver fahrens von dem ꝛc. Bock be⸗ antragk worden, hente, am 2. Jannar 1888, Nachmittags 13 Utz, das Ronturs ver fahren
eröffnet. Der Landwirth Albert Eberhardt zu Gräfinan
Mathias Drerl hier, Westendstraße 76, auf dessen
wird vorläufig zum Konkursverwalter ernannt.
eines anderen
Geaen stãnde auf
festgesetzt worden.
lolo]
worden.
bruar 1883.
lioig]
Verwalter: Waldsee.
1095
eröffnet.
1883.
Verwalter: Zwickau. Anmeldefrist bis zum 15. (. Erste Gläͤubigerversammlung, Wabl⸗ und Prüfungs ⸗ 1885. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Jebruar
Königl. Sächs. Amtkgericht Werdau, am 5.
Hanisch. Veröffentlicht: Keilhan, G. S.
termin: 26. Februar
Konkursforderungen sind bis zum 1. Jebruar 1883 bei dem Gerichte anzumelden;
Es wird zur Beschlußfassung über die ters, sowie über die einez Gläubigerausschusses und eintretenden über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten
den 1. Februar 1383, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten den 1. Februar 1883, Bormittags 1 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Mit diesem Termine wird zugleich Bergleichs⸗ termin über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ thanen Vergleichsvorschlag verbunden. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge. börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs affe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts aun den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neben, dem Konkturtzverwalter bis zum 20. Januar 1853 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht zu Stadtilm. Veröffentlicht: Reeck, Gexichtsaktur, als Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
lioos] Kaiserliches Amtsgerict Straßburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küaufmanns Johann Schmid hierselbst, Inhaber der Porzellan und Glasfabrik ·˖ Niederlage, Schildaasse L dahier, ist heute, am 3. Jannar 1883, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Dr. Scharlach dahier, Blauwolken⸗ gasse, um Konkursverwalter ernannt, die A frist (. D. 5. I08) auf den 18. Januar 1836. die erste Glaͤubigerversammlung auf Freitag, den 19. Jannar 1883. Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 14. ZFebrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtelokale, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Ronkursforderungen auf den 1. Februar 1883
Für richtigen Auszug; Die Gerichtsschreiberei: Arnold.
K. Amtsgericht Ulm.
Louis Wieland, gelernter Bierbrauer 52 J. alt, z. 3 in München, ist durch Beschluß vom 30. Dezbr. 8ꝰ wegen Verschwendung entmündigt
Den 5. Januar 1883. A. R. Dieterich.
(986 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiede meisters H. Grünkorn zu Wahle wird, da derselbe die üuͤeberschuldung feines Vermögen? glaubhaft nachge⸗ wiesen, heute, am 2. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kahn aus Vechelde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Febrnar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ( Termin zur Gläubigerversammlung und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 8. Februar 1883, Vormittags R Uhr Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3. Fe
O0 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht zu Bechelde. (gez. Breithaupt. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Herzogl., Amtsgerichts: A. Ackenhausen, Registrator.
K. W. Amtsgericht Waldsee.
Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Christian Rehfuß, gewes. Rosenwirths hier, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar i
Anmeldefrist: 16. Jannar 1883. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Ja⸗ nuar 1883, Vorm. 9 Uhr.
Den 4. Januar 1883. Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht: Baumann.
Ueber das Vermögen des Leinwandhändlers ranz Robert Winkler in Werdan Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, Rechts anwalt Seifert Februar 1883.
Januar 1883.
Forderungen auf
Gutenbergs platz
ist heute,
FJunkenweh
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. G.
Für Kartoffel Transporte Kreise Daun, Prüm,
nach Stationen der ü Bitburg, Wittlich, Trier Landkreis, Berncastel und Saarburg ist auf. den n. Staats- und unter Staatsverwaltung tehenden Privat ⸗Eisenbahnen bis zum 15. Mai d. J. eine Ermäßigung von 50 /g der tarifmãßigen Fracht bewilligt, fofern den Frachtbriefen eine spezielle Be⸗ scheinigung des betreffenden Kreis ⸗Landrathes, daß die Transporte auf seine Veranlassung erfelgen und zur Versorgung bedürftiger Kreis ⸗ Eingesessener be⸗ stimmt sind, heigefügt ist. 1883. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (links-
Cöln, den 8. Januar
Im K— Central GSelge⸗ Verbande Guterverkehr sind vom 5. Dezember Pr. ab die Schnittpunktfrochtsstze Gbeel⸗ und Dolen⸗ Dalheim (Grenze) des Ausnabmetarifs 8 von Fres. 3,30 resp. Fret. 3 59 auf . 310, und ebenso die Stationsfrachtsätze im Ausnahmetarif 8 für den Verkehr jwischen Gheel, Oolen und Hérenthals einerseits und Mülbeim a /Rbein und Siegen andererseits auf je Fres. 6.19 für Mülheim a. / Rö. und je Fre. 825 für Siegen ermäßigt worden. Elberfeld, den 3. Januar 1883. stönig⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
922
Am J. Janugr 1383 ist der Nachtrag III, zum Rbeinisch⸗ Westfãlisch⸗Thüringischen Verbandstarif in Kraft getreten. Derselbe entbält Kilometer und Tarifsätze für die Stationen Dietz hausen, Rohr und Subl des Eisenbahn ˖⸗Direktions bezirk; Magdeburg. Elberfeld, den 3. Januar 1883. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.
Anzeigen.
Im Namen des Königs! In der Strafsache j gegen 1) den Fabrikanten Joseph Zimmermann senior, geboren am 25. Deiember 1817, 27) den Fabrikanten Joseph Zimmermann jun., ge ⸗ boren am 17. Dezember 1842, wegen Vergehens wider die S§. 14 und 18 des Markenschutzgesetzes bat die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen in der Sitzung . 19. Juni 1882, an welcher Theil genommen aben: 1) Scherer, Landgerichts ⸗Prãäsident, 2 Schwendler, Landgerichtsrath, 3) Longard, Langderichtsratb, 4) Frhr. von Negri, Landgerichtsrath, 5 Niemever, Landrichter, als Richter. von Heusinger, Staatsanwalt, als Beamter der Staatz anwaltschaft, Dreckstrater, kommiss. Gerichtsschreiber, als Gerichts schreiber, für Recht erkannt: daß die Angeklagten dagegen schuldig in den Jahren von 1875 — 1880 zu Aachen gemeinschaftlich auf den Verpackungen ihrer Wagren den Namen der Firma Cornel von Gugita zu Aachen und den Namen der 2 Ph. H. Pastor Söhne in Burtscheid bezie⸗ ,, des Kommerzien Raths Pastor daselbst eines inländischen Produzenten, welche nach Maßgabe des Gesetzes vom 30. Nopember 1874 3u schützen sind, wissentlich und widerrechtlich mit solchen Abände⸗ rungen wiederßegeben zu haben, daß dieselben nur durch Anwendung besonderer Aufmerksamkeit wahr genommen. werden können und wissentlich diese widerrechtlich bezeichneten Waarenverpackungen be⸗ ziehungsweise Waaren in Verkehr gebracht zu haben; daß die Angeklagten deshalb wegen Zuwiderhand⸗ lung gegen die §5. 14 und 18 des Gesetzes vom 30. November 187 in zwei Fällen ein jeder zu einer Gesammtgeldstrafe von zweitausend Mark, welcher im Unvermögensfalle eine, Gefängnißstrafe von sechs Monaten zu substituiren ist, zu verurtheilen;
daß die Kosten ves Verfahrens den Angeklagten unter Gesammthaftbarkeit für die Auslagen aufzu⸗ erlegen.
— — — — folgt der die Firma Pastor be⸗ treffende Päisssuis — — — — —. — — — daß weiterhin unter Annahme des Kaufmanns Anten Thissen, Mitinhaber der Firma Cornel von Guaita Nachfolger, zu Aachen, als Nebenkläger die Ver⸗ nichtung aller im Besitze der Angeklagten noch vor⸗ handenen, der Firma Cornel von Guaita fälschlich nachgemachten Etiketten und Marken auszusprechen, auch dem 2c, Thissen die Befugniß zuijusprechen, den verfügenden Theil dieses Urtbeils binnen sechs Wochen nach beschrittener Rechts kraft desselben auf Kosten der Angeklagten einmal, in dem Echo der Gegen ⸗ wart, der Cölnischen Zeitung und dem Reichs- An⸗ zeiger zu veröffentlichen, auch den beiden Angeklagten die eventuellen Kosten dieser Nebenklage solidarisch aufzuerlegen sind.
(gez) Scherer. Longard. Schwendler. von Negri. Niemeyer. Vorstehendes Urtheil wird hiermit ausgefertigt.
Aachen, den 3. Juli 1882.
(L. S) gez. i Landgerichts⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auf die von den Angeklagten gegen dieses Urtheil eingelegte Revision hat das Reichsgericht folgendes
Urtheil erlassen: Im Namen des Reichs! In der Strafsache ⸗ wider den Fabrikanten Joseph Zimmermann senior und den Fabrikanten Joseph Zimmermann junior, Beide zu Aachen, wegen Vergehens, wider das Marken⸗ schutzgesetz, hat das Reichsgericht, Erster Strafsenat, in der öffentlichen Sitzung am 27. November 1882 an welcher Theil genommen haben: als Richter: der Präsident Dr. Hocheder und die Reichsgerichtsraͤthe von Specht, Wieland, von Geß, Dürschmidt, Dr. von Buri, von Bomhard, . als Beamter der Staats anwaltschaft: der Erste Staatsanwalt Treplin, als Gerichte schreiber: der Obersekretär Wendel, nach mündlicher Verhandlung für Recht erkannt:
Daß die Revision der beiden Angeklagten gegen das Urtheil der Strafkammer des Königl. Preußischen Landgerichts zu Aachen vom 18. Juni 1882 zu ver⸗ werfen und den (beiden) Beschwerdeführern die Kosten des Rechtsmittels aufzuerlegen seien.
(gez) Dr. Hoch der, von Specht. Wieland. von Geß. Dürschmidt. Dr. von Buri. von Bom hard.
Vorstehendes Urtheil wird hierdurch ausgefertigt.
Leipzig, den 27. November 1882 Der Gerichtsschreiber des Ersten Strafsenats des
Reichsgerichts. (L. 8) (gez) Schleiger, Kanzleiraih.
ug
rheinische). Vertretung aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Beriehte Uber n *in PIILIVIEL Vans dizi url. iugenler, e beanie r- e, e Täle, Patent -Prooessen. Berlin SW. Königgratzerstr. 47. Prospeete gratis. Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der ECppedition ECessel) Druck: W. Elsner.
M 6
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 8. Januar
1883.
m. me,
Der Inkalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5.6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz beteeffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. amn)
Das Central ⸗ Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch allz Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, sw., Wilhelmstrake 32, bezogen werder.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierte liabr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sans elsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. XVI.
Arnsbers. Die auf die Führung der Handel-, Fenoffenschafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte kei den Amtsgerichten Arnsberg, Meschede, Warftein, Neheim und Balve werden für das Ge⸗ schafts abr 1883 durch das Königl. Amtsgericht hier ⸗ selbst bearbeitet. Die Eintragungen werden belannt gemacht durch das Amtsblatt der hiesigen König⸗ sihen Regierung, den Reichs- und Staats Anzeiger, die Kölnische Zeitung. Die Register süecen Räbrend der Sprechstunden Morgens von 10 ki 12 Uhr in der Gerichtsschreiberei J. des unter- jeichneten Amtsgerichts zur Einsicht offen. Arus berg, den 23. Dezember 1882. Königliches Amts⸗
gericht.
Coeslin. Die Eintragungen in das Genossen⸗ schafts register des unterzeichneten Amtsgerichts und ber Amtsgerichte Bublitz und Zanow werden im Laufe des Jahres 1883 durch 13. en Dentschen Fieichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsen Zeitung, 3) die Fockliner Jeitung veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf jenes Register sich beziehenden Geschäfte ist der III. Abtheilung des biesigen Amts⸗ gerichts: Richter: Amtsgerichts⸗Rrth Zimmer, Ge— richts schreiber: Sekretär Fleischer übertragen worden. Cocslin, den 73. Deember 1882. Königl. Amts— gericht. III. Abth.
E—rrart. Die Eintragungen in die Handels- zirmen⸗ Genossenschafts., Zeichen. und. Muster; tegister werden von uns im Geschäftsjahre 1883 durch nachfolgende Blätter a. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats Anzeiger, b. Ber⸗ siner Börsenzeitung, e. Erfurter Allgemeinen An zeiger, bekannt gemacht werden. Die auf die Füh⸗ rung der genannten Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden vom unterzeichneten Amtsgericht, Arth. V, durch den Amtsgerichts rath Robland unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Hart- mann, bearbeitet werden. Erfurt, den 14. De jember 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. V.
Ragnit. Die auf die Führung des Handels und des BJenossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Geschäftsjahre 1883 bei dem unterzeichneten Gericht von dem Amtsrichter Lepa unter Mitwirkung des Gexichtsschreibers, Sekretär Schwarz, bearbeitet. Die nach dem deutschen Fandelsgesetzbuch und dem Genossenschafstsgesetz vom J. Juli 1868 vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden durch den Oeffentlichen An, eiger des Amts blattes der Königl. Regierung Gumbinnen, den Deuntschen Reichs und Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung und die Tilsiter Zeitung erfolgen, Ragnit, den 29. Dezember 1882. König⸗ liches Amtsgericht.
Rawitsch. Im Jahre 1883 werden die bei den Amtegerichten Rawitsch, Bojanowo und Ju⸗ troschin vorkommenden Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregifter durch den Deutschen Reichs Anzeiger, in das Handels! und Henossenschafts. regifter aber durch das Kröbener Kreisblatt, das Pofener Tageblatt und die Schlesische Zeitung be⸗ lannt gemacht werden. RFawitsch, den J4. Dejem⸗ ber 1882. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg Westpr. Die Führung de? Han · dels Genossenschaftg⸗ und Musterregisters für die Bezirke der mit dem 1. Oktober 1879 errichteten Amtsgerichte Rosenberg, Riesenburg und Dt. Eylau ist nach der allgemeinen Justiz Ministerialoerfügung vom 29. August 1879 bis auf Weiteres dem unterzeich neten Amtsgerichte verblieben, was mit dem Bemerken jur Kenntniß gebracht wird, daß die zur Eintragung in ein Register bestimmten Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften auch vor den Amtsgerichten Riesenburg und Dt. Eylau er⸗ folgen kann. Die auf die erwähnten Register Bezug habenden, öffentlich bekannt zu machenden Eintra⸗ gungen werden im Jahre 1883 durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Danziger Zeitung und den öffent⸗ lichen Anzeiger des Regierungs Amtsblatts zu Ma⸗ rienwerder Fublizirt werden. Rosenberg Westpr., den 365. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Im Jahre 1883 werden die Eintragungen in das diesseitige Handelsregister durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, die Kölnische Zeitung und alternirend durch die Saarbrücker und die St. Johanner Zeitung publizirt. Saarbrücken, den 2. Fanuar 1883. Königliches Amtsgericht.
siegen. Die Eintragungen in das Handels Genossenschafts, Zeichen. und Musterregister werden für das Geschäftssahr 1883 und für die Bezirke der Amtsgerichte Berleburg, Burbach, Hilchenbach und Siegen 1) durch die Siegener 89 (amtl. Kreis blatt, Y durch die Kölnische Zeitung veröffentlicht. Siegen, den 23. Dezember 1882. Königliches Amtẽgericht.
Strasburs. Im Jahre 1883 werden bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte die auf die Füh⸗ rung des Handels⸗, Zeichen⸗ Muster- und des Ge⸗ nossenschaffsregisters sich beziebenden Geschäfte von dem Amizrichter Ebhardt unter Mitwirkung des Gerichts ⸗Sekretärs Rost bearbeitet, und die Ver—⸗
öffentlichung der Eintragungen in diese Register in dem Dentschen Reichs und Königlich Preu⸗ ischen Staats ⸗Anzeiger und in der Daniiger eitung bekannt gemacht werden. Strasburg, den J). Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Templim. Die Handels-, Genossenschafts⸗ und Mufterregister⸗Sachen werden für die Amtsgerichts bezirke Lychen, Templin und Zebdenick im Jahre 1883, wie bisber, bei dem Amtsgericht in Templin bearbeitet, und die Eintragungen im Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam bekannt gemacht werden. Templin, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
HSandels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (925
Barmen. In das Hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute unter Nr. 23908 zu der Firma „Körner & Bac“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Emil Körner“. Barmen, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
[927] armen. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1168 die am 1. Januar 1883 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: Benscheid & Vohmann, mit dem Sitze in Ronsdorf, und als deren Gesellschafter die dafelbst wohnenden Bautechniker Carl Ernst Benscheid und Heinrich Vohmann, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Barmen, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
926 Rarmen. „In das hiesige Handels ⸗Gesell. schaftsregister ist heute unter Nr. 501 zu der Firma: „Zinn, Hadenberg & Comp.“ in Bar⸗ men folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Albert Hackenberg in Barmen ist am 1. Januar 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten. Barmen, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
924 Rarmen. Im hiesigen Handelsregister ist beute gelöscht worden: a. im Firmenregister: 17 Nr. 1622 (alte) die Firma: „Abr. Enkels⸗
kamp“ in Barmen. 2) Rr. 570 die Firma: „Adolph Bähne“ in Barmen.
b. im Gesellschaftsregister: Nr. 5634 die Firma: „H. W. Herzog & Porten“ in Barmen.
Barmen, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
9331
h 5 In das Handelsregister ist einge ⸗ agen:
Den 4. Jannar 1883: .
Franz Herm. Abbes & Co., Bremen. Die Kommanditgesellichaft ist am 31. Dezember 1882 aufgelöst. Aktiva und Passiva derselben hat der persönlich haftende Gesellschafter Franz Hermann Abbes übernommen. Derselbe ist seit 1. Januar 1883 alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die Firma bleibt unverändert. Die Prokura des Eduard Watermeyer, sowie die Kollektivprokura des Rudolf Gottfried Theodor Bittkau und des Heinrich Wilhelm Groweg bleiben in Kraft.
5. *r & Sohn, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Carl Werner Daniel Knoop als Theilhaber ein— getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1883. Die Firma bleibt unverändert, Die Prokura des Daniel Knoop junior ist am J. Januar d. J. erloschen.
Böning senior, BSremen. Mit dem am 1. Mai 1876 erfolgten Ableben des Komman—⸗ ditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Ahlert Böning hat die Aktioa und Passiva der Kommanditgesellschaft übernommen und das Geschäft für alleinige Rechnung unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgeführt. Am 1. Januar 1883 ist die Firma erloschen und gleichzeitig die Prokura des Bernhard Heinrich Wieting. Die Aktiva und Passiva des Geschäfts sind an Eduard Hermann Heinrich Hampe, in Firma Ed. H. Sampe, Böning sr. Nachfg., über⸗
tragen, resp. von demselben übernommen.
Ed. S. Hampe, Böning sr. Nachfg, Bremen. Inhaber Eduard Hermann Heinrich Hampe. Pafsivo und Aktiva der erloschenen irma Böning senior übernommen. Wieting.
sind von dieser Firma
Prokurist Bernhard Heinrich
delssachen, den 4. Januar 18383.
John. Gerken, Bremen. Die Prokura des [9385 Arnold Mattfeldt ist am 31. Dezember Cretreld. Die Wittwe Johann Ernst Rudolph 1882 erloschen. Remkes, Caroline Emilie, geborne Hevmann, in Cre⸗
A. Mattfeldt, Inbaber Arnold feld wohnhaft, hat ihren daselbst wohnenden Sohn Mattfeldt. Hermann Remkes in das ven ihr bierselbst unter
Jeh. Heinr. Albers, Bremen. Inbaber Jo der Firma Ernst Remkes geführte Handelsgeschäft hann Heinrich Albers. unterm 1. Januar cur. als Mitgesellichafter aufge⸗
Reessing & Co., Bremen. Die Prokurg des nommen und ist fur diese offene Handels gesellschaft
Fark * Wilbelm Deinrich Bebring ist am die bisherige Firma Ernst Remkes beibehalten
31. Dezember 1882 erloschen. worden.
W. Gruner & Söhne, Bremen. Am Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei
1. Januar d J. ist der hier wohnhafte Kauf⸗ Nr. 2769 des Handels ⸗Firmen⸗ und resr, sub Nr. 1499
mann Everhard Carl Gruner als Tbeilhaber des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Crefeld, den 3. Januar 1833.
J. J. Brackfieck. Dremen. Am I. Januar Königliches Amtsgericht.
d. J. ist der bier wohnhafte Kaufmann Fried- ö rich Wilbelm Bracksieck als Theilhaber ein⸗ 939 getreten. Sffdene Handelsgesellschaft. Die Firma Crefeld. Auf Anmeldung ist beute in das Han⸗ bleibt unverändert. Die Prokura des Friedrich dels - Firmenregister hiesiger Stelle snb Nr. 3000 Wilhelm Bracksieck ist am 1. Januar d. J. eingetragen worden, daß die zum Handelsbetriebe er—⸗ erloschen. . mäͤchtigte, in Gütern getrennte Ehefrau Wilbelm
Schierhorn Paulsen & Döring, Bremen. Lintges, Juliane Gertrud, geb. Baumanns, in Vorst Am i. Januar d. J. ist die Firma erloschen. wohnend, für das von ihr daselbst errichtete Han
Panlsen Döring. Bremen. Offene Handels- delegeschäft die Firma J. Lintges angenommen hat. gesellschaft seit J. Januar 1883 Inhaber die Zugleich wurde in das Prokurenregister sub biesigen Kaufleute Peter Conrad August Nr. 10991 eingetragen, daß dieselbe ihrem Ehemann Paulfen und Carl Albrecht Ludolf Döring. Wilhelm Lintges die Ermächtigung ertheilt hat, die
D. Sengstacke, Bremen Inhaber Diedrich Firma J. Lintges per procura zu zeichnen. Wilbelm Sengstacke. Crefeld, den 4. Januar 1883.
Feustell Frister, Bremen. Königliches Amtsgericht.
d. J. ist die Firma erloschen.
A. Frifter C Co., Bremen. Kommanditgesells= 940 schaft seit 1. Januar 1883. Persönlich haften. Crereld. Bei Nr. LI des Handels⸗-Gesell⸗ der Gesellschafter ist der hier wohnbafte Kauf- schafts-Registers hicsiger Stelle, betr. die Fommandite⸗˖ mann Dietrich Albert August Frister, Bei Gesellschaft sub Firma Frings & Co. mit dem dem Geschäft ist ein Kommanditist betheiligt. Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute ver⸗ An Johannes Grabau ist am 1. Januar d. J. merkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß Procura ertheilt. unterm 1. Januar cur. aufgelöst worden und das
Friedr. Haase, Bremen. Am 1. Januar d. J. Geschäft derselben mit Activen und Passirxen auf ist an Wilhelm Müblenbrock Prokura er den bisherigen persönlich haftenden Mitgesellschafter theilt. Johann Frings dahier übergegangen ist.
J. C. Joshard, Sremen. Am 1. Januar d. J. Zugleich wurde sub Nr. 150) daselbst eingetragen, ist die Firma erloschen. ; daß zum Zwecke der Fortsetzung dieses Geschäftes
Foshard K Bähr, Bremen. Offene Handels zwischen dem genanntöen Johann Frings und dem gesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. . In⸗ Johannes Jaendges, Architekt, dahier wohnhaft, haber die hiesigen Kaufleute Johann Christian unterm 1. dis. Mts— eine offene Handelsgesellschaft Fosbard und Georg Rudolph Bähr. mit dem Sitze in Crefeld und unter der bisherigen
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ Firma Frings & Co. errichtet worden ist. Gleich⸗
zeitig wurde die Erlöschung der für diese Firma
Gremen.
A
Am 1. Januar
C. H. Thule sius, Dr. dem Martin Joseph Janssen dahier ertheilten Pro—⸗ . nun , ᷣ. 4 ,, vermerkt. refeld, den 4. Januar 1883. Burg steinrurt. Handelsregister 9311 Königliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.
Firma F. B. Detering Firmeninhaber: der Kauf mann Friedrich Bernard Detering zu Steinfurt) ist gelöscht am 29. Dezember 1882.
C
gister ist unter Nr. 821 zu der offenen
941 Crereld. Die Commanditgesellschaft sub 9 J. Thören⸗Edel mit dem Sitze in Kempen ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1883 aufge⸗ löst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und
937) Passiven und der Befugniß, die Firma mit dem Zusatze oblenn. In unser Handels ⸗(Sesellschafts⸗ Rer. Nachf. beizukehalten, auf den Kaufmann Joseph Handels. Schelkes zu Oedt wohnend, übergegangen. Letzterer
Die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene
gesellschaft unter der Firma „Nathan Reinheimer“ hat die Niederlassung des von ihm unter der Firma
mit dem Sitze zu Nickenig heute eingetragen wor⸗
de in
Coplenꝝ. eingetragen worden:
ute ein J. Thoeren Edel Nachf. fortzuführenden Ge⸗ n 1) daß die Firma der Gesellschaft geändert ist schäftes von Kempen nach Oedt verlegt. „9t. und J. Reinheimer“, 2) daß der Sitz der Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei
Gefellschaft von Nickenig nach Niedermendig verlegt Nr. 1283 des Handels⸗Gesellschafts- und resp. sub ist, in Nickenig aber eine Zweigniederlassung der⸗ selben verbleibt.
Nr. 3001 des Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen. Erefeld, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
936 1942 In unser Handelsregister ist heute Crereld. Bei Nr. 1501 des Handels⸗Gesellschafts ˖ I) unter Nr. 3746 des Fir⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die früher bei dem
Coblenz, den 4 Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
menregisters, daß in das unter der Firma „J. Rath⸗ Kgl. Handelsgerichte zu M Gladbach unter Nr. 915 scheck' zu Mayen bestehende dandelsgefchäft des des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗
daselbst wohnenden Bierbrauers Johann Franz Rathscheck der Bruder des Letztern, nämlich der ebenfalls zu Maven wohnende
gefellfchaft sub Firma P. Mertes Sohne mit dem Sitze in Oedt, wurde auf Anmeldung heute einge⸗ tragen, daß der Mitgesellschafter Hermann Mertes,
Joseph
aufmann Jo⸗
hann Baptist' Rathfcheck als Handelsgesellschafter Kaufmann in Oedt, am 31. Mai 1882 verstorben eingetreten ist und jenes Geschäft nunmehr von der und daß dessen Antheil an dem Geschäfte auf die fo gebildeten Gesellschaft unter der Firma „Ge⸗ siberlebenden Mitgesellschafter: Brüder Ferdinand brüder Rathscheck! weitergeführt wird; 2) unter Mertes und Albert Mertes, Beide Kaufleute, in
Nr. 923 des
esellschaftsregisters die offene Han ⸗ Oedt wohnhaft, übergegangen ist, zwischen welchen
delsgefellschaft unter der Firma „Gebrüder Rath = die Gesellschaft unverändert fortbesteht.
scheck! mit dem Sitze ju Mayen, ̃ J. Januar 1883, und als deren Theilhaber die bei⸗ den oben genannten Gebrüder Rathscheck, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Duisburg.
Coblenꝶ.
Crefeld, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 19441 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg; In unser Handelsregister ist am 4. Januar 1883
Folgendes eingetragen:
(935 15 In das Firmenregister unter Nr. 862 die
In unser Handels (Gesellschafts⸗) Firma „F. H. Eohen“ und als deren Inhaberin
begonnen am
Coblenz, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Register ist heufe unter Nr. M22 eingetragen worden die Ehefrau Kaufmann Hugo Cohen, Johanna,
die' offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Arfeld et Tompagnie“ mit dem Sitze zu nach, begonnen mit dem 1. Gefellschafter sind die Kaufleute Emanuel Arfeld
geb. Stern, verwittwete Wilhelm Weinstein, zu reuz⸗ Ruhrort. . 2) In das Prokurenregister unter Nr. 326:
Januar 1883. Die Sie Ehefrau Kaufmann Hugo Cohen, Johanna,
und Abraham Levita, Beide früher zu Frankfurt geb. Stern, verwittwete Wilhelm Weinstein.
am Main, jezt zu Ereuznach wohnend. Jeder der selben ist zur Ve
Coblenz. In unser Handels (Firmen ⸗) Register ist heute unter Nr. 3953 eingetragen worden der ju Sinzig wohnende Kaufmann Adam Hirsch als In⸗ haber der Firma „A. Hirsch“ mit der Niederlassung
zu Ruhrort hat für ihre zu Ruhrort bestehende, unter Nr. S62 des Firmenregisters eingetragene Firma „F. H. Cohen“ den Kaufmann Hugo Cohen zu Ruhrort zum Prokuristen bestellt.
sos84] Daisburs. Handelsregister (9431 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Rr. 626 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
H. Stemminghold
rtretung der Gesellschaft berechtigt.
Coblenz, den 4 Januar 188535 Königliches Amtsgericht, Abiheilung II.
zu Sinzig. (Firmeninhaber der Möbelhändler Hermann Stem⸗ Coblenz, den 4. Januar 1883. ,, zu Oberbausen) ist gelöscht am 4. Ja- nuar .
Königliches Amtsgericht, Abth. II.