unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 123661 die hiesige Handlung in Firma: Julius Schultze vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ Die Firma ist in H. J. Schultze“ verändert. Vergleiche Nr. 14,1601 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,101 die Firma: S. J. Schultze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Julius Schultze hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Gotthilf K Selbiger am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Geschäftslokal: Kleine Burgstraße 1) sind die Kaufleute Selmar Gotthilf und Hermann Selbiger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8501 unseres Gesellschafts⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eüchenbacher & Co. .
begründeten Handelegesellschaft (Geschäftslokal: Seydelstraße 25) sind die Kaufleute Jacob Büchen bacher und Moses Merzbach, Beide zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— gonnen; zur Vertretung derselben ist nur der Theil⸗ haber Moses Meribach beröchtigt.
Dies ist unter Nr. 8502 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Buenten & von der Dick
am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschãftslokal: Aleranderstraße 142.) sind die Kaufleute Eduard Buenten und Carl von der Dick, Beide zu Berlin. ;
Dies ist unter Nr. 8503 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14, 100 die Firma:
Hermann Rosenberg Geschäftslokal: Papenstraße 8a.) und als deren In⸗ 6. der Kaufmann Hermann Rosenberg hier ein getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14. 102 die Firma: FJ. Larsen (Geschäftelokal: Wallstr. Za) und als, deren In⸗ haber der Maschinenbauer Frederik Ferdinand Larsen bier eingetragen worden.
Der Kaufmonn Louis Schlesinger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis Schlesinger (Firmenregister Nr. 7010) bestehendes Handels- geschääft dem Richard Alpers hier Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5530 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11,98! die Firma: Theodor Naeser. Prokurenregister Nr. 4063 die Prokura des Fräu⸗ leins Minna Bertha Mathilde Naeser für die vorgenannte Firma. Firmenregister Nr. 12,456 die Firma: S. Mezner. Prokurenregister Nr. 47427 die Prokura des Adolph Mezner für die vorgenannte Firma. Berlin, den 8. Januar 1883. Königliches Amtagericht J., Abtheilung 561.
Mila.
Handelsregisterein träge 1266
Leipzis. d für das Königreich Sachsen, zusammen gestellt
vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 22. Dezember. Fol. 139). Heinrich Scharr, Heinrich August Scharr, Carl Heinrich Scharr und Albin Rudolf Scharr Inhaber, des Letzteren Prokura erloschen. Am 2. Januar. Fol. 33. Carl Gerhard, Ernst Bernhard Laux und Julius Rudolph Weber Kollektiv⸗Prokuristen. Burgstã dt. Am 3. Januar.
Fol. 179. Winkler & Gärtner, Kaufmann
Friedrich Gustav Winkler Mitinhaber. Chemnitz. Am 28. Dezember.
Fol. 1335. Ednard Börner, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Leipzig, auf Friederike Auguste Anna verw. Börner und Kaufmann Friedrich August Güntzel in Leiprig üb rgegangen.
Am 29. Dezember.
Fol. 1681. Seidler & Schreiber, Max Adolf
Franz Martini Prokurist.
Fol. 2474. Max Kohl, Inhaber Max Hans Robert Kohl. Am 2. Januar. Fol. 2375. Hugo Schreiter, Eisengießerei⸗
besitzer Carl August Uhlig Mitinhaber; fünftige Firmirung Chemnitzer Metall⸗ und Eisen gieße rei Uhlig & Schreiter.
Dresden. Am 28. Dezember.
Fol. 3867. C. H. Mascha in Mickten, Albert Katz's Prokura erloschen.
Fol. 4389. Krause & Geßner, errichtet den 15. November 1882, Inhaber Kaufleute Edmund Wilhelm Krause und Johann Theodor Geßner.
Am 2. Januar.
Fol. 316. Sch. Kühn & Hultzsch, Carl Otto Meyer Prokurist.
Fol. 488. Eduard Geucke K Co., Franz Eduard Geucke Pꝛiokurist. .
Fol. i693. Dresdner Fabrik für Gas⸗ und Wasseranlagen Merkel jun., auf Friedrich . Merkel übergegangen, Prokura desselben erloschen.
Fol. 2448. Dürrstein & Co., der Kommanditist
ausgeschieden. Fol. 41383. Oplatka & Co., Sofie verehel. DOplatka ausgeschieden. Am 3. Januar. Fol. 2981. J. G. Busch, Kaufmann Paul
Condé Mitinhaber.
Fol. 4983. Marie Schwarz & Co., Henriette Emilie Förster ausgeschieden, künftige Firmirung Marie Schwarz.
Ebeorsbaoh. Am 29. Dezember.
Fol. 43. E. Julius Teumann ir. in Alt- Eibau. Inhaber Ernst Julius Neumann.
Elsterberg. Am 29. Dezember.
Fol. 52. Reinh. Kießling, Inhaber Erdmann
Reinhard Kießling. Glanohan.
FEol. 35.
Am 2. Januar. Gebr. Lossom, Johann Wilhelm
Am 28. Dezember.
Fol. 2808. Leipziger Creditbank eingetragene Genossenschaft. Gesellschafts vertrag durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung., vom 10. Dezember 1882 abgeändert; Stammantheile der Mitglieder auf 500 H erhöht.
Foj. 5552. Angust Hötzel in Markkleeberg, In⸗ haber Friedrich August Hötzel. ;
Fol. 5553. Herrmann Seifert in Großzschocher, Inhaber Gottfried Hermann Seifert. ;
Fol. 5554. M. J. Bahse, Inhaber Moritz Ferdinand Bahse. .
Fol. 5555. Ewald Garlepp, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Cothen, Inhaber Ewald
Garlepp. 6. Am 30. Dezember.
Fol. 1859. Krug & Mundt, Albert Hermann Richard Krug Prokurist. ; ;
Fol. 5518. C. O. Döring, Clara Wilhelmine Ottilie Müller, geb. Möhle, Mitinhaberin. ;
Fol. 5556. M. Horn, Inhaberin Malwine verehel. Horn, Prokurist Louis Horn.
Am 2. Januar.
Fol. 108. G. F. Starke, Carl. Adolyh Müllers Prokura erloschen, Carl Franz Müller Prokurist.
Fol. 375. Ferd. Flinsch, Friedrich Adam Sei⸗ del's Prokura erloschen.
Fol. 395. K. J. Köhler's Antiquarium, Karl Wilhelm Hiersemann Prokurist.
Fol. 5055. Adolf Monuha gelöscht.
Fol. 5341. Baumann & Co., die Komman- ditistin ausgeschieden. Firma auf Adolf Mouha übergegangen, dessen Prokura erloschen.
Fo]. 5557. Ackermann K Diener, errichtet am 15. November 1882, Inhaber Kaufleute Richard Albin Ackermann in Leipzig und Emil Albin Diener in Gößnitz.
Hiohtenstein. Am 23. Dezember.
Fol. 38. Robert Müller, Kaufmann Robert Müller Mitinhaber.
Marienberg. Am 30. Deiember.
Fol. 2, 6, 8, 9, 15, 16, 17, 20, 23, 27, 29, 35, 37, 41, 43, 46, 53, 61, 64, 76, 82, 87, 88, 2, 99, 103, 118, 19, 121, 49, 69, 74, 78, J. G Donat, Carl Ernst Zollmann G. A. Ehinger, Julius Felber s Wwe., Friedrich Tronicke, J. A. Sachse, Alexius Dietrich, Carl Heinrich Heinz, Carl Friedrich Wilhelm Ullmann, Carl Ro— bert Reichel, Heinrich Rechenberger, Amalie Richter, Louise Lehmann, August Friedrich Müller. Julius Wagner, A. Wagner, Lan⸗ tersteiner Flachsgarnspinnerei, Allgemeiner Consumverein e. GG., G. Hinze, G. H. Hezel, Bruno Fischer, Becher C Klug, Paul Ullrich, Hermann Rechen berger, Herrmann Hezel sen., Max Forker, Marie Reiter, Emma Forker, Carl 6 Carl Gottlob Nestler in Kühn⸗ haide, C. Reinhardt Schmidt und Johann Gott⸗ lob Meyer in Satzung, Oswald Ünger in Nie⸗ derschmiedeberg gelöscht.
Neustadt. Am 2. Januar.
Fol. 365. Hermann Piersig, Inhaber Hermann Piersig.
Planen. Am 30. Dezember
Fol. 607. Möbelmagazin der Tischler und Tapezirer⸗Geuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, die Mitglieder, deren Zahl und Haft⸗ pflicht unbeschränkt, sind Inhaber der Firma; Ferdi⸗ nand Zeidler, J. Vorstand, Hermann Richter, II. Vor⸗ stand, Friedrich Eisentraut, Cassirer.
Gesellschaftsvertrag datirt vom 13. November 1882.
Zweck: Förderung des Geschäftsbetriebes der Mit— glieder hauptsächlich durch Haltung eines gemein— samen Verkaufslokals für die von den Mitgliedern gefertigten Arbeiten. Bei Zeichnung der Firma haben dieser zwei Vorstandsmitglieder ihre Unter— schriften beizufügen. Publikationsblatt: Vogtlän— discher Anzeiger und Tageblatt.
Radeberg. Am 29. Dezember.
Fol. 50. Saxonia Eisenwerke und Eisenbahn⸗ bedarf Fabrik zu Radeberg; Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 13882 abgeändert; das Grundkapital beträgt nunmehr 1.4142,400 „M, zerlegt in 2192 auf Inhaber lautende Prior.Stammactien zu 500 4 und 116 auf Inhaber Jautende Stammaktien zu 400 M. Zweck: Betreibung der Eisenindustrie in allen ihren Zweigen 2ꝛc. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch einen Vorstand oder zwei Prokuristen, besteht der Vorstand aber aus mehr als einem Mit- glied, durch zwei derselben oder ein Mitglied und einen Prokuristen. Publikationsblatt: Dresdner Anzeiger.
Sohnoeberg. Am 28. Dezember. . —; . 165. Ehrler K Pertz in Niederschlema ge⸗ öscht.
Fol. 149. Dittrich & Pertz in Niederschlema, Inhaber Ernst Wilhelm Dittrich in Sosa und Georg Heinrich Albin Pertz.
Wurzen. Am 28. Dezember. Fol. 52. Oswald Krüger geloͤscht.
Werdan. Am 29. Dezember. Fol. 194. C. G. Bäßler, Hugo Felix Zacher
Prokurist.
t Am 2. Januar. Fol. 187. C. G. Schön, Franz Gottfried
Schufter Prokurist.
Fol. 463. Carl Sanmgärtel, Inhaber Carl Friedrich Baumgãärtel. —
Fol. 464 Ferd. Wächter, Inhaber Ludwig Ernst Ferdinand Wächter.
1097 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister lind zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Firmen gelöscht worden: a. auf Fol. 4 die Firma J. H. Hucke hier, b. auf Fol. 7 die Firma Louis Kühn bier, C. auf Fol. 10 die — J. Schaefer hier, d. auf Fol. 13 die Firma Rudolyh Curioni
e. auf Fol. 16 die Firma Carl Heinrich Röder 26 die Firma Carl Heinrich
Scheller hier, g. auf Fol. 30 die Firma SH. A. Bergner h
3 2 2 — w * 8 —
hier, r 29 31 die Firma Albert Reißland ier, auf Fol. 35 die Firma C. W. R. Fischer in Schwarza, . k. auf Fol. 38 die Firma Max Frank hier, . auf Fol. 41 die Firma E. Maner hier. m. 2 Fol. 43 die Firma Wilhelm Brömel ier, auf Fol. 45 die Firma Carl Froebel hier, auf Fol. 59 die Firma Theodor Förtsch
— 2 *
8 E
hier, ; ö. Fol. 61 die Firma Leopold Thãämel ier,
auf Fol. 62 die Firma Stto Schwabe hier, auf Fol. 65 die Irene C. A. Böhme hier, auf Fol. 71 die Firma A. C. Thämel hier, ; 2 S6 die Firma Wilhelm Osterloh ier, n. auf Fol. 88 die Firma C. Bärwolff hier, v. . 91 die Firma Henriette Frank ier, w. auf Fol. 105 die Firma A. Dressel hier, x. auf Fol. 109 die Firma A. Francke hier. Zugleich sind in dem Handelsregister des vor⸗ maligen Fürstlichen Justizamtes zu Blankenburg auf Fol. 12 und 15 die Firmen A. Stahl und Albin Gerth daselbst gelöscht worden. ;
Ferner ist im biesigen Handelsregister zufolge des⸗
selben Beschlusses eingetragen worden:
a. auf Fol. 27, wo die Firma B. & E. Strick⸗ rodt mit dem Sitze zu Rudolstadt und einer ö in Blankenburg vermerkt teht:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Blanken— hurg in Thür. verlegtz
b. auf Fol, 19, wo die Firma Robert Mohn⸗ haupt C Sohn hier v rzeichnet steht:
Der Mitinhaber Brauereibesitzer Robert Mohnhaupt hier ist infolge seines Ablebens ausgeschieden;
e. auf Fol. 56, wo die Firma Ernst Bohne hier verzeichnet steht:
Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Louise Friedericke Theodore Schunke, geb. Bohne, übergegangen;
d. auf Fol. 138 die Firma H. Manxer hier und als deren Inhaber der Fabrikant Florus Justin Richard Hugo Mayer daselbst; —
e. auf Fol. 138 die Firma Th, Grobe hier und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Theodor Grobe daselbst.
Rudolstadt, den 3. Januar 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Mohr.
M O0 8
(098 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handels‘ bezw. Genossenschafteregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 83, wo die Firma Vorschußverein zu Blankenburg e. G. verzeichnet steht, eingetragen worden: Der bisherige Kassirer, Seifensiedermeister Hermann Bähring in Blankenburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Karl Eduard Wilhelm Kohler daselbst eingetreten. Rudolstadt, den 3. Januar 1883. Fürstlich Sw. Amtsgericht. ohr. Schleswig. Bekanntmachung. (1099 Unter Nr. 44 Col. 4 unjeres Gesellschaftsregisters ist Betreffs der Aktiengesellschaft „die Schleswiger Gas⸗ompagnie“ Folgendes am 21. d. Mts. ein⸗ getragen: Der §. 22 der Statuten, wonach die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft in der , Berlingske Tidende in Kopenhagen, einem schleswigschen, einem holsteinischen und einem hamburgischen Blatt zu veröffentlichen sind, ist durch ord— nungs mäßig gefaßte Beschlüsse der Generalver— sammlung vom 16. Dezember 1880 und 5. Juli 1881 dahin abgeändert, daß diese Bekannt machungen künftighin nur in einem schleswig⸗ schen, einem holsteinischen und einem hambur— gischen Blatt veröffentlicht werden sollen. Schleswig, den 31 Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Scehansen i. / A. Bekanntmachung. I[1I104
In unser Firmenregister ist am 2. Dezember 1887 unter Nr. 153 die Firma: „Georg Kappe“ und als deren Inhaber: der Handschuhmacher Georg Kappe in Seehausen, Ort der Niederlassung: ‚See⸗ hausen i. Altm.“, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Seehausen i. A., den 1. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen i. /A. Sekauntmachung. III053
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 147 eingetragene Firma Frau stappe ist gelöscht zufolge Verfügung von heute.
Seehansen i. / A., 14. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. Bekanntmachung. II062
In. dem Mokurenregister des hiesigen Gerichtes ist die nach Nr 3 und 4 den Kaufleuten Heinrich Kkoch und Eduard Lotichius zu St. Goarshausen von der Firma Sch. Napp daselbst ertheilte Pro⸗ kura gelöscht worden.
St. Goarshausen, den 4. Januar 1883.
Wesel. Handelsregister 1106) des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Fabrikant und Kaufmann Wilhelm Albert Lensing ju Rees hat für seine zu Rees bestehende, unter der Nr 143 des Firmenregisters mit der Firma W. A. Lensiug eingetragene, Handelt niederlassung den Kaufmann Julius Disch zu Rees als Proku⸗ risten bestellt, was am 4. Januar 1883 unter Nr. 174 des Prokurenregisters — 1 ist.
oll. Gerichtsschreiber. Wesel. Handelsregister Illo] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Fabrikant und Kaufmann Wilhelm Albert Lensing zu Rees hat für seine zu Rees bestehende, unter der Nr. 143 des Firmenregisters mit der Firma W. A. Len sing eingetragene, Handelsniederlassung seine Ebefrau Dina, geb. Borgmann, zu Rees alt Prokuristin bestellt, was am 4. Januar 1883 unter Nr. 173 des Prokurenregisters vermerkt ist.
01, Gerichtsschreiber.
Wesel. Handelsregister Ul0s) des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Bei der unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Firma C. van Rossum zu Emmerich ist Colonne 4 Nachstehendes eingetragen: Der Gesellschafter Christoph van Rossum zu Emmerich ist gestorben und der Kaufmann Clement van Rossum am 30. Dezember 1882 als Gesell— schafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1883 am 4. Januar 1883. k
Noll,
Gerichtsschreiber. 1109 Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. Auf Seite 58 des hiesigen Handelsregisters zur Firma A. Westermaun in Winsen a. d. L. ist heute eingetragen: . daß die, Hermann Westermann zu Winsen a. d. L. ertheilte Prokura erloschen und der Handlungt— gehülfe Heinrich Friedrich August Behrens zu Winsen a. d. L. zum Prokuristen bestellt ist. Winsen a. 5. Luhe, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Lauenstein.
RKonkurse. os849]
Ueber das Vermögen des Maschinenhändlerz Richard Böhmer in Auerbach, heute am 19. De⸗ ember 1882, Nachm. 3 Uhr, Konkursver⸗ en en eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig in Auerbach. Anmeldungstermin: bis zum 20. Januar 1883. Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 13. Januar 1883, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 3. Februar 1883. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 15. Jannar 1883.
Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach. Richter, G.⸗S.
zn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Emil Neuhaus, In. habers eines Wäsche und Weißwaarengeschäftz in Barmen, Wertherstraße 35, zur Zeit unbekannt wo?, wird heute, am 5. Januar 1883, Nach—= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gewerbegerichtssekretär Dr. jur. Feri dahier. .
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1883, Nachmittags 4 Urzr.
Prüfungstermin den 21. Februar 1883, Nach— mittags 5 Uhr.
Zum Gläubigerausschuß werden bestellt:
1 Ein Vertreter der Firma Erbslöh & Völler in
Elberfeld, 2) Kaufmann Herm. Wahl in Barmen, Inhaber der Firma S. C R Wahkl hier, . 3) ein Vertreter der Firma Ermen K Engels hier. Königliches Amfsgericht zu Barmen. (gez) Lauer.
Beglaubigt: . Ackermann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. luce! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gutsbesitzerin Frau Hermine Opitz, geb. Ostermann zu Bentschen, wird heute, am 6. Januar 1883, Nachmittag 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Sekretär Rasemann zu Bentschen win zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Jannar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so wie über die Bestellung einel Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls liber die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, auf
den 18. Januar 1883 Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemesdeten Forderungen auf
den 8. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= höͤrige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtè an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze de Sache und von den Forderungen, für welche ; aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Bentschen.
luzo!. Belanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkurs ver fahteh über das Vermögen des Kaufmanns Jultus 6 feid in Firma Juiins Hirfchfe id hierselb⸗ Grüner Weg Nr. 52, hat der Gemeinschuldner g mäß 5§. 188 der Konkursordnung die Einstellunß des Verfahrens auf Grund der Einwilligun sämmtlicher Gläubiger beantragt. rn,
Dieser Antrag nebst den beigebrachter iustin ei⸗ den Erklärungen der Gläubiger ist auf der Gen
Fol. 265. Baumgärtel & Wächter gelöscht.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
schreiberei der Abtheilung S5, Jüdenstr. 58, II. Tren
pen, Zimmer 28, niedergelegt und kann werktäglich von II bis 1 Uhr eingesehen werden. Widerspruch gegen den Antrag ist binnen einer
Woche zu erheben. Berlin, den 2. Januar 1883.
Paetz, richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, an Adr ig n
11211. Beschluß.
Die in der Bekanntmachung vom 27. Dezember 1882 mit Ludwig G. Lilienthal! bezeichnete Firma beißt nach Ausweis des Handelsregisters Ludwig O. Lilienthal.
Berlin, den 5. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 49.
1294
l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo— men Lichtenstein, in Firma S. Lichtenstein, Manufaktur Waaren und ston fektisnsgeschä ft, Dranienstraße 157, ist heute das Konkursvoerfah⸗ ren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien⸗ burgerstraße 45.
Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Fe⸗ bruar 1883.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1883.
Prüfungstermin am 6. April 1883, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst.
Berlin, den 8. Januar 1883.
Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49. 1146
Ueber den Nachlaß des am 9. November 1882 verstorbenen Schäfers Christian Kretz . zu Gönnern ist am 4. Januar 1883, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Sekretär H. Wiltberger hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Jannar 1883, Bormittags 10 Uhr, Anmelde⸗ frist bis 5. Februar 1883, ö 10 Uhr.
Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1883, Prüfungstermin 5. Febrnar 1883, Vormit⸗ tags 16 Uhr.
. Göbch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. zu Biedenkopf. 1133
Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Weber zu Calau ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Maurermeister Wilhelm Homann zu Calan.
Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar , Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1883.
Prüfungstermin am 15. Februar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Calau, den 4. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
1325 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Berger hier, alleiniger Inhaber der Firma Her⸗ mann Berger hier, obere Königsstraße Nr. 43, wird hente, am 6. Jannar 1883, Mittags 123 Uhr, das , eröffnet.
Verwalter: Spediteur Lohmann hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1883, Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1883, Gläubigerversammlung am 31. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1, Cassel.
(gez. Schoedde. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Leonhäuser.
ur! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Vater Rhein“ auf Gegenfeitigkeit zu Cöln wurde am 18. Dezember 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Herr Rechtsanwalt Krafft zu Cöln zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Januar 1863 bei dem Gerichte an⸗ jumelden
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 16. Januar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderung auf Samstag, den 27. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeich ˖ neten Gerichte, Justizgebaude, Zimmer Nr. 9, Termin bistimmt worden.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurtsmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1883 Anzeige zu machen.
Cöln, den 18. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: van Laak.
lis! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Louis Löwenthal in ehe, Inbabers der Firma L. Löwenthal dafelbfl, wird heute, am 8. Ja—⸗ nungr 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Otto Behr in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Jebruar 18883 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestesllung eines
ö und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstãnde auf den 29. Januar 18889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Jebruar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung uu , von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursvvmerwalter bis zum 7. Februar 1883 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. gez. Schwencke. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei. Kreutzer, Registrator, in Vertretung des Gerichts- schreibers Herzogl. Amtsgerichts.
uso! Konkursverfahren.
Nr. 113. Gegen den Kürschner Adolf Seemann von Geifingen ist am 29. Dezember 8. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Georg Ritti, wohnhaft dahier, ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1883 dahier anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs. verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falles über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Mittwoch, den 17. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 14. Februar 1883, Bormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Der offene Arrest wurde erlassen. Donau⸗ eschingen, den 29. Dezember 1883. Gerichts⸗ schreiberei Gr. Amtsgerichts. Willi.
isis Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Schocke zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 22. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 28, anberaumt.
Dortmund, den 29. Dezember 1882.
lisꝛ8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den überschulde⸗ ten Nachlaß des verstorbenen Agenten und Kom missionärs, Mehl⸗ und Gemiüsehändlers Albert William Albanus, Inhaber der Firma; W. Al⸗ banus in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 3. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Bekanntgemacht durch Hahner, Gerichtsschreiber.
lis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Bergmann in Dresden, Louisen⸗ straße 59, wird heute, am 4. Jannar 1883, n, . 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter: Herr Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Antonstraße 10.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 30. Januar 1883.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 7. Februar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 121I., Zimmer 2.
Dresden, am 4. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
1326! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Albert Höppner in Dresden (Geschäftslokal: Bautznerstraße 29 part und Prießnitzstraße 56 part. — Wohnung: Bautznerstraße 61 11. wird heute, am 5. Januar 18383, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Tharandt in Dresden, Amalienstraße 7 I.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 30. Januar 1883.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 1. Zimmer 2.
Dresden, am 5. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
1291)
Ueber das Vermoͤgen des Gastwirths Karl Bock zu Eichrodt ist hente, am 5. Januar 1883, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist vorläufig Herr Rechtsanwalt M. Katzenstein zu Eisenach.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ brnar 1883 einschließlich.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 26. Januar 18835, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 30. ,, 1883, Vormittags 10 Uhr.
Eisenach, den 5. Januar 1883.
B. Müller, Gerichts schreiber Großh. S. Amtsgerichts. III.
uss! Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der Han delsgesellschaft sub Firma Schmitz & Kreeft zu Elberfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über die , Vermögens stũcke Termin bestimmt auf den
27. Jannar e. Vormittags 11 Uhr,
im . me nin Nr. 24 des Königlichen Amts⸗ gerichts.
Elberfeld, den 4. Januar 1883.
. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
us! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Moritz Krüger zu Finsterwalde ist am 5. Ja nuar 1885. Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Richter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum
29. Jannar 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Februar 1883, Mittags 12 Uhr. Jin sterwalde, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Mahling, als Gerichtsschreiber.
isn! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Christiane Wilhelmine, verw. Kluge, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frankenberg, den 5. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Wiegand.
liön] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der hies. Handlung in Firma C. Mettenheimer — Clemens Nachfolger und deren Inhabers des hies. Kaufmanns Ferdinand Daniel Rau, Kepler⸗ straße 27, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs— vergleiche hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
liöän] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl 6 Daniel Reß, Inhabers der Firma J. Ph. Reß hier, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens enisprechenden Konkursmasse gemäß S. 190 Konkursordnung hiermit eingestellt. Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
Beschluß. . In Sachen betr.! die Konkursanzeige der Wittwe des Restanrateurs Ph. Radloff, Agnes, geb. Gärtner zu Fulda.
Nach rechtskräftig gewordener Bestätigung des Zwangsvergleichs wird das Konkursverfahren auf⸗ gehoben.
Termin jur Abnahme der Schlußrechnung den 27. Januar 1883, Morgens 11 Uhr.
Fulda, den 6. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3.
Der Gerichtsschreiber Heller.
(i320)
luts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Adolnh Paul Schneider zu Görlitz wird heute, am 6. Januar 1883, Vormittags 12 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet.
Der Handelssensal Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1883.
Gläubigerversammsung den 14. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin den 13. März 1883, Bor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. 1132
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Wittken von hier ist am 3. Januar 1883, Vormittags 193 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: der Gerichtsvollzieher a. D. Baum hier.
Anmeldungsfrist und Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Januar 18583.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger— Ausschusses und eintretenden Falls über die im
bruar 1883, V. M. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1883, V. M. 9g Uhr. Königliches Amtsgericht Gumbinnen, den 3. Januar 1883. Veröffentlicht: Ziegler, Gerichtsschreiber.
(1140
Ueber das Vermögen des Fabrikbesttzers Otto Lehmann zu Nieder⸗Langenau ist am 5. Januar 1883, Vormittags 1 uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Hagedorn hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe— bruar 1883.
Anmeldefrist bis zum 3. März 1883.
Erste Gläubigerversammlung behufs Wahl eines Gläubigerausschusses und über die in 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände den 21. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfüngstermin den 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr,
Termins⸗Zimmer Nr. III.
Habelschwerdt, den 5. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: gez. Hatscher, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns und
Bauübernehmers Johann SGinrich Carl
Rossau zu Hamburg, Hohenfelde, Rossaus Weg,
in . Nachmittags 31 Uhr, Konkurs er⸗ e
Verwalter: Buchhalter J. Carl Cohn, Admira⸗ litätẽstraße 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Jebruar d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar d. J. Beormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.
mtsgericht SGamburg, den 8. Januar 1883. Zur Beglaubigung: Bolz Gerichtsschreiber.
§5 120 R. O. bezeichneten Gegenstände den 1. Fe⸗
liwss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ramon de Miranda S Yturbe zu Hamburg, kleiner Burstah 11, in gleichlautender Firma, wird heute, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm⸗ er,, 29.
Gläubigerausschuß gemäß § 791. K. O.:
Rechtsanwalt Br. J. Scharlach, Kaufmann Lorenzo Noriega und die Firma W. & T. Seitz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar v. J. einschließlich.
Anmeldesrist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. -
Erste Gläubigerversammlung den 2. Jebruar d. J., Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr.
mtsgericht Hamburg, den 8. Januar 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. i323) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Johannes Becker von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. November 1882 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Hanau, 6. Januar 1883.
; Königliches Amtsgericht. J. Wird veröffentlicht: Jacob, Gerichtsschreiber.
1145 Bekanntmachung.
Das gl. Amtsgericht Hof hat am 3. Januar 1883, Nachmittags 6 Ühr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlatz des ver— lebten Kaufmanns Joseph Hofmann von Hof be—⸗ schlossen als Konkursverwalter den Gerichtsvoll— zieher Gruber hierselbst ernannt, unter Erlassung des offenen Arrests mit Anzeigefrist bis 20. Ja⸗ nuar 1883, erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 3. Februar 1883. und Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 28. Februar 1883, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal, anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis inel. 5. Februar 1883 eröffnet.
Hof, den 5. Januar 1885.
Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. Millitzer.
ug Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 1B. Dezember 1882 zu Königsberg verstorbenen Kaufmanns Hermann Behrendt, Klapperwiese Nr. 16, ist am 5. Ja nuar 1883, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Makler S. Aron hier, Trag⸗ heimer Kirchenstraße Nr. 10.
Erste Gläubigerversammlung den 17. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 5. März 1883.
Prüfungstermin den 15. März 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Jannar 1883.
Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
1159
In dem Konkurse über das Vermögen des frübe— ren Hanswirths Johann Heinrich Wilhelm Lühr in Sumte soll die Vertheilung der Masse vorgenommen werden und ist zu diesem Zwecke Ter— min bei Königlichem Amtsgericht Neuhaus a E. auf Donnerstag, den 1. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, angesetzt.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 3215 66 26 , davon sind 480 „„ bevor⸗ rechtigt; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 574 S6 59 .
Lüneburg, am 5. Januar 1883.
Der Konkursverwalter: Egersdorff, Justizrath.
lizss] Bekanntmachung.
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bremer in RNanen, ins⸗ besondere die Zwangeversteigerung des dem Kridar gehörigen, sub No. ass. 361. zu Nauen belegenen Holbkothhofes betreffend, werden die Gläubiger auf⸗— gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be— trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde⸗ rungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf
den 20. Januar 1883, Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden.
Lutter a. Bbge., den 30. Dezember 1882.
Herzoglich Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. Bause.
isis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Christian Friedrich Flähmig in Meerane wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 3. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
lemm, Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber.
i391 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Karl Ednard Schneider in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 4. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Klemm. Beglaubigt: Albrecht Gerichtsschreiber.