1883 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, S. Jannar (W. T. B.) .

Getreidemarkt. Weiren fest, loeo 110 00·! 175. X. pr. April- Mar 1830). pr. Mai Juni 184 59. Juni-Jnli 18699. Korgen fest, loco 115 00 - 126.00. pr. April - Mai 135.59. pr. Mai- Juni 136.94, pr. Juni Juli 135.50. Rnübsen pr. April Mai 288,00. Rüboöl stin. 10 Eilogramm pr. April-Mai 64 59. pr. Sep- tem ber- Okteber 60.70. Spirits still., loco 49,8) pr. Javuar 4999, pr. April- Mai 52.30. pr. Jani- uli 33.50. Petroleum loco 8.60.

Posen, S. Januar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49.00. pr. Jannar 48.50, pr. Februar 49.30. pr. Avril-Nai 50, 90. Gek. 250 0 Liter. Behauptet.

KBreslan, J. Januar. (W. T. B.) .

Getreidemarkt. Spiritus per 1090 Liter 1097 per Januar 49,50, per April- ai 51,50, per Juli-August 53 20 Weizen per April. a! 18200). Roggen per Januar 13000, per ARril· Nai 151607. per Mai Juni 1536.9). Rübnl loca Januar 64,0), per April- Mal 53.50. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, S. Jannar. (V. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.09. fremder loco 20 0). pr. Närz 19.05, pr. Nai 1920. Roggen loco l5. 0,

r. dt 1630 Ter Mai 1445. Hafer loco 1450. Rüböl loco

35. 50. pr. Mai 33.90. pr. Oktober 31.560.

Bremen, 8. Januar. (W. T. B) .

PFetroléenm. (Schlussbericht) Sehr sest. Standarã white loco 7.40 bez., pr. Februar 7.50 Br. pw. Härz 7.75 Br., pr. April 7.90 Br. pr. Augnst-Dezenber 8.55 Bz.

Wien, 8. Jannat. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Jannar 9.70 G4. 3.30 Br. pr. Frühjahr 19 05 64. 10.97 Br., pr. Herbst 10.45 G4. 1059. Br. Roggen pr Frübjahr 7.80 Gd. . 7.85 Br. Hafer pr. Früh jahr 653 G4. 655 Br. Lais pr. Mai- Juni 7.03 G4., 705 Br.

Pest, S. Jmnnar. (W. T. B) .

Prodnuktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Ersshjabr 9.54 Gd. 957 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.55 Gd., 6. 60 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 10 64. 614 Er. Kokhlraps pr. August-Sep- tember 132.

Amsterdam, S. Jannar. (X. T. B.)

Bancazinn 574.

Antwerpen, S. Januar. (B. T. B.)

Getreidsmarkt. (Schlussbericht) Weizen fest. Roggen fest. Hafer träge. Gerste unverändert.

London, S. Jannar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Frost.

Liverpool, S. Januar. (W. T. B.)

Baum polls. (Schlussbericht, Umsatz SP B.. davon für Spekulation und Export 100 B. Enbig. Midd!, amerikanische März April-Lieternng Halaz. April- Mai Lieferung ** 22. Mai-Juni- ieferuug 5s 22. Juni-Juli Lieferung s*7/2. Juli-Augu-t- Lieferung hes 22, September-Lieferung 6er a d. Weitere Meldung: Egyptian broven fair 73. do. do. good fair 8 d.

Bra dtord, S. Jaꝛnnar. (V. T. B.)

Wolle stetiger, belebter, Garne für den Export und Stoffe fest aber ruhig.

Glasgov, S. Januar. (V. T. B.)

Roheisen. Mixed mmbers warrants 48 sh. 9 d.

Paris, S. Junar. (W. T. B.)

Eohzucker 889 loco behauptet. 52.55 52.75. Weisser Zucker ruhig r. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jannar 60.00, pr. Fehruar 6 50, pr. März April 61.25. pr. Mai- Angnst 52.60.

Paris, S. Jannar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Januaz 2600 per Febrnar 2600, per März- April 26.25, per März-Juni 26.59. Nebl 9 Narques ruhig, per Jannar 57.75, per Febrnar 57.75. pr. März-April 57.80, per März Jnui 58, C0. Rüböl träge, per Jannar S475. per Febrnar SL 75. per März-April 84.75. per Mai- Angust S125. Spiritus bebanptet per Januar 51.9. per Februar 51 75, per März-April 57 75. per Mai-Angust 54 C0.

Rew-Torlis, S. Jannar. (V. T. B.)

wWagrenbericht. Baan xolle in Few-Tork 16. do. in Nex-Orleans 3? Petroleum Standard white in New-Vork 73 G64.

do. Pipe line Certificates D. 88 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1D. 124 CG. do. pr. Jannar 1 D. 114 C. do, pr. Februar JD. 13 C., do. pr. Närz JD. 156 C. Mais Nen) 693. Zacker (Fair retning Museoradoes) 6is is. Kaffee (fair Rio-) 7. Schmalz Vilecoꝝ) 11, do. Fairbanks 11. do. Rohe & Brothers 107; Speck Getreidetracht nach Liverpool 7.

Aug wels über den VerKehr'r aur dem Reriin eg s ehlnchtriehmarkt des atndtiachem Ceztra-Vien- hofg vom S. Januar 1888. Auftrieb und Narktpreint (cas Sehlachtgexicht).

Rinder. Auftrieb 2885 Stück (QDurchschnittsprzeis für 107 ka) J. Qualität 116 - 12538. H. Qualität 95 - 106, HII. Qualitat 890 - 392 M. . Qualitt —.

Schrein. Anstrieh 8310 Stück. (Durehbschnittspreis r 129 EF): Mecklenburger resp. Pommern 112 - 114 446, Bakonr 112 bis 1135 6. Laudschreine: a gute 198-110 6, b. geringere 1099-101 66. Russen —. Serben 109 - 108 C

Kälber. Auttrieb 1060 Sstnek (Dnrehsehnittspreis für! kaz: IJ. Qualität 1,20 - 1.28 ½. II. Qualitat 1.00 - 1.10 *

Seh fe. Anstrieb 4002 Stück. (Durchschnittzpreis für! ke: I. Gualitèt 1 16—- 1.39. . Malität 1.60 - 1.08 t, III. Qualität -.

Rerlin, 8 Jannar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Ganse). Butter: Das vorwöchentliche Geschäft ver ief im Ganzen in gedrückter Stimmung. In Aittelsorten konnte der ein- getretene Preisrückgang von 5 - 10 M pro 50 Kilo sowenig ein grösseres Interesse als grösseren Absatz herbeiführen; dagegen haben die Preisabschwächungen in den feineren II. Qualitäten eine grössere Flacirung zum 1.20 M Stich ermöglicht. wodurch den Zafuhren eine bessere Nachfrage bereitet und einstweilen weitere Preisrückgänge aufgehalten werden. Notirungen: Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische. Vorpommersche und Priegnitzer Butter I. Qualitäten 123 - 128 M., II. Qualitäten 115— 120 0, feine Amts- und PFächterbutter 115 - 125 0, Pom- mersche 95 - 100 M, Preussische, Litthauer 95 - 100 S,. Hessi- sche, Thüringer 105 - 108 46, Netzbrücher, Niederunger 95 - 1004, Bayerische Sennbutter 1109 - 115 6, Baxerische Landvntter S5 - 30 Mt., Schlesische 90 - 100 un. Böhmische, Mährische SS - 9 1, Galizische 8) - S5 6, Bayerische Schmelzbutter 95-100 , Margarinbutter 65 - 10 M je nach Qnalität. Schmalz: Wenn- gleich die Kauflust angesichts der vorherrschenden Meinung wei- terer Preisrückgänge immer noch vorsichtig ist, so zeigt sich doch das Interesse für den Artikel bei den heutigen Preisen bereits wieder vielseitiger und grösser. New-Vorker Berichte melden ein- stimmig bessere Tendenz und den niedrigst erreichten Standpunkt der Preise. Notirungen: Choice steam 65 64 S½, Fairbauk. Wilcox 64— 63 66, 1 Ctr. Gebinde 65 S frei Berlin. versteuert 170,0 Tara. Muss: Türkisches, neue Waare 25 S½, vorjäbriges 24 0, Schlesisches 235 .

RKerlin, 7. Januar. (Wellbericht des Centralbl. f. . Text. Ind.) Während sonst der Begian eines neuen Jabres sich darch eine längere Pause im Geschäft auszeichnet, und die Umsätze sich in den engsten Grenzen balten. hat die Anwesenheit eines sächsischen Kammgarnspinners in der abgelaufenen Woche den Verkanf von ca. 90) Ctr. Hinterpommern zur Folge gehabt. Allen Anzeichen nach dürfte sich der Bedarf der Kämmereien an deut- schen Kammwollen, in denen sie nur verhältnissmässig kleine Vorräthe besitzen. auch weiterhin geltend machen nud das Ge- schäft darin bei festen Preisen belebt bleiben. An Fabrikanten, welche zumeist durch die Leipziger Messe in Anspruch genommen sind, fanden keine Verkäufe statt.

Eisenbahn- Einnahmen.

Breslau - Sohweidnitz · Freiburger Eisenbahn. Breslau- Waldenburg, Frankenstein-Ranudten, Breslau-Rep- pen. Dezember 1382 986 238 6 ( 18586 ). bis ultimo Be- zember 1882 11 387591 (— 297 777 41). Reppen- Stettin. Dezember 18382 138 129 6M (— 1168 „t), bis ultimo Dezember 1582 15843931 6 (— 15 170 0). Sor gau-Halbstadt. Dezem-

635 745 M (4 16 809 M06) Gesammt-Eirnabme pro Dez-mber 1882 1187059 S (4 22539 M); Einnahme bis ultimo Dezember 1882 13 605 268 ( 299 415 A)

PFosen-Crenzburger Eisenbahn. Im Dezember 1882 191 230 ( 26556 1A); seit Anfang des Jahres 1882 gegen 1881 226 567

Oels - Anesener Eisenbahn. Im Dezember 1882 125 325 M. ( 23212 M) Von Aufang des Jahres 1882 gegen 1881 4 124 298 4

Reohte · Oder Ufor · Eisenbahn · Ges ellsohast. Im Dezember 1882 899 050 A (— 29 988 S), bis ultimo Dezember 1882 10 343 153 M ( 28 334 46)

oberschlesisohe Eisenbahn. Nach provisorischer Feststellung im Dezember 1882 5 336 842 MS, mithin gegen die provisorische Einnahme im Dezember 1881 von 5 025 424 M eine Mehreinnabme von 311418 M, gegen die definitive Einnahme im Dezember 1881 im Betrage von 5 693 770 1 eine Mindereinnahme von 355 928 t

Wetterbericht vom 9. Januar 1883, 8 Uhr Morgens.

r . Temyneratur Stationen. d, e, Wind. Wetter. in o Celsin- . zo C. T'. Mullaghmore 757 980 7 bedeckt 4 Aberdeen... 767 880 4 bedeckt 5 Christiansund 769 SVW 3 bedeckt * Kopenhagen 768 NVW 1Rebel 0 Stockbolm. 762 W. 2 bedeckt 2 Haparanda 758 NW 4 heiter k Cork, Queens- tom.... 752 080 8 halb bed. 7 Brest .... 748 0 5 wolkenl. 1) 2 Helder .... 765 0 4 wolkenlos —2 1 769 0 1ẽRebel Hamburg .. 769 0 3 Nebel Swinemùnde 769 W 2 Nebel —“ Neufahr wass. 765 NVW 3 bedeckt 2 Memel 760 NW. 4 bedeck) . Paris... 756 No T Volkensos -= 4 Münster. 7164 0X0 3 wolkenlos —6 Karlsruhe .. 762 XO 3 wolkenlos —6 Wiesbaden. 763 XO 2 wolkenlos 4 München. 762 0 2 heiter —9 Chemnitz .. 768 880 1 wolkenlos 6 Berlin.... 768 NO 2 bedeckt. —5 Wien.... 711 still wolkenlos fehlt. Breslaa ... 769 8 1 wolkenlos 6 Ile d. Aix... 7149 80 6 bedeckt 2 Niza... 763 NNO 5 Schnee . Triest... 766 0X0 5 wolkig 2

) Seegang mässig. “) Seegang mässig.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, ) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittel earopa südtich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach,. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 zteif, 3 stürmisch, 9 Stur, 10 starker Sturm, 11 beftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depression liegt über dem Biscaxzischen Busen, über Südbritannien starke bis stürmische östliche Winde, auf den Scillys Oststurm bedingend. Ueber Cenrraleuropa ist bei schwacher vorwiegend östlicher Lnftströmung das Wetter an der Küste stark neblig, im Binnenlande trocken und heiter. Der Frost hat in Deutschland meist noch zugenommen, zumal im Nordwesten, im Fordosten dagegen ist unter Einfluss westlicher und nord west-

licher Winde Thauwetter eingetreten. Dentasebe SeewMarte.

do. in Fhiladelphia 7It Gd. rohes PEetrolenmm in New-Tork 67

ber 1882 62 591 6 (— 25815 66). bis nstimo Dezember 1882

mar e Q - ——

,

rn

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwo

. Weiß a. G.) 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musil von A. Lortzing. F hr In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang 2 (

Donnerstag:

8 '

Schauspielhaus. 9. Vorstellung. Zum ersten Male:

2 * . Die Freunde der Frau. x lkten n ; Albin Rheinisch. In Scene gesetzt vom Direktor Gastspiel des Deetz. Anfang 7 Uhr.

2

nnerstag:

Betz, Hr. Schmidt) Anfang 63 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Straußen ? Schauspielbaus. 10. Vorstellung. Torquato ö. . und die ‚Silberbrunnen⸗Gruppe“. s p j 5 Jol ; ; 396 . j se ssi n T Tasss. Schaufviel in 3 Atten Ton Wolfzang G3tend-Fheater. Direktion: Emil Hahn. Der studirte Esel, dressirt von Hrn. Franz Renz,

von Goethe. Anfang 67 Uhr.

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 13. Male:

n

7. Franz v. Schönthan.

Vational- Theater. Weinbergsweg 5 und 7. H: Mittwoch: Der Galeerensklave. Schauspiel in 3 Akten von Bartley Campbell. (Oliphant: Hr. Ed. Großes Ballet. Frls. Marengo und

Der Galeerensklave.

semble⸗Gastipiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters Goldfasanen⸗Tanz. Drernhaus. 19. Vorstellung. Tristan Auf allgemeines Verlangen: Die Lachtaube. Posse führt von den ersten Solotänzerinnen und dem ge— S J Akten von Ed. Jacobson. Musik sammten Corps de Ballet. ‚Eine Jagd“, geritten von 14 Kindern mit Ponnys. ‚Die Affengarde auf Zum Schluß: „Grande polonaise

und Isolde. In 3 Aufzügen von Richard Wagner. mit Gesang in 3 ten. Fr. . Voagenkuber, Fr. Luger, Hr. Niemann, Hr. von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Halbe Kassenpreise. Parquet 50 3 u. s. w. woch und folgende Tage: Die stinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in Der Schwabenstreich. Lustsxiel in 4 Akten von 17 Bildern von Jules Verne. Anfang 74 Uhr.

( WMilhelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 25/26.

streiche.

Reinecke Fuchs

streiche*.

Mitt⸗ vorgeführt vom Elown Delbos.

voller Ausstattung: Reinecke Fuchs Schelmen⸗ Komisch⸗phantastische w e , Schuldner geladen, jedoch unter dem Rechtsnachtheile

ö . ö auben⸗Ensemble. Frl. Ernestine Wegner, sowie En⸗ 4) Katzen⸗Waljer. 5) Paradiesvogel Variation und 6) Auerhahn⸗Balzen. Ausge⸗

vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen. Donnerstag: Große Vorstellung. . E. Ren, Direktor.

Zu diesem Termine werden die vorgenannten

tomine mit Ballet in 2 Tableaur, nach dem Gedicht des Ausschlusses mit ihren Einwendungen, gegen den arrangirt und infcenirt vom Di æufgestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ ö = ; t Renz, dargestellt von circa 160 Mitgliedern theilungsplan und die darin aufgenommenen For— Schön sowle dem dan; Forps Ballet. Anfan rektor E. Ren;, dargesltellt von cireag M gliede ) 9 8 n emle denn ghnnen dern, nn, nnn, Gesellschaft. 1. Tablean: „Reinecke's Schelmen⸗ derungen,

he“. 2. Tableau: „Reinecke vor Gericht und de, V wi das Ballfeit bei König Nobel“ mit großem Gruppen e nn, . , Tüncher von Homburg,

F 2 6. . Finale. Vorkommende Tänze: 1) Papageien⸗Reigen. hiermit öffentlich zugestellt. .

nr ü , ten ren Belle-4Iliance-Iheater. Mit woch: Erstes 3, Pfauen Variation. 35 2

Vorstehende Vorladung wird dem abwesenden

Zur Beglaubigung: Homburg, den 5. Januar 1883. Der Königl. Amtsgerichtsschreiber. chlimmer, stellv. Gerichtsschreiber.

Zum 2. Male: 1360) Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant F. Sünn zu Bonn, vertreten durch

Auftreten der Rechtsanwalt Meyer in Northeim, klagt gegen den

Lohgerbereibesitzer Louis Huch in Northeim wegen Wechselforderung ad 173,8t M mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von

Familien⸗Nachrichten.

173,84 6 nebst 6 Y60 Verzugszinsen seit 27. Juni 18532, Protestkosten 3,45 6, Porto und Prorision 176 und ladet den Beklagten zur mündlichen

Lietoria-Iheaterr. Zum 17. Male: Mittwoch und die folgenden Tage; Das Spielzeug Verlobt: Frl. Louise Zickelmantel mit Hrn. Verhandlung des Rechtsstzcit, ver das Königliche

* , aas . Ten Mittwoch und die folgenden Tage: Mit gänz⸗ des Teufels. * * n 2 men und Reguisiten. Frau Venus. . . 1 Tanz von E. Pasqus und Dr. O. 8 3 ö 135 * * Musik von C. A. Raida. Sämmtliche 15 neuen . ; . ö . Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke⸗ erer in Cotura. (Trau Venus: Tr. Tbomas⸗Dam- mever in Coburg. (Frau Venus: vr. Tbomas⸗Vam o*er 1 S cpr TV ᷓrTin: T . alitz ; 1 C 21. . Sololanzerin: ** . Vun 15 .

priedrich - Wihelmotadt.

Mittwoch; Zum 273. Male: Ter luftige Krieg. aint Sas ns. Dyerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. List (instr. vor Donnerstag: Die Fledermans. Vor viel und 7 5 1 8

1

KEesidenz-Theater. (Direfticn: Emil Neu fonie Nr. JI. C dur. 2. v. Beethoven, a. Intro- duction und Allegro, b. Andante con moto, . Me- nnett, d. Finale.

*

Donnerftag: Erstes Gastsriel des amerikanischen sodie (an H. r. 1

6 mann.) Mittwoch geschlofssen wegen der Vor reitungen zu Hamlet “V.

4 . F 1 Tragöéden Mr. Edwin Booth: 2 112 . ? spiel in 5 Akten von W. Sha R WB ron Scleatl A. TS. TJ Gi 311.

. 2 33 s6. 4 ö * 6 orausbestellungen auf Billets nimmt schen heute

2 * 2 2 2 m 2 2 27 8 5 4 die Theaterkasse an und werden dieselben der Reihe n

. . Tus kKrolls- Theater. Halte Preise. Mittaech: Tunnel, tar. 1 2 Tier 8 * Weihnachts · Ausstellung. Dam: Zie Reise Rein- Hefsens, durch? Märchenland. * ** . fr arrangict von grote und tleine Kinder in? Vildern hebst einem Vorspiel v. Glije Bethze-Truhn. Mußsik von G. Lebnhardt. Anfang des Gencerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. J. Parquet 1 M 5 4, II. Parquet 1 60 Mittwoch, Entree incl Theater ) .

Ausstattungs⸗Feerie mit Gesang u. fich neuer Ausstattung an Dekorztionen, Kostü. Tanz in 12 Bildern nach Th. Delies und A. Renées: Moder Les bibelots du diable!? Musit von Gh. nes Märcken in 15 Blldera mit Gesang und Reguin. Kasseneröffnung 6 Ubr, Anfang des Con—⸗ Blumenthal. certs 6 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr.

Concert- Haus. Concert des &gl. Bilse

Hof⸗Musildirektors Herrn . Mittwoch, Abends 7 Uhr: once

Theater L Theil. Der Karneval in Rom, charakteristische Durerture, Hector

Sai Polonaise Nr. II. in E., Franz Müller ⸗Berghaus). Zum 1. Male: Isoldens Liebestod aus Tristan

nn, , , e, . ichard Wagner. 2. Theil. Sin⸗

Bülow), Franz Liszt.

uer⸗ aus der russischen Streich f oblig. Violine, Richard Wüerst (Violine⸗Solo: Hr. Concertmeister Johan Smit). Zwei Charakterstücke ; Jus Ter Suite Bal Ctunis-, Anton Rubinstein, 122 a. Toradore et Andulouss, h. Fêcheur napolitain et Napolitainæ. ? . 1

Rauchen ist zur in den Nebensaälen, 2. Rang und in Sondernheim, Gläubiger,

***

Mitgliedern JI. Bühnen.

Circus Renz. Abends 7 Uhr: Große Vorstellung.

Jum 1. Male: Neu einstudirt, mit neuer, pracht⸗I im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Homburg.

Lieutenant Georg Müller (P

Sinfonie Concert. Srn

Berlioz. Danse mazahre Camille

iW z, Teiles Ünzatisch- Rörp. (Gamehh.

Mathilde Petzold mit Hrn. Ingenieuer Otto Luhrs (Dessau). Frl. Alice Wiebe mit Hrn. Haupt⸗ mann ünd Compagniechef Rudolf Wiebe (Taulen.· Auszug der Klage bekannt gemacht. see bei Gilgenburg i. Ostpr. Danzig). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Dagott (Saal⸗ feld in Ostpr.). Eine Tochter: Hrn. Apo—⸗ theker K. Magierski (Parchwitz). Hrn. Ober- Verwaltung sgerichts⸗Rath Friederichs (Berlin). Rittmeister und Secadronschef Freiherr (1366! Riedesel zu Eisenbach (Münster i W.). Hrn. ͤ ĩ * Georg Freiherr von Massenbach (Pinne). Hrn. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Dezember Dr. ined. H. Lindner (Waren i. . ; Gest orb en? Hr. Kam mergerichts Referendar Ernst Carl vom Scheidt zu Barmen und der Julie. geb. Trevtau (Tilfit). Hr. Geh. Ober-Finanz⸗Rath Lawo, daselbst bisher bestandene gesetzliche Güter⸗ . D. Friedrich Scheller (Berlin). Hr. Land. gemeinschaft mit Wirkung vom. Tage der Klage. rat und Kammerherr Franz von Stralendorff zustellung, dem 8. August 1882, für aufgelöst erklärt

ots dam). Irl. Amtsgericht zu Northeim, Abtheilung I., auf

2

den 23. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Northeim, den 6. Januar 13883. Brandes, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

Bekanntmachung. ö. Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗

Mecklb.). 1852 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Ernst

worden. ; . Der Landgerichts⸗Sekretär:

i Trãumerei Suite für Streich⸗Drchester mit

Auszug.

61

Carlèstra5he Markthallen.

ĩ Vorladung im Subhastations⸗Berfahren auf Anstehen von Emil Sutter, Bahnhofverwalter grbrachthbuse Nee III. R Abrcnnt fee, wird zur Ab

Jansen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ö ladungen u. dergl.

il9s] . Im Verfahren, betreffend die Zwangsversteigeru ng der dem Erbpächter F. Baade gehörigen canonfreien

nahme der Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗

gegen

Zum Besten d eberschwemmten die Wittwe, Kinder und Erben des zu Homburg ö ; ; mr , verlebten Ackerers Jakob Metz, Schuldner. . nahme der Kertheilung Termin auf . ; Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Homburg vom 30. Dezember 1382 wurde im obigen anberaumt Verfahren Vertheilungstermin bestimmt auf ĩ Samstag, den 3. Vormittags 10 Uhr,

Freitag, den 26. Januar d. J., x Vorm. 10 Uhr,

Kroepelin, den 5. Januar 1883. 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Honigpräparaten. Vom 3. Januar 1683. kli, e, ne,.

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Nas Abonnement uetragt 4 M50 4 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . 2 ; ; i n. a mn 83

1.

M S.

Berlin, Mittwoch,

den 10. Januar, Abends.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ale Nost · Anstalten nehmen getelung m z

für Berlin außer den Post⸗Austalten anch die Eype=

dition: Sw. Wilhelmstraße Rr. 32.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigß geruht:

dem Seminar⸗Direktor a. D. und emeritirten Pastor Lehmann zu Cöslin, bisher zu Zachan im Kreise Saatzig, dem evangelischen Pfarrer Paul zu Gartz a. O., dem Ober⸗ förster und Ober⸗Wildmeister Schmidt zu Wernigerode, dem Gerichtsschreiber, Rechnungs-Rath Wels ki zu Carthaus, dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei-⸗Rath Schade zu Haynau, und dem Kreissteuereinnehmer a. D. Steffen zu Franzburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gehei nen Kanzlei-⸗Rath Lortzing zu Berlin den Königlichen Kronen— Drden vierter Klasse; dem Gerichtsdiener Degenhardt zu Spangenberg im Kreise Melsungen, dem Kreisboten Pap— pert zu Fulda und dem herrschafilichen Kutscher Meinold zu Körtlinghausen im Kreise Lippstadt das Allgemeine Ehren— zeichen; sowie dem Studiosus der Naturwissenschaften, Gu st a v Vogel zu Königsberg O.⸗Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Auf Ihren Bericht vom heutigen Tage will Ich als Beihülfe zur Linderung des augenblicklichen Nothstandes und um den Gedanken zum Ausdruck zu bringen, daß das ge— sammte Reich einen so schweren Nothstand einzelner Theile seines Gebiets mitempfindet, aus Meinem Dispositionsfonds bei der Reichs-Hauptkasse den Betrag von 600 000 M6, buch- stäblich „sechshunderttausend Mark“, bewilligen, und beauftrage Sie, die Verwendung derselben mit möglichster Beschleunigung herbeizuführen.

Gegeben Berlin, den 8. Januar 1883.

Wilhelm. von Bismarck.

An den Reichskanzler.

Verordnung, betreffend den Verkehr mit Honigpräparaten. Vom 3. Januar 1883.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Bestimmung am Schlusse des 8. 6 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 18689 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 245), was folgt:

Zu denjenigen Zubereitungen, deren Feilhalten und Ver— kauf als Heilmittel nach 8. 1 der Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 4. Januar 1875 (Reichs— Gesetzbl. S. 5) nur in Apotheken gestattet ist, ohne Unter— schied, ob diese . aus arzneilich wirksamen oder aus solchen Stoffen benehen, wel ge an und für sich zum me— dizinischen Gebrauche nicht geeignet sind, treten hinzu:

Die Honigpräparate (mellis praeparata) mit Ausnahme des gereinigten Honigs (mel depuratum) und des Rosenhonigs (mel rosatum).

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 3. Januar 1883.

(L. S.) Wilhelm. von Boetticher.

Verordnung,

betreffend die Einberufung des Landesausschusses für El saß⸗Lothringen. Vom 5. Januar 1883.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß-Lothringen, auf Grund der Gesetze vom 2. Mai 1877 (Reichs-Gesetzbl. S. 491) und vom 4. Juli 1879 (Reichs-Gesetzbl. S. 1665), sowie Unseres Erlasses vom 29. Oktober 1874 (Reichs-Gesetzbl. für 1877 S. 492, was folgt: Der Landesausschuß für Elsaß-Lothringen wird be— rufen, am 15. Januar dieses Jahres in Straßburg zusammenzutreten und beauftragen Wir Unseren Statt⸗ halter in Elsaß⸗Lothringen mit den zu diesem Zweck nöthigen Vorbereitungen. Urkundlich unter Unserer . mm Unterschrift and beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 5. Januar 1883. (L. S.) Wilhelm. Freiherr von Manteuffel.

Die Nummer 1 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

Nr. 1483 die Verordnung, betreffend den Verkehr mit

62

vember 1882 haben das Zeugniß der Befähigung zur Erthei⸗ lung des Turnunterrichtes an Mädchenschulen erlangt:

30. Plenarsitzung des Reichstages, Donnerstag, den 11. Januar 1883, Vormittags il Uhr.

. Tagesordnung:

. Erste und event. zweite Berathung des von den Abgg. Liebknecht und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betr ef— fend die Aufhebung sämmtlicher im Deutschen Reich besteh en⸗ der Ausnahmegesetze. Berathung des Antrages der Ab ag. Dr. Hirsch, Dr. Baumbach Dr. Blum, wegen Ausführ ung des 8 120 Absatz 3 des Gesetzes vom 17. Juli 1878, be tref⸗ fend die Abänderung der Gewerbe⸗Ordnung, in Betreff der event, durch den Bundesrath zu thunlichster Sicherheit gegen Gefahr für Leben und Gesundheit der Arbeiter zu erlassen den Vorschriften. Erste und event. ö. Berathung des von den Abgg. Graf von Behr⸗Negendank und Genossen eingebrach⸗ ten Gesetzentwurfs, betreffend die Asänderung des Zolltarifs vom 15. Juli 1879. Erste und event. zweite Be rathung des von den Abgg. Koch und Genossen eingebrachten Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Abänderung des Zolltarifs vom 15. Juli 1879. Erste und event. zweite Berathung des von den Abgg. Büchtemann und Genossen eingebrachten Gesetz— entwurfs, betreffend die Abänderung des Zolltarifs vom 15. Juli 1879. Berathung des Antrages der Abgg. Kayser Freiberg) und Genossen, betreffend die Vorlegung des, aus eranlassung der im Januar d. J. zu Stuttgart erfolgten Verhaftung des Abg. Dietz, gebildeten Aktenmaterials. Erste und event. zweite Berathung des von den Abgg. Lenz—⸗ mann und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Zolltarifs vom 15. Juli 1875.

Königreich P gen zen. Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Badearzt in Franzensbad, Sanitäts-Rath Or.

Straschnow zu Eger in Böhmen den Charakter als Ge— heimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen. ;

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Er— lasses vom 13. Dezember 1882 zu genehmigen geruht, daß dem 8. 6 der Verfassungsstatute der Königlichen iechnischen Hochschulen zu Hannover und Aachen folgende Bestimmung hinzugefügt . etatsmäßigen Professoren werden vom Könige ernannt.“

Auf Ihren Bericht vom 17. Dezember d. J. will Ich hier— durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Heilsberg, im Regierungsbezirke Königsberg, durch das Priv legium vom 28. April is75 er— mächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse des ge— nannten Kreises vom 25. September d. Is. von vier und einhalb Prozent auf vier Prozent herabgesetzt und diese Er⸗ mäßigung des Zinsfußes auf den Kreisanleihescheinen, sowie auf der laufenden Zinsscheinreihe vermerkt werde. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 G. S. S. 357 zu veröffentlichen. Berlin, den 27. Dezember 1882.

Wilhelm.

von Puttkamer. Scholz.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Finanz⸗Minister ium.

Die Ziehung der 4. Klasse 167. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 19. Januar d. J., Morgens 8 . im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den s. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 15. Januar d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. Berlin, den 10. Januar 1883.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Gesanglehrer an der Realschule zu Aachen, C oncert⸗ meister Frie drich Wenigmann, ist das Prädikat Pro— fessor beigelegt worden.

Bekanntmachung. In? der Turnlehrerinnen⸗Prüfung am 21. und 22. No⸗

1) Elisabeth Albert, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

Berlin, den 19. Januar 13583. . Kaiserliches Post Zeitungs⸗ Amt. .

D, g ö * ö

Didden. k——

=/

Königsberg in Ostpr.,

2) Helene Brinckmann, Handarbeitslehrerin zu

dem Regt. aggregirt. ö Nr. 15, als Escadr. Chef in das Ulan. Regt. Nr. 5 einrangirt. v. Rauch, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, unter Belass. in seinem Kommdo. als Adj. bei der 15. Kav. Brig., à la suite des Regts. gestellt. p. Engelcken, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Türcke, Major und Escadr, Chef vom Huͤs. Regt. Nr. 2. dem Regt. aggregirt. v. Keudell!, Rittm. aggreg. dem Hus. Regt. Nr,. 2, als Es cadr. Chef in das Regt. einrangirt. 4. Januar. Frhr. v. Stosch, Major vom Generalstabe der Garde⸗Kav. Div. und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Generalstabe des XV. Armee⸗ corpz, jum Generalstabe dieses Armee Corps, Pochhammer, Hauptm. vom Feld Art. Regt. Nr. 6, unter Entbind. von dem Kom mando als Adjut. bei der 3. Feld⸗Art. Insp. und unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, versetzt.

Im aktiven Heere. v. Eckstädt, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, dessen Kommando zum Generalstabe bis auf Weiteres verlängert. v. Schlieben, Dberst-Lt. und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 104. unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Direktor der Garn. Verwalt. zu Dresden, v. Löben, überzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 133. kommandirt zum Inf. Regt. Nr. 107 zum etatsmäß, Stabsoffiz, im letztgen. Regt, Stein, überzähl. Major im Schützen-⸗Füs. Regt.

3) Betty Elsner, Handarbeitslehrerin zu Berlin, Anna Hettwer, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 5) Valida Knorr, Lehrerin zu Berlin,

s) Klara Krause zu Berlin,

7 Julie Müller, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 8) Margarethe Paul zu Berlin,

9) Adelheid Petschler, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 2. 10 Marie Stumpf, Handarbeitslehrerin zu Berlin, n

1) Bertha Szimmetat, Handarbeitslehrerin zu Berlin.

Berlin, den 3. Januar 1883. Der Minister der geistlichen, Unterricht und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

Ober⸗Rechnungskammer.

Der bisherige Regierungs⸗Sekrerariats-A1Assistent Roth aus Potsdam ist zum Geheimen Registrator bei der König⸗ lichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.

3. Plenarsitzung des Herrenhauses, Donnerstag, den 11. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Abänderung des Hannoverschen Gesetzes vom 30. Juli 1842 über das Verfahren in Gemeinheitstheilungs⸗ und Verkeppelungssachen. Einmalige Schlußberathung des Rechenschatsberichts über die weitere Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation Preußi⸗ scher Staatsanleihen. Bericht der X. Kommission, betreffend einer Landgüterordnung für die Provinz Bran⸗ enburg.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das von der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft zu Dresden unter dem 2. August 1882 erlassene Verbot der Druckschrift: „Rede des Abgeordneten Kayser über die Stellung des Arbeiterstandes zum Parlament. Reichs— tagssitzung vom 16. Mai 1881. Nach dem amtlichen stenographischen Bericht. Druck und Verlag von H. Zumbusch C Comp., Dresden“, ist durch Entscheidung der Reichskommission vom 19. Dezem⸗ ber 1882 aufgehoben worden. Berlin, den 5. Januar 1883.

Die Reichskommission.

Herrfurth.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. Januar. Boie, Oberst⸗Lt. vom Großen Generalstabe, als Generalstabs-Offiz. zur Kommandantur von Königsberg i. Pr., Keyler, Major vom Generalstabe des VII. Armee-Corps, unter Versetzung zum Großen Generalstabe, als Generalstabs⸗Offiz. zur Kommandantur von Thorn, kommandirt. Frhr. v. Lilien, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 5, v. Buch, Rittm. aggreg. dem Ulan. Regt.

Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 2. Januar. Dr. Selig-⸗

mann, Assist Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, der Abschied ertheilt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 22. Dezember. Graf Vitzthum

Nr. 108, unt. Stell. à la suite dies. Regts.,, zum Vorst. d. Mont. Depots.

. ö ö ö