1883 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1176 BSekanntmachung. Die kontraktliche Lieferung von Pphptr. 6500 kg rohes Rüböl für die unterzeichnete Direktion vro Etatejabr 1882 23 soll im Wege der öffentlichen Submissien an den Mindestferdernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf TDienstag den 23. Januar 1883, Bormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt und werden Lieferungslustige ersucht, den Bedingungen ent- sprechende Offerten bis zu dem gedachten Tage franko bierber zu senden.

DYroben 5 Eg sind bis srätestens den 15. d. Mes n die unterzeichnete Direktion ainngsenden

Die Ber ngungen liegen Tährerd der Dienststun⸗ den im diesseitigen Bureau zur Kennt misrskme aus, körnen jedoch auch gegen Einsendung der Korialien mit 1 A 25 4 abschriftlich bewogen werden

Sypandan, den 5. Januar 1883. stönigiiche Direktion der Gewehrfabrik.

Submission. Die Lieferung der nachfstebenden Wirthswartsbedurfnisse für die 3er vom 1. Lril 1883 bis ult. März 1884 soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. I) Zur Verpflegnng: 1) etwa 3300 kg Kocherbsen, 2) etwa 2500 kg Denen, 3 etwa, 2500 kg Linsen, 4) etwa 1200 kg Reis, ) ena 27 0 Kg irie, & ciwa i166 i orditäre Graurpe, 7) ewa 1350 Eg feine Grauxe, 8) etwa 100 kg Gerstazrütze., 97) etwa 2200 rg Hafergrüũtz 16 etwa 1500 kg Buch wen gruß, 11) eiwa e kg Roggenmebl, 12) etwa 1800 kg Gerstmehl, 13) etwa 2200 kg Weijienmehl, 149 etwa 5M kg ungebrannter Kaffee, 15) etwa 3300 kg Kochsalz, 16) etwa 135 Eg Pfeffer, 6. etwa 15 kg Piment, 18 etwa 20 kg Kümmel, 19) etwa 8 Kg Lorbeerblätter, 20) etwa 3560 kg Rindfleisch, 21) etwa 0) kg Schweinefleisch, D) etwa 500 Kg Hammelfleisch, 25) eiwa 1400 Kg Rindernierentalg, 24) etwa 305 Eg geräucherter Sreck Amerikani er ist von der Lieferung ausgeschlossen. 25) ewa „Mm kg . mali, 25) etwa So Koc butter,

27) etwa 2 e Fg Rogge nbrod, 28) etwa? 3 o Es feines Roggenbrod, 29) etwa 60 1 Essig. 30) etwa 15 1 Weinessig. 31) etwa 5s MM 1. Milch, 2) zur Delcuchtunß deijung . Reinigung: 32) etwa 325 kg Petroleum, 33) etwa 120 Rg Rüpsl, 39 etwa 750 g Elainseife, . etwa 200 kg barte Seife, 36) etwa 300 kg Soda (kristallisirte), 37) etw 100 Rmtr. kiefern Sr et ek! Bei den ad 1 bis 15 cufgefübrten Gegenständen ist der Preis pro 5 kg urd ad 16 fis 37 rro 1Eg resr. Liter und

** imeter in den Submissionsofferten e,, Die die erun as bexin: ungen, deren Kenntni d An⸗ nahme bei jeder O Offerte voraus geñ setzt wird, liezen im biesigen Bureau zur Sin fi aus und können auf Verlangen auch für die gen im sch ten Lieferungẽ⸗ gegenstände gegen Erstattung der Kopialien ( 642 mitaetheilt we rden. Versiegelte, mit der nötbigen Aufschrift verfebene Offerten auf einzelne oder meb— rere Lieferungsgegenstände mit bestimmter Preis angabe und soweit al s mög glich unter Beifügung von Proben sind kis zum Termin am 30. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, einzureichen, wo die⸗ selben im Beisein der erschienenen Suhmittenten ge⸗ öffnet werden sollen. Nach Eröffnung des Termins eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Sagan. den 8. Januar 1883. Ftönigliche Direktion der Strafaasialt.

2

Submission. Für die Werft soll der Bedarf an Fetten, Delen und Theer für dos Jahr 1883 * besckaftt werden. Gefchlossene Offerten mit de Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Fettwaaren ! sind zu dem am 24. Januar 1883,

Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau an⸗ stehenden Termine ein zureichen.

Bedingungen liegen in der Derftrez: stratur aus und sind für O, 75 4 zu bei ieben, auch bei dem allgemeinen Sub m sions⸗ anzeiger in Stuttaart einz useken. Kiel, den 6 Ja—⸗ nuar 1883. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗

Abtheilung.

Subm isstga. Für die Werft soll der Bedarf an

Lacken und Farben fi . . . 1333 845 beschafft werden. Geschlossene ff Aufschrift: Submission auf dati] si d zu Tem am 22.

annar 1883, Mittags 12 uhr im diesseitigen . anstehenden Termine einzureichen. Be⸗ dingungen liegen in der Verftregiftt a tur aus und sind für O, 75 6 zu Serien, auch bei dem allge · meinen Subiniffions⸗ nʒeiger in T. einzu · seben. Kiel, den ö. Januar 1883. gaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.

(1572 Bank für Süddeutschland.

stand am z. Januar 13-3.

Activa. 3 * IL. Casse: .

1) Netallbestand . ...... 5.578.268 97 2) Reichs cassenscheine ... 26.549 3) Noten anderer Banken.. 1.100.090 0 Gesammter Cassenbestand TXTTJ7F II. Bestand an Wechseln . .. .. 9 281.296 60 III. Lombardforderungen . . . . .. 1.054.530 IVI. Eigene Effecten...... 4,597. 847 87 , 433159 79

2056. 367 10 5,5678. 110 33 Passiva. 1 15.572.300 1 Res en 1,547,822 07 III. Ia Mποbilien-àmortisationsfonds

VI. Sonstige Activa... ......

nud Reserve für Unkosten 101,819 2 IX. Mark- Noten in Umlauf.. 16,657, 30 V. Nicht präzeutirte Noten in alter J 97.236 VI Täglich fällige Guthaben... 2410 56 VII. Diverse Passiva... 1142228 *

lzõ. 28. 11033

Eventuelle Verbindlichkeiten ans zum Inecasso gegebenen, im Inlaude zahlbaren Wechseln Mn 1,306,332. 23.

1470 Ueberficht der Provinzial⸗Aetien Bank des Großherzogthums Posen am 7. Januar 1

Aetiva: Metallbestand 768. 885, Reichs kañenscheine 0 400. Noten anderer Banken A S860. Wechsel Æ 4 581, 88609. Lombardforde⸗ tungen A 1 473. 3X. Sonstige Activa Æ 617210. Fanusiva: Grundfarital 300 ¶. Reserve⸗· ende A 756 O5. Umlaufende Noten M 15537 55) Sonstige tãglich fãllige Verbindlichkeiten 1435455. An eine Kündigung rist gebundene Verhindlich

keiten Æ 14435155. Sonstige Passira Æ 273780. eiter im Inlande jaklbare Wechsel 596, 120. Die Direction. 1469 wean, nm,

Württember gischen Notenbanl

vom 2 . 1833.

Aeti va. MNetallbestandð 9, 339 294 33 Beftand an . . 18.570

an Noten anderer Banken 1,173, 50 w . . an Lombardforderungen.. 689.00 an fetten. ö 480, 196 37 an sonstigen Attixen . 392,060 94

Pasa va. / Das Grundkapital. . 9,5020 MMD J 435,739 55 Der Betrag der umlaufenden

Noten ö x40 s00.- Die sonstigen tglich falligen Ver 3

bindlichkeiten; ö 145, 12777 Die an eine Kündigungs frift ge

bundenen Verbindlichkeiten. .. 37,160 Die sonstigen Passiren. 367,079 08

Eventuelle Verbindlichkeiten en mere etre. ia Inlande zablbaren Wechseln ÆM 1,291,348. 2.

llsoi] tnnd der Hadischen EBanl-

am 7z. Januar 18883.

Activa. MNetallbestandãi . 6 53532 254 365 Reiehnkassenscheine.. 300 Noten anderer Banken... 60 007 Weehselbestand... . . 119 055 242 04 Lombard- Forderungen... 392 045 k 39 524 10 Sonstige Actira.. w 21 n 27 498 99571 Eass irn. ge e en. w Reservefondggae . 1 421 2297 Umlaufende Noten. sIlö5 588 S0 Tiglieh fullige Verbindliebpeiten ö. 430 056 89 An Kündigungsfrist gebundene Verhindliebkeiten... S) M Son;tige Passiva . é 978 126 85

D Die zum Inessso gegebenen, noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen K 17365 468. 13.

Comm erz- Bank in Lübeck. Status am z. Ja naar 1883.

1458 Activa. Metallbestand... . . 0 335 799. 03 Ræaichskassenscheine 4.355. Noten anderer Banken... , 257.650). Sonstige Kassenbeständes. . 5.335. 69 Wechselbestandld.. . . , 5, 347. 346. 19 Lombardforderungen.. w . Effe cten . , Effecten des Reservefonds. ke 63.500. Täglich fällige Guthaben.. 544.025. 365 , 66165 66 KEassivn. Grnundespital! ... . . 60 2.40000. Reserve fonds. ö 63.547. 15 Banknoten im Umlauf . 865, 100.

Sonstige täglich fällige Verhind- lichkeiten 1,214,850. 70 An eine Rnndignnæstrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. gene,, Weiter begebene im Inlande nahlbare Wechsel. 99. 424. 92

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

isi Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniö, daß i ur Srfüllung des für die Tilgung der städtischen Schuld vom Jahre 1828 bestebenden Amortisations⸗ planes für das Jahr 1883 3 / scige Berliner Stadt Obligationen im Gesammtbetraze von 199 200 . amertisirt worden sind und werden dieselben mit Zins scheinen vom 1. Januar 1883 ab, Reibe 160 Rr. 3 bis 8, und Anwei ungen vorschriftsmãỹig kassirt werden.

Berlin, den 4. Januar 1883.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. von Forckenbeck.

lots] Bekanntmachung. Herabsetzung des Zinsfußes der 2 Stadt Obligationen vom Jahre 1878. Mit Zustimmung der Stadtverordnetegversamm⸗ lung ! haben wir den durch Allerhöchsten Erlaß vom 25. September d. Js. genehmigten Beschluß gefaßt, den Jin fuß der auf Grund des Allerbõchsten Pri⸗ vilegiums vom 11. September 1878 (GesetzSamm⸗ lun? Seite 24) ausgegebenen, vom 12 Oktober 1278 datirten, mit den Nummern 1 bis 3700 versehenen Erfurter Stadt⸗Obligationen von 45 ½ν auf 4 herabzusetzen. Demgemäß kündigen wir bierdurch diese Obliga—⸗ tionen deren Inhabern zur Räückiablung auf den

dergestalt, daß mit diesem Tage die weitere Ver⸗ jinsung aufboͤrt.

Den Inhabern der gekündigten 4 prozentigen Obli⸗ ationen wird indessen gleichzeitig sreigestellt, die selben in solche Obligationen verwandeln zu lassen, Tel de für die Folge nur noch 40 Zinsen trager. Diejenigen Obligationeninbaber, welche von diesem —w 6 Gebrauch zu machen wünschen, wollen in der vom 19. bis ausschließlich 31. Jannar 1883 die Obligationen unserer Stadtbauxptkasse zur Ab⸗ stempelung auf 40 einreichen und gegen Einlieferung der alten Talons und der Zins scheine Nr. 10 die neuen Zinsscheine à 45 in Empfang nehmen. Denjenigen Inhabern, welche die Obligationen zur Abstempelung auf 409, bringen, wird

eine Prämie von 196

und für Zins differenz vom 1. Axril

bis 1. Juli 1883 10 alse zusammen J 0,0 vom Nominalbetrag der abgestempelten Stücke sofort bei der Vic er uk antigur⸗ baar gejablt. Der Be- trag der etwa nicht mitgelieferten Zinsscheine Nr. 10 ist baar zu ersetzen.

Die Einreichung der Obligationen * Abste m⸗ relung innerbalb der vorgenannten Frist kann außer in Erfurt bei der Stadthauytkasse auch in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,

in Gotha bei der Direktion der Privatbank

zu Gotha. in 2 bei der Agentur der Privatbank. u Gotha, jinꝰ Berlin bei der Teutschen Bank, in Weimar bei Herrn A. Callmann erfolgen, woselbst auch die abgestempelten Stücke spätestens 8 Tage nach der Einreichung nebst neuen Zinsscheinen und der baaren Zuzablung kostenfrei in Empfang genommen werden fännen.

Denjenigen Obligationtinbabern, welche von dem Ccnvenrirungs. Anerkicten innerbalb der gestellten Frist keinen Gebrauch machen, wird die Stadthaupt⸗ kasse vom 1. Juli 1883 ab gegen Einlieferung der gekündigten Słligationen nebst Zire scheinen Nr. 10 und Talons den Nominalbetrag nebst 45 Mo Zinsen pro anno für die Zeit vom 1 April bis 1. Juli 1883 baar zablen.

Erfurt, den 22. Deiember 1882.

Der Magistrat.

i302

Deich verbandes ausgeloost worden

3) von Littera C. à 29 M die Nummern welche mit der Aufforderung gek

der Obligationen mit r 2. Von dem gedachten Zeitpunkte ab böct die V

à 20 ; aurerdem

welche vom 1. Griünwalde, den 31. Dejember 1882.

undigt werden, die Kapitalbeträge d Talons ei der Deichkasse in Schõncbeck in Empfang

zerzinsung die er Obligationen auf.

Von den bereits ausgelocsten und gekundigten Obligationen sind noch nicht eingeloͤst: Nr. 843

Ausloosung von Obligationen des Elbenauer Deichverbandes.

In dem am 23. d. M. abgehaltenen Termine sind nachstebende Obligationen des Elbenauer

1) von Littera A. 23 A die Nummern 20, 72 und 126, 2) von Littera B. àè . A die Nummern z55 550, 556 und 617,

759, 796, 881 und 904, vom I. Juli . Is. ab gegen Rückzabe zu nehmen.

von der J. Emission Litt. A. Nr. 75: 1 Stück à 500 Thaler, von der II Emission Litt. A. Nr. 934 bis incl. 941: 8 Stäück von der II. Emission Litt. B. Nr. 1146 bis incl. 1152: 7 Stũ Januar 13851 nicht mebr verzinst werden.

Der Deiehhanptmann. Königl. Oberförster Wichmann.

1175

klbecische Staats⸗Anleihe v. 1850.

Folgende Okligationen dieser Anleihe sind in Gegenwart von Notaren heute ausgelooset worden, als itt. A. Nr. 252 296 415 636 787 9l8 978 1030 .. . 2 100 Thlr. 192 246 520 533 748 S50 1027 1063 1110 1145 1705 1732 1797 190 1914 2119 2130 i o. C. Nr. 31 43 58 105 198 352 540 556 604 746 933 12657 1561 1852 1856 . 2245 2268 2636 2665 2868 3031 3082

.

33 . GJ D Rr. 613 755 755

3 9850 10947 1415

1120 15198 . 10

Die Einlösung derselben wird an den Verktagen vom 1. bis 15. Juli 1883, gegen Einlieferung der

Ori zinal ⸗Obligationen und aller sväter fällig werdenden 60 upons, nach Wa fl der Inhaber statt⸗ finden

in Berlin bei Herren Gebrüder Sch ickler oder bei Herren Mendel s sehn & Co. in Hamburg bei Herren Haller Söhle S Eo. in Lübeck an der Stadttkasse, an der lexteren ren v fis 12 Urr' Vormittags.

Die Obligationen, 4 Beträge bei genannten S* han ern in Berlin oder Ha mburg nicht bis zum 15. Juli 1883 erhoben sind, werden sräter nur in Läbe eingelõset.

Ueber ken Taälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. beck, den 2. Januar 1883. Das Finanzdepartement.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis Thierarzt ˖ Stelle des Kreises Ren⸗ stadt O. S., welche durch das freiwillige Aus- scheiden des Königlichen Kreis⸗Thierarztes Naczyngki in Ober⸗ Glogau vacant wird und mit welcher ein etatmãßiges Geha lt von jäbrlich 0 4MÆ verbunden ist, foll baldigst anderweit beseyt werden. Qualifiʒixte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Ein⸗ reichung ihres Fäbigkeitszeugnisses, eines vollständigen

Lebenslaufes und sonstige Per onalpaxiere inn er halb 4 Wochen bei mir melden. Die etwaige

und hat ebenfalls die

H. T. 1 werden.

Loose zu benützen.

General⸗

1254

1. Juli 1883

i ssssfssss jf

Am 16. Januar d. J. und die folgenden ö

kommt obige in fast allen Staaten Deutschlands genebmigte 14. Serie der Münsterbau⸗Lotterie zur Ziehung. Dieselbe ist ganz nach Art der Kölner Lotterie auf das

Haupttreffer mit 1. 75, 000, 30, . 10, 0 00 ꝛc. in Baar.

. Ulmer O . kostet bei w. —, während die Kölner Loose mit Agio von 50 Pf. und darüber das Stück aus Wir bringen jur Cenntnis daß Ulm einen günstigeren Spielplan hat als Köln, indem circa 2200 Gewin nfte und MH. 25 009 Gewinne in lung kommen und bitten zu beachten, daß unsere Loose den Vorzug verdienen. Es ist dringend an uempfehlen, die nãchsten Tage noch zum raschen Ankauf unserer

der Ulmer Münsterbau⸗

Verlegung des Wohnsitzes dez Kreis -Thierarz tes nach Neusta dt O S. leibt vorbehalten. Oppe ln, den 4. Januar 1883. Der Regierungs ⸗Präside nt.

uss, grivatbank zu Gotha. Aetivna.

GJ,

. op 1 161 955. 4. k

4688 121. 40.

Lomb ar forderungen w 51 900. —. Effekten.. 805 143. 19. Debitoren und sonstige Aitira 7586 945. 45. ; Passiva. Aktien ⸗Karital l . 66 6 000 000. . 60) 0X. Sxeʒial⸗Reserre 95 011. 70 Reserre für prãtludirie Thaler k 29 730. —. , 545 18. 5 Gutbaben auf sãngere Kündigung 3000612. 20. Kreditoren und sonstige Passiva 3 723 527. 20. Gotha, den 31. De emer 1882. Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz. (lõ0 d] ,,,, er Geraer Bank. . Activa. Kassen⸗Bestãnde . C 459, 134 ö ; ; 23916 Lombards und ö JJ Effekten , , Debitoren und sonstige Aktiva. 8,525,617 Passiva. R J J d Reservefonds J Delkredere Konto? w 55, 00 Reserve fũr 4 n . Banknoten! 7,060 Gera, 31. Dezember 1882. Die Direktisn. 1253

Im Berlage von Christian Teich in Loben⸗ steĩn, Reuß, erschien:

Alphabetisch⸗ ystematisches Verzeichniß aller Verbote, die auf Grund des Sozialistengesetzes er⸗ lassen wurden. Preis geb. 375

Solideste eingerichtet

und . unsern Agenten Deutsch lands

Baar mehr zur Verthei⸗

.

otterie in ulm.

1

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

* 2

Zweite

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10 Januar

ts⸗Anzeiger. , 1883.

Der Inkalt dieser Beilag

e. ers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher auch die im 8. J 9 z rem 11. Nerember 1575, und die ini Patentgesetz, vom 25. M

Central⸗ Sandels⸗ Re

Das Central Handels ⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Seur Cen Reichs- und Königlich Preutzischen

Sesetzes über den Markenschutz,

eutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, fũr Staats⸗

vom 39. November 1874, somie die in dem Gesez, betceỹf 1577 vorgeschriebenen Bekanntmachungen 6 werden, erscheint auch in .

gister für das De

Das Central ⸗Handels⸗ Regifter für das

d einem befe ond eren 3.

utsche Reich.

Abonnement beträgt 1 * 50 3 für das Vierteljahr. Insertions preis für den Raum einer Druckjeile 30 4.

2s Urheberrecht an Mustern und 2 att unter dem Titel

(Nr. 8.)

er 4 L tãglich. Dat Einzelne Nu unme m ö kosten Z0 4. =

Denmtiche Reich erscheim in

gertrasb att r die Tertil⸗Industrie. Nr. 2. Inbalt: Deutscklands Antheil am Welt. kandẽ. Die Sächsische Webstuhlfabrik (Louis Schõnberr) zu CGhemnis Holʒeisen zum Schwarz sirten in der Baumweollenfärberei. Ein einfacher Rauchreriehrer. Theil weise Nichtigkeits / Erklärung

ren Patenten. Grlöschung ron Patenten. = Aasländifche Patente. Verfahren und Maschine zur Herstellung überspo nnener Knöpfe. se Neuerungen an dem durch Patent Nr. 13 130 geschũtzten Speise⸗Aprarat für Sxinnerei⸗ i, , er . an Breithal⸗ tern für Webstühle. Unterricht und Literatur. Rundschau. Verzeichniß * neu eingetragenen Firmen, soweit solche die; Textilbranchen betreffen. Sxrechsaal. Submissionen. Briefkasten. Marktberichte. Course der Berliner Börse. Anzeigen

entralblatt für den deutscken Holz handel. Nr. 1. Inhalt: Der Obstbau e als Mittel, die Nutzbarkeit i en zu ten und dessen Erträgnisie zu hebe 5 duktion in Frankreich. Tanne od . Fichte? Marktberichte.

und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. J. lt: Die Refo orm der Handels und Gewerbe⸗ Kammern. Der neue österreich⸗ ungaris che Zoll = . Amtliche Bekanntmachungen. (Deutsche banknoten in Rußland. Gewerk che Anlagen, einer besonderen Genehmigung bedürfen. enverʒei bniỹ um Zolltarif. Auslegung des ri = Reicht tzericht - Enticheidungen. (Selbst ˖ ever kauf. Jession einer Hrrothe kenfordetung e Uebergabe der Hyr etheten sirkur de. Gründer 6. Ex Rairtes Patent.) Entscheidungen an⸗ derer Gerichts . Eintragung einer Firma) Aus dem Geschäfts leben. (Aufhebung des Veredlungẽs⸗ Abfluʒwãff ser aus Fabriken.

* ̊ᷣ

.

. 1 1 3

2 * n 57

12 8

*.

ö.

verkebrẽ mit e, . Tüde im Handels gesezbuch. Decimalspstem, Verpackung und Berechnung von Waaren. Ruffische Wechfel⸗ forderung. Internationa ale Kolonial. und Export⸗ Handelsausstellung in Amsterdam. Internationales Konnossementsformular. Zollspedit ace . Schmug⸗ gel in Rußland. Russischer Zoll auf wollene Fan taste Artikel. Handelspolitisches aus der J Tãrkei.) Brieflasten. Zur Beachtung. (Mißfarbig ge⸗ wordene Moöbeluüberzüge. Manganbronze als Lager⸗ metall. Verflächtigung des Plains durch den Gin⸗ fluß von Silictum, Ueber weitere Anwendung des Alun niumzimitaieg = Hair emtwesen. (Einige Män⸗ ö des deutschen Patentgesetzes) Patentanmel⸗ ungen. Register der neu eingetragenen Firmen igabe der. Se bafts branche KRonkul sers fỹ⸗

nungen. Submissionen. Anzeigen. Friedrich Georg Wiecks Den tsche illu⸗ Crit ze Sew er be; ei tunz, Nr. 52. Inbalt:

as Dear ngesck ãft und Tie bevorstek enden Reichs⸗ gc e Fandlun gen über den „Börsenstempel.

* 2 :

Nneralversammlung der Cone la. Ueber Aus⸗ in gen und Yraͤmftenvertheilung. Ueber Ab⸗ lung des Fanden ations wa ser? durch künstlichen Tuftwechsel Schwimmende Wasserkraft. Stra⸗ zenbahnen. Patentliste. —2 Wochenbericht des technischen und Paten itburcaus ron H. Simon. Verschiedenes. Vom Böächertische. Anzeigen.

Die Orgel: und Fianobgu . Zz tung. I. 1. Inhalt: Zeitung; Ueber klingende Anvierpedale JZortfsetzun z. Orgelbaunachrichten. Dis rosition und Lesten gag für eine Concert⸗

* Il zu Nr. 58. Von E. Fabian. Bromberg. Technisches. Ueber die Herstellung von Paxierrõhren zu rreumatischen Rohrleitungen. Verschiedenes.

ö. Marktberichte. Anzeigen. Feuilleton: Ein Klarierspiel ⸗prozeß. Mosaik. Auszeichnungen.

I gemeine Metallurgische Zeitung. L Jabrg. Heft 5. 3. Januar 188. Inhalt:

55 irgeminnungsprozefse in Rio Tinto Mikro2 Jop che Struktur des Eisens. Neuestes in der Dr ellung und Anwendung der Metalle und ihrer 7 aparate, sowie neuere analvptische Methoden zur Besiimmung derjelben; he onders: Martinprozeß. TEmrrimirter Stahl. Das bafiche Verfahren zu beg ut. Kohlenstoffbestimmung. Silicium⸗ . Bleiweiß. Chemisch reines Zink. lx und Silber gewinn ung. Aluminiumdraht. Lrgu, cid Verwendung der basischen Schlacke dom Thomas prozez. Sauer stoñ durch Dialyse. Jolltari für Spanien. Siemens ⸗Medaille ꝛc. 8 Ferner: Statistik. Literatur. Patente. 3 fmiffione en. Metallpreise.

Han dels⸗NRegister.

* Pandelsregistereintrãge aus dem Königreich

k fen, dem Königreich Württemberg und

. og betzogt kun Hessen werden Dienstags

iw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

einig resp. Stuttgart und Darm stadt

öffenllichtů die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(1388 Aachen. Unter Nr. 4023 Les Firmenregisters 2 ingetragen die Firma W. Benjamin Wwe., Ace ibren Sitz in Aachen haf und deren In⸗ . die daselbst wohnende Kauftändlerin Wwe. Ubelm Benjamin, Jeanette, geb. Herzberg ist. pn nr wurde eingetragen unter Nr. 1111 des

mann Terry Herjberg jun. zu Aachen für vorstehend genannte Firma ertbeilt worden ist. Aachen, den 8. Januar 18383. Köntgstbes Amtsgericht. V.

Altena i. Westr. Handelsregister (1323 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena in Westfalen.

Die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

. . A. Pindel

Firmeninhaber: der Fab brikaat August Bindel zu Altena) ist gelöscht am 5. Januar 1833.

Altena i. Westt. Handelsregister 330

des Königlichen Amtsgerichts zu altlẽ in Westfalen. Die unter Nr. 104 des Firmenregisters einge—⸗

tragene Firma:

Bindel & Voß (Firmeninhaber der Fabrikant August Bindel zu Altena) ist gelöscht 4m 5. Januar 18383.

Arolsen. Bekanntmachung. 13909 In unser Firmenregister ist bei der unterm 22. August 1870 sub Nr. 7 eingetragenen Firma: Wilhelm Juncker, der Niederlassung: Braunfe r- Hammer“, und dem Firmeninhaber: Wilhelm Fvuncke; in Colonne 6 Bemerkung zen ˖ beute Nachstehendes eingetras zen wo rden; as . cäft ist durch Vertrag vom 1. Dezem⸗ . er 1882 auf den Fabrikanten Emil Reinhold Teich enrĩng aus Großenhain im Tönigreich Sachsen übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen . ohne einen das Sirch o ge verbãltniỹ andeut enden Zusatz fortführen wird. Arolsen, den 6. 9. mnuar 1883.

mit dem Ort

Fürstlich Waldeck sches Amtsgericht. Aschersleben. Sefanntmachuug. 1389]

Zufolge Verfügung ron heute ist im Firmen register sub Nr. 174 die Firma „Aug. Hohmann“ zu Aschersleben gelöscht.

Aschers leben / den 6.

Königliches Amtsgericht.

Januar 18383. Abtheilung II.

1394 KRarmen. In das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts register ist beute eingetragen worden unter Nr. 1163 die am 1. Januar 1883 errichtete Handelẽ⸗ gesellschaft unter der Firma: „Linkenbach & Holz- hausen“ mit dem Sitze in: Barmen und als deren Gefellschafter: die dafelbst wohnenden Kaufleute Emil Linkenbach und Eduard Holzhausen, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Barmen, den 4. Januar 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1395 KEarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 141 des Firmenregisters zu der Firma „Alb. Lare w bf in Barmen folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Otto junior in Barmen über⸗ gegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „Carl Otto jr.“ fortsetzt. Demnach

b. unter Nr, 23465 des Firmenregisters die Firma „Carl Otto ir in Barmen und als deren In⸗ baber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Otto junior.

Barmen, den 4. Januar 18383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.

1391 Karmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 1946 des Firmenregisters zu der . „Gebr. Kklein“ in Barmen folgender Ver⸗ merk: Der Kaufmann Friedrich Klein ist gestorben und das Geschäft in Folge Vereinbarung mit den Erben an den Fãrderei⸗ Inhaber Gustas Strunk in Barmen übergegangen, welcher das⸗ 16 unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem⸗ na b. unter Nr. 2347 des Firmenregisters die Firma „Gebr. Klein“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Färberei⸗Inhaber Gustav Strunk. Barmen, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung L.

(1392 KBarmen. Im hiesigen Handelsregister ist heute gelöscht worden: a. im Firmenregister; Nr. 1811 die Firma: „Franzisea Bange“ in Barmen. b. im Prokurenregister: die Seitens der vorbezeichneten Firma dem Schreiner Heinrich Bange in Barmen ertheilte Prokura. Barmen, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

1593, HKarmen. In das hiesige Handels. Pre curen. Register ist beute eingetragen worden unter Itr. S844

rolurenregisters Tie Prokura, welche dem auf

C. J. stlein⸗ Schlatter in Barmen dem daf selßft wohnenden Kaufmann 1 Georg Klein ertheilte Prokura. Barmen, den 6. Januar 1833. Königliches Amte gericht Abtheilang 1

Rerlim. Sandelsregister 14353 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Gerlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1883 find

am selben * ze Folgende Eintrazungen erfolzt. In unfer Gefell eaftsre⸗ zister, woselbst unter Nr.

27 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Firma:

Berliner Brauereigesellschaft Tivoli

mit dem Siße zu Berlin und einer Zweignieder⸗

lassung zu Fuͤrstenwalde vermerkt steht, ist einge⸗

trag en:. In der Generale ammlung vom 29. De⸗ ze mer 1882 esellschaftsstatut nach nãherer 5 abe des, Seite 440 und folgende des Beile geb andes Nr. I3 zum Gesellschafts—

register sich befindenden Protokolls in den §§. 6. 13. 17, 19, 20, 21, 52, 24, 25, 26, 27, 28, . 31, 3. N, 41, 45 und 53g 61

on den Publikationeblãttern ist dana das

31 genzblatt in Wegfall gebracht. Fe *mner ind danach die Bestimmungen Über die Ver— iretung der Gesellschaft ert fol zende:

Die Firma ist nur dann gultig gezeichnet, wenn sie entweder: a. von beiden Geschäftsinhabern (persönlich haf—

tenden Gesellschaftern oder

b. von einem derselben und einem Prok kuristen, gemeinsam unterschrieben worden. In unser Gesellschaftsregis ster., woselbst unter Nr.

SI08 die Aktiengesellschaft in Firma: Schleñsche Porzellan⸗ und Steingut⸗ Manufactur Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Tiefenfurt, Bunzlau, und einer Zweigni⸗derlassung zu Berlin cermertt steht, ist eis getragen: Die Zweigniederlass

ung zu Berlin ist aufge⸗ Toben

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S451 die hiesige KRommand it gesell chat auf Aktien

in Firma: „Gutenberg= Gemmandit Gesen. schaft auf Actien Fischer, von Langen CX. Co.) vermerkt steht, ist eingetragen:

Sir richtige Schreibweise der Firma ist: „Guten⸗ berg.; stommandit · Gesellschaft auf Actien (Fischer, von Langen & Co.. In unser , rregister, woselbst unter Nr. 1171 die hiesige Handelsgefellsckaft in Firma: Gebr. . vermerkt steht, ist eing getragen:; Der Kaufmann Jacob Herz zu Berlin ist am 31. Dejember 1882 Handels gesellschafter eingetreten. Die dem Jacob Herz für die vorgenannte Handels 9 sellschaft ertheiltẽ Prokura ist erloschen und deren öoschung unter Nr. 3574 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, wos selbst unter Nr. S470 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zander & Gohl dermerkt steht, ist eingetragen: Die Handels gese llschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handels⸗ geschãft ist zum einen Theile auf den Kaufmann Johann Gottlieb Wilhelm Zander, zum anderen Theile auf den Kaufmann Alfred Richard Feodor Zander, Beide zu Berlin, abergetnzen; jenes, auf welches auch die Aktiva und Passiva der aufgelõsten Handelsgesellschaft übergegangen, ist unter der Firma Zander & Gohl Nach- folger nach Nr. 14, icq, dieses unter der Firma „J. Zander, vorm. Zander & Gohl nach Nr. 14,104 des Firmenregisters übertragen worden. . Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,103 die Firma: Zander & Gohl Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kefmnaen Johann Gottlieb Wilhelm Zander hier und unter Nr. 14, 104 die Firma:

F. Sander, vorm. Zander & Gohl mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Alfred Richard Feodor Zander hier,

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8356 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Armin Tenner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der . aufgelõst.

Kaufmann Abraham Henoch zu Berlin setzt 6 Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,105 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,105 die Firma:

Armin Tenner

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Faufmann Abraham Henoch bier eingetragen worden.

Die dem Franz Zöpke für die erstgenannte

die Seitens der Handelsgesellschaft sunh Firma:

Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und

mn * nter Ne. 3 unseres . uren⸗ tegisters erfolgt.

Im Nokurerregifter ist ei der mier r 5527 für die Firma Th. Guthnrann einztragenen Pro- kura vermerkt worden: Der Prokurmn Juthnmann

** heißt mit Bornamen: Pau 1 August Erema nn

Die Gesellschafter der bierfel oͤst unter der Wallach & denen, am 1. Januar 1883 begründ gesellschatt (Geschãftslokal: die Kaufleute Garl Wallach Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. Sc 05

8 4 5

registers eingetragen worden.

Firmenregister 3 10503 die Firma:

Mücks Berlin, den J. Januar . Königliches Amt 139 6 ., Abtheilwag 561. Mila.

Eeuthen 9. S. Bekanntmachung. 13961 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr 2 2988 die Firma Albert Irzhrembel mit dem Drte der Niederlassung in Beuthen S. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert pỹ vrembel zu Beuthen O. S. heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 4. Januar 18383. Königliches guts gericht. Abtheilung VII.

Hægęuthem O. 8. Delenntmachung. 1397 In unserem Fitmenreagister ist das Erlsscken der nter Nr. 1567 eingetragenen Firm z suis

. zu Kattowiß (Jahaber: der Kaufmann

Lone . zu Kattowitz Leut einget⸗ agen worden.

Beuthen O * S., den 4. Könizliches Amtsgericht,

Januar 1883. Abtheilung XXII.

R ielereld. Sandelsre gister 1331] des König lichen ö zu Bielefeld. In unser Gesellsch aftsregister ist bei Nr. 12 zu der Firma J. Bans am 5. Januar 15853 Folgendes vermerkt: '. Der Kaufmann Serma inn Eduard Bansi zu 4 ist am 1. Januar 1883 als Handels esellschafter eingetreten.

1333 Bremen. In das Handelsregister ist 6 tragen. Den 5. Januar 1883:

Bertelsmann & Lüderitz Bremen. An W Werner Tie mann ist am 1. Januar d. J. Ireokura ertheilt.

Julius Brabant, Bremen. ö d. J. ist die Firma erloschen.

Inlins Brabant Nachfg., Bremen. Inbaber Augustin Wilhelm Schierenbes

32 BDratant Bremen. Inhaber Bernard Ger⸗ bard Julius Brabant.

güdering & Aeichwagen Brexaen. Oflene Sande elsgesellschaft, errichtet am J. Januar d. J., ö ber .. bier . Raufleute Wil- elm ering Un var org * Wilhelm Re ö ö

A. Gämlich & Co.,. Bremen. An Ernst August Wilhelm Gämlich ist am 1. Januar d. J. Prokura ertheilt.

Gebr. Nielsen, Bremen. Durch den gz II.. August 1882 erfolgten Tad des Theil haber Friedrich Carl Ferdinand 3er e senigr ist dessen Betheiligung an dem Han— delsgeschäfte erloschen. Seitdem wird daffelbe don den übrigen Theilhabem Friedrich. Carl

Anm 2. Januar

Ferdinand Nielsen junior, Senator . Wilhelm Nielsen, Anton Julius Nielsen, Seinrich Adolph

Nielsen und Emil Adolph Nielsen. unter Uebernahme der Aktiva uad Passiva für ihre gemeinschaftliche Rechnung und unter un— veränderter Firma fortgeführt.

Seekamp & Tewes, Bremen. An Nicolaus Nüůlters haufen und George Friedrich Phi- lipp Gebhard Meyer ift fratt der bisherigen am 1. Januar d. J. aufgehobenen Kollektiy⸗ prokura am nämlichen Tage an einen jeden einzeln Prokura ertheilt.

C. Wieting C Co, Bremen. An Johannes Caspar Wietiag ist am 1. Januar d. J. Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

delssachen, den 5. a ,, 1883.

C. H. Thulesius, Dr.

KRreslan. Detanut mach ung. 1402 In unser Frmenregister ist bei Nr. 5844 das Erlöschen der Firma J. Jäger hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 4. Januar 1883.

Königli des Amtsgericht.

Rxeslan. Bekanntmachung. 1404 In unser Fi rmenregister ist bei Nr. 2554 das Erlöschen der Firma M. Caro hier hen einge tragen word. n Bre lar, he 4. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.