1883 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Kres lau. 4 (1493 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5732 das Er⸗ löschen der Firma Otto Seitz hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. (1406

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1258 das Erlöschen der dem Kaufmann Franz Domke hier von der Nr. 1606 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft E. E. Preuß hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslan, den 4. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

hier, heute ein zetragen worden; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma derselben er— lochen.

Breslau, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Rnreslan. Bekanntmachung. 1401 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 811, die Actiengesellschaft:

Bres lauer Aetien Bierbrauerei betreffend, heute eingetragen worden: . Die von der Generalversammlung der Actionaire am 6. Dezember 1881 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft ist in Ge⸗ mäßheit des gedachten Beschlusses erfolgt und beträgt das Grundkapital nunmehr Fünfhundert undvierzigtausend Mark. Breslan, den 5. Januar 18853. Königliches Amtsgericht.

res lau. Bekanntmachung. 13951 In unser Firmenregister ist Nr. 6058 die Firma: Gustav Der J . bier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Der hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1883. Königliches Amtagericht. Rreslan. Befanntmachnung. (1399 In unser Firmenregister ist Nr. 6057 die Firma: Lasar Herzfeld ; . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Lasar Herzfeld zu Podwoloc; ska in Galizien heute einge—⸗ tragen worden. Breslau, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Betanntmachung. [1400J

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1916 das durch den Eintritt des Kaufmanns Heinrich Zwadlo hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ferdinand Altschaffel erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Redlich & Altschaffel bier, und in unser Ge⸗ sellschaftsregister Rr. 1859 die von den Kaufleuten Fe fern Altschaffel zu Breslau und Heinrich

wadlo ebendaselbst, am 4. Januar 1883 hier unter der Firma: Altschaffel C Zwadlo k offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Ferdinand Altschaffel allein befugt. Der Gesellschafter Heinrich Zwadlo ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Bres lan, den s. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

13341 Düsselderr. Unter Nr. 2316 des Handels⸗ (Firmen ⸗) Registers ist eingetragen, daß die Ehe⸗ frau August Bohne, Agnes, geborene Schroeder, von hier, in Düsseldorf unter der Firma:

„Fraun A. Bohne? ein Handelsgeschäft errichtet habe, Düsseldorf, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(1335 Düsseldorgt. Unter Nr. 2317 des Handels (Firmen⸗) Negisters ist eingetragen, daß der Seiden⸗ fabrikant Arnold Münker von Hilden daselbst unter

der Firma: . „Arnold Münker“

ein Handelsgeschäft errichtet und unter Nr. 580 des Prokurenregisters, daß derselbe seiner Ehefrau Hilma, geb. Geißler, zu Hilden die Berechtigung ertheilt habe, vorbenannte Firma per procnra zu zeichnen.

Düsseldorf, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(13361

Dũüuüsseldorr. Nach der Anmeldung vom 30. v. M. ist die bisher zwischen den Fabrikanten Arnold Muüͤnker und Adolf Spindler zu Hilden unter der

irma „Kampf & Spindler“ bestandene offene

andelsgesellschaft mit benanntem Tage aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung, die seitherige Firma beizubehalten, auf den benannten Adolf Spindler übergegangen, welcher dasselbe fortan für seine alleinige Rechnung weiterführen wird. ö

Demnach ist . im Gesellschaftsregister unter Nr. 233 gelöscht und für, den nunmehrigen Inhaber Adolf Spindler im Firmenregister unter Nr. 2318 eingetragen.

Düsseldorf, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1337 Dꝗusseldört. Unter Nr. 1062 des Handels⸗ (Gesellschafts / Registers ist eingetragen, daß die Kaufleute Rudolf Dominicus und Anton Driesch, Beide von hier, unter sich seit dem 30. v. M. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf unter der Firma „Dominicus u. Driesch“ errichtet haben und jeder derselben zur Zeichnung 3 Firma und Vertretung der Gesellschaft berech= gt sei. . Düsseldorf, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

1338 Düsseldorf. Unter Nr. 681 des yell?! registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Carl August Heinrich Marioth von hier als Inhaber der zu Düsseldorf bestehenden Firma „C. Marioth n. Cie.“ dem Kaufmann Hermann Müller von hier die Ermächtigung ertheilt habe, benannte Firma per procnra zu zeichnen.

Düsseldorf, den 3. Januar 1583. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Elbinę. Bekanntmachung. (1262

Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1883 sind an demselben Tage in die diesseitigen Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt:

1) in das Firmenregister:

a. bei Nr. 630, Firma Moritz Muehle;

Die Firma ist gelöscht und unter Nr. 704 neu eingetragen.

b. unter Nr. 7904 die in Elbing bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Moritz Otto Muehle ebendaselbst unter der Firma Moritz Muehle. . ;

2) in das Prokurenregister bei Nr. 81 die Prokura des Kaufmanns Moritz Otto Muehle für die Fir na Moritz Muehle betreffend:

Die Prokura ist erloschen.

Elbing, den 5. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

1332 Emmendingen. Nr. 1Iß. Unter O. 3. 120 des Firmenregisters ist eingetragen: Firma: Theodor Well in Emmendingen. Inhaber der Firma: Kauf⸗ mann Theodor Weil, ledig und volljährig in Emmendingen. Emmendingen. den 5. Januar 1883. Großh. Amtsgericht. v. Wener.

Essen. Sandelsregister (1339

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Der Banguler Moritz Beer zu Essen bat für seine zu Essen bestehende unter der Nr. 842 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Beer eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eugen Aschaffenburg zu Essen als Prokuristen be— stellt, was am 30. Dezember 1882 unter Nr. 186 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen, 30. Dezember 1882.

(1340 Gerstungen. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist zufolge Beschlusses vom 3. Januar 1883 unter Fol. 64

J. Kleinsorge eingetragen worden. . ĩ Deren alleiniger Inhaber ist der Holz händler Georg Friedrich Kleinsorge in Ger— stungen. Gerstungen, am 3. Januar 1883. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. R. v. Gohren.

die Firma:

1341 Greiz. Dem Herrn Kaufmann Carl Hermann Hager hier ist für die Firma Carl Hager hier Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 28. Dezember 1882.

Greiz, den 2. Januar 1883. ; Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt.

Hamm. Handelsregister 1342 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die dem Kaufmann A. J. Loewenstein zu Hamm

für die Firma Gebrüder Seligmann u Hamm

ertheilte, unter Nr. 23 des Prokurenregisters ein⸗

getragene Prokura ist am 5. Januar 1883 gelöscht.

Hamm. Handelsregister (1343 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die der Ehefrau Heinrich Spanier, Emma, geb.

Rothschild, zu Hamm für die Firma Gebrüder

Spanier zu Hamm ertheilte, unter Nr. 13 des

Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. Ja⸗

nuar 1883 gelöscht.

(13731

Heidelberg. Nr. 52 402. 1) Zu D. 3. 168 des Gesellschaftsregisters (Firma M. Liebhold u. Maier in Rohrbach) wurde eingetragen:

Obige Firma ist erloschen.

2) Sub O. 3. 189 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma: „M. u. FJ. Liebhold“ mit Sitz in Rohrbach. Inhaber der Gesellschaft sind: 1 Max Liebhold, Cigarrenfabrikant von Rohrbach, verheirathet mit Amalie, geb. Krämer, von Haken⸗ heim; 2) Ferdinand Liebhold, ledig, Cigarrenfabri⸗ kant, von Rohrbach.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1883 und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber für sich allein berechtigt

Heidelberg, den 29. Dezember 1882.

Großh. Amtsgericht. Büchner.

1544 Lippstadt. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1883 heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Westfalia Mühlenwerke Schüler et Comp. in Lippstadt“ in Colonne 4: „Rechts verhältnisse der Ge⸗ sellschaft“ Folgendes nachgetragen:

Der Mitgesellschafter Kaufmann Emanuel

Schüler zu Erwitte ist gestorben und an seine

Stelle dessen Rechtsnachfolgerin, seine hinter-

bliebene Wittwe Henriette Schüler, geborene

Maler, zu Erwitte in die Firma eingetreten.

Lippstadt, den 4. Januar 1833.

Königliches Amtögericht. Liebrecht.

Sonnenburg. Bekanntmachung. 1271 In unserem Firmenregister ist heute I) die unter Nr. 87 eingetragene Firma „Ph. Richters Wwe.“ zu Sonnenburg, 2) die unter Nr. 38 eingetragene Firma „David Bock“ zu Kriescht gelöscht worden. Sonnenburg, den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

; 1272 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S690 die neu gegründete Aktiengesellschaft mit der Firma „Deutsche Pressen Aktiengesellschaft für nationalen und christlich sozialen Verlag und dem Sitze Stettin! eingetragen:

Die Gesellschaft ist eine Akt iengesellschaft, gegründet durch den notariellen Gesellschaftsvertrag dom 2. November 1882, welcher sich in Ausfertigung Blatt 2— 13 der Gesellschaftsakten befindet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitschriften, der Betrieb von Buch⸗ druckerei ind Buchhandel, sowie die Erwerbung von Grundstücken, welche diesem Zwecke dienen.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist un— beschrãnkt.

Das Grundkapital beträgt 35 000 M buch⸗ stãblich: sechsunddreißigtausend Mark.

Der Betrag einer jeden Aktie 150 , die Aktien lauten auf Namen. .

Die von der Gesellschaft ausgehenden

Bekanntmachungen erfolgen von Seiten des Vorstandes oder Aufsichtsraths durch Einrückung in die Pommersche Reichspost ?“. Jede Bekannt⸗ machung gilt als gehörig publizirt, wenn sie ein⸗ mal reröffentlicht worden ist. Der Vorstand der Gesell schaft bestebt aus einem Direktor. Die Ernennung desselben erfolgt durch den Aufsichtsrath, welcher auch für . des Bedürfnisses einen Stellvertreter des Direktors er⸗ nennen kann.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der eigenhändigen Unterschrift des Direktors resp. des Stellvertreters unterzeichnet sind. Zeichnet der Stellvertreter, so hat er seiner Namensunterschrift die Worte: in Vertretung‘. i. V.“ oder einen gleichbedeutenden Zusatz beizufügen. ;

Zum Vorstande (Direktor) ist durch Beschluß des Aufssichtsraths vom 2. November 1882 der Schrift steller Friedrich Sxpiethoff zu Stettin gewählt wor⸗ den. Ein Stellvertreter ist bislang nicht ernannt.

Stettin, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtegericht.

1275]

Stettin. Der Kaufmann Johann Geiger zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma Geiger & Hering bestehende, unter Nr. 301 des Gesellschafts registers eingetragene Handelsgesellschaft den Kauf- 36 Otto Tetzlaff zu Stettin zum Prokuristen be⸗ stellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 652 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1883.

Königliches Awatsgericht.

(1280 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S5 die Firma „Gebrüder Löwenthal“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Isidor Löwenthal, Kaufmann Emil Löwenthal, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be⸗ gonnen. Stettin, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

1273 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1745 vermerkte Firma „Emil Löwenthal“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

1276 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1969 der Kaufmann Carl Julius Gustav Kubale zu Stettin mit der Firma „G. Kubale“ und dem Drte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

. (1281 Stettin. In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S58 die Firma „Prinz & Brunck“ mit dem Sitze Stettin‘ eingetragen.

Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Hugo Ernst Prinz, 2) der Kaufmann August Christoph Brunck,

Beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1882 be⸗ gonnen. Stettin, den 3. Januar 18383. Königliches Amtsgericht.

(1278 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist, heute unter Nr. 116 bei der Firma „Schacht & Kühne“ Folgendes eingetragen: Die Wittwe des Kaufmanns Johann Julius Schacht, Anna, geborene Holtz, zu Stettin ist am 29. Dezember 1882 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Vollrath Julius Carl Schacht zu Stettin ist am selbigen Tage als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Stettin, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

i279] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 246 bei der Firma „Cnuppius & Pechül“ Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaftt ist durch den am 4. Fe⸗ bruar 1882 erfolgten Tod des Kaufmanns Emil Cnuppius aufgelõöst.

Der Kaufmann und Konsul Hermann Waechter und der Kaufmann Gustar Blau, Beide zu Stettin, sind zu Liquidatoren ernannt.

Stettin, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

er

Stettin. In unserm Gesellschaftsregister ist hente unter Nr. 249 bei der Firma:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegensein Jebercinkun fr rau sgelsft. seiti Stettin, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

128

Stettin. In unser Gesellschaftsregister in == unter Nr. 567 bei der Fir na: Seidlitz et Dieckmann! Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Franz Heinrich Kotelmann zu

Stettin ist am 29. Dezember 1882 aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

1284 sStettim. Der Kaufmann Ernst Heinri Eduard Korth zu Stettin hat für seine Ehe mit der Wittwe des Buchhalters Hermann Paetsch, Anna Charlotte Albertine, geb. Linse, durch Vertrag vom 27. Dezember 1882 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 732 heute eingetragen. Stettin, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

1282 Stettin. In unserm Prokurenregister ill! unter Nr. 614 die Kollektirprokura des Kaufmanns Hermann Zettwach und des Kaufmanns Gustay Adolph Karow, Beide zu Stettin, für die Firma . . Nachfolger“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 5. Januar 18383.

Königliches Amtsgericht.

1277 Stettin. In nnser Firmenregister ist heute ö Nr. 1970 der Kunsthändler Carl Wilhelm Heinrich Loescher zu Stettin mit der Tirma 2 Loescher⸗ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 5. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

1274 Stettin. Der Kaufmann und Generali: Julius Rudolph zu Stettin hat als Vertreter der in Stettin unter der Firma „G. Dantzer's Nach⸗ folger“ bestehenden, unter Nr. 827 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft den Kaufmann Gustav Adolph Karow zu Stettin zum Prokuristen bestellt. ‚.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 653 heute eingetragen.

Stettin, den 6. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. GSekanntmachung. 1105 Zufolge Verfügung von heute ist die unter der gemeinschaftlichen Firma: Hugo Hesse & Cop. seit dem 1. Januar 1883 aus den Kaufleuten: 1) Hugo Hesse, 2) Richard Eisenack . bestehende Handelsgesellschäft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 118 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. Thorn, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. (1286 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge— noffenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 der Vorschnß⸗Verein zu Thoru, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ vermerkt ist, eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Herrmann Fer dinand Schwartz ist der Stadtrath Eduard Kittler aus Thorn zum Direktor gewählt worden. .

An Stelle des Kaufmanns August Friedrich Wilhelm Heins aus Thorn ist der Kaufmann Herrmann Ferdinand Schwartz aus Thorn zum Rendanten gewählt worden.

An Stelle des Kaufmanns Eduard Kittler aus Thorn ist der Kaufmann Ferdinand Gerbis aus Thorn zum Schriftführer gewählt worden.

Thorn, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Tremessen. Sekanntmachung. 1287 In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1882 am 30. d. M. eingetragen: . In haber: Albert Tenzer, Kaufmann. Srt der Niederlafsung: Tremessen. Bezeichnung der Firma: Albert Tenzer. Tremessen, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 1289 In unser Firmenregister ist unker Nr. 112 be der Firma B. Gajemski Nachfolger, Inhaber Kaufmann Adolph Tenzer zu Charlottenburg, zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1882 am 30. Dezember dieses Jahres eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tremessen, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachnng. 1288 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 9. wo⸗ selßst die von der Firma B. Gajewski Nach folger, dem Kaufmann Albert Tenzer zu Tremessen ertheilte Prokura vermerkt ist, Spalte Nr. 8 zu⸗ folge Verfügung vom 30. Dezember 1882 am 30. De⸗ zember dieses Jahres eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Tremessen, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

. (110 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub. Nr. 441 eingetragen worden, daß die Firma Philipp Vogel V zu Bierstadt erloschen ist.

Wiesbaden, den 5. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wittenberg. Selanntmachung. 1209 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6,

Morgenroth et Hager zu Stettin

Folgendes eingetragen:

woselbst der Borschußverein zu Senda ein

getragene Genossenschaft verzeichnet steht, fol⸗ gender Vermerk:

Laut der Verbandlung vom 9. Dezember 1882 sind in der abgehaltenen Generalrersammlung als Mitglieder des Vorstandes fär die Zeit rom 1. Januar 1883 bis 31. März 1886 wieder gewãblt

1) der Kämmerer Friedrich Matthies als

Direktor,

2) der Bůürgermeister a. D. Wilhelm Wucke sen.

als Kassirer,

3) der Lehrer Franz Fiebler als Kontroleur,

sämmtlich zu Sera.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1882,

eingetragen worden. Wittenberg, den 31. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Die in unserm Firmenregister unter. Rr. 309 eingetragene Firma in Techow heißt nicht Louis Stolje', sondern Louis Stoltze. Witt⸗ stock, den 15. Dezember 1882. Königliches Amte— gericht.

; 11436] Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der Num. mer 5313: die Firma Gustav Calmon zu Kyritz und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Cal—⸗ mon daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 13. Dezember 18582. önigliches Amtsgericht.

(1435 Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter der Nummer 314: die Firma Augnst Bluhm zu Kyritz und als Jababer derselben der Droguenhändler August Bluhm daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 16. Dezember 18532. Königliches Amtsgericht.

(1437 Wittstock. Die in unserm Firmenregister e. Nr. 29 eingetragene Firma: W. Haecker in Meyenburg ist zufolge Verfugung vom heutigen Tage gelöscht worden. . Wittstock, den 7. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

uin Woltenbüttel. Im Handelsregister des hiesigen Amtegerichtsbezirks Band J. Fol. 116 ist unterm heutigen Tage die Firma: „W. Grobleben jun.“ gelöͤscht, gleichzeitig auch ebendaselbst Fol. 155 die

Firma: „W. Grobleben & Comp.“

als Inhaber:

der Fabrikant Werner Grobleben und der Kauf⸗

mann Carl Siede, Beide zu Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung:

Wolfenbüttel“,

und unter der Rubrik:

Rechts verhältnisse bei Handelsgesellschaften“:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

2

1. Januar 1883 und domizilirt in Wolfen⸗

büttel, eingetragen. Wolfenbüttel, 3. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

. 11121 TZeitrp. In unserm Handelsgesellschafts⸗Register unter Nr. 139, woselbst die Firma Schirmer K Hülfer zn Reuden eingetragen steht, ist in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Oekonom Emil Schirmer zu Döbris ist . zum Liquidator bestellt, eingetragen worden. Zeitz, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register Nr. G.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) . i345]

Rremem. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 164. Technische Anstalt für Gewerb⸗ treibende in Bremen,! eine versiegelte Rolle, ent⸗ haltend 2 Slatt mit je 4 Mustern für Mapolika⸗ gegenstände, Nummern 1270 a. bis d., 12714. bis d. N uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 1. Dezember 1882, Vormit tags 11 Uhr 45 Min. Nr. 155. Dieselbe Anstalt, eine versiegelte Rolle, enthaltend 3 Muster je einer Fruchtschaale, eines Spiegelrahmens und eines Bierkrugs mit Zinndeckel, Nrn. 1251 1283. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet den 18. Dezember 1887, 12 Uhr 55 Min. Nachm.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 8. Januar 18583.

C. H. Thulesius, Dr.

ö ; 1172 Burgstädt. In das Musterregister ist im Mo- nat Dezember 1882 eingetragen worden:

13 ä5. Firma Julius Hunger in Taura, Packet mit einem. Nuster, enthaltend einen mit zumwollenem Plüschfutter gefütterten reinseidenen

Handschuh, an welchem die Keile mit eingenähtem

Plüschfutter gefüttert sind, Flächenerzeugniß. Fabrik-

n . 4701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1837, Vormittags 9 Uhr.

ö Nr. 35. Carl Gottlob Lindner, Maschinen guer in Hartmannsdorf, 1 Packet mit einem

Muster von auf Kettenstuhl erzeugtem Atlas mit

eingearbeitetem Futter, Flächenerzeugniß, Fabrik

, 1, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am Dezember 18873. Vormitfags 17 Ühr. Burgstäbt, am 39. Dezember S5.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bretschneider.

. lioꝛs Chemmnitn. In das Musterregister ist ein“ getragen:

Nr 591. Firma Eduard stornick in Chemnitz, L rersiegeltes Paget mit 50 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Fläckenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 625 51, 536. g68, N70, 971, 73, 9g73— 982. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezem- ber 1882. Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 592 bis 533. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz. 3 xersiegelte Packete mit 123 Mustern für Möbel- Gardinen und Mäntelstoffe, Flächen⸗ erzengnisse, Fabriknummern 3399, 3392, 3147, 3443, 3466 3468, 3508, 3509, 3536 3542. 3606— 3611, 3614, 3617— 3624. 3634 - 3637, 3645 —– 3649, 3653 3662. 3669, 3670, 34575, 3677 - 3701, 3703, 37095, 3707, 3709 - 3712, 3718. 37256, 3741 —– 3745, 3745 XD 60). 3752 3770, 3779-3783, 3786. 3787, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1882, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 595. Firma A. W. Semmler in Neustadt, L versiegeltes Packet mit 3 gestickten und 2 gedruck⸗ ten 9 ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1882, Vormittags 16 Uhr. ; ö

Nr. 5965. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, L rerschlossenes Packet mit einem Obstmesserstander, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1307, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 18582, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 597. Firma Adler K Düring in Chem nitz, 1, versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Möbel- und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 63, 66, 67, 567, 568, 868 = 9g75, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1882, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 588. Firma C. G. Heigis in Chemnitz, rersiegeltes Packet mit 7 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern O, 1545, es, 6. 1553. 6. i535, Hiss, G is55, 6 15565. r hit 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 88

Nr. 599. Firma Ang. Hübsch in Chemnitz, U versiegeltes Packet mit 22 Mustern ce bh mit stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 213, 266 284, 589, 596, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1882, Vormittags 411 Uhr.

Chemnitz, am 4 Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. Nohr.

11131 ö In das Musterregister ist einge—⸗ ragen:

Nr. 294. Firma Chemisch technische Fabrik von Gustav Radbruch in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster einer thermo elektrischen Sohle, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 140, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1882, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 295. Firma Albert Goldschmidt in Ham burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster einer, Lampe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1883, Nachmittags 1Uhr 45 Minuten.

Nr. 2965. Firma J. J. W. Peters in Hamburg, U versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 11 Muster von Etiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 221 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1882, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 297. Firma J. J. W. Peters in Ham— burg, 1 verstegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster (Zeichnung) einer Liqueur-Packung mit Beschreibung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3001, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet . 16. Dezember 1882, Nachmittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Hamburg, den 30. Deiember 1882.

Das Landgericht.

1114 Karlsruhe i. Raden. In das Muster lilsf ist eingetragen:

Nr. 32. Carl Ferdinand Doering. Inhaber der Firma Doering'sche Accidenzdruckerei Doering zu Karlsruhe, 36 Muster (in verschlossenem Um— schlag) kon altdeutschen Buchstaben und Wappen schilden, Geschäfts nummern 1—= 35, Muster für Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 33. August Ruh, Theilhaber der Firma Junker & Ruh zu Karlsruhe, 1 Muster (in offenem Umschlag) Flächenverzierung für Obertheile und Gestelle von Nähmaschinen, Geschäfts nummer 1, Muster für Flächenerzeugniß, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1882, Abends 6 Uhr.

Karlsruhe, 31. Dejember 1882.

Großh. bad. Amtsgericht. v. Braun, Oberamtsrichter.

(1029 Offenbach. In das Musterregister Gr. Amts⸗ gerichts Offenbach wurden folgende Einträge voll⸗ zogen:

Nr. 751. Firma Kirschner, Katz & Cie. zu Offenbach, J versiegeltes Packet mit 4 Mustern von Tüll mit Perlen und Chenille, Gesch.⸗Nrn. 1301, 132, 1310 und 1833, letztere ein Hut⸗ boden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ fle am 29. November 1882, Nachmittags

E.

Nr. 752. Firma Jacob Mönch in Offenbach, versiegeltes Packet mit 4 Portemonnais⸗Schloß⸗ Muster, Fabrik. Nrn. 49, 41, 342 und 944, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l. Dezember 1382, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. 753. Firma Möller & Schröder zu Offen bach, J versiegeltes Packet mit 4 Mustern, Fabrik- Vr. 272 4theiliger Börsenbügel, Fabrik ⸗Nr. 401 Taschenbügel, Fabrik ⸗Nrn. 320 und 321 2 Porte monnaiesschlssser, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 754. Christian Schwarz zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Klappschloß⸗Mustern, von denen Gesch. Nrn. 153 rund, 154 einfach und 165 doppelt sind, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1882, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Nr. 753. Firma Peichert & Reißmann zu Offenbach, L versiegeltes Packet mit einem Da⸗

men Necessaire⸗Muster, das in allen beliebigen For⸗ men und Größen gefertigt wird, Fabrik-⸗Nr. 1909, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. Dezember 1882. Vormittags 10 Uhr.

Nr. 756. Firma Gebr. Gerhäuser in Groß

Steinheim, L versiegeltes Packet mit 3 Ausstattun- gen für Cigarrenkisten, und zwar J. Packung Esta- gion Brand Fabrik⸗Nr. 282, Deckelbild Fabrik Ur; 28. Aufleger Fabrik ⸗Nr. 23 und Eiiquette Fabrik-Nr. 30, 2. Packung Venecia Brand Fabrik⸗ Nr. 372., Deckelbild Fabrik⸗Nr. 37, Aufleger Fabrik- Nr 38 und Etiguette Fabrik⸗Nr. 39, 3. Packung La Billar Brand Fabrik. Nr. Ja., Deckelbild Fabrik- Ur, 40. Aufleger Fabrik⸗Nr. 41 und Etiquette Fabrik Nr. 42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 18587, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr. 757. Firma C. Feuß zu Offenbach, 1“ ver⸗ siegeltes Packet mit 3 Mustern für Cigarrenetuis, Cigarettenetuis.; und Portemonnaies-Rabmen mit abgesetzten Charnieren, die in allen Größen gefertigt werden, Fabr. Nrn. 1917, 1918 und 1919, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Dejember 1882. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 758. Firma J. L. Vombach in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Tafel Photo)raxhien von Galanteriegegenstãnden und zwar: Fabr. Nr. 275 Schreibzeug, Fabr. Nr. 2275 Tafelleuchter, 1 2277 Handleuchter, Fabr. Nr. 2278

euerzeug. Fabr. Nr. 2279 Uhrbalter, Fabr.-Nr. 280 Aschenbecher, Fabr. Nr. 2251 Federschale, Fabr. Nr. 2282 Falbein. Fabr. Nr. 2285 Feder⸗ wischer, Fabr. Nr. 2254 Briefbeschwerer, Fabr. - Nr. 2285 Löscher, plastische Erzeugnisse, Schutzf 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1882, Vor— mittags 10 Uhr.

Nr. 759. Ferdinand Schermuln zu Offenbach, Lrersiegeltes Packet mit 4 Portemonnaiesschloß— Mustern, Gesch⸗ Nrn. 298. 39. 31 u. 32, rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1882, Nachmittags 43 Üübr.

Nr. 760). Firma Georg Seib zu Offenbach, Lversiegeltes Packet mit 1 Abdruck eines Elexhanten⸗ kopfes, welcher sich als Auflage auf Leder, Seide oder Holz verwenden läßt, und auch als direkte Pressung in diese Stoffe verwendet wird, Gesch. Nr. 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 27. Dezember 1882, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 71.6 Firma Adolph Merzbach zu Offen bach, 1 versiegeltes Packet mit 4 Portemonnaies schloßchen Mustern, Gesch. Nrn. 126, 158, 139 und 140, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange—= meldet am 29. Dezember 18823, Vormittags 10 Uhr.

Vr. 76527. Firma Georg Juxberg - Rust zu

Offenbach, Lversiegeltes Packet mit Mußstern von kleinen Buchstaben zu 7 Graden Etienne-Schriften von Garmond bis Canon, Fabr. Nrn. 350 bis 356, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 4 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1882. Vormittags 11 Uhr. Nr. 763. P. J. Berninger zu Offenbach, L versiegeltes Packet mit 3 Mustern s. g. Widerhalter an Außenbehälter für Reifesäcke mit Einrichtung, welche roh, blank oder mit Lederüberzug, in Schwei⸗ fung, Biegung und Größe, sowie auch in ihrer Zu— sammensetzung verschiedenartig gefertigt werden, Fabrik · Nrn. 200, 201 und 202, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1882. Nachmittags 3 Uhr. Offenbach, den 30. Dezember 18382. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Langsdorff. Wendel.

. ö . (1346 Elauen. In das Mustecregister ist eingetragen?: Nr. 111. Firma Anton Falke in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäfts nummern: 21 837 bis 21 858, 218690 bis 21 887, Schutzfrist drei Jahre. Ange meldet am 18. Dezember 1882, Nachmittags 15 Uhr. Plauen, am 5. Januar 1883. Das Königliche Amtsgericht. Steiger. .

Konkurse. rtäo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Franz Behr, in Firma Behr & Kropff in Aachen, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 22. Dezember 1882 angenom— mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß 4 selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.

Aachen, den 8. Januar 1333.

Königliches Amtsgericht. V.

ite! Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Optikers Joseph Wertheimer hier (Ge⸗ schäftslokal Poststr. Nr. 16) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt.

Berlin, den 30. Dezember 1882.

. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 54.

1443 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Gottfries Hartwig Wilhelm Walter zu Berlin, Naunynstr. 13, wird in Folge Aus— schüttung der Masse und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 54.

lie gonkurzverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Ewald Simeon Hochbaum, in Firma Café Gehre, Wohnung und Geschäßtslokal Dranienstr. Nr. 69, wird, da eine dem Verfahren entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hiermit aufgehoben.

Berlin, den 4 Januar 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Anna Zimmermann in Firma A. Zimmermann iu Beuthen CO. S., ist zar Abnahme der Schlußrechaung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dos Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Vermögens stũcke der Schlußtermin auf den 31. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtègerichte hierselbst. Gerichte⸗ straße Nr. 4, im Terminszimmer Nr. 3, bestimmt.

Beuthen O. S. den 6. Januar 18383.

Der Gerichtẽeschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

13 2 än Konkursverfahren.

Das KWonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Loewy, alleinigen Iaghabers . ia 2 Ring Nr. 17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. November 1882 angenomme ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ember 1882 bestãtigt worden, aufgehoben.

Breslau, den 5. Januar 1883.

. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133g. Konkursverfahren.

In dem stonkurs verfahren über das Vermẽ zen des Kaufmanns Willibald Ferdinand v. Ja— roczynski von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf I

den 26. Jannar 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6 des neuen Gerichtsgebändes auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 6. Januar 1883.

Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

Ut. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bränereibesitzers Georg Fink in Dillingen ist keute den 8. Ja⸗ nnar 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkurs verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines definitiven Gläubigerausschusses Dienstag, 16. Jannar 1883. Vorm. 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 6. März J. J. inklus.

Allgemeiner Prüfungstermin 3. April 1883, Vorm. 10 Uhr.

Dillingen, den 8. Januar 18383.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Weneinger, K. Sekretär.

use! Konkursverfahren.

Nr. 113. Gegen den stürschner Adolf Seemann von Geisingen ist am 29. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Kauf nann Georg Ritti, wohnhaft dahier, ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum . Febrnar 1883 dahier anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs— verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Mittwoch, den 17. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prürung der ange— meldeten Forderungen Termin auf Mittwoch de 14. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Der offene Arrest wurde erlassen. Tonan⸗ eschingen, den 29. Dezember 1887. Gerichts— schreiberei Gr. Amtsgerichts. Willi.

26

lUlsss! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirker⸗ meisters Johann Gottlieb Köhler in Dresden, am See 9g, wird heute, am 9. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Landbausstraße 1 1.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Februar 1883.

Erste Gläubigerversammlung, inagleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. Febrnar 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 JI. Zimmer 2.

Dresden, am 9. Januar 18383.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1386 Nr. 218. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Josef Veit von Landshanusen ist heute, am 5. Januar 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rathschreiber Pottiez von Landshansen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nnar 1883. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung am Donner stag, 25. Januar 1883, Vorm. 9 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am Montag, 5. Februar 1883, Vorm. 9 Uhr. Eppingen, 5. Januar 1883. Gerichte schreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Beck.

id49) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Ahlmann in Gravenstein ist am 6. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren von dem biesigen Königlichen Amtsgericht, II. Abtheilung, eröffnet.

; . Hofbesitzer Esmarch in Rin⸗ enis.

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 17. Februar 1883

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛe.

Mittwoch, den 31. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, (Zimmer Nr. 20.)