1883 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 14. März 1883, Vormittags 19 Uhr.

Frist zur Beschaffung ron Anzeigen an den Kon⸗ kurs verwolter bis zum 28. Februar 1883. Flensburg, den 7 Januar 1883 Königliches Amtsgericht, 1II. Abth. Veröffentlicht: Weiß, Erster Gerich:sschreiber Königlichen Amtsgerichts.

372 d 8 sz] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich OCtto Cyrenius hier ist am 6. d. Mts. vom Fürstlichen Amtsgerichte Gera das stonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Büttner. Anmeldeftist für Forderungen bis 1. März 1883. Erste Gläubiger⸗ Tersammlung 25. Januar 1883. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. März 1883, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1883.

Gera den 8. Januar 1883.

Zur Beglaubigung: ; Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts: Ass. Wendler.

iss. Konkursverfahren.

In dem sonkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Friedrich Pfeffer sen. zu Reidewitz ist zur Abnahme der Scluß—⸗ rechnurg des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 29. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Gerbstedt, den 8. Januar 1883.

Blau, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1379] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Hugo Burchardi ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsrergleich beendet und daher auf gehoben.

Graudenz, den 6. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

1441

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Berger von hier ist am 8. Jannar 1883, Nachmittags 51 Uhr, der Kenkurs eröffnet. ö Gerichtsrollzieher a D. Baum

ier. Anmeldungsfrist und Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 3. Februar 1883. .

Termin zur Bescklußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger Ausschusses und eintretenden Falls über die im S. 120 K. D. bezeichneten Gegenstände den 5. Fe⸗ brnar 1883, V. M. 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1883, V. M. 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Gumbinnen, den 8. Januar 1883. Veröffentlicht: Ziegler, Gerichtsschreiber.

1458

Ueher das Vermögen des Goldarbeiters Adal bert Pohlmann zu Halle a. S., Gr. Ulrichstraße Nr. 47, ist heute, Vormittags 94 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Auktionskommissaxr W. Elste hier (Schulberg Nr. 12). 9 .

Offener Arrest mit Anzeigefrist mit Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Fe⸗ bruar d. Irs.

Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar d. Irs., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 24. Februar er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 9. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

liü4ss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Flecke S Deichmann, zu Ham- burg, Catharinenstraße 28 und Neuerwall 20, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. ; ö Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen zrücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich.

Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 13. Februar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Januar 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1430) In der Konkurssache des Jeremias Oßwald, Bäckers von Königsbrenn, beträgt nach der unbeanstandeten Schlußrechnung: die Konkurs masse 4877 Æ 26 4 bevorrechtigte Forderungen incl. Kosten 1 Rest für die unbevorrech⸗ tigten Konkursgläubiger 765 M 19 43 deren Forderungen betragen 3323, 79. mithin kommen ca,. 230,0 zur Befriedigung. Dies wird gemäß 5§. 139 der Konkurs. Ordnung biermit veröffentlicht. Heidenheim, 5. Januar 1883. Konkursverwalter: Amtsnotar von Gerstetten: Stolp.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung

gegen Hermann Löwenthal, Handelsmann in Thalheim, am 18. Dezbr. 1882, N.. WM. 4 Uhr. z Konk. Verwalter: Schultheiß Münzing in Thal⸗ eim. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 24. Jan. 1883. PVrüfungstermin und Gläubigerversammlung 3. Februar 1383. B. M. 10 Uhr, offener Arrest. Den 5. Januar 1883. 1 Gerichtsschreiber sieeser.

1461

Menn Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns FJ. Helf⸗

rich hierselbst. Schloßberg Nr. 1, ist am S8. Ja—⸗

nnuar 1883, Vormittags 10 Uhr, der K’onkurs

eröffnet. .

Verwalter der Kaufmann Lundehn von hier,

Französische Straße Nr. 21.

Erste Glãubigerrersammlung

den 26. Januar 1883. Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

28. Februar 1883.

Prüfungstermin

den 14. März 1883, Bormittags 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

31. Jannar 1883.

stönigsberg i. Pr., den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. VII.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

(1385 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Samuel Andreas Kürsten hier. West⸗ straße 23, wird heute am S. Jannar 1883, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1883 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Jannar 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 28. Ze⸗ brnar 1883, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, am 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. S. 1446 Ueber das Vermögen des Bädermeisters Carl Adslph Bujarsky hier. Antonstr. 3, wird heute, am S. Januar 1883, Vormittags 117 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Hr. Rechts⸗ anwalt Ferdinand Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1883, Nachm. 37 Uhr. geln am 8. Januar 1883. königliches Amtsgericht, Abtheilung N. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. S.

ist! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Johann August Wilhelm Rapp⸗ silber, in Firma: W. Rappfilber hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 9. Januar 1883.

önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

[1387] K. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Rothgerbers Adolf Josenhans in Leonbergz ist am 8. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, Fonkurs eröffnet worden. Berwalter: Gerichten otar Krack in Leonberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Jebruar 1883. Erste Gläubigerversammiung 31. Januar 1883, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Februar 1883, Vorm. 9 Uhr, auf dem Rathhaus in Leonberg.

Den 8. Januar 1883.

Gerichtsschreiber: Plocher.

8 iss. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 5. J. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma J. NR. Heinz und Sohn in Alexanderhütte und das Privatvermögen ibrer Inbaber, der Glasmeister Heinrich, Adam und Eduard Heinz dortselbst auf Grund rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben.

Ludwigsstadt, den 8. Januar 13883.

Der Gerichte schreiber des K. Amtsgerichts: Jungkunst, Kgl. Sekretär.

its Konkursverfahren.

Ueber dBs Vermögen des Pfannenschmieds Angust Turk zu Dahlhausen, Amts Halver, ist am 5. Jannar 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Auktions ⸗Kommissar Gustav Geck zu Lüdenscheid. ö

hm. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 19. Fe⸗ bruar 1883. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1883, Vormittags 10) Uhr. . Cloppenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts zu Lüdenscheid.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Seiffe hierselbst wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Lübtheen, den 5. Januar 1883.

Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Beglaubigt: Laubinger, A.⸗G. Aktuar.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Wilhelm Schaumann zu Suden . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 2. Januar 1883.

tis! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Gurgki hierselbst ist nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleicks aufgehoben worden. Marienburg, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

lisa. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Vogel, Rothgerbers hier, wurde, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 30. August 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 39. August 1882 bestätigt worden, beute aufgehoben. Nürtingen, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Gerichts schreiber Blaßing.

rt Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Karl Gottlob Hartmann in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 4. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Keller.

3 8 * iss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Brier in Pirna, in Firma F. C. Deig Nachfolger, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 7. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. (gez) Keller.

ten! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Llempners und Handelsmanns Heinrich Adolf Schöbß in Berggießhübel wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 8. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. (gez.) teller.

tee! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermegen des Tischlermeisters Friedrich August Rothe in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 8. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht daselbst. (gez.) Keller.

(itz) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Finck zu Potsdam, In⸗ habers der Firma Robert Finck, wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 27. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 30. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Chri stian Friedrich Hahn in Oberweigsdorf wird heute, am 8. Jannar 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Ortsrichter Herr Carl Ernst Scholze in Reichenau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 156 Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reichenau. Müller. Beglaubigt: Lorenz, G. S.

r] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ligneurfabrikanten Camille Louis und dessen Ehefrau Zustine Georges, beide in Saarburg wohnend, wird, da dieselben jahlungs unfähig und, heute, am 8. Ja nuar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

„Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Jannar 1883.

zi Konkursverwalter: Stadtrechner Jacob Toussaint ier.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1883 hei dem Gerichte anzumelden.

Wahl⸗ und Prüfungstermin den 8. Febrnar 1883, Bormittags 10 Uhr.

. Jeldmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Saarburg i. L.

isse. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Qberst⸗Lientenants a. D. Carl von Stein zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht ver⸗

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung M a.

werthbaren Vermögenẽstücke der Schlußtermin auf

Mittmoch, den 31. Jannar 1883, Vormirtags II Uhr. ror dem Greßberzog ichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Ne,. 7. Schäffengerichtssaal, bestimmt. Das Schlußverzeichniß ist auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt. Schwerin, den 8. Januar 1883. 1 F. Mener,. Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgericht.

uss! Konkursverfahren.

In dem FKontursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Gottschalt zu Stolp ist, nachdem der unter dem 12. Dezember 1882 geschlossene Zwangevergleich rechtskräftig be⸗ stätigt worden, jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf

den 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Stolp, den 6. Januar 1883.

SBerwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Belanntmachung.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Gant verfahren über das Vermögen der Restaurations⸗ eheleute Johann und Lina Vogel zu Ottobad, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und deshalb auch der Ganteröffnungsantrag freiwillig zurückgezogen wurde, eingestellt.

Waldsassen, 8. Januar 1883.

Der f. Gerichtsschreiber: Baumer.

lite Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. A. Röhrig K Sohn zu Hasserode ist der Bantier Julius Spilcke hiers. aus dem Gläubigerausschuß am 5. ds. Mts. ausgeschieden.

Wernigerode, 5. Januar 1883. Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts.

riéo! Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Schnittwa renhändlers Gotthelf Moritz Wehner in Wilsdruff wird heute, am 8. Jaunar 1883. Vormittags 11 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Ernst Sommer in Wils— druff wird zum Kenkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Tonkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 8. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Ja nuar 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Wilsdruff,

den 8. Januar 1883. Dr. Gangloff. Beglaubigt: Busch, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. S.

iss)

Im Staatsbahntarif Bromberg⸗Berlin treten mit dem 16. Januar d. J. zwischen Jeßnitz, Station des Eisenhahn⸗Direktionsbezirks Berlin einer- und Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Brom- berg andererfeits direkte Ausnahmesätze für Getreide in rea;

Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Verband⸗ stationen in Erfahrung zu bringen. Bromberg, den 5. Januar 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Staats bahn Verkehr Hannover Magdeburg. Die in oben bezeichnetem Verkehre mit Gültigkeit bis Ende des Jahres 1882 eingeführten Ausnahme. Frachtsätze für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. im Verkehre von Bielefeld, Brackwede, Lippstadt, Osnabrück, Paderborn, Soest nach Berlin (Pots⸗ damer und Lehrter Bahnhof) bleiben bis Ende des Jahres 1884 in Kraft. Magdeburg, den 8. Ja⸗ nuar 1883. Namens der betheiligten Ber- waltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1462] Preußisch⸗Thüringischer Berband.

Am 15. Januar er. gelangt Nachtrag XIX. zum Verbands ⸗Gütertarif zur Ausgabe. Hierdurch kommen, außer den in unseren Bekanntmachungen vom 5. September, 11. und 18. November pr. erwähnten Tarifveränderungen, direkte Tarifsätze für Station Cüftriner Vorstadt und mit Gültigkeit vom 1. März er., ab anderweite theilweise erhöbte Tarifsätze für Getreide ꝛc.R, Eisenwaaren des Spezialtarifs J. sowie für Blei und Zink ꝛc. im Verkehr zwischen Gera, Plagwitz Lindenau und Zeitz (Th. B.) einer⸗ und verschiedenen Stationen der Oberschlesischen und Rechte Oder. Ufer Bahn andererseits zur Einführung.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbands Expe⸗ ditionen, woselbst auch Nachträge zum Preise von O, 109 S6 vro Stück zu haben sind.

Erfurt, den 4. Januar 1883.

Namens der Verbands · Verwaltungen: stänigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel) Druck W. El ner.

Berlin:

Rest. Pr. Sein. à iM Tlir. pr. Stack Eos Id do. do.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. S. Berlin, Mittwoch, den 10. Januar 1883.

MNeinuaar HEyp.-Efudhr. 4 1.1. a. 1, IQ. V.,. Berg. ME. I.8. v. St. zg. 3 1.1. a. 17.93.57 B 10 de. 1 11. a. 17 7 79ba do. do. Tit. B. 46. 31 1. n. 1/7. 3.555 B 6 = 1 6 99 9052 B do. 593006 ĩ 286 Cor IP.-PEfandbr. . 5 1.1. a. 1/7 100, 60b2 do. 103.00 6 . 6 . ö 1 n CMGln - Hund Pr. Antheil. 35 1/4 u. I/ 10 1265 Yb Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 1.4. u. 1/10. 101.006 do. IM 256 EI. f. mee gales doi garn. = mn Une, n Ter gere, = , s e, Dessaner St.- Pr. Anl.. 3 14. 126755 do. do. 4 1.I. u. 1.7. 39.756 do. 102. 9062 100 Rabel za0 Heer I irre Stariiag 29 Ler- Dtseb. Gr Eram. Pfdbr. I. 5 161. n. 17.116. 25B Pomm. Ey. Br. I. xz. 1295 II. a. 17. 106, 9) bz do. 7.102 50 0 gr. f. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. IJ. 13 25 ba B do. II. u. T. ra. 11095 1.I. n. Is7. 102 50ba do. IC 2 3062 B

Hamb.hᷣM¶hl. Loose p. St. 3 1 / 3. 85.922 do. II. V. 1. VI. ra. 100 5 1.1. a. 17. 1099 7526 I04 006 kl. f. Lubecker 5 Thlr. Lp. St. 33 14. 183 906 do. IH. ra. 119. ... 45 1.1. a. 17. 100). 30p2 NHeininger 7 El- Losse pr. Stck 27 0a do. III. ra. 100 ... 47 I.I. a. I7. 99, 75 dz do. II. Em. 43 1.1.

do. HF- Eram, Pfdbr. 4 132. I16. Ma Pr. B.- Rredit-B. unkdb. do. Dortmuꝝnd- Soest. Ser 4 1.1. Ildenh. M Thlr- L. p. St 3 1I2. 145,90 B Exp. Br. rz. 119... 5 1I. a. 17. 110606 do. do. II. Ser. 45 Zaab- Graz (Pram. -Anl.) 4 1514. u. 10. 92.50 eb B do. Ser. II. r2. 105 18825 versch. 101 0002 B de. Düss-Elbfeld. Prior. 103,80 6 do. do. II. Em. 108.2) bz Berg. · N. Nordb. Fr. W. 97, 002 6G do. uhr. C.- K. Gl. II.Ser. 112, 10b2 B do. do. I. 1. II. Ser. f 109.00 B Berlin · Anhalt. A. a. B. 47 1I.

5

Kerliner KBorae vom 10. Jamnar 13803. Badische rr.- AL. de 186 4 1L2. a. 1. i151. 7552

Amtlich festgestellte Course. .., le, , ir: Sick, ,. Vnarecehn ungs-Sätne. ö

2m . Braunachv. MNhl- Loose pr. Stuck 38 25 B

2 1 1

R FGR (. 2 242

Ii01. 506 io dõh Gd 102.106 k. f. ib eG G

n ö . = .

rot- oe. - M · . . .

Vom Staat erworbene Higeabahnen. ay. IH. r.z 160

Bergiseh- Hark. St. A... 5 111. 125259 e er sr gen ri üs , me ö ,,, 1. 1b; iseh- Posener St.- A 4 140 50 b2 ; ; do. 190 EI. 221. .. 9 0. St. Trigr . ,, * . er a. 2 schwa. Plätze 19) Er. 19. 43 abe S:, 25b B ls8860, 81 ræ. J. n. 17 3 Zhbr Bern. Presd. v. St. gar Italien. Fita 1M) Lire 19 T. ö 2 . 1882 (Int.). u. I7. 99, 20b2 Berlin Görlitzer conv. . Fetereburg . 195 8.6.3 X ]I5 185 150 ) . . kundb. 4 1a u. 1.16. —— do. It. B. do ... 1M S.-R.3 M. 196 3062 Nunzter Hamm. St. Act. 4 7. 10406 Pr. Eyp. A- B. J. rz. 120 475 11. a. 17 105, 0baG o Tit 6 IGS S. E. 58 T. 8 188 15 Jiederscnal- Närk. loom ba 6 40. I ra. iS 3* II. 1. IMM Lo Shba . Berl. Hab. I. n. M pm. Rheinisehs I. 1. 1s7 ab. 163, 56ehG -40o. rz. i593 ,. ih? h or 6 * jf. con. n , /g. f / Io. abg 149 33363 (6. ii 5 1s15u. I ib. Ib: 6. Ber-. Hag it. Au . ger Lit. A 28 212 9723 3 NII. r. 6 3 17. , , 24 Tit. G. nene . 20276 o. VIII. ra. 190 4 1,1. a. 1/7. 57. 69b2 o. Lit. D. neue 4 6 Auslindlsohe Fonds. Er. HyP. V. A.-G. Certit. 4 114. / ig 101, 19ba 6 do. Lit. E.... 4] 415560 en- Terker Stadt- Anl. 8 1.1. u. 157. 126 250 J 1 . . an * Lit. * m ö do. do. 7 I5. u. 1511. o. 8. 14. n. 1/10. 38,75 erl. St. IH. II.. V.gar. 4 100.50 0 do. Fr. S Gran en.. -. Finnlandirehe Loose .. . 8 18 502 Sechles.Bodenkr. Pfudhr. 5 versch. 103.106 Braunsechweigische ... 4. n. 1/7. 102.25 B kl. tf. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . . 20. 325b2 Italienisgehe Bente... 5 8 Moꝛ do. do. rz. 110 45 versch. 1073. 19ba deo. IH. Int.) 4 I. u. 1.7. Frenz. Bankn. pr. 1659) Fres. . ... 583 S559 B do. Tabaks -Oblig. u. Is7. I609 506 do. do 1 1.1. u. 17. 968, 6) ba Br. Seh. · Frh. It. D. E. F. Oesterr. Banknoten per IO EI... . 170 4562 Lunxemb. Staats · Anl. v. 82 n. 17. Stett. Nat · Eyp · Er. Geʒ. 5 Ij1. n. l. IQ- 3s9ba s Jit. G.. do. Sispergulden per 105 Fi... . do. do. rz. 110 49 11. n. Is7. 102, 90bz G i Russische Banknoten per 190 Rubel 199 35ba 4 14n. II9. 81.70 ba 6 do. do, ra. 1103 11. u. 7. Ss pz 6 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel S/, Lomwb. o/o 8. 63 25 ba Sndd. Bod. Er. Pfandbr. . Is15 a 1611.19 40 . 5. . 1711. 65. 3002 do. do. 45 versch. 100,406

* * 13. 1. 113. . lo. 0. 18721837 1.65.2 i. IGS bi do. de 15557. . .

Fonds- und Staats-Paplors. Silper Rente. 7 6 25ha 6 Cvln· ndener I. Em. . 41 ; ssvQ.⏑ 1029068 . U 2. e s, glsend a'n st Stamm · prloritats · Aoti , n Congolia. 63 . ö 1 . 193. 566 260 FI Loosel S534 12.36 6 J 2 ö 3 ö 335

do. nlein 8s 6 6 ö do. Credit - Loose 1358 pr. Stück 317. 00ebz 15811882 gins. . d0. do. Lit. B. 41, 10. 102.25

9, a * za t iu n nis . 488. Lutt. Aul. 18659 5 Is6. n. 1.11. 129 758 ae,, ,, I. B53 0oba o d0. 31gar. V. Em. 4 1/4. n. 119.1 M6

do. 185 n, . , n. 110 * 8. ds. do. 1864 pr. Stück 3185 060 Mona EFieler 1 11. 229 69062 do. 14 Em. 17. 100 5096

ö do. Boden kred. Pf. Br. 4] . . io. VI. Em. j ibt hz a kit.

Kurmärkische Schnldy. 3 5. 1. II. 99, Mo Pester Stadt. Anleihe I) b2 do VI. B. 4 107 256

Nenumãrkis che do. 33 1. a. II. 99 0002 o 4 n

Oder Deichb.· Obl. I. Ser. 4 1.1. u. Iss. 3 ;

Berlin. Stadt- Obl. 76s u. 78 1 11 a. 160 u- 103 00a do. do. 4 , . - h u do. do. . n. 17. n

ae,, , ,,, , 4 86 o Heins 8 1.

Casseler Stadt - Anleihe . 4 n. l S. = 3 , ;

, n

n

n

10240 B 107 006 101.50 B

; OD. 102 30 B 751. 7. 102 205z 7. 102.20 ba O0. I0O2 20 bz

I 0 50 6 IO S0 da 1/7. 100 406 17. IO, 70 B 103.25 B I0O2. 10626 s7. 102, 9020 BkLf.

EEEPC N —— —— ——

Warschau ĩ

= m . =, = w . . . r- wor- s- -

deold-Sorton und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stiek W. Franes. Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stuck

710250 B H. c. 10. 165.590 ib? 35 B io? 55 B D. IGM. Sb B

2

Berlin- Dresden Berlin · Hamburg. Bresl.- Schw. - Frb. Dortm. - Gron.· E. ö . . sc Ludwb.-Bexb. gar 15 60bꝛ 8 laing nd wigsh. 11009.50bz2 6 jiarienb. Hla ka 102.1092 MełRl. Erdr. Fran. 102 7562 Müns Enschede n. l/ 12. 56.70 ba Nordh. · Erf. gar. u. 27.25b2 Obschl. A. C. D. E. . 38 90 bz do. (Lit. B. gar.) n.

4

7

192 2562 B

102 5082 kI. f.

7.192 60bha. , 7. 1002060

9

6 Mb 6 do. VI. Em. IR, e, Halle. 8. . St gat. B. 375363 9 do. Lit. C. gar. 4 353 gh B beck- Büchen garant 6 ghd 3 Märkisch. Posener cony. 341 Hagdeb. Halberst. 1861 114.7562 do v 1865 iS 09ba , . Nag deb. Leipa pr Lit. X ö 365 363 do. do. Lit. B. . n ,, o

23 50ba Hainz Lud. 68. 69 gar. 38249 do. 1875 18765 25 7562 do.

r Aöbr 65 171. 5b ö

= = t=

rent

3, 0b

1I. u. 17. 102,25 B I0O2, 0b G IO 50 G 10. 60 & S4 75bꝛ & 11. u. 1/7. 99. 50bæ

U II9. 104 10026

, IOM. 30ba B 4. n. I/ 10. con 99, 50 B Z. u. 1/8. 99 502 7I0I.10b26 100506 I101.90B I0100B IOI. 75 G6 kl. f. 97, 9oba B .,

93 50 bz && 7. 100306 93 80 B 102, So bz 10M, So bz 102 50b2 B n. 1/7. 100.406 IOꝛ.25bz 6 104756 1.7. 103,90 b2 n. II7. I0l, 15 6

7 U. L/ . *

ot - t- t - t-.

ö

1 1, 1 1 Elberfelder Stadt Qblig. 4 151. u. IM. 5 S5 bs . Essen. Stadt- Obl. T. Ser. 4 1 I7. - mittel 5 Königsberger Stadt-Anl. 4 14 u. 1 /i96.-— . leine ost preuss. Prov. · Oblig. 4 11. n. 1sJ. 1090 70ba . amort. 5 Ehelnpro vina . Golig. I 1A. 1b : i i ao. lo. Kleine 5 1. Westpreuss. Prov. Anl. 4 1.1. u. 17. Run. Engl. Aal. de 1(3275 1,3 do. do. . . 4 14. u. 1/10. 100 4762 o. do. de 1855 3 ö gehuldv. d. Berl. RKautm. 47 11. n. 1/7. qs. ao. de 15575 165. 1. U. . 6 3 do. a9. . IJ. u. i„7. iM 100 o. te är. a. I h söbe . fa. 'angotz a. Landsehaftl. Central. 4 II. IM. S0 ba ; 40 Kur- und Neumärk. 35 1,1. 97 7502 : ao. do. neue . 3 11. a. 17. 91 7560 ; 40 . ao. ö . . ; do. atprenesiscke ... 3 II. a. 1j. Mh br do. xkieins 5 16 u. 7. do. 4 M1. a. 17. 100 60G Anleihe 18785... . 44 14. n. i. -=, Pommersche . . ... 33 II. na. go 50bs 6 kleine 4] II4. n. I/I0. 7 V. 4 II. a. M is] 3 140. 1957... . 5 11. n. 17. do. * 151. a. 1s7. 102 2656 0 do. 18809... . 4 I5. n. 111. do; Landes- Rr. 4 11. n. 1/7. - Orient Anleihe J.. 5 IB. u. 112. 54 90ba Fosensche, neus. n. 17. I00 6Qebr B ; do. n.5 1.1. u. 117 55. M Skehsischs *. III. n. 1M. ; ão. ĨI. 5 I5.u. Ii 1. 54. 8b Schlesische altlaud. 35 1. . Rieolal. Oblig. .... 4 Is6. . I/II. 75. oba G do. 10. K II. n. 177. 100 ο Poln. Zchatzoßlig. 4 IIa. n. i /i5. do. lahdsch. Lit. A. 33 II. n. 1s7. . 7-2. do. klein] i.4.. 1 19. sI. 800 40. do. do. 4. 11. n. 177.100 802 Pr. Anleihe de 1854 5 II. n. 1/7. 134, So ba G do. do. do. 4 I.. n. 1/7. I01. 20 B 1 49. de 1556 5 153. n. 19. 1235 br 30. Jo Lit . . 4 II. 1. 1 S373. .S. Anleihe Stiegl. 5 Ia. n. 1 ih. 57, Mhba do. do. do,. HI. A I.1. . 177. 101 20 de. 8. do. do. . 14. n. 119. S). 15 B d0. do. nene I.. 4 I571. 1. 1 do. Boden- Kredit.. 5 II. . 1/7. S) 7503 B 49. do. 4d0. II. 43 III. n. ; de. Centr. Bodenkr. Pf. 5) 17. 71. 1060 Sckls g. II. . Ord Pth. 4 I,1. n. 1/7. 100 39a Sehwedis che St. Anl. 75 4 IS. 102 S da NVestfälische . . II. a. 173. 1M 76 do. HEyp- Ffandbr. 743 1.5. 101.25 B Westpr., rittersch. 5* 1.1. 70M. 6M bs do. do. neue 79 4 191 4062 do. do,. 4 1.1. 1. M710 E96 do. do. v. 188 4 17. 93 50 B do. Serie IB. 41. 1IMI501 do. Stadte Eyp. - Pfdbr. 4 I. 98. 25ba 10. II. Zeris; . 4 17. n. 137. IC 9b Pnarkinche Anleihe 1865 fr 17 4565 do. Nenlaudsch. L. 4 II. n. 177. 100 79062 do. M0 Fr. Toose vollg. fr. 413. 20b2 lr 40. 40. HU. 4 ),. 1. 177. iC oba Ungariuche dᷓoldrente . 6 iH. Me ba B eech ... 4 14. . 1/10. 1090 5002 q. do. 4 73. GM - r,, . ö. , 9 ad. gold. Invest. Anl. 5 II. n. j 7 p. jeba B 6 n ur. n. Neumärk.. 4. I/I0. 100 7002 j 5 2.7255 gar,) Tanenbiirger 1 II. n. 1M i Sh J r,, Pommersche . .... 4 14. I/ 0. 100 6062 j Ang. Schꝝ.gt. pr. Eosensche . ..... 4 160 4002 Beri. Dresd., 120402 Bresl- Wars ch., 100 50 b Hal. Sor. Gub. Harienb- Mlaw.,

100 506

100. 50 ba B NHünst. · Ensch. Nordh. - Erfurt.

Oberlausitzer,

Oels Gnesen

Ostpr. Sudb.

Posen-Crenzb.

R. Oderufer

Saalbahn

Tilsit Insterh.

. .

282 w

3 4. 2. 4. . .

10. Ho, oba 6 Oels · Gnesen ...

I Ostpr. Südbahn. ö Eosen - Creuzburg u. ö. . Bahn 3. targ. Posen gar. 83,00 B ja s? 18575 5 13. n. IIS. S6 Che b ö leine 5 13. u. 19. 83 30b2 B 1872 5 14. u. 1/109. 83, M0 bz B kleine 5 14. u. 110. 83, 2002 B 18735 5 1.6. a. 1/12.

I0.

i 9b 18654 . io. 40. i531 23507 NHunst. Ensch., v. St. gar. 4 II. n. 26635 9 Niederschl. Närk. I. Ser. 4 I.. n. ,

16 da. Il. Ser. a S3] Thlr. 4 I,. n. ĩ, . ö N.., Oblig. I. n. H. Ser. 4 II. I. ö do. III. Ser. 4 II. n. 33 236 Nordhausen Erfurt I. E. 43 1/1. n.

146.756 do. do. 4 II. n. Obsrschlesische Lit. A. 4 II. n.

. ö Tit. B. 37 151. u. 7121 9002 B Lit. C. u. D.

774 1002

129 30bz6 ; . it. F. 89 0002 J Lit. G. S2, 30 bz 6 gar. 4 / Lit. H. 126, 2062 Em. v. 18734 I 16, 00b2 761.2562 B 70, Qebz B 115. 00bz6 I4 50b2 n. 7563, 50 bz 7333 0)

7s 7Sba

Werra-Bahn.

Albrechts babn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische Iĩgar.) . Böbh. West. (6 gar.) 77 Buschtiehrader. 2 Duxr-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog... Gal.(CarlLB.)gar. Gotthardb. 955/o. Kasch.-Oderb. .. Epr. Rudolfsb. gar Kursk-Kieꝶ Lüttich- Limburg. Oest. Fr. 9 *

öl gor

Uoldola0 .

,,,

nm, .

,. 5

*

¶(GBrieg- Neisse) Niederschl. Zwgb. 37 (Stargard- Posen) 4 1 II. u. HI. Em. 451 Oels Gnesen 471 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 45 11. n. u. I I26. 0006 Posen-Crenzburg .... 5 II. u. I/ a. II69 00eba 6 Rechte Oderufer.. .. 4 1.1. 7 59 40 ha do. . Il04 S0oba Rheinische 4 1LI. u. 58 40 6 do. II. Em. V. St. gar. 39 11. u. 17. . do. III. Em. v. 58 u. 60 4 III. u. 17. 102, 19b2 24,30 6 do. de. v. 62, 64 u. 5 4 14. u. I/ 10. 102 10026 do. do. 18659, 71 n. 13 4.3 4. n. I/I9. on. 102 106 do. Cöln- Crefelder 4 1,1. u. 1 / Saalbahn gar. eonv. . . 17 QMebz C S8ehleswiger 41 T. I02 506 I 2z5bzo NMhäringer I. Serie ... 12 252 do. II. Serie . .. 41 I02, 2506 k. f. 70 25bz 6 do. III. Serie... 95 75bz6 3 6 . k 1. 69 33 252 6G o. Fear... 102,2 a, ih 3 101.002

21 2562 de. VI. Serie...

gl, hsQbꝛz & Weimar · Geraer 4

61 60dz 6 Werrabahn J. Em. ... 4711. 7. 102,00

2h ba B. Hachen. sastrict tec ULT X T5 rs

zo, ßobzd. Ashrechtsbahn gar.. 5 1,6. u. 1,1. Fo 75.

I 1082 HDonan- Dampfschiff olä d 15. u. Mi 54.166

1. 168 300 Punx. Bodenbecher.. 5 11. u. 177 56.79 E

1. B oba B ö l n. ifi e hhrB t Jo bꝛ 53656 1M. u. Mt. iß3, iok 25 bag Prag fr. 866, 15e. 1

do. excl. Coupon 5 I./1. 78. 25eba G

Elisab. Westb. 1873 gar. 5 14. u. 110.8565 53

Fnnfkirehen-Bares gar. 5 14. n. 1/19. 86, 10906

Gal. Carl · Lad wigsb. gar. 44 1.1. u. 157. 85 10h26

17. 1094.75 8 kl. f. Gömörer Eisenß.- Pfdbr. 5 12. a. 1/8 100. 30ba B

loꝛ, S0 B Gotthardhaw. . Ser. 3 Ii. n. I. io; 33h

7 do. II. Ser. b 1I. Vn. 1s7. 103,70 B

g rde SM. G. = O O , O, , ee, O .

Pfandbriete.

est. Xdwb. Ss) do. B. Elbeth. ] 5 Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb.gar. Russ. Sid wb. gar. do. do. grosse 5 Schveiꝝ.Centralb 375, do. Nordost. 0 do. Vnionsb. 0 do. Westbh. . 0 Sidõst. )x.S.i. N * /

2

r

Ion o

105,00 6 7. 100,506

= O O G, =, m=‚ O .

4

2406 11840.

*

SS G e m, d d O

*

4 4

O D λ— 22

11 n

wor-

ds. Gold- fbr. 5 13. a. 1/9. Wiener Communasl-Anl. 5 II. nu. IJ.

Bontgohe Hypothsken-Qertiik ats.

Anhalt -Dean. Pfandbr. . 5 II. a. 17. 103 30b26

Braunachw.- Han. Eypbr. 44 versch. 191.9026 do. do. 4 14. n. 1/109. 6 506

D. Gr. Er. B. Pfdbr. ra. 1105 1.I. a. 17. 197 256

Rentenbriete.

O S do

Bayerische Ani. de 1575 4 11. u. iss. Bremer Anleihe de 1874 4 15. a. 19. do. do. de 1856 4 1.2. u. 1/8. rossherzogl. Hess. Ohl. 4 I5/5 15/11 do. T. ruekz. 110 43,1 /I. . 17. 193406. am burger Staats. Ani. 4 13. u. 19. d*. V. rück. 6 4 it. n. iM. pr. do. St. Rente.. 3 12. n. I.8S. D. Eyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 103 706 . Keckl. Eis. Schuld versch. 3] Ii. u. I 7 5. do...... 1 10. Ii i Gba Weimar Gern ksische St. Anl. 15866 4 Ii. a. is7 4 1.I. u. 1/7. 99 006 ux Bodenp. - 5 k =. 4 ; z z 7 . . ö B. 5 125, 0b JIandw.- r. 4 I. a. 17. 0. 9 o. 1002) wi do. II 11. n. is. do. Hrypoth.- Pfandbr. 4 II. u. 17. 34. 4b Rlsenbahn.· Priorttata · Aotion and Obllaationon. urttemb. Staats · Anl. versch. Erupp. Ohl. . 110 abg. 5 1.4. n. iC. 110, 4bad. Auchen - Jülicher. .... 5 1I. ena. Pr. Ani 1855. 36 IIa. J r. Pfd. J. ra. IB a 1/1. 1. M is oba Bergisch. Nark. J. Ser. 1 Ii. ra. IOM 16. veruch. I0l, 06ba do. do. II. Ser. 45 1/1.

& O o 2 De, Ge Ge d, G d G G d d, ,

mer

C OC eO