n. 1 22 50 —21 57. Roggenmebl. No. O 21 50 - 0 50 No. O n. 1 2000 — 18.75 per 100 Rilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken nher Notiz bezahlt.
Berichtigung. Gestern: Gerste per 1200 Kg. grosse u. kleine 100 - 200 Æ nach Qnal.
Königsberg, 9p. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest.. Roggen behauptet. loss 121/122 pfd. 200 Pfd. Zollgewicht 120.00, pr. Jmnnnar 117,50, pr. Frühjahr 121.50. Gerste rubig. Hafer nuveränderi, loco inländ. 112.00, pr. Januar 112.00). Weisse Erbsen pr. 2M Et. Zollgev. 140,00. Spiritus pr. 10 Liter 100 υ loco 48,15, pr. Erühjahr 52.25, pr. Juni 54.90. — Wetter: Trübe.
Danzigs, 3. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, Umsatz 600 t. Bunt und helltarbig 156. 0 bis 165.00, hellbunt 166.00 bis 175.0. hoch- bunt und glasig 179.00— 187.00, pr. April-Mai Transit 178,00. pr. Mai-Juui Transit 1809.97. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 Pfd. 123,60 - 125.00. polnischer oder russischer Transit 114 00—- 117.50, pr. April-Uai Transit 119,50, pr. Nai-Jnni Transit 12 60. Eleine Gerste loco 108,00. Grosse Gerste loco 10609. Hafer loco i000. Erbsen loco 110,079 — 129,07). Spiritus pr. 160009 Liter o loco 48,25.
Stettin, 9. Jannar. (W. T. B.) J
Getrreidemarkt. Weizen ruhig, loco 150.00 — 175.0. pr. Apri-Mai 183,9) Ur. Mai-Iuni 184 59, pr. Juni-uli 1865.69. Roggen rahig, loco 115.00 - 126. 0. pr. April - Mai 135.50. pr. Mai- Juni 136.02, pr. Juni Juli 137.00. Rübsen pr. April-Nai 288, (Q. Rübösl matt., 10) REilogramm pr. April-Hai 64,70, pr. Sep- temher-Oktober 60.50. Spiritas fert, loco 49, 99, pr. Januar 50 20, pr. Aprit-Mai 52.59. pr. Juni-nli 553,7. Petroleum loco 8. 60
Posen, 9. Januar. (W. T. B.)
Spiritus loco obne Fass 49, 20, pr. Januar 48.80, pr. Februar 49, 40. pr. April- Nai 50.90. Fest.
KEreslaa, 10. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1005 per Januar 49,80, per April-Mai 51,50, per Juli-Angust 5320 Weizen per April Mai 182.0). Roggen per Januar 130.00, per Axril-Nai 134097, per Mai- Juni 156.00). Rühöl: loc Januar 64,0). per April-Ilai 63,50. per Nai-Juni —. Zink: Umsatazlos. — Wetter: Trühe.
Cöln, 9. Janngr. (W. T. B.) .
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 1902. fremder loco 7000. pr. März 19.10. pr. Nai 19,25. Roggen loco 15.00.
r. März 1440. per Nai 14440. Hafer loco 14,50. Rübòöl loco e 3 pr. Mai 34.60. pr. Oktober 31, 90.
Bremen, 9. Jannar. (W. T. B.)
Petrole nm. (Schlussbericht) Sehr fest, Standard white loFJe 745 bez., pr. Februar 7, 69 Br.. br. Närz 775 Br., pr. April 7.99 Br. pr. Angust Dezember 8,55 Bt.
Hamburz, 9. Januar. (W. T. B.)
Getreide arkt. Weizen loFeéo ruhig. anf Termine fester, pr. April- Kai 1765 09 Br, 175 CM Gd. pr. Nai-Jquni 181,90 Br., 179.0 64. Roggen loco ruhig, anf Termine tent, Fr. April-Nai 131 00 Br. 130 65 G4. Fr. Mai- Juni 131 00 Br.. 130.00 G4. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco —, pr. Nai 68S, 0. Spiritus still, pr. Jannar 41 Br. pr. Fehrnar-Härz 41 Br, pr. April- Nai 07 Br, pr Mai-Juni 40 Br. Eeffee ruhig, Umsatz 3009 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 760 Br., 7.50 Gd, pr. Januar 7,50 Gd. pr. Febrnar'Närz 7,B,0 Gd. — Wetter: Frost.
Wien, 9. Jannar. (VW. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Jannar 9, 70 Gd., 9.80 Pr., pr. Frühjahr 1007 G4. 19.19 Br., pr. Herbst 10.48 G., 10.69 Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 89 Gd., 7.85 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.53 Gd. 655 Br. Uais pr. Nai-Juni 7, 00 G4d., 7.05 Br.
Pest, 9. Junnar. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco rabiger. pr. Frübjahr 9,52 G4. 955 Br. Hafer pr. Frühjabr 6,53 Gd., 6.57 Br.
Amsterdam, 9. Jannar. (W. T. B.)
Baneazinn 57.
Amsterdam, 9. Januar. (W. T. B.)
Getrei dem ark t. (Schlussbericht. ) Weizen pr. Närz 270. Roggen pr. Närz 170, pr. Nai 170.
Antrerpen, 9. Jannar (W. T. B.)
Petroleum mar kt. (8ehlusnbericht.) Raffinirtes, Type weings, loco 19 bea. u. Br., pr. Februar 195 Br., pr. März 193 Br., pr. September-Dezember 215 Br. Ruhig.
Antwerpen, 9. Jannar. (BV. T. B.)
Getreidemarkt. ( Schlussbericht.) Roggen fest. Hafer rubig. Gerste behauptet.
London, 9. Jͤmnuar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 4 Weizenladnngen. — Wetter: Frost. — Havannazneker Ar 12 225. Träge.
Liverpooll, 9. Jannar. (W. T. B.)
Banmwolle. (Schlussbericht) Umsatz 8000 B.. davon far Speknlation und Export 100 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische Jannar-Lieferung 53. Jannar-Fehruar-Lieferung 5M, Fehrnar-Härz Lieferung 52a, Närz April-Lieferung 5u / is. April- Mai Lieferung 5a /a. Mai - Juni- Lieferung 52s / 2, Juni - Juli Lieferung E22. Juli-Angust- Lieferung 5s d. — Weitere NKeldung: Brasilianer grösstentheils E d. billiger.
Liverpool, 9. Januar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. theurer, Hehl und Hais fest. Wetter: Schön.
HManckhester, 9. Junnar. (W. T. B.)
12 Water Armitage 71, 12r Water Taylor 73. 20r Water Micholls S3. 30r Water Clayton 93, 32r Hock Townhead 9. 40r Mule Maxyoll 9g, 40r Medio Wilkinson 10g, 32r Warpeops Lees Srl, 36r Warpeops Qual. Rowland 97, 40r Double Weston 102, 60r Double conrante Qualität 134, Printers 1616 3 83 pfad. 986. Ruhig.
Hull, 9. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemar kt. In fremden Weizen mehr Geschäft zu vollen Preisen. — Wetter: Schön
Glasg om, 9. Jnnnat. (W. T. B.)
Roheisen. Mired numbers warrants 48 sh. 6 d. bis 48 sh. 5 d.
Paris, 9. Jannar. (W. T. B.)
Rohzncker 880 loco behauptet. 52.50 à 52,75. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Jannar 60.10, pr. Februar 60 60. Hr. März April 61,30, pr. Nai-Angust 62,75.
Baris, 9ꝛ. Jannar. (W. T. B.)
Pro duktenmarkt. Weizen steigend, per Januar 26 40. per Febrnar 26 40, per ärz- April 26,40, per März-(Juni 26.50, Mehl 9 Marques ruhig, per Januar 57.75, per Februar 57,75, pr. März-April 57, 89, per März - Juni 58, (0. Rüböl ruhig, per Jannar 84,25. per Februar 84.25, per Mära-April 84.25, per Mai- Angust 81,0. Spiritus ruhig per Januar 5125, per Februar 52 0, per März-April 52.75, per Hai-Angust 54, 25.
St. Petersburg, 9. Januar. (W. T. B)
Prodnktenmarkt. Talg loc 74 00, pr. August 70.00. Weizen loco 13.50. Roggen loco 900. Hafer loco 4,90. Hanf loco 34.0). Leinsaat (9 Pud) loco 13.50. Wetter: Frost.
Kew-Korke, 9. Juunar. (W. T. B.)
Wananrenbericht. Baumwolle in New-Tork 10, do. in New- Orleans 973 Petroleum Standard white in New-LTork 73 Gd. do. in Philadelphia 71 Gd, rohes Petroleunn in New-Tork 6, do. Pipe line Certificates — D. 89 C. Kehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1D. 122 C., do. pr. Januar 1D. 12 C., do. pr. Februar 1 D. 133 C., do. pr. Närz JD. l153 C. Hais (New) 69. Zacker (Fair refining Nuscovadoes) 6is/ ig. Kaffee (fair Rio-) 73. Schmalz (Wilcor) 1118, do. Fairbanks 1I3, do. Rohe & Brothers 1015/16. Speck —. Getreidefracht vach Liverpool 72.
Hie de Janeiro, S. Jannar. (VV. F. B.)
Wechselcours auf London 21, do. auf Paris 453, Tendenz
Weizen steigend
des Rafféemarktès: Fest. Preis für good first 3400 à 3550.
Durehsehnittlichs Tageszufuhr 725) Sack. Ausfuhr nach Nord. amerika oß 00, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 22 0m) do. nach dem Mittelmeer 13 75, Vorrath von Kaffees in Rie 225 O0 Sack.
—
Generalrersammlungen. 22. Januar. Aotlen - desollsohaft Sohlossbrauerol Sohõnebhergs Ord. Gen. Vers. zu Ber in. 23. Januar. Getreide Makler- Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
—
Wetterbericht vom 10. Januar 1883. S Uhr Horgengs.
Barometer auf j Tempera m Stationen. ν , , , Wind. Wetter. in o keien * . . 50
¶ANillimetar. o C.- = 40 R. Muallaghmore I438 80 6 bedeckt 5 Aberdeen .. 759 80 bedeckt 6 Christiansund 765 0 1ẽwolkenlos 1 Kopenhagen. 764 680 2 wolkenlos —1 Stockholm. 766 XO 2 bedeckt —3 Haparanda 765 N 2 wolkenlos —13 St.Petersburg 761 OXO L wolkenlos — 24 Hoskau ... 752 still wolkenlos —31
Cork, Qneens- ͤ 2 tonmm... 743 080 6 wolkig 8 Brest... 743 8 5 bedeckt ]) 8 Helder .... 758 0 2 halb bed. — Sylt ..... 763 0 3 Rebel?) —2 Hamburg .. 764 0 3 Nebel K Swinemtindeo 764 4 still Nebel?) —1 Reufahr wass. 7163 XO 2 vedeckt́) 1 Hemel. 760 N 4 wolkenlos —
J 153 6 pedeckt ö Münster... 759 5 3 heiter —3 Karisruhe .. 758 No 1 halb bed. — 5 Wiesbaden. 759 still wolkenlos —3 München. 759 80 2 peiter —8 Chemnitz .. 768 till wolkenl. ) — 7 Berlin.... 762 XoO 1 bedeckt —3 Wien 764 still wolkenlos — 9 Breslan 763 NR 1ẽ bedeckt ; 4
Ile d Aix 54 oso 1 PNebei kö Nizza .... 759 still Regen 3 Triest .... 763 still Nebel 2
i) Grobe See. “*) Reif. 3) Glatteis. Nachts Schnee. 3) Früh Nebel. 6) Nachts etwas Schnee.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Kürtenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa südsich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jede: Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leieht, 3 — schwach, 4 — inässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftigen Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression im Südwesten hat, obne ihren Ort wesentlich zu ändern, an Tiefe zugenommen, während der höchste Luftdruck über Skandinavien liegst. Ueber Centraleurspa, ausser im Nord- westen, wo stellenweise starke südöstliche Winde wehen, ist das Wetter ruhig, theils heiter, theils neblig, ohne wesentliehe Nieder- schläge. Der Frost hat im südwestlichen Deutschland etwas nach-C gelassen, im Nordesten dagegen ist die Temperatur wieder im Sinken begriffen. In Russland herrscht ausserordentlieh strengs Kälte, St. Petersburg meldet 24, Moskau 31, Archangelsk 32 Gräd Kälte.
Deutsches Seewarte. * —
ö
Mais pr. Mai-Juni 6,13 G64. 615 Er. K J Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 10. Vorstellung. Tristan und Isolde. In 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. v. Vog⸗ genhuber, Fr. Luger, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt) Anfang 67 Uhr. Schaufrielhaus. 10. Vorstellung. Tasso. . von Goethe. Anfang 69 Uhr. ; Ed. Jacobson. Freitag: Opernhaus. 11. Vorstellung. Der“ Ubr, Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab— theilungen. Musik von Rossini. (Rosine: Frl. Tag⸗ liana, als Gast, Hr. Junck, Hr. Salomon,. Hr.
7 Uhr.
spiel des Frl.
Anfang 7 Uhr. . Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Fräulein Com- grant.
Klapp. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Donnerstag: 3. 19. Male: Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.
9. ö Kw des Teufels. Victoria-Iheater. Zum 18. Donnerstag und die folgenden Tage:
sich neuer Austattung an Dekorationen, Kostü. Reguin. Kassenersffnung 6 Uhr, Anfang des Con- Moder certs 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
men und Requisiten. Frau Venus. nes Märchen in 15 Bildern mit Gesang und Tanz von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen und Maschinrien sind aus dem Atelier * ennerfta3z?! des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Frau Venus: Frl. Rin, 31 Martha Reumann als Debüt. J. Solotänzerin: Srl. bein Yessens Qualitz.)
Friedrich - Wilhelmstddt. Theater. Donnerstag (neu einstudirt)h: Die Fledermaus. Donnerstag, Komische Oxerette in 3 Akten. Musik von Strauß. Zum 2. Male:
Freitag: Die Fledermans.
streiche.
mann.) Donnerstag: Erstes Gastsp. d. amerikanischen Tragöden Mr. Edwin Booth: spiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Uebersetzt von A. W. ron Schlegel.
Hamlet.
Krolls-Theater. Halbe Preise. Donnerstag:
Weihnachts ⸗ Ausstellung. Dazu: Die Neise durch's Märchen land.
orspiel v. Clise Bethge-⸗Truhn. d Lehnhardt. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. I. Parauet 1 4 50 3, II. Parquet 1 A.
Schön, sowie dem ganzen Corps de Ballet. Anfang Freitag: Der Galeerensklave.
Belle Alliance- Theater. Donnerstag: Gast ĩ = Ernestine Wegner, sowie En⸗ ang Torquato semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters.
Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Estend- Theater.
Fricke, Hr; Schmidt) Zum Schluß: Solotäunze. Halbe Kassenpreise. Parquet 59 3 us. s. w. Don. nerstag u. . ,, 6 des k 1 ö roßes Ausstattungsstück mit Ballet in merzienrath. Lustspiel in 4 Akten von Michael 12 Bildern von Jules Verne. Anfang 75 Ubr.
XB. Es finden nur noch 3 Wiederholungen zu halben Kassenpreisen statt.
Vilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Donnerstag und die folgend. Tage: Das Spiel zeng
Male: Tanz in 12 Bildern nach Th. Delies und A. Renées:
ö . s. ö sehen ist, die öffentliche Klage wegen Vergehens Mit gänn Kes, bibzelors àm diablo, Musit von Ch. gegen gl 246 de Strafgesetzbuchs erboben ist und is
dringende Verdachtsgründe zur bereits erfolgten Gr⸗ lassung eines Haftbefehls gegen ihn vorhanden sind, ug tre en,. J . . mäßheit §. 332 der Strafprozeßordnung hiermi ß Man i889 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen vom 1. Jan. bis ult. Nor. 1882 des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.
ꝛ. ĩ 3 Concert-aus. Concert des Kgl. Bil Sämmtliche 135, neuen Hof⸗Musitdirektors Herrn . S6. Zum Besten der Ueberschwemmten nach dem Concert: Herren ˖ Abend, arrangirt von Mitgliedern J. Bühnen.
Circus Renz. Abends 7 Uhr: Extra⸗Vorstellung.
voller Ausstattung: . i Komisch ⸗phantastische Ausstat: ung Pan⸗ Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu« tomime mit Ballet in 2 Tableaux, nach dem Gedicht Reinecke Fuchs. arrangirt und inscenirt vom Di—⸗ gtachticht erbeten Damlet. Tra ler. rektor E. Renz, dargestellt von eirca 190 Mitaliedern ; ö der Gesellschaft. Vorher: Gladiator“, Vollbluthengst, . n, . . , n. e 3 Freitag: 2. Gastspiel des Mr. Cdwin Booth: . . gste durch Hrn. Franz Renz. Fantasie⸗ ; f Quadrille, geritten von. 8 Damen und 8 Herren. Mengt Noremher z. J,. mittelst Er , ,. . , , , , . , isis] und Miß Elizabeth. Auftreten der Reitkünstlerinnen 95 j . 5 ise Mlle Kzulmsß, Wiß Sista und Miß Nüicclatten, Nr; 223 rom (i Junis Iss säber sg) Ihr. Weihnachtskomödie fuͤr sowie des Reitkünstlers 6
Musik von G. digers Mr. Julius Batty. Freitag: Große Vorstellung.
— — e
Tietzen⸗Hennig (Schwerin).
(Nieder Bellmanns dorf).
Musik von G. Michaelis. Anfang Gestorben: Hrn. Unter⸗Staatssekretãr Busch Sobn Walter (Berlin). — Verw. Frau Gräfin Louise von Strachwitz, geb. Freiin von Grutschreiber Cléèmence von Jagow, geb. Hr. Geh. Hofrath Bürgermeister Dr. Brückner (Neubrandenburg) — Hr. Majorathsherr Freiherr Adolf von Hahn
(Ratibor). — Frau
Direktion: Emil Hahn. von Estocg (Berlin. —
(Asuppen in Kurland).
Berehelicht: Hr. Rittmeister und gekadron.· Chef G30 Philipp von Haugk mit Frl. Charlotte von
Oeffentliche Zustellung. Eva Karolina Zier, ledig, von Buͤhler, . 3. in Arnstein, und die Curatel ihres außerehelichen Kin⸗
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieutenant des Eva Mathilde klagen gegen den ledigen Schäfer und Adjutanten Siegmund Freiherrn von Berck— heim (Berlin). — Hrn. Rittmeister a. D. Carl auf Verurtheilung
Bredow (Buchow⸗Karpzow). — Eine
Tochter: Hrn. Hauptmann a. D. v. d. Hagen
Michel Döll ron Neubessingen, z. Z. unbekannt wo?
zur Anerkennung der Vaterschaft, ᷣ ö von 12 M Tauf⸗ und Kindbett⸗ osten,
Zahlung eines monatlich vorauszahlbaren wöchentlichen Kinds ⸗Nahrungsbeitrags von 14 von der Geburt des Kindes an bis zum zurück gelegten 12. Lebensjahr, ferner der Hälfte des Schulgeldes und der allenfallsigen Kur⸗ und Beerdigungskosten, endlich einer Ehrenentschä—⸗ digung von 50 4
Zu dem vom k. Amtsgerichte Arnstein auf
1371
toda, z. usstattungs-Feerie mit Gesang u.
Greiz, den 2. Januar 1883.
Strafkammer. Feistel.
Carlsstraße — Markthallen.
Dr. Montag.
Reinecke Fuchs Schelmen⸗
FE. Renz, Direktor.
Entrée incl. Theater 50 .
Donnerstag: Der Galeerensklave. Schausxiel in 5 Atten von Bartley Campbell. (Oliphant: Hr. Ed. Weiß a. G) Großes Ballet. Frls. Marengo und
. . Familien⸗Nachrichten. Vational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Verlobt: Frl. Lina Gräfin von Schwerin mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Fritz von Oertzen (Ziethen).
— Frl. Clara Biedermann mit Hra. Assessor Wilhelm Lauffer (Posen — xissa i. P..
ericht⸗ Untersuchungsrichter.
— ——
Fürstliches Landgericht,
Trögel, i. V.
Oldesloe, den 6. Januar 1883. Der Königliche Amtsanwalt.
Der Wittwe Probator Froblich zu ,. sind im
Kassette folgende Werthyapiere entwendet worden: a. Kurfürftlich Hessische Staatsschuldscheine Litt. B.
; Litt. B. Nr. i ü Thlr. 9 — — h; j ge,, n,, d , , der Kaufmanechast Von herlin
rote und kleine Kinder in? Bildern nebst einem Schulteiterin Frl. Elisa. Auftreten des Thierbän⸗ Serie Titt B. Nr i331 von 75. Januar 1589 liber
1500 A6, Abtheilung VIII. e. I. Serie Litt B. Nr. 374 vom 19. April 1875 über 1500 MM Es sitzung vom 5. Januar d. J. und wählte zu ihrem wird ersucht, bei dem etwaigen Umsatz dieser Papiere Vorsitzenden für das Jahr 1883
dieselben zurückzuhalten und der näachsten Polizei⸗ behörde sofortige Anzeige zu machen, damit von dieser aledann weitere Ermittelungen bewerkstelligt und zum Siellvertreter desselben werden können. Hanan, den 7. Januar 1883. Der
3 Varnhagen.
Freitag, den 16. Februar 1883, V Uhr,
. ‚ orm.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. enberaumten Verhandlungstermin wird Beklagter In der Strafsache
gegen den Kaufmann Anton Müller aus Zeulen⸗ Z. in Hoboken in Nordamerika, wird, da gegen den Angeschuldigten, welcher im Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als abwesend anzu—⸗
hiermit vorgeladen. Arustein, den 6. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber: Kraus.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn. Die Einnahmen aus der Personenbeförderung be⸗ trugen vorbehaltlich definitiver Feststellung: im Dezember 1882 S 589 807,19. 6 594 O34 65. Summa Æ 7183 S329. Dagegen 1881. 1006 625 824.0. durchschn. pro Tag 1882 Æ 1968173. ö ,,,
Corporation
i517
i, ,, . — Der Scheerenschleifer Christian Schultz und haft v rlih. Neu (instuditt, mit neut, Pracht- desssn' Ehefran Gelen. geb. Altenburg, aus der Kaufmannschaft von, he Itzehoe sind in einer Untersuchungssache zu ver—⸗ nehmen. Ueber den Aufenthalt Beider oder Eines der Genannten wird im Betretungsfalle schleunigst Jahr 18835
Die ständige Deputation der Produktenbörse zu Berlin constituirte sich in heutiger Sitzung und wählte zu ihrem Vorsitzenden für das
den Herrn Aeltesten, Geh. Com- merzienrath Wilhelm Herz,
und zum Stellvertreter desselben den Herrn Comimerzienrath A. E Frentzel.
rechens einer KEerlin, den 8. Jannar 1883.
Corporation
Die Sachverständigen-Commission für gewerb. liche Angelegenheiten constituirte sich in ihrer
den Herrn Aeltesten, Geh. Com- merzienrath Wilhelm Herz,
den Herrn Aeltesten, Commerzien- rath A. E. Frentzel. Kerlin, den 8. Januar 1883.
.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
2. Aas Abonnement betrũgt 4 Æ 650 9
. fur das Vierteljahr.
Hrsertionuytei für den Naum einer ruh zeile 80 3.
1
M 9.
Berlin, Donnerstag,
öͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
Ale pos. an alten nehmen gehelluun 26 ö [J
X 8 8 * Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Erpe-
ö den 11. Januar, Abends.
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. . K *
1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗
Ordens
der Frau General⸗Lieutenant von Radowitz, gebornen
Gräfin Voß
der Frau Gräfin Arnim-Zichow, gebornen Gräfin zu
Solms-Sonnenwalde,
der Frau Rentier Ger son, gebornen Liebermann, und
dem Fräulein Gertrude Sack,
sämmtlich zu Berlin, die zweite Klasse der zweiten Abtheilung
des Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten Maybach die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des
Albrechts Ordens zu ertheilen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu
Kreuznach getroffenen Wahl den Stadtverordneten Louis Engelsmann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Sadt Kreuznach für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestaͤt des Kaisers und Königs findet die Feier des Krönungs- und Ordensfestes am Sonntag, den 14. d. M., auf dem Königlichen Schlosfe hier— selbst statt, wozu die Einladungen an die Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen, nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Raumes, von der unterzeichneten Kommission ergangen find.
Berlin, den 11. Januar 1883.
Königliche General-Ordens-Kommission. Frhr. von Steinäcker.
Bekanntmachung.
Zu dem bevorstehenden Ordensfeste, zu der Generalprobe für die zur Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinzlichen Herrschaften im Königlichen Schlosse stattfindenden kostümirten Aufzüge, sowie k den sich daran anschließenden diesjährigen Winterfestlich⸗ eiten überhaupt werden keine Zuschauerkarten ausge— geben, welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 11. Januar 1883.
Königliches Hofmarschall-Amt. Graf von Pückler.
Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Am Realgymnasium zu Reichenbach i. Schl. ist der ordentliche Lehrer Dr. Hermann Klinghardt zum Ober⸗ lehrer befördert worden sst.
Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Dr. Adolf Ludwig Maria Schmidt zu Iserlohn ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete
gie e hieratztsiell des Kreises Iserlohn definitiv verliehen n.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
d Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 4. September z J. betreffend die ander weite Regelung der Verleihung des ate auf Erhebung von Verkehrsabgaben und die Fest⸗ ng der Tarife über solche (G. S. S. 360), wird hier— urch das Nachstehende bestimmt: ; d Die Verleihung des Rechts auf Erhebung von Verkehrs⸗ VYhaben — mit Ausnahme des Chausseegeldes nach dem 26 vom 29. Februar 1840 — und die Feststellung der etreffenden Tarife erfolgt, unter den nachbezeichneten r ahmen sofern es sich um nicht fiskalische ebungen handelt, durch den Regierungs-Präsidenten egierung, Landdrostei) in Uebereinstimmung mit em Provinzial-Steuer-Direktor, fur fiskalifche debungen durch den Provinzial-Steuer-Direktor in e bereinstinimung mit dem Regierungs-Präsi⸗ an ten (Regierung, Landdrostei)h. Bei Bemessung der Tarif⸗ ke ist all gem ein von dem Grundsatz auszugehen, daß der
Bl. S. 77) vorgeschrieben ist. vorbehalten:
überseeischen Verkehr dienen, dem Seckenburger Kanal, dem
Wasserstraße und der Havel von Spandau bis zur Elbe. eit nichts geändert.
versehen. Berlin, den 18. Dezember 1882.
Der Minister Für den Der
der öffentlichen Minister für Handel Finanz⸗-Minister. Arbeiten. und Gewerbe.
An die Königlichen Regiernngs⸗Präsidenten in den . Darren, r ; burg, Pommern, Schlesien, Sachsen und die Königlichen Regierungen bezw. Landdrosteien der übrigen Provinzen sowie an die Königlichen Provinzial⸗Steuerdirektoren.
Ew. Excellenz zur gefälligen Kenntnißnahme ergebenst.
Der Minister Für den Der der öffentlichen Minister für Handel Finanz⸗-Minister. Arbeiten. und Gewerbe. Maybach. von Boetticher. Scholz.
An die Königlichen Ober⸗Präsidenten.
Bekanntmachung für Seefahrer.
An der Staats⸗Navigationsschule ju Papenburg ist Anfangs Januar und an der zu Leer wird Anfangs April d. J. ein neuer Kursus zur Ausbildung von Schiffern auf großer Fahrt eröffnet. In Geestemünde werden zu jeder Zeit neue Schüler in die Schifferklasse aufgenommen.
Nur solche Seeleute werden in jene Klassen aufgenommen, welche als Steuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen zu fahren berechtigt sind, oder in Deutschland die Steuermannsprüfung bestanden oder bei einer deutschen öffentlichen Navigationsschule einen Steuermanns— kursus ganz oder zum größten Theile durchgemacht haben.
Ferner wird in Timmel — Ostfries land — Mitte Februars, in Papen burg Anfangs März, in Geestemünde Anfangs April ein neuer Kursus zur Ausbildung von Steuerleuten auf großer Fahrt be— ginnen.
Enthält eine Klasse weniger als 40 Schüler, so können bis zur Erfüllung dieser Zahl während der ersten 3 Monate nach Beginn des Unterxichtskursus aufnahmefähige (siehe Regulativ für die König“ lich preußischen Navigationsschulen vom 24. Juni 1881) Seeleute zu— gelassen werden. .
Zu späterer Zeit können nur solche Seeleute als neue Schüler zugelassen werden, welche einen gleichen Unterrichtskursus schon ein mal durchgemacht haben oder nachweisen, daß sie mit den bis dahin durchgenommenen Unterrichtsgegenständen völlig vertraut sind.
In die Navigations⸗ Vor schulen zu Leer, Papenburg, Emden, Timmel, Geestemünde, Grünendeich bei Stade, Grohn bei Vegesack können zu jeder Zeit Seeleute, welche sich zur Aufnahme in die Steuermannsklasse oder zur Ausbildung zum Schiffer auf kleiner Fahrt vorbereiten wollen, aufgenommen werden.
Wintermonate dieser Unterricht ertheilt.
Leer, den 8. Januar 1883.
Der Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Hannover: Im Auftrage: Wendtlandt, ͤ Navigationslehrer.
4
Nichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Kriegs—⸗ Ministers und des Militärkabinets.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte heute einer Vorstandssitzung des Frauen⸗Lazareth⸗
rtrag der Abgaben die zur Unterhaltung und gewöhnkichen
Herstellung der betreffenden Anlagen und Anstalten erforder⸗ lichen Kosten nicht übersteigen darf, wie solches hinsichtlich der Seehãfen sowie der Flüsse und Kanäle in der Verfaffung des Deutschen Reichs vom 1. April 1871 in Artikel 54 (R. G.
Der Ministerialinstanz bleiben die vorgedachten Befugnisse 1) hinfichtlich der Hafenabgaben in Häfen, welche dem
2) hinsichtlich der Hafen⸗ und sonstigen Abgaben am Rhein, an der Weser, Elbe, Oder und Weichsel, 6 kanali⸗ sirten SaWar einschließlich des Sicherheitshafens in St. Johann, auf dem Oberlandischen Kanal, dem großen Friedrichsgraben, Friedrich⸗Wilhelms⸗Kanal, dem Plauer Kanal, dem schleswig holsteinischen Kanal, der kanalisirten Saale, Unstrut und Schlei, dem Bromberger Kanal, der kanalisirten Netze und unteren Brahe, einschließlich des Hafens an der Mündung der Hohensaaten-Spandauer
ö ir Berlin wird an den bestehenden Ressortverhältnissen
Im Falle von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Provinzialbehörden ist die Entscheidung der zuständigen Mi— nister einzuholen. Auch bleibt den letzteren selbstverständlich
die Befugniß vorbehalten, die nachgeordneten Behörden ge⸗ eigneten Falls auch sonst in Tarifsachen mit Anweisung zu
Abschrift vorstehenden Cirkularerlasses übersenden wir
In der Vorschule zu Westrhauderfehn wird nur während der
— In der heutigen (30.) Sitzung des Reichstages welcher der Staatssekretär des . Dr. 6 Schelling mit mehreren anderen Bevollmächtigten zum Bundes⸗ rath sowie Kommissarien desselben beiwohnte, ergriff vor Eintritt in die Tagesordnung der Abg. Dr. Windthorft das Wort und beantragte: das Haus wolle das Präsidium er— mächtigen, Sr. Majestät dem Kaiser den Dank auszu⸗ sprechen für die von Ihm aus dem Dispositionsfonds den unglücklichen Ueberschwemmten gewahrte Hülfe von 500 000 Æ
Das Haus nahm diesen Antrag ohne Debatte einstimmig an und trat dann in die Berathung des ersten Gegenstandes der Tagesordnung, des Antrages Liebknecht und Genossen ein.
e,. lautet: ;
er Reichstag wolle beschließen: dem na die veriassungs mäßige n nn ö ertheilen: , Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, kö V1 eic ch erfolgter Zusti eichs, na erso ö Bundesraths und des Reichstags, was ien! 8 m . 1
Die Gesetze, betreffend den Orden der Gesellschaft Jesu, vom 4. Juli 1872 (Reichs-⸗Gesetzblatt Seite 258), . . die Verhinderung der unbefugten Ausübung von Kirchenämtern, vom 4. Mai 1574. (Reichs ⸗Gesetzblatt Selte 43, 44). — betreffend gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, vom 21. Ok⸗ tober 1878; ferner den 5. 130 a. des Deutschen Reichs⸗Strafgesetz⸗ buches (Kanzelparagraph), und den 5§. 10 des Gesetzes, betreffend die Verfassung Elsaß⸗Lothringens, vom 30. Dezember 1871 und den 5. 2 des Gesetzes, betreffend die Verfassung von Elsaß—⸗ Lothringen, vom 4. Juli 1879 (Diktaturparagraphen) — sind auf⸗ gehoben. . 8 * ö. 3. er Grund der n, . de t, Gesetze und Gesetzes⸗ tagraphen ergangenen Verfügungen von Landes⸗-Polizeibehörden verl geren ihre Gültigkeit. .
8. Das gegenwärtige Gesetz tat mit dem Tage seiner Verkündi⸗ gung in Kraft.
Zur Begründung desselben erhielt der Antra steller, Abg. Liebknecht das Wort. Derselbe führte . daß das weder durch die Denkschrift, noch durch die ministeriellen Ausführungen genügend vertheidigte Sozia⸗ listengesetz seine Partei nicht geschwächt, so dern nur weiter nach links gedrängt habe. Die Regierungspartei habe bisher nur zerstören, aber nichts organisiren können. Redner beklagte sich sodann über die seinen Parteigenossen gegenüber geübte polizeiliche Ueberwachung, die er durch einige, seinem eigenen Leben entnommene Erfahrungen erläuterte. Seine Partei stehe durchaus nicht auf gleicher Stufe mit dem russi— schen Nihilismus, aber durch Ausnahmegesetze werde die Rechte schließlich auch in Deutschland Nihilisten und nihilistische Attentate erzeugen. Daß seine Partei die Revolution wolle, wie noch kürzlich
von dem Hofprediger Stöcker behauptet worden sei, müsse er durchaus bestreiten. Nicht seine Partei, sondern die der Regie— rung sei im Stande der Revolution vorzubeugen, und zwar durch gesetzliche Reformen. zipien, Ziele und Kämpfe der deutschen Sozialdemokratie, in— dem er Vergleichungen mit englischen und russischen Zuständen anstellte. Sodann ging er zur Besprechung des von seinem Antrage ebenfalls führte aus, daß Die als Privatsache betrachte; in einem paritätischen Staate dürfe ö. . ihres Glaubens wegen
eilig der falschen Taktik des Reichskanzlers, haupt alle Ausnahmegesetze die dadurch betroffene Partei nur stärkten. Endlich wandte sich der Antragsteller den sogen. Diktatur⸗ Paragraphen, betreffend die Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen, zu. Die aus politischen Gründen verwerfliche Annexion von Elfaß— Lothringen zwinge Deutschland gegen zwei Militärmächte Front zu machen. Die Sozialdemokratie wolle den nationalen Haß zwischen den und die ganze Menschheit vereinigen. Die von Zeit zu Zeit auftauchenden Krieg-in⸗Sicht⸗ Artikel seien geradezu ein Frevel; dagegen, ebenso wie gegen . n n, mn lasse sich ohne Ausnahmegesetze an⸗ ämpfen.
Redner entwickelte zum Schluß die Prin⸗
berührten Jesuitengesetzes über und Sozialdemokratie die Religion
benach⸗ . Produkt wie denn über⸗
werden. Das Centrum sei das
verschiedenen Völkern verschwinden lassen
zu gemeinsamer Kulturarbeit
Zur Erwiderung ergriff bei Schluß des Blattes der
Königlich sachsische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Gehei Rath Held das Wort. 3 ; 3
— Die heutige (3.) Sitzung des Herrenhauses
wurde von dem Präsidenten Herzog von Ratibor in Anwefen⸗ heit der Staats-Minister Dr. Lucius und Dr. Friedberg und mehrerer Regierungskommissarien um 11 Uhr 25 Minuten mit einer Reihe geschäftlicher Mittheilungen eröffnet. Hier⸗ bei gedachte der Präsident Sitzung verstorbenen Mitglieder des Hauses, der Herren Fürst Sulkowski, Freiherrn Otto von Manteuffel und von Bohlen-Bohlendorff. Insbesondere hob der Präsident die Verdienste des Staats⸗Ministers Freiherrn von Manteuffel um den Staat und die seltene Treue desselben gegen seinen König und Herrn hervor, welche ihn in den Stand setzt habe,
auch der seit der letzten
Vereins im Augusta⸗Hospital bei.
R
die ihm damals als Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums zu⸗ gefallenen Obliegenheiten in
glänzender Weise durch⸗
— —