1883 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Angaben über das Einkommen der preußischer Volkeschullehrer früher Vereine, im amtlichen Auftrage jusammengestellt von Pr. L. Brandt, Den Cöln- Berliner Courizrzug (Abfahrt von Cöln 8 Uhr und jetzt auf Beachtung in weiteren Kreisen Anspruch machen, Regierungg⸗Assessor im Königl. Polizei Präsidium zu Berlin. (Preis Abends und Ankunft in Berlin, Fri⸗drichstraße, 7 Uhr 38 Minuten ö Die aäͤlteffe uns bekannte diesbezügliche Erbebung wurde Seitens 4 A Das Buch enthält. außer dem alphabetischen Verzeichniß Morgens) hat während der Nacht vom 9. zum 109. d. M. in der Um Deut ĩ 0 w ?. des Rinisteriums der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten im aller bis zum 1. März v. J. verbotenen Druckschriften und Vereine Nähe der . Leinhausen, 5,5 Km westlich vor Hannover, n I 5⸗ n 66 er und Kön * 0 April 1819 angeordnet; sie schildert ungefähr die Zustände des Jahres und Der wieder aufgehobenen Verbote, den Text der Gesetze vom ein Unglü sfall betroffen. ; ; 1g 1 rel ! en Staats 2 1826. Aus den fpaͤteren Ermittelungen diefer Art greifen wir ge⸗ 21. Oltober 1878 und vom 31. Mai 1889 ferner das Heschäfts-· Tus dem erwähnten Zuge entgleiste in Folge eines Bandagen n 9ꝓ. = . 2 C 2 ze iger legentlich die eine oder die andere zur Vergleichung heraus und heben regulativ für die Reichskommission, ein Verzeichniß der Behörden, bruchs der vorletzte Personenwagen; in Folge dieses Umstandes stürzte *5 B erlin Donnersta d 1 1 * 4 Härunter namentlich die neueste hervor, welche aus dem Jahre is76— weiche in den einzelnen Bundesstaaten unter Polizei., und Landes. derfelbe, nachdem die Kuppelung zwischen ihm und dem vorlaufen den 5 e e, ,. g, den SIlnuar stammt. Wir finden da im Umfange des Staatsgebieieß vor Erwer. polizei. Bebörden im Sinne des Gesetzes zu verftehen sind, und endlich Poftwagen zerrissen war, nach der einen Seite, und ist hirdurch leider * C 2qualnvz · . Ie. kanntron Pobenostern und der sog? neuen Provinzen u. Ä., daß auf die auf Grund des 8 28 des Gescbez erlassenen Anordnungen, sowie Iiner der in diefem Wagen befindlichen Reisenden, des Kaplan Peter d e n , k // / u, . dem Gebiete des Volksschulwesens eine Anzabf bemerkenswerther Entscheidungen des Reichtgerichte. Brünner aus. Grerenbroich, welcher unglücklicher Weise aus dem 33 3 zn n uc , . w J * 22822 83 , in auf zusammen Wie ung mitgetheilt wird, sind Nachträge zu diesem Buche in Aus . Seitenfenster sah, sofort getödtet. Von den übrigen Reisenden des 3 . 6 23 23 . 8 * d . 5 —— * 2 5 55 5 * den Städten dem Lande sicht genommen. ; Zuges sowie den Zugbegleitungsbeamten wurde, Niemand verletzt. 8 25332 bn haus , , , s 8 338 S2 8 383 28 35 333 Lehrer tätig w 1820 3745 18 140 21 885 Die in Leipzig am 13. 8 M. erscheinende Nr. 20663 der Den in dem umgestürzten Wagen befindlichen Reisenden, von S * un 22ano ) S8 * 5 8 K * 838 86 2 38.. . . ̃ 85 * 2 * han, 17212 298 988 e556 „JIllustrirten Zeitung enthält folgende Abbildungen; Zur denen ein Theil mit Rücksicht auf die Lage desselben nicht sofort den = Bun ssouqvꝝ⸗ 5 . 8 5535 ** 8 7 7 7 9 33838 33 33 deren Stelleneinkom- s 15325 2385 555 4668 688 7058 258 Erinnerung an J. J. Bodmers 100jährigen Todestag (6 am letzteren verlassen konnte, wurde durch Heranziehung eines Arztes aus 85 , en, ot, as, öh ärtäzungig. 8 . . . 8 223 D 2 288 F —— = e 0 18 men betrug Mark 18z8è 21 625 837 28 646 695 53 A2 437 2. Januar 1783). Skizze der russischen Westgrenze. Wilhelm dem benachbarten Dorfe Herren hausen und von Arbeitern aus der in in amn aan zaman, söucis n S = 0 89 588383332 * S S S SCS 332 8 * D S5 5 im Durchschnitt 1820 638 259 323 Graf von Brandenburg, kommandirender General des preußischen der Nähe liegenden Arbeiterwerkstätte Leinhausen die erforderliche ee 2 m ,, —— . 283 SZrt- 0 = 8 8 5 2 88383 3 2 S8 Q 2 5 j j j ʒ chi ũ r 5 ; jttesst i 6 ons cox —— 32 2 x2 8 1 . 1430 954 112 Garde Corps. Die neue bosnische Infanterie der öoͤsterreichisch. Hülfe unverzüglich zugeführt, und sind dieselben mittelst eines von S wuenritis Risd en Crt as fartsnz SSR . 8 S T 8 822 —— 4 82 8 22 Vor etwas mehr als fünfzig Jahren bezog also ein preußischer ungarischen Armee. Nach einer Zeichnung von H. Fritzmann. Hannover herangezogenen. Hülfezuges nach letzterer Stadt gebracht ne n, ,,, Inv a uo sasß 2 k . 838 D 8ST S3 8 2 S 822 —— 2 r 6 Volke id ulltheer, namentlich auf dein Lande, kaum so viel wie ein G Gberleins Entwurf eines Tafelgufsatzes für das dem Prinzen Wilhelm worden, während der eigentliche Courierzug nach einer Verspätung e n ner igrtcmnrgzn Linn ad. 89 9000 w = 6 , 8 J 3 52 4 Tagelöhner, über dessen foziale Stellung auch die seinige noch immer von Preußen gewidmete Hochzeitsgeschenk der preußischen Städte. von 35 Minuten weiterfuhr. r 8 8 TRR 8 8 233 33 * wenig bingusragte. Gegenwörfig ist' das ganz anders geworden. Neujahrsbraͤuche. Nach einer Zeichnung von G. Knapp; . Die Chippe⸗ 2. 835238 * *, n, Ss d Rn 8 S 8 * 3823 / // 8 3 235 Ohne die Frage der Zulänglichkeit des durchschnittlichen, Lehrerein⸗ ways⸗Indianer im Panoptikum zu Berlin. Originaljeichnung von ö / : . 5 d ., , re 1 8388 S 3 8 , k 83333333 3 d 8 8 8 33 1 8 S 3 * 5 22 foömmers bon beute Her zu' streifen, glauben wir doch die Verbesse. Wilhelm Pape. Leopold Arends, t am 22 Dezember 1882. Cöln, 11. Januar. (W. T. B) Der Rhein ⸗Pegel zeigte 8 . * 8 8 S 233 SS3S3383333 S8 8 S8 S 383 3 2 S 28 rung desselben um rund das z fache seit 50 Jahren, namentlich auch Felix Graf von Wimpffen, F am 30 Dezember 1882. Ludwig heute früh 49 m. Die Stadt ist wasserfrei. Wetter heiter, Tem⸗ 8 i w Rn 83 T RSS s8SS 8 3 S SS 55 mit? Ruͤckficht auf die enorme Steigerung des abfoluten Betrages, als Brunows Rheingruppe für das dem Prinzen Wilhelm von Preußen peratur 0 Grad. Die Schiffahrt ist wieder eröffnet. 7 D ns ble n , ZFd8 Sg S R S 8 g , d 33 3388 . 8 eine ganz erhebliche bezeichnen zu dürfen. In der Praxis erhöht sich gewidmete Hochjeitsgeschenk der preußischen Städte. Léon Gambetta, e,. * 8356 23 , , , * e ann,, r . 83 D S S Ss8 SSS3 = 8 2 36 * 2 . ,, der ,, . 833 fam 1. Januar. een, d Sande Sonden, 9 San n gn, . 7 w ee n. ö, 2 R889 23 3 R * 537* O23 erth der freien Wohnung und Feuerung; denn dieser ist (sicher 1878 ewerbe un andel. . ö j 161 j ö 83 2 E83 2 355 52 33 333 8 S8 J S —— —— 2 233 85* sberall außer Anrechnung geblieben bezw. bei denjenigen Stellen, mit Die nächste Börfenversammkung zu Essen findet am , ,, r ,, Keren fler, 7 8 823 222 6 3 ö 8 5 * d ESS 288333323 38 38 8 853 5 * a 25 28232 welchen derartige Emolumente nicht verhunden sind, den örtlichen Montag, den 15. Januar 1883, statt. weile ner er a ane Thel tieser! grew ßen.? hauptsachlich Wei . 5 * . . 83 ö 8 3 xX SZ & c SG S3 32 3 . R RSS S S3 R 8 3388 32335 Verhältnissen entsprechend von der baaren Gehaltseinnahme in Absatz Die Kurzwagrenhandlung von Carl Horn in Dresden hat zur bauenden Grafschaft ist mit Saatweizen parfcßzen wor ben. dog 9. . ) an 1 5 S XEXSS ARS X KR 838 *g, T . 23 * 23 * gebracht. . Erinnerung an ie bevorstehende silberne Hochzeit des Kran- nur ein geringer Theil aufgegangen ist. Saͤmmtiiche niedrig gelegenen 5 = S3 3 5 5E FY. St zs 8 8 T / —— 7375 2388 Daß gleichwohl das Maximum und. das Minimum der Lehrer.! prinzlichen Paares ein mit dem Bilde und der Namenechiffre Ackerlaͤndercien sind meilenweit kberfchwem mt. ; * 3 ö . . 3383253 388 J . & SSS 835333333 83 8 S S 383 2332 5 3 2 2 222 gehalte von dem Durchschnitte erheblich verschieden sind, ift schon Höchstderselben perziertes Berloqug und einen Portemonnaie, Notiz¶ ; 2 G 838386, 8882 8 T 8 5 g STZ ZRS8SSSS833 82 S 3 22 83 5 —· 3 deshalb selbstverständiich, weil in nicht wenigen Fällen ganz eigen Kalender anfertigen lassen. Das Berlogue wird zu 50 3 und der 23 8 83 586 GSE. 5 S—=— 8 d S S8RSSSRTERS S* K 8333 2 683 artige lokale Verhältnisse obwalten. Wenn die Stadt Berlin Kalender zu 10 & verkauft, . Hag ven on Keren nnn, dre, , . 2 8 8 8 23 S = ——— G 2 2 w . beifpielsweife namentlich ihre älteren Lehrer und die Rektoren weit Vie Londoner „Allg. Corr.“ meldet:; Der Ausweis des neberfchwemmten in Auͤsficht genommene erche Fest findet am 8 6 682 . D 3 z 3 zz 38 ö über den Staate durchschnitt befcidet, so findet dies in den Verbält. britischen Handel samtes für Dęßember ist gich befriedi.! 3 cJebrudct in ben vereinigten Gefellschasteruͤumen ünd' dem Winter. 2 29 ö, 8e S 8 R SS J 383 T8 Rss 83 J 5723 33 * nissen der Großstadt und speziell der Berliner Stadtverwaltung gend, weil in demselben eine erhebliche Abnahme der Ausfuhr Hand garden des Centralhotels ftatt. Das mit der Ausführung der Arran. es 7 233 y. 8 33 w 2 & S3Z 1 22 2 SSS S S 8 leigt seine Erklärung; wenn anderseils gelegentlich evangelische oder in Hand mit einer nicht minder beträchtlichen Zunahmggder Einfuhr emente Fetraute Comits Ihat es fick angelegen seinlassen, das Fest S = 3 365 K Ü 822 5 38 8338585 8 2 83 23 / katboliscke Heistliche ehrerstellgn. unentgeltlich verwalten, her ein gebt. Der Import hat un Vergleich mit Denmbez 1851 ums ssc u eingm bene glanzenden. wie abwechselun gs reicken zu gestallen 2 4 . 8 38 n 3 8 8838 ** ase, g g 8 83* 3538 8 3 13 * Leuchtthurmmwärter als Lehrer von 8 16 Rindern, die sonst ohne Unterricht zugenommen, der Export um 10Gso abgenommen. Die Vergrößerung Unter Anderein ist Line' Tombola' beabsichtigt, zu welcher, künstlerische * & 83e, ne 1 e J Hleiben müßten, ein geringfügiges Gehalt erhält, so darf das nicht der Einfuhr ist hauptsächlich den enormen Zufuhren von Baumwolle Keiträge aller Art in erfreulicher Zahl hereitz zugefagt sind 2 8858 ja . . . XR S3. k page. . 1 bemängelt, fendern kann geradezu als ein Stolz der preußischen Unter⸗ aus den Vereinigten Staaten, welche 1 53109 0 Ctr. gegen ä 403 Ctr. ; 8 3533 8 8 * 8 . = 6 00 6 d 8285 s richts verwaltung bezeichnet werden, welche es auch da, wo alle mate im Dezember 1881 betrugen, juzuschreiben. Der. Import an 2 8 . uauolaaq; po 3 3 z 8 K . 3 885 56 8 . 41 riellen Mittel fehlen, versucht, die woblthätigen Ziele des allgemeinen Wolle, Weizenmehl und Gerste weist ebenfalls einen beträcht⸗ New. York, 10. Januar. (W. T. B) In Milwaukee 7 . r 3 . ma ö * 3 ß kJ , Schul zwanges praktisch zu erreichen. Erceptionelle Verhältnisse finden lichen Zuwachs auf; dagegen hat sich die Weizeneinfuhr verringert. wurde Re w Hail— gon , eines der größten ele der Stadt 865 8 83 , . R d M Ü 8 D S3 * S* sich eben naturgemäß in einem so großen staatlichen Gemeinwesen, Die Abnahme der Ausfuhr vertheilt sich auf fast sämmtliche ö zerfinet. E! . ed el fon? au, 7 Eng ng 82 86 k J —̃—ᷣ 33 93 wie Preußen es ist, stets,. Aber auf, diese kommt es weniger, an. Im Stapelartikel. Der Abfall in der Verschiffung von Eisen und Stahl Gäfte des Hotels, ums Leb ; . 8 2 ., 3 ö. uon siuab 2233 , , 2 d 385 23 Großen und Ganzen ist die Schicht der dem Durchschnitte nahe beträgt etwa 12 009 t oder 4 00 quantitativ und etwa 6y/o qualitativ. . . 7 3 j 8 58 8 8 6 86 8 D , ö ö h ö n, 6. Um kedeutendsten ist die Verminderung in dem Export von Eisen⸗ S6 23 3 e * . ; . * J SR 5 . 5 332 61 rechnung beweist, die glei zeitig wiederum die erfreuliche Wandelung blech, von welchem 337 000 Pfd. Sterl. gegen 400 000 Pfd. Sterl. * . ; ; 35883 8 X ; 6334 * der Dinge zum Besseren in neuerer Zeit kennjeichnet. Von je 100 im Dezember vorigen Jahres verschifft wurden. In Baumwollstoffen 3 g ges . a nn m n , n, 5 23 5. 3 35 uud laaqh pq 3 . 2 8 9 d 1 r 8 * k Lehrer · bezw. Lehrerinnenstellen hatten , ist vie Atnghme ebenfalls beträchtüich, insbefondere was Tie usfuhr derm Cin. won Are ( d e n, . n ö. * * 7 853 . dd ein Einkommen von inn n 536 nn, ö ö a 6. i nn, 4. a. . 9 angen f veifall ig. Kufnahme. Die en h, g, elch ben * * 53 35 * Huch aun . 8 —— * 6 9. 33333 8 ammgarnstoffe weisen gleichsa eine Herabminderung auf. a 5 z K 546 7 . 3.45 ; S S 8 . 8 KR 8 k 8 —— 5 83 S 8 S833 unter 300M. . 16,433 9.16 S6,„ß 7 237 0, 17 die einzige Kategorie von Artikeln, welche mit einer Zunahme in der k ö 1 Tl if, . ,,. e . 3 . 53233 3 * Munch ba 8 8 8 d XR! , 3 d K ** 53 300 609 .. . 38,4 3.385 25294 18591 29, 3 14,92 Ausfuhr figurirt, sind Dampfmaschinen und andere Maschinen. Die bares Mittel gesucht ! a,,, E In 2 3 3 . . 3 7322373863 so = 19590. . 3223 4739 433 65779 27357 35511 Ausfuhr für da ganze abgelaufene Jahr erreichte einen Werth von fein? Frau . m lsttgen Seng steunte ,, . 35 * 883. ualqhliuaß wN 363 333532 193024590 . 8. 35 32,59 0.66 14,10 1.98 20,19 234 022 000 Pfd. Sterl. gegen 241 477 000 Pfd. Sterl. in 1881, die Professor Pr. Sandner, der ö Mittels für ren rau be⸗ S S 534 V4 . . . . 6 XS . 8 . 8 * ö T 2. * 8 534 5 8 82 1g, ; 13 . 83 Ii . , . Ool 0b Pfd. Sterl. gegen 366 773 000 Pfd. Sterl. darf, . nach dem medizinischen Satze zu Werke, ba Hhißt durch 2 5 S * . 2 8 —* —— —— * 3 K z 9 222 5231 . . Erfolge der Fürsorge dier ein befferes Einkommen der ö Verkehrs⸗Anstalten. 6 . . tte . a ,, * * * 6 33 n h S S S8 S * * 325 8 *88 . * 3 ö 1 3 23 585 Rane m , , , me deen, nn, dnn, ehen, , r, T e n ,n, / . Dezennium gut zu schreiben sind, ist viflleicht nicht algemein so be. neker pręußtfcer Staatsbahnen Perer: Cölbe Cagephe der fcenischen Anordnung mie in, der Diktion sehr geschicht gearbestet 8 5 hne Eg J * 3 337738237 kannt, wie es folgende Zahlen ganz schlagend erweisen. Ss betrug 1. April 1883, Mohrungen -⸗Allenstein vor Herbst 1833. Weichsel. und fand auch ganz allgemeinen und w Bei⸗ S r m r , , w 3 . 6 e. 6 36 J 23332 hd WJ , . *. V, . k fall. Durch diesen Erfolg schienen die Erwartungen des schaulustigen 2 , , * * 8 / / / . 2333232 x 91 ung: orden Grenze Sommer 1883, Reil⸗Traben Frühjahr 3, Kobbel⸗ öli f j j 5 ; ä zwugik ins ö 71 241 S = S8 S8 883838 S8 2 X S SSX JR S S ö in den ing den Städten ] auf dem Lande zusammen bude⸗Allenstein 1384, Allenstein⸗ Johannis burg: a. Allenstein⸗Ortels⸗ 6, . . n e fen me mr knen 8e, * 28 n d e s nr mmm , n . . Kw 88 ö . 1861 1871 18781861 1871 18781861 1871 1878 8 j ck 8 Atte. begegneten me. erding S J 2a Tin si n sI 31 a 3s ng iu en . k 2 8 ,,, 858 ** burg 1883, b. Ortel sburg⸗Johannisburg 1884, Zollbrück⸗Bütow 1834, ö. kus 1 k ö X b R 23853282 Provinzen , , . p, , , . a. h ist diefe Erscheinung durch den Gang der Handlung in den folgenden . n . . . (Se 883888 8 8 28 S 832 *

. , ss. ⸗. . ; Stralsund⸗Bergen Sommer 1883, Blumenberg⸗Eisleben in der Ge⸗ Akten innersich begründet. Die Charaktere, welche im ersten Akte 8 üs 3-3 Inv gr e r nin . K 96 Q- N ᷣ‚s G sSSSS 33 D 8 * SR S3 S S 8 k , sas is 30] sas! 323 Y fammtansdehnung. Sommer 1583. Hestalt gemi finden in den folgenden keine bestimmte und kon. . n , 6 vd * 895275 55* Westpreußen S865 12285 518 8301 595 941 . in l d der Gr estalt gewinnen den solgenden kein destimmte und oh Ge S 8 zr, nn,, dr / . k Stadtkr. Berlin 1249 1533 2063 —i! !249 1533 2663 JJ ,,, ö. Keri un gc. fe f, sequente Durchführung, sie werden unklar und theilweise 5 8 * ö . ig ö, D ö 8 . 3. k ö 3 * 3228 * k —— —— 33. S

z. . z 5 * . J 95 3 ; s . s ö 2 38 * R * K 9 ö 2. . X 5 . 2 5 2 2 S5 * 3. Brandenburg 827 1017 1352 617 765 279 683 28 1131 sind im Dezember 1852 4641 852 Personen befördert und dafür ,,,, k Fortgann 8 8 8 3. S 4dlaza ive; uad) 8 S e 8 k 3 K. 8 3 283 3 5

S657 g990 1422 43 16 885 540 687 10564 . ͤ der Handlung weiterhin unmotivirt und überraschend; man 8 * * / . 83 S 88 ᷣ— ** 8 23333. Pommern k . 5 5 212 . 589 87, 15 M oder durchschnittlich pro Tag 19 026, 04 ½ι von beiden pöst die im ersten Akt fkizzirten Personen soicher ober⸗ TD 8 Sms, S mag Inv qun üg; 3 8 RR 8. . ö ö . 25333 * khn W e , , ,,, , , wn ne, mn, , wn, nnn, enn me nnen em,, e, ef 8 , e . 38 357338332 Ser eis zs mig zs, eos i5z3 Ros 55 tis , auf 555 573,45 M oder durchschnittlich vro Tag auch für die beiden ile. . 3 bestehen, daß der Verfasser ö. 352 —3 8 ö 1 ö X 3 JJ a8 S s = wd ////// /// /// ö 1 Westfalen 516 1035 13191 5733 7335 1639] sas. 825 1199 gewählter und 9. . er Sprache den Dialog sich ö 5. 8 355 366 g n,, . d . / / 8 838656533 Rheinland 67 i6hs 47h] sss Ii7 1064 so 343 121 läßt, und daß er dabei zah . witzige und humoristische , ., w / / 2 r 33 * 8 Q 28833 Petehnzeltern 687 63 1riss 455 645 szz sz S584 366 einflicht, welche auf das Publikum eine animirende Wirkung nich 8 , ; JJ J 2536 3 8 . im Staate . verfehlten. Wenn auch die Handlung, welche sich aus der erwähnten 8D ö ,,,, 3. 8 3 8 5 . ,, . alten Bestandes 846 1087 1430 548 701 954 634 788 1127 Berlin, 11. Januar 1883. Grundidee ergab, das Interesse nicht in so hohem Grade fresseln 23 83 * ö K k S SZS 8e, n g 8 , , . K

ö 81 . 53 2 s⸗ j ) j j 83 ö 2 3 . .

garen, bent. i ,: n ,: n, Se. Majestgt der Kön ig gaben mnittelst Ilerhächsten ee , dn d , e nn, , , w 1 // // . . . . Erlaffes an die Minister des Innern und des Krieges, vom Geschick, ja man darf wohl sagen, Beruf als. Bühnendichter bewiesen 2 —— 7 . S —— X . r . 8 * 3335535 Hessen⸗Nassau 2. . 1098 1652 * 684 936 * 792 1171 S ki ti Ä z 8. d ö 2 9 2 258 (or d S) 28nC ala a ur 2 32 . cr 65 S3 85 83 S 868 —ᷣ t SSS 5 8 23 sS— * 83 im Staate 7. Dezember 1882, an Stelle, des verstorbenen General⸗ hat, daß man von zukünftigen Arbeiten desselben durchschlagenderen 8 , n, n . 5 d 533332 jetzigen Majors z. D. Baron von Eberstein, den General⸗Major z. D. äußeren. Erfolg erwarten darf. Die Darstellung war eine * 68. Glan ug usb; * —— k R 74 8 S 23337 ** Eenndes . 1080 14] . J05 9551. 732 U12 von Delitz in Potsdam zum, Mitglied des Kuratoriums vorzügliche; besonders Fr. k als Con. 2 3 27783 me r n fing, . 2 w // // /// 8333873 Gin beträchtlicher Theil der finanziellen Lasten, welche eine 9 des Nationgldanks für Veteranen und zum Stell⸗ . . 9 ö , * ö 3653 - J . ; 8 633385 vfter liche Verb hn der et rebalt: nach fich gezogen hat, ist vertreter des Präsidenten dieses Kuratoriums, sowie an Stelle ur der Sen he deer gen fern e! . fit D nr ger von * 8 SGrg ueruv un 1 8 8 8 R 8 8 FR, , , , 8 k 25 * 8333 nach Jagt der in Preuten bestehenden gesetzlihen Bestimmungen von des feinem Wunsche gemäß aus Hesundheitsrücksichten ugs. Jrnent als gusgereichzeter Charaktsrspieler; eben o watken dis Herren 8 J ö. . e n,. . w den Gemeinden und sonstigen zur Schulunterhaltung Verpflichteten j Ri Leuen ue gez ö 2 ; en die 8 8 *. 5 k k 866 8 D 33 15385 8*8 z . a n , ; eten scheidenden General-Lieutenants a. D. von Randow den Oberst Dehnicke (Plinskij Oberländer, Johannes und Peollmer ihre Rollen 5 , nan 1 5 3 8 8 —— —8 ö getragen worden; mehr als die Hälfte, in den Städten rund zwei d Direktor des Großen Militär Waisenhauses D z t fieber oll S it di , . ch 2 8 * 1 O 6. * 8 888 n S* J 3 5 383 ö 3 S8 * 8.35 555 Kiüresn dee Glam nt! Stelleneinkrnmenz, fliehen gegenwärtig auf Und Direktor des Groken än enhauses von Doering mit lic evoller. Sorgfalt studirt, ie Darsteller wurden nach 5 ** * * 2 9. 6 * , 8 6 Hemeinde⸗, gutsherrlichen und Patronatsleistungen. Aber auch der in Potsdam zum Mitglied des genannten Kuratoriums jedem Akt gerufen und zum Schluß auch der Dichter, der aber nicht * 6 ** 3 ** X es Sei X 8 —— 3 S 3 6 X&æ *.* 23836* Staat ist., abgesehen von den ihm obliegenden rechtlichen Verpflichtungen ernannt. im Hause anwesend war. 83 i . ö K. S 8 . S82** S* w 8 z 8371 39 n,. i nn ,. , , . . neuerer Zeit . 8 Majestät d gais hab d Deutsch * 5 28 ,,. —— . ö . 5* 33 352 umfassendem Maße aushülseweise eingetreten. In der Zeit von 1873 e. a j e stã er Kaiser haben dem eutschen . . . . 6 aan . 8 S 8 8 D S832 88S SZS * w 2 882 85 * ke fd, find saug dem Glat bes Ministeriunis Fer geistlichen, gent at Con ũ᷑ solaendes Allerhöchste Handschreiben zugehen .. Morgen snzet, in de. Fin geh fert emig der seitzftndz 1 5 25 ö. 5. w 33 335 8 3 8 Z.. 3.3 73 2 S FG Unterrichts. und Medizindlangelegenkeiten nicht weniger als lassen: giederg one ert 464 ö 6 mit dem Pianisten auf X K 83 K 6. 5 . = 8 21 8 2 . 133 115 5589 650 S zu Besoldungen und Zuschüssen, für Lehrer und K . statt. Lieder von Schubert aus der Winterreise und dem Schwanen ; , 383 S S 8 TJ S 8 88 88 3 8 8 8 888 8334 —— 3 ——— ö Lehrerinnen, insbesondere auch' zur Gewährung zeitweiliger Gehalts Die Glück, und Segensswünsche, welche Mir das Central— ge ange fowie die neuesten Gesänge von Brahms gelangen an diesem OSE 2 . * 8. 8 w SS SSFRSRSSR 83 k 53335 SSS 5 8 38 33 3338 * wage. für alter n . und zi ner fit ungen verwendet, worden, Gomits wiederum beim Jahreswechsel dargebracht hat, habe Ich, wie ö 4 . z 8 ** . ö w 8 8 H k e 2305 900 MS z inrich Schulst j . 53 e l ! u ö ö 2 = ö D 8 8 ö 3 . eg mon 3. ie en nn, mh, 14 ,. bon immer, gern entgegen genommen; auch hat der warme Ausdruck der ersten Concert vielen wohlverdienten Beifall geerntet hat nat 5 8 . wuauohekh e 3. 5 28 35 83 * 385 333 S S388 8 88 3 8 5 5*3 * eme hr en ehrern, ole rer gr oo n, fi verschich anch Zwecken Theilnahme an der Geburt Meiner beiden Urenkel Mich erfreut. St. Petersburg, um in einem Concert der Kaiserlichen Musikgesellschast * ö. 2 =* 8 989 MJ W d 8 S S S 23598838 des Elementarschulwesens. Mit Meinem herzlichen Danke dafür kann Ich nicht umhin, die und in einem von Anton Rubinstein für ihn veranstalteten Liederabend 2 : ö mag 8 . 33 8 ö. . * 80 8 32 2323 Nach den bei der Ober. Stagtsarwaltschaft zu Rostzck befindlichen Hoffnung auszusprechen, daß die unermüdlichen Bestrebungen der . . . rd , * . ö. W 3832 8 8 8 8 w 3 , nr, , ,,. En Jahre Vereine auf dem Gebiete der werkthätigen Liebe, welche Ich mit Ing n, . giebt e rah. Ur Gh Titademie Graf ; ö J . . JJ S8 en 38 3 i chen Schwur. lebbaftem Interesse verfolge, wie bisher, so auch ferner von den segens⸗ Geza Zichy, der berühmte einarmige Klaviervirtuose, sein erstez R 8 k T 6 8. 2 3553 gerichte in Güstrow veruriheilt worden. Da die ortsanwesende ; ; . ; / ; ; 2 Vvupo pb uu uoav . k w 3 * 83 ö S 8 * 8 223 8.57 36 Bebölferung beider Großherzogthümer nach der Zählung vom 1. Der reichsten Folgen begleitet sein mögen. Foncert in unserer Stadt. In demselben wirken außer dem Plil⸗ S8 ö. lab Fd 3 8 J 2 . 8 d 8833 * . zember 13865 677 324 Seelen beträgt, so kommt auf je 11104 Ein- Berlin, den 8. Januar 1883. harmonischen Orchester auch Prof. Dr. Joseph Joachim und Ft. 2. * ü J ö 8 9 8 8 ö 539 2 33.3 wohner ein schwurgerichtlich verurtheilter Verbrecher. In Schleswig- Wilhelm Marie Schul; mit, Auch zu diesem Concert, dessen. Ertrag den X e üb ,,,, S 283 * * . Holsftein stellte sich das Verhältniß im Jahre 1880 wie 1312929 . ö oͤfterreichisch ungarischen Hülfs verein Kronprinz Rudolf hierselbst 122 Cadelaag; uauo la ö ö 8 8 8 8 TCS 58338388 ** O J 8 Ddr‚ = 3 —— 233 * 368 2 f lich * 5 6) k , , D G S 38S 2 F 38 Rhe ö 52 * j An das Central-Fomits der Deutschen Vereine zugewandt werden soll, sind die Einlaßkarten bei Bote und Bock er uan 5 8 SSR S 3 8 S BY S JSB SJS8SJSSSZ, S8 8 3 2 6 2 5 3658 5 * und in der Rhein provig; wie 1; 17 073. Von den in Mechlenburg dem en,, Ren, igem qvch aag abuyz 38 S 88 S 8 S SS 383338 33 & 8 TJ SSX SST R 8 s 303228 2* Kondemnirten gehörten 1830 10 und 1881 A1 Yo anderen Ländern ; ; haltlich. 8 —— w , 8 8 . 8 8 3 3352 6 3 464 , , , . den d , n n, . Bei der auegesprochenen Vorliebe Sr. Kaiserlichen * T 7 3 80 * * 3 2 ** 256 3c. ahre 1880 und 1831 ein Verurtheilter wegen Meineides auf ö r lien Im Saale des Hotel de Rome veranstaltet Hr. J. J. Pade⸗ 3 z 36863385 35533 83 538 85.5 85 3 5 3 3 ] 3— 8582 8 Tinwobner, Verbrechens gegen die Sittlichkeit auf 41 050 (in Preußen Hoheit des Kronprinzen für die Jagd glaubt man , eine rn, musicale. . e ,, 2 2 3862 3 , , 3 332 75.5 835 8523532 256 333 ** 235 .* 25 * , Hash 1: 56 Nö), Mord und Mordberfuch auf 1935 523, Kindesmord Höoöchstdemselben zur Feier Seiner silbernen Hochzeit be⸗ 2 2 8. . . 3 258 * . 3 r 6 6 6 3282555 auf 4951 350 sckwerer Körperverletzung auf 23 150, Figub und Er. sondere Festesfreuͤde mit einer Stiftung zu bereiten, welche w 6 . , , 0G 730, Brandstiftung auf 67739 (in Preußen 1880 1:77 280), ; n ; 7 4 9 2 2 8 z 8833873. 3 835 8 . 3 3 33 58 ** 9 88 573 35383 833 883833 . 5 8683.3 133 T 232 anderer Verbrechen auf 150 51ß Einwohner Land wirthschaft beabsichtigt, ein Waisenhaus für Söhne Redacteur: Riedel. 9 De 33 83 5 * 3 * ö,. , . . 2 2 365 8363 S386 36 3576 . 8 * D* 5 Kun ft Wifsenschaft un dr Literatur Königlicher, kommunaler und privater Forst-⸗ Berlin: ; ö * ,,, , , , 5266 ö * . i f 6 i iti ; . t. F 8 Ee ö 6 883.3328853 223 25 35 * ö * beamten zu gründen, und hat zur Förderung dieses Zweckes Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El sne ö 6 633 I 23 3 5383 5 35 * 585 38 33553 3213 55 S Im April v. J. erschien in Carl Heymanns Verlag in . 3 ) 2 j 2332555555855 8386285232532 382333 33 3 33 SI 3 . 3 38 3531633 3 53 88583 f ; 6e etz ö j ) in seinem Dienstgebäude zu Berlin, Leipzigerplatz7, eine Cen⸗ ö ĩ 66. S 8 . 3, 3 36 8 . 8 326 3 35 3 8 3583383555 583835* 85.55 * 3 38 Berlin W. Das Reichsgesetz gegen die gemeingefähr⸗ 9 de 3 Leipzigerplatz7, Fünf Beilagen ) 6SöbGösS S ,,,, 8 5335 S6 3 . 6 5 8 58 * kin Bestreb nn gat er ge ictttmokrati? dom z3' kto. tralsammelstelle eingerichtet, wo der Geheime Rechnungs-Rath ö . E Tr r —— 6 6336 3 8 22 ber fes nebst Ken auf Grund desselben erlassenen Anordnungen und Nitschke zur Empfangnahme von Beiträgen bereit ist. J(einschließlich Börsen · Beilage). 8 * 3 8 6 R RG R d TR d TS n . * 8 23** P D

einem alphabetischen Verzeichniß der verbotenen Druckschriften und