— ö — * 2 ö. 5
2150 339 21454 21467 2640 21872 21914 22062 22168 22198 22346 22494 22560 22594 227065 22773 22804 22873 22893 229365 23118 23180 23287 23568 23573 23681 23683 23702 23759 23780 23912 23931 23957 23969 24198 24213 24227 24269 24289 24272 24371 24403 24474 24553 24726 24885 21892 24921 24931 25159 25177 25227 25455 25475 25533 25573 25579 25626 25825 25918 25939 25970 26011 26145 26162 26237 25286 26304 26341 26428 26495 25576 26616 26650 26656 26722 26736 26780 26911 26985 27005 27023 27045 27050 270765 2078 Alsl 2256 27332 27412 27551 27583 27635 2645 2687 27710 27726 27829 27868 A821 2985 28130 28145 28201 28220 28344 28376 258430 28582 28636 28756 28891 29011 23018 29026 29034 29669 29079 29159 29184 29243 29320 29458 29469 29484 29536 29701 29723 29775 29795 29799 29832 30007 30050 30082 30118 30123 30231 30235 30299 30306 30409 30513 30594 30611 30977 31915 31288 31356 31380 31590 31834 31846 31880 31956 31995 32003 32131 32208 323235 32351 32457 32507 32614 32763 32772 32786 32859 33159 33216 33390 33480 33504 33544 33589 33714 33917 33926 33974 34111 34134 34274 34294 34336 34345 34356 34387 34412 34415 34544 34648 34670 34696 34783 34807 34854 34890 34838 34950 34979 34980 350960 35086 35155 35194 35342 35446 35456 35583 35695 35625 35652 35790 35939 36000 360446 36072 36155 36195 36221 36249 36292 36363 36539 36537 36641 36703 36717 36823 36857 36870 37081 37120 37157 37248 37270 37271 37375 37442 37494 37508 37509 37610 37670 37724 37740 37761 37790 37884 37938 38015 38393 38466 38482 38548 38572 38608 38646 38776 38860 38691 39037 39163 39199 39309 39325 39418 39455 39614 39671 39695 39708 39778 39837 39944 40135 406348 40452 40466 495651 40695 40709 40725 40786 40790 40792 40836 40879 40995 41028 41051 41145 41243 41347 41395 41431 41504 41531 41667 41693 41708 41771 41811 41831 41855 41950 42915 42113 42136 42233 42258 42277 42291 42392 42411 42452 42462 42499 42738 42941 42999 43047 43171 43172 43186 43225 43253 43401 43432 43485 43501 43532 4235627 43667 43685 43688 43731 43738 43759 43762 44032 44047 44276 44347 44482 44491 44521 441832 44961 44986 450060 45083 45085 45113 45186 45291 45294 45536 45605 45737 45776 45817 45821 45863 45973 46074 46109 46112 46539 46709 46783 46876 46960 46962 46970 46991 47025 47064 47180 47201 47360 47457 47477 47544 47685 47707 47905 47976 47999 48003 48005 48136 48278 48325 48385 48505 48518 48543 48582 48803 48810 48815 48876 48940 48985 49066 49078 49109 49111 49158 49273 49327 49332 49358 49123 49487 49542 49545 49618 49654 49705 49737 49776 49832 49845 49911 49952 49968 50095 50147 50157 50250 50269 50356 50420 50439 50440 50576 50615 50661 50715 50827 50864 50964 50994 51044 51060 51069 51081 51128 51216 51348 51426 51511 51514 51751 51768 51957 51968 52065 52397 52419 52448 52483 52498 52532 52659 52672 528265 52865 52874 52901 52989 52993 53071 53218 53236 53241 53254 53346 53377 53488 53536 53660 53904 53920 53932 53986 54145 54209 54224 54331 54526 54647 54661 54756 54863 54871 54882 54980 55003 55025 55084 55127 55308 55341 55359 55481 55525 55554 55564 55605 55634 55754 55872 55921 56069 56101 56123 56143 56144 56150 56370 56383 56681 56795 56976 57024 57093 57099 57334 57395 57551 57633 57785 57810 58191 58371 58451 58457 58466 58481 58549 59142 59365 59445 59467 59636 59735 59823 59972 60022 60105 60299 60426 60579 60685 60708 60715 60800 E60sS14 60826 60536 60879-61063 61066 61073 61104 61108 61117 61142 61184 61382 61420 ß1I602 61792 61797 61819 61907 61916 61983 62111 62112 62192 62195 62701 62730 62831 628060 62916 62967 630564 63079 63087 653093 63119 63200 63213 63279 63296 63433 63463 63479 63513 63748 63843 63847 63900 63902 63919 63923 63949 63960 63981 64039 64066 64108 64145 64202 64269 64445 64541 64584 64643 64645 64652 64748 64857 64972 65172 65178 65270 65329 65544 65586 65737 65747 65929 666483 66062 66090 66350 66352 66517 66648 66818 66825 66882 66902 66970 67004 67109 67164 67322 67364 67514 67554 67574 67795 67862 67866 E'SsCo0s 68061 68233 68501 68584 68608 68717 68744 68765 68767 68789 68852 68882 68889 68971 68987 69365 69400
69487 69555 69581 69680 69866.
III. Von den Prioritäts Obligationen L itt. D. nene Emission.
(Abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. 11
und 12 und Talon.)
11 Stück à1 3000 * Nr. 119 222 229 30353 343 515 604 643 700
791 892. 42 Stück a 1509 Nr. 109632 1039 10690 1080 1132 1181 1198 1298 1525 1678 1935 2003 2116 2193 2495 2756 2820 2899 2934 3023 3037 3050 3434 3699 23825 4109 4118 4254 43490 4439 4472 4499 4838 4997 5223 5366 5371 5879 5884 5953 5961 600. 68 Stück a 600 4 Nr. ECM 2 6114 6455 6474 6623 6644 6714 6723 6778 6985 7103 7332 7477 7595 7772 7774 7970 SI63 M5 9387 96066 9646 g835 109224 10247 10503 109365 19443 109661 19679 19685 19879 111495 11216 12154 12188 12295 12568 12620 12525 13068 13125 13302 13726 13767 14061 14164 14331 14923 15220 15380 15801 15999 169 16157 16289 18125 16453 16667 16680 15885 17174 17335 175383 17634 17848 17893
207 Stück à 300
Nr. 19475 19515 19634 19638 19654 19815 18854 19837 2674 20143 2288 20479 20791 2Möo2z 2 M53 21991 21199 21124 21556 21639 21661 21310 2200 2062 22111 22198 22409 22637 22704 22709 22710 22739 22741 227560 22875 22964 23110 24287 24194 M365 24521 24764 255 25521 25571 25311 26798 26767 25945 27258 27111 A442 2840) 23481 28894 28564 28505 28559 29097 291235 29426 29455 29483 2776 29935 29957 Ma74 30563 31033 31193 31379 31530 31837 31993 329055 32279 32401 325320 32738 32765 32517 326030 33009
33120 33231 33404 33457 33926 33929 34113 34382 35259 36216 36580 36603 37068 37148 37374 37722 37810 37838 37847 38047 38095 38155 38172 38659 39024 39114 39277 39601 39951 406071 40303 40307 40394 40626 40708 40852 40978 41045 41089 41422 41789 41875 41949 41958 42115 42447 42547 43059 43332 43536 43620 43724 43886 43887 44078 44205 44253 44669 44971 45531 45676 45985 46 36 46137 46303 46510 46915 470098 47230 47296 47554 47675 27699 47913 47979 48507 48586 48551 48717 49120 49206 49558 49802 50227 50310 51306 51365 51424 51781 51930 51989 52442 52884 53089 53144 53337 53477 53632 53840 53867 53980 54017 55388 55460 Höß60 55723 55724 55742 56029 56094 56160 56260 56318 56441 56540 56606 56903 56918 57060 57179 57668 58164 58272 58438.
IV. 62 Stück Prioritäts⸗-Obligationen Litt. E. (Abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. 9— 12 und Talon.)
ür. 159 635 1085 120 1214 1466 1608 1688 1763 1829 2140 2171 2229 2392 2399 2418 2518 2543 2558 2624 2820 2849 2868 2957 3196 3689 3885 4155 4293 4690 4714 5445 5571 5744 5754 5769 5912 6135 6136 6178 6422 6629 6724 6852 7086 7234 7364 7396 7460 8427 S524 S591 S608 8796 8837 8970 8983 8997 9082 9160 g539 9661. V. Von den Prisritäts. Obligationen Litt. F.
(Abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II.
Nr. J — 12 und Talon.) 7 Stück à 3000 4 Nr. 82 167 425 658 871 896 912. 8 Stück à 1500 0 Nr. 2320 2592 2617 3045 3063 3224 3344
4170. 23 Stück à 300 S
Nr. 6061 6376 6407 6849 7432 7482 7507 7714 7956 7981 8134 8159 8409 S434 8490 . 10304 10329 10937 10975 11056 11554 11579.
Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1883 ab bei den Königlichen Eisenbabn⸗Haupt⸗Kassen in Ber— lin oder Magdeburg oder bei der Stations⸗Kasse in Potsdam zur Einlösung einzureichen.
Die Verzinsung derselben hört mit dem 30. Juni 1883 auf.
Magdeburg, den 3. Januar 1883.
Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.
Berlin ⸗ Potsdam Magdeburger Eisenbahn. Nachstehende Nummern der in früheren Jahren zur Amortisation ausgeloosten Obligationen der Berlin- Pots dam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: J. Von den Prioritäts⸗ Obligationen Litt. A. und EB. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1880. (Abzu⸗ liefern mit den Zinscoupons Serie VI. Nr. 10 und 12 und Talon.) Nr. 3623. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1881. (Abzuliefern mit den Zins coupons Serie VI. Nr. 12 und Talon.) Nr. 7190. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1882. (Abzu⸗ liefern mit den Zinscoupons Serie VII. Nr. 2 —12 und Talon.) Nr. 738 1047 1145 1146 1147 1148 1149 1163 1991 2638 3113 3223 3461 3958 3999 5056 5097 6291 6393 6609 6962 6971 80932 10939 10134 10482. II. Von den Prioritäts⸗-Obli⸗ gationen Litt. C. neue Emission. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1881. (Abzuliefern mit den Zintcouvons Serie IV. Nr. 3 bis 12 und Talon) Nr. 1801 2511 6978 7590 S598 13503 13895 15723 16661 16671 17509 20858 20867 21057 21819 22465 22681 24295 30795 31981 32118 34001 34036 34394 36877 37044 37747 39303 41197 42165 42795 46209 50632 55247 55251 65364 66294 66683 66812 67710. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1882. (Abzuliefern mit den Zinscouxons Serie IV. Nr. 5 bis 12 und Talon.) Nr. 385 1025 1474 1500 1792 2093 3313 3363 3468 3954 4505 5942 6221 6411 6592 6632 6991 7369 S496 9313 9476 10729 11280 11484 11575 13041 13400 13467 14566 14591 15216 15235 16319 17341 17373 17432 17708 18296 18993 19435 19436 21533 22032 22401 22468 22561 23841 24150 24446 25163 25254 25513 25516 25531 26025 26180 26182 26311 27399 29919 30495 z1337 31979 32258 32804 33879 33914 33919 34811 34826 36058 36278 36887 37177 37197 237709 37715 38117 38175 38340 38529 38698 39141 40025 40662 41020 41184 41685 42210 42979 44348 44434 45925 46023 46208 47044 49759 52093 52251 52655 52764 53507 53570 54229 54232 54524 54817 55262 56015 56595 57325 57465 57509 59049 59673 60753 61092 63257 64581 64669 65126 65508 66094 66144 66238 66248 66329 66748 67753 68013 69476 69822. III. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. neue Emission. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1889. (Abzuliesern mit den Zins coupons Serie II. Nr. 5 bis 12 und Talon.) à 1500 M Nr. 1535 4187. à 600 M. Nr. 6661 6977 8613 9591 16003. a 300 ½ . Nr. 18988 22021 25321 29255 31877 34267 34429 35313 36630 37297 39987 41990 44325 57396. Aus der Verloosung pro 1. Juli 18381. (Abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. 7 bis 12 und Talon.) a 1500 616 Nr. 4570 5730 5778. à 600 4 Nr. 8716 8757 9549 12140 14264 14265 17693 18328. a 300 M Nr. 18782 18783 20434 21544 21662 25324 27274 29368 29369 29530 31552 34908 37760 38989 41452 41883 43258 43346 44143 54513 56001 57471 58351. Aus der Verloosung pro 1. Inli 1882. (Abzuliefern mit den Zins⸗ coupons Serie II. Nr. 9 bis 12 und Talon.) a 3000 M Nr. 894. Aà 1500 M Nr. 1061 2126 3732 3787 3790 5605. A 600 4A Nr. 8378 8897 9251 9893 11118 12196 13171 14014 14024 14218 14413 14414 14467 15553 17353 18454. a 300 M Nr. 18587 19343 19625 20518 21463 22209 22258 22600 22991 25035 27031 27035 27551 28172 29385 31406 31742 32350 32940 33624 33685 35952 36355 36663 36859 37464 39053 39275 39850 40459 43309 44089 44336 45889 47117 47119 47562 47656 47977 48524 48703 48736 49808 49832 50239 50577 51563 52279 52603 52610 53121 53253 53816 54444 54445 5446 51951 55426 55480 57145. EV. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. Aus der Berloosung pro 1. Juli 1889. (Ab- zuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 3 bis 12 und Talon). Nr 3072 6653 9g487 9732. Aus der Berloosung pro 1. Juli 1881. (Abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 5 bis 12 und Talon). Nr. 1355 ANI3 2723 9569. Aus der Berloosung yro 1. Juli 1882. (Abzuliefern mit
den Zingcoupons Ser. II. Nr. T bis 12 und Talon). Nr. 2326 2618 3380 3672 3729 5504 6628 6947 9528. V. Von den HBrioritäts Obligationen Litt. F. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1882. (Abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 5 bis 12 und Talon). 2 1500 6 Nr. 3238 3775. a2 800 M Nr. 6557 8109 9215 10149 10538 106581 12451 13498. Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die Verzinsung der vorbe⸗ zeichneten Obligationen mit deren Fälligkeitstermin aufgehört hat. Magdeburg, den 3. Januar 1883. sönigliche Eisenbahn Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Settelbanken. 1717 eam, war er
Sächsischen EBank
u Presden am 7. Jamnar 1888. Activan. Coursfühiges deutsches Geld. A 17, 910, 029. —. Reichs kassenscheine 4 138,555. —.
Noten anderer dentseher ⸗
1 2232 14, 537.5090. —. Sonstige Kassenbestande. 9 401.181. —. Werchselbestände. 48. 697.815. —. Lombardbestände. „3.361.130. — Effectenbestände . 1 — Debitoren und sonstige Aetirn , A4, S75, 397. —
Passiva. Eingezahltes Actiencapita!l . A 30 O00. —. Reservefonds ; . 3. 694,606. — n
49.323.200. 1, S96, 429. —.
Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlieh-
1 ‚ 66 An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ... , 7. 892.386. —. Sonstige Paassiya-.-. . 252, S5. —.
Von im Inlande gahlbaren noeh nieht fülligen Wechseln sind weiter begeben worden: A IX. 3 10,090. 85.
Die Direetiom.
(1544 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 6. Jannar 1888.
Activa. Mp. Metallbestand ... 30, 286, 000 Bestand an Reichskassenscheinen 46,0900
Noten anderer Banken. 1,961,000
; ö k 42, 194, 000
‚ Lombard Forderung 2,646, 000
ö ö 76, 00
J sonstigen Aktiven. 783, 000 Passiva.
Das Grundlapita! .... 7, 50MM, 000
Der Reservefonds . 643, 000
Der Betrag der gr , Noten bõ, 203, 000
Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
binn, nn,, . 956, 0 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . 149,000
Ye fonstigen Hassaa . 3,541, 00 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechselin .. 6 984,551. 22 München, den 9. Januar 1883. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Januar 1883. (1754 Activn. Metallbestand. . . . 7T5l, 475. 90 Reichskassenscheine. ö 14,665.
Noten anderer Banken. 9 215.400. — Wechsel- Bestand.... . , 12.610, 2835 20. Lombard- Forderungen... , 2, 199,220. —. Effecten- Bestand J —. — Sonstige Activa 65656666 n. Passivn. GrundkapitalIlm ..-. 6 10, 500, 000. — Reserve fondgss .. . 351,805. 45
Umlanfende Noten.... 2.933, 200. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten. .. . 6, 696,613 40. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. 975.700. —. Sonstige Passi... 151.011. —.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. Æ 943, 308. 95. KRraunschweig, 7. Jannar 1883. Die Direktion. Bewig. Stub el.
HEremer HBank. Uebersicht vom 6. Januar 1883.
1716 Aetivn: Metallbestand .... Æ 2,051,223. 70 3 Reichskassenscheinee.. . 5, 180. — Noten anderer Banken.. 134,900. — Gesammt · Kassenbestand . A 2, I91, 39353. 7106 3 Giro · onto d. d. Reichsbani . i653 35. 28. . Lombardforderungen .. 7,726, 152. 77 . Effecten K 5 309,225. , 1 ö 421,558. 74, Immobilien & Mobilien. 300,009. — Paasivn: Grundkapital! !.... Æ 16,60, 000. — 3 ü S0d, 298. 65 . Notenumlaufß 5,416, 9900. —
Sonstige, tãglich fãllige Ver⸗ bhnlihleten . 151,798. 82 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. . . 15,685,679. 37. Gesteren 24,610. 37. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 6. Ja⸗ nuar fälligen Wechseln. .. Der Director: Ad. Renken.
1073707. 34.
Dreier, Proc.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(17151 Statuz am 7. Jannar 1883.
Aecetivn. Metallbestand ... Reichs ⸗Kassenscheine . 15, 6069
Noten anderer Banken.... . ⸗
Wechselbestand. K J., 568, Igʒ Lombardforderungen 1,30 205 Fffecten · Bestand 4164175 GSonstige Uctia 1,334,523
Paasiva.
Grundkapital! .. M 390009 e
Umlaufende Noten Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗
2, bb 35)
1 / Verzinliche Depositen ⸗Kapitalien . 33 814777 Sonstige Passiana . . . 10357831 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
Kd 13,916
—
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit einem jährlichen Gehalte von 900 4 verbundene Stelle des Kreisphystkus des Kreisez Wirsitz, mit dem Wohnsitz in Wirsitz, ist sofort zu beseßzen. Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebens laufs binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 8, Januar 1883. Königliche Regiernug, Abtheilnug des Innern.
Die Kreis ⸗Thierarzt ⸗Stelle des Kreises Nen⸗ stadt O. / S. welche durch das freiwillige Aus— scheiden des Königlichen Kreis⸗Thierarztes Naczyngki in Ober-Glogau vacant wird und mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 60 46 verbunden ist, soll baldigst anderweit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Ein— reichung ihres Fähigkeitszeugnisses, eines vollständigen Lebenslaufes und sonstiger Per sonalpapiere inner- halb 4 Wochen bei mir melden. Die etwaige Verlegung des Wohnsitzes des Kreis ⸗Thierarztes nach Neustadt O. /S. bleibt vorbehalten. Oppeln, den 4. Januar 1883. Der Regierungs ⸗ Präsident.
(1759 Die ordentliche General ⸗Versammlung der Hannoverschen Vieh Versicherungs⸗Geselischaft findet statt am Montag, den 5. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr, kale nberg ccf. 18. Tagesordnung: Die im 5§. 13 ad 1–- 5 des revidirten Statuts vorgeschriebenen Angelegenheiten. Hannover, den 10. Januar 1883. Die Direktion. B. Nülsen.
(lõz3]
Nach dem von dem vormaligen Raths ⸗Kämme⸗ rer Ernst Wilhelm Müller in dem Testament de dato Salzwedel, den 24. Januar 1735 gestifteten Stipendium sind
a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stif⸗ ters wailand Ludwig Müller in Braunschweig,
b die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims des Stif⸗ ters, wailand Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zu Saljwedel und
C. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Ge⸗ vatters des Stifters, wailand Apotheker Dett
loff Friedrich Freese in Salzwedel,
in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden. Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste Kabinetsordre de dato Berlin, den 25. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir Diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns wäh— rend der präklusivischen Frist bis zum 1. April d. J. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständig darzuthun,
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Stipendiums und der Stipendienunter⸗ stützungen sind:
a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Hertn Minister des öffentlichen Unterrichts den preu— ßischen gleich geachteten ausländischen Gymna⸗ siums mit dem Zeugniß der Reife für die Uni⸗ versitãtsstudien, ü
b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulirter Student oder der Besuch der preußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forstakademie.
Salzwedel, den 5. Januar 1883.
Der Magistrat.
⸗ Oeffentliche Seiden Irocknungsanstalt.
Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1883 aus den Herren: F. A. Heydweiller als Vor— sitzenden, Heinrich Seyffardt als stellvertretenden Vorsitzenden, Moritz de Greiff und Direktor Dr. Königs als Mitgliedern, und den Herren Wil⸗ helm Mottau, Fritz de Greiff und Fritz Hermes als Stellvertretern, was nach Vorschrift des 5. 11 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.
Crefeld, 9. Januar 1883.
Der Verwaltungsrath.
i713
i718]
Preußische Renten⸗Versicherungs⸗
Anstalt. In der am 19. Dezember 1882 stattgehabten Generalversammlung der Interessenten der Preuß. Ren ten · Versicherungs ˖ Anstalt sind ⸗ 1) der Amtgerichtsrath Bunsen zum Mitgliede des Kuratoriums und 2) der Stadtälteste, Stadtrath Dr. Noht, zum stellvertretenden Kurator unserer Anstalt auf die Dauer von 5 Jahren wiedergewählt worden. Dies wird gemäß F. 44 Abs. 4 der Anstalte⸗ statuten hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 5. Januar 1883. Ruratorium der Preuß. Renten Versicherungs⸗Anstalt. v. Kehler.
ö Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 9g.
KRreußischen Staats Anzeigerz: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
M , für den Deutschen Reichs ⸗ und Könial. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Versebiedene Bekanntmachungen.
* Literarische Anzeigen.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen Bureaux.
Theater · Anzeigen. I In der Börsen-
ER un. s. w. von öffentlichen Papieren. 9g. Familien · Nachrichten. beilage. X XE Steckbriefe und Antersuchun s- Gachen. H wenn das ind ein Gewerbe erlernen Jolie, 23 Amtsgericht Hamburg. (1546) Oeffentliche Bekanntmachung. Steckbrief suchung die Lehr- und Freisprechungskosten zu haiblen, Auf Antrag von Johann Hermann Friedrich Die Barbara, geb. Oligschläger, 1 Geschãft 165600 und laden den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ Stübe und Earl Friedrich Grieg, gen. Fuchs, als zu Niedermendig wohnend, Ehefrau des daselbst
er Goldschmied und Unteroffizier der Landwehr k Sachs, 3. Z. unbekannten Aufenthaltsorte, am 25. Juni 1852 zu Coselwitz, Kreis Rosenberg, geboren, mosaisch, und noch nicht bestraft, 2) der FKaufmann und einjäbrig-⸗freiwillige Gefreite Dtio zul Engelmann, 3. 3. unbekannten Aufenthalte ports, am 20. Juni 1855 zu Brandenburg 3. H. ge boren, evangelisch, noch nicht bestraft; Beide zuletzt in Potsdam aufhältlich gewesen, werden heschuldigt, zu Rr. 2, als beurlaubter Reservist, zu Nr. 1, als Behrmann Ter Landwehr, ohne Erlaubniß ausge= wandert zu sein, obne von der bevorstehenden Aus⸗ wanderung der Militärbehörde Anzeige erstättet zu haben, Uebertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Straf⸗ zseßbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtägerichts hierselbst auf den 3. April 1883, Vormittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diefelben auf Grund der nach, 5. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Bezirks kom · mando zu Potsdam ausgestellten Erklärungen ver= urtheilt werden. Potsdam, den 28. Dezember 1882. Graffow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gericht. Abth. V.
Ilö08) Oeffentliche Ladung.
1 Der Arbeiter Johann Heinrich Christian Wittwer, geboren zu Stralsund am 27. Juni 1858. zuletzt ju Neuen Pleen wohnhaft, 2) der Seemann Fark Johann Christoph Pauli, geboren zu Greifs— wald am 12. August 1846, zuletzt zu Stralsund wohnhaft, 3) der Arbeiter Wilhelm Ernst Car Fraedrich, geboren zu Arbshagen am 5. Oktober L657, zuletzt zu Hohendorf wobnhaft, 4 der Seiler Tarl Friedrich Wilhelm Schumann, geboren zu Wiltstock, Kreig Ost⸗Priegnitz, am 4. Juli 1839, zuletzs zu Stralsund wohnhafi, 5) der Tischler Jo⸗ hann Carl Malte Kroeplin, geboren zu Ahrendsee am 20. April 1859, zuletzt zu Stralsund wohnbaft, 6) der Knecht Carl Friedrich Elias Wiebrecht, geboren zu Der Mütz kon am 5§. April 1859, zu⸗ letzt zu Günz wohnhaft, 7) der Arbeiter Carl Chri⸗ stian Theodor Hansen, geboren zu Hildebrandshagen am H. Juni 1851, zuletzt zu Schönhof wohnhaft, werden beschuldigt: zu Nr. 1 als beurlaubter Re⸗ servist, zu Rr. 7 als Wehrmann der Landwehr, zu Nr. Bals Wehrmann der Seewehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu Nrn. 3, 4, 5, 6 als Ersatz⸗ reservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militär behörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen 8. 366 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 25. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche ae en . hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem König ichen Landwehr-Bezirks-⸗Kommando zu Stralsund ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Stral⸗ sund, den 29. Dezember 1882. Der Königliche Amtẽ anwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Il532] Oeffentliche Zustellung.
Der Lohgerbermeister Wilhelm Päpke zu Wolgast klagt gegen den Kürschnermeister Carl Kunst, sonst in Greiféwald, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Hypothekenbriefe vom 18. Mai i876 wegen Zinsen eines Kapitals mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 67,50 6 oder Be— willigung der gerichtlichen Versteigerung des dem Beklagten gehörigen, unter Nr. 40 in der Büchstraße zu Greiftwald belegenen Grundstückes behufs Be⸗ friedigung des Klägers aus dem Kaufgelde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Greifswald auf
den 28. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aubzug der Klage bekannt gemacht.
. Fäthen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lizes] Deffentliche gustellung. Die unverthelichte Sophie Levy hier, Schön hauser · Allee Nr. 70 D. und der Metalldreher Adolph Fuchs ebendaselbst, als Vormund des minorennen Ernst Levy, sämmtlich vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Illgner zu Berlin, klagen gegen den Sn l h ter fn Max Jacob, unbekannten Aufent⸗ hballes, wegen Ansprüchen aus einer außerehelichen Schwängerung mit dem Antrage: 1) den Beklagten für, den Vater des von der Klägerin am 7. Mai 1879 außerehelich gebore⸗ nen Kindes Namens Ernst Levy zu erklären,
2) denselben zu verurtheilen: a. an Entbindungs⸗, Tauf⸗ und Sechs wochen⸗ kosten 210 A, ; b. an Alimenten für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 6. Lebensjahre monatlich 13 A6 50 3. und von da ab bis zum ,,, 14. Lebeng⸗ 6 monatlich 15 6, die rückständigen so⸗ ort, die laufenden in viertel jährlichen Vor⸗ augbeꝛahlungen an Klägerin zu zahlen,
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht J. zu Berlin, Abtheilung 38, auf
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
den 1. März 1883. Vormittags 19 Uhr. Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer 26. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Berlin, den 3. Januar 1883.
Beyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 38. (1530 Oeffentliche Zustellung. . Die unverehelichte Friederike Storbeck aus Bretsch und der Vormund ihres unehelichen Kindes, Grund⸗ besitzer Johann Schulz daselbst, vertreten durch den Kreisgerichts⸗Sekretär a. D. Gürtler bier, klagen gegen den Revierjäger Max Richert, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen An⸗ sprüche aus einer außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage:
den Beklagten für den Vater des von der Klä—
gerin am 19. Dezember 1881 gebornen Kindes,
Namens „Marie Emma“, zu erklären und als solchen zu verurtheilen,
a. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochen⸗ J
b. an Alimenten für das Kind vom Tage der Geburt desselben bis zum zurück— gelegten 14. Lebensjahre jährlich 90 M 6 und zwar die rückständigen sofort, die laufen—⸗ den aber in vierteljährlichen Raten im Vor— aus zu zahlen, J
e. dem Kinde das ev. gesetzliche Erbrecht in den Nachlaß des Beklagten vorzubehalten,
d. dem Beklagten die Kosten des Prozesses auf⸗ zuerlegen und das Urtheil für vorlaufig voll streckbar zu erklären.
Gleichzeitig laden Kläger den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Berlinichen zu dem auf den 17. April 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlinchen, den 8. Januar 1883.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30 10,
1528 Aufgebot. ⸗
Die Müllermeister Jacob und Antonina, geb. Klarowicz, Krzewinskischen Eheleute in Krotoschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Poetsch daselbst, haben das Aufgebot des Grundstücks Krotoschin, Kalischer Vorstadt Nr. 137, bestehend aus einem Bauplatze von 90 Qu. Fuß, beantragt.
Die unbekannten Eigenthumès⸗Prätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstuͤck spätestens in dem auf
den 29. September 1883, Vormittags 9 Uhr.. ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf das Grund tück ausgeschlofsen werden und die Besitztitelberich⸗ tigung fur die Antragsteller erfolgen wird. Krotoschin, den 297. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
(löõꝰ 4] Aufgebot.
Der Arbeitsmann Fritz Lübbert aus Körchow, jetzt in Vellahn, hat das Aufgebot eines Hypo⸗ thekenscheins beantragt, für ihn ausgestellt über 600 MS, verzinslich zu 4 pro Cent, welche Forde⸗ rung am 14. Februar 1878 für ihn zum Grund und Hypothekenbuch der Häuslerei Nr. 8 zu Schwa— berow, Domanial⸗Amt Hagenow i / M. Blatt 2, eingetragen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 14. Juli 1883, Bormittags 109 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hagenow, den 6. Janugr 1883. Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Dre vin, A. G. Diätar, als Gerichts schreiber. (löõ45] Aufgebot. .
Der Kaufmannsfrau Anna Kießig zu Chemnitz ist nach ihrer Behauptung das Loos Nr. 27555 der Bayerischen Landes-⸗Industrie ˖ Gewerbe⸗ und Kunst— ausstellung zu Nürnberg vom Jahr 1882. auf welches der sechste Gewinn gefallen ist, zu Verlust gegangen. Der allenfallsige Inhaber des gooses wird dethalb auf Antrag der Frau Anna Kießig aufgefordert, spätestens im Augebotstermine vom
Samstag, den 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr,U im Zimmer Nr. II des unterfertigten Gerichts seine Rechte anzumelden und das Loos vorzulegen, widri⸗ genfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Nürnberg, 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter. (L. S.) Hofmann. Zur Beglaubigung: . Gerichtsschrelberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Sekretär:
Testamentsvollstrecker der Eheleute Johann George Engelhaupt und Ida Anna Jobanna Engelhauxpt, geb. Siepen, rertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Bel monte Kleinschmidt und Michahelles, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der Ehe—⸗ leute Johann George Engelhaupxt (verstorben hierselbst den 1. Dezember 1882) und Ida Anna Johanng Engelhaupt, geb. Siepen (verstorben hierselbst den 7. Mai 1880) Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be—⸗ stimmungen des von den genannten Eheleuten am 1. April 1853 errichteten, mit einem Zusatz vom 9. September 1878 versehenen, am 27. Mai 1880 hierselbst publizirten wechselseitigen Testa⸗ ments, wie auch den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertbeilten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefugniß derselben widersprechen wollen, hiermit aufgefordert wer⸗ den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 26. Februar 1883, 105 Uhr V.⸗M. . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 6. Januar 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung 1. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗ Sekretär.
1527 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. O. Hübener und von Carl Heinrich Wilhelm Otto Wurm als Testamentsvollstrecker von Friedrich Heinrich August Wurm, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Antoine — Feill und Dr. O. Hübener wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 4. November 1882 hierselbst verstorbenen Fried⸗ rich Heinrich August Wurm Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be— stimmungen des von dem genannten Erblasser am 26. Februar 1881 errichteten, am 16. No⸗ vember 1882 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere den den Testamentsvollstreckern er ⸗ theilten Befugnissen widersprechen wollen, hier⸗ mit aufgefordert werden, solche An- und Wider⸗ sprüche spätestens in dem auf
2 27. Februar 1383, 10 Uhr V.⸗ M.,
anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 109, Zimmer Nr. 11, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗
Hamburg, den 6. Januar 1883. Das Amtsgericht Hamburg., Civil⸗Abtheilung VL. Zur Beglaubigung: momberg. Dr., Gerichts ⸗ Sekretär. (15421 Bekanntmachung. Verkündet am 23. Oktober 1882. gez. Arnoldy, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot des in der Anton Trederschen Zwangsversteigerungssache von Tuchlin Blatt 37 dem Besitzer Ernst. Muenchow Üüberwiesenen Theils des Kaufgelderrückstandes
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Carthaus durch den Amtsrichter Grodzicki für Recht: daß die unbekannten Betheiligten mit ihren Anm sprüchen an den dem Besitzer Ernst Muenchow zu Tuchlin überwiesenen Theil des Kaufgelderrückstandes aus zuschließen, die Kosten des Verfahrens einschließ⸗ lich der Gebühren und Auslagen des Kurators aus dem Kaufgelderrückstand zu entnehmen. Von Rechts. Wegen. gez. Grodzieki. Zur Beglaubigung: Stenzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1541 GSekanntmachung.
Verkündet am 23. Oktober 1882. gez. Arnoldy, als Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs! .
In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Joseph Bemowski'schen Zwangs versteigerungssache don Fiukowahutta Blatt 13 angelegten Justizrath Dr. Hambrockschen Spezialmasse
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Carthaus
durch den Amtsrichter Grodzicki für Recht; Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen an die Justizrath Dr. Hambrolsche Spezialmasse ausgeschlossen. Die Kosten des Ver⸗ fahrens einschließlich der Auslagen und Gebühren des Kuratorg werden aus der Spezialmasse ent ⸗
nommen. Von Rechts Wegen.
gez. Grodzicki. Zur Beglaubigung:
bevollmächtigten d bei Strafe des AÄusschlufes. l
wohnenden Klempners Johann Blum, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, hat gegen ihren genann- ten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Coblenz Termin auf den 2. März 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Coblenz, den 4. Januar 18383. Stroh, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[1547] Ernennung eines Güteryflegers.
Auf Grund des Beschlusses der Strafkammer des Großherzoglichen Landgerichts Mainz vom 21. De— zember 1882, des §. 332 der Strafprozeß-Ordnung,
ergeht
Beschluß: Herr Rechtsanwalt Dr. Philipp Mann in Mainz wird zum Pfleger des im Deutschen Reiche befind—⸗ lichen und durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Landgerichts in Gemäßheit des 5. 332 Absatz 2 der Str. Pr. O. beschlagnahmten Vermögens von Eduard Wolf, Musiker in Mainz, ernannt. Mainz, den 8. Januar 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Volk, Oberamtsrichter.
1543 Bekanntmachung. .
Auf Antrag des Ackerbürgers Johann Kurzawski zu Krotoschin ist das Hypotheken ⸗Instrument über die auf Krotoschin 264 Acker in Abtheilung III. unter Nr. 3 aus dem Erkenntnisse vom 12. De⸗ zember 1862 auf Antrag des Prozeßrichters vom 31. Dejember 1862 laut Verfügung vom 17. Januar 1863 für den Kaufmann J. Wygodzinsti zu Kro—⸗ toschin eingetragenen 49 Thlr. nebst Zinsen und Kosten durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Krotoschin vom 5. Januar 1883 für kraftlos erklärt worden.
Krotoschin, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
1538 : 0. ig. Die zu Bracheln wohnende gewerblose Maria Josepba Mühlenmeister, vertreten durch Rechtsanwalt Joerissen, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Knorr, Korbmacher zu Bracheln, mit dem Antrage auf Gütertrennung auf Grund Art. 1443 B. G. B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 30. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Aachen, den 4. Januar 1883.
Bewer, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1539
D. 281/82. Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtbeil der II. Civilkammer vom 9. De⸗ zember 1882 die jwischen der gewerblos zu Dür— boslar wohnenden Agnes Schumacher und ihrem Ehemanne Jakob Meurer, Bäcker und, Handels⸗ mann daselbst, bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt.! Gütertrennung aus⸗ gesprochen, Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Holter in Aldenhoven ver— wiesen und dem ꝛc. Meurer die Kosten zur Last
gelegt. . Der Gerichtsschreiber: Bewer.
1537 . 0. Jos e Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der II. Civilkammer vom 15. Dezem- ber 1882 die zwischen der Franzitea Honnett, ohne Gewerbe, in Jülich, und ihrem Ehemanne Hugo Dißmann daselbst bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung aus— gesprochen, Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königl. Notar Dick in Jülich verwiesen und dem 2c. Dißmann die Kosten zur Last gelegt. Der Gerichtoͤschreiber: Bewer. lieg ö. . Auf den Antrag der Stadtkasse zu Ottensen auf Einleitung der Zwangsvollstreckung über das dem Claus Nagel zu Ottensen gehörige, daselbst an der Isebeckstraße belegene und im Ottensener Schuld⸗ und Pfandprotoll Vol. XII. Fkol. 147 beschriebene Erbe wegen rückständigen Brandkassenbeitrages für das Jahr 1889 zum Betrage von 6 M 66 ist Termin zur Verhandlung und Entscheidung über denselben auf den 14. März 1883, Mittags 12 Uhr. im Amtsgerichtslokale hierselbst, Terminszimmer Nr. 24, anberaumt, zu welchem der genannte Schuldner Claus Nagel zu Ottensen, dessen gegen wärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, unter der An⸗ drohung geladen wird, daß, sofern er in demselben die Berichtigung des rückständigen. Brandkassenbei⸗ trages nicht nachweist, über sein für diesen Brand= kassenbeitrag verhaftetes Erbe die Zwangsvollstreckung verfügt werden wird. Altona, den 6. Januar 1883.
Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dem Kinde das gesetzliche Erbrecht vorzu⸗ behalten und geln
Hacker.
Stenzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.