1883 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 10. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weiren fest, loc 150.09 175.00, r. April-Mai 183,5) Er. Nai Juni 184 59. pr. Juni-Juli 186.09. E. fest, loeo 115.00 - 126,00, pr. April - Mai 135.50, pr. Mai- Juni 135.53, pr. Juni Juli 137,509. EBübsen pr. April-Mai 288.0. Rüͤböl unverändert., 109) Kilogramm pr. April-Uai 64 70. pr. Sep- tem ber- Oktober 60, 50. Spiritus fest, loco 50. 20. pr. Jaruar 50 50, pr. April-Nai 52.89. pr. Juni-Juli 54.16. Petroleum loeo 8, 55

Posen, 10. Januar. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 49.50. pr. Jannar 49.00, pr. Februar 49, 50. pr. April- Kai 5.19. Gekündigt 135 000 Liter. Fest.

Cöln, 10. Januar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.07, fremder loco 200), pr. Närz 19, 5. pr. Mai 19,39. Roggen loco 15,00,

März 1445. per Nai 1445. Hafer loco 1450. Rübdl loco

Hes pr. Nai 33.30. pr. Oktober 31, S0.

Kremen, 10. Jannat. (W. T. B) ;

Petrolenm. (Seblussbericht.) Höher. Standard white loTewd I-45 à 7.350 bez. n. Käufer, pr. Februar 7, 60 bez n. Käufer, pr. Harz 780 Br., pr. April 7, 90 Br., pr. August Dezember 8, 60 Br.

Hamburg, 10. Jannar. (W. T. B.) .

Getreide markt. Weizen loco und auf Termins fester, pr. April. Nai 179 00 Br, 1780 Gd. pr. Nai- Jani 184. Br., 182.00 G6. Roggen loco still, auf Termine fest, pr. April Hai 132 00 Br. 131.590 Gd. pr. Mai- Juni 132.00 Br.. 131.99 6d. Hafer ruhig. Gerste matt. Büböl still, loc —, pr. Mai 68.0. Spiritus höher gehalt en, pr. Jannar 41 Br., pr. Eebrnar. Närz 41 Br nr April- Mai 41 Br, pr Mai-Juni 41 Br. Kaffee rubig, Umsata 230) Sack. Petrolenm fest, Standard white loce 7.65 Br., JT55 Ed., pr. Jannar 7.55 Gd. pr. Febrnar-Härz 7, I5 Gd. Jebel.

VW ien, 10. Jenuar. (W. T. B.) ö

Getre ildemarkt. Weizen pr. Jannar 9.70 G4. 9, So Br.. pr. Frübjahr 10.07 G., 19,10 Br., pr. Herbst 109.45 Gd., 10.9. Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 9 Gd... 7.85 Br. Hafer kLpr. Frühjahr 7.03 Gd. 7.05 Br. Kais pr. Nai- Juni 6,53 Ed., 6.55 Br.

Pest, 10. Januar. (W. T. B)]

Produktenmarkt. Weizen loco matter. pr. Erühjahr 9g.50 G4. 852 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.54 Gd., 6.57 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 2 Gd. 615 Br. Koblraps pr. August Sep- tember 133.

Amsterdam, 10. Jaunar. (X. T. B.)

Baneazinn 573.

Amsterdam, 10. Januar. (W. T. B.) J

Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen auf Termine nnverändert. pr. März 270, pr. Mai 2709. Roggen loco und anf Termine höher, pr. März I71, pr. Mai 171. Rüböl loco 39h. pr. Nai 38. pr. Herbst 353.

Antwerpen, 10. Januar. XV. T. B). ö

Pet role nummar kt. (Schlassbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loco 194 bes, 195 Br., pr. Februar 183 Br., pr. Marz 194 Br., pr. September-Dezember 215 Br. Fest.

London, 10. Jaonnar. (V. T. B.) (.

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Wärmer. Havannazucker r 12 223. Träge.

London, 10. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 31 610, Gerste 11 550, Hafer 39 040 Erts.

Englischer Weizen ruhig, fremder eröffnete fest, war .

später wegen Nangels an Känfern williger, angekommene Ladun- gen fest, Hafer anziehend. Andere Artikel unverändert. Liverpool, 10. Januar.

Jmanuar- Lieferung

Juli: August - Lieferung

Dhollerab good 45 16 d. Leith, 10. Januar. Getreide markt. Glasgow, 10. Jannar. Roheisen.

48 sh. 4 d. Paris, 10. Januar.

Paris, 10. Januar.

pr. März-April 57, 10,

do. in Philadelphia 71 Gd.

Speck 93 nominell.

Wetterberieht vom 11. Jannar 1883,

8 Ubr Korgen s. .

Zacker (Fair refining NHuscovadoes) 6z. Kaffee (fair Rio-) 73. Triest.... Sehmalz (Wilco) 11116, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers ————— Getreidefracht nach Liverpool .

Vsance.

Die Aktien des Bergisch-Närkischen Bergwerks- Vereins in Dortmund werden von morgen, den 12. Januar d. J., ab an hiesiger Börse franko Zinsen gehandelt und notirt.

Die Aktien des Baseler Bankvereins werden konform 25 der Usancen der Fonds -Börse mit Dividendensehein p. 1882

Kerlin, 11. Januar. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 0j nach Tralles (1009 Liter à 100M /0), frei hier ins Hans

geliefert, waren auf hiesigem Platze

Die Aelt

!. 16 J e . 3 oer. 2.

) Seegang boch. ?) Nachts stürmisch.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitt. europa südsich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jelet Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 S leickt, 3 sehwach, 4 mässig, 5 S frisch, 6 stark, 7 S zteif, 8 stürmisch, 9 S Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersieht der Witterung.

Die Depression, welche gestern westlich von Frankreich lag,

ist nordwärts bis nach Westirland fortgeschritten und verursacht in Verbindung mit dem hohen Luftdrucke im Osten über den britischen Inseln und der Nordsee vielfach starke bis stürmische

3 3 . . Bannmwolle. (Schlussbericht. ) Umsatz 12 900 B., davon fur gtationen. , Wind. Wetter. in ð bey Spekulation und Export 2 1s, * a, . n 560 . ärz April- Lieferung sa. April-Hai- l E Lieferung Sis/sse, Hai-Juni- Lieferung Bis ic, Juni- Juli Liefernng Mullaghmore 141 950 ] . 6 Sense d. Weitere Heidung: Aberdeen 736 Bo ** 6 33 * er 1 4 W. T. B.) Kopenhagen. 767 . e e t 0 Weizen fest gehalten, ruhig. In er. 2 . w. 6 n ag . 35 . ; ö ö . eher mehr Nachfrage für m 3 1 maꝛt, unverändert. Bee ars 65 iw 1 ** 2 Mixed numbers warrants 48 sh. 3 d. bis Cork, Queens 64 . ; aer K tonmn.... edeck 9 ( W. T. B) Brest... 6 8 bedeckt) 15 Eohzueker 880 loco bebauptet, 52, 590 à 52,75. Weisser Zucker Helder .... 756 0 3 wolkig 4 Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 69. 10, pr. Februar 60, 60. Sylt ..... 764 0 * Jolkenlos pr. März - April 6, 50, pr. Nai-Angust 62,80. Hamburg 763 0 5 Dunst (W. F. B.) Sxvinemuũnde 768 080 3 bedeckt . Produktennarkt. Weizen weichend, per Isnaar 26 19. per Neunfahrwaszs. 769 8 1 beiter 6 2610, per Närz- April 26,30), per März-Juni 26.50), HKemel 768 80 3 halb bed. ) Mehl 9 Narques weichend. per Jannar 57 50, per FEebrnusr 57,50. paris 752 0 1ẽ᷑ bedeckt C per Närz Juni 58, 09. Rübsöl ruhig, per jfünster.. 757 680 5 keiter ——— Jannar S4. 50, per Februar S4. 5, per Märg-April S4. 50, per Earisruhe .. 754 w 2 bedeckt 5 Hai-Augnust. Sl, 50. Spiritus weichend, per Januar 51 O0. per Wiesbaden. 7565 RG 1ẽ bedeckt 9 Februar 51.50, per Mära-April 52.50, per Hai-Aungust 54, (0. Hünchen . 755 0 2 bedeckt 4 New-Lork, 19. Jannar. (X. T. B) ; Chemnitz .. 762 0 4 vwolkenl.) —4 Wagarenbericht. Baumwolle in New-Tork 10616. do. in Berlin .. .. 764 6 3 bedeckt —4 New-Orleans 93 Petroleum Standard white in New-Vork 73 G4., Wien .... 765 still wolkenlos 3 rohes Eetroleum in Ner- Vork 63. Bressaun... 767 0380 2 wolkenlos -=] do. Pipe line Certificates D. 90 C. Hehl 4 D. 30 C. Rother fie d Rt. 749 80 n, Winterweigen loco 1D. 13 C., do. pr. Jannar 1 D. 11 C.. do. pr. Xin. 751 6 5 Regen h Februar 1 D. 134 C., do. pr. Närz 1D. 1543 C. ais (Ne) D. 7009. V 755 SS8w bedeckt ]

Januar 1883 υ 50, 8 f südöstliche Winde. Ueber Gentraleuropa ist hei meist schwache, 51 vorwiegend östlicher Luftbewegung das Wetter theils heiter, 51 hun H theils trübe ohne wesentliehe Niederschläge. Der Frost hat in 51.4 ere westdeutschen Binnenlande erheblich nachgelassen, dagegen ist 51.7 im nordöstlichen Deutschland wieder strenge Kälte eingetreten. 52 - 51.90 St. Petersburg meldet 33, Archangelsk 34 Grad Kälte. An der süd.

französischen Küste sind beträchtliche Niederschläge gefallen. Sicie 36, Nizza 40 mm Regen. Den ts ehe Ses warte.

* .

28 o chen. Amn s wels der Deutschen Zettelbanken vom 23. Dezember 1882. h (Die Beträge lauten 8 Tausende Mark.)

Gegen Täglich Segen Verbind⸗ Gegen

Noten · dle fällig? die lichkeiten die Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗

woche. lichkeiten. woche. digung. woche.

7Tõß 434 4 25488 210 324 4 15765 . 11123 166 4297— 20 28301 2 481154 8516 306 1920 10947 4) 12188 169 16255 4 e 212864 483 75584 543 299834 5898

/

45364 3371

64 497 4 13389 S893 446 82 4 0 50 7900 305 228 * 25 366 149

Db sd Ts Hss Ss 5 T, d s

63 le Kasse. Vor Wewfel woche.

Reichsbank... . . . . 609 335 4 4 399 47 281 Æ 3. 683 Die 5 altpreußischen Banken... 543694 151 29793 Die 3 sãchsischen Banken... 29 43 123 55 4064 Die 4 norddeutschen Banken.... 5 164 4 62584 183537 eam furke ann 4394 318 17725 Die Bayverische Notenban d..... 35 968 8271 35783 * 3134 Die 3 süddeutschen Banken.... 21 651 284 58 981 4

Summa... 760750 2459 681552 390388

Theater. Sonnabend: 3. Gastspiel des Mr. Edwin Booth: Hamlet.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern-

baus. II. Vorstellung. Der Barbier von Krolls- Theater. Halbe Preise. Freitag: Die Reise Weihnachts komõdie fur Bildern nebst einem Musik von G.

Sevilla. Tomische Oper in 2 Abtheilungen. f gussteslung Musik von Rossini. (Rosine: Frl. Taglianga, als ,,

Gast, Hr. Junck, Hr. Salomon,. Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Z. Schluß

Hr. Glasemann und Corps de Ballet. Anfang 7 Uhr.

7 2 Schauspielhaus. 11. Vorftellung. Fränlein Com⸗ National. Theater. merzienrath. Lustspiel in 4 Akten von Michael Freitag: Der Galeerensklave,. i Klaxp. In Scene gesetzt rom Direktor Deetz. 3 Aften von Bartley Campbell. (Oliphant: Hr. Ed. Anfang 7 Uhr. Weiß a. G) Großes Ballet. Sonnabend: Oxernhaus. 12. Vorstellung. Der Schoöͤn, sowie dem ganzen Corps de Ballet. Anfang

Freischütz. Oper in 3 Abtbeilungen von Friedrich 7 Uhr. Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, Sonnabend: Frl. Driese, Hr. Ernst. Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr.

Schaufrielbaus. 12. Votstellung. Zum ersten Pelle-AIliance-Theater. Freitag: Ensemble- Wegner und der Die Lachtaube.

Male wiederholt: Tie Freunde der Frau. Lust⸗ Gastspiel des

jriel in 3 Akten ron. Albin Rheinisch. Zum Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Sclus; Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Poß mit Gefsang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Lustsriel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang Musik von G. Möchaeliz.

7 Uhr. Sonnabend:

Wallner-Tkeater. Freitag: 3. 20. Male: ostend- Theater.

Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.

Zum 15. Male: Fran Venus. Moder⸗

8 ,, ; ; 1 . . t 6 Nilhelm- Theater. Chauffeestraße Nr. 25 / 26. Mufik von C. A. Raida. Sämmtliche 15 neuen Freitag und die folgend. Tage: Das Spi Ausstattungs⸗Feerie mit Gesang u. elies und A. Renees: Musik von Ch.

Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Teufels.

des Hrn. FJ. Lütkemeyer in Coburg. (Frau Venus: Fr. Tanz in 12 Bildern nach Tb. Thomas ⸗Dam hofer. 1. Solotãnzerin: Frl. Qualiz.. Les bipbelots du diable: M

hema, Damen . ö Regquin. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des Con—⸗ certs 6 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr.

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.

Freitag (neu einstutirt)ꝰ): Die Fledermaus. 8. cert d ; Komische Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. , , * Kal

Sonnabend: Der lustige strieg.

* 2 groe und kleine Kinder in 7 . Solotänze: 1) Allemande: Vorspiel v. Elife Bethge Truhn.

Frls. He Lrig. 8. Sonntag. A. Sonntzg, Wenzel Zebnßardt. Anfang des Concerts 6, Ter Vorstellung und Hr. E. GSraeb. 2) Eas de dens: Frl. dell, Cra 7 Uhr. I. 3 1416 55 3, 11. Parquet 1 M und Hr. Burwig. 3) Segnidilla: Frl. Wisotzky, Entree incl. Theater 5 3.

Weinbergsweg 6 und 7. Schauspiel

Frls. Marengo und

Der Galeerensklave.

Anfang 7 Uhr. Dieselbe Vorstellung.

Direktion: Halbe Kassenpreise. Parquet 50 4 u. s. w. Die Kinder des Kapitän . ö ; Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in Jieteria-Theater. Freitag und die fol- 7 Bildern von Jules V . genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung XB. Es finden nur noch 2 Vorstellungen bei an Dekorationen, Kostümen und Regquisiten. halben Kassenpreisen statt.

Emil Hahn. u. folgende Tage:

Anfang 73 Uhr.

Das Spielzeng

Bilse.

Carls straße Markthallen. Vorstellung. Neu einstudirt, mit neuer, pracht⸗ Reinecke Fuchs Schelmen⸗ Aus stattungg Pan⸗

. . (ireus Rena. Residenr-Iheater. (Direktion: Emil Neu- Freitag, Abends 7 Uhr: mann.) Freitag: Zweites Gaftsp. d. amerikanischen Zum 3. Male: Tragöden Mr. Edwin Bosrth: Hamlet. Trauer Toller Ausstattung: n sviel in 3 Akten von B. Shakesreare. Uebersetzt streiche. Komisch phantastische von A. W. von Schlegel. tomime mit Ballet in 2 Tableaux, nach dem Gexbicht

Reinecke Fuchs“ arrangirt und inscenirt vom Di⸗ rektor . Renz, dargestellt von eirea 100 Mitgliedern der Gesellschaft. Vorher: Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adele Drouin mit dem Schulpferd - Dors“ und dem Springpferd Lapdog“. ‚Die eisernen Ritter des Mittelalters“, dargestellt von 12 Herren. Vorführen des arabischen Schwarz ⸗Schimmel hengstes Sherasmin“. Auftreten der vorzüͤglichsten Künstler und Künstlerinnen. ‚Die große akade⸗ mische Voltige“'. Auftreten des Tlierbandigerz Mr. Julius Batty mit seinen 5. dressirten Löwen.

Sonnabend: , ,

Sonntag: Zwei Vorstellungen. am 4 Uhr: „Ein FGarneval auf dem Eisen. (Zwei Kinder frei. Abends 7 Uhr: Reinecke Fucht“Y.

E. Renx, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Auguste Eicke mit Hrn. Pastor Bernhard Illing (Vahrenwalde bei Hannover Münster a. D). Frl. Martha Wittig mit Hrn. Regierungs- Baumeister Heinrich Goege (Czychen). Frl. Sophie v. Boddien mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Hermann Freiherr v. Esebeg (Eudwigs lust Hofgeismar).

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef Heinrichs (Posen). Hrn. Nitt⸗ meister und Eskaxron⸗Chef Thielo v. Stechow Perleberg Hin, Lieutenant und Bezirks Adjutant Joachimi (Kirn g. d. Nahe). Eine Tochter; Hrn. Premier Lieutenant a. D. Clave v. Bouhaben (Haus Uhlenbrock).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Landsyndikus Freiberr Carl v. Honwald (Neuhaus bei Läbbem. Hr. Oskar Freiherr v. Zedlitz Neukirch (Charlottenbrunn i. S.).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(17130) Beklanntmachnng.

Die Ehefrau Carl Strobel, Maria Caroline, geb. Schoch, zu Wattelnheim, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Fetter in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Carl Strobel, Kupferschmied in Wattelnheim, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern .

vom 20. März 1883, Bormittags 10 Uhr, bestimmt. Sör ken s, Landg. Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landzerichts.

ist die

geb.

(1720 Bekanntmachung.

Die unbekannten Eigenthumsprätendenten dez

Grundstücks Flächenabschnitt 72, 73, 74, 75, 76 dez Flurbuchs des Gemeindebezirks Ruda von zusammen 4 ha 19 a 50 am, bestehend aus Acker, Weide und Hofraum und begrenzt im Westen vom Müllen⸗ graben, im Norden von den Besitzungen des Wll= belm Krueger. Daniel Pirk und Johann Retzlaff in Osten von dem Franz Adl. Ruda Nr. 65, im Süden von den Grundstäcken des Polikarp Dzisgelewski und Czajkowski werden auf Antrag des Besitzers Franz Nowacki zu öl. Ruda aufgefordert, ihre Rechte un dieses Grundstück spätestens in dem

Nowacki'schen Grundstück

id Ansprüͤche auf Termine

den 5. März 1883, Vermittags 12 Uhr,

Culm, den 3. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

1788

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf dieses Grundstück ausgeschlossen werden.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigermz

des bisher dem Zimmermeister Fr. Keuer gehötiz gewesenen Wohnhauses c. p. B. III. Nr. 54 de;

Catasters an der Schwaanerstraße zu Güstrow stet

zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei zu

Einsicht der Betheiligten ausliegenden Rechnung des

Sequesters vor dem unterzeichneten Gericht ein Termin auf

Dounerstag, den 1. Februar 1883,

Vormittags 11 Uhr,

Güstroew, den 9. Januar 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

im Gerichtsgebäude, Erdgeschoß Zim mer Nr. 3 an, zu welchem Termine die am Verfahren Betheiligten hierdurch geladen werden.

Beglaubigt: Havemann, int. Gerichtsschreiber.

1760 Sekanutma ung.

Durch Urtheil der J. Civifkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld vom 27. November 18 zwischen den Eheleuten Bauunternehmt Friedrich Morlang zu Clberfeld und der Matbilz; Overmann, daselbst bisher bestandene gesetli

Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage da

Bekanntmachnng.

Klagezustellung, dem 20. Oktober 1882, für au⸗ gelöst erklärt worden.

Schuster, Gerichtsschreiber der J. C. R. des Königl. Landgericht.

Durch Urtheil der J. Cirilkammer des Königlich

Landgerichts zu Elberfeld vom II. Dejember 18321 die zwischen den Eheleuten Winkelier Conrad Schwa⸗ zu Nefiges und der Wilhelmine, geb. Sprunkmn/ daselbst, bisher bestandene eheliche Gůtergemein ch mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung sut aufgelöst erklärt worden.

Schuster, t Gerichtsschreiber der . G. . des Königl. Landgericht

(1752 Bekanntmachung. Durch. Urtheil der Abthlg. J. der C des Kaiserlichen Landgerichts 5. Januar 1883 wurde die Gu ü 8 den Eheleuten Catharina Waltzer und Josef cn heide zu Munnweiler wohnend, ausge prochen. dr Ehemann Schmidt wurden die Koften zur Last s

legt. ; ; Der Landgerichts ⸗Secretair:

Jansen.

ivillammtet zu Colmar k tertrennung zwisch

für das Vierteljahr.

. Insertionspreis für den Naum

M HO.

Deutscher Neichs Anzeiger

und

J

den 12. Januar, Ahends.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 3

Alle Bolt Anstalten nehmen Gestellung an; 1

: für Serlin außer den Jost Anstalten auch die Exypt⸗

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel Adjutanten, dem Obersten von Bülow, Commandeur des 3 Garde⸗-Ulanen⸗Regiments, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwer⸗ tern am Ringe; dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Volk— mann vortragenden Rith im Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bergrath von Festenberg-Packisch zu Waldenburg, dem AÄmts— gericht-Rath Krause zu Siegen, dem Oberförster Nies— mann zu Lieben urg in Hannover und dem Steuer-Inspektor Vorrath zu Beverstedt im Kreise Lehe den Rothen Adler— Drden vierter Klasse; dem Major von Oidtman von der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗ Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ober örster Gudowius zu Ohlau und dem Gruben⸗ Direktor Jaeger zu Spitze im Kreise Mülheim a. / Rhein den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Kassirer Frankenne auf der Steinkohlengrube Teut bei Grevenberg dem pensionirten Steueraufs-her Klinge zu Hardegsen im Kreise Einbeck, bisher zu Uecker— münde, und dem Grenzaufseher Bornemann zu Bremer— haven das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

im Landkreise

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Albert Christensen Prince den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

zu Port⸗au⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren fol⸗ gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: ᷣöĩ dem General⸗Major Grafen Asinari di San Mar⸗ jano, Kommandanten der Division von Alessandria; . den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Oberst Lieutenant Chevalier Baratieri von der Infanterie, kommandirt beim Kriegs⸗Ministerium; sowie . den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Major Chevalier Sanguinetti vom Generalstabe.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Legations⸗Rath von Alvensleben, seitherigen Ge— sandten in Darmstadt, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich nieder⸗ ländischen Hofe zu ernennen.

Bekanntmachung.

Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Groß— britannien.

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen ostkarten mit Antwort abgesandt werden können, ist nunmehr auch Großbritannien beigetreten. Das Porto für derartige Postkarten beträgt 20 3. Berlin W., den 9. Januar 1883. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

Stephan.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Vize⸗Admiral z. D. Eduard Karl Emanuel chmann und, den Major a. D., Landstall meister Kon— Friedrich Jachmann in den Adelstand zu erheben.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigf geruht: dem als Attachs im Auswärtigen Amt

fen Paul Wolff⸗Metternich die Kammerjunker⸗Wuürde iu verleihen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

herigen ordentlichen Professor der Universität Julius Kaftan zum ordentlichen Professor in chen Fakultät der Universität Berlin, sowie chtsassessor von Saucken zum Staatsanwalt, und en Gerichtsassessor Hans Siegmund Wagner zum richter zu ernennen; ferner

zem Amtsrichter von Dassel in Lüchow den Charakter s Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen, und der Wahl des Gymnasial⸗Direktors Dr.

in einer Rede, welche bei Schluß des Blattes noch fortdauerte.

beschäftigten in Gegenwart der Staatz⸗Minister Dr. Lucius und Br. Fried⸗ berg sowie mehrerer Regierungskommissarien um 12 Uhr 20 Minuten. Nachdem der Praͤsident, Herzog von Ratibor einige geschäftliche . zur Kenntniß des Hauses gebrach hatte, trat dasselbe in die Tagezordnung ein. In derselben erfolgte zunächst durch den Schrisi⸗ führer Graf Königsmarck- Plaue die Vereidigung des neu eingetretenen Mitgliedes Graf Merveldt auf die Verfassung. Alsdann trat das Haus in die Spezial⸗ diskussion über den Bericht der X. Kommission, betreffend den Entwurf einer Land güterordnung für die Provinz Brandenburg. Nachdem der Referent, Herr von Winter— feld⸗Menkin, die gestern stattgehabte Generaldis kussion noch⸗

Friedrich mals rekapitulirt und den darin zu Tage getretenen An⸗

Ju stiz⸗Ministerium.

weisung seines Wohnsitzes in Lyck,

seines Wohnsitzes in Barth,

zu Frankfurt a M. s

nannt worden.

Der Rechtsanwalt Re inbacher in Lyck ist zum Notar im Bezirk des Qber⸗-Landesgerichts zu Königsberg mit An⸗

der Rechtsanwalt Partenscky zu Barth zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin mit Anweisung

die Rechtsanwälte Dr. Caspari und Dr. von Ibell ; l ind zu Notaren im Bezirk des Ober-Landes— gerichts daselbst, mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande, unter Anweisung ihres Wohnßtzes in Frankfurt a. M. er?

Bekanntmachung.

gonnen werden.

Die Anmeldungen sind an den unter eich neten zu richten. Altona, den 11. Fanuar 1883. 5 59

Der Vorsitzende 5 ruhen Temmission. . Engel Königlicher Navigationsschul. Direltor für die Provinz Schleswig ⸗Holstein.

Am X k. Mis. wird in der hiesigen Staats navigations chu le mit einer Seesteuermanns⸗ und Schifferprüfung für große Fahrt be⸗

Zeiche nregi ster⸗Bekanntmachungen verbͤffentlicht.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 2 der

Nichtamtliches Deuntsches Reich.

Kaiser und König empfingen heute den zum persönlichen

hörten von 1 Uhr ab den Vortrag des Vize⸗Präsidenten des Staats Ministeriums, Staats-Ministers von Puttkamer.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen und empfing Nachmittag um 5 Uhr den Herrn von Dobeneck und dessen Sohn, den Lieutenant von Dobeneck vom 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment. Abends wohnte Höchstderselbe dem Gastspiel des ameri— kanischen Schauspielers Edwin Booth im Refidenz⸗Theater bei.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages und des Herrenhaufes befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (31) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Justiz⸗Amts Dr. von Schelling sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundeg⸗ rath und Kommissarien desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung die Berathung des Antrages der Abgg. Dr. Hirsch, Br. Baumbach, Dr. Blum, wegen Ausführung des s. 120 Absatz 38 des Gesetzes vom 17. Juli 1878, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, in Betreff der event. durch den Bundesrath zu thunlichster Sicherheit gegen Gefahr für Leben und Gesundheit der Arbeiter zu erlassenden Vor—⸗ schriften. Derselbe lautet:

Der Reichstag wolle beschließen:

den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, da

diejenigen Vorschriften baldigst erlassen werden, welche u §. 120 Abs. 3 des Gesetzes vom 17. Juli 1878, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, zu thunlichster Sicherheit gegen Gefahr für Leben und Gesundheit der Arbeiter, durch Beschluß des Bundesraths erlassen werden können.

Der Antragsteller Dr. Hirsch begründete seinen Antrag

Das Herren haus begann seine heutige (4) Sitzung

er zu Ratibor zum Direttor des Realgym

nasiums zu dorf die Allerhöchste Bestätigung zu ertheile

n. ö 1 *

schauungen gegenüber die Beschlüsse der Kommission befüͤr⸗ wortet hatte, erfolgte die Diskussion über 56. 1 und 2. Die

Preußen. Berlin, 12. Januar. Se. Majestät der

Adiutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron— prinzen ernannten Oberst-Lieutenant von Sommerfeld und

Erste Kammer tritt am 19. d. zur Beraihung der standsvorlage zusammen.

Kommission hat beschlossen, die 85. 1 bis 9 der Regierungs⸗ 833 zu streichen und durch folgende Paragraphen zu etzen:

S. L dieses Gesetz findet Anwendung auf die in der i Brandenburg 1 Landgüter. sa,. im Din , , ,. setzes ist jede zum Betriebe der Land oder Forstwirthschaft be⸗ stimmte Besitzung, welche mit einem Reinertrage von mindestens 75 2. r 6 veranlagt ist.

2. Dieses Gesetz findet nicht Anwendung: 1

Erblasser bei seinem Rodl nicht allein k . war, 2) wenn der Erblasser über das Landgut letztwillig zu ver⸗ fügen nicht berechtigt war, 3) auf Landgüter, deren Gebäude zur Zeit des Todes des Erblassers mit einem' den Grundsteuerreinertrag übersteigenden Nutzungswerthe zur Gebäudesteuer angesetzt sind.

Fe3 Zum Landgute gehören alle Grundstücke des Grund— eigenthümers, welche auf einem und demselben Grundbuchblatte oder Artikel des Grundbuchs eingetragen oder als Zube hörstũcke daselbst vermerkt sind; ferner die auf einem besonderen Grundbuch⸗ blatt oder Artikel im Grundbuche eingetragenen Grundstücke, welche nicht mit einem Reinertrage von mindestens 75 0 zur Grund⸗ . veranlagt sind, sofern sie vom Landgute aus bewirthschaftet erden.

Der wirthschaftliche Zusammenhang wird durch eine vorüber gehende Verpachtung oder ähnliche Benutzung, z. B. als Alten⸗ tbeilsland, nicht ausgeschlossen. Auch Grund stück, welche gegen die Verpflichtung zu wirthschaftlichen Dienstleistungen verpachtet sind, gehören zum Landgute.

Vom Erblasser beantragte, aber erst nach seinem Tode im Grundbuche eingetragene Ab- und Zuschreibungen gelten so, als wenn sie schon zur Zeit seines Todes erfolgt waͤren.

In der Diskussion erklärte sich zunachst Freiherr von Landsberg für die Kommissionsbeschlüsse. Als es sich um das Höferecht der Provinz Westfalen handelte, sei er für dasselbe eingetreten, weil ihm überhaupt darum zu thun gewesen. etwas zu erreichen. In diesem Falle aber müsse er sich auf den Standpunkt der Kommission stellen, welcher eine für den Bauernstand viel vortheilhaftere Einrichtung sch iffe.

Herr Adams trat für die Regierungsvorlage ein. Die Gesetzgebung eines Landes müsse in einem gewissen Sinne nivellirend wirken, dabei aber der Privatautonomie in dem . überlassenen Gebiete einigen Spielraum gewähren, wie die egierungsvorlage dies thue, die dem Bauer anheimstelle, von dem gesetzlichen Anerbenrecht Gebrauch zu machen. . Braf Arnim von Boytzenburg wies darauf hin, daß die Vorschläge der Kommission sich an die Sitte und Gewohn⸗

heit des märkischen Bauernstandes anschlössen, während die Höferolle nur ein Experiment sei. Die Gesetzgebung der letzten 15 Jahre habe vielfach mit ihren außerordentlichen Verschiebungen auf allen Gebieten des Lebens im Volke Miß⸗ trauen hervorgerufen und aus diesem Grunde würde Seitenz des Bauernstandes dem Experiment der Höͤferolle ein großes Mißtrauen entgegengetragen.

Herr Friedensburg erklärte sich für die Höferolle. Die

Regierungsvorlage wolle das nur legalisiren, was bisher praeter legem geschehen sei, die Kommission aber etwas Neues einführen, den Bauer zu einem neuen Anerberecht zwingen. Das könne nur im Reichstage ausgetragen werden, ob römi⸗ sches oder deutsches Recht ferner gelten solle.

Graf von der Schulenburg Beetzendorf führte aus, durch

den ganzen Bauernstand gehe eine Bewegung nach korpora⸗ tiver Einigung gegenüber der wachsenden Macht des Kapitals und alles ströme im Bauernstande dahin, sich vom römischen

Recht ab und dem deutschen Recht und deutscher Gewohnheit wieder zuzuwenden.

Bei Schluß des Blattes ergriff der Minister für Land⸗

wirths chaft ꝛc. Dr. Lucius das Wort.

Wegen Bier fälschung aus 8. 10 des Nahrunge—⸗

mittel gesetzes vom 14. Mai 1879 ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 20. November v. 37 ein Bierbrauer zu bestrafen, welcher zu seinem normal de— reiteten und vertriebenen Biere einen zur normalen Bier⸗ bereitung nicht gehörigen Stoff (.. B. Süßholj) zufetzt, um das Bier den Abnehmern als malzreicher erscheinen zu lassen, als es in Wirklichkeit ist, auch wenn das Bier durch den Zusatz nicht verschlechtert, sondern im Gegentheil geschmack⸗ voller gemacht wird und der Brauer dabei nicht in gewinn—⸗ süchtiger Absicht gehandelt hat.

Bayern. München, 11. Januar. (Allg. Ztg.) Der

Kaiserlich russische Gesandte Graf von der Ssten⸗Sacken hat heute Mittag dem hierzu Allerhöchst ermächtigten Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern Freiherrn von Crails⸗ heim sein Abberufungeschreiben übergeben. Der König hat dem Gesandten das Großkreuz des Verdienst⸗Ordens vom hl. Michael verliehen.

Wie der „Allg. Ztg.“ mitgetheilt wird, ist die gestrige, von

einer hiesigen Korrespondenz gebrachte Nachricht un begründet, daß die Einberufung des Landtages beschlossen und die be⸗ zügliche Allerhöchste Entschließung zu erwarten sei.

Sessen. Darmstadt, 11. Januar. (W. T. 2 * oth⸗

Durch einen Erlaß des Ministeriums werden die

Kreisämter angewiesen, in den überschwemmten Gebiets⸗ theilen ein polizeiliches Reglement ins Leben zu rufen,