1883 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Hanno ver. Bekanntmachung.

In das biesige Handelsregister ist heute

3405 eingetragen die Firma:

ö ̃ Geurg Brune

mit dem Niederlassurgsorte Hannover und als deren

Inhaber der Kaufmann Georg Brune ju Hannodst

Das Handelsgeschaft ist kisber unter der Firm Brune & Braul

betrieben.

Hannover, den 10. Januar 1883.

Wilhelm Johann Heinrich Muus und Christian Eduard Frege (ir. zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein soll.

R'. Noske. Diese Firma hat an Wilhelm Fedor Ferdinand Noske und Jasper Stöven gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt. 3

L. Susmann & Sohn. Diese Firma hat an Jacob Darid Prokura ertheilt. ; Georg Stoeckel. Diese Firma hat an Adolf Friedrich Carl Stoeckel Prokura ertheilt.

(isse

Hönig sbers. Handelsregister. 1872 Blatt

Soherr“ in Mainz, Inhaberin Clara Nollstadt, geb. Der Kaufmann Otto Hippuff und der Kaufmann

Schlegel.

Firma Devienne und Schmitt in Mainz, Tbeil⸗ haber Jakob Sa mitt und Frau Wilbelmine De⸗ vienne, geb. Schäfer. Jeder der Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmazeichnung

befugt.

Amtsgericht Worms. Firma A. Boller in Worms, Inhaberin Aloys Boller Wittwe Caroline, geb. Schwind; Einzel⸗

. 1 er is wiltin aberh⸗ der Firma, Wittwe Helene Margarethe Gertrud wiesbad 2 8 sells sregiñ̃ ist 8 234 66 k rn . . 2. eb. Wüste, hier, ist am heute e , ne . d. J unter der Firma lz nuar 1383 aus der offenen Handelsgesell. I) Zaun..“ imer: 25 nf. r Dallwig eine offene Handels gefellschaft e. ö 1 rasen ist 8 . 1 . Neuß grůndet.· . August Friedrich Theodor Strodthoff von bier a d . Dies ist am 5. Januar 1883 unter Nr. S804 in dom 1. Januar d. J. an 1 i g rb in 3) . * n . , eingetragen. das Gesckãft wieder eingetreten und seßt dieser 4) Rechts verbälmiffe: Die Gesellschaft ist eine önigsberg, den 8 Januar 1883. Rasselbe in &. mein schaft mit dem seitberigen Kommanditgesell schast. Die per fanlich haften? Gesellschafter Kaufmann Carl Gerhard Rasmus a. ant Christ.

KBieletreld. Handelsregister 1893) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 402 des Gesellschaftsregisters in die,

am J. Januar 1883 unter der Firma Baumgärtel & Vorck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 10. Januar 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Emil Baumgärtel,

2) der Kaufmann Carl Vorck,

(1911 1825 Elberreld. Als Marke ist au Nr. 320 zu der Firma Earl Schlieper zu Gerstaun. jedoch van Remscheid datirend, nach Anmeldung vom 4. Januar 1883 Vormittags 19 Ur 45 Mi⸗ nuten, für Eisen⸗, Stabl, Messing⸗ und Metallwaaren aller Art und deren

verschiedene Legirungen das Zeichen: .

——

Beide zu Bielefeld. isa] CSblemz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3219 eingetragen worden das Erloschken der Firma „Peter Zenzen“ mit der Niederlassung zu Kolberg, deren Inhaber der Kauf—

mann Peter Zenzen zu Kolberg gewesen.

Coblenz, den 19. Januar 1883. Könizliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1895 Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 24 eingetrazen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „»Geschwister Erentzer“ mit dem Sitze zu Kirn, begonnen am 1. Januar 1883. Die Gesellschafter sind die beiden zu Kirn wohnenden uwverehelichten Geschwister Sophie Creutzer und Elise Creutzer, und es ist jede derselben zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.

Coblenz, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Cotthus. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. getragene Firma: F. L. Melde ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Cottbus, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Grofiherzogthum Hessen. IIS02 Handelsgerichtliche im Monat Dezember pu⸗ blizirte Bekanntmachungen. Ametsgericht Darmsiadt J. Firma Carl Gerschlauer in Darmstadt loschen.

Firma Ludwig Gerschlauer in Darmstadt, In— haber Ludwig Gerschlauer, Prokuristin dessen Che⸗ frau Elisabetha, geborne Gärtner.

Firma Heinrich Gauls in Darmstadt, als Pro— kurist Gg. Ludwig Gauls eingetreten. .

Firma Christian Schwinn in Darmstadt, Allein— inhaber Christian Schwinn. . ;

Firma Gustav Fehrer in Dermstadt, Allein— inhaber Gustav Fehrer.

Amtsgericht Darmstadt 11.

Firma Kuhnert und Knöß zu Arheilgen er— loschen. .

Firma Zerbe und Knöß zu Arlheilgen, Theil— haber Johann August Zerbe aus Frankfurt . M. und Ludwig Knöß. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

Amtsgericht Offenbach.

Firma L. Steitz in Sffenbach erloschen.

Firma Ph. Casimir Krafft und Cie. mit Haupt— niederlassung in Vffenbach und Zweigniederlassung in Nürnberg, Theilhaber Wilhelm Martin Adolf Krafft in Folge Ablebens ausgeschieden, jetzige Theil haber Alexander Krafft in Offenbach, Karoline Krafft, geb. Platner, Wittwe ron Johann Philipp Krafft in Nurnberg und Agathe, geb. D'Orville, Wittwe von Wilhelm Martin Adolf Krafft in Offenbach.

Firma Pons, Passet und Sonard zu Neu— Isenburg aufgelost. Als Liquidatoren sind Jac. Pons und J P. Passet bestellt. . .

Firma Ludwig Krumm in Offenbach, Prokurist Ludwig Krumm Jan. .

Firma Becker und Steeb in Offenbach, als Theilhaber sind eingetreten Johannes Becker und Franz Becker.

Amtsgericht Reinheim.

Firma Salomon Levi zu Groß ⸗Bieberau er— loschen.

Firma Johann Nicolaus Treusch zu Nieder— Kainsbach erioschen.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma G. W. Hofmann zu Jugenheim, jetziger Inhaber dieser Firma Max Kreuzmann.

Firma Christ. Heinr. Lang zu Bensheim, In— haber Christ. Heinr. Lang.

Amtsgericht Bad Nauheim.

Firma Thon und Chamottenwaarenfabrik „Wetterau“ in Drer⸗Morlen, Theilhaber Karl Kormann und Franz Jeder der Theil⸗

er

Wiltens. haber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Nidda. Firma Karl Lorz in Nidda, Inhaber Karl Lorz. Amtsgericht Schlitz. . Firma August Fresenius in Schlitz erloschen. Amtsgericht Mainz. . Firma Gebr. Abraham zu Ober⸗Olm, Theil kaber Ludwig Abraham und Carl AÄbrabam. Jeder Theiihaber ist zur Vertretung der Gesellschaft und jur Firmenzeichnung befugt. J Fitma A. J. Kaufmann in Mainz erloschen, aus die dem Carl Kaufmann ertheilt gewesene Prokura. Firma Karl Voltz zu Nackenheim erloschen. Firma Karl Voltz Rachfolger zu Nackenheim, Theilhaber Eugen Gumbrecht und Marx Vrokastr. Firma Albert Brigel in Mainz, Inhaberin Albert Brigel Wittwe, Josefine Franzisca, geb. Lorum Firma Becker und Schmidt in Mainz, Theil— baber Jean Pantaleg! Becker und Damian Schmidt. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und der Firmenzeig nung befugt. Firma Carl Maria Schmittlein zu Mainz, In⸗ haber Carl Maria Schmittlein. Firma M. Ptayer jum. zu Mainz, Inhaberin oses Mayer II. Wintwe, Caroline, geb. Lazar. Die derselben ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. Firma Mar Morgenthan in Mainz erloschen. Fima Franz Hawliceck und Co. in Mainz, Teilhaber Franz Hawlicek und Max Morgenthau. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zichnung der Firma befugt. Firma Gebr. Stred in Mainz erloschen. 37 Friedrich Streck in Mainz, Inhaber Friedrich Streck. ; Firma Gebr. Gosewisch in Mainz, Préökura des Max Joserh Schröder in Mainz erloschen.

prokuristen Clemens Beller und Aloys Boller.

Firma C. Daniel Baab und Sohn zu Alzey,

Tbeilbaber Claudius Daniel Baab und Wilhelm

Baab. Jeder der Inhaber hat das Recht, diese

Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Firma Valdenberg und Schön in Worms,

6 Gustav Wetekamp und Georg endel.

Firma Joh. Braun zu Pfeddersheim, Inhaber

Johann Braun, Prokurist Josef Braun.

Dramburg. Bekanntmachung. 1859 In unser Gesellschafrsrenister ist unter Nr 435 die Handelsgesellschaft „S. Müller und Genossen“ zu Falkenburg und als deren Inhaber: 17 . Tuchfabrikant Heinrich Müller in Falken zurg, 2) . n, Albert Ludwig Müller da— selbs mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge— sellschaft seit dem 1. d. M. besteht und daß Hein— rich Müller nur allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Dramburg, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. 1860 Bei Nr. 1337 des Firmenregisters, woselbst sich die Firma J. W. Baack zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung in Barmen ist auf—

gehoben. Elberfeld, den 9. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elbertreld. Bełkanntmachung. 18611 In unser Prokarenregister unter Nr. 1278 ist heute eingetragen die Seitens der Firma Ewald Hecker zu Elberfeld der Ehefrau des Kaufmanns Julius Hecker, Louise, geborene Hasenclever, daselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 9. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht Abtheilung V.

Elbertreld. Bekanntmachung. 1862 In unser Gesellschaftsregisters, unter Nr. 1977, ist heute eingetragen die Handelsgefellschaft unter der

Firma:

A. & W. Theile mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Theil haber die Kaufleute Alfred Theile. zur Zeit in . in England wohnhaft, und Wilhelm Theile hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be- gonnen. Elberfeld, den 9. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gera. Bekanntmachung. 1863 In unserem Handel'register ist heute auf Fol. 385 die Firma Alfred Hrabowski in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Sylvester Hraboweki daselbst eingetragen worden. Gera, den 11. Januar 1883. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

1864

Greiz. Die auf Fol. 280 des hiesigen Handels

registers eingetragene Firma: „Emil Kloß“ ist er=

loschen, zufolge Antrags vom 29. Dezember 1882.

Greiz, den 5. Januar 1883.

Fürstlich Reuß Pl. ö Abtheilung II. Voigt.

Guben. Bekanntmachung. 15865 In unserem Prokurenrezister ist heute zufolge Ver⸗ fügung rom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 63. 2) Prinzipal: Kaufmann Louis Wolff in Guben. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Louis Wolff. 4) Firma: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 380 des Firmenregisters. 5) Prokurist: Kaufmann Sigismund Wolff in Guben. Guben, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtegericht. J. Abtheilung.

1868

Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 585 die Firma B. Haering zu Krumm

hübel und als deren Inhaber der Kaufmann Vin—

zenz Haering daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 4. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

Mam barg. Eintragungen 18991 in das Handelsregister. 1883, Januar 6. Salo Fraenkl. Inhaber Salo Fraenkl. 3 H. Jeldges. Inhaber Friedrich Heinrich Feldges. duard Frege & Co. Der xerönlich haftende Gesellschafter Dr. Carl Julius Joseph Leiden ist aus der unter dieser Firma geführten Kommandit— gesellschaft ausgetreten und wird dieselbe von dem bis berigen vpersönlich haftenden Gesellschafter Cbristian Eduard Frege in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kom manditisten unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt. ö. Eduard Frege & Co. Diese Kommanditgesell = scaft bat an Wilhelm Heinrich Lüders dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft

Caisse Faternelle, compasgsnie amo-

ny me dr'assurances génerales sur

la vie hamaine in Paris. Die Gesell⸗ schaft hat Carl Friedrich Wilhelm Leonhardt

Rickter und Heinrich Friedrich Ludwig Matthias,

in Firma Richter C Matthias, zu ihren hiesigen

Berxollmächtigten ernannt. Diefelben sind laut

der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versiche⸗

rungsanträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen,

Prämien ein ukassiren und die Gefellschaft vor

den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früber

von der Gesellschaft an M. M. Warburg & Co. ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Januar 8.

Franz Secker. Engelbert Secker ist in das unter

dieler Firma geführte Geschaft eingetreten und

setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen

Inhaber Franz Secker unter unveränderter

Firma fort.

, n. Ahronsohn. Inhaber Ahron Albert Ahron⸗

sohn.

J. Seligmann K Co. Inhaber Isaac Selig⸗

mann und Abraham genannt Adolf Seligmann.

Julius Rudert. Zweigniederlassung der gleich—

namigen Firma in Chemnitz. Inhaber: Alfred

Ernst Carl Rudert.

Julius Rudert. Zweigniederlassung der gleich—

namigen Firma in Chemnitz. Diese Firma hat

an Johannes August Engel und Carl Friedrich

, Schnöckel gemeinschaftliche Prokura er—

theilt.

Gebrüder Jaffé. Diese Firma hat die an Albert

Wilhelm Eduard Kracht ertheilte Prokura auf—

gehoben.

Aachen ⸗Leipziger Versicherungs-Actien Gesell⸗

schaft in Aachen. Die Gesellschaft hat Johann

Peter Heinrich Paulsen, in Firma J. P. H.

Paulsen, zu ihrem hiesigen General-Bevollmäch—

tigten für die Transport Versicherungs-Branche

ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt. See⸗, Fluß⸗ und Landtranzport⸗

Versicherungen für die Gesellschaft zu schließen,

die Policen zu rollziehen, die Prämiengelder ein⸗

jukassiren und darüber zu quittiren, aucb die Ge— sellschaft vor den hie sigen Gerichten zu vertrefen.

Die früher von der Gesellschaft an Gustav

Julius Meyer, in Firma G. J. Mexer, ertheilte

Vollmacht ist aufgehoben.

Adolph J. Samson. Adolph Samson ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus

getreten, und wird dasselbe von den bisherigen

Theilhabern Samson Adolph Cohen und Henry

Samson in Gemeinschaft mit dem neu einge

tretenen Arnold Kalisky, in Bradford wohnhaft,

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Januar 9.

Jacob Zender & Sohn. Inhaber: Jacob Zender

und Adolfo Zender, Letzterer in Lima wohnhaft.

J. M. Joelson. Martin Joelson ist in das unter

dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und

setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen

J haber Joel Meyer Joelson unter unveränderter

Firma fort.

M. Chariner. Inhaber: Moritz Chariner.

J. E. R. Waitz. Nach dem am 4. Dezember 1882

erfolgten Ableben von Jacob Einst Rudolph

Waitz ist das Geschäft von dessen Wittwe und

Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil—

haber Johannes Gustav Grube fortgeührt, wird

aber seit dem 1. Januar d. J. von dem Letzt⸗ genannten, als alleinigem Inhaber unter der

Firma J. Gust. Grube, J. E. R. Waitz

Nachf. fortgese zt.

J. Gust. Grube, J. E. R. Waitz Nachf. Diese Firma hat an Johann August Heinrich Friedrich Kolbow Prokura ertheilt.

Isaacs C Co. Diese Firma hat Louis Deutsch land Prokura ertheilt.

Moritz S. Israel. Emil Heilbut Israel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge—⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Moritz Sussmann Israel unter unveränderter Firma fort.

Hermann Berkan & Co. Wilhelm Max Paul Berkan ist in das unter dieser Firma gefuͤhrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein— schaft mit dem bisherigen Inhaber Herrmann Heinrich Julius Berkan unter unveränderter Fir na fort.

Hermann Berkan & Co. Diese Firma hat an Herman Johannes Christian Berkan Prokura ertheilt.

39; Hagen. Inhaber Jobann Heinrich Christian

agen.

Albert Schrader & Co. Nach dem am 23. Fe bruar v. J erfolgten Ableben von Wwe. Maria Dorothea Schrader, geb. von Spreckelsen, ist das Geschäft von deren Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Hermann Sattler fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar d. J. von dem Letztgenannten, als alleinigem In⸗ baber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

6H. Grimm. Nach dem am 24. Nobember v. J. erfolßten Ableben von Heinrich Eggert Theodor Grimm wird das Geschäft von dessen Wittwe Georgine Sophia Therese Grimm, geb. von Spreckelsen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.

Hannn. Bekanntmachung. (1920 Nach Anzeige von heute ist in das Handelsregister bei Nr. 178 eingetragen, daß der Mitinhaber der n Heintz Kreiß dahier, Fabrikant Friedrich ilhelm Kreiß, verstorben und der Mitinhaber Fa⸗ brikant Georg Konrad Heintz aus der Gesellschaft ausgetreten ist, und daß die seitherigen Mitinhaber der Firma, Kaufmann Ferdinand Heintz und Kauf⸗ mann Alphons Kreiß, nunmehr die alleinigen In— haber der Firma sind. Hanau, 23 Dezember 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan. Hannover. Befanntmachung. (1897 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt eingetragen die Firma: Braul & Brinkmann, mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Ludwig Braul und Kaufmann Albert Brinkmann zu Hannober. Offene Handelsgesellsckaft seit 4. Januar 1883 Hannover, den 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.

Hannover. Befannt machung. 1898 In das hiesige Handelsregister ist heute Blat 2742 eingetragen zu der Firma: Brune & Braul:

Das Handelsgeschaft ist vertragsmäßig mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Georg Brune zu Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: . Georg Brune . fortführt; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Hannover, den 10. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Jor dan.

Her ror d. Handels register Il901 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 351 die Firma Gustav Ernstmeier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Ernstmeier ju Her— ford am 10. Januar 18583 eingetragen.

i869) Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 509 die Firma Johannes Richter sen. zu Hirschberg. Hirschberg, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. IV. 1867 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 463 eingetragenen Firma Leopold Weißstein Folgendes eingetragen worden: ᷣ. Der Kaufmann Richard Weißstein in Hirsch— berg i. Schl, ist in das Handelsgeschäft det Kaufmanns Emmo Weißstein als Gesellschafter eingetreten und die unter der Firma „Leopold Weißftein“ fortgeführte Handelsgesellschaft un⸗ ter Nr. 159 in das Gesellschaftsregister einge— tragen.

Demnächst ist in unserm Gesellschaftsregister heut nach Löschung der Firma im Firmenregister unter Nr. 159 die Handels gesellschaft Leopold Weißstein, und sind als deren Inhaber;

der Kaufmann Emmo Weißstein und der Kaufmann Richard Weißstein. in Hirschberg i. Schl. eingetragen worden.

Hirschberg, den 6. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

(1803 Homburg v. . H. Bekauntmachung.

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Constantin Privat zu Friedrichsdorf ist der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Gramlich von New Vork, zur Zeit in Friedrichsdorf. als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und wird die hierdurch entstandene, die Firma „Emil C. Privat! führende Handelsgesell= schaft in dem seitherigen Geschäftslokale zu Fried— richsdorf weitergeführt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Es ist deshalb die Einzelfirma Emil C. Privat im Firmenregister gelöscht und unter 75 des Gesell—⸗ schaftsregisters neu eingetragen worden.

Homburg v d. H., den 6. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ino wrazlaw. Bekanntmachung. (1871

In unser Hanxels⸗Firmenregister ist unter Nr. 323 der Kaufmann Kasimir v. Osinski aus Kruschwitz als Inhaber der Firma:

K. Ofinsli, ;

Ort der Niederlafsung Kruschwitz, zufolge Verfügung vom 5. Januar 1883 am 6. Januar 1883 eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 6. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Jũterbos. Bekanntmachung. 1879

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 87 ist heute die Firma:; Herrmann & Co. zu Lucken⸗ walde, als Gesellschafter: . I) der Hutfabrikant Moritz Herrmann zu Berlin, 2 2. Hutfabrikant Salomon Herrmann zu Lucken⸗

walde,

und als Beginn der Gesellschaft der 2. Januar 1883 eingetragen.

Jüterbog, den 10. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. (1874

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1454 eingetragen die Firma:

Carl Lorenzen

Fettwaaren⸗ und Delikatessenhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Christian Lorenzen in Kiel.

stiel, den 8. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Firma „C. Rollstadt, Filiale von Lotz und

mit einem der bisherigen Kolleltivprokuristen

Königliches Amte gericht. XI.

Kdnissbers. GHandelsregister. Die Firma „Max unseres Firmenreginers am 6. Januar 1883 gelöscht Königsberg, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

1877 Heute ist in das genosensssf f register eingetragen worden, daß an Stelle des Karl Leufel der Ludwig Schneider von Stangenroth zum Vorstandsmitglied des Stangenrother Darlehenz⸗= eingetragene Genoffenschaft,

Harienberę.

Kassen Vereins, gewahlt worden ist. Marienberg, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Nemel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Petter Olaus Eugen

geborenen Hollatz, durch Vertrag i882 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. Erwerbe der Braut ist die mäßig Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist 3. Januar 1883 unter Nr. 248 Eintragung der Ausschließung der Memel, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Gütergemeinschaft.

Nemel. Bekanntmachung. 1879 Die, hier bestandene Firma A. Cohn ist erlbfschen' Dies ist in unser Gesellschaft-register eingetragen. Memel, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

anmburzs a. S. Sefanntmachung. 19302 stönigliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. Bei der unter Nr. 216 des Gesellschafts registers eingetragenen Firma: Max Nagler K Co. . zu Naumburg a. S. ist Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma gelõscht. . Eingetragen zufslge Verfügung vom 3. Ja— nuar 1883 am nämlichen Tage.

Leisse, Bekanntmachung. (1880 Das Erlöschen der in unserem Firmenregister unter Nr. II eingetragenen Firma: . 24 B. Treftz C Comp. zu Neisse und der in unserem Profkurenregister unter Nr. 18 eingetragenen Prokura des Buchhalters Gottlieb Maver für diese Firma ist heut in den be; Registern eingetragen worden. Reisse, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. . 1881 Leuk alen. Zafolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 165. 8 RN. ist in das hicsige Handelsregister zu Fol. 1 Nr. 2, Firma a. W. Hermes zu Neukalen in 601. 3 einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Neukalen, den 11. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber: Gerichts ⸗Aktuar Albrecht.

LTenmark t. Bekanntmachung. 1882 In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 72 der Firma G. Gürtler in Cosonne s fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist auf 1) den Weißgerbermeister Adolph Gürtler in Neumarkt, 2) den Weißgerbermeister Gustav Gürtler junior . ebendaselbst übergegangen und die nunmehr unter der Firma G. Gürtler bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 77 des Gesell caftsregisters eingetragen. Berner ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 27 die Handelsgesellschaft é Nruartt mit nere fler, chttverhäl zu Neumarkt mit nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: ö I) der Weißgerbermeister Adolph Gürtler in Neumarkt, 2) der Weißgerbermeister Gustav Gürtler junior ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 be⸗

gonnen. Jedem der beiden Gesellschafter Adolph Gůrtler und Gustav Gürtler junior steht das Recht zu, für sich allein die Gefellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen,

iufolge Verfügung vom 5. Januar 1883 am 8. Ja⸗

nugr 1883 eingetragen worden.

Neumarkt, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ohlan. Bekanntmachung. (1883 In das Genoffenfchaftsregifter“ist bei der! unten r. 3 eingetragenen Genossenschaft:

Schuhmacher Rohstoff⸗Association zu Ohlau in Salt. 4 heute eingetragen: ie Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Schuhmachermeister

Josef Bernhardt,

Julius Nega und

August Kolde zu Ohlau.

den 6. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrueck. Bekanntmachung. (1903 Zu der sud Fol. IS] des hiesigen Handelarch 6 eingetragenen Firma:

Ohlan,

e (1873 Funke“ ist bei Nr. 2498

[18578 . Pe Möller zu Memel hat für seine Ebe mit Marie Esfsabeth, vom 22. Dezember

Dem Vermögen und dem Eigenschaft des vertrags⸗ ein⸗ getragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom des Registers zur

von hier unverändert fort. Osnabrüd, den 89. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. . Hartwig.

1905 Osterholz. In das hiesige Handelsregifster ist auf Eol. S1 heute eingetragen: ö 7

Firma:

Gebrüder Roelecke. Hauptniederlassung in Bremen. Zweigniederlasfung in Scharmbeck. Firmeninbaber: Hermann Bernhard

Rudolf Roelecke Ghristian Endwig* d Roeleck an Ludw ermann Osterholz den 6. . 1883. 2 Königliches Amtsgericht. 1 e yer.

Friedrich

Oster vᷣ ieck. Bekanntmachung. (19049 In das Genossenschafteregister desꝰ unterzeichneten Amtsgerickts ist bei Nr. 4. betreffend den Consum⸗ Verein zu Osterwieck Eingetragene Genossen. schaft, folgende Eintragung: Für das Jahr vom 1 Januar 1883 bis dahin 1884 sind in den Vorstand gewählt: a. ö. Förster Ferdinand Müller als Geschäfts⸗ führer, b. der Kanzlist Eduard Ernst als erster Bei⸗ sitzer e der Dekonom Christorh Beisitzer, sämmtlich zu Osterwieck, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt. Osterwi eck, den 11. Januar 1833 Königliches Amtsgericht. II.

Schrader als zweiter

Luerrurt. Handelsregister. 1996 In das Senecssenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist sub Nr. I7 bei der Firma: . mConsum Verein Neumark“ am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern für das Geschãstsjahr 1883 sind: I) der Stellmachermeister Gustar Winkler in Neu—= mark als Geschäfte führer, 2) zer Handelsmann Augzuft Mal; daselbst als Stellvertreter, 3) der Schuhmachermeister Gottlieb Neumann in Benndorf als erster Beisitzer, 4) der Zimmermann Christian Prinzler in Neu— mark als zweiter Bisitzer gewählt worden. Querfurt, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. Handels register. 1907] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Lfde. Nr. 36. Firma der Gesellschaft: Otto Kessel. Rectsvoerhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Otto Kessel. 2) der Kaufmann Feodor Nierth. . Beide in Querfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— gonnen. Querfurt, den 9. Januar 1833. Königliches Amtsgericht.

Sch elm. Handels register (1908) des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 3 des Gesellschastsregisters ist vermerkt: die unter der Firma F. C M. Springorum zu Schwelm bestehende Handels aesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Springorum zu Schwelm etzt das Handelsgeschäft unter der Firma FJ. & M. Springorum fort und ist dieses unter Ni 316 des Firmenregisters eingetragen am 5. Januar 1883.

1884 Sommerfeld. In unser Firmenregister J 64 dem Sitze zu Sommerfeld unter Nr. 4 die Firma: Herm. Appelt

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Hermann Appelt zu Sommerfeld eingetragen worden. Sommerfeld, den 10. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

1885 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute

unter Nr. 313 die Prokura des Kaufmanns Cart Wilhelm Brandt zu Stettin für die Firma „Carl Boden, vormals Günther, Behrend & Co.“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 8. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister (1999 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser R ist unter Nr. 148 die Firma Carl Lex und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Lex zu Hemmerde am 5. Januar 1853 eingetragen.

Unna. Sandelsregister (1910 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters ift bei der Firma Lex K Husung, mit dem Sitz in Hem⸗ merde, folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist erloschen; eingetragen Verfügung vom 6. Januar 18835 am nuar 1885.

zufolge 8. Ja⸗

ist rerniertt: Augnst Greve

Wiesbaden. In das Prokurenregister ist sub Nr. 161 eingetragen worden Wilbelm Noetzel zu Wi sbaden Nr. 257 de

den gSesells vafter sind: a. Neuß zu Wiesbaden, b. der Fabrikant Friedrich Bettelhäuser zu Biebrich a. Riß. Die Gesellschast kat am 7. Januar 1883 begonnen. Wiesbaden, den 9. Januar 1883. Königliches Amtegericht. Abtheilung VIII.

der Fabrikant Christian

un

1912 Eisenhütten⸗ beute salz a/ &., nach Anmeldung daß dem Rentner rom 22. Deiember 1882.

für die unter mi

ü Co. zu Biebrich a. Rh. Prokura er eilt ist.

Wiesbaden den 9. Januar 1883. Königliches Amtegericht. Abtheilung VIII.

ge in m m

B

Fi in nu nu

sch E

ein (vi

welches auf der Waare Cöln, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

KRerlin. Königliches Amts gericht L. zu Berlin.

683 zu der Firma:

Georg Borchand

zember nuten,

Fässern das 35 * 2 35.

1798

sondere für Metallyutzpo maden, Tinten, Lederappreturen, Lederlacke und Leder⸗

Nr. 66, woselbst maschinenfabrik Baer

Nr. 217 pro 1852 folgender Zusatz eingetragen: Das Zeichen Gültigkeit haben, wenn dasselbe Nähmasckinen polirten Stahlrlatte Medaille in s

schwarz oder kolorirt gedruckt ift. Bielefeld, den 3. Ja uar 1883.

Cõln. zu der Firma: „P. J. 8 nach Anmeldung vom I0. Januar mittags 35 Uhr, für Geschäftsbücher das Zeichen:

Zeichen⸗NRegister Nr. 2. S. Nr. J in Nr. 4 Reichs⸗-Anz. Nr. 4 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

17357)

Abtheilung 56.

Hamburz.

Nr Als Marke ist ein⸗ tragen unter Nr

Berlin, nach An⸗ eldung vom 19 De. 1882, Vor⸗ . 9 ittags 19 Uhr 6 Min für Export⸗

iere in Flaschen und nd zu

nut

. 84

silb das

erlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin,

. Abtheilung 5611. Als N arke ilt eingetragen unter Nr. 682 zu der rma; Chemische Fabrik Herrmann Lubs znuski Berlin, nach Anmeldung vom 3. Ja⸗ ar 1883, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ ten, für hemische Produkte, insbe⸗

Le

Nr. Fri zig.

mieren das Zeichen:

. . . 1794 In unser, Zeichenregister ist bei für die Firma: Bielefelder Näh— l bi ger C Rempel zu Bielefeld

Zeichen für Nähmascinen eingetragen ftebt de dritte Beilage zum Deutschen Reich s⸗ Anzeiger

i elereld.

mad und dukt

soll auch als Schutzmarke dann 1ędas in Verbindung mit mittelst Stahlstempels auf der te eingeschlagen befindet oder als le in Messing oder fonstigem Metall an hmaschinen angebracht wird, oder auf Papier

sich

Königliches Amtsgericht. J. . 1824 Als Marke ist eingetragen unter Nr. T6

utter“ zu Ehrenfeld, 1883, Nach⸗

vom

Nr.

ange

vom

Very M

selbst angebracht wird. den 10. Januar 1883.

Abtbeilung VII.

Jos.

Freistadt i. S. Als Marke ist

ö Gejell scafts gisterẽ eingetragene Firma waaren das Thon werke Mosbach Biebrich, Reuß. Bettel. 2 & r ,

Nr. Hamb Deutschen Rꝛichs ·˖ Anzeigers ertrakte eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 6. Januar 1883.

Leiprig. Nr.

waaren aller Art,

welches gebracht wird.

Unir

Nas deburs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: F —⸗

Dommerich Buckau,

Vormittags gz Uhr, unter

NHagdebur.

Firma Dommerich & Co. in Buckau, nach Anmeldung

zur Firma „Bierbrauerei

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Vervackung angebracht.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

115011 ; 88 eingetragen es Zeichenregisters zu der Firma und Emaillirwerk zu Neu

ter Nr. 27

2 2. Vor⸗ r, für Eisenguß⸗ Zeichen:

ttags 9 Uhr,

5 ja Ii hee 91. 2 22*3 2 F Königlicher Amtsgericht 31 Freistadt i. S. den 28. Dezember 1887

1795 amnur . Als Marke ist gelssct das 23 20 zu der Firma: Niederberger K Co. in amburg laut Bekanntmachung in Nr. 23

von 1881

Das Landgericht.

Als Marke 282 zu der Firma: Au Hamburg laut Bekannt

ist

eingetragene Zeichen. Hamburg, den 11. Januar 18383.

Das Landgericht.

. (1792

Als Marke ist eingetragen (unter

036 zu der Firma. Hale KRrothers

Sheffield in England, nach Anmeldung vom

Dejember 1882, Vormitta ns 19 Ur 35 Mi⸗ en, für Eisen- und Stahlwaaren,

2 * . insbesondere Messer aller Art, F ilen,

gen, Meisel, Scheeren, Metall⸗ ins besondere Neu⸗ E . . * M ** 2 erwaaren und vlattirte Waaren

Zeichen: auf der Waare und deren Verpackung an⸗

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 3. Januar 1883. Steinberger.

. ö 1843]

1prↄig. Als weitere Marke ist eingetragen unter M35 38 der Firma: tz 2 in Leip⸗

nach Anmeldung

5. Januar 1883, Nack 3G hr 35 Minuten. r Be ,, lant⸗Glanistärke, Reis starke * Borax,

B rar Prar ara. versal· Metall Putz ⸗Po⸗ ;

e, Wäscheblau, Bleichsoda,

sonstige chemische Pro—⸗

e, das Zeichen:

welches auf den Behältnissen angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 19. Januar 1883. Steinberger.

1789]

& Co. in nach Anmeldung E Dezember 18829.

e n ö.

29.

vr . 163 83

50 das Zeichen: * ö

für Kafferersatzmittel, welches auf der Verpackung

bracht wird.

Magdeburg, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

ö (1790 Als Marke ist eingetragen zu der

2. Januar 1883, Vor-

mittags 114 Uhr, unter Nr. 51 das Zeichen:

r Cichorien und Kaffeesurrogate, welches auf der

ackung angebracht wird. agdeburg. den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.

(I7991

7 X.

Hünchen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 55 das Zeichen:

zum Angustiner von Wagner“ in Manchen.