——
k
1932 Sekanntmachung. ;
Die Lieferung von ungefähr 6 Ctrn. raffinirtem Brennöl, 3 Ctrn. Stearinlichten, 16 Ctrn. weißer Seife, 14 Ctrn. grüner Seife, 42 Ctrn. Soda, T Ctin. Fischtbran für die unterzeichnete Anstalt und 79 Cirn. raffinirtem Brennöl, 66 Pfd. Stearin⸗ lichten, 129 Ctrn. weißer Seife, 6 Ctrn. grüner Seife, 3 Ctrn. Soda und 28 Ctrn. Petroleum für die Anstalt zu Pretzsch für die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1884 soll den Mindestfordern⸗ den im Wege der Submission übertragen werden.
Versiegelte Offerten werden bis zum
26. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr. im Geschäftezimmer der Anstalt. woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet.
Die B'dingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben, oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen. ; 3.
Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieserungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.
Potsdam, den 9. Januar 1883.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
985 . Ir Verdingung des für die bhiesigen Militär— behörden pro Etatsjahr 1883,84 erforderlichen Be⸗ darfs an Feuerungs⸗, Erleuchtungs-, Reinigungs— und Schreibmaterialien, welcher ca. 829 00 Kilogramm Steinkoblen, 573 ebm kiesern Klobenbolz, 7870 Kilogramm Petroleum nebst 314,8 m Dochtband, 55 Stearinlichte. 26 Talglichte, 320 harte Talgseife, 510 grüne Seife, 5500 ö crystallisirte Soda. 304 Stück Piassavabesen ohne Stiel, 328 Stiele dazu, 20 Rieß Conceptpapier, 600 Stück Stahlfedern, 30 . Federhalter,
12 Liter schwarze Tinte, . beträgt, wird Submissions⸗- event. Licitationstermin Donnerstag, den 18. Januar er., Vormittags 9 Uhr.
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe— raumt und zu demselben zuverlässige kautionsfähige Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lieferungs bedingungen, welche von den resp. Sub— mittenten vor Abgabe ihrer Offerten durch Unter⸗ schrift anzuerkennen sind, in dem genannten⸗Bureau zur Einsicht ausliegen, auch gegen Erstattung der Kovialien abschriftlich mitgetheilt werden. Glogau, den 5. Januar 1883. Königliche Garuison⸗Verwaltung.
(161 Bekanntmachung.
Die im Betriebe der Gewehrfabrik zu Danzig im
Etatsjahre 1883/84 entstehenden . pptr. 30000 kg Gußstahl⸗Bohr⸗(Dreh⸗)Spähne,
9000 kg Gußstahl⸗Frais⸗Svähne, und
1200 kg Eisen Frais⸗Sxrähne ö sollen im Wege der Submission an den Meistbieten⸗ den vergeben werden. . ö Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Mittwoch, den 24. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr,
straße 11 — bis zum Beginn des Termins einzu⸗ reichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur, in der Expedition des Deutschen Sub⸗ missions⸗Anzeigers„, Berlin, Ritterstraße 55. und in der Expedition der Submissions- Zeitung. ‚Cyclop“, Berlin, Friedrichstraße Nr. 1 zur Einsicht aus und werden auf portofreies Verlangen gegen Baar⸗ Einsendung von 4 1,50 versandt. Kiel, im Januar 1883. Kaiserliche Intendantur der Marine · Station der Ostsee.
(1723 Submission ; auf Bekleidungs · und Ausrüstungsgegenstände. Die unterzeichnete Regiments⸗Bekleidungs⸗Kom⸗ mission hat für das Jahr 1883/84 die nachbengnn⸗ ten Materialien und fertigen Bekleidungs- und Aus⸗ rüstungsstücke im Submissionswege zu vergeben, und zwar:
circa 1000 Halsbinden,
190 Paar wildlederne Handschuhe für Unteroffiziere,
100 Helmköpfe mit Vorder⸗ und Hinter⸗ schirm, Eisenscheibe incl. Befestigen des Beschlags (Schuppeaketten, Be⸗ schlag und Kokarde werden vom Re⸗ giment hergegeben),
716 Kardätschen,
45090 Paar Stiefelabsatzeisen mit Nägeln, 300099 Stück öschlägige Sohlennägel Nr. 2,
50 Kilo verzinkte Sohlenstiftchen. Die Lieferungsbedingungen, sowie besiegelte Proben der einzelnen Artikel liegen auf dem Zablmeister⸗ Bureau (Dragoner ⸗Kaserne) zur Ansicht offen. Schriftliche Angebote mit entsprechender Aufschrift, sowie mit Firma und Preis versehene Nachproben, sind spätestens zum 6. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, hierher einzureichen, zu welcher Zeit die Er— 4 der eingegangenen Submissionen stattfinden wird. Die Rücksendung der Proben von geringem Werth erfolgt nur auf Wunsch. Mannheim, den 8. Januar 1883. Die Bekleidungs⸗Kommission
des 1. Bad. Leib Dragoner ⸗Regiments Nr. 20.
(1935 Submission. Die unterzeichnete Kommission hat pro 1883/84 nachstehende Gegenstände zu vergeben: .
A. Fertige Stücke: ca. 191 Schirmmützen, ca. 2457 Halsbinden, ca. 380 Lederhandschuhe, ea. 175 Helme für Grenadiere, ca. 129 Tornister mit Na—⸗ deln, ca. 240 Tornisterriemen⸗Paar, ca. 240 Leib⸗ riemen, ca. 348 Patronentaschen, Stück, ca. 60 Ge⸗ wehrriemen, ca. 60 Reservetheilbüchsen, ea. 60 Fett- büchsen, ca. 60 Kochgeschirrriemen, Paar, ca. 175 Säbeltroddel für Unteroffiziere.
KER. Materialien: ca. 1523 Dutzend Waffenrock⸗ knöpfe, ca. 151 Dutzend Taillenknöpfe, ca. 151 Dutzend Rummerknöpfe, ca. 1260 Dutzend schwarze Hosenknöpfe, ca. 243 Dutzend kleine Hornknöpfe, ca. 1356 Stück schwarze Hosenschnallen, ca. 819 Stück badische Mützenkokarden, ca. 27 Meter Kra—⸗ gensteife, ca. 228 Dutzend Paar Stiefeleisen, ca. 218 Mille Sohlennägel mit runden Köpfen. ca. 1342 Stück Feldflaschen und ca. 2100 Stück Pa—⸗ tronenbüchsen, beide nur für den Fall einer Mobil machung zu liefern. . ;
Die Lieferungsbedingungen können hier im Zim⸗
mer Nr. 62 der vorderen Rheinthorkaserne Vor⸗ mittags zwischen 9 und 11 Uhr eingesehen, resp. gegen Zahlung von 1 A Kopialiengebühr angefor⸗ dert werden.
Schriftliche Angebote, sowie mit Firma und Preis versehene Proben sind bis zum 2. Februar er. franco einzureichen.
Die Preise für die Lieferung im mobilen Ver⸗ hältaiß sind besonders anzugeben.
Mannheim, den 11. Januar 1883.
Die Bekleidungs ⸗Kommission des 2. Badischen Grenadier · Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110.
723 Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die hiesige Königliche Straf⸗ anstalt für die Zeit vom 1. April 1883 bis ultimo März 1884 erforderlichen Wirthschaftsbedürfnisse, als ungefähr: 1) 250 000 kg Roggen, 2) 18000 Eg Weizenmehl, 3) 6000 kg Hafergrütze. 4) 1600 kg Kaffee, 5) 20 000 kg Erbsen, 6) 19000 kg Bohnen. 7 10 kg Linsen, 8 400 000 kg Kartoffeln, 9) 3000 kg Mittelgraupe, 10) 300 kg Perlgraupe, 11) 10 000 kg Reis, 12) S0 kg Sauerkohl, 13) 12000 kg Mohrrüben, 14 12000 kg Weißkohl, 15) 300 kg Fadennudeln, 16) 15 000 kg Kochsalz, 17) 120 kg Schweineschmalz, 18) 1500 kg Nieren⸗ fett, 19) 1300 kg ger. Speck, 2) S000 kg Rind- fleisch, 21) 4006 kg Schweinefleisch. 22) 1000 kg Hammelfleisch, 23) 200 kg Kalbfleisch, 24) 90 09091 Milch, 25) 20 000 1 Braunbier, 26) 5000 1 Essig, 2D . 1500 kKg krystallisirte Soda, 28) 2599 kg Elainseife, 29) 1000 kg harte Kernseife, 30) 300 kg gereinigtes Rüböl, 31) 1000 kg Petroleum, 32) 40 000 kg Roggenstroh, 33) 1000 Stück Schanzen; ferner 31) 20 Ries Kanzlei⸗Papier (pro patria), 6 kg schwer, 35) 20 Ries Concept⸗Papier, 6 kg schwer, 36) 1 Ries Groß Median ⸗ Concept, 12 kg schwer, 37) 1 Ries Groß⸗Median weiß, 10 kg schwer, z8) 1 Ries Postpapier, 9 kg schwer, 39) 1 Ries Aktendeckel, blau, 25 kg schwer, 40) 20 Groß Stablfedern, 41) 1 Groß Bleistifte, 42) 3 Dutzend Blau⸗ und Rothstifte, 43) 2 kg Siegel⸗ lack, 44) 30 1 schwarze Tinte, 45) 12 Fläschchen rothe Tinte. 46) 1 Dutzend Stück Radirgummi, 47 5 Dutzend Federbalter und 48) 2 Eg Heftgarn, soll im Wege der Submission berdungen werden. — Anerbietungen hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:; Submission auf die Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen für die König⸗ liche Strafanstalt zu Werden a. d. Nuhr pro 1. April 1883 bis ultimo März 18845 bis zu dem auf Montag, den 29. Januar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Direktorial⸗Bureau hierselbst anberaumten Termine einzureichen. Die Eröffnung findet im Beisein der etwa erschienenen Submittenten statt. — Roggenstroh⸗ Petroleum⸗ und Schanzen⸗ lieferung erstreckt sich auf das Kasernement des Militär⸗Wacht⸗Kommando's. Nur den Offerten von Schreibmaterialien sind Proben beizulegen. — Die Lieferungs-Bedingungen für die Wirthschaftsbedürf⸗ nisse sowohl als auch für die Schreibmaterialien sind auf dem Sekretariate der Anstalt ausgelegt und werden auch in Abschrift gegen Einsendung von 146 Copialien verabfolgt. — Die Bedingungen sind von den Submittenten entweder hier zu unter⸗ schreiben oder unterschrieben den Offerten beizufügen. Offerten, welche die ausdrückliche Anerkennung der Bedingungen nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt. Werden a. d. R., den 3. Januar 1883. Der König
liche Strafanstalts ⸗ Direktor: Kelbling.
GUV6GsSkKoMMISSI0X.
1933 Selanutmachung. Die Lieferung von
2200 Bettungsboblen,
257 Bettungsrippen,
21 Halbhölzer, 4 Balken und
. A8 Rixpenstũcke, sämmtlich von kiefern Holz, soll in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf
Dienstag, den 30. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt, bis zu welchem ver⸗ siegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Bettungs⸗Hölzern “ ein⸗ zureichen sind. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung von 1 M abschriftlich bezogen werden. Artillerie Depot Thorn.
Berschiedene Bekanntmachungen. use! Altien⸗Cesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.
Auf Grund §. 38 unseres Statuts beehre ich mich die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einzuladen zu einer außerordentlichen General versammlung auf Donnerstag, den 8. Febrnar er.,
Vormittags 117 Uhr, im hiesigen Kurhotel. Tagesordnung: 1) Mittheilung über den Er⸗ folg der zur Erlangung eines hvpothekarischen Dar⸗ lehens geschehenen Schritte, 2) Deklaration beziehungs⸗ weise Aenderung der Art. 1 und 4 des Nachtrags⸗ Statuts vom 28. November 1864 dahin, daß dem Art. 4 zugesetztlwerde: die Prioritäts⸗Stamm ˖ Aktien gehen den Stamm-⸗Aktien auch bezüglich der Bethei⸗ ligung am Vermögen der Gesellschaft vor‘, 3) Fest⸗ setzung desjenigen Betrages bis zu welchem jetzt Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien auszugeben sind und Zeich⸗ nung derselben, 4) Eventuell Beschlußfassung über die Ausgabe von hypothekarisch gesicherten Prioritäts⸗ Obligationen. Bad Neuenahr, den 11. Januar 1883.
Der Direktor: A. Lenne.
2133 Hallescher RBank-Verein von Kulisch, Kacempr Co.
Status ultimo December 1882.
Aetiva. Kassenbestand mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der RJeichsbank . Lombard Gontto Wechsel- Bestände
Effekten J
Sorten & Coupons... . Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren...
Passiva.
208, 258 547.427 3,732, 412 314, h54 105,317 7, 352, 156 1, 768, 138
5. 400, 00
1, 921, z7 li. hh 2.76. 36 2257 417 S4. 26
, Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs . Jö 7 Creditoren in laufender Rechnung. Diverse Creditoren. K Reserve- & Deleredere-Fonds
luis]
2e Vereinsbank . Berlin
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen M .
Zweite Beilage
Ber lin, Sonnabend, den 13 Januar
Staats⸗Anzeiger.
Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗ Handels ˖ register nimmt an: die Königliche Expedition
w r ER Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe un! Untersuchungs Sachen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
x
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des „Invalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein
RPreußischen Staats- Auzeigers: Berlin 8W., Wilhelm-⸗Straße Nr. 82.
des Aeutschen Reich; · Anzeigers und Königlich
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung K n. s. w. von öffentlichen Papieren.
2
3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
und Grosshandel. S. Versebiedene Bekanntmachungen.
S. Theater Anzeigen. In der Börsen- V9. Familien Nachrichten. beilage. KR
& Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bureaux.
8 28
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
1947] Oeffentliche Zustellung.
Der abwesende Anton Bu dzt. vertreten durch seinen Vormund, den Wirth und Schulzen Wawrzyn Rowak zu Rohakowo, letzterer vertreten durch den Rechts anwalt Litthauer in Schrimm,
klagt gegen
1) den früheren Wirth Matheus Pawlowiez, früher in Radzewo wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltẽ, .
2) dessen Tochter Victoria Pawlowiez in Radzewo, vertreten durch ihren Vater, den Beklagten zu .
wegen Ungültigkeitserklärung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage: .
1) die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß der Kaufvertrag vom 28. September 1877 und die Auflassung des Grundstücks Radzewo Nr. 44 an den Häusler Stanislaus Szczepaniak, sowie die Eintragung des Nieß⸗ brauchsrechts bezw. Ausgedinges Abtheilung II. Nr. 6 und der Hypothek Abtheilung 111 Nr. 19 von 1500 6 dem Kläger gegenüber ungültig war, und daß die aus dem Erlöse des Grundstücks Radzewo Nr. 44 gebildete Spezialmasse Budzik ex Sczepaniaksche Subhastation von 87 M 74 nebst den davon aufgelaufenen Hinsen dem Kläger gebührt,. .
2) dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Schrimm auf
den 6. März 18838, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schrimm, den 4. Januar 1883.
Langer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1981 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Lehrer Engelmeier, Maria, geb. Thiele, zu Trotha hei Halle g. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer zu Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Lehrer Oswald Engelmeler, früher zu Neuhaus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung aus S§. 677 fl. II. 1. A. L. R., mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Paderborn auf
den 5. Mai 1883, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
hat gegen ihren genannten Ehemann, früher in Dabringhausen wohnhaft gewesen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, beim hbiesigen Königlichen Landgericht, II. Civilkammer, Urtheil auf Gütertrennung erwirkt und ladet nunmehr den⸗ selben in den behufs Auseinandersetzung der Ver mögensrechte der Parteien vor dem Königlichen Notar Reichmann in Wermelskirchen auf dessen Amtestube daselbst auf den 10. März er, Vor mittags 9 Uhr, anberaumten Termln, um seine Intecessen wahrzunehmen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
diese Terminbestimmung bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Jansen. (1982 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Ciaggrrenmachers ohannes
riedrich Rüscher Ehefrau, Anna Marie, geb. Wennemann, in Bremen wohnhaft, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannt wo. Beklagten, wegen Ehescheidung, wird Beklagter hierdurch geladen, zu dem auf
Dienstag, den 10. April 1883,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, zu erschei⸗ nen, zur Verhandlung über den Klagantrag:
wegen Ehebruchs des Beklagten mit Francieca Kerhof (Karhof) und anderen Frauenspersonen die Ehe der Parteien zu scheiden.
Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Bremen, Gerichtsschreiberei des Landgerichts. H. Lampe, Dr. 19131 Deffentliche Zustellung.
Der Bibliothekar Dr. Antonius von der Linde zu Wiesbaden, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Bergas daselbst, hat gegen den von der Sabine Eberharder, Handschuhhändlerin zu Wiesbaden, am 20. Novem⸗ ber 1882 bei Königl. Amtsgericht II. hier auf den Betrag von 332 M 81 aus Wechsel erwirkten Vollstreckungsbefehl Einspruch erhoben. mit dem Antrage, denselben für zulässig zu erklären, sowie die Sabine Eberharder von hier, dermalen unbekannt wo ahwesend, mit ihrem Anspruch kostenfällig ab⸗ zuweisen, und ladet dieselbe zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Wiesbaden auf
den 2. März 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Einspruchsschrift bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 9. Januar 1883.
verabfolgt werden wird, und die sich später mel
denden Erben alle Verfügungen des ,,,
anzuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung
noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe
des Vorhandenen zu fordern berechtigt sind. Gelsenkirchen, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
(1992 Aufgebot.
Dem Privatier Georg Gumann in Schnaittach sind zwei auf seinen Namen lautende, zu 30 ver—⸗ zine liche Bankscheine der K Hauptbank in Nürn— berg, nämlich Nr. 3174 zu 2500 MÆ vom 8. No— vember 1881 und Nr. 4197 zu 5500 MÆ vom 17. Januar 1882 zu Verlust gegangen.
Auf Antrag des Privatiers Gumann werden hier⸗ nach die Inhaber der bezeichneten Urkunden auf— gefordert, ihre Rechte hierauf spätestens in dem auf
Dienstag, den 18. September I. J.,
Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 10 anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden würden.
Nürnberg, den 6. Januar 1883.
Kgl. Amtsgericht Nürnberg, Abth. II. (L. S.) Klein. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
(1972 Aufgebot.
In der. Zwangsversteigerungssache Gever K. 105 de 1880 ist die Bd. 4 Bl. 252 des Grundbuches von Dortmund Abthl. III. Nr. 3 auf die Grund⸗ stücke des Subhastaten Bäckers Peter Gever zu Dortmund . 15 Nr. 583/14, 257,14, Flur 23 Nr. 342, 352 der Steuergemeinde Dortmund einge⸗ tragene Post: ⸗
Fünfzig Stück brabander Kronenthaler, per Stück zu zwei Reichstbaler oder 100 Rthlr. frankfurter Münze, welche der Wirth Johann Wilhelm Brügmann laut der Privatschuldenver⸗ schreibung vom 1. Januar 1816, gerichtlich re⸗ cognoscirt den 2. September 1830, gegen halb⸗ j:hrige Kündigung und vier pro Cent Zinsen dem Johann Heinrich Eschmann, genannt Bommert, verschuldet. Zur Sicherheit für dieses Darlehen ist zufolge gerichtlicher Ber⸗ handlung vom 16. Mai 1838 die dem Johann Wilhelm Brügmann zustehende Hälfte der vor bemerkten Immobilien verhypothecirt,“ mit 246 M6 84 zur Hebung gekommen und ist diese Summe wegen Nichterscheinens berechtigter Gläubiger, bew. Mangels Vorlegung der Eintra—
wird das in Nr. 302 dieses Blattes inserirte Patent mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Zu— stellung desselben an allen im Gesetze vorgeschrie⸗ benen Orten und Stellen am 6. Januar dieses Jahres stattgefunden hat. Reunkirchen, 10. Januar 1883. . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(1984 Ausschlußbescheid.
Alle, welche nicht dem Aufgebote vom 13. Okto⸗ ber 1882 gemäß ihre Rechte und Berechtigungen an dem zum Verkaufe gebrachten Friedr. Haafe'schen Bürgerwesen Nr. 385 der Schaufelderstraße dahier angemeldet haben, werden auf Antrag der Provo- kanten derselben im Verhältniß zur neuen Erwerbe— rin verlustig erklärt.
Hannover, den 5. Januar 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Dr. Wachsmuth.
(1951 ,,, , Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- laßgläubiger des Photographen Lewin Lamche aus Cosel, ist beendet. Cosel, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. May.
(1964 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Kaufmanns Simon Zadek zu Posen erkennt das Königliche Amtsgericht, Abth. 1. ö. . durch den Amtsrichter Dr. Wiener für
echt:
Die beiden, von dem Major im 2. Posenschen
Infanterie / Regiment Nr. 19 Hantelmann ausgestell. ten eignen Wechsel de dato Glogau, den 11. August 1861, von welchen
A, der eine über 35 Thlr. lautete und am 5. De— zember 1861 an die Ordre des Wolf Zadek zu Posen zahlbar war,
B. der andere über 385 Thlr. lautete und mit je 35 Thlr: am 5. Januar, 5. Fehrugr, 5. März, 5. April, 5. Mai, 5 Juni, 5. Juli, 5. Auzust, 5. September, 5. Oktober und 5. November des Jahres 1862 an die Ordre des Wolf Zadek zu Posen zahlbar war, werden für kraftlos erklärt.
Posen, den 9. Januar 1883.
Dr. Wiener. (1969 Im Namen des Königs?!
In der Domicilla und Anton Janasschen Auf— gebotssache F. 22/82 erkennt das Königliche Amts- gericht durch den Amtsrichter Bamm
für Recht: 1) Die Hypothekengläubiger Matias, Rosina, Jo⸗
; Becher, richte zugelassenen Anwalt zu besteslen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ; , , ungsurkunde am 3. Mai 1881 bei der Königlichen Anzug ver Klage bekannt . 136 Aufgebot. ; aber hi 1 Die Reichsschnlden-Filgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am WVerthpapiere , Ein Sparkassaschein dd. Wasserburg, 24. Oktober ie, . bauht kaffe u Arne erg Hinterlegt werden.
3 . Prüssen, Der den unbekannten Betheiligten vom Sub— 19. November 1887 die Ziehung von S o consolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 4. EÜission, zum officiellen Tagescours der Berliner Gerichtsschreiber des Königtichen Landgerichts. ; . A4 alt z ö ; z 20 Sgr. 64 Pf. gleich 368,95 , eingetragen für übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation Börse, . gerich 1880, Litt. H. Nr. 688 neu 23.034 über 100 Æ fssfatiensrichtez bestellte Pryzeßturatot Mechtsanwalt die genannten Geschwister Fromm in Abtheilung III.
z EX 0 rf e * z 6 . 6 ĩ se 2 . A r *. ö **: 16 abgedruckt ist, stattgefunden hat. e, ,,,, n ,,, 1983 Oeffentliche Zustellung. auf Johanna Hagenreiner, Gütlerstochter von Em lg, Fierselbst at. den Antrag auf Aufcebot ger zi. h Ghru b b bebe men ghithn nn ein
z dres, in b ie Ausführn Voõrfen⸗Zei⸗ ! J ezia tellt ; eee. ; 1. Es wurden folgende Nummern gezogen: ie en ! k ö In Sachen des Schneiders stlaus Plate Ehe mering, Amtsgerichts Ebersberg, als Einlegerin ö 1 ar n , Przybyßz, jetzt wieder verehelicten Janas, gehörigen 10090 L. sterl. frau Johanne Marie Christine, geb. Biermann in lautend, ist zu Perlust gegangen.
Die von der Vant in Anfatz geörachte Prevtston beträgt ; 4 Grundstücks Osno Band J. Blatt 3 aus dem Erb— No. No. 326. 803. 1 107, 2.210, 3. 5636, 3.823, 4.770. n e eich ein hn n , Osnabrück, Klägerin wider ihren Ehemann, früher) Auf Antrag derselben ergeht daher an den Ja— ,,, , ng, n rezeß vom 3.714. April 1822 und ausgefertigt am * 5060 m. gieri. ie Einziehung von Zinscoupons, Dividenden scheinen in Bremen wohnhaft, jetziger Aufenthalt unbekannt, haber diefes Sparkaffascheines die öffentliche Auf 227 April 1822 zufolge Verfügung vom 13. Dezember 5.099, 5.611. 6.291, 6.503, 6.845, 7. 128, 9.406, 9.857, 10.110, 11.232, 11.620. Beklagten, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, forderung, spätestens im Aufgebotstermine, nämlich
und ausgeroosien 3tkdten, sowle die Contitofe der Zer- 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, * ker i ig chioß toosungen, die Einholung neuer Cgouponsvogen wird den ] l ] mer 26, anberaumten Aufgebots termine bei er⸗ ; ausge ossen. J, à 100 L. ster. . eventuell Ehescheidung, wird Beklagter hierdurch ges. am 26. Juli 1883. Vormittags 8 Uhr, 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden No. 47.491 bis No. 47.530, No. 54.931 bis No. 54.955. laden, zu dem auf bei dem unterfertigten Gerichte seine Rechte anzu—
Kunden der Bank kostenfrei unter Berechnung des Portos meidung der Ausschließung anzumelden. der Ankragstellerin auferlegt Aa 50 L. ster. Freitag, den 13. April 1883, melden und den bezeichneten Sparkassaschein vorzu⸗
besorgt. Verwerthung der in fremder Münze zahl⸗ h ; . ; . baren Connens einige Zeit vor Verfall, zum und del r ; ,,, . WBongtbrst en! ,, sz. No. 60.031 bis No. 60.070, No. 89.191 bis No. 89.204. Vormittags 16 Uhr, legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt Königliches Amtsgericht. Zusammen 1 Obligationen A 1.9099 L. — 7.000 L. vor dem Landgerichte, Civilkammer i., zu Bremen wüde. ö
jeweiligen Börsen⸗Course. Lombard-Darlehne werden zu 65 — 35 pCt. des . . ; ; . 19701 Oeffentliche Ladung. ũĩ J . 5.500 anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Wasserburg. 5. Januar 1883. l . e E Verkündet am 19. Januar 1383. n 199 33657 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu , Königliches Amtsgericht. Nachdem die Gemeinde Harmuthsachsen die Ein-
Courswerthes auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualität n z ; gez. Bessert, Gerichtsschreiber. i w. 557 — 2766 * mur Verhand fung über den Klagzntrag' gez. Lang. tragung des seither nicht katastrirten, in der Gemar⸗
der zu beleihenden Effecten zu 5 — 61e pt. per annum franco Provtsion gewährt. h. m Namen des Känigs! rr —— . ö ö -. ö . kun von armuthsachsen b 9. u z ö. ö J ů 9. —ö 53 k miffions bedingungen können bei unserem Bureau—⸗ Im Ganzen 157 Obligationen im Betrage von 21.70 L- ; Den Beklagten, welcher 1877 die Klägerin in Zur Beglaubigung; . 1 d hsach elegenen Grundeigen Auf Antrag des Eigenthümers Daniel Wende zu ö , , Uebereinstimmend mit dem am 14. November 1873 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie Osnabrück heimlich verlassen habe, zu verurthei⸗ Koller, K. Sekretäͤr.
Baar⸗Depositen werden zur Verzin fung entgegengenommen, es beträgt die selbe derzeit dei Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsen ö . J . . Ble z zu Nr. 152s51, in der Wohra— k , , . Vorsteh n en, gege ortofreie . ö = . s = ö e. pCt. und bei 2 monatlicher Kündbarteit 4 /a pCt. per. Jahr, len, j ückzukehren, b d . 21 3 454 . zu Posen, erkenn as Könialiche mtsgerie zu ; i 200 erden im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Capitals einer jeden Obligation sechs Monate ; . 3 ö en, zu ihr zurückzu „bezw. das eheliche ; e Dasbersl nd! 39 ö , Lans fies erf, nach der Ziehung , London dureh Herren a' ni ni rmn ee md Söhne in L. sterl. ; ,,, ,,, . Donn, 5 . , nn. bei Vermeidung asoꝛnj wiese und im Höfchen, Wide . 2 a 28 am Koffen durch den Amtzrichter Studemund für Recht: 8 in St. Petersburg dureh die Reichsbank in Rubeln; in Paris durch Gebrüder v. Rothschild , er eidung der Ehe. ; 4 , , Friedrich 8. in 36 Bl . . ö ö 9. 79. tob Gottlieb Kieserting ihre Rechfe auf die Auf . . i andi ! i in i ichs- i — 6. i ö nien Gib Bremen, ĩ iberei i at als Vormund der mingrennen Caroline Marie V .. ᷣ . Donatowo Nr. 13 unter Mithaft von Donatowo Submission auf Ausführung der Erd⸗ und . ö w ,,,, w . ö . ö he,, ᷣ r . . k 3 . . er . Sophie Stuff daselbst, Tochter des verstorbenen wiese und im Höfchen, Weide . 1. 203. Nr. 12 in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Post S 3 26 : J s ö. 213 z . . fecten ꝛc. 3c. zu eoulantesten festen Coursen o ‚— h Böschungs-⸗Arbeiten und der kleineren Brückenbauten Die Coupons, deren Zahlungstermin nach der Capitalzahlung fällig wird, müssen mit den 6 r Ge n en, auf Grundlage des nächftfolgenden J angeblich verloren gegangenen Depofitalfcheines der ö 6j das n. 1864 vorzubehalten; 1 a.. ; n in börfen gängigen W. leren ꝛc. 1956 Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft Germania zu buch von Harmuthsachsen beantragt hat, so werden alle di äubiger de ( n, e,, ,,, , , e e el e ü e e eh. ,, nö Hessentlihr Fustelmug,. rg i i nn e n s, mien i d, rn be bein, inen gel dreasberg. Gesammtbetrag der zu , Boden. auf an vie ante gerichtetẽ mki Retolrmarte ver⸗ . e. ; . * 3 Baar Einzahlungen für die Vereinsbank nehmen alle 8. in Artern, vertreten durch die Rechtsanwälte Police der Germania Nr. 136 5965 vom 26. März spätestens im Termine Dulitz eingetragenen 20 Thlr. nepft 8b Zinsen ĩ im Bü Für Alsʒteller lor Hygiene · Mlixtollung. dꝛeichẽ bantstelien kostenfrei entgegen. . Völfel und Bennewiz hier, klagt gegen die Ehefrau 1866 über 300 M als Unterpfand für ein dem 29. März 18383. Vormittags 12 Uhr, seit 11. November 1805, bezie hungsweise . für ,, , n, . 4 Die Direction. Gastwirth Koetz, früher in Burgoerner, Loulfe, ge. selben gewahrtes Darlehn gegeben hat, beantragt. bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, den Kreisausreuter Schröder eingetragenen 100 Thlr. Lierungt · Raum eistert Betz. in Lanterh 98 a. 6 Eiserne Pavillons sind zum Unterbringen von Ausstellungs⸗Objekten — — ; ; Offerten mit der Aufschrift: ‚Submission auf (51247 ö wegen Zahlung von 6000 S Hypothekenkapital nebft stens in dem auf thümerin in dem Grundbuch eingetragen werden Rechtsnachfolger dieser Gläubiger mit ihren An f iter R 3 besten zu empfehlen. Komplette Apparate zur vollständigen und geruch insen mit dem Antrage auf Berurtheilung der Be, ven 25. Juni 1583, Barmittags 1 Uhr, wird,, und der die ihm obliegende Anmeldung fyrüchen und Rechten auf diese Posten au dzu— 2 dem , Solche Pavillons stehen zur Ansicht bereit und werden schnell losen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr, agten, drei Monate nach Behändigung dieser Klage vor dem Unterzeichneten Gerichte! — Jimmer unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche schließen; = edingungen 2c. können von demselben gegen ⸗ noch ange fe , , . . , von 110 bezogen werden. Auch sind bei ch angefertig an Klägerin zu zahlen, guch für den Fall nicht punkt. Rechte anzumelden und die ͤrkunde vorzulegen, An die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte steller aufzuerlegen. legt S v d 8. 8 1883 Hen gseh h i . a . n . die ö die Kraftloserklärung der Urkunde er , , . Von Rechts Wegen. aus geleg;. annover. den 8. Januar ( ; . . ö. e zur mündlichen Verhandlung des Rechts. folgen wird. nn, sonder e egenüber Den , Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Fabrik für Eisenkonstruktionen, ke , , n, 96. z , ,. ge. Stn z Lieferant der auf der Industrie⸗ und Gewerbe ⸗Ausstellung 1831 zu 2 8 ndger zu Halle a. S. au onigliches Amtsgericht. mel dung eingetragen sind, verliert. . ᷣ . . lool ; ᷣ den 4. Alprit 1885, Vormittags 9 uhr, — Lichtenau, am 6. Janugr 1883. sowohl für Dampf als Handhetrieb nach neuestem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1979 Aufgebot. Königliches Amtsgericht.
so2458 . rolls Hul ob- Grundeapital: iz Billionen Bart; — emittirt und
l : 6 Mi ö SE. PELEFHSHRUH . übernimmt 6 ,,. des . ien ger rf helene
Aetien⸗Gesellschaft; sefata, Christina und Antonina, Geschwister Fromm
und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An— sprüchen auf die Hypothekenpost von 122 Thlr.
im Bureau Nr. 22 anberaumt worden. Die Bedingungen nebst Musterofferte liegen da⸗ gegen im Bureau Nr. 16 zur Einsicht aus und kön⸗ nen gegen Erstattung der Kopialien von 1 M auch abschriftlich mitgetheilt werden. Danzig, den 29. Dezember 18582. —⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Submission. Die auf den diesseitigen Stationen, sowie in unserem Haupt⸗Magazin Halberstadt lagern⸗ den Altmaterialien, und zwar: ca. 520 00 kg Eisen⸗Vignolschienen, 89, 00 kg Eijen-Stublschienen, 40, 09 kg gußeiserne Herzstücke, 0,00 kg Klein= eisenzeug (Stühle, Laschen. Sckrauben c.) sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Schriftliche Offerten sind bis zu dem auf Montag, den 22. Januar er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau hierselbst anberaumten Termine 965 versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift ver⸗ 34 sehen, vortofrei an uns einzureichen. Die Sub—
No. No.
1967
(1965 K. Amtsgericht Balingen.
Aus schlußurtheil. Der nach dem Unterpfandsbuch zu Ebingen Theil XIV. Bl. 214 am 1. Juni 1840 unter dem
ündbarkeit 3 pCt., bei 14 tägiger 31 pCt., bei 4 wöchentlicher ; Aufgebot. Bl. 21 Nr. 143155, in der Wohra⸗ Baß den Rechtsnach folgern des Oberförsters Ja— vahn Betrieb · Amt. in Francs; in Frankfart a. IJ. durch Herren M. A. v. Rotrhschöäid umd Söhne in Reich- Die öffentliche Zuftellung ist bewilligt. eschäft der Bank wird der Umsatz von ausländischen Geld⸗ Tischlers Hermann Julius Stuff, das Aufgebot des unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen von 260 Thlr. nebst 57 Zinsen seit 1. November im Loofe J. der Cisenbahn untergeordneter Be Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von Sörsenspourses Bewirtt, ebensg wird daselbst über Ausloosung ,,,, Die Vereinsbrauerei Artern Frank — Hornung et Tischler Hermann) Julius Suff zu Berlin die vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche fung Ji. Nr. z und 1 für den Regimentsauditeur packungen; Termin: Montag, den 5. Februar borene Espenhan, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, späte⸗ widrigenfalls die bisherige Besitzerin als Eigen nebst 5 Yo Zinsen seit 16. Juni 1807 resp. die 23 ö s in ü n Rã i i fahrungsgemäß am Al ssührmun von Erd und Böshung zarkteiten! sowohl in überdachten Räumen als auch im Freien erfahrungsgemäß 600) „üs nebst 5 og Zinsen seit dem 9. Januar 1887 Rr. 535 — anberaumten Aufgebotstermine feine gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antrag⸗ demselben die betreffenden Projekistücke zur Einsicht Otto XNeits ch in Nallo a. iM. Saale, streits vor die jiJ. Giviskammer des Könlglichen Stettin, den 6. November 1882. jenigen, deren Rechte in Felge der erfolgten An⸗
(1934 Bekanntmachung. . Der Bedarf an frischem Brod, Butter und Kar⸗ toffeln für die in der Zeit vom 1. April 1883 bis II19871 ultimo Sertember 1883 in Kiel auszurüstenden oder diesen Hafen anlaufenden Schiffe und Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine, sowie der Bedarf an frischem Bred und Fourage für die in Kiel, Gaarden und Friedrichs ort stationirten Marinetheile soll im Wege öffentlicher Submission am „Mittwoch, den 31. Jannar cr. Mittags 12 Uhr;. vergeben werden. Offerten sind portofrei und ver⸗ schlosßsen mit der Aufschrift:
von Sprecher.
bewährtestem System, für Städte, Fabriken, Ge⸗ richte zugelassenen Anwast ju bestellen. Am 2. Juni 1880 ist zu Oberhausen der Colpor⸗
fangenen⸗, Irren ⸗Anstalten und zur ahn · Abfuhr, d um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird teur Peter David, wohnhaft zu Gelsenkirchen, ge—⸗ Namen des Bierbrauers Johann Friedrich Daiber
besonders auch für Landwirthe, baut als Spezialität ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. storben. (1958 Nachtrag. von Ebingen und dessen Ehefrau Katharine, geborene
Eugen Klotz, Halle a. / S., den 6. Januar 1833. Auf. Antrag des Nachlaßpflegers Colporteurs In der Subhastationssache des Kaufmanns Mathias Kistler, gegen den Kaufmann Johannes Krimmel
Maschinenfabrik Stuttgart. ; Wagner, Friedrich Dietrich zu Gelsenkirchen werden die un ⸗ Hausmann zu Cochem, Extrahenten, von Ebingen für ein zu 50 / verzinsliches, nunmehr
— — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Erben des Peter David hierdurch zu dem . gegen wieder heimbezahltes Darlehen von ca. 245 Fl. aus-
(2082 auf den 25. Oktober 1888, Vorm. 93 Uhr, 1) 1 , ö jun., Müller und gestellte Pfandschein ist für kraftlos erklart worden. erer, un aria Hell,
t ĩ Ilos)] Oeffentliche Zustellung. ,. Nr. 11 anberaumten Termine unter der A ll Den 8. Januar 1883.
ar 9 E n . gewerblose Emma Blasberg, Ehefrau des Verwarnung vorgeladen, daß der Nachlaß des Peter 2) ir Thowe sen., Ackerer, Solidarbürge, Amtsrichter: ; ⸗ n, lief aufmanns Bruno Thomas zu Dabringhausen wohn David den sich bis zum Termine legitimirenden rüher zu Wiebelskirchen, jetzt ohne bekannten Dulk. Primg Sveise⸗ und Saatwaare siefern haft, rertreten durch Hechtganwalt Dörpinghaus, ! Erben, in Ermangelung soicher aber dem Fiskus Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Subhastaten, —
Noßbach & Hagenbruch, Erfurt, ö en (. r , g f.
Ausstellung von Maschinen und Geräthen für die Land wirthschaft undl das Schlächterewerbe auf dem städtischen Central-Viechbof
9 „Submission auf Lieferung von Frischproviant Am 2. um il *. Mai 1883. ⸗ pro I. Semester 1883 84“ Programm und Anmeldungsformnlare sind. durch das Ausstellungsburean im Kub der an die unter eichnete Intendantur hier — Friedrich⸗L Landvwirthe, Berlin BW., Dorotheen-trasse S5 / 9s, zu beziehen.