11. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, der sonkurs erõffnet.
Verwalter der Kaufmann E. S. Heygster hier- selbst, Sackbeimer Hintergasse Nr. 24.
Erste Gläubigerrersammlung
den 30. Januar 1883. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. März 1883.
Prüfurgstermin:
den 21. März 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
OFener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1883.
Königsberg den 11. Januar 18383.
Koniglich's Amtsgericht VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
leols)
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sande smanns Lonis Baumgärtel zu Groß zschocher wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins kierdurc aufgehoben.
Leipzig. den 11. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hackenberg zu Liegnitz ist am 11. Januar 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden.
Verwalter Kaufmann Adolph Blasche selbst. bruar 1883 inkl. 1883 inkl.
Erste Glẽubigerrersammlung Sen 24. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 14. April 1883, Vor- mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 25.
Liegnitz, den 11. Jaruar 1883.
Liehr, ö 6
. . ö eiber des Königlichen Amtsgerichts.
hier · Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ Anmeldefrist bis 1. April
Geri te sĩ ?
— — —
12013 . le Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Reifers Friedrich Schmidt in Westerterp ist am 9. Jauuar 1883, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Gemeinderorsteber Niels Gaarde in Westertery.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 16. Februar 1883 einschließlich.
Anmeldefrist bis 16. Februar 1883 ein schlieỹlich. .
Erste Gläubizgerreriammlurg am 3. Februar 1883. Vormittags 10 Uhr.
Allaemeiner Prüfungstermin am 3. März 1883, Vormittags 10 Uhr. z Lügumkloster den g. Tanuar 1383.
Königliches Amtsgericht.
ntlicht — 14 — *
: Berg, Gerichtẽschreibet.
dem Konkurs verfahren über das Vermszen rundstücksbefitzers Ehregott Traugott ift. d Ver erthu
c * Srurd cke Fei. 1 und ij meinde eine Gläubi⸗
1
c IUCTe n
12 C A1 1
1.
* —
gerversammlun
C —
8. Ze brua
Bejichluß des . 1 ats kier-⸗ gen Tage berufen.
Sanuar 1883.
&
—
[20MM
aufgehoben. N J 1883 1 252.
31. Amtegericht lung A. —
m 5. Januar 1883 das unterm
Terme zen des Metzger⸗
r 5 nete gontkurs-
den Kosten
eingestellt.
2 des
— 2 — J elch tEienende .
Sagenaue .
F. Amts gericht Sbherudori. Konkurs⸗Eröffnung.
staufmanns Otto
Nerer das Vermßönen des . 2 des
He et w IH Ten fel Heiftekers der Str . der Firma
l -c Schramberg, Theilbaber⸗ Uechtritz u. JZaißt daselbft, hente, am 3. Jannar 1883, Aachmittagꝛt 5 Uhr, dar Tonkurz verfahren eroffnet.
r Serr Amt Bazlen ir Schramberg,
e *. 2 I - B — — — 171 — 72 2 — 1 Derdrdernng Perr Notariat? nen 13 . 1
— — * — —— *
—— — — ö — — —
2X *
* ö
= — 5 — —
* deter Terrern⸗ 2m — 2 * 85.2 309. Marz 1383 Vormittags 9 Uhr, tre mere zer, nreten Gericht? Termin anberaumt. ler Jericrez, ale eie zut &onkuremase ge- er = — Eaben oder mr Ronkurs masse *izege ben, nichts an den zu leiften, auch t, rcd dem Besitze der 1 ? den Federn zen, el Ce sir der Sache abgescrterte, Befricdizung in An- ae, een, dem KorkWrzzerrwalter biz zum ö - — 1 46 20. Mär; 1883 Arzeize Re nacben Der J Jener 1863
—— 7 * 7 2. Serie r reer Schlager. 4 =
*
—— — —
* — —
2.
los] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Arbeitsmannes und Gru ndbesitzers Wilhelm Block in Oldenburg is am 9. Januar 1883. Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Bureaugehulfe S. Wulff in Olden⸗ burg i. 6. . ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1883 einschließlich.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 16. Fe⸗ bruar 1883.
Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger Da n. c. am 26. Januar 1883, Vormittags
r.
Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1888, Vormittags 11 Uhr.
Oldenburg i. H., den 9. Januar 1883.
Veröõffentlicht: Wickbold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Oldenburg i. H.
Usg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Braners Gustav Wegeleben in Niederelsdorf ist heute, den 8. Januar 1883. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.
Verwalter: Braumeister Heinrich Hoppe in Penig.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1883 und Anmeldunzs termin bis zum 3. Febrnar 1883.
Wahltermin und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 10. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht . Ihle. Beglaubigt: Sachse, G. S.
19202 las) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß es Schmiedemeisters Friedrich Richard Kranße in Pulsnitz ist zur Abnabme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erbekunß von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußderzeichniß der bei der Ver⸗ tbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Pulsnitz, den 11. Januar 1883.
w . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1849
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Lorenz Christeusen in Schottsbüll wird heute, am S8. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Seck in Sonderburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 28. Fe⸗ bruar 1883. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1883. Erste Gläubigcroersammlung am 27. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prufung termin 1883, Bormittags 109 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abtbeilung L., gez. Man. Verõffentlicht: Swesen, Gerichtssch
Konkursverfahren.
zu Penig.
am 31. März
Sonderburg.
.
23
.
3 Schlußrerze ͤI1
ry 1
n *
8
ermõgeng tũce der Sclußtermin auf
den 7. Februar 1883, Vormittags 93 Uhr, *. , Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Jir. 65, beitimmt. Stolp, den 9. Januar 18583.
J
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nta gerickt Ulm a. D.
i183 K.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üer das Vermögen des Kaufmanns Martin J. Nenburger hier ist, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 18. Dejember 13882 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wurde, am 0. Januar 1883 aufgehoben worden.
Den 11. Januar 1883.
sõnigliches Amtsgericht.
Gockenbach, Gscht.
Konkursverfahren.
dem Kenkursverfahren über das Vermögen früteren Ziegeleibefitzers Johann Hein 6 rormals zu Nieder zimmern, zur Abnabme der Scklußrechnung des Ver⸗ zur Erbekung ron Einwendungen gegen lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu tigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ g der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermẽgensftücke der Schlus termin anderweit auf Freitag den 9. Febrnar 1883, Vormittags 195 Uhr, por dem Großherzoglich Sächsischen Amtegerichte bierielbft, bestimmt. Vieselbach, den 35. Jrruar 1883. A. Leinhos, Geri ts schreiber erioglich Sächsischen Amtsgerichts.
*** O = * * h 6
des Gro
lee Konkursverfahren.
Nr. 327. Ueber daz Vermsgen des Matthäus Syitzmüller, Sonnen wirth ren hier, wird heute, am 7. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, 23 Konkurs verfahren eröffnet.
Derr aufmann Heinrich Csiander dahier wird zur Kor kurz: alter ernannt.
Fo- furzforteruzyen sindt is um Samstag, den 27. Januar 1883, bei dem Gerichte anzumelden.
Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: Samstag. 3. Jebruar 1883, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Villingen, 7. Januar 1833. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: uber.
lis! Konkursverfahren.
Nr. 414. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Sierbrauers Mathä Thoma, Mathilde. geb. Krick, von Villingen wird heute, am 10. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Osiander hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis z
Mittwoch, den 31. Januar 1883, bei dem Gerichte anzumelden.
Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Donnerstag, 8. Februar 18383, Borm. 9 Uhr.
Offener Arrest ist erlassen.
Billingen, 19. Januar 1883.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Onuber.
i986
Oeffentliche Bekanntmachung. Das königl. Amtsgericht Vilshofen hat über das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef und Anna Hafner in Vilshofen auf deren Antrag am 10. Jänner 1883, Nachmittags 33 Uhr, den stonkurs eröffnet. Konkursverwalter: k. Gerichts vollzieber Frauen storfer hier. Offener Arrest ist erlassen. Anieigefrist auf Grund deselben bis Mittwoch, den 31. Jänner 1883 einschließlich. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Dienstag, den 20. Februar 1883 einschließlich. Wabltermin: Montag. den 5. Febrnar 1883, Vorm. 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 1. März 1883, Vorm. 8 Uhr. Beide Termine im Sitzungssaale Nr. I. Vilshofen, den 109. Januar 1883. Der geschäftsleitende k. Sekretär:
Pongratz.
i99s) Ueber das Vermögen der Firma H. F. Roth, sowie deren Inhaber Carl Ferdinand goth und Franz Hermann Beckert in Werdau ist am 10. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Berwalter: Rechtsanwalt Pinther hier. Anmeldefrist bis zum 17. Jebruar 1883. Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht Werdau, am 11. Ja⸗
nuar 1883. HSanisch. Veröffentlicht: Keilhau, S. S.
is!. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Sophie, verw. Kretschmar, Inhaberin eines Taback und Cigarrengeschäfts hier, ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Zittan, den 11. Januar 1883. Akt. Junge,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtẽ.
Tarĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Vo. 11H.
[2 M8] Bekanntmachung.
Im Heft IIIb. des direkten belgisch ⸗südwestdeut ˖ schen Tarifs sind die Frachtsätze für den allgemeinen Verkebr zwischen Chatelineau⸗Chaätelet einer- und den Stationen Amanweiler, Ars und Deutsch⸗Oth k andererseits in Folge Versetzung
eim Druck unrichtig angegeben. Dieselben treten daber am 20. Februar d. J. außer Kraft und ge⸗ langen an deren Stelle neue für Amanweiler und Ars erböhte Sätze zur Einführung. Nähere Aus- kunft ertbeilt unser Tarifbureau.
Straßburg, den 9. Januar 1883. Faiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Die in unserer Bekanntmachung vom 26. Juli v. J. erwähnte und im Lokal⸗ und Wechselverkehr der vom Staat verwalteten Bahnen zur Einfährung gelangte Ausnahmetarifirung von Langholz auf einem Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen bleibt noch für das Jahr 1883 in Geltung. Berlin, den 10. Januar 1883. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom 15. d. Mts. ab wird der Güterzug Nr. 302 schon von Gr. Behnitz ab Personen
in III. Wagenklasse bis Ra⸗
Hthenow befördern. Abfahrt
von Gr. Behnitz 7. 30 Min.
; Januar 1583. Königliches Eisenbahn ⸗ Betriebs amt Berlin ⸗Lehrte.
192
SchleñschSüddeutscher Verband ⸗ Verkehr.
Mit dem 1. Februar er. treten für den Verkehr zwischen Stationen der Oberlausitzer Eisenbahn Königliche Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisen babn in Berlin) einerseits und Stationen der K. bayerischen und K. württembergischen Staatseisen ˖ bahnen andererseits neue direkte Frachtsätze inner⸗ 23 des Schlesisch⸗Sürdeutschen Verbandes in
raft.
Für eine Anzabl baverischer und württembergischer Stationen werden direkte Frachtsätze mit Ober⸗ lausitzer Stationen nicht wieder eingeführt werden, auch erfahren die seitherigen Taxen theilweise Er⸗
Soweit diese Fälle eintreten, bleiben die gegen⸗ wärtig bestebenden direkten Frachtsätze bis zum 1. März er, in Geltung
Mit vorstebender Beschränkung treten vom 1. Fe⸗ bruar er. die Tarife für den direkten Verkehr von Gütern ꝛc. zwischen Stationen der Cottbus. Großen— bainer und en, Eisenbahn einerseits und den Stationen der K. baverischen und K. württem- bergischen Staatseisenbahnen andererseits vom 10. August 1877 bezw. rom 1. Sertember 1875 nebst sämmtlichen Nachträgen auch bezüglich der Frachtsätze für die Stationen der Oberlausitzer Eisen⸗ babn außer Kraft.
Ferner werden durch den neuen Tarif die bestehen⸗ den Spezialtarife für Glassand⸗Transporte ab Hobenkocka B. A. B. und B. G. B. nach bayeri. schen Stationen aufgehoben.
Ueber die Höhe der zur Einführung gelangenden Tarifsätze ertheilt zur Zeit die K. General-Direktion der baxerischen Staatsbahnen in München Auskunft.
Breslau den 9. Januar 1883.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn, im Namen der deutschen Verbands Verwaltungen
1707 Friedrichrodaer Eisenbahn. Wir bringen hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß den⸗ = Rijenigen Versendern von Eis in Wagenladungen, welche n der de (November = Februar) min. destens 15 Ladungen Eis zum Transport auf der Friedrichrodaer Bahn, und zwar auf den Stationen riedrichroda und Waltershausen verladen, pro Ladung 3 M von der Fracht erstattet werden. Waltershausen, den 19. Januar 1883. Die Betriebs Verwaltung. Herrmann Bachstein.
2077 Deutsch⸗Italienischer Verband via Brenner. Mit Wirkung vom 5. Dejember 1887 ist die Station S. Limbania der oberitalienischen Bahnen mit Ausnahmetarifsätzen für Getreide, Sämereien, Schwefel, Baumwolle und Baumwollabfälle, Su⸗ mach, Taback in Blättern, Braun und Steinkohlen, Theeröl, Oele vegetabilische, Cichorienfabrikate und Wein in Fässern in den rubrizirten Verkehr ein— bezogen worden. Die bezüglichen Ausnahmesãtze sind bei den Verbandsexpeditionen zu erfahren. Erfurt, den 4. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Mit dem 1. März 1883 scheidet für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirks Cöln (linksrheinisch) und Stationen der Braunschweigischen Eisenbahn die Route „Frankfurt a. M. — Mainz — Bingen“ als Beförderungsroute aus und tritt an Stelle der⸗ selben die Route „ Frankfurt a. M. — Rüdesheim — Bingerbrück'! Namens der betheiligten Verwaltun⸗ gen: Frankfurt a. M. den 10. Januar 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.
Am 10. d. M. treten für die Zechen 2c. Constan⸗= tin, Hannibal, H. Fuchs. A. Ostermann u. Co. (ab Bochum ⸗Riemke), Altendorf ⸗Tiefbau (ab Dahlhau⸗ sen), Charlotte (ab Dahlhausen bezw. Ueberruhr), Deimels berg II. und Eintracht Tiefbau II. (ab Steele B. M. neue bezw. ermäßigte Frachtsätze für Steinkohlen 2c. nach verschiedenen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Cöln (rechtsrh.) im Rheinischen Nachbarverkehr, ferner nach den Rheinhäfen bei Duisburg, Hochfeld und Ruhr— ort Hafen C. r. und nach verschiedenen Stationen der nördlichen Linien der Niederländischen Staatsbahn in Kraft, welche bei den genannten Versandtstationen zu erfahren sind. Cöln, den 9. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.)
Steinkohlenverkehr mit Belgien. Am 29. Ja- nuar a. er. werden fur die Beförderung von Stein⸗ kohlen in Quantitäten von 50 900 Kg ron einer Zeche an einen Empfänger von Station Alsdorf des Eisenbahndirektionsbezirks Cöln (linkarbeinisch) nach den Stationen Givet transit und Vireur (Est) transit der Großen Belgischen Centralbahn er- mäßigte Ausnahmefrachtsäße in Kraft treten. Nähere Auskunft ertheilt die Versandt⸗Expedition. Cöln, den 11. Januar 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linkasrheinische).
2079 181 D. Ausnahmetarif für Langholz⸗ transporte.
Im Lokalverkehre der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und der in Verbindung mit denselben verwalteten Privateisenbahnen, sowie im Bergisch. Märkisch⸗Sächsischen, Berlin⸗ Sächsischen, Cottbus - Großenhain ⸗Sächsischen, Magdeburg Sächsischen, Norddeutsch Sächsi⸗ schen, Preußisch⸗Sächsischen, Rheinisch⸗- Thü ringisch⸗Sächsischen, Rheinisch ˖ we e s- Sächsischen, Sächfisch Thüringischen, Schlefisch. Sächfischen und Stettin Märkisch Sächsischen Verbande bleibt die bis Ende vor. Is. in Kraft gewesene Bestimmung, nach welcher bei Verladung
von Langholz auf je einem Paare Schemel oder Kuppelwagen die beste henden Ausnahmefracht⸗ sätze für Holz des Spezialtarifs AI. mit der Maßgabe angewendet wurden, daß die Fracht für das wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch für 10 00 kg erhoben wurde, insofern sich die Be= rechnung auf Grund der in einigen dieser Verkehre vorgesehenen Autnahmetarife für lange Nadelholz stämme nicht billiger stellt, auch für das Jahr 1883 bestehen. Diese Maßregel findet indeß, aleichwie im Vorjahre, für den Verkehr mit den Stationen der Altong-Kieler, der Holsteinischen Marsch⸗ und der Westholsteinischen Bahn, sowie der Ostpreußischen Südbahn keine Anwendung. Dresden, am 19. Januar 1883. Königliche General ⸗ Direktion
der sächsischen Staatseisenbahnen.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redaeteur: Riedel. Verlag der Eyedition (Kessel.)
Berlin:
bõhungen.
Druck W. El ner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preu
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 13. Januar
ki
chen Stagts⸗Anzeiger. 1883.
M 11.
Berliner Börae vom 13. Januar E662.
Amtlich festgestellte Course. UVmrechnungs-Satze.
1èDellat — 6.28 Har. 100 Ereacs — Ss Mart. 1 Sides
rang — 2 Hardt. 7 Galder -= 24. NV aäEz. — U Merkt bol Wir. — 170 Narr. 1 Ha- Benn. — 1. 0 Kerk 1ä‚2rt Sterling — 30 -e.
22 2 dan 2 Berel — 3309 Hark.
—
Tien, dest. W. do. .. Schwæ. Plätze l Italien. Plätze 190 Petersburg. 10 8. K RNarsechaa..
O O .
2 1E e 2
Oo C C - C Nεν Q ω & d CG & œσω·
geld Sorten and Bꝛaknoten.
Dukaten pr. Stück!
Sovereigns pr. Stück
W. Frances Stick
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück . ö do. pr. 5M Gramm fein.
ꝑngl. Bann. pr. LI. Ster...
Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Zanknoten per 16 FI.... do. Silbergulden per 10 EI. .
Anssische Banknoten per 190 Ruhe ö. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel ol,, Leid. 6-0
2028 I6. 155 B
4115565 16666
2939 31 365 0 e
199 9002
Fonds · aud Staats- Paplsr .
Dentseh. Reichs · Anleihe 4 14 u. 1/19. Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 14a. 1.I0. do. do. 4 1I. n. 1s7. gtaats . Anleihe 1868. . 4 1. 10. do. 1850. 52, 53, 62 4 14.a. 1/10.
Staats Schaldscheine . . 3 II. u. 1. 7]
Turmärkische gehnldv. 35 15. a. 1.11. Nenmãrkische do. 37 1.1. u. Ii. Oder Deichb. ( Obl. J. Ser. 4 LI. n. 17. Berlin. Stadt- Obl.ĩß v.78 4 II. .
do. do. 4 M a. M” .-
do. do. . 35 1I. a. 17. Breslaner Stadt-Anleihe 4 14. u. 110. Gasseler Stadt- Anleihe. 4 12. 1.1/8. Oölner Stadt- Anleihe. . 47 114. a. 1119. Aberfelder Stadt-Oblig. 4 II. u. 17. Zs sen. Stadt · Obl. TV. Ser. 4 II. u. 17.
/
83
nä ö s ä s ge ö eäe g mäe e s e e e s ge,
Westpreuss. Pr 4
o. J gehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 (Berliner do. do. Landsehaftl. Central. Kar- und Neumärk. 31 / do. do. Ostpreussische ... do. 4 Pommersche . . ... do. do. do. Landes- Rr. 4 Posensehe, neue.. Sächsische Schlesische altland. . 3 do. do. 4 lo. landsch. Lit. A. 37 11. do. do. 40. 4 II. do. do. do. 45 1.1. do. do. Lit. C. J. H. 4 do. do. do. I. 4 do. do. neue I. II. do. do. do. I. Schlsw. H. L. Crd. Pfh. Westfälische .... Wexrtpr., rittersch. .: do. , da. Zerie IB. qo. I. Serie.. do. Nenlandsch. I. do. do. I. Hannoversche . . .. Hessen- NJassan ... Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger. .. Pommersche FPosensche Preussische .. Rhein. n. Westf. Sächsische . . . . . . 4 I4. u. 1.10. Schlezische ..... 4 L4.u. 1/10. Schleswig- Holstein. 4 In. I /I.
— —
— — — — — —— — 2 — — —— — — — —— — — —— — —— — — — * ——
E fan d brio o.
II. n. IM. 1 Lu. 1/16. 14. a. 116. IM. n. i ih. 14. n. Ii6.
KRentenbriefs.
101 502 105 90b2 191. 10626 60 393 1099 392 38 50b2
39 0052 9, Mos 63 00b2z 6 166 76ba 36 006 100 75h 100200 103.90 6 99, S) ba
1
C0 4)ba Io? G6 Id hd 4 6h G 15. 6hoa i sb
91752 sTI. IOI 006 91006 101 00636 7. 91.00 1013063 102 3062
100 302 100 606 90 75ö2 7. 101 602 101 60026B 191 25602B 100 40ba 17.101606 100 5002 100 50 ba 10. 1697562
100.5062 100 75b2 (O 40b2 120406 1(0 5002 160606 1M 506
Badische St. Eisenpß.- X. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 11. a. 17. Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. n. 1/9. do. do. de 1830 4 12. a. IS. Grosgherazogl. Hess. Ohl. 4 155 1511 Harburger Staats. Anl. 4 I3. do. St. · Rente.. 3 12. Keckl Eis. Schuldversch. 3] III. däehsisehe St. Anl. 1866 4 1. Sächsische Staats Rente 3 ve Sdehs. Landw. Piandbr. 4 1. do. do. 451i.
16. 1. 1.
*, ( 17. Vürttemb. Staats Anl. 4 versch.
ü. ü. ü. V.
5 X. 7.
14.
101,406 100 506 101, 4062
15. —
S4 10822 6
S0 706
100006
— —
*
46296
Preuan. Pr. Anl 1855. *
Hens. pr. cb. à M Thir. S pr. Stach
298, 60
Badinehe Pr. Anl. delS6ß7 4 1/2. 1. 18. do. 535 Fl-Loose . — pr. Stück Bayerigee Präm.- Anl. . 4 156. Braunaekw 20Thl-Loose — pr. Stuck Cäaln- Kind. Pr.-Antheil. 33 L4n. 1/10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 35 14. Dtsch. G. Pram. Pfdbr. IL.5 1.1. n. 17. do. do. NH. Abtheilung 5 11. n. 1s7. Hamb. b Mà.hI- Loose p. St. 3 1.3. Lubecker 5) Ehlr.- Lp. St. 37 14. Heininger 7 El- Lese. — pr. Stück do. HE.-Präm. Pfdhr. 4 12. Oldenb. O Nil - L. p. St. 172.
131.806 235.7592 134596 39.062 B
125 40h z 125.756 115.9903 113 0) 183 135.90 B 124006 27.3062
116.0058 146.076
Raab- Graz (Präm- Anl. 4 1514. a].
22 350 ebꝛ B
Bergisch ark. St.- A... 5 11. Ber- Stettiner St.- Aet. . I 1I. 1. 17. NHärkiseh · oseꝑper St.- A. 4 1. do. St. Prior. 5 Nag deb. Kalb. B. St. Pr. 331 / mit nenen Zinsep. 351 é ait Talon 37 Knnster- Haram. St. Act. 4 Ried ersehl.-Härk.
Rheinische
466
Vem Staat er gerdene Hisegdahnen.
25 25e bꝛ B abg ls 306 40 2562 129.606 abg. - —
7100406 171MM AMO. . 117 Jab. 163 7565 6 110. ab. 100 750b
2 Thüzingsr Lit. A.
aB. 213 10eb
B B
Anslindisshe F
8
ãb. do. 7115665. Finalâgdizehbe Loose .. Itzliza sehe Bente... 410. Tabaks-Oblig. Lngemb. Staats · Anl. v. S2 Nor- egisehs Anl del374 CGestezr. SZold-Rente.
= 228
. F.
— — — 8
— W — . , , — — — * — S* *
86 .
—
4s. do. Süber-Rents..
6. . Z50EII- Loose] S? do. Kredit- Loose 1358 49. Lt. Anl. 1860 238. 40. 13864 do. Bo denkred.-Pf. Br. Pester Jiast-AUeihe .. 412. do. KHleine Pola. Pfangâriefe. ... lo. Lagnaidations br. Rarkaler, grosse. ... dg. mittel.... 1 ene, Rnmkn 3 zats - Obligat. 6 qs. 40. Keine 6 486. 48. fund. 5 do. do. Mittel 5 do. do. Kleine 5 do. d9. amort. 5 do. do. kleine 5 Bass. - Engi. Anl. de (822 do. lo. de 1859 3 do. . do. do. Je. 30Qς0I. All.
.
r . G . . = . = 3 O. ga g S g ES 5
0 M .- — — — —— — —
— . = * C 7 S r - P K
.
—* — D*
= 4 12 F Mm t=
. — n — — — — — J
— — — re. —
S G , G Q G G -
— — — ene, ee 6 — Q — — — — — —— —
— = . S S SS- — — — — — — c
—— — —— —— — — — ** F. F. EG EPEFERE
— Q — — — — — — —
1375353 173. u. 1s5. 1815 153. a. 155.
Hs 1875 . ... 48 14. a.], FHleine 47 1/4.n. III. JJ J 10. Orient. Anleihe L. . 5 16. a. I. I2. ꝛ I.
83.
. 0. II. RNienlai · blig.. ... a0. Poln. Sehatzoblig. . . a6. Kleine PREr.· Auleihe de 1884 do. de 1865 Auleihs Stiegl. . 66. do. Boden- Credit... de. Centr. Bodenkr. Ef. 5 II. geh wedischs St. Anl. 75 4
do. 40. .
Tärzinche Anleihs 1865 fr. o. 4M Er. Loose vollg. fr.
Ungarische Goldrente. do. do. do. Gold- Invest. Anl. . do. PTupierrente ... 5 do. Looss pr. do. St. Cisenb. Anl. . 5 II. a. III. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 5z I/6. a. 1/12. do. Boderkredit . 4 15. n. IIh. 40. 43. GQold-Pfabr. 5)
Vierer Gomrmunsl-Anl. 5
& Od G , O, e, e. = , O, O.
18.
n. 1
*
8 88 R8EE RR
e — 1
4 A — — — 2
*
Terker Scat- Anl. 3 11. 1. .I:
7161. 65ba
100.3062
J. 8190526 8. 65 50 ebz B 65.50 6
3. 77 906 866.2002 6 10. 66.2062
114.7563
8 317,006 121. 70br B E 317, 75b2
7.858.606 * 839.408 62. 196 kf 2. 53, 80 0b. ,
109, 40b2 109, 40b2 102.8082 102 90ebz B 2. 96. 8002
⁊2. 97. 102 E 2. 99 0062 90, 90 6
81896 56.55 ba 87.566
— 3—
83.00 6
S3. 10 a5) be S3 30b2
S3 50 bz D. 83, 30 b S5, 4083
2. 83 476
74. 40bz 75, 50 6e — —* 1 69.0) bz 55.006 55.2052
IO. 82 7002 IO. 82 7052 7. 134.0052 128 4082 57, 0b2B S6. 165 7.81 00026 7. 7 1.256baB
192 906
ibl hs g. ibi 35ba 35565 os 35
2 30b2* 43,002
IO. 90929 I. 73, 10ebz B 7. 92,90 B 12. 72 1962
220 50bz B 96 20 B S3. Mbz & SI 75b2z6 101.2562 6 104,006
uo lilo] 100.
goinsesa( O
g edo νον . ασάσοt
Anhalt - Daas. Pfandbr. 5 II. a. IJ. Bra naazchr.- an. KLypbr. 4 versch. do. do. 4 L4n. 1.I9. D. Gtr. TT. B. Pfdbr. r. 11095 1. a. 1. is. T rück. ij 1 1I. n. IJ. do. V. rickz. 1004 11. n. 17. D. KHyxz. B Pfdbrl. LIV. v. VI. 5. versch. do. 40. . H II4. IO. da. 10. 1 1.1. 1. 1s7. arb Hygoth-Pfandbr. 5 1.1. u. 17. da. 46. do. 4 111.11. do. ypoth. Pfandbr. 4 II. a. 17. Rrupp. Obl. ra. 110 abg 5 114.2. IIi0.
Heck yy - FHR. ra. I3s5 44 II. . 177. do. ao. ra. 100 47 versch.
Pszꝛ8ohe 8BHpbothsken-Oertifsk ats.
103 50 101900 96 50 6 167 9062 13. 25h26 94 0 ba 6 103 756 101.9) bz 99 O0bꝛz 106005 1002768 24, 40b2 110,4) b 108 006 101, M ba
KNeininger Hy. Ptaddr. 10 42 Nord. Grund- R- Hyꝑ.- A Xordd. HEyp.-Pfanãbr. . Nürnb. . o. Pomm. Hy .- Br. I. rz. 120
do.
do. I. a. TV. 40.
do. w — Pr. B- Kredit- B. Hy. Br. rz. 1
5 58 F 8
do. do.
do. do. d60. do. ds ds. Pr. Exp -B. I. do. II. do. II.IV.V. 40. VI. do. VI. do. VII. Pr. Eyp.· 7 A- 6G
1830. 31 1882 Int
do. de Scehles.Baodenkr- do. do.
do. ds.
do. do.
do do.
do.
do. Ser. III. rz. 10518 de. Vö. VLrz. 10018 rz. 115 I. rz. 100
Rhein. ypoth- Pfandbr. 41 1,
40. 40 4 Stett. Nat. Ey · Rx. Ges.
S add. Bod. Rr. Pfandhbr. 5 1
8= 2
1 * 2
2
rz. 11
** * — 8 e O, O, O, e, e, em ö .
ankähb. . 82 8
5
rx. * rz. rz. rz. ö.
— — — — — Q — — —
T Fee e e e , e e s.
—
1 * — —
2
. *
a3 G9 n F Cg &
6 iI S - 1 .
w 28 — 2
—
— e 1 —
rz. Certift. 44 1
U..
**
w 2 3 — — 7 * 2 — EU E . . 8 ö.
451 ; 41 Pfndbr. 5 rz. 110 4
— —
rz. 1104 rz. 110
8 2 6 ö 36. d 2 — * 87 — — — 1 — 1
— — — —
— 23
101 006 103.806
108.5052 37.006
112.30 6 108.2022 166.006 102. 7552 39.2022 99.202 101.006 106. 0b26G 10. 7503 6 102. 7532 6 107.50 B
IMI. Oo
3769 ! )
Aach. - Nastrich. Altona - Kieler
do. (Lit. B. gat. Ostpr. Südbahn
Weim. Gera (gar.
Werra-Bahn.
. Berlin Dresden. 9 Berlin · Hamburg. I7 Bresl.- Schw. Erb. 4 Dortm. - Gron. - E. Halle Sor Guben Ludxh.-Bexb. gar Mainz - Lud igsh. 37 MNarienb.-HlswkRa 3 Nek. Frdr. Franz. 76s Münst. Enschede Nordh. - Erf. gar. O Obschl. A. C. L. E. U? /
Oels Gnesen. ..
Posen Creuzburg R. Oder- L. - Babu Starg.· Posen gar. Tilsit · Insterhurg
N * 5
1881 1882 3 .
0
— —
—
—— — * —— 8 3 G pe L n . a —— . 42 2 I 11, , .
6
Gs GS ue - e n= e, =, ne-, n=, de, =, = n= m.
ö 2 —
83
— — — 2 — — — — — 2 — — — — — — — — — — — — —
Ls /i
re
8 .
* —
t= 1.
—
.
—
. 1
Re
3
Elise ad ahn · Stamm- · and Stamm - Frlor tats - Actisn
Oie eis gsłlaramortsn Dividendsa 3atsa Danrinssx).
22 5026
72063. 902 B Iß 60 bz
116.5062 B 178 40b2 302626 26. 1062
243 992253
182 6002
24 708226 30 56886 6 O) 8926 173.1963 102.756 24 50 b2 6 47. 710608 28 10926 18 9962 34.07 526
Aussig- Teplitz Baltische gar.) Bök. West. (Ogar.
Du-Bodenbach Elis. Westb. (gar. Franz Jos.
Gotthardb. 95/2 Rasch. -Oderb. .
Kursk- Kiew Oest. Rd wb.
do. B. Elbeth. Reichenb.-Pard.
Oest. - Er. 5
do. do. do.
Unions Westb.
Alhrechtsbaha. Anmst. Rotterdam
Buschtiehraderß.
Gal. (Carl B. gar. 7.
Epr. Rudoltsb. gar Lüttieh- Limburg.
2 84 83
REnss. Staatsb. gar. 7,41 Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 35/6 Nordost. O
Südõst. (¶ Ip. S. i. N. *ͤ3 Ung. - Gali. ... Vorarlberg (gar.) War. · W. p. S. i. M.
)
.
)
N O — G C N O K -, , e- e, = = g= r g.
G.
.
.
33 0024 147. 00b2z B
9 52.256
-
7121 405
74 3097 129 65062 832558
32 39026
126. 20026
117.20 b & 6. 20ebz B
770.10 B 114756
7 ꝛè 2 *
1
— 1
—47
ir
1
d - 3
71 1
S O, =, =, O, = =. O, Oo ge.
2 7 1
. J
5 ; 37
14506 564. 00e bz 334, MM b2 63 1062 126.5052 B
60696
59 19062 107. 00026 59 00 bz 6 49506 24.50 B 234. 0e bz 67. S h2
7sI5. 59 ba o
176 50b2 B
Bresl- Warsch. , Hal. Sor. Gub. Narieub.· Ma. Nünst. · Eusch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-Creuzb. R. Odernter Saalbahn Tilsit - Ins terbh. Weimar- Gera
n d n n N n Q O O
Ang. Schꝝ. ðt. Er. Berl. Dxesd.,
—
22
& Se SG d O Oe, O e, O, O, , O, O, d, de, =. d, O, m, ns, m, n=, n=, .
26
D — O O M RN
. ö
O C — O Ct.
45 50h26 42 80526 69 75 bz
96. 25626 109 75b2 6 20 5002 6 91008268 62. 75 da & 65. 75 b 2 6 106.0628 91.5002 6 169 75h 79. 75 b2 6 S5, 75 bꝛ G 46.750260
Duz-Bodenbd. A. p B
Aschen- Muicher Dergis ch Mark.
do. do.
J i rinnt innen,,
16
8
5 11. 1. 1/7. I. Ser. 43 11. a. 17.
22, 10 da
*
Rlsendahn-PFrioritlta-Aotlsn and übllgatlonan. 104 75 G6 I. f.
II. Ser. 45 1/1. n. Ii.
oz ob 6
do. do.
do.
do. do. do.
do. Ruhr. 0 do. do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do. do. 10. de. do. do.
do.
Halle- S. G do.
do. do.
do.
do. do. 4do. do.
40. do. do.
Ostpreuss.
do
do.
Thüringer do.
do. do. do.
do. Asch.-Dũuss. I. 40. - do. Dortmund- Soest]. do. ; ds. Düss.-Elbfeld. Eri 460. ;
Berg. . Nord b. Er.
Berlin- Anbalt. A. M.
Berlin- Anh. (berlanus.) 4 Berlin · Dresd. v. St. ger. Berlin-Gärlitzer eonyv. . 4
Br. Schw. rb. Lt.D.E. P.
Csla-Kindener J. Em. .
Läbeck- Bächen garant Härkiseh- Posener eonvꝝ. Nagdeb. Halberst. 1851
Hag deb. Leipz. Pr. Iit. do. NHagdebrg. Nittenherge
o.
Mainz Lud. 5S-659 gar. do. 1875 15376 do. I.u. II. 1878 do. do. Kunst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Närk. J. Ser.
do. I. Ser. à 6235 Thlr. X.- H., Oblig. I. u. II. Ser.
Nord hausen- Erfurt JI. E.
Oberschlesische Lit.
(GBrieg- Neisse] Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard- Posen)
H. n. II. Ew.
Oels Gnesen z
VI. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ...
Berg · ME. N S gi. g. 3 11 ät. B. do. 35 1/1 Lit C.
35
ent- e- men- d
O , . =, n, ü. 1.
E E
M In 6 3 6 n R eee me, . 6
RK. GI. II. 1
er.
1 = e. = . d= = me, n= we.
CM M
m
d e e. rot- es-
1
= enn
—
Lit. B. 4
Lit. C. 431 Berl Hamb. JI. n. IH. Em.
III. eonv. . 4
Berl · P. Nagd.Iit. A. u. B.
Lit. C. neue 4 Lit. D. neue 4 it., K—ö
Berl. St. I. III.u. VI.gar. Brauasehwmeigische ...
t= — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
ö
IH. Int.)
. re, e, n=
, ie,, ,., , de 1876. . de 1879. .
*
.
= t= = n s- g= = He on Conne n= n= r= 1 1.
.
St. gar. XB Lit. C. gar.
M · O - — Q — — — Q — — W — — W — — — W — W — — Q —
d. 1865 v. 1873.
. - , =, . me, e. =, m.
ö
Lit.
27 =
ö
do.
or-
1374 1881
.
II. Ser.
0.
do.
= = e = üs os = Ge g= = e d= we ne, e, n= = = O, eo, =, Os g. 2. . ö n
do. v. 1374 41 do. v. 1377 43 do. 7. 1880 4
Südb. A. B. C.
Posen-Crenuzburg ..... Rechte 0Oderufer Rheinis chs do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. v.
324 2
Sas albahn gar. conr.. Schleswiger
J.
I. do. III. IT. 8
V
— — — — —— — — — — — — 2 2 —
— —
wt Dr M · . ·æ— ꝛ m-
—*
1
— — — — —
—
1
FE RHNa
17 *
.
11.
— — — W — — — —
1 1 ö
— —
.
8e G g ä e g ä. ——— — ——
2 6. ——
— — — —
36
2 J 2 3 2 — — — — — — — — — — — — —— , ,
— — — W — Q —
18 *** 4 1 6 11 1 —
— — —–
8 ö
en, mne,
8 n g
6 6
—w— —
1 — .
n 6 6 6 6 — 8
.
4 — ——— s. ö 2— 20
e
e e e e e ü e s n , e e.
——
— — = 2 — — — 9 — d D — 626 6.
— —
— Q — — Q — Q — Q — — Q — — —
— a rer mel.
— 1 — 1 — — —— — 1 —
D —
6 16 ö 2 ü — — — — — — — J D — Q — — — — — — — — W — 1 4 02 03 —
I
/
1.
r n
8
— — — — Q — G —
— — ——
.
i -i - - 100 = — — = 1 — 1 — —
162
S3 5b 6
66
109.256
109.2502 6 101.70 6
K 330 16.596
is 5b 0 K..
17. 10470226 1.7. 100.70 B
84 75 6
] J. 99. 60b2 9. 104, 106 kl. f. 2. 164 106 J. co 89, 50 2
5. 33.5082
161 706 100406 IVW. 6
M0 50 60 1063356 is ß g
102 256
102.256 102.256
101.108
102 096
Aaehen Nastrichter
Albrechtsbahn gar. .. Donau · Dampfschiff Gold Dar- Bodenbacher....
56 — — — — 1— — —
11069121626
S0 7õba B 44.106
1 17 36 65
3 —
4 60bz 6
102.806
86. 60 ba 6G 79.00 B
85 9083 86, 30 6 85 108
100 906
103756 IO3.5p0 B