amen me, r,.
ö *
Baum ann, Oberst à la saite des Generalstabes der Armee, Ab- theilungs-Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes. Becker, Landgerichts Präsident zu Düsseldorf. Freiherr von Brandenstein, Ober ⸗Forstmeister zu Straßburg i E. a . , . Kaiserlicher Minister⸗Resident in elgrad. Freibert von Bülow, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Land⸗ gerichts · Prãsident zu Greifswald. Butze, Ober ⸗Landes kulturgerichts Rath zu Berlin. Cornelius, Geheimer Ober ⸗Regierungs Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirtbschaft, Domänen und Forsten. von Deimling, Oberst à la suite des 1. Badischen Feld Artillerie- Regiments Nr. 14 Commandeur der 5. Feld ⸗Artillerie⸗Brigade. Dieck, Ober⸗ und Gebeimer Rehierur ge. Rt und Abtheilungs⸗ Dirigent bei der Eisenbahn Direktion zu 1 a. M Freiherr von Dörnberg, Ober Regierungs Rath zu Oppeln. von Düeshberg, Ober Regierungs ⸗Rath zu Potsdam. Eggers, Oberst à la suise des 2. Pommerschen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr 17, Commandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. von Fragstein⸗Niemsdorff, Oberst und Commandeur des §z. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 114. von Gärtner, Oberst und Insrecteur der 5. Festungs⸗Inspektion. Dr. Gandtner, Gebeimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geiftlichen 2c. Angelegenbeiten. Germar, Geheimer Ober Finanz⸗Rath zu Berlin. Gleim, Geheimer Ober ⸗Regierungs Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Dr. Göbel, Provinzial ⸗Schulrath zu Magdeburg. man, Oberst und Commandeur des Infanterie ⸗Regiments Nr. 130. Grandke, Geheimer Dber⸗Finanz⸗Rath zu Berlin. von Gusrard, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtbeilungs⸗Vorstand der General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E. Freiherr von Haxrff, Landrath zu Schleiden. Hartert, Oberst à la suite des 1. Sclesischen Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 109, Kommandant von Wesel. Freiherr von Heintze. Landrath zu Bordesholm. dere , Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Kammergerichts-Senats⸗ Präsident. Hertel, Gebeimer Ober-Rechnungs Rath und vortragender Rath bei der Ober-Rechnungs kammer zu Potsdam. Heusner, Kapitän zur See. Hirsch, Ober Postdirektor zu Bromberg. Hoffmann, Gebeimer Justiz Rath und vortragender Rath im Just ʒ⸗Ministerium. von Hülsen, General-Direktor der Land Feuersozietät des Herzog⸗ thums Sachsen, zu Merseburg Humbert, Geheimer Legations-Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt. Jordan, Geheimer Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses und zweiter Kron-Tresorier. Kasubski, Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs— Postamt. ven 2 . Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 128. Freiherr von Kevserlingk, Oberst und Commandeur des Hessi⸗ schen Füsilier⸗Regiments Nr. 8). Klein, Wirklicher Sebeimer Kriegsrath und rortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium. Klocke, Geheimer Ober⸗-Justiz⸗Rath und Ober Landesgerichts Senatg-Präsident zu Königsberg i. Pr. Köhler, Geheimer Justiz⸗Ratb, Mitglied des General-Auditoriats. von Köller, Oberst und Commandeur des Grenadier-⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IT. (1. Pommerschen) Nr. 2. von Könen, Geheimer Ober-Finanz⸗Rath und Reichsbank-Direktor zu Berlin. . ; Kö ster, Kapitän zur See. Krümmel, Geheimer Rechnungs-Rath bei der Reichs“ Hauptbank zu Berlin. Freiherr von Lyncker, Landrath zu Heydektug. Meißner, Oberst und Commandeur des 3. Magdeburgischen In— fanterie⸗ Regiments Nr. 66. Meyer, Geheimer Ober-Justiz⸗Rath und Ober ⸗Landesgerichts—⸗ Senats ⸗-Präsident zu Stettin. Moritz, Erster Staatsanwalt zu Wiesbaden. von der Mosel, Ober ⸗Regierungs⸗Rath zu Aachen. ö Dr. Nasse, Geheimer Regierungs Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. Nessel, Bürgermeister zu Hagenau. Nöll, Geheimer Regierungs⸗-Rath und vortragender Rath im Mi— nisterium des Innern. Oberbeck, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Mini ierium der öffentlichen Arbeiten. Oehler, Landgerichts-Präsident zu Guben. von Ostau, Oberst und Commandeur des Garde⸗-Kürassier⸗Regi⸗ ments. Pappritz, Geheimer Ober ⸗Fustiz· Rath und Kammergerichts⸗Senats⸗ Präsident. 2 Oberst und Commandeur des 8. Ostpreußischen In— fanterie⸗Regiments Nr. 45. Dr. 3 Piper, außerordentlicher Professor an der Universität zu zerlin. Dr. Puch elt, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Rabe, Ober-Postrath bei der Ober-Postdirektion zu Berlin. Raffel, Geheimer Ober-Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 3c. Angelegenheiten. Rarthjen, Geheimer Finanz- Rath zu Berlin. von Reiche, Ober⸗Forstmeister zu Arnsberg. Schering, Kapitän zur See. Schlom ka, Reich sgerichts⸗Rath zu Leipzig.
—
Schmidt, Geheimer Ober-Finanz Rath zu Berlin.
Schmitz, Geheimer Justiz⸗ und Ober-Landesgerichts⸗Rath zu Cöln. Schröder, Kapitän zur See.
Schröder, Landgtrichts Präsident zu Limburg.
Schwarz, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
Sichart von Sichartshoff, Oberst à la suite des 4. Garde⸗
Regiments zu Fuß, Kommandant von Saarlouis. . von Siefatt, Obetst und Commandeur des 4. Pommerschen In⸗ fanterie Regiments Nr. 21. Snethlage, Konsistorial / Pssident zu Coblenz. . Sohn, Peofessor an der Kunst-Akademie zu Düsseldorf. Spitz, Oberst« Lieutenant und Abtheilungs⸗ Chef im Kriegs Huüni ee, n. Dr. Stauder, Gebeimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 3c. Angelegenheiten. Steinmann, Regierungs⸗Präsident zu Gumbinnen. Stöckhardt, Geheimer Ober ⸗Regierungs Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Teichmann -Logischen, Oberst und Commandeur des Magdeburgischen Fuß⸗Artillerie ˖ Regiments Nr. 4. . von Unger, Oberst und Commandeur des 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 82. on Vacano, Ober ⸗Staatsanwalt zu Kolmar. alois, Kapitän zur See. on Wedell, Regierungs- Präsident zu Magdeburg. el st, Reichsgericht ⸗ Rath zu Leipzig. endt, Ober⸗Postdirektor zu Frankfurt a. O. . Wustandt, Ober ⸗Stabearjt J. Klasse und Regiments, Arzt beim 2. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 27, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsäntlichen Funktionen bei der 7. Division.
* 38
83s
Zimmermann, Oberst und Commandeur des Thüringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
Jaungj, Eduard, Fabrikbesitzer, Bürgermeister zu Saargemünd. von Mandelsloh, Major a. D. und Rittergutsbesitzer auf Dün⸗ dorf, Amt Neustadt a. R. ; a 9 Fabrikbesitzer, Bürgermeifter zu Pättlingen, Kreis orbach.
Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Adrian, Postrath bei der Ober ⸗Postdirektion zu Berlin.
von Albedyll, auxtmann im Garde- Füsilier ⸗ Regiment, kommandirt als Adjutant bei der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division.
Aldenhoven, Hauptmann von der Landwehr-Infanterie des 1 kran n. (Nassau) 1. Nassauischen Landwehr⸗Regiments
r. 87.
Al st er, Kanzlei⸗Raith und Vorsteher des General-Bureaus bei der Eisenbahn-Direktien (linksrbein.) zu Coln.
Alter, Regierungs⸗ und Landes Oekonomie⸗Rath bei der General Kommission zu Frankfurt a. O.
Amelung, Postzirektor zu Offenbach a. M.
Andreas, Steuer ˖ Einnehmer zu Melsungen.
Dr. Anter, Ober- Stabsarzt II. Klasse und Regiments-Arzt beim 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112.
Dr. jur. Arendt, Kaiserlicher Konsul in Galatz.
Athenstädt, Major à la suite des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 62. Eisenbahn ⸗Linien⸗Kommissar in Breslau. i . Major im 2. RNassauischen Infanterie⸗Regiment
r. 88.
Bargiel, Professor an der Hochschule für Musik und Mitglied des Senats der Akademie der Künste zu Berlin. )
Graf von Baudissin, Landrath zu Schivelbein.
Dr. Beck, Oberlehrer beim Kadettenhause zu Bensberg.
Becks, Korvetten⸗Kaxitän. (
Begemann, Professor und Lehrer an der Thierarzneischule zu Hannover.
Bekker, Hauptmann, 1. Depot-Offizier im Magdeburgischen Train⸗ Bataillon Nr. 4.
Bender, Amtsgerichts⸗Rath zu Siegen.
Bercht, Steuer-⸗Inspektor zu Berlin.
Freiherr von Berlepsch, Regierungs⸗Vize⸗Präsident zu Coblenz.
Berner, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin. ;
Graf von Bernstorff, Kammerherr, Geheimer Regierungs-⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 2c. An— gelegenheiten. ; ;
Freiherr von Bibra, Regierungs-Rath und ständiger Hülfsarbeiter im Ministerium zu Straßburg. ;
von Bismarck, Domänen -⸗Rath und Vorstand der Universitäts—⸗ verwaltung zu Wittenberg.
von Blödau, Hauptmann à 19 snite des 4. Pso᷑mmerschen In— fanterie⸗ Regiments Nr. 21, Mitglied der Militär ⸗Schießschule.
Blümel, Kammergerichts-Rath zu Berlin.
Blum, Major in der 9. Gendarmerie Brigade.
Blume, Rechnungs-Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Mandeburg.
Bock, Kanzlei Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium.
Dr. Bode, Ober Stabsarzt II. Klasse und Regimentsarjt beim 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20.
e, Dompropst und Ober ⸗Pfarrer zu Erfurt.
ing, erster Staatsanwalt zu Saargemünd.
iker, Geheimer Re ierungs⸗Rath und vortragender Rath im
Reichs amt des Innern. ; ö ⸗
n Bönninghau sen, Gutsbesitzer auf Hollandshof, Kreis Mörs
öt tcher, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Cöslin. —
ötticher, Geheimer Seehandlungs⸗Rath zu Berlin.
Dr. Bohle, Direktor des Gymnasiums Carolinum zu Osnabrück.
Bonson, Zahlmeister beim Infanterie Regiment Nr. 129.
Boutserin, katholischer Pfarrer zu Logelnheim, Kreis Kolmar.
Brandt, Hauptmann à la suits des 3. Brandenburgischen In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 2M, Platzmajor von Breslau.
Braun, Prorinzial Steuer⸗Sekretär zu Königsberg. .
von Braunschweig, Major im 8. Pommerschen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr 61. .
Brecht, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Sangerhausen.
von Bredow, Major z. D. und Rittergutsbesitzer auf Stechow, Kreis Westhavelland.
Brick, Oberföister zu Friedersdorf, Kreis Beeskow-Storkow.
Dr. ten Brink, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms Universität zu Straßburg. . .
B V3 Rittmeister im 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr 13.
Brüggemann, Zeughauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Spandau.
Dr. Bucerius, SberStabsarzt II. Klasse und Regimentsarjt beim Ostfriesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 78. .
Freiherr von Budden brock, Rittmeister a. D. und Ritterguts⸗ besitzer auf Loschkeim, Kreis Friedland.
von Bülow, Ober. Präsidial⸗Rath zu Stettin.
Bünger, Amtsgerichts Rath zu Berlin. Dr. Büttner, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 2. 3 Büttner, Baurath, Eisenbahn ⸗Betriebe-⸗Inspektor und Vorsteher des betriebstecnischen Bureaus zu Straßburg i. E.. .
von Caprivi, Major im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilbelm Nr. 112, kommandirt als Adjutant beim General—⸗ Kommando des XTIV. Armee -Corps.
von Chapelis, Kammergerichts Rath zu Berlin.
Dr. CGherbuliez. Direktor der Gewerbeschule zu Mülhausen i. E.
Clasen, Steuer ⸗Inspektor zu Warendgrf.
Cleve, Regierungs⸗Rath zu Düsseldorf. ö
Cludius, Correspondenz⸗Sekretär bei der General ˖ Lotterie⸗Direktion zu Berlin. .
Corde, Steuer⸗Empfänger zu Manderscheid. .
Cordes, Suxerintendent und Pastor prim. zu Nienburg.
Correns, Ober ⸗Landesgerichts⸗ Rath zu Cöln.
Cron, Rechnungs⸗Rath und Ober Postkassen ⸗Rendant ju Karlsruhe.
Cruse, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs ⸗Eisenbahnamt.
Dalchow, Bank-⸗Direktor zu München.
Dallmer, Hauptmann a. D. und Ober ⸗Fischmeister zu Schleswig.
Damerow, Geheimer Kanzlei Rath und Ober⸗Sekretär beim Reichsgericht zu Leipzig.
Dautz, Zeughauptmann bei der Gewebrfabrik zu Erfurt,
Deetz, artistisch technischer Direktor des Königlichen Schauspiels zu
erlin.
Dehnecke, Postdirektor zu Düren. ;
Deimel, katholischer Pfarrer zu Bödefeld, Kreis Meschede.
von Deines, Rinmeister im Brandenburgischen Husaren⸗Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3. l .
Dem me, Ober ⸗Landesgerichts Rath zu Marienwerder, z. 3. Hülfs⸗ richter beim Reichsgericht. . ;
Dengler, Kanzlei⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Justiz ·Ministerium. ⸗
Des Coudres, Bergrath und Bergrevierbeamter zu Cassel.
Dieckmann, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infan⸗ terie⸗ Regiment (Leib Regiment) Nr. 117.
XS G ü — Q. e
ie ter t, Korvetten Kapitän.
itt mer, Korvetten⸗Kapitän.
o del, Regierungs Rath zu Wiesbaden.
ö ring. Rechnungs⸗Rath und Gebeimer erpedirender Sefretär
im Kriegs ⸗Ministerium.
rechs ler, Postdirektor zu Ratzeburg.
röge, Regierungs Rath zu Merseburg.
röge, Telegraphen Direktor zu Münster i. W.
relshagen, Regierungs⸗Raih zu Sigmaringen.
ühring, Kanzlei Rath im Ministerium für Landwirthschaft, De— mänen und ö ;
ers, Eisenbabhn⸗Materialien⸗Inspektor zu Hannover.
fen berger, Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts-Rendant zu
ĩ
888 S666
8
Crefeld.
ers, Domänen⸗Rath und Amtsrentmeister zu Harburg.
lert, Eisenbahn Bauinspektor, Hülfaarbeiter bei der Eisenbahn—
Direktion zu Berlin. ?
Eilers, Rechnungs-Rath im Ministerium des Innern.
Emmrich, Rechnungs Rath und Geheimer Rechnungsrevisor beim Rech ungshofe des Deutschen Reichs.
Erck J., Forstmeister zu Hannover.
Ernst, Oberförster iu Bullenkuhlen, Kreis Pinneberg.
von Estorff, Oberst Lieutenant im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 66.
Graf zu Eulenburg, Rittmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, . als Adjutant beim General⸗Kommando des Garde;
orvs, e n nz Amtsgerichts⸗Rath zu Genthin. e
GG GG SG
r n. — m
cht, Ministerial⸗ Rath (Abtheilung für Gewerbe, Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten) zu Straßburg. von Finckh, Major im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83. Fläschendräger, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs-Revisor bei der Ober ˖ Staats anwaltjchaft zu Celle. Förtsch, Ober⸗Landesgerichts-Rath zu Straßburg. 3 Bahnhofs Inspektor zu Berlin. Franck, Telegraphen Direktor zu Schwerin (Mecklenburg). Frankenberg, Bürgermeister zu Paderborn. Franzius, Marine-Hafenbau ˖ Direktor zu Kiel. Freitag, Amtsrath zu Heinrichsberg bei Wolmirstedt. Dr. Freund, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelmẽ— Universität zu Straßburg. Freusberg, Landrath zu Olpe. von Frevhold, Major im Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps. Fricke, Ober⸗-Landesgerichkts⸗Rath zu Stettin. Friedberg, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Friedheim, Regierungs⸗Rath zu Berlin Dr. . ö Archiv⸗Rath und Geheimer Staats-Archivar zu Berlin. Friedrich, Kreis Baa⸗Inspektor zu Braunsberg. Frischmüller, Rechnungs⸗ Rath und Geheimer erpedirender Sekcetär im Bareau des Cbef-⸗Präsidenten der Ober⸗Rechnungskammer. Fröse, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion. uchs, Konsistorial⸗Rath zu Cassel. von Fuch sius, Landgerichts⸗Direktor zu Cöln. Dr. Für stenau, Gymnasial⸗Direktor zu Hanau. Fuisting, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin. von Funcke, Landrath zu Kottbus. Gam bs, Konsistorial⸗Präsident und Pfarrer in Schwindratzheim, Landkreis Straßburg Graf von Geldern, Major im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 2. von Gellhorn, Bergrath und Bergrevierbeamter zu Frankfurt a. O. Genzmer, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Halberstadt. Gerhardy, Amtsgerichts⸗Rath zu Heiligenstadt. Gericke, Major im Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. von Gmelin, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Görke, Rechnungs Rath und Kontrol-Vorsteher bei der Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. Göthmann, Jakob, Hülfspfarrer zu Vittoncourt. Götz, Pfarrer und Direktor des Krankenhauses der Barmherzigkeit zu Königsberg i. Pr. Goldschmidt, Postrath zu Trier. Dr. Goltz, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms -Universität zu Straßburg. Golz, Justiz Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin. Gosewi ch, Landgerichte Rath zu Stade. Gräß, Major im 1. Westfälischen Feld Artillerie Regiment Nr. J. von Gramatzki, Landrath zu Danzig. Dr. theol. und phil. Grau, ordentlicher Professor an der Universitit zu Königsberg i. Pr. Greber, Hypothekenb-wahrer zu Straßburg. Grimm, Regierungs Rath zu Potsdam. Gronwald, Vermessungs Revisor zu Bückeburg. Grosman, Landgerichts Rath zu Cöln. 85666 Postdirektor zu Magdeburg. . Dr. Groth, Professor und Privatdozent an der Universität zu Kiel. Grün, Steuec⸗Rath zu Cöln. Gützloe, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Essen. Haase, Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen 2c. An— gelegen heiten. Haberlandt, Hauptmann à la sutte des 4. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 5. vom Neben⸗-Etat des Großen Generalstabes. Hacke, Amtsgerichts ⸗Rath zu Bentheim. Hänel von Cronenthal, Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath zu Kiel. von Häseler, Hauptmann à la snite des 1. Westfälischen Feld= Artillerie Regiments Nr. 7, Chef der Lehr ⸗Batterie der Artillerie= Schieß schule. Hagen, Amtssekretär zu Oldenstadt. Dr. Ham brook, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Hamm, Ober⸗Staatsanwalt zu Cöln. . Hartmann, Major à la snite des Westfälischen Fuß-⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7, Artillerie⸗Offisier vom Platz in Magdeburg. von Hartwig, Regierungs-⸗Raih zu Aachen. von k Hauptmann im Garde-Füsilier⸗Regiment. von Heemskerck, Majer und Ingenieur vom Platz in Geestemünde. Heinzem ann, Erster Staatsanwalt zu Limburg a. d. Lahn. Heitmann, Amtsgerichts⸗Rath zu Dorsten. elmkam pf, Landgerichts Direktor zu Erfurt. empel, Superintendent und Pfarrer zu Werden a. 8d Ruhr. Hennicke, Eisenbahn⸗Stations Vorsteher J. Klasse zu Berlin. Henningsen, Postdirektor zu Sezeberg. enßen, Steuer Jaspektor und Steuer ⸗Empfänger zu Trier. err, katholischer Pfarrer zu Wünheim, Kreis Gebweiler. err, Kanzlei⸗Rath im Ministeriun der geistlichen 2c. An— gelegen heiten. Herrmann, Rechnungs⸗Rath im Reichs-Postamt. . Hertting, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober Rechnung kammer. ; . 8e, Hauptmann aà la suite des Niederschlesischen Fuß“ rtill erie Regiments Nr. 5, Unter ⸗-Direktor der Artilleriewerl⸗ statt in Straßburg i. /E. Herwig, Geheimer Regierungs⸗-Rath und Dirigent des Schul ⸗ und Medizinal-Kollegiums der Provinz Brandenburg, zu Berlin. evdenreich, Amtẽgerichts ⸗ Kath zu Eschwege. eyland, Kaufmann zu Weißenfels. ildebran dt, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pr. Hildebrandt, Rechnungs⸗Rath bei der Eisenbahn⸗Direktion i Hannover.
—
reiherr von Hadenberg, Regierungs⸗Rath zu Cöln. 5 hn, . zu Wiesbaden. 1 reiberr don Hövel, Hauptmann ü 9 snite der Landgendarmerie, von der Gendarmerie⸗Brigade in Flsaß Lothringen. reiberr von Hövel, Landrath zu Essen. erer e n, Ober · Postkassen⸗Rendant zu Potedam. von Hohn hor st, Amtshauptmann ju Bergen. von 9. Major im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regim ent .
o meyer, Major im Westfälischen Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 7. * Horn, Regierungs⸗Rath zu Königsberg. . 5 orn. 3 , und Pfarrer zu Powunden, Kreis Königs⸗
erg i. Pr. ücking, Hauptmann von der Landwehr⸗Infanterie des Reserve⸗ d Landwehr · Bataillons (Altona) Nr. S6. u em Dr. Hüp eden, Medizinal Rath und Mitglied des Medizinal ⸗Kolle⸗ giums zu Hannover. von Huth. Rittmeister im Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7. Jacobi, Oberförster ju Fraulautern, Kreis Saarlouis. Jäger, Beigeordneter zu Barmen. Fanßen, Steuer Empfänger zu Mörs. Br. John, Geheimer Jusftiz⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen. Jorck, Landgerichts-Rath zu Danzig. Jordan, Hauptmann A la suite der 1. Ingenieur-Inspektion, kom—⸗ mandirt zur Dienstleistung beim Kriegs ⸗Ministerlum. Irm er, GestütInspektor zu Jonasthal, Hauptgestüt Trakehnen. Rämper, Hauptmann à la suite des 1. Brandenburgischen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs-⸗Ministerium. Dr. Käst ner, vraktischer Arzt zu Bordesholm, Kreis Kiel. Kahl, Königlicher Kapellmeister zu Berlin. Faiser, Hauptmann à la suite des Rheinischen Fuß -Artillerie⸗Re—⸗ giments Nr. 8, Lehrer an der Kriegsschule zu Anclam. von Kamptz, Oberst-Lieutenant im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 27. Kapler, Rechnungs- Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Katz, Baurath zu Lüneburg. Kaut, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Elbing. Kapser, Geheimer Regierungs-Rath und Dirigent der Ministerial⸗ Militär« und Baukommission zu Berlin. Kayser, Landgerichts-Rath zu Prenzlau. Kehlhofer, Zoll- Einnehmer 1. Klasse zu Ottendorf, Kreis Altkirch. Kelbling, Strafanstalts-Direktor zu Werden, Kreis Effen. Dr. Kö Professor und Direktor des Feiedrich⸗Gymnasiums zu Berlin. Keutner, Major im Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24. 3, Rechnungs-Rath im Königlichen Statistischen Bureau zu erlin. Kielich, Steuer -Empfänger zu Düren. Kiesler, Hauptmann von der Landwehr-Infanterie des 1. Bataillons (Schivelbein) 2. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 9. Kietz, Seminar -Direktor zu Kyritz, Kreis Ostpriegnitz. Klein, Regierungs-Rath und standiger Hülfsarbeiter im Reichs— schaßamt. Klein, Garnison-Verwaltungs-Direktor zu Potsdam. D. theol. Kleinert, Konsistorial-Rath und ordentlicher Professo an der Universität zu Berlin. ö Kleinklaus, Notar zu Hagenau. Klemm, Militär-Intendantur⸗Rath beim XI. Armee⸗Corps. Klingner, Kammergerichts Rath zu Berlin. von Knebel -Döheritz, Rittmeifter im 2. Garde-Ulanen⸗Regiment. Koch, katholischer Divissonspfarrer bei der 21. Division. von Köckritz, Postdirektor zu Viersen. Köber, Geheimer Regierungs-⸗Rath und vortragender Rath im Reicht amt des Innern. * Baurath und Professor an der Technischen Hochschule zu annover. Töhren, Wasserbau⸗Bezirks⸗Ingenieur zu Mülhausen i. E. Kohm ann, Steuer⸗Inspektor zu Braunsberg. Dr. Sote, Ober-Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 7. Rheinischen Infanterie Regiment Rr. 69. Korn Landgerichts-Direktor zu Berlin. Korndorff, Strafanstalts Inspektor zu Brandenburg a. H. Dr. jur, von Koseritz, Landrath zu Wittenberg. V im Schleswig-Holsteinischen Füsilier-Regiment Nr. 86. Krah, Amtsgerichts⸗Rath zu Braubach. Krakau, Seehandlungs⸗Buchhalter zu Berlin. . von Kram er, Kreis-Direktor zu Saargemünd.
ramer, Qber⸗Postkommissarius zu Cöln.
Krancke, Ober⸗-Baurath und Abtheilung. Dirigent bei der Eisen⸗
bahn-Direktion zu Berlin.
Pr. Kraus, ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. S.
Kraut, Landrentmeister zu Lüneburg. 3
Kremnitz, Militär ⸗Intendantur-Rath, Vorstand der Intendantur
der 14. Division.
Trieger, Landgerichts · Direktor zu Saargemünd.
K . Major im 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment
Kü ster, Landgerichts⸗Rath zu Stettin.
Tunisch, Poftdirektor zu Witten.
Kuntze, Regierungs⸗Rath zu Schleswig.
Kurs, Hauptmann in der J. Ingenieur. Inspektion.
von Kutzschenbach, Major im 2. Großherzoglich Mecklenbur⸗ Aischen Dragoner⸗-Regiment Nr. 18.
Em nerhirt, Postdirektor zu Hamburg.
. ö. Hauptmann im Magdeburzischen Füsilier⸗Regiment
D. . Langen, ordentlicher Professor an der Universität zu Freiherr von Langermann u. Erlencamp Hauptmann im
Garde Schützen · Vataillon, kommandirt als Adfutant bei der ö 2 k und Schützen.
. Easpeyres, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen. Laue, Erster Staatsanwalt zu Magdeburg. ö ö kebm ann, Ober ⸗Landesgerichts Rath zu Naumburg.
Lebmann, Königlicher Theater-Hauptkassen⸗Rendant zu Berlin. Lehwalẽ,B Regierungs. und Vaurath, Mitglied der Eisenbahn—
Marche, Mecheln, Mechler, Aus wã Meyerho
Haus Dr. Micke
ron Mit
itt man
Dr. Müll
Neubaus, Neupert, Neye, Kar Nienstaed
Nr. 2.
Artiller
mwmandir
Nöggerat o
agel, Re
—
urg. von Plate
ment N Platho, K
Polch, Obe von Poren Nr. 4. Prasl, Ba Prehn, Re von Pritt von Puttk Pyrmon Quack, Di
ven Rabe, Räck, Regie
zu Berli Rave, Land Reichardt, Reul, Land Richter, P
Rintelen,
Freiherr von Nr. 181
Rosenhage Roth, Regi⸗
Ruperti,
gericht zu Sablotny, Sachs, Mil
. J. M. ent he, Geheimer Regierungs-Rat , , g gs-Rath und vortragender Rath Dr. von der Leyen „Geheimer Regierungg⸗Rath und vortragender y Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. *. Liebreich, ordentlicher Profeffor an der Universität zu Berlin. iedtke, Kreis⸗ Steuer ⸗ Einnehmer zu Rastenburg. . zu Ortelsburg. o Jen, Major z. D. und Bezirks⸗-Commandeur = es 3 ef Ba isn . * 39. . K wel von Löwensprung, Hauptmann im 1. Ha i — Infanterie⸗Regiment Rr. * 5 J 3 ns r . Landgerichts⸗Rath zu Aachen. 2 Hoßsstaats. Sekretar und Kassirer der Königlichen Hofmarschall⸗ gal tu ; . ö s Wol inghausen gen. olff, i Großen Her en faz! ; kö utz, Enregistrementè - Verifilator zu Straßburg. ag dehburg, Geheimer Regierungs ⸗Rath und vortragender Rath im Reichtamt des Innern! Hilber von Manteuffel, Landrath zu Luckau. araszewski, Rechnungs. Rath bei der Provinzial · Steuer · rektion zu Berlin.
Sakowski, Nr. 45.
Dr. von S
Königliche
Saßmann, baden.
Dr. Schauen von Scheel, Freiherr Sche Dr. Schervie
Aachen. Schiemann,
Schlichte is en, Rechnungs⸗Rath bel der Provinzial⸗Steuerdireltlon
Danz
zu Danzig. Schlüter, Nanlei· Rath, Registrator und Kalkulator des Reichs⸗
tages.
Sch mauch, Landgerichts · Direktor zu Thorn. von 96 396. midt, Major im Hohenjollernschen Füsilier ⸗ Regiment r. 46.
Matthes, Ober und Corps Auditeur beim VII. Armee ⸗ Corps Regierungs· und Baurath, Mitglied ifendabn- Direktion zu Elberfeld. e
Gebeimer expedirender Sekretär im Central · Bureau det
Meisner, evangelischer Pfarrer zu Cran e, Kreis Bo Meyer, Baurath zu Lingen. ) wann
Michaelis, Königlicher Oberförster zu Deters ha
Niermann, Königlicher Haus fideikommiß ⸗Baurath zu Berlin. Nirrnheim, Dauptmann à la znite des 2. Brandenburgischen Feld— ie⸗ Regiments Nr. 18 (General Feldzeugmeistery, kom—
Voldt, Justizrath und Divisions-Auditeur bei der 6. Division. Older mann, Geheimer expedirender Sekretär im Reichs⸗Postamt. Opitz, Rechnungs- Rath und Rendant der Hauptkasse des Potsdam
schen großen Militär-Waisenhauses.
Verpflegungsanstalt zu Berlin.
Petersen, R dete, und Bezirkstags-Mitglied zu Sulj u. W, Kreis eihen
5 Rentner, Bezirks tags und dLandesaueschuß⸗Mitglied zu Straß⸗
Plenstke, Richnungs-Ralh und Geheimer erpedirender Sekretär im Krieg?⸗Ministerium. Pöhn, Amtsrath zu Groß Borek bei Rosenberg O. S.
Poppe, Buchhalter bei der Staatsschulden⸗Tilgunga⸗Kasse zu Berlin.
von Puttkamer, Hauptmann a. D. und Kreis-De utirter au Barnow, Kreis Rummelsburg, ö t
verein zu M. Gladbach.
RahnY Pastor und lu therischer Anstilts,Geistlicher beim Bezirks— gefängniß zu Hameln. Rathke, Buchhalter und Controleur beim Hauptstempel⸗Magazin
Rautenstrauch, Kommerzien-Rath zu Trier. Rehren, Eisenbahn-Verkehrs-Controleur zu Dortmund. Reu sch, Amtsgerichts Rath zu Königsberg i. Pr.
von Richter, Landrath zu Weißenfels.
Dr. jur Freiherr von Richthofen, Wirklicher Legations-R — fen, egations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt. ;
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Pionier: Bataillons Nr. 2 Rohne, Major im 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
Rollmann, Erster evangelischer Pfarrer zu Fulda. Rom mel, Eisenbahnverkehrs-Inspektor zu , a. M.
. 3 96 6e
r. Rottenburg, Gebeimer Regierungs-Rath und vo
Rath in der Reichskanzlei. . ; ; k Ru delph, Hauptmann im Feld . Artillerie⸗Regiment Nr. 15.
Ruh fus, Ober-⸗Landesgerichts⸗Rath zu Hamm.
von Runkel, Landrath zu Heddesdorf, Kreis Neuwied.
i, Zeug Hauptmann bei der 3. Artillerie⸗Depot⸗-Inspektion. Ruth, Kanzlei Rath und Erster Gerichtsschreiber beim Oder Landes
zur Dienstleistung beim Kriegs⸗-Ministerium.
Sarauw, Amtsgerichts ⸗ Rath zu Lägumkloster.
Schäper, Oekongmie Ratb und Rittergutsbesitzer zu Wanzleben. Schartmann, Bankxirektor zu Crefeld. . ;
Regiments Nr. 77. Direktor der Kriegsschule in Metz. licher Minister⸗Resident in Santiago (Chile).
Ober ⸗ Postkassen⸗Rendant zu Aachen.
rtigen Amtes.
ff, Steuer ˖ Rath zu Liprstadt.
deikommiß⸗Forstrevier Niegriyx.
icke, Geheimer Regierungs Rath und vortragender ᷓ z , , der rr Arbeiten. r n m reiherr von Minu toli, Hauptmann im 5. dis J i Regiment Nr. 113. . ttelstädt, Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Neuwied. 8 mann, er⸗Gũterverwalter, ständiger Hülfsarbeit i Eisenbahn- Betriebs amt zu Saarbrücken. . 66 Mock, Ober Amtmann zu Sigmaringen. Moll exangelischer Divisions-Pfarrer bei der 15. Division.
er, Gyumnasial. Direktor zu Flensburg.
Dr. Müller, Bibliothekar der Kaiserlichen Universitäte⸗ , , . * Straßburg. e , .
üller. Rechnungs-⸗Rath und Regierungs-⸗Sekretär zu Stettin. Neth, Steuer⸗Einnebmer zu Saarkfouis .
Amtsgerichts Rath zu Schlochau. Kreishauptmann zu Aurich.
tzlei⸗ Rath und Geheimer Registrator in der Admiralität. t, Major im 1. Pommerschen Feld ⸗ Artillerie Regiment Nr. 8.
t zur Dienstleistung beim Kriegs ⸗Ministerium. h, Ober Bergrath zu Klausthal.
chnungs-Rath und Kassirer bei der Allgemeinen Wittwen— Regierungs-Raih zu Cassel. burg
ö im Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier · Regi⸗ ö
aufmann zu Berlin.
r-Landesgerichts Rath zu Cöln. nbsky, Major im J. Pommerschen Ulanen⸗Regiment urath zu Hildesheim.
chnungẽ⸗Rath und General ⸗Postkassen⸗Buchhalter. wiß und Gaffron, Major im Großen Generalstabe. am er, Landes ⸗Direktor der Fürstenthümer Waldeck und t, zu Arolsen. rigent der Kommandit ⸗Gesellschaft Gladbacher Bank⸗
Majet im Generalstabe der 4. Armee⸗Inspektion. rungs⸗Rath zu Liegnitz.
n. gerichts-Direktor zu Bielefeld. Postdirektor zu Chemnitz. gericht Rath zu Hanau.
rinzlicher Amtsrath zu Frauendorf.
Geheimer Regierungs⸗-Rath und vortragender Rath im
Rössing, Major und Commandeunr des Pommerschen General ⸗Feldzeugmeister).
n, Ober · Postkommissarius zu Darmstadt. rungs-Rath und ständiger Hülfsarbeiter im Ministerium
Stettin.
Postrath zu Danzig.
itärIntendantur⸗Rath vom Garde-Corps, kommandirt Hauptmann im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment
allet, Professor und Direktorial ‚Assistent bei den n Museen zu Berlin.
Rech nungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Wies
burg, Direktor des Realgymnasiums zu Crefeld. Major à la znite des 2. Hannoverischen Infanterie⸗
ngk zu Schwein sberg, Legations Rath und Kaiser⸗ t, Geheimer Sanitäts-Rath und Kreisphysikus zu Rechnungs⸗Rath und Proviantmeister zu Bromberg.
gen im Königlichen
Pr. Schmidt, ordentlicher Professor an der Unive itãt ju Sch midt. Ober Rechnung Rath und — . Ober⸗Rechnungs kammer. Schmidt, Erster Staats anwalt zu Glatz. Schmidt, Domrfarrer 2 Schmidt, Oberförster zu Reppen, Kreis West · Sternberg. Schmidt, Kreis. Ingenieur in Saarunion, Kreis Zabern. Schmitt, Oberst ⸗ LSZibUtenant z. D. und Bezirks ⸗Commandeur des 4 re mem, (Lörrach) 5. Badischen Landwehr Regiment? Schneider, Geheimer erpedirender Sekretär und Legations⸗ Kanzlist bei der Kaiserlichen Gefandtschaft in Madrid. Schöõdde, Amtsgerichts⸗Rath zu Cassel. Sch önbaupt, protestantischer Pfarrer zu Jebsbeim, Kreis Rap⸗ voltsweiler. chön ian, Forstmeister zu Frankfurt a. O. von Schelten, Haurtmann im 4 Garde Grenadier- Regiment Lenigin, kommandirt als Adjutant bei der 2. Garde⸗ Infanterie Ditision. Scholtz. Ants aerichtz Rath zu Heide. Schreiber, Mꝛjor im 2. Rbeintschen Infanterie⸗Regiment Nr. 28 24 16. ö in der 3. Ingenieur⸗Inspektion, kommandirt s Adjutant bei der Ge Inspektio: 9 genieur⸗Co 857 ö . General⸗Inspektion des Ingenieur · Corps Schütt, Propst und Hauxrtvastor zu Läütjen Kreis Plör Schultz, Danrtmann im Efe e in ft fen, 1 Ur. Schu l C. Regierungs- u- d Schulrath ju Marienwerder. Schwab, Oberfõrster zu Königfstein im Ober- Taunuskreise von Schwartz, Rittmeister im Rheinischen Train? Bataillon , und Oberpfarrer zu Fehrbellin, Kreis Schwarz, Kreis Steuer⸗Einnehmer zu Neumark. , k . des Innern. eegel, Kanzlei⸗Rath und Ers— erichtsschreiber beim Land— . . ö ster Gerichtsschteiber beim Land
6. Senfft von Pilsach, Ober⸗Prãsidial⸗Rath zu Magde⸗ urg.
Dr. Seulen, Ober ⸗Stabsarzt IJ. Klasse und Regiments. Arzt beim * 2. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 85. ⸗ Seyffert Landgerichts Rath zu Berlin.
Siebel, Rechnungs Rath im Mi'isterium der öffentlichen Arbeiten. Siefert, Rechnungs⸗ Rath im Ministerium der öffentli den Arbeiten. Spilles, Steuer Empfänger zu Essig.
Stecher, Hauptmann im Magdeburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regi⸗· nent Nr. 4 kommandirt beim Ingenieur, Coinitè'
Stellter, Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar ju Königsberg i. Pr. Stern ko pf, Kreis ˖ Schulinspektor zu Insterburg.
von Stieglitz Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 32 . 3 ; Stößer, Postdicektor zu Konstanz.
Stötzer, Major im Generalstabe der 29. Division.
Lr. Strube, Ober-Stabsarzt J. Klasse beim Kriegs-Ministerium. Stubenrauch, Oberförster zu Rothehaus, Kreis Bitterfeld.
ö Hauptmann im Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40.
*.
urin, Geheimer Rezistrato: beim Bureau des Staats- Ministeriums.
Süß, Poftdirektor zu Berlin.
Supprian, Seminar-Direktor und Direktor der Königlichen Augusta⸗Schule zu Berlin.
De. Thelemann, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments-Arzt
Toussaint, Erster Staatzanwalt zu Landsberg a. W. Traumann, Major im 1. Rheinischen Jafanterie⸗Regiment Nr. 25. Dr. Trautmann, Ober ⸗Stabsarzt J. Klaffe und Regiments⸗Arzt ö ien s ee men, don Treskow, Major im Hessischen Füsilier-Regi Nr. 8 Trott, Postdi rektor zu green . kö von Tscham mer, Oberst Lieutenant zur Disp. und Bezirks Com- mandeur des 1. Bataillons (Schigelbein) 2. Pommerschen Land— wehr · Regiments Nr. 9. von Tümpling, Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandt— schaft im Haag. . . Uebe, Pelizei-⸗Hauptmann zu Berlin. Ulrich, Steuer Rath und Kataster⸗Inspektor zu Hannover. Dr. Ulrichs, Ober Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗-Arzt beim Schleswigschen Feld-Artillerie⸗Regiment Nr. 9. Urtel, Superintendent und Pfarrer zu Giebi benstein im Saalkreise. von Viebahn, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Münster. Dr. Wachs, Gutsbesitzer auf Hanerau, Kreis Rendsburg. Walbaum, Regierungs-Rath bei der General ⸗Kommisfion zu Han= nover. Wallis, Pastor zu Semlow, Kreis Franzburg. Weber, Forstmeister zu Cassel. von We lien, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Fusilier⸗Regiment Nr. 93. Wendt, Regierungs-Rath zu Berlin. von der Wense, Oberst Lieutenant im Pommerschen Füsilier⸗ Regi⸗ ment Nr. 34. Wer mann, Postdirektor zu Dresden. Wernicke, Regierungs⸗Sekretär zu Berlin. von We st ho ven, Konsistorial⸗Rath zu Münster. Westphal, Bürgermeister zu Treptow a. T. Weydemann, Amtsrath zu Hausaeindorf, Kreis Aschersleben. Wiedow, Oberst-Lieutenant z. D und Bezirks-Commandeur des 3 Jö (Jülich) 5. Rheinischen Landwehr-Regiments r 65. Wie se, Geheimer erpedirender Sekretär beim Bureau des Staatẽ⸗ MNinisteriums. Wild, Zeugbauptmann bei der Inspektion der Gewehrfabriken. von Wildenbruch, Hauptmann, aggregirt dem Generalstabe der 66. kommandirt als Militär-Attachs bei der Gefandtschaft in Bern. Dr. Wil belmi, Sanitäts-⸗Rath und Kreis ⸗ Physikus zu Swinemünde. don Wille, Erster Staatsanwalt zu Nordhaufen. Willmann, Amtsgerichts-Rath zu Herborn. Willmeroeth, Steuer Inspektor und Kataster ⸗Controleur zu Coͤln. Windscheid, Steuer ⸗Rath und Hypothekenbewahrer zu Cöln. Winter, Rechnungs-Rath und Rechnungs⸗Revifor bei der Ober Staatsanwaltschaft zu Naumburg. Witt ko, Landgerichts-⸗Direktor zu Tilsit. Wölãfer, Bärgermeister zu Ortrand, Kreis Liebenwerda. Wölffer, Geheimer expeditender Sekretär im Reichs · Postamt. ka. Hauptmann im 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment r
Wolff, Rittmeister im 1. Badischen Leib⸗Dragoner ⸗Regiment Nr. 20. Wü stenhöfer. Landrentmeister zu Arnsberg.
Wygnanki, Major à la suite des 1. Rheinischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 8, Adjutant bei der General⸗Inspektion der Artillerie.
Zahn, Bahnbofs⸗Inspektor zu Potsdam.