bat, sich Leebalb nach der Richtung bewest, diesen Schutzꝛ·oll zu ] Inlande zum Nachtheil der Konsumenten steigen. Veides sei Wahllokal in Annen hätten die Arbeiter 4 Zimmer passire erhöhen. Das bobe Haus int 1 4 — ohne Di; * —— — n . 4 ; 23 wobei in . ein Beamter zt der Al ür! pin 8 z lassosl ; ; mung. 2355 Oeffentli . . ee n ü Der Antrag wunde drauf der Gudgetkommisign berwiesen. fontrolirt hai. Zur Vernolfstandigung dieses Systems ge Zwangsersteigerungs⸗ Patent. ei icheteg. dert erungen Ti] Gbefrfdesthe lich? ö — Vischhar J , 23 6 D, , rg e, , , , , . ,, , , ,,, ,, 8 1 ber Sache in nenn anderen Henne,, ü fu — sttel für Louis Berger, den ein Zehn pfennigstück beinahe ᷣ : en iu ꝛ ier der Diandebjekte alle Wischbasen wegen Z M Alim'ntatiensf derung mu 2 , 2 6 naturgemãaße Wen, —ᷣ 2 Kinsichtlich der Wahlen der Abgg. Schwarzenberg dedecke. Hier sehe man einen anderẽn Wahlzettel für Louls . 3 7 5 ; ren Anmeldung innerhalb dem Antrage, den Vellarten — — ** schwerden der Stearinfabrikxtion Abhülfe zu leiste n, der sist, (VI. Casselj, Frieß ¶ II. Cassel), von Schalscha (IV. Oppeln Berger, der etwa hundert Mal so groß sei, und beinahe ein wes 2. re m, e nn . * mr 7' 31883, Vormittags 9 Uhr lostenr flibtig durch vorläufig volt sreckbares Urtheil einen höberen Schutz all für den Stearin einzusühren; denn, und Frhrn. von Maltzahn⸗Gültz (. Stettin) wurde von der Blatt Drucksache fülle. In Hoerde habe man in verschiedenen Größe von 1129 Maaßen gevierten Feldes — auingen anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rec isnachtheile offentlich 6. ker g , und ladet den Beklagten zur münd⸗ meine Herren, der Weg, der bier vorgeschlag⸗n wird, daß Kommission beantragt, die vom Neichstag früher gerügten Stunden mit bem Format gewechselt, damit dasselbe von und in der Gemeinde Langeland, . Höxter Uunterlafsung der Anmeldungen die dorderungen für erloschen erklart und nin k n , an Talg und Palmöl zur Stearinfabrikation unter zoll amtlicher Tontrole Unregelmäßigkeiten durch die stattgehabten Erhebungen resp. den Arbeitern nicht kopirt würde. Der Drucker May zunächst der Stadt Nieheim belegen, ; . Wl6scht würden. . i . e ben ü . fr. efibrt Herten sclt, etre ct sich legdings nut guf die Steatin. nach erfolgter Riemedur für erledigt zu erachten. habe Anstalten getroffen ähnlich wie Louis Napoleon Y dag Eifenstein. Bergwert . Louisen'g Glück' . — —— 8984357 **. Fernmittaßs 10 utzr. ,,, b . Das Haus beschloß demgemäß. bei, seinem Staatestreich; derselbe habe sein Personal kutn rohen nnd e, weaaßeß. Gerserjen Keides * Bezeichnung der Forderungen. n, Freese e an nir fe nh. . . Palmẽl verarbeiten, besonders nicht der Seifenso orikation und der Leder⸗ Die Wahl des Abg. Lenzmann ür k Arnsberg. be— entfernt, und insgeheim selbst die zur Ueberraschung r n n 23 1 reises Im wie ! 22 — 2 ᷣ r Eintrags. Srp- Buch -Fol. ö Schmidt, sabrikation, und da Talg und Palmöl ju men fcü chem Fton um nicht enen, antragte die Wahlprüfungskommission für ungültig zu erklären, bestimmten. Wahlzettel, gedruckt., Ein solches Treiben der 3) das Cifenstent. Bergwerf . H. — 2 — Ruh⸗ 2 icht, Genrgt. Sei r F D edirter auff hissin de- . Tn, rt ff Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. würde damit im Wesentlichen der Zoll befeitigt werden. Man dasin Folge der angestellten Ermittelungen sich ergeben habe, Fabrik- und Zechendirektoren sei ein Hohn auf das geheime zur Größe von 120. Maaßen r . ermeister in Lauingen färstl, Wallersteinjchen Rentamt aktuarß 15565 X. III. E. 2086 K , . e. e, . Zoll , 986 8 tg k— 32 1 . Wahl mit 3 Es , , n 36 r ö 2 . e, . liehen und ebenfalß in er Gen, Garde eG., v) Derselbe is erh 8 . j Das in Rr. 267 des Reichs und Staats— edenklich, wieder eine Sollbefceiung unter jollamtlicher Kontrole in dem früheren ertreter Berger geko ei. von dem sogenannten liberalen Comité zu Gunsten des Abg. Berger Kreises Höxter, zunächst der Stadt Nieheim belegen, g Cäallchuingsrest kes Gemeindevor⸗ 2: ruar Unterbechinger Anzeigers eingerückte t wi den Tarif einzustellen. Solche zollamtliche Kontrole, wenn sie sicher Der Abg. Richter (Hagen) erklärte, gegen den Antrag der verübt worden sei. Niemand könne lebhafter fühlen, als er, daß das 4 das Eisenstein Bergwerk ie rr. zo * 3) Mang, Georg, Schãfer an ger en, 6 23 y 9 Mai * m 6. ele, er . 1 i r m m n n m., 2 e . . Kommission auf. Ungültigkeitserklärung wolle er nichts ein⸗ Gedeihen der Großindustrie von der Eintracht zwischen Arheit⸗ mine. Tberese, zur Größe von 1265 Maaßen gevier ⸗ in Unterbechtngen Fraͤulein 2 für 193 Untetbetz 6 leSoꝛs! Aufgebot 6 ö im ni würde der Wage) wer infandifche ' Git , wenden. Bei richtiger Beurtheilung hätte die engere Wahl gebern und Arbeitern bedingt sei. Eine jolche Eintracht setze ten Feldes I,, . und in den Gemeinden Lange Am 36. August 1882. ö k ᷣ V2. III. S. Nachstehende Per bal 4 k sein mit soicher Gin führung? einc zaamtltzhen zwichen anderen Personen, stattfinden müssen. Er ergreise aber Achtung der Arbeiter Seitens der Arbeitgeber voraus; 5 ie 4 3 h Königliches Amtsgericht Lauingen Werth z blen Heel, lane Aufgebot von ontrel e. nur das Wort, um gewisse Vorgänge bei dieser Wahl, welche aber eine solche Behandlung der Arbeiter werde auf die Dauer ) das er, We tin. Bergwerk Bergwerk gez. Heumann, K. A. R.“ Dr. jur. Julius Jer nf at; Frankfurt Ich kann desbelb nur empfehlen, den Antrag abzulehnen. 1 , . . gn r, . 4 . nicht än, 9 323 . ö Wohlfahrt n isch ern enn Gern 2 5. we Lauingen, den 6. Sqptember ! Ir Beglaubigung: 2 das Aufgebot: ö Frankfurt a. ezeichnet habe, zur näheren Kenntniß zu bringen. ãtten er Abg. Pr. Windthorst bemerkte, die Uebergriffe der Jaus und Delbrück. Kreifes Paderborn nunẽchst der 6 September 1882. a. der mit der J. Serie Dividendenscheine zu de ö Schust er, Kgl. Gerichteschreiber Altien der Nein ⸗Na3e Van Jin r, f,, ö len der Mhein⸗Nahe⸗ Nr. 99.72, 18275 18276, * ⸗
Der Abg. Ahlhorn erklärte es im Gegentheil als im sich viele Stimmzettel gefunden, auf denen der gedruckte Neame Fabrikanten feien so kriant, den Arbeitern werde das Wahl⸗ Stadt Paderborn eie
8 ö. 2 . 2 . ö. . ö ö r . ; J 4 2 8 6 e be] gen, . Ade
Interesse der Stegrinindustrie liegend, wenin der, Schutz ol: hurchgestrichen und? ki Yleistist ein anderer hinzugefügt recht in einer Weife beschränkt, wie der Reichstag es nicht s) das Cifen steinSistrittsfeld . An der gage und J2355 . . 18081, 41568, 45271 aus gegebenen H das, Eisenstein⸗ Distriktsfeld Am 5Heliwege“, Proclam. (2579 Talonz
für Stearin ganz beseitigt wärde und beantragte Verweisung sei; in dieser Form hätten sich nämlich die Arbeiter dulden dürfe. So entlich werbe die heutige Diskussion die ; des Antrages Lenzmann, der in dieser Fassung unannehmbar hie Freiheit ihrer Abstimmung dem aufgedrungenen Wahl- Herren ik rend 6 der Neichstag 6h 4 Auge beide in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg Aufs den Antrag eines Hypothelargläubigers sollen Spezial Konkur 3 Pr oklam . . , . 1 Ser .
sei, an die Budgeilommission zur Vorberathung. zettel gegenüber zu, wabren gesucht. Die Fabrik- und Zechen. auf die Verhältniffe dort habe. Bei den nächsten Wahlen . . den Städten Paderkborn, War die folgenden ber heften (e Hau cermeifterts Ehri Nackim . r, , , n n, er Crristorl Lien er , .
Der Abg. Büchtemann war Henfallsß fur Kommissians⸗ dirckto ch namenlich in Anh en. Aisseln und ga tdi hätten ki werde der Jüe get s, vickheich nech Kenn beutlich Ercan 6 . len na der gas unter- stian Geschwind. Catharina Clifabeth, geborene Marquardt gehörige, in . n. gegebenen Tasons.
berathunng. Nan müsse, um der Stearinfabrikation zu helfen, Arbeiter truppweise in das Wahllokal führen lassen, ihre Be—= Die Wahl des Abg. Lenzmann wurde darauf für un— . nes lr i ben kö Wol tagen, eigentbsmlich zustchenden straß? Renz belegene, und inn Alte nai Cen Eta it är. n, Apotheker Meg. Riegel u St. Wende
Das Rohmaterial freilassen, dürfe aber nicht den Stearinzoll amten hätten an den Eingängen die Stimmzettel vertheilt und gültig erklärt, womit die Tagesordnung erledigt war. belegenen Realitãten zum Io ltr c gr e. e fl * erh s Her is Yölsteach ; n? eier bers ge, leshtiekene rte uf Aufi der mit der . Ser Die rende beine.
erhöhen.. In letzterem Fall würde nicht nur der Export der im Wahllokal hätten andere Beamte scharfe Aufsicht darüber Hierauf vertagte sich das Haus um 4Uhr auf Donnerstag worden, im Wege der Zwangs vollstreckung auf An hinter 5. Parzelle 270 — I3, o5 a Acker Grund vollstreckaren Zahlen gsscfehls des Königlichen den Aktien der Rein -Rafe - Vahn Mir 1229 38
Stearinindustrie leiden, sondern auch der Stearinpreis im geführt, daß diefelben Stimmzettel in die Urne kämen. In dem 12 Uhr. trag eines Gläubigers Kartenblatt Flitzell 73 2 231 Amntegerichts Abtheilnag jij t, in Alte n von d. , 2, 1232 1735 zus gegebenen Talons,
am 34. Januar 18835, Morgens 105 Uhr, der Pfeiffen J S 26,11 a Acker auf zember 1853 und auf Antrag des klägerischen S III. Haushofmeister G. Wiesner zu Hannover das
am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. j6, verstei, Karten fit 2 Parzelle 39 138. Sachwalters, Justizt zs Arolrs Schmidt bierseltst Aufgebet der int. der LV. Serie der Zingcoupons
gert werden. ; dem Pulverseld arzelle 13, 84 a Acker auf dĩe Zwang vollstreckung im Wege des Spezial⸗ u der. Prioritãtobligation II. Serie Nr. 45343 der
. feld, Konkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, Pheinischen Gisenbahn.- Gefellschaf ausgegebenen
. ; — —=— — 2 9 2 ö ö 8 2 Die von dem Bieter auf etwaiges Verlangen eines öffentlich meistbietend e ĩ Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Oeffentliche 23 An Et ke 2 . nterefsen en n ei nden; es V c sin? eich gneistbictend, versteigert werden. Hierzu welche an die sess Cereen! irgend einem rechtst. en s. 9. ö . z stende Sicherheit ist auf 3609 1 gen k . den Grunde Ansprüche und . 4 , , Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert ] ; ( t — Faberborn, den 27. November 188 J. r ö. ; z Marz meinen, mit alleiniger Ausnahme? der protokollirten spätestens in dem auf ; Industrielle Etablissementg, Fabriken * Invalidendant.', Rudolf Mosse, Haasenstein Pa ru, den ⸗ 6. 1853 und dritter auf den 24. April 1885 7 äubiger, hi i. Vermei . Di 3 , „und. gif. k il „ziedes. Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie Dienstag, den 3. Juli 1883, & Vogler, G. J. Danube Eo. E. Schlotte, 9 gericht mal Vormittags bis 12 Uhr in das Sitzungszimmer fung von diefer Masse aufgefordert, solche Vormittage 1) Uhr,. (.
Preuß. Staatg⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 8Subhastationen, Aufgeboteé, Vorladungen und Grosshandel. ; ; det unterzeichneten Amtsgerichts anberaumt? binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dor dem unterzeichneten Gerichte an gewöhnlicher
5. des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich ⸗ ; dergl. 8. Terschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Nreußischen Staats- Auzeigerz: vir len Ver 666 ; ; ᷣ 9 . gen g e 45627 ; hts ; erpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. ; lie bꝛ ] Belanntmachung. Die welteten Hypothekargläubi ger. aden ihre For dies späteftens uberar fgebots termine fei J Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße r. 32. Verioornng, Amortisation, Zinsaahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen ˖ Sureaur. Das k. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß derungen unter Voriage der bern . . ö. 1e st ett 3 12 uh w ilsgfe teten ne, cine ieh, 4 n. s. w. Jon dient lichen Bapfern g. Familien. Rechrichten. beilage. K* * vom Heutigen folgendes Urkunden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in als dem peremtorischen . im ö. fallz die Fraftloserklãrung der w in . ö L e Ne, 1 d de] 01
1166
Aufgebot diesem Verfahren und des pfandfreien Miecber n i ĩ wärt: 3. , j 2 ; . ; ꝛ . ⸗ 8 ; lebergangs zeichneten Amts te, Aus wä wird. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. unãchter Gliederkette mit Medaillon, dessen eine Oktober 1859 zu Rathstock. Kreis Lebus, 3) Ziegler [2399 e w. J der k auf den Erwerber im ersten Stei⸗ . kö ier . Cöln, den 8. November 1882.
Stecke iefs Erneuerung. Der hinter die un innere Seite ein Firmenstempel: Henschel — Wies, Farl Friedrich Wilhelm Rogge, geb. am 25. No—⸗ Gegen den rechtskräftig zu 3monatlicher Gefãngniß⸗ landwirthschaftlich 060 ö. unt gegangenen, vom geen, rl iel anzumelden. der Anmeldung beizufügen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III verehelichte Anna Schmidt wegen Diebstahls baden bildet — 1 Paar gelbe Gläcehandschuh, gej. vember 1859 zu Genschmar, Kreis Lebus, letzter strafe verurtheilten Zimmermann (Bauunter⸗· tragene G silichen, Freditverein Augsburg, ein,! Wolfhagen, den 27. Dezember 1882. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes JT. V.: . In actis 8. 365. 5. un fer dem 31. Mär; 1579 er: Krull 16. — 14 601z. Siegelring mit bigurothem Aufenthaltsort Feu Klehen . Freis Königsberg N. M., nehmer) Thiede aus Techentin bei Sudwigskuft ketregerg Wee bft ⸗Saus T'n. Namen Le5 Fon. Königliches Amtegericht. ist Termin . ge. Se rbertz Tassene Steckbrief wird hierdurch , . Berlin, Stein mit den Buchstaben P. J. — ein Notizbuch 4) Paul Emil Scheffler, geb. am 3. Juni 1859 zu zuletzt in Berlin, ist der Haftbefehl erlaffen. Ich k. . 4 5 zu Donauwörth, Fersting. auf den 19. März 1883 Gerichts Affeffoꝛ.
Alt. Mengbit 1712 Nw., den“ 11. Januar 1883. (Ugenda) mit geschriebenem Titelblatt: Mit Gott Boeritz a. O., Kreis West Sternberg, letzter Auf. erfuche um Verbaftung und Ablieferung in die Ge— Kaff fan NR a , gahssgrstellhen o Ken anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags Beglaubigt: Alen e, . erh ö . ,, ¶Bllh. Hertel, Frtebriche fie I. nir hren Photographien cnthalzort Joern. Get FauksKgngnrrt Soß. fern , n ü. ,. tassascheins Nr. 2789 über 250 6 wird auf An⸗ Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Stadt. 11 Ühr, die Kaufliebhaber fich . hee * 1. Der Gerichteschreiber (Unterschrift) Kanzleirath
9 9 , . ' ltn . O [5 größere und kleinere Schluͤsel — 1. weißeö⸗ mann, geb. am J9. Sete mber 1858 zu Schwerin Beschreibung: Größe 5. 8, Alter 30 Jahre, . . Viagistzats buch halters in spartasse zu Bromberg, Und var: 8. Nr 137 r, gerichte, Jun nr ft k ö Amts⸗ sch schrift) Kanzleirath.
Steckbriefs-Erledigung. Der gegen den Ar— Taschentuch, gez. J. K. 2 — L desgl. gez. J. 8. 15 a/ W. m letzter Aufenthaltsort Cüstrin, 6 Lithograph Statur groß, Haar schwarz, Stirn frei, Augenbrauen fen Kaff 5 6 dert, seine AUnsprüche auf die. gefertigt am 28. Norember 1843 für den Schul, Die Verkaufsbeding'angen können 14 Tage vor J veiter Gustuv Jo 5 ö ieder D verschiedene, Taschenmesser — eine. Kriegsdenk⸗ Earl August Herrmann Michael, geh; am 7. Ot schwarz, Augen grau, Rafe und Mund gewöhnlich en Kahalsein ätestens am Aufgehöte termine vom fonds Gombin, Kreis Schubin, dessen Konto üstirz0 dem Termine in Fer Gericht fahne ber. des unter [23355 Amtsgericht Hambnrg.
,, , n , ,, münze von, 1870771. — 2. Manchettenknöpfe von po. tober 1559 zu Baerwalde Iii, Freiß Königs. Zähne gut, Bart: schwarzer Schnwurcbart? Kinn uk. Dien tag, gen 1. Min i863, 188 einen Beftand von 25 6 s * halts zeichneten! Amtt ichte, Jin giretzs, e ene; , Auf. Antrag, von Carl Friedrich Heinrich Webe holter intellettueller Urkundenfals chung in den Alten lirtein zicke mit cirgrceicte nn n fessn ble zer, deere, gf rg; * os 3 derm t n ; J 3 tf . . inn und Vormittags 9 ühr, ö. Rr. 33, augefertigt am ff Juli . Zinrmer Nr. 3, eincefehen gis Testaments poll strecker? von Jöhanng' Tier . . ö . ö ,. . ö 6 4. dene Adreßkarten Berliner Firmen — 1 grauer am'z. Februar 15855 zu Velincheñ . genf: Ta n en, e , w inn . im Situngs faale Rr. II. Schul fond. Wil koiro, Krenz San een esd Altona, den 8. Januar 1883 beth Christiane Größsch, vertreten Lurch ten Ren * . . rf ge ir nn , . 1. wildlederner Handschuh, gez. Krull 44 — 3 Gisen. berg N M, letter Aufenthaltssnt Zehden a. / O Der Erste Staatz anwalt: des k Amteg richte dahier anjumelden und solchen nstimo LS f cinzn BVestand von zd nz Königliches aA. richt, Ubtheilung Y anmalt. Dr. Kieruiff, wird ein Äufgekot deh n
en 19. Januar Königliches Landgericht i ae d drr e r b e e id en Fot n, r l islsehtetr . . r— . hierbei in. Vorlage zu bringen, widrigenfalls die hatte“ « Nr. 187, ausgefertigt am Jo 6 b j e osgericht, Abtheilung V. erlassen: ö h Untersuchungsrichter Johl. Herkn . 1 geist rene? , n,, Hen, Geerd rh li ini . . 3 Wo rn nterschrift. J Kraftloserklärung dieses Kassascheins erfolgen würde. 1843 n ben Schulfsn * 2 . 69 ö er daß Alle, welche an den Nachlaß der am [2oso) koffer mit Inhalt: 3 Perrücken, verschiedene theils Goerltzdorf, Kreis Königsberg N. /, 9) Grnst ( . ö uße burg, Ken 16. Steer 16 Schutin, de fen Rönto utimd 3 ö Bft 6. 5 & , f lä, Deren ber 156 lieselbst. verstorbenen
. t ,, , . ne, Fr, Hils n . Yhir; Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts Augsburg. Ton 43) A 15 4 hatte, sind verloren g er am 5. Dezember 1882 zu Neuhof verstorbene Johanna Elisaheth Christiane Grötzsch Grb⸗ teckbr e nn, Der gegen den stud. . ,,, Geerd dern th . , , J . . ladungen n. dergl Der k. Sekretär: k erloren gegangen und Rentier Heinrich Eckermann, vormals Oekonom da⸗ oder sonstige Ansprüchẽ u baben? me. 22 34 . a,,, , Schoebel⸗ Berlin, 5 ere eh, k klug ft de de e d reg gn, 46 2390 Oeffentliche Zustellun Bu rm. Kleffel zu Scubhm k , ilhttz kat, am sl. In 18676 dem früheren Dema— oder den Bestimmungen dẽs ö 3 * Dr ere e . Manchetten, gez. Krull. — Ferner, als muthmaßlich zu Güstcbiese, Kreis Wöniggberg N Mi., Ih Knecdt * ie Spar ⸗ und uin fe ju ed vertreten 48221] 9 kannten Inhaber der bor bereich. cen . Sher nf. . ö. . 1 Keblsssttin am C. is 168. errichteten. mr enomme Berli [. 53 1883. * 3 bei der Verhaftung der genannten Personen fortge⸗ Johann Friedrich Wilhelm Marquardt, geb. durch den Organisten emer. Pöhlfen von hier klagt ** . ufgebot. ; ⸗ bücher werden deshalb aufgefordert, ihre Rechte. * mn, n gehen und densel ben durch Additament und Codteill vom 14. Februar 1575 9 . . ö en nrg zich * worfen: 1 kl. Pank latern * 2 Dietriche — Man am 8. Dejember 1857 zu Alt⸗Riüdnitz, Kreis Rönlgs⸗ egen den Sal ter Friedrich Johlniann ö. Der Braumeister Florian Lrenz in Oberwiesen⸗ unter Vorlegung der Spartaffenbücher, frähest einen am 7. August 1886 uns übergebenen Nachtrag versehenen, am 21. Dejember 1863 hieselbst ln ir e sr hter beim Königlichen Landgericht 1. chetten, gez. Krull 20 — eine grüne, perlengestickte berg NM, letzter Aufenthaltsort Nieder. Esbbichomw. Ce nestf⸗ jetzt J, Aufenthalts in erf! 6 hi Sagt en. hat das Aufgebot. der angeblig ver im Aufgebotẽ termine, den 15. Juni 1e rern . . i ö 1 21. . kerember 183 Fuhliiirten Qestaments, ingbefondere der Be⸗
. J Heldäörse, mit eingesticktem E. — 1. Pagr graue Kreis Königsberg gt. / M., ) Augnst Frichrich aus einer Forderung für ruäckstandiar Zinfen zu 4 9s0. Gen ne, Pölictn drt debenenrsichzzung. , Uttien. Ih) Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Land: an nnr ö. Pryte fol. artet Die btrag varrois. stelung des Antragstellers zun Testamentzröll= 2395) dederhandschüh. ge,. Rr n . = ü silt'chenfka n; Weihe zlen kann / ib. En md ö . . esellichaft g ani zu Stettin, Nr. 320. vom gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anzumelden, widri— 38 . abgeändert; dangch hat er definitiv zu strecker und den demfelben als joschem ertheilten Ste ctbriefs Die unter dem 9. De- mit Kugel — 1 neusilb. Armband. Ferner find ab. Rieder⸗Luübbichow, Kreis Königtberg N /M., 13) Forderungen im Gefammtbetrage von 2525 S mit 6mm, beantragtz Inhaitz welcher bie ge. genfalls die Kraftloserklärung der Eparkassẽ buch Aueh erden seine folgenden Geschwister resp. Ge— Befugnissen widersprechen wollen, biermik aue ,. . , , genommen; dem angeblichen Hafermann 1 Reifepaß Hausdiener August Ferdinand Eich en der, geb. an hem . auf Herausgabe ö in Ste ef ö n . in erfolzen wird. Bromberg, den 7 . er kö Eckermann zu Ceivi i . . fe An. uns Kidersprlche 2 ‚ * 7 ö 16 öh 83 5 56 52 . 2 r * Thlr. . ö hz königliches i. J j 3 h 3 . 7 Gcerma z grivitz, 4 16 I ö s , ,,, , , ,,,, d,, , n, ,, , , , , Fee funf ö , ine. tz, ere . Bartenstein, erlaffenen guß Hier, dem nn bien elhthe b neee, ' wir) f ö Rn g ö (id d! vrotoko ,. J. . . ö der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in [736] Oeffentliche Ladung Eckermann, daselbst, w 1606 ur Nh, den 9 . . Papiere, lautend auf den Kellner Jofef Drejer aus I. M. 15) August Ludwig Glafemann gb. . 6 . , . K* , re ene Juni 1883 ĩ In der Zwangt vollstreckun fache ron Frau Char⸗ ö . n Ftanztskn Schmidt, geb. glb eraumten Aulgebote termin im unterzeichneten ö ö = Nifczong, em. angetbliãhen Faber mehrere Pfand. 3. Aügust, iss zu Alt Rühn n rel; sKeznil! obiger Summe, und ladet den Beklagten zu? münd⸗ vor wn , . wormittags 11 41hr,, lei Math led e . Pirmeß, Fetnerin, in H bieder, Doris Ha Antiszriüt, Tmmthor fttaße iö e Jimrer
Offen es Strafvollstreckungs d Der Ar⸗ scheine. Halberstadt, den 19. Januar 1883. König berg N. / M., 16 Hausdtiener Franz Wilhelm lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König b i unter ei hneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, Pfalzburg wohnhaft, Wittwe dez Herrn Jule . pa erfrau Doris Haeger, geb. Ecker⸗ Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtige vester . . 96. . ö ', liches Landgericht. Untersuchungörichter. Kachler, gei. am 2. Januar 1859 zu Alt⸗Rüdnitz, liche e, nn zu Schenck? af ⸗ k i . J fin. 3 uqust i en, gegen dis Srkens er zu nl 5 J rectius Aeeise . e n ö, . ute lung. ehelich daselbst am 36. September 1855 geboren, 90 J Kreis Königsberg N. / M., 17) Chr. Ludwig Korduan, Montag, den 16. April 1883, Kraftloserklarung de J . 3 ; jenfalls die haufen verlebten Eheleute Jacob Weill, Tagner, und wãchterwittw ebert, . . ma igten = bei Strafe des Ausschlusses.
; soren, q 9. K n ng der Urkunde erfolgen wird! ü = . ; . e Friederike Knaack, geb. Ecker— amburg, den 10. ö de ge f gr nn 3 ; Ilg benannt Versonen: I) Richard Albert Thies Haig fire h , nn ,,,, Zum ,, d gunz wird 2 . . e n, e. Dl, e ner . vel ß ö Grund ö 2 . 219 Un 1 * * x R * t h 1 ö ** 7 — ö 8 1 z 5 öniali 2 . 631 Ra. . * . . Ve * 1 ctben te auf Gru j ne etz zillig I⸗ 2 [ 16 ö. dem JJ ö 6 J zt ,, ref sgsnen, . . k 1 15 die ser Auszug der Klage n gemacht. . as Königliche Amtsgericht. ö. n , , ö e . re, e. e k is gel ,. 9 K Fenburg a. M nem 11, Juli 1882 wegen vorsätzlicher ; ; . . 9 ; 3. /M., . . ,, . 2360 Aufge . , , dn, irg am 25. Ok. angetreten haben, — und hat darin auch zu fein 6. ; w 6 ö g bebe 9 ö, . , . r gt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 Antrag des . Jacob Jacobs in 6 trird Teruin zur Verhandlung anbe— ö . den Aktuar del ch Ben n . on einer Woche verurtheilt. wird ersucht, den 6 , Former Her⸗ zu Alt- Küdnitz, /M., Kw oringen werden Alle, welche an Te zem ; f Neustadt bestellt. ö ; daa —⸗ a z z 20 Fried ) ; 9slse.ᷣ J 1. *lle, n von demselben . . eier, n . zu verhaftn und Me J ö. i , . 6, . t ß ö . j ö , . zi nnn, Zustell ung, ö 5 dem Nachlasse des. Dekonomen August hen. n, . 1883, Auf Antrag dez Vezteren werden nun alle Dieje, Das Sparlassenbuch der städtischen Sparkasse zu ,,, . 3. . , zuletzt in Lüdenscheid, 6) Erdarbester Johann Kacz⸗ 21) Knecht Carl August Theodor r ge n. u dern hegten affe Ce s n ei ick? f . . Moringen gezauften, in der Langenffraße in der Amtsstube des Versteigerunzsbeamt , Fer sleiß nräes Erbeeht Werel, Rr. Fh äber 123.63 Ms, ausgefertigt für 3 ö . 6. u . ö ugtec. zß at e elt. zue ß n fn rns nn Ge; , , , . . , , . Di . . 16 . agt n . Wohn hzufern nebst. Hofraum, Jar Gene , re, r 4 g ge 9 ö ö ö. a ., . ,, als Tie hee ichneten Erb- Wilhelmine Sander, ist angeblich rerlsren gegangen nuar 15535. Der Grste Stadlsanwalt beim König⸗· , 9. ö a, . . e n J 22) Robert Julius Gustav Keil, jetziger Aufenthalt unbekannt — aus einem Ver⸗ , . ö i get ö nn früher zu Hůülten⸗ dert. . 53 ö 13 , . * ; a , ane Lichen Landgericht. gligrßuleßt ihn Ludenscheid, teserde ger Garl geb, am,. Oktober 1859 zu Zehden, Kreis Königs. trage vom 19. März 185h betreffend die Heraus—⸗ von Moriagen — Fig th z »aulen, heuts ohne bekannten Wohn. und Jufent, Erbfchast anzumelden, Und zwar frätestenz in Lena „rde Eee men, der haber des Buchs Wilhelm Gerwin, 33 Jahre alt, in New⸗YJork, berg N / M, 23) Reinhold Otto Paul Rauhe, geb ines Adreßb für fr ; Foren , Cigenthums. Näher, lehnrecht. balteort als Legalvormund sei t Amed eng nd wär teten in dein auf aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den — — ; on 3 alt, Yort, / M., — geb. gabe eines Adreßbuches für Ostfriesland, wegen der liche, fideikommissarisch ; ern mdl zegalvormund, seiner minorennen Tochter den 10. April 1883, Vormitt 10 Uh — i ( ö
. dz Fahrikarbeite. Johann Ludwig Hedfeld, 3 Jahr am? zj. Mär JS55 h een Wenn ü ig T ezn ge! f 572 ö liche lfte, hr, unh, andere ing. Slifzbeih Sibe igen eser rn m . nis sr ittags 0 uhr, 2, tai js 3. Bormitta gs 15 lihr, beim unter? (5772 gadung. ,,,, , . 6 n, nn,, Pens Kreis Königs Restschuldforderung von 572 4 65 J nebst 509 iche Rechte, insbesondere duch Serre .. ine Ju gie sr, Ve handlung geladen. 6 Aufgebotstermin, widrigen falls die oben zeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das
Der Handlungegeßülfe Herrmann Eduard Haase, eim gliggem nnn! lag Jahre 64 . 9 et ö . 2c) Gustar Aholzph Bürger, geb, am Jinfen mit dem Antrages . erechtigungen zu haken vermeinen, zur Anmeldung . 6. eng Jrnuar 1583. unteg Rr. 1. 3 aufgeführten Personen für die rech. Buch vorzulchen widrigenfalls din den e rl ard ? 34 Jahre alt, deßen. Nufenthalt un bekankt ist, hel, gm enen ne. ö. altg zuletzt in Lüden⸗ 33. Ytteheyn So zu Cüstrin. Kreis Königsberg N. M. daß Beklagter schuldig verurtheilt werde, der solcher Rechte bei Vermeidung des Verlustes der er Verstejgerungs beamte: ten Erben angengmmen, ihnen als folchen der Nach. erfolgen wird. Be sel, J. Nerennberr 13 ert! D d e g e, ne, kee, d,, , ,,,, , , , , h . . J kel üer el 3
rietzichs erg, Kalender Sen, 29 Jahre alt, zuleßt in Lüdenscheid, 15) Erd. Krictultht h ö . z ; 61 . . . . J . ö . ohne ö Besitze des zu grbeiter Simon Schwall, ws n alt, . 6 . r nm 2 err gi g'. r und t . rer e zur mündlichen Verhand⸗ enner en iz. Hern z. 3. . 1. s
keln, sGemerbebettiebe srforderlichen Generbe, Winkhgusen, Amt Lüdenscheid, jch Erdatbester Ka,. zich Cdugrd Georg Schreiber, geb in irt Veen, Kang E Rechtestreits vor die JJ. Givilkammer des vor das unter ei Rene, ü, uhr, Die zurn U uweildet Bürgerweistetei Poulheim) Fön Sachez. der, Fhefran, de; Bremsers Heinrich 4 K . k . r r g n. in . ber 859 zu Custrin, Kreis Königsberg R. M. ö Landgerichts zu Aurich auf . . * t e ee cf laden. , Sher ler geb, Bebel, Gheftaun der s. . Krühderite, ab. doffmeister zicselzf⸗
zes. (e 1876 — erg. Amt Lüdenscheid, rdarbeiter Diedrich 28) Wilhelm Robert Zochert, geb. am 377 Mar; D stag, den 15. März 1883 Könialic 53 crers Ferdinand Paffendorf, vertreten? d ,, . Alsardnung des Keniglichen. Amtsgerichts in, hier Häethof, mag mehl, met iner ni 6 9 . ounerstag den 15. März 1883, Königliches Amtsgericht. Rechtganwalt iG n 3 , wider die Wittwe des Gärtners Theodor Heue seibst. auf den 6. Yiärz i883. Vormittags en didenf . . elf gt n Herscheiderbaum, 1859, zn Cüstrin, Kreis zrönigsherg N. M., 2 Carl Vormittags 10 Uhr, gez. Sin ter m nn echtsanwa rommes in Cöln, hat am 31. De— 5 2 Caron . 8 Thesdor Sener,
e, , ,,, i ag ) gt, zu Nr. 1 bis Emil Ihlow, geb. am 12. 1555 mi — ö . ⸗ jemher 1882 gegen ihren Ehemann, d ine, ges. Jischer, zu Altendorf, und den Vor—
6 gin. vor . . , in 3 als beurlaubte Reserristen, zu di. 4 bis 15 als schen, ö reis mieren. . ʒo pu 3. 3 . 1 3. . Hg guhit: zu Auweiler Ger e fr, . , (2389 Oeffentliche Zustell unnd bes, Tah, eher fischiermeister Carl Gn. 94 . . 1 ö . ar, , ö ö , h, ö, kae ger, ga ,, März Zum Zwecke der öffentfichen Justeslung wird dieser Amtsgericht e tretẽr k ,. 6 3 Gütertren· Der Schloffermeister 3 n 1. zu Berlin ö. k bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. wankcrun der Militaͤrbehorde! , 36 . I dänfussFichfr, Kris Königsberg N /m. werden Auszug Der Klage dem abwesenden Beklagten bekannt . w ; 1 ö. en Landgerichte in Cöln angestellt Dorotheenstraße 44. klagt gegen den Tischlermeistec wird nachdem auf Antrag des Klägerz die Be Berlin, ben * I cem een gb, gn en rergzn. , rbehor de, Anzeige, erstattet zu beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Abficht, fich gemacht. 2354 Deffentliches Aufgebot m Antrage: ; ö Farl Liebetrau, früher zu Steglitz, jchiget Auen sch ö ; s Klägers die Be⸗ ; ᷓ Bzemh ! gugegen &. 60 Nr. 3 des Straf. dem Eintritte in den Hienst des stähend s Kurich, den 11 1883 Das Sparta ö Das Königliche Landgericht wolle d r die ; ag me Her de Weklagten gehörigen, nachstehend richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. gefetzbuch. Die felben werden auf? Anorbaus . en Heere urich, den 11. Januar 1883. Das Sparkassenbuch der IJitederlausitzer Neben 6 ie zwischen halt unbekannt, wegen für die Zelt vom? ]. Januar bezeichneten Grundstũcke: ace esetzbuchs. ga des oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent= Stänski rarkasse Fitt. K — iber. Neben den Parteien bestehende eheliche Gütergemein · bis ultimo Mär; S8 rückstès ?: ñ undstũcte: Königlichen Amtsgerichts hierfelbst auf den 15. März weder das Bundesgebiet verlaffen zu haben, oder Gerichtsschreiber Tes Königli Landgericht 15 0 er zt in Sebnem, iss iber schaft, für aufgelbst ertlären. an deren Stelle 71 625 wäadee etärdger Wirte zg i fickt Rr, is Fer öem Schmachte Sommerfeld
Gegen die angeblichen: Koch Paul Leopold, ge⸗ 1885. Vormittags 9 Uhr, vor das Königlich nach erreichtem militärpflichtigen Alter . = K—— . . Horns ea fertigt fir Wil belmine Thumann in völlige Gütertrennung aus brechen, d 36 . 6 ef s fe cinch, von . ir Banner g 35 a, n am, nannt Faber, aus Oderberg, Kreis Angermünde Schoͤffengericht zu Lüdenscheid zur Hauptverhandlung halb des Bundesgebietes ö k (2380 Pee, . ö. dem im Juni 1881 stattgehabten lichen Notar Graffweg in in mit kr Ver. en,, , ö. Kläger gehörigen, 7 Ader daselbst Nr. I6 zu 260 a 2 am,
5 enn nen hem en geh Cn ö — . . n, §. 1 Nr. 1. St. G. B. Dieselben werden auf In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung 66 mit . wn e gen 6. . nn nn nr beauftragen unter gehabten Wohnun) . ang a en, t. 5 ö . *. 9 a. . 7. am, asermann aus Herlin ist wegen dieselben auf Grund der nach F§. K, Strafprgzeß. den 12. April 1883, Mittags 12 ühr, vor der Friedrich Brockmannschen Häuglerei Rr. ] ichen Vertret ĩ imer? * exrurtheilung deg, Beklagten in die Kosten urtheilung des Verklagt ahlun . w Verdachts mehrerer Diebstähle, resp. Hehlerei, die ordnung von dem Königlichen Candwehrbejirks Kom, die Strafkammer bei d . 6 f X r. 7 zu 16 Fertreters der Gigenthümerin zum Zwecke Zur mündlichen Verhandkung uh? * ; . Eedeß Verklagten zur Zahlung von II S zum Zwecke der Zwangs persteigerung durch Beschlu Voruntersuchung eröffnet und girtbauẽr der Unter⸗ mando zu Attendorn autzgestellten Er flärungen ver⸗ gerichte zu 8. . , ö den ind ae ese Ger, n. . . 88 y, nad fer lraftlas fenlart neden. Klage ist Termin auf Freitag. ben mne fre, re dn , . 29 9 ,, . , scerfügt, guch die Ein , suchungshaft angeordnet. Im Besiz s jener Perfonen urtheilt werden. Lüdensch ide ler. * r. Delember Bei unentfchuldigtem. Ausbleiben werden dlieselben nahme d. Vertheilung Termin auf che ein An te E Hebeln gen; welche an diefem Morgens 8 ühr, in zer fentlichen Situng der Amtegericht? 1. 5 4 a, Pig be zieses Bescinffez im. Grundbuche am nämlichen sind die nachbenannten Gegenständ. vorgefunden, 1883. Ci ppenburg' Gerichtoschreiber des auf Grund der nach 5. 7e der Strafproʒeßordnung Montag, ben 22. Januar 1888 spaͤteste nn in =. uf 33 vermeinen, aufgefordert, III. Civilkammer des Königlichen Landgerichtz in mer 15 auf zu Berlin, Zimmerstr. 25, Zim- Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf welche anscheinend von Diebftählen herrühren, undð Königlichen Amtsgerichte. bon den Herren Cixilvorsitzenden der Kreiz. Erfatz⸗ Vormittags N Uhr ; Vormittags ] ann en er, Genter 135. Cöln anberaumt worden. den 6. Februar 1883 Vormittags 10 u den s, rg s. wird Jeder, der Auskunft in dieser Beriehung zu lemmissionen der. Kreise Weft. Sternberg, Lebuß, bestimmt. Der Theilungeplan ist zur Einsicht der termine her d gn beg me, dee; Cöin, ber s. mm iss. Zum Zwecke der öffentlich t , ich Tier gens i hr, geben vermag, erfucht, zu den Akten 5. i35. sr lõhõ)l] Oeffentliche Ladung. Birnbaum und Königsberg R. M. iber die der An. Betheiligten auf den Gen e ch tiber niedergelegt ihre Rechte ö. n e ngen Gerichte CGim mer ch Der klägerische Rechtsanwalt: Auszug der Klage 3 5. i lun wird dieser vor Heri glichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in lun gt A eit s en. en e gi r b, lo ll hachtelsn e beter nen: I. Tagr. alan dete , T', b i , n, . widrigen falls . und. das Buch idorzulegen, Grommes. Berlin, den i3 y, ö welchem die Hrpethekgläubiger die Sypothekenbtiefe clagnahmten Gegenstände: 1 fach? silb. Cylinder⸗ ere . Aua, in n er n, geb. 4. ö. , . verurtheilt werden. Landzberg a. W., i Wendt, A. &: Aktuar Ire fn wird , , , . Vorstehender Auszug wird hiermit verõffentlicht. . ; Kath ies . 5 Januar 1883 . M ) (. st ĩ i ; ? j 4 önigli j 3 39. 2 i i znsaliq́⸗ ö 3* * 3 där gtr, n kreis Lebus, 3) ] den 2.. November iss. Der Grsie Staatzanwalf. Gerichtsschrcber ves, Ctoßhetz ak. Mecklenburg cnigliches Amtẽgericht. Gerichteschreiber des e igicen Landgerichts. K ai en ü cen JJ 2, . ; önem ann.
uhr mit silb. Zifferblatt, chne Zeiger, fowelt leößbar uz mit zit. zr ache dran e ier mhle, fäebelks en, fold ne eck, . e n, ,.