2131 t k ende Arbeiten und Material Lieferungen zum Umban des Zeughauses in Cassel sollen, nach folgenden einzelnen Handwerkszweigen getrennt, einzeln im Wege der offentlichen Sub- mission vergeben werden; ö Titel II. At bruchs arbeiten und Maurerarbeiten inkl. Materiallieferung, veranschlagt zu 12 564 Æ 164 Titel III. Steinmetzarbeiten inkl. Materiallieferung, desgleichen .. 824, 40 Titel IV. Abbruchsarbeiten und Zimmerarbeiten inkl. Materiallie⸗ ferung, desgleichen. Titel V. Dachdeckerarbeiten des⸗ K Titel VII. Die Eisenguß- und Eisenwalz⸗Arbeiten inkl. Material⸗ lieferung, veranschlagt zu 22 845 46 — * nebst Nachkosten⸗ an schlag 2. Eisenguß, Eisen⸗ walz ⸗· Schmiede⸗ und Wellblechar⸗ beiten zur Herstel⸗ lung eines feuer⸗ sicheren Treppen⸗ hauses, veran⸗ , zusammen .. 37 190 1M 39. * Titel VIII. Die Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten inkl. Materiallieferung, veranschlagt zu 3171 4 Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten postmäßig verschlossen und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeiten und Lieferungen zum Umbau . Zeughauses! spätestens bis zu dem au . Freitag, den 2. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Teimin für die Eröffnung derselben an das unterzeichnete Artillerie Depot, untere Königs— straße Nr. 93, einzusenden. . Wegen der Form der Offerten wird ausdrücklich auf 8. 2 und wegen des Aasweises der Qualifikation der Unternehmer auf S§. 3 bezw. 4 der allgemeinen Bedingunzen Bezug genommen. . Offerten, welche diesen Bedingungen nicht ent— sprechen, bleiben unberücksichtigt. ö Zeichnungen, Kostenanschlag und Bedingungen sind im Büreau des Artillerie⸗Depots zur Einsicht aus— gelegt und können Copien derselben gegen Erstattung der Kosten verabfolgt bezw. übersandt werden. Cassel, den 12. Januar 1883. Artillerie⸗Depot.
43 459 79 . 3288. 2.
565 , l . Nachstebend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen Königlichen Strafanstalt für das Rechnungsjahr 1883184 als: 1) 8000 Ko. Rindfleisch, 2) 1200 Ko. Hammelfleisch, 3 2090 Ko. Schweinefleisch, 4) 2500 Ko. Schweine schmalz. 53) 200000 Ko. Kartoffeln, 6) 9009 Ko. Salz, 7) 100 Ko. Pfeffer, 8) 160 Ko. Kümmel, 9) 100 Ko. Gewürz, 10) 3600 Ko. Sauerkohl, 11) 3000 Lit. Essig, i2) 170090 Lit. Milch, 13) 200 Hetl. Halbbier, 14) 1400 Ko. Rüböl, 15) 6000 Ko. Pe⸗ froleum, 16) 250 Mtr. Petroleumdechte, 17) 200 Mtr. Oellampendochte, 185 100 Kbm, kiehn. Kloben⸗ holz, 19) zö600 Ko. Roggen-⸗Richtstroh, A 100 Stück wollene Lagerdecken, 21) 30 0 Ko. Butter, 2) 3500 Ko. Weijenmehl, 23) 15000 Ko Reggen⸗ mehl, 24) So Ko weiße Bohnen, 25) 16000 Ko gelbe Erbsen, 26) 6000 Ko. Linsen, 27) 2809 Ko. Hafer— grütze, 28h 2809 Ko. Buchgrütze, 20) 2809 Ko. Verstgrütze, 0) 30060 Ko. Reis, 31) 200 Ko. Buch⸗ weizengries, 33) 4(0 Ko. feine Graupen, 35) 2000 Ko. grobe Graupen, 34) 600 Ko. Fadennudeln, 35) 1200Ko. roher Kaffee, 36) 100 Ko. Katharina Pflaumen, 37) 7000 Hetl. Braun kohlen, 388) 700 Hetl. Steinkohlen. 369) E00 Ko, weiße Stückseife, 0) 20 9 Ko. Clain . seife, 41) 30 Ko. Rasirseife. 427 1200 Ko. Soda, 43) 120 Ko. Fahlleder, 44) 400 Ko. Sohlleder, 45) 2560 Ko. Brandsoblleder, 45) 150 Stück Kleider; bürsten, 47) 75 Stück Glan bürsten, 48 150 Stück Auftragebürsten, 49) 75 Stück Staubbürsten, 50) 1560 Stück Haarbesen, 51) 300 Stück Hanzfeger, 52) 200 Stück Piassavabesen, 53) 150 Stuͤck Reiser⸗ besen, 54) 150 Stück Schrubber, sollen zur Liefe⸗ rung im Wege der Submission, vergeben werden. Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder des anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ibre desfallsigen Offerten versiegelt, unter der Bezeichnung: „Submission auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen pro 1883 84. bis Die nstag. 23. Januar er., Vormittags 10 Uhr, an welchem Tage die Offerten eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg a H. portofrei einzusenden und, als Kaution den 12. Theil des Werthes der offerirten Ti ferungsgegenstände zu deponiren. Von den sub 20 bis 54 aufgeführten Gegenständen sind zugleich versiegelte Qualitätsrroben vorzulegen. Die Liefe⸗ rung des Fleisches, Bieres und der Milch für die Oekonomie und der Ledersorten für den Betrieb kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Sckretariagt der Strafanstalt aus. In den einzureichenden Offerten ist das Ge— wicht bei größeren Quantitäten mit 100 kg, bei ge⸗ ringeren Posten mit 1 kg anzugeben. Die nicht rechtzeitig oder ohne Kaution, resp. wo dies in Vor— stebendem erfordert worden, obne Qualitãtẽ proben eingebenden Offerten finden keine Berücksichtigung. Nachgebote werden nicht angenommen. Branden⸗ burg a. H., 2. Januar 1883. Königliche Direk⸗ tion der Strafanstalt. ;
Submission. Die für diesseitigen Direltions benrk pro Etatsjahr 1883, 84 erforderlichen Rohr= befen (in Bahnrtäumern), Zimmermannsbleistifte, Blender, Brenner, Bufferhulsen, Drahtgaze und Gewebe, Drabtstifte, Feilkloben, Gasrohre, Holy schrauben, Ketten, Lokomotiv-Kohlenschaufeln, Nägel, Riete, Pinsel, Muttern, Schraubenschlussel. Schraub stöcke, Siederohre, Splinte, Syrungfedern, Vorhänge⸗ schlösser sollen in offentlicher Submission beschafft werden. Die Lieferungs bedingungen und die Bedarfs- Nac weisung liegen im dicseitigen Materialien Bureau, Fürstenwallstraße Nr. 10 hierselbst, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen franko Einsendung von 75. 4 beigen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: Submission von
BSormittags 10 Uhr, an das oben bezeichnete Bureau einzusenden. Die Proben sind getrennt von den Offerten spätestens bie zum Submissionstermin franko unter der Adresse: An die Königliche Eisenbabn ˖ Hauptwerkstatt zu Buckau bei Magde⸗ burg‘ einzureichen. Etwa mit diesen 8 usammen verpackte Offerten finden keine Berück⸗ ichtigung. Magdeburg. den 6. Januar 1883.
stönigliche Eisenbahn · Direktiou.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berlin · Stettiner Eisenbahu⸗ Gesellschaft. Im Auftrage der Herren
; Minister der öffentlichen Ar⸗ 28 1 P beiten und der Finanzen for⸗ ni, nn dern wir in Ausführung des S. 7 des dem Gesetze vom 20. Dezember 1879 (Ges.· S. S. 635) beigefügten Vertrages vom 15. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin ⸗ Stettiner Eisenbabn⸗Unternehmens auf den Staat, die In⸗ haber von Stammaktien der Berlin -Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft auf, diese Stammaktien vom J. Februar 1883 ab gegen Empfangnahme der ver⸗ trags mäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse (Leipziger Platz Nr. 17) hierselbst oder bei der Königlichen vereinigten Eisenbahn⸗Betriebs⸗ . Stettin (Carlstraße Nr. 1) ein⸗ ureichen. J Die Staatsregierung macht von dem im 5§. 7 Abs. 5 des Vertrages vom 13. Juni 1879 dem Staate vor⸗
behaltenen Rechte Gebrauch, an Stelle von
Staateschuldverschreibungen mit dem Nominal⸗
werthe der abgestempelten Aktien, welche mit 44 Prozent verzinsfich sein würden, den Umtausch der Stammaktien in der Weise zu bewirken, daß für je zwei ganze oder vier halbe Stammaktien oder auch fur eine ganze und zwei halbe Attien zwei mit 4 Prozent verzinsliche Staatsschuldverschreibungen zu je 6(0 „ und eine mit 49 Prozent verzinsliche Staatsschuldrerschreibung zu 200 S. gewährt werden.
Es werden indessen den Aktionären auch vierpro—
zentige Konsols à 5000, 2000, 10006, 500, 300 und 200 , sowie viereinhalbprozentige Konsols a 50600, 200), 1000, 500 und 30 1, soweit dergleichen vor⸗ handen, mit der Mafgabe zur Dieposition gestellt, daß für je 1280 „ Stammaktien 1200 S vierpro- zentige und 200 M viereinhalbprozentige Schuldrer⸗ schreibungen zur Ausantwortung gelangen. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe wer⸗ den, soweit möglich, berücksichtigt werden.
Die Staatstegicrung ist ferner auf Grund der
Bestimmung im Absatz 2 und. 8s des 83 des Ge— setzes vom 28. März 1882 (Ges. S. S. 21) jedoch erst vom 1. Mai 1883 ab bis auf Weiter s bereit, auch einzelne ganze oder halbe Stammaktien mit der Maßgabe zu konvertiren, daß gewährt werden:
Für eine gane Stammaktie à 60) 4 resp. für
eine halbe Aktie à 300 * Staate schuldverschrei⸗· bungen der 4prozentigen konsolidirten Anleihe zum
Nominalwerthe der Aktie, also von 60 n resp 300 MS sowie ein Baarbetrag, welcher dem Nominal⸗ werth von 100 6 resp. 50 S der 44 prozentigen konsolidirten Anleihe entspricht. Dieser Baarbetrag wird nach dem um 1Prozent verminderten Couise, welcher für derartige Staatsschuldverschreibungen vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Ber liner Börse bezahlt worden ist, berechnet. Außerdem
werden die von dem Nominalwerthe von 100 6
resp. 50 ν sich vom 1. Januar 1883 ab berech— nenden 45 prozentigen Zinsen baar vergütet. 7
Die 4prozentigen Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins coupons für den, Zeitraum vom L. Januar 1883 ab versehen. Die 44 prozentigen Staatsschuldrer⸗ schreibungen sind mit laufenden, im April und Ok— tober fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. April 1883 ab versehen; diesen Staatsschusd— verschreibungen ist außerdem ein Stückegupon für den Zeitraum vom 1. Januar bis ult. März 1883, fällig im April 1883, beigefügt. Beim Umtausche sind daher gleichzeitig mit den Stammaktien sämmt— liche am 1. Februar 1883 noch nicht fällige Zins scheine und Zins, und Dividendenscheine (bei den nicht zur Abstempelung gelangten Aktien) resp Zins⸗ coupons (bei den zur Abstempelung gelangten Aktien) nebst den zugehörigen Talons einzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die miteinzuliefernden Zinsscheine und Zins- und Dividendenscheine bezw. Zinscoupons feblen sollten, werden die Coupons der Staats- schuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zu— rückbehalten. Da in Folge der Nichtübereinstimmung der Fälligkeitstermine für die Zinsen der 46 prozentigen Staatsschuldverschreibungen und die Rente der Aktien die Zurückbebaltung der betreffenden Coupons nicht angängig ist, so ist der Zinsbetrag für die ent⸗ sprechende Zeit baar einzuzablen. Bei dem Um tausche einzelner ganzer oder halber Aktien wird der betreffende Betrag an dem baar zu vergütenden Ka⸗ pitale nebst 4zꝓprozentigen Zinsen vom 1. Januar 1883 ab gekürzt. .
Die Frist, innerbalb welcher die Stammaktien einzureichen sind, wird in Gemäßbeit der Bestim⸗ mung im Absatz 3 des §. 7 des Vertrages vom 13. Juni 1879 auf ein Jahr, also bis zum 1. Februar IS884 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Stammaktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren.
Die Attien sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß vorzulegen resp. einzufenden. Nach erfolgter Prüfung desselben wird den auswär⸗ tigen Präsentanten ein Quittungs entwurf zur Voll⸗ ziehung übersandt werden, gegen welchen nach ge⸗ schehener Rücksendung die Uebermittelung der Staats schuldverschreibungen und event. der baaren Zuzahlung erfolgt. ,
Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind vom 10. Januar fut. ab kei unserer Hauptkasse hier, Leipziger Platz Nr. 17. und ö
bei der vereinigten Betriebskasse in Stettin, Carl⸗ straße Nr. 1, unentgeltlich zu haben. ;
Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden. Berlin, den. 29 No⸗ vember 1882. Königliche Eisenbahn Direktion.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 20. v. M. stattaefundenen öffentlichen Berloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind
Metall- und Kurzwaaren ꝛc., und verschlossen bis
zum Submifsionstermine am 23. Januar 1883,
folgende Appoints gezogen worden: Litt. A A 1060 Thlr. — 3000 ½ 96 Stück, und zwar die
17995 17996 18023 18029 18235 18268 18745 19050 19130 19247 19248 19259 19399 19430 19789. itt. D. à 25 Thlr. 75 M 115 Stück, und zwar die Nummern: 27 71 239 1040 1406 1679 1864 1974 1983 2498 2554 2757 z219 3255 35331 3550 3567 4968 5023 5071 5329 5380 6595 6622 6667 7165 7348 7916 7944 7962 8020 8106 8279 8381 S515 S688 8871 8889 8957 9032 9053 g149 9228 9777 9803 gs81 g89g3 10047 1010 1039 10801 11262 11508 11566 11989 12134 12323 13069 13293 13619 15151 15166 15437
3601 40944 4286 5425 5566 7495 7588
itt. “ à 10 Thlr. 30 S6. 60 Stück, und Nummern: Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser V. Nr.! Talons, den Nenawerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbankkasse, Domplatz Nr. 4, vom 2. April k. J. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. ; hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er— richtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 5. 44 Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu reali⸗ sirenden Rentenbriefe mit der Post an die Renten— bankkasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbelrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 „S nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich von Summen handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 15. November 1882 Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
bis 16 nebst
Vom 1. April k. J. ab
zu beachten.
die Erhebung über 400 (.
Königliche
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 20. v. Mts. stattge fundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind
1000 Thlr. — 3600 M 5 Stück, zwar Nummern: 1 187 350 540 628, Eitt B. à 50 Thli. — 1500 6 1 Stück, und zwar die Nummer: 110, Litt. C. à 100 Thlr. — 300 M 8 Stück, und zwar 753 739 854 893 1165 Thlr. — 75 4M 7 Stück, und 171 274 435 1172 Thlr. — 30 46 12 Stück, und 25 35 775 309 Die Inhaber der vor
die Nummern: 1409, Litt. D. à 25 zwar die Nummern: 178, Litt. EB. d 10 zwar die Nummern: 337 338 354 357 434 625. bezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfäbigem Zustande und der dazu gehörigen Cou— Nr. 11 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank— Kasse, Domplatz Nr. 4, vom 2. April k. Is. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang Vom 1. April k. Is. ab hört die Ver⸗ zunsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes Rentenbanken vom 2. März 1850, 5§. 44, zu beach⸗ ten. Den Inhabern von ausg loosten und gekündigten frei, die zu realisirenden tenbank⸗Kasse
zu nehmen. über die Errichtung der
Rentenbriefen d Rentenbriefe mit der Post an di J l portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, Erhebung von Summen über 400 „ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Mandeburg, den 15. November 1882. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Geldbetrages auf gleichem
jedoch auf
sofern es sich um die
In dem am 15. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial Rentenbank vereinigten Eichsfeld= schen Tilgungskasse für das Halbjahr J. Januar bis ultimo Juni 1883 bierselbst abgehaltenen Ter— mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost 1) von Litt. A. à 3 9: 6 Nr. 327 389 426 591 617 à 1500 . Nr. 73 600 639 712 2033
2445 3539, 3 3 Nr. 829 1304 1376 1714
3977 42395, Nr. 2665 3228 3732 39809,
à 1500 6 (6560 Thlr) 6 Stück: 2) von Litt. EB. Aa 4 0: (500 Thlr.) 11 Stück: (100 Thlr.) 10 Stück:
h Thir) 4 Stack:
150 6
Nummern: 29 95 328 446 776 836 964 1120 1129 à 75 M (25 Thlr) 3 Stück: Nr. 6 27 1094. 1314 1605 1874 1934 2080 2519 2564 2592 2724 2788 3222 3345 3749 3842 4420 4544 4772 5216 5220 5278 5738 5806 5871 5939 6401 6724 6747 6799 6807 7148 7414 7504 7567 7606 7992 8026 8354 8398 8461 8563 8593 8771 8854 8867 9162 9187 g186 9411 9871 1 080 10087 10128 10270 10290 10513 10615 10879 11045 11213 11247 11278 11454 11494 11513 11522 11685 11963 11980 12059 12075 12125 12265 12518 12525 12859 13154 13385 13500 13658 13684 13703 13885 14256 14299 litt. B. à 500 Thlr. — 1500 Æ 27 Stück, und zwar die Nummern: 402 954 1127 1350 1599 2000 2013 2065 2272 2282 2313 2460 2530 2554 2718 2806 2825 3042 3115 3117 3159 3193 3245 3324 3416 3440 3915. Litt. C. à 100 Thlr. — 300 MÆ 133 Stück, und zwar die Nummern: 208 636 104 1244 1503 1543 1836 2430 3235 3596 3777 3820 4332 4408 4485 4793 4804 4915 5007 5147 5228 5234 5526 5609 5996 6024 6464 6804 6925 7010 7293 7621 7787 7939 8098 8107 8182 8229 8323 S564 Sö6ß9 8968 9257 93566 9382 9538 9g934 9943
Die Zahlung der Beträge derselben und der halb- jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1883 erfolgt vom 2. Juli 1883 ab je nach der Wahl der Interesserten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, 2 Nr. 4 hierselbst, in den Vormittage stunden von
bis 12, sofort gegen Zurücklieferung der autgeloosten Sculdverschreibungen in coursefahigem ö oder 2) duich die Königliche Kreiekasse zu Heiligen ⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geld- betrag ist außerdem von dem Prälentanten der Schuldrerschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formular Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1883 bört die weitere Verzinsung der gedachten Schuld verschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser X. Nr. 2 bis 4 mit Talon unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbe alten wird. Indem wir die In⸗ haber der ausgeloosten Schuldverschreibrngen hier⸗ durch auffordern, vom 2. Juli 1883 ab die Zablung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreff enden beiden Kassen sich auf eine Hebersendung des Geld⸗ betrages an Privatpersonen mit der Post nicht ein— lassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 5 40,½ Nr 4139 zu 300 M (100 Thlr.), b. 1. Januar 1879 à 4060 Nr. 4140 zu 75 M
(25 Thlr.“ (c. 1. Januar 1880 à 40½ Nr. 373 zu
1500 ½ (560 Thlr), d. 1. Juli 1881 à 400
Nr. 5) zu 75 S (25 Thlr.), e. 1. Januar 1882 6 400 Nr. 3213 zu 1500 M (00 Thlr), Nr. 3869
zu 75 ½, (25 Thlr), f. 1. Juli 1882 à 400 Nr. 931 zu 75 S½ (E25 Thlr) bierdurch auf, die⸗ selben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 15. No⸗ vember 1882. Königliche Direktion der Renten bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
30407
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Der von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗ tigte Versicherungsschein Nr. 27 401, ausgestellt am 16. November 1870 auf das Leben des verstor⸗ benen Herrn Johann Carl Grisée, Gasthofs—
besitzers in Schwägerau, ist bei uns mit dem An⸗
trage auf dessen Mortifikation als verloren ange- zeig worden.
Ihn Gemäßheit des Nachtrages vom 18. Juni 1881 zu §. 15 der Allgemeinen Versicherungs-Be⸗ dingungen unseres Revidirten Statuts wird dies hier⸗ mit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß dieser Schein als nichtig betrachtet und an dessen Stelle ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Be— rechtigter bei uns sich nicht melden sollte.
Leipzig, en 7. Juli 1882. Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig.
Pr. Otto. Pr. e l. i. V.
Cöln Mindener Eisen⸗ bahn Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 26. ; 2 . August v. J., betreffend . = den Umtausch der Stamm⸗ aktien der Cöln-Mindener Eisenbabn-Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher dich Aktien nach
. . . 27. August 7
Maßgabe des Vertrages vom — 10. ö 1879 betreffend den Uebergang des Cöln-Mindener Eisen⸗ bahn Unternehmens auf den Staat G. SS. 663 ff) zum Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum 1. April 1883 mit der Maßgabe verlän⸗ gert, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Einlösung derselben durch den Staat verlieren. Cöln. den 9. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion (rechtsrheinische).
Verschiedene Bekanntmachungen.
2 IThuringia. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
daß gemäß 5§. 42 unseres gegenwärtigen Statuts neben dem bisherigen Direktor, Herrn Regierungs— Assessor a. D. von Waldow, die bisherigen Stell⸗ vertreter desselben, Herren Direktoren
Julius Thieme und
Julius August Günther zu wirklichen Mitgliedern des Vorstandes der Ge— sellschaft ernannt worden sind und außerdem der Ober⸗-Inspektor Herr Emil von Poeppinghausen zum Bevollmächtigten erwählt wurde.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß an Stelle der eingetragenen Erfurter Zeitung der „Allgemeine Anzeiger hier“ als Gesellschafteblatt gemäß §. 10 der Statuten bestimmt worden ist.
Erfurt, den 30. Dezember 1882.
Der Verwaltungsrath
der Versiche rungsgesellschaft Thuringia.
Herm. Stürcke.
1 —
3 D waar
e
rm e
w 2 8X üg e ä6ekz vor Vachanm .
een, .
. oder R amen piktzfedern. sö0ll
Kratzen und spritzen nieht,. — Nur echt mit de- Firma der Fabrik CL. EB IB A XD AUE Hd u. CG. . H Le MI IXTVGaEHIAM. MUusterschachteln . 2 Dta. Stck. h) Pi- unige dnrch jede Papierhandl., Fabriksniederlege kei 26 Loewer nalin, 17I. Friedrichstr. Berlin. m tn.. r I .
Dritte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Ber lin, Montag, den 15 Januar
über den Markenschutz vom 30. Novemb chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
gister für
K alle Post⸗Anstalten, füt öniglich Preußischen Staats
zum Deutsch
M 13.
Der Inhalt die er Beilage, in welcher auch die im vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Central
Das Central ⸗ Handels ˖ Re Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deut Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
53⸗Anzeiger. 883.
8. 6 des Gesetzes Mai 1877 vorges
andel ⸗Ne
sche Reich kann dur chen Reichs ⸗ und K
er 1874, sowie die in dem werden, erscheint auch in einem b
das Deutsch
Insertionspreis für den R
betreffend dasz Urheberrecht an Mustern und Mor n.7 esonderen Blatt unter dem Titel 9
ür das Deut
ch erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 26 3. —
XXM. Nr. 21 332. Neuerungen an der Lamb' schen Strickmaschine. — Laue & Timacus in Vs
Vom 2 Dezember 1881 ab Nr. 21 375.
von jogenannten Jae
Weber und
4. Juli 1882 ab.
XXVI. Nr. 21316. Neuerung an wasser⸗Markitung durch Gasbe satz zu P. R. 540. Vom J. März 1882 ab.
Neuerungen
J. Lewis in Son
Ziese & Co.
. Juni 1882 ab.
21334. Gaslampe mit
von Gas und Luft. — B. Wendt in
Vom 22. Dezember 1881 ab.
XXVII. Nr 21 377. Neuerung an Ventilations-
kapxen; Zusatz zu PR I7 6025. — A. Huber
Vom 7T. Juli 1882 ab.
Patente.
Patent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung unbefugte Benutzung geschüßt.
II. R. 2030. Maschine zur Herstellung von faconnirtem Gebäck.! — Wilhesim Rüsch in Yisleh gf Hydraulis
V. „1519. Hydraulische Schachteaps; zu P. R. 15 g5 1. Eramte iat Gru , , 6
VII. 2681. Reinigungsapparat für Draht. — Henry Roberts in er . County, Pa.,
Maschine zur Herstellung von MHaschinenpapier-
Ebbinghaus Württemberg
HII. Nr. 21 387. Perrücken⸗ Fo Mannheim, z. 3. tember 1882 ab.
6 Verfahren zur Herstellung von 1 aze. — G. Amton aus in Pa„rmont. Vom 13. Sch—
Papierhülsen. Htabrik Unterkeoch C Hiüber .
orfierreiß⸗ und Torffaserfortir⸗ e. — Th. Nehlmeyer d, ,. Füllfederhalter. — Vertreter: Richard
rmen aus G P. R. 18242 blau bei Dres- zur Herstellung — G. Beck in Waco, eter O Pieper in Berlin SW. 14. März
Neuerungen an der Müeler- ö. Compagnie zesseges, Frankreich; Vertreter: Königl. Kommissions⸗Rath in Lindenstr. 80.
ist einstweilen gegen bine zur Herstellung
Juardfarbmustern '. — W. O. Eloss in
n Hannover. mineralischer Dochte.
EKEussler in London. Löchel in Berlin, Feilnerstr. 3 a. J. und Schreibtafel aus in Düsseldorf, adowplatzes
Gneisenaustraß 1882 ab. Nr. 21 3953.
Sicherheits lampe. Houillère in Besseges
Fried. Render Schadowstr. 25, nahe des Sch Dintenlöschwal;e; P. R. 17685. — August berge a. Elbe.
H. 3133. und ähnliche Zwecke.
beleuchtung; II. Zu⸗ = J. Lintsch in B Grube Sulz⸗ ⸗
Rruhtz in Witten Zeichentisch für
Berlin SW.,
. Nr. 21 344. Pied boemr 31. Mai 1882 ab. Nr. 21 350.
brennern. — don; Vertreter:
Pitteburgh, Allegheny, in Hamburg.
Burchakdt in Berlin SW, Friedrichstr. 48. Mitnehmevorrichtung an Draht— Roberts in Pitts⸗
lithographische . 4 6 ö. Hauler en; Vertreter: C. Kesseler in Berli 8W., Königgrätzerstr. 47. J HK. 2Z580. Füllfeder. — Marion H. Jer- mer in New-⸗York, V. St. A.; Vertreter: O Kesseler in Berlin 8SwW., Könige R. 1958. Treibtorpedos. — C. Geor lottenburg. LXXVIHI. flammbarem Griffende. Paul Hosemann
L. 2035. stellung prismatische Lorenz in Karlsruhe.
LXXIX. E. 900. Neuerungen an Cig maschinen. — Percival Ereritt in' F. Edmund Th Dresden, Augustusstr. 311. 1. Neuerungen an Handwickel raten für Cigarren; Zufatz zu P R. — . Jarl Friedrich Forwerg i bei Hubertusburg in Sachfen. S. 1688. Perpetueller Motor für Uhrwerke durch
Neuerungen an Bohrpumpen. — Düsseldoꝛrf. KR. 2086. ziehtrommeln. — Henr burgh, Allegheny, Countyh, Pa, U. S. A.; Ver⸗ Carl T. Burcha rat Friedrichstr. 48. L. z006. Maschine zum Quer⸗ schneiden von Pappe und dergl. — Lhermite in Paris; Vertreter: F. Edmund Thade & Knoop in Diesden, Augustusstr. 3 IJ. Fräsmaschine für Pappdeckel. — Jacob Geiger in Stuttgart. — Neuerungen in dem Verfahren iedergewinnung des Schwefels aus Soda—⸗ PEI in Hruschau, Oesterr. J. Brandt & G. W. vin
Neuerungen an dem unt tz9. Neuerun er D. R, Nr. 5825 patentirten Malzwenzer. — C. Fickert in Schweinfurt. Vom 7.
Nr. 21 338. gemusterter Walzen.
in Berlin 8SW., grätzerstr. 47.
g Rodeck in Char- H. 3250. Zündhölzer mit nicht
Jö Hermann Richard in Berlin, Neue König—
LXXII. Verfahren zur Herstellung
und Längs⸗ ĩ g M. Heimarn in
Ammoniak⸗ R. 17 373. b / Bremen.
Compressions pumpen — A. Osen brüctzę Vom 12 Jul
Zusatz zu P. in Hemelingen i 1882 ab. .
Nr 21324. dichter Metallzüsse. — F. Vom 25. Juni 1882 ab,
XXXIV. vorrichtungen mericher
Nr. 21353. Verfahren, um Buntstickerei plastisch herzustellen. — P. resden N., Herrmannstr. 13 J. om 29. August 1882 ab. Nr. 21 380.
G. 1947. fahren zur Herstellung
A. Krupp in Essen. pel und Matrizen zur = . zen zur Her Neuerungen an Misch— Röstapparate. Maschinen gabril- REisengiesserei van Guül(pen, Lensing üund von Gimborn Nieder⸗Rhein.
Verfahren, die Zerreißfestigkeit mwollengarne zu erhöhen. — Ch. W. Lightoller in Manchester und J. Lonss- ham in Preston ⸗ Brook, County of L England; Vertreter: C Königgrätzerstr. 47.
Schlesien; Vertreter: awracki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. ö H. 22830. Neuerungen an geschlossenen Feuerungen für Dampfkessel. Louis B Martin Dien — Carl T. Burchardt Berlin 8W., Friedrichstr. 48.
Neuerungen an Dynamometern Charles Ashley ondon; Vertreter: p in Dresden, Augustus⸗
in London; i ö ö. se. ö in Emmerich am Vom 16. April 1882 ab. Nr. 21 302. Zusammenlegbarer Fahrstuhl. — * A. Ufer in Dresden, Wettinerstr. 54. Vom 23. Mai 1882 ab.
Kesseler in Berlin 8w., Vom 21. Juli 1882 ab. zum Fixiren
HB! nn er dt pere C. Kesseler in Berlin Sw., Vom 29. August 1882 ab.
Nr. 20 6084.
ü Röhrenfalten von Stoffen. — n Wermsdorf
in Paris; Vertreter:
für elektrische Ströme. Töni st ö Königgratzerstr. 47.
Carus- Wilson in L
Edmund Thode & Knoo
straße 31I. H. 3121.
Kaffee maschine. riscom in Reading. Pennsylv., V. T. Burchardt . 31 ö. 1882 ab.
Vorhangrahmen. und Rouleaur⸗ halter. — C. Eitle in Stuttgart, S r ur Vom 15. Juli 1882 ab. zenhalter für Christbäume. Lem in
LXXXII. transportable einer Metallkette Nathan Silperberg in J F. Edmund Thode & Dresden. Augustusstr. 31.
Ex XXV. für Werkzeuge und Geräthe Carmien in Kesseler in Be
Färben und Trockn . Stückwaaren aus acuumapparat unter Benutzung von direktem Dampf und heißer Luft. — J. Auchinvole Schottland und U. Hornitz Forian Liebelt & Co. in Chemnitz, Vertreter: M. Harnisch ; Vom 4. Juni 1882 ab. XIIE. Nr. 21 339. kesselfeuerungen. — H. CG. Kürten in f Vom 29. April 1882 ab.
. Rr. 21 341. erhitzungs⸗Apparaten. — Dowlas, Grafschaft Glam Stumpf in Berlin 8 W., dom 21. Mai 1882 ab.
X. Nr. 21337. schienen auf Schwell Bolzen. — Th. J
ngenvariirung eraturwechsel. Rumänien; Knoop in
en von Cops, Garnen und
. Friedrichstr. 48. vegetabilischen ö
Neuerungen in der Herstell Nr. 21 347. Glühlichtlampen.
XXIII. KEB. 3600. Neuerungen in dem Ver— fahren der Entfettung von Knochen ꝛc.A — Wil, helm Büttner in Gummersbach.
; Neuerungen an der unter P.
5467 patentirten Regenerativ.
— Charles Clamon d in Paris; Brandt & G. W. v. Nawrocki in B Leipzigerstraße 124.
XXXI.
auptstãtter⸗ Haas in 6
e zu W in Glasgow, Nr. 21 349. Ker — Schneider Juli 1882 ab. Nr. 21 351.
Neuerung an Heften 1 z — Pierre Jmneques Issy bei Paris; Vertreter: 6. rlin 8W., Königgrätzerstr. 47. chtung zum Feststellen ge im Heft. — Johann
in Chemnitz. Zusammenlegbarer Fahrstuhl. w Gretschel d Heinemann 5 X ö Vom 153. August 1882 ab Nr. 21 352. Klosetpapierhalter. — B. Schoor“ Vom 17. August 1882 ab. Ausziehtisch. — F. Gröner Vom 26. Juli 1882 ab. 21 393. Zerlegbarer Gartentisch. — C. Weissenborn in Berlin 8 Vom 20. Mai 1882 ab. XXXXN. Nr. 21392. Neuerungen an den durch as Patent Nr. 13 639 geschützten Vorrichtungen für Hebezeuge. — Th. II. War d Grafsch. Stafford, Englan per in Berlin 8W., Vom 31. März 1882 ab Nr. 21 389.
Neuerungen an D
Vertreter: J. auswechsel barer Werkzeu
Schmitz in Solingen
LXXXIAX. Trockenverfahren f Patent Nr. 2019 St. Petersburg; Vertreter: niglicher Kommissions-Rath Lindenstr. 80.
Berlin, den 15. Januar 1883.
Kaiserliches Patentamt.
Neuerungen an Wind Th. F. Hare in organ, England; Ver⸗ Ritterstr. 61.
in Wiesbaden. Nr. 21 381. alle a. Saale.
Neuerungen ir Raffinadezucker; Zufatz zum e Esmarch in F. C. Glaser, Kö- in Berlin 8W.,
H. 3185. Taschenbügelverschluß mit E. Ph. Hinkel,
Stofftrãger für Schirmgestelle. — meister in Leipzig.
Verbindung von Stock und Krücke pazier⸗ und Schirmstöcken; (3u⸗
9 5 Befestigung von Eisenbahn— .
en mittelst sich kreuzender HKEurgh in Lerington, Ken St. v. Nordamerika; Vertreter: Wirth & ö Frankfurt a. M.
Nr. 21 361. ihren Unterl
Conrad Ven
P. 1484. . . S at z). I. in Tipton, d; Vertreter: C. Pie- Gneisenaustraße 100/110.
Vom 4. April , ; Berichtigung. ö In der im Reichs ⸗Anzeiger Nr. 9 vom 11. Januar Beilage, Spalte 1 — bekannt gemachten Patent- gegrg Sonnenthal in Firma Selig Sonnenthal & Go. ö. . . ö. anstatt . J. Brandt n Berlin W. , Königgrätzerstr. 131“ heißen: . treter: J. E ran dt * G. W. ,, in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Berlin, den 15. Januar 1883. Kaiserliches Patentamt.
XV Verstellbarer Ständer für Bücher ꝛc.— KEerliner REiech- Em- ballagefabril Gerson in Berlin.
KR. 2077. Heinrich Reichard in
Befestigung von Schienen auf h agen durch federnde Klemmhebel. — G. Schwartzk orf in Berlin. V bruar 1882 ab.
XX. Nr.
unter Klasse XLIX.
XXXVI. Anmeldung 8. 1644 von
. Neuerungen an F. Hahn in Laasphe i. Westfalen. Vo vember 1881 ab.
XXXIX. Nr. 21 379. Ersatzmittel für das Holz der Nähfadenspulen. — F. Egelhaar in Augsburg und M. Hirschbeck in Lands Vom 19. Juli 1882 ab.
Nr. 21 356.
an Spiegeln. Wiesbaden, Emser⸗
Spiritus ⸗Kochapparat. — Adolf und D. Lensch in Hannover,
R. Neuerungen an Central und Weichenstellapparaten. Henning in Bruchsal, Baden. Vom 25. Juli
XXI.; Nr. 21 304. Neuerungen an Aceumula⸗ zität. — 8. Cohmé in London; per in Berlin 8wW., Gneisenau— Vom 21. Juni 1882 ab. Nr. 21 354. Neuerungen im Betriebe und der rich Telephonämtern. cisté Céeneérale des Félésphons in J. Brandt & G. W. v. Leipzigerstraße 124.
1 4 V. Nawrocki Köbelingerstr. 3. XXXVII. theilen durch Einflüsse der zu machen. —
„2607. Verbindung von Holz⸗ Asphalt, um dieselben gegen die Bodenfeuchtigkeit widerstandsfähig Hermann Hlette in Zwickau. F. 1543. Kreigcycloidenzirkel. — Gurt Zittau, Sachsen. Selbstregistrirender Flüssigkeits⸗ rolapparat. — Fr. Rassmmus
** Fachmaschine zur Soh fabrikation — N. Wan in Pirmasens Vom 21. Dezember 1881 ab.
XEII. Nr. 21 394. Neuerungen an Indica— zu P. R. 14 261. — L. KEoxye ü orwegen; Vertreter: F. E. Thode & Knoop, in Dresden, Augustusstr. 311. 8. Juli 1882 ab.
Nr. 21 331. Freymültler in C 22. August 1882 ab. Nr. 21 5818.
toren für Elektri Vertreter CG. Pie Versagung von Patenten. ö Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. An⸗ zeiger an dem angegebenen Anmeldungen ist ein Patent Wirkungen des einstweiligen Schutzes eingetreten.
H. 2770. Neuerun von Abziehbildern. — Sch. 1951. Haken für für Eisenbahnwagen. H. S. 1555. Neuerun für Telegraphen⸗ 19. Juni 1882. XXXIX.
Nr toren; Zus Einrichtun in Be Tage bekannt gemachten z versagt worden.
gelten als nicht
M. 2071. 9664 ,. in Ma ⸗ Xx Vis Lurg
und Gestänge
Nawrocki in Berlin W., Vom 27. August 1881 ab. Nr. 21 355. Elektrizitätsmesser. — J. We- ber in Stargard, Povommern, Vom 22. November 1881 ab. Nr. 21 365. Neuerungen in der Herstellung von Kohlenkonduktoren für elektrische Lampen. — H. St. Maxim in Brooklyn, V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots— Vom 21. März 1882 ab. „Nr, 21371. Neuerungen an Kohlenbrennern für elektrische Lampen. — G. Wetter in Lon—=— don; Vertreter; J. Brandt & G. W. v. Nawrocꝑi . W., Leipzigerstraße 124. Vom 9. Juni
Nr. 21 372.
Pfeifenreiniger. 1975. Verbindung zwischen Röhren P estängen. — F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8M. Lindenstr 80.
H. 3258. Ventilteller. —
S. 1689. Selb mit Pendelwerk fü schinentheile.
g in der Herstellun Vom 74. April 7 ; Seitenkuvpelungen Vom 7. August 1882.
gen an Blitzableitern und Telepbon-Leitungen. Vom
HR. 3170. erhaben gepreßter Stoffe. S. 1506.
Holzmarktstr. 27. oder Samen⸗
Reinigungs“ und Sortirmaschine. — J. Gnenss
F. A. H ; ; aase in . bei Pulsnitz i. S.
. Vom 14. Mai stthätige Schmiervorrichtung r hin- und hergehende Ma⸗ — Johannes Sattler vor dem irn , H. 29. 097. Dichtungsmittel für Flantschen⸗ hnliche Verbindungen; Zusatz zu P. R. Wilbelm Wolf senior in Ber⸗ endorffstr. 20/21.
Nr. 21 319. Neuerungen an Kornreinigungs⸗ maschinen; Zusatz zu P. R. 16321. P.
damerstraße 141. Studier in Güästrow i. M. 2 ab.
Vom 18. Mai
Nr. 21 320. Stiftendreschmaschine für Hand⸗ und Fußbetrieb — J. J. Schöneberger in — Kreis Ottweiler. — Vom 28. Mai
Rr 21 326. Verfahren zur Wasserabkühlung Kellot in Eckernförde.
zur Herstellung Vom V. April 1883. ; ; Neuerungen Scheidesaturations verfahren nach P. R Zusatz zu P. R. 16266. Berlin, den 15. Januar 1883.
saiserliches Patentamt.
W. 2307 LXXXRXIX.
lin N, Eich Vom 5. Juni 1882 XErrhriü. BS. iß35. Verfahren zur Cmailli- rung von keramischen Gegenständen. — Johann Feix in Albrechtsdorf / Böhmen; in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. 8. Verfahren im Phosphorisiren oder Messing behufs Erzeugen von Blechen und dergleichen, stellen von Drahtgeweben u. s. w. hiting in Manchester; Vertreter: B in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 1 Apparat zum Kanneltren Metallyatronenhülsen ꝛc. r in Karlsruhe i. /B. Zuführungs⸗-Einrichtung für Walz⸗ Gebrüder Seck in S 2050. Pökeln von S mittels eines auf 80 bis 960 erw Salzsäure angesäuerten Salzbades. Paris; Vertreter: C. Kesseler in Königgrätzerstr. 47.
Elektrische Lampe; Zusatz zu DP. R. I6 7. — F. icriziie und' . tio in Pilsen, Böhmen; Vertreter: F. E. Thode K& Knogp in Dresden, Augustusstraße 311. II. Juni 1882 ab.
Nr. 21 373. Neuerungen in den Einrich- tungen zum Anzeigen und Reguliren der für Be—⸗ leuchtungs und andere Zwecke in Generatoren erzeugten elektrischen Strome — Th. A. Edi- New⸗Jerseh, V. St. A.; p in Dresden, 22. Juni 1882 ab.
für Meiereizwecke.
Vom 29. Juni 1882 ab. Nr. 21 327. Kartoffelpflug zum Verhindern der Kartoffelkrankheit. — C. F. Hiessliinz in Ober⸗Sohland in Sachsen. Vom 390. Juni
Nr. 21 328.
Ertheilung von Patenten.
die hierunter angegebenen Gegenstände ist
Patent von dem angegebenen
. Die Eintragung in die Patent
rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 21 300 - 2 8395.
. Nr. 21 321. Klassicungsapparat für Kohlen und, andere Mineralien. Zwickau i. / S.
von Bronze den Nachgenannten ein P
sowie zum Her⸗ Tage ab ertheilt.
«. TKehrpflug. — C. E. mer in Deutsch⸗Ossig, Ober ˖ Lausitz. Juli 1882 ab.
Nr. 21 329. Gartenscheere. — Er in Brücke hei a. /d. Höhe bei Solingen. Vom 14. Juli 1882 ab.
Ne. 21 358. Neuerungen an Waschmaschinen für Kartoffeln, Rüben u. dergl.; III. Husatz zu R. 16373. — F. W. Hering in Oster- Weißenfels.
Nr. 21 359.
Brick? -
som in Menlo⸗Park, F. E. Thode & Knoo ustusstr. 3, II. Vom r. 21 376. Neuerungen an sekundären Bat⸗ ; W. H. JTomes und R. Sennet in London; Vertreter: C. Kesseler in Berlin d W., Königgrätzerstr. 47. Vom 5. Juli
Nr. 21 336.
L. 2027. der offenen Enden von — Wilhelm Lorenmꝝ
F. H. RKeræꝶ in HKecker
Vom 13. Juni 1882 ab.
II. Nr. 21 314. Verschlußeinrichtung für Hand— chuhe. — FE. Neupert & Co. in Ottensen.
om 26. August 1882 ab.
Nr. 21 843. Hosenträger aus einer einzigen
Gurtbandage mit Regulirsehnen. — F. Ciouth
4 bei Cöln a/ Rh. Vom 31. Mai
mühlen. — .
LI. I. chweinefleisch
ärmten, mit
— Jacques Neuerung an Feuerungs⸗
anlagen. — H. Hirt in Alte Neustadt⸗Magde⸗ Vom 22. März 1882 ab.
Berlin gm, Neuerungen an Waschmaschinen
für Kartoffeln, Rüben u. dergl.; 1V. Zusatz zu
burg, Elbstr. 3.