1883 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2440 Oeffentliche Ladung. Panlsen, werden alle diejenigen, welche Forderungen [2441] fe n 1 nee, (Privilegium vom 30. Oltoßer D 2 ä le. D r i t t E B J il n g e . . e ,, , n, , n, n,, n r an, n, m. zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1) der Wirth Eduard Gießel zu Weiden als ; et . ; stens 291 dem * miar 1. 3 * Gen mnchen Philipx Joesten aus Die Otngatkac reden den Suhabern böfrdut 2) di i invach, onnerstag, den 29. T. n. . r erdur . r 3 3 . Allendorf. Henn nn , 11 n. Siegburg, den 9. Januar 1883. um 1. Juli 1883 mit der Aufforderung gekündigt AM 141. Ber lin . Dienstag, den 16. Januar I 83 4) die Erben des Heinrich Stietz zu Vatterode angesetzten Aufgebotstermin bei Vermeidung des Königliches Amtsgericht. den Kapitalbetrag gegen * der Dtlig tige mm na die Eintragung des folgenden Grundeigenthums und Ausschlusses hierselbst anzumelden. Noeggerath. und der dazu gehörigen, 2 na 1 22 1883 / . zwar: Flensburg, den 9. Januar 1883. ö falli rn . er * i * GS 18 03 a3) L der Wirth Eduard Gießel des auf den Namen stönigl. Amtsgericht, 2. Abth. 1 V M dem . Tage ab bei der reie · ‚t om munal⸗ e des Bürgermeisters Christian Anton Gießel zu Wei Brinkmann. unt 0 da , 1 6 . . 22pniquꝛg den katastrirten, in der Gemarkung von Weiden be⸗ . ö . , , , 86 ö

legenen Grundeigenthums und zwar die ideellen 2455 . ,. 3 . von: r 2464 Bekanntmachung. l Oberförsterei Neuzelle, Reg. ⸗Bezirk Frank⸗ gationen, r CES * & 64 2) ö. 144 ö . ; Die rom Stabsarjt Dr. Klürpel zu Neuenberg furt a. S. in der Nähe der Oder. In dem am Serie I. 61 ö ö 3 9 * B. 98 Weide, im Höbchen 1606 a am 10. Oktober 1872 errichtete Urkunde, wonach er Donnerstag, den 25. Jannar er. Vormittags s 1 4560 / P 8 alu v die 200 Fl. welche nach Obligation vom 9. Mãrz 10 Uhr, im Rentamte zu Neuzelle stattfindenden . E. * 16) . : 1852 auf dem Grundeigenthum des Lazarus Rausch Holzyersteigerungstermine sollen JI aus dem alten Serie II. G. 35 . n magpatb 14 Sumnbaza. Bd. III. Bl. 95 der Gemeinde Marbach eingetragen Einschlage 392 rm kiefern Scheit im Belauf Ullers⸗ Serie III. B. 13 Ann on uaqꝙ za an 22png 8 ; sei, als Caution gestellt hat, ist durch Urtheil vom dorf à 780 M, II. aus dem neuen Einschlage ca. . m m n, . K 15 November 1882 für kraftlos erklärt worden. 200 Stück kiefern und 20 eichen Nutzenden in den an deren Einlösung wie erho e. ; die Hutweide z Fulda, am 29. Dezember 1882. Beläufen Steins dorf, Henzendorf, Treppeln öffentlich Wollstein, den J. 3 * . uouvlunjoq́ od) 8 ? Acker, * d Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abth. III.: meistbietend verkauft werden. Das Holz kann ev. * n. 43 9 ee. J. sunnsaqunu uon aapniqoꝛs * 1 ü w. Heller. durch den Müllroser Kanal nach Berlin und Ham Frhr. v1. Unruhe ⸗Bomst. P 1 Weide. ie wüssten Aeck . burg verflößt werden. Der Oberförster. Leistor en. 4 1. j . K Wochen Ausweise der deutschen 9 Weide, hie gam d al, i. a. Zwecke der Todegerklärung (2456 Bekanntmachung Zettelbanken k an mn ot zum Zwecke der ärung. 66 ̃ 1. . . 689 . . if sede gn Friedrich Haidolf, geboren zu Sels Die beim Neubau eines Garnison⸗Lazareths in 2512) Wochen · Uebersicht VIII. 44 Holzung, die Weid'sche am 21. Februar 1848, ein Sohn des ebenda am Harburg erforderlichen: der Städtischen Bank zu Breslan Kupve 25. Mai 1375 verstorbenen Wagenbauers und 1) Zimmerarbeite n... rot. S779 4 am 15. Januar 18833. ferner ganz: Bürgers Joseph Haidelf und dessen Ehefrau, der 2) Tischlerarbeiten... . . . 3983 Aetivn. Metallbestand: 1123515 4 24 4 Hofraum ; gleichfalls derstorbenen Helene Haidolf, geb. Stürzner, 3 Schlosserarbeiten. ; 53162 Bestand an Reichskassenscheinen; 22 180 46 Bestan t u. hat in seinem 18. Lebensjahr das Elternhaus ver⸗ 4 Anstreicherarbeiten .. 1237 an Roten anderer Banken: 5i7 50 , Wer h J—JJ 5138 618 96 89 4. Lombard: 3448 760 4

Anzeigen. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 2396

Der Müsllergesell Friedrich Eduard Hein aus Tereln, Kreis Goldap in Ostrreußen, ist durch rechtz fäftiges Urtheil des hiesigen Schöffen gericht? vom Oktober 1882 wegen Landstreichens zu 5 ft, sowie zur Tragung der Kosten ern erselbe hat von dieser Strafe einen Tag v itbin noch eine viertägige Haftstrafe zu ntrag: Strafvollstreckung und Nachricht hehenen zu den Akten E. 25587 = en 11. Januar 1883. Königliches Amts geri

Seffentliche Ladung. Der Cigarrenmacher Ernst Wilhelm Julius Sopp, am 276. Ser tem ber 1853 zu Celle, Kreis Celle geboren, zuletzt in Delitzsch wohnhaft, wird beschuldigt, als beurlaubter Refervift ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung des 8. 560 Nr. 3 des Ste. Gef. Buchs. Derfel b? wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselsst aus. Sonnabend den 15. März; 1883. Morgens 19 Uhr, ror das Königliche Schöffen⸗ gericht hierselbst zur Hauptverhandlung hiermit unter der Verwarnung geladen, daß er bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach 8 477 der St. P. O. von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirkz-Cemmäando zu Halle a. d. S. vom 22. Februar 1852 ausge- stellten Erklärung wird verurteilt werden; Celle.

1852. Gerichtsschreiberei des

den 22. Deiember 18 Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1. Borchers.

68 ö

342 265 J

)

1

, j

20026 270 408

3

I66 125866

Ganzen 3 4809

; . .

*

320188 68 22 612965

ichd

im 16

2192 X.

907

294

3 413 7 333 318 69 09

363 55 z

i

4667599

22210 439 1353598

9 388 30 431 022 201745573

21 8 220 585 69 385 699 h

—* .

359 25 58694

275 dðh l

9

771

9 415

16

3

H..

2

8

/

z 602 12.

8 85

t S *

**

2002 270 498 5 39580 14830 5182 1 3179

938 2 z

35 041

* 1 2

J

2

6609

2 S

=

1*

.

* 1

5210709) 32 018771

!

z l 2 * l

103 42016 281 186 11982167

5041 22612965

Statistik des Deutschen 9

en war.

;

5

2 !

uanrlapioq́; 7. 8 suzzlaqujm usa uno zjdzi; un -ömnag nrinarg 3 ur aon uzuzpoꝛ;: uzstza and 2 21a]! 2ng zurg 261i3n 2z2uk

00

17936 2 247

J

117 429

( 0 *

Au 8 fuhr. d ids di?

efte zur

11 3 796 52350

36ᷣ 2

6

II. b. aus dem freien Verkehr

5438

uagqoꝛ q ö uztavg uanoa usgkaa un 2 z22png Jun 2apneszur

. 2 3

9997 365 83 z

6297 44

gewiesen word

Monat Dezember 1882.

OMI3 864!

0M) 3 Hoh Jog 3 iG Hd dỹd/ G Gꝰ dd;

0 1949 267 2

II 1416

1

t der ‚Monatsh

r nach

Kirauri8 3ughog z 68 61 26 aun 2zpnigoz 1

15 434117 020700 8z31li0tz

s] Hausgarte assen und seitdem nur einmal, nicht lange nach 5) Schmiedearbeiten 3. 7 K ö. Weggange, den Seinigen Nachricht von sich 6) Glaserarbeiten = 726 Effekten. . Æ 3. Sonstige Aktixa: Sofraum 96 gegeben. Inzwischen ist demselben eine Erbschaft? 7) Lieferung von Eisengußtheilen 407 19 565 M O7 A. . Theil von 8 18 zugefallen, in Folge deren gegenwärtig ein Vermögen 85 do. von gewalzten Trägern ; Eassiva. Grundkapital; 3 M00 6 Re A. 1M, Oofraum ö r ö on'n don etwa' 1309 für ihn‘ vormundschaftlich der— im Gejammtgewicht von 5788 kg zun. 1358 , serve Fonds; SMM 00 6 Banknoten im Umlauf: II. Die Gemeinde Kleinvach des auf den Namen sollen in öffentlicher Submission verdungen werden, 547 4 M Tägliche Verbindlickkeiten: Depossten

derselben Gemeinden hen katasttltten, in Ter Ge walt win. An es Vormundes. Ritterguts- wozu ein Termin auf Kapitalien 3 805 510 ½ An Kündigungsfrist ge,

w , 5 . tn e eg für bei Montag, den 5. Februar 1883, bundene Verbindlichkeiten: Girl gt,

nämlich: 8 g s mit Bunzlau, vertreten durch den Juftizrath Petiscus zu Vormittags 11 Uhr, 42787 7 25 3. . Eventuelle Verbindlichkeiten aui

M i . Sels ift das Aufgebot des verschollen'n Haidelf im Buregu Les unterzeichneten Lazareths, Neue weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wethseln 33 . ö , f um Zwecke der Todeserklärung eingeleitet worden. Kaserne. Stube Nr. 5l anberaumt ist, bis zu welchem I 535 M 03 4.

2 4 . 1m i. Gedachter Paul. Joseph Friedrich Haidolf wird portofreie postmäßig rerschlossene und mit bezüglicher

310 8 Veide daß, demgemäß hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ Aufschrift versehene Offerten angenommen werden. Verschiedene zer autre nn ges.

1033

er im

wghgꝛra n aupss uro S 8 S2 6 2 6 a 7J7Ppntoig

17 924 9771

253 betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zoll

2 1 . 1

10 Dezemberhef

1 1 iederlageverkel

schriften

achgew

7

Niederlagen iesen.

J (

3314 81

31455 148

83 1009293 238 843

121 z

1 1B 2anv 2 3 2apng aarnjunl v

8 1k]

296 5

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 2449 Aufgebot.

Der Briefträger Carl Wollenhaupt in Großen bebringen bat das Aufgebot einer vom vormaligen Justizamt Wangenbeim ausgefertigten Obligation über 49) Thlr. nebst 40, Zinsen und Koften, Dar= lebn des verstorbenen Pfarrers Julius Bohn zu Großenbehringen, d. d. Oktober 1835 und Nachschuß bon 19 Thlrn. lt. Nachtrag vom 31. Mai 18659. haftend auf dem Wohnhaus 2c. Wollenhbäaupt's nebst Zubehör 2, Ar, Brandkat. Nr. III Flbch. Nr. 139 und Pertinenzen. Gcundbuch von Großenbeh Blatt 114. früher dem Handarkeiter FRri Schmidt in Großenbehringen gebörig,

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor testens in dem auf

den 14. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Friedrichswerth, den 195. Januar 18383.

Das Herzogliche Amtsgericht Wangenheim. II.

Krug.

gꝛ2*quvio quynoq gad

61 A6 a2jun aapniqoz;; aA2qnavg en gavqur18o guynog ,- S2 61 26 uoa aapnigoz

1314014

76 026

gang renze 140 005 7 185

Jollstellen im

2 2

der Dienstvor 1 Verkehr n

31 Weide daf. zeichneten Amtsgeri war spätestens an dem Die der Submission zu Grunde gelegten Bedin 420 h dem ö ö. . 3. c fte ere auf gungen und Kostenanschläge liegen ebendaselbst zur Die mit jährlich 90 dotirte Phwsikatsstelle . , , 2 des reifes Worbis, welche instheil:n Keren. 51? n chen, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls er Abschriften hiervon können gegen Einsendung für farisch verwaltet wird, soll definitiv wieder besetz⸗] 37 33 j J für todt erklärt werden wird. 1 inel. Massenberechnung zu 3,20 6, für 2, 3, 4 werden. Qualifizirte pro physicatn geprüfte Aeriie

557 Acker bei dem Hall Oels, den 27. Dezember 1882. und 5 zu 2 und für 6, 7 und 8 zu 1,20 4 excl. werden deshalb aufgefordert, sich binnen 5 Wochen

ö ,,,, Der Yerichts schreider des Königlichen Amtsgerichts: Ports hezozen werden. ; unter Vorlegung ihrer Qualifikations, und Füt— 248 11 39 , . auf dem Keller Ver Herichto g Heinrici. , ö. 4. th rungszeugnisse sewie ö ., Leben H J als Schlach eister wohnhaft gewesenen Wilhelm Königliches Garnison ˖ Lazareth. laufs bei mir zu melden. Erfurt, den 10. Januar II. Der Hospxitalsvorstand zu Allendorf des auf ls Schlachtermeister wo , ? ; . den Namen des Hospitals zum heiligen Geist zu ; . ᷣ— ; . 1883. Der Regierungs · Brãsi ent Allendorf katastrirten, in der Gemarkung von Allen⸗ Holzverkauf im Wege der Submisston. Auf. folgende Pauhölzer von s 3. * , a Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Wes dorf belegenen Grundeigenthums, nämlich: Durchmesser aufwärts werden versiegelte, mit der Aufschrift Holz ubmijsion versehene Gebote is zum havelland, mit dem nf tsfin in father. stefe n, Bl. 4 Nr. 3 25 a 57 4m] a Hospital mit Garten Freitag, den 2. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. Die Gebote sind auß die einzelnen, kJ 4 20 . 45 . J. und Todtenhof, nachstehend angegebenen Loose, unter Bezeichnung der Loos-Nummer, für das ganze Loos in auf e,, e n, e, , Vorle gung ihrer Jeu J b. Holzremise, volle Mark abgerundeter Summe ohne jede. Nebenbedingung abzugeben, wobei bemerkt wird, e , , . 6 qr e. Abort, daß jeder ganze Schlag in jedem Jagen ein Loos bildet. Die besonderen Suh missions bedingungen, sowie ö 38 . e, g. Pots bim. cn . d. Kirche, die daneben, gültigen allgemeinen Bedingungen für den Holzverkauf aus fis kalischen Forsten, können in . ,,, k Acker im Finsterthal, hiesiger Registratur eingefehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden. Die Eröffnung 1885. Ver Regierungs- Präsident. v. Acker auf dem Mord- der eingegangenen Gebote bezw. . foofi it um . g k 30) bach, Termine im Betke'schen Gasthause zu Suchau. zs Kaufpreises ist spätestens Termine, J . J Garten auf dem Eich⸗ . Ser e hen nah oe, Grtheilung deg Zufcklages an die Königliche Förstkafse zu Blondzmin b. J wege, Brunstplatz zu zahlen. Die betreffenden Forstbeamten werden das Holz auf Verlangen vorzeigen. ö Genera lue sa n uli 3: wh 15 h 147. 9 Acker im alten Hain, JI 5 R . drei Revisoren speziell geprüft und abgeschlosen 16 24 . 98. Acker unter dem See⸗ ö . worden, ist dieselbe gemäß S. 16 des Statuts ; wi. 9 . II. III. rend acht Tagen, und zwar vom 16. bis 24. d. Mtt, w 514. 8909. Acker am Bruche. . Klasse. Klasse. lasse. auf dem Bureau des Vereins, Königsplatz 3, ju IV. ö des . Hein tich Se . Schutzbezirk. 8 . Holzart. . Jest. . IJest⸗ * . ß. Fest . Einsicht der Vereins mitglieder aufgelegt. artins Sohn, zu Vatterode, des auf den St. Vel. St. St. ö 13. Januar 1883 en fatasttirten, in der Gemarkung von Vatte— meter. meter. meter. ö nta örath. rode belegenen Grundeigenthums, nämlich: 13 12 11 J. X. ganz; . . . Dr. Ruhnke. Bl. 1 Nr. 340 4a 44m] a ae nan, mit 8. 83 ö 39 91 83 139 69167 206 06 12 .

;,, Dicken thal 9p. 1 , , ,. .

Hausgarte Suchau * a. 8 en 131 151951 2 6 Ein altes Wein und Spirituosen⸗ J in,, Seebruch 1242. i is . ir Weine. ginge n e , nn er inn, . Wiese, die Krippfuhls⸗ . 5 30 56 53 67 75 der Champagne suchen einen mit dem Absatz ber,

wiesen, . 83 . S5 164 33153 156 2 trauten Agenten, sowie einen Reisenden r do. do. Schönol⸗ w 5 82 16 15 97 33135 ; 2337 Branche. Vortheilhafte Bedingungen. Keine Muster

Acker, auf dem Stein⸗ Kohli . ö 17 36 35 35 3 3 . Offerten an Hrn. J. Rossé in Bordeaux.

. ö do. Nach Schluß des Submissionstermins gelangt auch in Nutzenden ausgehaltenes Kiefern⸗Zopfholz, . m

. Acker, im Thale, sowie event. auch geringeres Stammholz in größeren Loosen zum Ausgebot. Grünfelde, den 12. Januar In dem unterzeichneten Verlage ist jetat

. ; vollständig erschienen: 2392

ö 1883. Der Oberförster. ; K 3 Leitfaden zum Studium des Preussi-

si 2 isati lautend auf Joachim Friedrich Düvel . , , ,, . aus Voigtshagen, . schen Rechts tür Kandidaten

berge, 6 ( JJ,, f Zinszahlung . j. m , n. 2) Nr. 14383 über 300 d. d. 19. Januar 1866, des Justiz- und Verwaltungs- 125 2a 524m Holzung im Kalkhof, apieren. , ,,, , 6 ,,,, J 2561] Bergschloßbrauerei Aktiengesellschaft. hagen, w 2c 11. 14, Holzung am Hamm. Die fur da; Geschähts jahr iesiseß anf sn 3 it. Lg über 9s) n . d. I8 Januar 1864, amtes, bearbeitet ron Ober- Landes- berge, „* 40 per Aktie festgesetzte Dividende wird vom 17858 450 . 4. d. 19. März 1870, gerichts - Rath E d. StrütꝝxKi un 230 24. 46, do. do.. 17. d. M. an bei Herrn August J. Meyer, Jäger⸗ lautend auf Joh. F. Du vel aus Voigts— Sta atsanvast S t. & En n m er., Beide a,,, ez Ku der rinnen, strafe s3., ausge ahlt; hagen, in Marienwerder. 1883. 55 Bogen gr. 80. unter glaubhafter Nachweisung eines mehr als zehn,! Berlin, den 15. Januar 1883. 4 Nr. 16456 über 450 6 d. d. 7. Juli 1868, Preis: Geheftet S 13,50; Hlbfrz. gehd. jährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Der Auffichtsrath. aneh f , , J Grundbuch beantragt haben, so werden alle die— kbagen, , nig nnn, ,,, n. sind als verloren oder vernichtet bei uns angemeldet von 6 J. 5M bezw. 3 S en beziehen] vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche 1988 worden? J , J Auf Antrag der Betbeiligten und in Grundlage betr. Kandidaten und Justizdienst-Anwär- den 3. April 1883. Vormittags 11ñ Uhr, Deutschen Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch des §. 19 des revidirten Bankstatuts von 1582 for n , , bes dem ante seichneten Gericht Znzumflden, widrigen. öffentlich betannt, daß am 29. Juli 9. J von der dern? wir die ermatgen Besttzer der vorbezeichneten weisen. Passelbe enthäst eine Kurze Dar- falle nach Ablauf, die ser Rist die Kisherigen Bestzer Generalperfammlung unferer Actionaire beschiossen Shligationen hierdurch Tuff? iese Urkunden inner⸗ stellung des gesammten in Preussen ö,, , . . halb acht Monaten an uns auszuliefern oder ihre geltenden bürgerlichen Rechts, den und zie die ihnen obliegende Anmeldung unter. zdas Grundtapital der. Geselschaft guf Rechte daran geltend zu machen, widrigenfallz wir esSrztre m rieren Rennens eise 1 MOV. ee, eingetheilt in 2000 Stück die Dokumente, sowell auch zwei Monate nach Ab— Gerichts verfassung und die Grund- jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Actien à 1269 M herabzusetzen. , lauf der gen amm ben fire nn fen ir weder kJ Richtigkeit des Grundbuchs das oben ermähnte Srund= Durch diese Bekanntmachung werden zugleich die deren Einlieferung noch die Geltendmachung et⸗ erschõpfender wissenschaftlicher Bearbeitung vermögen erwirbt, gicht mehr geltend, machen können, Eäsubiger unserer Gefelschaft aufgefordert, fich bei waiger Rechte daran erfeigt'ist, für niahtig erklären und asslich in der Fortéel Has genhcine sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, uns zu melden. werden. , , deren Tete in felge Anieifserbalßs Ketzer; 66. Pi Gigpph ach zen . Janzgt, 1853. Rostock, den 11. Januar 1883 stellung ausgeschlossen) Das Werk wird seKzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, Rheinisch ·˖ Westfälische Rickverficherungs Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank. auch allen Denjenigen als ein zuverlässiges ber e, f, den 4. J 1883 Der Vorst e nnn, , ktion . Hilfsmittel empfohlen, . an . k a 3 e 7 Winnunzs eines schnellen Ueber- Königliches Amtsgericht. sr Rlaufer. W. Kev. G. Schneider. L246] Bekanntmachung. . w Bei der am 29. Dezember 1882 bewirkten Aus- Recht und die Justizrer waltung

gez. Spangenberg. k loosung von Bomster Kreis Obligationen sind etc, gelegen ist, Ein ausffhrsiches,

Maibaum, . t folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden. mit besonderer Sorgfalt ausgearbeitetes Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gMRostocker Bank. 63 Serie J. (Privilegium vom 21. März 1859) Sachregister erleichtert die Benutzung des . 6 6: . ö ö. Werkes. J lat Auf ebot. Buchstabe A. 7 21 22 37 31 32 435 59 62 71 Die Verlagsbuchhandlung stellt auf Be- Die von der Rostocker Bank ausgestellten Darlehn 73 81 84 86 92 93 965 109 gehren eine Ankündigung mit Inhalts- 103 1039. verzeichniss zur Verfugung.

kes] Aufgebot Olli gan = ationen . J er, . 4 Auf Antrag des Au fgehr Sredrich Paulsen 1) ir. 3477 über 450 6. d. d. 19. Januar 1857, Von, Serj IJ. (Privilegium vom 2. September verlas von Franz Vanlen in Niehnus, als Testamentsvollstreckers seines am 5356 300 . . d. 19. Januar 1858, 1864) 28 500 : in Beriin X., Mohrenstrasse I8 14.

. si 5 27 i si A. 2589 10 15 20 M 2. 2. November v. J. in Flensburg verstorbenen 13933 . 120 . 4. 4. 27. Juni 18654. Buchstabe A. . Vater des Rentiers, und früher in Gravenstein 1. 300 . d. d. 14. Januar 1870, B. 42.

. lben gegen die im

100 31 781 3

0 r.

Zollg

)

erse

8 einzelner

*

(a. e.)

5

1173. 6

15 16

1MI0417½IL 17009

1 760 43911171690 883

fuhr und Aussuhr von Zuck

313 685

1B aan v 8 22 png 2amnjun vy ö.

57

e. Gesammtein )

über die 5. 19 Nr. aus dem freier

in 7

eichungen d

eiten

E

emãß

ie 751 5

gavzupzO up nod 34 61 26 Vun iapniqozß 5 2quavꝗ n gapquri O: qupyog .. sad 61 26 uoa a7pntqoig =

bw er

d 236 139 329. 109 492 271 696.

lusfuhr

d. Zusammen

Eingang in den

1401018

122101510

531 7 ( R

79

48

ührt wurde, ist (g

n ausgefüů n lediglich

) 36 scher Zuck

350 116

freien Verkehr

a. unter der

5 .

nn aan v s 22png 2231Iun]l vag .

Mengen in Kilogramm netto.

33

304 814 112 99666

66911034615

1 .

Krgup;O Jura S823 6bIL 26 az 1un aapntqor

d zb2 170011 60 102 260816

54 007 735

. *

terer inländi

anuar 1883. tatistisches Amt.

3304 7

. . 1

avqnavg n qapquns & Zuphgog sad 61 216 ua Jspniqoig -

S13 51

Aufgebot.

vormals Eikenrotbschen jetzt Ohl⸗ ännerhofe sub No. ass. 42 zu Kissenbrück am 6. Mai 1825 für den Sohn des

Halbspänners Heinrich Eikenroth, Namens Wil

daselbst eingetragene, auf den Zeitpunkt feine heirathung oder selbstständigen Einrichtung zahlbare Abfindung zu 1539 Thlr. ist, wie es wahrscheinlich gemacht, aber nicht nachzuweisen ist, laͤngst beiahlt, und werden deshalb auf den Antrag der jetzigen Eigenthümerin des Hofes alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Abfindung zu haber glauben, aufgefordert, solche in dem zu diesem Endzweck auf

den 2. März d. Is. , Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine an= zumelden, widrigenfalls die bezeichnete Forderung jetzizen Eigenthümer des Hofes gegenüber für n erklärt und im Grundbuche gelöscht wer wird.

Wolfenbüttel, den 12. Januar 1883.

Herzjoglich Braunschw. Amtsgericht. du Roi. 12448 Aufgebot.

Auf Antrag der verebel. Gastwirth Matbilde Schierse, geb. Eisert, zu Neusorge ist das Verfahren behufs Todeserklärung des seit dem Jahre 1866 verschollenen Fleischers Karl Eisert, dessen letzter be= kannter Wohnort Ober-Woidnikowe hiesigen Kreifes war, eingeleitet.

Der genannte Karl Eisert wird aufgefordert, sich in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 20. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls auf Antrag seine Todeserklärung ausgesprochen werden wird.

Militsch, den 8. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht J.

Einfuhr agen, sonder

gungen.

und Konten?)

zecker.

uebersicht

ollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über d und von solche

1B aan v 8 2apng 2231Iun] vans .

C. auf Niederlagen 2

dr. 84933 derl

7d

R

.

für das ganze Loos

J.

Deutsches Reich.

57

bo

8

) 297 577 Id Tn zerlin, im J

05 441885 68793

147

gavgup; O quyhog ga 61 26 Tun 16pnigox

2349 aba n davaur; 3 Jun no J

S283 861 21g ug 22pniqo i;

u aanv =

22png 22Iauꝗ] v2 ö

06 15 572

2

)

*

* *

I 2

ö gen für den Monat September 1881 entnommen.

en Berichti meist darin, daß in le daiserliches S

genommen r von Nie

K

27 * 8

5. 266 Si5lis 1532

50

. * *.

.. b. von Niederlagen und Konten Aus fuh

sgeganger

achweisun

3020

1830 5 260

öh 135 25 88

1039033 34158

4124 457 liederlagen auf iter der

glich ein

25 **

e

Verkehrsn

gavquyio quynoq ga 61 26 13zun ispnè on

8 (

O O D Oi F d

67 664 731 9900

41931

9 in agen, noch ur en auf nachträ

05,

14 100 ) 931 / 74 z 994.

22]qnapꝗ Jun garpgupj guy no] 8ga3 86 6IL 11ß uga aapniqo ;

7

8

* 7

1

7

d

* )

7 8986

11735 glich berichtigten

229 28 3162

9 jr von Zucker haben ihren Grund z

2508 11

2 16016158.

600 1349 313 4176 6406

ä

Steuervergütun

auf Niederl

952 111 en Uebersicht ber

55 55

1E aan v 2png 22 aun las

3 I)

kanten des deutschen 3 1 2

a. unmittelbar in den freien Verkehr

acht

7 sind denen er Einfuhr und Ausful

*

X

3888 83 580

670 536

Fab 76 866 T i Ss? fi

186 707

14 304 2 385 548

117900

459195 1795583 101 232

645

zbuauuaqnzz aaanazlaag

r der Einfuhr

Anspruch auf licht

6 446 012 17 301 238 43637812

50 572 221

9 * 2

2 zl 2

2 10 2 341

356 60939 050

134 356

uꝛnaqv g- 2apnfuaqnis usch laura] 4am; un 2535 1498

b

ü

etztveröffent pvalte 4—

1

schwarz⸗

9 2

r 1879) weder unte

elcher mit dem er der l

te Uebersicht

fachsischen jahr in S

w

2450 Schlettstadt, den 2. Januar 1883

Herrn Carl Ulrich, früher zu Scherweiler, er Zeit ohne bekannten Wohnort.

Sie werden biermit eingeladen, am Montag. den 5. März 1883, Vormittags 9 Uhr, auf weiner Schreibstube sich einzufinden, um in der durch Fräulein Theresia Stuber, ledig, großjährig, gewerb⸗ los, zu Schlettstadt gegen Sie eingeleiteten Zwangs⸗ vollstreckungssache über die in Betracht kommenden Thatsachen, insbesondere über die. Besitz: und Eigenthumsverhältnisse der Grundstücke, sowie über die Angebote, die Versteigerungsbedingungen, die Zeit, den Ort und die Art der Versteigerung zu verhandeln.

Der Versteigerungsbeamte. gez. Kayser. Beglaubigt:

Der Amtsgerichts schreiber:

Diehl.

lich der Fürstlich herrschaf g⸗ Holstei

Schlesw Hannover

1

Novembe gen gegenüb

Ueberhaupt das Vorj

Hierzu: In den Monaten August bis November 185

8 1

Summa I.

scher Zucker

vom 21.

ten

über die von den Rübenzucker

veröffentlich

schlie in derun ahlen für

ein n Unter

2. 1 . 1 1

I. Preußen.

Ostpreußen.

West

Bezirke

2 ĩ

bis Dezember 1882

nländi

9. . =. gen, einschl. der Großherzogl

Aemter A

IX. Oldenbu

9 llstedt und Oldigleben

preußen 1denburg mmern en lesien achsen, ingen C XII. S. 587)

Verwaltungs

) Die Verän 3

I DSie

irgische Zeitraum des Voꝛjahred ***).

. o r9 schweig 39. J ts mit dem Auslande

ö

S

bi

Lothr uxemburg

sen

ecklenbur

ssen. VIII. Thürin

inz V. Baden. VI. He X. Braun XI. Anhalt XII. Elsaß XIII. L

VII. M ie

IV. Württember usammen August

II. Bayern III. Sach

n demselben

13

1) Prov

3 9

10

12) Rheinprovinz geb

(Band X VIII.

.