Sr OO,
89 ,
—
3
—— d 0 — X N d
**
— — TNñĩ O CS O
D — 1 H K »
888 SSS CG l 1 l I R ᷣ— P R , -, , CX do Mo de
w
8
2
—
—
OO C -
Gemarkung katastrirt auf den Namen der genannten Personen. VI. Ackermann Conrad Müller, Johannes Sohn,
zu Niederissigheim,
rechtigte nicht n
Richtigkeit eigenthum erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugzrecht gegenüber Den« jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Hanau, 3. Januar 18853.
Königliches Amtsgericht. III.
Oeffentliche Ladung.
Nachdem für die nachstehenden Personen die Ein- tragung des bei ihrem Namen angegebenen Grund⸗ eigenthums, und zwar für: 6 die Ehefrau des Ackermanns Philipp Strohl
III., Elisabeth, geb. Hubn, der Schmied Johannes Huhn, die Wittwe des Schlossers Wilhelm Huhn, Katharine, geb. Kech, der Schuhmacher Philipp Huhn,
sämmtlich zu Hochstadt,
X. 140 1a 6ß 4m Garten, der Bückling, CC. 650 8 . 67. Gemarkung Hochstadt, katastrirt unter dem Namen des Valentin Huhn, Gottliebs Sohn und dessen Ehefrau, Anna Marie, geb. Strohl, von da, Il. 2. die Wittwe des Leonhard Lenz II., Marga⸗ rethe geb. Gadhof, aglöhner Lorenz Gadhof, c. Ackermann Adam Gadbof, sämmtlich zu Großauheim,
Acker unter dem Hahnes,
W. 121 — a 23 am Garten, in den neuen Wald⸗
wiesen,
Gemarkung Großaubeim, katastrirt unter dem Namen der Anna Marie Gadhof von da, iI. Taglöhner Caspar Paul zu Oberissigheim
M. 272 11a 54 4m Acker, am Teufels kopf, Gemarkung Oberissigheim, katastrirt auf seinen Namen, IV. Ackermann Johannes Lucas, Heinrichs Sohn, zu Niederrodenbach,
ũẽa1l5dm Wiese am Bachgraben, K1 Gemarkung Niederrodenbach. katastrirt auf seinen Namen, ⸗. die Ehefrau des Ackermanns Peter Strauß II., Regine, geb. Lucas, die Ehefrau Marie, geb. Lucas, der Ackermann Wilhelm Lucas, Johannes
Acker in den alten Wiesen,
des Wagners Peter Rauch,
— .
„die Ehefrau des Käüfers Heinrich Ott, Elisa—⸗ beth, geborene Lucas, die Ehefrau des Ackermanns Johannes Becker II., Katharine, geb. Lucas, ; zu b. in Dörnigheim, zu a., e. bis e. in Niederrodenbach,
a 99 4m Wiese in der tiefen Lache,
r Acker am Reuterpfad, . a
Acker vor dem Schweinsgraben, Wiese im Kochsworb,
Wiese auf der Schweinsgrube, Wiese auf den Bachgraben, Wiese vorm Rieth,
Acker vorm Hein.
Wiese vor dem Rieth,
. Acker am Dornheckenweg,
Wiese im Butschlich,
Acker auf der hohen Hardt, am hohlen Weg,
Wiese, die Obergartel,
Garten, die Gartel,
Garten in dem Hühnerloch,
t am Auwege,
ü
Garten auf der Kammer,
Acker, die Hesselhecke, ann der gebrannten Eiche, das neue Feld, am Erlenstrauch,
Acker in der Dornbach,
Niederrodenbach,
7a 7? am Acker aufm Platz, Gemarkung Niederissigheim, katastrirt auf seinen Namen, Schmied Johannes Wilhelm Kauffeld, Glaser Caspar Kauffeld, Schlosser Georg Peter Kauffeld, zu Wachenbuchen,
a 94 4m Acker an den 8 Morgen,
vorm Hühnerberg, im Hühnergrund, „hinter der Hohl,
Gemarkung Wachenbuchen, katastrirt auf Kauffeld von da,
unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Eigenthumsbesitzes in die Grundbücher der Pettef⸗ fenden Gemarkungen beantragt worden ist, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem ermögen zu haben vermeinen, aufgeferdert, solche spätestens im Termine den 29. Yiärz 1883, Vormittags 9 Uhr,
dahier anzumelden, widrigenfalls nach ' Ablauf dieser Frift der bisherige Besitzer als Eigenthümer in Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlaffende Be— ur seine Ansprüche gegen jeden welcher im redlichen Glauben an die
den Namen des Johann Peter
Grundbuchs das obenerwähnte
Hahn.
[2438 Oeffentliche Zusiellung.
In der beim Königl. Landgerichte u Coblenz an— hängigen Theilungssache der Eheleute Peter Herzog, Gärtner, und Gertrude, geb. Antweiler, beide ju Godesberg wohnend, rertreten durch Rechtsanwast Justizrath Bremig, gegen die Erben der in Rema—= gen verstorbenen Gertrud, geb. Dollendorf, ohne Gewerbe, Wittwe des daselbst verstorbenen Postil⸗ lons a. D. Anton Antweiler, darunter der Friedrich Wilbelm Dollendorf, früher zu Cäln, jetzt obne be= kannten Wohn- und Aufenthaltsort, u. Konsorten, hat der mit den Theilungsoderationen betraute Kgl. Notar Burghartz zu Sinzig durch Ordonnanj vom 25. De⸗ zember 1882 Termin zur schließlichen Berechnung und Auseinandersetzung, auf den 1. März 1883, Vormittags 9 Uhr, in seiner Amtsstube zu Sin zig anberaumt, wozu der genannte Friedrich Wil helm Dollendorf hiermit vorgeladen wird.
Coblenz, den 11. Januar 1883.
Strob, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [2452 Oeffentliche Zustellung.
Die Rosasse Änfoine, Rentnerin, Witte von Josef Stemm in Weiler, klagt gegen den Ludwig Vonderscheer Rebmann, früber in Weiler, jetzt ohne bekannten Wohn- und Anfenthaltsort, aus Baar⸗ darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ron 138 0 nebst Zinsen ä 5 Yo seit dem 3. November 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weiler auf
Mittwoch, den 28. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemächt. Guthmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
. Aufgebot. Der Kaufmann J. Weiß hierselbst, Dranienstraße
Nr. 104, hat das Aufgebot folgender, angeblich ab⸗ handen gekommener 6. Schriftstücke: 1) Dresden, den 13. September 1882. Für Mark 1383 R. W. Am 31. Dezember 18532 zahlen Sie für diesen „Prima ⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die 3 Summe von 3 Hark: Eintansend drei hundert drei und achtzig den Werth in mir selbst und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht. Herrn J. Weiss in Berlin, Oranienstr. 104. 2) Dresden, den 13. September 1882. Für Mark 2000 R. W. Am 15. Dezember 1882 zahlen Sie für diesen Prima-⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von 2 Marke: Zweitansen d en Werth in mir selbst und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht. Herrn J. Weiss in Berlin, Dranienstr. 104. 3) Dresden, den 13. September 1882. Für Mark 1000 R. W.
Am 29. November 18582 zahlen Sie für diesen ‚Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von . Rarle : Eintausend S den Werth in mir selbst und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.
Herrn J. Weiss in Berlin, Dranienstr. 101. 4) Dresden, den 13. September 1882. Für Mark 620 R. W. Am 15. November 1887 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von
Mark: Sechshnundert und zwanzig den Werth in mir selbst und stellen solchen auf sRechnung laut Bericht.
Herrn J. Weiss in Berlin,
Dranienstr. 104. 5) Dresden, den 13. September 1882. Für Mark 1200 R. W. Am 10. November 1882 zahlen Sie für diesen „Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark: Eintausend den Werth in mir selbst und stellen solchen auf „Rechnung laut Bericht. Herrn J. Weiss in Berlin, Oranienstr. 104. 6) p. 31. Oetober a, c. a / Berlin. Ottavia Zocehi & Söhne (Papierzeichem). Dresden, den 5. September 1882. S. 1784.62 B. W.
Am 31. October a. c. zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von? uns selbst die Summa von R. M. Siebenrzehnhun dert vier und
achtzig auch 63 Werth in uns selbst und stellen ihn auf Rech— nung laut Bericht.
Herrn J. Weiss in Berlin,
Dranienstr. 104. beantragt. Der resp. die Inhaber der Schriftstücke werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 6. Juli 1885, Vormittags 107) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, L. Treppe, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine resx. ihre Rechte anzumelden und die Schrift⸗ stücke vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schriftstücke erfolgen wird.
Berlin, den 11. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 55. 2454 Bekanntmachung.
Die Ehefrau Joseph Wurmser, Catharine, geb. Goetz, zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Trant in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Jo— seph Wurmser, Sohn von Michel, Ackerer, zu Zabern mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern
vom 2. April 1883, Vermittags 10 Uhr, bestimmt.
Prima -Wechsel. We
Prima Wechsel. J. Weiss
Prima- Wechsel.
Veiss
Prima - Wechsel. J. V
Prima- Wechsel. J. Weiss
J. Weiss.
. HDörkens, Landg. Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
2459]
Durch Ausschlußurtheil vom 1J. d. M. sind von den unter dem 5. März 1881 öffentlich aufaebotenen 40. S. Meiningenschen Landes Credit ⸗Obligationen
die nachbezeichneten sechs: E. S82 S85 S887 à 50 A, F. 364 885 985 aà 100 A, für kraftlos erklärt worden. Meiningen, am 12. Januar 1883. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.
lsꝛgs4 K . Das biesige Schiff Julien, geführt vom Caxitain
Schwarck aus Rostock, ist am 21. Norember 1854
ron Warnemünde aus nach Leith in See gegangen, bat jedoch seinen Bestimmungs hafen nicht erreicht, sondern ist seitdem mit der ganzen Schiffsbesatzung verschollen. Auf zulässig befundenen Antrag wird nunmehr beim Vorbandensein der Vorautsetzungen der Landes vercrdnung vom 5. Febr. 1855 der ge⸗ nannte Schiffer Friedrich Johann Siegmund Schwarck aus Rostock bierdurch geladen, binnen sechs Monaten a dato
sich bier zu gestellen, oder von seinem Leben und Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und über sein Vermögen den Rechten gemäß wird verfügt werden.
Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 9. De⸗
zember 1882. Anton Moeller, Seer.
48501] .
Auf den gemeinschaftlichen Antrag der Ehefrau
des Ackermanns August Knopf, Louise, geborene
Haberland, zu Schapen, des Ackermanns Fran
Decker zu Klein-Schöppenstedt und des Gemeinde
vorstehers Peggau zu Klein⸗Schöppenstedt, Namens
der Gemeinde Klein⸗Schöppenstedt resp. den Antrag der Ehefrau Knopf vom 11. v. Mts. werden die
Inhaber: ⸗
1) der Obligation vom 5.23. Juli 1838, laut welcher auf dem Kothhofe No. ass. 6, dem Ackerhofe No. ass. I85 und dem Anbauerwesen Ne. ass. 24, sämmtlich in Klein⸗Schöppenstedt belegen, ein Kapital von 300 4. nebst 3 o Zinsen für die Herzogliche Leihhausanstalt hier selbst brpothekarisch eingetragen steht, ;
2) der Obligation vom 26. Marz 1845 über ein bei dem Kothhofe No. ass. 6 zu Klein⸗Schöppen⸗ stedt zu Gunsten der Majorin Haeusler, Auguste, geborene von Papet, eingetragenes Hypothek kapital von 300 n nebst 4/9 Zinsen,
sowie Alle, welche auf die betreffenden Hypotheken
Ansprüche erheben, damit aufgefordert, ihre Rechte
spätestens in dem auf den
5. Juni 1883.
Morgens 19 Usr, - vor unterzeichnetem Amtsgerichte angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Hypotheken⸗ urkunden den Eigenthümern gegenüber fur kraftlos erklärt, die Hypotheken aber gelöscht werden sollen.
Braunschweig, den 9. Ne vember 1882. Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht
Riddagẽhausen. Seebaß.
(2469 Bekanntmachung.
Auf den Antrag ,
I) der verwittweten Frau Caroline Philipp, geb. Landsberg, zu Frankfurt a. / O., große Scharrn⸗ straße 23, . ö
2) des früheren Kaufmanns, jetzigen Privatiers Louis Landak zu Frankfurt a. / O., Richtstr. 50,
Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Re⸗ nard zu Berlin, Königsstr. 56 57, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. / O. durch den Amtsgerichts-Rath Jacobi am 4. Januar 1883 für Recht: ö
Die Hypotbekenurkunde über die auf dem zu Frankfurt a./ O., Richtstraße 72 belegenen, im Grund⸗ buche von Frankfurt a. / O.,. Stadt, Band VII. Nr. 303 verzeichneten, der Antragstellerin ad 1 ge⸗ börigen Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 10 für die minorennen Geschwister Burgert eingetragene Kaution von 250 Thlr. — 750 16, wird für kraft⸗ los erklärt und die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller ad 2 auferlegt.
Frankfurt a. / O., den 4. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. II. 2394 . .
Gegen den rechtskräftig zu 3monatlicher Gefängniß— strafe verurtheilten Zimmermann (Bauunter—⸗ nehmer) Thiede aus Techentin bei Ludwigslust, zuletzt in Berlin, ist der Haftbefehl erlassen. Ich ersuche um Verhaftung und Ablieferung in die Ge⸗— fängnisse des Amtsgerichts Parchim.
Beschreibung: Größe 5. 83, Alter 30 Jahre, Statur groß, Haar schwarz, Stirn frei, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Nase und Mund gewöhnlich, Zähne gut, Bart: schwarzer Schnurrbart, Kinn und Gesichtsbildung opal, Gesichtsfarbe gesund.
Schwerin, den 11. Januar 1883.
Der Erste Staatsanwalt: (Unterschrift.) (2435 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch xechtsträͤftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 15. Dezember 1882 ist die zwischen den zu Reifs—⸗ Mühle brei Maven wohnenden Eheleuten Mathias Bläser, Müller und Ackerer, und Maria Anna, geb. Bell, bisher bestandene eheliche Gätergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Coblenz, den 11. Januar 1883.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12443
Nr. 219. In der Strafsacke gegen den Judas Dukas von Freiburg, wegen Verletzung der Wehr pflicht, wird. da der Angeschuldigte des Vergehen gegen 5. 149 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetʒbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §8§. 480, 325 — 3276 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den An⸗ geschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld= strafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche, gegenwärtige und zu hoffende Vermögen des Angeschuidigten mit Beschlag belegt bis zum Betrage von 1000 6 Freiburg, den 3. Januar 1883. Groß. berzogliches Landgericht. Strafkammer II. J gez) Schäfer, Eisen, Courtin. Zur Beglaubi⸗ gung: Die Gerichtsschreiberei. Dilge.
2375
Der zur Zwangsversteigerung des anb Nr. 42 an der Stietzstraße zu Plau belegenen und dem Schlachtermeister Ernst Stüdemann gebõrigen Wohnhauses auf den
31. d. Mts. 12 Uhr Mittags,
vor dem unterzeichneten Gerichte ansteßende Ueber botstermin wird mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß im ersten heutigen Verkaufstermine für das genannte Grundstück 4300 M geboten sind.
Plau, den 9. Januar 1883.
Großherzogliches Amtszericht.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(2409
Bau⸗ und Nutz holz ⸗Verkanf. Am Donnerstag. den 25. Jannar a. er., von 10 Uhr ab, sollen im Saale des Herrn Pinnow bierselbst folgende werthvolle schaftreine Schneide⸗. Bau⸗ und Nutz⸗ köljer öffentlich meistbietend versteigert werden: Schutzbezirk Melchom: Jagen 63 — ca. 30 Stück, Jagen 66 — ca. 560 Stück mit ca. 400 Fm (3 Klm. vom Bahnhof Biesenthal, 7 Klm. von der Holzablage am Finow⸗Kanalj. Schutz bezirk Schön⸗ holz: Jagen 37 — ca. 4066 Stück, Jagen 18 u. id — (ca. 456 Stück mit 559 Fm. Schutz bezirk BVornemannspfuhl: Jagen 119 — ca. 560 Stuck, Jagen 25, 137, 135 und Totalität ca. 250 Stück' Wünsche wegen Bildung der Verkaufs loose werden — wenn sie rechtzeitig geäußert — berücksichtigt wer⸗ den; Ausjüge aus dem Versteigerungsprotofoll wer den gegen Erstattung der Schreibegebühren ab— geseben. Nähere Auskunft ertheilen die betr. Forst- schutzbeamten und der Unterzeichnete. Eberswalde, den 12. Januar 1885. Ter Königliche Forst⸗ meister: Runnebaum.
2165
Die Lieferung des Bedarfs an Brennmaterialien für die hiesigen Charlottenburger, Lichterfelder und Potsdamer Garnison und Lazareth- zc. Anstalten. Eestehend in ca. 55 00 Ctr. Stuͤck und 142 669 Ctr' Würfelsteinkohlen, S6tzg Ctr. Koaks und 2062 Kbm Torf. sowie 59060 bm kiehnen, 75 Ehm Buchen⸗, 25 kKhm eichen Klobenholz soll im Wege der Sub- mission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelis-Kirchxlatz 17, einzusehen Und versiegelte Offerten bis zum
29. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, daselbst franko einzureichen.
Berlin, den 12. Januar 1883.
Königliche Garnisonverwaltung.
1722 BSekanutmachung.
Die Lieferung folgender Mengen Rohzink an nachbezeichnete Kaiserliche Ober-Postdirektionen soll im Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrens ver— geben werden:
J
k Cöln (Rhein)... 6000 . Frankfurt (Main) . 6000 . Halle (Saale).. 55090. Darn rn, K 741 Königeberg (Pr). . 3100
Straßburg (Els) . 5000 ,
Die Lieferungsbedingungen sind im technischen Telegraphen⸗Bureau des Reichs Postamts, Fran= zösische Straße 33 b. e. hierselbst, einzufehen, da—⸗ selbst auch gegen M6 O,25 zu beziehen. =
Die Angebote müssen bis zum 10. Februar, Mittags 12 Uhr, verschlossen und mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Lieferung von Rohzink per⸗ sehen, bei dem vorbezeichneten Bureau frankirt ein- gegangen sein. Zur genannten Zeit soll in diesem Bureau die Eröffnung der Angebote in Gegenwart etwa erschienener Bieter erfolgen. Den Bietenden steht es frei, auch nur für einzelne der bezeichneten Lieferorte Angebote zu machen; dagegen behält die Behörde sich vor, die Lieferung nach Ermeffen im Ganzen oder getheilt zu vergeben.
Den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende Angebote werden nicht berüͤcksichtigt. Die Bietenden bleiben vom 19. Februar ab auf die Dauer von 4 Wochen an ihre Angebote gebunden.
Berlin W., 9. Januar 1883.
Der Staatssekretär des Reichs ⸗Postamts. In Vertretung: Mießner.
Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn ˖Betriebsamt Berlin⸗ Magdeburg. Die zur Herstellung von massiven
lichen Arbeiten und Materialien ⸗Lieferungen sollen im Wege öffentlicher Ausschreibung vergeben werden, und zwar: a. die Erd-, Pflaster⸗, Maurer- und Zim⸗ merarbeiten ꝛc. zur Heistellung einer rot. 157 m langen Einfriedigungsmauer im Zuge der Dennewitz⸗ straße, sowie desgl. die Erd⸗ und Maurerarbeiten zc. zu, einer Einfriedigung längs der Schöneberger Uferstraße, h. die Herstellung eines eisernen Ein= fahrtsthores in der Dennewitzstraße, sowie Änferti⸗ gung eines ca. 23 in langen schmiedeeisernen Ge⸗ landers nebst 4 Einfahrtsthoren und 1 Eingangs⸗ thür an der Schöneberger-Uferstraße. Die der Aus— führung zu Grunde gelegten Massenberechnungen, die zugehörigen Zeichnungen, sowie die speziellen und allgemeinen Bedingungen liegen im Bureau des unterzeichneten Betriebsamtes in den Vormittags⸗ stunden von 10—12 Uhr zur Einsicht aus und können dieselben excl. Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien, und zwar für die Erd ꝛc. Arbeiten ad a., sowie für die Herstellung der eisernen Ein—⸗ fahrtsthore c. a b. zum Betrage von je 50 3 von dem Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Genz in Berlin bezogen werden. Reflektanten werden ersucht, ihre bezüglichen Offerten für die Ausführungen ad a. resp. b. versiegelt und mit der Aufschrift versehen: „Offerte auf die Aus führung von Einfriedigungen in der Dennewitz, und wn, nn, d,, . bis zum 30. Januar er., Vormittags 11 Uhr, kostenfrei an uns einzu⸗ reichen. Die Einheitspreise sind in Zahlen und in Buchstaben auszudrücken und die Dfferten mit Datum und Unterschrift zu versehen, sowie die an= zuerkennenden speziellen und allgemeinen Bedingungen den Preisofferten beizufügen. Berlin, den 5. Ja⸗ nuar 1883.
Donnerstag, den 25. Januar er. Vm. 10 Uhr, im Gallertschen Gasthofe bhierfelbst aus Tem diesseitigen Königlichen Forstrexier und zwar aus den Jagen 93 e. und 156. circa 9 Stück Birken und 1400 Stück Kiefern unter den gewöhn⸗ zum öffentlich meistbietenden zu verkaufenden Holses können 3 Tage vor dem Termine im Ge— jwäft zimmer des Unterzeichneten eingeseben werden. Forstkans Hochzeit, den 12. Januar 1853. Oberförster: Stubenrauch.
lichen Bedingungen um ichnisse des
dem Bahnhof I Schienen und bgänge, sowie Glaabrocken sollen 6ffentlich Sub missionstermin
Sekauntmachung. angesammelten
am Mentag, ormittags 11 Uhr, bis zu auf Ankauf anco an das König⸗
verkauft wer den. d. Mts., B Off bezeichnet Offerte von alten Metallabgängen, fr liche Eisenbahn Betriebsamt hierselbst, Elisaberh= markt Nr. 1, Zimmer Nr. 15, einzureichen sind. Die Bedingungen nehbst Nachweisung der jum Ver— kauf gestellten Materialien liegen in unserem Be— triebs Bureau, in der biesigen Stations kaffe und Stations bureaus Danzig, Graudenz und Thorn, sowie in der Erpe— dition dieser Zeitung zur Eiasi der Eisenbahnstationskasse Bro Requisition und gegen Zahlung von 50 A zu erbal— Bromberg, den 5. Jan gar 188 Eisenbahu⸗Betriebsamt.
Bromberg.
cht aus, sind auch von mberg auf portofreie
3. stönigliche
Submissian. Es soll die Anfertigung und Lie— ferung von J. S Stück Normal⸗Perfonenzug-⸗Lofo⸗ motiven und II. 19 Stück zweifach gekuppelten (3 ack sigen) Tenderlokomotiven im Wege der öffent- lichen Submission vergeben werden. rungs bedingungen nebst Zeichnungen liegen bei dem Eisenbahn⸗ Sekretär Kratzert hierselbst, zur Einsicht aus und können auch von demselben gegen Einsendung von je 1,50. für Locs J' und 1I, auf Anforderung bejogen wer— Offerten sind verschlossen und portofrei mit fferte auf Personenzug⸗ und dem am 31. J
Die Liefe⸗
Bureauvorsteber,
der Aufschrift: Tenderlokomotiven⸗“ d. J. anberaumten Submissionstermin an das dies⸗ maschinentechnische Bureau einzusenden, wel—⸗ ches auch auf mündliche oder schriftliche Aufforde⸗ rung jede erforderliche Auskunft ertheilen wird. Magdebnrg, den 13. Januar 1883. stönigliche Eisen bahn ⸗ Direktion.
Bekanntmachung. Für die hiesige Königl. die erforderlichen leuc tungs- und Feueru
Hülfestrafanstalt sollen Verpflegungi⸗Gegenstände, Be⸗ materialien, das Lager⸗ wollene Decken und Wollengarn für das bis 31. März 1884 erdungen werden.
Etatsjahr vom 1. April ] im Wege der Submission v versicgelten Offerten sind mit der Aufschrift hschaftsbedürfnisse pro 1883 Januar er., 10 zu welcher Zeit genwart der etwa Insvektions⸗Bu⸗ edingungen, as Nähere ent⸗ eau zur Einsicht gegen Erstattung von n werden. r nal. Mindestfordernden bleibt sowie auch die Befugniß, sammtliche falls keines derselben annehm— den Andernach, den 5. Januar Königl. Inspektisn der Hülfsstrafan
mission auf Wirt s spätestens am „19. Uhr Vormittags“ einzureichen, die Eröffnung der Offerten in Ge anwesenden Submittenten in dem reau stattfinden wird. welche bezüglich des Bedarfs 2c. d halten, liegen in dem gedachten Bur us, auch können 5 4 für Kopialien bezoge wahl unter den drei 4 vorbehalten, te abzulehnen, befunden wird.
Die Lieferungs B
in den diesseitigen Werkstätten' im Laufe bes J. Se⸗
Lieferung von Bettungsbohlen, Bettungsrippen, Halbhölzer, Balken und
. 48 Rippenstücke, sämmtlich vo
mission verg
nerstag, den 25. Jannar er., an unfer Ma— ' kiefern Holz, soll in öffentlicher Sub— schinentechnishhss Vuregn his nuch, mae eben werden. ierzu ist Termin auf Dienstag, den 30.
. Vormittags diesseitigen Bureau anzes ; Offerten mit der Aufschrift: auf die Lieferung von Bett zureichen sind.
Die Bedingungen liegen ur Einsicht aus und kö on 1 é abschriftlich bezont
Artillerie ·
wird. Die Verkaufs bedingungen nebft Massenver⸗ zeichniß sind bei dem Kanzlei⸗Vorsteber Peltz hierselbst einzusehen, können auch gegen Zahlung von 25 * pro Exemplar von dem Genannten bezogen werden. Elberfeld, den 11. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
annar 1883,
etzt, bis zu welchem ver⸗ Submission ungs⸗Hölzern“ ein—⸗
im diesseitigen Bureau en auch gegen Einsendung [884 Bekanntmachung. hiesige Strafanstalt für das Rechnungsjahr 1883/84 erforderlichen Verpflegungs⸗ und Wirthschaftsbedärf— nisse angeliefert werden und jwar: A. I) 56 Stück wollene Decken, 2) 100 m weiße Schnur, 5675 m graue Schnur, 3) 109 Eg weißer Näbzwirn, 5 kg grauer Nähzwirn, 109 kg schwarjer Nähzwirn, 1090. Rollen schwarzes Maschinengarn, 5) i266 Stück große schwarze Hornknöpfe, 56000 mittlere schwarze Hornknöpfe, 1390 kleine schwarze Horn⸗ knöpfe, 069) mittlere weiße Hornfnöpfe, 6) 265 kg Rindsoberleder, 300 kg Sohlleder, 156 kg Brand= sohlleder, 7) 30 600 Sohlnägel, 26 000 Absatz nägel, 20 kg Holzspeilen, 8 10 kg Bindfaden, 93) 36 666 Drahtstifte, 1— 3“ Ir, 10 100 Tannenbretter 12.12, 100 Tannenbretter 12,9, 11) 5066 kg Schmiedekohlen, 12) 40 kg rohes Rüböl, 1J40h be Schlemmkreide, 20 kg Leim. 5 cbm Maurersand, 20 kg Bleiweiß, 169 bl Kalk, 75 kg gekochtes Leinöl, 13) 160 Scheiben Fensterglaz. B. I) 2000 kg Gerstenmehl, 2) 60 000 Kg Noggenmehl, 3) 5 M00 kg Weizenmehl, 4) 200 Kg Hafergrütze, ) 600 kg Kaffee, 6) 5590 1 Milch, 7 4660 Eg Erbsen, 8) 300 kg Bohnen, Y 3000 kg Linsen, li) 1000060 kg Kartoffeln, 11) 1200 Eg ordinäre Graupen, 12) 159 kg Perlgraupen, 13 666 Eg Reis, 14 1560 1 Essig, 16) 156 kg Fadennudeln, ? 16) 4509 kg Salz,. 17) 10090 Kg. Butter, 18 210. Eg. Nierenfett, 19) 750 Kg Speck, 2) 2700 Rindfleisch, 21) 560 Kg Schweinefleisch, 22) 500 kg Dammelfleisch, 23) 60 kg Kalbfleisch, 24) 539 kg Semmel, 25) 30 kg Zwieback, 26) 9006 1 Bier, 27) 20 ig Kümmel, 25) 80 Eg Elainseife, 29) 400 kg Soda, 30) 1005 Stück Reiserbesen, 315 10000 kg Lagerstroh, 37 100 Rm. Buchenscheit⸗ holz, 337 60 kz ger. Rüböl, 34) 25 Kg Berger⸗ thran, 35) 5 Ries Mundirvapier, 36) 12 Ries Konzeptpapier, 37) 1 Ries Briefpapier, 385) 2061
3ot Thorn.
Einfriedigungen des Außenkahnhofs Berlin erforder⸗ . Gekonntmachung.
ung des Bedarfs der Kaiserlichen Marine
auerproviant für den Zeitraum
ultimo März 1884 resp.
ultimo September 1883 und
an Präserv vom 1. April 188
Für die Nordsee ⸗Station:
äservirtes Rindfleisch, ehh kg Corned z Fräservirten Lachs, 28 350 Kg Weizen- O kg Roggenhartbrod, bl. 7000. kg Ka g, 6h 1 Kornbranntwein;
. Zür die Ostsee⸗Station:
räservirtes Rindfleisch, 2860 kg Corned s, 2250 kg Roggen⸗ nmehl, 2150 kg Kaffee, 4550 1 Essig, 3650 1“ Kornbrannt⸗
1700 kg pr
1400 kg Thee,
6 4 *
—
soll im Wege öffentlicher Submission am
X. Jebruar er., Mittags 12 uhr,
der unterzeichneten Stations-Intendantur ver— Die für die Präserven und den auerproviant getrennt aufgestellten Be—⸗ der Registratur der Marine itendantur zu Wilhelmsharen, in unferer in der Expedition des Berliner Sub— und der Submissions-Zeitung zerlin zur Einsicht aus und werden insendung von 1,50 MS versandt. Es en bezüglichen Requisitionen anzugeben, gen für Praäͤserven oder
Stations. Ir Registratur, mijsions · Anz Crclopn zu Berlin gegen Baar⸗E ist jedoch in d
gewünscht w stiel, im Januar 1883. Kaiserliche Intendantur der Marine ⸗ Staiion der Sstsee.
Dauerprobiant
lelęs Bekanntmachung. Im Wege öffentlicher Submiffien soll am
. Vormittags 17 Uhr, die Lieferung ron
Bohnen und 4150 kg Sal;
sowie
Bobnen, 19 C00 Kg Sal; und
tember 1883,
verdungen werden.
werden. Wiltzzelmshaven, den 12. Januar 1833.
der Nordsee.
(2676 Submisston.
burg i. E sollen in nächster Zeit
Artillerie, 120 kg Fablleder, 240 kg Sohlleder, 120 kg Brandsohlleder,
der Bedarf von etwa
1830 Eg Fablleder,
246) kg Sohlleder,
579 kg Brandsohileder in Submission vergeben werden.
dungs ⸗Kommission franko einzusenden.
10 Uhr, in der kleinen Schleusen⸗aserne statt. Das versönliche Erscheinen ist den Submittenten gestattet. Spezielle Lieferungs-Bedingungen können gegen Erstattung der Kovialien abgegeben werden- In den Offerten ist aufzunehmen, daß Offerent die Lieferungs Bedingungen acceptirt.
Straßburg, den h. Fanuar 1883.
Die diegiments⸗Bekleidungs · Gtommission.
Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Elberfeld. Die mesters 1883 sich ergebenden Materialienabfälle, als: Eisen⸗Drebspäne, Radreifen, alte Achfen und Rad⸗ gestelle, Stahl⸗, Kupfer ⸗ und Messingfchrott, Abfälle von Zink, Leder, Gummi, Wagentuch u. a. in. sollen im Wege der Lizitation verkauft werden. Offerten hierauf sind versiegelt, frankirt und mit der Auf⸗ schrift Offerte auf Ankauf alter WerkstattsMate⸗ rialien pro J. Semester 1883. versehen, bis Don
selbst deren Eröffnung Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der erschienenen Intereffenten erfolgen
Im Wege der Submission follen die für die
Montag, den 29. Januar 1883,
A. 9 Eg Reis, 6e kg Zacker, 3809 Ke Backpflaumen, 72 0 K Erbsen, 70 kg
ür di i * Fre 123 7 551 7 .
für die Marine Station der Ostsee, en dier eigiurcichen, oder aber solcke vor dem 15, 77 biz 29, 33 bis 45, Proben beig i n & Februar 1885 Vormittags 10 uhr, Im Uebrigen liegen die Lieferungsbed iesiger Strafan talt anbersumten Termine abzu⸗ di sseitigen Geschäfts bureau zu Jederm— mo selbige in Gegenwart der etwa erschiene⸗ Aus und können Abschriften gegen Ent nen Submittenten eröffnet werden sollen, spãter ein i ut —
B. S090 kg Reis, 18500 Kg Zucker, SoM Ig BaFrflaumen, 25 00 kg Gttfen, 25 6060 kg
der erforderliche Bedarf an Weich⸗ brod, frifcher Butter, frischen Kartoffeln und Fourage für den
74 — Sie llc 411 Ries Lõschraxier, 42) 3 Ries berũcksichtigung bemerkt werden, daß den Submit⸗ ten deckelxarier, 45) 50 Stuc᷑ Courerts, 44) tenten die der Lieferung zu Grunde gelenten allge⸗
Schiefertafeln, 45) 10 Dutzend Bleifedern. meinen und besonderen Bedingungen bekannt sind
Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten schrittlich und die Lieferungen dana ausgeführt werden sollen und versiegelt mit der Auffchrift Snbmisston .
Die Angebote müssen dem Ausschreiben gemãß in
auf Lieferung von Very legungs und Wirth. Filogtamm,. Stäck . erfelene m, den unter A schaftõ be dürfuissen für die Königliche Straf. Senaunten inter iasitn **. mne sen von Nr. I bis 6 anstalt vro 1883 84. Tortefrei Fi rät und von Nr. 12, von den unter B. genannten
— 42 . 3 * 2 . 2 — — ß — 7. Februar 1883 n Ti- Königliche Straf. Naturalien 3c. von Nr.] bis Nr. 5, 7 bis 9, 11 bis
rialien yr m Termin rtheist wer den Tri Tiltsn dor dem Termin ertbeilt werden. Trier
ö.
— 9 2* rd 14 ar ö. CO 5. 282 n — 7 s ge ende werden nicht berücksichtigt. In den Sub den 4. Januar 1833. Königliche Stra fanssalts⸗ missionsofferten muß bei Vermeidung der Nicht⸗ Be
rwaltung.
5
Zeitraum vom 1. April bis ultimo Sexy⸗
für die Marine Station der Nordsee, von der unterzeichneten Stations-Intendantur
Die Lieferungs- Bedingungen für Hülsenfrüchte ꝛc. sowie frischen Proviant und Fourage getrennt, liegen wohl in unserer Registratur, als auch in der Expedition des Deutschen Submifssions⸗Anzeigers, Berlin 8. Ritterstraße 55, sowie der Handels und Gewerbe Zeitung, Berlin 8. Brandenburgstraße 34, zur Einsicht aus und werden von der diessitigen Registratur auf portofreies Verlangen gegen Er— stattung der. Herstellungkosten von? M 1.5 pro Sremplar mitgetheilt; in den bezůglichen Requi⸗ sitionen muß jedoch angegeben werden, welche von den beiden oben beregten Bedingungen gewünscht
Kaiserliche Intendantur der Marine · Station
Beim Fuß Artillerie Reniment Nr. 10 in Straß⸗
200 Tarnister mit Nadeln und Riemen für
und ein ternerer im Monate Mai d. J. zu liefern⸗
Reflektanten werden ersucht, Proben, und zwar vom Leder je 4 Haut, obne Preisangabe, jedoch mit deutlicher Bezeichnung des Absenders versehen, sowie schriftliche Offerte mit Preisangabe, versiegelt und als Lieferunge⸗Offerte bejeichnet, bis zum 1. Februar d. J. Morgens 10 Uhr, an die Regiments Beklei⸗
Der Termin zur Eröffnung der Offerten findet am Montag, den 5. Februar er., Morgens
2 — —
ö
— 1 *
H O CO O!
2 o — —
— M — 1 — 69 — — O 0
S4 86 92 98 99 601 02 24 25 26 40 50 52 53 54 67 68 73
Nr. 43 320 sos 107
9 74 75 76 7 58 59 60 61 3 14 7
1718 12 20 51 52 58 59 60 80 8
25 96 97 902 29 30 31 32 34 35 38 60 86 2001 12 iz ig i7 18 15 20 21 22 23 24 25 26 30 31 34 35 36 37 38 40 41 42 4
schwarze Dinte, 39) 10 Groß Stahlfedern,. 10
5 96 97 98 99 192 093 94 08 07 101 49 50 60 66 67 75 853 85 92 98 3603
Preussische Boden-Credit-Letien-Bank. Verloosungs⸗ Anzeige.
; Bei der laut §. 7 des Statuts staitgeharzen Auslossung von 5, 43 und 4 igen unkündbaren eken⸗Briefen sind verloost worden: z ( ** 1 ] 83 258 R0 39 2 v 5 6 . Unkündbare 5 ige Hypotheken-Briefe J. II. Serie. 22999 Nr. 2 234 Ul o ü, oß Sat 2z13 89 902 53 79 94 I33 83 83 149. à 150909 * Ne. 475 76 357 619 693 1146 333 370 675 2184 92 223 25 485 385 577 351 3 362 * Ra t segn g 730 34. zz 3 414 is Sz3 zi 35 s' Gz 16S,“ * 6s, 8. ss, 6s 2 ö 5 414 15 523 81 635 73 92 BD6 1I18 35 71 89 219 4
33 56 47 425 35 94 93 539
8 * * 62 —— 2 86 9 09 890 2 9 950 — — 3 *, * 090 „6, Ur; 131 4315 6. 756 1018 262 934 3638 88 5 O0 95 618 (715 857 S205 224 441 54 Slss tt S55 st 38 i653 63 sz7 25 41 359 4357 339 79797 98 531 81 693 753 3). 35 153 78 259 339 66 75 89 98 557 5645 45 67 719 S5 77 G08 273 324 402 35. kö * 300 4. Nr, Ss ä l36 252 755 93 Sog Sys sz 473 ss 998 S827 572 ons 182 413 66. zi5 z55 537 Siso 371 te 731 si3 ss S720 iG, S5? 50 i537 n , . . ö. . . . . 0, . 1 — — 559 * 26. 797 974 19115 156 521 13397 4134 359 15339 334 887 16930 633 75 7538 177 I3921 105 14 25. 3633 457. 5 io. Coe 35 67 71 725 gi9h 18515 23 118 35 23 33353 4372 69 71 557 693 Fi 3) 52 712 16 22 809 56 85 89 26923 71 123 78 93 229 37 331 49 97 535 23 986 6357 9 31 21145 3i8 51 S581 8 644 711 So 65 gal 93. z257 178 35 277 355 93 407 71 516 87 a3 59 5329. 350 6 L037 38 152 65 255 35s iz 430 B26 os 534 73 88 Sis gi 64 69 2z4ig5 201 27 35 92. . * 4159 6 Nr. 2 273 41 75 670 89 102 457 838 89 2128 325 785 88 800 73 39265 2 ö 85 ) * 739 98 * 8 2 2X * 4 se c 09 4 2 0 76 21 1 — ' * . 3 * — . w 814 485 213 404 405 7523 8 5 V 53 54 62 89 90 218 39 472 81 6639 (55 62 63 971 73 76 6068 91 136 45 271 3569 68 633 72 d 27 28 73 53. . and „, Nr. lz el i, 633 251 1553 2314 31 431 831 716 8t0 816 3137) 210 7 2378 613 S565 45 4139 303 7 525 son So? 165 2 3533 9 173m 39 403 14 34 615 81 715 25 3
47 58 813 56 831 6099 327 413 52 57 90,
welche am 2. Inli 1883 mit 10 0½ Amortisations · Entschädigun / zur Röckjahlung e
7 !. 1 9 * * 2 . — 8 B. Unkündbare 4.09 ige Hypotheken⸗Briefe IV. Serie. Aà 39099 16 Nr. 422 66 272. 2 1500 16 Nr. 455 974 134 124 611. * 3 A Nr. 94 194 309 660 921 1535 313 455 56 2719 845 3012 302. * ts Nr. 74 325 G12 69 299 g30 10998 175 221 3933 425 539 47 817 459 872 C39 5 35 Jö3 de' hlt s 'r, s, J A 100 6 Nr. 324 570 59 633 218 19 20 S358 39 996 8507 982 64 3262 473 705 77 849
—
— 62 ̃ — * 18 8 2
/
welcke am 2. Juli 1883 mit 15 *, Amortisations ⸗ Entschädigung zur Räckahlung
C. Unkündbare * n ige Hhpotheken⸗-Briefe 7II. Serie.
A 5900 ½ Nr. 136 8383.
Aà 209090 M Nr. 129 51 s392 907 1554.
à 1000 SM Nr. 557 6)7 1627 755 2114 SI7 997 24587 506 798 sz36.
A 500 M Nr. 195 G57 933 1352 644 S932 71
a S00 S Nr. 113 331 G60 291 1161 321 48 2
a 100 S Nr. 640 1451 621 986 2199 260 504 75 J
3192 249 840. 125 186 623 3285 521 602 4238 36). O0 3186 732,
welche am 2. Juli 1883 al pari zur Rückzah ung gela
Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab an unserer Casse eingelöst. Berlin, den 31. Dejember 1882.
Die Direction.
Preussische Boden-Credit-4ctien-Bank.
Verloosungs⸗lnzeige.
Bei der laut 53. 27 des Statuts stattgehabten Ausloofung der 5*½cigen nnkündbaren Sypo⸗ theken⸗Briefe Serie LI. sind verlcost worden:
157 Stick à 3000 Mark Litt. A. 13 19 59 55 66 67 71 204 066 12 13 14 15 173
Nr. 478 514 G02 12 240 42 43 44 45
17 57 70 89 83 89 90 91 92 93 94 96 97 98 99 S0 51 6? 19 27 390 31 33 45 44 45 38 49 53 55 59 75 765 87 90 21 982 93 94 95 97 909 092 10 12 230 21 35 298 30 31 32 33 34 35 37 50 53 54 60 62 67 70 71 72 79 83 88 90 98 1005 63 65 16 17 20 26 39 58 59 66 67 76 71 23 75 8s 87 88 89 90 99 107 34 35 38 39 45 41 45 4 45 46 52 54 69 73 74 78 79 80 82 87 20 92 93 94 95 97 200 04 05 07 08 69 16 11 24 25 26 27 28 29 30 31 34 41 42 44 45 72 75 829 82 84 S5 97 300 25 27 28 25 36 61 62 65 65 77 88 93 99 497 17 18 20 31 33 37 218 49 67 68 69 73 74 76 80 82 83 2 95 751 62 64 65 17 19 24 25 29 30 31 51 56 58
77 78 97 801 0 19 21 23 24 25 26 27 28 31 353 355 43 4 47 51 53 54 55 56 57 58 59
66 67 79 81 83 84 85 88 89 90 95 98 907 914 i7 is 19 25 21 34 51 66 68 69 80 82 83
2092 93 94 19 11 13 21 24 25 26 27 238 373 35 34 35 47 45 55 58 59 64 66 67 70 78
85 86 89 97 28 99 122 23 32 35 34 35 37 38 55 58 61 67 68 69 70 74 78 97 98 200 11 29 38 41 46 70 73 78 86 7 324 27 28 29 32 59 58 71 795 82 83 87 88 401 16 19 20 21 22 47 53 61 50M O8 O0 161719 20 21 23 25 26 27 34 365 37 39 340 41 42 43 44 50 52 75 78 79 89 981 82 37 38 39 41 51 52 55 56 57 73 87 88 89 92 93 767 63 25 28
714 75 94 96.
29 Stück à 1509 Mark Litt. B. 93 094 95 O7 1718 19 30 48 50 51 52 53 54 55 56 58 59 60 70 87 90 271 277 101 095 07 68 12 18 27 27 29 60 64 94 255 96 O C68 09 13 1415 1617 26 27 30 31 32 33 31 35 36 37 38 39 40 41 42 43 4 55 62 63 66 67 76 77 89 81
88 89 90 A 93 94 95 96 303 25 26 27 40 77 75 82 85 96 97 432 33 43 44 58 60 61 62 66 73 79 85 91 92 94 99 504 11 236 35 42 44 45 45 47 48 51 2 88 92 93 94 95 93 99 604 05 06 09 16 29 31 32 35 36 37 38 50 56 64 86 3 704 11 12 19 21 29 70 75 77 80 51 53 84 S803 0 10 11 17 18 19 21 25 27 28 45 47 57 58 59 65 66 68 69 71 72 S5 87 90 97 965 06 11 22 35 3 . 19496 97 98 99 2001 08 09 14 17 18 24 25 26 31 32 42 43 55 58 66 67 69 70 860 83 100 01 092 03 04 05 06 12 15 17 18 19 25 36 31 41 42 43 44 45 485 50 52 53 54 55 63 5 28 200 02 17 24 26 33 50 51 52 53 54 63 63 84 65 69 71 72 81 82 93 322 24 25 26 75 77 78 91 92 404 05 06 11 14 23 25 33 34 47 53 54 63 71 73 91 502 03 10 21 23 25 39 41 43 48 49 50 51 53 55 55 57 58 50 63 74 88 89 96 9g1 93 3101 04 45 49 67 73 1 1 l 8e 335 39 n 42 43 44 45 46 47 48 49 50 52 535 57 61 62 7 S0 81 82 83 84 85 89 90 95 97 300 02 04 65 OG 10 1112 13 15 16 17 29 56 58 63 66 69 79 72 83 8I 92 93 95 423 26 37 35 31 33 33 34 35 36 40 63 65 66 68 69 70 81 83 890 9vl 96 500 12 18 435 47 55 51 52 53 54 55 69 98 99 693 05 06 23 24 25 26 33 36 44 45 47 49 55 63 66 71 75 80 94 977 42 44 45 48 54 So) 91 02 05 17 18 19 23 53 65 68 59 72 73 74 75 76 77 00 95 06 19 21 26 33 47 59 66 67 73 590 94 40060 G65 66 68 35 30 34 36 38 39 48 57 S895 21 982 93 985 97 111 12 13 19 20 34 44 46 47 57 58 90 92 98 2200 92 06 99 11 12 14 20 34 72 582 83 85 86 317 21 23 28 29 31 32 34 41 45 46 49 54 55 62 63 67 70 71 72 73 89 99 91 92 91 285 96 97 407 08 090 10 17 27 36 37 41 42 45 47 59 60 63 67 72 80 81 86 88 95 503 099 19 17 24
360 31 33 33 36 37 41 50 57 6 C4 E68 69 75 86 87 88 97 6607 0 65 11 12 14 15 29 30 31 32 44 50 56 57 67 68 74 75 76 78 51 82 83 94 97 9.
y85 86 87
0 91 92 93 94 95 96 97 98 99 300 O2 10 16 18 30 31 37 33 35 45 44 45 50 53 39 55 56 57 ; 23
3 400 14 15 21 22 23 24 25 26 27 36 38 39 46 41 47 45 48 57 55 55 57 76 71 778 72 80 81 92 93 2 96 3533 34 35 40 41 42 43 4 46 7 485 45 50 51 52 53 4 67 68 69 73 74 75 76 77 88 89 90 99 651 67 72 73 74 75 78 99 701 1013
1L 83 84 86 83 94 95 97 98 99 800 91 0517 18 21 31 62 63
3 49 69.61 62 63 67 68 69 70 73 74 75 79 8 85 95 52 213 1415 1617 18 18 20 21 58 74 75 78 985 97 23 45 16 17 19 25 26 31 36 37 38 39 50 51 55 4M ü z oz 0 606