Registers vermerkt worden, daß die Liquidation zu Neustadt, Regierungsbezirk Cöln, der Firma:
„Friedrich Köster, Leopold Sohn“ beendigt ist.
Cöln, den 8 Januar 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Coeslin. Betanntmachung.
unter Nr. 24 eingetragenen Firma:
1883. Coeslin, den 19. Januar 1883.
onn ; ! Wilhelm Trumpf. Fol. 1737. F. Fuchs, Rudolf Richard Hannsen Föniglices Amtsgericht. Königliches Aimtegericht. Abtbeilung M. Secgsesnund Fluß . Versicherungsgesenschaft ausgeschteden. J Flensbur 2200 Albis -. Nachdem der Mitbevollmächtigie Fol. 2475. Anton Hamel, Inhaber Johann ; 2276 8. Bekanntmachung. J e. De i, permaf gerffotten, jt n * Friedrich Anton nmel . Tordach. In unser Firmenregister ist heute zu⸗ ĩ 42 r ĩ i in⸗ Generalversammlung der ktionäre vom 9. d. M. Am 4. Januar. folge Verfügung 3 s. d. M. sub Nr. 72 die 6 . der bisherige Mitbevollmächtigte Carl Johannes Fol. 2476. G. W. Robrahn, Inhaber Gustav Firma:
L. Göbel mit dem Firmeninhaber und Goddelsheim als Ort tragen worden.
Corbach, 9. Januar 1883. . Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. W. Mogk.
; gk. Beglaubigt; Gottheis, Sekretär.
(2275 Torhbach. In unser Firmenregister ist heute zu—
folge Verfügung vom 8. d. M. unter Rr. 73 Firma:
. . in! getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Fol. 327. Gustav Kyber, Victor Kyber und M. gohlhagen ö n e, ,,, Tbeoror Lisch Curt Nich ter, elektive ten J ,, mag 5 66 1 den 6. Januar 1883 ge geh 'r . J z 1 . hst ö Am 3. J en und Corbach als Ort der iederlassung ein⸗ 3360. ö 34* prF; Sohst. Inhaber: Hel mu ert Franz Sohst. Am 3. Januar. . worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Raoul Lanusse & Co. Daz unter dieser Firma Fol. 3954. Adolph Brendler, Bernhard Klau⸗ Corbach. 9. Januar . ; t — 6 V 6 66 ff e,, 5 . ö. ürstlich Waldeck. Amtsgericht. ᷣ 90 und Joseph Ernest Barrelet geführte Geschä ol. a Dentscher Reichs ⸗ Firmen ⸗Anzeiger, . Ytogt. , , . heul *! . Dl, n r gefühl Friedrich Auskunfts- Burgau Simon & Dietze, Irnn— Beglaubigt: . . fer Han ! fre ffchal . Erhard Wilhelm Guth übernommen wolden und nmüederlassung, geloͤscht. Gottheis, Sekretär. tragen die offene Handelsgese n er wird von denselben als alleinigen Inhabern, unter Am 4. Januar. — dirma: Busse und Stabtlander⸗; derg Firma Raoul Lanusse & To. Snecrs. Pol. 4282. Krause & Bernhardt, Albin Hugo 2286] it Nie 1 f . Gerstemünde. Inhaber fortgesetzt. Leonhardt ausgeschieden. Tem eng, n mnseren, Gr sscbatterzei ter f Pitz In , , m , , Kaufmann Johann Ernst Kratzenstein &, Co. Diese Firma Hat an kol. äghä''gäenstre K Hempel, errichtet 1873. Nr. 21. Detmolder Strohhülsen ˖ Fabrik ZJren⸗ 6t . ö 9 6 ö. X e mi dt welche jeder Heinrich Carl Max August Kratzenftein Prokura Inhaber Schneidermeister Johann Tob. Genßler und mann K Tracht, beantragtermaßen heute einge⸗ Sta . . fir la e n nd eder ertheilt. Friedrich Swald Hempel. tragen: ; ; . ; . . 1 . 1885. W., Jürgen sen. Inhaber: Wilhelm Heinrich Emil Am 5. Januar. Die; Gesellschaft ist aufgelöst; Aktiva und zFoͤnigliches Amtsgericht * . Jürgensen. Fol. 3494.
Passira sind vom Kaufmann Wilhelm Fracht
hierselbst übernommen. Detmold, den 12. Januar 1883. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Heldman.
Dũüsseldort.
unter der Firma „G. Hölzke“
schäft zu bestehen aufgehört habe. Düsseldorf, den 10. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
Dũsseldort̃. (Firmen⸗) Registers
schäft seit dem 1. d. M. unter der Firma „Heinr. Brökelschen“ weiterführt. ö. . Demnach ist die Firma „Brökelschen & Vollmer im Firmenregister gelöscht. Düsseldorf, den 109. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.
Dũsseld ort. d. Mts. enne und dem Menne, Beide k Alb. Menne und Eie.“ beftandene offene andelsgesellschaft aufgelöst, nachdem die Wilhelmine enne ihren Geschäftsantheil mit der Berechtigung, die seitherige Firma beizubehalten, auf den Albert Menne übertragen, welcher das Geschäft fortan für seine alleinige Rechnung weiter führt. Demnach ist die Firma im Gesellschaftsregister Zub Nr. 855 gelöscht und für den Albert Menne im Firmenregister snb Rr. 2519 eingetragen. Düsseldorf, den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
2405 Dũuüsseldorr. Unter Nr. 637 des Prokuren⸗ registers ist eingetragen, daß die dem Kaufmanne Hugo Neese zu Düsseldorf für die Firma „Wm. H. Müller und Cie.“ zu Düsseldorf ertheilte Prokura erloschen sei.
Düsseldorf, den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
FlIensburę ö Belannt machung. 12287
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 197, woselbst die zu Flensburg unter der Firma:
„Flensburger Straßenbahn⸗Gesellschaft⸗
bestehende Attiengesellschaft einget ragen steht, heute vermerkt worden:
Durch. Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. August 1882, welcher sich in
bestandenen, bereits früher aufgelösten Handelsgefellschaft unter
⸗ 22 In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst i Coes liner
Bierbrauerei · Command it Hesellschaft, G. Goerke zu Coeslin folgender Vermerk eingetragen: Die Ge ellschaft ist aufgelöst; eingetragen auf Verfügung vom 9. Januar 1883 am 165. Januar
Kaufmann Louis Göbel, der Niederlassung einge⸗
12402 Unter Nr. 2282 des Handels⸗ (Firmen-) Registers ist eingetragen, daß das von dem Kaufmann Georg Hölzke zu Düsseldorf, daselbst betriebene Handelsge⸗
e! Genthin. Pekanntmachung. , die irma Aug. Gericke zu Genthin — Inhaber: der
August Gericke zu Genthin, zufolge Verfügung vom 4. dieses Mts. an
ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Brökelschen von Barmen nach Düssel⸗ dorf verzogen und das daselbst feither unter der Firma „Brökelschen C Vollmer“ betriebene Handelsge⸗
124049 Nach der Anmeldung vom 16) ist die zwischen dem Kaufmann Albert Handelsfräulein Wilhelmine zu Duͤsseldorf, daselbst unter der
der schaft sind: ö
N der Kaufmann Herrmann Azmussen,
2) der Kaufmann Marcus
Beide zu Flensburg.
24 beute eingetragen. Flensburg, den 23. Dezember 1882.
Flensburs. Bekanntmachung.
Firma:
5. „A. Meyer“
getragen. Flensburg, den 6. Januar 1883.
„J. J. Voetmanns Ww.“
zu Apenrade, Inhaberin Wittwe Benedicte ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Flensburg. Bekanntmachung.
Firma:
6. „J. J. Voetmann“
v. d. Wen se.
Geęestemünde. Bekanntmachung.
heute zu der Firma:
eingetragen:
„Dem Kaufmann
ist Prokura ertheilt.“
Geestemünde, den 11. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wen se.
aufmann Johann Ghristian
demselben Tage gelöscht. Genthin, den 5. Januar 1883. ; Königliches Amtsgericht.
M.-GIadbach. In das Prokurenregister
Kommanditgesellschaft sub Firma
theilte Prokura.
M.⸗Gladbach, den 11. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Srenzhausen. Im Firmenregister des
lich folgender Eintrag gemacht worden: 1) Lfde. Nr. 53.
Johann Peter Witgert, Anna Maria, Gelhard, zu Ransbach.
3) Ort der Niederlassung: Ranshach.
4) Bezeichnung der Firma: J.
5) Zeit der Eintragung: Verfügung 11. Januar 1883.
gez. Richter, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 11. FJanuar 1883. Die Gerichtsschreiberei
am 22. Dezember 1822 begonnenen Sandelsgesell·
Hinrich Hübsch, Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[2289 In unser Firmenregister ist unter Rr. 1386 die
ju Apenrade und als deren Inbaber der Wein händler Albert Wilhelm Meyer daselbst heute ein⸗
Mag; dalene Christiane Voetmann, geb. Raben, daselbst
(12291 In unser Firmenregister ist unter Kr. 1387 die
zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann
2293) W,; Auf Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters ist
Rabien & Stadtlander in Geestemünde Hayo Loop in Geestemünde
2412
(2292
wurde heute sub Nr. 613 eingetragen die von der Handels⸗
Carl Schmölder Cie. zu Rheydt dem Louis Birck zu Rheydt er⸗
Hoss! : ziste König⸗ lichen Amtsgerichts Höhr⸗-Grenzhaufen ist heute wört⸗
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . geb.
P. Wittgert. Eingetragen zufolge vom 20. Dezember 1885 am
Akten zum Firmenregister Band III. Nr. 4.
des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen. Hamburg. Eintragungen 12344 in das Handels register.
3, Jannar 16. Heinrich Grimm in Liquidation.
Die Liquidation
dieser Firma, deren Inhaber Charles Christian Hauschildt und der am 24. November 18987 ver⸗
storbene Heinrich Eggert Theodor ist laut gemachter Anzeige beschafft erloschen.
Grimm waren
beglaubigter Form im Beilagehesßt zum Gesell⸗ schaftsregister Nr. z Bi. 33 bis * befindet,
sind die 55. 16 und 35 des Statuts abgeändert worden.
Flensburg, den 24. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Flensburs. Bekanntmachung. (2288 6 Gesellschafter der zu Flensburg unter der
irma:
Flensburger Eier⸗Erportgeschãft
Herrm. Nein ce.
C. . Wolf & Co.
namigen Firma in Dresden.
1
nnd die Firma
Zweigniederlassung der gleich⸗ Kommanditgesell⸗
schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Cor⸗
nelius Eugen Wolf.
Volks bauk. Eingetragene Genossenschaft. An Stelle des nach Maßgabe 8. 15 der Slatuten aus dem Vorstande ausgeschledenen Samuel Wilhelm Leberecht Beyer ist Jochim. Peter Thews Darder in denselben als Mitglied eingetreten.
Ferdinand Reincke ist in das
unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Theilhabern Herrmann Hleincke und Paul
Asmussen & Hübsch““
Eduard Reincke unter der Firma herrm. & Jerd. Reincke fort.
und
Liqui Theo
und
C. Cra
gehoben
Inhaberin
Lombard & Meyer. D Firma ist aufgelöst
Lomb
Wilhelm Trum
Röding zum alleinigen
Gesellschaft in Vollmacht zu zeichnen. Arnold Michael. Diese F Wilhelm Diedrich Wisch gehoben.
erfolgten Able
W. Jürgensen. Diese Fir rich Wiegels Prokura ertheilt.
& T. Seitz. Diese Firma hat die an Friedrich Wiegels und Jürgensen gemeinschaf
Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 310? eingetragen die Firma:
mit dem Ni
die Firma erloschen. Januar 11.
dation von jedem dor Richard
ard.
demgemäß befugt worden, die Firma
Jannar 12.
mer. Nach dem am 28. November v.
Franz Sohst
Das Landgericht.
M. Vollmer Nachfolger
ie Gesellschaft unter dieser und wird die Firma in der bisherigen Tbeilhaber Lombard und Conrad Diederich Heinrich Meyer ge eich net. ; Nichard Lombard. Inhaber: Theodor Richard
pf. Inhaber: Heinrich Christoph
Bevollmãchtigten erwählt
irma hat die an Georg ertheilte Prokura auf⸗
ben von Cesar Cramer wird das Geschäft von dem bisherigen Th Ferdinand Cramer unter unverä fortgesetzt.
Lisch C Sohst. Helmuth Albert aus dem unter dieser Firma gefüh
eilhaber Alfred nderter Firma
rten Geschäft aus⸗
ma hat an Ernst Fried⸗
Ernst Heinrich Emil Wilhelm tlich ertheilte Prokura auf⸗
2297
ederlassungsorte Hannover und als deren die Ehefrau des Kaufmanns Adalbert Merfert, Emma Agnes, geb. Gei Der Kaufmann Adalbe ist zum Prokuristen bestellt. Das Handelsgeschä M. Vollmer betrieben.
Hannover, den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Geier, zu Hannover. rt Merfert zu Hannover
ft ist bisher unter der Firma
Gastap Muhle. Diese Firma bat die an Carl Pol. 291. Ottomar Grund, Emil Clauß z Heinrich Wilhelm Drauzburg ertheilte Prokura Prokura erloschen. w , ,, Auorbach. a ni. BVernun ug. aass in Liquidation. in 5. Januar. . 89 Liquidation dicser Firma, deren Inhaber Fol. 162. J. L. Zulegers Wittwe gelöscht. Louis August Heinrich Maass und der am 4 Bantzon. November 1876 verstorbene Johann Heinrich Am 19. Januar. Christian Vernunft waren, ift laut Erklärung Fel; B. Heinrich Preu K Co. gelöscht. des Liguidators, des genannten Maass, beendigt Borna.
Am 4. Januar. Fol. 16. Albert Reiche, bert Reiche Mitinhaber. Chemnitz.
A
Fol. 814. J. 6. Frommhold Prokurist⸗ Fol. 1293. Gebr. Hamel, Anton Hamel ausgeschieden, Karl Hamel früher Gebr.
m 3. Januar.
Hamel.
Wilhelm Robrahn. Fol. 2477. J. Carl Richter.
Am 5. Januar.
Fol. 552. Eduard Lohse, Preußer Prokurist.
Fol. 1309. Julius Rudert, Engel und Carl lektivvrokuristen. Orimmitsohan.
Am 30. Dezember.
der
J
ist Wahlen, künftige Firmirung J. Vteumann. Am 10. Januar.
66 Hofmann übergegangen, des Letzteren Prokura erloschen.
Fol. 4391. Ackermann K Wagner in Blase⸗ witz, errichtet den 16. Dezember 15855, Inhaber Kapellmeister Friedrich Fürchtegott Wagner in Blase⸗ witz und Mustkaliendrucker Johann August Richard Ackermann in Potschaprel. Fol. 4392. Handschuhfabrik Adolph Teiß, Hoflieferant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg. Herzogs zu Sachsen, Inhaber Gustab Adolph Bernhard Teiß.
Am 9. Januar.
Fol. 737. Gelbte & Benedictus, Friedrich An⸗ ton Kröhber Profurist. Fol. 3817. Gebriüder Selowoky,
] Kaufmann Adolph Selowsky Mitinhaber.
Fol. 3826. Bruno Wilde, Kaufmann Rudolf Oscar Wilde Mitinhaber. Fol. 4354. Augnst Korff, Zweigniederlassung,
Emil Finke Prokurist, Fol. 43953. Clara Kellberg, Inhaberin Rosa
Jordan. Cäcilie, verw. Kellberg. Am 10. Januar. ö
Hannover. Bekanntmachung. 2296 Fol. 4252. Otto Wolfram auf Gustav Tuchler
In das hiesige Handelsregister' ist heute Blatt übergegangen, künftige Firmirung Otto Wolfram 1431 eingetragen zu der Firma Nachf.
Yi; Vollmer. Ebersbach.
Das Handel sgeschäͤft ist vertrags mäßig auf die Am 8. Januar. Fhefrau des Kaufmanns Adalbert Merfert, Emma pol. 240. Polster & Hentschel in Altgersdorf. Agnes, geb. Geier, zu Hannover, übergegangen,
welche dasselbe unter der Firma:
fortführt.
erloschen. Sannov
Hildesheim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister 1 S75 eingetragen die F
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der
Hildesheim.
Homburg v. d. 1.
3 , Die G
der Kau selbst
Jean Baptist in das von Wilhelm Seck zu Bockenheim unter der Firma Gebrüder
ellschafter e . Henig
Homburg v. d. H., den 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Leiprig. Handelsregistereintrã (2487
für das Königreich arge ö — , vom 2 n en Amtsgericht Leipzig,
Abtheilung für HRiegisterwefen Annabor. Am 4. Januar. Fol. 429. Arthur J. Wittich, Inhaber Arthur
Friedrich Wit
Die Prokura des Kau
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
Hildesheim, den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
In unserem Gesellschaftsregister wurde heute fol⸗ gender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer: 76.
rt: Ob Gebrüder Seck zu Bockenheim.
der Kaufmann Wilhelm Seck der Kaufmann Jean Baptist Faßbender daselbst,
M. Vollmer Nachfolger
er, den 12. Januar 1883.
Jor dan.
2298 t heute Blatt irma:
Otto Plathner
Kaufmann Otto Plathner in
Zörner.
Bekanntmachung.
[2289] Gebrüder Seck. crursel, Zweigniederlassung der Firma
esellschafter sind:
zu Bockenheim, fmann Elkan Henig Blumenthal da⸗ Faßbender trat am 1. März 1877 Seck geführte Geschäft als Ge⸗
in und am 8. April 1851 Kaufmann Blumenthal.
fmanns Carl Vollmer ist
Gottfried Adolph Polster ausgeschieden, Albert Heinrich Mebes in Niederleuters dorf Mitinhaber; des Mitinhabers Carl Wilhelm Hentschel bisherige Beschränkung wegge allen, dieser und gen. Mebes dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Freiberg. Am 4. Januar. Fol. II6. tt Besser gelöscht. 8
m 8. Januar. Fol; 35 (Landbezirk). Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn, Aurel i
Stadler in Weißenborn und Paul Büttner Vorstandsmitglieder.
Glauohan.
Am 5. Januar. FX. 1886. T. G. Martin, Carl Julius Dreßler als Inhaber gelöscht, Carl Eduard Stto Burkhardt als neuer Firmeninhaber eingetragen. ANohenstein- Ernstthal. . Am 3. Januar.
Fol. 5. Gotthelf Beyer in Hohenstein auf Otto Max Krug und Carl Julius Richard Krug, Kauf⸗ leute, als Mitinhaber übergegangen,
Lauenstoin. Am 5. Januar.
Fol. 94. C. T. Stephan in Dorf Bärenstein, Inhaberin Clara Therefle, verehl. Stephan. Hespꝛig.
Am 3. Januar. Fel. 982. Adolph Meyer jr.; Robert Schröders Prokura erloschen.
Fel. 2417. Herrmann Schwabe auf Friedrich Paul Schrecker übergegangen.
Eol. 4159. Gebr. Pitthan gelöscht.
Fol. 5658. Cigarren⸗Handwickel. Maschinen⸗ Fabrik C. Haugk & Eo., Inhaber Fabrikant Fan Heinrich Haugk (persönlich haftender Gesell⸗ chafter — und 2 Kommanditisten).
Fol. 5559. Gebrüder Rost. errichtet den 25. März 1872, Inhaber die Gelbaießermeister Karl Julius Rost und Adolph Bruno Rost.
m 4. Januar. . Fol. 673. Ednard Gödel, Kaufmann Albin Hermann Louis Gödel Mitinhaber, Prokura dessel⸗
ben erloschen. Fol. 1246. C. G. Lentsch, Ludwig Albert Lentsch Fol. 2293. Möbius K Schede, Max Schede
tich.
ausgeschieden. ausgeschieden, künftige Firmirung Erdmann fd. Möbius.
Buchdrucker Max Adal⸗
Frommhyld, Gottfried Max
Johann tFriedrich künftige Firmirung
C. Richter, Inhaber Friedrich
Friedrich Bernhard
Johannes August Friedrich Gotthold Schnöckel Kol⸗=
Fel. 463. Küchler & Neumann in Crimmitschau⸗
Herrmann Neisch K Co. auf Carl
Lol. 4789. NM. Seelig gelöscht.
Fol. 5300. Kolditz & Nissen, Carl Nissen ausgeschieden, demar Kolditz.
haber Johann Gottlob Robert Freygang. Fol. 556. Conrad Neumeister, reich Conrad Neumeister. Am 5. Januar. Fol. 702. Gebrüder Schuster & Co., Lehmaier's Prokura erloschen.
Anton Ferdinand Seidel Mitinhaber.
Fol- 1809. Wilhelm Schiedt. Ferdinand Sa—⸗ muel Oskar Hehrt und Siegmund Moritz Wedes
Kollektiv Prokuristen.
Fol. 1878. Lippert & Peters, Caroline Yhilip⸗ pine Lippert ausgeschieden, Kaufmann Carl Friedrich
Mar Peters Mitinhaber.
Fol. 2254. Dietzel C Brügmann, Richard Ro⸗
bert Dietzel ausgeschieden.
Fol. 4576. Emil Venus in Goblis, Kaufmann Johann Carl Hermann Ullrich Mitinhaber, künftige
Firmirung Venus & Ullrich.
Am 8. Januar.
Inhaber Ehren⸗
Adolf Fol. 364. Ir. Adam Seidel, Kaufmann Philipp
Johann Heinrich künftige Firmirung Wol⸗
Fol. 5560. Robert vrengaug in Eutritzsch, In ⸗
Lol. 4.
Fol. 30. Firmirung
Sohandau.
Fol. 10. Carl Rö
Lol. 164. Chr. verw. Fol. 174. Richard kalienhandlung. Ja Fol. 159. tiodt & M Klodt ausgeschieden, bach Mitinhaber. Stolpen.
Trenen.
Hol. 88. K. Aug. Kölbel, Karl ausgeschieden.
Waldheim.
Am 4. Januar. Friedrich Augusi Richter gelöscht.
ure bin. geen Räösller in Preschdorf 2l. 60. , Gebrüder Nößler in Preschdorf, Gustav Adolyh Röoͤßler ausgeschieden. Sohnseberg.
Am 3. Januar. Einenkel gelöscht.
Am 9. Januar.
. & Sohn Nachfolger, künftige
aul Seltmann.
Am 8. Januar.
er, Carl Ludwig Rößler
Unger 's Buch und Musi baber Eduard Richard Unger. ildner in Aue, Eduard Kaufmann Georg Max Eschen ·
August Kölbel
eim
9) O
Stanger aus Stuttgart, Kaufmann, annheim.
6) O. 3. Johann Peter Sen jon“ haher Johann Peter senior,
7) O. Z. 670 des WVavier · Manufactur Mannheim von Jof. Josua Wolf aus Wangen,
als Prokurist be⸗
Kahn“ in M Kaufmann, wohnhaft dahier, ist stellt.
8) O. 3. 737 des Firm. Reg. Bd. II. Fi Louis FKnöß! in Mannhein Jußaber Knöß aus Darmstadt, wohr haft in Mannheim.
auf Isidor Sachs aus Oel Mannheim, übergegangen, führt. 10) O. Z. 84 des Ges. Jacob Loeb! in Mannheim Gustav Loeb ist untérm 1. Hesellschaft ausgetreten, übrigen Theilhabern fortzesetzt wird.
8) O. 3 571 des F „Joseyh Süßkind⸗ in Mannheim. Die Firma ift s, Kaufmann, wohnhaft in welcher das Geschäft sort⸗
736 des Firm. Reg. Bd. II. F
Firm. Reg. Bd. II.
annheim.
irm. Reg. Bd. II. jur Fi
Reg. Bd. III. zur Fi
wohnhaft in
in Mannheim. In⸗ Kaufmann in Mann—
zur Firma
Der Theilhaber Januar 1883 aus der welche jedoch von den beiden
Sans er hausen. Belauntmachung!
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. am 29. Dejember 18582 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma FJ. W. Heckers Wwe. zu Saugerhausen in Spalte 4 vermertt worden, daß die Handelsgefellschaft aufgelõst ist.
Gleichzeitig ist unter Rr. 355 unseres Firmen⸗ registers die Firma F. W. Heckers Wwe., als Ort der Niederlassung Sangerhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hecker zu Sanger⸗ sen eingetragen worden. ; Sangerhausen, den 29. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
irma
rma ouis
tma
Stallupoenen. BSekanntmachung. 2310] In unser Firmenregister ist sub Nr. 284 die Firma Rudolf Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schmidt zu Eydtkuhnen, mit dem Niederlassungsort Eydtkuhnen, zufolge Verfügung vom Januar cr. eingetragen. Stallupoenen, den 8. Januar 1883.
rina
önijal 81 3 j
106. Cathngf zee at, aunfred 6 por . Sei * n. Rauf 9 . 9 k Bes. Reg. Bd. III. Firma Konigliches Amte gericht
Fol. 704. arl Ytöbins auf Alfre eorg ol. - rédeinr. Robert Bergmann, Kaufmann, osenfeld n. Hellmann“ in Mannheim. Die . 231 KLarich übergegangen, künftige Firmirung Georg Heinrich Max Bergmann Ysstinhaber. Gesellschafter sind: I) Carl Rosenfeld aus Bruchfal, e, m , 4 Rarich. Am 4. Janugr. ; . aufmann, wohnhaft in Mannheim, 2) Julius getragene Handelegesellschaft! 23. Nahm et
Fol. 3141. Zierold & Co., Carl Eduard Schel⸗ Fol. 1. C. J. Günther, Rudolf Ludwig Julius Hellmann aus Heidingsfeld, Kaufmann, wohnhaft in Schmidt zu Eydtkuhnen ist mit dem“! Januar lenberger ausgeschieden. . Kröße Prokurist⸗ Mannheim. Die Gefellfchaft hat ain“ 4 Januar JBS aufgelöst? Liquidator 1st! der ,,
For 4läß.s. Gebr. Just, Zweigniederlassung, Zittan. 1883 begonnen und ist jeder der beiden Theilhaber Rudolf Schmidt ju Eydtkuhnen, welcher . künftig selbständige Firma, auf Friedrich Hermann Am 4. Januar. berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft „z. Rich n Ct g hn dn , . 3 Hering und, Wilhelm Theodor Körner, übergegangen. Fol. 453. Otto Stener, Inhaber Otto Hermann nach außen zu vertreten. ‚ f J
Fol. 4662. Siemon K Dietze, Christian Friedrich Steuer.
Oscar Dietze ausgeschieden, hard Ender Mitinhaber. Fol. 5562. F.. O. Dietze, Fꝛiedrich Os car Dietze. Am 9. Januar. Fol. 2382. Winkelmann K Geiseler, Otto Winkelmann ausgeschieden.
Ernst Richard Tränkner ausgeschieden. Fol. 5429. Foy & Nestler,
Carl Heinrich Fov ausgeschieden. Fol 5563. Robert Müller
haber Hermann Robert Müller.
Heinrich Wilhelm Friedrich Bühre—
Hol. obs. C. G. H. Schüßler, errichtet den 1. Januar 1883, Inhaber Julius Emil und Cart
ermann Hugo Schüßler. ö Am 10. Januar.
Hol. 306. Julius Fratze Nachfolger, Sitz tragen die Firma:
nach Gobliz vorlegt, daher gefzscht. SI. gan n . Kaufmann Johann Hal, 550d, Jullus. Kratze Nachfolger in güben be, , nn e .
8e . Leipzig, Inhaber Earl Albin Die . ar Fan dels sachen ndrich in Leipzig. F
ö . C. n, , , . !. 5 I,. ö. udolf ichardx Hannsen Mitinhaber, Fkünf— . , , ,.
fig Firmitung C. Gofmann · be ling & Co? Schwe is s, Gerichts chreiber. , Lnpeen. Eintragung 2416
m . h * 129 in das Handelsregister. , ,, Kanser, Johann Richard Zusolge Verfügung vom 5. 8. Mis. ist einge
Fol. 5566. Buraco.
Andreas Haack. Fol. 5568. M. Rapaport & den 1. Januar 1883. Rapaport und David Rapaport. Limbaoh. Am 7. Januar. Fol. 286. Aug. Müller, Leopold Hohmann. Prokurist. Markranstãdt. Am 8. Januar. Fol. 54. Louis Lackorn gelöscht. Fol. 60. Otto Krause,
Krause. Meerane. Am 3. Januar. Hol. 443. .J. SH. Rentsch in F. S. Rentsch
K Blankmeister abgeändert. Fol. 508. Alexander Riedig gelöscht. Meissen. Am 4. Januar. Fol. 159. F. A. Schuster, verw. Berger, ausgeschieden, Kaufmann Schuster Inhaber, dessen Prokura erloschen. Neousalza.
Am 11. Januar. G. A. Philipp & Co. in Taubenheim gelöscht. Fol. 130. CE. B. Krahl in Taubenheim, In—⸗ 66 93 6 2 f benh 8 ol. 131. A. ipp in Taubenheim, In⸗ haber Johann Gustav Adolf Philipp. Oels nit.
Am 10. Januar. Fel. 142. Moritz Schmidt, Wilhelm Moritz Schmicf. Osohatz.
Fol. 34. Müller Mitinhaber. Plauen.
m 5. Januar.
Am 5. Januar.
Fol. 5. Z.
C
rw , , ol. ; ottlieb Fülle gelöscht. Fol. 205. Gottlob . 66.
Frank, vormals Gottlob
Am 10. J
Fel. 48. Meinhold &
Paul. Meinhold
Nietz sche Prokuristen.
fee. Carl
geschiedenen Inhaber.
Bahmann. anuar.
Fol. 211. J. 6G. Fraissinet gelöscht. Fol. mann 'sche Schneider,
RNelohenbaoh.
Bei znr, een le htte i Nebsah, II7. Sonnta öscher ' Otto Löscher's pin rng erh ssch ö
5. . Mylauer Wollkämmerer Georgi y 1n
Mylau, Inhaber Kaufmann Art ur Robert Georgi in Mylau und Kaufmann 53
ugo Beutl ] Rull fe in Reichenbach, Protur ist Charles
Kaufmann Ernst Rein⸗ Inhaber Christian
August Fol. 4919. Tränkner & Würker in Lindenau,
Th. Buraco, Inhaber Thomas Fol. 5567. Andreas Haack, Inhaber Johann
Sohn, errichtet Inhaber Kaufleute Munifsch
Carl Heinrich Conrad
Inhaber Richard Otto
Marie Therese, August Otto
Inhaber Karl
A G.. H. Nuster, Kaufmann Franz
; . Wolfrum in Reuth, Carl Friedrich Wolfruin ausgeschieden, Franz Gustav
ö Bahmann auf Wilhelm Frank ühergegangen, künftige Firmirung Wilhelm
Rietz sche, Friedrich Ernst und Richard Adolf Gottfried Reißmann, an Stelle des aus⸗ Carl Reißmann ist Carl Stts Friedrich
Sortiments buch⸗ Inhaber Oswin
er.
ist Fol. 288.
Fol. 198. Werner &
Lol. 529. Fol. 731.
Ludwig Friedrich in Connewitz, In⸗ Fol Hoß4. Friedrich Bühre, Inhaber Johann
Lübeck. Zufolge
27 K
die Firma:
Lübeck, den
mannheim.
In das 1
P Maurermeisters in Mannbeim. 2) O. 3. 479 „Ch. Martin“
loschen und damit auch die dem
theislte Prokura.
3) O. Z. 733 des Firm. Reg. Bd. Goldmann sr.“ in Mannheim. Inhaber
Goldmann aus Essenheim, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim.
Friederike Groß aut Weisenau am 15.
nn .
Abraham
1875 zu M
Vermögens und den
4) O. 3. 734 „Adolf Lodter“ Adolf Lodter,
5 735
Carl gĩanger /
Fol. 51. E. J. Könitzer. zur Firmenvertretung berechtigt.
Fabrikant Heinrich Ewald Kaufmann Robert Baumgarten.
Verfügung vom 5. d. Mts.
tragen bei der Firma: ö Schultz. Inhaber: Die Gesellschafter:
Kaufmann Heinrich Johannes Joachim
Schultz in Lübeck,
aufmann Heinr Schultz in Lübeck.
Beginn der Gesellschaft: s. Januar 1883.
Lübeck, den s. Januar 1883.
Die Kammer für Handelssachen
Sch
Lübeck. Eintragung in Zufolge Verfůͤgung vom 16.
alleiniger Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Voll—⸗ rath Gottfried Lehmann i
Die Kammer für Handelssachen des
ch weiß, Gerichtsschreiber.
Lutter a. Rbge. In das Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtshezirk ist Fol. 38 die Firma: „Sandsteinbruch⸗Compagnke von Schlüter und
als deren Inhaber: 1) tz nuch ebesther Friedrich Schlüter zu Lutter
a. ge., 2) Steinbruchsbesitzer als Ort der Niederlassung:
als offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nugr 1883, heute eingetragen.
Lutter a. Bbge., den 3. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht.
Handelsregister wurde eingetragen: J. O. 3. 732 des Firm. , Witwe⸗
ilippine Kreis, geborene Krauth, Wittwe des
u Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel zwei: Unter den künftigen Ehegatten fol eine völlige Vermõgensabsonderung bestehen und das beiderseitige Vermögen durchaus? getrennt bleiben; die Ehefrau behält die Ie hn
Agent in Mannheim. 5 des F
Franz
Am 8. Januar.
Brüder Leupold, Friedrich Gustav Leupold ausgeschieden. Zwiokau.
Am 4. Januar. Hermaun Dictze, Kramer. Am 5. Januar. ; A. & H. Aschenborn gelöscht. Aschenborn & Baumgarten, Inhab
Eintragung in das Handelsregister.
des Landgerichts. Zur Beglaubigung: weis s, Gerichksschreiber.
2413) das Handelsregister. d. Mts. ist eingetragen
G. Lehmann,
in Lübeck. 11. Januar 1883.
Landgerichts. Zur Beglaubigung:
Bekanntmachung. 2309
Köhler“,
Heinrich Köhler daselbst, Lutter a. Bbge.,
Kaulitz.
Handelsregistereinträge. 2302
m. Reg. Bd. II. Firma in Mannheim. Inhaber
Joseph
des in
Anton Kreis, Handelsfrau
irm, Reg. Bd. II. zur Firma annheim. Vie Firma ist er⸗ Julius Martin er⸗
II. Firma
Der zwischen diefem und November
g ihreg eigenen freien Genuß ihrer Einkünfte. des Firm. Reg. Bd. 11. Firma in Mannheim. Inhaber Gustav
irm. Reg. Bd. II. Firma
Theodor Könitzer
künftige Firmirung
Albert Aschenborn und
ist einge⸗
9 Joseph Georg August
er
2414
12) O. 738 des Firm. Reg. Br. il u. Kustermann“ in Mannheim. wurde unterm 1. Januar 1883 haber Adolf Schmitz ubernimm und Passiven und fuhrt das Geschäft unter Bei haltung der Firma als Einzelfirma fort.
13). D. Z. 83 des Gef.
Meiningen. Handelsregisters ist eingetragen worden, mann Hugo Merkel mit dem J. d. inhaber der Firma August Merke und dieselbe alleinigen Inhaber fortgeführt wird. Meiningen, 6. Januar 18835.
3. 209 des Ges. Reg. Bd. II. u. O.
Die dem Kaufmann S ist erloschen.
) Reg. Bd. III. in Mannheim.
Großherzogl. Amtsgericht. llrich.
Unter Nr. 16 rubr. II. Ziff. 3 d
von Kaufmann Franz Merkel a
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
„zur Firma „Schmitz Die Gesellschaft aufgelöst; der Theil⸗ t sämmtliche Aktir
Reg. Bd. III. zur Firma „Louis Gutjahr“ in Mannheim mit a ,, lassung in Antwerpen. 8 Kayser ertheilte Prokura 14) O. 3. 246 des Ges. „L. Moekel“ Eugen Lutz ertheilte Prolura ist erloschen. Mannheim, den 10. Fanuar 1883.
X zur Firma Die dem Kaufmann
[2303
daß Kauf⸗ M. als Mit⸗ l aus geschieden ist
3
getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. —
Stallupoenen, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Stallupoenen. Bekanntmachuꝛg.
In unser Firmenregister ist sun gr. 285 die Firma W. Rahm und' als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Rahm zu Epdtkuhnen, mit dem Niederlassungsort Eydtkuhnen, zufolge Verfügung vom 7. Januar 1883 eingetragen. Stallupoenen, den 8. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
ö 2312
be⸗
tto
Stuhm. Bekanntmachung. 2313] In das diesseitige Genossenschafteregister ist bei Mr. 1 Vorschuß verein zu Stuhm) zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kassirers Schneider ist vom Januar 1883 ab, vorläufig bis zum 15. Februar 1883, der Kaufmann J. S. Behrendt zu Stuhm und an Stelle Des Direktors J. S. Behrendt auf die vorerwähnte Zeit der Lehrer Zynda zu Stuhm als einstweiliger Stell⸗ vertreter bestellt. Stuhm, den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III.
. 11.
ls
8 Bibra. Wan z leben. 24 nreme]. Bekanntmachung. 2304 9 Bekanntmachung. 1 . Der Kaufmann Johann Heinrich Moritz In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Buttkns zu Memel hat füt seine Ehe mit ist das Erlöschen der unter Nr. 6 eingetragenen
Ernestine Caroline Klaudine Klin durch Vertrag vom 20. Dezember 1882 die G schaft der Güter und des Erwerbes unter & ausgeschlossen. i Tage zufolge Verfügung vom 1 Nr. 249
Mülhausen. In das Handelsregister gerichts hierselbst sind heute tragungen erfolgt:
I) zu Band 1I. Nr. 46 des treffend die Firma E. Blum zu Mülhausen daß das Handelsgeschaͤft tragung auf Leopold B hausen, übergegangen ist, welch der Firma 2) Band
Neisse.
heut die
Osnabrück. Zu der Fol. 191 des eingetragenen Firma:
Bei der in unserem Firmenregifter unter N. 419 eingetragenen Au Schweidnitz vermerkt worden.
Meisse, den 9. Januar 1883.
ist vermerkt:
vom
Radolfęcll.
Col. 3. Der bisherige Firmeninhaber hat das Handelsgeschäft
1.
Buchhändler Franz Christian Adolf Meinders zu Osnabrück, abgetreten und setzt dieser das⸗ selbe unter der Osnabrück, den
Königliches Amtsgericht. J.
Nr. 381.
getragen:
Zu O. 3 Gebrüder Schmidt und E Die Gesellschaft ist seit j. Januar bez auf · gelöst und haben Johann Schmidt und Hubert Schmidt, Beide dahier, Passiva übernommen. Zu O. 3. 28 des Gebrüder Schmidt in Nadolfzell. Die Gesellschafter
a. Johann Schmidt, Eisengießer,
b, Hubert Schmidt, Eisengießer,
Die Gesellschaft h gönnen und wird durch beide Gesellfchafter vertreten. Die Eheverträge derfelben sind bereits veröffentlicht.
Nadolfʒe
in Mannheim. Inhaber Earl
—
des Registers zur Eintra schließung der Guͤtergemeinschaft. Memel, den 10. J
anuar 1883. Königliches Amtsgericht.
Belauntmachung. des Kaiserlichen Land nachfolgende Ein
Firmenregisters, be
L. Blum weiterführt.
III. Nr. 49 des Firmenregisters die Eintragung der letztgenannten Firma und deren neuen Inhabers.
Mülhausen, den 11. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretair:
Welcker. Bekanntmachung. 2307]
„H. Aumüller“ zu Neisse ist hebung der Zweigniederlassung in
.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (2308
hiesigen Handelsregisters „H. Meinders“
mit allen Aftivis und Passivis Januar 1883 an seinen Sohn, den
bisherigen Firma fort. 12. Januar 1833.
v. Hartwig.
Handelsregistereintrag. 12309 Mit Beschluß vom Heutigen wurbe ein?
23 des Gesellschaftsregisters: Firma amp. Radolfzell: sämmtliche Aktiva und Geselschaftsregisters:
ind:
Beide von hier. at am 1. Januar 1883 be-
den 9. Januar 1883.
der, geb. Lund, emein⸗ e benden Dies ist eingetragen am heutigen O. Januar 1883 unter gung der Auk—
2306
lum, Agent in Mül⸗ er dasselbe unter
ö Julius Hildebrandt hier heute einge⸗ ragen.
Wanzleben. den 11. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. 1.
War bur. HSandelsregister 25315 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser Firmenregister ist unter Fr. 53 die Firma: Christian Böhle. F. Ä. Gelhausen Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Böhle zu Warburg am 9. Januar 1883 eingetragen.
2
Warburz. Handelsregister (2316 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.
2
. ie unter Nr. 30 des Firmenregisters ein etra⸗ Agentur) durch Ueber⸗ Dig unter N 5 Firmenregisters g
gene Firma F. A. Gelhausen in Warburg (Fir— meninhaber; die Wittwe F. A. Gelhausen, Soße, . in Warburg, ist gelöscht am 4. Januar 1883.
Konkurse. lere Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Kaufhändlerin Henriette Appelrath ., geborne Vohnen, hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußttermin auf Montag, den 5. Februar 1883,
m Vormittags 19 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ahrweiler, den 12. Januar 1883. Staud, Referendar, — als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
len Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Marcus zu Arnswalde wird heute, am 11. Januar 1883, Nachmittags 4 Ühr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. . ;
Der Gerichtssekretär Heinrich Kriesche zu Arus—⸗ walde wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1833 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so wie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stãnde, auf
den 1. e , 1883, Mittags 12 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf
den 8. März 1883, Vormittags 16 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1883 Anzeige zu machen.
roßh. Bad. Amtsgericht. Ernst. z
Königliches Amttegericht zu Arnswalde.
2107