Spiritus pr. 100 Liter à 100 0½ — 10 000 Liter o/o loeo obne Fass 52.2 - 52 bex.
Weizenmehl. No. Q 26,50 - 25,090. No. O0 24.50 - 23 00, No 0 n. 1 22 50—- 21 50. Roggenmehl. No. O 21.50 — 2050 No. O u. 1 200 - 1875 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken üer Notiz bezahlt.
Beriebtigung. Gestern: Roggen feiner 135 — 137.5 ab Bahn bez.; Erbsen Kochwaare 150 - 220 M nach Qual.; Kartoffel- mehl per Mai-Juni 27 Gd.
Königsberg, 16. Jaunar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen matt. loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 121.50. pr. Jannar 120.00, pr. Frübjahr 125.090. Gerste ur verändert. Hafer still, loco inländ. 114.00, pr. Januar 112,0. Weisse Erbsen pr. 2000 Ef. Zollge w. 145.09. Spiritus pr. 100 Liter 100 0υίηC loco 50,50, pr. Frühjar 52.50, pr. Juni 53,75. — Wetter: Frost.
Danzig, 16. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco billiger. Bunt und hellfarbig 137. M bis 162.00, hellbunt 164.00 bis 173,00. hoch- bunt und glasig 177.00 — 185,00, pr. April-Mai Transit 176.50. pr. Mai-Jnni Transit 17800). Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 Pfd. 120.00, polnischer oder russischer Transit 110 066 - 113.00, pr. April-Mai Transit 119.00, pr. Mai-Juni Transit 120.00. Kleine Gerste loco 110.0). Grosse Gerste loco 108.0. 1I2 00. Hafer loco 110.00. Erbsen loco 120,00 — 125,B00. Spiritus pr. 16 060 Liter e αν loco 49,0).
Stettin, 16. Januar. (W. JT. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig. loco 150.090 — 178.00, pr. April- Mai 183,00. pr. Mai- Juni 184 09. pr. Juni-Juli 186.09. Roggen ruhig, loco 115.00 - 128.00. pr. April-2Aai 133.50, pr. Mai- Juni 136.93, pr. Juni (Juli 137,00). Rübsen pr. April-MHai 230.0. Rüböl höher, 100 Kilogramm pr. April-Kai 65.0900. pr. Sep- tember- Oktober 61.00. Spiritus matter, loco 50, 109, pr. Ja- 8 ö. . pr. April-Kai 52M, pr. Juni-Juli 53,50. Petroleum oco 8.
Posen, 16. Jannar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 49.20. pr. Januar 48.90, pr. Februar 48,90. pr. April-Mai 60.40. Gekündigt — Liter. Matt.
KEKreslanu, 17. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000υ) per Jannar 49,40, per April-Mai 51.26, per Juli-August 52, SR). Weizen per Jannar 182.0). Roggen per Jannar 130,00), per April-Hai 1333 50, per Mai Juni 135.0). Eühöl loeg Jannar 65, M., per April-Mal 64,50. per Nai-Jquni —. Zink: Umsatzlos. — Wetter:
Schõön.
Cöln, 16. Januar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen biesiger loco 19,00, fremder loco 20, 0), pr. März 19, 05. pr. Hai 19, 15. Roggen loco 15.00, pr. März 1435 per Mai 14,35. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 35,50. pr. Mai 34.50. pr. Oktober 32, 10.
KEremen, 16. Januar. (W. T. B.)
PFetrole num. (Schlussbericht) Rnuhig. Standard white loco 7.40 hez. pr. Februar 7,50 Br., pr. Närz 7, 55 Br., pr. April 7, 0 Br., pr. August - Dezember 8,50 Br.
Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. anf Termine ruhig. pr. April-Mai 18100 Br., 180.00 Gd., pr. Mai-Juni 185,0 Br., 184.00 G4. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig. pr. April NKai 133 00 Br. 132.00 Gd., pr. Mai-Juni 133,00 Br., 132.00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl fest. loco —. pr. Nai 69, 00. Spiritus matt, pr. Jannar 104 Br., pr. Febrnar-März 41 Br, vr April- Mai 41 Br, pr. Nai-Juni 41 Br. Kaffe fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleam ruhig, Standard white loch 755 Br. 7.55 Gd. pr. Januar 7,55 Gd. pr. Februar-Härz 7, 715 Gd. — Trübe.
Wien, 16. Jannar. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Jannar 9, So G4., 9.85 Br., pr. Frühjahr 10.08 Gd., 10,10 Br., pr. Herbst 10.50 G4d., 10.55 Br. Roggen pr. Frühjabr 7,657 G4., 7, I0 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,00 G4. 7.03 Br. Mais pr. Mai-Iuni 6,55 Gd., 6,60 Br.
Pest, 16. Januar. (V. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco ruhiger, pr. Frühjahr 9,57 Gd., 954 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,55 Gd., 6.60 Br.
Mais pr. Mai-Juni 6, 13 Gd., 6,15 Br. Kohlraps pr. August Sep- tember 13.
Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 270, pr. Mai —. Roggen pr. März 169, pr. Mai 168.
Antwerpen, 16. Januar. (W. T. B.)
Petroleum mar kt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loco 194 bez., pr. Februar 199 bez., pr. Mära 20 Br., pr. September-Dezember 215 Br. Steigend.
Antwerpen, 15. Januar. (W. BF. B.)
Getreidemarkt. ((Schlusshericht.) Roggen befestigt. Hafer ruhig. Gerste still.
London, 16. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Wetter: Regen. — Havannazucker Ir 12 223. Träge.
Weizen behauptet.
Umsatz 600 t..
Liverpool, 16. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen stramm, Wetter: Schön.
Liverposl, 16. Jannar. (W. T. B.)
Mais stetig, Mehl
fest.
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für.
Spekulation und Export 20 0 B. Amerikaner ruhig. Surats williger. AMiddl. amerikanische Jannar-Februar-Lieferupng 51 dea, April-MNai Lieferung 55s /s, Juri-Juli Lie fernng 553 s. Juli-August- Iieferung 557 d. — Weitere Meldung: Lis d. billiger.
Glasgow, 16. Junnar (W. T. B.)
. Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sR. 4 d. bis 48 sh. 27 d. Manchester., 16. Januar. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 75. 20r Water Hicholls S3, 30r Water Clayton dt, 32r Mock Townhead 9). 40r Mule Mayoll 99, 40r Medio Wilkinson 104, 32r Warpeops Lees 87, 386r Warpeops Qual. Rowland 923, 40r Double Weston 102, 60r Double courante Qualität 134, Printers 1616 37/9 S3 pfad. 96. Fest.
Hull, 18. Jannar. (W. T. B)
Getreidemarkt. Fremder Weizen uurerändert. — Wetter: Schön.
Faris, 16. Januar. (WV. T. B.)
Rohzucker 880 loeo ruhig, 52, 50 à' 52,75. Weisser Zueker träge, Vr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 53 60, pr. Februar 60, 10. pr. März- April 6I, M, pr. Mai- August 62, 50.
Paris, 16. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen rubig, per Januar 26.00, per Februar 2600, per März- April 26,19, per März-Juni 26 40, Mehl 9 Marques ruhig, per Jannar 57. 30, per Februar 57,30. pr. MNärz-April 57.50, per Närz- Juni 57,75. Rüböl steigend. per Jannar 86, 00, per Febrnar 86.75, per März-April 87.50, per Mai- August S325. Spiritus fest, per Januar 5175, per Februar 52 00, per März-Aàpril 53 00, per Mai-Angust 54,0.
St. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 74M, pr. August 70.00. Weizen loco 13,75. KEoggen loco 8.00. Hafer loco 5.00. Hanf loco 34.00. Leinsaat (9 Fud) loco 14.00. Wetter: Frost.
Ren- Kork, 16. Jannar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 106315, do. in New- Orleans 95 Petrolenm Standard white in New-Tork 77 64., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes PFetrolenm in New-Vork 67, do. Pipe line Certitieates — D. 92 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1D. 14 C. do. pr. Jannar 1D. 133 C.. do. pr. Februar 1D. 143 CG, do. pr. März 1D. 163 C. Mais (New) 70 C. Zueker (Fair refining Museovadoes) 6z3. Kaffee (fair Rio-) 8. Schmalz (Wilcox) 111, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 113. . —. Getreidefracht nach Liverpool 7. Cable Trans- fers 4,863.
Endustrie-Körse zu Essen vom 15. Januar. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Knxe eingetheilt: Altendorfer Tiefbhan 1200 G. Baaker Mulde 1500 G4. Ver. Carolinenglück 1500 B. Concordia 700 G. Ver. Constantin der Grosse 6900 B. Courl 1850 G. Dannenbaum 2960 B. Ver. Dorstfeld 2000 G. Eintracht Tiefbau 2300 G. Graf Bismarck 2375 G. Graf Schwerin 750 G. Hasenwinkel 4609 G. Ver. Hoffnung u. Secr. Aak 400 B. Hum- bold 609 G. Königin Elizabeth 320) G. König Ludwig 400 6G. Königsborn 1100 G. Neu -Iserlohn 5 C0 B. Nottekampsbank?00 G. Steingatt 1300 . Vollmond 1500 B. b. in 10000 Kusze einge- theilt: Tremonia 135 G.
Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbeker Aktien-Verein für Bergban 100 G. Arenbergsche Aktien- Gesellschaft für Berg- bau und Hüttenbetrieb 148 G. Bochnmer Bergwerks-Aktien-Ge- sellschaft St-Akt. Litt. A, S5; G. Ver. Bonifacius 73 G6. Bo- russia, Bergbau-Aktien-Gesellschatt 95 G. Cölner Bergerks- verein 1125 G6. Dahlbusch, Bergwerks-Gesellschaft 150 G. Dort- munder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 415 G. Gelsen- kirchener Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 120 G. Harpener Berghan- Aktien- Gesellschaft 109 G. Hibernia & Shamrock S6 G. Holland., Bergbau -Aktien-Gesellschaft 55 B. König Wil- helm. Essener Bergwerks-Verein 32 . Magdeburger Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 142 G. Pluto, Berghau-Gesellschaft St.-Akt. FE. 73. 63 G.
Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabriation 935 G. Cöln-Müsener Berg- werks-Aktien-Verein 32 G. Dortmunder Union 935 G. Essener Kredit-Anstalt 92 G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasser- werk 110 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 515 G. Phönix. Aktien- Gesellschaft für Berghan und Hüttenbetrieb 88 G. Rheinisch-Westfälische Industrie 16 G. Styrum, Aktien-Gesell- schaft für Eisenindustrie 52 B. Maschinenbau-Aktien . Gesell- schaft Union 69 bezm: Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank (20 00 baar eingezablt) 600 G.
Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg 102 G. n. 1090 G6. Baaker Mnlde 102 3. Bochum Gussstahl 109635 G.
Bonifazins 102 6. Dentrum 1024 G. Concordia 100 G. Essener Aktien- Bierbrauerei 995 G6. Essener Stadtobligationen LIV. Em. 998 G. Ewald 101 G. Friedlicher Nachbar 33 G. Fürst Har- denberg 102 d. Germania 10 G. Graf Bismarck 1090 bez. Holland 101 G. König Wilhelm 162 bez. Königin Elisabeth 161 G. Königsborn 101 G6. Krupp 110 3. Lothringen 1095 G. Massen 98 bez. Schalker Gruben- und Hütten Verein (zu 1107, rückzabl- bar) 108 G. Styrum 1005 G. Tremonia 99 bez. u. B. Union Dort- 1 (1I0 rüekzahlbar) 1055 G. Unser Fritz 99 bez. Victor 2 bez.
Die Unterbrechung des Verkehrs durch das letzte Hoch- wasser bat eine Einschränkung des Kohlenversands nur anf ein- zelnen Zechen zur Folge gehabt; seit der Wiederaufnahme der Schiffahrt ist den Anforderungen an den Zechen kaum zu genügen und — abweichend von früheren Jahren — auf eine nachhaltige verstärkte Inanspruchnahme der Zechen im laufenden Guartal zu schliessen. — Coks kohlen zu erhöhten Preisen gesucht, Kohlen und Coks fest; es gewinnt den Anschein, dass durch Verstän- digung von Vertretern bestimmter Kohlengruppen und Cokereien einem Zurückdrängen der Preise vorgebeugt wird.
Eisenbahn- Einnahmen. Berlin · Lamburger Eisenbahn. Im Dezember 1382 1 499 473 A. ( 114691 60). Von Anfang des Jahres 1882 — 561 121 60 Elsass · othringer Eisenbahn. Im Dezember 1882 3 025000 4A ( 47309) 6), bis ultimo Dezember 1882 38 603 709 M. C 2245 5651 4.
Braunsohweigisohe LEisenbabnon. Im Dezember 1882 SIl9 862 6 (— 43 831 4¶ ), seit 1. Januar 9 449 59 . ( 190 980 46) GeneralversamrmIungen. 5. Februar. Naklerbank. Ord. Gen.-Vers. in Berlin. Wetterbericht vom 17. Jannar 1883, . S Uhr Morgens. Baromeser a9 ; Temperatur Stationen. M m Wind. Wetter. in o Gelsin⸗ nme, nn. Sg. = 46. Mullaghmore 257 8 bedeckt 2 Aberdeen .. 7154 8 6 bedeckt 8 Christiansund 756 80 3 wolkenlos 2 Kopenhagen kö still Nebel 0 Stockholm. 768 8580 2 Schnee —2 Haparanda 754 8SW. 4 bedeckt — 6 Cork, Qucens- ö town. ... 7157 8w 5 Regen 9 Helder... 1665 880 1ẽ750Cig 1 ö I66 * still Nebel 9 Hamburg .. 767 still Nehel 0 Swinemũude 767 5 1è bedeckt —2 Nenfahr wass. 769 8 2 wolkig —6 Nemell, 768 80 3 bedeckt —6 Münster . still Bunst 2 Karlsruhe .. 767 8 2 Nebel 3 Wiesbaden. 766 still bedeckti) . München. 766 W 2 Dunst 0 Chemnitz .. 767 R 1Rehel 60 Berlin .... 765 0 4 heiter 0 2 768 S W 1ẽwolkenlos —3 Breslan ... 7167 880 2 halb bed. —1 760 0X0 6 halb bed. 4
miete .
) Nebel.
AnRhmerknung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeurgpa, 2) RKlästenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel- europa südsich dieser Zone, I) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, 2 leieht, 3 = schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 S Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Während im Nordwesten die Depression an Intensität zuge- nommen hat, so dass über den britischen Inseln frische bis steife südwestliche Winde aufgetreten sind, ist das Barometer über Westmitteleuropa stark gestiegen und der Luftdruck daselbst allenthalben sehr gleichmässig vertheilt. Leber Centraleuropa ist das Wetter meist still, vorwiegend trübe und. insbesondere im Westen, stark neblig. Die Temperatur ist in Deutschland meist gestiegen, im Nordosten um 5 —7 Grad. Das westdentsche Binnenlaud, theilweise auch das nordwestdentsche Küstengebiet ist rostfrei. In Süddeutschland sind stellenweise Niederschläge gefallen.
Den tsehe Seew art
— mm me- — ma —
1Wochen⸗Answeis der Dentschen Zettelbanken vom 30. / 31. Dezember 1882. Tanz in 12 Bildern nach Th. Delies und A. Renses:
ö. 6 (Die Beträge lauten auf Tausende Mack.) 6 ye, ,. ö. ,. . a
Gegen Gegen Barr. Gegen Gegen Täglich Segen Verbind⸗ Segen gun, an ener nung r. Anfang des Con-
Kasse ö. Wechsel. Nie m die Noten. 6 fällige Tie süichteiten Pie certs 66 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr. ö Vor⸗ . Fa gen. Vor. Umlauf. Vor. Verbind⸗ Vor auf Kün⸗ Vor—⸗ ö
woche. woche. = woche. woche. Islichkeiten. woche. digung. woche. Concert- ans. Concert des Kgl. Bilseè
. ooo s65 ( — 8 672 45 349 4 48 068 84 852 P 33 707 sz31 131 74 697 214104 3756 — — Sof -Musildirektors Herrn ⸗ Die 3 altpreußischen Banken s i144 665 253 8.5 — 834 8 2254 558 12 185 4 160555 * 3 6565 — 653 9135 — 166
Die 3 sächsischen Banken. 32584 4 3094 56 8724 4666 50384 864 51127 4 3012 2794 — 246 10925 — 22 Circus Renz. Carlsstraße — Markthallen
Bie à norddentschen Banken 6556 * 713 63 izt 4 25 116554 533 iz zi 2335 15 354 is 2553 — zi Donnerstag, Abendz 7 Uhr? Kemniker Werte nat.
Herren e han, i533 1 „44 is sss isßz zii zö3 J3z6sd 4 ie, s zig 4 zg! Siz⸗s4 6s; Pede gn den en lin Err flug;
je Bayerische Notenbank .. 31099 — 2929 496584 4 1991 25544 358 65 93094 393 is r 8 its 4 g Lil Kannsch * rrtischetn gn fe . 2.
Die 3 fuͤddeutschen Banken n nnn, , ,
Summa. 694 550 — 6 2001 745 616 54 0645 125 006 * 36 822 11 033 569 82 8661 242 1535 4 36655 46 450 - 88 Le in tn n ng, diene i mit dem
; 23 8 ulpferde Adgar“. as f Regent
Theater. an Dekorationen, Kostümen und Requisiten. J. Parquet 1 M 50 3, Il. Parquet 1 M, Entrée und das Springpferd , Lapdog“, 6 .
Königliche Sckauspiele. Donnerstag: Zum SZö5.
Opernhaus. 17. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Ab theilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum, Musik von Auber. Gerline: Frl. Tagligna, als Gast, Frl. Horina, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. W. Müller) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 17. Vorstellung. Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 18. Vorstellung. Zum 1. Male: Klytaemnestra. Tragödie in 5 Akten von Georg Siegert. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Besetzung: Agamemnon, Hr. Johannes. Kly— taemnestra. Frl. Schwartz. DOrest, Hr. Ludwig. Clektra, Frl. Barkany. Aegisth. Hr. Kahle. Py⸗ lades, Hr. Müller. Kassandra, Frl. Wisotzky. Der Pfleger des Oiest, Hr. Taubert. Der Wächter, Hr. Krause. Ein Bote, Hr. Conrad.
Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Donnerstag: 3. 26. Male:
Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.
in 3 Akten.
(Vorletzte
Victoria-ITkeater. genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung!7 Uhr.
Male: Frau Venus. nes Märchen in 15 Bildern Tanz von E, Pasqué und Dr. O.. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Frau Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)
Friedrich - NMilhelmstädt.
Donnerstag: Die Fledermaus. Komische Operette Musik von J. Strauß. Freitag: Der lustige Krieg.
Residenz-Iheater. (Direktion: Emil Neu-
mann.) Donnerstag: 7. Gastspiel des amerikanischen Tragöden Mr. Edwin spiel in 5 Akten von W. Shakespeare. von A. W. von Schlegel.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls- Theater. Halbe Preise. Donnerstag: Woche): Dazu: Die Reise durch's Märchenland. Weih⸗ nachtskomödie für große und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vor⸗
. . von Elise Bethge —Truhn. Donnerstag. u. die fol ⸗ Lehnhardt. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung
Moder⸗ inel. Theater 50 .
mit Gesang und
Sämmtliche 15 neuen 5 Akten von Bartley Campbell. mann, Marengo und Schön,
Corpt de Ballet. Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Theater.
erren Blenke und Niedt u.
Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater. Halbe Kassenpreise.
Trauer⸗ Uebersetzt Regie: Hr. Haack.
Booth: Hamlet.
Weihnachts ⸗ Ausstellung.
Verne. Anfang 73 Uhr.
Musik von G.
des Teufels.
VLational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Der Galeerensklave. Schauspiel in (Oliphant: Hr. Ed. . a. G.) Großes Ballet.
sowie dem ganzen
Belle-Alliance- Theater. Donnerstag: En-
semble⸗Gastspiel des Frl. ö Wegner, der w. vom Theater. Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis
Direktion:
Donnerstag: Zum 25. Male Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules
Wilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Donnerstag und folgende Tage: Das Spielzeug Ausstattungs⸗Feerie mit Gesang u.
Adele Drouin. Vorführung der 8 Rapphengste durch Hrn. Franz Renz. Angot-⸗Quadrille, geritten von Damen und 4 Herren. Vorletztes Auftreten des Thierbändigers Mr. Julius Batty mit feinen 5 dressirten Löwen. Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen.
Freitag: Große Vorstellung.
E. Renx, Direktor.
Frls. Zimmer⸗
Familien⸗ Nachrichten.
at 5
Meine Verlobung mit Fräulein Auguste Tie⸗ mann, Tochter des verstorbenen Herrn Sanitätsrath Lr. Tiemann und Frau Auguste Tiemann, geb. Bessel, ju Bielefeld, beehre ich mich ergebenst anzu⸗ zeigen.
Schleswig, im Januar 1883.
Regierungs · Assessor Beckhaus.
Verlobt: Frl. Wally Seidel mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie Chef Oskar Wunderlich (Glatz). — Frl. Gabriele Nakel mit Hrn. Polizei⸗ Assessor Paul Zucker (Ottmachau — Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster God⸗ bersen (Oandeck in Westpr). — Eine Tochter: QOrn. Oberlehrer Dr. Albracht (Pforte). — Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef Otto Frhrn. von Spörcken (Rochlitz).
Wallner⸗
Emil Hahn.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement beträgt 4 M 50 5 für das Vierteljahr.
AZnsertionspreis für den Raum einer Iruckzeilt 80 * X z
*
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten anch die Expe⸗
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
M 16.
Berlin, Donnerstag,
den 18. Januar, Abends.
1883.
Se. Majestät der König haben am 18. d. Mts, in der zum Kapitelsaale eingerichteten Alten Kapelle des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht. Diesem ging im Ritter⸗ saale die Investitur der schon früher ernannten Ritter,
zunãchst 2 . ; Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Edinburg, sodann
des General-Adjutanten, Genecals der Kavallerie Grafen von der Goltz, und
des Herzogs von Ratibor, Fürsten von Corvey voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel Theil nahmen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichs-Schatzamtes, Wirklichen Geheimen Rath Burchard, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.
Deutsches Reich.
Auf Ihren Antrag vom 17. d. M. will Ich in Gemäß⸗ heit des Gesetzes vom 17. März 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 7) für die Dauer der Behinderung des Staats-Mini⸗ sters und Staats-Sekretärs des Innern von Boetticher Meinen Staats- und Finanz⸗Minister Scholz mit Ihrer Stell⸗ vertretung als Reichskanzler beauftragen.
Berlin, den 17. Januar 1883.
Wilhelm. von Bismarck. An den Reichskanzler.
Bekanntmachung.
i In nächster Zeit werden neue Reichskassenscheine zu zwanzig Mark und bald darauf auch solche zu fünf Mark ausgegeben werden. Die Beschreibung derselben bringen wir in der Anlage zur öffentlichen Kenntniß. Berlin, den 18. Januar 1883. Reichs⸗Schulden verwaltung:
Sydow. Hering. Merleker. Michelly. Anmeldung zum Anschluß an die allgemeine
Fernsprecheinrichtung in Berlin.
Zum planmäßigen Ausbau der hiesigen Stadt-Fernsprech⸗ einrichtung ist es nöthig, die Lage der in das Fernsprechnetz hineinzuziehenden Häuser möglichst genau im Voraus kennen zu lernen. .
Es ist daher erwünscht, daß diejenigen Personen ꝛc., denen daran liegt, im laufenden Jahre den Anschluß an die hiesige Stadt Fernsprecheinrichtung zu erlangen, ihre bezüg⸗— lichen Anmeldungen recht bald, spätestens bis 1. April, einsenden. Die Anschlüsse werden, sofern nicht besondere Ver⸗ hältnisse es anders bedingen, nach der Reihenfolge der An— meldungen hergestellt werden. .
Für unmittelbare Fernsprechverbindungen sind neuerdings vom Reichs-Postamte veränderte Bedingungen festgestellt wor⸗ den, die im diesseitigen Bureau, Zimmer Nr. 1152., eingesehen werden können. ;
Die Anmeldung derartiger Verbindungen hat gleichfalls thunlichst bis zum J. April zu erfolgen.
Berlin C., den 15. Januar 1883.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.
Der in Low⸗Walker neu erbaute, mit einer Maschine von 220 nominellen Pferdekräften versehene eiserne Schrauben dampfer Ceara“ von 1349,98 Registertons Netto⸗Raum— gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen— thum der Hamburg-Südamerikanischen Dampsschiffahrts⸗ Gesellschast zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 29. Dezember v. J. vom Raiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preusen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentenbank-Sekretär Hasse zu Breslau den Cha— rakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Rentenbank-Kassenrendanten Rincke zu Stettin den Eharakter als Rechnungs-Rath,
sowie
dem Strumpfwaaren⸗Fabrikanten Johann Heinxich Ernst Meyer, Inhaber der Firma Gebrüder Gillet zu 23 das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den Pfarrer Theodor Karl Michael Gehrke in Belgard zum Superintendenten der Synode Belgard, Re⸗ gierungsbezirk Cöslin, zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent, Amtsrichter Dr. Fischer zu Greifs⸗ wald ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Berlin, den 4 Januar 1883. An die Stelle der periodischen Konferenzen mit Ver— tretern der wirthschaftlichen Interessenten in den Bezirken der Königlichen Eisenbahn-Direktionen treten vom 1. Januar d. J. ab die nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juni 1882, betreffend die Einsetzung von Bezirks⸗Eisenbahnräthen und eines Landes Eisenbahnrathes für die Staats⸗-Eisenbahn⸗ verwaltung (Gesetz⸗Samml. 1882 S. 313) zu errichtenden Bezirks⸗ Eisenbahnräthe. Ueber die Zahl und Zusammensetzung derselben, sowie über die Art und Weise der 2 der Mitglieder und Stellvertreter der in dieselben zu berufenden andelskammern und wirthschaftlichen Kerperschaften und ereine ist in Gemeinschaft mit den Herren Ministern für dene und Gewerbe und für Landwirthfchaft, Domänen und ö
orsten durch den nebst der Anlage in Abschrift beigefügten Erlaß an die Herren Ober⸗Präsidenten vom 20. Dezember v. J. Bestimmung getroffen, auch sind die Herren Ober— Praäͤsidenten veranlaßt worden, die betheiligten Handels— kammern, wirthschastlichen Körperschaften und Vereine zur Vornahme der Wahl ihrer Mitglieder und Stellvertreter für die Bezirks⸗Eisenbahnräthe zu veranlassen und die Namen derselben den Königlichen Eisenbahn-Direktionen mitzutheilen. Zur Theilnahme an den Verhandlungen der Bezirks— Eisenbahnräthe sind ferner auf Grund des 8§. 4 des Gesetzes vom 1. Juni 1882 Vertreter und Stellvertreter der nach— bezeichneten Handelskammern und wirthschaftlichen Körper— schaften und Vereine außerpreußischer Gebiete des Deutschen Reiches zuzulassen: ; . I) zu dem Bezirks-Eisenbahnrath zu Frankfuct a. M. je ein Vertreter und Stellvertreter der Großherzoglichen Handelskammern zu Offenbach, Mainz und Gießen, des mittelrheinischen Fabrikantenvereins zu Mainz und der land— wirthschaftlichen Prooinzialvereine zu Darmstadt und Mainz; 2) zu dem Bezirks-Eisenbahnrath zu Hannover und Cöln je ein Vertreter und ein Stellvertreter der Handels— kammer und des landwirthschaftlichen Provinzialvereines zu Gießen und der Handelskammer zu Bremen, zu dem Bezirks— Eisenbahnrath zu Hannover auch ein Vertreter bezw. Stell— vertreter der Handelskammer zu Hamburg; 3) zu dem Bezirks-Eisenbahnrath zu Magdeburg je ein Vertreter und ein Stellvertreter der Handels— kammern zu Bremen und Leipzig; — ö 4) zu dem in Berlin zu errichtenden Bezirks-Eisen— bahnrath ein Vertreter bezw. Stellvertreter der Handelskammer zu Leipzig. page Königlichen Eisenbahn-Direktionen werden veranlaßt, den obengenannten außerpreußischen Handelskammern, Körper⸗ schaften und Vereinen die Bezeichnung ihrer Vertreter und Stellvertreter anheimzugeben und demnächst, unter Einladung derselben sowie der von den Herren Ober-Präsidenten mitzu⸗ theilenden Mitglieder und Stellvertreter der preußischen Handelskammern, Körperschaften und Vereine, den Zusammen— tritt der Bezirke⸗-Eisenbahnräthe ihrer Bezirke herbeizuführen. In der ersten Sitzung wird zunächst der Entwurf einer Geschäftsordnung (6. 7 des Gesetzes vom 1. Juni 1882) auf⸗ zustellen, und nach Erlaß der zu erwartenden Königlichen Ver—⸗ ordnung (§. 10 letzter Absatz des Gesetzes) die Wahl der Mit⸗ glieder des Landes Eisenbahnrathes vorzunehmen sein. Für den Bezirks-Eisenbahnrath zu Cöln hat die König— liche Eisenbahn-Direktion zu Cöln (rechtsrheinische) die Ein—⸗ ladung der Mitglieder und Stellvertreter zu bewirken. An die Königlichen Eisenbahn-Direktionen.
rlaß
ffentlichen Arbeiten, für Handel und Gewerbe und für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten, betreffend die Zahl, die Zusammen⸗ setzung und die Wahl der Bezirks-Eisenbahnräthe.
Auf Grund der §5§. 2, 3 des Gesetzes vom 1. Juni 1882, betreffend die Einsetzung von Bezirks⸗-Eisenbahnräͤthen und
E der Minister der öffen r
eines Landes⸗Eisenbahnrathes für die Staats-Eisenbahnverwal—⸗ tung (Gesetz⸗Samml. S. 313) wird Folgendes bestimmt: J.
Bezirks-Eisenbahnräthe werden errichtet:
1) für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg in Bromberg.
2) für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion und der Königlichen Direktion der Berlin-Görlitzer Eisenbahn zu Berlin in Berlin.
3) für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg in Magdeburg.
4) für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover in Hannover.
5) für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M.
6) für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktionen zu 26 lrechtsrheinische und linksrheinische) und zu Elberfeld in Cöln.
7) für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Erfurt und der Königlichen Direktion der Berlin-Anhal— tischen Eisenbahn zu Berlin in Erfurt.
II.
Die Anzahl der Mitglieder der Bezirks-Eisenbahnräthe, die Vertheilung derselben auf die Handelskammern (kauf— männischen Korporationen), die landwirthschaftlichen Pro—⸗ vinzial- (Centralbezirks) Vereine und sonstige Korporationen und Vereine ist in der Anlage festgestellt.
III.
Die Art und Weise der Wahl der Mitglieder und Stell⸗ vertreter derjenigen Handelskammern (kaufmännischen Korpo⸗ rationen), landwirthschaftlichen Provinzial⸗ (Centralbezirks⸗) Vereine und sonstigen Korporationen und Vereine, welche eine jede für sich ein oder mehrere Mitglieder zu wählen berechtigt sind, bleibt den einzelnen Körperschaften überlassen. ;
Soweit zwei oder mehrere Handelskammern gemeinschaft⸗— lich Ein Mitglied zu wählen haben, erfolgt die Wahl — man⸗ gels einer Verständigung der Handelskammern — durch De— legirte, welche die Handelskammern aus ihrer Mitte mit Voll— macht zur Ausübung der Stimmberechtigung zu entsenden haben. Die Leitung der Wahl und die Bestimmung des Wahlortes geschieht durch den Ober-Präsidenten einer der Provinzen, in welcher die Handelskammern ihren Sitz haben, oder den von demselben ernannten Stellvertreter. .
Die Bestimmung der jeder Handelskammer und jeder kaufmännischen Korporation zukommenden Stimmenzahl er— folgt vor jeder Wahl durch den Ober-Peasidenten nach Ver— hältniß der veranlagten oder fingirten Gewerbesteuerbeträge, welche für die Wähler der Mitglieder jeder Handelskammer das Beitragsverhältniß zu den Kosten der Handelskammer be— stimmen (Gesetz vom 24. Februar 1870, GesetzSamml. S. 13, 8. 23), bei den kaufmännischen Korporationen nach Maßgabe der auf die Mitglieder einer jeden derselben veranlagten Ge— werbesteuer.
Gewählt ist, wer die absolute Majorität der abgegebenen Stimmen erhält, bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos.
Der Stell vertreter ist aus der Mitte derjenigen Handels— kammern (kaufmännischen Korporationen) zu wählen, aus deren Kreise das Mitglied nicht gewählt ist.
IV.
Für jedes Mitglied der Bezirks-Eisenbahnräthe ist Ein Stellvertreter zu wählen. Denjenigen Körperschaften, welche mehr als Ein Mitglied zu wählen haben, bleibt eine Be— schränkung der Zahl der Stellvertreter überlassen.
Ew. Hochwohlgeboren ersuchen wir, die betheiligten Körper⸗ schaften zur Vornahme der Wahlen ihrer Delegirten jür die Bezirks-Eisenbahnrathe hiernach zu veranlassen, und die Namen der Mitglieder und Stellvertreter den betreffenden Königlichen Eisenbahn-Direktionen bis zum 15. Januar k. J. mitzutheilen.
Berlin, den 20. Dezember 1882.
Der Minister Der Minister für Handel und der öffentlichen
Der Minister sür Landwirthschaft,
Gewerbe. Arbeiten. Domänen und Forsten. An
die sämmtlichen Herren Ober-Präsidenten.
(Die Anlage ist im „‚Eisenbabn Verordnungsblatt? Nr. J vxer⸗ öffentlicht)
Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende Ge⸗ neral des 1X. Armee⸗Corps, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General der Infanterie von Tres— ckow, von Altona;
Se. Excellenz der kommandirende General des J. Armee⸗ Corps, General der Infanterie Frhr. von Barnekow, von Königsberg i. Pr.;
Se. Excellenz der kommandirende General des IV. Armee— Corps, General der Infanterie von Blumenthal, von Magdeburg.