[2830] Aufgebot. Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Otto Dittmer, in Vollmacht 1) des Friseurs Christoph Heinrich Gottfried Ohmsen in Lübeck. ; 2) des Hausmaklers Peter Lind in Hamburg, 3 des Ackerbürgers C. Hinze in Sarstedt, 4) des Bankiers Carl Strobhmberg in Schweinfurt, 5) des Hufners Christian Globig in Seehausen bei Blönsdorf, Kreis Schweinitz, Regierungzsbezirk Merseburg, — 6) des Kaufmannes Simon Heinemann in Lüne⸗
burg, 7) des Pastors Julius Strahl in Kirch Baggendorf bei Grimmen, Regierungsbezirk Stralsund, 8) des Rittergutsbesitzers Dr. Voigdt auf Dom⸗ berowken, Kreis Darkehmen, Ostpreußen, 9) der Frau Therese von Prangen, geb. Löhmann,
in Kiel, 10) der Frau Glisabeth Voigt, geb. Holst, in Ham⸗
burg,
11) des Bankhauses Hermann Paasch in Berlin,
12 des Fräulein Louise Soltau aus Lübeck, jetzt in London,
13) des 2chrers P. Heydorn in Uetersen,
145 der Langenhorner Spar⸗ und Leikasse, vertreten durch ihre Direktion in Mönkebüll,
15) der Fran Marie Elisabeth Plinzner, geb. Fried ⸗ 36. in Reetz, Kreis Arnswalde, Provinz Bran enburg.
16) der Frau W. Lübbecke in Lüneburg,
17 des Privatmannes Aloys Braunmüller in Lübeck,
185 des Proprietairs Oltmann. Hermann Carl Heinen in Oldenburg, Großherzogthum Olden⸗
burg,
wird öffentlich hierdurch bekannt gemacht, daß
a. von den auf Inhaber lautenden Obligationen der 35 o/ Lübeckischen Staats⸗Prämienanleihe vom 1. April 1863 im Nennwerth von 5ö Thlr, Pr. Ct., deren Zinsen jährlich am 1. April fällig sind, die folgenden Obligationen
Serie . Nr. ö 202,
1187 1922 1922
3240
3253
3253
3341
542 10839,
I 723 14468, letztere beiden nebst Talons vom 1. April 1878 und Coupons Nr. 17 bis 25, zahlbar am 1. April 1880 bis 1. April 1888,
Serie 8447 Nr. 16937,
10831 . 20 607, letztere beiden nebst Talons vom 1. April 1878 und Coupons Nr. 18 bis 265, zahlbar am 1. April 18860 bis 1. April 1888,
Serie 874 Nr. 17479, nebst Talon vom 1. April 1863 und Coupons Nr. 4 bis 15, . am 1. April 1867 bis 1. April 1878, b. zu folgenden Obligationen derselben Anleihe der Talon vom 1. April 1863 Serie 248 Nr. 4941, 5 608,
281 305 6081, 1225 24 498, 1948 38 946, 2898 57 9gö6, c. zu folgenden Obligationen derselben Anleihe
Serie 12779 Nr. 25 569 der Talon vom
1. April 1863 nebst Coupons Nr. 10 bis 15, zahlbar am 1. April 1873 bis 1. April 1878,
Serie 1376 Nr. 37513, der Talon vom 1. April 1863 nebst Coupon Nr. 16, zahlbar am 1. April 1878,
Serie 2901 Nr. 58011, der Talon vom 1. April 1863 nebst Coupon Nr. I6, zahlbar am 1. April 1878,
Serie 3102 Nr. 62037, der Talon vom 1. April 1863 nebst Coupon Nr. 16, zahlbar am 1. April 1878, .
d. zu folgenden Obligationen derselben Anleihe,
Serie 778 Nr. 156547, der Talon vom
1. April 1878 nebst Coupons Nr. 17 bis 25, zahlbar am 1. April 1880 bis 1. April 1888,
e. zu folgender auf Inhaber lautenden Obligation der früher 45 0½, jetzt 40ͤ0 Lübeckischen Staats⸗ anleihe vom 1. Januar 1850 im Nennwerth von 200 Thlr. Pr. Ct.,
Litt. C. Nr. 759, der Talon vom 1. Mai
1869, „die auf Inhaber lautende Obligation Litt. D. Nr. 25 der früher 5 oo, jetzt 40/0 Prioritäts Anleihe der Eutin⸗-Lübecker Eisenbahngesellschaft vom 2. Januar 1871 zum Nennwerth von 100 Thlr. Pr. Ct. nebst Talon vom 2. Ja⸗ nuar 1371 und den am 1. Juli 1879, 2. Ja⸗ nuar und 1. Juli 1880 und 2. Januar 1881 zahlbaren Coupons, abhanden gekommen sind. .
ugleich werden alle Diejenigen, welche ein Interesse baben, der Kraftloserklärung der oben bezeichneten Obligationen und Talons zu widersprechen, hiedurch aufgefordert, bei Vermeidung des Ausschlusses sich spätestens in dem hiemittelst auf
Mittwoch, den 1. August 1883,
Vorm. 11 Uhr,
— der Gerichtsferien ungeachtet — anberaumten Aufgebotstermin im hiesigen Amts⸗ gerichte, Abtheilung II., zu melden. Ferner werden die unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Obli⸗ gationen und Talons hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in diesem Aufgebotstermine im hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung II., den Antragstellern vor⸗ zuweifen, widrigenfalls diese Urkunden für kraftlos und alle Anspruͤche aus denselben an die hiesige Staatsschuldenverwaltung bezw. an die Eutin⸗Lübecker . für erloschen erklärt werden ollen. Lübeck, den 13. Januar 1853.
Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr., Amtkrichter.
Pr. Achilles, scer.
2866) 3 Deffentliche Zustellung. Die Frau Thümmel, Emma, geb. Fränkel, bier,
bekannten Ehemann, den Baumeister Friedrich Carl Benno Tbümmel, früher gleichfalls hier, wegen bös⸗ er. Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ heidung: das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen, keinen Theil für den überwie⸗ gend schuldigen zu erklären und die Kosten jedem Theile zur Hälfte aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Fivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 26. Mai 1883, Nachmittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Le Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Januar 1883. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
Eon Bekanntmachung.
In dem am 28. Dezember 1882 eröffneten Testa⸗ mente der Wittwe Janenz. Friederike Caroline, geb. Grabow, ist deren Sohn, der Kaufmann Andreas Friedrich Emil Janenz, z. Z. in Amerika, zum Erben eingesetzt. Dies wird zur Kenntnißnahme für denselben hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 29. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(290064 Submisston.
Der Bedarf an Materialien ꝛc. für die Be—⸗ kleidungs⸗Anfertigung pro 1883/84 an grauem und blauem Futtercallicot, Drillich, Segelleinewand, Krageneinlage, Schirmmützen für Unteroffiziere, gewebten Unterhosen, Hemden von weißem oder roth gestreiftem Schirting oder Chiffon für Unteroffiziere, Halebinden, wildledernen Hand ⸗ schuhen, Knöpfen zu Mänteln, Waffenröcken und Hosen, Haken und Oesen, Hosenschnallen, Mützen⸗ kokarden von Blech, Helmen, Tornisterriemen, losen Säbeltaschen, Faustriemen, Feldflaschen und diversen sonstigen Ausrüstungsstücken soll im Wege der öffentlichen Submission an bewährte Lieferanten vergeben werden. ; Proben der Materialien und Offerten, welche mit der Aufschrift: „Submission auf Bekleidungs⸗Materialien⸗
Lieferung! versehen sein müssen, werden Erstere bis zum 15. und Letztere bis zum 20. Februar er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, entgegengenommen. Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau, Metzgerthorkaserne einzusehen, können aber auch gegen Einsendung von 1 ½S 20 3 Kopialiengebühren bezogen werden. Straßburg, den 14. Januar 1883. Bekleidungs⸗Kommission des Königlichen Feld · Artillerie ⸗ Regiments Nr. 15.
Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Bromberg. Neu ban Allenstein ⸗Kobbelbude. Die Ausführung der Ramm⸗ und Maurerarbeiten für die kleineren Brücken und Durchlässe auf der zwischen Gutstadt nnd Wormditt belegenen Loosstrecke Nr. VIII. mit rot. 294 gm Spundwände, 193 cbm Beton und 579 ebm Fundament⸗ und aufgehendem Mauerwerk inkl. Lieferung der sämmtlichen Materialien exkl. Cement soll verdungen werden. Submissionstermin am Dienstag, den 30. Januar er., Vormittags 11 Uhr, im Abtheilungs⸗Baubureau zu Gutstadt, bis zu welchem Offerten, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, an den Unterzeichneten portofrei ein⸗ zureichen sind. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen im Abtheilungs⸗Baubureau zu Gutstadt aus, letztere können auch gegen Franko⸗Einsendung von 10416pro Exemplar von da bezogen werden. Gut⸗ stadt, den 15. Januar 1883. Der Abtheilungs⸗ Baumeister. von Boguslawski. (2897 Submission. ; Die unten bezeichnete Regiments ⸗Bekleidungs⸗ Kommission hat für das Etatsjahr 1883/84 für cirea 5000 MS. Materialien zu Bekleidungsstücken, als: Tressen, Knöpfe, Stiefelbeschlag ꝛc. sowie Leder⸗ handschuhe und Halsbinden im öffentlichen Sub missionswege zum 12. Februar er. zu vergeben. Lieferungsbedingungen werden gegen Einsendung von 50 8 Kopialiengebühren ausgehändigt. Freiburg i. B., den 16. Januar 1883.
Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission des 65. r n,, nenn
r.
8
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlich en Papieren.
léörnn Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der
Diskont 4 Prozent, der Lombardzinsfuß
5 Prozent.
Berlin, den 18. Januar 1883. Neichsbank · Direktorium.
aso] Bekanntmachung.
Bei der am 30. Dezember v. Is. stattgefundenen Ansloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗Obli⸗ . des Laubaner Kreises sind folgende ummern gezogen worden:
Litt. B. à 2500 MS Nr. 2.
Litt. O. à 300 M Nr. 69 109 193 226 255.
Litt. D. à 150 AM Nr. 58 60 67. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗ gen Coupons und dem Talon gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1883 bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier einzuliefern. Für die feh⸗ lenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital einbehalten. Von den zum 1. Juli 1873 resp. 1874, 1881 und 1882 gekündigten Obligationen sind bisher die Apßpoints Litt. C. Nr. 20 95 128 223 228, Litt. D. Nr. 40 54 85, Litt. E. Nr. 5 29 59 76 143 und 155 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Lauban, den 5. Januar 1883.
Namens des Kreis⸗Ausschusses:
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dienstag hier, klagt gegen ihren dem Aufenthalte nach un
leon Bekanntmachung.
Bei der am 28. Dezember 1882 bewirkten Ver⸗ loosung der am 1. Juli 1883 zu tilgenden Stadt ⸗˖ Obligationen von Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden:
600 4A
Litt. B. Nr. 25 über.. C. . 64 und 109 über je 300 k 73 über. 120 .
FE. · 6865 j? und 16 iber
1 Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt. den Kapitalbetrag nebst Zinsen vom 1. Juli 1883 ab gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Coupons und Ta— lons bei der Kämmereifasse bierselbst zu erheben. Zugleich werden die bereits früher geloosten und noch rückständigen Obligationen: Litt. CG. Nr. 147 65 59 21 über e D. . 33 11 43 42 86 124 über je. 40 . E. 2 109 129 und ⸗ 140 über je. 20 . wiederholt mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung nicht mehr erfolgt. Ostrows, den 10. Januar 1883. Der Magistrat.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen ⸗Uebersicht
der Neichs⸗Bank
vom 15. Januar 1883. Acti vn.
I) Metallbestand (der Bestand an 3 esursfähigem deutschen Gelde und an Geld in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen .
an Noten anderer Banken ai einn. an Lombardforderungen. an Effecten . k an sonstigen Activen. Passiva.
8) Das Grundkapital ..
99 Der Reservefonds. ......
10 Der Betrag der umlaufenden
1 lr enfin zl falisen Ker. ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 19 Die sonstigen Passin ... Berlin, den 18. Januar 1883. Reichsbank ⸗Direktorinm. v. Dechend. Boese. v. Rott h. Gallen kamp.
Herrmann. Koch. v. Koenen.
(2922
92, 79 Oo0 2 4 76 O66 7 i 15
zy M) hh Sg 29d 66 18 i Mo 25 zd 4 Hs
120 000,009 17,724, 00
765, 399,000
192,417,909 79,000
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
2908 Status am 15. Jannar 1883.
Activa. Metallbestand .. ; CC O925,A 774 Reich s⸗Kassenscheine 595 Noten anderer Banken 362, 900 Wechselbestand 7,315,383 Lombardforderungen 1,220, 300 Fffeeten Bestand . 494, 762 Sonstige Activa 1,689, 688
Grundkapital Mp 3,000,000 ö Umlaufende Noeten . . . 2,431,800 Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗ ö Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien 3,928, 737 tg ,,, 1,145,859 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln ö
Bassira.
2000
2x06l Stan dl der KRadischen KHBank⸗-
am 1I5. Januar 1883. Activn.
Netallhestand Ss 5261 08219
Reiehskassenseheine 9 6 515 —
Noten anderer Banken ö 177 800 -
Werchselbestanddĩ.ã... . . , 19 179 80598
Lombard- Forderungen. y 7g 695 —
Effecten. ö y 39 52410 M60.
Sonstige Activa
13526459 7 279 576 86
Passiva.
9 000 000 — 142192297 15 397 900 — 376 245 47
S0 000 — 1003 808 4
T fõ ss, Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen
Reservefonds
UVmlaufende Noten... Täglich füllige Verbindlichkeiten An Köündigungsfrist gebundene Verbindliehkeiten. ö Sonstige Passiva
Grundeapitall. .. . 60. J 1
sio
Hetallbestand . Reichs kassensche
Voborsicht
der
Activn.
H
Hannoverschen EBank vom 15. Jamnar 1888.
Æ 2, 252, 361. 36, 830. 410, p00.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18. Januar
Noten anderer Banken. .
Lombardforderungen. ö e
., 215,995. 75799. 638.70.
HSS.
Mn 16.
X
Sonstige Activa
Grundeapital Reservefonds
Umlaufende Noten
Bassi vn.
6. 62,785. 12, 000.000. 1,019, 699. 5, 036,700.
R Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. 2. Subliastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
gonstige täglich fällige Verbind- D
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten...
Sonstige Passiva. ⸗
7, 215,248.
1.152.703. 1. 849, 857.
Event. Verbindlicbkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln
1 1,555. 294. Die Direction.
(2907 Wochen ⸗Uebersicht *
Württembergisten Nꝛotenbanl
vom 15. Januar 1883.
Activa. Metallbestand .
M 9,218,735 01 17,215 — 1253. 506 = 19, 106,254 08 633, 500 — an Effekten.. 480, 996 39 an sonstigen Aktiven. 520, 485 93
Paasgivn.
Das Grundkapital MÆ 9,00, O00 - Der Neservefond . 9 438, 739 55
Der Betrag der umlaufenden Noten 0 682 4100 — Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . 364, 350 gõ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ ͤ bundenen Verbindlichkeiten. .. 98, 100 - Die , e ; 987, 195 91
Eventuelle Ver indlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 1,460, 565. 65.
Bestand an Reichskassenscheinen . . an Noten anderer Banken. un . an Lombardforderungen. .
Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Januar 1883. 2923 Activn. Netallbestand -. . 6. 843, 547. 10. Reichskassenscheinss.. 35, 745. Noten anderer Banken. 196,000. Wechsel- Bestand... 12, 665,642 Lombard- Forderungen.. 2, 183, 810. Effecten- Bestand.... —. Sonstige Activa 6,290,081 10,500,000. 351. 805.
2.948, 900. — 7, 59, 207.
996. 909. 161,510.
22 & 1 1 8 D* — 9 9 F
Passi vn. Grundkapital... . Reservefondss... ., Umlaufende Noten.... Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten.. . An eine Kündigungsfrist ge- bundens Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. A 671, 263. Eraunschweig, 15. Junuar 1883. Die Direktion. Bewig. Stub el.
Hrenmer Hanke. boo Uebersicht vom 15. Januar 1883.
Activa: Metallbestandd .... 6 1,880,735. Reichskassenscheine. 575. Noten anderer Banken... 76, Soo. Gesammt · Kassenbestand . 4 1,958,116. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100,903. . ö 29,230, 843. Lombardforderungen. 7, 766, 979. Effecten. ; 312, 480. Hab ren, U A461. Immobilien & Mobilien 300,00. Passiva:
Grundkapital . M 16, 607,000. ö S33, 835. Notenumlauf . . 5.7006, 000.
Sonstige, täglich fällige Ver⸗ n nenn, . 152,205.
An Kündigungsfrist gebun⸗ 15,947,916. 981,440.
dene Verbindlichkeiten .. Kreditoren. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 15. Ja⸗ nuar fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.
1, 100,566.
Dreier,
dentschen Wechsel betragen MÆ 1966 640. 65.
Proe.
[2902
zum Präsidenten desselben wiedergewählt worden ist.
Posen, den 16. Januar 1883.
Sochbe
Der Königliche Landrath.
Sitzung vom 17. Juni v. J. an Stelle des Herrn Vincenz Witajewski den Herrn Jaco zum Stellvertreter des technischen Direktors ernannt haben.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Generalversammlung vom 17. Juni v. R die Herren Dr. Anton v. Broekere ⸗Schrimm, Emil v. Czarlinski⸗Brachuowko und Hipolit v. Turno⸗Obiezierze in den Verwaltungsrath gewählt (letzterer wiedergewählt) worden sind, ferner daß Herr Hipolit v. Turno in der am 11. November v. J. stattgefundenen Sitzung des Verwaltungsraths
Schließlich machen wir bekannt, daß wir in der
Szezyrbula
„Vesta“, Lebensversicherungs⸗Bank a. G. Für den Verwaltungsrath:
rger,
Stellvertreter des Präsidenten.
Preußischen Staats Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
X
4. Verloosung, Amortisation, Zius zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börs en- Familien- Nachrichten. beilage. 2
Annoncen ⸗Burraux.
& Go,
Steckbriefe und Unter suchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Ernenerung. Der gegen den Kauf⸗ mann Eduard Fraustadt wegen Teilnahme am betrüglichen Bankerutt unter dem 12. Oktober 1879 erlafsene und am 11. Juli 1881 von Neuem erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den T Januar 1883. Königliche Staate anwaltschaft beim Landgericht J.
2718 ;
t l b rief Erneuerung. Der hinter den Tisch⸗ lermeister und Eigenthümer Peter Partz, am 15. Juni 1823 in Memel geboren, unter dem 21. November 1881 in den Akten J. 1II. C. 1036. ZI. wegen Urkundenfälschung erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 10. Januar 1883. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Land gerichte J.
(2717 Steckbriefs Erneuerung. .
Der hinter die verehelichte Tischlermeister und Eigenthümer Wilhelmine Partz, geborene Hoernecke, am 12. August 1830 in Vogelsdorf ge⸗ Foren, unter dem 21. Norember 1881 in den Akten J. III. C. 1056. 81 wegen Urkundenfälschung er⸗ lassene Steckbrief wird kiermit erneuert. Berlin, den 16. Januar 1883. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
27151 Steckbriefs⸗Erledigung. l Der gegen den Maler Georg Richard Schulz, geboren am 15. April 1860 zu Berlin, unterm 3. Dezember 1882 in Sachen e. a, Schultze u. Gen. J. JV. B. 978. 81. wegen strafbaren Eigennutzes erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, den 11. Januar 1882.
Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht.
12716
Steckbriefs Erledigung. Der gegen die ver— ehelichte Schuhmacher Pauline Pilarezewitz, geb. Marofsky, gebbren am 3. Januar 1851 zu Boreck, Kreis Krotoschin, in den Akten J. III. C. 55. S1. unter dem 13. Dezember 1882 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 10. Januar 1883. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der von dem König— lichen Amtsgericht J., Abtheilung S4, hierselhst gegen die unverehelichte Ottilie Adolphine Friedericke Zeitner wegen zum Theil jchweren Diebstahls in den Arten 84 G. 2441 de 1881 unter dem 4. No⸗ vember 1881 erlassene Steckbrief wird in den Akten VU. R. IJ. 30 de 1883 zurückgenommen. Berlin, den 13. Januar 1883. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. Ferber.
Steckbriefs-Erledigung. Der von der König— lichen Staatsanwaltschaft bei dem Landgerichte J. hierselbst gegen den Kellner Hermann Arndt wegen Diebstahls in den Akten J. La. 730. 82. unter dem 16. Dezember 1882 erlassene Steckbrief wird in den Akten H. R. J. 34 de 1883 zurückgenommen. Ber⸗ lin, den 13. Januar 1883. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter: Pochhammer.
Ste ikbrief. Gegen 1) den Karl Johann Hippe, geboren am 13. Dezember 1859 zu Deutz, zuletzt wohnhaft in Essen, 2) den Michael Bazelak, ge— boren am 26. September 1859 zu Städtel, zuletzt wohnhaft in Bochum, 3) den Gustav Adolf Pieper, geboren am 3. Juli 1858 zu Ratingen, zuletzt wohn⸗ haft in Gelsenkirchen, 4 den Philipp Moritz, ge—⸗ boren am 15. Juli 1859 zu Obermenden, zuletzt wohnhaft in Essen, 5) den Peter Moritz, geboren am 12. September 1861 zu Obermenden, zuletzt wohnhaft in Essen, welche flüchtig sind, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Esfsen vom 9. Dezember 1882 erkannte Geldftrafe von einhundert fünf und fünfzig Mark, an deren Stelle im Unvermögensfalle für je fünf Mark ein Tag Gefaͤngniß tritt, vollstreckt werden. Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten M. 313 de, 82 ersucht. Essen, den 13. Januar 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.
(2588 (
Strafvollstreckungs Requisition. Der BVäcker⸗ gesell Emil Dubert, zuletzt in Altdöbern in Arbeit, ist durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Galau vom 14. November 1882 der vorsätzlichen Mißhandlung eines Menschen schuldig erachtet und zu einer Geldstrafe von 15 , im Unvermögensfalle zu fünf Tagen Gefängnißstrafe, verurtheilt worden, Die Zwangsvollstreckung wegen der Geldstrafe ist fruchtlos ausgefallen, der gegenwärtige Aufenthalt des 2c. Dubert unbekannt. Wir ersuchen, an dem ze. Dubert die substituirte Gefängnißstrafe zu vollstrecken und hiervon zu unsern Akten B. 5/82 Mittheilung zu machen. Calau, den 10. Januar 1883. König⸗ liches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Offenes Strafvollstreckungs Ersuchen. Die on fre 1) Karl Wilhelm Emil Kindel aus Ketzin, geboren zu Föhrde am 27. April 1858, 2) Johann Heinrich Berg aus Potsdam daselbst am 15. Sktöber 1859 geboren, 35 Paul Karl Wil⸗ heim Brinkmann aus Potsdam, daselbst am 5. pri 1855 geboren, 4) Johann August Max
Fritze aus Potsdam, daselbst am 24. Juni 1859 geboren, 5) Hermann Arthur Sobiesky aus Pots⸗ dam, daselbst am 6. April 1859 geboren, 6) Wil⸗ helm Ludwig Heinrich Gronau, am 24. Juni 1860 zu Potsdam geboren, 7 Ernst August Schumann, am 2. November 1860 zu Potsdam geboren, 3) Josef Hurtig alias Scholß, zuletzt wohnbaft in Potsdam, am 27. Mai 1858 zu Rosenberg O. Schl. geboren, 9) Karl Hermann Emil Kuhnow, am 5. November 1859 zu Fahrland geboren, zuletzt dort wohnhaft, sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 17. November 1882 wegen Verletzung der Militärpflicht zu einer Geldstrafe von je 180 , welcher für je nicht bezahlte 6 M 1 Tag Gefängniß substituirt ist, verurtheilt worden. Es wird ersucht, von den vorgedachten Angeklagten, wo sie betroffen werden, die Geldstrafe im Wege der Zwangsvoll— streckung beizutreiben, im Unvermögensfalle die sub⸗ stituirte Freiheitsstrafe zu vollstrecken und hierher zu den Untersuchungsakten M. 1. 110. 82. Mitthei⸗ lung zu machen. Potsdam, den 235. Dezember 1882. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.
Bekanntmachung.
In der seeamtlichen Untersuchungssache wegen der verschollenen Kuff Neptun — K. C. P. G. — von Großefehn, werden alle Diejenigen, welche über den Verbleib des am 16. Oktober 1880 mit einer La⸗ dung Steine ron Rostock nach LZiebau ausgegangenen, im Beslimmungsbafen jedoch nicht eingetroffenen vor genannten Schiffes bezw. seiner Besatzung Auskunft zu ertheilen im Stanke sind, hierdurch aufgefordert, dem unterzeichneten Seeamte bis zum 25. Fe⸗ brnar er. desfallsige Anzeige zu machen.
Emden, den 11. Januar 1333.
Der Vorsitzende
des Königlich Preußischen Secamtes. Lohstöter.
2707 .
Die nachstehend aufgeführten Personen: 1. Alfred Friedrich Heinrich Aull, geboren am 9. Februar 1859 zu Lüdershagen, Dorf, zuletzt zu Langenhans⸗ hagen wohnhaft, 2) Karl Friedrich Johann Barn⸗ koi, geboren 23. Juli 1861 zu Parow, zuletzt u Parow wohnhaft, 3) August Friedrich Martin Benzin, geboren am 16. November 1861 zu Barth, zuletzt zu Barth wobnhaft, 4) Matrose Wilhelm Friedrich Martin Berg, geboren am 1. Novemher I859 zu Zingst, zuletzt zu Zingst wohnhaft, 5) Ma— trose Johann Karl Friedrich Beu, geboren am 17. Oktober 1859 zu Kürkanshagen, zuletzt zu Lan⸗ gendamm wohnhaft, 6) Fischer Johann Gustav Karl Ben, geboren am 9. Mai 1859 zu Damgarten, zu⸗ letzt zu Stralsund wohnhaft, 7) Johann Christian Martin Bollnow, geboren am 31. Oktober 1861 zu Niepars, zuletzt zu Duvendiek wohn⸗ haft, 8) Johann Karl Magnus Borgwardt, geboren am 4. Oktober 1861 zu Groß- Mohrdorf, zuletzt zu Groß-⸗Mohrdorf wohnhaft, Io) Johann Friedrich Wilhelm Brand, geboren am 20. September 1861 zu Buchholz, zuletzt. zu Buch⸗ hol wohnhaft, 10) Karl Friedrich Martin Brese— mann, geboren am 106. Mai 1861 zu Buchholz, zu— letzt zu Buchholz wohnhaft, 11) Matrose Wilhelm Ernst Christoph Brüdgam, geboren am 9. Sep— tember 1859 zu Born, zuletzt zu Born wohnhaft, 12) Johann Karl Friedrich Burmeister, geboren am 15. Oktober 1861 zu Lüssow, zuletzt zu Lüssow wohnhaft, 13) 1August Karl Eduard Colath, ge— boren am 21. September 18651 zu Cummerow, Dorf, zuletzt zu Devin wohnhaft, 14) Wilhelm Gustav Friedrich Deu, geboren am 4. März 1861 zu Man— schenhagen, zuletzt zu Todenhagen wohnhaft, 13) Adolf Gustab Wilhelm Dinnies, geboren am 17. September 1861 zu Damgarten, zuletzt zu Damgarten wohnhaft, 16) Karl Friedrich Adolf Dobbertin, geboren am 27. Januar 1861 zu Barth, zuletzt zu. Barth wohnhast, 17 Ernst Johann Martin Friedrich Ehlert, ge⸗ boten am 15. April 1861 zu Prusdorf, zuletzt zu Prusdorf wohnhaft, 18) Karl Heinrich Martin Focke, Matrose, geboren den 25. Oktober 1859 zu Zingst, zuletzt zu Zingst wohnhaft, 19) Johann Martin August Fuhrmann, geboren am 21. Juni 1861 zu Starkow, zuletzt zu Manschenhagen wohnhaft, 20) Karl Christian Martin Gallenbogen, geboren am 10. Juni 1861 zu Kindshagen, zuletzt zu Martens⸗ hagen wohnhaft, 21) Johann Friedrich Heinrich Haewel, geboren am 20. Ottober 1861 zu Carmin, zuletzt zu Wiepkenhagen wohnhaft, 22) Ferdinand Ghrlsstian Joachim Hamer, Arbeiter, geboren am 2. März 1861 zu Bliesenrade, zuletzt zu Bliesenrade wohnhaft, 23) Emil Johann Friedrich Haß, Ma—⸗ trose, geboren am 25. Juni 1859 zu Bodstedt, zuletzt zu Bodftedt wohnhaft, 24) Johann Friedrich Martin Haut, geboren am 22. Dezember 1861 zu Lüder? hagen Vorf, zuletzt zu Lüdershagen Dorf wohnhaft, 25) Johann Wilhelm Friedrich Hechtner, geboren amd. Januar 1861 zu Franzburg, zuletzt zu Franzburg wohnhaft, 26) Johann Friedrich Martin Ludwig Holmström, geboren am 17. Dejember 1861 zu Altenwillershagen, zuletzt zu Wohsen wohnhaft, 27) Hermann Friedrich Gustar Jentzen, geboren am 34. Dezember 1861 zu Richtenberg, zuletzt zu Richtenberg wohnhaft, 28) Johann Friedrich Wil⸗ helm Jörs, geboren am 13. Juli 1861 zu Hätten. hagen, zuletzt zu Spoldershagen wohnhaft, 29) Jo— hann Friedrich Max stasdorf, gebocen am 25. März 18595 zu Clausdorf, zuletzt, zu Kl. edingsbagen wohnhaft, 360) Johann Guftav Friedrich Clasen, Knecht, geboren am 22. Dezember 1859 zu Wolfẽs—
zagen, zuletzt zu Wolfshagen wohnhaft, 31) Wilhelm Johann Karl Klewe, geboren am 18. August 1861 zu Damgarten, zuletzt zu Damgarten wohnhaft, 32) Karl Friedrich Martin Koch, geboren am 13. November 1861 zu Zandershagen, zuletzt zu Neumühl wohnhaft, 33) Karl Ernst Friedrich Krüger, Matrose, geboren am 20. Februar 1859 zu Barth, zuletzt zu Barth wohnhaft, 34) Herdinand Victor Earl Laaß, geboren am 3. Juni 1861 zu Koitenhagen, zuletzt zu Koitenhagen wohnhaft, 35) Johann Friedrich Hermann Ladwig, Ma—⸗ trose, geboren am 30. März 1859 zu Wieck a. D., zuletzt zu Wieck a. D. wohnhaft, 36) Karl Friedrich Christian Lange, geboren am 30. Januar 1561 zu Wolfshagen, zuletzt zu Wolfshagen wohnhaft, 37) Karl Johann Friedrich Martin Lauge, geboren am 27. Juni 1861 zu Bartelshagen, Dorf, zuletzt zu Altenwillers hagen wohnhaft, 38) Otto Karl Theodor Möller, geboren am 5. Dezember 1861 zu Lüssow, zuletzt zu Lüssow wohnhaft, 39) Joachim Friedrich Wilhelm Müttschow, geboren am 3. Mai 18651 zu Trinwillershagen, zuletzt zu Trinwillers⸗ hagen wohnhaft, 40) Carl Johann Gustas Päplow, geboren am 6. März 1861 zu Duvendick, zuletzt zu Alten Pleen wohnhaft, 41) Ernst Julius Friedrich Partow, geboren am 19. September 1861 zu Velgast, Dorf, zuletzt zu Velgast. Dorf, wohnhaft, 427) Christoph Friedrich Albert Parom, Matrose, geboren am 20. August 1859 zu Zingst, zuletzt zu Zingst wohnhaft, 135) Johann Friedrich Wilhelm Pasch, geboren am 15. April 1861 zu Born, zuletzt zu Born wohnhaft, 4) Johann Friedrich Christoph Räth, geboren am 9. Dezember 1851 zu Nieder Mützkow, zuletzt zu Zandershagen wohnhaft, 5) Martin Elias Riedel, geboren am 14. Dezem— ber 1861 zu Trinwillershagen, zuletzt zu Trinwillers— bagen wohnhaft, 46) Karl Friedrich Heinrich Schmidt, geboren am 11. Februar 1861 zu Kindẽ hagen, zuletzt zu Lüdenshagen, Dorf, wohnhaft, 47 Friedrich Karl David Schmidt, Matrose, ge⸗ boren am 30. Dejember 1859 zu Gr. Kedingshagen, zuletzt zu Barth wohnhaft, 48) Karl Johann Friedrich Schröder, geboren am 26. September 1861, zu Krakow, zuletzt zu Stormsdorf wohnhaft, 19) Fried⸗ rich Christian Heinrich Schröder, geboren am 8. September 1861 zu Handershagen, zuletzt zu Zandershagen wohnhaft, 56) Karl Theodor Johann Schütt, geboren am 11. September 1861 zu Wohsen, zuletzt zu Wohsen wohnhaft, 51) Karl Gustav Ludwig Schult, geboren am. 3. April 1861 zu Richtenberg, zuletzt zu Richtenberg wohnhaft, 52) Johann Karl Friedrich Schulz, Knecht, geboren am 24. Juni 1859 zu Millienhagen, zuletzt zu Semlow wohnhaft, 53) Karl Elias Christoph Schulz, geboren am 7. Novemher 1361 zu Millien⸗ hagen Dorf, zuletzt zu Semlow wohnhaft, 54) Rudolf Karl Martin Schwanbeck, Knecht, ge— boren am 4. Juni 1859 zu Koitenhagen, zuletzt zu Koitenhagen wohnhaft, 55) Gustav Christian Ludwig Spatholj, geboren am 13. Januar 1861 zu Wei⸗ tenhagen, zuletzt zu Weitenhagen wohnhaft, 56) Fried⸗ rich Karl Johann Strelow, geboren am 10. No—⸗ vember 1861 zu Neuenxrost, zuletzt zu Neuenrost wohnhaft, 57) Johann Christian Friedrich Strussen⸗ berg, geboren am 15. November 1861 zu Buchholz, zuleßt zu Buchholz wohnhaft, 58) Johann Joagchim Thebdor Stubbe, Schlosser, geboren am 1. April 85g zu Richtenberg, zuletzt zu Richtenberg wohn haft, 55s) Johann Foacbim Martin Studier, Ma— trose, geboren am 15. Oktober 1859 zu Lüdershagen Hof, zuletzt zu Hermannshagen⸗Halde wohnhaft, 60) Johann Christian Robert Sund, geboren am 24. Mai 1861 zu Oebelitz, zuletzt zu Papenhagen wohnhaft, 61 Karl Johann Christoph Trettin, geboren am 16. Januar 1861 zu Lüdershagen Hof, zuletzt zu Lüders hagen Hof wohnhaft, 6a) Karl Hein rich Theodor Vierom geboren am 12. März 1861 zu Palmzin, zuletzt zu Semlow wohnhaft, 63) Johann Karl Ludwig Voigt, geboren am 28. April 1861 zu Camitz, zuletzt zu Camitz wohnhaft, 64) Johann Rudolf Theodor Vollmann, Knecht, geboren am 6. Oktober 1859 zu Kl. Kedingshagen, zuletzt zu Kl. Kedingshagen wohnhaft, 65) Johann Heinrich Del⸗ muh? Theodor Wilke, geboren am 13. Juli 1855 zu Bartels hagen, Dorf, zuletzt. zu Bartele⸗ hagen, Dorf, wohnhaft, 66) Friedrich Hein ⸗ rich Christoph Wilken, geboren am 28. August 1861 zu Eixen, zuletzt zu Eixen wohnhaft, 65) Jo⸗ hann Hermann Theodor Zander, geboren am 19. De= zember 1861 zu Saal⸗Hof zuletzt zu Saal⸗Hof wohnhaft, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent⸗ weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer · halb des Bundesgebietes aufzuhalten — Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Str. G. 3 B. Dieselben werden auf den 16. April 1883, Vormittags 113 Uhr, vor die Strafkammer bei dem König⸗ ichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Haupt⸗˖ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Franzburg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Durch Beschluß der Straf= kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 19. Dejemr er 1882 ist das Vermögen der Angeklagten in Höhe von je 300 6 zur Deckung
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2758 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeitsmann Meier (Meyer) Minna, geborene Boehm, zu Rathenow, vertreten durch den Rechttanwalt Grangs daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Andreas Meier (Meyer), zuletzt in Ra⸗ thenow wohnhaft, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage: »das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 21. Mai 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 11. Januar 1883.
Reimke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civikammer II. 2745 Oeffentliche Zustellung.
Die Elisabeth Max, Wittwe von Johann Delion, Eigenthümerin in Kaikingen, und 61 Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen: 1) Jean Ernest, 2) Terver, Elisabeth, Ehe⸗ frau des Tagners Peter Poiret, 3) Peter Poiret, Tagner, und 16 Konsorten, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Homologation eines Li⸗ quidationsstatus, betr. den Nachlaß Peter Terver in Heckingen, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den Liquidationsstatus vom 13. Mai 1882 seinem ganzen Inhalte nach bestätigen, die Kosten der Masse eventuell den Contestanten zur Last legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 5. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(2751 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Emanuel Wertheimer zu Ober— ehnheim klagt gegen den Florenz Roß, früher Ackerer zu Mollkirch, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, aus einer Tauschherausgabe laut Aner⸗ kenntniß vom 10. April 1867 per Rest AM 51,86 nebst 5 jährigen Zinsen hieraus ; 12,965 . zusammen 6 54, S2 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 64 ½½ 82 nebst Zinsen aus 51 S 86 8 seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Faiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf
den 8. März 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rodenkirchen,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 2754 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth EG. Thies zu Ziethen klagt, gegen den Büdner und Bäcker J. Krellenberg, früher zu Carlow, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Schuldschein vom 13. Juli 1882 über ein dem Be⸗ klagten gegebenes Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 46 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet den Beklazten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Schönberg i. M. auf
Freitag, den 13. April 1883, Vormittags 11 Uhr. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönberg, den 10. Januar 1883.
H. Diederich, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
2747 Oeffentliche 3ustellung. ; 41 Tuchfabrik J. Marx in Lambrecht (Rhein= pfalz), vertzeten durch Rechtsanwalt Burger zu Met. klagt gegen den August Höhn, ehemaligen Militär. schneider im 4. Bahr. Inf.⸗Reg. zu Metz, sur Zeit ohne bekannten Wohn ⸗ noch Aufenthaltsort, wegen Forderung für gelieferte Wagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von 1795.27 (t. nebst 60/0 Verzugszinztr. aus 125,23 seit 3. Juni 188, aus 133,25 * seit 11. Juni 1882, aus 354,50 „6m seit 26. Juri 1832, aus 305,4 6 seit 1I. Juli 1882 aas 6, 10.½! seit 28. Juli 1882. aus 1553,50 0 seit . August 1882 und aus 7 C02 6 feit 5. Septem ver 1882 und ladet den Beklagten zurßmündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor , Cizilfammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz
auf de n 5. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit dec Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗ richt? zugelassenen Anwalt zu bestellen.
der fie mönticherwelfe treffenden Geldstrafe und der Kosten e Verfahrens mit Beschlas belegt. Greif wald, den 2. Januar 1885. Königlishe Sto utzanwaltschaft.
— —
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
zug der Klage bekannt gemacht. ö ge rh rent ar rer,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.