1883 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2787 2 lis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Rebert Matthäi von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht ver⸗ werthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 8. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Ballenstedt, den 15. Januar 1883.

Toermer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

los!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Meyer, Hausirer zu Roisdorf, ist Termin zum Zwangsvergleiche auf Dienstag, den 39. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst anberaumt, wozu alle Interessenten hiermit vorgeladen werden.

Bonn, den 13. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

C2665]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Hartoch iu Cäöln, handelnd daselbst unter der Firma: M. Hartoch“, wurde am 15. Januar . Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er— öffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Eichholtz in Cöln.

Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1883. Anmeldefrist bis zum sel— bigen Tage. .

Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar d. Is., und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1883, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte, Abtheilung VII., auf Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Coln, den 15. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

2784) K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1) des Andreas Baumgärtner, Schneiders, von Crailsheim, . 2) des Johann Ott, Taglöhners, von Jaxt—⸗

heim, ( 23) des Schreiners Karl Riedel von Wäl— ders hub

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Crailsheim, den 15. Januar 1883.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Dreher. ö sé! Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß der verstorbenen Lohnfuhrwerksbesitzerin Ernestine Juliane, verehel. Schäfer, geb Käpler, in Dresden, wird heute, am 15. Januar 1883, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Kaufmann Hentschel in Dres⸗ den, Antonstraße 10. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge— meiner Prüfungstermin den 17. Febrnar 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhaus straße 12, J., Zimmer 2.

Dresden, am 15. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

kt! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Hradek in Dresden, Moritzstraße 2 pt., wird heute, am 16. Januar 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Opitz in Dresden, Hauptstraße 11, II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 9. Februar 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 17. Februar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2.

Dresden, am 16. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ker Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Commerzienraths George August Grunau zu Elbing, in Firma George Grunau, ist heute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer

hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 15. Februar 1883. Anmeldefrist bis zum 1. März 1883. Gläubigerversammlung den 9. Febrnar 1883, Vormittags 97 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 390. März

1883, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 16. Januar 1883.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

less! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marx Schener, in Firma M. Scheuer, Neue Kräme 8 hier, ist am 12. Januar 1883, Bormitt. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Sieger dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Febrnar 1883. Erste Gläubigerpersammlung den 12. Februar 1883, Vorm. 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Februar 1888, Vorm. 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16. .

Frankfurt a. / M., den 12. Januar 1883.

sss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Carl Heinrich Wolf in Nassan wird heute, am 15. Jannar 1883, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. j Der Lokalrichter Hardtmann in Frauenstein wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 22. Februar 1883, Vormittags 111 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtégericht zu Frauenstein. (gez ). Küchler, A⸗ R,; Beglaubigt: Fischer, stellv. Gerichtsschreiber.

2 an. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ockonomen und Handelsmanns Heinrich Mühling in Eschen⸗ bach ist am 15. Januar 1883, Vormittags 101 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Der Gerichtsvollzieherkandidat Gottlieb Kemeter von Gunzenhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis Tienstag. den 5. Februar 1883 incl. Anmeldefrist his Mittwoch, den 7. Februar 1883 incl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Februar l. J., früh g Uhr.

Also beschlossen vom K. Amtsgericht Gunzen⸗ hausen, am 15. Januar 1883.

Der Kgl. Gerichtssekretär: Habermann.

les Konkurs Peter Hyoitz.

In benanntem Konkursverfahren soll eine Ab— schlagfvertheilung vorgenommen werden.

Die zur Vertheilung bestimmte Summe beträgt „6. 4133.82, während die bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen mit Vorrecht M 871.50 und die übrigen Forderungen S6 8155.79 betragen.

Hagen, den 15. Januar 1883.

Der Konkursverwalter: Wolff.

kiss! Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzer Julius Specht zu Freiwaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halbau, den 10. Januar 1883.

Königliches Amtegericht. gez. Bastian.

lets! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers August Maximilian Winckler zu Hamburg, Bergstraße Vr. 10, in Firma A. M. Winckler wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Ftonkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. J. Heinsen, Neuerwall 93.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Fe— bruar d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 24. Februar d. J. einschließ lich. ;

Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar d. J., Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März d. J., Mittags 12 Uhr.

Amtegericht Hamburg, den 16. Januar 1883.

Gemäß § 103 der Konkurfordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorge— nannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber.

less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jung Josef Gröner, Schreiners von Söhn—⸗ stetten wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. November 1882 angenommene Zwangẽs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. No— vember 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Heidenheim, den 31. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. gez.) Sulzer.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Seeger, Gerichtsschreiber.

266] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schweppe zu Herford ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Februar 1883, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Herford, den 15. Januar 1883.

Söpker, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist über das Vermögen des Kürschnermeisters Ru dolph Aepler zu Hirschberg heute, am 15. Ja⸗ nuar 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Hoflieferant Herr Lonis Schultz hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Glãubigerausfchuffe und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(2640

und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1883, Bormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ 3 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche s aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1883 Anzeige zu machen.

Hirschberg, den 15. Januar 1883.

i. Roepcke, i. V.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

9 5 T

ls! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. Oktober 1882 ver⸗ storbenen Ritterschaftsraths a. D. von der Mar⸗ witz zu Bernsdorf wird, da die Witiwe von der Marwitz, Alwine, geb. Palm, zu Bernsdorf glaubhaft gemacht hat, so⸗ wohl daß sie ihrem Ehegatten 180 000 „S in die Ehe eingebracht hat, als auch, daß der Nach⸗ laß desselben überschuldet ist, mithin der Antrag der Wittwe von der Mar— witz vom 8. 16. Dezember pr. auf Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß ihres Ehegat— ten begründet erscheint, auch die Erben in Ge— mäßheit des §. 205 Konk. Ordn. gehört sind, heute, am 15. Januar 1883, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtssekretär Böttner zu Bernsdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so nie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—2 stände, auf den 13. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. J., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

1. März 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda.

2 m leo] Konkurs⸗Eröffnung.

Das k. Amtsgericht Karlstadt a. NM. hat heute früh 117 Uhr über das Vermögen der Wirths eheleute Andreas und Eva Moehres von Bühler den Konkurs eröffnet den Gerichtsvoll⸗ zieherkandidaten Joh. Bapt. Beck von Karlstadt zum Konkursverwalter ernannt und den offenen Arrest erlassen.

Zur. Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann als allgemeiner Prüfungstermin wurde Dienstag, den 13. Februar 1885, früh 9 Uhr, dahier bestimmt.

Forderungen sind bis zum 6. Februar 1883 dahier anzumelden.

Karlstadt a. M., den 15. Januar 1883.

Walther, k. Gerichtsschreiber.

ö Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handlung Gebr.

Claaß hier, Altstädtische Langgasse Nr. 31, alleini⸗ ger nhaber Kaufmann Alfred Claaß, ist am l5. Jauuar 1883, Vormittags 11 Uhr, der Kon kurs eröffnet.

Verwalter der Gerichts-Sekretär a. Schroe⸗ der hier, Königsstraße Nr. 36.

Erste Gläubigerversammlung den 31. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. März 1883.

Prüfungstermin den 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr,

im Zimmer Rr. 18. . Anzeigefrist bis

Offener Arrest 15. Februar 1883. Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Karl Gottlieb Löffler, Bilderhändler in Mülhausen i. Els., ist heute, am 11. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: J. B. Riber hier.

ö und offener Arrest: 8. Februar

Erste Gläubigerversammlung: 15. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Mülhausen i. Els., den 11 Januar 1883. Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: Bündgens.

D

mit zum

lesss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Buch⸗ halters Georg Pontius, Marie, geb. Affolter, ohne Geschäft in Mülhausen i. Eis., Zeughaus⸗ gasse 29, ist heute, am 13. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Verwalter: Rechtslicenciat J. B. Theissen hier. ö und offener Arrest: 8. Februar

Erste Gläubigerversammlung: 15. Februar 1883, Vermittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin: 22. Februar 1883, Vormittags 1095 Uhr. Mülhansen i. Els., den 13. Januar 1883.

Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber:

zeichneten Gegenstände auf den 30. Januar 1883, Vormittags 10 uhr,

iss! Konkursverfahren.

Nr. 606. Ueber das Vermögen des Wirthz Josef Brügel jung von Gundholzen wird, da derslbe übersculdet ist und die Eröffnung diz Konkureverfahrenz beantragt hat. heute, am 15. Ja- nuar 1883, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnei.

Herr Adolf Fritsch von hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. 3

Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände sowie zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf

Donnerstag, den 8. Febrnar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1883 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Radolfzell.

Der Gerichtsschreiber: Sauter.

9 lesss! Bekanntmachung.

Das Königl. bayer. Amtsgericht Schwabach hat heute, Vormittags 1 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Roßheimer in Schwabach auf dessen Antrag das

Konkurs verfahren . eröffnet, den Kgl. Gerichtsvollzieher Osterchrist dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmel— dung der Konkursforderungen eine Frist bis zum

Montag, den 12. Februar 1883 einschließlich festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in den §§. 120 und 125 Konf. Ordn. bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 14. Februar l. Irs.,

Vormittags 9 Uhr, ferner zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 28. Februar l. Irs., Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt, woju die Betheiligten hiermit geladen werden.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder an dieselbe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitz der Sache und von den For— derungen, für welche sie aus der Sache abgeson— derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum fraglichen Anmeldunas— termine vom 12. Februar l. Irs. einschließlich bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung der Anzeige entstehen—⸗ den Schaden Anzeige zu machen.

Schwabach, 13. Januar 1883. Die Gerichtsschreiberei: Hager, K. Sekretär.

lziss! Konkursverfahren.

Nr. 412. Ueber das Vermögen des ehemaligen Fabri⸗ kanten Franz Taver Gys ler inStaufen, Theilhaber der erloschenen Firma Mutterer und Guysler in Staufen, ist heute, am 12. Januar 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Der Waisenrichter Julius Rinderle in Staufen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 8. Februar 1883,

Vormittags 8 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. Februar 1883,

Vormittags 81 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö—⸗ cige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs serwalter bis zum 8. Februar 1883 Anzeige zu machen. Stanfen, den 12. Januar 1883.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dufner.

este! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfatzren über den Nachlaß des zu Thal verstorbenen Gerichtsvollziehers B. Körber ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgenestücke der Schlußtermin auf

den 8. Februar 1383, Vormittags 10 Uhr. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte. II. hierselbst bestimmt.

Thal, den 15. Januar 1883.

. P. Kuhl. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Bündgens.

der Expedition (Kesseh.

Verla Kan: W. Elsner.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Januar

I 16.

1883.

Ferin kad ö 4 si/z. n. 118.132 195d ueininger Hy. Ftndbra. .., I i-, Berg. Mk. III. v St. 38. 3 II. a. 177. E. Io J . k 2 gl 235 Mb 1 r i. n. , z Föz 10. 40. Iir. i. 6. 3 ii. 1. j. i. Amtlich festgestellte Course. Bayeriꝛehe rk. Anl. 4 16. i531 356. ordqd. Grnnd.- .- Hyp.- A3 Il u. 1/16. 63 S9 io. Iz. it. 6... 3 14. 13 m Vmrechmungs- Sätze. Brauns chw. 2Mhl- Loose pr. Stuck 38. 8 b2 & Tordd. Eyp. Pfandbr, 5 11. n, 17. 10, B do. NK. Ser J * ] * n. ö ; . 2 . 1Do0llar 4.26 Nark. 100 Fraacs 89 Mark. 1 Guidea Cöln-Kind Pr-Antheil. 31 1/4 n. I 10. 125 6506 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 1. 1/10. 101 M006 do. * I/II. n. 17 2 6 baer, nne gs e ern,, mmer an mr, = n e, Dessaner st. Pr. Ani... 31 114. 126. 79ba do. de. 1 III. n. 167. 33756 w II. n. 1 ige n , ie Ker n e mier gde e e rn Höch gr wren Fir r s ile ssd, w Pemün. Hr Br ra. 133 I.. 6s iht bs . äs. ‚Yis. Sr. eonr.. n , 3 goenäe nr ät. 4er men df nere ih sn ies beg är. Vit. Ser. r.... 1 . . i , .. We ohs e. Hanmb.hᷣMhl. Loose p. St. 3 1.3. 185,00 B do. II. V. a. V. ra. 1005 1. u. 157. 1670 do. HK. Ser J— 5 M. xa. 17. 104,20 G kl. f. ster dam 10 FI. 8 T. 1. 168.202 Lübecker ᷣMnhlIr.- L. p. St. 33 14. 184 1002 do. H. r. 1109 .... 4 1.1. n. 1/7. 19 0) d2 G do. Aach. Diss. J.. Em. 4 1I. n. 16. . 1m do . 65H Fi. 2 M. 77 I67.0563 Heininger J El- Loose. pr. Stu ek 27. 30 b2 do. III. r. 10 ... 45 111. a. 17. 59, 5 da do. do. III. Em. 4 11. U. 167. 5 a. A te 16h Fr. 8 P 80.7063 do. Ey. Prüm. Pfdbr. 4 12. 116.0002 B Pr. B.- Kredit- B. unkdb. do. Dortmund- Soest. Ser *. 1.1. n. 177. . berg n tn g . , , . idend. nir. . D. St 5 13. i15.530cᷣ iizp. Br. ra. 115. 3 1.9. 4h26. io... 4g. . . ii. Ser. 14 II. 4. IS ioa od n ... . irn. , , , b⸗ Rar · ra Prim. Ani] 1 15. 10.626 ao. Ser ii rv. ih iss; 5 versch. 6 Ssba g. lo. Duss Hh feld. Frist. 4. III. n. 1st. s 6 35 22d 9. . VVT M8655 5 versch., ih4. 5hba d. Jo.. 40. II Em. 24 17j. n. i/7 siol.56o , ,,, , rr , . 19. x18 * I 1siea. ir. 6s ccd. Berg. A. Norah. Er- M. a. II. n. 37 i62. i65 B ö ö , , sr n. 1 , me nn, lo. M. F io0 . II. a. 1. 7d ic r. G.. r 1. Ser. 4 11. 1. 11. =. . 65 1. 3 R, . Bergireh Härk. St. A.-. 5. , LI. 26.206 Pr. Ctrh. Pfdb. ank. rz. 19 5 II. u. 17.112,19 do. do. 1. nIII Ser. 3 171. n. 171013968 , , . 3 Fl 3 ä. * a m. Ber! tsttiner 1 ö. . m. 306 do. rz 3 *I. u. 1. ö a, am,, . B. * 1 . ö ö. ao, er v 155 FI 8 FI. Lb Härkisch- Posener St.- A. 1. 2586 do. ræ. 5 III. u. 1/7. 195, ĩJo2 do. it. G. . 51 11. . 177.102 2h . 3 * 9 . , . do. St. Prior. 5 . 1.1. 120. 60 6. do. re. Jo 14 171. a. 17 i. h Berlin nh. (berlans) 11. u. II. 6 3 B kl.. . PFlätas 16 Fr. I9 F. 43 85 Sõbs Kegdeh.- Halb. B. St. Er. 3311. a- 17s S4 75bG] do. I889. 31 ra. ih IJ. n. /. 8763. Benn Fred,, St. gar. i is zi 1 ji ' nzj. Dividsch. 35 11. n. 1/7. 4d 1882 Int.) ... 4 1I. a. 17. 39, 40b2 BEerlin-Görlitzer eonv. . 4 1.1. u. 1I7. —. , J *. ur ni,, rin n do. Iii. B. 4 IJ. n. II. id 3p . . 82 . 6 1. 3 nnter Hann St.- Act. 11. 1. 1 i gs pr. yp. -B. I. rz. 133 1 Ii. u. 1st ba ao. Tit. G. 1 173. I, ig 23 ba Vehes? , , , s , B,, Tiedersckl - Kar. w 10. . i bi, n less g FBerl- Krrrs. g f nm , , , . n, ,. —— einische bz 11. 1. 17. ab. 153.75 do. II. N. J. rz. 19095 versch. 102.5060 o. . con. . 4 161. u. 17. 102 90 οu (kl. t. ö B. 1 Ie n, ib. aps. i zo v 40. VI. ra. 11H 5. 11. u. II. IN. sor q. Ber- P- Magd. Lit. Au B. 4 171. n. 117. —— K er e g= , ens, , , ,,,, , , Frede, , , , , , 111 . 10. VIII. ra. 155 43 I. a. 1M iuMbat o. Jit. D. nene 43 11. n. 1. 33 235 kl.. Hdd Ig I) pr. lip. Y- - . Gerrit. In. i is. iu d io. Iüt. B... . IH. 1. 1 ig 3 ... J , e , zor, fir, C,,, w ü. n, iss n. . J ö. ,,,, 1e , . ür 5 süd ken. d. I ifa Sar r i, s , . kein V n n ee . . J 186 565 Schles. Bodenkr. Efudhr, ö n. ö ,, 4 . ö 1 . 56 , , ,, ,, , fade, , ,,, t,, e li, , s me,, v, ,. , K Steit. at. Hep. Kꝛr. Ges. 83 II. n. i. imba B zo. Lit. 8. . 4 66. n. i. . hs W222 do Ho. rs. Ii 3 III. a. J. G 5b ꝗᷓ o. Hit. H. . . 143 13 n. 1 /i. iß3 S5ra B do. Silbergulden per 100 EI. . . Nor r egisehs Anl dsl 874 4 15/5. 15. 11 z. 3 116 u 17 38. 350 0 40. Tit. i.. . . 45 I4. n. 1/10. 105.5062 hnebeehe äh rn zer ze Fine ohr, s, ööegtert Seil,, , in , wi. Bod. K* Peadr s mii si3 3 0. Tit. E. . 3 17s. u. 177 163 Ho nern ler Reichsbank; Wechsei 4. Lomb. Ses do. 2 d . . io. de 185. . 3 1s n. 1/6 i & dba d f 3. IE 18. n. 111. 65.30 , S5 . . 5 14 u. 11G. ILK πb Fonds- und Staats - Papiers 42. do. 5 15. u. 1/8. 78106 do. do. 1872 1879 4 1.1. n. 17 100. Q J ö . 1 . ba Dentech. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/19. ol Cos & do. EUher - Rente.. 4 II. u. Isy. t. ba ö üer fr , m, J 34 . . ö 3 . . . ö ob. oM da 6 Rlse abahn. stan. ang Sts e - ritt, gate do. III. Em. A. 4 . ö . N. LECE415 UF I. LOo0Ose1l 834 r. J Di in gs kla zr sn Dividendsa bedontag Bauziassr). ĩ ? ö; 43 14 u. 1 /I0. 2.50 , . , ,,, n, de, gs D, , gf s , , f, . are n, , e, , do. 1850. 52, 53, 62 4 14. 1/10. 10900. ο do. Exctt. Anl. 18655 5 Is6. n. I/II. 120 5026 Aach. estrich. . H. B 70ba 0 J gieate Semi ck'cherng s , urls n, do. d. 156 Bx. Stück 318 0Meοι B Altons. Fieser 15 3 16. 63 s 3b do. VI. Em. A. ĩsa n. i i. id a2 E.. Furmärkische Schndr. 3 Is, 17. 3 gr do. Bodenkred. Pf. Br. . I 5. a. 1.11.73 Berlin -Dresden. O0 4 154. 15 0ba6 do VI. B. 4] 14. u. 1.10. 102 690026 k é ö. 1 ö . ö . 1 1. 3 63 . . H g,. do. VII. Pm. 46 11. u. 1M. i663. Z5ba ; 2 i E bl. J. Ser. M. K . . e J 4 n. s7. 90 1 3. 80 * ö . 1 ö O0Qebz B . ö. ö i 4 u 10155 56 * *. e l er re. . , , gs ok peng ietetl mne , ,, h 5 3 3. J * rs . 1 . 15. 160 ö . . ö jf. 9 . as w airr ions. 4 . 2 tba. , fiaile Sor. Guben . Fi. shb= Hnhbeck.- Buchen garant 3 III. u. 1745 35bn do. do. 35 * 111. 1. 1sJ. ö. nmänler, grosse... . 8 1/1. u. 1/1. —— k Iudwh.-Bezb. gar 4 1Iéu. 7I2I)3. 50 bz ärksch. Posener cov. gz II. n. IMG. s6pba G 3 izaer seie alice , Farne, ,,: ,, wine. en snennn g,, = , re, n, emen, f nn sld ion, Sar oeier Sta dt. nie hs. 4 I. n, 1 i366 ao. leine... 5 ij. n. i. i. Tda Mariendb. Nlavke. 36 4 1/1. II6ß,.I5ba . . se65 .. . I. II. u. ie 49pm Cölner Stadt- Anleihe. 4 II.. 1/10. 103.00 6 EBumän. gtaata · Obligat. 6 II. U. 1,7. i602. Sobz ck. rt. Franz. 7*sz K 11. 77 60 . k ö 6 15. 163 1006 Flherkelder Stadt. Oblig. 4 15. u. I/7. 9. S) a do. de. Kleine 6 1 1. n. 117. 102 8D ba Uünst. Enacheie 9 4 141. 31662 Mag 5. Leis E it. . I. III. a. HM, I 353 x. t. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. n. 1Is7. 99, 7ĩ5 B de 49. fund. 5 Is u. 1712. 37599 dera, rt, gar, 5 i 1. Ks, shba 0 zen, ,, n . 53 56 seonigs berger Statt rn, ü rn ä, . do. do. mittel . 15. 3,13. 57 63 oöschs, . 6. B. . hei rf. n. E34 66. Mnagdebrg Wittenberge II Ii. u. i. ,, Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 1/I. n. IJ. 1M70ba do. 6. Kleine 5 16. n. 113. 6 MHhba 16. (iat. B. gar Lcd, 83 Li, n. ssis 5a J 4 M m , hela prorins obig. . n, Ii iG gn; . . Ran, ita g F'odobrd, fes heren ,, s —= ü if i gbr g, wutsin dn. sss ger nr nä. -f s West prenss. Prov. - Anl. 4; II. u. Is7. 1090226 do. do. Kleine 5 14. u. I 9. J Istpr. Suhan! 6 13 14. I 3h o⸗ 6 . a . 40. do. 1 I.4.n. I. I9. 100. 30b2 Rur. Engl. Anl. del1('822 5 1.3. n. 198. 81.90 b2 Posen- Crenzburg '. Q 4 . . 6 ao. I.. II. 1858 5 1.6. n. 173. 16. 35B : fin. . 593 1. ] J O0 L. -Bah 8 ᷓ14l— 1 6J 187. 4 4. n. 1/10. conxy. 99.7 0b Schuldv. d. Berl. . ö. Sd sor do. do. k . ö R. der, d. Bahn 11 4 ), . 6603 do. do. 181 4 13 n. 9 R. be ö D161. u. 16416366 do. do. de 13625 58. u. 1/1] 3 Starg. Posen gar. 45 1747 1½¶ ,n. De s 0b. 35 ao. 1851 .. 4 163. 1. 1/8 S3 7oba ö ö 14. ö ö. 33 *. . 1. ö . . ö ö. . ö. . . 1 . Kunst. Ensch. V. St. gar. 41, ö n. 1/7 . . * 1. n. 1 iso, 5b do. conol. Anl. 70 5 12. a. 1/68. 3.73. Weim. Gera(gar ) 44 44 11. 16,906 Niederschl. Märk. J. Ser. 17 151. a. 1.100 Kur- nud Neumärk. n. 1 =. o. kleine 5 1/3. u. 1.8. 383.50 b J tr. 19.996 X.-K., Oblig. J. n. H. Ser. 4 .I. u. 17. 101.0 ö . 2 ! . n. M 9 6h; . a0. 18523 14. u. 110. 833,3 M bꝛ 2 31 4 111. H 30b2 ö ö J nit. ser 1 r . ö do. w 1/71. 19L 306 do. do. kleine 5 104. u. 110. S3, 5) ba B 7 . 5 w 5 si n. s ß K . n. 1 ol Sp Ontnrenssischee 6 . n, ,, Tn gg 16. do. 18753 1,63. u. 113. 33 ' ämszt. Rotterdam 77 3 I.. 777756 do. do. 4 11. . 17. 898, 00 B do. 4 1.I. u. 17. I10I C00 b2 do. do. kleine 5 16. n. I.I2. 83 50ba B * J Fommersche . . ... 36 1.1. u. 116.7132356 do. Anleihe 18.75... . 1 I4. n. 1719. 74 30bae d ß E', . 36 T 5 1M n. gba . t r , , ,. 9 k,, * Il. u. III. 9 3 do. do. kleine 4] 14. n. x19 ,, hoh. West. ger I. 8 1. n. 36 55 do. h nm, . . ö ; 190 306 k 451.1. u. 1s7. 1025 do. do. 15877. 11. u. 1.7. . hh Buschtiehraderß. 2 3 III. 773 0060 a0. ar. I. EB. 3z 14. n. Ii. 3 5b a do. Landes-Kr. 47 11. u. 1/7. G30: do. do. 1880. 1 1X. u. M13. K. pa , 8 1 in. sg 606 do. gar. 33 Lit. F. 47 14. u. 1.19. . U ient-AuUlei 1 5 16. 1. 1/12. 54 90 . 5 . it. G. 45 u. 1.7. 103. ( Al. f 4 J . 1 ö ö *. K . , g. K * , , . *. gar. i . ö 11. 1 g 36 8 Sehlesische altland. . 3 II. U. 1. K do. ãg. II. 5 1 . 6 zal ( Garls B. gar 7.282 14 LI. 1 7125. 30B do Em. v. 1873 4 . n. . iss 38 do. w do. Nicolai Sblig. 4 IIS. u. 14. 75 90 ba S] G't her mr, Sz, Gs; z ijk. iz boeba 3 e , Let, Tr ä. . 11 136 a do. lands eh. 263 A. . n. ö. a r do. Poln. Sekataohlig. . J n,, e m d 29 ee, gern. ö 94 . * .I.. 8906 d0 do. V. . 1 If. . 4. . . 3 ( KJ ö ö . Kier Lee, ,n, r ö Lit. OI. N. * II. n. iMiob ire, ne ge mg 3 1,3. n. T, 129 heb G6 Enrsk. J ö k 2. 40. do. Lit. 9]. . 4 11. a. 117 iοπσειο 4. d,. (de 13663 13. n, 3 120 Oo e fu *ich Tim burg. 90 4 11. 14.7002 B lo. Jie lerschl. Zrsb. 3 1m. 1 51.50 do. 40. do. II. ** II. U. 161. MG sSod do. 5. Anleihe Stiegl. ⸗55 1 . Oest. Er. St. * * i /, . 1 1.11.n. . do. (Stargard- Posen) * JJ 1. . 1. ö. e ,,, e . O. . . . V. . . Ua-Kredit... . 9 IL. U. 48 2 2 ' K 1 369.0 ö wN 4 n. LI0. Seh fer ( . pi. ö n. ö. . . e, Ser, dr w. 1. n. 1. I . . w . zrd6. X 6. 0 63 o 6ob 1 . Schwedinehs St. Anl. J5 M 1/3. n. 13. 14935 1666 Rnss. Staatsb. gar. 7.1 5 11. u. 7126.00 62 Posen- Creuzburg ... . 5. 1.1. a. 17. —— Westpr., ö . n. 7. . 10. Em- Hand hr. I * 9 3 . 2 . . J . II. u. 759. 0b Rechte . ö ᷣ. 3. n. ö. ö 4 . ö do. do. nene Id * 164. 1. 119. 191 40bz3. 6s do. do. osse 5 5 II.. 759 0) b do. Ser. 4 1,1. u. 1/7. 100350 do. Serie IB. 1.1. u. 11 101.102 do. do. V. 18378 4. LI. n 167.83 3601 B . ,, 356 14 171. 106 106 d , J 1M. u. 157 do. II. Serie; 4 11. a. 17. . 36 do. Stidte Ern. Pur **. n. 17 . ( do. Nordost, 3 4 16. 38 338 do. II. Em. 7. St. 23463 * . n. . ö 6 8 . 77. . . . 7. ö do. Unions. 9 14 141. 4 4 2 ö. ag ö. 3. ö. ren J n,, n , fön en, ms, sgns sslö,, , wan. k e,, ,, , eee Hannoversche . . . . 4 14. u. 1.10. 100.7 do. do. 4 11. 1. 16. 2. 30ba d D Hessen. Jassan ö. . ö . do. Gold- Invest. Anl. 5 . n. . . ,,. (Car 5 D HL n fi gb; * n, gar. convy. . . 1. n. . 6 33 Kur- u. Neumärk. .. 4 14. u. 7 do. Fzpierrente .. . 5 1/6. u. 1, 12. 2 30eb2zG we, Fön, 5 ü i, iss öobae 8 II. n. IS. Id & S Tauenburger. . . .. J Hi. n. 1 . = do ö J r. Stück 220 0962 B ö. . 3 4 33 ; 5 j rr, ,. J. Serie... 4 II. u. 177. 100 75 B E. f 2 7 ] ; 135 * 555 69 ng Sch. St br J G JI. G Gbr G ö. Ser; , F Pommersche. .... 4 II. u. 110. 12706 do. St. Eisenb. Anl. . 5 III. u. 1/7. 6 0) b2 * 5 31 11. * 55b 6 do. I. Serie ... 451 J. u. 1, . Z] Posensche . . . ... —4 I4.u. 1/10. 100 50 B do. Mlg. Bodkr. FPfabr 59 16. n. I/ 1 —— . ö. . s ** . e , 1. . 1. m r n g r. k ke ger n,, , , s th, G drs do. IF. Seris. 1 11. u. 1M. —— .,., . ker m,, d, = , t. id gh lo. N Serie.. 1. II. 1. i ,, , , e en l= = , ;; , a , d, , , . , 6 . 5 IMS. B63 756pa6 Veimar-· Geraer 453 ö ö M Ila nm i ige 3h Eentsohso a,,, . ö z 1 . 9. . 9 Verrabahn I. Em... . 47 II. a. 17. 101. 90b2 ER. f. k , ö 1 66 G PNDels Gnesen * 11 3 111. S3 253 ba Kachen-Mastrichter .. II. 1. 177.3. 2) B . reaggehn Han- de wedig zs gztnr? sGerpr. Sui. 3 5 ij. ted, Fesbrerredehn gar,, s Hm iti Bb ssd . . M özRb p. Or x B. Ptdpr * 106 i. i,, s r Loren Crenad. . , J U, , sHonan äamptschi5 cid. 15nd si6 1233 . K, ' . i 1 , n. iM i 4Hho— R. Oderufer 3. 5 11. i609 30d 6 Bar- Bodenbacher. 3 11. n. 17 86.5396 S grossherrzogl. Hess. Obl. 4 6 15 11101 4092 do. IL. rl ckz. 110 151. n. 17. ö ern iz 6 HR. sr25bas 26 ir 6 rise nns flamkpurger Stegs. Anl. 3 j. n. ß iche d,, d, , ru cb, , if, n. t 1g, Weite shterp. ? 3 = . . 7 öde lo. i. . 5 11. u. Mt S ö JJ . , ,, , g dba Neckl. Eis Schuldverseh. 3 II. n. III. 94 25eba 6 k 4 164u. 1 19. 1092 D) ba . ö k 8 . 1 66 28 Sächsische St. Anl. 1869 4 1.I. n. 17. ds. 1E 151. n. 7. 9 092 Duz- Bodenb. 4. J V , nn , . Sachs gche gteetz. Rente 3 Jerseh;, So Cob Hrn. Hrʒoth.· Ffandbr. . 23 133 . ö . n Fhafrircber Bere Ser. s ,n Ii. ss 1966 Siehs. Land. Pfandbr. 4. 151. 1. . Aiaondahn. Frioritãtu Aten und Opugationon. Geas. Carl-ndwigsb. Sar. It II. n. I 7 Es Goa G * 2 ö n n m, n i i if e. chen · Julichsr 5 11. u. I. 104, 60 sGdwdrer Eisen Ptsibr. 3 12. u. 113 06 Ihba e r . Zergisch. Hark. I. Ser. 1. III. a. i117. -= Gotthardvahn. I. Ser. 5 Ii. a. 17.1063 794 Prensa. Pr. Anl. 1855. . 35 117 145 756 NHecxl.yꝝ.· Pfd. I. xx. 1x5 * LI. a. 17 108 000 Bergisch- Hark. I. 33 * ö Un. 1. ö ö f , 3 i, n, fs, 66 Heat. Pr. Seh. A 40 Thlr. pr. Stück 299, 00s 1è40. do. rz. 100 45 versch. 101, 0B do. de. II. Ser. 45 1.1. u. 1.7. ; Ser. .