Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ali Rost · Anstalten nehmien Bestelluug an z . 1 für Berlin außer den Post - Anstalten auch dir Expe⸗ .
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. ĩ — —
Wetterbericht vom 18. Januar 1833, S Uhr Morgens.
. ant Eee r , r, spiegel redue. in . Nillim etsr. ⸗ 758 757
Andere Artikel fest,
Weizen rubig, stetig, Mehl träge. aber ruhig.
Liverpool, 17. Januar. (W. T. B.) Banmwolle. (Schlussbericht) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Amerikaner ruhig. Surats angeboten. Middl. amerikanische Jannar-Lebrunar - Lieferung ** az, Februar-März- Lieferung 51s, April-Nai Lieterung 5u/ is, Mai- Juni · Iieferung 53. Juzi- Juli Lieferung 5is / is, August - September- Lieferung 55er d. —
Leith, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen 1 sh. köber gehalten, träge. Hafer und Gerste usverändert. Mehl 6 d. Höher. Glasgow., 17. Junnar. (W. T. B.) ; Roheisen. Mixed nambers warrauts 48 sh. 2 d. bis 48 sh.
Stettin, 17. Jaunar. IW. T. B.) Getreidlemarkt. Weizen fest, loco 150 00-178. 09,
r. April-Nai 184.50 Dr. Mai- Juni 185.59. pr. Juni Juli 186 59. oegen fest, loco 11500 —- 123.99. pr. April-Mai 136.009, pr. Mai- Juni 1536.59, pr. Juni. ali 137.50. Rubsen pr. April-Uai 291. M. Rübsl steigend, 107 Kilogramm pr. April-Mai 66 50. pr. Sep- tember- Oktober 61.20. Spiritus fest, loco 50.40, pr. Ja- nuar 50 70, pr. April-HKai 52 60, pr. Juni-Juli 54. 0. Petroleum loFeo 8 70
Posen, 17. Jannar. (VW. T. B.)
Spiritus loco obne Fass 49.40. pr. Jannar 4 10, pr. Februar 43.20. pr. April- Nai 50, 70. Gekündigt — Liter. Behauptet.
Cöln, 17. Jannar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19009. fremder loco 200), pr. Närz 19.15. pr. Mai 19,30). Roggen loco 15.00, pr. Märg 1449 per Hai 1440. Hafer loeo 14,50. Rüböl loco zö5. 80. pr. Mai 35.00, pr. Oktober 32, 20.
KEremen, 17. Januar. (W. T. B.) .
Fetroleum. Gechlassbericht) Ruhig. Standard white loco 7 40, pr. Februar T. 45, pr. Närr 7 60, pr. April 7,75, pr. Angnu-t Dezember 8.45. Alles Br.
Hamburgs, 17. Janner. (W. FB.) . . Getreide markt. Weizen loch und auf Termine ruhig.
pr. April-UNai 181 00 Br, 1890 Gd., pr. Mai- Juni 185. Br., 184.0) G4. Roggen loeo und anf Termine ruhig. pr. April. Hei 133 0) Br. 132 C0 G64. Dr. Mai- Juni 13300 Br. 132.599 Gd. Hafer und Gerste rubig. Rüböl fest, loco —. pr. Nai ß, 50. Spiritus still, pr. Januar 40 Br., pr. Fehrnar-März 41 Br. pr April- Mai 41 Br., pr. Mai-Juni 41 Br., affee fest, aber rubig. Umsatz 20MM Sack. Petroleum still, Standard Fhite leeo 7.6) Br., 7.50 Ed., pr. Januar 7, 5 Gd., pr. Februar - Härz 7, 10 Gd. Wetter: Nebel
Wien, 17. Januar. (VW. T. B.) .
Getreilem arkt. Weizen pr. Jannar g, Sso Gd. 7, S5 Br. pr. Frühjahr 1006 G4. 19.63 Br., pr. Herbst 19.48 Gd., 10.52 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.55 Gd... 7.68 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 98 G64. 7.02 Br. ais pr. Mai- Juni 6,55 Gd., 6.58 Br.
Pest, 17. Juunar (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loeo bebauptet, pr. Frühjahr 9.50 G64. 952 Br. Hafer pr. Frühjabr 5.55 Gd.ů, 6.57 Br. Nais pr. Mai-Juni 6, l3 G4. 615 Er. Kohlraps pr. August Sep-
tember 132. Amsterdam, 17. Jannar. (KX. T. B.) Weizen anf Termine
Getreidenm arkt. (Schlussbericht.) unverändert, per März 270. per Mai 270. Roggen geo höher. auf Termine unverändert, per Marz 170, per Mai 170. Rüböl loco 40. per Mai 394, per Herbst 363.
Amsterdam, 16. Jannaz. (X. T. B.)
Bancazinn 57. Antwerpen, 17. Jannar. (V. T. B)
Feri sm Wetter. in O Celsinn 50 09. — 40R
Stationen. Wind.
beiter ; heiter bedeckt Nebel bedeckt bedeckt wolkenlos
S8 WS 0
Ss w SS v
Mullaghmore Aberdeen... Christiansund 753 Kopenhagen. 772 Stockholm. 771 Haparanda 761 Voskau ... Cork, Queens- 1 Brest. Helder... 1 55 Hamburg.. Svwinemũnde Neufahrvass. Nemel .. . Münster... Karlsrabe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin ... 2 24 .
Absatz
o ES E d „ = = .
2 beiter Regen!) bedeckt ⸗.
Nebel?) Cmrserticncyrei⸗
14 4 Aas Ahonnement betrgt 4 M 50 3
fur das Vierteljahr. .
für den Raum einer Aruchzeile 80 3. XR
Paris, 17. Januar. (WV. T. B.) ;
Rohzucker SS0 loFeo ruhig, 52.25 à 52.50. Weisser Zucker rubig, r. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Jannar 59.80, pr. Februar 60.25. pr. März - April 60, 75, pr. Mai. Angust 62.30.
Paris, 17. Jannar. (W. T. B.)
Produktennarkt. Weizen ruhig, per Jannar 269, per Februar 25 90, per März- April 26, 19, per März-Juni 26.459, Mehl 9 Marques rnhig. per Jannar 57.19, per Februar 57, 10. pr. März-April 57.25, per März-Jupi 57,50. Rüböl steigend, per Januar S6,75, per Februar S750, per März-April S8. 50. per Mai- August S: '0. Spiritns sest, per Jannar 51,55. per Febrnar 52 50, per März-April 535, per MNai-August 54,50.
RKer-Xork, 17. Janmnar. (W. T. B.) .
Waarenbericht. Baumwolle in Newe- Tork 10216. do. in New -Orleans 93. Petrolenm Standard white in New-Vork 7 G4, do. in Philadelphia 73 Gd., robes Eetrolenn in Newm-Lork 67. do. Pipe line Certificates — D. 91 C. Mehl 4 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 143 0., do. pr. Jannar 1D. 14 C.. d0. pr. Februar 1D. 144 C., do. pr. März 1D. 17 C. Mais (ew) 70 C. Tacker (Fair refining Muscovadoes) 63. Kaffee (fair Rio-) 8. Schmalz (Wilcox) 114, do. Fairbanks 114, do. Robe & Brothers 112. Speck — . Getreidefracht nach Liverpool 7.
Nebel bedeckt?) bedeckt bedeckt 1 bedeckt still Nebel still Nebel still bedeckt Dunst
x OC t
J
C CO, — — Oο dN ,!
ö.
M 1X. Berlin, Freitag, den 19. Januar, Abends. 1883.
1 O OK OCC — C.
Deutsches Reich.
Von dem Kaiserlichen Konsul zu Peterhead ist der An— walt Jam es Leslie zum Konsularagenten in Fraserburgh bestellt worden.
— Gestern fand, wie alljährlich, 3 des Schwarzen Adler⸗COrdens
— Se. Kaiser liche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 111 Uhr militärische Meldungen entgegen und ertheilte darauf dem Pfarrer Schulz, bisherigem Geistlichen in Paretz, Audienz. ⸗
Um 1 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit zu dem Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler nach dem Königlichen Schloss' und um 5 Uhr zum Diner zu den Ma⸗ m 14 . ö
m. Abend besuchte Höchstderselbe die Vorstellung im Schauspielhause. ** ; ;
ein Diner zu Ehren der
Mini Ober Nrañ ͤ im Königlichen Palais inister zen Ober- Präsdenten durch Cirkularerlaß. vem
25. Dezember v. J. zu erkennen geben, daß die gedachte An⸗ sicht seinerseits nicht als richtig anerkannt 66 Dieselbe stehe in der Wissenschaft und so viel bekannt auch in der Praxis vereinzelt da und werde von keiner der Kommenta⸗ toren des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 getheilt.
3 Die Seseßgebung des Cheschlleßungsortes ist für die Fo rm der Eheschließung maßgebend, — nicht aber bezüglich der materiellen Erfordernisse der letzteren (Ehemündigkeit, Einwilligung der Eltern, Eheverbote c. c) Ein nach den Gefetzen feines Wohnorts mit 15 Jahren ehemündiger Franzose kann von der Eheschließung im Deut⸗ schen Reich nicht deshalb gusgeschlossen werden, weil nach dem Reichs gesetäz vom 6. Februar 1875 die Ehemündigkeit erst mit dem voll. endeten zwanzigsten Lebensjahre eintritt. In gleicher Weife kann auch von einem im Deutschen Reich nicht domizilirenden Englãnder eh. ö — 2 266 . nicht verlangt werden,
ren er nach dem für seine persönliche Rechtsfähigkeit maßge
. Rechte 3 a. 2 .
iervon ausgehend bestimmt schon §. 3 des Reichsgesetzes vom 4. Mai 1870, betreffend die rf es le, n 2c. von 8 gen im Auslande, daß der Rupturient die zustimmende Erklãrung derjenigen Personen beizubringen habe, deren Einwilligung nach den gGeseß en seiner Heim ath erforderlich ist. Insbesondere aber für das Gebiet des Allgemeinen Landrechts bestimmt in unzweideutiger
bedeckt?) bedeckt . still bedeckt 080 bedeckt 8 1ẽ bedeckt 080 4 wolkenlos 0X0 8 halb bed.
. Breslau.. Ile d'Aix. — ö 1
—1 M t O t · — N O — N
CG - I — - i —- 1 - G - 1 - 1 -= 1 - 1 — h
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗- und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Lonrad Anton Robert Rothe zum Präsidenten der Regierung in Danzig,
den Regierunge⸗-Rath Tübben zu Wiesbaden zum Ober— ,, hte Rath Th
den Landgerichts-Rath Thiel in Breslau zum Ober— Landesgerichts⸗Rath, z ;
den Gerichts-Asessor Hintze zum Staatsanwalt,
die Gerichts⸗Assessoren Gelhaar, Jander, Wiede— mann, Voß, Weißer, Hinderer, Stinshoff und
I Grobe Ses. ?) Reif. 3) Neblig. “) Dunst.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerbalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — stark, 7 – steif, 8 — stürmisch, 9 — Stur, 19 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Lebersioht der Witterung.
Die Wetterlage ist im Allgemeinen fast dieselbe geblieben. Die Depression im Nordwesten ist vit wenig veränderter Tiefe langsam nordostwärts fortgeschritten, während über Deutschland der Luftdruck 770, in Oesterreich und Westrussland 775 mm überschritten hat. Ueber Centralenropa dauert bei leichter, meist
Eisenbahn- Einnahmen.
Hünster-Ensoheder Eisenbahn. Im Dezember 18382 29 694 6ꝝ. seit 1. Januar 311 840 S (4 4712 0 .
Weimar-Geraer Eisenbahn. Im Dezember 1882 59 S23 1038 6069. bis ultimo De- enber 1882 6587 S3 : (=— 32 169 ). Saale- Eisenbahn. Im Dezember 1882 55 60) M ς ( 23704), ultimo Dezember 1882 779 505 . ( 58 557 M½ ).
Generalrersammlangen.
Effeoten-Maklerbank. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. Kieler Bank. Ord. Gen. - Vers zn Riel. Preussisohe See- Asseouranz-Compagnie. Ausserord.
—
532 41.
— ‚Der Schlußbericht über die gestrige Sitzun des Reichstages befindet fich in der Ersten Beilage. .
— In der heutigen (34) Sitzung des Reichs ta es, welcher der Staats⸗Minister Scholz, sowie mehrere . mächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, wurde zuerst gemäß dem Antrage der Wahlprüfungs⸗
J. Jannar. 1. Februar. 2. Februar.
Petroleummarkt. (Schlassbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loTeo 191 bez. n. Br., pr. Februar 194. Br., pr. September-Dezember 215 Br. Ruhig.
Lon dsn, 17. Jannar. (W. T. B.)
pr. März 193 Br.,
Februar. Februar.
Gen. -Vers. zu Stettin. . Fons -KHaklerbank. Ord. Gen -Vers. zu Ber'in.
C. A. Köhlmann & Co. Ausserord. Gen. Vers.
Stãrke-Zuokerfabrik Actien-Gesellsohaft vormals
2U
südlicher Luftströmung das vorwiegend trübe, im Westen stark neblige Wetter ohne wesentliche Niederschläge fort. Im nord- östlichen Deutschlaud hat der Frost weiter abgenommen, dagegen an der westdeutschen Grenze ist es wieder etwas kälter gewor- den, so dass in einem schmalen Streifen zwischen Kaiserslautern
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Milde.
— Havannazucker VYr. 12 227. Ruhig. London, 17. Januar. (V. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde letztem Montag: Weizen 12 22. Gerste 2370. Hafer
Frankfurt a. O.
12. Febrnar.
24.
Vers zu Mühlhausen Februar. Nerddeutsohe Bank
Zufuhren seit ĩ zu Hamburc.—
3880 Erts.
Vereinsbank Hühlhausen Thüringen.
Ord. Gen.
i. Th. in Hamburg. Ord. Gen. Vers.
meldet 25 Grad
.
.
und Skagen leichter Frost herrscht; das übrige Deutschland ist bis zur Linie Frielrichsbafen— Breslau — Stettin frostfrei. Noskan
Kälte. Deutsche Seewart es.
—
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 18. Vorstellung. Zum 1. Male: Klytämnestra. Tragödie in 5 Akten von org Siegert. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus.
Subscriptions⸗Ball. . .
Von den Meldungen zim Zuschauerraum des dritten Ranges hat nur ein tleiner Theil berücksichtigt werden können und werden die bewilligten Billers A2 6 (6 den Betreffenden zugehen. Der Verkauf der
f Meldungen reservirten Amphitheater -⸗Billets auf Meldungen zese . Amwli Billet Aà 3 e(s6 findet am Freitag, den 12. Januar, Abends von 5—6 Uhr im Königlichen Opernhause statt.
Vorstellung.
Keine
— Q * —
den Linden aus und zwar am Haupt-Eingang Thür Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber) und an der Thür Nr. 3 (am Opernplatz).
Die Abfahrt findet statt:
1) Von der Thür Nr. 1 nach der Schloßbrücke und nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Orernhause, Front nach demselben, auf).
2) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wagen stellen sich auf dem geyflasterten Theil des Opernplatzes bis an die Behrenstraße bin auf.
Schauspielbaus. 19. Vorstellung. Die Freund. der Frau. Lustspiel in 3 Akten von A. Rbeinisch— Zum Schluß: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lust. spiel in 1 Akt von Wolfgang Muller von Königs winter. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Freitag: Zum 27. Male: Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.
Jicteria-Theater. Freitag und die fol— genden Tage: Mit gänilich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Regquisiten. Zum 26. Male: Frau Venus. Moder nes Märchen in 15 Bildern mit Gesang und Tanz von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche 15 neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Frau Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.
eitag: Zum 277. Male: Der lustige Krieg. ette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Sonnabend: Die Fledermaus.
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Freitag: 8. Gastspiel des amerikanischen Tragöden Mr. Edwin Boçth: Hamlet. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von WB. Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Regie: Hr. Haack.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Krolls-Iheater. Halbe Preise. Freitag: Vorletze Woche): Weihnachts- Ausstellung. Dazu: Die Reise durch's Märchenland. Weih⸗ rachtskomödie für große und tleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vor⸗ spiel ron Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G.
inel. Theater 50 .
Freitag: 5 Akten von Bartley Campbell. Ed. Weiß a. G.) Großes Balle mann, Corps de
semble⸗Gastspiel des Frl. Ernestine Herren Blenke und Niedt u. s. w. vom Theater. . , nn,. . ; Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Die Anfahrt ist für sämmtliche Wagen nur von 9 13 eln 2
Dalbe . Die Kinder des Kapitän Grant. ö stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules
1 Verne.
Tänzers Juliano Donato I
Parquet 1 A, Entrée
JI. Parquet 1 A 50 8, IÜ.
*
Weinbergsweg 6 und 7. Schausiel in (Olipvhant: Hr. t. Frls. Zimmer⸗ Marengo und Schön, sowse dem ganzen Ballet. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
National- Theater. Der Galeerensklave.
Belle- lliance- Theater. Freit-
. * 19 * En⸗ 9
Wegner, der Wallner⸗
Zum drittletzten Male: Die Lachtaube. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater.
Kassenpreise.
Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 26. Male:
Anfang 73 Uhr.
Erstes Auftreten des einbeinigen
2 — * 218 * Sonnabend:
ilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25.26. Freitag und folgende Tage:! Das Spielzeng des Teufels. Ausstattungs-Feerie mit Gesang u. Tanz in 12 Bilsern nach Th. Delies und A. Rensées: Les bibelots du diable!? Musik von Ch. Reguin. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des Con- certs 67 Uhr, der Vorstellung 73 Uhr.
Concert-Haus. Concert des Kal. Pilse 1
Hof⸗Musikdirektors Herrn
(ireus Renz. Carlestraße — Markthallen Freitag, Abends 7 Uhr: Große Extra⸗Vorstellung. Besonders zu bemerken: Reinecke Fuchs Schelmen⸗ streiche. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗Panto⸗ mime mit Ballet in 2 Tableaur, nach dem Gedicht „Reinecke Fuchs“ neu arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz, dargestellt von circa 100 Mit⸗ gliedern der Gesellschaft. (Kostüme und Requisiten vollständig neu.) Letztes Auftreten des Thierbändi⸗ gers Mr. Julius Batty mit seinen 5 dressirten Löwen. Auftreten der Schulreiterin Frl. Elisa. Symnastisches Entrée der beiden Elowns Herren Gatley und Warne. Auftreten der Reitkünstlerinnen Miß O Brien, Mlle. Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Nicolaisen. Auftreten der Reitkünstler Mr. Gilbert und Mr. Strakey. Auftreten der Gym⸗ nastikerinnen Miß Margareth und Miß Elizabeth. Vorführen des Apportirpferdes Mahomed.
Sonnabend: Große Vorstellung.
Sonntag: -Zwei Vorstellungen?“. Um 4 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung (2 Kinder freih: Ein Carneval auf dem Eise. Abends 7 Uhr: Reinicke Fuchs.
E. Ren, Direftor.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Else Thesing mit Hrn. Regie⸗ rungs⸗Assessor Dr. jur. Kühne (Stallupönen— Gumbinnen. — Frl. Auguste Tiemann mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Ludwig Beckhaus (Bielefeld —
Verehelicht: Hr. Hans von Heydebrand und der Lasa mit Frl. Martha Freiin von Richthofen Liegnitz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtzrichter Dr. Hartmann (Dobrilugk). — Hrn. Oberst⸗-Lieutenant und Regiments-Commandeur v. Planitz (Coblenz). — Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Esleben (Leovoldshall = Staßfurt). Hrn. Pastor G. Wolff (Mummendorf). — Hrn. Hans v. Kap⸗ hengst (Kl. Pobloth). (
Gestorben: Hr. Lehrer und Kantor Carl Scholz (Reichenbach i. Schl.). — Frau Caroline v. Con⸗ ring, geb. v. d. Lühe (Schwerin i. M.).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2919 Oeffentliche Zustellung. Die Oletzkoer Kreditgesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Marggrabowa, vertreten durch den Justizrath Stambrau hier, klagt gegen I) die Frau Gutsbesitzer J. Reuter, 2) den Gutsbesitzer Gustas Reuter, Beide früher in Wilkenhöhe (Kreis Wehlau), jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 16. August 1882 über 200) , vom 3. Oktober 1882 über 1500 M, vom 23. Oktober 1882 über 700 M und vom 15. August 1882 über 2500 ½ im Wechsel⸗ prozeß mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 6700 ½ nebst 6 0 Zinsen von 4200 M seit dem 10. November 1882 und von 2500 MS seit dem I7. November 1882, sowie 95 M 55 5 Wechsel⸗ unkosten, auch auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Königsberg i. Pr. auf
den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr,
im Sitzungssaal Nr. 65,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 13. Januar 1883.
Kredler, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
91531 Oeffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesitzer Dueschke in Rybowo, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Galon in Won— growitz, klagt gegen die Komorinks Liß, Polzin und Malecki, früher in Rybowo, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen unterlassener Rück⸗ gabe von Saatkartoffeln mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Liß zu 37 * 50 3, des Polzin zu 18 „ und des Malecki zu 7050 3 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf
den 5. März 1883, Vormittags 109 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wongrowitz, * 8 1883.
ardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2867 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der ö. Blaese, Marie Jobanna Henriette, geb. Rodebarth. zu Stralsund, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sobernheim hier, gegen ihren Ehemann, den Lehrer Wilhelm Albert Hein rich Blaese, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbe—⸗
bösliche Verlassung gestützte Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 24. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 13. Januar 1883. Buchwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Civilkammer 13.
2895 less6! Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Karl August Löbner von Herzberg ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen und hat seinen Wohnsitz hierselbst genommen. Herzberg a. E. den 13. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Golde.
2928 Sek anntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Roßhaaren für die Garnison-Anstalten des 2. Armee⸗Corps in dem Etatsjahr vom 1. April er. bis ultimo März 1884 ungefähr 3500 Kilogr. soll nach den in unserem Ge⸗ schäftslokale, Rosengarten Nr. 25126, ausliegenden Bedingungen und Probe im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu Unter— nehmer ihre versiegelten und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehenen Offerten bis spätestens Dienstag, den 30. Januar er., Vormittags 11 Uhr, ein— senden wollen.
Stettin, den 16. Januar 1883. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Rybnik, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 9M MS verbunden ist, wird durch das Aufhören der bisherigen kommissarischen Verwaltung vakant und soll schleunigst anderweit wieder besetzt werden, Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihres Fähigkeitszeugnisses, eines vollständigen Lebenslaufs und ihrer sonstigen Per— sonalpapiere innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Oppeln, den 11. Januar 1883. Der Regierungs⸗ Präsident. Graf Zedlitz.
2901 Pommerscher Verein zur Ueberwachung von Dampyfkesseln.
Durch Beschluß des Vorstandes vom 5. d. Mts.
ist die diesjährige Generalversammlung
auf Donnerstag, den 8. Februar, Mittags 115 Uhr, im Hotel de Prusse hierselbst angeseßt worden. Die Vereinsmitglieder werden zu derfelben hiermit ergebenst eingeladen.
Stettin, den 17. Januar 1883.
Der Vorstand. Dr. Delbrück, Vorsitzender.
2898 Schlesische Boden ⸗Credit Actien Bank.
Mit Bezug auf den §. 20 unserer Statuten wird kiermit bekannt gemacht, daß ein Verzeichniß des Standes der Hypotheken -Amortisations-Conten ult. 1882 von den betreffenden Darlehnsnehmern in unserer Kasse, Herrenstraße Nr. 26, in Empfang ge⸗ nommen werden kann.
kannt ist, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗
1 Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Schleswig).
handlung über die ihm zugestellte, nachträglich auf
Breslau, den 15. Januar 1883. Die Direktion.
des Schullehrerseminars
Schild zu Antsrichtern, sowie den bisherigen Prediger August Ferdinand Karl Herrmann zu Stendal zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen;
n E Jaenisch in Tilsit in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Düsseldorf zu , .
ferner den Ersten Staatsanwalt
Finanz⸗Ministerium.
Bei der hiesigen Königlichen Münze ist die Kanzlei⸗ Sefretärstelle vom j. Januar d. Is. ab dem bisherigen S* r. Sekretär Baer verliehen worden. ᷓ
Dem Ober⸗Regierünge⸗Rath Tübben ist die Stelle des Dber · Regierungs⸗· Raths bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Seminar-Direktor Herrmann ist das Direktorat zu Pr. Eylau verliehen worden. ni ef, dre mn, zu . ist der Gym⸗ Hülfslehrer Dr. Reni zu Liegnitz als ordentli Tehren angestellt. . 66. . ? Der praktische Arzt 3c. Dr. Klein ist mit Belassung des VLohnsi ßes in Landsberg zum Kreis-Wundarzt des Kreises Pr. Eylau ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministe rium.
„ Der Rechtsanwalt Wron ka in Soldau ist zum Notar im Bezirk des Ober:Landesgerichts zu Königsberg ö Pr. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Soldau,
; der Amtsrichter Ruhnau zu Briesen W.⸗Pr. vom K . J. ab zum 6 im Bezirk des Ober-Landes— ; arienwerder mi i ĩ
I i. 26. nweisung seines Wohnsitzes Reder Rechtsanwalt Rhode in Schlochau zum Notar im girl des Sber,-Landesgerichts zu Marienwerder mit Anwei⸗ ung seines Wohnsitzes in Schlochau ernannt worden.
Huf en olan ö ö. ö. in den Amtsgerichts— „irt Düren, im Landgerichtsbezirk Aachen, mit Anwei seines Wohnsitzes in Düren, . ö ö der Notar Pütz in Hückeswagen in den Amtsgerichts— itk Solingen, im Landgerichtsbezirk Elberfeld, mit Anwei⸗ ung seines Wohnsitzes in Solingen, versetzt worden.
Ober⸗Rechnungskammer.
ö. bisherige Provinzial⸗Steuer⸗Sekretãr Meißner aus ö. in ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der niglichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.
hei In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 3 der heichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
ain engen. Berlin, 19. Januar. Se. Majestät der
3 . . ,,, 12 Uhr militärische ngen entgegen und ertheilten darauf me
mn ie nge, err h f mehreren Herren
kommission ohne Diskussion die Wahl des Abg. von Levetzow im 3. Wahlkreise des Regierungsbezirks Frankfurt a. D. für , 3 ö
ierauf setzte das Haus die erste Berathung des von dem Abg. von Wedell⸗Malchow eingebrachten . wegen Abänderung des Gesetzes, betr. die Er— hebung von Reichsstempelabgaben, vom 1. Juli
.
er erste Redner, Abg. Dr. Arnold, sprach sich für den Antrag aus, von dem ers bestritt., daß kerl. auf der Journalistentribüne absolut unversiändlich) Der Abg. Büchtemann erklärte, der Antrag von ö an den Ausspruch Savigny's, daß die Jetztzeit keinen Beruf zur Gesetzgebung habe. Auf das Gesetz von 1881, das sich nicht bewährt habe, dürfe man doch nicht ein neues Gesetz pfropfen. Durch jenes Gesetz seien Kreise schwer belastet worden, die gar nicht getroffen werden sollten. Was unter HZeitgeschäft“ zu verstehen sei, das wolle der von Wedellsche Antrag durch die Börsenusancen bestimmen. Diese Bestimmung genüge durchaus nicht, denn in Handels⸗ kreisen sei man über die Begrenzung dieses Begriffs völlig uneinig. Warum die reellen Zeitgeschäfte anders behandelt werden sollten, als die reinen Kassengeschäfte, sei in der Be— gründung des Entwurfs nicht gesagt. In New-⸗9York, wo die Zeitgeschafte weit hinter den Komptantgeschäften zurückständen, sei die Spekulation wilder als an jedem anderen Orte. Der Antrag würde den internationalen Handel schwer schädigen, namentlich durch die Bestimmungen über die Arbitrage. Die einschneidendste Neuerung des Entwurfes sei die, daß der Antrag nicht nur Geschäfts-, sondern auch Privatleute unter Kontrolle stellen wolle. Neue Steuern seien in letzter Zeit genug auferlegt; man sollte eher an deren Ermäßigung als an die Einführung noch weiterer Steuern denken. Daß die Ablehnung des Entwurfs die Annahme der Lizenzsteuer noth— wendig mache, müsse er bestreiten. Börse und Handel würde auch die neue Steuer von sich abzuwälzen wiffen, und ein großer Theil derselben werde den Grundbesitzer treffen. Seine Fraktion halte den Entwurf für so völlig verfehlt, daß sie nicht einmal den Versuch einer Verbesserung desselben in einer Kommission machen wolle; er bitte daher, den Antrag abzulehnen.
Der Abg. von Skarczynski erklärte, eine Frage von so großer Tragweite lasse sich nicht durch ein Paar Reden erledigen sondern verdiene eine ernsthafte Prüfung. Die Schwierigkeiten, die dem von dem AUntrage ge— machten Versuche entgegenständen, verkenne er nicht. Er hoffe, der Antrag werde in der Kommission nicht begraben werden, sondern geläutert aus derselben als eine gerechte rationelle l Börsensteuer hervorgehen.
Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Sonnemann das Wort.
— Einem großjährigen Engländer, der in Berlin die Ehe schließen wollte, ist von dem betreffenden Stande s⸗ am te hierselbst die Auflage gemacht worden, vorab die in d Fs. 29 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 erwähnte elter⸗ liche Einwilligung beizubringen — was in diesem Falle mit besonderen äußeren Schwierigkeiten verknüpft war — obwohi der Nupturient im hatte, und obwohl er nach Einwilligung nicht bedurfte. bei von der Ansicht ausgegangen, daß auch bezüglich der materiellen Erfordernisse der Eheschlie⸗ ßung der Ort der letzter en maßgebend sei. Auf erhobene Beschwerde hat sich das Landgericht zu Berlin in diesem wie in einigen anderen Fällen) der Ansicht des Stan— desamtes angeschlossen. Eine weitere Beschwerde an das Kammergericht ist hiergegen bisher nicht erhoben worden.
e
englischem Recht einer solchen Das Standesamt ist hier⸗
ein lm 1 Uhr einpfingen Se. Majestät den Wirkli ; imen Rath von den s, jest Wirklichen Ge
eine börsenfeindliche Animositäl enthalte. Der Redner war überdies in viell Fällen die
der vorstehend reprobirten Ansicht festhalten zu die Nupturienten dahin zu belehren haben, Eheschließung dieserhalb ablehnende das betreffende Landgericht, und gegen dessen Entf an das Ober ⸗Landesgericht (Kammergericht) zustehe.“
Urtheil vom 21. November v. J. sprochen: 1) Die Bestimmung des nach welcher Bevollmächtigte, oder andere Vermögensstücke des Auftraggebers absichtlich zum ir r desselben verfügen, ind, und des Aufsichtsraths einer Aktiengesellschaft Anwendung. 2) Unter „absichtlicher“ . h Auftraggebers Seitens eines Bevollmächtigten, durch welchen der Thatbestand der Untreue erfüllt wird, ist nicht blos die nachtheilige Verfügung mit dem Zweck, zum Nachtheil des Auftraggebers zu verfügen, zu verstehen; sondern eine Untreue
Verfügung sich bewußt für den Auftraggeber nachtheiligen Erfolg haben könne und
; ̃ . Die Session des w Deutschen Reiche nicht feinen Wohnstt am 8. d. M. eröffnet worden, naht sich bereits ihrem Ende.
dem von Sr.
Weise J. 23 der Einleitung des letzteren:
„Die versönlichen Gigenschaften und Befugnisse eines Men schen werden nach den Gesetzen der Gerichtsbarkeit beurtheilt, unter welchen derselbe seinen eigentlichen Wohnsitz hat.“
Deshalb hat auch nach §8. 47 Absatz? des Reichsgesetzes vom 5. Februar 1875, — wie schon nach §. 144 Theil II. Tit. 1 Allg. Landrechts — der Nuxturient in den betreffenden Fällen eine Be⸗ scheinigung der ausländischen Behörde dahin beizubringen, daß ihr von dem Bestehen eines Ehehinderniffes nichts bekannt Fei.
.Die Anwendung des am Eheschli⸗ ßungsorte geltenden Rechts auf die Beurtheilung der materiellen Erfordernisse der Eheschließung würde ies in die Schwierigkeit ergeben, daß der Ausländer gar nicht in der Lage wäre, die Mittel in Anwendung zu bringen, die das Reichsgesetz vom 6. Februar 1876 zur Beseitigung von Ehe⸗ hindernissen Dem im deutschen Reiche Wohnenden an die Hand giebt. Die Dispensation vom Alter der Ehemündigkeit (3. 28 a. a. O.) würde ihm von der, exentuell allein zuständigen Behörde des anz— ländischen Wohnorts nicht ertheilt werden können, wenn er das, durch das auslãändische Gesetz festgesetzte Alter der Ehemündigkeit bereits trreicht hat. Eine gerichtliche Klage auf Ergänzung der elterlichen Einwilligung (5. 35 a4. a. O.) die eventuell nur bei dem Gerichte des ausländischen Wohnorts angestellt werden könnte, wärde unstatt⸗ haft sein — falls sie dem betreffenden ausländischen Gesetz über ˖ haupt bekannt wäre — wenn es nach diesem Gesetz der elterlichen Einwilligung überhauyt nicht mehr bedarf. Ja den Fällen des 5. 38 Absatz 2 4. a. O. würde der nach den Gesetzen des Eheschließungs⸗ orts erforderliche Nachweis nicht erbracht werden können, wenn es an dem Wohnort einer zu dem Ende zuständigen Behörde — wie es thatsächlich nicht selten der Fall sein wird — überhaupt gebricht. Es hat unmöglich die Absicht des Gesetzgebers fein können, in solcher Weise für Personen, die im Auslande wohnen, Vorschriften zu erlassen, die einer vollständigen Anwendung nur auf solche Perso⸗ nen fähig ind, die ihren Wohnsitz im Deutschen Reich haben.
Die Standesämter, — falls eins oder das andere gleichwohl an sollen glaubt, werden 1, daß ihnen gegen eine die Verfügung die Beschwerde an cheidung eventuell
— Das Reichsgericht, II. Strafsenat, hat durch folgende Rechtssätze ausge⸗ §. 266 des Strafgesetzbuchs,
welche über Forderungen
wegen Untreue zu bestrafen
findet auf die Mitglieder des Vorstands
auch
Verfügung zum Nachtheil des
wenn der Bevollmächtigte bei seiner
iegt auch schon dann vor, . daß seine Handlungsweise einen
war,
ine Vermeidung dieses Erfolges nicht in seiner Hand liege.
— Der General-Lieutenant von Lucadou, Komman⸗ ant von Frankfurt a. M., ist zur Abstattung persönlicher
Meldungen hier eingetroffen.
Stuttgart, 16. Januar. (Köln. 3) ürttembergischen Landtages, die Ihr
Württemberg.
Zweck war nur die Konstituirung der neugewählten Abge⸗ ordnetenkammer, missionen, von denen die Finanzkommission in der Pause bis zum Wiederzusammentritt des Plenums den Etat vorberathen soll. Daß im Präsidium kein Wechsel eintreten werde, war vorauszusehen. Auch die Fraktionen haben sich in der alten Weise wieder konstituirt.
die Wahl des Präsidiums und der Kom⸗
Hessen. Darmstadt, 18. Januar. (W. T. B.) Von
Bei der großen Tragweite des Gegenstandes hat der Minister des Innern im Einverständniß mit dem Justiz⸗
Majestät dem Kaiser aus dem Dispositions⸗
fonds bewilligten Betrage von 600 000 J find dem