1883 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ger Narecis Lissewski

25 Thlr.

folge

Zahl 4.

Ilõ4 )]

Auf dem Grundstück Jerkow 77, dessen Besitztitel für die Samuel Cohn'schen Ebeleute berichtigt ist, stehen in Abtheilung III.

530 Thlr.

getragen: Zahl 2. a.

Lissewski,

Lissewska, e.

Erbtheil, sewi

sewmska ganz.

9 6

Aufgebot.

31. Juli 1875.

Die Marranna Lissewska, später verehelichte Ban⸗ kiet, hat ihre Antbeile an der Post Zahl 2, die alle auf ihren Namen berichtigt sind sedoch abzüglich eines vorbehaltenen Betr am 16. Februar 1874 an Kaufmann Abraham Heppner zu Zerkow die Post Zahl 4 von Narcis Lissewski durch Cession

vom 11. September 1873 übergegangen. Es ist glaubhaft gemacht, daß sowohl jene früher

der Maryanna Lissewska zustehenden Antheile an der Post Abth. III. Zahl 2, als auch die Post Abth. III. Zahl 4 getilgt sind (mit Ausnahme des der Maryanna Lissewska verbliebenen Betrages von

330 3c).

Der Kaufmann

thekenbriefe aufgefordert, spätestens im Aufgebots—⸗ den termine ü b. Nr. den 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr, den

ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu—⸗ c. Nr. melden und die bezüglichen Urkunden rorzulegen.

* ——

Andernfalls sollen:

2 ages

getreten.

folgende

(1590 ) b. 530 Thlr. (1390 ) für Marvanna 530 Thlr. (1590 4) für Franz Lis⸗ sewski zu 50 verzinsliches, im Voraus bestimmtes ferner für Marvanna Lissewska das Recht auf Gewährung von Betten im Werthe ron (75 S), von Möbeln im Werthe ron 25 Thlr. (75 M), 2 Kühe im Werthe von 40 Thlr. (120 M*) und auf Ausrichtung einer Hochzeit im Werthe von 20 Thlr. (60 M). Eingetragen zu⸗ Verfügung vom 9. November 1865.

Hiervon bestebt der Antheil der Marvanna Lis⸗ Der Antheil des Narcis Lissemski ist bis auf 424 Thlr. (1272 M) gelöscht und biervon ist der Theilbetrag ron Marranna Lissewska übergegangen. noch ganz bestebende Antheil des Höhe von 106 Thlr. (318 66) auf Maryanna Lis— sewska übergegangen. „393 Thle. 16 Sgr. (1180,50 A6) ein zu 5 Prozent seit dem 1. April 1873 verzinsliches, zu Martini 1873 zahlbares Kaufgeld, für den Bür⸗ zu Zerkow eingetragen am

106 Thlr. G318 Mνβ) auf Ebenso ist der Franz Lissewski in

von 1160 Thlr. (330 .)

Auf denselben ist

Samuel Cohn zu Peisern, ver— treten durch Rechtsanwalt Thiel zu Wreschen, hat das Aufgebot der bezeichneten Posten bez. Antheils⸗ posten beantragt, und es jenigen, welche Rechte auf diese Posten zu haben vermeinen, sowie die etwaigen Inhaber der Hypo—

erden daher alle Die⸗

Posten

fũr

ein · 330 68,

Narcis Antragsteller

1950

im Grundbuche

Anton Häcker

das., nach

sub 1

44285

den

III. sub 6 für ihn kurg eingetragene und von da nach Bd. Abth. III. sub 2 gegen August Hücker und Wittwe k Abth. III. sub 1 gegen Maurer Max Höckelheim Bd. J. Bl. 31 Abth. III. sub 3 gegen Lorenz Normann das. Bd. II. Bl. 15 Abth. i1lI. gegen Franz Schmidt das., Bd. IV. BI. 25 Abth. III. sub 1 gegen Lorenz Schmidt das., Bd. J. Bl. 52 Abth. III. sub 2 gegen Friedrich Wilhelm Dürwald das., Bd. J. Bl. 62 Abth. III. sub 2 gegen Ehefrau Max Hückelheim das., und Bd. IV. Bl. 24 Abth. III. sub 5 gegen Franz Susewind das. übertragene Post lautenden Hypothekenurkunde vom 13. 22. Dezember 1848 beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bigge, den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

zu Antfeld,

An gebot.

2

gegen

na

1

Aufgebot.

Folgende Urkunden:

J. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin, nämlich: a. Nr. 112390 über 44 Æ 93 3, lautend auf Namen Minna Wolff, 146506 über 55 S S8 3, lautend auf Namen des Hausdieners Gustav Scholz, 121355 über 124 A6 29 3, lautend auf Namen des Arbeiters Karl Schaetzer,

d. Nr. 161667 über 318 6,

den

Peter, jetzt

8 8

1) die auf den Namen der Marrvanna Lissewts ka eingetragenen Antheilsposten an Zerkow 77 Abth. III. Zabl 2 bis auf den Betrag von

Y die Post Zerkow 77 Abth. III. Zabl 4 ganz für kraftlos erklärt werden, und soll ferner dem gestattet werden, 3390 M nebst fünfjãbrigen sechsvrozentigen an Zablungsstatt zu binterlegen, und es wird, sobald die Hinterlegung nachgewiesen wird, die Löschung der aufgebotenen Posten einschließlich des Betrages der 330 0 erfolgen.

Wreschen, den 21. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Betrag von

Der Rechtsanwalt Lohmann in Brilon als Ge— neral⸗Bexollmächtigter des Freiberrn v. Papen zu Haus Lohe bei Werl hat das Aufgebot der über die on Antfeld Bd. J. Bl. 54 in Abth. Lorenz Frie⸗ II. BI. 36

Der Inhaber der

lautend auf den

insen

Wagner,

Empfangschein über

III. der

von den

spätestens in dem auf

gangen.

Valentin Rosinski in Dezember 1882.

[28954

Posen.

den 21. Mai 1883, Vormitta vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 hierselbst, im Saal 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 29. Sextember 1882. Königliches Amtsgericht J,, Abtheilung 55.

Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Kreisspar—⸗ kasse zu Gnesen Nr. 2969, urspruͤnglich über 450 4, jetzt nur noch über 225,98 M lautend, ausgestellt für Antonie Rosinska, ist angeblich verloren ge— r Der unbekannte Inhaber des Buches wird hiermit aufgefordert, seine Rechte an demselben spä⸗ testens im Aufgebotstermine den 39. März 1883, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Rr. 12, bei dem unterzeichneten Gerichte unter Vorlegung des Spar kassenbuches anzumelden, widrigenfalls (auf Antrag) die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Das Aufgebot ist beantragt von dem Schuhmacher i Gnuesen, den 14. Königliches Amtegericht.

Auszug. Die zu Marialinden bei Trerath wohnende ge⸗ schäftslofe Rosalie, geborene Schönenborn, Ehefrau ven Anton Becker, letzterer Wirth und Spezerei⸗ händler daselbst, hat durch ihren unterzeichneten An= walt gegen ihren genannten Ehemann die Güter— trennungsklage zum Königlichen Landgerichte zu Cöln erhoben. Termin zur mündlichen Verhandlung ist

Namen des Statione⸗Assistenten Wilhelm

e. Nr. 60879 über 739 . 62 , lautend auf den Namen des Feuerwehrmanns Robert Münzberg; Il. der von der Königlichen Polizei⸗Hauptkasse zu Berlin unterm 17. Juni 1872 ausgestellte Kautions— eine von dem Dienstmann Friedrich Wilbelm Schenk niedergelegte Jr o/ Ber⸗ liner Stadt Obligation über 75 M; er von der Direktion der Leben versicherungsgesellschaft unterm 11. Juli 15651 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 10) Thaler, welche nach dem Tode des Königlichen Baumeisters Ludwig Roch Sydow zu Ostrowo von der genannten Gesellschaft an den Inhaber dieses Scheins gezahlt werden, sind angeblich abhanden gekommen und ist das Aufgebot derselben von den oben erwähnten Interessenten, bezüglich des Versicherungsscheins mann ꝛc. Thün ker zu Meckenbeim wegen Gütertren⸗ beiden Vormündern der Sydow'schen ͤ * Minorennen beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert,

Berlinischen

13623

gs 10

auf den 8. März 1883, Bormittags 9u i der III. Civilkammer des befagten 5 2

stimmt. Riffart, ö Rechtsanwalt. Verstebender Auszug wird hiermit verõffentlicht. Cöln, den 17. Januar 1883.

au, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2957] Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Schneider Peter Thünker, Anna Gertrud, geb. Langen, obne Gewerke zu Mecken⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Schumacher zu Bonn, klagt gegen 1) den Peter Buerverich, Notz riatsgehülfen zu Rheinbach, in feiner Einenfchart als Verwalter des Konkurses von Peter Thünker, Schnei⸗ der zu Meckenheim, 2) ihren oben genannten Ehe⸗

über

nung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gũtergemein⸗

schaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Uhr, vor der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts

zu Bonn ist Termin auf den 15. Vormittags 10 Uhr, bestimmt. . Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Mär; I883.

2959

Die Urkunde über den im Grundbuch von Nas ste— breck Blatt 17 in Abth. III. unter Nr. 5 auf Grund der Obligation vom 5. Dezember 1849 für die Erbmasse der Eheleute Johann Peter Mübling haus im Hölken eingetragenen Vorschuß von 255 Thaler Courant nebst 400 Zinsen von 10 Thaler seit dem 1. Mai 1847 und von 150 Thaler seit dem 5 Dꝛ⸗ zember 1349 ist durch Urtheil des unterzeichneten Amttgerichts vom 10. Januar 1883 für kraftlos

erklart. Schwelm, den 11. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

2935 In Sachen, das Aufgebot der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandoerschreibung vom 14 Mai 1827 über verschiedene, auf dem Rittergute Rottorf eingetragene Posten, wird der in der Bekanntmachung vom? 11. Septemher v. Irs. auf den 1. April d. Irs. anbe⸗ raumte Anmeldungstermin anderweit auf den 3. April d. Is, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Königslutter, den 11. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Schrader.

2673] Bei der am 11., 12. und 13. Januar 1883 planmäßig vorgenommenen Verloosung sind auf die folgenden Loose-⸗Nummern die bemerkten Prämien gezogen worden.

Tür Hreä6legihkkhz des Cölker Homes.

Jer Hauptgewinn von 75 000 fiel auf Nr. 115 486. Zer Gewinn von 30 000 S fiel auf Nr. 304 909.

Jer Gewinn von 15 000 i fiel auf Nr. 42 895.

Die beiden Gewinne von je 6000 6 fielen aufs

2447

332

11048

20437 35167

46174 60640

914 3002

61383

S658

1065

11032

16981

17193

18519

23468

ih 3336,

35210

355

1698 3256 4140 8505 10971 15447 . 16413 3 17054 . 18430 20094 25760 28743 31790 35335 36520 36661 37182 38509 39471 40312 47580 44866 46415

l

1

Nr. Nr. 73662 und 129538. Die fünf Gewinne von je 3000 MS fielen auf Nr. Nr. 12482, 45382, Agsgo, 286478, 321115. Die zwölf Gewinne von je 1500 ( fielen auf Nr. Nr. 614, 2766, 56254, 97766, 169992, 182 978, 183202, 206764, 23484A, 261958, 309181, 343 672. 50 Gewinne zu 600 M 121357 143430 298022 222539 252234 311572 122835 170335 209958 223994 263943 314507 123803 198035 210325 234062 2868545 324413 135183 202414 211705 245056 275082 341755 136184 202468 219688 246201 291245 3468655 139034 203963 220921 247530 295893 349672 100 Gewinne zu 300 [3517 193640 1438138 22409 254886 292343 5925 119147 149903 205239 252865 297342 83043 115981 161819 211457 266615 356105 2277 120412 163252 218449 267397 356272 8428 123018 164620 221092 268182 316165 86931 123957 168657 222902 272429 3229635 S87ĩ88 126106 174135 225478 273219 322903 236643 127849 181072 234836 282236 327285 10718 128963 181323 236755 283911 333550 191530 1233083 192684 236855 234787 356651 101580 1340279 1953840 240579 285468 341111 1983402 1358890 197635 254505 289095 346805 1053495 139021 209 Gewinne zu 150 Mark. oätöõs 139973 175762 2182890 269701 308891 Mo 144141 178838 220916 272480 309433 0794 145744 180775 221775 2736927 315577 276) 1467956 184131 222447 276552 315213 7664 117678 185005 224605 278632 316758 7h 120351 1853035 236522 351855 317355 7836 152701 186359 234906 25331635 318345 285369 182900 186637 235303 283188 3235613 039, 154233 188220 235415 355631 330725 100879 1545304 189140 236620 285353 33200 1041779 155787 189753 237567 293775 334751 1095755 156351 190273 240885 294355 355754 109070 158964 190891 242567 295191 336108 109149 163618 190944 245990 295528 336356 115223 165615 192348 246089 298328 3575695 115602 166927 196468 246492 298445 3338676 117270 167070 201365 247475 300195 339837 18540 168774 202339 249465 36522865 3153237 122050 168832 205552 254488 301611 341454 124239 189136 2058852 2555363 305060 342391 126130 173231 212433 261583 305472 344292 127822 173591 212643 262480 0b 043 344208 128091 173600 212885 265965. 306052 3447657 128821 176067 216941 2664387 307803 347955 135341 178339 218113 268563 3058635 34953356

47528

61454 65890 78157 109301 110316 118119

120817

37145 38982

39086 39611 42268 50241 53153 626766 65841 68041 70895 72516 72579

47593 47643 418609 45688 45745 50610. 53589 55779 55807 58522 58879 61704 62137 63191 65781 66932 2329 12629 714406 5042 9867 816690 86175 S649 9497

A. Geldgewinne.

1000 Gewinn

206 20434 ö zihrs 51 21126 1665 231313 1557 21327 1537 31752 is . 1555 22538 s 2333 2356 24157 3544 24554 3427. 27755 i . 3853 26977 3554 27169 15 364 4152 2586038 16h 258135 1856 28356 19573 293605, 551 3258191, 5357 6185 5520 36529 6235 360859 a68 318944 674 320195 los 35334 385 539854 ägd4 332460 S219 332858 S6hd 3538568 S617 363335 4 27 38049 , ges 937838 38401 . 18 13. 10473 405343 ee, ii 137 46436, 12064 41075, kh, de 12135 41287 13995, 41579 13118 45357. 1666, 466 . 1118 . 14635 36 15131 465145 . 5367 47004 15163 47636 1650 41850 17608 483157 189655 45578 is ti 1563 153571 419785 18415 56416 18158 52778

18876 52880

53251 5556 3 57 53561 51436 51534 55775 oõd5 d hl 56d 56165 56451 5667s 56621 57555 57255, 57557 575h6 578567 53563 58756 55775, 5585 hö35 d i561, e278 53h daß i od 0 dönrd hob S? 3577 hi5 hõhrz 55856 hb 56 lt öa3? dõö5l5 ib o7br7 hel 66 oh? ob h hehg5 gls zit odd ohe högl⸗ orgi i265 i533 2536 3555353 J6 55 875 Ido 36h5ß 5135 3

3997

4115

714193 14268 71734 T5833 ITöõSõd 16204 6464 6634 76811 71853

77368. 8021

79015

793305

79493 79621 79786 79813 79930 S( 082 80489 0717 807 44 80809 81583 81641 81816 82235 82432 83100 83 186 S385 l 84552

S41593 S53 17

S5ß 19 85780 S3 85941 S5 957 S6015

Sh 780

87159 S836 8 89519 S9616 89915 90034 20074

90203

90260 90353 90 844 91287 2022 92759 92977 932358 93386 93555

93939

94043 94576 894816 95258 895434 295644 895740 56818 36897 96922 97194 98429 98928 899296 9899687 99896 100419 100757 101203 101457 101524 102299 102304 103259 1093494 103695 103786 103816 104443 104466 1024559 104759 105161 106414 105465 105562 106335 106407 106491 107022 107235 107360 108078 109024 109279 109320 109775 109946, 110288 110763 111146 111496 111505 111732 112128 112137 112441 112623 112840 113139

113516 114202

135502

1i46ß6s 137665 i553 1365 1156s5 1537139 1155615 i373 1i6hei 13865! 11651 135315 1i6768 15363374 Iigss3 13h; 117216 17715 178415 1158636 11515 118375 Ii S5 119455 119935 129233 135315 13662 13 1z65 143630? 17136 147736 131517 14136 151555 1214; 1363 1416 155163 14733 133535 1355 15557 145553 12357. 145573

139665

140759 140799 140845 141169

141301

141698 141905

124314 155365 12411 15651 1573515 1565 135535 1396564 12565595 1565856

126967 151663 127534 152579 127565 153835 127935 1536026 1281537 153656 128541 1536596 129454 153496 1295557 1553551 129758 154225 131281 154331 152195 1544538 152255 155173 152315 1552609 132637 155588 133222 155963 133545 156651 133595 156553 133891 157213 13541565 157215 131547 1572392 113419 1534617 157483 113489 134713 1578160 113665 135020 158630

ids ebl 114555 1566s

139511 139523

139745

142495

123235 150272

136555 1365857 1265784 151595

158077 158294 160157 160419 160759 160580 160852 161019 161476 1614398 161598 162279 162311 162343 162508 162817 162883 162910 163632 163887 164019 164122 165933 165695 165962 166515 166695 167396 167445 167494 167734 168124 168443 168647 168799 16890 16910 170437 170485 170946 171864 172112 172597 172758 173493 174252 174512 174524 174820 175036 175468 754865 175749 175887

178142 78183

88

3 143551 175567 178955 157543 186555 181555 1 S263 152557 153444 184183 isi 3:6 153415, 1815565 183584 1555195 isss56 i5ß 177 186515 156823 iSt 54 187352 iSz6z1 iS s55

S Or

18.9555 155595 155531 186685 150757 1512584 15175 19260601 1563654 13556 15375 1552657 ig 56 153521 155755 15010 151648 191536 15617523 153355 151503 155175 135317 15535 156 153 156147 15625 156385 156716 19726 197357 197350 154111 157433 19751 157861 19861 197356 158355

0 Mark.

198710 198727 1988873 199199 169339 199655 199708 200130 200134 200756 200314 201206 202266 2027917 203716 203732 204063 204690 204922 205701 205868 205904 206051 208667 208875 209035 209275 209641 210995 211127 211154 211159 211482 211887 212458 212716 213249 213325 213410 213715 213867 214297 214483 216258 216580 217537 217709 220019 20832 221033 221284 221434 221875 221925 222441 222446 222718 222780 223021

2253727 223736 223832 24057 24119 224937 25248 225429 2265096 2265471 2265529 226557 227035 227062 227234 227819 228456 229347 229974 230206 230242 250314 230545 251025 231225 231751 231815 232245 232282 232483 253389

242277 253060 2436465 2633557 242757 26 3536 242859 265559 242585895 264666

243669 364654 243533 263756 243585 2655076

243645 2557195 245969 Z66 365

441657 2665565 214441 367173

244569 257345,

245445 367553

245462 2658555 246 1061 265135

2462465 68554

2465333 255515

26757 3655535 246849 255157 24659 271758

247455 2715857 247598 272155 247774 273652 247833 274574 248451 374407

45651 371445, 249244 274555 255501 319355 249776 275578 255555 31956 249523 275965 256356 319332 25015 275255 257115 3195855 234073 250751 276357 257345 315551 2ääbsl 2dr s; 27684651 258455 zz6e57 234967 230503 277173 2555356 330124 235110 250905 277459 295440 320435 358285 255567 252125 218153 255651 336559 338353 235757 253493 278258 255557 3365235 338344 235579 2535539 215381 300654 521137 338915 256031 253571 275395 3656 331131 335577 236074 253533 2792567 365770 31271 3535117 236077 253565 279279 361303 321331 335316 2356116 254337 250121 51377 35156565 335595 zs S6 , is biss iss äh 256233 266231 2505657 302317 323315 316113 236410 255313 250825 355370 3735356 39134 2365238 255687 2581317 361125 352773 3318185 23744 255358 2581551 61955 332321 342137 2388337 257234 251409 3655535 332955 343356 258555 2575355 251825 365517 3353565 313925 263864 257529 251541 3 6159 355557 344653 333837 255068 253411 zo5z iz 33515 314355 239225 2553159 282857 365375 333975 3446535 2393995 253504 283056 366335 334243 346116 233639 239516 283512 35615858 331555 316154 25399053 259702 285993 366681 354431 3162951 240664 260026 2814127 367682 334673 346385 240709 260233 284278 307155 351637 336863 240932 250339 285551 368327 334765 347242 2411585 261355 25557 365475 334756 345765 223994 241451 252751 287165 365645 334555 348685 225305 241745 26252 2574316 365736 333563 348156 225600 241766 252586 257672 3685667 325615 3398377

257722 309420 358255 355533 35565z 6h rh 25 5hbs 516 r5 3596655 311359 oh 55 512575 351135 5317333, 5285 317521 hi? 3175 di 7a 31535 hi5 53 i 3 45 d* ls 313785 35526 313545 3g 85 314346 hg 5g 314345 3d*4 65g 314535 353354 3135s 253153 315 165 I556ß45 315357 6465 3155341 35a 6z 3156215 hr 85 31 7735 od 5 317113 ö gz 37 7 355445 315615 ö t5ßs 1s r* 55 55 31869

326002 326354 326852 327590 328465 329179 329335 329524 329558 330031 330333 330416 330704 330903 331356 331363 331755 332490 332701 332865 333128 333465 333731 334838 335336 335632 335762 335830 336677 336732 337641 337880 337952 338008

Oelgem. ron L. Cajetan in Cõln. (250 )

68 „Godesberg“. . Oelgem. von OD. Erdmann in

2171 Eine gute Geschich te“.

Düsseldorf. (2 00 4) . 527 Motiv von der Mosel. Oelgem. von P. J. Minjon in Dũsseldorf. ( 3M . M) I . ; zol) Am Bodenser n. Delgem. von G. Genschow in Düssel⸗

dorf. (500 16)

15306 Sal;burg'. Oelgem. von F. Hengebach in Düsseldorf. 1050 4 ö. .

1II9 . Postdampfer . Oelgem. von C. Neumann in Cassel. 1

9 .

Greth'l. Marmorbüste von H. Peltzer in Cõln. (10 )

** Am Bodensee '. Oelgem. von Prof. E. Tenner in Karls⸗ ruhe. (1050 06) ö

z248 Abend am Rhein‘. Kupferstich avant la lettre von Bar-

thelmeß in Düsseldorf nebst Erllärungsbl. (197 1

zz644 „Heimkehr von der Alm‘. Oelgem. von Chr. Mali in

33963 n. Ion Prof. J. Kopf in Rom. 37141 62 Dorfweiher'. Oelgem. von Chr. Mali in Mün—⸗ zz os , . Hcboen. ron Prof. M. Schmidt in 49567 Bin termorgen . Selgem. von G. Lange in Düsseldorf. l 649 ¶rf& ts. Ser . Oelgem. von J. Köckert in München.

(350 6) 52596 Das 1 en. 506 «* ö. . bo434 3 Oelgem. von E. Stieler in München. (4900) foi . Schlechte Karten. Delgem. von Vinc. St. Lerche in Düffeldorf. 6 0 16) fosß0 Abend am Rhein‘. Kuxferstich avant la lettre von Bar⸗ thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (100 4) blogo . Edelwild !. Oelgem. ron M. Müller in München. (13) *) äs 77 ‚Ekristus nabe. Oelgem. von E. Schnell in Düsseldorf.

Oelgem. von J. V. Carstens in Mün⸗

w 6 . 65ss7 Motiv bei Nymphenburg“. Oelgem. von E. Heinel in München. (300 M6) . ö . ooßoß Studienkopf.. Oelgem. von D. Merer in München. 230 46) 65 Sommertag‘. Oelgem. von A. Lins in Düsseldorf. (66 10) 375 ‚ÄAltdeutsches Mädchen“. Marmor ⸗Statuette von W. Alber⸗

mann in Cöln. (950 M1)

I400os Madonna. Oelgem. von H. Barthelme in München. o 231 Co Perther Oelgem. von J. Willroider in Düsseldorf. bb] 76 (C, Hergeabah. Aqu. von Prof. G. Osterwald in Cöln. 9554 1 Oelgem. von S. Bethke in München. (8 Mn) 92123 ,, m, . Oelgem. von J. Scho verer in 360 K Oelgem. von E. Volkers in Düsseldorf. 986037 e Germ. am Bodensee'. Oelgem. von J. Noerr in

München.

g5ogs „Landschaft·. Agu, von C. Schlater i ldorf. (209

16302 „Genrebild᷑. Oelgem von H. Bachmann in Düsseldorf. (600 M ã) ö .

loßsz8 ‚Winterabend'. Oelgem. von A. Schweizer in Düßffeldorf. (645 6)

nass „Stillleben. Oelgem. von G. Schultz in Düsseldorf. (50 M) IIg578 „Abend am Rhein“. Kupferstich avant la lettre von Barthel⸗ meß in Düsseldorf nebst Erklärungs bl. (100 46)

124677 Kaiser ⸗Portrãt!. Delgem. 750 M)

128762 Motiv an der Mosel“.

A. Nordgren in 161523 Abend am Rbein“.

162452 Gewitterstimmung am in München. (6560 )

165109 Cölner Straßenkild“. in Berlin. (120 )

166438 Vaterfreuden. Oclgem. dorf. (350 46)

167176 Landschaft“. (60M ã)

Oelgem. v

172440 „Abend am Rhein“.

173391 . Gosau⸗See “). (40M /

Důsseldorf. (500 0) 160110 Gute Nacht“.

. 1866568 Abend am Rbein“.

161355 Aus Südtirol‘. Oelgem. 535 M)

161604 Der Klosterhof“. (1500 0)

4605 M

(300 ). 3 192506 , Wasserfall im Berner Ob in Düsseldorf. (750 )

2osg33 d Dr ffeldorf. (iM 1a)

in Düsseldorf. (200 M6)

(5655 ) 208718.) Ti seldorf. 6 i) 220569 „Das Kölner Dombild“. F. P. Massau in Düsseldo

X

5X 55.

220833 Landhaus Düsseldorf. (630 M.) 227907 Waldlandschaft“.

360 41)

227941 Schloß Bürres heim“, Oelgem. v. W. Brandenburg in Düssel⸗

dorf. (480 4M)

H. Kun st werke.

DJ ss J * Düsseldorf. a Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungskl.

172205 Abend am Rhein. Kupferstich thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl.

tbelmeß in Düsieldorf nebst Erklärungsbl. . Oelgem. von W. Brandenburg in Düsseldorf.

179273 „Christus mit dem Kreuz“.

Oelgem. von H. thelmeß in Düßeldorf nebst Erklärungsbl. (100 M10)

Oelgem. von A. v. Wille 186633 Rast auf Berges böh'“. Delgem. 190963 Stillleben. Oelgem. von

. 4 OT- eon w erland '. Oelgem.

Madonna mit dem Kinde“. 204113 Morgenlandschaft“. Oelgem.

ü . 5 , Norw. Mondscheinlandschaft“.

im Frühling“.

. 2 23 Düsseldorf.

ron E. Wagner in

Oel gem. von

dorf.

(850 ) 253747 An der

273452

ö . Maria Dönh

3090694

Oelgenl. von Fr. Müller in

349943

2304683 Mondsch 409

237540 Die neue Schülerin“. Oelgem. von E. Schubak in Düsseldorf.

155 4) „Abend am Rbein“. Kupferstich avant la lettre von Bar— tbelmeß in Düsseldorf neb

meß in Düsseldorf nebst Erklärungebl. 289843 Viehstück (Schafe). ( 0 0) 292462 Abend am Rhein“. meß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. 293506 „Stillleben“. Oelgem. von G. Schultz in Düsseldorf. (300 M) Ein Geheimniß?. Oelagem. von C. Hetz in München. (500 ) 302435 Ramsauer Bach“. (656 M) 310134 „Chor der

Düsseldorf. 327485 Die Jagd in Bildern“. Delgem. von M. Müller in München.

Wasserfall im Gebirge“. München.

einlaadschaft . Oelgem. von D. Langko in München.

Důffeldorf. ( OM 0) (660 .*)

129863 Laachersee. Miniaturmalerei von G. Fuchs in Cöln. 234532 . Willkommen. Oelgem. von C. Böker in Düsseldorf. (550 46) (1100 A1)

135104 Die Armensurpe im Kloster“. Oelgem. von Vine. St. 236501 Motiv von Saltenfjörd'. DOelgem. von A. Normann in Lerche in Dũßelderf. (900 ½) TDüůsseldorf. ( IC 0 06)

135173 Abend am Rhein. Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ 240861 Frühstücks?. Oelgem. von Charlotte Flamm in Dässeldorf. tbelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (109 4) (109 449.

142772 Haidelandschaft . Oelgem. von H. Steinicke in Duselderf. 246958 Dur Zeit der & fte Oelgem. von H. Deiters in (40) Düsseldorf. (2250 60)

154060 6 Oelgem. von H. Voskerg in München. 24963090 Abend am Rhein“. Kurferstick avant la lettre von Bar⸗ (230 4) ; tbelmeß in Düseldorf nebst Erklärungsbl. (199 4) .

156446 Mondschein an der schwedischen Küste'. Oelgem. von 251406 Bulgaärisches Mädchen“. Oelgem. von F. Beinke in Düssel⸗

409 406

Schmiede. Oelgem. ron Prof. L. Braun in

185 0) München. 56 A) Attersee '. Oelgem. von Horst⸗Hacker 254029 Winterlandschaft?. Oelgem. von R. Lichtenberg in Düsfel⸗ dorf. (400 ) Origin. Radirung von B. Mannfeld 259244 . Wachtel und Krammetsvögel'. Oelgem. ron F. Heine in Bonn (120 600 von H. Sondermann in Düssel⸗ 259345 Stillleben. Oelgem. von Rosa Kleinenbroich in Cöln. (32 4) on C. A. Rodde in Berlin. 261336 . Helsteinsce Landschaft'. Oelgem. v. F. Schwinge in Dässel⸗ dorf. (600 6) erstich avant la lettre von Bar⸗ 265076 „Aus dem Straßburger Mänster'. Delgem. von F. Steg⸗ (100 46 mann in Düsseldorf. (10) 406) Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ 265111 „Portal in Rothenburg. Aqu. von F. Perlberg in Manchen.

(1060 466

2

eb]

.

s⸗ Ef va8BEBf Erklärungsbl.

Oelgem. von C. Claasen in 27896003 „Ein sonderbares Ereigniß . Oelgem. von Fritz Lange in Düsseldorf. (600 ) 5. Oehmichen in Düsseldorf. 279333 . Genrebild?“. Oelgem. von E. Anders in Diüsseldorf. (Ii66 A/ ( Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ 262933 , Oelgem. von H. Wrage in Gremsmühlen. 350 0. von A. v. Swies;zewski in München. 285639 „Abend 9 Rhein“. Kupferstich avant la lettre von Barthel⸗

K—— A. Eberle in München.

vo! CI

Oelgem.

Kurferftich avant la lettre von Barthel⸗ (100 4A)

DOelgem. von Fanny Meyer in Bremen.

196953 „‚Seerosen '. Oelgem von H. Vosberg in München. (400 AM) 2 St. Gerxeonekirche in Köln“. Oelgem. von F. Lozis4 „Das Kölner Dombildé. Fupferstick avant la lettre von Stegmann in Düsseldorf. (950 M) . F. P. Massau in Düsseldorf. (155 6) 3123519 Auf dem Heimweg“. Oelgem. von E. v. Bernuth in

(3600 46)

von A. Keßler in Düsseldorf. (480 ) . ⸗. 329097 Sonntags ruhe“. Oelgem. von W. Roegge in München. Oelgem. von J. Duntze in (600 M) . ö ; 336624 Harzlandschaft“. Oelgem. von H. L. Frische in Düsseldorf. Kupferstich avant la lettre von ((O 00. . . rf. (155 66) 3396900 Edles Doggenpaar“. Oelgem. von J. Teiker in Düssel⸗ Oelgem. von H. Pohle in dorf. 50 MÆᷣ. . 341446 Das Kölner Dombild“'. Kupferstich avant la lettre von Oelgem. von W. Klein in Düsseldorf. F. P. Maffau in Düsseldorf. (135 A) . . . 345118 „Wildpret'“. Oelgem. von F. Heine in Bonn. (250 46) * 3 2.

2 Oelgem. v.

L. Faustner jr. in (200 4)

Kunstwerke wolle man baldigst in Besitz nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft.

Aus den vorhergegangenen Prämien-Collecten sind zur Abnahme der Gewinne bisher noch

w. 2 32 9 8 9

Ans der sechszehnten Dombau Prämien Collecte die Loose:

n m,, . Hö, dae öh, do AW wie, gige zissz RPoörss 385i 33515 33335 46559.

*

56057 221695 2235141 227445 235508 239158 240355 241865 242324 248253 255718 259233 268657

Aus der sie benzeh Nsd2z 100063 101405 193374 105879 1122

78 167108 171805 175157 175385 176499 179058 184257 193350 194154

52251 2558845 261710 255555 270543 275331 276152 283761 2584799 28

Nach den ausdrücklichen Bestimmungen in den 88. d 8 d Inhaber und gegen Aushändigung dieser Loose ausbezahlt und verabfolgt .. Jed gezeigt und geltend gemacht worden ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist seir

eigung der Gewinn ⸗Loose und Auszahlung der Prämien erfolgen bei unserm Rendanten im Secretariate des Ceuntral-Dombau⸗Vereins zu Cöln,

)) Vorz

Dombau⸗Prämien⸗Collecte die Loose: 1549 13574 27493 25148 22 3*I58 4 40233, SMM. unn n 6m 6 121192 123993 129955 132758 135472 136545 140287 142079 143005. 146487 132275 1534193 ö? Ma, 167380 34e6 183359 2öh2äßz A5155 iröhs z3hMlisꝛ azth? 233412 232535 237215 2346366 zii 21753 213073 2313195 2353201 257478 253069 25382135 293356 299762 300950 302517 304368 30 1658s 311298 315635 320847 321875 330)55 3301565 332695 339153 K 3 ,, ö ö ö s— * 2 9 s J. XR 4 or 8 so 9 7 und 8 des Planes werden die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Gewinnloose an den

es Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht vor⸗

201152 206229 206786

5

. Ve se

nicht präsentirt worden:

5197 6977 13588 15877 22399 29256 36818 42723 58544 75972 So)l5õ S8o312 88995 92149 98 0 51213 157523 158534 162829 1587355 16760 180258 181182

5275

Fraukenplatz Nr. 8, 1. Etage (neben Hotel du Nord) Zienstags und TZreitags, von 10 bis 123 Uhr Vormittags.

GCöln, 16. Januar 1883.

205854 207822 27979 2127579

98643 99942 101828

214742 222541 221013

29427 38418 44002 49235 50027 54889 57239 60126 72595 735872 80955 858924 92212 97388 154198 158432

16033 16384 160440 161298 1625875 2480958 2481035 252010

66 in Anrecht anf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombau-Fonds.

Der Verwaltungs-⸗-Ausschuß des Central-Dombau⸗Vereins.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 208 Oeffentliche Zustellung.

36 86 Ida Salzburg, im Beistande ihres Ehemannes Franz Salzburg, zu Oppeln, ver- treten durch den Justizrath Hohnhorst daselbst, klagt gegen den Handlungereisenden Gustar Raschke, stͤher zu Oppeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ruͤckständiger Wohnung miethe mit dem An⸗ trage, auf Verurtheilung zur Zahlung von 25 30 3 nebst 5 og Zinsen seit dem 1. Januar 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Oppeln auf

den 29. März 1883, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 15. Januar 1883.

Braxatox, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Amtsgericht zu

2952

2M Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung D. Blumenthal in Ellwangen, ver⸗ treten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Neukirch hier, klagt gegen den Fischhändler Ludwig Ritz von bier, jezt unbekannten Aufenthaltes aus Waarenkauf mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 7 4 31 3 nebst 60, Zinsen seit 27. November 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht J. 4 zu Frankfurt a. M. auf

Freitag, den 13. April 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Luszug Ter Klage bekannt gemacht. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. zu Frankfurt a. M.

lang Oeffentliche Zustellung. * Wirth . Ciaciuch zu Bialozewin agt gegen 1) die Catharina Chudzynska, ?) die ndreas und Marianna Olszewekischen Eheleute aus Pialozewin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zu I) zu verurtheilen, die für sie auf Bialozewin Nr. 15 eingetragenen 40 Thlr.

2953

mann,

Ehescheidung,

Serichtsschreiber des

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellnng. . Elise Friederike Wilhelmine Jacobsen, geb. Hof mann, z Hamburg (vertreten durch den Rechts⸗ ser anwalt Dr. Ed. Hertz, gege den Tapezier Joh. Georg Ludewig Jacobsen, unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem

Oscar Haensel, unbekannten s 35 mit dem Antrage, den Beklagten

und die Beklagten zu 2) zu verurtheilen, die für sie daselbst eingetragenen 60 Thlr. 15 Sgr. zur Löschung zu bringen, und ladet dies Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Labischin auf

den 7. März 1883, Bormittags 10 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

das Königliche

Vol 30

mann, . Königlichen Amtsgerichts.

klagt gegen deren Ehemann,

Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurthei⸗ len, binnen einer gerichte seitig zu bestimmenden Frist zu der Klägerin zurückzukebren, beiiehungsweise die selbe in sein von ihm näher zu bezeichnendes Domi zil aufzunehmen, unter der Androhung, daß widri⸗ genfalls die Ehe der Parteien vom Bande getrennt und der Beklagte für einen böswilligen Verlasser erklärt werde und ladet den Beklagten zur mündli⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Landgerichts zu Hamburg auf

den 14. April 1883, Bormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anxalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. Januar 1883.

Schlieckau,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Civilkammer II.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustelln

Maria Emilie Hedwig Haensel, z. Zt. in Breslau (vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. u. 1. Wolffson), klagt gegen deren Ehe den Kaufmann Berthold Emil Gottlieb

ustellung. 8 geb. Sturm,

Aufenthaltes, wegen

zur sofortigen Rückkehr zu ihr Behufs For

eventuell verurtheilen, die Klägerin bei sich aufzunehmen, auch den Nachweis zu liefern, daß er ihr eine angemessene Wohnung zu bieten in der Lage ist, ihr auch einen angemessenen Kostenvor⸗ schuß zu bestellen, widrigenfalls er für cinen böslichen Verlasser seiner Ehefrau erklärt und die zwischen den Parteien bestebende Ehe vom Bande werde getrennt

des ehelichen Lebens zu verurtheilen, den Beklagten zu

werden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg auf den 14. April 1883, Bormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. Januar 1883.

Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.

[2943 K. Amtsgericht Oberndorf.

Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Heinrich Hofer dabier ha gegen den entwichenen früheren Wirthschaftspächter Adolf Schirm dahier Klage erhaben mit dem An⸗ trage: den Letzteren zur Bezahlung von 20 6 28 4 fur gelieferte Fleischwaaren, von 1 A6 70 * Kosten des am 17. November v. J. in dieser Sache erwirkten Arrestbefehls und der sämmtlichen Prozeß⸗ kosten , 3. das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.“

Er ladet. den alt rr tem Aufenthaltsorte von hier abwesenden Beklagten Adolf. Schirm zur mündlichen k des k vor das K. Amtsgericht Oberndorf zu dem au

Dienstag, den 13. März 1883, Nachmittags 3 Uhr;... angesetzten Termine durch gegenwärtige öffentliche Zustellung des Auszugs aus der erhobenen Klage. Den 15. Januar 1883. Gerichtsschreiber: Schlager.

tsetzung [2942] v

Oessentliche Zustellung.

Der Destillateur August Moeller zu Dissen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte J. u. B. Dyckhoff, klagt gegen die Ehefrau Alwine Moeller, geb. Meyer aus Dissen, jetziger Aufenthalt zur Zeit un⸗ bekannt, wegen HerausJabe eines. Kindes mit dem Antrage auf Herausgabe des klägerischen Sohnes Paul und Kostentragung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf

den 29. März 1883, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meyer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2956 Bekanntmachung.

Korum, Adele, ohne Gewerbe, in Colmar woh⸗ nend, Ehefrau des daselbst wohnenden Unternehmers und Versicherungsagenten Leo Ziegler, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar ist Termin auf den 3. März 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

2958 Bekanntmachung. ö

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Dezember 1882 ist die zwischen den Eheleuten Kleinschmied Albert Sberlis, am Graben zu Ronsdorf und der Bertha, geb. Trimpop, daselbst, bisher bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage, dem 14. September 1882, für aufgelöst erklärt worden. . -

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.