1883 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

(3023

Fürstenbers a. O. Befannt machung.

In unser Firmenregister ist Nr. 39 die Firma:

Aug. Finke

zu Fürstenberg a. O. und als deren Inhaber der rf und Kalkbrennereibesitzer August Finke zu

ürstenberg a. O. heute eingetragen worden.

Kamm,! a. O., den 13. Januar 1883.

öͤnigliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. 163924

Auf dem die Firma Rund. G. Lehmann in Gera betreffenden Folium 258 unseres Handelsregisters ist heute die dem Hermann Ruprecht Ilgen ertheilt ge⸗ wesene Prokura gelöscht worden.

Gera, den 17. Januar 1883.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.

(3026 Grab 1. M. Zum hiesigen Handelsregister ist heute in Gemaßbeit der Verfügung vom 16. d. M. Fol. 1II Nr 2 eingetragen: Col. 3. A. R. Geschke. Col. 4. Grabow. ; Col. 5. Kaufmann Richard Geschke in Grabow. Grabow i. M., den 17. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Allwardt, G. Akt. Geh.

3027 Grabow i. M. Zum Handelsreqister des früheren Stadt- und Magistratsgerichts hieselbst ist heute in Gemäßbeit der Verfügung vom 16. d. M. zur Firma M. A. Wolff in Grabow eingetragen: Col. 3. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäftes erloschen.

Grabow i. M. den 17. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Allwardt, G.Akt.⸗Geh.

3028 Grabow i. M. Zum hiesigen Handelsregister ist heute in Gemäßheit der Verfügung vom 16. . M. Fol. 10 Nr. 20 eingetragen: Col. 3. M. A. Wolff. Col. 4. Grabow. Col 5 Kaufmann Emil Wolff in Grabow. Grabow i. M., den 17. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Allwardt, G. Akt. Geh.

Heilsberg. Bekanntmachung. 2925 Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen⸗ register eingetragen: sub Nr. 223 der Kaufmann David Schwarz in Guttstadt mit der Firma D. Schwarz. Heilsberg, den 11. Januar 1883. ö Königliches Amtsgericht. 3029 Helmstedt. Im Handelsregister für Helmstedt Fol. 89 ist heute eingetragen, daß in Folge Ver— trages das von der Wittwe des Maschinenfabrikanten August Krull, Louise, geborene Hentschel hierselbst unter der Firma Aug. Lrull geführte Geschäft (Maschinenfabrik vom 1. Januar er. an mit allen Activis und Passivis auf 1) den Ingenieur Fritz Krull hierselbst, 2H den Kaufmann Adolf Krull hierselbst, übergegangen ist. Das Geschäft wird unter unver— . Firma als offene Handelsgesellschaft fort— gesetzt. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Helmstedt, den 13. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Hildesheim. Bekanntmachung. 2880 Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters ist heute Firma: H. L. stöpler in Hildesheim eingetragen: Firmeninhaber: Fabrikant Wilhelm Köpler in Hildesheim. Bemerkungen: Das Geschaͤft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den genannten Firmeninhaber übergegangen, und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Hildesheim, den 13. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. (3631 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 586 die Firma E. Gram urel zu Schmiede berg i. Schl. und als deren Jahaber der Kaufmann Erdmann Grammel daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. T.

3030 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 587 die Firma J. Kirsch zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kirsch daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 15. Januar 18383. Königliches Amtsgericht. IV.

3032 Hirschberg. In unser Firmenregister ist 3. unter Nr 585 die Firma Paul Sngk zu Hirsch— berg i Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hugk daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 15. Januar 18583. Königliches Amtsgericht. IV.

Höchst a. M. , , 2957 as seither unter der Firma G. Muth K Cie. zu Unterliederbach betriebene Handelsgeschäft ist nach Ausscheiden des Kommanditisten durch Vertrag am 5. Mai 18532 mit Aktiven und Passiven an den rerfänlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Georg Muth zu Unterliederbach als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem unter der bie—⸗ herigen Firma forthetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma G. Muth K Cie. im (Gesellschaftsregister unter Nr. 58 geloͤscht

und in das Firmenregister unter Nr. 136 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen werden. Höchst a. M., den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. J. Stifft.

Liesnitz. Befanntmachung. (2829

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 214 ein- getragene Firma:

. August Geisler

zu Bischdorf ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1883 am 15. desselben Monats gelöscht worden.

Liegnitz, den 13. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Lietz nit Betanntmachung. 2830 Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1883 ist am 15. Januar 1883 in unserm Firmenregister bei Nr. 742 die Einzelfirma Kohn und Finke in Lieg nitz gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 157 die Gesellschaftsfirma Kohn und Finke daselbst eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bert hold Kohn und 2) der Kaufmann Emil Jaretzky, Beide zu Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1882 be⸗ gonnen Liegnitz, den 13. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

2831] Lüchow. Fol. 168 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgende Eintragung bewirkt: Firma: Jos. Spoo. . Ort der Niederlassung: Lüchow. Firmeninhaber: Brauereipächter Joseph Spoo in Lüchow. Lüchow, den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Schmidt. 2833 Malchin. In das hiesige Handelkregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 14 d. Mts. Fol. 33 Nr. 60, betr. die Firma W. F. Sandberg zu Malchin, heute eingetragen: . Das Handlungsgeschäft ist mit Einschluß der Firma von der bisherigen Inhaberin, der Wittwe Emilie Sandberg, geb. Meden, jetzt wieder ver⸗ ehelichten Mussehl, auf deren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Joachim Peter Mussehl in Malchin, übergegangen. Malchin, den 15. Januar 1883. C. Lohr, Gerichtsschreiber.

(2832 Malchin. In das hiesige Handelsregister sind zu⸗ folge Verfügung vom 14. d. M. zum Fol, 64 Nr. 107, betr. die Firma Ernst Rohde in Malchin, folgende Eintragungen gemacht:

1) Das von der Wittwe Marie Rohde, geb. Wulffleff, geführte Handelsgeschäft ist mit Einschluß der Firma auf die beiden Söhne der bisherigen In⸗ haberin, die Kaufleute Ernst Karl Ludwig Martin Rohde und Karl Friedrich Ludwig Rohde in Malchin übergegangen. -. .

2) Die Handelsgesellschaft ist eine offene, sie hat mit dem 1. Oktober 1882 begonnen und ist zur Ab⸗ gabe schriftlicher Willenserklaͤrungen der Gesellschaft die Unterschrift beider Gesellschafter Ernst Rohde und Karl Rohde erforderlich. .

3) Die dem Handlunzsdiener Wilhelm de Mooy ertheilte Prokura ist erloschen.

Malchin, 16. Januar 1883.

C. Lohr, Gerichtsschreiber.

2881] Merseburg. Die Firma C. G. Bemme zu Altscherbitz ist als Einzelfirma erloschen und daher sub Nr. 176 des Firmenregisters gelöscht, dagegen sub Nr. 116 in das Gesellschaftsregister eingetragen und als deren Inhaber Frau Therese Anna von Goldammer und deren Ehegatte Erwin von Gold— ammer zufolge Verfügung vom 12. Januar 1883 auf Grund der Anmeldung vom 27. Dezember 1882. Merseburg den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III. HMHülhausen. Bekanntmachung. 2305 In das Handelsregister des K. Landgerichts hier— selbst ist beute Band III. Nr. 59 des Firmen⸗ registers die Firma M. Bernheim Uin Mülhausen und als Inhaber Moses Bernheim, Steinlieferant und Unternehmer zu Mülhausen, eingetragen worden. Mülhausen, den 11. Januar 1883 Der Landgerichtsobersekretär: Welcker. Vanmburg a. S. Bekanntmachung. [2882 sönigliches Amtsgericht II. zu Naumburg a. S. In unfer Gesehschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 8. Januar 1883 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen: J. die unter Nr. 202 eingetragene Firma: Heyner, Schiller & Senydel zu Naumburg a. S. . ist in Folge der Auflösung der Gesellschaft gelöscht. II. unter Nr. 219 die Firma: „Heyner K Schiller“ zu Naumburg a. S. Die Gesellschafter sind; 1) . Buchdrucker Christian Friedrich Karl eyner, 2) der Buchdrucker Eduard Karl Schiller, Beide zu Naumburg a S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be⸗ gonnen. Ein jeder der Gesellschafter ist befugt, die Rechte der Gesellschaft allein zu vertreten.

Nordhausen. Bekanntmachung. 2834 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge tagen:

A. in das Firmenregister bei Nr. 657, woselbst die Firma:

ulius Teichmüller vermerkt steht, Spalte 6: Die Firma ist erloschen.

B. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 249,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ierdinand Teichmüller

vermerkt steht, Spalte 4: „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“:

Am 11. Januar 18583 ist der Kaufmann

Alwin Teichmüller zu Ellrich in die Handels gesellschaft eingetreten.

Nordhausen, den 15. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

2989

Rüdesheim a. h. Das bisher unter Nr. 141, jetzt unter Nr. 214 des Firmenregisters einge tragene Handelsgeschãft

N. H. Trapp ; zu Rüdesheim ist zufolge Todes des seitherigen Inhahers Nic. Verm. Trapp auf dessen Witiwe Johannette, geb. Seibert hier, übergegangen.

Rüdesheim a. Rh., den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

(2989 Rüdesheim a. Rh. In das hiesige Firmen⸗ register ist heute unter Nr. 213 die Handlung: Rüdesheimer Schaum weinfabrit . ; C. S. Schultz ; zu Rüdesheim und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Schultz von Geisenbeim eingetragen worden. Rüdesheim a. Rh., den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. JI. Schlawe. Bekanntmachung. 12837 In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: 1) Nr. 159. 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Jütten zu Schlawe. 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Schlawe. 4 Col. 4. Bezeichnung der Firma: J. Jütten. 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Ja⸗ nuar 1883 am 11. Januar 1883.

—— —i“ =

Schlawe. Bekanntmachung. 2835 In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: 1) Nr. 157. 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Aron zu Schlawe. 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Schlawe. 4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: Louis Aron. 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Ja— nuar 1883 am 11. Januar 1883. Schlawe, den 11. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. 2836 In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: 1) Nr. 158. 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Prochnow zu Schlawe. 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Schlawe. 4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: H. Prochnow. 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Ja nuar 1883 am 11. Januar 1883. Schlawe, den 11. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Sekanntmachung. (2838 In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst Nr. 12 unter der Firma: Regulator Uhren⸗Fabrik „Concordia“ . eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz derselben zu Freiburg in Schlesien, folgender Vermerk: . Col. 4. An Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes Vincenz Beloch aus Freiburg ist laut Wahlprotokolls vom 6. Januar 1883 der Uhrmacher Heinrich Seidel, ebendaher, als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden, heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 11. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. IV. ; 2840 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 313 die Prokura des Kaufmanns Farl Wilhelm Blanck zu Stettin für die Firma „Carl Boden, vormals Günther, Behrend & Co.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. 2839 In das Genossenschaftsregister ist Seite 45 Spalte 4 eingetragen: An, Stelle des Schneidermeisters Marion Lipinski ist der Lehrer Joseph Murawski hier auf 3 Jahre, vom 4. Januar 1883 ab, in den Vorstand des Vorschuß. und Darlehns— Vereins für die Stadt Strasburg und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft als Direktor gewählt. Strasburg, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

2931) Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 567 eingetragene Firma: Otto Hill Nachfolger Carl Maeder zu Dittersbach, Kreis Waldenburg, heut gelöscht worden.

Waldenburg, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. (2590 Wetzlar. Die seitherigen Vorstandsmitglieder des Wetzlarer Consum⸗Vereins (eingetragene Genossenschaft) Hermann Ortenbach und Joseph Raab von Wetzlar sind ausgeschieden: Neu gewählt zu Vorstandsmitgliedern sind: I) der Kammerrath Stephan zu Braunfels, 2) der Verwalter Ludwig Brüll zu Wetzlar,

len der Vorstand jetzt aus folgenden Personen

esteht:

Ernst Müller, Albrecht Stein. und Ludwig Brüll von Wetzlar und August Sterhm zu Braunfels.

Wetzlar, den 12. Januar 1883. zönigliches Amtsgericht.

——

Zeichen ⸗Negister Nr. 3. S. Nr. 2 in Nr. 10 Reichs⸗Anz. Nr. 10 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

(1976 Augsburg. Als Marke ist 2 eingetragen zu der Firma: „Heim & Frühhol;' in Klosterlechfeld, 1 nach Anmeldung vom 8. Januar IL. I. 1883, Vormittags 10 Uhr, für säurefreie Stiefelwichse und Leder cz, 8 salbe unter Rr. 70 * das Zeichen: rz. wh Es wird dasselbe auf der Verpackung (den Schach teln und Blechdosen) angebracht. ar Augsburg, den 8. Januar 1883. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Tretter, Kgl Landgerichts⸗Rath.

2973 Kerlin. stönigliches Amtsgericht I. zu . Abtheilung 5611.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma Julius Nothmann in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Dejember 1882, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, für Biere

a. unter Nr. 680 das Zeichen:

RHochum. Noch Anmeldung vom 3. Januar 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, ist zu der Firma: Funke, Barbet &! Eie. zu Werne bei Langendreer für Eisen, Stahl⸗ draht, Drahtstiste und sonstige Draht⸗ waaren das nach— stehende Zeichen:

unter Nr. 16 worden. Bochum, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

des Zeichenregisters eingetragen

300)

FRochum. Nach Anmeldung ,. . . ags 4 r, ist zu der Firma: A. Frank K Cie. zu Witten A Bl (vormals Alb. Buß & Cie.) für Eisen und Stahlwaaren das

nachstehende Zeichen: MI J dl

unter Nr. 15 des Zeichenregisters eingetragen worden. Bochum, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

2979

Breslan. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 57 des Zeichenregisters zu der . Maximilian Schlesinger zu Breslau Rr. 5127 des Firmenre⸗ gisters, nach Anmeldung vom 4. Januar 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für die im Verlage der Firma erscheinende Gerichts ⸗Zeitung das Zeichen: Breslan, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

[29076

Coblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 78 zu der Firma: Jos. Os wald in Coblenz, nach An⸗ , vom 11. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Taback⸗ fabrikate, mit Ausschluß von Cigarren, das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II., zu Coblenz.

2977 Düsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7I zu der Firma: „Fr. Meininghaus u. Camp.“ in Düsseldorf, nach An S meldung vom 10.

*

Ehr lou pE.

Düsseldorf, den 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

2978 Guben. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma „Will Burghoff zu Guben“ laut Bekanntmachung Nr. 195 des Deutschen Reichs— Anzeigers von 1880 für Virginia-Pomade eingetra— gene Zeichen. Guben, den 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. 2979 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 393 zur Firma: M. L. Würzburg & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. Januar 1883, Nachmittags 1 Uhr, für Hummer und deren Verpackung das 3

52938

d e ,,.

Hamburg. Dag Landgericht.

3005 Heilbronn. Die Firma Ernst Mayer dahier hat heute Nachmittag 4 Uhr für Briefumschläge und Papierausstattungen nebenstehendes Waaren— zeichen ange . meldet, das so⸗ glei v unter Nr. 16 ins Zeichenregister eingetragen =* wurde. C

Heilbronn, den 23. Dezember 1883. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts ⸗Rath Ankelen. 3008 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 36 zu der Firma Leonard K Ellis zu

London in England, nach A Anmeldung vom 15. De⸗ siX . .

zi . , / er t r 15 Minuten, für Mie: r Schmieröle das Zeichen: VMWi nnn ' welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

den 16. Januar 1883. Steinberger.

[2980 Leonhberz. Das unter Nr. 1 zu der Firma: Valet K Haisch in Weil der Stadt laut Rekannt⸗ machung in Nr. 28 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 18745 für Cigarren eingetragene Markenschutz zeichen ist nach dem Austritt des Theil habers Haisch aus der Gesellschaft, nach Anmeldung vom 10. Ja— nuar 1883, Vormittags 9 Uhr, von dem nunmehrigen alleinigen Inbaber des Geschäfts unter der Firma: Carl Valet in Weil der Stadt beibehalten werden. K. Württemb. Amtsgericht Leonberg. Beiser. , Meissen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma: ‚Meißner Ofen & Chamottewaarenfabrik, vormals C. Teichert, in Meißen, nach An⸗ meldung vom 23. Dezember 1882, Nachmittags 6 Uhr, für Porzellan X waaren das Zeichen: Meißen, am 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Caspari.

NVürnberę. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 716 zu der Firma: Ph. Riot in Schwabach, nach An⸗ meldung vom 19. De zember 1882, Nachmit⸗ tags 44 Uhr, für Teig seife zum Anbringen auf der Verpackung:

Nürnberg, am 3. Januar 18383.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.

[2982

Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 40 zu der Firma: Gustav Wagener in Schwelm, nach Anmeldung vom 9. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, als Ein lage in Packeten und zum Auf— kleben auf Packete für sämmtliche baumwollenen und leinenen Bänder, und zwar mit und ohne Namen, sowie in jeder Farbe das Zeichen: eingetragen. Königliches Amtsgericht Schwelm.

Sorau. Als Marke ist eingetragen zu der Firma A. W. Prager zu Sorau, nach Anmeldung vom 13. Januar 1883. Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, unter Nr. 59 das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Flasche, welche den Liqueur enthält, angebracht. Sorau, den 15. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

3004 Villingen. Nr. 233. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Zeichenregister eingetragen: Als Marke ist eingetragen unter O. Z. 2 zu der Firma „Johann Glatz Majolikafabrik in Villingen, nach Anmeldung vom 3. Januar 1883, Vorm. II0 Uhr, für Majolikagefäße das Zeichen: Villingen, 3. Januar 1883. Gr. Amtsgericht. Könige.

Ronkurse. lsäosö] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Eheleute Joseph Bücken, Anstreicher., und Helene, geb. Bohrer, Modistin, beide zu Aachen, Großkölnstraße 24 wohnhaft, wird, weil den Er⸗ fordernissen der 5. 188 Abf. 1 und 189 K. O. ge⸗ nügt ist, hiermit eingestellt.

Aachen, den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

löce] Bekanntmachung.

Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen des Filzwaarenfabrikanten Friedrich Wilhelm Lutz in Augsburg.

Das k. Amtsgericht Augsburg hat durch Ver— fügung vom Heutigen zur Abstimmung über den Seitens des Gemeinschuldners eingereichten Zwangs—⸗ vergleichsvorschlag d. d. 27. v. Mts. und Is. und zur Prüfung dreier nachträglich angemeldeten Kon— kursforderungen Termin auf

Samstag, den 10. Febrnar 1883, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. I. bestimmt. Augsburg, den 15. Januar 1883. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Der k. Sekretär Wurm.

less! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft Paul Müller & Schnltze ist von der Gemeinschuldnerin vor dem Ablaufe der Anmeldefrist die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Zustimmung der bekannten Konkurs gläubiger beantragt worden.

Die zustimmenden Erklärungen der Konkurs gläubiger sind in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 53, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 29a, niedergelegt.

Berliu, den 11. Januar 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

löoh Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Martin Lucke, Inhaber staufmann Martin Johannes Wilhelm Lucke und Kauf⸗ mann Angust Emil Oscar Wassermann hier, Scharrnstraße 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 15. Januar 1883.

Gerichtsschreiber d . Amtsgericht

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

2847 Ueber das Vermögen des Kaufmanns .

Maltusch, Belle ⸗Alliancestraße Nr. 90 hierselbst,

ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

st , . Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ raße 19.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1 mr n n ? ffener it i i . . 2 . mit Anzeigepflicht bis 31 Frist zur Anmeldung der Konkursford bi zin der . g onkursforderungen bis Prüfungstermin am 28. April 1883, Bor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 53. 1 Treppe, Zimmer 12. Berlin, den 17. Januar 1883.

. Zadom, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

(30631 K. württb. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aldlerwirths Gottlob Hagmaier von Blau⸗ beuren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch amts— gerichtlichen Beschluß vom 29. v. M. aufgehoben.

Den 17. Januar 1883.

Gerichtsschreiber Sommer. 3064 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfieders Georg Widenmann von Blau⸗ beuren wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch amtsgericht lichen Beschluß vom 738. v. Mts. aufgehoben.

Den 17. Januar 1883.

Gerichtsschreiber Sommer. (3062) K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Jakob Widenmann von Blau“ beuren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch amtsgericht⸗ lichen Beschluß vom 29. v. Mts. aufgehoben.

Den 18. Januar 1833.

Gerichtsschreiber Sommer.

less]! gKonkurs verfahren.

In dem stonkursverfahren wider die zu Bonn wohnenden Gastwirthe und Inhaber des Hotel de bellerne Kaserbof, 15 Gottfried Hubert Stamm, 2) Johann Stamm, 3) Anna Stamm, 4 Franz Stamm, 5) Margaretha Helene The⸗ resia Stamm und 6) Christina Wilhelmine Stamm ist durch Verfügung Königlichen Amts— gerichts zu Bonn vom 16. Januar 1883 der Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen vom J. Februar 1883 aufgehoben und ein neuer Termin auf Freitag, den 2. März 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem genannten Gerichte, Wilhelmstraße 11, Zimmer Nr. 13, bestimmt, und durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 5. Januar 1883 an Stelle des zum Konkursver— wasfer ernannten Rechtsanwalts Morsbach der Rechtsanwalt Heidland zu Bonn als neuer Konkurs— verwalter gewählt und bestätigt worden.

Bonn, den 16. Januar 1883.

C. Keller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzo59! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der entwichenen Christine Magdalene, geb. Baier, Wittwe des Ytartin Rentschler, gewes. Schuh⸗ machers u. Wirths in Altburg, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Calw, Württemberg, den 13. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Widmann, Gerichtsschreiber.

sm Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des rerstorbenen Kauf— mauns Joseph Kosterlitz zu Radegast, Inhabers der Firma J. Kosterlitz daselbst, wird heute, am 16. Jannar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö

Der Herr Justiz-⸗Rath Carl Behr in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1883 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschussegs und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be— jeichneten Gegenstände auf den 9. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmiasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besßitze der Sache und von den Forderungen, für welche

e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1883 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. gez. Schwencke. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei: Kreutzer, Registrator, in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts. 3058

Der Konkurs über das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Deutschbein hier wird aufgehoben. Döbeln, am 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Pr. Seidel.

a6 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Wilhelm Puth zu Forbach wird heute, am 15. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ; Der Gerichtsvollzieher Klatte zu Forbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 18838 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

Mittwoch, den 7. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Vlittwoch, den 28. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungs⸗ 463 2 . an z en Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur 3 masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 6 Wochen vom 15. Januar er. an Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. L.

less! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Heinrich Ritz zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf

den 20. Jebruar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer Nr. I5, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 15. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

3016

In der in der vierten Beilage zu Nr. 9 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers abgedruckten, das Tonkursverfahren über das Vermögen Johaunen Henrietten Ernestinen Kosovsky hier betreffen⸗ den Bekanntmachung vom 8. d. M. muß es auf der dritten Zeile von oben anstatt „verehel.“ viel“ mebr „verwittw.“ heißen.

Freiberg, am 17. Januar 18383.

. Nicolai, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung II.

2858 less! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmaun Sachs zu Fürsten⸗ walde hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung der bekannten Konkursgläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt.

Fürstenwalde, den 16. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Rothe.

l'sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft G. 7. Dietsch C Comp. hier, sowie über den Nachlaß der verstorbenen beiden Inhaber Gott hardt Friedrich Dietsch und Paul Dietsch hier ist am heutigen Tage vom Fürstlichen Amtsgerichte Gera das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt. Anmeldefrist für Forderungen bis 15. März 1883. Erste Gläubigerversammlung 8. Februar 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. April 1883, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1883.

Gera, den 16. Januar 1883.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiher des Fürstlichen Amtsgerichts: Ass. Wendler.

las! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jost Cramer von Römershausen ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.

Gladenbach, den 13. Januar 1883.

Friedemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ss! Bekanntmachung.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon kursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Bernhard in Griesbach in Folge Zwangsvergleiches aufgehoben.

Griesbach, 15. Januar 1883.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Griesbach. Donaubauer, k. Sekretär.

zol! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Vorbeck zu Güstrow wird nach stattgehabter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Güstrow, den 15. Januar 1883.

Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

lesss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Büchsenmacher Emil Schmidt zu Halle a. S. ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. J Kaufmann Friedrich Hermann Keil

er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ n der Konkursforderungen bis zum 1. März Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. März i883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

2859] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Louis Baß zu Hamburg, Wexstraße 13. . heute, Vormittags 10 Üühr, Konkurs er

et. e walter: Buchhalter J. M. Delbanco, Große

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Bleichen 5.