1883 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Nas deburs. Handelsregister. lz225

1) Die Liquidation der unter der Firma Hanno⸗ ver ⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft zu Mag⸗ deburg bestandenen Attiengesellschaft ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 794 des Gesellsckafts⸗ registers gelöscht.

2) Der Kaufmann Carl Bächting hier ist seit dem 1. Januar 1883 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Ludwig August Carl Heinrich Schmidt unter der Firma Ludwig Aug. Schmidt, früher zu Neustadt Magdeburg, jetzt zu Magdeburg, betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen . fortführen. Letztere ist deshalb unter

r. 143 des Firmenregisters gelöscht und als Ge— sellschaftsfirma unter Nr. 1173 des Gesellschafts registers eingetragen.

3) Den Kaufleuten Albert Breun, Heinrich Preller und Wilhelm Koch. sämmtlich hier, ist für die Firma J. Hammerschlag hier Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaft— lich die Firma per procura zeichnen. Eingetragen unter Nr. 679 des Prokurenregisters.

Magdeburg, den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. 3295 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. J. In unserm Gesellschaftsregister ist unter

Nr. 191 die Firma:

Rudolph Wehr . zu Naumburg a. S.

betreffend, Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18.

1883 am nämlichen Tage.

II. In unserm Firmenregister ist unter Nr.

Firma: Rudolyh Wehr zu Raumburg a. S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolph Wehr zu Naumburg a. S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 18. Januar 1883 am nämlichen Tage.

Januar

S15 die

Netra. Bekanntmachung. 3169 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Netra sind folgende Einträge über Fir menanzeigen bewirkt: a. am 3. Januar 1883. Nr. 39 pag. 20 die Firma: „A. Hecht zu Nesselröden“, Inhaber Hanzelsmann Anschel Hecht daselbst. Nr. 40 pag. 20 die Firma: „K. Pfifferling zu Datterode“, Inhaber Handelsmann Kallmann Pfifferling daselbst. Nr. 41 pag. 21 die Firma: ö „Meier Stern zu Netra“, Inhaber Kaufmann Meier Stern daselbst. Nr. 42 pag. 21 die Firma: „H. Rothschild zu Netra“„, n. Handelsmann Hirsch Rothschild da— selbst. Nr. 45. Bag. 22 die Firma: „B. Pfifferling zu Datterode“, 32 Handelsmann Baruch Pfifferling da— selbst. Nr. 44 pag. 22 die Firma: „Carl Koppen zu Netra“, Inhaber Kaufmann Carl Koppen daselbst. Nr. 45 pag. 23 die Firma: „Nathan Wolf zu Nesselröden“, Inhaber Handelsmann Nathan Wolf daselbst. Nr. 45 pag. 23 die Firm a; „Simson Katz zu Nesselröden“, Inhaber Handelsmann Simson Katz daselbst. Nr. 47 pag. 24 die Firma: „Simon Goldschmidt zu Netra“, Inhaber Handelsmann Simon Goldschmidt daselbst. Nr. 48 pag. 24 die Firma: „David Katz zu Netra“, Inhaber Handelsmann David Katz zu Netra. Nr. 49 pag. 25 die Firma: ; . „S. Wertheim zu Netra“, 2 Handelsmann Salmon Wertheim da— selbst. b. am 14. Januar 1883. Nr. 50 pag. 25 die Firma: „H. Fink zu Nesselröden“, Inhaber Handelsmann Herz Fink daselbst. Nr. I pas. 2s die Firma: „Feidel Müller zu Herleshausen“, Inhaber Handelsmann Feidel Müller, Arons Sohn, daselbst. Nr. 52 pag. 26 die Firma: „Gebrüder Müller zu Herleshausen“, Inhaber die Handelsleute Wolf und Salmon F. Müller daselbst. Nr. 53 pag. 27 die Firma: „Mecer Müller, Aron's Sohn zu Herleshausen“, Inhaber Handelsmann Meier Müller, Arons Sohn, zu Herleshausen. Nr. 54 pag 27 die Firma: „»Isaak Wallach zu Nesselröden“, Handelsmann Isaak Wallach zu Nessel⸗ röden. Nr. 55 pag. 28 die Firma: „V. Weinstein zu Nesselröden“, Inhaber Kaufmann Victor Weinstein daselbst. Nr. 56 pag. 28 die Firma: „Meier Hecht zu Nesselröden“, Inhaber Handelsmann Meier Hecht daselbst. Nr. 57 vag. 29 die Firma: „Levi Ochs zu Herlesgausen“, Inhaber Handelsmann Levi Ochs daselbst. Nr. 58 pag 29 die Firma: „Benjamin Katz zu Resselröden“, Inhaber Handelsmann Benjamin Katz daselbst. Nr. 59 pag. 30 die Firma: „B. Rohmer zu Netra“, Inhaber Apotheker Benno Rohmer daselbst. Netra, am 15 Januar 1883. Königliches Amtsgericht. (gez. Fondy. Wird veröffentlicht: Netra, w. o. Die Gerichtsschreiberei: Caspar.

Vetra. Bekanntmachung. In dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Netra sind folgende Firmeneinträge ge⸗ löscht worden: Nr. 4 pag. 2 die Firma: „H. Löwenstein zu Netra“, Inhaber Kaufmann Heinemann von da, ** Januar 1883 laut Anzeige vom 9. Januar Nr. 5 pag. 3 die Firma: „R. Heilbrunn zu Netra“,

Inhaber Kaufmann Ruben Heilbrunn von da, am 14. Januar 1883 laut Anzeige vom 24. Dezem⸗ ber 1882.

Nr. 9 pag. 5 die Firma: Salomon Wolf Nachfolger in Nesselröden“,

Inhaber Handelsleute Peritz Wolf und Isaac

Wallach zu Nesselröden, am 14 Januar 1883 laut Anzeige vom 5. Januar 1883.

Nr. 13 pag. 7 die Firma: „C. Rothschild in Netra“,

Inhaber Färber Callmann Rothschild zu Netra, am 3. Januar 1883 laut Anzeige vom 27. Dezem⸗ ber 1882.

Nr. 14 pag. 7 die Firma:

„Gebrüder Löbenstein in Datterode“,

Inhaber Handelsleute Baruch und Herz Löben—

stein, Callmann's Söhne, zu Datterode, am 14. Januar 1883 laut Anjeige vom 3. Januar 1883.

Nr. I5 pag. S Firma: „J. Pfifferling zu Datterode ',

2 Handelsmann Joserph Pfifferling da⸗

selbst, am 3. Januar 1883 laut Anzeige vom 17. Dezem⸗ ber 1882.

Nr. 18 pag. 9 die Firma: „Baruch FLatzenstein in Netra“,

Inhaber Handelsmann Baruch Katzenstein

von da, am 3. Januar 1883 laut Anzeige vom 22. Dezem⸗ ber 1882.

Nr. 2M pag. 10 die Firma:

„Aron Moeller in Herleshausen“,

Inhaber Handelsmann Aron Moeller zu Her—

les hausen, am 14. Januar 1883 laut Anzeige vom 6. Januar 1883.

Nr. 21 pag. 11 die Firma: „Feidel Müller und Söhne in Herleshansen“,

Inhaber Handelsmann Feidel Müller und

dessen Söhne Wolf Müller und Salomon

Müller zu Herleshausen, am 14. Januar 1883 laut Anzeige vom 5. Januar 1883.

Nr. 23 pag. I2 die Firma:

„J. Löwenstein in Nesselröden“,

Inhaber Handelsmann Jacob Löwenstein in

Nesselröden, am 3. Januar 1883 laut Anzeige vom 15. Dezem⸗ ber 1882.

Nr. 30 pag. 15 die Firma: „Heinemann Weinstein in Nesselröden“,

Inhaber Handelsmann Heinemann Weinstein

in Nesselröden, am 14. Januar 1883 laut Anzeige vom ber 1882.

Nr. 32 pag. 16 die Firma:

„Gebrüder Wolf in Nesselröden“,

Inbaber Handelsleute Manus Wolf, Nathan

Wolf und Abraham Wolf, Mardachai's

Söhne, in Nesselröden, am 14. Januar 1883 laut Anzeige vom 28. Dezem⸗ ber 1882.

Netra, am 15. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Fondy. Wird veröffentlicht: Netra w. o. Die Gerichtsschreiberei: Catpar.

Löõwenstein

22. Dezem⸗

—.

3225 Neustadt Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute unter Nr. 124 unseres Firmenregisters die Firma G. Technow, als Ort der Niederlassung Neustadt Westpr. und als Inhaber der Firma der Kaufmann Gottfried Technow hierselbst eingetragen worden. Neustadt Westpr., den 11. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

3229 Neustadt Westpr. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage das Erlöschen der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Ludwig Mulert zu Neustadt Westpr., vermerkt worden.

Neustadt Westpr., den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Ples chen. Bekanntmachung. 3230 In unser Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 6. d. Mts. unter Nr. 200 zie Firma:

Joseph Kratochwill

in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kratochwill in Pleschen eingetragen. Pleschen, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 3231

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

I in unser Firmenregister unter Nr. 2111 die Firma Robert Warschauer zu Stenschewo und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Warschauer daselbst,

2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 684, daß der Kaufmann Robert Warschauer in Stenschewo Inhaber der Firma Robert Warschauer daselbst Nr. 2111, des Firmen⸗ registers für seine Ehe mit Rosalie Tischler aus Gostyn, durch Vertrag vom 27. November 1882 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausge— schlossen hat.

Posen, den 19. Januar 1883.

3170

Posen. Sandelsregister. 3232 Zufolge Verfügung von beute ist eingetragen: I) In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 38, wo⸗

selbst die Handelsgesellschaft in Firma Salomon

Lewn zu Posen aufgeführt steht:

Die Gesellschafterin Wittwe Marie Lewy, ge⸗ borene Lange, zu Posen. ist wiederverheirathet mit dem Kaufmann Marcus Scherek daselbst. 2) In unser Handelsregister zur Eintragung der

Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft

unter Nr. 685, daß die Frau Marie, verebelichte

Scherek, früher verwittwete Lewny. geborene Lange,

zu Posen Mitinhaberin der Firma Salomon

Lewn daselbst, Nr. 38 des Gesellschaftsregisters

für ihre Ehe mit dem Kaufmann Marcus Scherek

zu Posen durch Vertrag vom 2. November 18665

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—

geschlossen hat. Posen, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Schr oda. Bekanntmachung. 32331 In unserem Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 5 eingetragenen Firma:

„Gustav Lewinsohn in PVudewitz“

Folgendes vermerkt:

Col. Bemerkungen:

„»Die Firma ist auf. den Kaufmann Salomon Lewinsobn in Pudewitz übergegangen; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 16883 am 14. Januar 1883.“

unter Nr. 124 die Firma:

„Gustav Lewinsohn in Pudewitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Lewinsobn in Pudewitz zufolge Verfügung vom 13. Januar 1883 am 14. Januar 1883 eingetragen worden.

Schroda, den 14. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. (sI)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 bei der

Firma: „Friedrich Müller“ der Eintritt des Kaufmanns Otto Müller zu Sten dal in das nunmehr als Handelsgesellschaft unter der früheren Firma fartbestehende Handelsgeschäft, und unter Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters sind der Lederfabrikant Wilhelm Müller und der Kaufmann Otto Müller, Beide zu Stendal, als Gesellschafter der daselbst unter der Firma: „Friedrich Müller“ seit dem 1. Januar 1883 bestehenden offenen Han— delsgesellschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage cingetragen worden. Stendal, den 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Stoꝛp. Bekanntmachung. 3234 Der frühere Mühlenbesitzer, jetzige Kaufmann Ernst Schmidt zu Stolp hat mit seiner Ehefrau Anna Louise, geb. Schulz, nach erreichter Groß— jäbrigkeit derselben laut Verhandlung de dato Lauenburg, den 3. Dezember 1865, die Gütergemein⸗ schaft ansgeschlossen. Eingetragen unter Nr. 59 in unser über die Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft bei Kaufleuten geführtes Register zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage. Stolp, den 11. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 3235

Als Prokurist des am hiesigen Drte bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 201 mit der Firma:

„Friedländer et Co.“ eingetragenen Handelsgeschäfts des Gustav Jacobsohn ist der Kaufmann

Leo Brückmann bier in unser Prokurenregister unter Nr. 40 zufolge Verfügung vom 12. Januar 1883 an demselben Tage eingetragen worden

Stolp, den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Kaufmanns

Stnuttsart. I. Einzelfirmen. 3161 K. A. G. Aalen. Friedr. Bögel, Oelfabrik in Unterkochen. Das Geschäft ist erloschen. (2./1. 83.) J. Stoffel, Wasseralfingen. Die Firma ist er—⸗ loscken. (2.1. 83.) G. Köpf Wittwe zum Ochsen in Aalen. In Folge Geschäftsübergangs er— loschen. ( / 1. 83.) Wilhelm Mayer in Aalen. Wegen Geschäftsaufgabe gelöscht. (11... 83.3 J. Stoffel's Wittwe in Wasseralfingen. Josefa Stoffel, Kaufmannswittwe in Wasseralfingen, ge— mischtes Waarengeschäft. (2./I. 83.) Gebrüder Seydelmann in Aalen. Carl Ser del mann, Kauf⸗ mann in Göggingen bei Augsburg. Die am l. Oktober 1882 gelöschte Firma ist wieder eingetragen worden, da deren Inhaber angemeldet hat, daß dieselbe wegen Einkäassirung der Aus— stände ꝛc. noch fortbestehe. (2.1. 83.) Städtische Gasverwaltung; Aalen. Die Stadtgemeinde Aalen. Das Geschäft wird durch Beamte in der Eigenschaft von Handlungsbevollmächtigten ver— waltet. (2.1. 83.) J. Jedele; Aalen. Julius Jedele, Uhrmacher in Aalen, Inhaber einer Ühren— handlung und Eisengießerei. Verkauf optischer In— strumente. (2.1. 83.) Carl Föpf; Aalen. Carl Köpf, Bierbrauereibesitzer zum Ochsen in Aalen. (4/1. 83.)

K. A. G. Backnang. Ernst Reicheneker, Garn⸗ und Kurzwaarengeschaft en gros in Backnang. Ernst Reicheneker, Kaufmann in Backnang. (S. /I. 83.) K. A. G. Calw. Friedrich Klinger in Calw. Friedrich Klinger, Kaufmann in Calw. Die Firma ist in Folge Ablebens des biszerigen Inbabers auf dessen Wittwe Emilie, geb. Wagner, übergegangen. (11.1. 82) Emil Georgii. Buchhandlung und gemischtes Waarengeschäft in Calw. Emil Georgii, Kaufmann und Buchhändler in Calw. Unterm 5. Januar 13883 wurde Herrn Otto Georgii, Kauf— mann in Calw, die Prokura ertheilt. (11.1. 83.) Kk. A. G. Cannstatt. Zöpyritz sche Brauerei in Cannstatt. Paul Zöppritz in Cannstatt. (12/1. 83.) K. A. G. Eßlingen. Nähfadenfabrik Eß⸗ lingen, Carl Pfander u. Cie. in Eßlingen. Carl Pfander, Kaufmann in Eßlingen. Prokurist: Wilhelm Kemmler, Kaufmann hler. (11. 83.)

K. A. G. Geislingen. Maschinenfabrik Donz⸗

e in . Die Firma ist in Ich ebergangs des Geschäfts auf eine Gesellfchas' kt n 3 1 z sellschts a A. G. Gmünd. J. G. Bundschuh; Gmỹ⸗ Die dem Kaufmann Paul Barth 10 6; nin, 1579 ertheilte Prokura ist erloschen. (19. 12. . ** keopoid Lieber. Gn 6nd. Lebosb K Le, joutier in Gmünd. Die Firma ist in Folge sn ,, 34 83.) 5 G. Heilbronn. acob Adler, Hzut

und Fellgeschaft; Heilbronn. Die kene rbb erloschen. (S. Gesellschaftẽ firmen.) 10.1. 83. . Tarl Jerdinand Glaß, Colonialnaatenge tz. Heilbrenn. Karl Ferdinand Glaß. Kaufmann n“ Heilbronn. Ai 1. 8.3. Lb urtie mbet gi Verlagsgeschäft G. Haagen. Dauptniederlaffn · Stuttgart. Zweigniederldffungen Heilbronn n Neckarsulm Georg Haagen, Auditeur a. D. Stun gart. Iz. 1. 83.) J KR. A. G. Leonberg. Fr. Keppler, deine · Seiden ; und Baumwollenwaarengeschaͤft in Leonbern Die Firma ist durch Abaabe des Geschäfts erlofge⸗ 12.1. 83) Carl Valet, Cigarrenfabrikatien in Weil d. Stadt., Carl Valet. Kaufmann in Wan d. Stadt. 2/1. 83) Stio Haisch, Cheat? geschäft en gros in Weil d. Stadt. Stto Han Kaufmann in Weil d. Stadt. (12.1. 83. ** K. A. G. Nagold. August Reichert in N. old. August Reichert, Kaufmann in Nagold. I Firma ist durch den Verkauf des Geschäfts erloschen

9.1. 83.) Neckarsulm.

J

K. A. G. Württembergi Verlagsgeschäft G. Haagen. , in Stuttgart, Zweigniederlassungen in Heilbronn un Neckarsulm. Herr Georg Haagen, Auditeur a. in Stuttgart. (5/1. 835) J. Scha fermeher Hauptniederlassung in Jägstfeld. Unternehmun) nn Tiefbohrungen, verbunden mit Maschinenfabrik un Kesselschmiede. Herr Friedrich Schäfermeyer, In. senieur in Jagstfeld. (./. 83) W. Zieglers Wtb., Rothgerberei und Lederhandlung in Roi beim. Emil Ziegler, Rothgerber in Roighesm. IL. 83)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

; juristischer Versonen. K. A. G Canustatt. Zöppritz'sche Brauerei in Cannstatt. Offene Gejellschaft zum Betrich einer Bierbrauerei. Theilhaber: Paul Zöppriz, Wilhelm Zöppritz hier. Gelöscht. Nachdem der seitherige Theilhaber Wilbelm Zöppritz gestorben ist, ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiben auf den Theilhaber Paul Zöppritz übergegangen, welcher solches mit Genehmigung der Erben de Verstorbenen unter der bisherigen Firma allein fortbetreibt. (12.1. 83.) K. A. G Eßlingen. Gebrüder Mayer, Ch lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrich tiner Farbenfabrik. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter: Friedrich Mayer und Julius Mayer, Beide Kaufleute hier. (12. 1. 83.) K A. G. Geislingen. Maschinenfabrik Dom dorf, Bregenzer u. Leuken in Donzdorf. Diñ Gesellschafter sind: Benedikt Bregenzer in Donjdorf und Ewald Anton Wilhelm Leuken in Dondotf. Jeder ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. (5. /1. 83.) K. A. G. Heilbronn. Bartholomä u. Hoch, Colonialwaarengeschäft ey gros, Heilbronn. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1883 in Liquidation getreten. Liqguidatoren sind die beiden bisherigen Inhaber des Geschäfts: Hermann Schilling und Kal Glat, Kaufleute in Heilbronn. (10.1. 83.) Ferd. Hauber, Colonialwaarengeschäft, Heilbronn. Der Gesellschafter Ferdinand Cloß, Kaufmann dahier, ist am 1. Januar 1883 aus und dafür in gleichet Eigenschast eingetreten Hermann Schilling, Kauf— mann dahier. Nunmehrige Inhaber: Karl Reibel, Kommerzienrath, Ferdinand Reibel, Kaufmann, Friedrich Cloß, Kaufmanns Wittwe und Hermann Schilling. Kaufmann, sämmtliche hier. (10.1. 83. Jacob Adler, Häute⸗, Fell⸗, Leder- und Thran— geschäft Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1883. Gesellschafter sind: Jacob Adler und Sigmund Adler, Kaufleute in Heilbronn, von welchen Jeder allein die Gesellschaft vertritt. Prokurist: Ludwig Adler, Kaufmann in Heilbronn. (0/1. 83) Falk Siegel, Lederhandlung. Sitz der Gesell⸗ schaft Mosbach; Ort der Zweigniederlassung Heil= bronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1874. Gesellschafter: Samuel Siegel, Kaufmann in Heilbronn, und Josef Siegel in Mosbach. Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft allein. (101. 83.) ö. Kg. A. G. Leonberg. Valet u. Haisch, offen Gesellschaft zur Cigarrenfabrikation in Weil d. Statt Durch den Austritt des Theilhabers Otto Haisch hat sich die Gesellschaft aufgelöst. (12.1. 83.) , K. A. G. Neuenbürg. Krauth u. Comp. in Höfen. Die Theilhaber: Christiane Klumph, Wittwe in Höfen, und deren Töchter: Anna, ver— ehelichte Kommerell, und Agnes Klumpp sind in Folge Todes bezw. Uebereinkommens ausgetreten. (10./ J. 83.) K. A G, Nagold. Aug. Reichert n. Comp. in Nagold. Offene Gesellschaft zum Betrieb einet Oelfabrik; besteht seit 1. Januar 1883. Theilhaber: Theodor Gack, Verwaltungsaktuar, Karl Reichert, Kaufmann. August Reichert jr, Kaufmann, Wil= helm Reichert, Kaufmann, fämmtlich in Nagold wohnhaft. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (9./1. 83.) III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Aalen. Darlehnskassen verein Wasser⸗ alfingen, eingetragene Genossenschaft; Sitz in Wasser⸗ alfingen. Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezembet 1882. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitglie⸗ dern Geld in verzinslichen Darlehen zu! beschaffen und die Anlage von Geldern zu ermöglichen; mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Schultheiß Sauter, Vereinsvorsteher, Eugen Joos, Landwirth und Bierbrauer, Stellvertreter des Vor— stehers, Josef Roser, Schlossermeister, Isidor Schmid, Kaufmann, Josef Schneider, Schreiner meister, sämmtlich in Wasseralfingen. Die Bekannt— machungen des Vereins erfolgen in der Aalener Kocherzeitung durch den Vereinsvorsteher. Das Mit— gliederverzeichniß kann jederzeit beim Amtsgericht eingesehen werden. (2/1. 82.) K. A. G. Brackenheim. Dürrenzimmern. Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft. Sitz in Dürrenzimmern. Gesell jchafts vertrag vom 2 Januar 1883. Gegenstand des Unter

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

dorf. Hauptniederlassung Donzdorf. B. Bregenzer,

nehmens: Den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts=

n. mn

und Wirtbschafte betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben. müßig siegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsrvorsteher und vier Beisitzern, davon ein Mitglied Stellvertreter des Vorstebers. Dereitiger Vorstand: Schultheiß Mayer, Vereins Torsteher, Valentin Eckert, Gemeinderath, Stell ver treter des Vorstehers, Wilhelm Haug. Gemeinde⸗ rath., Gottfried Eckert. Gemeinderatb, Andreas Kohler, Gemeinderath, sämmtlich in Dürrenzimmern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Amtsblatt des Bezirks der Neckarzeitung bekannt zu machen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Ünterschriften des Vorstebers oder seines Stell ver⸗ treters und zweier weiterer Vorstandsmitglieder bei⸗ gefügt werden. Bei Aufnahme pon Darlehen nicht äber 160 genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. Das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem

22

Amtsgerichte eingesehen werden. (9.1. 83.)

RKonkurse. ai Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Wendenburg in Honm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf .

den 13. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, ror dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. II, anberaumt. i

Ballenstedt. den 13. Januar 1883.

Stieger,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

3210

Ueber das Vermögen des Johannes Speyerer, des rr ite ö in Barbelroth, ist der

nkurs eröffnet.

*g. Eröffnung ist am 17. Januar 1883, Vor- mittags 19 Uhr, erfolgt. . .

Zum Konkursverwalter ist Geschäftsmann Fried— rich Mattern dahier ernannt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf Samstag, den 17. Februar 1883, Vormittags 93 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dabier anberaumten Termine zu erscheinen, um über die Wahl eines anderen Ver— walters und die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses Beschluß zu fassen.

Der offene Arrest ist erlassen. .

Alle, welche an die Masse als Konkursgläubiger Anfprüche machen wollen, werden hiermit aufgefor— dert, ibre Ansprüche mit dem dazu verlangten Vor⸗ rechte spätestens bis 3. März 185335 schriftlich bei dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte oder zu Protokoll auf der Gerichtsschreiberei anzumelden und am Samstag, den 17. März nächsthin, Vormit— tags 975 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts zur Prüfung der angemeldeten Forderungen in Person oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen. ö

Bergzabern, den 17. Januar 18383.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schaul.

ät) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Georg Becker, in Firma: Adolph Posemann, Markgrafenstraöße Nr. 21 (Privatwohnung Lindenstraße Nr. Sl), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 12. Januar 1883. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 48.

72571 * är Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Wilhelm Bliefert hierselbst, Lands bergerstraße Nr. 117, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 15. Januar 1883 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48.

39 ß lar Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuh. und Kravattenhändlers Ednard Zobel zu Berlin wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 28. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 28. November 1882 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Berlin, den 15. Januar 1883. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54.

3242 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Julius Hans Dannenberg, in Firma Albert Schultze Nachfolger C. J. H. Dannenberg Geschäftslokal Große Hamburgerstraße 13— 14, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ straße Nr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Fe⸗ bruar 1883. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1883. Prüfungstermin am 16. April 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße os, 1ẽTreppe, Zimmer 12. Berlin, den 19. Januar 1883. Blümke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lähs! Bekanntmachung. In der E. Sengerschen Konkurssache soll mit

Gerichtsschreiberei, J Zimmer Nr. 29 a., niedergelegten Verzeichnisse sind it 43755, 79 nicht bevorzugte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Nach dem auf der

bierzu M 13126, 73 verfügbar. 8 g

Jüdenstraße

Cd. Werner, gerichtlicher Verwalter der Masse.

3239] K. württb. Amtegericht Biberach. h Das Konkursverfahren gegen Eduard Grü⸗ ninger, Kaufmann hier, ist durch Beschluß vom Heutigen gemäß 5§. 190 d. K. O. eingestellt worden. Den 17. Januar 1883. Desselberger, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

3248] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Gegen Robert Fuchs, Drechsler hier, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkure verwalter: hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 15. Februar 1883. Wahl. und Prü— fungstermin 23. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. Den 18. Januar 18383.

Gerichtsschreiber Dasselberger.

a . 3231 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Karl Friedrich Dsmar Mener in Bischofs⸗ werda ist heute, am 18. Januar 1883, Nach-= mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Roch in Bischofswerda. ; Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 22. Jebruar 1883. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht Bischofswerda, 18. Januar 1883.

Gerickts notar Stromenger

am

gez) Küchler. Veröffentlicht: Schaffrath, Gerichteschreiber.

32577 Königl Württ. Amtsgericht Calw.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ziegler in Calw ist am 18. Januar 1885, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter imm. Notar Haffner in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Febr. d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 28. Febr. d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 15. Febr. d. J., Nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. März 1883, 3 Uhr, im oberen Rathhaussaale. Den 18. Januar 1883. Zur Beglaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.

3255 Beschluß. ;

Im Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Müllermeisters Eduard Bräcklein von Scherneck wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenkstücke Ter

min au ; den 10. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Coburg, den 15. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. III. Oheim, i. V.

sxso! Belanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rettig zu Cüstrin wird die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 2770.33 Mark vorhanden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegten Ver— zeichnisse sind 9554,13 Mark nicht bevorrechtigte Forderungen dabei zu berücksichtigen. Cüstrin, den 19. Januar 1885 A. Arnold, Verwalter.

337] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Adolph Gustav Schüler hier⸗ selbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1883, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte. XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, onberaumt. Danzig, den 16. Januar 1883. Grzegoczewski, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lz s) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Rudolph Rogge zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters Termin auf den 26. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiecselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 15, bestimmt. .

Frankfurt a. O., den 17. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. IV.

3264

l . Konkurse über den Nachlaß des Kauf.

manns F. 5. , , zu Frankfurt a. O. ist eschlußfassung darüber.

. J llt Roland, Marie, geb. Schwan⸗ häufer, das Geschäft im Ganzen und ferner das Grundstück Richtstraße Nr. 76 käuflich über⸗ lassen werden .

Gläubigerversammlung au

den *? Februar 1883, Bormittags 10 Uhr, in dem Gerichte lokale, Oderstraße 53sod, Zimmer

Nr. 15, anberaumt worden. .

Frankfurt a. O., den 17. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1V.

lat! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Wilhelm Heinrich Schrey zu M. Gladbach, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 30. Dezember 1882 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Dezember 1882 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 12. Februar 1883, Morgens 10. Uhr, rorbestimmt, wovon die Betheiligten hier⸗ mit in Kenntniß gesetzt werden. Die Rechnung wird mit den Belägen 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. M.“ Gladbach, den 17. Januar 1833. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Kennen, Fei. Bartholom 6. Amtsgerichtsrath. Gerichtsschreiber. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Bartholom , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3261

de8

Im Ed. Buflebschen Konkurse betragen die zu vertheilenden Quoten für die meisten betheiligten Gläubiger nur Pfennige, so, daß es nicht austrägt, Porto für die Versendung aufzuwenden. In Ge— mäßheit eines im Schlußtermin vom 4.1. d. J. ge⸗ faßten Beschlusses der Gläubigerschaft werden daher diejenigen Gläubiger, welche ihre Antheile nicht durch die Post erhalten haben, aufgefordert, bis zum 1. März d. J. beim Verwalter die auf sie entfallen den Beträge abzuholen. Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht abgeholten Quoten in das Amts— gerichtsdepositum eingezahlt, bezügl. an den Kridar herausgegeben werden. J5otha, den 18. Januar 1883. Der Massererwalter Kaufmann B. Bernstein.

lz Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Coiffeurs Charles Mushak zu Graudenz wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, am 18. Januar 1883, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schleiff hierselbst Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Be lung eines Gläubigerausschusses und Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1383, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1883. Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafsse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1883 Anzeige zu machen. Graudenz, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

löcbß!. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landbohlsmannes Niels Jörgen Andersen auf Frörupfeld ist am 16. Januar 1883, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Konkursverwalter: Rentner Chr. Posselt auf Faurwraagaard. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Februar 1883 einschließlich. Erste Glãuhigen · versammlung: Sonnabend, den 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 24. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Hadersleben, den 16. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Harms. Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.

zaun] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers August Zwiebler zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben .

Halle a. / S., den 18. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

lsst] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Levy zu Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufent— halts, wird, ;

da die Firma Zacharias Hamburger Söhne zu

Posen, welche eine Wechselforderung an den

Kaufmann Moritz Levy, sowie dessen Zahlunge—

unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, die Eröff—

nung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 18. Januar 1883, Nachmittags ä, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann von Wallersbrunn hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Ge—

enstände auf ; den 10. Febrnar 1883 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldetzn Forderungen auf

den 6. März 1883, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

2 5 wird

zum

5213 * stontursverfahren über das Vermögen des Schlachters Cal mer Samuel Josephs zu Jever wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 23 De- zember v. J. angenommen« Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Dejember v. J. bestätigt ist, hierdurch wieder aufgehoben. Jever, 1883, Januar 9. . Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. gez. Driver. Beglaubiat Menerholz, Gerichteschreiber.

353] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Theodor Giebisch bei Lemgo wird heute, am I7. Jauuar 1883, Vormittags 10 Uhr, das Tontu-sverfatzren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lienekogel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines a weren Verwalters, sowie üher bie Bestellung eines Iläuhigerausschufsss und eintcetenden Falls über die in der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

Sonnabend, den 10. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkursmafsse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurtg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitzi der Sache und von den Forderungen, für eelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ÄAnspruch nehmen, dem Konkurszerwalter bis zum 10. Februar 1883 Anzeige zu machen.

21 2232 Januar 1883.

w I che e 1,

Lemgo, den 17. I— . Fürstliches Amtsgericht zu Lemgo, Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Schley, Gerichtsschreiber.

320637 oer) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friedrich Massing's Wittwe von Limburg ist nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden ö Limburg, den 17. Januar 1883. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3279 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Emil Hofmann, in Firma Arnold Riesland Nachfl. zu Lübeck., ist am 17. Januar d. J. Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Lindenberg, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 3. März d. 9. einschl. Erste Gläubigerversammlung 8. Februar d. J. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. März d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Lübeck, den 17. Januar 1883. Das Amtsgericht, Abth. JI. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

3271 il. das Vermögen des Kaufmannes Aug. Jürgen Nicolaus Saß in Lübeck ist am 18. Januar d. Is., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. Peacock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 8. Februar d. J. Vorm. 11 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin J. März d. J. 11 Uhr, Zimmer N

Nr. 7. Lübeck, den 18. Januar 1883. Das Amtsgericht, Abth. J. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

laws. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Paul Krause zu Lindow wird, nach dem der Gemeinschuldner mit Zustimmung sämmt⸗ licher Gläubiger, die zu diesem Konkurse Forde- rungen angemeldet haben und bisher nicht befriedigt worden sind, den Antrag auf Cinstellung des Ver⸗ fahrens geftellt hat und ein Widerspruch Seitens der Gläubiger innerhalb der Woche nach erfolgter öffentlicher Bekanntmachung dieses Antrages nicht erhoben ist, hiermit eingestellt. .

Magdeburg, den 13. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

än! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schwarze hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Deiemher 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1882 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Magdeburg, den 16. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

3260 Bekanntmachung. ; Das K. bayer. Amtsgericht Memmingen hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kommissionärs und Bandagisten Karl Gottlob Häffner von hier aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung genehmigt worden ist. Memmingen, 11. Januar 1883. Der K. Sekretär: Preu. 3252 ö Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Modistin Emilie Schneller (Firma: Antoinette Bader) hier, Koftthor Nr. 1, auf deren Antrag heute, Mit- tags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier.

zum 18. Februar 1883 Anzeige zu machen.

Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung von 303 erfolgen und sind

Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.

Sffener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗