1883 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2

—i

158146 48171 48689 48901 40s 49681 49889 IVol40 50311 590844 51071 51333 51338 5165 317690 51785 51815 51816 5943 52555 52589 2676 32777 52830 532835 53844 5358651 33864 53003 53166 53232 53613 53631 51176 57201 54229 54749.

4. A 390

55109 55142 55354 55411 55536 55702 56008 5607? 56204 56897 57122 57371 57637 57854 57894 58034 58358 58383 58390 58505 58536 58651 58671 58765 59240 59251 59276 59277 59441 59978 59980 60143 60244 60267 60581 60685 60730 6M62 61445 61464 61595 61644 61887 61953 61958 62159 62418 62443 62500 62665 63043 63293 63470 63495 63529 63522 6öö2s 64087 64342 64849 64875 64965 64935 64929 65061 65099 65187 66212 66427 66413 66594 66686 66735 67328 67389 67414 67969 68052 68077 68107 68127 68152 68153 68178 68203 68393 68408 68418 68563 68735 68753 68957 68975 68984 69139 69223 69245 69248 69623 70229 70300 70741 70957 71599 71103 71167 M 71282 71351 71526 71708 956 721093 7218 72211 72249 736563 73344 73393 72801 742. 74295 74398 74605 74630 74878 75027 75374 75399 75424 75449 75548 75568 75573 h 75623 75933 76654 77162 77187 77547 79295 79317 79514 79539 79940 79952 79953 Sso0290 Sco22 S0015 S6947 S0066 S0o070 Sol35 Sso550 80551 S60575 80725 So965 S171 81187 81175 si415 Si5265 S155 S208 S2653 82750 83064 83108 831564 833650 83898 83923 S401 S4037 84347 S4675 85035 853157 S5357 85708 S5761 85769 85785 S6 igh 86679 Se Sol S7158 Ss7181 87215 87241 87444 SI465 57802 879235 879765 88528 89147 S972 S9197 89222 89297 89359 893564 89339 89525 89542 S9g583 89785 90386 9g0445 90662 90707 90881 91012 g1i0937 gjos2 91604 92131 92394 93794 93859 93884 94639 94687 94794 94893 94927 94964 95278 g5283 95449 95596 95796 95868 95893 96336 97022 97079 97089 97178 97389 97414 97427 97513 97520 97538 97545 97570 97595 98088 98735 99207 99314 99404 99457 99482 99507 100257 j00255 1059282 100307 100332 109357 j00382 100407 190432 100533 100658 100673 100683 100708 106932 101114 101194 101609 101979 102265 102268 102841 102866 105009 103034 103059 103084 103420 103742 103860 103885 103942 104426 104968 104997.

II. Von den früheren Magdeburg⸗Witten⸗

berge'schen Aktien, jetzigen Magdeburg ⸗Halber⸗

städter 30 / Rentenpapieren (abzuliefern mit

Zins couvons Ser. IV. Nr. 5 bis 10 und Talon

gegen Vergütung der Stückzinsen vom 1. Januar bis 30. Juni 1883).

419 749 818 880 1004 1020 1190 1359 1735 1793 2060 2400 2557 2660 2728 2850 25870 3638 4042 4065 4210 4305 4750 4780 4825 4879 5042 5113 5174 5238 5530 5558 5741 5787 58090 5895 5934 5960 6280 6389 6552 6891 7353 7650 78365 7955 7993 8044 8278 8833 8851 8858 9696 9793 10008 10313 10551 109801 11519 11643 11697 11738 11995 12626 12759 12903 13369 13973 14029 14226 14324 14544 14775 14899 15022 15212 15857 16146 16570 16792 16967 17454 17461 17530 17830 17880 17925 18090 18243 18360 18447 18465 18856 18933 19237 19356 19515 19592 20187 20214 20345 20871 21594 2615 21796 21896 21999 22060 22246 22257 22339 22401.

Die Verzinsung der rorbezeichneten ausgeloosten

Stücke hört mik dem 56. Juni 1883 auf. Der

Nominalbetrag derselben wird vom 1. Juli d. Is. ab:

a. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hier⸗

selbst. Vormittags von 9 bis 13 Uhr, und

b. bei S. Bleichroeder und der Disconto-⸗Gesell⸗

schaft in Berlin, bei diesen jedoch nur bis zum 22. Juli d. J. gezahlt.

Für etwa fehlende Coupons wird der Werth vom Kapitale in Abzug gebracht.

Aus früheren Verloosungen sind die nachbenannten Stücke bisher noch nicht zur Einlssung präsentirt: 1) von den Magdeburg ˖ Halberstädter 48 09

Prioritäts-Obligationen von 1873: aus der Verloosung pro 1. Juli 1876 (abzu- liefern mit den Coupons Ser. JI. Nr. 7 bis 26 und Talon):

à 300 41. Nr. 58790 58940, aus der Verloosung pro 1. Juli 1877 (abzu—⸗ liefern mit den ö . J. Nr. 9 bis 20 und

alon):

à 300 M Nr. 56407 56789 58689, aus der Verloosung pro 1. Juli 1878 (abzu- liefern mit den Coupons Ser. J. Nr. 11 bis 230

und Talon):

à 300 M½. Nr. 56724, aus der Verloosung pro 1. Juli 1879 (abzu- liefern mit den Coupons Ser. IJ. Nr. 135 bis 20

und Talon):

6 300 MS Nr. 55980 58700 58938 59629 60967 61439 62004, . aus der Verloosung pro 1. Juli 1880 (abzu- liefern mit den Coupons Ser. J. Nr. 15 bis 20

und Talon):

à 1500 S Nr. 28834,

à 699 A Nr. 33163 33748 34000,

à 300 1Æn. Nr. 57893 60680 61165 61839 64864 67207 67241 67999,

Ans der Verloosung pro 1. Juli 1881 (abzu- liefern mit den Coupons Ser. I. Nr. 17 bis 20

; und Talon):

à 1500 M Nr. 11641 13615 13771 28977 29456,

à 599 4M. Nr. 3a6ß37 35504 35892,

à 300 ½. Nr. 58695 59157 59231 59634 63924 72147 73099 104753, aus der Verloosung pro 1. Juli 1882 (abzu- liefern mit den Coupons Ser. 1. Nr. I9 und 20

nebst Talon):

à 3090 4 Nr. 1814 5482 5942,

2 1500 S Nr. 10455 105636 10797 12696 12986 13717 15464 15487 28911,

2 690 A6 Nr. MlII2 30606 31985 33398 34047

34114,

à 300 S Nr. 55657 55382 55720 57341 57768 58434 58789 59791 60431 60463 60578 61135 51980 63504 63690 63952 64328 65724 67159 57538 67624 67711 67886 68315 68340 69407 I0l41 70515 73230 73722 73814 893565 104894. 2) von den früheren Magdeburg Wittenberge ˖ schen Aktien, jetzigen Magd eburg ⸗Halberstijdter

3 NRentennaieren: aus der Berloosung pro 1. Juli 1879 (abzu-

liefern mit den Coupons Ser. II. Nr. 1 bis 10 und Talon, gegen Vergütung der Stücktüinfen vom J. Fa- nuar bis 30. Juni 1879):

Nr. 441 3444 aus der Verloosung pro 1. Juli 1880 (abzu- liefern mit den Coupons Ser. II Nr. Z bis 10 und Talon, gegen Vergütung der Stückzinsen vom J. Ja-

nuar bis 30. Juni 1850):

Nr. 3082 6381 7829 11927 16639, aus der Verloosung pro 1. Juli 1881 (abzu- liefern mit den Coupons Ser. II. Nr. 3 bis 10 und Talon, gegen Vergütung der Stückzinfen vom J. Ja—

nuar bis 30. Juni 1881):

Nr. 4103 4819 7021 7327 7434 10723 10752 11040 12431 15792 17016 18391 18687 19185 19186, aus der Verloosung pro 1. Inli 1882 (abzu- liefern mit den Coupons Ser. II. Nr. 4 bis 10 und Talon gegen Vergütung der Stückzinsen vom J. Ja—

nuar bis 30. Juni 1882):

Nr. 804 2156 4238 43435 5444 5492 8748 10282 10137 19949 11382 11968 12075 12600 12852 15066 15233 19296.

Magdeburg, den 13. Januar 1883.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

lar Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit des 8. 4 des Regu— lativs, betreffend die Emission verzinslicher Obli⸗ gationen durch die Prorinzial-Hilfskasse für die Provinz Schlesien vom 18. Juni 1866 (Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Breslau, Seite 25, ju Liegnitz Seite 269. zu Oppeln Seite 226) statt⸗ gehabten zweiten Verloosung von „Obligationen der Provinzial ˖ Hilfskasse für die Provinz Schlesien, ausschließlich der Ober-⸗Lausißz- sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worden:

A. 4prozentige Obligationen.

Serie J. à 106090 Thlr. Nr. 200 265.

Serie II. à 500 Thlr. Nr. 108 120 137 182 254.

Serie IIH. a 100 Thlr. Nr. 177 240 251 342 449 468 504 536 543 1217 1409 1430 14460 l554 1636 1769 1797 2015 2035 2242.

Serie VII. àa 5000 Nr. 30.

Serie IX. àa 20900 M Nr. 138 149 229.

Serie X. à 1000 A Nr. 1 162 222 511 513 546 593.

Serie XI. à 500 M Nr. 10 141 359 373 507 521 536 538 633 855 858 8865 1098.

Serie XI. à Z00 M Nr. 42 83 214 448.

Serie XXIII. a 1600 ½p. Nr. 37 222.

KE. 4 1prozentige Obligationen.

Serie LV. 199099 Thlr. 21 Stück Nr. 3 24 28 29 49 80 81 106 144 175 205 239 247 z352 353 386 393 409 411 413 444.

Serie V. à 5090 Thlr. 41 Stück Nr. 1619 25 74 94 1099 130 148 89 217 225 258 395 327 368 411 437 454 544 545 575 576 591 595 600 sol 60 624 656 666 671 708 743 763 777 791 SI4 844 871 874 898.

Serie VI. à 1099 Thlr. 160 Stück Nr. 11 25 27 87 91 127 130 159 175 247 264 267 2383 312 393 422 445 472 491 505 510 518 533 536 565 572 577 602 629 635 642 643 646 676 691 695 733 735 750 758 765 770 775 779 S801 82 S833 903 919 952 980 984 987 1022 1034 1615 1058 10765 1692 1106 1110 1123 1131 1178 i356 1215 1222 1224 1230 1265 1279 1280 1308 1318 1360 1361 1388 1422 1433 1464 1544 1554 1690 1723 1766 1807 1811 1851 1883 1898 1899 193 1948 1963 1968 1975 1988 1994 2091 2111 2207 2203 2223 2225 2229 2235 2237 2232 2294 33565 2504 2318 2526 2427 2493 2560 2571 2633 36357 2650 2686 2780 2786 2798 2899 2925 2950 39365 2963 3008 3053 3068 3069 3088 3123 31651 3195 3197 3212 3218 3232 3236 3240 3287 3334 3347 3368 3351 3417 3503 3505 3537 3572 3585 355 3593 3606 3643 3664 3692.

Serie VII. a 50 Thlr. 20 Stück Nr. 4 6 57.108 110 116 117 122 210 234 268 777 291 105 438 473 494 507 514 515 519 522 533 555 570 651 67565 695 723 762 766 775 Sol 841 8653 902 920 947 950 978 g82 983 1010 11827 1195 1201 1213 1217 1222 1223 1224 1248 12659 13653 1311 1351 1354 1402 1403 1408 1426 1439 1451 1460 1474 1493 1526 1576 1595 1596.

e,, à 5000 M 5 Stück Nr. 12 18

Serie TV. à 2000 S 33 Stück Nr. 4 28 31 32 39 50 55 80 113 115 116 197 3656 223 261 281 300 326 333 435 437 445 450 451 460 506 517 522 524 611 623 663 684.

Serie XVI. a 1000 M 64 Stück Nr. 31 48 61 97 118 158 164 233 238 245 254 365 365 278 290 314 321 392 393 408 420 421 441 568 547 570 578 579 587 596 615 622 679 649 652 664 665 672 8135 828 839 842 874 903 905 907 952 978 994 996 1937 1090 1092 1096 1105 1167 I1II2 1168 1177 1237 1256 1328 1349 1351.

Serie TVE. à 590 M 102 Stück Nr. 65

68 60 96 98 188 209 214 243 257 787 295 305 356 4090 4099 410 420 458 459 4665 467 4685 473 477 478 480 511 556 581 584 589 594 691 694 38 747 765 774 776 823 S854 881 927 1668 1159 1184 1192 1196 1197 1213 1217 1257 12367 1274 1275 1277 1286 1323 1367 1457 1444 1479 1524 1542 1621 1642 18643 1645 1661 1664 1667 1679 1696 1699 1711 1740 1762 1770 1772 1788 1858601 1821 1857 1868 1934 1986 2006 2021 2038 2635 2032 2074 2127 2129 2163 2172 2188 2158 2159 2251 2291. Serie XVII. a 200 M 44 Stück Nr. 8 20 34 39 56 67 80 96 186 196 251 277 2584 342 3537 107 451 455 533 555 561 5627 604 667 616 642 40 747 753 754 755 756 757 766 825 829 874 S909 894 897 899 g08 gio gi7.

Serie RI. àa 190 M 22 Stück Nr. 8 15 20. 365 83 162 172 179 222 2235 259 257 281 2585 285 307 331 386 416 428 450 466.

Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür

am 2. Juli dieses Jahres Fin Auslieferung der Obligationen in coursfähigem ustande nebst Coupons über die Zinsen vom 1. Juli dieses Jahres ab bei der Landes -Haupt-⸗Knsse von Schlesien hierselbst im Ständehaufeh während der Geschäfttzstunden in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört

mit dem 1. Juli dieses Jahres auf und wird der Betrag der von da ab Jaufenden, nicht mit einge⸗ lieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Nad. Maßgabe der Bestände der Landes⸗Haupt⸗

dia Zablungstage laufenden Zinsen erhoben werden.

Aug der Verloosung vom Jahre 1882 sind noch rũckstãndig:

4 prozentige Obligationen:

Serie J. à 1060 Thlr. Nr. 23.

Serie II. à 500 Thlr. Nr. 91.

Serie III. à 1090 Thlr. Nr. 606 607 1473.

Serie X. à 1000 4A Nr. 102.

Serie XII. à 200 Æ Nr 33.

4E prozentige Obligationen:

Serie XV. à 2000 u Nr. 13 47 425 635 638.

Serie XVI. à 1000 M. Nr. 219 645 775 791 1114 1222 1245 1253 1272 1369.

Serie XVII. à 500 AM Nr. 189 911 961 1296 1300 1387 1404 1417 1424 1430 1434 1442 1849 1941 2078 2138 2161 2162.

Serie XVIII. à 200 AM. Nr. 266 493 514 5352 593 597 734 830 839 840 845 854.

Serie TIX. à 100 M Nr. 26 30 93 103 108 165 201 292 349.

Breslau, den 11. Januar 1883.

Direktion der Provinzial Hilfskasse für Schlesien. v. Uthmann.

3276 Bekanntmachung.

Kündigung und Umtausch der Kreisobligationen L. Emission des Kreises Breslau betreffend. Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 31. Dezember 1875 ausgegebenen 450,0 Kreis⸗

obligationen des Kreises Breslau, soweit dieselben noch im Umlauf sich befinden, sollen zum

1. April 1883 . durch baare Rückzahlung des Nennwerthes eingelsst

werden. .

Dieselben führen nachstehende Bezeichnung:

Litt. A. über je 1000 4A

Nr. 1-5 7-44 46 47 49 - 65 67 69—- 86 88 - 106 1098— 118 120-133 135—141 143— 47 149 150 139 Stück.

Litt. B. über je 500 M.

Nr. 1-10 12—18 20 21 23—- 37 39 40 42 - 48 50 —57 59 96 98—117 119—131 133— 142 144 208 210—227 229— 233 235— 253 256-283 285 296 298 - 300 282 Stäückuk.

Litt. C. über je 200 At.

Nr. 1—- 19 21— 7 29 31— 334 36—- 42 4- 54 56 92 94 96— 114 116— 47 149 156 158 167 170 - 183 185 - 207 204 - 223 225 —- 240 242-276 278 - 285 287 - 2890 291 - 297 299 301 - 312 314 - 326 328— 39 341 —60 362—ů3735 380— 404 406 410 412 —- 424 426 - 430 432 - 436 438 - 442 444 472 474 - 511 513- 520 522 - 577 529 - 548 h50 560 562 560 571 576 579 —- 596 598 - 600 557 Stück.

Litt. D. über je 100 M,

Nr. 1-15 17—35 38—-— 51 53— 69 7 —9 81 83— 89 91— 419 121— 24 126— 140 142— 164 166— 179 181 —1 98 200—- 205 207 - 212 214— 226 228-250 252— 288 290—– 294 296— 3090 281 Stück.

Den Inhabern der in Rede stehenden Obligationen werden daher die letzteren mit der Aufforderung gekündigt, die ihnen zustehenden Kapitalien

vom 1. April 1883 ab

gegen Rückgabe der Obligationen, der Zinscoupons

Serie JI. Nr. 3—10 und des den letzteren beigege⸗

benen Talons in der Kreis⸗Sparkasse, Weidenstraße

Nr. 15 hierselbst, in Empfang zu nehmen. Die

Verzinsung der gekündigten Obligationen hört von

dem zur Rückzahlung des Kapitals bestimmten

Termine ab auf. Der am 1. Juli 1883 fällige

Fritte Zinscoupon der II. Serie wird zum 1. April

k. Is. mit der Hälfte des auf ihm angegebenen

Zinsbetrages eingelsst werden.

Denjenigen Inhabern von Kreisobligationen, welche letztere gegen neu auszugebende 40/9 Kreisanleihe⸗ scheine des Kreises Breslau umzutauschen wünschen, y 4 Umtausch unter folgenden Bedingungen offerirt:

I) Die gekündigten Kreisobligationen werden zum Nennwerthe angengmmen. Die neuen Kreisanleüͤhe⸗ scheine zum Pari-⸗Course ausgegeben; eine Konver— tirungsprämie wird also nicht gewährt.

2) Mit den gekündigten Freisobligationen sind, wie oben erwähnt, die ausgegebenen Couponz Über Zinsen vom 1. Januar 1855 ab zurückzuliefern, wo— gegen die neuen 40/9 Kreisanleihescheine mit Zing⸗ scheinen vom 1. April 1883 ab ausgegeben werden. Die Ausgleichung der Zinsen erfolgt asfo ebenfalls durch baare Einlösung des Zinschupons der zum Umtausch offerirten Kreisobligarionen pro J. Semester 6 mit der Hälfte des auf ihm angegebenen Werth⸗ etrages.

3) Die neuen Kreis ⸗Anleihescheine können, ihren

Appoints entsprechend, nur in durch 160600 . theil⸗

baren Beträgen ausgegeben werden. Soweit die

von den einzelnen Inhabern präsentirten Kreig⸗

Obligationen J. Cmission diese Summe nicht

erreichen, erfolgt baare Rückzahlung des Kapitalz

rom 1. April 1883 ab, sofern die Obligations⸗

Inhaber nicht vorziehen, den zu 1600 M6 fehlenden

Betrag durch baare Zuzahlung zu ergänzen.

4) Der Umtausch erfolgt in der Zeit vom

; 19.—23. März 1883

in der Kreis⸗Sparkasse hierselbst, Weidenstraße

, ,, der Vormittags ⸗Dienststunden von

r.

5) Bei dem Umtausch ist ein von den Prä—

sentanten unterschriebenes Verzeichniß der umzu⸗

tauschenden Obligationen einzureichen, zu welchem die Formulare in der Kreis⸗Sparkaffe hierselbst in

Empfang genommen werden können.

Bres lan, den 5. September 1882.

Der Kreiz / Ausschuß des Kreises Breslau.

v. Heydebrand.

13275

Die Eigenthümer der am 30. Dezember 1882 be—⸗

hufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis-

Obligationen,

J. Emission vom 1. Januar 1855:

Litt. A. über 1500 M Nr. 8,

Litt. B. über 60 M Nr. 49 1095 202 227,

Litt. O. über 300 S. Nr. 406 452 465 485 520 527 583 587 628 657 738 833,

Litt. D, über 150 M Nr. S895 1140 1334 1259, II. Emission vom 1. Januar 1858:

Litt. B. über 600 M Nr. 28 453,

Litt. D. über 150 M Nr. 5 12 65,

Litt. E, über 75 M Nr. 132,

III. Emission vom 10. Januar 1861:

Litt. B. ber 600 M Nr. 132 156 189 IV. Emission von 20. September 1891.

TLitt. 3. üer 199 0 Rr. R 38, ;

Litt. B. über 500 Nr. 170 2585 299 567 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1883 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der 0 gationen nebst den dazu gehörenden Talons n Zinscoupons bei der hiesigen reis Kommunalla in. Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden ki. Eigenthümer der vom 18. Dezember 1868, 28 gi zember 1871, 8. Dezember 1886 und 21. Dezembẽ⸗ 1881 zum 1. Juli 18659, 1. Juli 1872, 1. Juli 1881 und 1. Juli 1882 gekündigten Kreis ˖ Obligationen

J. Emission vom J. Januar 1853: ;

Litt. A. Nr. 20,

Litt. B. Nr. 143 160,

Litt. G9. Nr. 309 451 647,

itt. D. Nr. 1179.

II. Emisston vom 1. Januar 1858: Litt. CG. Nr. 60, Litt. D. Nr. 3, . ö . se O wiederholt aufgefordert, diese Obligationen Talons und Zinscoupons zur Gun nennt Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen an die unterzeichnete Chausseebau · Kom mission einzusenden. Kulm, den 12. Januar 1883. Der Vorsitze nde der Chausseebau⸗ Kommission. Königlicher Landrath: von Stumpfeldt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem Gehalte von jährlich 900 4 dotirte Stelle des Kreis- Phnstkus für den Kreis Aurich wird zum 1. April d. J. vakant werden. Geeignete Bewerber wollen fich unter Vorlegung ihrer Qualifikationsausweise sowie eines Lebenslaufs binnen 6 Wachen bei uns melden Aurich, 17. Januar 1883. Königliche Landdrostei.

lstäl. Bekanntmachung.

Laut Allerhöchften Orts genehmigten Statuts vom 1. Februar 1881 ist uns die Verwaltung der Assessor Schönhausenschen Stipendien · Stiftung übertragen.

Berechtigt zum Genusse der stiftungs mäßigen Re⸗ venuen sind nach dem erwähnten Statut auf Gym— nasium, Realschulen J. Ordnung, Universitäten und Akademien Studirende, und zwar in erster Linie

Die Söhne ex linea mascula des altmaͤrkischen Quartal · Gerichts Assessors und Bürgermeisterz in Stendal . Joachim Christian Schönhausen, in zweiter Linie solche, welche den Namen Schönhausen führen und zur Familie des Stifters, des Assessors des Schöppenstuhles zu Halle, Heinrich Casimir Schönhausen, gehören, in dritter Linie i welche mit dem Stifter in weiblicher inie verwandt sind.

Nach Vorstehendem zum Genusse der Stiftung Berechtigte werden hiermit aufgefordert, ihre Be—= werbungen um das Stipendium der Stiftung Pro 1. April 1883 bis dahin i884 iunerhalb 6 Wochen vom Tage der Veröffentlichung diefer Bekannt— machung ab unter Einreichung der die Berechtigung nachweisenden Urkunden bei uns einzureichen, widri= genfalls der Stiftungsgenuß den Söhnen hiesiger Familien zufällt.

Stendal, den 17. Januar 1883. Der Magistrat. Werner.

13527] Preussische Central-

Bodenkredit-Aktiengosellschaft.

Status am 31. Dezemper 1882. Activa. Cassa - Bestand (incl. Giro · Gut- haben bei der Reichs- Haupthank-)! ... . . M 1,710,255. Neohsel Bestanãĩdii- 378,337. Anlage in Lombard-Darlehns- ,, 242944, 957, Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 1 n nnte, . Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgeschäften ... Anlage in Kommunal -Dar- lehnsgeschäften. .. Anlage in Werthpapieren ge- mäss Art. 2 sub 8 des e Grundstücks- Conto a. Geschäftslokal (L. d. Linden 34) . b. Sonstiger Grundbesitz Art. 3 al. I des Statuts) Central - Pfandbrief - Zinsen- Conto .. A 7, 750,796. 57. noch nicht ab- gehoben 3. 194.072. 75. , 4, 556, 723.

Verschiedene Aktira-— , 2926. 553. MS. 197, 295, 197.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. M. 14, do, 00. Emittirte kündbare Central- S4 9, 300. 64, Sl, 900.

br ieee Emittirte 5 0 90 unkündbare 70, 40, S50. 34, 000, 000.

1,826, 171. 1I78, 622, 573. 2. 074, 184.

1, 541, 5I0.

l, MM,. ο¶. 226,930.

Central- Pfandbriefe. . , Emittirte 430ͥ‚0 unkündbare Central · Pfandbriefe... Emittirte 4 n,, unkündbare Central-· Pfandbriefe. . , Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Check-Verkehrs) Reservefonds-Conto. . Hypotheken- und Communal- Darlehnszinsen- und Ver- waltungagebühren · Conto . , 8. 747, 179. Verschiedene Passiva... , 2659567. Mp 197,295,197. Kerlin, den 31. Dezember 1882. Die Direktion.

295, 522. dõ0, 877.

Kasse kann ubrigens die Valuta der e enen Obli⸗ gationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung der

Litt. A. über 1500 . Nr. 54,

Dr. Jacobi. KBossart. Herrmann.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22 Januar

Mt 19.

1883.

Der Inbalt diefer Beilage, in welcher auch die im 5. 5 Tes Hesetzes über den Markenschutz, vom 30. vom 11. . 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen verö

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

j ie Königli ition des Deuts Reichs- und Königli reußischen Staats Abonnement beträgt 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich glich Preuß .

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

November 1574, fowie die in dem Gefetz betreffend das Urheberreht an Mustern und Modellen ffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel.

Neich

(Nr. 19.)

6 50 für das Vierteljahr. Einzelne VRummern kosten 20 5. en Raum einer Druckzeile 36 5.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nacgesucht.

Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen. ; üttzt. Th. Meinhold in Klingenthal. . umpefugt Benutzung geschiützt P. 1432. Neuerung an der unter Nr. 12773

1 1437. Teig⸗Knetapparat. Lon ; i rn e, ,, , e. 3. e,, 2 f i is; Vert : Lenz & Schmidt ügel, welche ohne Repetitionsfeder fun tionirt. 1 . ; Sar H. L. PIass und J. . E. Collins in S. 1718. Neuerungen an dem durch daz amburg. . ö ö Patent Nr. 10718 geschütz ten Backofen mit . R. 2108. Rexetitionsmechanik für Pianinos. Oberfeuerung und Leitung der Feuergase unter Carl Peter Rasmussen in Kopenhagen; dem Backraume hin; Zusatz zum Patente Vertreter: Laul W. Doepner in Berlin S., Nr. 10718. Carl Theodor Seidel in Dres- Prinzenstr. I. den, Große Plauenschestr. 27. ; S. 1659. III. C. 999. Neuerung an Knöpfen, Albert Churheber und Heinrich Schüssler in Berlin. . . ö IV. M. 2319. Schiebevorrichtung für Hänge⸗ . lampen. MHoska Merichenski in Poplar County of Middleser, England; Vertreter C. Kesseler in Berlin 8 W., Königgrätzerstr. 47. HM. 2385. Neuerungen an Brennern für 1 R. Meyer in Woldenberg. 2 iike W. Neuerungen an Maschinen zum Carl Gastay Zier! d in Plagwitz⸗Leipzig. . . C. H. Weisbach LII. E. 1502. Verstellbarer Dorn für Knopf⸗ in Chemnitz. loch. Näßpvarcichtungen. Emil Georg Erill- XV. F. 1530. Verfahren zur Herstellung von Wätz in Berlin. y Schri atern. Theoior Friebel in!. HK. 2036. Neuerung am Nadelhalter für ö Theodor . ö. . . in Braun⸗ Bü. 2395. Eisenbahn⸗Oberbau mit Kreuz⸗ schweig. Südl. Wilhelmstr. 8ßz5. . 1 1 2 in Berlin W., . S. 1747. Anordnung der Sticknadeln für Genthinerstr. 2. Fadenwechsel an Stickmaschinen. Sk ensis che XX. LB. 3641. Bremse für ier , , ö (Albert Voigt) ö. kKmann i Gladbach, n Kappel he ö ; . ( 2, ia4si. B ür Eisenbahnfahrzeuge. k R. Höhrne in Rochs burg a, d. Mulde.; , fer ,. LVRIH. MI. 2417. Verschluß für Filterpressen. Maschinen Inspeltor in Dres den, Sedanstr. 9 IJ. 0. Mähler, in Neuschönefeld bei . KXRXII. C. 945. Neuerungen an sekundären Bat⸗ LRH. HI. 2416. Neuerung . 26. . terien. Rookes Evelyn Bell Compton, C. M. HHatzen und C. Friedrichsen

esmond Gerald Fitz- Gerald, Charles Henry in Altona und 1. M. Ii in Hamburg. ee, Kigzs und William Worby Keaunu- XV. B. 3761, . Car mont in London; Vertreter: J. Brandt & . . Eartelt in Frankfurt a. Main. 36 W. v. Navrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 24d. EX VHEI. EB. 3758. Neuerung an 3 Sch. 2228. Trocknes galvanisches Element. schlössern; J. Zusaßß zu B; M64. Oscar Karl Schüler in Dresden, Wallstr. 11. Eelger und Eerd. Ereiker in. ,,, W. 2231. Neuerungen an Kohlenleitern für C. 1036. K mit 66. arem

. elektrische Lampen. Edward Weston in Riegel. J. C. W. F. Cor ds in Ham i hh Newark (Amerika); Vertreter: Brydges & Co. E. 1520. k dem ö. 69 3

in Berlin 8W. Königgrätzerstr. 107. 14 960 patentirten Thürich je t e, XXII. E. 3536. Verfahren zur Darstellung Nr. 14 960. ole. Fiags ö in 6 von wasserlöslichen Verbindungen aus Alizarin« Norwegen; ö, Kesseler in Berlin blau und Sulfiten; Zusatz zu P. R. Nr. 17695. 8W., Königgrätzerstr. 47.

. ö odafnbril- Sch. 2310. Bundstifte für Fischbänder. in in,, 1 Wilhelm Schmidt in am Heerd bei Voerde

; 3179. Formve ür Hohlguß. in Westfalen. . . ö , . h . VW. 2286. Schließblech mit zurückfederndem

z ĩ ; Fallenhalter. Heinrich Friedr. August

e . Erandt in Berlin W., , XXXRII. Sch. 2250. Geheimverschluß für LXX. L. 2968. Maschine zum Schweifen Brieftaschen u. s. w. F. W. Schwarz in von Stʒefelschäften. Nagloire Konchin in Offenbach, Main. Lille; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Gnei⸗ . senaustraße 1.

XXXV. I. 2680. Saft und Gewürzröhr⸗ . ; chen zur . Georg ILnauss LXXI. Sch. 1922. Repetirgewehr mit

i in N., ( iestr. 141. Cylinderverschluß und im Kolben liegendem ö. 1 en gg. Cg rec ꝛaschine. J. Magazin, Josef Schulhof in Wien; Ver- Lennart in Hamburg. '. treter . 0. w ier in Berlin 8W., König⸗ IM. 2303. Tischbett. W. May und IH. grätzerstraße 47. Ilam4d in Berlin, Linienstr. 199 b. LXRRXRVII. E. , , . Musik V. 495. Verstellbare Rückenlehne für Schul⸗ kreileln. Gg; Eischer in Nürnherg. ö bänke. j. G. Vos ei in Büffeidorf. LEXNXX. II. 3124. Verfahren zur Darstellung XXXVII. D. 18384. Jeuerung an Ventilations- von weißem. gieß baren Cement. Dr. CO. und Heimtöfen. de Dietrich et Comp. Heintel in Lüneburg. .

in Nieberbronn i. Elsaß. LRXXIII. St. 793. Neuerungen an Vorri

koch , um Uhren mit einander in Uebereinstim— Sch. 1956. Kochapparat unter Anwendung tungen 6 . .

i ü izschã n J . ö. Cen in New⸗Haven, Conneeticut, V. XLII. C. 1076. Neuerungen an Kontrolir⸗ St. A.; Vertreter: ö. ö. Sehmidt in Ber- und Registrirapparaten für Lohnfuhrwerke. lin W., Potsdamerstraße 14 nh . Pherles je Cushen in Gent, Belgien; Per- tz g; Werden i hren mn. treter; . Edmund Thode Knoop in Dresden, hben elektrischer Signgle. Stan w Auagustusstraße 311. gommpun) in n , . , . IH. 2668. Reversionshygrometer. Dr. V. St. A.; Vertreter; Robert R. Schm Wilhelm Kiinkterrues, Professor der König- Berlin V., Pots zamerstraße 141. . lichen Sternwarte in Göttingen. K 1, , s 9h , . 6 7 . ?

. Grü w Wasser bei Rübenschwemmen. C. Kesseker Xr. HM. 2484. Neuerung an dem unter in Berlin 8W., n , he 47. Nr. 19395 patentirten Instrument zum Ver⸗ Berlin, den 22. . . . vielfältigen, Vergrößern und Verkleinern von Naiserl . entam

Zeichnungen; Zufatz zu P. R. Nr. 19 395. Versagnng von Patenten.

Johann Wilheim Muchall in Berlin. . Xr zar Fr ot. wlchedlmnnél. wf die ache ende beet, mn Reis, n. heißer an dem angegebenen Rage bekannt gemachten

nehmbarem Fuß. Anton EBroshammer enn H d reh, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die

isen mi rlagen zum ; ; ö gegen das bal rn . 5 Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht Sierert, Hofschmiedemeister Sr. . , , ,, xm Lit dy . ar e , er 6 XV. C. 925. Verfahren zur heistellung von Theodor Friebe in Leipzig. Autographien. Vom 20. , . . R. 2069. Drehbank zum Excentrisch⸗ (Hinter) EV. G. 1741. . an Steinglätten. J Gee , ene äsern, Gewindebohrern, Spiralbohrern ze. . 2. ; 6 . e, , gewundenen Nuthen. enen, ,. J. E. Reinecher in Chemnitz. . L. L. 3677. Neuerungen an Notenblattwen. dern; Zusatz zu B. 3452. Frederic Hladt

Magdeburg. KlIasso.

Lanaestr. 26. . HM. 2360. Neuerung an Musikinstrumenten.

Neuerung an der Repetitions⸗

S4anire in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8... Gneisenaustr. 1. . . Sch. 2170. Pneumatische Windlade für

Orgeln und ; Clemens Schneider in Mädersbach bei

Niederschel den. . . Z. 404. Mechanische Mundharmonika. Otto TZabek orm in Berlin.

(3369

1330]

Ertheilung von Patenten.

XZ. 429. Neuerung an Repetition mechaniken. X.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist

in Condes ng. den Itachgenannten ein Patent von dem angegebenen

G. 1967.

Neuerung an Aeccordeons.

Lriedrich : Gesaner, Kommissionkrath in Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

LI. J. 714. Verstellbarer Hammerkopf für KIase. ; . w Pianoforte. Max 22 in Nip! HV. Nr. 21 464. Sicherheitslampenverschluß, bei

welchem ein Magnet zur Anwendung kommt. W. Seippel in Bochum i. Westf. Vom

5.

flüssige Kohlenwasserstoffe mit Kösewitæz' schen

P. R. 21 396 - 21 469.

Juli 18582 ab. . Nr. 21465. Neuerungen an Küchenöfen für

Brennern. F. KRösewitz in Ottensen. Vom 1

8.

Webereien mit Schutzvorrichtung gegen das Hin—⸗

August 1882 ab. 1. ; * Nr. 21467. Laterne für Spinnereien und b

einfallen von brennbaren Stoffen in die Flamme. 1

F. A. L. de Gruyter in Amsterdam; Vertreter: H. Knoblauch & Co, in Berlin 8W., , . . ö 1882 ab. ik üg Pianinos. ed VRI. Nr. 21 435. Anwendung hohler, wasser⸗ 1 ., . gekühlter Walzen bei Blechspannmaschinen. Gratenhber er . n nn in Düssel⸗ dorf. Vom 26. Juli 1882 ab. . ł ; ähnliche Musikinstrumente. VIII. Nr. 21 463. Neuerungen an Appretir⸗ XXV. Nr. 21 412. maschinen zur Spannung und Breithaltung von r Stoffen. CG. Chollet und J. Cholet in Paris; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 13. Juni 1882 ab.

1

P. R. 1590. Ad. Ruth e gin J N., Müllerstraße 35 a. Vom 253. Juli 1882 ab. 4188 . XV. Fr F 4zi.. Sleindruckpreffe mit Walzen: XXX. Jr. 2142. andruck. W. Haag, in Firma; Friedrich Haag in Würzburg. Vom 25. April 1882 ab.

ofen mit vollständiger Rauchverbrennung für Noksproduktion. A. Hiltaw ski in Zaborze. Vom 2. Juli 1882 ab. ;

XHV. Nr. 21433. Neuerungen an einem Me—⸗ chanismus zur Erzielung einer vom Regulator beeinflußten Hubübersetzung zwischen den Steue—

Stempelplatte an Handstempeln. G. BK. Cooke in London, England; Vertreter: PF. Engel in Hamburg. Vom 6. August 1882 ab.

Flächen zum Drucken. Stempeln, Gaufriren.

troleur in Straßburg i. E.

Signale mittelst Elektromagnetismus. 6. Smith in Astoria, New Jork, V. St. A. 3 Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8Sw., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 6. Juni 1882 ab. RKInase. XXI. Nr. 21 453. Neuerung in der Telegraphie und Telephonie durch Kabel oder auf weireste Ent⸗ fernungen. Fr. van RysSsselberzghe in Schaerbeck, Belgien; Vertreter: Lenz & Schmidt. in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 17. Juni

SS2 ab.

Nr. 21 454. Neuerungen an Polarisations⸗ atterien. 0. Schulze, Telegraphen⸗Con- Vom 21. Juni S882 ab.

XXII. Nr. 21 408. Verfahren zur Herstellung von Druckerschwärze und Stempelfarbe. Ge- brüder Schmidt in Bockenheim. Vom

ss 20. Juni 1882 ab.

Nr. 21 455. Kohlenschmelz⸗ und Entgasungs⸗

ungs⸗Excentern und den Schiebern. J. Zusatz zu

Nr. 21 440. Einrichtung zum Drehen der

Nr. 21 441. Verfahren zur Herstellung von

J. J. Sachs in Sunbury, Middleser, Eng;

land; Vertreter: O. Pieper in Berlin SW. Gneisenaustr. 109/110. Vom 15. August 1882 ab. XVRIAI. Nr. 21 434. richtungen zum Richten von Walzfabrikaten im glühenden Zustande. M. Wislkle, Regierungs⸗ Maschinenbauführer in Magdehurg, Grüne Arm⸗ straße 4 und H. Kracrwer jr. auf Elsterstein b. St. Ingbert, Rheinbayern.

1a 3h 21 458 X 2 T. C. 08. ö Straßenbahnen. Th. Schmidt in Berlin

W., Behrenstr. 54. Vom 8. August 1882 ab.

. auf eisernen Schwellen. C. F. S8. Ernst in Aarhuus, Dänemark; Vertreter; C. J. Hanssen in Flensburg, St. Jürgenstr. 75.

Verfahren und Vor⸗

Vom 23. Juli

Eiserner Oberbau für , Nr. 21459. Befestigungsbolzen für Schienen

Vom 22.

August 1882 ab.

XX. Nr. 21 414. Neuerungen an der unter P. R. 20 627 patentirten Eisenbahn mit mitt⸗

Sedanstr. 5 III. Vom 5. Mai 1881 ab.

XXI. Nr. 21 444. Neuerungen an ö,,

O. Mai 1882 ab.

elektro autographischen Uebertragung. J.

XXV. ; rosten. - H. E. Leichsenrinzg in Schöne beck a. Elbe. Vom 4. Juli 1882 ab.

XXXHV. Nr. 21 438.

Nr. 21 429. Neuerungen an Treppen⸗

Zweitheiliger Mittelheber nit festem Untertheil für das Schloß der

Lamh'schen Strickmaschine. Schafchauser- Strickmachinenfabrik in Schaffhausen; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Mär; 1882 ab.

Vom 26.

Nr. 21 425. Stellvorrichtung für die Farb⸗

musterbildung am Pagetwirkstukl. H. A. Ludwig in Chemnitz, Ob. Brückenstr. 15. Vom 27. Juni 1882 ab.

XXVII.; Nr. 21 416. k tungs-Apparaten mit Vorwärmung des Gases und der Luft. W. Lönholldt in Frank- furt a. M., Obermainstr. 10. Vom 5. Februar 1882 ab.

Neuerungen an Beleuch⸗

Warmluftrespirator, bei welchem die einzuathmende Luft durch die natürliche Wärme des Körpers vorgewärmt wird.

8. A. Darier-Gide in Genf, Schweiz;

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Juni 1882 ab. . Waschmaschine.

R. E. Schmidt in Wurzen, Eilenburger— straße 193. Vom 3. August 1382 ab. ö

Nr. 21 452. Elastischer Sitz und elastische Rückenlehne. J. Unger in Cannstatt, Württemberg. Vom 15. Juni 1882 ab.

21 457. Arretir-Vorrichtung für Fenster⸗ vorhänge und dergl. Rud. Schloer in Mörs. Vom 23. Juli 1882 ab.

KXXKXXV. Nr. 21 410. Neuerungen an Treib⸗

winden. A. Laus üs in Bordeaux (Frank- reich); Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham⸗ burg Vom 11. Februar 1882 ab.

Nr. 21 436. Sicherheitsvorrichtungen, an Fahrstühlen; J. Zusatz zu P. R. 18387. M. Martin in Bitterfeld. Vom 26. Juli 1882 ab.

KXXXV. Nr. 21 423. Neuerungen an Koch⸗

heerden. C. Schürmann in Crefeld. Vom 9. Juni 1882 ab. .

Nr. 21 430. Neuerungen an Warmwasser⸗ heizungen. M. Eusse in Magdeburg. Vom 4. Juli 1882 ab.

lerer Zahnschiene. J. Kitzler in Dresden, REI. Nr. 21442. Neuerungen an Waagen.

Nr. 21 461. Transportwagen für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Röll'sche Was gontabrik in Würzburg. Vom 23. April 1882 ab.

Nr. 21 469. Excentrikbremse für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. 0. Haberland in Nordhausen a. Harz. Vom 4. Oktober 1882 ab.

apparaten und Fernsprechsystemen. J. H. , in Washington, D. C. (V. St. A.); Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 20. Dezember 1881 ab.

Nr. 21 445. Neuerungen an Apparaten zur X

André in Pariz; Vertreter; F. 9. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lin . denstr. 8. Vom 23. Dezember 1889 ab.

Nr. 21 446. Neuerungen an elektrischen Ay⸗ paraten zum Messen der Quantität von Elek- trieität, welche durch, einen Leiter geführt wird; Zusatz zu P. R. 19520. Ch. V. Hoy s in Wing (Rutland, England); Vertreter: J. Brandt. in Berlin W., Koͤnniggrätzerstr. 131. Vom 21. Januar 1882 ab.

Nr. 21447. Neuerungen an elektrischen Lampen. W. M. Ehoömas und 8. W. L Skinner in Cincinnati (Hamilton, Ohio, V. St. A.); Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109̃110. Vom 7. Februar 1882 ab. .

Nr. 21 448. Neuerungen in der Herstellung der Kohlenbügel für Glühlichtlampen und den hierzu verwendeten Mitteln. St. G. L Fox. in London; Vertreter: F. E. Lhode & Knogp in Dresden, Augustusstr. 3. 1882 ab.

Nr. 21 449. Neuerungen in der Herstellung der Umhüllung von elektrischen Leitungsdrähten. J. B. Thomas in New. Jork; Vertreter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. April 163 h 450. N gen an Elektre motoren

tr. MNeuerunge motoren. D. Th. Eiot in Great Titchfield, Grfschst. Mibdlesex, England; Vertreter: 0. Eieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109,110.

Rr. 21 451. Neuerungen an Apparaten zum Empfangen und zur Neguljrung telegraphischer

Vom 15. April LV. Nr. 21 8398.

F. A. Roeder und A. Springer in Cin- cinnati, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 16. August 1882 ab.

Nr. 21 456. Neuerung an Wirthschaftswaagen. Geo. Salter C Co. in West Bromwich, Bir⸗ mingham, England; Vertreter; O9. Sack in Plag- witz Leipzig. Vom 19. Juli 1882 ab.

Nr. 21 468. Neuerungen an Glimmerschutz⸗ brillen; Zusatz zu P. R. 19501. M. R a- phael in Breslau. Vom 28. September 1882 ab.

LV. Nr. 21 411. Gaskraftmaschine. P- F. Forest in Paris; Vertreter: Wirth & Cg. in Frankfurt g. M. Vom 9. Märj 1882 ab-

Nr. 21 460. Tohlensäuremoetor. H- Wichmann in Magdeburg, Apfelstr. 91 Vom 4. März 1882 ab.

KXXRIX., Nr. 21431. Selbstthätige Bohrknarre.

A. Hermann in Remscheid. Vom 13. Juli 1882 ab. . ;

Nr. 21 466. Neuerung an Fräsemaschinen für Zahnräder. Ch. E. Albréo in Phila- delphia; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. August 13882 ab, ; Nr. 21 426. Neuerung an Staubbefreiern für Mühlen. R. Howarth in Rochdale, Lancashire, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 29. Juni 1882 ab.

LII. Nr. 21 420. Einrichtung zum Ausheben

des Schiffchens an Nähmaschinen H. Auf- derheide in Kaiserslautern. Vom 22. April

1882 ab.

Berfahrer! zur Wieder⸗ gewinnung des Natron bei der Fabrikation von Holzzellstoff u. dri. Pr. Störmer in Paris; Vertreter: Robert R. Schmidt in k Po ( gd damerst ec. 141. Vom 3. Februar 1882 ab.

LIX. Nr. 21 418. Neuerungen an rotirenden

Maschinen. 8. Marcus in Wien; Ver⸗ treter: 8. Kesseler in Berlin 8SW., König. grätzen str. 47. Vom 22. Juli 1882 ab.

Vom KRI. Rr. 21 396. Neuerungen an selbstthatigen

9 ) h Veuerlöschapparaten. - C. Draber in Crim- e, Thüringer Hof. Vom 6. Januar 1882 ab,