1883 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse.

LX. Ar. 21 399. Selbstrettungs - Apparat. F. Nebl in Gießen. Vom 14. Mär; 1882 ab. Nr. 21 490. Neverungen an Feuerleitern. L D B. Sharm in Boston (Mussachusetts) V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin Sw., Gneisenaustr. 109/110. Vom 12. April 1882 ab.

Nr. 21 404. Vorrichtungen zum Entleeren des Säurebehälters an Extincteuren. J. Ren- mert in Berlin. Vom 25. April 1882 ab. Nr. 21 405. Varrichtung zur schleunigen Ingangsetzung von Feuerlöschapparaten. F. Lhometzelt in Bonn. Vom 13. Mai 1882 ab.

Nr. 21 407. Neuerung an Nettungskissen. N. H. Holmes und J. R. Steiner in St. Paul, Staat Minnesota, Amerika; Ver⸗ treter; Wirth & Cc. in Frankfurt a/ M. Vom 27. Mai 1882 ab.

LXIII. Nr. 21 417. Neuerungen an abnehm⸗ baren Verdecken für Kinderwagen ꝛc. L. Schmetrzer in Rothenburg a / d. Tauber. Vom J. März 1882 ab.

LXRIX., Nr. 21 427. Einrichtung zum Fest⸗

stellen der Klingen an zusammenlegbaren Meffern

und Gabeln ohne Federn. E. Hammes-

1 n Foche bei Gräfrath. Vom 29. Juni

82 ab.

Nr. 21 432. Taschenmesser mit verschiebbarer Rückenfeder R. Von zur Gathen in Solingen. Vom 21. Juli 1882 ab.

LRXXII. Nr. 21 397. Neuerungen an Ge—⸗ wehren mit Kolbenverschluß; Zusatz zu P. R. 19673. K. R. Milovanovits-Koka, Fürstl. serb. Artillerie Major in Belgrad (Ser⸗ bien); Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. Gneisenaustr. 101100. Vom 14. Januar 1882 ab.

Nr. 21 415. Neuerungen an Revolverschuß⸗ waffen. F. A HKocster, stud. rer. nat. in Königsberg i. Pr.R, Alter Garten 41. Vom 30. November 1881 ab.

Nr. 21 419. Neuerungen an Gewehren mit Blockverschluß. J. Konrar in Amberg (Bayern). Vom 12. April 1882 ab.

Nr. 21 428. Anwendung der unter Nr. 26564 patentirten Bewegungsvorrichtung der Revolver⸗ walze bei Repetirgewehren. F. Mannlicher in Wien; Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 3. Juli 1881 ab.

Nr. 21 443. Neuerung an Perkussionszündern mit Vorstecker. 9. Gran on ski in Briefen in Westpreußen. Vom 5. September 1882 ab.

EXXIKR. Nr. 21 409. Neuerungen an Ciga—⸗ rettenmaschinen. The Cowiman Ciga- rette Machine Company for Foreign Conntries in New⸗York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a/ M. Vom 1. August 1882 ab.

ERRXX. Nr. 21 402. Maschine zum Schneiden von Blättern aus Massekuchen. Maschinen- tabril. Regensburg G. A. Schoepbr . Co. in Regensburg. Vom 23. April 1882 ab.

Nr. 21 418. Neuerungen in dem Verfahren

der Herstellung poröser Mahlkörper aus Por— zellan; II. Zusatz zu P. R. 12 943. Luch- holz & Neddermann in Straßburg i. Els. Vom 16. März 1882 ab.

Sackverschluß. Jh.

LXRXXI. Nr. 21 437. A. Elatt und W. Man in New-York und W. O. Elatt in Elizabeth, New-Jersey, V. St. A.; Vertreter: Wirth C Go. in Frankfurt g. M. Vom 30. Juli 1882 ab.

EXXXII. Nr. 21 406. Röst« und Trocken apparat mit doppelter Trommel und verschieb—⸗ barer Feuerung. Mayer R Go. in Kalk bei Cöln a. / Rh. Vom 16. Mai 1882 ab.

ERXXIII. Nr. 21 422. Reuerung an einem Antriebsmechanismus mittelst Uhrwerk. A. Marques und J. Montcenis in Paris; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 17. Mai 1887 ab.

Nr. 21 439. Neuerungen an Taschenuhr⸗ gehäusen; I. Zusatz zu P. R. 18835. 6. , ni in Nürnberg. Vom 4. August

2 ab.

LRXXXV. Nr. 21462. Ventil hahn für warmes Wasser. Th. Duck worth in Waterfood bei Manchester, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 6. Juni 1882 ab.

LXXXVII. Nr. 21403. Metallplombe und Plombenzange. d. Sterxziwanm in Berlin 8B. . Wilhelmstr. 124. Vom 25. April 1882 ab.

LXXRXXIX. JNr. 21 401. Neuerungen an dem sub Nr. 17520 patentirten Verfahren zur Raffi⸗ nation und Krystallisation von Stärkezucker. Lr. . Hehn in Jersey City, New-Ferfey, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W. , Gneisengustr. 109/110. Vom 18. April 18827 aß'

Berlin, den 22. Januar 1883. ae,, Patentamt. 13371 ü ve.

GSandels⸗Register.

Die andelsregistereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem roßher z ogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Keiyzig, resp. Stuttgart und Darm ftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (3218

KRrxompberg. Sekanutmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor- schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 130 unter der Firma:

Bromberger Schleph chifffahrt . W. Bumke

am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ Hältnissen:

Die , ist eine Kommanditgesell⸗ schaft zum Betriebe der Schleppschifffahrt von der Weichsel bis zur neunten Schleuse.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bumke

in Bromberg,

) der Kaufmann August Bumke in Brom⸗

erg,

3) i Kaufmann Franz Bengsch in Brom⸗ erg,

4) der Kaufmann Carl Groch in Bromberg,

ö) der Kaufmann Wilhelm Habermann in

Bromberg, 2

6) der Kaufmann Johann Kretschmer in Bromberg, 7) der Kaufmann Christian Mirus in Brom⸗

m,

8) * Kaufmonn Rudolph Moritz in Brom⸗

erg,

9) der Kaufmann Ludwig Rodemann in

Bromberg, 10 6 Kaufmann Julius Schulz in Brom- erg. 1I) der Kaufmann Hermann Stamer in Bromberg, 12) . Kaufmann Wilhelm Wurl in Brom⸗ erg.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bumke zu Bromberg ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter, die übrigen 11 Personen Komman⸗ ditistenn.

Der persönlich haftende Gesellschafter Fried⸗ rich Wilhelm Bumke hat eine baare Einlage von 30 000 M gemacht, ohne daß damit an 81 unbeschränkten Haftbarkeit etwas geändert wird.

Die Vermögens⸗Einlage der 11 Kommandi⸗ tisten, und zwar:

I) des Kaufmanns August Bumke

beträgt 6000

2) des Kaufmanns Franz Bengsch

beträgt 2000 M0 3) des Kaufmanns Carl Groch beträgt 10000 A6

4) des Kaufmanns Wilhelm Habermann

beträgt 8000 AM.

5) des Kaufmanns Johann Kretschmer

beträgt 15000 .

6) des Kaufmanns Christian Mirus

beträgt 5000 M. 7) des Kaufmanns Rudolph Moritz beträgt 8000 M 8) des Kaufmanns udwig Rodemann beträgt 8000 A 9) des Kaufmanns Julius Schulz . beträgt 15000 0 10) des Kaufmanns Hermann Stamer ; beträgt 5000 . 11) des Kaufmanns Wilhelm Wurkl . beträgt 8000 M Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 beonnnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1883 am 11. Januar 1883. Bromberg, den 9. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eromberg. Bekanntmachung. 13217

Die unter Nr. 873 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

Hermann Buchholz

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 15. Ja—⸗ nuar 1885 am 17. Januar 1883 gelöscht worden.

Bromberg, den 15. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

KEromberg. Bekanntmachung. 13219

Der Kaufmann Paul Wolter zu Bromberg hat für seine Ehe mit Wanda, geb. Schulz, aus Wronke durch Vertrag vom 8. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge chlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Januar 1883 am 17. Januar 1883.

Bromberg, den 15. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(306) Düsseldorr. Unter Nr. 2314 des Handels—⸗ Firmen ⸗) Registers ist eingetragen, daß der Seifen ieder Johann Karl Zenzen zu Düsseldorf ein Handelsgeschäft unter der Firma „J. K. Zenzeu“ errichtet habe.

Düfseldorf, den 22. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

(3307 Düsseldorr. Unter Nr. 1063 des Handels (Gesellschafts.) Registers ist eingetragen, daß 1) der Kaufmann Peter Cremer zu Reuschen⸗ berg bei Bürig, 2 der Kaufmann Engelbert Sieberz zu

Cöln, seit dem 1. d. M. zu Reuschenberg eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Cremer K Sieberz“ errichtet haben und ein Jeder derselben zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Glogam. Bekanntmachung. (33331

In unser Firmenregister ist eingetragen:

I) bei Nr. 97. Das unter der Firma C. F. A. Krebs zu Glogau betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Adolf Krebs übergegangen, welcher dasselbe unter der bis—⸗ herigen Firma zu Glogau fortsetzt.

Unter Nr. 399 ist die Firma C. FJ. A. Krebs mit dem Sitze in Glogau und als Inhaber der Kaufmann Ernst Adolf Krebs eingetragen.

Glogan, den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

Göttingen. Bekanntmachung. 13286

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 585 eingetragen die Firma:

; FJ. Naufuß mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als In haber, der Selterswasserfabrikant Friedrich Raufuß in Göttingen.

Göttingen, den 18. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dencker.

G äuttins ęm. Sekanutmachung. 13287 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma: Wellhausen K Bähr, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, als Inhaber:

9 der Kaufmann Wilhelm Wellhaufen,

2 der Kaufmann Hermann Bähr,

Beide in Göttingen, und unter Rechtsverhältnisse: Offene Handels—⸗ gesellschaft.

Göttingen, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hattingen.

13221 Golapers i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: A. bei Nr. 196. Die Firma ist in „Fr. i ser vorm. August Peltner & Endam ! geandert; B. unter Nr. 234 (früher 196) die Firma Fr. Schlesinger vormals August Peltner & Endam und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schlesinger in Goldberg. Goldberg i. Schl., den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Betanntmachung. 3289

In das biesige Handelsregister Fol. 174 zur Firma Sothie Paul K Co. ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 15. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz. 13222

Grein. Auf Fol. 420 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Carl Weck“ und als deren Inhaber Herr Schmied meister Carl Bern⸗ hard Weck hier eingetragen worden zufolge Anzeige vom 21. Dezember 1882 und Beschlusses vom 15. Januar dieses Jahres.

. den 16. Januar 1883.

Fürstlich Reuß · Pl. k Abtheilung II.

oigt.

Grenzhausen. Bekanntmachung. 3223

Die Inhaberin der Firma „J. P. Witgert zu Ransbach“, die Wittwe des Kaufmanns Johann Peter Witgert zu Ransbach, hat am 17. Januar 1883 dem Kaufmann Jacob Witgert zu Ransbach Befugniß ertheilt, die genannte Firma per procurä zu zeichnen, was öffentlich bekannt gemacht wird.

Grenzhansen, den 18. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht Höhr ˖⸗ Grenzhausen.

Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Die dem Papierfabrikanten Julius Meyer zu Oberbredenscheid für die Firma: ; J. P. Nelken zu Hattingen ertheilte, unter Nr. 45 des Proökurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 13. Januar 1883 gelöscht.

Königliches (3292 Amtsgericht zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die

Firma:

Joh. Winter und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitz er Johannes Winter zu Hattingen am 16. Januar 1883 eingetragen. .

3291]

Leer. Bekanntmachung. 3294 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Fol. 423 eingetragen: Tirma: Herm. Brümmer. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann Joachim Carl Hermann Brümmer in Leer. Leer, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

Liegnitz. Befanntmachung. 13224

Als Kollektir⸗-Prokuristen der zu Liegnitz bestehen⸗ den, im Firmenregister sub Nr. 719 unter der Firma Beer K Feige eingetragenen und dem Kaufmann . Beer zu Liegnitz gehörigen Handelseinrichtung ind die Kaufleute Paul Kraft und Abraham Kreu— scher, Beide zu Liegnitz, in unserem Prokurenregister unter Nr. 81 zufolge Verfügung vom 13. Januar 1883 am 15. Januar 1883 eingetragen worden. Liegnitz, den 13. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [3227 In das Handelsregister würde unter Srdnungs— . 52 des Gesellschaftsregisterßs Band III. zur irma: Mannheimer Lagerhaus ⸗Gesellschaft⸗“ in Mannheim eingetragen: An Stelle der aus der Direktion ausgeschiedenen Herren Rudolf Haas und Adam Röder find als Mitglieder der Direktion bestellt worden die Herren L. August Baum und Josef Böhm, Beide Kaufleute, dahier wohnhaft. Mannheim, den 15. Januar 1583. Großherzogliches Amtsgericht. Ulfrich.

Mannheim. Handelsregistereinträge. I3226

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) D. Z. 674 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „F. L. G. Dessart“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2) O. 3. 669 und 739 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma Joh. Jakob Wolff“ in Pannheim: Die Firma ist umgeändert in „Ferdinand Wolff Mechanische Hanf und Drahtseilerei Mann heim vormals Joh. Jakob Wolff“. Der Inhaber hat seiner Ehefrau Henriette Wolff, geborene Kauffmann, Prokura ertheist.

3) O. 38. 740 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: W. Schmidt Kühl-Apparate-Fabrik“ in Mann= heim. Inhaber: Wilhelm Schmidt, Fabrikant, wohnhaft in Flehingen.

Emanuel Jasmin, Kaufmann, dahier wohnhaft, ist als Prokurist beftellt.

O. Z. 30 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma „Ettlinger n. Jeselsohn“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 1. Januar 1883 auf- gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bis herigen Theilhaber Aron Ettlinger und Jakob Salomon Jeselsohn. Jeder derselben ist als Liquidator zu zeichnen befugt.

5) Q; 8. 741 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: 3A. Ettlinger sr.“ in Mannheim. Juhaber: Aron Ettlinger, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen Diesem und Regina Schloß am 24. Ja— nuar 1860 zu Mannheim errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt in Artikel eins: Jeder Theil der Brautleute wirft die Summe von 160 Gulden in die Gemein⸗

ausgeschlossen, demnach jedem Theil rũckersetzt, be⸗ ziehungsweise in Aufrechnung gebracht wird.

6) O. 3. 742 des Firm. Reg. Bd. 11. Firma: EJac. Salomon FJeselsohn ! n Mannheim en: haber: Jakob Salomon Jeselsohn, Kaufmann in M bein . *

Z. 215 des Gel. Reg. Bd. II. zur Fi zGustav Maas“ in Mannheim: Der Re ne Myrtil Rose ist zur Firmenzeichnung und zur Ver. tretung der Gesellschaft gleich wie der Theilhaber Gustav Maas berechtigt und ist die dem Myrtil 2 , 4 erloschen.

o eutsch, Kaufmann, dahier wohnh i

als r kr tr eiten bꝛhast. in

8s) O. 3. 241 des Ges. Reg. Bd. II. Firma: „Lehnterlng u. Cie. in Mannfelin ais Zweig⸗ niederlassung, mit Hauptssitz in Duisburg. Die Besellschafter sind: 1) Carl Lehnkering und 2) Carl Scholl, Beide Kaufleute, wohnhaft in Duisburg Die Gesellschaft hat am 1. August 1872 begonnen und ist Jeder der beiden Theilhaäber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

9) O. 3. 242 des. Gef Reg. Bd. 1II. Firma F. u. J. Marx“ in Mannheim. Vie Gesell⸗ schafter sind: 1) Friedrich Marx, Kaufmann aus Frankenthal, wohnhaft in Mannheim, und 2) Julius Marr, Kaufmann aus Frankenthal, wohnhaft in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1883 begonnen und ist Jeder der beiden Thellhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu , drich M d

er zwischen Friedri arx und Ernestine Mapper am 7. Juni 1877 zu Mannheim . Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Es moll zwischen den künftigen Ehegatten Friedrich Marx und Ernestine Mayer nur eine Gůͤtergemeinschaft der Errungenschaft bestehen, welche sich aus den Früchten, Nutzungen und Cinkünften ihres beider seitigen Vermögens sowie aus allem Dem jenigen bildet, was in die Ehe durch Thätigkeit der Che⸗ gatten erworben wird, oder was ihnen durch beson. deren Glücksfall zufällt, gleichviel, ob bewegliches oder unbewegliches Gut. Es bleibt sonach von dieser Gemeinschaft ausgeschlossen, sowohl das ge⸗ sammte gegenwärtige, bewegliche und unbewegliche Einbringen der künftigen Ehegatten, als auch dab— jenige Vermögen, welches dem einen oder anderen Ehetheile während der Ehe durch Erbschaft oder Vermächtnifse und Schenkungen zufallen, oder aus dem Erlöse solchen Sondergutes angeschafft wird. Mannheim, den 15. Januar 1853.

Großherzogl. Amtsgericht. Ullrich.

Konkurse. 13394

In Sachen, betreffend den stonkurs über das Vermögen des Kaufmanns David Wunderlich in Allenstein finden folgende Termine statt: am L. Februar er., 19 Uhr, Zimmer Nr. 6, zur Wahl eines andern Verwalters, eventuell Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses am 15. März er., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, Prüfungstermin. Die Forderungen sind bis zum 15. März 1883 anzumelden. Allenstein, den 18. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

as! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Salomon ist durch Schluß— vertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 15. Januar 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.

33363! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft P. Michaelis & Eo. ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 1. Februar 1883, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumt. Berlin, den 18. Januar 1883.

; Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 53.

ss 721 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Emil Marcusn ist zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß

termin auf den

27. Jannar 1883, Vormittags 113 Uhr,

Lor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 19. Januar 1883.

. Zado,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 53.

stig Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Gustav Scharf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf

den 1. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 19. Januar 1883.

; ̃ Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts J. Abtheilung 53.

3374 Ueber, den Nachlaß des am 29. Oktober 1881 hierselbst, Königin⸗Augustastraße 12, verstorbenen Geheimen Rechnungsrathes Johann Lud wig Bernhard ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter:

Sie Königgrätzer⸗ straße 109. 3 garcz

Kaufmann

Dencker.

schaft, wogegen alles andere Vermögen, das gegen⸗

wärtige und künftige, aktive und pafsive, davon

rste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1885 nil eil ö

dam Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Jebruar S883.

z Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1883.

Prüfungstermin am 20. April 18383, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 21.

Berlin, den 20 Januar 1883.

ts schreib e n,, Amtsgerichts 1 ichtsschreiber des Königlichen Amtsg

en 3 48.

3416 . das Vermögen der Handelsgesellschaft

Schmidt & Uhlich. Jerusalemerstr. 29, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinuckmenyer, Potsdamer⸗ straße 122.

Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1883, Mittags 121 Uhr. (

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März

3. 1333 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

März 1883. 2a , n, am 21. April 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juden—⸗ straße 581., Zimmer 12.

Berlin, den 20 Januar 1883.

ler x3 Tien Amts ichts ichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ö. Price ch Abtheilung 53.

13365] K. Württ. Amtegericht Blaubeuren.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ochsenwirths Adolph Cronmüller in Gerhausen wurde am 5. Januar 1883, . 4 Uhr, das Konkurs ver⸗

ren eröffnet. ( = .

in. onkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhm in

lanbeuren. . vin err. eines Gläubigerausschusses, sowie Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters und über . . S. 120 der Konkursordnung

ichneten Gegenstände r n,, den 5. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis

1. März . üfungstermin: . . fu keln lh, den 14. März 1883, Vormittags 11 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März

S83.

Bei der J. Gläubigerversammlung am 5. k. Mts. kommt auch die Frage der Liegenschaftsveräußerung zur Verhandlung.

Den 18. Januar 1883. Gerichtsschreiber Sommer.

3400] . J Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortehändlers Carl Christoph Stolberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 20. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lsözss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zimeiffel und der Firma Ge⸗ brüder Zweiffel in Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

t Cassel, den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. gez. SHiüpeden. . Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

lsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Eckstein, Inhabers der Firma J. Eckstein in Chemnitz wird, nachdem sich er⸗ geben, daß die Konkursmasse nach Deckung der Ge⸗ richts und Verwaltungskosten, sowie der Masse⸗ schulden, nicht einmal zur Befriedigung der bevor⸗ zugten Forderungen völlig ausreicht, wieder ein⸗ gestellt.

Chemnltz, den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Nohr, Amtsr.

lzs67)] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Ebstein, Handelsmann, Colmar, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti— genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 9. Februar 1883,

dachmittags 4 Uhr,. vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte zu Colmar i. E. bestimmt. Colmar, den 18. Januar 1883. Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber.

läss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Trödlers und Hausirers Samuel Wielig in Eolmar ist am LI. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Hesselbacher dahier.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar bei dein Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Freitag,‘ ven L. Jebruar 18838, RKachmittags 8 ühr. Offener Arrest und Anmeldefrist den 5. Jebruar 85.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. / E. Echönbr od. AÄmtsgerichtsschreiber.

lass! stonkursberfahren.

Ueber den Nachlaß des verlebten Kaufmanns

ichard von Lumm dahter wird heute, an

18. Januar 1855, Bgrmittags 11 Ür, das Kot kur g verfahren er fnet.

Der Rechtspraktikant Herr Ludwig Schrick dahier wird zum Konkursvern alter ernannt.

Kenkursforderungen. sind bis zum 1. März bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Samstag, den 10. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. März 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, I. Etage, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Crefeld.

zo'n! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Anton Froehlich zu Dt. Crone wird, da der Gläubiger desselben, Kaufmann Meyer Halle hier, den Antrag auf Eröffnung des Kon kursverfahrens gestellt, seine Forderung in Höhe von 240) A6 und die Zahlungsunfähigkeit des 2c. Froehlich glaubhaft gemacht hat, sodann der zc. Froehlich selbst gehört worden ist, und seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat (Konkurs⸗Prozeß⸗Ordnung 5. 97 heute, am 29. Jannar 1883, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann D. Arndt hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Ge— genstände auf uden 8. Februar 1883, Vormittags 107 Uhr, nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dt. Crone, am 20. Januar 1885.

lane gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rettig zu Cüstrin II. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 16. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Cüstrin, den 19. Januar 1885.

Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(3391 Oeffentliche Bekanntmachung. Beschlusß.

Das über das Vermögen des Schuhmacher meisters Karl Lippacher von hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren ist einzustellen, da sämmtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hierzu ihre Einwilligung erklärt haben.

Dalme, den 15. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

ät! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Joseph Merkel zu Altmünsterol ist nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins anf— gehoben worden.

Dammerkirch, den 20. Januar 18383.

Der Amtsgerichtsschreiber: Gores.

sss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bergarbeiters heinrich Ludwig Glöckner in Niederpesterwitz ist heute, 3 Uhr Nachmittags, vom hiesigen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schulz zu Tha⸗ randt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis um 27. Februar 1883 einschließlich. Erste

läubigerversammlung den 27. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr.

Döhlen, am 19. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts:

ng.

ge Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Hermann Theodor Keller in Cossebaude, Nr. 1, wird eute, am 19. Januar 1885, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Expedient Camillo Stolle in Dresden, kleine Ziegelgasse. 2, II. . Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 12. Februar 1883. ; Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin; den 21. Februar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2. Drezden, am 19. Janugr 1883. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichts schreiber.

atis] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Sandelsgesellschaft G. Mühle C Co. in Dresden (Sceestraße 2 part. und Altmarkt 7), wird heute, am 19. Januar 1885. Vormittags 106 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 411I. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allae⸗ meiner Prüfungstermin den ZI. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, ., Zimmer 2. Dresden, am 19. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

las?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commissionärs Johann Friedrich Kockisch in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lssss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters R. Giese zu Frankfurt a / O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 21. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer 15, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 16. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

(348

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christian Zimmer u. Friedlieb, deren In⸗ haber Chrifiian Jimmer n. Cduard Friedlie b

ier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M. den 13. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

13386 Beschlußauszug. ö

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Privatier Jo - hann Julius Koehler hier ist am 18. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, vem Fürstl. Amtsgerichte Gera das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter Rechtsanwalt Müller hier. Anmeldefrist für Forderungen bis 31. März 1883. Erste Gläubi⸗ gerversammlung 12. Febr. 1883. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. April 1883, Vor⸗ mittags 11è Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1883.

Gera, den 19. Januar 1833.

Zur Beglauhigung: Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Ass. Wendler.

ss 37! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Franz Louis Förster hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. De⸗ zember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 18 Januar 1883. . Fürstlich Reuß ˖⸗Plaun. Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Dr. Scheibe.

Zur Beglaubigung: Aktuar W. Jahn, Gerichtsschreiber.

lab! Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des verstorbenen Manufaktur und Modewaaren Händlers Abraham Meyer zu Hamburg, alter Steinweg 59 / O und 54, in Firma 21. Meyer, wird heute, Vormittags 195 Uhi, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. .

Gläubiger⸗Ausschuß gemäß 5. 79 K. O.:

1) Rechtsanwalt Br. K. Th. Donner,

2) Geldwechsler H. B. Cohn und

die Firma R. D. Warburg K Co. .

Offener reh . bis zum 14. Fe⸗ brnar d. J. ein e . .

Anmeldefrist bis zum 3. März d. J. ein schließ lich. . 9.

Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar d. J., Vormittags 115 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 19. März d. J., Mittags 12 Uhr.

mtsgericht Hamburg, den 2h. Januar 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lac! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Carl Joachim Christlieb in Eppendorf und Oldesloe ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderun⸗ gen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des. Verwalters, und zur Beschlußfassung über die einem Mitgliede des Gläubiger ⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsfüh— rung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Don⸗ nerstag, den 8. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsẽgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 20. Januar 1883. ;

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lass]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Carl Georg Anton Hures, in Firma C. G. A. Hures, wird nach er⸗ i f. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben.

ö eren eit amburg, den 20. Januar 1883.

den

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

long Konkursberfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Sophia Maria Henriette Kock wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 20. Januar 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

äs! Bekanntmachung.

Im Konkurse der Assecuranz⸗Compagnie von 1874 soll eine zweite Abschlagsvertheiluns erfolgen. Dazu sind etwa M 14000 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeich— nisse sind dabei M 3744058. 62 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen ju berücksichtigen. Hamburg, den 20. Januar 1883.

Der Konfursverwalter:

Dr. Gustav Nolte.

lässs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Josef Kauf— mann Söhne“ dahier, sowie über das Privat vermögen der Theilbaber dieser Firma Josef stauf⸗ mann, Kaufmann, wohnhaft in Malsch. Salomon Kaufmann, Kaufmann, wohnhaft dahier, und Abraham Kaufmann, Kaufmann, wohnhaft allda. wurde heute das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Herr W. Merke jr. dahier ist zum Konkurserwalter ernannt. Kon—= kursforderungen sind bis zum 24. Februar 1883 anzumelden. Erste Släubigerversammlung Frei⸗ tag, 2. März 1883, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Freitag, 16. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1883. Karlsruhe, 17. Januar 1883. Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts: W. Frank.

4 ät. Bekanntmachung.

In der Kaufmann A. Katschinskischen Kon— kurssache von Kattowitz wird zur Beschlusfassung über einzelne der im S. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände eine neue Gläubigerver⸗ sammlung auf

den 39. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Terminszimmer Nr. 15, einberufen.

Kattowitz, den 16. Januar 1883.

Proksch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss s] Konkursberfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober 1882 zu Budsin verstorbenen Handelsmannes Lewin Lippmann wird hente, am 29. Jannar 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Restaurateur und Kreistarator Steinbart zu Kolmar i. P. wird zum Kenkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die , , eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1883 Anzeige zu machen.

Kolmar in P., den 20. Januar 1883.

Dommer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3312 . 626. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kreidolf. Inhabers der Firma Kreidolf⸗ Herzog in Konstanz ist heute, am 17. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. . Konkursverwalter: Geschäftsagent Friedrich Schild⸗ knecht in Konstanz. Anmeldefrist: 7. Februar 1883. Offener Arrest: 3. Februar 1883. Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Großh. Amtsgericht Konstanz. Der Gerichtsschreiber: Burger.

läßt! Konkursverfahren. Nach Abhaltung! des Schlußtermins und. Be friedigung der angemeldeten Gläubiger wird hiermit das Ie ure herf hren über den Nachlaß des Bür—⸗ germeisters Heinrich Flosky aufgehoben. Koschmin, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

läßss! Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Richard Burgmann zu Lauenburg i. P. ist zur Prüfung der nachträglich von der Handlung C. Lindemaun zu Danzig an— gemeldeten Forderung von 196 60 29 3 Termin auf

den 2. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. ĩ . Lauenburg i. Pomm., den 15. Januar 13883. Königliches Amtsgericht.

und Be⸗

3406 Ueber das Vermögen des u e meisters Johann Heinrich Wilhelm Carl Hansen in Eutritzsch, wird heute, am 19. Jannar 1883, Vachm. 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗

Kupferschmiede⸗

anwalt Dr. Wachtel hier. Offener Arrest mit