1883 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8D

Oerthel hier; I) unter Nr. 1279 des Prokurenregisters: dem Kaufmann August Bergman

hier ist Seitens der Firma Seeger K Co.

hier (ad 3) Prokura ertheilt. Elberfeld, den 18. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elperreld. Bekanntmachung. 11475 Königlich i . unser Handelsregister ist heute gell e 66 2 ? eingetragen: ) kei Vr. 18659 des Firmenregisters Firma Harzburg. Die in das hiesi i 14 4 7 le] W. R. Kirschbaum zu Solingen eingetragene Firma S. * ,,,

die Kaufleute Friedrich Auguft und Herman Rudolf Kirschbaum in Solingen sind in da Handels geschäft des

rung der Firma, in das Gesellschaftsregiste . übertragen 2) unter Nr. 174 des Gesellschaftsregisters:

die Firma W. R. stirschbaum mit dem Sitze der Gesellschaft zu Solingen und als deren Gesellschafter die ad 1 genannten Kaufleute Wilhelm Robert, Friedrich August und Hermann Rudolf Kirschbaum, alle drei in Solingen wohnend. Die Gesellschaft hat

am heutigen Tage begonnen; 3) bei Nr. 720 u. Ca. des Prokurenregisters:

die den Kaufleuten Friedrich August Kirsch— baum und Hermann Rudolf Kirschbaum in

Solingen ertheilten Prokuren sind erlofchen Elberfeld, den 195. Januar 18933 n 4 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

. . 3481 Sörlitze. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 735 die Firma Ludwig Roever zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Roever

heut eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht Schulz.

. . 3479 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist 9 Nr. 221 die erfolgte Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft Roever und Schubert zu Görlitz heut einge⸗ tragen worden.

Görlitz, den 5. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Schulz.

. 3480 Görlitr. In das hiesige Firmenregister ist 9 Nr. 512 das Erlöschen der Firma Max Fritz in Görlitz heute eingetragen worden.

Görlitz, den 15. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Schulz.

*

Grünberg. Bekanntmachung. 3482 „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Oscar Nos deck vermerkt: Die Firma ist auf den Kaufmann Louis Rexin hier übergegangen. Vergl. Nr. 385. und unter Nr. 388 des Firmenregisters eingetragen worden: die Firma Oscar Rosdeck, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rexin 1. als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl. Ferner ist eingetragen worden in unser Gesell— schaftsregister Nr. 98 die Kommanditgesellschaft Otto Raaz & Co. als deren Sitz Grünberg i. Schl. und als per— sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Otto Raaz in Grünberg und in unser Prokurenregister unter Nr. 65 als 26. . . 98 . Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Ot & Co. in Grünberg i. Schl.: an en mn. Sopbie Raaz, geb. Possarth, zu Grünberg. Grünberg, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Gudensberg. Bekanntmachung. 3484 Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1883 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 43 eingetragene Firma: Goldschmidt und Levisohn“ heute gelöscht. Gudensberg, den 15. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. v. Manger.

Gudensberz. Bekanntmachung. 13483 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 46 diz Firma „M. Levisohn“ und als deren Inhaber der Handelsmann Marum Levisohn von hier am 15. Januar 1883 eingetragen. Gudensberg, den 15. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

v. Manger. Gudentz ers. Bekanntmachung. 3485 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 45 dis

Firma M. Goldschmidt und als deren In der Kaufmann Meier Goldschmidt von . 15. Januar 1883 eingetragen. , , den. 15. Januar 1883. önigliches Amtsgericht. v. Manger.

*

Hamm. Handelsregister 3289] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die der Ehefrau Scipio, geb. Dhséwaldt, zu anim für die Firma Wickenkampsche Buchhand⸗

1 z . , . Nr. 22 des Pro⸗ renregisters eingetragene Prokura ist a Ja⸗

nuar 1883 gelöscht. ; ö

Hamm. Sandelsregister 3290

des Königlichen Amtsgerichts zu 36. Die dem Kaufmann Adolf Heitlauff zu Hamm für die Aktiengesellschaft in Firma Waggon & Locomotivbau⸗Anstalt z Hamm erthemlfe' unter Nr. 25 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗

zu Elberfeld, und als deren alleiniger In⸗ aber der ad 1 genannte Kaufmann Carl don

sch Kaufmanns Wilbelm Robert Kirschbaum zu Solingen als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch inntstanden. Handelsgesellschaft, ohne Aende⸗

Handelsgesellschaft Wischeropp u. De m t. lan ber, ü de gn ihren, n a n Fah.

nuar 1883, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs

Hannu, Betanntmachung.

Nach Anzeige vom 13. d. M. 3 b Handelsregister bei Nr. 263 eingetragen, daß bisherigen Theilbaber der Firma Steinheuer

ten Louis August Steinheuer und fortbesteht. Hanau, den 17. Januar 1883.

n Bündheim ist von deren Inhaber aufgegeben und

s im Handelsregister heute gelöscht. Harzburg, 11. Januar 15885. Herzogliches Amtsgericht. Thie lem ansn. r Hildesheim. Bekanntmachung. heute zu der Firma:

J. J. Becker —⸗ in Hildesheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

3307

ist erloschen. Römhild, den 18. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Ambronn.

Schwetx.

Schwetz, den 17. Januar 18383.

gericht Königliches Amts

Torgan.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Firmen:

Nr. 89. B. A. Mechsner in Schildau

Nr. 190. B. Werner in Torgau ö

sind zufolge

heute gelöscht worden.

Torgau, den 13. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

3488 eute in das

n Cie.“ dahier Carl Steinheuer & Riliam Stein- heuer versterben sind und die Gesellschaft unter der bisherigen Firma zwischen den Bijouterie Fabrikan⸗ ulius Steinheuer

3340) worden.

1 n 3293 Auf Blatt 194 des hiesigen er r nl ist

Römhild. Die unter Nr. 16 des Handelsregisters eingetragene Firma Caspar Leupold jum. in Eicha

Mit Bezug auf unsere Bekannt— machung vom 15. Dezember 1852 machen wir be— kannt, daß die auf das Handelsregister sich be— ziehenden Gerichtsschreibergeschäfte fortan von dem Derrn Sekretär Knobbe werden bearbeitet werden.

13448

Folgende s j ist j Folgende in unser Firmenregister eingetragene

Verfügung vom 11. Januar 1883

die Bormittags 19 uhr. Prüfungstermin 28.

& bruar 1883, Vormittags 16 Uhr. m

Burg, den 19. Januar 1855. Königliches Amtsgericht.

las! Belanntmachung.

im Leben Wirth und Yietz ger in Maxdorf,

LTonkurẽverwalter: Blum in Frankenthal.

im Amtzgerichtsgebäude zu Frankenthal. Frankenthal. 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Weismann, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

441

vom 2. Januar 1883 angenommene

lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehob Freiberg, den 18. Januar 1883. a Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung I.

. Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber. lass! Konkursverfahren.

Konkursverfahren eröffnet worden.

burg.

ö Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An meldefrist bis

10. Februar 1883.

1883, Vormittags 9 Uhr.

Langenburg, den 70. Januar 1883. ugmaier,

Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts.

lars] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Anton Clemens Paul i

KRonkurse. 3431

Ueber das Vermögen des zu Aachen, Adalberts— steinweg Nr. 39 wohnenden Co lonialwaaren⸗ händlers Wilhelm Eigelshoven wurde am 8. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, das stonkurs verfahren erüffuet. Der Rechtsanwalt Thissen zu Aachen wurde . Kontra verwalter . ? kontursforderungen sind bis zum JZe⸗ bruar 1883 bei dem Gerichte . 6 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ö . . eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnu ich ge nn, n, a9 bezeichneten Montag, den 12. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Piontag, den 26. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertssteinweg 8 ö Termin ,,, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöͤ— rige Sache in Besitz haben oder zur er maffe etwas schulgig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Fe brnar 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung T.

läöes Konkurs-⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Luft

von Heidelbach ist heute, Na . Konkurs eröffnet. ? chmittags 5 ühr,

Verwalter Geometer Eberhard Wollra Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist .

3. März J. J. einschließlich. Anmeldefrist bis

. 3. März l. J. einschließlich. Erste Gläu— igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin

den 19. März 1883, Vormittags 9 Ühr. Alsfeld, den 19. Januar 1885.

Großh. hess. Amtsgericht Alsfeld. z .

3439 Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen des Ernst Beringer Bauern in Lauffen a. / R., ist heute, nf. tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Herr Amtsnotar Perrenon in Lauffen a. St. ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Febrnar 1 Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Besigheim, den 20. Januar 1853. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Krahl.

134491] Ueber das Privatvermögen des Mitinhabers der

urg, ist am 15. Ja⸗

Prokura ist am 17. Januar 18835 geloͤscht.

eröffnet. Verwalter: Gerichtsfekretär Kühnemaun zu Burg. Offener Arrest. Anmeldefrist 9 19. Fe⸗

verfahren eröffnet. Der Kürschnermeister und

Adolph Schneeweiß in Lemmatzsch Konkursverwalter ernannt.

1883 bei dem Gerichte anzumelden.

rungen auf den 1. März 1883, Nachmittags 3 Uhr,

2. ist bereits angeordnet. öͤnigliches Amtsgericht zu Lomma am 20. Fan uat 1883. vsch Gottschald, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Edmund Jost, G. S.

Konkursverfahren.

3437 Ueber

ten, 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Ber Rechtsanwalt Gilda i ist; ; , ernannt. . Offener Arrest mit Anzeige—⸗ An frißt 13 zeige⸗ und Anmeldefrist Iste Gläubigerversammlung den 16. Februa 1, ö R r d ner, Prüfungstermin den 17. März 1883, Vormittags 10 ühr, v ich⸗ neten Gerichte, Zimmer * 41. J Peng erg, k 18383. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Giersberg. ö

26 , . * . ; Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Fried- rich Nottmeyer zu Barkhausen hirthh f 4 19. Januar 1883 Hittags 12 Ühr, das gon! kurs verfahren eröffnet und der Kaufmann August , . zu Minden zum Konkursverwalter der Sffener Arrest im Sinne des 5. 108 d. mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1385. .

Konkureforderungen sind bis zum 26. März 1883 bei dem Amtsgericht dahler anzumelden“ ** ö 6 Slarbi err e amm ung zur Wahl eines an— eren Verwalters, sowie über die Be ines Gläubigerausschusses auf ö. ö. . 13. Februar 1883, Morgens 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf den ,,

nterzeichneten Amtsgericht, Zi Nr. 22. Minden, den r gr, eg . Königliches Amtsgericht.

län Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der ju Mül eim

Rhein wohnenden und daselbst unter * k. Geschwister Dartmann“ Fandelnden Kauf⸗ frauen a. Anna. b. Lonise Dartmann ist heute, Nachmittags 6 hr, das Kontur verfahren er= öffnet und der Rechteanwalt KWijsheim Fischer zu Mülheim am Rhein zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest ist angeordnet. An— zeigefrist bis zum 19. Februar 1883. Anmelde⸗

brnar 1883. NMnzeigefrist bis 15. Feb 1883. Erste Glãubigerversammlung am 3 .

Ueber den Nachlaß von Michael Leonhardt,

heute Vormittag 12 Uhr der gonkurs eröffnet Geschäfts agent Max

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcermeisters Emil Bernhard Metzler in Freiberg wird, nachdem der in dein Vergleichs termine

; wangtz⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß ö. 283

Ueber das Vermögen des entwichenen Täuher Mezgers von Kirchberg, ist ö. . 20. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, das

Verwalter: Gerichts notar Hagenbuch in Langen⸗

Wahl. und. Prüfungstermin den 17. Februar

ö. , , n 8 n Lomma wi

derselbe die Eröffnung des . . seinem Vermögen beantragt und das Gericht die von, Paul behauptete Zahlungsunfäͤhigkeit als“ vor? handen anzusehen gehabt hat, heute, am 26. Ja⸗ nuar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs.

Stadtrath Gustav wird zum

Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar

Es wird zur Beschlußfaffung Über die Wahl ei

anderen Verwalters, sowie über die Li,, ö. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

das Vermögen des Kaufmann ö Hiller in Lyck ft heute, an * e, h.

versammlung und Prüfungstermin: Sam ag,

ö sunabben, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

134321 Das Königl. Amtsgericht München .

Abtheilung B. für Civilsachen,

ist Faberin der Firma: straemer ⸗stahn,

der Vorstadt Giesing, rs eröffnet.

Sffener Arrest erlassen. Anmeldefrist bis Diensta

Termin zur Beschlußsassung über

nach S8. 120 —- 125 K. D. ist auf

Mittchoch, den 14. Februar 1883, Nachmittags 57 Uhr,

der allgemeine Prüfungstermin auf

Mittwoch, den 7. März 1883, Nachmittags 3 Uhr,

Nr 17 in der Vorstadt Au, anberaumt München, am 20. Januar 1883. Der K. Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekretär.

las Konkurgverfahren.

meinschuldner gemachten Vorschlags

Zwangs vergleiche Vergleichs fermin . g

Dienstag, den 6. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr,

Nastaetten, den . 1883. ö öbus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(C40)

Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkurse von Ohlau

. . steht die Schlu

Daiu sind 743 Æ 43 3 .

, 27 3 und zwar sfämmtlich nicht bevo igte For⸗ derungen zu berücsichtigen. k Ohlau, den 20. Januar 1883. Dr. Baumann, Rechtsanwalt, Verwalter.

lui] Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des abwesenden Gastwir Kaufmanns Nartin Yiüsser in . Ra Lie für den . Müller kestellten Vorm nder i— Eröffnung des Kon kurgverfahrens unter Nachweisung der Ueberschuldung des Vermögens beantragt haben, heute, am 19. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Pallet in Osterholʒ . . ö ter ernannt. onkursforderungen sind bis zu: 5 . . ö . ö J vurde zur Beschlußfassung über die Wahl ei anderen Verwalters, sowie über die Bi, . Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 4 . . y bezeichneten Gegen⸗ und jur Prüfung der emel rde⸗ . fung angemeldeten Forde Donerstag, den 22. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ druch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1883 Anzeige zu machen.

Osterholʒ, den 19. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

gez. Mener.

Ausgefertigt und veröffentlicht: Seegelken, Justiz⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

könn Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Schweinfurt hat unt

Heutigen, Gormĩttags 105 4 JJ Es sei üher das Vermögen der Kaufmannz—

eheleute Heinrich und Helene Brändlein

in Schweinfurt das Konkursverfahren zu eröffnen.

Schweinfurt, den 20. Januar 1883. Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. Eberth, k. Setretär.

34386 Ueber daz Vermögen der Kleiderhändleri Ernestine Karoline, verehel. Heinrich, i ist heute, Vormittags 117 Uhr, daz Konkurz? e,, . eröffnet . erwalter: der Schneid i ö 1 gen . chneidermeister Ernst Gustav ffener Arrest und Anzei ĩ Fe⸗ . und Anzeigepflicht bis 12. Fe Anmeldefrist bis 17. Februar 1883. and in r , f li f un, e. die Wahl eines Verwalter ö a. 6 Februar 1883, Vor Allgemeiner Prüfungstermi ö ö?) k 8a fen, 16 J uns ermin 1. März 1883, Sebnitz, den 18. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Richter.

Nedacteur: Riedel. Verlag der Ewpedition (Kessel. )

Berlin:

frist bis zum nämlichen Tage. Erste Glaͤubiger⸗

Druck. W. El s ner.

stag, d 16. Februar 1583. Zormimtags 15 Mhag, den Je⸗ Mülheim am Rhein, den 145 920m nig

hat über das Vermögen der Sophie Kahn, In. E 4

Spirituosen fabrik, Nr. 54 an der *r Dffẽr arte i 1 auf deren Antrag am 25. mit Anzeigefrist bis 8. Februar 3 hun ss. Bormittags 10 uhr, den Kon. lauf der Anmeldefrist am S. Februar c. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

ehr eralter: Rechtsanwalt Durlacher da⸗ termin am 17. ZFebruar künftig, Morgens 9 Uhr,

den 13. Februar l. . einschließlich e e.

Wahl ein anderen Verwalters, Bestellung' eines isn big!

schusses, endlich über weitere Berathungsgegenstãnde

jsdesmal im Sitzungs saale Ne. 15/3, Mariahilfplatz

In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen

des Metzgermeisters Peter Wil lm a von Nastaetten ist in Folge ,. ,

einem

vor dem Königl. Amtsgerichte hierfelbst anberaumt.

In dem Faufmann Gustax Nowak schen vertheilung

Nach dem auf der hiesigen Gerichtsschreiberei der hiesigen schreiberei ten Schlußverzeichnisse sind dabei 5310 4A

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25 Januar

1883.

M 2O.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urhebercecht an Mustern und Modellen

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 20

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ˖

Anzeigers, 8Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 20 N. und 20 6. ausgegeben.

Baugewerks-Zeitung. Nr. 5. Inhalt: Die allgemeine Einführung der Arbeitsbücher. Fatentirte Gasfeuerung für Dampfkessel. Bau—⸗ verhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsverhält niffe ꝛc. in verschiedenen deutschen Städten. Ver⸗ einsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. Beilage: Annoncen.

Rr. 6. Inhalt: Die Krankenversicherung der Arbeiter. Die Prachtstraße . Kurfürstendamm“ in Berlin. Entwurf zu einem einfachen Landhause. Ueber elementare statistische Untersuchung von Gurtbögen und Gewölben. Bauverhältnisse, Bau⸗ aussichten, Löhne, Miethsverhältnisse in verschiede⸗ nen deutschen Städten. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Bücheranzeigen und Rezensionen. Konkur renzen. Brief und Fragekasten. Personalnachrichten. Berliner Baumarkt. Beilage: Bau⸗Submis⸗ sionsanzeiger Annoncen.

Allgemeine Metallurgische Zeitung. Nr. 6 u. 7. Inhalt: Kupfergewinnung auf den Rio Tixto Gruben. Entwickelung der Freiberger Hüttenwerke. Direkte Eisengewinnung. Kohlen stoffbestimmung in Eisen. Münzstahl. Blei⸗ rauch⸗Kondensation am Emser Blei⸗ und Silber⸗ werk. Benutzung der Koksofengase. Bestim⸗ mung von Kohlenorxydgas. Berg⸗ und Hütten produktion Preußens pro 1881. Frage der Qualitätsprüfung. Martinstahlwerk in Rußland. Bestimmung des Schwefels im Eise. Mangan⸗ bestimmung. Kupferanalyse. Darstellung von Magnesium und Aluminium. Röstgase. u. a. m. Außerdem: Neueste Literatur. Patente. Submissionen. Metallpreise.

Der Le dermarkt. Nr. 3. Inhalt: Wochen⸗ übersicht. Vom Berliner Markte. Vom Ham⸗ burger Markte. Ueber die Maßberechnung der Häute. Ueber das Trocknen und Aufsstollen des gefärbten Leders. Rückblicke auf das Jahr 1882. Allerlei Beachtenswerthes. Patentanmeldungen. Submissionen. Vom englischen Markte. Konkurseröffnungen im Deutschen Reiche. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen w

Die Orgel- und Pianobau-⸗Zeitung. Nr. 3. Inhalt: Zeitung: Ueber klingende Klavierpedale. (Fortsetzung) Orgelbaunachrichten. Revisions⸗ bericht über die, von Wilhelm Sauer neuerbaute Orgel, in der Neuen Kirche zu Berlin. Von Prof. A. Haupt. Die neue Orgel in der evangelischen Kirche zu Rastenburg, erbaut von Max Terletzki. Von A. Völkerling. Pianobaunachrichten. Der Mirturzug. Von Paul Gocht. Bücherschau. Marktbericht. Briefkasten. Feuilleton: Die Orgel in der Kirche zu Wandsbeck. Von H. Schmahl. Gortsetzung.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler-Zeitung. Nr. 3. Inhalt: Kalkbrennen und gebrannter Kalk. Beachtenswerthe Gesichtspunkte bei der An⸗ lage periodischer Ziegelöfen. Patentbericht. Brief und Fragekasten. Literarisches. Ver⸗ mischtes. Anzeigen.

Gesundheits⸗Ingenjeur. Nr. J. In— halt: An unsere Leser. Gerhards Diagramm für Abzugs kanäle. Stand der Städtereinigungsfrage in, Rußland. Von Ingenieur A. v. Abramson. Die Senkpumpe von Bergrath Tecklenburg in Darmstadt. Die Kosten der Straßenbeleuchtung in Berlin. Feuergefährlicher Staub. Elektri⸗ sches Bogenlicht und Gaslicht. Monatsversamm⸗ lung des Berliner Lokalvereins für Gesundheits⸗ technik am 8. Januar 1883. Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mittheilungen. Patente und Marktbericht.

Der Deutsche Oekonomist. Nr. 4. In⸗ halt: Ueber Steuerpolitik und Besteuerung, des Börsengeschäfts. Zum deutsch-⸗österreichischen Tarifkonflikt. Die Fondsbörse. Der Geld—⸗ markt. Das russische Budget pro 1883. Die Betriebsergebnisse pro 1882 der österreichisch ungari⸗ schen Eisenbahngesellschaft (äösterr. Staatsbahn) Sanirung“ der Prag⸗Duxer Eisenbahn. 4400 Silber-Prioritäten der galiz. Carl-Ludwigsbahn. Berliner Hagel⸗Assekuranzgesellschaft von 1832. Neue Gründungen und Emissionen. Real ⸗Kredit⸗ und Hypothekenbankwesen: Die preußischen Nor— mativbestimmungen für Bodenkredit⸗Institute. III. Die Zwanasvollstreckong in das unbewegliche Vermögen. Die Hypothekenbanken.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗ Thon⸗ waaren⸗ und Glas⸗Industrie, XVI. Jahrgang Nr. 3. Inhalt: Die glasirten Thonwaaren. (Fort⸗ setzzung) Die deutschen Trinkgläser des 16. und 17. Jahrhunderts. (Schluß.) Einige besonders ausgesucht beste amerikanische Thone oder verwandte Materialien. (Schluß) Beschreibungen deutscher Reichspatente mit Illustr. Eintragungen ins Musterregister. Personalnotiz. Fragekasten. Todtenschau. Inserate.

Mittheilungen des Sekretariats der Handels und Gewerbekammer in Stutt⸗ gart. Nr. 15. Inhalt: Aus den Verhandlungen der Handels und Gewerbekammer. 26 Rückblick auf den XI. deutschen Handelstag. Die Bewegung in

der Gewerbefrage. Das Reichs⸗Stempelabgaben⸗

gesetz. Deutscher Handelsverein in Berlin. Form und Dimension der Waarenmuster. Handels⸗Regifter.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemherg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 3684 Achim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 207 eingetragen die Firma: Rohmeyer & Nodenbeck. Ort der Niederlassung: Hemelingen. Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Johann Hein⸗ rich Karl Rohmeyer in Hemelingen und Kauf⸗ mann Friedrich Julius Rodenbeck in Minden, später in Bremen. . Rechtes verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Achim, den 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht I. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 3685 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 206 eingetragen die Firma: Rudolf Wiegmann mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Karl Georg Wilhelm Rudolf Wiegmann in Bremen. Achim, den 10 Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J Dieckmann.

Achim. Bekantmachung. 1687 Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Lueder & Wiegmann eingetragen: . Spalte 9: „Die Firma ist erloschen.“ . Spalte 10: Aktiva und Passiva sind auf die Firma G. Lueder, vorm. Lueder & Wieg⸗ mann übergegangen. Achim, den 109. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 3686

In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 205 eingetragen die Firma:

„G. Lueder vorm. Lueder & Wiegmann“ mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant George Lueder in Bremen.

Achim, den 19. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 13685 Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Engelken & Jacobs eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 12. Januar 1883. Königliches Amtegericht. JI.

Dieckmann. Allenstein. Handelsregister. 13689 61 das Firmenregister ist eingetragen unter r. 149:

die Firma A. Glinski in Allenstein. Inhaber Kaufmann Andreas Glinski in Allenstein zufolge Verfügung von heute. .

Allenstein, den 15. Januar 18853. Königliches Amtsgericht.

(3446

nallensteat. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 3 durch Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen:

Rubr. II. Nr. 6: 18. Januar 1883. Aus der offenen Handelsgesellschaft A. Strauß & Co, in Großalsleben sind seit dem 1. Juli 1882 mit Ein willigung der sämmtlichen Gesellschafter:

1) der Kaufmann Heinrich Strauß in Magde⸗

burg .

2) der Amtmann Adolf Strauß in Obertopp— stedt bei Greußen, ;

3) der Lieutenant Ernst Strauß in Alperstedt bei Stotternheim

ausgeschieden. ö

Die übrigen Gesellschafter, als:;

1) der Amtsrath Adolf Strauß in Großalsleben,

2) der minderjährige Heinrich irn, in Am⸗ pfurt, vertreten durch seine ormünder, Amtsrath Adolf Strauß in Großalsleben und die verwittwete Frau Oberamtmann Albert Strauß in Ampfurt,

3) der Oberamtmann Carl Strauß zu Schermke,

4 der Oberamtmann Werner Strauß zu Em meringen,

5) die Frau Major Hildebrandt, Anna, geb. Strauß, in Wiesbaden,

führen die Handelsgesellschaft unter der bisherigen

Firma fort; 19. Dezember 18582. laut Anzeige vom 15. Januar 1883.

Rubr. III. Nr. 2: 18. Januar 1883. Nachdem der Oberamtmann Werner Strauß in Emmeringen Vertreter der offenen Handelsgesellschaft A. Strauß & Co. in Großalsleben geworden, sind jetzt zur Vertretung und Zeichnung der Firma aucsschließlich berechtigt:

1) der Amtsrath Adolf Strauß in Großalsleben, 2) der Oberamtmann Carl Strauß in Schermke, 3) der Oberamtmann Werner Strauß zu Em⸗

meringen, 66 19. Dezember 1882. aut Anzeige vom 15. Januar 1883.

Firmenakten XII. 10, Band XXII. Blatt 25. Ballenstedt, 18. Januar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Höhne.

KRKallenste dt. Bekanntmachung. 3632] Bei Nr. 36 des hiesigen Firmenregisters ist laut Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt: Dem Kaufmann und Hofagenten Isidor Goldschmidt in Ballenstedt ist Pinꝛo kura der Firma M. Goldschmidt daselbst ertheilt worden, laut Anzeige vom 18. Januar 1883 Firmen akten XII., 10 (Band XXII.) Blatt 30. Ballenstedt, den 20. Januar i883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 13631 Auf Blatt 309 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: . F. Goldschmidt, offene Handelsgesellschaft in Ballenstedt. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Hofagent Isidor Gold⸗ schmidt in Ballenstedt,. 2) Fräulein Fanny Goldschmidt daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1883 errichtet und wird von jedem der beiden Gesellschafter selbstständig vertreten. Ballenstedt, den 29. Januar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 3633 Die unter Nr. 37 des Firmenregisters hierselbst eingetragene Firma Fanuh Goldschmidt ist auf Antrag der Inhaberin, Fräulein Fanny Goldschmidt hierselbst, heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 29. Januar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Berlin. Sarner ren r 36577 des ,. Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7425 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Sporn, Actien⸗Gesellschaft,

vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Der General-⸗Direktor Neuß ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden .

Der Rittergutsbesitzer Felir Simon auf Börnicke ist in den Vorstand eingetreten.

Der Kaufmann Heinrich Michagelson zu Berlin ist zum Stellvertreter des Vorstandes bestellt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8450 die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff⸗ und Maschinenban ˖ Actiengesellschaft Germania . mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: ö Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 21. De⸗ zember 1882 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um eine Million. Mark, erhöht worden; der erhöhte Betrag ist eingetheilt in 200 Stück auf den Inhaber lautender Stamm-Prioritäts⸗ Aktien über je 50) .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2706 die Handelsgesellschaft in Firma: Nathan Löb & Söhne ; mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die bisherige Handelsniederlassung zu Elberfeld ist aufgehoben. .

Die Gesellschafter haben ihren Wohnsitz nach Berlin verlegt. Der Kaufmann Herman Löb ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7877 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Blumberg, Wiencke & Bock vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Es sind 1) der Kaufmann Theodor Johann Vollrath

August Blumberg zu Berlin,

2) der . Hans Heinrich Wiencke zu Berlin, 3) der Kaufmann Leuis Bock zu Berlin zu Liquidatoren bestellt, dergestalt, daß Jeder von ihnen für sich allein die zur Liquidation erforder⸗ lichen Handlungen vorzunehmen berechtigt sein soll.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S431 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Blumenthal vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Kaufmann Carl Adolph Blumenthal zu Berlin berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,ů789 die hiesige Handlung in Firma: F. Grohmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Louis Emil Huff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Graveurs Franz Grohmann zu Berlin als Handels—

gesellschafter eingetreten, und es ist die hier durch entstandene, die Firma F. Grohmann & Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. S520 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8520 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. Grohmann K Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1883 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6373

die hiesige Handlung in Firma:

Goldschmidt & BSadt

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Arthur Badt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Badt zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Goldschmidt & Badt fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8524 des Gesell⸗ schafté registers eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8524 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Goldschmidt & Badt mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. 1883 begonnen.

Dem Bernhard Tradelius zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5542 unseres Proturenregisters eingetragen worden J

Dagegen ist bei Nr. 1821 unseres Prokurenregisters vermerft, daß die Prokura des Bernhard Tradelius dort gelöscht und nach Nr. 5542 übertragen wor⸗ den ist.

Die dem Arthur Badt für die erstgenannte Einzel firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5183 unseres Prokurenregisters

Januar

vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Firma ist in „Richard Hänicke“ ver⸗ ändert. Vergleiche Nr. 14,129 des Firmen registers. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 14,129 die Firma:

Richard Hänicke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Albert Hänicke hier einge⸗ tragen worden. ö. ;

Der Frau Emma Hänicke, geb. Schmidt, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5541 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7495 die hiesige Handlung in Firma: Herrmann Simon vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Albert Glinicke zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,130 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,130 die Firma: Herrmann Simon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Glinicke hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Boehme K Kußmann

am 15. Januar 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Oberwasserstraße 16) sind die . Franz Boehme und Otto Kußmann, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8519 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: India Faser ⸗Comyannj Carl Schwarz jr. & Co.

am 8. Januar 1883 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Neustädtische Kirch⸗