straße 15) sind die Kaufleute Carl Schwarz und Louis Schwarz, Beide zu Berlin. Dies ist unter 1 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Steiner & teller
mit dem Sitze zu Cöln und einer Zweigniederlassung zu. Berlin begründeten offenen Handelsgesellschaft Hie fee Geschäftslokal: Leipzigerstraße 11) sind die
aufleute Sigismund Steiner und Franz Feller, Beide zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1878 begonnen. Dies ist unter Nr. 8522 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J C. Vanelli K Co.
begründeten , , . (Geschäfts lokal: Kommandentenstraße 83) sind der Kaufmann Adolph Oppenheim zu Berlin und der Bildhauer Carlo Vanelli zu Mailand. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1885 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Adolph Oppenheim berechtigt.
Dies ist unter Nr. S523 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,131 die Firma:
A. L. Damkoehlers Wittwe (Geschäftslokal: Brandenburgstraße 26) und als deren Inhaberin die Wittwe Dorothee Friederike 82 Damkoehler, geb. Wiese, hier eingetragen worden.
Die Frau Martha Apt, geborene Ebstein, ju Berlin hat für ihr e e . der Firma:
Ap (Firmenregister Nr. 13772 bestehendes Handels⸗ geschäft dem Samuel (Siegmund) Apt hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5543 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Rr. 14053 die Firma:
Fr. Wilh. Th. Maerkisch. Prokurenregister Nr. 5493 die Kollektiv⸗ Prokura der Frau Emilie Maerkisch, geb. Flemming, und des Gustav Adolf Meinhof für die vorgenannte Firma.
Berlin, den 22. Januar 1883. Königliches , Abtheilung 561. ila.
NRreslan. Bekanntmachung. 3637 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1837, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Preiß & Sohn hier heute eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst und deren Firma erloschen. Breslau, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Rreslamn. Bekanntmachung. 3635
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1606 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Drabick aus der offenen Handelsgesellschaft E. E. Preuß hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 6066 die Firma E. E. Preuß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Pohl hier eingetragen worden.
Breslan, den 17. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Belauntmachung. 3634 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1624, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Perls & Schneidem ann hier heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Als Liquidatoren fungiren die bisherigen Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Louis Perls und Kauf— mann Adolph Schneidemann, Beide zu Bres— lau, welche die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung nur in Ge— meinschaft vornehmen können.
Breslau, den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Betkanutmachung. 3638
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1960 das durch den Eintritt des Kaufmanns Heinrich Abraham hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Levy erfolgte Erlöschen der (Einzel; Firma Adolph Levy Fr. hier, und in unser Gesellschaftsregister Rr. 1862 die von den Kaufleuten. Adolph Levy zu Breslau und Heinrich Abraham daselbst, am 1. Januar 1883 hier unter der Firma:
Adolyh Levy Jr. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. , m, , , , 36361 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3010 das Erlöschen der Firma Hugo Orgler hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. Iz 640 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—= fügung von heute bei Nr 116, Firma;
Cottbus' er Essig⸗Sprit Fabrik eingetragen worden: — .
Der Kaufmann Robert Leistner ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Richard Lüben ist am 2. Ja- nuar 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Cottbus, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
3468 Püsseldort. Unter Nr. 2320 des Handels- (Firmen.) Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Hermann Driemeier zu Düsselderf ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „H. Driemeier“ er⸗ richtet hat.
Düsseldorf, den 19. Januar 1883. oönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
13469 MWüsseldort. Unter Nr. 2321 des Handels⸗ (Firmen · ) Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Carl Hermann Jötten zu Kaiserswerth unter der Firma: Carl Hermann Jötten, Wilhelm Koppens Nachfolger, zu Kaiserswerth ein Handelsgeschäst betreibt. Düsseldorf, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(3 470 Dũsseldort. Unter Nr. 2322 des Handels⸗ (Firmen ) Registers ist eingetragen, daß der Buch⸗ druckereibesitzer Carl Kraus zu Düsseldorf ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: „Buchdruckerei C. Kraus“ errichtet habe. Düsseldorf, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
(3471 DPDiüsseldort. Unter Nr. 2323 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Bernhard Meese zu Düsseldorf unter der Firma „Bernuh. Meese“ ein Handelsgeschäft er⸗ richtet habe.
Düsseldorf, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Falkenberg O. /S. Bekanntmachung. laat]
26 unser Firmenregister ist heute eingetragen
worden:
IJ. I 76 (Firma A. Rappsilber Theresien ˖ ütte Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch
Vertrag auf den Herrschaftsbesitzer Grafen Fred v. Frankenberg zu Tillowitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
, (Vergl. Nr. 79 des Firmenregisters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Januar 1883. II. unter Nr. 79. Spalte 1. Nr. 79 (früher Nr. 76). Spalte 2. Der Herrschaftsbesitzer Graf Fred v. Frankenberg zu Tillowitz. Spalte 3. Theresienhütte. ; Spalte 4. A. Rappsilber Therestenhütte. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Januar 1883 In unser Prokurenregister ist eingetragen worden: I. zu Nr. 7 Spalte 8. Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Januar 1883. II. unter Nr. 8. Spalte 1. Nr. 8 Spalte 2. Herrschaftsbesitzer Graf Fred v. k zu en , - palte 3. A. Rappst lber Theresienhütte. Spalte 4. Theresienhütte. Spalte 5. Die Firma ist unter Nr. 79 des Firmenregisters eingetragen. . Spalte 6. Freiherr Wilhelm v. Gärtner zu Ellguth⸗Tillowitz. ; Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8 am 9. Januar 18383. Falkenberg O. / S., den 9. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. gez.: Hentsch el.
3584 Goldberg i. M. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. hb eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Friedrich Schliemann. Col. 4. Srt der Niederlassung: Goldberg i. M. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kauf ⸗ mann Friedrich August Christian Schlie⸗ mann zu Goldberg, sub Nr. 51: Col. 3. Heinrich Stier, Col. 4. Goldberg i. M., . ⸗ Col. 5. Buchdrucker, Kaufmann Heinrich Joachim e Stier zu Goldberg. und laut Verfügung vom 16. d. M. sub Nr. 52: Col. 3. C Paepcke, Gol. 4. Goldberg i. M. . . Col. 5. Kaufmann und Gastwirth Carl Chriftian Daniel Paepcke zu Goldberg. Goldberg i. M., den 19. Januar 1883. Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. Beglaubigt:
Schatz, A.⸗ Gerichts ⸗ Aktuar.
Halle i. W. Handelsregister 3487
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 25 die Kommandit⸗Gesellschaft in Firma Leo⸗
pold Brandes et Cie. zu Werther vermerkt steht,
ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1883 am
selbigen Tage eingetragen: t
Die Kommandit-⸗Gesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. ein
Liquidatoren sind: der Kaufmann Christian Leopold Brandes, der Kaufmann Hugo Jörgens und der Rentner Feodor Holle, sämmtlich zu Werther, von denen jwei gemeinschaftlich, einerlei, welche von ihnen, die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung vornehmen können.
Hambur. Eintragungen (3486
in das Handelsregister. 1883, Jannar 17.
Georg Conrad Hauptmann. Diese Firma hat an Carl Eduard Robert Albrecht Hauptmann Prokura ertheilt. .
Gebrüder Gläser. Diese Firma hat an Carl Snaf Robert Albrecht Hauptmann Prokura heilt.
Gischard & Denker. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christian Julius Friedrich Gischard und Peter Diedrich Wilhelm Denker waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Januar 18. Rosenwanger & Krohn. Inhaber: Johann Friedrich Bernhard Rosenwanger und Johannes
Wilhelm Jacob Krohn. Haasenstein & Boßler. Diese Firma hat an Max Friedrich Wilhelm Gerstmann zu Berlin
Prokura ertheilt.
C. Andersen. Diese Firma hat an Cäsar Christian Bruder Piokura ertheilt.
Bautischler⸗ Bereinigung zu Hamburg Einge⸗ tragene Genossenschast! in Liquidation. In der Generalversammlung der Genossenichafter vom 5. Januar d. Is. ist beschlossen worden, daß je zwei der bisherigen Liquidatoren L. C. S. Reb= bein, J. C. A. Schüning, A. D. Kedenburg, F. Eblers, C. F. C. Hämerling und C. W. Renne gemeinschaftlich zur Zeichnung der Genossenschaft in Liquidation berechtigt sein sollen.
Gebr. Pitthan. Inhaber: Friedrich August Pitthan und Robert Johann Julius Pitthan, Letzterer zu Cottbus wohnhaft.
wih. ern. dre seg Fein
m. Ferd. Hasche o. Georg Heinri Richard Octavio Huch und Carl Wilhelm Fer—⸗ dinand Huch, zu Porto Alegre, sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Wilhelm Joachim Hasche und. Ju—⸗ liana Theresia, geh. Heerlein, des Wilhelm Ferdinand Hasche Wwe., unter unveränderter Firma fort.
Wilckens & Schübeler. Wilhelm Ulrich Wilckens ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Christian Louis Schübeler unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolph Wilckens. Wilhelm Ulrich Wilckens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein ⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Theodor Wilckens unter unveränderter Firma fort.
Georg Engels. Inhaber: Karl Friedrich Georg Emil Engels.
Hamburg. Das Landgericht.
Nreld. Bekanntmachung. [3489] Zur Firma „W. Jericho“ Blatt 26 des hiesigen
Handelsregisters ist heute eingetragen:
Spalte 3. Firmeninhaber: „Techniker und Mühlenbesitzer Fritz Jericho.“ Spalte 5. Prokuristen: „Die Prokura ist durch Tod des Georg Wil⸗ helm Jericho erloschen.“ Spalte 19. Bemerkungen:
Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven
gouf den neuen Inhaber übergegangen.“ Ilfeld, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister. (3490
Der chirurgische Instrumentenmacher und Kauf⸗ mann Carl Eduard Leopold Simsky hier hat am hiesigen Ort unter der Firma:
„Carl Simsky⸗
ein Handelsgeschäft begründet, was in unserem Firmenregister am 13. Januar 1883 sub Nr. 2705 eingetragen ist.
Königsberg, den 15. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könissberg. Handelsregister. 3491
Der Kaufmann Heinrich Ludwig Weller aus Königsberg hat für seine Ehe mit Margarethe Julie Glitzte durch Vertrag vom 9. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge. schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6h die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
aben.
Dies ist am 15. Januar 1883 unter Nr. 907 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 16. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
(3492 HKönigsbertz. Genossenschaftsregister.
Die Credit⸗Gesellschaft zu Königsberg, Ein⸗ getragene Genossenschaft, hat ihr Statut durch Beschluß der Generalversanimlung vom 11. Oktober 1882 in den Bestimmungen der:
§5§. 1 al. 1, Za, 3 1I., 4 Nr. 3, 18, 21, 28 (mit 1 . ist 5. 35 vereinigt), 38 (neue Nr. 5§. 37) al. 2 u. 3, 40 Getzt 39) al. 2 u. 4. 47 jetzt 1, 44 (ietzt 43). 45 (jetzt 44) al. 3. 47 Getzt 46), 48 (jetzt 47) Nr. 4, 50 etzt 49) Litt. a, 52 (jetzt 51) al. 4 u. 5, 55 (ietzt 54) d., 56 (jetzt 55) a., 57 Cietzt 56), 58 sjetzt 57), hi sjetzt 6h, 62, 64 (etzt 63, 65 Getzt 645. 68 (jetzt 67 b., 69 etzt 68), 75, 76 fetzt 74), 77 (etzt 75), 78 (jetzt 76), 89 Getzt 87) geändert.
Nach dem revidirten Statut (Fol. 313 -— 324 Vol. II. der Beiakten) ergeht insbesondere:
Die Einladung zur Generalversammlung durch 2malige Einrückung in die hiesige Hartungsche Zei⸗ tung und muß die erste Bekanntmachung mindestens 2 Tage vor der Versammlung stattfinden.
Dabei bleibt es dem Aufsichtsrath unbenommen, nebenher noch durch Umlauf, besondere Zettel oder eine andere Zeitung einzuladen (8. 37).
In der Einladung müssen die zur Verhandlung kommenden Anträge und sonstige Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben werden (§. 38).
Dieses ist bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters zufolge Verfügung vom 13. Januar 1883 am 16. Ja- nuar 1883 eingetragen worden.
Königsberg, den 17. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht XII. Könissbers. Handelsregister. [3493
Die am hiesigen Ort unter der Firma „H. Witte & Co.“ bestehende Kommanditgesellschaft ist durch den Tod, des persönlich haftenden Gesellschafters Hans Witte zu Königsberg aufgelöst.
Deshalb ist die gedachte Firma im Gesellschafts= register sub Nr. 749 am 18. Januar d. J. gelöͤscht worden.
Königsberg, den 18. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Konstanrꝝ. Handel sregister - Eintrag. [3494] Nr. 405. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 405 wurde unter O. Z. 230 in das Handelaregister ein⸗ getragen: Firma und Niederlassung: „Karl A. 3 Bierbrauerei · Utensilien · Geschäft in Kon⸗ stanz !. Inhaber: . Bautechniker Karl August Hoʒ in Konstanz“. Konstanz, den 4. Januar 1883. e,
Ceipnuis. ndelzregistereintrã 364 *** F. Tn ,,. In a r [s vom Käöni 3 . — geiyzig eibthenlnun für Riegisteriwefen. * Bauten.
pol. 252. & ng ̃ i rn ber Chris
ol. 252. ud. wald, Inhaber to
Rudolph Paul Oßwald. nh Am 12. Januar.
Fol. 123. Beyer & Lincke, Julius Gustav Heinrich Lincke ausgeschieden. ; ö gz. C. Hille Zuhaber Frede ol. ] SSZiebiger, aber Friedri an i 1 an
Am 9. Januar. Fol. 106. Friedrich Moritz Gräfe in Hart⸗ manns dorf erloschen.
Brand. Am 15. Januar.
Fol. 62. Eyre & Winter in Mulda, Adolph Winter ausgeschieden, künftige Firmirung Arthur S. Eyre, vormals Eyre & Winter.
Orimmits ohan. Am 15. Januar.
Fol. 249. Julins Sachse & Co., Carl Her⸗ mann Uhlig ausgeschieden.
Döbeln.
Am 18. Januar. Fol. 317. Hermann Nathan, Inhaber Her⸗ mann Nathan.
. 318. Oscar Süß, Inhaber Oscar Peinrich üß. Dros den. Am 11. Januar. Fol. 1088. Philipp Richter & Co. auf Carl
Franz Robert Bartsch übergegangen, Prokura desselben erloschen. Fol. 3821. Geschw. Weynhmann aufgelöst,
Agnes Aurelie, geschied. Rupprecht, und Lina Wil helmine, verehel. Blandien Liquidatoren.
Fol. 4040. Mehnert & Große in Strießen, Carl Heinrich Werners Prokura erloschen.
Fol. 4138. Oplatka & Co. auf Max Magnet⸗ scheff übergegangen, Leopold Oplatka Prokurist.
Am 15. Januar.
Fol. 4198. Hölemann & Baumgart, Kauf⸗ mann Heinrich Huck Mitinhaber, künftige Firmirung Hölemann & Co.
Am 16. Januar. . 4394. O. R. Benisch, Inhaber Otto Richard enisch.
Fol. 4395. Georg Mitreiter, Inhaber Franz Georg Mitreiter.
Am 17. Januar.
Fol. 4396. Otto Haustein, Inhaber Carl Otto Haustein.
Fol. 3714. „Zum Pfan“ Robert Gaideezka, Kürschner Carl Eugen Simon Mitinbaber.
Fol. 4397. L. Goldmann, Inhaberin Louise, verehel. Goldmann, Prokurist Isidor Goldmann.
Freiberg. Am 15. Januar.
Fol. 208. Max Waitz gelöscht. Am 17. Januar.
Fol. 415. Adolph Seiffert Nachf. Zweignieder⸗ lassung des Haupigeschäftes in Leipzig, Inhaber Kaufleute Gustav Adolph Hermann Lagris und Johann Friedrich Krüger in Leipzig.
Grossenhain. Am 17. Januar.
Fol. 157. Großenhainer Webstuhl⸗ und Ma⸗ schinenfabrik (vormals Anton Zschille) Gesell⸗ schaftsstatuten anderweit abgeändert.
Lelpꝛig. Am 11. Januar.
Fol. 95 (des vormaligen Gerichts ⸗Amts Leipzig J) Hugo Pestner in Reudnitz gelöscht.
Fol. 3258. Sendel & Sonntag aufgelöst, Os⸗ wald Seydel und Carl Sonntag Liquidatoren.
Fol. 4674. Linde'sche Leihbibl. u. Buchh., auf Friedrich Ludwig Adolf Wahl übergegangen.
Fol. 5570. Wilhelm Vogt, Inhaber Carl Fried⸗ rich Wilhelm Vogt.
Fol. 5571. Oswald Senydel, Inhaber Friedrich Hermann Oswald Seydel.
Fol. 5572. Carl Sonntag, Inhaber Carl Sonntag.
Am 12. Januar.
Fol. 116 (des vormaligen Gerichts⸗Amts Leipzig J) Spar ⸗ und Vorschußverein für Reudnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, in Reudnitz, Georg Krahmer aus dem Vorstande aus— geschieden, Friedrich Riedel in denselben eingetreten.
Fol. 3158. Thüringer Gasgesellschaft; Ein- lage der Aktionäre durch Verwaltungsrathsbeschluß vom 27. Januar 1882 anderweit um 600 0990 4M, zerlegt in 2000 auf Inhaber lautende Aktien zu 300 M erhöht.
Fol. 5321. L. Cohn, Kaufmann Max Cohn Mitinhaber, künftige Firmirung Gebrüder Cohn.
Fol. 5573. Höhring K Hotzel, errichtet den 1. Januar 1883. Inhaber Kaufleute Bernhard Höh⸗ ring und Paul Oskar Hotzel.
Fol. 5574. Fuchs & Herfurth, errichtet den 15. September 1882, Inhaber Kaufleute Ludwig Fuchs und Hermann Otto Herfurth.
Fol. 5575. Georg Zapf, Inhaber Georg Mag⸗ nus Zapf, Prokurist Carl August Friedrich Wilhelm
Sprengel. Am 13. Januar.
Fol. 1332. August Heyne; die Ausschließung Theodor Guido Köblers von der Vertretungsbefugniß her r. Ernst Heinrich Hugo Mühlmann
rokurist.
Fol. 5272. Albert Otto in Leipzig] auf Otto Fol 99 (des vormal. Ger. Amts] Gärtner in Leipzig J.). Albert Otto Zweignieder ⸗ Gera über⸗ lassung in Reudnitz gegangen.
Fol, 5258. M. Mühlner auf Raim und Mühl⸗ ner übergegangen, dessen Prokura erloschen.
Fol. b5r6. Albert Wagner in Gohlis, Inhaber Carl August Albert Wagner.
Fol. 5577. Collin & Geher, errichtet den 1. Ja⸗ nuar 1883, Inhaber Kaufleute Adolph Collin in Berlin und Curt Julius Gever.
Am 15. Januar.
Fol. 560. Carl Zieger, Ernst Julius Zieger ausgeschieden.
Fol. 4578. Chr. J. Müller, nicht mehr bloße Zweigniederlassung, auf Friederike, verw. Blumen⸗ bal, geb. Aschor, übergegangen, künftige Firmirung FJ. Blumenthal vorm. Chr. FJ. Miller, Emilie, verehelichte Müller, Prokuristin.
Fol. 5332. J. Blumenthal gelöscht.
Fol. 5578. Dieler & Vogel. errichtet am 11. Januar 1883, Jababer Pferde händler Oscar Richard Bieler und Franz Theodor Oskar Vogel.
Fol. 5579. Alfred Hirschfeld, Inhaber Alexan der Alfred Hirschfeld.
Am 16. Januar. ;
Fol. 2539. Hugo Koch, Sitz nach Connewitz verlegt, daher gelöscht. ;
Foj. 5580. A. Köhler in Plagwitz. Inhaberin Anna, verehel. Köhler, Peokurist Franz Louis Köhler.
Fol. 5581. Hugo Koch in Connewitz, Inhaber Johann Wilhelm Weber, .
Fol. 5582. C. Kirst & Wiesenhütter, Inbab er die Lithographen Carl Friedrich August Kirst in Reudnitz und Ernst Gustay Wiesenhütter.
Am 17 Januar. 36
Fol. 320. Anton Schönburg, Anton Heinrich Wilhelm Schönburg ausgeschieden.
Fol. 5583. F. Brenner & Baumann in Plag-⸗ witz, errichtet Ende April 1882, Inhaber Graveur Hugo Felix Brenner in Plagwitz und Schneider meister Carl Christian Fürchtegott Baumann in Leipzig.
Fol. 5584. Carl Liebscher in Großzschocher, Inhaber Carl Friedrich Liebscher.
Fol. od. Adolf Lehmaier, Inhaber Adolf Leh⸗
maier.
Fol. 1918. Privatbank zu Gotha, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäftes in Gotha; Statuten durch die Beschlüsse der Gen. Vers. vom 27. April 1874, 2. Juni und 15. November 1875 und 12. April 18827 abgeändert, Einlage der Aktionäre auf 5,400,000 4, zerlegt in 5000 auf Inhaber lau⸗ tende Aktien zu 600 M und später durch Gen.“ Vers.⸗Beschluß vom 12. April 1882 auf 6, (00.000 AM, zerlegt in 100)0 auf Inhaber lautende Aktien zu 600 M erhöht. An Stelle der Frankfurter Post⸗ zeitung der Frankfurter Actionair Publikationsblatt.
iongeonsold. Am 11. Januar.
Fol. 9. Moritz Renter, Albert Clemens Reuter ausgeschieden. ö.
Fol. 140. Hermann Illing gelöscht.
Fol. 186. Illing K Renter, Inhaber Kaufleute Friedrich Hermann Illing und Albert Clemens Reuter.
Marienberg. Am 12. Januar.
Fo). 85. A. J. Teich gelöscht. . j 124. J. D. Teich, Inhaber Johann Daniel
eich.
NMarkneukirohen. . Am 15. Januar. — Wilhelm Dürrschmidt zun. gelöscht.
Meissen. Am 16. Januar. ⸗
Fol. 19. B. Lohse & Rothe in Niederau, Hein⸗ rich Emil Melzer Prokfurist. . ⸗
Fol. 186. Ernst Müller & Co., Heinrich Emil Melzer ausgeschieden.
Mittweida. Am 15. Januar.
Fol. 24. Bärensprung & Starke in Frankenau, August Emil Lippmann Prokurist.
Am 17. Januar.
Fol. 16 (Landbezirk) Weißthaler Aktienspin⸗ nerei in Berlin Zweigniederlassung Weißthal⸗ Kockisch, Sitz von Berlin nach Weißthal⸗Kockisch verlegt, die bisherige Zweigniederlassung ist Haupt- niederlassung geworden; Statut abgeändert in Form eines neuen Gesellschaftsstatutes, datirend vom 13. Dezember 1882, Grundkapital um 400, 9000 Mu erhöht und auf 1,000 0900 , zerlegt in 2000 auf Inhaber lautende Aktien zu 500 M festgesetzt; die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Weißthaler Acetienspinnerei und der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes oder derjenigen des Direktors oder dessen Stellvertreters durch das Mittweidaer Amts- und Wochenblatt, Dresdner Journal und Berliner Börsenzeitung. Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind mit der Firma der Gesellschaft und von dem Direktor zu unterzeichnen.
Penig. Am 12. Januar. Fol. 10. R. E, Höhme in Rochsburg, Inhaber Reinhold Eduard Höhme, Prokurist Arthur Höhme.
Planen. Am 12. Januar. Fol. 326. Moritz Randel auf Albin Randel
übergegangen. Reiohenbaoh. Am 9. Januar. Fol. 102. Gebrüder Strödel, Karl Gottlieb Strödel ausgeschieden. Sohwarzenberg. Am 11. Januar. Fol. 19. Christian Goldhan auf Hermann
Werner übergegangen, künftige Firmirung Hermann Werner. Fol. 43. Hermann Mannsfeld, Adolph Süß
Prokurist. Fol. S3. Johanne Auguste Bleyl in Ritters ⸗ grün Friedrich Hermann Bleyl Prokurist. Sèobnitꝝ.
Am 13. Januar. Fol. 158. Viebach & Schmelzer gelöscht. Fol. 170. Emil Viebach, Inhaber Emil Moritz Viebach. Treuen. Am 12. Januar. Lol. 67. F. Eduard Wolf agelöscht. Fol. 139 Edunard K Otto Wolf, Inhaber Kaufleute Franz Eduard Wolf und Otto Wolf. Am 13. Januar. Fol. 140. Gottlob Siegel, Inhaber Gottlob Siegel. Wer dan. Am 16. Januar. Fol. 345. C. J. Schädlich, Franz Louis Klopfer Prokurist. Wolkenstein. Am 5. Januar. Fel. 76. J. W. Strobel in Gießbach, Techniker Wilhelm Max Strobel in Chemnitz Mitinhaber. Wurzen. Fol. 76. G . 3 Johann Zub ol. 76. Gebr. Zuber, Inhaber Johann Zuber in Halle a. /S. 3495 KLibbem. In unser Gesellschaftsregister ist zu Folge Verfügung vom 10 Januar 18835 am 11. Ja- nuar 1883 in Betreff der sub Nr. 16 eingetragenen,
in Lübben errichteten Zweigniederlassung der mit dem Sitze in Berlin bestebenden Firma: Leonhard Sprid & Co.
Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Marcus Segall zu Berlin ist am 30. Dezember 1882 aus der Handels— gesellschaft aus geschieden
Lübben, den 11. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
3497 Marburg. Nr. 102 F. R.. betreffend die Firma N. G. Elwertsche Ver ⸗ lags · Buchhandlung (Nachfolger W. Braun) zu Marburg: Die Erben des verstorbenen Carl Theile da⸗ hier sind aus der Firma ausgeschieden und ist der Buchhändler Wilhelm Braun dahier allei⸗ niger Inhaber der Firma. Marburg, am 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.
3496 Marburg. Nach Anzeige vom 19. Januar 1883 sind die Lohgerbermeister Dietrich Dern dahier als erster Vorsteher und Dietrich Schmidt dahier, als zweiter Vorsteher der Lohgerbergesellschaft gewählt. Marburg, am 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.
Renr ode. Bekanntmachung. (3498 Die von der Firma Ludwig Boll zu Berlin in Kunzendorf errichtete und unter Nr. 330 unseres Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung ist aufgehoben. Neurode, den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
NReun-Ruppim. Bekanntmachung. 3499 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen unter Nr. 545 die Firma: Dr. Fr. Gilbert, und als deren Inhaber: Apotheker Dr. philos. Carl Friedrich Gilbert mit der Niederlassung zu Wildberg. Nen Ruppin, den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. 3509 Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Diedr. Soltan's Sortiment zu Norden eingetragen: „Dem Buchhändler Hubert König auf Nor- derney ist Prokura ertheilt.“ Norden, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Meinhard.
Ostrow o. Belanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister sub eingetragene offene Handelsgesellschaft Bielsti und Kretschmer ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ostrowo, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
3501 r. 18
Ostrowo. Bekanntmachung. 3502]
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 259 die Firma:
Max Bielski zu Ostrowo
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bielski hierselbst zufolge Verfügung vom 17. Januar dieses Jahres am heutigen Tage eingetragen worden.
Ostrowo, den 17. Januar 1883
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. l3õ0z] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 201 eingetragen die Firma:
; Schulte & Bruns mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als de⸗ ren Inhaber der Schiffsmakler Johann Hermann Schulte und der Schiffsmakler Nanne Johann Christovyh Bruns, Beide zu Papenburg.
Papenburg, den 18. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Mantszl.
Polle. Bekanntmachung. 3504 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 65 eingetragen die Firma: A. Picker mit dem Niederlassungsorte Bodenwerder und als deren Inhaber der Apotheker August Picker junr. zu Bodenwerder. Polle, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. H. Stoltze.
Klauck.
Polle. Bekanntmachung. 3505 Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist heute
zu der Firma: A. Picker eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Polle, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
SH. Stoltze.
Klauck. Ratibor. Betanntmachung. 3506 Heute ist:
1) in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 42 eingetragenen Handelsgesellschaft A. H. Polko folgender Vermerk:
durch den Tod, des Gesellschafters Rein⸗ an Niepelt ist die Gesellschaft auf⸗ gelost,
2) in unserem Firmenregister unter Nr. 499 die Firma A. H. Polko zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heinrich Polko daselbst,
3) in unserem Prokurenregister unter Nr. 30 der Kaufmann Richard Polko hierselbst als Prokurist der vorgedachten Firma A. H. Polko
eingetragen worden. Ratibor, den 17. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Rosenthal bei Kirchhain, nuar 1883.
Nach Anzeige vom 19. Januar 1883 ist in das Handelsregister von Rosenthal Nr. 44 die Firma Wulius Stuckert ! und als Inhaber Kaufmann Julius Stuckert von Rosenthal am 19. Januar 1883 eingetragen.
Rüsemnwalde. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Rügenwalde. Bekanntmachung. In das Firmenregister eingetragen:
(sos
NHRosenthal bei Kirchhain. Die in unserm
Handelsregister unter Nr. 43 eingetragene Firma:
W. Engel K Cie. ist heute gelöscht worden. Nosenthal bei Kirchhain am 19. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
(3509 am 19. Ja⸗
Königliches Amtsgericht. 510
1) Nr. 89. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Brauereibesitzer Carl Ziebell.
3) Ort der Niederlassung:
] Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma:
C. Ziebell. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ja⸗
nuar 1883 am 8. Januar 1883.
Rügenwalde, den 6. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. 3511 ist folgender Vermerk
1) Nr. 90. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Holzhändler Wilhelm Schwerdtfeger. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: W. Schwerdtfeger.
5j Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar
1883 am 8. Januar 1883.
Rügenwalde, den 6. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. Bekanntmachung. 3512 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: I) Nr. 91.
Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: ö der Brauereibesitzer Otto Utech zu Rügen⸗ walde.
3) Ort der Niederlassung:
Rügenwalde.
4) Bezeichnung der Firma:
O. Utech.
5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ja⸗ nuar 1883 am 17. Januar 1883.
Rügenwalde, den 17. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
(3614
Gemäß Anmeldung vom 18. Januar er. ist die Firma: Jakob Lev EI.“ zu St. Johann gelöscht
und die Firma: „Gebrüder Levy“ mit dem Sitze zu St. Johann auf Grund Verfügung vom selbigen
Tage unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters ein—⸗
3
best 1
und
16. C
Saarg emün d. Auf erfolgte Anmeldungen wurde eingetragen: 1) sub Nr. 7565 des Firmenregisters die Firma:
Nr. 146 die zu Schweidnitz unter der
Sprottam. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist sub Nr. 17 Firma C. G. Kallert zufolge Verfügung vom
getragen. ;
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft; die Gesellschafter sind die Kaufleute Marx Levy und Hermann Levy, Beide zu St. Johann wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeich⸗ nen und zu vertreten.
Saarbrücken, den 19. Januar 1883.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Bekanntmachung. 3513
. L. Beaugrand“ mit dem Sitze zu Frauen—
berg und als deren Inhaber Johann Ludwig Beaugrand, Müller und Kaufmann zu Saargemünd;
2) sab Nr. 119 des Gesellschaftsregisters; Der 6 der sub Nr. 106 eingetragenen Gesell—⸗
aft Zweigniederlassung sich in Saaralben befindet, ist von Bouffiaulx nach Ixelles-Bruxelles in Belgien verlegt worden. ;
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
„Solvay ot Compagnie“, wovon eine
a. Ernst Solvay, Fabrikant in Boitsfort, b. Alfred Solvay, Fabrikant daselbst, und C. Prosper Hanrez, Ingenieur in Dombasle.
Die Verwaltung geschieht durch die persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich und wird die Gesellschaft verpflichtet, wenn dieselben zu je 2 die Firma zeichnen
Saargemünd, den 20. Januar 1883.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Jacoby. Schweidnitz. Bekanntmachung. 3515 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Firma: S. Aumüller & Haucke ehende Gesellschaft mit dem Beifügen einge ragen
worden:
) daß dieselbe am 1. Januar 1883 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann H. Aumüller aus Neisse, b. der Kaufmann Ad. Haucke aus Schweidanitz.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung
eichnung der Gesellschaft befugt.
Schweidnitz, den 183. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 3092
9 Monats eingetragen worden:
ol. 3:
mit einer am 1. Januar 1883 errichteten Zweig niederlassung in Dresden.
ol. 4:
Col. 4
Mit dem 1. Januar 1883 ist die verwittwete Frau Selma Kaphabn, geb. Kallert, als Ge⸗ sellschafter ausgetreten, dafür der Ingenieur Emil Nacke in Dresden als Gesellschafter ein⸗ getreten Jeder der beiden Theilnehmer Wil⸗ helm Achilles und Enil Nacke, ist berechtigt, die Firma selbständig zu vertreten. Eingetcagen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1883 am 16. desselben Monats. Sprottan, den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Stallupoenen. Belanntmachung. 3516 In unser Firmenregister ist sud Nr. 286 die Firma Franz Liphardt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Liphardt von Kybarty mit dem Niederlassungsorte Eydtkuhnen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1883 eingetragen. Stallupoenen, den 12. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Stallupoenen. Bekanntmachung. 35171 In unser Register zur Eintragung des Ausschlusses und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 45 folgende Eintragung erfolat: Der Kaufmann Friedrich Hatzker zu Stallu⸗ poenen hat für seine Ehe mit Louise, geb. Donner, durch Vertrag d. d. Insterburg, den 28. November 1882, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. na nn zufolge Verfügung vom 15. Januar
Stallupoenen, den 16 Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
3518 Stettin. In unser Prokurenregister ist heute 99 der unter Nr. 636 für die Firma Ignatz Rosen⸗ thal's Wwe. K Co. zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassungen zu Stettin und Hamburg vermerkten Pro⸗ kura Folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann August Jahnke zu Berlin ertheilte Kollektio ⸗ Prokura ist vom Prinzipal zurückgezogen. Dadurch ist auch die dem Kauf⸗ mann Pniower zu Stettin ertheilte Kollektiv⸗ Prokura erloschen. Stettin, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
3519 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S562 die Firma „Maschinenöl und
Klauenfett Fabrik. Bergen C Co.“ mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin“ eingetragen:
Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann Heinrich Gustav Paul Bergen, 2) der Kaufmann Albert Ludwig Fischer, ö 3) der Kaufmann Friedrich Carl Johann Radloff,
sämmtlich zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— gonnnen.
Stettin, den 18. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
3541 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. ( zu Stralsund.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Januar 18383 an demselben Tage einge tragen: ö
a. in das Firmenregister unter Nr. 588 bei der Firma G. S. Hanow zu Stralsund:
Die Firma ist erloschen.“
b. in das Prokurenregister unter Nr. 59 bei der dem Kaufmann Georg Heinrich Emil Hanow zu Stralsund Seitens der Firma G. S. Hanom da selbst ertheilten Prokura:
„Die Prokura ist erloschen.“
Muster⸗Register Nr. 10.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
3053
Cotthus. In unser Musterschutzregister ist im
Monate Dezember 1882 eingetragen worden:
Nr. 115. Firma C. S. Elias; ein versiegeltes Packet mit 50 Winterbucksquin⸗Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahr. Niedergelegt am 1IJ. Dezember 1882, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 116. Firma Gebr. Krüger; zwei versiegelte Packete mit 50 und 47 Winterbucksquin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahr. Nieder⸗ gelegt am 21. Dezember 1882, Nachmittags 35 Uhr. Nr. 117. Firma Gebrüder Fritsch: drei ver⸗ siegelte Packete mit 50, 59 und 45 Winterbucksquin⸗ Mustern. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist zwei Jahr. , am 29. Dezember 1882, Nachmittags 45 Uhr.
Cottbus, den 15. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Is3zbꝛo]
Iserlohn. In unser Musterschutzrezister ist ein⸗
getragen:
Nr. 249. Firma: Clarfeld & Köckler zu
Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend:
a. . h n . von Stahl⸗Schraubenschlüsseln
r. .
b. ein Blatt Musterzeichnungen von Werkzeugen 7 ö Schlosser⸗ Und Maschinen⸗Werk ãtten,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 4. Dezember 1852. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 250. Firma: Graefinghoff & Kirchhoff
hier, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Zeich⸗
nungen von:
a. Möbelbeschlägen Nr. 1120, 1118, 1119, 1122, 1124, 1116, 1123, 125, 1126, 1127, 1128, 1121, 1129, 1142, 1134, 1135, 1136, 1146, i560, 1iõi, ;
b. Schildern Nr. 441, 442, 447, 448, 449, 450, 451, 439, 440, 443, 444, 445, 446, 942, 425. 426, 427, 428, 429, 430.
. Schellenziehern Nr. 955, 956,
d. gt hn i. 748.
e. Gr r. 173 . !
plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am , . 18 en m, 11 Uhr. erlohn, den 11. Januar ⸗
Iserlohn, m lige ien e ät.
3147] Nenhaldenslebem. In das Musterregister ist
am 8. Januar 1883 Folgendes eingetragen: Nr. 68.