graue Schnur,
3) 19 Eg weiß e grauer RNäbmwirn, g weißer Nähzwirn,
10 kg schwarzer Näãbzwi
1M Rollen schwaries . Stck große schwarje 8 5M 0 mittlere J eine s je Horn⸗ knörfe, 2099 mittlere weiße gi ns mee e r, Rindsoberleder, 3M kg Soblleder. 155 * soblleder, 7 30 000 Soblnägel. 20 000 A 20 kg Holjspeilen, 10 kg Bindfaden, 9) 30000 100 Tannenbretter
Den Einlieferern wird eine Prämi
ämie von 20 Pfennige vro 190 Mark Valuta gewäbrt und April 1883 fällige Coupon schon 4— * * Die nenen wn, n Talons werden von den Abstemrelungs-⸗ stellen baldmöglichst darauf ausg .
u gleicher Zeit kündigen wir hiermit alle oben bereich neten Obligationen und Anleihescheine, welche nicht im Laufe des Januar künftigen Jahres bei den oben bezeichneten Stellen zur Konxvertirung in 40 / ige eingereicht werden, zum
4 1. April 1883.
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der nickt konvertirten 40M igen Königsberger Obligationen und Anleihescheine auf und z diesem Tage z
die Stadtbaurtkasse, das Bankhaus J. Simon Wwe.
Aus gebot von Arbeitskräften. Zum 1
D. J. werden 0 – 30 bisber mit . 6 Korbwaaren und Kinderwagen beschäftigte Gefangene Dieponibel und sollen dieselben anderweit vergeben r Hierauf reflektirende Unternebmer wollen ihre Offerten brieflich mit der Aufschrift „Sub⸗ misston auf Arbeitskräften bis späteftens zum 19, Febraar er., Morgens A Uhr an die unter- zeichnete Direktion einsenden. Die Bedingungen sind im Bureau der kiesigen Arbeits-Inspektion einzu— sehen oder gegen Entricktung ven 1 M Koxialien zu bezie ben. Die Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeitslobnes. Der Ver trag selbft wird auf böchstens 3 Jahre abgeschlossen Cronthal bei Crone a. Br., den 18. Januar 1883. Königliche Direktion der Strafanstalt.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdebur Renban: Erfurt Kitschenhausen. Seren r ) Es soll die Bexflanzung von ca. 1502 Auf ⸗ nnd Abtragsböschungen mit gut Wurzeln bil⸗ dender Gebölz, vorzugsweise mit gemeiner Akazie ¶ Robinia Pseudo- Acacia), Heckenrose (Rosa canina),
der am 1. schwarze Hornknöͤrpfe, t. bezatt. hãndigt werden.
Drabtstifte. 9 . Tan nenbretter 12.9, Schmiedekoblen, 12) 40 Kg rehes Rübsl, 1209
Schlemmkreide, 205 Kg Leim. 3 ebm Hear rer 20 Kg Bleiweiß, ;
AM ER Gerstenmebl, 3) 51 kg Weizenmebl, 5) 600 Eg Kaffee,
100 bl Kalk, 75 kg gekochtes Fensterglas. 2) 60000 kg Roggenmebl, 4 200 kg Hafergrütze, i 7) 46 C0 kg 9) 30 M kg Linsen, 11) 1200 Eg ordinäre 13) 600 kg 15) 150 Eg Fadennudeln, 100 kg. Butter, t 9 kg Sxeck, 20 2700 kg 21) 500 kg Schweinefleisch, 22) 5M kg 23) 60 kg Kalbfleisch, 24) 5 Eg 26 9000 J Bier, és Küäm: 28) V kg Elainseife, g Soda, 30) 10 Stück Reiserbesen, 31) 32) 10 Rm. Suchenscheit⸗ 34) 286 Berger⸗ i 36 12 Ries 37) 1 Ries er pie, 39. Stablfedern, 1 kg Siegellack, 41) 4 Ries k Ilten zeckelrarier 436) 50 Stück Couverts, 44) 50 Stück Schiefertafeln, 45) 10 Dutzend Bleifedern Hierauf Reflektirende baben ihre Offerten criftlich und versiegelt mit der Aufschrift: anf Lieferung von Verpflegungs und Wirth—= schaftsbedürfnifse für die Königliche Straf⸗ anstalt pro 1883 84 den 7. Februar 1883 an die Königliche Straf⸗ anstalt hier inzureichen, oder aber folcke ver dem auf den 8. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, in Strafanstalt anberaumten Termine abzu- geben. wo selbige in Gegenwart der etwa erschiene⸗ et werden sollen, sxräter ein⸗ tt. In den 9 sionsoñ meidung Nicht berũcksichtigung bemerkt , ed TG g tenten die der Lieferung zu Grunde Jelcsten c meinen und besonderen Bedingungen bekannt snd und die g mie, dan zefũ Die Angebote müssen dem Ausschreiben gemäß i Kilogramm,. Stück ꝛc. erfolgen. J n Materialien
8 s 55066 1 Milch, ür 8) 00 kg Bohnen, lo) 100 0000 8 Kartoffeln, , 12) 150 kg Perlgra
Reis, 14 15601 3 ö 16) 4500 Kg Sal, 2 kg Nierenfett, 19)
— die General · Direktion der See handlungs⸗Societãt gegen Ginlieferung der Obligationen und Anleihe⸗ scheine selbst und der zugebörigen Zinscouxons Serie Nr. Tbis 20 nebst Talons zur Anleihe der ie bung wei ⸗ des Zinscöupons Nr. 10 und des Talons zur Anleihe von 1877 den Nominalbetrag der Qblizationen und An eikescheine und den Betrag R 2 . 1883 fälligen C Der Geldbetrag fehlender Coupons wi
; d oupons wird vom xital gekürzt. 6 ; vorgenannten Abstemxpelungs und Einlösungs⸗ stellen sind zur Prüfung der Legitimation des Vor—⸗ zeigers bezw. Empfängers berech
J. Nr. 7 bi
Hammelfleisch, zem: 25) 30 Eg Zwieback, 27) 20 kg Kümmel,
avellana) überhaupt mit dem Gebirgsklima und dem Gebirgsboden entsr r schließlich Lieferung der erforderlichen Pflanzen, im Wege offentlichen Ausgebotes vergeben werden. Bedingungen der Lieferung können im Geschäfts⸗ lokal des Unterzeichneten eingeseben, von dort auch gegen Erstattung der Schreibz vortofteies Unternehmer wollen ihre den 20. Febrnar er. Vormittags 9 Uhr, ver—⸗ schlossen und gehörig ĩ .
nden Gesträuchen ein⸗
100 0 Lg Lagerstroh, 33 60 Eg ger. Rüböl, 35) 5 Ries Mundirrarier, Konzexytpapier,
schwarze Dinte,
. uhren von 1 Æ auf ezogen werden. ki: Menstete t, aber nicht ver⸗ Königsberg i. Pr., den 23. De ember Magistrat Königl. Haupt und Residen
Pommersche kr
an den Unterzeich⸗ Aktendeckelparier, einreid f 20. Januar 1883. Der Königliche Eisenbahn⸗-Bauinspektor. Bode.
„Submission
2 Verkauf alter Metalle.
Am Donnerstag, den 1. Februar er. V. M. 10 Uhr, kommen hierselbst in öffentlicher Sub—⸗ mission zum 227 Eg Gußeisen und Metz lagernd,
b. 144 g56 kę Gußeisen in Posten à 20 C00 kg und 104 98 Messing, in Diedenbofen lagernd,
. 6809 kg Gußeisen, in Saarlouis lagernd.
Den Bedingungen ent pr J sind bis zu obigem Termine vostmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf den Ankauf von Metallen“ f
Bei der beutigen Ausloosung unserer unkänd— . fünfter Emission wurden laut notariellem Protokoll felgende 6 4 gejogen:
itt. B à 13M 4 Nr. 5011 20 505160 5190119 , Sihl ß Sia 3h sz sh sz, 35 roi, i6 687/66 61, 35 7i5l sh Faöi i Tö5l s. Litt, C. à 69 M Nr. S5] 75 S251, 7 925175 9451775 ͤ 10726 50 11226/5650
511 kg Messing, in in hiesiger Str
nen Submittenten gebende werden nicht berücksi
d geschriebene Offerten geder 2 missionsofferten
On
ben, franko einzu⸗ . inzun gen können bierselbst einze— äh ,, , Fez nas 9 32efũ 2. 8 5 s
gen werden. uszefũhrt w 22801, 50 22991, 59 23451, 500 236901 700 23851, 90 24101 569 23491 50 24651, 7 21751 S800 25351 4605 50 25551 600.
Vorstehende Nummern
sehen, auch gegen 1 M Korialien Artillerie Depot Tiedenhofen. k Von den unter A.
Nr. 1 bis 6 ) rerden zurächst bis zum 10. Februar 1885 und demnächst am 2). Juli 1883 jum Nennwerthe an unserer
— ' — 8 2
stãtten pro
—
mit Zinsen bi hiesigen Kasse eingelöst.
— W ——
D
Ponton, Zinkblech, Bl
. Die u des rerstorbenen Ziegeleibesi Heinrich Knupfer in Zwiefalten e — Daß ibr die von uns nterm 18. Juli 1876 auf , Antrag des genannten Verstorbenen ertheilten Eren einlagen · Versicherungs · Policen Nr. 3017 und 37 f verloren gegangen seien und beantragt, ihr je ein. nene Ausfertigung derselben ju ertbeilen. ö Vir fordern daher alle Diejenigen, denen Eigen thums ⸗ oder Pfandrechte irgend welcher Art an den vorgedackten Policen zustehen, auf, ibre Anfrrũt binnen zwei Monaten, von heute ab gerechnet bei uns gelten? zu machen resy. anzumelden. . Für den Fall, daß sich innerhalb dieser Frist Niemand hei uns meldet, welcher Anfprũche an die gedachten Policen u erheben hätte, erklären wir die Letzteren fuͤr ungültig und werden alsdann dem wei teren Antrages der Wittwe Knupfer auf Ausferti—= gung neuer Bersicherungescheine an Stelle der a6. handen gekommenen Statt geben. ; Magdeburg den 9. Januar 1883.
Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Für den a Der General Tirektor: Au gust Kal kow. .
lee . Gemäßbeit der Artikel 248, 243, 245 des Deutschen Handelsgesetzbuches machen wir edi ö . daß am 29. Juli v. J. von der Feneralversammlun ise ionaite befchloñf k g unserer Actionaire beschlossen „das Grundkapital der Gesellschaft auf m 0 e i ngetkeslt 6 Y r Sfr . Actien à 1200 46, berabzusetzen.“ ,, werden zugleich die : biger unserer Gesellschaft aufgef si ĩ — e,. chaft aufgefordert, sich bei YM. Gladbach, den 4 Januar 1883. Rheinisch ˖ Westfaälische Rückversicherungs⸗ Aetien · Gesellschaft. Ter Borstand. Die Tirektion. Fr. Klauser. W. Klev. E. Schneider.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Krei mir un ne , , . von b kedigt,. Oualifisirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufz innerhalb 6 Wochen kei uns melden. Posen, den 20. Januar 1833. Königliche Regierung, Ab— theilung des Innern. Liman. .
290m
Pommerscher Verein zur Ueberwachung von ö Dampfkesseln. Durch Beschluß des Vorstandes vom 5. d. Mts.
Am 20. Inli 1883 hört die Verzinsung auf. ist die
Stahldraht, Band⸗, Fag ; bureau zu Jedermanns Einsicht
ien Abschriften Termin ertbeilt werden. Königliche Strafanstalts⸗
c
Bis zum; 10. Febxuar cr. können sowohl obige als auch die am 13. Dezember 1882 ausgeloosten unkũndbare,
Stangenkuy fe Bessemerstabl, Federstahl Sire ierstabl, Federstahl, Schwei thekenbriefe
al pari ausloosbare H
7
diesjährige Generalversammlun auf Donnerstag, den 8. Februar Hi 11 uühtn nemme srek fre Brus rm ib ft .
eine worden. Die Vereinsmitglieder werden zu derselben
Zink und Zinn sollen in öffentlicher Submission . nz, Die Bedarfe Nachweisung ze.
e Lieferungs bedingungen liegen im Materialien⸗ Bureau hierselbst, Fürstenwallftraße Nr. 10,
2 5 8 *S8*zI— - zur Einsicht aus, können auch vo:
*
Zinẽ vergũt ron zwei Drittel Proz
ergũ o roʒen =
getauscht werden. ö Coeslin, den 19. Januar 13883.
Die Hauptdirektion.
beschafft werden.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
hiermit ergebenst eingeladen. Stettin, den 17. Januar 1883. . ‚. Ter Vorstand. Dr. Delbrück, Vorsitzender.
3 Einsendung
Offerten sind mit der Aufschrift: Submissiou auf Papieren.
Electra Aetien · Gesellschaft für Galvanoplastit. zu Aachen. Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentliche
Metalle und r zum Termin 7. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, oben bezeichnete Bureau einzusenden. D sind getrennt Off
Bekanntmachung. In der am 25. September s B sind auf Grund der im Amteblatt inntmachung
Die Herren A
Die Proben Generalversammlung auf
Samstag, den 10. Februar, Nachmittags 4 Uhr,
unter der Adresse An
werkstatt zu Buckau zu Stettin vom 29. Juli
— 8 = 2 genehmigten Tilgun
die Könizlicke Eifer äfts — e . im Geschäftslokale zu Aachen ergebenst einseladen.
Tages ordnu r Beschlußfassung über Anträge des Aufsichtsrat . ꝛ der Gesellsẽ *in 9 Anträge des Aufsichtsrathes, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals Aachen, 15.
Magdeburg roben zusammen
ö,
l =
Nr. Titt. C. 68 und C. 1065 der An⸗
K ö ; Die Anleihescheine werden den Besizern mit der
Der Aufsichtsrath: Gustav PFPiedboeut,
Aufforderun un get u Duitturg und Rückzgabe der autgeloosten Anleihe⸗ hein 1äc0ur5 FS - e 1 s ⸗ k ; ö
weine im courẽ äbigen Zustande mit den dazu ge— borigen Bin
mi inden von 8 — 12 Uhr Käãmmereikasse 1. Arril 1883 bört die Verzinsung dieser Anleihe⸗
Bekanntmachung. 2127 22 Ma s Lieferung des B
Reinigungs⸗M
— ᷓ j 84 ee (bm We im Lokale unserer
92375 . . — 1 g52 0060 kg Steinkohlen,
I eG, S
3627
usgelooften und gekündigten An⸗ tenen en die zu realisirenden Anleibescheine unter Beifügung einer vorjchtriftsmäßigen Duittung durch die Post an unsere Fämmerritafse che :
120 kg grüne Seife
286 , 22 * P 4 260 kg w leibescheinen könn
*
—
.
*
8
* ü i . 1 **
*
e einsenden,
ender.
In jeder Schreibwaren- handlung vorrätig, wo nicht, liefern
wir direkt.
rauf auf Verlan
die Uebersendung M gleicem Weg . ẽ endung der Valuta
und Koften des
26
ni
an den Mi
gestreckt
— — Januar 13833.
Kleine Sćrif:
Kier Sci, ralrtelg? Sc6r-C“rdd́ Scree Scheit?
Der Magistrat.
Bekanntmachung,
' mit- mit-
dick dünn tel- dick dünn
dick
betreffend die Konvertirung und eventuelle Kündigung der 4 igen Stadt Obligationen
, ,
der Stadt Königsberg i. Pr.
* Aus wahlsortiment (15 412 0 Pf Stadtverordneten⸗ 1ẽ4Au3*.*ↄl3οιάòt (15 Federn] 30 Et.
. * — ** * , In jeder Schreibwarenhandlung vorrätig.
F. SOENNECKEN's VERLAG, BONN. LEIPzl1I6G.
Erfurt, den 15. Januar 1883. BERLIN
Königliche Garnison-⸗Verwaltung.
wir bese den Zinsfuß Privilegiums vom 5. März
8 es Brivilegiums vom 15. Sktober 1877 als Serie LI. und II. us. gegebenen 45 *τigen Königsberger und Anleibescheine
vom 1. April 1383 ab von 4 auf 4
t⸗ Obligationen
ö . Königlichen Strafa
Hinladung 1m honnement!
Für Aerzte, Verwaltungsbeamte, Techniker, Landwirthe, überhaupt für jeden Gebildeten
, ,, . 2 . tigkeit ist die nunmebr im VII. Jahrgang erscheinende Zeitschrift
Cesinhndl heit“ Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine
zugleich Srgan des Internationalen Vereins gegen Verunreinigung der Flüsse, des Bodens und der Tust . herausgegeben und redigirt von ö. 21 Prof. Dr. med. C. Rectiam in Leipzig, ter en, . aft der bedeutendsten deutschen und ausländischen Fachgelehrten. Monatlich ummern im Umfange von zwei Bozen mit Illuftratisnen und Beilagen. ; oe Renu Abonnementspreis vierteljährlich Mlle. 4. 866 2 . von allen Buchhandlungen und Postanstalten, sowie direkt von n entgegengenommen. — Inserate pro 3gespaltene Petitzeile 40 Pfg.
herabʒusetzen. m bierju durch König Sertember 1882 Regierung von 1882 Stück Genehmigung ertbeilt der rorbezeichneten na Mnlerkes herne fame 7 Und Anrede Geine, soweit Jol regel maß ige ̃
. 40). von herrorragend Schmiede ⸗ und berarbeit, erfolgen , wollen die welche dem abzuschließenden e tier einseben demnächst ihre fran⸗ —
FJebrnar a. e.. vater eingebende igt 6 bei event. ließung des & sofort zu erlegende Kautier Herrset , , Ratibor, den 14 Januar 18323. Tönigliche Strafanstalts ⸗TDirektion.
d 2 8 6 Aufgestellten Sedingunge Kontrakte u Grunde ron bier erfordern, bis zum 9.
reits behufs n. . Axril künftigen od einem früheren Termine gekündigt 3 nd, auf, Tie in ikrem ese tern clider Obligatisnen und Anleihesckeint zur Abstemp . chein elun auf. 4 Prozent in der Zeit vom 2. bis 83 schließlich den 31. Januar 1883 entweder bei tadthaurtkasse oder dem Bankhause
Of erten werden nickt berückichtigt.
/
kierselbit
K
der General · Direktion cietat zu Ber lin eines arithmetisch ge weich einzureichen. Bei Obligationen aus 7 is 20 Serie V. und Ta
Seebandlung? · So⸗
Setlannt machung.
ion jollen die für die Rechnungsjahr 1883 84 Tirthschafts bedũrr · : A. 1X50 Stuck
Nummernver⸗
6
— — ' 2 . Frankfurt a. M., Friedens straße 2.
Expedition der „Gesundheit“.
für Obligationen
10 und Talon.
aus der Anleihe cen
286 — weiße Schnur,
Zweite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 24 Januar
zum Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger.
M 21.
i, erste für den Deutschen Reichs und Königl. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Sandels⸗ die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußtischen Staais · Anjeigers: Berlin sw., Wiihelm ⸗ Straße Rr. 32.
Inserate nebmen an: die Annoncen Exxeditionen det
Invalidendank /. Rudolf Mosse, Saasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaur.
5. Industrielle Eta blisaementæ. und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntwachukzen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater -· Anzeigen.
9. Familien Nachrichten.
Aufgebots verfahren. Von dem unterzeichneten Antrag der Christiane Friederike Amalie, dr. Schulze, geb. Pinkert, in Döbeln beschloßen worden. WB rfahren bebufs Herbeimührung der
1. Steckbriefe und Untersuchangs - Sahen.
register nimmt an: ; z. Subhastationen, Autgebote, Vorladungen
3. Verkante. Verpachtungen., Submissionen ete.
4. Verlsosung, Ia der Bors en-
Amortisation, Zinszahlung
J. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. der Urteriücbungzsade gegen den Füsili ob Ernst StQaudt aus Neckarremẽs, wegen Fahnenfluck
ert, spätestens in dem auf
der Urkunde wird aufgeror Vormittags 10 Uhr,
den 5. November 1883, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr.], anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Detmold, den 6. Januar 1883.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. beschriebenen m Ernst Rau, geb. zu Klempzig, welcher bält, ist die Untersuchung J. III. D. S098. elben zu verhaften zu Berlin, Alt⸗
t hat das Kgl. Mili⸗ zericht zu Stuttgart vom 16. Januar
J. zu Recht erkannt: 2
Steckbrief. früheren Ren am 19. Norember 1832 ch verborgen schlagung in act. J. wird ersucht, den: und in das Umersuchungt abzuliefern. 83. Königliche Staats Beschreibung: Alter 80)
Statur unterseßtzt,
danten Wilhel
das Aufgebot Todes erklarung 98. März 1826 zu
111
ist, resp. si
wegen Unte ranschüßz geborenen Böttchers
Pinkert, sowie etwaiger unbekannter Erben zu eröffnen. Friedrich Wilbelm Pinkert nach den Vereinigten ausgewandert, letzte Nachricht an seine und ist vermuthlich im
ist in. April 1349 en 21. Januar 1833. ron Nordamerika Jahre 1860 oder 1861 die Angebörigen gelangen lassen amerikanischen Kriege ge⸗ fallen. Nach einem Briefe vom 4. Juni 1834 bat er sich am 22 Marz 1854 mit Catharina Fbinger in Rock⸗Jeland verheiratbet Sein bieramt⸗ Stück 30 /
Zur Beglaubigung: Gerichts schreiber. Aufgebot.
Dis hiesige Todtenkasse des durch ihren Generalbevollmachti
Januar 18 anwaltschaft beim ; Oberst und Regi
Haare melirt, Schnurbart, Augenbrauen
Nase gewöhnlich, Mund Kinn rund, Gesicht oxal, deutsch und polnisch.
Bekanntmachung. Durch das am 15. d. M urtheil des unterzeichneten Gerichts ist das über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 23, in Abtb. I. loco 10 für die verehel. Schirdewahn, ewesene Aßmann, auf Grund der gerichtlichen Schuldurkunde vom 3. März 1853, zufolge Verfügung vom 21. 1202 Thlr. Kaufgelder, — gebildete Hrr kraftlos erklärt worden. Oels, den 16. Januar 1883. igliches Amtsgericht.
Schützengelags hat gten und Kassirer nsen hierselbst das Aufgebot einer Backer Alexander an den Glasermeister g in Axenrade
Christian Jörge am 8. Oktober 1833 von Heinrich Bendi Johann Heinri ausgestellten, dur gangenen. im Schuld- und P Stadt Sonderburg Bd. III. Fol. 12 über 770 ½ zu 4 0 p. a. Zi
verwahrtes Nermögen ( Staatsschuldrerschreibun
vom Jabre 1876 à 55 υν, einem Dobelner Spar⸗ Fassenduche über 465,85 1 ohne Zinsenauftechnung einem dergleichen über 315,52 seit 1. Januar 1879 und
Groh · Zöllnig.
xen kierselbst ch Friedrich Stolzenber ch Cession auf die Antragstellerin fandrroiokoll der 97 protokollirten
Erneuerung. ust Kliemann, Lampers dorf, Kreis Fran⸗ srichter des Kgl. Landge⸗ rholter Unterschlagung in etzt Il. d. l014. 81 — am teckbrief wird erneuert.
Staats anwaltschaft
Steckbriefs rgtsellen Aug ktober 1856 zu kenstein, vom Untersuchun richts 1. hierselbst wegen wiede den Akten L. R. 1170. 51 - 15 Rocember 1881 erlassene S Berlin, den 11. bei dem Königlichen
Steckbriefs⸗ Erneuerung. lichen Staats anwaltiaft zu sub 5ß2 hinter den aus Posen erlassen Lissa, den 13. Januar anwaltschaft.
Steckbriefs Erneuerung. lichen Staatsanwaltschaft zu 1882 suh S674 hinter den Wiegand, zuletzt in Pos durch die Presse erlassene Lissa, den 13. J Staats anwalischaft Lissa.
Steckbrief. Gegen Carl Heinrich August 19. Mei 1858 zu Covpenbagen, Altona, ist durch das kiesige A wegen Betruges flüchtigen Beschuldigten un ben wird ersucht. Zweibrucke
Anna Rosina, verw.
Januar 1854, einge⸗ gr. 87 Pf. rückstãndige 17 — E ——
otheken⸗Instrument für
seit 1 Januar 1 ohne Zinsenauftechnung 22,50 M Baarschaft.
Als gesetzliche Erben des Verschollenen sind der Ebeftau desselben, welche jedoch nicht zu ermit- teln gewesen, und der Antragstellerin Geschwisterkinder
haber der Urkunde wird aufgefordert, srã⸗
Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte an:: Urkunde vorzulegen, widri Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Sonderburg, den 13. Königliches Amtsg
M
Januar 1883. Landgerichte J.
testens in dem auf den solge nde Se Verschollenen
Juli d. J., schwister bez.
ron der König⸗ Liffa in Nr. 3 vro 1882 Egmont Wiegand brief wird biermin erneuert. 15835. Königliche Staats—⸗
Bekanntmachung. jemanrschen Aufgebotssache F. 6. 82 bat zu Rathenow durch den
Therese Charlotte, verw. Klemig, geb. Pinkert, Auguste Pinkert, Ida Antonie Pinkert, Thekla Pinkert, Schober, Auguste Emma, verebe
den und die Redactenr das Königliche Amtsgericht Gerichts- Afeffor Zernik in der öffentlichen Sitzung rom 15. Norember 1882 für Recht erkannt: die Urkunde, welche über die im Grundbuche von Gülre Blatt Nr. Nr. 4 fũr Chri F tragenen und 1 zahlt quittirten 200 aus dem Kontrakte v und dem Hrpotbekenschein 1855 bestand, wird für kraftlos erklärt. Rathenow, den 18. Januar 1833. Hannemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Januar 1883.
ericht, J. Abthei l. Reichert,
Friedrich Hermann elma, verebel. Pinkert, Karl Anten Richard Pinkert,
Verschollene Friedrich igen, welche an und Rechte
Schober, Wilbelmine S Oswald Pinkert, Marie Pinkert. werden hiermit der Wilhelm Pinkert, sowie alle Dicjen das Vermögen desselben Ansprüche n, aufgefordert, spätestens in dem f den 1. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Amtsgerichte otstermine zu erscheinen und glichen Rechte und Ansprüche anzumelden Verwarnung, daß andrenfalls der abwesende inkert für todt erklärt und sein ch legitimirenden Erben oder ortet wird, die sonst chlessen und ihrer An—
40 Abtheilung III. iedtlich Ziemann einge⸗— Frben als längst be⸗ baler gebildet ist und 13. Dejember 1854 rom 12. Februar
Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.
der Vormün ĩ weil. Zimmermeisters S. S. Rohr in t Böttcher in Angel⸗ Harburg und
Der von der König⸗ Lissa in Nr. 46s pro Redacteur Egmont Beleidigung Steckbrief wird hiermit
! 2 2 ; danuar 1833. haben vermeine
.
erebelichkte Guter 1) Maurerm Rieck in 9 ster Rohr daselbst, Gläubiger,
anberaumten sich selbst bez.
Ewert, geboren Colporteur von gericht Haftbefehl Um Vethaftung des d Hierherlieferung dessel⸗
Leester sen. in Har⸗ letzterem gehörige,
elegene Bürger⸗ eingetragen in die Grundsteuer⸗ rtenblatt 11 Parzelle 117, Du. ⸗Ruthen, zwangsweise
den Maurergesellen Wilbelm Schuldner, Twiete Nr. 3 in Harburg wesen nebst Zubehör, Mutterrolle Art. 588 Ka Flächeninhalt etwa 21*/6 in dem dazu auf
des Müblen⸗ W., Klägers, wider und dessen Kinder,
In der Zwang vollstreckun gssache befstzers August Bock zu Halle a. er Wilhelm Brunotte arl Und Heinrich, Beklagte, wegen Hypo⸗ werden die Gläubiger auf⸗ ter Angabe des Betrages Kosten und Nebenforderungen ermeidung des
Friedrich Wilhelm P Vermögen an die si sonst Berechtigten ausgeantw Betheiligten aber für ausges sprüche und Rechte verlustig erachtet werden.
Döbeln, den 15. Januar 1883. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Dr. Seidel.
thekkapitals und Zinsen, gefordert, ihre Forderung an Kapital, binnen zwei Wochen bei s hier anzumelden. Erklärung über den Vertheil g der Kaufgelder wird Termin auf den 16. Februar 1883, Morgens 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Eisteher hiermit vor⸗ geladen werden, Eschershausen,
den 23. Dezember 1882.
Königl. Amtsanwalt. den 13. April 1883,
ttags 11 Uhr. . allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u.
Oeffentliche Zu
Der Handelsmann rerfreten durch den Gesch klagt gegen J. wärter, II. Dietschy, mäus Freitag. haft gewesen, j enthalts ort, weng Kaiserlichen 1882 in einer Kläger bei der Aktien Rommunal-⸗Kredit zu beit mit dem Antrage; J. bei obiger Gesellschait h Betrage von 30 , II. feitserklärung des ergehen Beklagten zur mün streits vor das
Amtsgericht Auf Antrag der Erben
der, namentlich der Witim geb. straemer, Wilhelmine Dorothea Margaretha, Ftraemer und anwalt Dr. Hirsch,
welche an den Nachlaß des ohne ner Verfügung auf den Todes tember 1881 hierselbst verstor⸗ r, insbesondere aus chlossenen Miethe⸗
damit geladen. ungsplan, sowie Einsicht auf der Gerichts⸗ j ?
s Amtsgerichts III. aus. lche daran Eigenthums fideikommissarische, insbesondere chtigungen zu haben fordert, selbige im obigen T die darüber lautenden Urkunden vor; aß im Nichtanmeldungs zum neuen Erwerber des
Hamburg. zur Vertheilun des Carl Martin Har⸗ e Wilhelmine Harder, m. ihrer Kinder
ö Kaufliebhaber werden 3Uu Uff heim, liegen zur Derr in Sierenz, g. Bartholomäus, Stra ßen⸗ Louise, Ehefrau des her in Fellfranzkirch wobn⸗ n Wohn⸗ und Beschlusses des Sieren; vom 4. März lagten, vom
bedingungen
„Näher, lehnrecht⸗ si für sich und tat n— Servituten und vermeinen, werden aufge⸗ ermine anzumelden und ulegen, unter
Assistenten F. W. G. W. Hinsch, vertreten durch Rechts ⸗ ein Aufgebot dahin
den 15. Januar 1883. gliches Amtsgericht. Wegmann.
etzt ohne bekannte en einer, auf Grund Amtsgerichts Arrestsache gegen die Bek Gesellschaft für Boden und Straßburg hinterlegten Sicher⸗ auf Röckerstattung der terlegten Sicherheit im Vollstreckbar⸗
dem Verwarnen, d im Verhältniß rundstücks verloren gehe. Harburg, de
Verkündet am 19. Januar 1883. Reinecker, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Auf den Äntrag der Betheili
liche Amtsgericht,
am 19. Januar 1883 für die Hypotheken⸗Urkund der Ehefrau des Brauers geb. Dietrich, gehörigen, zu Nr. 7 belegenen Haus
Hinterlassung ei fall am 9. Sep benen Carl Martin Harder den mit dem Erblasser gef verträgen Ansprüche und Forderungen zu hab hiemit aufgefordert werden, Forderungen
den 12. März 1883,
10 Uhr V.⸗M. , ; anberaumten Aufgebotstermin im unterzei Dammthorstraße — und zwar Auswärtige Zustellungẽ · Ausschlusses.
n 18. Januar 1883. s Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Heinich en. Ausgefertigt:
auf vorlaufige r . den Urtheils und ladet die gten hat as König⸗ lung des Rechts zu Nordhausen
Sierenz auf
III. Abtheilung, Recht erkannt:
e über die auf dem jetzt Sebastian Waechtler, Nordhausen, grundstücke Nordhausen Abtheilung III. Rentier Friedrich Döhler ein S6 nebst 5M Zinsen von 20. Juli 1878 und 4,50 . ird für kraftlos erklärt. Antragstellern zur Last
dlichen Verhand vermeinen, Amtsgericht zu den 20. März 1883, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zuste Klage bekannt g
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Aufgebot
ur Ermittelung des S Auf Antrag des Kaufmanns Firma M. Callsen in Fl nehme der protokollirten welche an denselben un Ansprüche und hierdurch aufgefordert, die
sittwoch, den 28. März d. J., Vormittags 19 Uhr, angesetzten Aufgebots termin hierselb widrigenfalls dieselben auf ferneren ausgeschlossen werden.
Flensburg
Clisabethstraße im Grundbuche über Häuser von 22 Blatt 865 Nr. 10 für den getragenen 799,41 728,11 „M seit dem Requisitionskosten w Die Kosten werden den
r ird dies llung wird dieser chuldenbestandes.
Johann Callsen, in ensburg, werden mit Gläubiger alle diejenigen, eichnete Firma gen zu haben vermeinen, selben spätestens bis zu
um Zwecke der Aue zug der
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentlich Zustell Radonsk, vertreten
zu Flatow, klagt unbekannten Auf. Entgegennahme einer ärung, mit dem Antrage: zu verurth
Amtsgericht, Nr. 14, anzumelden unter Bestellung s bevollmächtigten — bei Strafe des den 19. Januar 1883. s Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
d an die bez Besitzer August Vedder zu? Hamburg, durch den Rechtsanwalt Koehler gegen den Besitzer August Kn Bekanntmachung. ch Urtheil des unterzei sind die unbek dstück Nr. 838 der Stadt Erbkretschamzinses von 1 Thlr. 18 Sgr. Rechten ausgeschlossen worden. Januar 1883.
Amtsgericht.
Auflassungserkl klagten kosterxflichtig Auflassung der mittelst Radonsk Blatt 1 Brunnemann'schen Pa bezeichneten 2 Hektar gegen zu nehmen undl lichen Verhandlung des kammer des Königliche
den 2. Juni 188 mit der Aufforderung, richte zugelassenen
eilen, die gerichtliche Vertrages vom 4. November gekauften auf der ciellirunge karte mit 37 Ar großen Parzelle ent⸗ adet den Beklagten zur münd—⸗ Rechtestreits vor die II. Givil: n Landgerichts zu Konitz auf 3, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen. der Fffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 20. Januar 188 Schwenborn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Aufgebot. Erben der verstorbenen Becrens bierselbst, Adele Beeren Simon Beerens, Julius Beeren Weinberg und G. minderjährigen gebot des auf Heerens hierselbst Landessparkasse Nr. 3 über 4 Thlr. — 120 MAM beantragt.
chneten Gerichts vom annten Inhaber des Schweidnitz
Antrag werden
16. dies. Mts. auf dem G eingetragenen pro Jahr mit ihren Schweidnitz, den 16. Königliches
17. Januar 18383.
ches Amtsgericht, Brinkmann. Aufgebot.
Auf Antrag des Hausb Juhl und des Landmannes. rg werden alle Die Ersteren an den Letz haus Nr. 34, Rotestraße, 5 und Binne Nikolaifeld nicht proto zu haben vermeinen, hier bis spätestens zu dem hier Donnerstag,
Aufgebotstermin dieselben auf ferneren
Nr. 21 in Augustdorf für die minderjährigen der von Nr. 92 ds. 246 0 ung glaubhaft gemacht ist, ßige Quittungen nicht nach⸗
in Augustdorf
Auf das Colonat Dierks
Abtheilung 2. März 1849
sind am 3. Tegelerschen Kin tragen, deren Rückzahl aber durch ordnungsmä
esitzers Hans Christian gewiesen werden kann.
s Thomas Thomsen in senigen, welche an das teren veräußerte Wohn⸗ nebst Außen⸗
Colon Dierks welche Ansprüche auf obiges hierdurch aufgefordert,
Mit Bezug auf 5 wird das in dem Dentschen R r Desertion verdächtige Dundenheim im
nuar 1883. Bad. Amtsgerichts. cho lz.
werden daher Alle, Kapital zu haben vermeinen, solche spaͤtestens
Don nerstag.
auf hiesigem Ge so gewiß anzumel Eintragung für erlos im Hypothekenbuche vo
Detmold, den 5. Dezembe Amtsgericht,
R. Gerichtsschreiber.
eiche befindl n Musketiers
Vermögen des de k ; it GBSeschlag
Gottlieb Bingert von Lahr, den 20. Ja Groß
dieser Auszug f den 14. Juni 1883,
Morgens 10 Uhr, richts zimmer anb den und zu begründen, chen erklärt und die Löschung llzogen werden wird.
in Flensburg, nlücke Nr. 8b. auf St. llirte dingliche Ansprüche durch aufgefordert, dieselben
29. März d. J., ittags 19 Uhr,
hierselbst anzumelden, Antrag werden
ten Termine als sonst die
Wittwe Henriette s, Pauline Beerens, s, die Kaufleute S. ls Vormünder der eerens haben das Auf— den Ramen der Wittwe Henriette lautenden Scheines der hiesigen zs rom 8. Dejember 1865 Der Inhaber
Bekanntmachung der berg vom 15. d. M. Nr. 2739 — ist
bei der Sinkkuhle
Theilungskomn — Nr. 16 d. 5 Mal irrthümli Köhmen; es m vor Kähmen,
Bl. J. Beil., ch gedruckt: richtig heißen: Amts Dannenberg.
widrigenfalls auägeschlossen werden. lensburg, den 1 Königliches Amtsgericht,
Brinkmann.
Neumann a
Mathilde B 7. Januar 1883.
Abtheilung 2.