1883 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, 23 Jannar. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen still., loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 126.00. pr. Januar 120,00, pr. Frühjahr 125.00. Gerrte rubig. Hater unverändert, loco inländ. 114.090. pr. Januar 116.00). Weisse Ert sen pr. 2000 Pfd. Zollge w. 140.0) Spiritus pr 1060 Liter 100 o loco 51.00, pr. Frübjahr 52.50, pr. Juni 54.00 Wetter: Frost.

Danrgisg, 23. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt Wrizen loo fester. Umsatz So) t. Bunt und hellfarbig 130 M bi- 167.0, hellbunt 168.00 bis 175.00. hoch- bunt und glacig 177.0 188.0. pr. April-Mai Transit 17950. pr. Mai-Juni Transit 180.50). Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 Ftd. 11700 dis 11900, poln. od -r russ. Transit 113 07-115. 00. pr. April-Mai Transit II9.O . pr. Mai-Juni Tausit 1206 C. Kleine Gerste loco 110.0. Grosse Ger-te loco 107.0) bis 125.0. Hater loco 112.00. Erbsen loco 126.00. Spiritus pr. 10 00 iter d ν loco 49.75.

Stettin, 23. annar (W. T. B.)

168 Getreidemarkt. Weizen rubig, loco pr. April- Mai 185.50 nr. Mai Juni Rkocgen runig. loco 115.00 - 127,00). pr. April- dai 133 50. pr. Mai Juni 1368.07, pr. Juni Jali 137,60. Rnhsen pr. April-Mai 2.2.0). Kühn! matt 10, Kilogr. pr. April-Uai 67 20, pr. Sep- tember Oktober 51.50. Spiritus etill, loco *0, 50, pr. Ja- nuar 50 40 pr. April-NHai 52.49, pr. Juni-Juli 53, 7u. loco 8 55

PFosen, 23. Jannar. (W. T. B.)

Spirnns loco obne Fass 49.50, pr. Jannar 19 30, pr. Februar 49.30. pr. Anpril- Mai 50.80. Still

RKRreslau, 24. sannar (W. T. B.)

150. Q - 178.00.

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 per Jannar

per April-Nai 51. M, per Juli-Aungust 52.50 Weizer per Jannar 18295. Roggen per Januar 128, 00. per Axril- Mai 13300, per Mai Juni 1355.0). Rüböl loce Januar 68.5). per April -Mai 67.5). per Vai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter:

Trüber.

Cäöln, 23. Januzr. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 189.0). fremder loco 20 0) pr. Närz 9.20 pr. Nai 19840. Roggen loco 15.0, pr. März 35 per Kai 14.45. Hafer loeo 14.350. Rüb5l loco 36 0). pr. Mai 35 20. pr. Oktober 31.90.

Cremen, 23. Jannat. (V. T. B)

Petrole nm. (Schlussbericht.) Steigend. loco 7.55 pr. Februar pr. Närz 7 Augn-t Llezember 8.55. Alles bez.

Hamburg, 23. Januar. (W. TB.)

Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termin ruhig. pr. April- Kai 8M Br S0 Gd. pr Mai- Juni i85, O Br., 184.60) G4. Roggen leo unverändert., ant Termine ruhig, pvr. April-

Mai 133 00 Br 132 0 G64. r Mai Juni 133 M Br. 32.00 64.

Hafer a. Gerste unverändert. Rüböl rahig. loch 6d C0 pr. Ui 70.00.

Spiritus geèschätts los, pr. Jannar 11 Br.. pr Fehrnar- März 41 Br. pr Apru Mai 11 Br, pr Mai-Juni 41 Br. 190 Sack. Petrolenm test, Standard hite loco 7.650 Br., 755 Gd, pr. Jannar 7.55 Gd., pr. Februar -Närz 7,55 Gd. Wetter: Fro rt.

Vien, 23. Jannat. (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Jannar 9.50 Gd.,. 9.85 Br., pr. Frühjahr 10 15 Gd. 10.17 Br., Tr. Herbst,. 10 53 Gd., Reggen pr Früh lahr 7.57 Gd. 7.72 Br. Hater 6 98 64. 7602 Br. Uais pr. Mai- Iaui 6.58 Gd., 6 66 Br.

Pest, 23. Januar (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco f. s 9.58 G4. 860 Br. Hafer or Frühjahr 6 Nais or. Mai-Juni 6,18 G4... 6 18 Br. Kohlrap tember 13

Amsterdam, 23. Jannar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlusshericht). Weizen pr. März 274. pr. Mai —. Rocgen pr. März 172, pr. Mai 170.

Antwerpen, 23 Jannar (Ww. T. B)

Ferroleummar kt. (S8chlasshericht.) Raffinirt-d. Type weiss, loco 20 bez. 204 Br. pr. Febrnar 20 Br. pr. Närz 19 bez. u. Br. pr. September-Dezember 214 Br. Steigend.

t., pr. 57 G4. s pr. August Sep-

Antwerpen, 23. Jannar. (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Sehlussbericht.) Weizen behauptet. Roggen befestigt. Hafer vernachlässigt. Gerste still.

London, 23. Jaonnar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 27 Weizenladungen. Wetter: Frost. Haraunazucker Ir 12 225. Trage.

Londoner Schlusscourse noch nicht eingetroffen.

Liverpool, 23. Jaonnar. (W. T. B)

Banmwolle. (Schlussbericht) Umsatz 17 00 B. davon für Spekrlation uud Export 60 0 B. Amerikaner fest. Surrats un- verändert. Middl. amerikanische Febrner-März-Lieferung 3s, März-April Lieferung . April- Mai Lieterung St/. Mai- uni- Lieferung 513 1. Juni- nli-Lie rung 573. Juli August Lieferung zi 1 d. Weitere Meldung: Amerikaner 115 bis 153 d. billiger. Middl. amerikanische Janna - Februar. Lieferung 521, April- Aai· Lieferang 5s s. August September- Lieferung 8 d.

Liverpool, 23. Jannar. W. T B.)

186 50. pr. Juni-Juli 187.50.

Petroleum

Taffee f st. Umsatz

10.57 Br pr. Frühjahr

Frühjahr ß 60 Br.

sind nur klein. so dass dieselben

Getreidemarkt. Weizen 1 d. tbeurer, Mais fest. Mehl fest wenig b-eleht. Wetter: Kalt.

Glasg ov, 23. Jonnar. (W. T. B.)

3. 2 oheise n. Mized numbers warrants 48 sb. 27 d. bis 4

Hull, 23. Jannar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen stramm. Wetter: Prachtvoll.

Manchester, 25. Jaunar. (W. T. B.)

ler Water Armitage 74. 12r Water Taylor 73. 20r Water Micholls Sz, 30r Warer Clayton 93. 32r Mock Towmnhead gz. 40r Mule Maxoll 9. 0r Aedio Wilkinson 103. 32D Warpcops Lees Sz, 36r Warpeops Qual. Rowland 823. 40r Double Weston 102. Ir Donble courant Qnalität 136. Printers 15 1. 25 0 S ptd. 86. Anziehend.

Faris, 23. Januar. (W. T. B.)

Rohzucker So loco träge., 51.25 à 51.50. Weisser Zncker weichend. r. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jannar 53 80. pr. Febrnar 59 10. pr. März April 59, 50, pr. Mai- Angust 60 60.

Paris, 23. Jannar. (G. T. BI

Produktennarkt. Weizen ruhig,

Februar 25 0), per März - Abri 76.25, per März-Juni 2650. Nebl 9 Marques träge per Jannar 57 40), per Febrnar 57 40. pr. März- April 57.50, per März Jnni 58, O). Rübßöl weichend, per Januar S5 50. per Februar S65.59. per Märn- April 87. Mai-Angust S375. Spiritus ruhig, per Jannar 5075, Febmar 51.00, per Marz-April 51.75. per Mai-August 53.25.

St. Petersburg, 23 Jannar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg läer 74-0), pr. August Weizen loco 14.0). Roggen loco 8 C60. Hafer loco 5.6. loco 34.009. Leinsaat (9 Fud) loco 14.00. Wetter: Frost.

Rew- Kork, 23. Jannar. (W. T. B.]

Waarenbericht. Baumwelle in Nen-Vork 10ꝛL. do. in New-Orlaæans Sit is Petroleum Standard white in New-Tork 7264. do. in Philadelphia 77 G4, rohes Petroleun in New-V'ork 67 do. Pipe line Certificates D. 95 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen leo 1D. 154 C., do. pr. Jannar 1 D. 15 C.. do. pr. Februar 1D. 154 C., do. pr. März 1D. 174 C Mais Ney) 697 C. Zucker (Fair refining Nuscoradoes) 6zr. Kaffee (fair Rio-] 83. Schmalz (Wilcoxz] 11, do. Fairbanks 11, do Rohe & Brother 1II. Speck —. Geir-idefracht nach Liverpool 6ßt.

HEäüoG de Janeiro, 22. Jaunar. W. L. B.“

Wechseleovurs auf London 22. do. auf Paris des Kaffeemearktes: Ruhig. PFreis ür good first Durehschnittliche Tageszufuhr 7250 Sack. Ausfuhr nach Nord - amerika 6) O), do. nach dem 209

Kanal und Nordeuropa 22 do nach dem Mittelmeer 5509), Vorrath von Kaffee in Rio 207 0 Sack.

per Jan. 2610. pr.

Kerlin, 21. Jannar. (KRéchbericht des Centrbl. für die Textilindustrie, Die Nachfrage unsrer inländicehen Fabrikanten beginnt wie ler sich zu regen und hat grössere Umsätze in der vergangenen Woche zur Folge gehabt; im Ganzen dürften nach den gekannten Fahrikplätzen ca. „0 Ctr divers Ahstammung zu unveränderten aber festen Prei-cen abgesetź worden sein. Die Bestände der bedentenderen Wollkensumenten an deutschen Wollen in nicht sllan langer Zeit sich

Ropenhagen

wieder genöthigt sehen werden, dem hiesi zen Markt zuzuwenden Sollte. was köchst wabhrsche nlich ist, die Februar-Anktion in- London einen festen Verlauf nebmen, so ist aut eine dement- sprechende Einwirkung auf die hiesigen Pr-ise bei einer nur mässigen Nachfrage nach dem deutschen Produkt mit Sicherheit zu rechnen.

. Eisenbahn-Eimnahmen. Königlioh Vürttembergisohe Staatseisenbahnen. In De- zemher 18282 17235 613 M (— 19943 0), im garzen Jahre

25 180 029 M (— 3163418 6). Bayerische Staatsbahnen. Im Dezember 1882 6419 833 M

C 508228 M), seit 1. Januar 79 671 384 M (4 4512778 A).

Wetterbericht vom 24. Jannar 1833. S Lhr Morgens.

Earometer za Gr. n. 4. Meere Spiegel reduce. ir

Millimetar. Mullaghmore 751 Aberdeen. 755 Christiansunꝗd

Temperatur Wetter. in O Celsing 56 C. 40 B.

Regen 8 Regen 4 wolkig 2 bedeckt —4 wolkenlos —10 bedeckt

heiter

bedeckt

Stationen. Wind.

8 3

. G & M DT

—ᷣ0 **

Stockholm Haparansda St.Petersburg Moskau.. Cork. Qusens- town.. ö . Sylt Hamburg. Sine münde Nentahr ass. Nemel ö Münster Kar sruhe. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin ... z Breslaa.

R -=- , ο 0

288

Regen bedeckt i) wolkenlos bedeckt bedeckt hedeckt bedeck .?) wolke los wolkenlos hedeckt bedeckt de deckt hedeckt bedeckt?) bedeckt halb hed. 2 hedeckt Le 4. halb bed Nizza . wolkenlos . 7 NX 2 wolkenlos

o 1 C

1

Os O NO, ‚— N Q

9

1) Grobe Sea.) Etwas dnunstig. 3) Oefters Schneefall. . Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Tordenropa 2) Küstenzone von Irland bis Ostprensssn. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung voa West nach Ost eingehalten.

skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, schwach. 4 mässig, 5 = frisch. 6 stark. 7 zsteit, stürmisch, 9 Sturr, 19 starker Sturm. 11 heftiger turm. 12 Orkan.

Leberzieht dar Witterung.

Während das gestern erwähnte barometrishe Maximum mit abnehmender Höhe langsam oztwärts sich verlagert hat. sind über den hritischen Inseln und dem Nord-eegebiet beim Herannahen einer Depression westlich von Schottland die iradienten erher lich

steiler geworden und über der Nordwesthälfte Britanniens. sowie

M QM— S

über der nördiichen Nordsee vielfach stärmische südliche und süd-

westliche Winde antfg treten. Ueber Centralenropa ist bei leichter östlicher und nordöstlicher Lufthe wegung und zunehmendem Froste das Wetter vorwiegend trübe ohne wesentliche Niederschläge. München meldet 8, Breslan und Königsberg 19 Memel 14 Grad

Dentsche sseJatts.

Theater.

N ssaer b 34 Allerhõch

Rallner- Theater.

der sil bern

3 Akten *

82

Franz v

Victoria-Iheater. Donn Mit cin lic

Canilt 1 9. ö . . . Reauisiten . lbe Pretle

1 e111

Tran

Mmis 1

y )

D Kinder des

Verne.

Friedrich- Wilhelmstddt. Theater. Donnerstag: Unter versönlicher Leitung des Kom— ponisten: Zum 2. Male (mit durchaus neuer r Bettelstudent. Overene ? sik von C

. ö

(Direktion: Emil Neu⸗

6 . Tes ameritanil Twen

ER: König Lear. d 8 H 3* 7 e

XW

Krolls- Theater. Dernerftag (legte Noc Große Wei nachts Ausstellung. ga: ne, , . Reise durch's Marchenland. Weiber s J

*

Hopfenraths Erben. r zon H. Wilken. ron G. Rückersdorf,

olungen). Auftreten des eink onato II. (Imitation) Zum es Kapitän Grant. stattungsstück mit Ballet in 12 Sildern

Anfang 73 Uhr.

Concert- Haus.

1 9 . 8 . Concert des Kgl. Pilse Hof Musikeicektors Heren D

—— 1

Vational-Theater. Weinbergswe

d

3

s T TR

Januar Sanuar

vom 1.

Theater. Denrer

So: 2 C 352 Tei NRdlerli

ö C C11

Volksstück mit Gesang mann, den dessen jer iger

ö, . ekannt ist,

2 Direktion: w

M. Nur

1

18

331 zus

ö.

ö T TN QW M ! er Mean mann 1 dnl 2 8286 1 C1

1 12 tell 12 cch. erg

rm II*

. . ebot.

4 e mit 2

2 * —— 2

1

Litt E. Rr. igIi7 Lom I. Jar

e rer ) Thlr ereefübrt ccm Glonn . ö 2 2 . met 2

Subhastatignen, Aufgebote, Vor— ladungen u. dergl. Sefentliche Zustellung.

verehelichte Lonise Schulz; geb. Nitschke,

ckersdorf, vertreten durch den lt zu Glogau, klaat gegen ihren Ehe

Arbeiter Wilhelm = sten?

2 21r2 0 . . ch C .

dusenttattsctt un- Montag, den 17. September 1883,

. desrrr * cCIIII *

e413 -I Rechtsanwalt

Inbab unde . faefor! nbaber der Urkunden wird aufgefordert,

1*12ꝓ2r 5 * dem au

Schulz aus 2 Vormittags 11 Uhr.

unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58,

3 . J 5 5 2 P

rexve, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗

1342 u wmes den vn h * ' chte anzumelden U ĩ rkunden

2 ‚— R ö

. m m , Amtsgericht J.

laubiat⸗ ubigt⸗;

Wochen- Ausweise der deutschen Zettelbanken. (3897 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Januar 1883.

ischeinen: 15 240 ½06 Bestand

nen: 318 160 * Wechsel:

Lombard: 3 274 900 A

3. Sonstige Aktiva: und kanal:

und kaxital: 3 000 6000 S Re⸗ serve⸗Fond?: 0 O S6 Banknoten im Umlauf: 20865 0 0 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ 3 545 370 An Kündigungs frist ge⸗

eiten: S Sor bege

ĩ enen im Inlande zahlbaren Wechseln: 1060 055 S 35

.

21 2 *

er Un

eine Kinder mit E 2 é

1

Familien⸗Nachrichten.

Mün sterbaulotterie.

oem 19., 29., 21., 22. Februar I. J.

zen erlauben wir uns hierdurch ergebenst anzuzeigen, daß die uns nun vergriffen sind. Die General⸗-Agentur.

Dentscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2

* Aas Abonnement betrũãgt 4 50 8

für das Uierteljahr.

Iusertionapreia für den Raum einer Aruckzeile 30 . z.

M 22.

Berlin, Donnerstag,

——— x *

Alle pon · nstalten nehmen gehelung an;

1 2 2 * Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dit er.

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

ESS.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der silbernen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Frau Kron— prinzessin dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin, Grafen von Seckendorff, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; sowie den nachbenannten Personen vom Hof⸗— staate Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron— prinzen, und zwar: dem Kellermeister Rüd iger den König lichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Küchenmeister Schoedler, den Kammerdienern Winkelste in und Wetter— ling und dem Haushofmeister Krug das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern, dem Campagnekoch Selge, dem Kammerlakaien Kaßner und dem Silberkammerdiener Fromm das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen. ;

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Vize-Ober⸗-Ceremonienmeister und Hofmarschall

Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen,

zu Eulen burg, das Prädikat Excellenz zu verleihen;

owie

den Schloßhauptmann von Normann zum Hofmarschall

Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen mit

dem Dienstantritt vom 1. Februar d. J. ab zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Major a. D. und Rittergutsbesitzer von Lieres und Wilkau auf Plohmühle zum Landrath des Kreises Strehlen zu ernennen; sowie ;

dem Hofarzt, Stabsarzt a. D. Dr. med. Nolte in Berlin den Charakter als Sanitats-Rath, und

dem Gutsadministrator August Schultz zu Bornstädt, im Kreise Osthavelland, den Charakter als Oekonomie-Rath

zu verleihen.

Pri vilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Stadt⸗ Ankeihescheine der Stadt Münster i / W. im Betrage

von 1000 00 4A, vom 3. Januar 1883.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

Nachdem der Magistrat der Stadt Mänster im Einverständnisse mit der Stadtoerordnetenversammlung daselbst beschlossen hat, für den Bau und die Einrichtung eines öffentlichen Schlachthauses, für den Ausbau neuer Straßen und öffentlicher Plätze, für den Umbau alter Straßen mit vollständig neuem Material und zur Abtragung seither von der Stadt angeliehener Kapitalien, soweit dieselben überhaupt nicht oder doch nicht zu einem böheren Satze als mit 14 5 zu amortisiren sind, die erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf deren Antrag zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen rersehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 1000 600 M ausstellen zu dürfen, da sich biergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas ju erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 58.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 16 6606 1, in Buchstaben Einer Million Mark, welche in folgenden Abschnitten:

250 000 M zu 500 ,

500 M00 M0 zu 1090 4,

250 000 0 zu 500 M. ö. nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jahrlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver= loosung oder Ankauf jährlich vom 1. Oktober 1885 ab mit wenigstens einem und einem halben, Prozent unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen ju tilgen sind, durch ö 6 Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung er theilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber diefer Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. .

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Fritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Änleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht äbernommen,. . .

Urkundlich unter Unserer , , Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 3. Januar 1883.

(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Scholz. Regierungsbezirk Münster. Stadt⸗Wappen). nleibeschein der Stadt Münster.

N. Ausgabe Buchstabe .. Nr. . über .... Mark Reichs währung. (Ausgefertigt auf Grund des landesherrlichen Privilegiumz vom 2. Januar 1853, Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Münster Nr... . Seite.. . und Gesetz⸗ Sammlung für 18. . Seite ....

laufende Nr. ...)

Der Magistrat der Stadt Münster bekennt sich Namens der

Stadt Minster durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des

Provinz Westfalen.

Gläubigers unkundbate Verschreibung zu einer Darlebnsschuld ..... Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und 4 Prozent jährlich zu rerzinsen ist.

Die Rückjablung der ganzen Schuld von 1000070 * ersolgt nach Maßgabe des genebmigten Tilgungsplans mittelst Verlocsung oder Ankauf der Anleibescheine in den Jabren 1885 bis srätestens 1918 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenig einem und einem balben Prozente des Kapitals jäbrlich unter Zuwa der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Ausloosung geschiebt in dem Monate März jeden Jahres. Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungssteck zu stärken oder auc sämmtlicke noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ scheine auf einmal zu kündigen.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Aaleibescheine werden unter Bezeicknung iber Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht.

Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat

6 * *

11 1

vor dem Zablurzstermine in dem Deutschen Reichs und Pren⸗ ßischen Staats- Anzeiger, dem Amtsbigtte der Königlichen Re⸗

gierung ju Münfter, dem Westfälischen Merkur, dem Münsterschen Anzeiger und Mänsterschen Morgen ⸗Anzeiger. Geht eins Lieser Blätter ein, sc wird an dessen Statt von dem Magzistrate der Stadt Münster mit Genehmigung der dortigen Königlichen Regierung ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjabrigen Terminen, am 1. April und 1. Oktober von beute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst. Die Aus⸗ zablung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziebungsweise dieses Anleihescheines bei der Kämmerei⸗Kasse zu Münster und zwar auch in der nach dem Ein⸗ tritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinescheine der sräteren Fälligkeitẽ termine zurüczuliefern. Für Lie feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb de ßig Jabren nach dem Rückzablungztermine nicht erboben werden, zocwie, die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie faͤllig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren ju Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach der Vorschrift der S8. 838 und folgende der Civilprozeßordnung jür das Deutsche Reich vom 360. Januar 1877 (Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach S. 25 des Ausfübrungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges. Samml. S. 28).

Zinescheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrate an⸗ meldet und den stattgehabten Besis der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleibescheine oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ab= lauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusfe des Jabres 18. . . ausgegeben. Die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmerei⸗Faffe zu Münster gegen Ablieferung der der älteren Zins— scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Knleihefcheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtung haftet die Stadt Münster mit ihrem Vermözen und mit ihrer Steuertraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Münster, den . ten

Stadt · Siegel.)

Der Magistrat der Stadt Münster. (Eigenbändige Unterschrift des Magistrats Dirigenten und eines Magistrats⸗- Mitgliedes unter Beifügung des Amtstitels.)

Eingetragen in die , ,. ö

Ram merei Ka en⸗Rendant. (Eigenhaͤndige Unterschrift.)

Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Münster.

über ... Reichsmark ju 4 Prozent Zinsen. ; Der Inhaber diefes Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am 18 . . an halbjährigen Zinsen aus der Kämmerei⸗Kasse der Stadt Münster .. . . M .. 6

Münster, den.. ten.. Stadt. Eiegel) Der Magistrat.

Dieser Zinsschein wird ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit abgehoben wird. . .

Anmerkung. Die Namenzgunterschriften des Magistrats · Diri⸗

enten und des Megistrats⸗Mitgliedes können mit Lettern oder nil tempel gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhandigen ÜUnterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Münster. Anweisung ;

zum Anleiheschein der Stadt Münster.

II. Ausgabe, Buchstabe . . Nr. . . .

über .. . Mark. . Inhaber dieser Anweisung erhält gegen deren Rück abe die.. te Reihe Jinescheine für die fünf Jahre 18... bit 18 ..: bei der zammerei⸗ Kaffe ju Münster, sofern nicht rechtzeitig von dem als

Inhaber des Anleihescheines dagegen Wider⸗

Inhabde . 9

Stadt ⸗Siegel.)

Der Magzistrat 1g. Die Namenkunterschriften des Magistrats⸗Diri⸗ te Magistrats . Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimilestemp gedruckt werden; doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden

——

Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen

und Forsten.

Den Domänenpächtern Ludwigs in Bergzow, Schaeper in Boernecke, Wiersdorf in Gröningen und Fiscal in Bürs, im Regierungsbezirk Magdeburg, ist der Charakter Königlicher Oberamtmann beigelegt worden.

Abgereist: der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Barkhausen nach Königsberg i. Pr.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind kekannt gemacht:

I) das unterm 1. November 1882 Allerhöchst vollzogene Statut der Deichgenossenschaft Campenau durch das Amtsblatt der Könia—⸗ lichen Regierung zu Danzig Nr. 49 S. 359 bis 362, ausgegeben den 9. Dezember 1882;

2) das unterm 1. November 1882 Allerhöchst vollzogene Statut

Deichgenossenschaft Klein. Wickerau⸗Stutthof durch das Amtsblatt

Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 49 S. 362 bis 364, aus—

ben den 9g. Dezember 1882;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 4. November 3, fe die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Cbaussee—⸗ geldes an den Kreis Ruppin für die von Alt-Friesac über den Bahnhof Dammkrug bis zur Neu⸗Rupypin-Fehrbelliner Chaussee her⸗ zustellende Kunftstraße, durch das Amtsblatt der Königlicken Re— gierung zu Potsdam Nr. 52 S. 505, ausgegeben den 26. Dejember 1882: 4) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Noxember 1882, betref⸗ fend die Verleihung des Enteignungsrechts behufs Erwerbung Ler zur Erweiterung der Schießstände für die Unteroffizierschule zu Marienwerder erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, Jahrgang 1883 Nr. 3 S. 15, ausgegeben den 17. Januar 1883;

I) der ÄAllerhöchste Erlaß Lom 22. November 1882, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chaussee= geldes an das Amt Ibbenbüren und die Gemeinde Brochterheck für die in ihren Feldmarksgrenzen belegene Strecke der Chaussee von Ibbenbüren über Brochterbeck, Lengerich, Lienen bis zur Grenze der Provinz Hannover, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 51 S. 259, ausgegeben den 23. Dezember 1882,

6) das AÄllerhöchste Privilegium vom 27. November 1882 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Braunsberg bis zum Betrage von 41000) (60 Reichs wãh⸗ rung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 57 S. 350 bis 352, ausgegeben den 28. Dezember 1882; ;

7) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Dezember 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an Nie Gemeinde Inger bezüglich der zur Verbreiterung des durch das Dorf Inger führenden Weges erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Re—⸗ gierung zu Cöln, Jahrgang 1885 Nr. 1 S. 1, ausgegeben den 3. Ja⸗ nuar 1883; . .

8) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Dezember 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Charlotten⸗ burg bezüglich der zur theilweisen Regulirung des Kurfürstendammes erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Potsdam Nr. 52 S. 505, ausgegeben den 29. Dezember

1882, betreffend es

23

9) das Allerhöchste Privilegium vom 18. Dezember 1882 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihe⸗ scheine des Kreifes Ssterode bis zum Betrage von 175 000 6 Reichs⸗ währung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königs« berg, Jahrgang 1883 Nr. 2 S. 7 bis 9, ausgegeben den 1I. Januar 1883.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag gegen 10 Uhr gemeinsam mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zur Beglückwünschung Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin zu Ihrer silbernen Hochzeit in das Kronprinzliche Palais und empfingen um 11 Uhr die Gegenbesuche Höchstderselben.

Um 127 Uhr erschienen Se. Majestät der Kaiser wiederum im Kronprinzlichen Palais, um in Gemeinschaft mit her Königlichen Familie und den hier anwesenden frem— den Furstlichkeiten die Glückwünsche zu wiederholen.

BFI - T Nj, * z K lobt: Frl. Alice nn mit Hrn. S

Lienterant Tilo v. Wilcke (Berlir). S. Klemm.

Gebruder Schultes.