3. 4. r ; 2 .
Im Monat ĩ . : K . . In der Zeit rem 1. Januar betrug die
25. I 26. N. 28. / 29. 36. ; 11 Nach Ver⸗ ausgab. des gesammten — ** tals( Sy 28) 8 . i ef. erzustel⸗Verzinsung lenden u. Amortif. Nr. Monats Bahn⸗ der Prior. Eisenbahnen Dezember . strecken. Obligat. er⸗ 1. forderlich. . K . aupt 4. Anzabl. Tonnen. *. 1 s. . 4 D IJ Ts XVI T I . Ton 5357 4295 93 673 (- S — S8 221 — 617 606 948) — 5464 ( 5642) 35 ö. 186 74 526 578 978 98665 ; 54 32594 25 — 2Zss 95e 823 1342 27 287 161 84 950 35. 3475 8224 z 751)
5365 04 33157 4 115 21 6260 6 12472 761 7X 91 564 4169 085 389 434 1604 55 20181
Ss 92) 271 14 2804 2114856 10 382
12679 ( 44 8537 191 230 1, . bös Gh , 97665 2 e. 14259 186 859 3271 5991 5384 9g196 32 890 3679 321 — 691
15. , . e , , . 23. 11 Tir S* , sind z. Ver⸗
24.
8 zur
inf Theilnabme an
an m etwaiger Diridende bezw. Verzinsung
der Prior. DOblig. und berechtigt .
sonst. Dar⸗ 1 6 ö 22 Betriebẽ⸗ — Einnahm. . erford. tien 16. 16 66 s6 16 M6. 6. M6 1881 1880
. D , Bm, rr, ; 8 IT ö 3 . . 1 9. 2 3125 in 175 671 12 Se M2 da0 00) 33 14 364 218 7157951 6 111 12 815 496 97783 3 750 00 4500000 1 z 22 336 760 143 616 5250 000139 o kHsο, 6 153 1314 6. ; K 65 os 3555 157 i663 ; 97 840 ie, s t , , 8233 37 . ba 236 0s 202 00 776 0 22 300 œ“ ezuj soo 63 sii - 255 825 10 000 00: z6 oo ο0
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
In den beiden letzten konzessionirtes Anlage⸗Kapital
Jahren sind an Bixi⸗ denden bezw. Zinsen gezahlt Proz. 2
bis Ende De zember
Einnahme geritt⸗⸗———— —
lãnge wurden befördert
Ende des 2 = — .
Verwendetes
Anlage ⸗Kaxital betrug die Einnahme
Bezeichnung
. 6
us sämmtlichen Einnah
aus dem meque Personen⸗ und
Ger ãckrerkehr
aus dem Güterrverkeh
davon in
aus dem Personen und Gexäckverkehr
der
aus dem Güterrerkehr
Prioritãts⸗ . ö Personen Güter
Stamm⸗ Aktien
1881 1880 V 1. 6 Kilom.
5 I 2ö 83 5 5. RE SBo Ts o UI3 oz ; n To Narierturs- Miamfaer Gisenbahn. 13 250 o 3750 2 4590 0 13106 235 00 27 Nordhausen · Erfurter nente. 22 20 e. 5 250 0 13 950 00 1395711 150000 28 Oels · Snesener Eisenbahn . 1 20 1580 is cMσẽ 243 17 111487 29 Ostpreußische Südbahn.
37 200 000 14400 0 203,70 60 000 30 Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn
76 50) 00 22 500 000 405, 0 1372 500 31 Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn 3o0Oνοοοον0ẽ 233 43 747 518 32 Schleswigsche Eisenbahn.
10 167 000 4600200 90MM 00 53,82 49 063 33 Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn . 23 500 00 23 500 00 102,50 . 34 Unterelbesche Eisenbahn . 35 Braunschweigische Eisenbahn
; 26 , ) 99 187 709 35 000000 13 000000 345.43 5400000 150 843 Eutin⸗Lübecker Eisenbahn gegen a. nicht garant. Linien
; 50 I57 7009 104 056 5 400 00 2 400000 32,00 gegen
325 — 6588 ; . . 02 05 . 202 057 e. 80 00 C0 136 b. garantirte Linien ahn gegen 9 —
71501 283 41695 — 4913888 — 89 178417031: 32700 O00 13 500 00 25) . Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. ; 190 399 h . . 6 750 000 b 750 M0) 3 500 000 74,80 9800000
9 900 0 150000 68565
*5) . 7,00 HO ¶ MI ⸗ 150,00
Stamm ˖ ¶ Prioritãts.· Prioritãts⸗
überhaupt Aktien Stammaktien Obligationen
Stamm⸗ Aktien
Stamm⸗
überhaupt 6
überhaupt auf 1 km
überhaupt auf 1 km
193 650
—
15 371 239 4 31276 259 4 ; 24017 gegen 0 54 4 ? 46 144 1535 4 24 855 1129 * S6 115 45388 — 44 27 3483 — 11223
93 349) —
C — —
— F2* — Q 2 i
R
203 500 7575 —
228 D*
22 899) *
*
Cx O —1
oO &
— 8 D d —
gegen
— — — — — — Q D * do re G = d D S8 10
8
—— H — 1 —— — —
gegen
C .
4 *
D — O
— HN —
184)
— .
gegen
18
33 0c — 449 C 14
12
— 88 S C O te
473) 66)
. C N E — N — — — — 38
22 33
—
25 56? — 55 36 — 460 352 304 785 401 4918 135000 3 36313 zo æns 114 20 125 111487 13 500 3 30·.ñ⸗õ o 8 1733 — 717276 4 1436 331 * 272 10 182 9 14 10000021 60000 21291 — 155 146 28 191 595 120771 747 3iͤ 130000 724 200 180 6680 1 600 200 4666 80 5964 4
8 — Od N C —— Q 2 — — — — — — —
452371 272 210 4
1770532 . S85 228 — 323 ö. 6 627 557 101 103 802 2 3220009
46053 4 5 * * gegen
. 93443059 190 980 (— 153 625 — zh 10
is o)
1446) 476) 416) 693) 420)
17 455 4130 940 4 677 379 025 224233 — 29020 4 6182 160 595 61 346 1813 — 1160 S8 686 453854 2 958 4 15524 300533 168066 46444 959
2 150 1146 4954 734
) 3 306000 150 843]
gegen 2 386
62) * 15 286 05 556
96) — 19220 — 102 —
48 144 2369
3 372) — 1) — 2545 — 14 — 2 561 —
. 151 449 434 221258
S 381) 4 24) 4 71354 2114 16852 * 885 19747 264 35913
6 51h 4 , 16 * *
A Js z31s z35 33 155 2415 J 4 . 2 2 488
719 — 10=— 1619 * . . 4 ]. ö. 4 98 4115 710 — 56 . 404 6 34
44 009 36 843 2 ) ö . ö 88
38744 3967 9370) 285 00 — 1160 (— 1657)
9 ü 53 951 314 151107 . 5) 3 Hi P is 4 5 8654 34 . — Do dss 7 J ; ; DV X , II gegen . L — 19, .. ö P 2531 469 6E 3931768) 4 45 (4 332)
Summa 4A. 59 711 6099 , ß S835 9377 8 9 295270 gegen — 566271 (25309 163) — . ; 25 260 479 (446 960 913) 4 505 ( 1261)
26 s666 3414 ¶ 1063 975
76 566
ͤ
db gh 2224 —
66 8909) — 63 2465
1 101 726 u2 os 143 710 8266 181 . 6 63 * 4938079
132 223 C
124 137) 4
2
349,17 8960000 149 842) 4 173 Q 0.
80 00
. —
130 929 23) 9660 00 223 553 15100 20r 166 80093 131 00
gs os 598 168 92
Saal ⸗Eisenbahn . 10565) 836)
201)
to D C — D — —
O dg — — D O — 0 0 —˖ 112 — c N Q NtN C — L — 10 SO — 1 — — 1 — d — — — O — — 0t O0
e G O — t Ct O C
742 80 980000:
; gegen —
C
Weimar⸗Geraer Eisenbahn
8 — — Q —
gegen 6 * Wernshausen⸗Schmalkaldener E.
gegen Werra⸗Eisenbahn
d
1500700 9 756 656 731 168
ö
ta br dr, D fr sss n , m ,
27) 24770700 . gegen Summa A. III.
731 165
O
D —
15 M0700
OO OM
135 745 4
; If
. ; . KR. Bahnen untergeordneter Bedeutung.
I. Privatbahnen unter Staats verwaltung.
Altenburg⸗-Zeitzer Eisenbahn 8 2309 813 537 32348
6 419 255 18 2
45354 17 4 4 1634 21666 CR 30 765 4 86 C 129
5343 2660 26 85 1635 402 163 17721
16060 * 154 4119 * I484 185310 CK 29 456) 4 666 C. 1060) Nds Mp Tösß
, . 1138
861000 5 400000:
1905000 1560000
69 638
718 240
zi A6 62? 2 191 83
. . gegen 2 M — ; Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn. gegen 0 3107 (
Summa B. J. 112 6016 gegen 18065 - 33 177 —
II. Privatbahnen unter eigen.
Verwaltung.
Aachen⸗Jülicher Eisenbahn 56 748 64 355 gegen 3225
Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. 5070
( . gegen . Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 9 3. 19
. . gegen Crefelder Eisenbahn 5961 5 698 4
1401000
os a6 ei zich — 1057 6 362
46 491 100 2721 — 4414 4609 (* 26 0665 16 24 068 K 23 9 398 438 906 15354 35514 32 641 (4 6945 116 305 350 5 134 — 116 4 81 8) (* 246 360. 9j 208 350
6 587 4 285 4 28130
7789 217 12154 51 16 141. 152
8 817 1i6 1 Mö — 4 13 843 231 34504 31 4450 182 3354 14
3 500 00 420)
180000 3150 000
4005000
1800000 3150 000
180000 3 150 00 4005000 8 760 00 4005000
gegen
1410000, 1400 1200 1200059 1200000) 2865000 120000 120000 465000 ö Halberstadt-Blankenburger Eisenb. 19 ö. gegen 7730
eg 4220000 2100000 2100000 Kiel ⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. z 288 2289 16485 209 8 5 111 389 588
gegen ' . . . . . . . ' ;. ' 120090 120 000 Kreis-Oldenburger Eisenbahn .. 2 3785. 1064 2608 109 24065 100 z5 28 2720 om 0 3000⸗p? ; ; : 25 7 1540
gegen . 5 756 1634154 450 00 18962 30 ;
7200 00 o zb0 co
837 os 180 300 0 6516584 160 364
180000 3 150 00 4005000
7916
41 905) 4 589 (4 5394
81 8o?7 4 762 (4 12 177
33 570) 1145 6* 1944
50 O))
— 4 CD
. X
C — 16 S855 28 — O
104 816
53 300
293 800 298 053 4
116 956
C — 28 C —
2 io) *
C CO 0O
— — OM
2100000 210000 1200000 30009
1962300
is S6 oi 109
49 430
4
D
— 86
30000 1787700
300000
1787 700
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . 1317,
gegen ; 4209 4381 — 6 548) — 61
z76 692 53 4 24340 (* 272 4 29596310 6429 1 105 358 ( 1 136 451) - 1240 (- 1110 4502 3270 8290
1 145 54! ( 11896 679 — 22409 - 209,
6 (0600
142400
269
‚— 23) 492
(= 205)
Westholsteinische Eisenbahnn. gegen
Summa B. II. gegen C *
Summa B. gegen
2242 2651)
100 00
ND üs 116 746 C 118506 —
imm , 1139453 ( S5 419 —– 336
176012700 5515 00 216
TDi F
12 57500 624
. ol
23 287 3095 21587 7665 1151500
56 385 0 345,39
Bemer
(4,40 km); am 16. September die Strecke Calbe Stadt Grizehne
sind nach
auch
— . Duellen
net, und sind
r
12142 — ⁊LUuIlLUUELII
x3 9InI-FAY I HCI C. iH 9 18 — ** —— 1n 0 1
eingetretener
M,. ⸗ Verstaatl
die Erlöse aus
viefe ERrlö5se n diese Erlöse zur
ichung den
verkauften
8 4 Fi Schaffung
der correspondirend
— —
42 1616
K
am 17.
Pert onenber᷑ẽ r deruns TCL L C 13
Ondlrenden
2
denjenigen
12) Eröffnet wurde 1882:
1 — 86 *
9
blig., welche unbestimmt ist.
9
822 R 8
— —
ta (
.
—
n (19,74 km). Staats ⸗Bausubvention). 1) Eröff net wurde 1 Stade (4,40 km) und in Harburg (3, 60 km), ar
am 11. November Himmel
.
nicht aufgenommene Zweigbahn im erks⸗ — 15 Ausschl. der Amortisationsquote für 39 0000 „S Prior.
n) Eröff net wurde 1382: am
* Sul
am 13. Februar die Strecke Karf⸗ Carsten Centrumgrube (2, 10 km). i3) Eröffnet wurde 1382: am 8. Mai die Flügelbahn nach der Kohlenverladestelle bei Pspelwitz (O, 70 km'). 3, Ginschließlich des Betrages für die 104,38 km lange, hier Bergwerks und Hüttenreviere.
am 1. April die Strecke Harburg⸗ eis der beiden Bahnhöfe
Stade ⸗ Himmelpforten (11,350 km); pforten⸗Curhafen (90, 19 km).
—1
L.; ; 8 * rbindungs gel
—
n und Transitoerkehren gewonnen werden und aus diesem Grunde vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier nicht berücksichtigt.
net wurde am 1. Juni 1382 die Anschlußstrecke Ruhleben-Char⸗ zurg (6,30 Km) für den Personenverkehr, 1. August 15. Oktober
die
1s Aus Betriebsfonds sind bestritten 1 095 45) A (Tilgung der
Luũbeck⸗Trave⸗
Kailbach (10,569 km) und am W e die Restlinie Kailbach⸗Eber⸗ bach (12, 90 km).
*) 960 0M 0 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.
w, Reyräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.
23 Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt Schmalkalden.
25 Einschließzlich 4283 8g8 S für Coburg⸗Lichtenfels.
n) Ausschlie lich 4283 898 S für Cohurg-⸗Lichtenfels.
*) Ecöffnet wurde: am 1. Oltober die Strecke Höngen⸗Fülich (14,45 km).
*) Eröffnet wurden 1882: am 1. Januar die Strecke Altdamm⸗ Plathe (65, 15 km); am 1. Februar die Stre te Plathe⸗GGreifenberg (13,6 km); am 25. Mai die Strecke (eeifenberg-Colberg (43, 14 Em) In den Spalten 13 bis 18 sind jedoch nur die seit dem J. Juni erzielten Einnahmen nachgewiesen, da die ganze Bahn bis zu diesem Zeitpunkt für Rechnung des Baufones hetrieben worden ist
w, Eröffnet wurde 15882. am 3. Juni die Strecke Niep⸗Mörs (7, ) Em); 1881: am 15. Mai Hüls⸗Niep (5, M km). Die zeit= weilig außer Betrieb gesetzte Strecke Süchteln⸗Vorst⸗Grefrath (4,5 km) ist am 15. Mai 1851 wieder in Betrieb gesetzt.
2A) Eröffnet wurde 1851: am 1. Juli Kiel⸗(ckernförde (2), 3) km) und am 71. Dezember Eckernförde⸗Flens burg (49,5 ka). Die Bahn ist jedoch biz zum Schluß des Jahres 18851 für Rechnung des Bau⸗ fonds betriecen worden und sind daher Einnahmen aus dem Vorjahr hier nicht nachgewiesen worden.
2, Die Bahn ist am 30. Seytember 1851 dem Betriebe ühergeben, wird jedoch bis Ende 1351 für Rechaung des Baufonds geführt.
2 Die Bahn ist am 31. August 1882 eröffnet.
2 2 1
Allgemeine Bemerkungen.
J. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die baverischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die Kirchheimer, Friedrich— roda'er, Cronberger, Georgsmarienhütte⸗, Peine⸗-Ilseder, Eisenberg⸗ Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim⸗-Ludwigsluster. Kuhla'er, Wittenberge-Perleberger, Hoyager, Ilmengu-Gehrener, Osterwieck— Wasserlcbener und Güstrow⸗Plauer Eisenbahn, sowie die schmal— spurigen Bahnen nicht enthalten.
JI. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
HII. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 beruhen für das laufende Jahr theilweise auf proxisorischen Ermittelungen. Den nicht eingeklammerten Vergleichszahlen, ist das nachträglich ermittelte efinitivum der betreffenden Zeit des Vorjahres zu Grunde gelegt. Die eingeklammerten Zahlen , den Unterschied gegen die für den gleichen Zeitraum des Vorjahres an— gegebenen provisorischen Ergebnisse,
IV. Vei den preußischen Staatsbahnen und sonstigen vom Staate für eigene Rechnung verwalteten Bahnen ist ein Vergleich der Angaben des laufenden Jahres mit denen des Vorjahres bei den einzelnen Verwaltungsbezirken durchweg nicht gezogen, weil die Bezirkseintheilung durch die am 1. April 1881 bezw. im Laufe des Jahres 1882 eingetretene neue Organisation vielfach geändert worden ist. Aus demselben Grunde sind bei diesen Bahnen auch die Spalten 13 bis 18 nicht ausgefüllt worden.
V. Die in den Spalten 7 und 13 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
VI. Die Betriebslängen der Eisenbahn- Direktionsbezirke Elber— feld und Göln Cechtsrheinische) sowie der Münster-Enscheder Eisen⸗ bahn haben in Folge der neuesten Fesistellungen einige Aenderungen
erfahren. Dieselben sind jedoch für die Durchschnittsberechnungen nicht von wesentlicher Bedeutung.
Besondere Bemerkungen.
i) Eröffnet wurde 1882: am 1. Mai die Strecke Dieuze⸗Bens⸗ dorf (13,27 km) und Karlingen-Hargarten (8,74 km), 1881: am 1. April die Strecke Wadgassen-Völklingen 6,20 kim) und am J. November die Strecken Buchs weiler⸗Schweighausen (20 59 km) und Saaralben-Chateau⸗Salins (49,45 km). Die auf Grund des Reichs— gesetzes vom 24. Mai 1881 von der Lothringischen Eisenbahn— Gesellschaft zu Brüssel für Rechnung des Reichs käuflich erworbene Strecke von Chateau-Salins bis zur französischen Grenze bei Chambrey nebst Abzweigung von Burthecourt nach Vie (11,5 km) wurde am l. November 1881 in Betrieb genommen.
) Beim Direktionebezirk Frankfurt a. M. treten folgende bisher nicht berüchiichtigte Strecken hinzu, und zwar die in Mitbetrieb ge— nommene Strecke Münden Cassel (24,22 km) und die diesem Bezirke zugetheilte Strecke Charlottenburg- Halensee (2, ? Rm) — Eröffnet wurden 1882: am 1. Januar (0,37 kim zur Erweiterung der Swinemünder Hafenbahn; am J. Februar die Berliner Stadtbahn vom Schlesischen Bahnhofe bis Charlottenburg (11,26 km), sowie die Anschlüsse derselben an die Ringbahn (7,22 km); dafür sind 9.0 km Anschlußgeleise außer Betrieb gesetzt; lam J. April wurde der Mit— betiieb auf der Strecke Prostken⸗Lök (16,43 km) eingestelltl; am jh. Mai Charlottenburg-Grunewald (1,81 km) und Hirschberg2— Schmiedeberg (14,50 km); am 1. Juli die Strecke Thorn-Culmsee (2020 km); am 17. Juli die Verbindungehahn zwischen der Strecke Ansermünde-Frankfurt a. O. und der Ostbahn bei Werbig (1,61 km) zugleich sind 6,06 km der Ostbahn in Mübetrieb genommen!; am
J. September die Strecke Menden ⸗ Hemer (6,70 kin), Haufe ⸗ Voerde
(2,20 kin) und am 20. September Deutz alter Bahnhof — Deutz Schiffbrücke (0,90 km); am 5. Oktoker die Strecke Blumenberg— Klein Wanzleben (10,31 km); am 15. Oktober die Strecke Eilsleben— Sehausen (7.70 km). Durch Einführung der Ringbahnzüge in den Anhalter Bahnhof ab 15. Oktober d. J. ist die Betriebslänge beim Eisenbahn-Direktionebezirk Berlin um 1,20 km vermehrt. Am 1. No— vember die Strecke Culmsee Graudenz (38 28 km) und Güldenboden⸗ Mohrungen (39,7? km) und am 20. Dezember die Strecke Suhl Grimmenthal (19,97 km). 1881: am 1. Februar die Strecke Dort— munderfeld⸗Huckar re (2,2) km) und am 8. Februar die Einführungs⸗ bahnen von den Strecken Warhurg⸗Cassel und Guntershausen-Cassel in den Central-Rangirbahnhof Gassel und die Verbindungsbahn zwischen diesenm Bahnhof und dem Bahnhof Cassel (Obeistadt) (4.7! kü); am 1. März das Geleis von Cüstriner Chaussee biw Fried richsberg' nach dem Central-Viebhof 2,1 km); am 5. März die F, 47 lem lange Verbindungsbahn Oberhausen Bottrop; am 10. August die Strecke Egeln⸗Blumenberg (10,91 ku); am 15. September die Verlängerung der Stolberger Thalbahn bis Stolberg Hammer (2, ß kin) und die Strecke Friedberg⸗Windecken (15,80 km); am 15. die Strecke Wermelskirchen-Opladen (26. 5 kau) und
23,22 km).
3) Ja den definitiven Einnahmen des Voriahres sind 300 900 6 enthalten, welche beim Eisenbahn-Direktionsbezirk Hannover auf Reste aus 1886/81 verrechnet sind; außerdem sind hier bei demselben Di⸗ rektionsbezirke 1211 696 66 auf die Monate April bis Juli 1881 entfallende ratirliche Einnahmen aus sonstigen Quellen, welche seither nicht verrechnet waren, nachträglich zugesetzt. Bei der Bergisch—