1883 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

3927 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Jacobi. zu Freienwalde i /⸗Pomm. klagt gegen den Hausbesitzer Gustav Buske, früher zu Freienwalde i /Vomm, jetzt unbekannten

Aufenthalts, wegen einer Forderung von 122 95

für Mebl aus dem Jahre 1882 mit dem Antrage,

den Beklagten zur Zablung von 122 95 3 nebst

5 o Zinsen vem Tage der Zustellung der Klage zu verurtheilen, das ergehende Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechte streits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Star⸗ gard i / Pomm. auf den 3090. März 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Bomm. , den 18. Januar 1883. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

693 Oeff-vntliche Zustellung.

Die zu Ludwigshafen a Rhein unter der Firma Gebrüder Weil bestebende Handlung, vertreten durch den Rechts aawalt Leibl in St. Johann, klagt gegen den Metzger Philipp Mayer, früher zu Saarbrücken wohnbaft, dermalen obne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, wegen 23445 Mark für in der Zeit vom 4. April bis 25. Juni 1882 käuflich erhaltene Waaren, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 234,45 Mark nebst 60 / Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage und vor— saufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Saarbrücken auf Samstag, den 21. April 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

diefer Auszua der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 18. Januar 1883. Genthe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

3941 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 712 Die Ehefrau des Bäckers Theodor Unrath, Wilhelmine, geb. Huber, zur Zeit in Enz— berg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Wörter, klagt gegen ihren Ehemann, Theodor Uarath, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen harter Mißhandlungen, Bedrohungen und grober Verun⸗ glimpfung, in sbesondere durch bösliches Verlassen mit dem Antrage auf Ausspruch der Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des

Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 2. April 1883, Vormittags 875 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

richte zugelassenen Anwalt zu best llen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe den 17. Januar 1883. Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Badischen Landgerichts. W. Köhler.

3913 Oeffentliche Zustellung.

CG. 3683 Die ledige und dispositionsfähige Sußanne Maxheimer zu Diez klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Jacob Schneider, Baldus ron Langendernbach mit dem Antrage, doß Derselbe geschehen lasse, daß das bei dem Grundstück Nr. 5433 des Stockbuchs der Ge— meinde Langendernkach eingetragene Pfandrecht resp. Eigentbumevorbebalt ron 37 Fl. 21 Kr. im Stock⸗ buch gelöscht werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtegericht zu Hadamar auf Dienstag., den 20. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffenilicen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hadamar, den 27. Januar 1883.

** Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

zor] Deffentliche Zustellung.

C. 37/83. Die ledige und dis positions fähige Sußanne Marheimer zu Diez klagt gegen den mit unbekanntem TUufenthaltsort abwesenden Jobann Gotthardt, Keul von La- gendernbach mit dem Antrage, daß derselbe geschehen lasse, daß der bei dem Grundstäcke Stock⸗ buchs Nr. 2615 der Gemeinde Langendernbach mit dem Datum rom 6. April 1854 eingetragene Eigen thumsvorbehalt von 16 Fl. 18 Kr. im Stockbuch gelöscht werde, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Hadamar auf Dienstag, den 20. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hadamar, den 17. Januar 1883.

. ** Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

13335 Bekanntmachung.

Der in unbekannter Abwesenheit lebende Fried⸗ rich Wilhelm Otto Schwarz ist in dem von sei⸗ nen Eltern, dem Königlichen Hoflakai Johann Joachim Schwarz und dssen Ehefrau Ernestine Wilhelmine, geborenen Wilke,. unterm 11. April 1577 errichteten und am 4. Oktober 1882 eröffne⸗ ten Teüamente mit seiner Mutter und rier Ge— schwistern zu Erben seines am 10. Juni 1882 ver- storbenen Vaters berufen, was demselben hierdurch

bekannt gemacht wird. . Potsdam, den 13. Januar 1383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

3914 Bekanntmachung.

Zur Erlangung eines Aussa lußerkenntnisses behufs ibrer Eintragung als Eigentbümerin in das Grund kuh bat die verwittwete Apollonia Tomala zu Ka— lis kewice olobockie Fas Auigebot des zu dem Grund⸗ stück Nr. 67 Kalieikomice ctobockie gebörigen Flächenabscknittes im Umfange von 29,10 Ar, als Fesfen Eigenihümer Franz Mis ins Grundbuch ein⸗ getragen ist, nach den Vorschriften des Gesetzes vom

7. Mär; 1845 beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumeteckte an dieses Grundftück geltend zu machen haben, aufgefordert, die elben srätestens in dem auf

den 15. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,

bei dem unterzeichneten Amtegerichte anberaumten Termine anzumelden, mit der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen und ihnen des halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Schildberg, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Bever.

3915 Bekanntmachung.

In der Engler schen Aufgebots sache F. 6/82 hat

das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am

30. Dezember 1882 durch den Amtsgerichts⸗Rath

Heinrich erkannt:

1) der Neue Westpreußische 45 prozentige Pfand⸗

brief J. Serie Litt. E. Nr. 256 über 50 Thlr.

wird für kraftlos erklärt,

2) die Kosten des Aufagebotsverfahrens werden der

verwittweten Gutsbesitzer Auguste Engler in Schloß

Kyscau bei Neu-Palleschken auferlegt.

Marienwerder, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

3877 Zur Publikation und Vollziehung des von der Königlichen General Kommission genehmigten Recesses über die Specialtheilung der Garßen—2 Hornshöfer Genossenschafisforsten, ist Termin auf Sonnabend, den 3. März d. J.,

Morgens 11 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Oeconomie— Kommissionsraths zu Bergen angesetzt, in welchem zu erscheinen, die unbekannten Theilnehmer, die Grundherren, sowie die unbekannten Pfandgläubiger, und alle Diejenigen, welchen als Guts-, Dienst⸗, Erbenzins- und Lehnsherren, als Lehns! und Fidei⸗ kommißfolger, als Pächter oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zustebt, hierdurch öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung auch unter der Verwarnung rorgeladen werden, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicheistellung unterbleibt. Celle und Bergen, den 21. Januar 1883.

Die Theilungs Kommission.

Stölting. Francke.

3878 Nachdem d'e Königliche General⸗-Kommission den Rezeß über die Spezialtheilung der gemeinschaft— lichen Weideflächen in der Ortsrieth in der Feld— mark Walle und der den Interessenten zu Walle aus der Theilung des Goosemoors zugefallenen Ab— findung genehmigt hat, so ist zur Publikation des⸗ selben Termin auf Sonnabend, den 3. März d. J., Morgens 10 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Oekonomie Kommissionsraths zu Bergen angesetzt, in welchem zu erscheinen die unbekannten Theilnehmer, die Grundherren, sowie die unbekannten Pfandgläubiger und alle Diejenigen, welchen als Guts-, Dienst,, Erbenzins, und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fidei⸗ kommißfolger, oder aus sonstigem Grunde, eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zusteht, hierdurch öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung, auch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Celle und Bergen, den 21. Januar 1883. Die Theilungs⸗Kommission. Stölting. G. Francke. 3879 Zur Publikation und Volljiehung des von der Königlichen General-Kommission genchmigten Re— zesses über die Abstellung von Weideberechtigungen auf den fiskalischen Grundstücken Krusenbüh und Masch bei Wienbausen ist Termin auf Sonnabend, den 3. März d. J., Morgens 11 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Dekonomie⸗Kom— missionsraths in Bergen angesetzt, in welchem zu erscheinen die unbekannten Theilnehmer, die Grundherren, sowie die unbekannten Pfandgläu— biger, und alle Diejenigen, welchen als Guts, Dlenst-, Erbenzins- und Lehnsherren, als Lehns— und Fideikommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zusteht, hierdurch öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die plan— mäßige Ausführung, auch unter dem Verwarnen geladen werden, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Celle und Bergen. den 21. Jazuar 1883. Die Theilungs⸗Kommission. Stölting. Francke.

3880

Zur Publikation des von Königlicher General⸗ Kommission genebmigten Rezesses über die Abstellung der Weide- und Mastberechtigung der Realgemeinde Helmerkamp in dem fiskalischen Forstorte Eichen“ Ünd der, der volinischen Gemeinde Helmerkamp eben daselbst zustehenden Berechtigung zum Kartoffeln— eingraben, ist Termin auf

Sonnabend, den 3. März d. J., Morgens 10 Uhr,

in der Wohnung des unterzeichneten Oekonomie Kommissionsraths ang setzt, in welchem zu erscheinen die unbekannten Theilnehmer, die Grundherren, sowie die unbekannten Pfandgläubiger und alle Die jenigen, welchen als Guts, Dienst, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns- und Fideicommißfolger, als Pächter oder aus sonstigem Grunde eine Ein⸗ wirkung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zusteht, hierdurch öffentlich und jwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwen— dungen gegen die planmäßige Ausführung, auch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß Jeder, welcher feine Ansprüche nicht anmeldet, es sich selbst ö hat, wenn deren Sicherstellung unter—

eibt.

Celle und Bergen, den 22. Jaruar 1883.

Die Theilungs⸗ommission. Stolting. G. Francke.

(3919) Verkündet am 17. Januar 1883. gez. Schubert, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf Antrag Beikommender erkennt das Königliche Amtegericht zu Schönberg i. H. durch den Amts— richter Loeck daselbst

für Recht;

Die von dem Hens Jessien, Besitzer einer Sieben⸗ theilerstelle in Schönberg, an seinen Bruder Adam Jessien tut noie Ehler Mundt am 21. Dezember 1511 ausgestellte, am 9. Januar 1813 auf dem Folio der 1 Hufe Nr. 7 é. Pp. in Schönberg Bd P. Seite 127 des Probsteier Schuld und Pfandproto⸗ kolls protokellirte Obligation über 400 Mark v. Crt. ju 40½ Zinsen

wird für kraftlos erklärt und wird die Delirung der protokollirten Urkunde im Probsteier Schuld⸗ und Pfandprotokell betreffenden Orts bewirkt werden.

Von Rechts Wegen. gez Loeck. Veröffentlicht: . Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(3923 Nachstebendes Ausschlußurtheil: Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Agenten G. Kohler in Danzig, vertreten durch den Justiz Rath Schulze daselbst, er kennt das Königliche Amtsgericht, XJ. zu Danzig durch den Amtsgerichts ⸗Rath Aßmann

für Recht: Der Depositenschein Littera G. J. Nr. 7132 der Danziger Privat -Aktien Bank vom 11. Novem ber 1881 über 3380 , auf den Namen G. Kohler, Königsberg i. Pr. lautend, wird für kraftlos erklärt. Aßmann. Verkündet am 9. Januar 1883. Referendar v. Flottwell, als Gerichtsschreiber. wird hbiedurch bekannt gemacht. Danzig, den 13. Januar 1883

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski. 3917 Bekanntmachung.

Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo— tbekenurkunde über das auf dem Grundstücke Nr. 17 Witten dorf 1. in Abtb. III. unter Nr 2 für die Geschwister Maria, Rosina und Daniel Gawantka unter Mitverhaftung des Grundstücks Nr 8 Witten— dorf eingetragene Muttererbtheil von 225 Thalern nebft fünf Prozent Zinsen, erkennt das Königliche Amtsgericht ju Kreuzberg O /S. in der Sitzung vom 13. Januar 1883 für Recht, daß re.

das Hypothekeninstrument über das auf dem Grundstücke Nr. 17 Wittendorf J. in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 2 für die Geschwister Maria, Rosina und Daniel Gawantka unter Mitver—⸗ haftung des Grundstücks Nr. 8 Wittendorf ein— getragene Muttererbtheil von 225 Thlrn. nebst funf Prozent Zinsen, bestehend aus dem Rezeß vom 3. Oktober 1848, sowie dem Hppotheken⸗ scheine vom 18 Juli 1849, zum Zwecke der Löschung für kraftlos zu erklären und die Kösten des Aufgebotsverfahrens dem Gaͤrtnerstellen⸗ besitzer Thomas Pianka zu Wittendorf J. zur Last zu legen. Von Rechts Wegen. Kreuzburg O. [S., den 29. Januar 1883. Konigliches Amtsgericht, Abtheilung J. Jaschik.

[3894 Verkündet am 11. Januar 1883. (gez Mertens, Gerichte schreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Kanzleiraths Buschkötter von hier als Kurators der in der Zwangsversteigerungk— fache Einhaus, gen. Buse, zu Tiefendorf gebildeten Spezialmasse über die Band J. Blatt 44 Grund⸗ buch von Berchum Abtheilung III. Nr. 4 einge⸗ tragene Post von 44 Thaler 3 Sgr. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hohenlimburg durch den Amtsrichter Schulte⸗Uffelage

für Recht:

Die Hypothekenurkunde über die Band J. Blatt 44 Grundbuchs von Berchum, Abthei⸗ lung III. Nr. 4 eingetragene Post von 44 Thaler 3 Sgr (gleich 132 6 30 3) nach welcher Johann Diedrich Buse seinen Kindern erster Ehe diese Summe als Abfindung vom mütterlichen Nachlaß zu zahlen hat, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens aus der Spezialmasse entnommen.

3999 Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichne⸗ ten Landgerichte zugelassene Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz⸗Raibh Hillmar hierselbst ist gestor— ben und deshalb in der Rechts anwaltsliste gelöscht.

Cöslin, den 20. Januar 1883.

Königliches Landgericht. Bekanntmachung.

Der mit dem Wohnsitze Wernigerode“ in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zu— gelassenen Rechts anwalte eingetragene Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Theilkuhl hat seine Zu— lassung aufgegeben und ist in der gedachten Liste gelöscht worden.

Halberstadt, den 19. Januar 1883.

Königliches Landgericht.

Ver kaufe, Verpachtun gen, Submisionen ꝛe.

18913 Bekanntmachung. .

Die Lieferung der Oc(konomie-Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt auf die Zeitdauer vom J. April 1883 bis 31. März 1884 von circa: A. II 1200 Kg. Gerstenmehl, 2) 1000 Kg. Roggen ˖ mebl, 3) 40 Kg. Weizenmehl, 4) 900 Kg. Hafer grütze, 5) 900 Kg. Bua weizengrütze, 6 1200 Kg. Gerstengrütze, 7 2200 Kg. Kocherbsen, 8 14090 Rg. weißen Bohnen, 9) 1400 Kg. Linsen, 10 50 900 Kg. Kartoffeln, 11) 90 Kg. ord. Graupen, 19 100 Rg. feinen Graupen, 13) 1500 Kg. Reis, 14) 1609 Kg. Hirse, 15) 100 Kg. Nudeln, 16) 50 Kg. Gries, 7) 1800 Kg. Kochsalz, 18) 19090 Kg. Nierentalg, 155 450 Kg. Soda, 2 450 Kg. Elainseife, 215 250 Kg. Talgseife; B. 22) 350 Kg. ungebrann— tem Kaffee, 23) 71690 Kg. Butter, 24) 2500 Kg. Rindfleisch, 25) 400 Kg. Hammelfleisch, 26) 500 Kg. Schweinefleisch, 27) 370 Kg. Spec; C. . 28) 49 Äter Essigsprit, 29) 4600 Liter Milch, 30) 4000

Hektoliter Bäckerkohle. 31) 2500 Hektoliter Knorpel⸗ foble 32) 15 Schock Roggenstroh soll im Sub⸗ missions wege vergeber werden. Die Bedin- gungen kierüber können in dem hiesigen Bureau eingeseben, auch gegen Erstattung der Kovialien abschriftlich mitgetheilt werden. Schrift⸗ liche Offerten sind unter Beifügung von Proben zu Nr. 1— 9, 11— 16 und 19 23 versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Submissions . Offerte auf Lieferung von Oekonomie⸗ ꝛc. Bedürfnissen bis zu dem am Mittwoch, den 14. Februar d., Vormittags 10 Uhr, im Inspektions⸗Bureau hierselbst anbe⸗ raumten Termine einzureichen, wo dieselben dem⸗ nächst in Gegenwart der versönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. In der Offerte muß die genaue Angabe der Preise ohne Bruch= pfennige in Zahlen und Buchstaben und zwar für die unter A. genannten Artikel pro 50 kg, unter B. pro 1 Kg, sowie die ausdrückliche Bemerkung, . daß die Lieferungs bedingungen bekannt sind, und Lieserant sich denselben in allen Punkten unterwirft, enthalten sein. Delitzsch, den 22. Januar 1883. Königliche Straf Anstalt.

Die Lieferung von 850 Stück Hammerstielen aus ickorvhol; soll in Submission vergeben werden. fferen hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs-Abtbeilung aus liegenden und gegen vorherige Einsendung von 9.50 M in baar zu empfangenden Lieferungs⸗ bedingungen durchaus entsprechen müssen, sind vost⸗ mäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Hammerstiele“ versehen, bis zum 3. Februar er,, Mittags 1 Uhr, an die Verwaitungk ⸗Ab⸗ theilung einzusenden. Danzig, den 16. Januar 13883 Kaiserliche Werft Verwaltungs⸗Ab⸗ theilung.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3898 Auf Grund des Amortisationsplanes für die Anleihe der Stadt Spandau von 60 M0 Thlr. II. Emission sind pro 1883 folgende Stadt obligationen ausgeloost worden: Nr. 357 40 41 53 79 116 1238 131 132 142 192 256 300 309 325 343 383 404 407 408 414 431 543 580. Die Inhaber wollen die Kapitalsbeträge pro Stück mit 100 Thlr. 300 16 am ! 6. Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei unserer Stadt. Hauptkasse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf. Reste: Nr. 31 244 fällig am 1. Juli 1881. ö 207 456 fällig am 1. Juli 1882. Spandau, den 15. Januar 1883. Der Magistrat.

38991

Auf Grund des Amortisationsplanes für die An⸗ leihe der Stadt Spandan von 50 900 Thlrn. sind die Stadtobligationen Nr. 40 97 98 123 155 214 237 238 251 268 269 322 375 449 à 100 Thir. 300 prs 1883 ausgeloost worden.

Die Inhaber wollen dieselben nebst Zinscoupons

am 1. Juli d. J. bei unserer Stadt Haupttasse gegen Empfangnahme der Kapitals beträge zurückgeben.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf. ö Nr. 25 337 406 484, fällig am 1. Juli

2.

Spandau, den 15. Januar 1883.

Der Magistrat.

3900

Auf Grund des Amortisationsplanes für die An⸗ leihe der Stadt Spandau III. Emission er, . 1883 folgende Obligationen ausgeloost worden:

Nr. 8 22 70 152 184 239 309 549 665 691 694 700 724 727 1174 1262 1338 1407 1463 1566 1643 1657 1739 1754 17580 1783 1793 1826 1841 1919 1941 2063 2080 2379 2447

à 300 Mark.

Die Inhaber der Obligationen wollen die Kapitalébeträge pro Stück mit 30 Mark am L Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen und Zinscoupons, bei unserer Stadt-Hauptkasse in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Reste: Nr. 283 987 fällig am 1. Juli 1882.

Spandau, den 15. Januar 1883.

Der Magistrat.

33817 Halberstadt ⸗Blankenburger Eisenbahnge sellschaft.

Bei der am 12 d. Mts. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung von 13 Obligationen unserer Prioritäts-Anleihe vom Jahre 1875 sind die folgenden Nummern gezogen

Nr. 588 775 586 991 217 10 363 590 852 Szis Si5 551 u. 485.

Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Wli— gationen einschließlich der Stückzinsen vom 1. Jan. bis zum 31. März d. J erfolgt vom 1. April d. J. ab bei urserer Hauptkasse in Blankenburg oder bei der Braunschweig⸗Hannover'schen Hypo—⸗ thekenbank hieselbst an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons.

Braunschweig, 19. Januar 1883.

Der Verwaltungs⸗Rath der Halberstadt⸗

Blankenburger Eisenbahngesellschaft.

3896! Monats- Uebersicht

vom 31. Dezember 1882. (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts.)

a. Erworbene unkündbare

hypothekarische und Ren-

ten-Forderungen . . . .. SL 104,503,755. 32 * b. Erworbene kündbare

hypotheékarische Forde-

w 9 450,000. c. Ausgegebene unkündbare

Pfandbriefe . . . . .. 10, 122,000). d. Ausgegebene kündbare

rie-, 500.

Gotha, den 31. Dezember 1882.

Deutsche Grunderedit-Bank. v. Holtzendorff. Lan dsky. R. Frie boes

37 22.

Vierte Beilage

8

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 25. Januar

E883.

w

Das Central Handels ⸗Register für das Deut. ch Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—

Anzeigers, 8 X., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über de rom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen

Central⸗Handel s⸗Reg

eutsche Reich kann durch allz Post⸗Anstalten, für und Königlich Preu

Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er

chen Staats⸗

n NMarkenschutz. vom 30. November 1574, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen Hheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel.

ister für das Beutsche Reich. a. *

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

Abonnement beträgt i M 50 für Tas Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. n ons 5 en Raum einer D ze 5.

Infertionspreis für den Raum einer Druckeile 30

Patente. Patent ⸗Anmeldungen. ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach' genannten die Ertheilung eines Paten tes nach zesucht.

Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. ; .

XI. S. 1714. Zerkleinerungs Apparat für ge= dämpfte Körner. G. Sies ler in Hohenjesar per Schoensließ, Kreis Lebus. .

X. M. 2405. Verfahren zur Herstellung von Kohlenzündern. Carl Mohr s Wwe. & Co. in Berlin.

XV. IH. 2502. Verfahren zur Erhöbung der Dauerhaftigkeit der Matrizen und Patrizen zu Gießzwecken im Allgemeinen und für Typengieß⸗ zwecke im Besonderen. Heinrich Joset HE Gk, Carl Albert Julins Gursch und Carl Hein- rich Julins Klemm, letztere Beide in Firma Gursch & Klemm in Berlin.

XX. R. 2z127. Auswechsel rare Spitze fester

Weichen zungen für Straßenbahnen. Arthur fil Koran in London. Vertreter F.

Engel in Hamburg

XX. I. 2371. Iteuerungen in der Anordnung beweglicher Achsen für Eisenbahnfahrzeuge. Adolph KlIose in Rorschach, Schweiz. Ver⸗ treter: F. G. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. .

BF. 1427. Ventilations vorrichtung für Eifenbahnwagen u. s. w. Fürst Joseph Pignatelli d' Aragon in Paris; Vertieter: Brydges & Co. in Berlin SM., Königgrätzer— straße 197. .

XXI.“ C. 1022. Neuerungen an elektrischern Lampen mit festem Brennpunkt; Zusatz zu P. R. I9 1435. Alexis Jean hbaptiste Cance in' Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8wW. , Gneisenaustr. 100 / 110.

XXII. J. 706. Verfahren zur Darstellung gelber Farbstoffe aus Pyridin“ und Chinolin⸗ bafen. Dr. Emit Jacobsen in Berlin N. Müllerstr. 171.

K. 2622. Verfahren zur Gewinnung von Gerbsäure und Farbholzextrakten durch Dialpfe; Jufatz zu P. R. Nr. 12296. Dr.. Otto sahlrausch in Wien; Vertreter: Carl Pie— per in Berlin 8w., Gneisenaustr. 109/110.

XXIV. Hd. 3325. Neuerung an einer rauch⸗ verzehrenden Feuerung; Zusatz zu H. 2986. Vijbkelm G. A. Heiser in Berlin.

XXXI. O. 445. Verfahren zur Herstellung dichter Metallgüsse. w. Gg. Otto in Darmstadt.

XXXII. R. 2059. Verfahren zur Herstellung farbiger durchscheinender Muster auf mutirten Glasflächen; Zusatz zu R. 1943. 8. ER eich C GO. in Wien und Berlin.

XXXLIV. E. 3598. Neuerungen an Auszich—⸗ tischen. H. D. Bi6rnz in Berlin 8W., Bellealliancestraße Nr. 253.

.J. 677. Neuerungen an Klappstühlen. Frark Grant Johrisom in Brooklyn und

John Henry Hayward in Northfield, New⸗

York. V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in

Frankfurt a. M.

St. 769. Schutzgriff für Plätteisen.

A. Stiller in Driesen.

XXXVEI. HH. 3190. Neuerung an eisernen Obstdörröfen unter Benutzung der unter Nr. 12 294 patentirten Klappenanordnung. W. Ernst Haas E Sohm auf der Neuhoffnungs—

hütte bei Sinn, Hessen-Nassau.

XXRXVII. W. 7330. Ziegeldach. Friedrich

Wiebeck in Neuhaldensleben.

XLII. H. 28361. Neuerungen an Weiden ruthen, und Rohr-Schälmaschinen. H. C.

Meyer jr. in Hamburg.

XIIV. M. 2418. Knopfbefestigung ohne Faden. Jnlien Wanrxy in Toulouse, Frankreich; Ver—

treter: Specht, Ziese & Co. in, Hamburg.

XEV. L. 2654. Planetengetriebe für. Sortix- maschinen. Kurt Grar zur Lippe in

Martinswaldau, Kreis Bunzlau.

L. G. i958. Getreidebürstmaschine mit Spiral⸗ gang und Luftfurchen. Lonis Gathmann in Chicago, Ill. V. St. A.; Vertreter: Hartwig Gathmann in Fintel, Amt Soltau, Provinz

Hannover.

I 2042. Neuerung an Getreide Reinigungs. maschinen. Joseph Linke in Wierczany bei Stipyj, Galizien; Vertreter: Hugo Knoblauch &

Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41.

LI. S. 1745. Pianoforte Stimmschlüssel mit Schraubengetriebe. Gustar Spranger in

Berlin, Hollmannstr. 6.

LII. G. 2069. Neuerung an Nähmaschinen mit Hakennadel und oberhalb der Stoffplatte gelagerten Schiffchen. Arthur Green w od und Jobn William R amsden in Leeds; Ver= treter: F. Elmund Thade & Knoop in Dresden,

Auaustusstr. 3 II.

R. 2z1 16. Nadeleinsetz ange für Nähmaschinen.

Carl Rahnkée in Berlin.

LIII. C. 1037. Verfahren zur Frischerhaltung des Fleisches. Dr. Mathien Closset in Lüttich; Vertreter: J. Brandt in Berlin W.,

Königgrätzerstr. 131. m ggrätzers

XIV. . i5i2. Neuerung an Flaschenver⸗ schlüssen mit Glasdeckeln; Zusatz zu k. 1423. Gustary Falconnier in Nyon i. d. Schweiz; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M.

LXV. I. 2665. Neuerung in der Herstellung von Schiffen; Zusatz zu P. R. 18195. Allred

RKrupp in Essen.

zum Fasen, Spiegelglas. Lyon (Frankreich): Vertreter: Berlin 8W., Gneisenaustraße

LXVLI. L. 914. Ma und Fertiamachen von Thi vᷣollet Carl Pieper in

Neuerung an Thürdrückern. G. A. Langensiepen in Düsseldorf. Fensterband mit selbstihätig wirkender Arretirung beim Oeffnen. Theodor Schämiehen in Möckern b. Leipzig.

C. 994. Füllfederhalter für Aetz arund⸗ Cocker Railton; Vertreter: C Kesseler in Berlin Sw. , Königgrätzerstraße Nr. 47.

Löschblock mit Blockkalender. Joseph Patrick in Frankfurt a. 1 Bleististhalter. Bleistiftfabrik „Saxonia Carl Kupter

in Dresden. LXXRIII.

LXVII.

P. 1448. Mechanische

Coprad Garbe in Berlin.

N. 756. Karren-Laffette für Geschütze kleinsten Kalibers Thorsten Rordenfelt in Lon— Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

FRI. 2293. Verfahren und Ofen zum Strontiankt, Magnesit u. dgl. mittelst in Regeneratoren er= sitzten Regeneratorgases. Frz. Meiser in G. 434. Neuerungen in dem Verfahren zur mit fein zertheilter K welche als Filtrir⸗ und Reinigungsmassen dienen; Zusatz zu P. R. Nr. j9 589. Wilhelm Olschewskz in Berlin X.. Kesselstr. Nr. 25, pit.

KE. 3767.

Herstellung poröser, durchsetzter Thonkörper,

an Draht⸗ seilbahnen. Adolf Eleichert in Gohlis bei Leipzig.

LXXXIIH. HL. 2641. Trockenofen für M verschiedener Art, besonders zum Trocknen und Derinficiren von Bauschutt- und Füllmaterial. Adolf Kessler in Wien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8 W. Gneisenaustr, 109/110. LXXXAHRX. Friedrich Eckstein in J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. G. 198902. Rübenschnitzelpresse. Woldemar Berlin 8W., Alte Jacobstr. 146.

LXXXI. Neuerungen

Greiner in

Zuckerrohr. Alfred Eerret in

Somme, Frankreich; Vertreter: J. Brandt &

G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗

straße 124.

Berlin, den 25. Januar 1883. Kaiserliches Patentamt.

Zurücziehnng einer Patent-Anmeldung. nachfolgend genannte, auf den ange und an dem angegebenen eichs- und Königlich schen Staats -Anzeiger bekannt gemachte Anmeldung ist zurückgezogen.

Gegenstand eingereichte Tage im Deutschen

Neuerungen

Vom 14. August 1882.

Berlin, den 25. Januar 1883. Kaiserliches Patentamt.

Bersagunß von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, em angegebenen Tage bekannt gem Anmeldungen ist ein Patent versagt Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als ni eingetreten.

F. 1342. Vom 8. Juni 1882. M. 2043. Vom 24. Juli 1882. LXXVIII. maschinen für Zündhölzer. Berlin, den 25. Januar 1883. Faiserliches Patentamt.

im Reichs ⸗An⸗ zeiger an d

Spindel sür Rauhkarden. Neuerungen an Kandaren.

Neuerungen an Tunk— Vom 17. April 1882.

EP. 1193.

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der lle im Reichs⸗A

angegebenen Nummer der nzeiger bekannt gemachten Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

sonen übertragen worden.

Nr. 13 442. I3idor Lachmann in Fürth. Verstellbare Gardinenleiste. Vom 8. August 1 ., Nr. in Karlsrube

XXXIV.

21252. Firma Buhl Heller Freiburg i. Breisgau. Apparat zur Gewinnung von Ammoniak. 31. Mai 1882 ab. den 25. Januar 1883.

gaiser n Patentamt.

s Patents.

e Nichtigkeitserklärung eine Sudenburg⸗

W. Arndt in itzelmnesser mit verstellbaren theilten, auf R. & II. übergegangenen Patents rechtskräftig gewordene Ent⸗ 2. November 1882

Januar 1883.

Theil weis Der Anspruch 1 des an Magdeburg auf Rübenschn Klingen und Spaltmesse Vorster in Hagen i /. Nr. 3546 ist durch scheidung des Patentamts vom für nichtig erklärt. Berlin, den 25.

Nichtigkeits⸗Erkläruug eines Patents. Das dem Nahmascinenfabrikanten H. Reusch in

Grefeld auf eine, Maschine zum Kräuseln und Heften von Stoffen ertheilte Patent Nr. 18 698 ist durch rechtskräftige Entscheiung des Patentamts vom 2.

Rovember 1882 für nichtig eiklärt. Berlin, den 25. Januar 1885. . Kaiserliches Patentamt. 36951

Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

find auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

HIassec.

EV. Nr. 8380. Schutzvorrichtung auf der Brand⸗

rohrplatte von Petroleumlampen.

Rr. 15 526. Neuerungen an zusammenleg⸗ baren Taschenlaternen.

V. Nr. 14 583. Neuerungen an Gesteinbohr⸗

maschinen.

w.IE. Nr. 3684. Cirkularrahmen mit Zangen oder Zacken, bestimmt zum Aufrahmen, Appretiren, Fadengeradstellen, Erweitern und Trocknen der Stoffe aus Seide, Wolle, Baum wolle, Leinen oder anderem spinnbaren Material.

„Nr. 13 012. Verfahren zur Herrichtung von Papier, Geweben, Holztafeln z. für die Zwecke der Malerei.

„Mr. 13 732. Verfahren zur Herrichtung von Papier, Geweben, Holztafeln 2c. für die Zwecke der Ausmalung oder Retouchirung photographi—

scher Abzüge. Zusatz zu P. R. 18012.

EX. Nr. 15 473. Neuerungen an Ninsel⸗

befestigungen.

XI. Rr. 20 129. Neuerungen an Maschinen zur

Bearbeitung und Verzierung von Bücherschnitten;

I. Zusatz zu P. R. 9820·.

XIV. Nr. 5894. Entlasteter Schieber.

Nr. 17724. Neuerungen an Präzisionk⸗ steuerungen.

„Rr. 19 831. Ventilsteuerung mit zwang⸗ läufiger Schlußbewegung der Einlaßventile.

XIX. Nr. 18 675. Neuerungen an dem unter

Nr. 255 patentirten Eisenbahn⸗-Oberbau.

XX. Nr. 18902. Neuerungen in dem zur

Isolicung clektrischer Leitungen dienenden Material.

XVI. Nr. 782. Druckregulator für kom⸗

primirtes Gas.

XXEViF. Nr. 1393. Einrichtungen an Luft—

druckpumpen.

XXRXII. Nr. 9056. Schirmträger.

Rr. 17 3864. Bügel für Geld- und ähnliche

Taschen.

XXRXIV. Nr. 9033. Spieltisch mit Eckschiebern. Rr. 18 507. Bewegungsvorrichtung für

Kinderbetten.

Nr. 19957. Stüͤtzvorrichtung für Klapp⸗ stühle.

XXKXXKXVX. Nr. 14111. Neuerungen an Aufzug⸗

maschinen.

XXXVI. Nr. S732. Heizungsanlage mit

fenrohr;

Ventilation und Sicherheitsklappe im O Zusatz zu P R. 6499. Nr 13 967. Kessel für Wasserheizungen. Rr 18 358. Zimmeröfen mit oberer und unterer Luftzuführung.

XXXVII. Nr. 5756. Verfahren zur Anferti⸗ gung von Parquetfußböden. . XXXIX. Nr. 12 9891. Neuerungen in der Fa⸗

brikation gepreßter Knöpfe.

XLII. Nr I7 216. Universal-Schwindemaßstab.

XIV. Rr. 13 649. In zwei Ohrringe zerleg— barer Fingerring.

Rr. 18 044. Nachtfeuerzeug.

XLV., Nr. 14 626. Antrieb des Sortireylinders durch den Auslesecylinder an Getreide⸗Reinigungs⸗, Auslese⸗ und Sortir-Maschinen.

XEVI. Nr. 18 2653. Selbstthätige Hemmvorrich⸗ tung für Göpelwerke.

XLVIEH. Nr. 5203. Schraubensicherung.

Rr. 10 414. Treibriemen aus flach gedrückten Schlauchgeweben.

Rr. 13 082. Schmiervorrichtung für Dampf⸗ maschinen.

Nr. 13 256. Selbstdichtender Kolben.

Rr. 13 567. Vorrichtung zum Abdichten von Robr⸗ und Schlauch-Verbindungen.

Nr 19979. Neuerungen an Karabinerhaken. XLIX. Nr. 4893. Verfahren zum Erweitern don Röhren und zum Verdichten der Rohr— wandungen.

Nr. 5617. Verfahren zur Befestigung von Glas., und Porzellan⸗Oesen in eisernen Platten nebst einem hierbei angewendeten Instrument.

Nr. 6214. Gabel⸗Biegemaschine.

Yic. 96605. Schiffsbau⸗Bohrmaschine.

Nr. 260 166. Vorrichtung an Kreisscheeren zum Ausschneiden von Mänteln abgestumpfter

Kegel. .

L. Nr. 18 183. Ausrückung des Vorschubes an Holzraspelmaschinen. . LI. Rr. 15 231. Neuerung an Glockenspielen für Mundharmonikaz. . ö. LII. Rr. 16 326. Knopfloch ⸗Nähapparat für

Nähmaschinen. LVI. Nr. 13 586. Neuerungen an verstellbaren Hamen. . Nr. 20 078. Pferdeschoner mit Luftbuffer. XIII. Nr. i775]. Neuerung an Wagenfedern. Nr. N 778. Strangdoggen und Scheerbaum⸗

KlIasge. LXIII. 20 083. Verstellbarer Kinderwagen. LXIV. Nr. 13 044. Meß⸗ und Contcolvor⸗ richtung zum Abzapfen von Bier und anderen Flüssigkeiten. Nr. 17 247. Flaschen⸗Füllapparat. LEV. Nr. 19 990. Neuerungen an Fleisch⸗ wiegemaschinen. LXEVIĨ. Nr. 1547. Spiralbohrer - Schleif⸗ maschine. LXVXV. Nr. 10 753. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus den Staßfurter Salzen. LxXXXRXII. Nr. 19 918. Wärm⸗ und Trocken⸗ gestell. LKRXXIV. Nr. 18 488. Neuerungen an pneu⸗ matischen Fundirungs Einrichtungen. LXXXV. Nr. 17 567. Streuvorrichtung für Aborte. LXXRXVII. Nr. 18126. Werkzeug zum Lösen von Flantschenverbindungen. LXXXVIEE. Nr. 13 114. Horizontaler Wind⸗ motor. Berlin, den 25. Januar 1883. saiserliches Patentamt. 3952 Stü ve.

Die Anfechtung einer Rechtshandlung, welche der Gemeinschuldner in der dem anderen Theile bekanmsten Absicht, seine Gläubiger zu benach— fheiligen, vorgenommen hat, kann, nach einem Ur⸗ theilt des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 13. Norember v. F., bei demjenigen Gerichte er⸗ folgen, in dessen Bezirk diese angefochtene Rechtt⸗ handlung vorgenommen worden, auch wenn der Pro— zeßgegner dafelbst nicht seinen Wohnsitz hat.

Während des Jahres 1881 sind nach dem „Deutschen Handelsarchiv' in den Hafen von Har⸗ lingen eingelaufen im Ganien 506 Schiffe von 411522 cbm, gegen im Jahre 1880 521 Schiffe ron 427 445 chm (darunker waren in 1881 32 deutsche Schiffe von 13 477 ebm); ausgegangen sind während desselben. Jahres 512 Schiffe von 425751 chm, gegen in 1880 511 Schiffe von 435 324 chm; (darunter waren in 1881 33 deutsche Siffe von 14771 cbm). In den Hafen von Tschifu. (China) waren während des Jahres 1881 einklarirt: zusammen 116 deutsche Schiffe von so 115 t, davon mit Ladung 589 Schiffe von 39 260 t, ohne Ladung 27 Schiffe von 135915 t; unter diesen Schiffen 14 Dampsschiffe von 12171 t; während desselben Jahres waren ausklarirt: 17 deutfche Schiffe von 50 603, t, davon mit Ladung 97 Schiffe von 41031 t, ohne Ladung 35 Schiffe von 9575 t; unter diesen Schiffen waren 14 Sampfschiffe von 12171 t. Von den deu tichen Schfffen kamen 238 Schiffe in. Ballast. 4 Schiffe leer ein, und gingen 13 Schiffe in Ballast aus. Die meisten Schiffe nahmen Bohnenkuchen in Wandung. Ein deulsches Segelschiff kam in Havarei ein und wurde in Auktion verkauft. Am Schluß des Jahres 1881 waren 2 deutsche Schiffe im Hasen don Tschifu anwesend, welche im Januar 1882 be⸗ laden ausgingen. Während des Jahres 1881 liefen in den Hafen von Penang (brit. Hinter⸗ indien) zusammen 1673 Schiffe, von 960139 Tonnengehalt ein, gegen in 1880 1660 Schiffe von gi5 267 Tonnengebalt (darunter waren in 1881 33 deutsche Schiffe von 27518 Tonnengehalt); ausgegangen waren während des Jahres 1881 zusammen 1668 Schiffe von göß 117 Tonnengehalt, gegen in 1880 1654 Schiffe von 941 787 Tonnenge⸗ kalt (Larunter waren in 1881 233 deutsche Schiffe von 27 518 Tonnengehalt). Der Gesammtwerth der Einfuhr in Penang betrug in A851 26 495736 Doll., gegen in 1880 19724522 Doll.; der Gesammtwerth der Ausfuhr aus Penang in 1881 16605 343 Doll., gegen in 1880 19 838 118 Doll. Aus Deutschland wurden im Jahre 1881 in Penang eingeführt: Streichhölzer im Werthe von 49 627 Doll., rohe Baumwollwaaren im Werthe von 25 6230 Soll, Bier in Flaschen im Werthe von 25 018 Soll. bunte Baumwollwaaren im Werthe von 21 6955 Doll,, Eisen und Messerschmiedewaaren im Werthe von 9388 Doll,, Schirme im Werthe von fr Doll,, Parfümerien im Werthe von 7269 Doll., Stearsnlichte im Werthe von 5745 Doll., Wein im Werthe von 5155 Doll., Wollwaaren im Werthe von 43500 Doll. 2c, zusammen Waaren im Werthe von 204182 Doll.

Centralblatt für die Textil-Ind ustrie Nr. 4. Inhalt: Eine internationale Tertil-In=

dustrie⸗Ausstellung zu Berlin. Fortschritte in der Kultur und Verwendung der Ramie. Der Hoff⸗

meister⸗Motor. Ueber den wiedergefundenen eypri schen Goldfa den. Patent Anmeldungen. Patent Ertheilungen. Versagung von Patenten. Er⸗ löschung von Patenten. Aus ländische Patente. Verfahren zur Herstellung künstlicher Federn aus Thierfellen. Einrichtung zur Ladenbewegung an Jachuardmaschinen. Verfahren und Apparats zur HFerstellung eingelegter Farbmuster an der Lambschen Strickmaschine, Ein ichtung zur Fadenführung für Rundstrickmaschinen. Unterricht und Literatur.! Rundschau. Verzeichniß der neu eingetragenen Firmen, soweit solche die Textilbranchen betreffen. r Sprechsaal. Submissionen, Briefkasten. Markiberichte. Course der Berliner Börse.

Anzeigen.

bolzen mit Vorrichtung zur Erleichterung des

e,, rn, nn

Ausspannens beim Sturze eines Pferdes.