GSandels⸗ Negi / jter.
Die Dandelsregistereintrãae nus dem Königreich Sachsen, dem König, eich Württemberg und dem CG roßher oqtbu. g Defsen werden Dienstags bezw. Sonnaben ! Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, ien, Stuttgart und Darmstart veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
13828 ade m. Genossenschaftsregistereinträge.
Ne. 1467. In das Genossenschaftsregister wurde hente unter Nr. 7 eingetranen:
O. 3. 7. Landwirthschaftlicher Consum-. werein Sinzheim, eingetraßene Genossenschaft in Sinsheim.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Dezember 1882 und hat zum Gegenstand die gemeinschastliche Beschaffung von Bedürfaissen der Haus- und Land⸗ wirthschaft und gemeinschaftlichen Verkauf von Pro⸗ dukten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb. Der⸗ zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Bürger—⸗ meister W. Walter zugleich Direktor ( Geschäfts⸗ führer). Gemeinderath Franz Peter zugleich Stell⸗ vertrefer des Direktors und Gemeinderath Jakob Peter als Beisitzer, sämmtliche von Sinzheim.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch Verkünden vor versammelter Gemeinde und Ver⸗ öffentlichung im Badener Wochenblatt. Die Zeich⸗ nung geschieht durch Namensunterschrift des Direk- tors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des Vereins.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Amtsgericht Baden eingesehen werden.
Baden, den 17. Januar 1883.
Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.
mrxeslan. Bekanntmachung. 5962
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1750 die durch den Austritt des Kaufmanns Oscar Kulse von hier aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fedor Anderssohn hierselbst erfolgte Auf⸗ iösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregi— ster Nr. 60678ie Firma Fedor Anders sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Linkenheil hier eingetragen worden.
Breslau, den 18. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 3957 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5240 das Erlöschen der Firma Julius Wohlauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 13960 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1863 die von I) dem Kaufmann Isidor Koenigsberger zu Breslau, 2 dem Kaufmann. Max Müller, ebendaselbst am 17. Januar 1883 hier unter der Firma:
; soenigsberger & Muller errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetra gen worden.
Breslau, den 18. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
KBreslan. Bekanntmachung. 3955 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 145, betreffend die offene Handelsgesellschaft
Joseph Doms
zu Ratibor mit einer Zweigniederlassung zu Breslau, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Julius Doms ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von dem anderen Gesellschafter Commerzienrath Heinrich Doms zu Ratibor und, dem an die Stelle des Gesellschafters Julius Doms in die Gesellschaft eingetretenen Sohne desselben, Fabrikbesitzer Franz Doms zu Ratibor, fortgesetzt.
Breslau, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslaa. Bekanntmachung. 3958]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4284, betreffend die Firma: A. Haase & Co. hier, heute eingetra—⸗ gen worden: Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Emil Hoffmann und Ludwig Sachs, Beide zu Breslau, üͤbergegangen, und die nunmehr unter der Firma: A. Haase & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1864 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen;
und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1864 die die von Len Kaufleuten Emil Hoffmann und Ludwig Sachs, Beide zu Breklau, am 11. Januar 1885 hier unter der Firma:
2 A. Haase & Co.
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 46 das Erlöschen der dem Emil Hoffmann von dem Kaufmann Charles Louis Daris hier für die
Firma: A. Haase & Co. (Nr. 4284 Firmen register) ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden. Breslau, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Hæeslan. Setanntmachung. 13963
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1630 Lie durch den Austritt des Kaufmanns Joseph⸗ John Treitel hier aus der offenen Handelsgesellschaft Joserhsohn Treitel hierselbst erfolgte Aufloöͤfung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. Ws die Firma Josephsohn Treitel und als deren Jahaber Fer Kaufmann Salo Treitel hier einge⸗ tragen wow en.
Gres lan, den 19. Januar 1883.
Königliches Amtegericht.
KRrealan. Bekanntmachung. 13964 In unser Firmenregister ist Nr. 6069 die Firma: . ö , ,. ; hier und als deren Inbaber der Kaufmann Eugen Alexander hier heute eingetragen worden. Brelan, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Rresln. ,, oss] In un er Gesellschaftsregister ist Nr. 1865, die von 1) dem Kaufmann August Böhm zu Breslau. 2 dem Kaufmann Eugen Wast ebendaselbst, am 1. Januar 1883 hier unter der Firma: A. Böhm K Co. J errichtete offene Handelegesellschaft heute ein getragen worden. Breölan, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
EBreslan. Bekanntmachung. [3961]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1746, betreffend die off ne Handelsgesellschaft:
Carl Gustav Müller Nachfolger hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma derselben er— loschen. .
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1223 das Erlöschen der dem Fritz König und Albert Steinke für die vorgenannte Handelsgesellschaft er⸗ heilten Kollektirprokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
reslam. Bekanntmachnng. 13959] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1866 die von 1) dem Schneidermeister Theodor Kolbe zu Bret lau, 2) dem Kaufmann Heinrich Kalbe zu Breslau am 1. Januar 1885 bier unter der Firma: Theodor Kolbe & Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Jar uar 1883. Königliches Amtsgericht.
Bur. Bekanntmachung. ISG Königliches Amtsgericht zu Burg.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügnng vom 20 Januar 1883 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: .
A. Gesellschaftsregister: Nr. 75. Spalte 4 bei der Firma: — Gesellschaft für Zuckerfabrikation R. Ene. A. J. G. Pfeffer. Die Gesellschaft ist am 17. Januar 1883 auf⸗
gelöst. ; B. Firmenregister: Nr. 282 Kaufmann A. F. G. Pfeffer in Ger⸗ wisch mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Tirma: „Zuckerraffinerie Gerwisch“ 21. F. G. Pfeffer.
3938 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 11 Januar 1883 zu Hauptnummer 3398 Bl. 377 Vol. J., die Firma Ernst Diest zu Coburg be— treffend, eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Knorr von Buch a sF. ist laut Kaufvertrags Jahaber der in Carl stnorr ver⸗ änderten Firma geworden.
Coburg, den 11. Januar 1883.
Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Frankrurt a. M. Veröffentlichungen I3836) aus dem hiesigen Handelsregister.
52390. Die Handlung unter der Firma „Hopf & Becker“ hat den Emil Hopf hier zum Pro— kuristen bestellt.
5291. Die Firma „Carl Hoffmann Fr. Mathern's Nachfolger“ ist erloschen.
5292. Der Kaufmann Julius Eller, hier wohn⸗ haft, hat am 15. 85. Mts. dabier eine Handlung unter der Firma „Julius Eller“ erwichtet.
5293. Die Firma „C. Mettenheimer ⸗ Clemens Nachfolger“ ist erloschen.
5254. Der Ingenieur Maternus Martini und der Kaufmann Richard Koerber, hier wohnhaft, haben am 15. d'. Mis. dahier eine Handelsgesell= schaft unter der Firma „Maternns Martini & Co.“ errichtet. .
52905. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Georg Schmidt & Co.“ ist am 16. 88. Mts. aufgelöst und liquirirt. Die Liquidation wird von den Kaufleuten Kaspar Alexander Gerlach, Rudolf Wilhelm Marburg und Moritz Eduard Marburg besorgt, welche die Firma, und zwar jeder für fich, mit dem Zusatz in Liq., zeichnen.
52906. Am 17. ds. Mts. ist der Kaufmann Ludwig Gundelfinger hier als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „L. Rautenberg & Cie.“ ausgetreten, und führen die verbliebenen Ge- sellschafter, Kaufleute Leopold und Martin. Rauten berg, dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Pafsiren unter der bisherigen Firma fort.
52977. Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Deutsche Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft“ hat den Wilhelm Tetsch zum Direktor (Mitglied des Vorstandes) ernannt mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Zeichnungsberechtigten der Gesellschaft zu zeichnen. Der Gustav Adolf Diehl ist aus dem Vorstande der vorgenannten Ge⸗ sellschaft ausgetreten.
5268. Die Firma „Dd. Oppenheim“ ist er⸗ loschen.
5299. Am 1. ds. Mts. hat der Kaufmann Carl Fischer, hier wohnhaft, die von seiner Mutter, Ehe⸗ frau Georg Fischer, Maria Dorothea, geb. Jung, dahier unter der Firma „Fischer & Jung“ be⸗ triebene Handlung mit allen Aktiven (Passiven an⸗ geblich nicht vorhanden) übernommen und führt die⸗ selbe für sich unter der seitherigen Firma fort. Die , mg des Johann Georg Fischer ist bestehen ge⸗
ieben.
Frankfurt a. M., 19. Januar 18383.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Kiel. Bekanntmachung. 138101 In das hiesige Handelsregister ist am heutigen
Tage ud Nr. 338 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragen die Firma:
Schiff. 1nd Maschluenban ⸗Aetien Gese llschaft
Germania.
SBltz der Gesellschaft: n Berlin
mit Zweigniederlassung in Gaarden.
Rechtt verbãltnisse der Gejelschaft:
Die Gesellichaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der noiarielle am 25. November 1882 verlaut⸗ barte Gesellschafts vertrag befindet sich Bl. 1 des Beil. Bd. VI. E 32 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternebmens ist der Bau von Schiffen und Schiffsdampfmaschinen, die Eisen⸗ gießere i, Metallgießerei, die Maschinenfabrikation, die Fertigung von Eisenarbeiten jeder Art, auch die Herstellung von ganzen Fabriten, ferner die Personen. und Güterbeförderung zu Wasser und zu Lande die Einrichtung, Unterhaltung und der Betrieb von Dampffehren; die Bergung von Schiffen und Gütern j. der Art.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. ;
Das Grun tapital der Gesellschast ist auf 3 6060 0) 4M festgesetzt und zerfällt in 2000 Stück Stammprioritätsaftien über je 500 M und in 4000 Stück Stammaktien über je 50) 6
Die Aktien lauten auf den Inbaber.
Die von den Gesellschaftsorganen ausgehenden Bekanntmachungen gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in
a. die Berliner Börsenzeitung“,
b. den „Berliner Börsen Courier“,
c. die „Kieler Zeitung“
eingerückt sind. Die Organe der Gesellschaft sind
der Vorstand (Direttiom), der Aufsichtsrath, die Generalversammlung der Aktionäre.
Der Vorstand der Gesellschaft — die Direktion — repräsentirt dieselbe nach Innen und Außen mit allen Befugnrissen und Verpflichtungen, welche die Gesetze (Art. 2237 — 244 des allg. Deutschen Handels⸗ Gesetz⸗Buchs) und der Gesellschafts vertrag dem Vor⸗ stande einer Aktiengesellschaft beilegen, insoweit dies nach 5. 20 des genannten Gesellschaftsvertrags nicht dem Verwaltungsrath vorbehalten itt.
Der Vorstand der Gesellichaft besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, auch können Stellvertreter für dieselben ernannt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes bezw. dessen Stellvertreters, oder wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandömitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich in jedem Falle, der Ver⸗ stand mag aus Einer Person oder mehreren Mit- gliedern besteben, die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Es haben dabei die Prokuristen einen die Prokura andeutenden ug, die Stellvertreter der Vorstands mitglieder die Buchstaben J. V. ihrem Namen beizusügen.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt:
1) der Bangquier Julius Grelling zu Berlin,
seit dem 6 Dezember 1882, 2) der Direktor Carl Jüngermann zu Berlin, seit dem 5. Januar 1883. J Als Kollektivprokuristen der Gesellschaft sind im Prokurenregister des Amtegerichts Berlin eingetragen: 1) August Eberstein zu Berlin, 2 Patrik Lambert Weatherhead zu Berlin, Beide am 5. Januar 1883, mit der Maßgabe, daß Jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Kiel, den 19. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Lübeck. Eintragung 13901] in das Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist einge⸗ tragen bei der Firma:
Just Koch: Dem Johannes Theodor Genrich ist Prokura ertheilt.
Lübeck, den 19. Januar 1883.
Die Kammer für Handelssachen
des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.
Oenbach. Bekanntmachung. 13840
Auf Grund des Artikels 210 des Deutschen Handelsgesetzbuchs resp. des Gesetzes vom 11. Juni 1870 wurde in dem Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts heute folgender Eintrag voll—⸗ zogen:
Am 4. Januar dieses Jahres wurde eine Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Frankfurt ffenbacher · Trambahn⸗
; . Gesellschaft
mit dem Sitz zu Offenbach am Main gegründet. Der Zweck dieser Gesellschaft besteht in der
Uebernahme der Konzesston, dem Bau und Betrieb
einer Trambahn von Offenbach über Oberrad nach
Frankfurt.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist eine unbe⸗
stimmte.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist vorläufig auf 750,090) (t festgesetzt und eingetheilt in 1506 auf Inhaber lautende Aktien zu je 500 6 Der Aufsichtsrath kann eine Erhöhung des Grundkapitals bis zu einer Million beschließen und eintreten lassen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche unter deren Firma vom Vorsitzenden oder sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, von dessen Vorsitzenden als Stellvertreter des Letzteren zu vollziehen, sind, erfolgen entweder durch dLirekte briefliche Mittheilung an die sämmtlichen Aktionäre der Gesellschaft, oder durch einmaliges Inseriren in der Offenbacher Zeitung und dem Frankfurter Jour⸗ nal. Dem Vorstande bleibt es unbenommen, wenn er es für erforderlich hält, Inserate auch in anderen Blättern, als den genannten, zu erlassen. Ein⸗ ladungen zu ordentlichen Generalversammlungen sind zweimal zu inseriren, falls nicht briefliche Benach⸗ richtigung mittelst eingeschriebener Briefe erfolgt, dergestalt, daß zwischen der eisten Bekanntmachung resp. der Absendung der Einladungsbriefe und dem Tag der Generalrersammlung eine 14 tägige Frist inne zu liegen hat.
Banguier Alexander Weimann von Offenbach ist durch Beschluß des aus den Herren Fabrikanten:
Anton Collet, Carl Birkenstock und tiedrich Wilhelm Spicharz von Offenbach bestehenden Aufsichtsraths zum in⸗
terimistischen Direktor bestellt. Derselbe fungirt unter dieser Bezeichnung als Vorstand der Gesell⸗ sckaft im Sinne des Artisels 227, des Handelegesetz buchs und ist berechtigt, für diese die Firma zu zeichnen. Offenbach. 16. Januar 1883. Großherzogliches Amtẽgericht Offenbach. ge. Langsdorff. Lutz.
Posen. handels register. Iz 936]
In unser Handelsregister zur Eintragung der Autschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 686, zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Isidor Broh zu Pesen — Inhaber der Firma Pohle . Broh daselbst, Nr. 1927 des Firmenregisters — für seine Ehe mit Laura Bredig aus Glogau, durch Vertrag vom 28. Dezember 1882 die Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen hat.
Posen, den 22. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
13939 Sonneberg. Oeffentliche . In Folge Anmeldung vom heutige. Tage ist auf Bl. 261 unseres Handelsregisters die F Ad. Klipsch Drogengeschäft zu Sonneberg und als deren Inhaber der Apotheker Adalbert Klipsch hier zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 16. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. Dr. Lotz.
irma:
3940 Sonneberg. Oeffentliche taebermmmes . In Folge Anzeige vom 12. d. Mts. und heutigen Tage ist zur Firma: JZ. VJ. Lützelberger zu Sonneberg auf Bi. 19 unseres Pandelsregisters ein getragen worden, daß aus derselben der Kaufmann Oskar Treuter bier ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Eduard Müller hier in dieselbe eingetreten ist. Sonneberg, den 18 Januar 1383. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. Dr. Lotz.
Stendal. Bekanntmachung. ltc In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 die zu Stendal seit dem 12. Januar 1883 unter der Firma: enn I 96 „Hamburger Engros Lager A. Jablonsky & ö. bestehen de Kommandit ⸗ Gesellschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Arnold Jablonsky zu Stendal. Stendal, den 19. Januar 1883. Königliches Amtagericht
Konkurse. 3989
Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Jacob Schmitz zu Aachen, alleinigen Inhabers der zu Haaren bei Aachen unter der Firma Schmitz K Severen bestehenden Handlung, wurde am 23. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 10 Uhzr, das Konkurs- verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt von den Hoff zu Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1833 bei dem Gerichte anzumelden,
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vewalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
Montag, den 19. Februar 1883, Vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Febrnar 1883, Vormittazs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertssteinweg Nr. 8, Zimmer 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurz masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs oerwalter bis zum 17. Fe⸗ bruar 1883 Anzeige zu machen,.
Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
sss. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Küter K Ullerich, Alte Schönhauserstraße Nr. 20, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Febrnar 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jäden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 17. Januar 1883.
- Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52.
lass! Bekanntmachung.
Das durch Beschluß vom 3. April 1878 über das Vermögen des Kolonialwagren· und Wein ändlers Otto Emil Ferdinand Wander zu erlin eröffnete Konkursverfahren ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 19. Januar 1883. Köngliches Amtegericht 1J. Abtheilung 54.
löst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauseigenthümers Isaage Levn hier, Grüner Weg 58, ist, nachdem Ter in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1832 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtekräftigen Beschluß von dan ehe. Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 22. Januar 1883.
. Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
— x ss/! gontkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der Actiengesellschaft i Firma 2 Eisen. bahnbangesellschaft hier, Dorotbeenstraße 64, ist der Reg te anwalt Kempner hier, Kaiserhofstraße 1, zum Konkursverwalter ernannt,
Berlin, den 22. Januar 1883.
Blümke, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J,
Abtheilung 43. Il38*6
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sein. Aul. Ferd gtaum, in Firma C. F. Naum Söhne zu Berlin, Neue Köniastraße 26, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Holz- morktstraße 65.
Erste Gläubigewersammlung am 14. Februar 1883, Vormittags 1 Uhr. ö
gn Arrest init Anzeigepflicht bis 10. März 1883.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 10. März 1883. .
Prüfunkstermin am 29. März 1883, Vormit ˖ tags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 23 Januar 1883
Trꝛebiatowsti,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ.
btheilung 5 lass!
Ueßer das Vermögen des Geldarbeiters Paul Gericke hier, Geschäftslokal Fri⸗drichstr. Ne. 176, Prirarwohnung: Kanonierstr, 30 part., ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 65. .
Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1883, Vorm. 1061 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis S8. März
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1883.
Prüfungstermin am 30. März 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 581., Zimmer 11.
Berlin, den 23. Januar 1883.
Nithad. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,
Abtheilung 51.
3989]
Ueber das Vermögen des abwesenden hier, August⸗ straße Nr. 40 wohnhaften Weißwaarenhändlers Louis Cohn, in Firma 8. Cohn, Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 16, ist he ute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacob⸗ straße 173. ‚
Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1883, Vormittags 1 Uhr.
2 Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1883. —
Prüfungsternin am 9. April 1883. Vor—- mittags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüden⸗ straße 53, Zimmer 21.
Berlin, den 24 Januar 1883.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
ls Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Heim, Metzgers in Weil i. Sch. ist hente, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amtsnotar Gimple in Holzgerlingen als Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Febrnar 1883. Anmeldefrist bis 20. Februar d. J. Wahltermin am 29. Februar d. 35 Vormittags 19 Uhr. Allg. Prüfungstetmin am 5. März d. J., Vormittags 9 Uhr.
Böblingen, den 20. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
140341
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Adelheid Heitmann, Inhaberin eines Kurz! und Spielwaaren Geschäfts in Firma Adelheid Heitmann, ist durch heutigen Beschluß des Amts— gerichtz auf Grund 5§. 190 Konkurs. Ordnung ein⸗ gestellt.
Bremen, 24. Januar 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
4036]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herz Kleinschmidt, in Firma SH. Kleinschmidt in Nastedt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 24. Januar 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede. 139031
Ueber das Privatvermögen des Mitinhaberg der Handelsgesellschaft Wischerorp u. Lagois, Zim⸗ mermeisters Gottfried Wischeropyp zu Burg, ist am 20. Januar 1883, Nachmittags 1 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Verwalter: gern ern Heinrich Bünger zu Burg. Offener
trest.
Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 19. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Burg, den 20. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
139906 Schlußtermin in der Kaufmann Ernst Schulze schen Konkurzsache zu Burg ; am 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, beim Königlichen Amtsgericht zu Burß.
leoßs!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Karl Mermet ju Köln wird, nachdem
Posamentier und
der in dem Veraleichstermine vom 10. Januar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar 983 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben und Ternin zur Rechnungs⸗ lage des Kerwalters auf Dienstag, den 30. Ja⸗ nnar 1883, Vormittags 11 Uhr. vor dem Kal. Amtsgerichte, Abih VII, dabier, auf Zimmer Nr. 9 des Justijgebãudes anberaumt Köln, den 25. Januar 1883 Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.
gez Kochs. Die Richtiakeit der
e
3 Abschrift bealaubigt: van Laak, Gerichte schreiber.
3865 In dem sonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hammel zu Cüstrin ist zur Legung der Schlußrechnung Termin auf den 14. Februar 1883, Vormittags 95 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Cüstrin, den 20. Januar 1883.
. Kühn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3860 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max— Kiewe iu Culm wird, da derselbe seine Zahlungen am 17. d. M. eingestellt zu haben angezeigt urd die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, 5. 94 sꝗg. R. Konk. Ord., heute, am 29. Jannar 1883, g 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Rechtsanwalt Tilliß zu Culm wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines inderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die n § 12 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 12. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, and jur Prsfung der angemeldeten Forderungen auf
den 23. April 1883. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt.
Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abaesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen. dem Konkuraverwalter bis zum 15. März 1883 Anzeige zu machen.
Culm, den 20. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
aso] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Ferdinaud Schröder in Dresden, in Firma L. Schröder (Bautznerstraße 20 part), wird hente, am 23. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Kaufmann Louis Hänsel in Dresden, Altmarkt 4111.
Offener Arrest mit Anzeigefrist. sowie Anmelde⸗ frist bis zum 17. Februar 1883.
Erste Gläubigerversammlung, inaleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 1, Zimmer 2.
Dresden, am 23. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
oM gKonkuröverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Johann Slotta in Dresden (Pirnaischestraße 56, Woh⸗ nung: Seidnitzerstraße 4 part) wird heute, am 23. Januar 1883, Bormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . ;
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schütze in Dresden, Georgplatz 11, II.
Offener Arrest mlt Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 17. Februar 1883.
Erste Gläubigerversammluna, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 26. Februar 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2.
Drezden, am 23. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
las, gonkurzberfahren.
Ueber das Vermögen der Hutmacherin Ernestine
da, verehel Barthel, geb. Biegling, in Dresden am See Nr. 12), wird heute, am 24. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. - ö
Verwalter: Herr Ratheauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 411. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 17: Februar 18853
Erste Gläubigerversammlung, inaleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, 1. Zimmer 2.
Dreßden, am 24. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. ,
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
las o Konkurg . Eröffnung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Edenkoben (Pfalz) hat am 22. Januar 1883, Vormittags uhr, über das Vermögen von Valentin Probst, Krämer und Schreiner und dessen gewerblose Ehe⸗ fran Anng Margaretha Scherb, beisammen in Gommershelm wohnbaft, auf Gläubigerantrag den Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter den Ge= schäftsmann Philivp Jakob Lintz in Edenkoben ernaunt, offenen Arrest erlassen und. Anzeigefrist guf Grund desselben bis zum 16. März 1838 ein , , . festgesetzt. nmeldefrist für die Konkurs= orderungen ist gleichfalls bis 16. 37 1883 ein ⸗ schließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines , m ,, event. Wabl der Mitglieder desselben. dann über die Fragen der §5§. 120 und 125 der K. O. ist auf den 6 . bruar 18838, Vormittags 8I Uhr, und zur allge⸗ meinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 30. März 1883, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kal Amtsgerichts bier anberaumt. Edenkoben, den 22 Januar 1883 Der Kgl. Gerichtsscheiber: Haas, K. Sekretär.
ls s! Konkursverfahren.
Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Frirdrich Gerlach in Elber⸗ feld, ist nach rechts k äftiger Bestätigung des am 16 Deiember v. Is geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Elberfeld den 20. Januar 1833 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abth. V. Zimmer.
Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.
lWsss! Konkurs⸗Eröffnung.
Gegen Jakob Hummel, srämer in Wendlin⸗ gen. wutde am 22. Jannar 1883, Vormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Amtsnot ar Baumann in Plochingen. A melde⸗ und An⸗ zeigefrist des 5. 108 der Kork -Ord. bis 19. Fe— bruar 1383. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber: Sauer.
sos Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren ürer das Vrivat— vermögen des Fabrikanten Emil Stock in Flens⸗ burg, Mitinkaber der Handelegesellschaft Emil Stock K Co., wird auf Antrag des Konkurs verwalters Chr. L. Voigt hierselbst der auf den 14. Februar d. J. anberaumte allgemeine Prüfungs⸗ termin hiedurch auf
Mittwoch, den 4. April d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts verlegt. Flensburg, den 19. Januar 13835. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (ge.) Adler. Veröffentlicht: O. D. Jacobsen,
lzosn Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Emil Stock C Co, in Flensburg wird auf Antrag des Konkursverwalters Chr. L. Boigt hieselbst der auf den 14. Februar d. J. anberaumte allgemeine Prüfungstermin hier⸗ durch auf ⸗
Mittwoch, den 28. März d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts, verlegt.
Flensburg, den 19. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht Abtheilung 4. gez Adler. Veröffentlicht;
Der Gerichtsschreiber: O. D. Jacobsen.
9 ase! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Privatver— mögen des Fabrikanten Andreas Christian Jürgensen in silens burg, Mitinhaber der Handels⸗ sesellschaft Emil Stock K Co., wird auf Antrag des Konkursverwalters Chr. L. Voigt hieselbst der auf den 14. Febr. d. J. anberaumte allgemeine Prüfungstermin hiedurch auf
Mittwoch, den 11. April d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts, verlegt. Flensburg, den 19 Januar 1983. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez. Adler. Veröffentlicht: (L. S.) Der Gerichtsschreiber: O. D. Jacobsen.
ioo! Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 1656. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen:
Ucber das Vermögen des Fiellhändlers Moritz Weil sem. in Freiburg ist am 22. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 22. Februar 1883, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg, den 22. Januar 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.
sss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Höhne in Mutzschen. sowie der Inhaber derselben, des Kaufmanns Julius Höhme daher, jetzt unbekannten Aufenthalts, und des Ingenieurs Eduard Busch in Mutzschen, ist vom Königlichen Amtsgericht Grimma am 22. Januar 1883, Rachmittags 1 Uhr, Ter Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 1995 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 18. März 1883, der Wahl⸗ termin auf 16. Februar 18838, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den , 1883, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Grimma, am 22. Januar 1833.
SH. Böhme. Beglaubigt: Lippert, G. S.
3862 sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Modemaaren ˖ Händlers David Rosenbanm hier und in Wandsbek ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderun⸗ gen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech nung deg Verwalters, Termin bezw. Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 12. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier selbst anberaumt.
Hamburg, den 23. Januar 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
sss! Konkursvirfahren.
Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts iß über das Vermögen des Getreidehändlers und GSauergutsbesitzers Wilhelm Friebe zu Seiffers⸗ dorf, Kreis Schönau, hente, am 19. Januar 1885, Nachmittags 5 Utzr, das stonlursvoer⸗ faren eröffnet. 3
Der Kaufmann Emil Cassel hier ist zum Kon— kurs oerwalter ernannt worden.
Konkurerorderungen sind bis zum 3. März 1883 einschließl. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eint? an eren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Y öäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5. 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
Freitag, den 9. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Fre tag, den 16. März 1883, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Priesterstraße Nr. I, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse zebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts en den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sach! und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konfkursrerwalter bis zum 31. Januar 1883 einschließlich Anzeige nn machen
Hirschberg, den 19. Januar 1883.
ö Noe cke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
4001 In Sachen, betreffend den Konkurs der Wittwe des weiland Landwirths Martensen in Husum, wird auf Antrag des Konkursverwalters zwecks Be— schlußfassung über Hinzuziebung der der Gemein- schuldnerin gehörigen Immobilien zur Masse sowie über Nealisirung einer der Masse an den Vieh— kommissionär Schumann in Husum zustehenden Forderuzg von 740 M eine Glaäͤubigerversammlung auf Sonnabend, den 24. Febrnar 1883, Vorm. 11 Uhr, berufen.
Husum, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. (ge; Wollmann. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber.
ao! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des K,aufmanns Asmus Lorenz Christian Arp in Gaarden ist heute, am 283. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. .
Konkursverwalter ist der Universitätskopiist Krämer hierselbst. . .
1 Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar
Anmeldefrist bis 27. Februar 1883.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:
13. Februar 1883, Vormittasns 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
6. März 1ñ883, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 22. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez.). Stelter. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
lass]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Laude zu Lauenburg i. Pom., Inhabers der Firma E. Lande, wird heute, am 20. Januar 1883, Riten 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Particulier Ernst Fritze hierselbst wird zum Konkurgverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 10. Mär 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be jeichneten Gegenstãnde auf
den 12. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1883. Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1883 Anzeige zu machen. ⸗
Lauenburg i. Pom., den 20. Januar 1853.
Königliches Amtsgericht.
3945] K. Amtsgericht Laupheim. Mittheilung einer Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Joseph Schroff, Gypsers hier, wurde am 22. Januar 18853. . n, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Ger. Notar Stähle in Lauß⸗ heim und in dessen Verhinderung als Stell ver⸗ treter: Not. Ass. Link hier. . Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge— richt bis zum 17. Februar inkl. 1883. ; Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Průͤfunge termin am Dienstas, 27. Februar 1883. FRachmittags 27 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. ö . Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß 8. 108 der K. D. bis zum 17. Februar inkl. 1883. Am 25. Januar 1883. ; HMiedle, Gerichtsschrelber des K. Amtzggerichts.
lässn! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten L. Zschocke zu Luckenwalde wird heute, am 74. Jannar 18853, Mittags 12 Uhr, das
turz verfahren eröffnet. . n Hamann zu Luckenwalde
wird zum Konkursverwalter ernannt.