1883 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2 w /// /// r , . . w ö 28 1 P 2 3 8 823

K / //

Roegen matt., loJeo 115.00 - 127, 090. pr. April-Mai 123500. pr. Mai- Juni 13605, pr. Juni (Juli 137, 0. Rnbsen pr. April-MHai 282.00). Ruböl matt. 10,0 Kilogr. pr. April-Uai 3 pr. Sep- tember Oktober 61.29. Spiritus matt, loce S0, 29), pr. Ja- nnar 50 20 pr. April-Hai 52 30, pr. Juni-Juli 53,509. Petroleum loeo 8 65

Pogngen, 24. Januar. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 49.50. pr. Januar 49 20, pr. Februar 49, 20. pr Anril- Nai 50.70. Gekündigt 10 000 Liter. Ruhig

Breaslan, 25. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000½ per Januar 49.70, per April-Nai 51.00, per Juli- August 52,59 Weizer per Jannar 18295). Roggen per Januar 128,0), per April-UHai 13307, per Mai Juni 13600). Rüböl loco Jannar 68, 5). per g 67.59. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter:

übe.

Cölnm, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.00, fremder soco 2009. pr. Närz 19,20. pr. Nai 1945. Roggen loco 15, 0, 3 Marz 1435 per Nai 1445. Hafer loFeo 150. Rübsl loco 36 00. vr. Nai 35.79. pr. Oktober 31.80.

REremen, 24 Januar. (W. T. B)

Patrole num. (Seblussbericht.) Euhig. Standard white loco 7.55 pr. Febrnar 7.55, pr. Närz 770, pr. April 7, S5, pr. Angnu-t Lezember S. 55. Alles bez.

Hamburg, 24. Janusr. (W. TB.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, anf Termine ruhig, pr. April · Uni 181 00 Br, 180 0 Gd.R, pr. Mai- Juni 185, 0 Br., 18400 G4. Roggen loco und anf Termine ruhig, pr. April- Hai 133 00 Br 13200 Gd. pr. Mai- Juni 133 00 Br., 132.00 64. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 69 00 pr. Nai 70.00. Spiritas s ill, pr. Jannar 41 Br., pr Fehruar-Närz 41 Br, pr April Nsai 41 Br, pr Mai-Juni 41 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum hig, Standard white loco 7,60 Br., * Gd., pr. Januar 7,55 Gd. pr. Februar-Härz 7,60 G4. Wetter:

rost.

Wien, 24. Januar. (V. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Jannar 9, 809 Gd., 9.85 Br., pr. Frübjahr 10 10 G64. 19,12 Br., pr. Herbst 1052 Gd., 10.55 Br. Roggen pr Frühjahr 7,67 G64., 7.7? Br. Hater pr. Frühjahr 6.956 Gd. 698 Br. Uais pr. Nai- Juni 6 58 Gd., 6,50 Br.

Pest, 24. Jannar (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loc fest, pr. Frühjahr 9,57 Gd. 9860 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.57 6d., 6.60 Br. Hais pr. Mai-Juni 6, 15 Gd. 6.17 Er. Kohlraps pr. August Sep- tember 133.

Amsterdam, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussberiebt, Weizen anf Termine niedriger. pr. März 273. Roggen loco niedriger auf Termine un- verändert., per März 170, per Mai 170. Rüböl locJo 40, per Mai 393, per Herbst 36t.

Amsterdam, 24. Jannar. (WV. T. B.)

Baucazinn 57

Antwerpen, 24. Jannar. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtzg, Type weiss, loeo 20 bez, 204 Br., pr. Febrnar 20 Br., pr. März 197 Br., pr. Sert-mber-Dezember 216 Br. Fest.

London, 24. Jannar. (WV. T. B.)

Ap der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Wetter: Frost. Havannazucker Ir 12 223. Elan.

London, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 12 280, Gerste 1100, Hafer 56 510 Erts.

Weizen ruhig, aber fest. Amerikanischer Mais stramm, runder Hais rubiger. Andere Artikel ruhig. Preise unverändert.

Liverpool, 24. Januar (W. T. B)]

Baumwolle. (Sehlassberiehbt.) Umsatz 15 000 B. davon fir Spekulation und Export 30 0 B. Unverändert. Hiddl. ameri- kanische März-April Lieferung 5li is. April-Mai Lieterung 5s ss, Aai- Jani - Lieferung 5531s, Juni- Iuli-Lieerung 5ts /s, Juli August- Lieferung * /a. Angust - September- Lieferung 56s s d. Weitere Meldung: Dhollerah fair 71 d. Middl. amerikanische März-April- Lieferang 52l/az. April-Mai-Lieferung 51s , d.

Glasgow, 24 Jannar (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. bis 47 sh. 1034.

Leith, 24. Jinnar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen 1 sh. thenurer, Nebl höher ge- halten. Gerste und Hafer matt. Bohnen und Erbsen fest.

Paris, 24. Januar. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco träge, 51.00 à 51.25. Weisser Zucker träge Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Januar 55 75, pr. Februar 58 S). pr. März April 59,25, pr. Mai- Angust 60, 30.

Paris, 24. Januar (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Jan. 2600, pr. Februar 2600, per März - April 26.25. per März-Juni 2650, Mehl 9 Narques behanptet, per Januar 57 25. per Februar 57.25. pr. Märn-April 57.39. per Närz-Juni 57, I5. Rüböl fest, per Jannar S5, 75. per Februar S575. per März- April S7 75, per Nai-Angust 84 25. Spiritus behauptet, per Januar 5075, per Febrnar 51. 25, per Marz- April 51 75, per Mai-August 53, 25.

RKew- Kork, 24. Januar. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 1068 1 do. in New-Orleans ii is Petroleum Standard white in New-Tork 77 64. do. in Philadelphia 77 Gd., robes Petrolenm in New- Vork 67 do. Pipe line Certificates 1 D. C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 195 C., do. pr. Jannar 1 D. 146 C.. do. pr. Eebrnar 1D. 145 C., do. pr. März 1D. 166 C. Mais New) 687 (C. Zacker (Eair refining Museovadoes) 6zZ. Kaffee (fair Rio-) 83. Schmalz (Wilcox) 11E, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brotker- 1IE. Speck —. Getreiderracht nach Liverpool 6t.

RKerlin, 25. Januar. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 0000 nach Tralles (100 Liter à 100 /), frei ier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 19. Jannar 1883 4 n 20. * * 4 4 ohne Fass. 25. 51.6 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Eisenbahn- Einnahmen.

Sohleswig ·Holsteinisohe Eisenbahnen. Altona Kieler Bahn. Dezember 1882 505 1850 M (— 47 8 4 S). Im ganzen Jahre 1882 gegen 1881 80 623 S Schleswigsche Babnen Dezember 1852 185 869 (— 20763 6). Im ganzen Jahre 1882 gegen 1881 104 955 ½ FRreis Oldenburger Bahn. Dezember 1882 5168 S0 ( 225 M6). Holsteinische Marschbahn. Dezember 1882 67 827 s ( 7703 ½). Im ganzen Jahre 1882 gegen 1881 15 468 . Westholsteinische Bahn. Dezember 1887 24033 (— 5548 I). Im ganzen Jabre 1882 gegen 1881 4 28 546

Vereinigte Sohweizerbahnen. Dezember 1882 457 908 Fres. (— 6915 Fres.), bis utimo Dezember 1882 6219 662 Fres. ( I.6 346 Fres..

Generalveranmmlungem. ö 19. Februar: mmm Eohlenwerko. Ord. Gen- Vers. in ose . Neno Norddentsohe Fluss-Dampfsohisfahrts-desell- sohaft. Ord. Gen. Vers. z Han urg.

Wetterbericht vom 2z5. Januar 1823, S Uhr Morgens. Feser, ,

o Gr. n. d. NUeere- 2 cpiege reduc. in Wind. Wetter. 1 0 Celsius

r 50 C. 406.

Mullaghmore 143 WwsSw 6 balb bed. 3 Aberdeen. 746 WSW 1 w0kenlos 0 Christiansund 745 80 halb bed. Kopenhagen 7164 880 bedeckt Stockbolm. 767 S W bedeckt Haparanda 755 heiter Moskau... 771 bedeckt

Cork, Queeng-

. Tempera nn Stationen.

LFK CMR

halb bed. volk enl. 1) Schnee wolkenlos heiter s3chn e 2, hedeckt bedeck?) Schner halb bed. heit r heiter)

754 759 753 758 760 Swinemũnde 766 Neufahrwass. 771 772 756 756 . 759 Wiesbaden. 758 München. 759 Chemnitz.. Berlin ... ö Breslau..

Ile d Air..

* O C . SNN , c t 2c ,

bedeckt .

i balb bed. IJ Nizza .... wolkenlos 2 . heiter ö

I) Grobe See. ) Böig. 3) Nachts etwas Schnee. 9) Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: 1) Nordeuropa 2) Rüstenzon- von Irland bis Ostprenss- n, 3) Hittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif. S stürmisch, 8 Sturm, 19 starker Sturm, II heftigen Sturm, 12 Orkan.

Lebersicht der Witterang.

Unter der Wechselwirkung des Luftdruckmaximums, welches langsam ostwärts fortschreität und der Depression nörd ich von Britannien, welche einen Ausläufer südwärts nach Frankreich entsendet, wehen im östlichen Nordseegehiete starke bis stür- mische südliche und südöstliche Wind-, östlich der Linie Skxagen- Wien ist das Wetter trübe jedoch ohne wesentliche Nieder- schläge, westlich davon vorwiegend heiter; nur ü er Belgien und Holland, sowie im Innern Fraukreichs sind Schueetälse eingetre- ten, nachdem seit gestern über den britischen Inseln ziemlich erhebliche Regenmengen gefallen sind. In ganz Deut chlanud herrscht strenge Kälte, in Bayern 10 bis 14 Grad.

Den tsche See warte

Theater.

haus. 19. Vorstellung. Die Afrikanerin. Over in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meverbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr. Schausrielbaus: 21. Vorstellung. Die Schau⸗

CEd. 346 a. G) . Ballet. 6c Zimmer⸗ K . . . mann, Ha S ö Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- Corrs de Te, u J

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Die Mörderin.

Belle lliance- Theater.

Anfang 7 Uhr. destow).

Freitag: En⸗

Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Paul Sei— Amts gerichte Cora Abtheilung II. anzumelden. Ueher fert mit Frl. Lydia Poltrock (Neustettin⸗ Red. die erfolgte

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Treidel Neuhoff i. Ospr.) Hrn. Pfarrer Joh. sowohl diejenigen Grundeigenthümer,. welche ihren Schmidt (Gollwiß bei Brandenburg a. 5). Grundbesitz bei ihrer Vernehmung behufs Anlegung Hrn. Major und Escadron⸗Chef v. Pappenheim des Grundbuchs hier bereits angezeigt baben Y als (Düsseldorf)ẽ˖ Hrn. C. v. Rüts (Berlin). auch diejenigen Berecktigten, welche hinsichtlich der

Anmeldung wird auf Verlangen eine Bescheinigung ertheilt. ; Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind frei

spieler des Kaisers. Drama in 4 Vkten von Karl semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner, Hrn. Rezglerungs-⸗Assessor v. Behr Schneide? von den Eigentkümern anerkannten Eige thums⸗

Wartenbur? In Scene gei-Kt vom Direkter Deetz. Theaters. Hopfenraths Erben. Volkestüäck mit mübl). Eine Tochter

Vorher: Ein Afrikareisender. Plauderei in 1Akt von Emile Najac, deutsch von Winter. Anfang G. Michaelis.

Gesang in 3 Atten von H. Wilken. Musik von 8 Anfang 7 Uhr. 7 Uhr. Sonnabend und Sonntag: Auf allgemeines Ver⸗

mühl). Hrn. Korvetten⸗ beschränkungen, Hrvpotheken und sonstigen dinglichen Kapitän z. D. v. Zitzewitz (Gr-Crien). Hrn. Recht vom hiesigen Gerichte benachrichtigt und mit Regierungs⸗Rath Pinder (Cassel). Hrn. Lieute⸗ den Erklärungen der Eigenthümer einverstanden sind. nant v. Benda (Strapburg i. E.).

Wer die ibm hiernach obliegende Anmeldung

Sonnabend: ODrernhaus 20. Vorstellung. Carmen. langen noch 2 Auffshrungen von: Tie Lachtanbe. Gestorben: Frau Amtsrath Henriette Lüttich, unterläßt, erleidet den Rechtenachtheil, daß er sein

Dper in 4 Akten nach einer Noxelle des Protrer Poffe mit Gefang in 3' Akten von Ed. Jacobfon.

53

geb. Lorenz (Eisleben) Hr General-⸗Lieutenant Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen

Merimée von Henrr Meilhac und Ludovic Halévr. (Pauline Lehmkuhk: Frl. Ernestine Wegner) z D. Carl Freiherr von und zu Gilsa (Berlin). Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das

Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taalioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Carmen: Fil. Tagliana als Gast, Frl. Driese, Hr. Ernst, Or. Krolop.) Anfang 7 Uhr. ö

Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Zum 1. Male Salbe Preise. wiederbolt: Klytämnestra. Tragödie in 5 Akten

Deetz. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 34. Male:

Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.

Jictoria-Theater. Freitag und die fol= genden Tage: Mit gänjlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostũmen und Requisiten. Zum 33. Male: Fran Venns. Moder nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und

Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F Lürkemever in Coburg. (Frau Venus: Fr. Thomas ⸗Damhofer. 1. Solotãnzerin: Frl. Qualitz.)

Ostend- Theater.

Freitag: (Nur noch 6 Wieder k des 1 2 2 lor von Georg Siegert. In Scene gesetzt vom Direktor Donato Imitation.) Zum 33. Male: l4bM ö M. ö gelet Finder des Kapitän Grant. Großes Aus. Die zum Armenrechte zugelassene Ebefrau stattungsftück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Franz Scirpers, Emma, geborene Gottschalk, zu 4075 ö ö ü, n, ne,. Gapell mann, at in ihrer Prozeßsache gegen den Overnsänger für die Hohenzossernfchen Lande Tier auf den; Franz Schippers, zuletzt zu Düsseldorf wohnhaft, der . e r n ede meh m , . Concert- Haus. Concert des Kgl. Bilso ßegenwärtig obne bekannten Wohn- und Aufent- stellte Sxarkaßenbuck im Werthe von [3 673 9

Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Verne. Anfang 7 Uhr.

Freitag. Abends

; Sqduestre. Ein Carneval auf dem Eise. Tanz ron E. Pas guss und Dr. O. Ylumenthal, Kemisch romantif bee Russtattungestüdd mit . vprochen bat, . neu arrangirt vom Direktor E. Renz. Eine Schul; und ladet den Berufungsbeklagten Franz Schippers * Duadrille, geritten von 8 Herren. El-Hamid, ara. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Actira: An Srundstücks Gonto S5 506,25 Ss, Fischer Scimmelhengst, in Freikeit dreffirt und vor. den II. Ciril⸗Senat des Königlichen Oberlandes⸗ Gebäude⸗Conto 473 542, 97 46, ab züglich 1 „0 Ab- geführt von Hrn. Franz Renz. Damen -Jocker⸗ gerichts zu göln

Rennen, mit den besten Vollblut Springyferden über

geb. Böhm (Schwerin i. M.).

Frau Premier⸗Lieutenant Ella v. Bieberstein, Grundftück erworben hat, nicht geltend machen kann

und daß er sein Vorzugs recht genenüber denjenigen,

Direktion: Emil Hahn.

haltsort, wegen Ehescheidung,

. Duͤsseldorf, J. Civilkammer, rom

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist an zemeldet und demnächst auch ein getragen sind, verliert. Hoya, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Bödi ker.

N Bekanntmachung. Das von der Direktion der Spar⸗ und Leihkasse

pr. 31. Dezember 1881 int durch Ausschlußurtheil

gegen das Urtheil des Königlichen Langgerichts zu des hiesigen Königlichen Amtszerichts vom 17. d. M ᷣ. . . J. . Juni 185827 für kraftlos erklärt.

; . Berufung eingelegt mit dem Antrage, diefes Urtheil (Circus Renz. Carlsstraße Markthallen insoweit ab uandern, als dasselbe ihrem Prinzipal 7 Ubr: Grande Soirée antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und fü: aufgelöst zu erklären“ nicht ent [4652

Sigmaringen den 15. Januar 1883. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Bilanz⸗Conto der Beroschloßbrauerei· Actien⸗Ge⸗ sellschaft v. 30. September 1882.

schreibung 4708.57 M 458 834,40 SS Maschinen⸗

auf den 19. Mai 1883 Vormittags 9 Uhr, und Utensilien⸗Conto 1095 141,36 4, abzüglich 5 0½υ

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. verscbiedene Hindernifse, geritten von mehreren Damen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Abschreibung 4 l, 6 99 G5g5ß AM Mobilien—⸗

Freitag: Unter versönlicher Leitung des Kom unz Herren der Gesellchaft. Auftreten der Schuf— ponisten: Zum 3. e. (mit durchaus neuer e,. ö 1 e,, . Arcen *r. tattung): Ter Bettelstudent. Operette in 3 Akten kergste durch en, Franz Renz. Auftreten der Rein. f 9 r. ; . . 6 Mlle. Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Nicolaisen. Auftreten der Reit . Dein del . ; * , , kuünstler Mi. Gilbert und Mr. Strakep. Auftreten Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichtz. Conto 47 72.098 46, ab uglich 5 4 Absct reibung

der Gymnastikerinnen Miß Margareth und Miß

von Zell u. Gen ge Musik von Carl Millöcker. Sonnabend: Dieselbe Voistellung.

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- Glizibeih, mann.) Freitag: 14. Gastspiel des amerikanischen Sonnabend:

Deutsch von H. Voß Regie: Hr. Haack. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

—— Male: Tiamantine.

Krolls- Theater. Freitag (letzte Woche):

Große Vorstellung. Zum ersten Tragöden Me. Edwin Booth: König Lear. Male: Tiamantine. Großes Ausstattungestück,

= * 2 13 * 3 Di Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. neu arrangirt vom Direkter Rem. 4 Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.

Vorführung der 8 Schimmel—⸗ Cöln, den 15. Januar 1883. Heindrichs,

4711 Bekanntmachung.

E. Renx, Direktor.

Große Weihnachts Ausstellung. Dazu: Die Reise durch's Märchenland. Weihnechts komödie

Ee gro e und tleme Kmmeer mit Gesang und Verlobt: Frl. Helene Frost mit Hrn. Geb. Re a ns . Darstock Neu Rurpin ˖ Berlin). Frl. Fannd von Gordon mit Hrn. Haurtmann

Ballet ron Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G. gistrator Otto

Lebabardt. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

Here Bücken, Hassel, Erstruxp,

Oberlandesge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Conto 15 99537 , abzüglich 10 0! Abschreibung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1452,59 1 14 534,47 60 Pferde- Conto 24 775 M., Aus ug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

abzüglich 15 / Abschreibung 2824,86 6 21 g50, 20 410 Wagen ⸗Conto 9788,81 6. abüglich 10 ½ Ab schreibung 778.40 M 9010,41 M6 Lager- Fast gen⸗

223 30 1M½ 45 471,78 S Transport-⸗-Fastage ⸗Conto 21 356,B 77 MM, abzüglich 2 / Abschreibung 7743 6 4

Auf Grund des 5. 35 des Gesetzes über das 195 25315 Malz. Zonto 27 164 30 6 Pech⸗= Grundbuchwesen in der Procinz Hannover (Ges. S. Conto? 36 6 Fuer-Verũcherungs⸗ Conto 3121,25 M 1573 S. 253 und 1859 S. 11) hat der ustiz Eie⸗Conto 30) M Cassa Conto 8616,86 46 He- ee, e. . dem , ,. 23 4 daß die ,, ö ,, , . Um 4 Ubr Nachmittags: Reinicke Fuchs el; zur Anmeldung ron Ansxrühen behufs Eintragung Betriebs⸗Material 3366, 37 * Bier Corto⸗CGorreut- menstreiche. Un 7 Übr Abende, 3 6 in das Grundbuch im 5§. 32 jenes Gesetzes vorge! Conto (TDebitores) 19 32, 18 Æ GCGonto - Gorrent- schriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten für die Conto (Debisores) 30 736,20 1 Conto Cortent- zum Amtsgericht Dopa gebörigen Ge meindebezirke Conto (Barquier⸗Guthaben) 75 457,50 . Gerste⸗ ; Gandes bergen, Conto 3144.50 6 Hopfen Eonto 1852 86 1 Neben- ö. ; Doenbausen, Haßbergen, Mahlen, Hobenholz und produkten⸗Conto 350 16 Feurage⸗Conto 253,55 AM Familien⸗ Nachrichten. . am 1. Februar 1883 beginnen soll. Bier⸗Conto 199 952 Summa 1 854 452, 6 „.

s werden daher alle Di jenigen, welche vermeinen, daß ihnen an einem Grundstücke der genannten Ge⸗ Hrposheken Conto S6 OM -½ς Reserre Font - Gonto meindebezitke das Eigenthum, ein die Verfügung über 4127,35 ½ Gewinn- und Veilust⸗Conto (Rein-

Passira: Per Aktien Kapital Conto 9 OO

7 Ur. a. D. Udo ron Wut enau (Dresden Blasewitzz dasselbe beschränkendes Recht, eine Hrrothek oder gewinn) 89 32471 ½ Derselbe vertheilt sich wie

„Freiin Gabriele v. Münch mit Hrn. Lieutenant Frhr. Albrecht v. Podewils (Stuttgart⸗Pote dam).

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. = Frl. Melanie Freiin v. Kettler mit Hrr. zustebe, hierdurch aufgefordert,

Freitag: Der Galeerenstlave. Schausriel in 5 Akten von Bartley Campbell. (Dliphant: Hr.

Premier ⸗Lieutenant Preit Frhr. v. Knobelsdorff (Heger dorf ⸗Bojanowo).

irgend ein anderes, der Eintragung in das jetzt an jolgt; Reserre⸗ Fonds 4466.23 6 Tantieme für die zulegende Grundbuch bedürfendes dinaliches Recht Direktion 12 568,8 0 S O., Diridende an die

ihre Re tte A tionäre 72 (0 M Gewinn⸗Vortrag auf 1882/83

innerhalb der Frist vom 1. Februar 1883 kbis 289,58 Æ Summa 1 854 452,05 A zum 1. August 1883 schriftlich oder mündlich beim J

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

̃ Aas Abonnement betrãgt 4 Æ 50 für das Vierteljahr.

IJnsertionzpreis fur den Raum einer Druchzeile 80 . * u 4

M 2Z3.

; Berlin, Freitag,

e ; für Serlin außer den Post Anstalten anch die Erxpe⸗ ·

den 26. Januar,

taats⸗Anzeiger.

——— 8 Ale Post⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

raße Nr. 32.

————

1883.

Abends.

mm,

Se. Majestät der König haben , 2

em Landrath Freiherrn von Lilien zu Arneberg den , . zweiter Klasse; Auerhöchstihrem Flugel Ar jutanten, Oberst Lieutenant Grafen vo n W del kommandirt als Militär⸗Attack bei der Botichajt in Wien, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hoben⸗ zollern; dem evangelischen Schullehrer und Küster Buchho lz zu Blankenbagen, im Kreise Regenwalde, dem Eisenbahn⸗ Packmeister Ferdinand Hoffmann zu Berlin, dem Amts⸗ diener Boldt zu Rohr, im Kreise Rummel burg, und dem Bahnwarter Tschapke zu Krebsjauche, im Kreise Guben, das Ällgem eine Ehrenzeichen; sowie dem Nalergehülfen Adolf Schech zu Teltow die Retlungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗

leihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an 534 des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Martenson den Kaufmann Eduard von Zimmermann zum Ronsul in Libau zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den RegierungsRath von Oertzen in Wevelinghoven

norath, . 9 6 Kreis⸗Physkus, Sanitate⸗Rath Dr. Wit⸗

ichen in Gummersbach zum Medizi nal Referenten, und i den bisherigen Direktor des städtischen Gymnasiums zu Memel Br. Emil Große zum Königlichen Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen.

Berlin, den 26. Januar 1883.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, K .

Ihre Hoheiten der Prinz Heinrich von Hessen und der Prinz Moritz von Sachsen-Altenburg sind estern Abend, . . . Ihre Königliche Hoheit die, Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin,

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Mecklen burg-Strelitz, und

Se. Königliche Hoheit der Prinz Arnulph von Bayern heute im Laufe des Tages abgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der ü, , Dr. ö 4 ö. König⸗

lichen Landdrostei zu Hildesheim überwiesen worden.

ö Dem Tel chen e re r Ten br. Emil Große

ist die Direktlon des Wilhelms-Gymnasiums zu Königs⸗ berg i. P. übertragen worden. .

z Dem a mn eg Meyerheim in Berlin ist das

Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath von Oertzen ist das Landrathsamt im Kreise Grevenbroich übertragen worden.

In der heutigen Handelsregister⸗-Beilage wird Nr. 4 der Zeichenr egi ster⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

reußen. Berlin, 26. Januar. Se. Majestät der gar . König empfingen im Laufe des gestrigen Nachmittags n . Botschafter und später den nie⸗ derländischen Gesandten. 2 . ö. Morgen ließen Sich Se. Majeslät von dem Polizei⸗ Präsidenten Vortrag halten, hörten nach den Vorträgen der Hofmarschaälle die der Chefs des Militär- und des Civil⸗ Rabinet? und empfingen den Flügel-Adjutanten des Fürsten von Schwarzburg⸗Rudolstadt, Major von der Marwitz, sowie den diesse tigen Miliiär⸗Bevollmächtigten in Paris, Major von Villaume. ; Im Kaiserlichen Palaig fand gestern Abend eine Thee— gesellschaft fur Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Ho— heiten 66 , und de Kronprinzessin nahmen anläßlich Höchstihrer Silbernen Hochzeit im Laufe des gestrigen Vormittage die Gratulationen derjenigen Personen, welche bei der Vermählung Ih er Kaniserlichen und König⸗ lichen Hoheiten anwesend waren und bei den Einzuasfeierlich⸗ keiten in Berlin den Ehrendienst hatten, entgegen. Demnãchst erstatteten die jetzigen und früberen Hofnaaten und Um⸗ aebungen ihre Gluckwünsche. Schon am Morgen hatten die Höchsten Herrschaften die Beamten und Offizianten empfangen. Um 10 ,, Uhr cmofingen Ihre Kaijer lichen und König— lichen Hoheiten die Mitalieder der englischen Botschaft sowie die im Allerhöchsten Auftrage Ihrer Majestat der Königin Victoria hier eingetroffenen Abgesandten, Lord Sackville, Ge⸗ neral du Plat und Oberst Sir H B. Elphinstone.

Um 11 Uhr statteten Ihre Kaiserlichn Hohei'en Ihren Majestäten einen Besuch ab und empfingen um 12 Uhr den

Iratulationsbesuch der Königlichen Familie und der hier an⸗

senden Fürslichkeiten. . . . ö. Uhr empfingen Höchstdieselben die Botschafter Desterreich⸗Ungarns, Frankreichs und der Türkei, die G sandten von Württemberg, Holland, Japan, Persien, Rumänien, Schweden, Spanien, den braunschweigischen Minister⸗Residenten, sowie die außerordentlichen Abgesandten fremder Höfe aus Belgien, aus Gotha, aus Dessau und aus Gera. . Um 2 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten zur Eröffnung der Ausstellung nach der Kunst⸗

emie. . . Kaiserliche Hoheit der Kronprinz stattete sodann bei den fremden Furstl cen Herrschaftea Be m * ab und nahm mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin sowie Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victo ia, Sophie und Margarethe das Diner bei Ihren Majestäten ein, während im Kronprinzlichen Palais eine größere Marschallstafel statt⸗

nd. * * * . Um Si Uhr wohnten die Höchsten Herrschaften einer Soirée bei Ihren Maj stäten bei. . Ihre Königlichen Hoheiten der Landgraf und ö von Hessen sowie Ihre König—⸗ liche Hoheit die Prinzessin Louise von Preußen haben Sich gestern Abend mit der . Bahn nach Schloß ilippsruhe bezw. Wiesbaden zurückbegeben. 3. k die Prinzessin Elisabeth von Hesfen ist heute früh nach Strelitz abgereist.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des . befindet sich in der Ersten Beilage.

der heutigen (39). Sitzung des Reich s⸗ k ö Staats⸗Minister von Kameke und Schelz, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Hundes= rath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Prästrent von Levetzow mit, daß wiederum Geldsyenden gus Amerika eingegangen seien, nämlich von den deutschen Ein⸗ wohnern in Milwaukee 10009 6, aus Jeffersonville 1259 und durch Vermittelung des Abg. Dr. Kapp aus Chikago

i 20 000 M . trat das Haus in die Tagesordnung ein, Erster Gegenstand derselben war die Interpellation des Abg. von Schalscha, betreffend ö . der katholischen S i dieselbe lautet: ö VJ J. find in Kosel katholische Mannschaften

in den Gottesdlenst kommandirt und gesührt worden, welcher von einem Geistlichen abgehalten i,. ö als einen recht⸗ aßi Seels nzuer ke ;

na dig; 8 ö . Herrn Reichskanzler die Fragen zu ö Ist die angeführte Thatsache dem Herrn Reichskanzler be=

ü *

2) Xi gedenkt der gr 3 thun, um derartige

sachen für die Zukunft zu verhüten?

gar fee . Kriegs-Minister von Kamele zur so⸗ fortigen Beantwortung der Interpellation bereit erklärt hatte, erhielt der Interpellant Abg. von Schalscha zur 9 derseiben räs Wort. Derselbe führte aus, daß er seit 1 ;. diefe Angelegenheit wiederholt im Hause vorgebracht 6 e. Seit dem vorigen Jahre seien wenigstens die So 4 en eine Zeit lang nicht mehr gezwungen worden, dem von dem dortigen Staatspfarrer abgehaltenen Goitesdienst beizuwohnen. Da habe er aber aus einer Zeitung ersehen, daß am 6. August v. J. die katholischen Soldaten in Kosel von einem Lieutenant in den Gottes dienst geführt worden seien. Seine (des e, , daraufhin angestellten Nachforschungen hätten die ses ö bestätigt. Der Aufforderung des Bischofs, sich aller geist 64 Handlungen zu enthalten, habe der Staats pfarrer Grünaste keine Folge gegeben. Ja, dieser Staats pfarrer habe im letzten Jahre den Rekruten den Fahneneid abgenommen; diese hatten alf ihren Eid in die Hände eines Meineidigen ablegen

. Präsident von Levetzow bat den Redner, nicht in

dieser Weise abwesende Personen, die sich nicht vertheidigen

ben Kron prmzen und die Kronprinzessin und die hier an⸗ wesenden Fürstlichen Gäste statt.

könnten, anzugreifen.

Der Abg. von Schalscha fuhr fort: Die Katholiken Kosels müßten wmeilenweit gehen, um ihre kirchlichen Bedürfn sse zu befriedigen; die Sterbenden im Garnisonlaʒarech müßten der kirchlichen Tröstungen entbehren. Abhülfe sei nur mög— lich, wenn der Staatspfarrer Grünastel seines Amtes als Militärseelsorger entsetzt werde. Derselbe habe überhaupt alle Sympathien verloren, selhst derjenigen Leute, die die berüch⸗ tigte Staatsktholikenadresse unterschrieben hätten Nedner wies zum Schluß auf ähnliche Mißstände in Neisse und nesen hin. ; x * Kriegs-Minister von Kameke erklärte, daß ihm der Regiments Eommandeur in Kosel auf seine Anfrage mitgetheilt habe, daß am 6. August v. J. wie an allen anderen Sonntagen nur diejenigen tatholischen Sol⸗ daten in die Kirche geführt worden seien, die sich freiwillig dazu verstanden hätten. Also sei die Grundlage der Interpellation unrichtig. Am 27. August habe der Staatspfarrer Grünestel an die Ersatzreservisten vor ihrer Vereidigung durch einen D fizier nur eine Ermahnungs⸗ ansprache gehalten. Wegen des Instituts der Staats pfarrer überhaupt sollte sich der Interpellant an den preußischen Staat wenden, nicht an die Militärverwaltung. Auch die ubrigen von dem Interpellanten erwahnten Falle seien unbe⸗ gründet: niemals habe die Mlitäroderwaltung einen Gewissens⸗ ausgeübt. ö

4 2 des Abg. Graf von Ballestrem trat das Haus in die Besprechung der Interpellation ein.

Der Abg. Graf von Ballestrem erklärte, die fragliche An⸗ gelegenheit von der rechtlichen und von der moralischen Seite aus betrachten zu wollen. Daß die Militarseel sorge mit Ausnahme der bayerischen, der Kompetenz des Reiches unterliege, sei unzweifelhaft. Der katholische Geistliche erlange seine Qualifikation durch Sendung seiner kirchlichen Obrig⸗ keit; jeder Geistliche, der mit der Militärseelsorge betraut werden folle, müsse doch vorher seine Qualifikation nach⸗ wäisen. Das sei in Kosel nicht geschehen; dort sei ein Staatspfarrer, also ein absolut nicht qualifizirter Geist⸗ sicher als Miätärfeelsorger angestellt worden. Dieses falsche Prinzip habe alle die entstan denen. Mißstände verursacht; da könne alles Wohlwollen des Ministers, das er gern anerkenne, nicht helfen, sondern nur die Entlassung des Stadtepfarrers; diefe sei aber gar nicht so schwer, da derselbe nicht etatsmäßig angestellt sei. Einem Militärbefehle könnten sich die dortigen Soldaten unter dem Drucke des militarischen Gehorsams nicht entziehen. Sie müßten also einen Geistlichen anhören, der seinen dem Bischof geleisteten Eid gebrochen habe; das könne sie nicht sehr dazu antreigen, den ihrigen zu halten. Alle die entehrenden militarischen Strafen, die früher bestanden, seien nicht so schlimm wie die, welche die katholischen Soldaten Kosels erculdeten, wenn sie diesem Gottesbienste beiwohnen müßten. Durch diese Vorgänge werde die Religion im . 5 6 . Er . dringend, diesem

erniß möglichst bald ein Ende zu machen.

p enn des Blattes erhielt der Abg. Lipke das Wort.

Der General-Lieutenant Freiherr von Salmuth, Commandeur der 7. Division, hat gestern Nachmittag Berlin

wieder verlassen.

S. M. S. „Moltke“, 16 Geschütze, Kommandant Kapitän zur See Pirner, ist am 5. Januar er. in Taleahuano

eingetroffen.

ecklenburg. Schwerin, 25. Januar. Die heutigen me n . Im deutschen Kaiserhause wird heute das filberne Ehejubiläum des Kronprinzen⸗ paares begangen; freilich ohne jegliches festliche Gepränge, da zrst wenige Tage zuvor der Heimgang des Prinzen Carl * Hohenzollernhaus seine Erlauchten Verwandten und 3 getreuen Anhänger in Trauer versetzt hat. Feh nun dem heutigen Tage auch der äußerliche Charakter eines Fest⸗ und Freudentages, so sind wir dessen doch gewiß, daß das deutsche Volk in allen seinen Stämmen heute mit Glück- und Segens wünschen des 2 prinzlichen Jubel paares gedenkt; und auch aus 1 e Mecklenburg sei dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm, dem . lauchten Vetter und Waffengefahrten unseres Grieß n ) und der Kronprinzessin Victoria ein herzlicher und aufrichtiger

egenswunsch gespendet. .

. Der g mecklen burg⸗strelitzsche Hof hat wegen des Ablebens Sr. göniglichen Hoheit des 2 Carl von Preußen auf drei Wochen Trauer angelegt.

eich ungarn. Wien, 25. Januar. (W. T. B.) Der gesefff . m wurde heute Nachmittag vom Faiser in einer Privataudienz empfangen und fuhr nach derselben bei den hier weilenden Mitgliedern des , Hauses vor. Die Audienz bei dem Kaniser dauerte eine halbe Stunde, der Empfang des Ministers durch den Kaiser war,

wie verlautet, ein sehr huldvoller.