1883 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zu Ehren des Ministers von Giers f i eitun

i ren ters ziers fand heute ein 25.

4 4 statt, zu welchem außer dem russischen Bot⸗ auen, . 6 8

, . , , ü, G, lee r,. der n e, g nnr gsstimmen. z Millionen, für das dritte Vierteljahr eine Mindereinnab Titel: Löh d übergebend besch

lug aft noch mehr of min ? 1 ö e ; 8 231 lionen, fur t ne Mindereinnabme von J Titel: ‚Löbnungen der rorüberge end be õftigten. * 4 . 3 .

. i rn, Tiere, wl ee ,. 23 . 3 3 66 peu ; 9 tam. J 2 ,. 6. 53 Qubelstier Ihrer Kaiserlichen und n e 1 24 ie Die ei ehr 53 Hindereinnabme don Arbeiter, fonie Togegel der ii . nnr, n. * än 4 e n ,, *

und Szoegyeny geladen waren. D . ö gerichtete Anfrage: Das Kabi J = ; wmdes Kronprinzen und der K j a linen Frarcz. Somst rübrt der Mebrertrag der gesammten 2 CM und Zu. Bescroffuna der Bedürfnisse für Betriebs und 59 sone 5d, Be ie,, , ,, .

.Der Minister von Giers s 4 Ze: abinet erwarte die Ant d schreibt der . er Kronprinzessin npirekten St im ? ö = ö ; für Betriebs⸗ und 593 Personen getöd et und 1955 verletzt, sowie 54 Fabrzeuge beschä⸗

rechts qeafter Turf 3 Giers saß Kommission räge der er „Hannnversche Con *. indirekten Steuern im Jahre 1882 gegenüber dem Grtrage des Vo · Vermaltu 3e wecke mit 230 000 3 1. ,

. . , ee, . 3. =/ . en. K 3 Berathung di. 12 = 4 4 e far bei uns in Preuß 25 e nm, lediglich aus den Mehreinnahmen des Der Etat sjur 18224 15 die Ausgaben auf 2 289 780 A ligt eg n, . 2 J mir mn, ür r . u richtete die An⸗ üren des Palastes offen; fast i 2 . en en Halbjahr er. (= 201 500 M geg 1883 34 Der Ueberschuß 5 ‚. ; 1 . nen); . J irde ei (obne

begab sich dann in d f e ab und frage an die Minister: ; . n⸗ 2 en; fast in xversönlicher We ñ . = . O M gegen 1883 84) Der led. chuß der Einnahme die Selbstmörder) 454 Pers d 2208 v

ö nan, Tn inn mine, . 1 j Beise wird allüber⸗ Der Ertrag der direkten Steuern sollte nach dem Voranschlage über rie Auszabe beirägt demnach 1045549 355 Selbstmörder) 334 Perjonen gzts tet und 2235 verletzt. Es

von Giers besuchte er Minister Nape leon nicht Kraft des ihr l rinzen den, vor dessen T ehrten und geliebten Königshauses empfun—⸗ j 51. D ber 1887 555 Milli 5 3 . ; m r . , . 22 5590 6). kommen auf L565 609 durchfahrene Zugkilometer 1355. auf 1 M000

28 deluh . zustehenden Rechts de = essen Throne der laute Streit der Parteien schwei 1 bis zum 31. Dezember 1852 533 Millionen Francs ergeben; der Ein Mehr weist bier nur Titel: Für ständig beschäftigte Künstler Wagenachékilo 0,32 f 5. 3 . T6.

Pest, 25. Januar. (W. T Hen hung der hohen Polizei ; r enge Band d f 8er. arteien schweigt. Dies rtfünl Git. ä war Sol Mißienen Francz,. Die Kgsten der Tei 1nd, Berk ute. 1172 sU , 419 * agerachekilometer G33, auf 19 659. Züge allet Art 6s Ver, . . . 21 B.) Das Unt 327 en Po 1e ausgewiesen hab D ö and der Zusammengebörigkeit das 5 wir ; 6 21 * 11 nen tancs. 18 * osten der Vei⸗ und Werkleuten nach mit 1030 6. mit Rücksicht auf den Hinzu⸗ nalũckunge Wege e alle ei de ; trie hat das Wucher gesetz nterhaus Rinist er des ö. n habe. Der derhindet, ist durch zekörigkeit das Färst. und Rolt Fille r, , gun ker rc eb suf 1 Frcs. f Sie. fn dennen gen eie r itet es,. 2. hinzu. Ungll tungen. Wehen der Unfälle Kei dem Pibnbetticke deen ö in der Generaldebatt imẽe * Innern, Fallieres, erwiderie: D n urch eine lange Reihe tief empfund ʒ rei 6 Frcs. d. h auf 1 Fres. 72 Cts. tritt derjenigen Arbeitskräfte, welche zur Ausfübrung der vorwiegend 135 Perfonen gerichtlich und 44 s is iplinarisch bestraf Der Justiz⸗Minis⸗ ; batte angenommen. zügliche Dekret . . derte: Dis be⸗ woben. welche das wechsel 45 ; ndener Vorgänge ge⸗ pro 190 Fres (1 Cts. pro 109 Fres mehr als 1381) fünsterijchen Arbei i alk * . a . ien gerichtlich und“ Personen die ir inari . Eestzoit. , , ,,, , . , : ; ; * . e . . ünsterischen Arkeiten in der chalfegrarhisen Äbtheilung erforder⸗ Auf Grund des Haftvflichtgesetzes wurd ach Tabelle 37 den? dem Antrage auf Aba befü wortet und mit Schwierigkeiten A 3 en juristischen aufopfernde Thätigkeit der Zoll ie sich i geführt hat. Die Die den direkten Steuern gleichgestellten Aaflagen sollten nach lich sind; ein Minus eigen die Titel: Löh . 8 P gesetzes wurden na abelle 32 den Ver⸗ anderung des Wechselgesetzes sich ei ; keiten Anlaß gegeben. Proust fragte fer mit d keit der Zollern, die sich immer eins gefühlt hab Rud ben 25 1 age n mn, n 2 zeigen die Titel: Löhnungen der vorübergebend letzten gejablt S6 451 t einmalige Abfindungen uad 1 513 435 * standen erklärt hselgesetzes sich einver⸗ die Regierung von den Recht gte ferner, ob zen Ihren, hat ihre schänen Früchte get geluhit baben dem Sudaet ergeben 26. 3 Millignen. kaben aber our a Mehitnen er. esch ftitten Werkleute und Arbeiter, sowie Tagegelder für, Dülfs. fortlauf Betri , gier en Gebrauch machen werde, man Lie entfagende 82. getragen. Mit nichten hat er Die Steuer auf die R erg ̃ ; antigen er ene, men,, . gel sorilauferd zus rem Hetzseks. erer, ef seefe nf, d, käirn 2 j . . rd ; eben. ie Steuer auf die Rente aus bewealichem Eigentbum sollte arbeiter und Hälfsschreib 3 = ; ö ͤ Stan been, , ö . 2. 23 . eee . e r, , Den riffz ehe ihr è— gewahren. Fal lieres 8 3. . 1 e ef n ' er 8 97 Millisnen linbringen, hat aber in Wirklichkeit 47,8 Millionen e eng der in r ehr 1 r, . ö , . 1 2 —— H , 3e e ee erg r Min, wertete: n! werde fich dern er önigin Luise; man wei . tiefe Leid der eingetraz en 151609 , in Folge des Aufhörens ansergewẽ m ire, e. Dülfekassen. In * on Verunakückungen . 9 . . . ö . n . n e r rg. mil, ie ü , . . 9 Die Steuern in Algier baben einen Ertrag von 18,6 Millionen des Voꝛjabtes Folge des Aufhörens der außergewöhnlichen Auftrãge 1 1 . 6. 8 Hani e re. an „Ungarische Post“ von kompetenter Sei 1bde, in n, eine für den Senat a b X n, . er Schmerz, der diesen i . en heilte. ie Francs, 33 Millionen Francs über den Voranschlag ergeben; geaen⸗ emen bon rbeitern 5 6 einmalige 1 sadungen garn che * Seite zu der Erklärun 24 Senat annehmbare Fassung zu schaffen sei ; esen in den letzten Tagen traf, in d ũ em Veh euren Sienetn, deer i, . . . ärung uns eine Ministerkrisis . ff seines tieuen Volkes ei ** er in den Herzen über dem Vorjabre ergaben die algierischen Steuern einen Mehr⸗ ew. Hinterbliebene 27 16) * Jort aufende a 6 r⸗Prasident nur ge ͤ ; ] zu vermeiden, und beantr ü ö ; s einen herzlichen Widerhall s ] ͤ Zablungen aus dem Betriebes oder Reservefonds 28 Arbei i , . . , , 3 e enen . k 14 . ö * 3. Hrn feine alffldien Ser ertrag von 749 00 Fres. Statistische Nachrichten. aus? d, , . 5335 ge er . ds und an 28 Arbeiter ssion im Wiserspruch, weitergehende A . c ellen zu untersagen. Der Minister-Präsi mr men, r, , erall fröhlich die Herzen bewegen. Möge ie Tabelle 33 entkält' ein Verzeichniß der schmalsꝑurigen der elbe nicht ausgesp . gehende Andeutungen habe Duclerc erwiderte: Die? len. nister⸗Präsident m. tapferen. Sieger in den Rettungsschlack ö . ö. ö 6 . gesprochen * rwiderte: Die Regierung werd J; Gasse nach F ; zttungsschlachten, die uns einst d iq if ö ; s ,,, , ,, , . e ,, . 268d ne einst die Reichstags ⸗Angel heit lichen Eisenbahnen Deutichlands derselben betrug 192,77 k . e,

; 1 Vor] zerathen. Der Minister 1 einer Y brachen, ukunft beschieden sein, würd 9 gelegen heiten. 2 h. , , w. betrug 132577 m und sie hatten einen Bestand von 37

n, ,,, sei keinerlei Gesahr für die . / J ee, Der Etat für das Reichs- Fisenbabn - Amt guf. das 6 . , . n, * an Lynden erklärte heute i nur widerwärtige Velleitä gios . x Glůͤckes nur fortf ; einen die Fülle des häuslich ; . , 7 d enannten Betriebs ak wagen. Sie beförderte 156 435 Personen und 1995 817 t Gäter Kammer, durch die S— ö. eute in der 2 artig elleitäten, dieselben hätten aber kei SGlückes nur fortsetzen, mit welchem di 38 3 ichen Etats jahr 1883.54 beziffert übereinstimmend mit dem Etat für 236 413 817 6 erga Das r Stotz ve. 263 e Steuerreform ürde di Auesicht a f 2. h aber keinerlei stam 3 663. chem die alte Schützerin unseres Fürsten⸗ 84 35 di fimabine auf 8) 5 r, fs 85 / 9. , . Das vom Staate konzessionirte Anlagekapital betrug 11 Oos 9o0 , e rg, m , ü des 1 hn 62 2 4 den r en een e r. ht . F r k treißglärzende Göttin Berchta, seinen Heerd so ö . . 5 6 . . 36 = k z . . ö ö. 5 * 66 . mmtliche Minister vollständig einig sei kes, Über wels . esorgniß einflößend . . lin Wtel -Wittwen, und Waisengendbgteege sn mn e. 4 n, , r, , . ö g seien, keineswegs illusorisch angesehen werden. Die „Deut ; 8 Die fortbauernden Ausgaben belaufen ig beiden Eiats fir UM Achs - Kilomete . . Ir, Hier , ,, . gemacht. . 9 D ; „Deutsche volkswirthschaftli 83 8E wie 1883585 auf 317955 h 805 ie, . . 2 . me; Ausgaben auf 445717 0 C6, 1Ic/„ der Betriebs einnahmen, 2385 as vom „Figaro“ und „G 33“ spondenz“ ] ftliche Corre⸗ 1883,84 wie 1884 85 auf 55 S6, d. h. um 14 805 mehr, Peison 6,19 (K)), in der I. Klasse 29 124 135 Personen (13 55 , pro Kilomet r), der Ueberschuß auf 21677 216 . . 2 Gaulois“ gebrachte Gerü n z“ sagt in einem Unser G 475 ; je im E 1882/85 Kw [. J (15. ), Pro s n der Ueberschuß auf 516771 Æ (2769 M pro Kilo⸗ Belgien. Brüss 5 der Unters * t. „Ga ulois. gebrachte Gerücht, Artikel: ' e Gegner“ überschriebenen wie im Etat für 85. er, bt lick 23 Ace- Kilometer (65 45 66 . Einngbme = meter, S5 63 o der einnabme 636 n . el, 23. Januag a, . ;. uchungsrichter beantr , z rtikel: i Fer P s 5 3 . 6. ; 6 6533 nt Einnahme eter, 68 άί der Bruttoeinnahme, 404 o des, verwen⸗ ü J Ga nl s. geber aer n ie. Im Etat der Reibsschuld für 1883,84 sind die fortdauernden 30,54 pro Perfon 2,3 21 368 467? Muffe rm? . le Ot Yo e Deputirtenkammer hat h ,, ie fahrens gegen den P 1 lung r⸗ Ist es d ; ; . ; D die ernde ö fo, pro PTerion 238 6ũ, III. Klaße 134 568 42 Personen deten Anlagekaxitals. Die Erneuerungsfonds betrugen 452 189 . . eute mit 94 gegen 2 S =. . rinzen Napoleon, wird al * 3 enn wahr oder nicht wahr, d ĩ s Ausgaben mit 14 10 500. in Anfatz gebracht, d. b. mit 166000 94 (62 58 eo, durchichnittlich 51.90 k 963 8 i serpefond?; 56 , . die Gesetzvorlage genehmi geg Stimmen gründet bez , wird als un be⸗ unserer Geane Er eder nicht wahr, daß während der Herrschaft e,. . Etz 8d. b. ) X ss bäh, turch wnittlich 51,55 Km,. (8 zs 4138 36 Cinnahme zie. Kejegh font? än e, die gebt Rem deemnnen .

ö. 4 k e. ezeichnet. egner (der Freihändler) über das geisti 9 mehr als im Etat für 1882.83. Das Mehr wird durch Titel: Ver—⸗ 48.379 0½9, pro Person 0,8 z 2 3236 365 i 3 3 K . er Beamten 127, der

* e, en, G g,. in den en Landes—⸗ X . Leben der Nati . as geistige und gesetzgeberi nebr als * , , , n, g . Sag olo, pro Person. (8 6, IV. Klasse 45 3355 564 Personen Arbeiter 269. Entgleifungen kamen 2, Zusammenstsße 2 ar the len bam Unterricht in den Mittelschulen die vlä- jed In aus Frohsdorf eingegangenen Meldungen wird (urch ö. . zwar alles geschah, um den Handel zu n zinfung der 400 Reichsschuld in Ansprech genommen,. SJ Fortfall (26.18 * durchschnittlich 31.58 ku, 23 531 82756 Einnahmen, o 68 ιυ, Uafälle, durch welch? Perf onen getsdter i k ö 60 mische Sprache zur Anwedung kommen soll. Mit 5s gege jede Äbsicht des Grafen Cham bord, unter den dermaligen rebt. durch 1 Usancen des Handels gegründetes eigenes Han dele⸗ konm der vorjährige Ansgtz ven 3 300 6 usder Rossen für die] Hio Peron. Außzerdem wurden noch 5 6b 565 Militrpersonen , Ber Tiesen Unglücke fallen ward 1 PFersen getot et 4 . 43 Stimmen wurde ein von Dedsigne gestellter Ant gegen Unmständen ein Manifest zu erlassen, sormell dementi g e lens n left teuerfreiheit der Börse, durch die Erleichterung der Derft lug neuer, an Stelle der früheren Emi sionen auszugebenden Reauisttione eine und Militärhillets befsrdert Die Gesammt, verletzt. 5 ; k, nnn, ben w ber ben e gestellter Antrag ange— 25. 3 Abent 5 ementirt. tiengesellschaftform, und manches And 3 Reichs kassenscheine, letzte Rate. . c se . , eri üäeler el.

daß in der den Staats Januar, Abends. (W J ere), daß aber d Personen betrug 215 21 193 18 058 654 in 6 J ; Vorbereitungsabtheilung in beigegehenen sion der Deputitten ka 3 ö B.) Die Kommis⸗ 1 3 der Ärbeit das gleiche Recht“ auf Get * Im Gtat fur iss / 85 siuriren die fortdauernden Ausgaben mit Schnell, 206 981339 in Pe sonen- und gemisa ten Zügen), die Ein⸗ mier steen. R. E en dee. rr, bee 1. Sprache unterrichtet we vlämnischer und in französischer nister die Sitz n e nahm, nachdem die Mi kartna— ig verweigert wurde? daß in einem Au ing 15 16 d05 . also mit 1463 00 mehr als im Etat für n, arme 27 638 G57 t (6s37 M pro Kilometer, 105 4 rFro Deren 147771 m Länge J ,,,, ü e Sitzung verlassen hatten, einen Ant . in dem die Folgen daw e, em Augenblicke, Das Mehr erscheint auch hier im Titel Verzins der Lprozentig 335 . . . on, ; Länge ent r gesetzt werden, den französischen Leh ö in den Stand allen Mitgliedern der Fami trag an, welcher mußten, die Essenzlle f don wahrhaft. Lerbängnißvolle sein as. Mehr erlche ; ltel Verzinsung der proözentigen 33 ½ Pio Personentiloneter, 63; de, bro Per sonenwagenachse). Als Anhang L 8 Normal Buchung ermular ür diz Ci en. . . ga. . gene nn ber, nn, , ,, ö. 1 en. ö. in Frank- wohl sich jeder in lenteffst 6 beseitigt wurden, ob⸗ Reich wu, t für den Rechnungshof des Deutsch Reich Rickfah thillezs emu ten 3 657 Perfonen ( 4 85 ιν, Rundreise⸗· bahnen Deutschlands, als Anbang JJ. die Uebersicht der Vetrieb

zuwohnen. ö 5 ' n ufenthalt in F z e 3 9 d nde Menf sagen mußt ö ö. Der Ctat. f n Rechnung s. bo, es Deutschen Reichs billet? 32 757 Personen „14 uo). srof unzen der normal gut; err n ,, rr ö , , ,,,. , , uh e, daß die Um auf das Etats jahr 1883/84 stimmt in Einnahme und Ausgabe mit Die Einnahme aus dem 8i ; J k ormal a n. Bahnen seit 1833. ferner Eifenbahn: Groñpbrit . onien untersagt, dieselben worden wa . fende Besckluß zuerst gefaßt ... 66 * 9 ; zen Gkrerverkehr betrug nach Tabelle 2; karten. welche den Stand der Bahnen Ende 1830 bezw. 1869, 1870 mne. . J 39 ann, . ,, 2 mar; und der Zeit seiner Ausführung außerordentlich verfcie⸗ dem Etat für 1884/85 vollständig überein Die Einnahme beläuft 592 0931 056 60 (66, 75 der Gesammteinnahme, 17 583 66 pro und 1880/81 zeigen und eine a, Barstellung der Rar ell 9 ; . , En,, . erklärt, Ener, 2 Ferner aber, daß das Eintreten des Elsaß in unfere sich auf 2 30 und bleibt hinter der Ginnabme für 1332 83 um Fisem tet, zs * uf 1650 Achftilometer).́ Davon entfielen auf des deu t ten Siäete zebiets mit Sisenbahnen * . won Preußen sind alle Festlichkeiten im Königlichen Schlosse handelnden vor die Zuchtpolizeigerichte ve , Zuwider - en ö die leztere vor die schwersten Existenzfragen stellte und föö surück. Die Ausgabe jst mit o3i 473 6 in Ansatz gebracht Eil und Grryrkß ut 16 j64 636 s, Ftachtzut S3 67 ss S, oft n tra Mrrheilung' es Statistischen Amtes, der Stadt z . i. i,, , j * j V . . ö , ,. und übeꝛsteigt die Ausgabe im Etat für 1883184 um 2800 gut 1 934 695 1, Militärgut 889 S360 6, Vieh 25 116740 46, Berlin Find bei den hiesigen Stande sämtern in der Boche . . e r n, e. ö 33 . ö ö , f. ö 3 ö 4 . den , Pen an gf n 4 für Leicken 259 516 46. Dienstgut und Baumaterialien 3 871743 dαι, om 14. Januar bis inkl. 209. Januar cr. zur Anmeldung gekommen: itze des Barons H. Schröder ins L ber * t Vor- zu werden. Die der büßu er die Grenze gewiesen wie scutzlos 1 er Konkurrenz des Auslandes s 4 weist eine Cinnahme von“ „S nach (4. 285 6 gegen Nebensrträge 13953 85 , Das beförderte Gewicht betrug 146 Chesclierfungen, 72 Lebendgeborene, 31 T borene, 66s , J 1 . . 0. ö , , . 16 ö . . . Rene, Traber . ö 1 . a8 69 r* Eil, und Exvreßgut (047 o), 149719205 t Sterbefälle. . ö , , ö. ; . . i, ,, . lie. . . . ! 83. 6. . 2 n , neff geshn . i den . . ist die ö 1 18 46 ein- Frachtgut (234 30. 74 E, 73360 ? Postgut (Hi 9), 75 5646 t Kunst, Wissenschaft und Literatur . 666 7 einahe 7000 Pfd. Sterl. A* unn. st ete auf allen Gebieten eine, wen selth gestellt, mithin mit 1015 6. mehr als in dem Eiat für 1883.84. Militärgut, 2 171 t Vich (. 376) und 5543 1751 t G, 50 so Friedrich ran e, der e, en ö. ö . , .. . i ; J . ö be . ö 3 . ,, . . in dem tg „Wittwen, und Waisengeldbeiträge frachtpflichtiges Dienstgut, im Ganzen . 419764 6063 . 39 und . k k . icht, Ein Theil dieser Summe ist bereits Deutschꝰ end anberaurnet gewesene Ministerrath ist ͤ dlich, während man vielleicht vor Zeiten der r. ö don Wartegeldempfängern und Pensionärer, zesammten Güterverkehrs), 13 052 Id 212 Em, pro Kilometer du ch— Sgine Publikation äber das ar Haferl . land abgesandt worden. nach Deuisch⸗ Vo mmitiag 2 K ist auf morgen wenigsteng die strenge Wifsenschaft ne nr gels . . , . ; w ö. . t Deputirtenkumnier zum Ber er von der ommission der Standrunkte stebe, heute diese Bebauptung fclechterdings . ö von 3 535 413 6 normint, um 444 136 mehr al- im Eiat für Tie Baukosten (Tab. 24) beliefen sich im Ganzen, auf sichen Hobeit des Kronprinzen ist zin diesen Tagen, zur Ausgaben ge⸗= . n, m n, ,. . . . . J De e ö. ö k nan. 1882/83 Ein Mehr zeigen ier folgende Titel: Verwaltung des 58100 zr 335 M, pro Kilometer 248 859 é; zu den Baukosten 36 . fuhrt den Titel: ‚Friedrich Wilhelm, ministerielle Krisis, welche gestern be nahe zum Aus- glieder frühen on. der Tommis sign gegen die Mit⸗ ** 1 . sowohl der praktischen Staatsmänner wie der Reichs beeres: 2. Preußen 3; Pensionen und Pñensionzulagen für Zinsen, Ecursverlusten u. f. w Summen hinzu, wo6 11 eutschen Reiches und van Preußen ein bruch gekommen wäre und nur durch die 2. ,. f ö t ch . erer französischer Herrscher familien gefaßten Be⸗ . e. aft ichen Autoritäten konstatirt werden muß. Dies alles, f Soldaten vom Oberfeuerwerker, Feldwebel und Wachtmeister ein— 1 Gesammtaufwendungen auf S 7535 114191 6 erhöhen Fürstenbild aus 33 . ,, Präsidenten der Republik gewissermaßen ß 2. an en ,, ,, Duclerc mitgetheilt und den— ö 4 es ist kann man im Srnste es iin ** * Kwegs . abwãrtẽ 2c. . ö Penfionen und Pen sio 's. rro Kilometer 258 6d, In Folge von CGisenthume wechsel erbott ,, 2. J Verlage der. Deutschen Runde ndet si * , , 'ertagt wurde, be⸗ r zuglei nachrichti ß die Kommissi en- wollen? .... ö ( erböbungen für Offiziere, Aerzte und Beamte aller Grade nach Maß— Summe auf S 8 7 543 335. (267 935 , pro Kilome , ,, . n n in dem gleichen latenten Zustan de Ti. Nachmit ag ] us ö. 6 e, , ln. . Die, Deutsche Ko hlen-Zeit ö. ; gabe ö 3 . nene fed. 6 . . k Das Au sl an d.. Wechen chrift für Lãnder. und Völkerkun ze brochen sind betreff eiten, welche unter den Minestern ausge— falls die Regierung geneigt sein e mmentreten werde, Wenn wir, einer althergebracht 361 u ng (Berlin) schreibt: fung find dirfe beiden Titel mit 23 14 z mehr dotitt. Bei der 691 838 223 M aus ertraordinären, Fonds, 2314 600 7 sa M durch unter Miswirtung von Pio Br SFrttdrit, n,, entwurfs, w betreffen tar t achtich den Art. 3 des Renierungs- Erklärungen abzugeben ollte, vor der Kommission neuen Jahres einen Rückbli 3 . folgend, bei Beginn des Fipilzerwaltung sind mehr ingestellt 3 037. int Tin rl. Penstoren Attien und Dbliga ionen und S5 773 257 e dur d schwebende Schulden, Mane beraus aegehen von et s. G. Gglte cen Vn handler ge, in der . , . die Veretzung in Disponibilitat gegen die a. ö hinter uns liegende Zeitperiode, dabei 9 . abgeschloß n fär Beamte und Unterbeamte. und 18 06 in it , Witt. Für Tie Privatbahnen find bis nde 18385 (Tab. 265) . ,, der Nummer vom g. Janka , . Türkei. Tonstantinopel, 26. Januar. (W. T. B.) sichen Besit ftandez aufnehmen und die Fire, ur unsereg geichajt wen und Wai sen gel dern auf Grund des S. c Bes vom 20. Ap il 18381. 2856 9733 16. konzefienirt worden [l 633 269 821 ½½ Stamm . . Jahrgang eingetreten. Dhne einen regierenden Familien fernerhin durch ein Dekret des Präst Nachrichten aus Skutari zufolge ist Hoffn ꝛö T. BN folgen und Enttäuschungen, so werden wi ilan; ziehen zwischen Er— In dem Giat für 188153. haben die Einnabmen ein és bon stlien, 254 476 600 t Prior. Stammaltien, 1399231 418.4 Priori- J , denten der Republik soll aus gesprochen werde et dez Präsi . off ung vorhanden, daß tene üble Nachrede halten dürfe K vergangenen Jabre 20 163 10* ιο oder um 525 S6 l mehr als in dem Etat är 138334. ir blüratienen, oron' bie dahin 2385 5650 755 6 enmittirt waren der ästhetischen. Geogtrapkie. ugzkärten, J age e erden können. Be— en. Ein Jahr ist nur eine turze Das Mehr findet sich hier bei der Verwaltung des Reichshberrez: so daß roch ih 2st 37d n u im ntiten lieben æ4 15 J,5 ö. . . ö . J k . 666 nteressiren, wohl angesehene Blatt doch genöthigt, den Forderungen n S ; ) Prior. Stammaktien. 756 A600 66 der Zeit gerecht zu werden. Die erste Forderung unserer Zeit

. 6 k , , e *. . ,

tbeilen wir weiter mit, da Personen⸗ und Ge

. .

J.

.

—=—

U. ö. ö ö. ö

3

es der Energie und Geschicklichkeit de a,, . kanntlich verlang z ö eh na 1 ichkeit des türkischen Delegirten Sranne Zeit ö. i Locktoy die aun . . e, nn Ballue und bei . , die Schwieri keiten, welche sich auf dem Ri. . , e en, ,, 2. Hreußen 2: in den Titeln - Denstonen sund J 1 . 2 2 86 ð! 111 X 1 8 z z . * 1 2 e ; 4 1 3 orf. bi- 6 2 . . 21. . ; . 3 = 75 600 Armee und macht elfo dieselbe ö Prinzen aus der theile herausgestellt hab . abgetretenen Gebiets- kann man im Großen Und Ganzen fagen ö Jahre 1883 Seldaten vom DOberfeuer werker Feldwebel und Wachtmmeister (in. Frior - Olligationen). Getilgt sind im Ganzen 51 733 345 M, so an Dei bisch⸗ Woch nschrift ist' ab D*. ff n zu einer fa kultali den ä ö 3u einer obligatorischen anstatt 3u verm aeg 5 . . . 31 begleichen und einen Konflikt schritt gebracht bat. Die allgemeine Yesck el? uns diesen Fort⸗ ö. schliehlich abwarts. mit 120 0600 6 und in Titel Pen⸗ daß 3u Dividenden und Zinsen berechtigt blieben 2569 963 23387 6. [ . ö. ,, , . Wochenschrift zist aber: Vollständige will. Da . Regierungsentwurf ursprünglich . Sun n edri Bey erhielt von der Pforte diesbezüg⸗ rg e n, m ,,, . Zwei rel ,. un J für Offistere, Äerzte ' und (62 Got o28 M. S]ammaktien, 233 21 O M Prior. Stammaktien .. k ö . . . Erde, ö. . g Stim de . 6 . zehnt je geweie i ,, 6 im vori ‚. e mte he ach Maßgab er Reichsgeseze“ i ( 01 517 jor . Soæfigatione uns 75 5833 84 . ad diese w s mehr als bisher bieten. Demgemäß umschließt das Kammermehrheit h , w J u, , ,, ,, n, ,, diene eie ö , ee , ö. var wee, an J , ,, nnn der . , se, e ger! schlagene ri orose Maßregel . Ballue vorge,.— Rumänien, Butarest. 25. Januar. (B. T. B) k , . Industrie steht, in voller Beschsfrigung, Ra, G höbhng um 10 56 bes, 19 260 ö . w K . 96 kali de und vergleichend C. kunde, Völkerkande, Gntdẽcun g fhbichte ein Theil der Min istẽr geneigt der c' . . . und die Kam mer haben die erste Tesuñg des zu bemerken. 2 it . gesteigerte Tbatigkel . berg um 49) bez 80 66 Die Marine verwaltung erfordert für a. ak bare bemllsigt . k und ( Reisestilderunz. Staaten kunde, Geographie des Handels und Der Kriegs⸗Minister Billot k . . , , . Un gsrevisions- Antrags beendet. Außer der Ueberschwemmungen über die , verheerenden . diese beiden Titel ein Mehr don. 3976 bez. 34 369 16 und außerdem Die Betri b sein na h men (Tab. 26) beliefen sich auf ,,. Militargeograpbie, Kartographie, geographischen Unterricht. erklärte, cher feine 3 2 oc energisc und . der bereits gemeldeten Artikel wurden Rehrere gebrochen waren, man Käte bas Jahr k Rheins herein⸗ . für Titel „Bewilligungen für Hinterblicbene der durch Schiffbruch c. 886 Gs2z 54 6, davon aus dem Personen- und Gera oerkehr . Verich terstatten an den Mittelpunkten der geographischen Ent⸗ liner derartigen n , zu . als ö,, ,, durch welche auch noch einige andere der beiden letzten Dezennien rechnen können⸗ zu einem der günstigsten . nn,, , ö der ö In Mähr 236 335 205 6 (26.57 0/0, dem Güterverkehr 591 35 474 10. J und . ö, n, de * st n 9 ' hann, n,, , nn,. t werd insbes vir i Das f ösis *. . n 2515 44. Bei der Civilverwaltung erfordern ein Mehr die Titel: söß, S0 T.), der Vergütung für Ueberlassung von Betriebsmittel: ndern sollen die Leser mit neuesten Ereignissen und uständen raf aus der Armee zuz . 8 1 ung der inzen ea, artiket: abug ändert werden, insbesonder i Das fran . K . * ö ö ö in 1 65.80 */), er Vergutung. für Ueberlassung vor Betriebsmitteln w 1. Ta , , rzustimn en. De Marine⸗Minilter Jaurs. einem Artttel vie Wust bung der J wird in d. M Dis 3 „Journal officiel“ hat am 15 . Pensionen für Beamte und UÜnterbeamte“ mit, 25 0M 4. und, zu 4 7ät s! gi. (G54 oo), do von Bahnanlagen 14 107088 66 un zuverlässig bekannt machen; wichtig. Aenderungen in den politisch⸗ ,,, sich vollständig und ganz auf die Seite feines nach einem anderen solle n, , ,, ,, verlangt, ,, e Uebersicht über die Steuererträge des ver⸗ Wittwen- und Waisengeldern auf Grund des Gesetzes vom 26. April (1.539 (ο ), aus Peräußerungen 2) 111 G65 227 0,0), aus ver- und wirthichaftsgeogravphischen Verhältnissen und. Zahlen sollen genau Kollegen. So standen die Tinge gestern. Doch auch in ö wf, d,. e n, solln Preßoergehen nien als zur Prä— flossenen Jahres veröffentlicht. Dieser Uebersicht entnel . ö 1881 mit 15 000 (M0 schiedel en Ginachmen ? 8 Sis Jh 6. (213 c) ie B . und übersic lich registrirt werden, so daß das „Ausland“ jedes gerade h ute Piorgen abgehaltenen Ministerrath unfer dem Vorsi en, werden. hren und stets dor hie Geschwotenen verwicsen wir folgende Angaren— 3 . Der Etat über den. Reichs In validenf ond für das ug ben Letruzen im Ganzen 9271 08. M (63 53 v der g diesen Beziehungen nothwendig urd heute doppelt rasch deraltende . . Die Stempel und Registergebühren, die Zölle und die indi . CGtatssahr 1835/89 bat eing EGinnahme pom. 29 295 16.1 wum ure leben rab men, 13 6s A pro Kilometer, 2777 6 auf 160 Nutz⸗ Handbuch Lerikon zs. ergänzen durfte, Vor allem sollen ferner die Steuern sollten nach dem Voranschlage 1754 , . Sab 403 6 weniger, als der Etat für 1882/83. Die se Cinnztme liiomęter, 7 , auf 16 Ba enache kilometer. Von den Betriebt⸗ , ,, . bon kosmecbolitis dem Interesse, auf Tem Mer ,, scht sich aus folgenden Titeln zujammen: Zinsen; 23119 810 460 gausgahen fielen anf ersonlick. Aus gaben: 225 207 57 M St: . Verkehrsgeographie (aname-Kanal, W'lteisenbafnen f . e n, dal) in allen Phafen ihrer wichtigen, und solgreichen Ent⸗

errn Greévy gelang es nicht, eine Eini ö ; wann, . cht, eine Einig bei; . k beharrte auf J . Veontenegro. Cettinje, 26. Januar. (W. T. B) brinsen, der effektive Ertrag war 18202

ierbei, daß si i tien Ermõ 6 Die Grenze zwischen ? . (W. T. n gen, ektiv ag war 18202 Milli 3 . u . 5 ö e, . . . 5 nicht von politischen Erwã ungen, 2. een. zwischen Montenegro und der Türkei den einzelnen Steuern dieser Kategorie w Von 361.247 41), Kapitaljuschuß 7 385 35 M ( 259 138 MM Zu pp Rilometer, 11855 pro 199. Nutzkilometer, 2789 6060 auf 89 ihrer ö. Dis; iplin ĩ ze Ar d Did en Megnred bis Skutaricske p ogran mäßeig, abgestecki geliefert haben,. sind hervorzuheben: Stempelgebũt ebrertrag dieser Einnahme kom men noch oh 6 (t. 1056) Wittwen, und Waisen.· Ioh 009 Wagenachs tilometer, 26 173 , auf 166 003 M Betriebs wick lug Jenan verfolgt, Jleich eitig aber, wie sich ren selbst erstebt, 5 ., me liten lasse. Der Minister Präsident Die dalmatinischen und herzegowi ischen Flüchtlinge uber. I Mehrertrag, ron. 19.5 Millionen . ue 9 . geldbettröge der Ze amten der Verwaltung Tes Reichs- nvalidenfondz. inn ahmen), auf fachliche Ausgaben 494274 065 6 (63,563 Age der . deutschen Zniercfsen in, ber se ischen zärdern, Tr n. 4 c verhielt sich unentsclieden. Unter solchen Umständer reichen dem Fürsten eine Petition, in wůlcher bers ö Voranschlag wirklicher Ertrag: 15556 Mn nem 6 den Im Etat für 128385 keträgt die Cinpahme Wen, srplä, Petri beeinnghme, 13 58 „„ pro Kilometer, 2777 pro 6 G Nu s welche si immer dringender erhelschen. e . Mi isterrath, daß zuvor der Conseils-Lräsident und sucht wird, zu Gunsten einer allgemeinen am fie aan . 3 Einfuhr; lle; ; effektives Gesammtergebniß: 263 3 Mir e. . e,. gegen den Etat ür 1883/84 um 677 051 M60 weniger. Das kilometer, 57 S pro 1000 Wagen ache filomẽter), von letz teren auf die . 6 14 Biograxische und Literarische jederzeit berücksich⸗ ie Minister des Krieges, dez Innern und der Justiz sich in die veniren. nestie zu inter⸗ FTancz; Mehreinrahme, als im Budget veran schlagt: 2 02 Milli nen eniger vertheilt sich auf die beiden Titel; Zinfen mit 334 53 46 allgemeice Verwaltung 45 213 gil c (o, 15 e Ter Gefainmtausgabe, ö und, micht zuletzt, die, unmittelbare fachkundig; Be⸗ Kammerkommission begeben sollten, um erst deren Ansichte . Das Tabackmonopel war auf 343.33 Millionen Franc im Gehen . und Kapitalzuskuß mit 212317. An Wittwen, und Waisengeld⸗ auf die Bahnverwaltung 151 79 564 6 (5,56 o ο Q, auf die ö = und, Klärung streitiger Sragen, durch Erkun hören, ihre i enen Änffaffen zen öat legen und . . ö * Amerika. Washington, 25. Januar. (W. T. B.) . aber effekt 6.8 Millonen Francs . . ö der ,,, des Reich? Incalidenfends; Tran portverwaltung AJ oys0 So 4 (bord . , . Gin nd n e, n in 5 ,. ö irgen in Nerm: . . ehen, Das Re 3 ö . ; . . 5 Millionen über den Vorans J ö,, e e J nd L 2) 6 4 23 6) in Ansatz ge racht Vo e Betriebs üb schüfs . 97 1 urch, Einsendungen von beiufener Seite gepfleg werden. 3 e. Vermittlungsweg zu finden möglich sei Auf alle Ub⸗ , ,,, begann heute die Berathung Allohol und Bier ergaben 6 ergeben. Die St nern auf ; Die Summe der Ausgabe besiffert sich wie die Einnahme in 391 . . n 6. . . 6 ab. . 6 Die Geographie lm weitesten Umfang genießt in der That den dor— k ,,, J r, n, ,,,, . dem Thtefenfe senen gigestz e, iet uf' h hr , m T. , , J ·i//.//// Tr'ise n ier schen ein schwermiegenden stoff 3e fung 9 Prrjekte Floguet. Bis also die Besprechung Süd⸗Amerika. (W. T. B.) Nach in London ei die gegrnüber dem Budgetanschlage einen . Steuern, . weniger als im Gtat für 188283. Ein Mehr srscheint bier in dem Jatichen, und sonstigen Dalchen? zur Bückung von Ver usten likes Jnterese u besitzen, das keiner Au sschmückung bedarf, und

2 111 1 778 1 vv 23 1— = II 8 2 l ö 9 * . 5 5— 7 5. 16 I I J 5 . 59 9 . ö s 2 1 ö. 2 ,, 2 90 . 1 tan j i Frgebn ! gi zwi chen den Ministern und der Kommission statt zehabt hat gener weldun ö lach in London eingegan ist die Papiersteuer zu nennen, die bei 13,B? Mill . 7 au wiesen. . Kapitel ‚Pensionen für ehemalige französische Militärpersonenꝰ mit 1419 693 , zur Zahlung nicht firirter Tantismen 383 3589 6, zur gleich itig im Stande zu sein, ibre Ergebnisse ohne jeden Zwang in 3 die letzte Entscheidunsß des Ministeriums unh somit dis hie in 3 *in ,, ö 25. d. M., dauert mit 9 , . . Effektivertrag . . und in Kapitel „Verwaltung des Reichs ⸗Invalidenfonds? Zahlung von' Steuern 423386 1. . Eignung , ö. 366 . ö J , können. Theilt . ö 8 gebrochene Revolution noch immer ie Zuckerbesteuerung ergab 135.5 Milli Fran ( mit 3978 26251 R , , nn ihren schildernden Partien mit der Geschichte sogar, das ü ii err. e ö l dee. illi gran bei J . . 625 9 0 6, zu Superdividenden 4202 479 c, zur ahlun e . . , ., . ich gar das (Köln. Ztg.) Die Regierung hat die Absict, de k 6 herrsche zwar noch Rue, doch lehne die 2 von 25 Millionen Franes . ö / Ges In dem Etat für 188411835 ist die Gesammteinnahme mit der Dieidende für die prioritãtè. Stammaktien 38256 45 3 . k . ö. llung geradezu voraussetzen zu müssen. zw 2 9 ö 2 98r * ‚. 2. . fe. 6 . 66 ö 2 * aus- j jr 2752 s . 783954. 24 2 J 2 . . ö as . 8 w xperzichte ah ) einem 35 8 f Prinzen Napoleon vor den Senat als Staat— 2. n 6 . . jede Verantwortlichkeit für die Sicherheit und das , d. auf die Zolleinabmen aus eingeführtem Zucker herrührt; 9 ,, n,, balanzirend mit 28 832111 zt, angesckt, also um 47 565 222 4 für die Sram maktfen, zu außerordentliqgz en Ruͤcklagen . unf ü ern ger gg 6 nach einen Programm. ausdrüchlich stellen, it aber noch nicht zu ei nat als Staats gericht zu igent zum der Ausländer ab. Besteuerung der inländischen Zuckerproduktion h . die HI weniger als in dem Etat für 1883/84. Das Wenige hi 647 S, 2 906 1351 4 zu jonstigen Zwecken, zur Ablieferung a auf jene Art künstlicher ehrhafter, möglichst tief herabsteigender Po⸗ . lis . sic ; Och nicht 3u eineni sesten Entschlusse gelangt. . (W. T. B) Nach einer ir N 5 ertrag von 2,6 Millionen gege über de 9 batte einen Minder⸗ vertheilt sich auf folgende Kapitel Invalidenxensionen * in Folge die Staat kaffen Seiten . tanto assen 236 255 631 ,, an pularität. welche ihr Ideal in der spielenden Aufklärung beliebiger Falls man iich dot his z entsch icten sollte, würde man sich, Dise aus 6 ja mat n NewYork eingetroffenen Die Bestenerüng. der Wein Frodukti ,, des Ärseges von 1856/71“, in der „Verwaltung des lic sbec eb at Vortrag auf das f laende Jahr 1 e254 os 63 und zum Maffen fieht'. Das Blatt wendet sich vielmehr an alle Gebildzten wie die Sort Hapas. heute n theilt, au den 8. 9 des kon! beschlossen. Un 2 ) ö. hat der Kongreß von Pe ru lieb mi t Mil onen k - er Katerchen Waring. wit Gn 3 6. rug ge (eher ffn en ee in e GJ einstlich Lenden und Lernenden und an Forscher and . stitutione Ken Gꝛsetzes vom 25. Februar 1875 über die Orga- fortig *r andlungen mit Chile behufs so⸗ und Telegraphen wiesen eine Ein ; w. * gutüch HDosten K Folge der Kriege vor 1870 (Gesetze vom 11. Mai 1877 urd 17. Juni; Betrieb jahres 18890 einen Beß d Tom FIZ ola 226 5 g s die mit diesen und jenen sich in Verbindung zu setzen wünschen. Diese nisation des Senats berufer 6 . ber die Orga- sortigen Friedensschlusses ei zuleiten, sei j . 15 5 Milli innahme von 153,2 Millionen . 1878) mit 125529 w, , . 5 [. DM ? ebsjahres 1826 einen zestand von 117 14226 M., Ende 1881 zelãut rte Art von Fephiiru iat Kal ta it he ; e, , Paragraph lautet wie dung mit Bol via, sei s oh ö ez in Verben. cen mehr als nach dem Voranschlage auf. Säͤ ich J , *, und auf das Kapitel „Pensionen sür ehemalige (inen solchen von 11342 G34 S6, die Reseroefonds betrugen bezw. ,, , , w ,, g, e, ,, 44 folgt: Der Senat kann zum Gerichtshof stalte J ü 23 Il wia, sei s ohne dassei de. Zur Bedingung wird bier genansten in direkten Steuergattungen, S , , französischke Militärpersonen? mit 47594 4. 18416 953 und 20 563 831 6 dem Wesen, der Geographie, welche keinen starkren Sioff und nichts e n, . um gestaltet werden. u n gemacht, daß Peru seine Ünabhängigkend behalte und nicht dem Post. und n,, e, ,. Stempelgebühren 2c. nebst . Die Finnabmen des Deutschen Reichs an Stempel Tabelle 2 weist die Anzahl und die Gehaltsverhältnisse d Unverständliches bietet. Das Blatt will nützlich und deswegen in und über HDochverraih un; e. lik oder die Minister zu richten aller seiner für die Besserung der Lage des Landes 6 2260 Milllonen Francs und überstie 1 einen Ertrag von abgaben für das Ctatsjahr 18838 betragen 18 530 080 , Beamten und Arbeiter e, ' ructs dee kr kasFen d erer erster Linie klar sein, sowie durch Beigabg, don Karten, Plänen, , . J. „un ; ö litentat gegen die Sicherheit des lichen Hülfsmittel beraubt werde. ö ersorder⸗ Ganzen um 4.3 Millionen Francs. gen den Hudnetenschlaß in C 273 980 260 gegen das Vorjahr). Das Mehr fizurirt in folgenden Is find im Ganzen vorhanden bi Pensions⸗ aa. e, gelen e n. Abbildungen, wo es nöthig, das Verständniß des Textes erleichtern. Selz d n J 3 ,, z fri Im Vergleich zum Jahre 1361 baben die sämmtli R Titeln: Wechselstempelsteuer mit 183 10 4 Stempelabgabe für nit 13110 zh , Ginnahmen, J 651 j15 . . = Der Abennemenkspreis keträgt vierteliährlich . Bestellungen 8 itz . Juli 1875 in 8§. 12, daß der Senat zu einem ) Afrika. Sgypte . Aus London, 26. Ja nannten indirekten Steuern, Gebühren und ent ichen bisher ge- . Werthpaxiere, Schlußnoten, Rechnungen und Lotterieloose mit 76 062 192 S Vermö , , . 166 315 beitrag pft igen Mit werden von den Sorlimentsbuchhandlungen und Poestämtern ange⸗ erichtsahof verwandelt werden kann durch ein Dekret des meldet „W. T. B.“: Die gestrige Nelbunn des t e, ertrag von 4 Millionen Francs ergeben, tro r, . einen Mehr⸗ 43 889 M; staristische Gebühr 55 000 glieder, S6 dh im Genuffe hon Penstonen befindlichen Wirfwen , . Aufträge für direkte Lieferung (unter Streif band) zum „Standard“, Jahre 1837 gegenüber dem Vorjahre . kn . ab . das , find die Einnahmen an Stempel 10024 dal. Wittwen und g 23] dal Kindern, Jah i . von? 8 Ses 6 sind an die Verlagshandlung ju

̃ ug gaben mit 8 3860 A in Anfaz gebracht, mithin um 128 30 4 Ster bekaff. 6 * 2622 ; . 9 , . 3 9 und Sterbekaffen mit 2 126226 M Einnahmen, 777 037 6 Land- und Forstwirthschaft.

Präsidenten der Republik, das in einem Minisierrath ange— daß der Kherive das Dekret, betreffend die Ernennung des bis⸗ ihrer Erträ f ; s. er Ertrã isen. Die Regif ( ** ze, du jh eisen Tie egi teraebüten ergaben Io m llionen ar enlgnitn lden Vta? füt zs Von dem Miehr erbringt: Ausgaben ud Joo t9. ' Vermögen, 118761 beitrage⸗ An der lan 'rt hschartiik en. Sochs ul Berli 557 wayfangern: . An der kandwir schaftlichen Hochschule zu Berlin 12557 Empfängern; 195 ver- beginnt gleichzeitig mit dem Sommersemester auch der neu eingerichtete

nommen worden. Zu beme ken ist auch noch, daß 2 herigen englis ; 9 . noch, daß der Sena“ ö glischen Controleurs Col vin zum R * ) . nachbem er zum „Gerichtshef umgewande J ; a, legierung 'in Finan 62 zum Rathgeber der Francs weniger als im Jahre 1881; die Ei zue? . : ; nothwen? ige weise im K igt dem' ieh ter chen , n 2 k babe, wird Frans neger die Ale gol, um , 5 . . d , Fflihtigen Mitgliedern. und ba dras Her vom z Juli * 83,9, info 9 en muß, als er,, , m Tielenramm aus Kairo weniger; bis indie te Steuern mit Aus chu der Jucker und. Wan ö er Etat der Reich s drucke gi, für das Etats jahr 1853/84 einigte. Pensions. und Unterstützunge, Kranken⸗ und Sterbekassen zeisemestri datif ö . Kammern wicher nach Paris ü etechrt s ge dessen die mitt Ilbar b zeichnet. Die Ernennung gelte zwar als un⸗ euch, n i= des Post⸗ und Telegraphenregals ergaben im G n . tzeichnet eine Cinnghme ron 3 575 326 M (4 32 200 , gecen mit 281' 5235 Æ Einnahmen, z 56? 4 Ausgaben, 3 309 928 jweisemestrige geoSdä ti sche Kursus, welcher in den Prüfungsvor⸗ ne, =, . * ris zurü ekehrt sind, verfügt, daß m bevo stehend, doch sei sie bis jetzt nicht erfolgt, da 5, Millionen weniger als im Jahre 1881. im Ganzen 1 Von dem Mehr liefert Titel: „Für Drucksachen und andere Ver mögen, 11 215 beitragenden Mitgliedern, 266 im Pensionsgenusse cristen, für die öffentlich anzustellenden Landmesser, vam, 4. Septem⸗ . Zerichtshof die Stadt und die Raun lichkeit die englische Aegierung der egyptischen ihre Zustimmung Die Mehrerträge der indirekten Steuern gegenüber den Budget n das Hräckereifach einschlagende Arbeiten⸗ 320 900 Fefe dlichcn Bcamten und Arbeilern, 337 desgl. Witt zen, 35 desll. ber jsz, vorgeseben ist. Mit diesem ist, ein viersemest riger. Cursus men wird, worin er Sitzung halten will. Was das zu dem Entwurf des bezuͤglichen Dekrets noch ni g anschlägen beliefen sich im ersten Quartal 1882 , , In dem Fiat für is / ss lautet die Finnahme auf 3335 320 44, Kindgen und 15 965 Empfängern von Kranken, und Sterbegeld für Diejenigen verbunden, welch; mit de geodätischen Qualifikation Prozeßversahren in diesem Falle anbelangt. so sollte ein be⸗ zeigt habe. nicht ange- Frances, im zweiten Quartal auf 24 Millionen ß allo Zi 606 * gegen 1863784. Dieses Minus resultigt zus An Ün fällen sind im Betriebsjahre 483 Entgleisungen iet e n, n, solche as Kulturtechniter erlchigen; eln, free dnnn sondertẽ Hefte abgesaßt werden. Da fe ber besteht Jedoch f s wenn, gran, n bie, mn mn, . dritten Titel: ‚Für Drucksachen und andere in das Druckereifach einschlagende freier Bahn, 325 in Statsonen) vorgekommen; es wurden dabei und Anfragen werden vom Sekretariat der landwirthschaftlichen Hoch⸗ nicht, und man würde, wenn der Fall eintrãfe . 3 Francs. Vergleicht man auch hier die Grtrage der n r . ö e, ö 6 ; ? 5 Reisende, 6 Bahnbeamte und‘ 2 Bahnarbeiter getödtet, schule, Invalidenstraße 42, entgegengenommen. richten, was zur Jeit in Ker Pairs tammer . im Jahre 1882 mit denjenigen der einzelnen Quartale des Vorjahres . ö 265 r, ,, erscheinen im Etat für 1883m84 128 Persogen verletzt und S808 Eisenbahnfahrzeuge beschädigt. Gewerbe und Handel. ; so0 Agießt sich für daz erfte Vierteliahr 1537 ein ; . . (C 200 409 1 gegen 1382,83) Der Ueberschuß Ferner 162 Zusammenstöße (1. auf fieier Bahn, 443 in Als Organ für Kohlen ⸗, Kokes, und Holzhändler erscheint i 4 Millionen Francs, für das zweite Vierteljahr 6 . i . . 23 die . beträgt daher 1081 040 Stat onen); geködtet wurden hierbei 5 Bahnbeamte und 2 Bahn. Selbstverlage des Heraus hehers hieselbst die Deutsche en, 2 )J. An jenem Mehr von 290 400 Æ partizipiren die ! arbeiter, verletzt 148 Perfonen, beschädigt 1620 Fahrzeuge; 7539 1 Zeitung, Organ für die Interessen des Kohlen⸗, Kokes und Holö⸗

.

.

* 2

K

.