1883 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

rr (ju Stabholz, Felgen 2c.) ca. 1360 Stüc gute Kiefern Ban und Schneide hölzer um Uerkauf. Cladow, den 24. Januar 1885. Der Oberförster Schäffer.

14082 Submission. Die Ausführung der Maurerarbeiten inkl. Lieferung der Materialien für eine Abschlußwand an der Perronhalle auf Babnbof Drewitz reranschlagt auf 1350 Mark soll im Wege öffentlicher Sub⸗ missiou vergeben werden. Offerten sind portofrei und versiegelt bis im Submissionstermin Montag, den 12. Februar er., Vormittags 11 Uhr, an den Regierungs⸗Baumeister Fidelak bierselbst. Neustädtische Kirchstraße 11, einzureichen. Zeichnungen und Bedingungen liegen im Bureau desselben zur Einsicht aus, die Bedingungen sowie Qffertenfor= Aulare können auch gegen Erstattung der Selbstkosten

von dort dezogen werden. Berlin, den 23. Januar 1883. stönigliches Eisenbahn Betriebsamt Berlin ⸗Blankenheim.

13097 Bekanntmachung.

Die im Etats jahr 1883.ñ84 entstehenden pytr. 25 500 Kg Dre resp. Bohrspähne ltrockene), 366 0060 kg Fraisspäbne (mit Oel getränkt), aus Eisen refp. koblenstoffarmem Gußstahl, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Kaufliebbaber wollen ibre mit vorgeschriebener Auf- schrift versehene, genau den Bedingungen ent⸗ srreckende und postmäßig verschlossene Offerte zu rem auf Dienstag, den 13. Februar er, Vor . mittags 117 Ühr, anberaumten Suhmissions⸗ Termine rechtzeitig an die unterzeichnete Direktion einreichen. Die Verkaufsbedingungen und die Muster⸗ Sfferte liegen in unserem Bureau während der FPienststunden aus, können auch gegen Erstattung der Kovialien abschriftlich Kerogen werden. Erfurt. ren 15. Januar 1883. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

O;

Submission. Die Lieferung der für den Zeit⸗ raum vom 1. Arril 1883 bis ult. Mär; 1884 für pie Strafanstalt zu Weblbeiden bei Cassel erforder⸗ licken Wirthschaftsbedürfnisse soll im Wege der Submission vergeben werden. Portofreie Offerten sind rersiegelt und mit der Ausschrift: Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse! bis zum 12. Fe⸗ Fruar cr, Rittaas 17 Ubr, der unterzeichneten Di⸗ reftion einzureichen. Die Eröffnung der eingegange⸗ ren Offerten erfolat am Dienstag, den 13. Fe— bruar cr. Vormittags 11 Uhr, im Büreau des DekonomieInfpektors der Strafanstalt zu Wehl⸗ LEeiden. Es wird bemerkt, daß die Auswabl unter Ten Mindestforderrden vorbehalten bleibt. Sub— rrifsisns⸗ und Lieferungs bedingungen liegen im Bü⸗ rau des Oekonomie⸗Insrektors in der Strafanstalt zu Weblbeiden zur Cinsicht aus, können auch gegen Ginsendung von 1 „½. Schreibgebübr in Abschrijt Leiogen werden. Wehlheiden, den 22 Januar 1833. Königliche Tirettion der Strafanstalt zu Wehl heiden bei Cassel.

(M65 Submission zum Neubau eines Exerzierhauses, eines Pferdestalles eit Dunggrube, drei Latrinen und Umwährungẽ⸗ rräuern für daz Erste Garde⸗Regiment zu Fuß jollen E stebend Feeichnete Arbeiten und Materialliefe⸗ rungen im Wege der öffentlichen Submission ver— geben werden und jwar: bos J. Zimmerarbeiten inkl. Material, veran⸗ schlagt auf 14812, 44 4 Lieferung von Hintermauerungesteinen 25 2 Stck IHI. Lieferung ron rothen Verblendern 114 980 Stuck Lieferung von rothen Formsteinen 5500 Stũck Lieferung von guten Klinkern 70 700 Stũc Lieferung ron guten Verblendklinkern 17 C060 Stck 575 Kubm. Material, rer⸗

J

ersand inkl.

ieferung

Sc miede⸗ Keferung der erforderlichen Eilenguß⸗ gegenstãnde und schmiedeeiserne Träger, veransichlagt auf 27 528,30 Schieferdeckerarbeiten inkl. Material, veranschlagt auf . 5719,57 4A Klemrnerzrbeiten inkl. Material, veran= schlagt auf. d

inkl. Material.

Tiichlerarbeiten schlagt auf. ö . Glaferarbeiten inkl. Material, veran schlagt auc 496,45 4 Anstreicherarbeiten inkl. Material, ver- anĩchlagt auf . 1334 37 4 Aerbaltarbeiten inkl. Material, veran⸗ JJ Termin Hier Mittwoch, den 14. Zebrnar 1883, Bormittags 11 Uhr, im Bureau der unter⸗ Treten Verwaltung, Breite Straße Nr. 293, wo⸗ selost Kostenanschläge, Zeichnungen und Bedingungen lich eingeseben, auch gegen Erstattung der Ko⸗ iclien Abfchriften bezogen werden können. Potsdam, den 23. Januar 1553. Tönigliche Garnison⸗Berwaltung.

156 357 Bekanntmachung.

Der Bedarf en Fleisch far die unterzeichnete An⸗ feest für die Zeit vom 1. Arril d. J. is Ende ghär; 1854, bestebend in ungejätr:

Do) kg Rindfleisch, M kg Schweine⸗ Aci, M M kg Hammelfleisch, 3 kg Kalb- fleich und C * Kg fetten geräucherten Sed“ e] dur Submissicn Feschafft werden. Des fallsige Offerten werden bis zum 9. Zebruar d. J. Vormittags 10 Uhr, ie GeiTeftz immer Ter Anftalt entgezengenemmen r in Gegenwart der emma exschie nenen Submit terten gesffnet.

Die daseskst aulicgenden Bedingungen sind on t Srkwittentea u urterichreiben, crer in den DFerten As rast zebend anzuerkennen, J

Ace artige, Firsictlih ibrer Lieferung? fähigkeit . ir rer Berrs er e zerkältaifse Eiter unbefannte Rreterreb mer Hater Tarch ine Feilufsge*e am: liche Se einigen ihre Qualiskation jur Lieferung nach⸗ rei ien.

Potsdam, de 22 Jaruar 18582.

4066 Sełanntmachung. Der Bedarf an Butter für die beiden Militãr⸗ Waisenbäuser zu Potedam und Pretzsch pro 1. April bis Ende September d. J., bestebend in ungefäbr: für die Anstalt zu Votadam 925 kg Kochbut ter., Pretzsch 4090 Wm ; x 50 . Tischbutter, soll im Wege der Submissien beschafft werden. Offerten bierauf werden bis zum

9. Jebruar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten geöffnet. Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen. Auswärtige, binsicktlich ibrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternebmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen. Potsdam, den 22 Jaruar 1883.

stönigliches großes Militär ⸗Waisenhaus.

Eisenbahn⸗⸗Direktions bezirk Berlin. Die im Be⸗ reiche des unterzeichneten Kö- niglichen Eisenbabn⸗Betrieb?

amtes angesammelten für Ke Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren alten Oberbau und Baumaterialien als: Schienen, Gußeisen, Schmel;eisen, Schmiede⸗ eisen, Eisenblech, Eislendraht, Zink Kupfer, Messing, und diverse andere Materialien sollen im Wege der Lizitation verkauft werden. Versiegelte OFerten sind mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf alter Materialien“ is zum 20. Februar er, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an uns ein sureichen. Die Ver⸗ kaufsbedingungen nebst spezieller Uebersicht der zum Verkauf kommenden Materialien und Offerten⸗Fer⸗ mulare sind auf vortofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mit 1 66 von dem Bureaurorsteber Kersten in Stettin, Carlstraße Nr. 1, zu beziehen. Je ein Exemplar derselben liegt in der Redakt on des deutschen Sußmissions- Anzeigers, der Sub— missionszeitung Crelop, des Centralblatts der Bau- verwaltung. im Bureau des Berliner Baumarkis. in der Börsen-Registratur in Berlin und bei dem Materialienverwalter Petzold in Stettin, Berliner Babnbof, zur unentgeldlichen Einsichtnobme aus. Stettin, den 17. Jaruar 1883. Känigliches Eisenbahn Betriebs amt Berlin ⸗Stettin.

ö . 2

f dem Nordbahnhofe Berlin und auf Stralsund lagernden alten unbrauchbaren Materialien als Eisenschienen. Schmelzeisen 30 sowie eine Quantität 11 und 13 mm starkes Bruch⸗ glas sollen an den Meistbietenden verkauft werden. Fauflustige wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Ankauf von alten Materialien verseben bis zum Sonnabend, den 10. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, franco an ung cinreichen. Die Verkauftbedingungen liegen in unserm Bureau, Badenstraße 13, beim Bureau⸗ Vorsteber, jowie im Bureau unserer Bau⸗Insxektion Berlin, Stettiner Bahnhof, zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung ven 50 4 abgegeben. Stralsund, den 21. Januar 1883. Königliches Eisenbahn · Betriebsamt.

Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werften in Kiel, Danzig und Wilhelmshaven für das Rechnur gs jahr 1883584 an ca. 22 900 Kg Blei⸗ mennige, 926) kg Eisenmennige, 20 250 kg Zink⸗ weiß, 15 30 k Rinderfett, 17300 kg Harz, 44 550 g Brennöl, 61 S50 Eg Olirenél, 6Mσν kg Mineralél, 7350 kg Terxpentinspiritus, 47 350 kg Stearinlichte verschi-dener Art, 16 750 kg Seife, grüne, 12 850 kg Marineseife, 40 Eg gewöhnliche

if 0 kg Wischbaumwolle (Twist), 89 kg

eder, 710 Eg Sohlleder, 1660 kg Fahl⸗ fe an bar fener und baumwollener Tucksxaten

5 ö. 31888

*

1128 8

132* 227

können aber auch von der Registratur gegen Ein⸗ sendung ron 1, abschriftlich bejogen werden. Wilhelmshaven, den 23. Januar 1383. Faiser liche Werft, Verwaltungs Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zins zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

: Dejember 18582 ist für die nicht kurs⸗ sãhige Magdeburg ⸗Leixrriger Prioritäts⸗ Obligation der Mazdeburg⸗Halberstãt ter Cijenbahn⸗Gesellschaft Hitt. B. Nr. 325762 eine neue Obligation unter Nr. 1014 ausgeier:igt : n.

Die richt mehr kursfäbige Obligation ist rer⸗ brannt.

Magdeburg, den 1. Januar 15353.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.

454 län Bekanntmachung. Herabsetzung des Zinsfußes der Erfurter Stadt Cbligationen vom Jahre 1878. Mit Zuftimmung der Stattreror? netenverjamm⸗ lunz faken ir den durch Allerbschsten Erlaß vom 286, Sertember d. Js. gezebmigten Seschluß gefaßt, ten Jinzfus Ker auf Grurd des Allerbechsten Pri⸗ vile Tem 11. Sertember 157383 (Ge- Samm- lan Seite 1 aus z gebenen, rom 12 Ofiober 1875

berabjuscgen. ;

Dem geme fürndigen wir ierdurch diese Obliga-

ticren deren Jababern jur Rüchahlung auf den 1. Juli 18835

mit Tiesem Tage die weitere Ver=

datirten, mit ken Nummern 1 bis 3700 versebenen GErtorter Start- litgaticnen ren 47 auf 470

* Gebrauch zu machen wũnschen, wollen in er Zei vom 19. bis ausschließlich 31. Jannar 1883 die Obligationen unserer Stadthaurtfasse zur Ab⸗ stempelung auf 40j0 einreichen und gegen Einlieferung der alten Talons und der Zinsscheine Nr. 10 die neuen Zinsscheine à 40, in Empfang nehmen. Densenigen Inbabern, welche die Obligationen zur Abstempelung auf 40/0 bringen, wird eine Prämie von 190 und für Zinkdifferen;z vom 1. April

bis 1. Juli 1883 oo

alse zusammen 1 5/

vom Nominalbetrag der abgestempelten Stücke sofort bei der Wiederaushändigung baar gezablt. Der Be⸗ trag der etwa nicht mitgelieferten Zinsscheine Nr. 10 ist baar zu ersetzen. Die Einreichung der Obligationen zur Abstem pelung irnerbalb der vorgenannten Frist kann außer in Erfurt bei der Stadthauytkasse auch in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, in Gotha bei der Tirektion der Privatbank

zu Gotha in Leipzig bei der Agentur der Privatbank,

zu Gotha. in Berlin bei der Teutschen Bank, in Weimar bei Herrn A. Call mann erfolgen, woselbst auch die abgestempelten Stücke spätestens 8 Tage nach der Einreichung nebst neuen Zinsicheinen und der baaren Zuzahlung kostenfrei in Empfang genommen werden können. Denjenigen Obligationsinbabern, welche von dem Cor vertirunge⸗Anerbieten innerbalb der gestellten Frist keinen Gebrauch machen, wird die Stadthaupt⸗ kasse vom 1. Juli 1383 ab gegen Einlieferung der gekündigten Obligationen nebst Zinsscheinen Nr. 10 und Talons den Nominalbetrag nebst 49 ½ Zinsen pro anno für die Zeit rom 1. April kis 1. Juli 1883 baar zahlen.

Erfurt, den 22. Dejember 1882.

Der Magistrat.

liess! Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Prixrilegien rom 1. Mär; 18659, g. Sextember 1879 und 15. De⸗ zember 1838 aus egebenen Coseler Kreis Obligationen sind für die diesjährige Tilgungsrate folgende Num mern ausgeloost worden:

III. Emission. Litt. A. über 15 0 Æ Nr 61. itt. B. über 300 M Nr. 104 134 229 und 243. Litt. C. über 150 M Nr. 75 83 858 104 1090 214

und 285.

IV. Emission.

über 1000 4 Nr. 34.

über 50 M Nr. 64.

über 2060 M Nr. 93.

V. Emission.

Litt. A. über 20 M Nr. 52 und 122.

Litt. B. über 10200 Nr. 21 126 193 und 2635.

Litt. C. über 0 Æ Nr. 18 24 174 201 313 460 543 629 und 665.

Litt. D. über 20 M Nr. 256 258 273 276 285 404 437 494 499 716 757 882 919 913 1103 1214 1442 15638 1511 1666 und 1918.

Die Inhaber dieser Arpoints werden aufgeiordert,

deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obliga⸗

tionen und der zugebsrigen Zinscoupons vom 1. Juli

d. J. ab in der hiesigen Freis Kommunal ⸗Kasse in

Emtfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der

Zinsenlauf auf.

Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der

Betrag vom Kapital abgezogen.

Cosel, den 20. Jaruar 1833. Der Kreis ˖ Ausschuß.

Wentzel,

Vorsitender.

Woch en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen ⸗Uebersñicht der

9 Reich s⸗ Bank vom 23. Jannar 1883. Activa. Metallbestand (der Bestand an 83 ceursfãhigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder gus= lindischen Münzen, das Pfund fein zu 1397 Mack berechnet). Bestand an Reichs tkañenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln .. an Lombardferderung i an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkaxital Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden a Tie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ kindlich keiten ,,, 12 Die sonstigen Passia Berlin, den 25. Januar 1833. Reichs bank ⸗Tirektorium. v. Dechen d. Bo e se. 1. ÆKotth. Gallenkamx. Herrmann. Koch. v. Koenen.

Litt. Litt. Li:t.

1262

0g, 448, M 23, 330. M 00 17778, M

362 595, M 46462. M0) 14 055, 0 24, *I, M0)

129,70, M)) 17,724, 0M

737 064, M0

210νου,! 1

Danziger Privat⸗Actien⸗Bant. (412531 Status am 23. Jannar 1883. Aeti vn. - Metallbestand . 6 924.310 Reichs Kañenscheine . Noten aaT erer Banken 266, 600 Wechselbestand 7290 ,. Lombard forderungen 1,252,800 Eff ecten · Bestand 174 1 Sonstige Actiya 1,578,523 AH 3 ODQODMI 750M M 0

2,6

45753 zh 1 667 bel hh

Eauuit va. Gnbhhttaal Neservefondd Umlaufende Noten 3 täglich fällige Verbindlich Ber intliche Dexositen ‚taritalien Sonstigt Passipra. w Grentuelle Verbind lichkeiten aus wei

; Tanunar 1885.

Aeti va: Metallbeitand MÆM 700.740, Reic g- kassenscheine M 230. Noten anderer Banken M 103,500. Wechsel Æ 4.647, 340. Lombardoforde⸗ rungen Æ 1,355, 600. Sonstige Actira M 568 885. Fas si ra: Grundfarital Æ. 3 0000p. Reserre- fende M 6 055. Kimi gufende Mtoten M 1361 6 . Sonstige tãglich fãllige Verbindlichkeiten 623555. An eine ndigungsfrist gebundene Verbindlich keiten Æ 1410 929. Sonstige Passiva M 279.38).

Weiter begebene im Inlande jablbare Wechsel

A 466, 100. Tie Direction.

Vobersicht

der

Hannoverschen Rank

vom z3. Janunr 1883. Activa.

hKetallbestand- . 2383

Reichskassenscheine. 54.985. Noten anderer Banken. 173.19. R 17.515.794. CLombardforderungen. ö! 747779. R 649.735. Sonstige Activa 7.252. .

4234

2.033.591.

Passi rn. Grundeapital --. Reservefonds Uwmlanfende Roten. Sonstige täglich fällige Verhind- lichkeiten w An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit... Sonstige Fassi7a.. . Zvent. Verbindlichkeiten ans wei- ter begehenen im Inlande zahl- baren Wechseln 6. Pie Direction.

Wochen ⸗Ueberfsicht

42521 der

Württembergischen Notenbank

vom 23. Jannar 1883.

Acti vn. Metallbestand .

9,233 321 60 21,515 731, 100 19,021, 254 45 667,97) 48 396 39 414, 175 93

Bestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken

an Wechseln .

an Lom bardforderungen.

a

an sonstigen Aktiven. . Passiva.

Das Grundkaritall ... 6 9,009 Der Reservefondddð . 438, 739 55 Der Betrag der umlaufenden . e Die sonftigen täglich fälligen Ver⸗ 1 kindlichkeiten. J 135,223 49 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 92 Die sonstigen Pass ren.... 12290533 Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Æ 1,592,547. 85.

la233] zan d der Badischen Kankt

am z3. Januar 1883. Activa.

g MoMOOOδ—

S6, 7M

NKHetallbestand Reichskassenscheins Noten anderer Banken Wechselbes tand . Lomhard- Forderungen. Effecten . Sonstige Activa

ö

184107 19 154 667 49 S34 945 4766920 1735 407 6*

If ry dg35 74

Passiva.

800993 11461 S5, N 15 Hi sh * 6 15 o

Grundeapitalh!-·-· - Reservefonds w Umlaufende Noten-. Taglich fallige Verbindlichkeiten An Eindigungefrist gebundene

Verhindlichkeitan... Sonstige Passi va H

2

ö. 80 O00 1013656 4 3 . Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen zentschen Wechsel betragen ½M 2174018. 93.

Braunschweigische Bank.

sStand vom z3. Janunr 1883. Activna.

4255 NHetaslheatand Reichs kassengcheine. Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand . Lomhard- Forderungen. Effecten - Bestand . gonstige Activa

Grundkapital Reger vefondg.-.-. LUmlanfende Noten- gonatige tuglich fallige Ver-

hindlichkeitan.-.- An eine Kündigungafrist ge-

hundene Verbindlichkeiten. gonsatige Pansi ga-

0 761, 9363. 11.010. 210. 5 M.

12 095,736 XV.

1, 859, 460.

8235 M7. 20. 105009. js Gz. . 8.6. 336.

1.N6. 909. 141.756.

EFaunsivn.

*

Eventnelle Verbindlichkeiten aug weiter begebenen, im In- sande rahlharen Wechnreln . M 1163,55. Brannnehwelik, 253. Jannar 1885. Hie Pirektiom. Bewig. 8thhel.

————

Königliches grores Militar Waisenhaus.

rer begebenen, im Inlande fähigen

J 0 6. MM.

' ö Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

3 23.

Berlin, Freitag, den 26 Januar

E883.

Inserate für den Deutschen Reichs und Dan, *

Preußỹ. Staate. Anzeiger und das Central · Handels ·

tegifter nimmt an: die stönigliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Steckbriefe nnd Untersuchung Sachen. Sunbbastationen, Aufge bote, Vorladungen

5. Industrielle Etablissement. und Grosshandel.

TSeffentlicher Anzeiger.

Fabriken

2

1

Inserat? nebmen an: die Annoncen · Exveditionen des Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

PBreußischen Staats Anzeigers: Berlin Sw, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Verloosung. Amortisation. R n. 2. . von öffentlichen Papieren.

W. deræl. 6. Verschiedene Bekanntmachnngen. Verkaufe. Verpachtungen, Submissionen ete. Zinszahinng

Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- I. Familien- Nachrichten. beilage. R

Annoncen Bureaux.

Subhastationen, Aufgebote. Vor⸗ ladungen u. dergl.

(4093 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckereibesit er Joserb Muller zu Rietschen klagt gegen den Bäckermeister Ewald Henning zu Rietschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 29 4 19A Zinsen für eine Kapital-forderung von 167.4 für die Zeit rom 1. Juli 1882 bis 1. Januar 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zablung obiger Summe, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Muskau auf

den 17. März 1883. Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auẽ zug der Klage bekannt gemacht.

Muskau, den 12. Januar 18383.

Püschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

K. Landgericht Rottweil.

4104 Oeffentlich Zrwsteunng. Der Messerschmied Adam Schaz ron Neubausen, O. A. Tuttlingen, vertreten durch Rechts anwalt Saurer in Sraichingen, klagt gegen seine Ehefrau

Regina Katharina, geb. Lana, zur Zeit in Amerika

mit unbekanntem Aufentbalt, wegen Ebebrucks, mit dem Antrage, Königliches Landaericht wolle die am

Nr

Q 1—

streits ror die Cicilkammer des gerichts zu Rottw il auf Montag, den 7. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht.

Den 22 Januar 1883.

Wandel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (14134 Deffentliche Zustellung.

Nr. 899 Die Ebefrau des Metzgers Albert Wehrle, Christine, geb. Schwaibold, in Konstanz, vertreten durch Agwalt v. Martini in Konstanz, klagt gegen irren Ebemann, zur Zeit an unbekannten Orten sich aufhaltend, auf Ehescheidung wegen grober Mißtandlung und böswilliger Verlassung mit dem Antrag, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve handlung des Rechtsstreits vor die Cirilkammer 1 des Gr. Landgerichts zu Korstanz auf Dienstag, den 3. April 1883, Vorm. Sz Uhr, mit der' Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 25. Januar 1883.

Tie Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts:

Rothweiler.

4135 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 901. Die Ehefrau des Landwirths Jakob Elener, Marie, geb. Stüble, zu Markelfingen, ver⸗ treten durch Anwalt Beverle in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, auf Vermögensabsonderung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Gr. Landge— richts zu Konstanz auf Dienstag, den 10. April d. J., Vorm. 85 Uhr, mit der juftorderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu best ellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 22. Januar 1383.

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Rothweiler.

1405 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, beireffend die Spezialtheilung der Gemeinheiten und die Verkoppelung der Feldmaik ror Grone, Amts Göttingen, ist zur förmlichen Er— öffnung und Verdeutlichung des von Königlicher General⸗Kommission zu Hannorer im Entwurfe ge— nehmigten Plant, Termin auf

Freitag, den 2. März d. Is., Morgens i Uhr, in der Schule zu Grone angesetzt und werden dazu die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts Dienst«, Erbenzin t- und Lehntherren, altz Lehnt und Fireikommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziebung auf Ausführung der Theilung zusteht, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Autührung, unter Freistellung einer vorgängigen Ginsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Plans, unter dem Verwarnen geladen: daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Eine gleiche Ladung ergeht insbesondere:

1) an diejenigen aus dem Hypothekenbuch hekannt gewortenen Pfandgläubiger, deren zeitiger Wohn ort, bejw. deren Erben unbekannt sind und die daher persönlich eine Ladung nicht zugestellt er— halten haben, an den, als Mitglied der von Helmoltschen Familie im Theilungsverfahren betheiligten

dessen Aufenthaltsort der Kommission nicht bekannt ist Göttingen, den 20. Januar 18383. Die Theilungs ˖ tommission. Dieterichs. Ad. Helm kampf.

14081 Oeffentliche Ladung. Nachdem die Stadtkirchengemeinde zu Hersfeld, vertreten durch Pfarrer Dr. Vial, die Eintragung des bisher nicht katastrirten, in der Gemarkung von Hersfeld belegenen Grundeigentbums, als: Fartenbl. B. Nr. 15, Im Stift,

30 a 71 4m, Kartenbl B. Nr. 31,

25 a 61 4m, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigentbumsbesiges in das Grund⸗ buch von Hersfeld auf den Namen der Stadt— kirchengemeinde beantragt hat, so werden alle die⸗ jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund vermögen zu haben rermeinen, aufgefordert, solche bis zum 3. April 1833, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behö de anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetra⸗

Hofraum,

Garten,

* De Im Stift,

gen werden wind und der die ibm oblie zende Anmeldung unterlañende Berechtigte nicht nur seine Ansvrũche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an

find, derlfert. E. Iso. Hersfeld, am 22. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Theobald. 4057 Ausfertigung. . Aufgebot.

Die Webers, Schullehrers⸗ und Meßners⸗Kinder Walburga und Anten Behringer von Ebenried, diess. Gerichts, geb. Erftere am 16. Februar 1818, Lerterer am 24. Februar 1824 zu Oening, welche Beide vor ungefähr 40 Jahren nach Amerika aus gewandert und seit 20 Jahren verschollen sind, wer⸗ den auf Antrag ihrer Schwester, der Lehrerstochter Anna Behringer von Ebenried, nun zu Eichstädt wohnhaft, aufanefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 5. November l. Is. ,

; Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine perjönlich oder schrift⸗ lich bei dem Königlichen Amtsgerichte Hilpoltstein sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden.

Die Er'betheiligten haben ihre Interessen im Aufgebotsoerfahren, insbesondere bei obigem Ter— mine wahrzunehmen, und erg ht zugleich an Diejeni- gen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung hier Über bei Gericht zu machen.

Hilpoltstein, den 15. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) gez. Il udl, O. A. R

Den Gleichlaut dieser Ausfertigung mit der Ur— schrift bestätigt: Hilpoltstein, den neunzehnten Januar 1800 drei⸗ undach zig. Die Gerichtsschreiberei am Königlichen Amtsgerichte: Der Königliche Sekretär: Unterschrift.)

(4088 Aufgebot.

Auf Antrag der Anna Margasetha, geb Schneider, Ehefrau des Georg Adam Wolf in Schlierbach wird hiermit den in Amerika abwesenden nächsten Verwandten der in Winkel verstorbenen Magdalene, geb. Schneider, Wittwe des Philipp Bauer II. zu Winkel, nämlich:

1) Annesia, Ehefrau des Georg Pfeifer,

2) Georg Riklas,

3) Barbara Schneider,

4) Agnesia Schneider,

5J Georg Schneider.

6) Johann Georg Schneider,

7) Jobannes Schneider, eröff net, daß die Philipp Bauer II. Wittwe, mit en fla, eines Testaments gestorben ist, worin ie die Anna Margaretha Schneider und deren Tochter Anna Margaretha Schneider, sowie die Anna Margaretha, Ehefrau des Georg Adam Wolf in Schlierbach zu Erben eingesett hat.

(Ez wird den Abwesenden aufgegeben, im Aufge⸗ bots termine

Mittwoch, den 14. März 18838, Vormittags 9 Uhr,

Erklärung über das beir. Testament abzugeben, widrigenfallg dasselbe als anerkannt gelten und roll⸗ streckt werden wird.

Fürth, den 18. Januar 18893.

Großherzolich , rn Fürth. Krauß.

(4056 Aufgebot.

Nachdem der Antrag der Ehefrau des Tischlers Frledeich Christian Goitfried F isius, Louise Mar garethe, geb. Stallmann, in Bremerhaven,

gegen ihren verschollenen vorbezeichneten Ghe— mann das gerichtliche Verfahren behuf Todes erklärung einzuleiten,

a 142

der am 13. März 1825 in Posen geborene Leopold

Aufforderung, srätestens im Termin vom Donnerstag den 28. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Folge seines Todes werden wird.

Ferner werden Alle, welche Tode des ꝛc. Frisius Nachricht solche dem unterzeichneten Geri

Zugleich werden die uabek Gläubiger des Gottfried F gelad Aniptüche und Forterunzen tei Strafe des lustes derselben in dem anzumelden.

Bremerhaven, am 13. Jans 8

Das Amts zeit., Is: eilu

mE Funde. O

tr mer 9.512 e R

itjutheilen.

. *

40584 Aufgebot. Die Berefizialerben des ar Ot Berlin, Raupachstr. 15, ñ Louis Lewin, nämlich: 1) die Frau Therese Hollaender, 2 des Fräulein Jenn Lewin,

Heimann Auerbach, sämmtlich zu Berlin,

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Staub hier, haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ver— mächtnißnehmer des 2c. Louis Lewin beantragt.

Sämmtliche Nachlaßaläubiger und Vermächtniß— nehmer des genannten Eiblassers werden daher auf— gefordert, spätestens in dem auf

den 24. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, im Saal 21 anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie die selben gegen die Benefizialerben nur insoweit gel⸗ tend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassets aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ spruͤche nicht erschöpft wird. Berlin, den 10. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.

(4101

Zwangsverkauf und Aufgebot. Auf Anttag des Rechtsanwalts Dr. Elodius in Syke, als Verwalters im Konkursverfahren über das Vermögen der Kinder und Erben des weil. Hof⸗— besitzeßs Wilhelm Bruns Nr. 6 in Nierstedt, steht zum Verkauf der zur Stelle gehörigen Immobilien, welche unter Artikel 21 der Grundsteuermutterrolle in Henstedt mit 55 ba 42 a 50 am verzeichnet

und aus Acker. . 13 ha 63 a 19 am Garten. 54. 44 Hofraum... 19 . 16 Holzung .. 24 73 . 53 .. 453 ,, 89 1385 und folgenden Gebäuden bestehen. Wohnhaus, Back— haus, Scheune, Schweinestall, Pferdestall, 3 Wagen schauern, Bienenschauer und 2 Häuslerhäusern auf ann,, 8. März d. Is. ,

r, auf der kridarischen Stelle Nr. 6 in Nienstedt an. Alle Diejenigen, welche daran Eigenthums« Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, haben solche, sowie die darüber lautenden Urkunden spätesteus in dem gedachten Termine unter der Verwarnung anzumelden, daß ihre Rechte dem neuen Erwerber gegenüber verloren gehen. Syke, 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II. H. v. Dassel. L. Meyer,

Gerichts schreiber.

(4141) Aufgebot eines Verschollenen. Der vor eiwa 20 Jahren von Leplow auf die Wanderschaft gegangene Müllergeselle Joachim Carl Friedrich Schütt, geboren zu Leplow am 30. März 1810, Sohn des Müllers Johann Friedrich Schütt und feiner Ehefrau Regine Rebecea, geb. Fürst now, wird auf Antrag seiner Schwester, Wittwe Ewert, geb. Schütt, zu Stralsund, und seiner Bruderlinder, des Müllermeisters Otto Schütt zu Alten kirchen a. R. und der verehelichten Viehhändler Rahm, Gustavg, geb. Schütt, zu Stralsund, auf— gefordert, spätestens in dem auf den i4. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine sich schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt und sein Ver gn als seinen Erben angefallen erklärt werden wird. Franzburg, 22. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Her oclamn. Auf den Antrag der Frau Olga Schoening, ge schiedenen Bellach, zu Posen, wird deren Bruder,

der verstorbenen

als zulässig und demgemäß der Erlaß einetz Auf⸗

Wilhelm von Helmolt,

gebots erkannt ist, so ergeht hiermit an den ge⸗

Ernst Oskar en n Sohn Landgerichts ⸗Exekutor Ernst

nannten Friedrich Christian Gottfried Frisius die kelmine Soße, geb. Heamwsch.

dem Leben oder gen, aufgefordert,

Ibristian etwaigen

Ver⸗

3) die minderjäbrigen Gebrüder Georg und Mar f tin Lewin, bevormundet durch den Kaufmann di

Schoeningichen Ehe⸗

er vor dem Jabte 1872 von Buk na

Amerika gegangen sein soll, sowie dessen Erben und Erbnebmer aufgerordert, sich spãtestens Aufgebots⸗

3 L 12

vor dem unterzeichneten Gerichte rersönlich oder termine durch einen Bevollmächtigten ju erscheinen oder bis dabin Kunde von seinem Leben zu geben, widrigen falls er für todt erklärt und sein Vermögen den in dau Berechtigten verabfolgt

am 15. Januar 1884. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Graetz, den 195 Januar 1883. Königliches Amtsgericht. geji. Mas ke.

4079 Zur Publikation des von Kommission genebmigten Rejesses über die Pari⸗ fikation der herrschaftl J ente in der ehemaligen Amtsoogtei Bergen von den darauf haftenden servitutischen Rechten Dritter ist Termin auf Sonnabend den 3. März d. J., Morgens 10 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Oekonomie—⸗ Kommissionsraths angesetzt, in welchem zu erscheinen, gie unbekannten Theilnehmer, die Grundherren, so⸗ wie die unbekannten Pfandgläubiger und alle Die⸗ jenigen, welchen als Guts, Dienst⸗, Erbenzias⸗ und bns berren, als Lehns un? Fideikommißfolger, oder tigem Grunde eins Einwirkung in Be— ie Ausfübrung dieser Theilung zusteht, fentlich und zwar bei Strafe des Aus— z mit ihren etwaigen Einwendungen genen lanmäßige Ausführung, auch unter der Ver— ang geladen werden, daß Jeder, welcher seine nicht anmeldet, es sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Bergen, den 22. Januar 1883. Die Theilungs⸗Kommission. Hohnhorst. G. Francke.

Königlicher General⸗

4098 In Sachen des Gastwirths Louis Spangenberg in Göttingen, Gläubigers, gegen den Brinksitzer Wilhelm Volbrecht in Hettensen, Schuldner, wird, nachdem ersterer seinen Subhastationsantrag zurück⸗ genommen, der auf den 28. Februar d. J anbe— raumte Versteigerungstermin hierdurch aufge⸗ hoben und das Subhastationsverfahren eingestellt. Moringen, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Sintermann. Beglaubigt: Meyer, Amtsger. Sekr.

Verkündet am 22. Januar 1883. (gez.) Bessert, Gerichte schreiber. Ausfertigung.

. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Ackerwirth Franz und Marianna Frackowiaksschen Eheleute zu Lagowo, vertreten durch den Justizrath Brachvogel zu Kosten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kosten durch den Amtsrichter Studemund für Recht:

Die über die auf dem Grundstück Lagowo Nr. 3 in Abtheilung III. Nr. 1 und 2 für Nikolaus Owezacz eingetragenen 191 Thaler 21 Sgr. 83 Pf. väterliche Esbegelder beziehungsweise 36 Thaler auf künftiges Elternerbe überwiesene Kaufgelder, welche auch auf dem geschlossenen und nach Lagowo Nr. 3 übertragenen Folium des Grundstücks Lagowo Nr. 48 in Abtheilung III. Nr. 1 und 3 bafteten, gebildete Hypotheken urkunde, bestehend aus den Hypothekenscheinen von Lagowo Nr. 3 und Nr. 48 mit In—⸗ grossationsnote und angehängtem Erbrezeß vom 4. Dezember 1851 de conf. den 18. März 1852, Uebe lassungsvertrag vom 4. Dezember 1851 und Verhandlung vom 15. April 1852, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots—⸗ verfahrens werden den Antragstellern zur Last

gelegt. Von Rechts Wegen. ge. Studemund.

ali6]

14111 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene ge⸗ schäftslose Henriette, geb. Johanns, zu Elberfeld, Ehefrau des Bauunternebmers Wilhelm Krämer daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter seines Konkurses, den Rechtsanwalt Anton Schmitz zu Elberfeld, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwisben ihr und ihrem genannten Ehemanne be stehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 9. April er, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilka nmer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster,

Gerichtsschreiber der J. CK. des Königl. Landgerichts.

4112 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 1. Eiviltammer des König - lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Dezember 1832 ist die zwischen den Eheleuten Agent

Gustav Heinrich Velosea zu Elberfeld und der ge— 6 Sophie, geb. Moll, daselbst, bisher be⸗

tandene eheliche Gütergemeinschaft mit ,.

seit dem Tage der Klag zustellung, dem 10. August

1852, für aufgelöst erklärt, worden. Schuster,

Gerichtsschreiber der J. C.. K. des Königl. Landgerichts.

Immanuel und Wil—