Colpers. æBetfanntmachung. 3966 Die in unser Firmenregister unter Nr. N ein getragene Firma „H. Bellmann“ zu Colberg ist zufolge Verfügung vom 17. Januar 1883 an dem⸗ selben Tage gelöscht. Colberg, den 1J. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Colderxę. Bekanntmachung. 3967 Die in unser Firmentegister unter Nr. S einge⸗ tragene Firma „Hugo Kosbahn“ zu Colberg ist ufolge Verfügung vom 17. Januar 1883 an dem⸗ Eibe Tage gelöscht. Colberg, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Colhers. Bekanntmachung. 4154 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 112. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Ka lfmann August Bernhard Heinrich Klein zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: Aug. Klein. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1883 am 20. Januar 1883. Colberg, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Cottbus. Bekanntmachung. 3962 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung von heute die unter Nr. 16 eingetragene
Firma: J.. L. Matthesins n. Sohn , 0 , Auflösung der Handelẽegesellschaft gelöscht. Cottbus, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Crossen a. O. Handelsregister 3968 des Königlichen Amtsgerichts zu Crossen a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma „Carl Altmann“ zu Crossen a Oder und Als deren Inhaber der Kaufmann Carl Altmann zu Crossen a. Oder eingetragen worden zufolge Ver—⸗ fügung vom 19. Januar 18583.
Crossen a. O., den 19. Januar 1383.
Königliches Amtsgericht.
4155
Ciüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin.
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) am 19. Januar 1883 unter Nr. 472 die Firma:
Dortmund. Handelsregister (4016 des stöniglichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 9881 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: .
Marx Müne de hoff (Firmeninbaber: der Kaufmann Max Müneckehoff zu Dortmund) ist gelöscht am 18. Januar 1883.
Drambursg. Bekanntmachung. (4158 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 155 eingetragene Firma Adolf Auerbach zu Falken⸗ burg am heutigen Tage gelöscht worden. Dramburg, den 18. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Dramburs. Bekanntmachung. (4157 In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 11 die Gesellschaft r. Just und Genossen zu Falkenburg vermerkt steht, ist heute Folgendes cingetragen worden: . Der Tuchmachermeister Carl Erdmann Carl Voigt, x -. Albert Ludwig Müller sind aus der Gesellschaft ausgetreten; die Gesell⸗ schaft wird fortan nur durch den Tuchmachermeister Heinrich Wilhelm Prochnow vertreten. Dramburg, am 18. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Dramburs. Bekanntmachung. 4156 In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 441 die Gesellschaft „Erdmann und Gensssen“ zu Falkenburg in Pommern, und als deren Inhaber der Tuchmachermeister Carl Erdmann und den Tuchmachermeister Carl Voigt mit dem Bemerken eingetragen, daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft nur dem Carl Erdmann zusteht. Dramburg, den 18. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht
Elberfeld. Bekanntmachung. (4019 In unser Firmenregister, bei Nr. 2352, woselbst
sich die Firma: Gebr. Rem
mit dem Hauptsitze ju Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Bremen eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden:
. Zweigniederlassung in Bremen ist aufge—⸗
oben. Elberfeld, den 23. Januar 1883.
Könizliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 4020 In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 1980, ist beute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
FJ. Halbekann & Röltgen mit dem Sige ju Solingen und als deren Theil⸗ haber die Fabrikanten Franz Josef Halbekann in
R. Baltzer zu Cästrin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Baltzer zu Cüstrin, ö
2) am 22. Januar 1883 unter Nr. 473 die Firma: Carl Robert Jahn zu Neudamm und als deren e, e, der Kaufmann Carl Robert Jahn zu Neu⸗ amm,
3) am 24. Januar 1883 unter Nr. 474 die Firma: Paul Raabe zu Cüstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Raabe zu Cüstrin.
st
Dortmund. Handelsregister 4018 des stöniglichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1115 die
Firma: Emil Meier
und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Emil Meier, Mathilde, geb. Hengstenberg, zu Dort⸗ mund am 15. Januar 1883 eingetragen.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Emil Meier zu Dortmund war, im Firmenregister Nr. 27I gelöscht.
Dortmund. Sandelsregister 14017 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 427, be⸗ treffend die Firma Carl Hagist & Cie. heute Fol⸗ gendes eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelsst und ation getreten. Zu Liquidatoren Dortmund dergestalt ernannt, dieselben nur in Gemeinschaft die Firma zu vertreten berechtigt sind. Dortmund, den 12. Januar 138383.
Dortmund. Bekanntmachung. 4015 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 79, die Bergbau ˖ Aktien⸗Gesellschaft Borussia betreffend, heute Folgendes eingetragen: Der Walter Grau ist als Mitglied der Direk⸗ tion ausgeschbieden und der Richard Hauffe zu Marten als solches in dieselbe eingetreten.“ Dortmund, den 15. Januar 18383. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister
PDortmun d. 4014
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1116 die
Firma:
P. Wils dorf und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Paul Wilsdorf, Louise, geb. Brunlieb, zu Dortmund, am 18. Januar 1883 eingetragen. Gleichzeitig ist die Seitens obiger Firma dem Kaufmann Paul Wils⸗ dorf zu Dortmund ertheilte Prokura unter Nr. 235 des Prokurenregisters vermerkt.
Dortmund. Handelsregister 4012 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 443 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Januar 1833 unter der Firma Broeß K Cie. erriwtete offene Handelsgesellschaft zu Dort- mund am 18. Januar 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:. I) der Kaufmann Anton Broeß, 2) der Kaufmann Julius Lachmann, Beide zu Dortmund.
Dortmund. Handelsregister 4013 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Die dem Kaufmann Heinrich Pottgießer zu Dort mundz für die Firma H. Noskoth zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 33 des Prokurenregisters 7 getragene Prokura ist am 15. Januar 185883 gelöscht.
Solingen, und Gustav Robert Röͤltgen, zu Schützen⸗
gonnen.
Elberseld.
eingetragen worden:
Elbexrteld. selbst sich die Handelsgesellsckaft in Firma:
eingetragen befindet, ist heute dermerkt worden:
Esens.
; zur Firma Rud. Becker in Esens Folgendes des Fäöniglichen Amtsgerichts zu Dortmund. 3
Esens.
A. C. Lahmann in Esens eingetragen:
Frankfurt a. O. des stöniglichen Amtsgerichts
getragene an mann Moriz Meseritz zu Fürstenwalde, ift ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom IS. Januar 1883 an dem selben
raße, Gemeinde Dorp, wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be⸗
Elberfeld, den 23. Januar 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tv.
Bekanntmachung. 4190 In unser Handelsregister ist heute Folgendes a. bei Nr. E69 des Gesellschaftsregisters — Firma Peter Rohs K Co. zu Elberfeld: — der Gesellschafter, Kaufmann Peter Rohs hier, ist am 5. Sertember 1878 gestorben. Die Gesellschaft ist seit diesem Tage, ge⸗ mäß den Stipulationen des Gesellschafts— vertrages, von dessen Wittwe, Wilhelmine, geb. Georgi, hier, und dem Kaufmann Jo⸗ kann Peter Rohs hier, ohne Aenderung der Firma fortgesetzt worden. Am 31. Dezember 1832 ist die genannte Wittwe aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und letztere damit aufgelöst. Der Kaufmann Jobann Peter Rohs hier setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort (vergl. Nr. 3200 des Firmenregisters). b. unter Nr. 32M des Firmenreagisters die Firma: Pet. Rohs & Co. zu Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Johann Peter Rohs daselbst. Elberfeld, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ela. Bekanntmachung. (4191 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1701, wo⸗
Steinberg K Koch zu Elberfeld
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Elberfeld, den 24. Januar 1333. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung N.
Bekanntmachung. 4021 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 2 z ein⸗ etragen: Der Kaufmann Diedrich Gerhard Becker in Esens ist als Theilbaber in das seither von dem Kaufmann und Bürgermeister Enno Rudolrh Becker in Esens allein betriebene Geschäft ein⸗ getreten. Rechts zerhaltniñe: . . Handels gesellschaft seit dem 1. Januar 18383. Esens, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Hauschildt.
. Bekanntmachung. M22] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma
Die Firma ist erloschen. Esens, den 22. Januar 18533 Königliches Amtegericht. Hauschildt.
Sandelsregister 4159] ankfurt a. O. Die unter Nr. 621 unseres J irmenregisters ein⸗ FTitma M. Meseritz Firmeninhaber
Frank murt a. O. Handelsregister I2805 des Königlichen Amtsgerichts zu Zrankfuri a. O. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 144, woselbst die Handelsgesellschaft J. Nictel ju Frank⸗ furt a. O. eingetragen stebt, zufolge Verfügung vom 22. Januar 1883 am 23. Januar 1883 Folgendes vermerkt worden Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelöõst. Der frübꝛre Gesellschafter Paul Andreas Nickel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma F. Nickel fort. — Vergl. Nr. 1063 des Firmenregisters. — Sleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1063 der Zimmermeister Paul Andreas Nickel zu . 2. O als Inbaber der oben gedachten
.
irma F. Nickel eingetragen worden.
cso) Friesoythe. In das Handel register ist beute eingetragen zu Nr. 383. Firma: Th. A. Lückmaun, Sitz; Markhausen:
Die Firma ist erloschen. Friesoythe, 1383. Januar 18.
Großherzoglich ,, g Amtegericht.
r iver.
4162] M. Gladbach. Bei Nr. 26 des Firmenregisters, woselbst die Firma Gebr. Ibels zu Rheydt ein⸗ getragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M. ⸗Gladbach, den 22. Januar 1883.
Königliches Amtsgerickt. Abtheilung I.
4161 H.- Gladbach. In das Firmenregister wurde heute sub Nr. 1909 eingetragen das von dem Kauf⸗ mann Carl August Ibels, zu Rbeydt wohnend, unter der Firma Carl Ibels ju Rheydt errichtete Handels aeschãft. M.⸗Gladbach, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Göttingen. BSetanntmachung. 4023 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 588 eingetragen die Firma: J. Hoffmann mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hoffmann in Göttingen. Göttingen, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Dencker.
Göttingen. Bekanntmachung. s 24
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 587 eingetragen die Firma:
Otto Baring
mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kohlenhändler Otto Baring in Göt— tingen.
Göttingen, den 23. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Denker.
Grandenz. Bekanntmachung. 41133 In unser Gesellschaftsregister Nr. 53 ist die seit 1. Januar 1883 bestehende offene Handelsgesellschaft der hier wohnhaften Kaufleute: Emil Demant und Rudolf Otto Dombrowski unter der Firma: Demant & Dombrowski eingetragen. Grandenz, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
4163 Greitenhagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 die Firma P. Schlack und als deren Inhaber Kaufmann Paul Schlack in Greifenhagen heute, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, einge⸗ tragen.
Greifenhagen, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Hadamar. Bekanntmachung. (4132 Auf den Antrag des Joses Beltinger II. von Niederzeuzheim Nr. 69 des Firmenregisters, der Wittwe des Johann Mück, Margaretha, geborene Beltinger, Nr. I des Firmenregisters, und des Peter Jung von Hadamar Niederzeuzheim, ist heute sub Nr. 69 und 70 des Firmenregisters Gol. 6 fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist durch Vertrag vom 16. Januar 1883 auf den P. Jung von Hadamar⸗Rieder⸗ jenjheim mit allen Aktiven und Passiven über gegangen. ⸗ ĩ Sub Nr. 71 des Firmenregisters ist folgender Ein⸗ trag gemacht worden: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: P. Jung, Hadamar ⸗Niederzeuzheim. Col. 3. Ort der Niederlassung: Niederzeuzheim. Col. 4. Bezeichnung der Firma: z. Jung. . Im Prokurenregister ist in Col. S bei den Ein⸗ trägen Nr. 9 und 10 bemerkt: Die Prokura P. Jun ist erloschen. Königliches Amtsgericht. J. Dei ßmann.
Halberatadt. Bekanntmachung. (14192 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 80 des Firmenregisters die Firma: „Friedrich Hoffmann! ; zu Halberstadt und alt dersn Inhaber der Kaufmann Friedrich n, daselbst eingetragen. hal adt, den 20. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Halle a. s. inen ister 4164 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 3 unter der Firma: Vorschuß Verein zu Wettin, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 folgender Vermerk:
n der am 25. Norember 1882 abgehaltenen
eneraloersammlung sind laut des bei unseren
Generalakten M. 2 in beglaubigter Form be⸗
findlichen desfallsigen Protokolls die bis herigen
Hadamar⸗
age.
Vorstands mitglieder:
a. der Bürgermeister August Ebeling als
Direktor,
b. der Schlossermeister Albert Knappe als
Kassirer, ;
e. der Kaufmann Wilhelm Winter ale Con= troleur, — ju a., b., e. aus Wettin, — wiedergewählt, eingetragen zutolae Verfügung vom 22. Januar 1883 an demselben Tage. Halle a. S., den 22. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Mambur;. Eintragungen (4193 in das Handelsregister.
1883, Jannar 20).
J. Gischard. Inhaber: Christ an Julius Friedrich
Gischard. n Simon, Evers & Co. Martin Burchard ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft aus= — und wird dasselbe von den bisherigen
beilhabern Julius Simon und Carl August Otto Evert, Letzterer ju Jokahama wohnbaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Marx. Thorn. Inhaber: Maximilian Friedrich Vkior Thorn. ; 89 Inhaber: Heelmann genannt Heinrich ollitzer. Julius Badendieck. Inhaber: Friedtich Wilhelm Julius Badendieck. Wm. Blecher. Diese Tirma hat an Paul Richter und Martin Adolph Ki. gemeinschaftliche Pro⸗
kura ertheilt.
Jannar 22.
Deutsch & Friedrichs. Inhaber: Hermann Paul Emil Deutch und Peter Johannes Friedrichs. Rimpan K Co. Diese Firma hat die an Fried 6. ö Feldges ertbeilte Prokura auf⸗
gehoben.
Palitzsch C Seiler. Inhaber: August Alfred Palitzsch und Moritz Curt Seiler.
J. S. Göbel. Inhaber: Johann Heinrich Göbel.
Jannar 23.
Harbeck C Kemnitzer. Hugo Emil Harbeck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Karl Ferdinand Kemnitzer unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. .
M. Witt Wwe. & Sohn. Marten Witt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Marx Benoit Gustav Witt in Ge⸗ meinschait mit den neu eingetretenen Johannes Jacob Witt und Andreas Johannes Edmund Witt unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bd. Weinstein. Diese Firma hat an Hugo Frän⸗ kel Prokura ertheilt.
E. de Roi. Diese Firma, deren Inhaber Valere Francois Emil de Roi ist, und die Firma:
B. Egon Vidal, deren Inhaber Berend Egon Vidal ist, sind vereinigt worden und werden beide Geschäfte von den genannten de Roi und k unter der Firma de Roi K Vidal fort⸗ gesetzt.
Gebr. Rieck. Inhaber Jochen Rieck und Hein⸗
rich Rieck. Das Landgericht.
Samburg.
Hannover. Bekanntmachung. (4025
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2510 eingetragen zu der Firma:
Tivoli Actiengesellschaft.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bankier Moritz Simon ist der Bergrath Gustav Schuster aus Hameln in den Vorstand gewählt; der Grundbesitzer August Schmidt zu Hannover ist zum Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Bergrath Schuster bestellt und ist die Befugniß des Grund besißers Schmidt zur Vertretung des Vorstandsmit⸗ gliedes Weinhändler Lampe erloschen.
Hannover, den 23. Januar 1583.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Sekanntmachung. (40261
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3416 eingetragen die Firma:
Julius E. Oppenheimer
mit dem Niederlassungt orte Hannoyer, und al deren Inhaber der Kaufmann Julius Emanuel Oppen⸗ heimer zu Hannover.
Hannover, den 24. Januar 1583.
sönigliches Amtsgericht. Abtheilung TI. Jordan.
Heiligenstadt. Sekanntmachung. 41651,
Nachdem in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 45. wojelbst die Firma „Gebrüder Hender“ eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden ist:
Der Kaufmann Eduard Heyder zu Dingel⸗ städt ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Friedrich August Heyder zu Dingel⸗ stärt setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Firma Gebrüder Heyder ist unter Nr. 166 des Firmenregisters ein⸗ getragen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21.
Januar 1883 am 22. Januar 1853
ist im Firmenregister eingetragen:
laufende Nr. 1686 (früber Nr. 45 des Gesell⸗
schaftsregisters)
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich August Heyder zu Dingelstädt.
Col. 3. Drt der Niederlassung:
Dingelstãdt.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Heyder.
Col. 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1853 am 22. Januar 1583. Ti ebe, Gerichtsschreiber. eiligenstadt, den 21. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Her rord. bee , mn, 14194 des Königlichen Amtsgerichts Herford. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1853 ist am 24. Januar 1553 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gůtergemeinschaft eingetragen: ;
er Kaufmann Carl i Böhne zu Bünde (Firma Geinr. Gödeker Nachfolger daselbst) hat für seine Ehe mit Marie, ge⸗
borene Wehmeier, Wittwe des Kaufmanns Jo⸗
kann Heinrich Gödeker zu Bünde, durch Ver . 9 16. August 1882 die Gütergemein= schaft, mit Ausnakme der Gemeinschaft des Er⸗
trag rom werbes, ausgeschlossen.
Ino wrarlaw. Bekanntmachung.
bei Nr. 6 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalrersammlung vom
14. Januar 1883 sind: 1) der Vicar Matuszew eki als Direktor, 27 der Lehrer Woyinẽ ki als gFontroleur, 3) der Kaufmann Szezepankiewie; 3 als Kassirer, sämmtlich in Argenau, zu Vorstandsmitaljedern des Towarzystwo poryczkerwe r Enierm.-
kKemie (eingetragene Genossenschaft) gewählt
worden. Inowrazlaw, den 29. Januar 1883. Königliches Amtagericht. V.
(4168 Ltrzehoe. In unser Firmenregister ist beute 3 Vr. 854 eingetragen die Firma: J. Dethlefs zu Dingermühle und als deren Inhaber der NMüller Thies Friedrich Johannes Dethlefs ju Dingen.
Itzehoe, den 23. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
Jüterbog. Bekanntmachung. 4167
Der Fabrikbesitzer Wilhelm Schwechten zu Hütten werk Gottow. Inbaber der Firma Wilhelm Schwechten vormals J. C. Poesch zu Hütten⸗ werk Gottow bei Luckenwalde, Nr. IJ34 des Firmenregisters., hat für diese Firma der Frau Fabrikbesitzer Schwechten, Gertrud, geborenen von Hertzberg, zu Hüttenwerk Gottow Prokura ertheilt, was sub Nr. 40 unseres Prokurenregisters am heuti⸗ gen Tage eingetragen worden ist.
Jüterbog, den 23. Januar 1883.
Königliches Amtegericht.
M50]
Landeshut. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 235 eingetragene Firma Landeshuter Dampfbier⸗ brauerei E. Cohn ju Landes hut ist heut ge— löscht worden.
Landeshut, den 14. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
v. Studniarski.
Liegnitz. Bekanntmachung. 3970 Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1883 ist am 20. Januar 1883 Folgendes bei uns eingetragen worden und zwar: a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 128 die Auf⸗— lösung der Handelsgesellschaft Leuchtenberger K * zu Waldenburg mit einer Zweigniederlassung zu iegnitz; b. . Firmenregister unter Nr, 752 die Firma Leuchtenbertzer & Co. zu Ober ⸗Saljbrunn mit einer Zweignieder lassung zu Liegnis und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Leuchtenberger zu Ober ⸗Salzbrunn. Liegnitz, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister 4027 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die unter Nr. 451 des Firmenregisters eingetragene Firma Erdfarben fabrik Twieström bei Schalks. mühle Fritz Heuser, Firmeninhaber: Friß Heufer zu Twieströmen, ist gelöscht am 20. Januar 1885.
Mülhausen. Bekanntmachung. 3973
In das Handelsregister des K. Landgerichts hier— selbst ist heute Band IV. Nr 24 des Gesellschafts⸗ tegisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. M. Weber & Cie. in Mülhausen⸗ (Agentur und Speditionsgeschäft für Industrie), begonnen am 1. Januar 1885, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Meinrad Weber und Anton Kuentz in Mälhausen.
Mülhausen, den 19. Januar 1883.
Der Landgerichts obersekretär: Welcker.
Nñnlnansen. Bekanntmachung. 13972 In das Handelsregister des K. Landgerichts hier—
selbst ist heute Band ii. Nr. 31 des Firmenregisters
die Firma „Sylvain Brunschwig in Altkirch und als Inhaber der Kaufmann Sylvain Brun— schwig daselbst eingetragen worden. Mülhausen, den 19. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker. nulnausen. Bekanntmachung. 13974 Fa das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Band III. des Firmenregisters die Töschung der Firma „H. Iluhr Sohn in Mül⸗ hausen⸗· eingetragen worden. Mülhausen, den 19. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.
Mülhausen,. Sekauntmachuug. 30975 In das ,, . des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Band J. Nr. 55 Meg Firmen- egit rs, betreffend die Firma Jules Tesche in ülhausen, die Eintragung erfolgt, daß daz Ge⸗ Hält durch übertragung auf die Kaufleute Juliug Foetz und Fran Lefage in Mülheujen übergegangen ist und von diesen, welche zu diesem Zwecke eine offene e del gef i alt errichtet haben, — vertragtz⸗ mäßig während zehn Jahren vom J. Januar 1883 ab unter der hieße en Firma, — fortgeführt wird. — Letztere ist demzufolge mit den neuen Inhabern in das Gesellschaftgregifter Band JV. Nr. 23 äber. tragen worden. Mülhausen, den 19. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Welcker.
Minlnausgen. Bekanntmachung. 3971) In das Handelregister des Kaisctlichen Land? . hierselbst ist beute zu Band J. Nr. 282 dez esellschaftsregisters, betreffend die offene Fandel
. Bek als In das Genessenschaftẽregister ist in Folge Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1883 an demselben Tage
Favre Fre res
erloschen ist. Mülhausen, den 23 Januar 1883. Der Landgericht? Ober Sekretair: Welcker.
4028 Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. I5S2 des Gesellichaftsreaisters eingetragene Handels gesellschaft Friedr. Hammerstein zu Mühlß rim a7 t. Rubr ist am 1. Jaguar 1883 aufgelsst. Firma und Ge— schäft mit Atrivit und Parfisis sind auf den Mit— gesellschafter Kaufmann Carl Hammerftein hierselbst äbergegangen. Tie Firma ist Tee talb unter Nr. 162 des Gesellschar ts registers gelõfcht und unter Nr. 458 des Firmenregisters neu eingetragen. Mülheim 4. d. Nuhr, den 72. Januar 1883. Königliches Amtsgerict.
Neidenvurs. Sefanntmachung. 4163 Der Destillateur Abraham Meyer in Soldau kat vor Eingehung seiner Ehe mir dem Fräulein Jeannette Heymann von dafelbst für die Dauer der Ehe in dem Ehexertrage vem 8. Januar 1883 die Bemeinschaft der Güter und des TErwerbes auẽ ge⸗ chlossen. „Dies ist unter heutigem Tage unter Nr. 39 un— seres Registers betr. Aus schlieung der ehelichen Gütergemeinschuft jwischen Kaufleuten und deren
Ehefrauen eingetragen. Neidenburg, den 20. Januar 1833. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Orla. Bekanntmachung. 4126 Laut Beschluß vom 17. d. Mis. it heute . Fo. 159 Bi. . in das Handelsregister des unterzeichneten Amts ge⸗ richtes eingetragen worden: die Braugenossenschaft zu Neustadt a. Orla mit reridirtem Statut vom 24 Norcember 1876 und Nachtrags vom 20 Dezember 13581. Inhaber sind die Eigenthümer der Braurechtsantheile, welche letztere theils Pertinentien von Hausgrundstücken in Neustadt a. / Orla bilden, theils mobilisirt find. Das Direkte rium besteht aus: Friedric Wilbelm Krahmer, Direktor, Anton Fritzsche, J. Beisizer und Stell— vertreter, Heinrich Hofmann, II. . Stell vertreter, sammtlich zu Neustadt a. Orla wohnhaft. Vorsitzender des Ausschuffes ist: Gottlob Franz Hebenstreit dafelbst. Neustadt a. Orla, den 18 Januar 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. Paulßen.
Beisitzer und
4029 Paderborn. Zu Nr. 45 unseres Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Paderborner Actien⸗ brauerei ist in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden: Laut Verhandlung vom 18. Dezember 1882 sind für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 1. Januar 1884 zu Direktoren der Gesellschaft „Haderborner Actienbrauerei / gewahlt: der Kaufmann Fritz Griese und der Bierbrauer Gustav Eickhoff, zu deren Stellvertretern: der Bauunternehmer Albert Didden und der Bierbrauer Conrad Hillemeyer, sämmtlich hierselbst. Paderborn, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 3937 In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 687 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Lichtenstein zu Posen — Inbaber der Firma H. Lichtenstein da⸗ selbst, Nr. 2109 des Firmenregisters, — für seine Ehe mit Rosalie Groß aus Ostrowo durch Vertrag vom 8. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 22. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
(4176 H ostocks. Zum hiesigen Handelsregister ist zur Firmg Heinr. Krüger laut Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen: Col. 5. Das Geschäft mit der Firma ist durch — Kauf auf den Restaurateur Carl August Leonhard Müller hieselbst übergegangen. Rostock, den 23. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
4030) Schwetzingen. Handelsregistereintrag. Nr. 710. Unterm Heutigen wurde unter 8. 3 157 des diess. Firmenregisters eingetragen: Firma Peter Rupp, Spezereiwaarengeschäft in Hockenheim, Inhaber der Firma sind: Peter Rupp und dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Heilmann, ge—= wesene Ehefrau des Jakob Walter, von Hocken⸗ heim. Beide haben sich unterm 9. J. Mts. ohne Errichtung eines Ehevertrags verehelicht und sind Beide zur Firmenzeichnung berechtigt. Schwetzingen, den 17. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Huf f schm id. 4031 Springe. In das Handelsregister ist eingetragen zu der Firma Carl Roskamp & Dehmann zu
zu Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß die Firma
h
n
w
Kentihen O. / 8. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. Tzu der
Firma Nr. 2081“ Carl Jusez yt
zu Beuthen O. /S., nach An. meldung 1882. für ein Medikament ‚ebens⸗ elixirꝰ das Zeichen:
Creꝑeld.
A. Schürmann in Crefeld, nach An⸗
Zeichen:
Cõöln. zu der Firma:
mittags 101 Uhr, für Corsets das Zeichen:
Nr. 8. Der Gesellschafter Auaust Rezkamd ist zusgcfieden.
in die Gejellschaft eingetreten. Votarieller Vertrag rom 16. Januar 1883. Der Gefell scafter Theodor Roskamp itt zu Zeichnung der Firma bere Hrigt. Die dem Prokura bleibt in Kraft. Springe, 27. Januar 13853. Königliches Amtẽgericht. Kempf.
Kaufmann Gottlieb Friedrich 6 — ist erloschen und 5. Fanuar 1833 an demselben Tage gelöscht. Tilsit, den 15. Jannar 1883. 44 Königliches Amtsgericht. J. VWeimar. Bekanntmachung. hörde ist bei Folio 21 Band B., wosel ft die Firma Etters berger Darlehns Fasse · Verein, eingetragene Genossenschaft,
Beschlusses vom heutigen Tage Folgendes vermerk worden:
Zu Liguidatoren sind ernannt: Theodor Schüler zu Berlstedt und Her mann Grobe daselbst.
Weimar, am 20. Januar 1833. Großberjoglich Sãchs. Amtsgericht. Krahmer.
Der Kaufmann Theodor Ros kamp zu Sxringe ist
Prokuristen Friedrich Spsrer ertheilte
3976 Tilsit. Die unter Nr. 1097 in unser gruen ingetragmne Firma Adolph Mach — Inkaber Adolrh Mach in zufolge Verfũzung vom
8 ĩ Sekar ⸗ 13977 In das Handelsregister der unterzeichneten Be—
mit dem Sitze in Berlstedt eingetragen steht, zufolge
Durch Veschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1882 ist die Genossenschaft aufgelõst.
Pastor emeritus
Cõln. Als Marte ist eingetragen unter Ur. 429 zu der i 1
Zvranz Coblenʒzer⸗
zu Cöln, nach Anmeldung vom 25. Januar 1883. Vormittags 10 Ubr, für Glanz⸗ stärke das Zeichen:
welche auf der Verrackung ange
Cäöln, den 25. Januar 18383.
Der Gerichts Treiber des Tal. Amtsgeri Abtbeilung VII.
Dessau. Als Marke ist einge= tragen unter Nr. 12 zu der Firma: S. S. Cohn in Wörlitz, nach An⸗ meldung vom 15. Januar 1883, Vormittags 105 Uhr, fär Wörlitzer ñ Tußboden farbe aus der Fabrik von
S. H. Cohn in Wörlitz das Zeichen: Dessau, den 15. Januar 1833.
Heriogl. Anbalt. Amtegericht. F. Meyer.
; 4145 Elber rel d. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 321 zu der Firma Theile K Quack in Ciber— feld, nach IJnmeldung vem 19. Januar O
Zeichen⸗Register Nr. 4. S. Nr. 3 in Nr. 17 Reichs ⸗Anz. — Nr. 17 Central⸗Handels⸗Register.
(Die auslãnd ischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47 zu der Firma: Nieder berger C Co. in Otten sen, nach Anmeldung vom 13. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, für Holzextrakte das Zeichen:
gebracht wird. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa. zu Altona.
4120
vom 14. Dezember Vormittags 11 Uhr,
Beuthen O. / S., den 11. Januar 1833. Könizliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
ö (4121 1. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 64 u der Firma: G. X
Crefeld, 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
4147 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 428 „Rosenberg & Hertz“ zu Cöln, ach Anmeldung vom 24. Januar 1883, Vor—
6
—— 2 — 5 2 8 . elches auf der Verpackung angebracht wird.
Cöln, den 24. Januar i883. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,
—
ö
Springe:
Anmeldung vom 24. J
n angebra anuar 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung VII.
welches auf der Verpacfun öln, den 24.
gesellschaft unter der Firma
4 Cölm. Als Marle ist eingetragen unter Nr. 427 4 der Firma „Mosenberg C Hertz“ zu Cöln, auf
Abtheilung VlII.
148
für Corsets das Zeichen:
al40)
welches auf der Waare oder deren Verpackung an⸗
15383. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, ᷣ
für Eisen⸗, Stabl ⸗ und Messingwaaren — D aller Art das Zeichen: ö ———— Das Zeichen wird auf der Waare und der Ver— rackung angehracht.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
4123 ADE - Ma A Hamburg. Als Marte ist ein. 4 getragen unter Nr. 394 zur Firma: 899
J. Kronheimer K Co. x in Hamburg, nach Anmeldung rom . 25. Januar 1883, Nachmittags 1 Uhr,
für Pianos, Pianinos und Pianetts
das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
. . 4150] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Soci⸗tè anonyme des Con- erts Akfénide zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 7. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für Golde und Silberschmiede⸗Arbeiten, unter Nr. 3037 das Zeichen:
MO Y Mεra,
*
welches mittels Stempels auf den Waaren sowie als Etikette auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 23. Januar 1885. Steinberger.
4146
Siegen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 7 zu der Firma Niederscheldener Hüt⸗ tengewerkschaft Kreutz & Comp. zu Siegen, nach An⸗ meldung vom 15. Januar 1883, Vormittags 193 Uhr, für Roh und Spiegeleisen das Zeichen:
Siegen, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
130461 Sonneberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma B. Schilling in Sonneberg lt. Bekanntmachung in Nr. 7 des Reichg⸗ Anzeigers von 1889 für Täuflinge eingetragene Zeichen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zur Firma F. M. Schilling in Sonneberg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, früh 10 Uhr, für Täuflinge von Papiermachée, Gummi. Wachs, fester Masse und deren Verpackung das Zeichen: Sonneberg, den 3. Januar 1883. Herzogliches ö Abtheilung J.
Totz.
(4124 Strasshurs i. 1. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 73 zu der Firma: E. Jundt K Ziegel in Straßburg, nach Anmeldung, vom heutigen Tage, Vormittags Hiller für Teigwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
——
a *
2E Ge S rsRNaßG0Of
Strasburg i. / E., den 15. Januar 1883. ber Landgericht. Sekretar:
Hertzig.