1883 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Leinöl per 160 Kilogr. loco obns Hass Lieferung

Fetroleum. Termine fest. Raffinirtes (Standard white) per Cir. mit Fass in Focten v. 100 Ctr. Gek. Cir. ündigunges preis A1. per 100 Kilogramm. Loco 25 bez., per diesen Monat 24.8 bez., per Jannar-Fehrnar und per Febrnar-März 24.3 bez, ver Mürz-April 42 A, per April. Nai per September-Oktober

8piritus. Termine Gek. 70 000 Liter. Kundigangspreis M, per 1090 Liter à 160 e, 10000 Liter Loco mit Fass per diesen Monat und per Jannar Febrnar 51, 65 —- 5.4 bez., per Februar -Härx —, per März- April per April- Hai 52.8 52, bez. per Mai-Juni 55.1 - 52,9 bez., per Juni-Juli 53,9 - 53.7 herz, per Juli-Angust 54,65 —- 56.4 bez., per August - September 543 - 547 bez., per September —. .

Spiritns pr. 140 Liter à 100 1000 Liter oo loco ohne Fass 51.4 bez.

Weigenmehl. No. (OO 26, 50. 25,00, No. 0 24.50 23 00, No 0 n. 1 22 50— 21650). Roggenmehl. No. O 21 50 - 20 50 No. O n. 1 00 —- 1875 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiæa bezahlt. Unxerändert.

Stertin, 25. Januar. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen rubig, loch 15000 - 178,00, pr. April-Mai 184,50, pr. Mai Juni 185 50. pr. Juni-Juli 187.00. Koggen flau, loco 115.00 - 127,00. pr. April-Mai 134,50, pr. Mai- Juni 136,09. pr. Juni Juli 137, 50. RKübsen pr. April-ai 262, 00. Rüböl behauptet, 100 Kilogr. pr. April-ai 67 50, pr. Sep- tember Oktober 61, 29. Spiritus matt, loco 60,20, pr. Ja- 23 19. . pr. April- Hai 52, 19. pr. Juni-Juli 53, 56. Petroleum oco 87

Posen, 25. Jannar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49, 30, pr. Januar 49 00, pr. Februar 49,10. pr. Anpril-Hai 50, 60. Matt.

Rreslan, 26. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Iiter 100 υ per Januar 45,B70, per April-Mai 51,05, per Juli-August 52, 50. Weizer per Jannar 182,00). Roggen er Januar 128,B00), per April-Mai 132.50, per Mai. Juni Is ob Rüböl loco Januar 68,50, per , n, 68.50. per Mai- Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter: denon.

Cöln, 25. Jannar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loch 1909, fremder soco 20 0), pr. März 19, 10, pr. Mai 19,45. Roggen loco 165, ,

r. März 1435 per Mai 14,50. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 566.00. pr. Mai 35.10, pr. Oktober 31.80.

Eremen, 25. Jaunnar. (W. T. B)

PFPetrolenm. (Schlussbericht) Steigend. Standard white loeo 7, 57 à 7,65. pr. Februar 7, 60 à 7,65, pr. Närz 7,75, pr. April 7, 35, pr. August-Bezember 8, 60. Alles beæ.

Hamburg, 25. Junuar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco nuuverändert, anf Termine ruhig, pr. April · Kai 181 00 Br. 180. M0 Gd. pr. Mai- Juni 185, 0 Br., 134.00 Gd. Roggen loco unveräudert, anf Fermine ruhig, pr. Aprit- Mai 133 00 Br 13200 Gd. vr. Mai- Juni 133 00 Br., 132,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 69 00 pr. Nai 70.00. Spiritus bebauptet, pr. Jannar 41 Br., pr. Febrnar-März 41 Br, pr April Uai 41 Br, pr Mai-Juni 41 Br. Kaffee fest. Umsatz 000 Sack. Petzoleum fest, Standard white loco 7,70 Br., 7.b5 Gd., pr. Jannar 7, 65 Gd., pr. Februar -- MNärz 7, 710 Gd. Wetter:

Heiter.

Wien, 25. Januar. (W. T. B.) ö

Getreidemarkt. Weizen pr. Jannar 9, 89 Gd., 9.85 Br., pr. Frühjahr 10 07 G4d., 10,12 Br., pr. Herbst 1047 Gd., 10.2 Br. Roggen pr Frühjahr 7, 67 Gd., 7,7? Br. Hafer pr. Frühjahr 6. 35 Gd., 700 Br. Mais pr. Nai-Iuni 6, 55 Gd., 6 60 Bi.

Pest, 25. Junuar (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. FErühjahr 3.53 Gd.ů 960 Br. Hafer pr. Frühjahr 658 Gd., 5.60 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 17 Gd. 6.18 Er. Kohlraps pr. August Sep- tember 135.

Amsterdam, 25. Januar. (V. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 272, pr. Mai —. Roggen pr. März 170, pr. Mai 169.

AHMsterdam, 25. Jannar. (W. DT. B.)

Bancazinn ]

Antwerpen, 25. Januar. (V. T. B.)

Pet roleummar kt. (Schlussbericht.) Raffinirtas. Type weisa, loes 207 bez, 205 Br., pr. Februar 20 Br., pr. Närz 192 Br., pr. Sentember-Dezember 216 Br. Fest.

Antwerpen, 25. Januar. (W. T. B.]

Getreidemarkt. (8ehlussbericht.) Weizen etill. unveränder. Hafer träge. Gerste ruhig.

London, 25. Junnar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Milde. IHavannazucker Nr 12 223. Flau.

Liverpool, 25. Januar. (W. T. B.) Desinitiver Umsatz 18 000 Ballen. (Offizielle Notirunen.)

Upland good ordinary 5i/is Upland low middl. 57 / ic Upland middl. 5z3, Orleans good ordinary 57/16, Orleans low middl. 5ii,ig, Grleans middl. isis. Orleans middl. fair 63, Pernam (air 6, Maceio fair 6l5/ is Maranham fair 6t, Egyptian bromm middl. 43. Egyptian brown fair 74, Egyptian brown good fair S3. Egyptian white fair 77, Egyptian white good fair 77. Dhollerabh Good middl. 38, Dhollerah middl. fair 31, Dholl. fair 33. Dhollerah good fair 42/16, Dhollerab good 47138, Omra fair 31 / is, Omra good fair 431. Omra good 47/186, Secinde fair 3, Bengal fair 3, Bengal good fair 31, Madras Tiunevelly fair 471i, Madras Tinnevelly good fair 45, Madras Western fair 34, Madras Western good fair 4.

LiverpoolU, 25. Januar. (W. T. B)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 30 0 B. Fest. Aliddl. amerikanische Januar - März-Lieferung 5 ss. März-April Lieferung 5il,is. April- Alai Lie terung 5st, Mai- Juni-Lieferung 55s, Juni-Juli-Lieterung 53, Juli August - Lieferung 5ii/i6 d.

Glasgow., 25. Jannar. (W. T. B.)

Roheisen. Nirxed numbers warrants 47 sh. 11 d. bis 48 sh. 1 d.

Kradtord, 25 Januar. (W. T. B.)

Wolle ruhiger, wollene Garne matt, wollene Stoffe ruhig.

Paris, 25. Januar (W. T. B.)

Rohzucker S860 loco träge, 50, 5 à 5I.00. Weisser Zucker behauptet Nr. 3 pr. 199 Kilogr. pr. Junuar 58. 60, pr. Februar 58. 80. pr. März April 59, 25, pr. Mai- Angust 60,50.

Paris, 25. Junnar (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Jan. 26 00, pr. Fehruar 2590, per März- April 26,25, per März-Juni 25 40, Mehl 9 Narques hehanptet, per Januar 57 60. per Februar 57.60, Pr. Mära-April 57.60. per März- Juni 57, i). Rüböl fest, per Jannar 86.0), ver Februar S7. 0, per AMärz-April 88.09. per Mai-Aungust S475. Spiritus fest, per Januar 51 25, per Februar 51,50. per März-April 52 25, per Mai- August 53,50.

New-Korkè, 24. Januar. (W. T B.)

Visible Supply an Weinen 21 80 000 Bushel, do. do. an NHais 3 500 000 Busbel.

Rew-Korke, 25. Jannar. (W. T. B.)

Wanrenbericht. Baumwolle in New-Vork 10,15. do. in Newe0rleans 9 Petroleum Standard white in New-Vork 74 Gd. do. in Philadesphia 73 Gd.,, rohes Petroleum in New-Vork 7 do. Pipe line Gertificates 1 D. O4 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1D. 16 C., do. pr. Jannar 1 D. 15 C.. do. pr. Eebruar 1D. 15E G., do. pr. März 1D. 175 C ais Ne) 68 C. Zacker (Fair refining Muscovadoes) —. Kaffee (fair Rio-) 83. Schmalz (Wilcox) 113516, do. Fairbanks 1123. do. Rohe & Brothers III 16. Speck —. Getreidefracht nach Liverpool 6.

Roggen

Hamburg, 25. Jannar. (Wochenbericht üher Kartoffel- fabrikate, von Carl Bandmann.) In Kartoffelmehl und Stärke war das Geschäft in der ersten Hältte der verflossenen Woche sehr ruhig, befestigte sich jedoch in den letzten Tagen etwas mehr, da vom Auslande einzeine Ordres anf dispopihle Waare ein- trafen, und daher dem zuletzt etwas stärker aufgetretenen An- gebote genügend entgegentreten konnten., so dass namentlich in Mehl, das in den ersten Tagen dieser Woche ca. 0. 50 S unter den vorwöch ntlichen Notirungen zu haben war, sich haute be- reits etwas Knappheit bemerkbar machte, und von der kleinen Wertheinbusse sich schnell wieder erholen konnte. Durch diese, wenn auch immer noch ziemlich geringfügigen Ordres scheint sich auch das Vertrauen für den Artikel wieder etwas mehr zu befestigen, besonders, da man ehen bestätigt sieht, dass diese FNachtragen sich nur auf disponible Waare. also zur Deckung wirklichen Bedarfes beziehen, und anch vom Inlande, namentlich aus der Magdeburger Gegend eine wesentlich festere Tendenz be- richtet wurde. die all(rdings wohl mehr auf die so sehr schlechte diesjährige Qualitt und ungenügendes Angebot von Roh- material zurückzuführen ist. Deztrin behauptet. Stärke syrup und Traubenzueker andauernd geschäftslos.

Einfuhr seit 1. Jannar e.: Kartoffelinebl, Stärke und Dextrin göõß5 Säcke, Stärkesyrup 1480 Fässer. Praub anzucer 4*55 Sa cke und 4811 Kisten. Notirungen: Prima Kartotfelmehl und Sta ke leg 2. M. 27775 M d. Febr. 27.35 57 5 46, o. Fehr. Mas. 27.25 27.75 4A. do. Febr. Mai 27, 590 - 2300 „, do Apri · Nai 27, 5 2*25 6 Erima Dextrin in Doppelsücken, ge: 3330 bis 40, ) 6, Prima Dertrin in Doppeleäcken weis 39.07) bis 10 50 4. Netto comptant; Prima Gapillair Syrnp in Export- gebinden 411429 Be. 3275 —- 33,75 A6. Prima Gapislair Syrup in Exportgebinden 43/440 Be. 33.75 - 34,75 AÆ, Prima Traubenzn- ker gegossen in Kisten 32,25 33.25 , do. geraspelt in Säcken 35,235 3 . 25 ÆS, 13 Deport nominell.

Generalversammlungen. 10. Februar. Continental Pferde- Eisenbahn -Aotlen desells chan. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. 26. . nnen mmm, Ord. Gen- Vers., zn 2 erlin.

Wet terberieht vom 26. Januar 1883. S Uhr Morgens.

Der- aut ; O Gr. a. d. Nesres- Lenmera ur

9 : . Stationen. pi / Wind. Wetter. in o Celsius Millimeter.

MNullaghmore 735 WNW Christina nsund 739 830 Kopenhagen. 750 8 Stockholm. 755 8 Haparanda 754 S W St. Peters hurg 768 880 Moskan ... 770 WNW Cork, Queeng-

745 W 752 NVW 736 8

743 80 747 880 Swinemünde 753 880 Nenfahr wass. 759 8 Memel 760 80 Paris... 748 WS w Münster 743 8 Karlsruhe.. 751 S M Wiesbaden. 750 8 München. 756 0 Chemnitz .. 755 880 Berlin ... 752 0 , 7162 / Breslan ... 758 830 Ile diAàix .. 756 XW ö, 760 XW ,,, 760 0X0

Grobe See. ) Nachts leichter Schneefall. 3) Reif. ) Böig. s) Nachm. Schnee. s) Nachm. Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa 2) Küstenzons von Irland his Ostpreussen, 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leieht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 86 stark, 7 zteif, S stürmisch, 9 Sturm, 10 Starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ein sehr tiefes Minimum, ostwärts fortschreitend, liegt an der ostschottischen Küste, über Irland, England und Frankreich westliche und nordwest. iche, über Nordwest-Centraleurop« südliche und südöstliche, meist starke bis stürmische Winde bediugend. eher der Osthälfte Centraleuropas ist bei leichter bis mässiger südlicher Luftströmung und wenig veränderter Temperatur das Wetter noch trocken und vorwiegend heiter, dagegen im Westen sind bei rascher Erwärmung Schneefälle eingetreten. In Südfraukreich ist es dis zu 12, in Südwestdeutschland bis zu 8 Grad wärmer geworden. Ueber Britannien und Frankreich sind allenthalben, stellenweise erhebliche, Niederschläge gefallen.

bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt heiter wolkenlos

S MM; O0.

halb bed wolkenl. i) Regen bhedecki?) wolkig wolkenl. , bedeckt halb hed. bedeckt sehne 4) bedeckt?) Sehnerẽ) wolkenlos wolkenlos wolkig bedeckt

wol enlos Regen heiter wolkenlos

deo de ddĩM de O0 ite . = O, = , o O, O.

mn

d = de

Den tseche Seew arte .

. Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dyernhaus. 20. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovic Halévv. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taalioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Carmen: Fil. Tagliana als Gast, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Klytämnestra. Tragödie in 5 Akten ron Georg Siegert. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dpernhaus. 21. Vorstellung. Die Jiidin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Fran—⸗ üsischen des Scribe, vom Freiherrn ron Lichten⸗ stein. Musik von Haléry. Ballet von Hoguet. (Frl. Lehmann, Fr. Sachse⸗Hoffmeister, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schausxielhaus: 23. Vorstellung. Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. Anfang

7 Uhr.

7 semble⸗ Gastsxiel der Auf allgemeines Verlangen, nochmaliges Auftreten des Frl. Ernestine Wegner. Zum vor⸗ letzten Male: Tie Lachtanbe. in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Mi⸗ Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Zum letzten Male: Die Lachtaube.

I hT. 2 ö Theaters.

WMallner- Theater. Sonnabend: 3. 235. Male: Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von

Franz v. Schönthan. chaelis.

Victoria-Theater. Sonnabend und die fol— genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostũümen und Requisiten. Zum 34. Male: Frau Venus. Moder⸗ 5 nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und Tanz von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Säaämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier tes Orn. F. Lutkemeyer in Coburg. (Frau Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.

Sonnabend: Z. 4. Male (mit durchaus neuer Aue⸗

stattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Atten 1

ron Zell u. Gene Musik von Carl Millöcker. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Donato 11

Wagner.

mann.) Sonnabend: 15. Gastspiel des amerikanischen

Tragẽõden Mr. Edwin Booth: sFanig Lear.

Trauerspiel in 5 Aften ron W. Shakesxeare.

Deutich von H. Voß. Regie: Hr. Haack. Senatag: Dieselbe Vorstellung.

d. Finale.

Krolls- Theater. Sonnabend (letzte Woche): Große Weihnachts ⸗Ausstellung. Reise durch's Märchenland. Weihnechtskomoöͤdie für graße und kleine Kinder mit Gesang und Ballet von Elise Bethge⸗Truhn. Lehnhardt. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Sonnabend: Der Galeerensklave. 5 Akten von Bartley Gamrbell. Ed. Weiß a. G.) mann, Marengo und Schön, Corvs de Ballet. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Die Mörderin.

Belle lliance- Theater.

Ostend- Theater. albe Preise. Sonnabend: (Nur noch 5 Wieder olungen). Auftreten des einbeinigen Tänzers Juliano Imitation.) Kinder des Kapitän Grant. stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules

Verne. Anfang 73 Uhr.

Concert- Haus. Concert des Kal. Pil Hof usikrirelterß Herrn Bilso.

Sonnabend, A Theil. Ouverture z. Oy. M. ron Weber. der Wartburg) a. d. Dp. ‚Tannhäuser“ von Richard Concert Nr. II. (Erster Satz) f. d. Vio⸗

bends 7 Uhr:

z e m,, ; line von Max Bruch, vorgetr. von Residenz-Iheater. Direktion: Gmil Neu. irn, ,, dn, r,. H. von Bülow) von Franz List (instr. von Doyp⸗ ler und vom Fomponisten) 2. Theil. Sinfonie Nr. III. Es-dur z duktion und Allegro. h. Andante. 3. Theil. charakteristisch? Durerture von Hector Berlioz. Va⸗

gef 365 Pers Dazu: Die ausgef. von 35 Personen.

Muftt ron G. Tunnel gestattet Subfskriptionsball.

Circus Renz. e, em, , Sonnabend, Abendz 7 Uhr: Schausriel in unter persönlicher Mitwirkung des (Dlixhant: Hr. Zum Großes Ballet. Frls. Zimmer⸗ ine. sowie dem ganzen Anfang 7 Uhr.

von circa 200 Personen.

manns Erbschaft“. Sonnabend: En⸗

itali 3 ner⸗ 1 . Mitglieder des Wallner , allen Ganzarten der hohen Schule Posse m' Gesang litten vom. Direktor Renz. Das

Renz.

S , B istein ꝛc. ꝛc. gien, , ley, Strakey, Brandenstein ꝛe Um 4 Uhr Nachmittags: . menstreiche. Zum 34. Male: Die Male: Diamantine.

Großes Aus⸗

riatisnen a. d. Kaiser⸗Quartett von Jos. Haydn,

Polonaise Nr. II. in E

von Franz Liszt (instr., von Müller ⸗Berghaus). Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Dienstag, den 6. Februar (Fastnacht):

Carlsstraße Markthallen.

ersten Male in dieser Saison: Große phantastische Ausstattungspantomime fänglich, mit Ballets. Aufügen und equestrischen Erolutio, Kleidung: bräunliches gestreiftes Jaquet, desgl. Hose, nen in 4 Bildern und einer Apotheose, arrangirt schwarzer Filjhut, Stiefel.

und inscenirt vom Direktor G. Renz, ausgeführt ele Costume und Requisiten durchweg neu und prachtvoll. Erstes Bild: Zweites Bild: rung“. Drittes Bild: ‚Des Teufels Spiel Vier tes Bild: ‚Monasro s Vernichtung und Triumph Gladiatgr, Vollbluthengst, in in Pokallna, erkennt das Königliche Amtsgericht ju

in Freiheit dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Das Schulpferd Dore und das Spring pferd Lapdog, geritten von Mlle. Auftreten der Damen Miß O'Brien, Mlle. Agui⸗ moff, Miß Knight und der Herren Gilbert, Gat—

Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Reinicke Zuchs' Schel⸗ Um 7 Uhr Abends, zum zweiten

E. Renz, Direftor. 4140

Steckbriefe und unterfuchun gs (. Sachen.

Steckbrief, Gegen den unten beschriebenen Schlosserlehrling Hermann Wohllebe aus Cassel, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen 38. schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ Letzter selben zu verhaften und in das Landgerichts Gefängniß zu Cassel abzuliefern. (Aktenz. J. J. 1L15Iũ83.) Cassel, den 22. Januar 1883. Königliche Staatsanwaltschaft. Stintzing. Beschreibung: Alter 15 Jahre, Größe 1,53 m, Statur schlank,

Gala Vorstellung. Haare dunkelblond, Stirn etwas hoch, Augenbrauen

Direktors Renz.

dunkel, Augen blau, Nase etwas stark, Mund Diaman ·

gewöhnlich, Zähne gut, Kinn länglich, Gesicht Gesichtsfarbe blaß. Sprache deutsch,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Wind⸗ ladungen u. dergl.

Die Entfüh⸗ 4137 Auf den Antrag der unrerehelichten Else Jakuttis

dressirt und ge⸗

. Ruß durch den Amtsrichter Scheer für Recht: Feuerpferd Ali, . k. f

Der Wechsel vom 12. November 1880 über 90 S, zahlbar am 12. November 1881, ausge⸗ stellt von der Antragstellerin Else Jakuttis in Pokallna, accerxtirt von dem Käthner Mix Lattoöcks in Pokallna, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten der Antragstellerin zur Last gelegt. Ruß, den 12. Januar 15883. Königliches Amtsgericht.

Adele Drouin.

Nr. 712. Mit Bezug auf 5. 326 St. P. O.

Verlobt: mier⸗Lieutenant Mar

. Schreiber (Osnabrück Melle). Sinfonie Concert. Verehelicht: „Euryanthe“ von C.

Marsch (Einzug der Gäste auf

Edmund von Paxen mit Frl. (Danzig). Geboren:

* rn. Conęert⸗ Ungarische Rharsodie (von

Marr (Mühlberg a. G.). ron W. A. Mozart. a. Intro⸗ . Menurtto. Der Carneral in Rom,

Schaube (Marienwerder).

Familien⸗ Nachrichten. Frl. Marianne Wendt mit Hrn. Pre⸗ Georg Nieflin von Langenwinkel mit Beschlag Schönfeld (Sagan). belegt.

Frl. Emilie Hilger mit Hrn. Apotheker Otto

; Hr. Landrichter hr. Hans Wentzel Eich mit Frl. Laura Wentzel. Hr. Lieutenant zur See A. Paschen mit Fel. Clara Kossel (Sch we⸗ fin! Sr. Hauptmann, und, Compagnie Chef Trachenberg mit dem Wohnsitz in Trachenberg und

wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des der Desertion verdächtigen Musketiers

Lahr, den 22. Januar 1583. Großh. Bad. n . todt.

Die Freisthierarztstelle des Kreises Militsch-

Eugenie Deyn (inem jährlichen Gehalt von 5h M ist erledigt und

soll anderweitig besetzt werden. Befähigte Bewerber

Ein Sohn: Hen. Diakonus Dreyer werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer (Stadt Alslcen a. 8. S.). Den. Amtsrichter Approbation und fonstigen zeugnise, sowie eines 9 Eine Tochter: furlen Lebentzlaufeg binnen 4 Wochen bei mir ju Hrn. Gymnasiallehrer Dr. A. Krause. Gestorben: Hr. Kal Ober⸗Regierungsrath Franz

melden. Breslau, den 23. Januar 1883. Kgl. gegierungs · Präsident.

———

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Vierteljahr.

. Vas Abonnement betrgt 4 Æ 60 3

ue pos. Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Erxpe⸗

J 7

Jusertionsprei⸗ für den Raum einer Aruchzeile 80 **

M 24.

Berlin, Sonnabend, Z

den 237. Januar, Abends.

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sanitäts⸗Rath und Kreisgphysikus Dr. med, von Heer zu Oppeln den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Steuer-Controleur a, D. Kumann zu Erfurt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Sena⸗ zor a. D. Dr. phil. Roemer zu Hildesheim den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Oberlehrer Dr. Mertz zu Biedenkopf den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den pensionirten Steueraufsehern Maaß zu Klein-Wangleben, im Rreise Wanzleben, und Bäumler zu Schafstedt, im Kreise Merseburg, dem Fabrikmeister Saxer zu Sayn, im Kreise Coblenz, und dem Pulverarbeiter a. D. Vetter zu Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schutzmann Scharff zu Berlin und dem Spediteur Albert Math se zu Aachen die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Die europäische Donau⸗Kommission hat in ihrer Sitzung vom 21. November 1882 eine allgemeine Ecmäßigung der von ihr erhobenen Schiff hrtsabgaben um 29 Proz. beschlossen und demzufolge die nachstehend bgedruckten Zusatz bestimmungen zu dem Tarif der an der Sulinan ündung zu erhebenden

Schiffahrtsabgaben vom 31. Dezember 1880 erlassen. ö ente p Die in dem ersten Artikel des an der Sulina⸗

mündung geltenden Tariss enthaltene Tabelle der von Schiffen mit einem Gehalt von 100 t und darüber zu erhebenden Ab— gaben wird durch die folgende Tabelle ersetzt:

Die Abgabe betragt für Schiffe, welche ihre Ladung eingenommen haben

Abgabepflichtiger Tonnengehalt

in einem anderen Hafen des Stromes

Francs Ct. K

im Hafen von Sulina

Franes Ct. Von 100 bis 150 Tonnen 30 16 201 250 251 , 309 301 400 401 500 501 600 601 700 701 800 er 800 * . * Artikel 2. Diese ermäßigte Tonnengebühr gelangt vom 1. Januar 1883 (neuen Stils) ab zur Anwendung für die auslaufenden Schiffe.

Die vor dem 1. Januar in den Strom eingefahrenen Schiffe, welche nach diesem Datum wieder in See gehen, ent⸗ richten diejenige Ein gangsabgabe, welche sie nach dem gegen⸗ wartig bestehenden Tarif zu zahlen haben würden.

Galatz, den 21. November 1882.

d de do d

d

28 ——

8 124141 m do d= 1

d

Anmeldung zum Anschluß an die Stadt-Fernsprecheinrichtung in Berlin.

Mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom 15. Januar, betreffend die rechtzeitige Anmeldung zum Anschluß an die hi fige Stadt⸗-Fernsprechein richtung, erfuche ich diejenigen Per⸗ fonen, welche die Ausführung der bezüglichen Fernsprech— verbindungen vor dem 1. Juli d. J. wünschen, die Anmel⸗ dungen spätestens bis zum 1. März einzusenden.

Berlin C., den 25. Januar 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

In Elsfleth wird am 19. Februar d. J. mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preussen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Staatsanwalt Cro me in Cöln zum Präsiden—⸗ ten des Landgerichts in Coblenz, und

die Gerichts-Assessoren Daniels, Brockhausen und Treitel zu Amtarichtern zu ernennen; sowie

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Koehler in Lübben, und dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgezicht in Dülsseldorf, Sekretär Mockel, bei ihrer Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; ferner

den seitherigen unbefol veten Beigeordneten der Stadt Wandsbeck, Buchdruckereibesitzer Pu vogel, der von der wahl⸗ berechtigten Bürgerschaft getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschast für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Privileg i um

wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau- tender Anleihescheine der Stadt Neustadt O / S. bis zum Betrage von 160000 M Reichs währung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von den städtischen Behörden zu Neuftadt O / S. unterm

* e ,. 1882 beschlossen worden ist, zur Deckung einer schwe⸗ benden Schuld von 93 300 „, sowie zur Bestreitung von außer- ordentlichen Bedürfnissen der Stadtgemeinde, insbesondere hehufs Erbauung eines Schulhauses, ein Darlehn von 16 000 Reichs⸗ mark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung. zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalide fonds, bezw. dessen Rechtsnachfolgerg auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, somohl Seitens der Glau⸗ biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht gelilgten Be⸗ trage der Schuld gleichkommt, also höchsteng im Betrage ron 166 005 ausstellen zu dürfen. da sich hiergegen weder im In— teresse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 160 000, in Buchstaben: ‚Einhundertsechszigtausend Mark‘ Reichs wäh ung, welche in Abschnitten von 2 0), 1005, 500 und 290 4 nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach, dem anliegenden Mußster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu, bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalsschuld unter ire, der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehen den Rechte gellend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. ö

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 10. Januar 1883.

(L. 8.) Wilhelm.

von Puttkamer. Scholz.

inz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Anleiheschein

der Stadt Neustadt O. /S. Ausgabe

.

über

10. vom ... ten Gesetz Sammlung für 1883 Seite

Auf Grund der von dem Königlichen Regierungs-Präsidenten zu , Beschlüsse der städtischen Behörden zu Neu⸗ stadt O. / S. vom 24. Februar und 2. Mätz 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 160 000 S bekennt sich der Magistrat der Stadt Neustadt S /S. Namens der genannten. Stadt durch diesen, für jeden Inhaber gültigen. Seitens des Gläubigers unkündbaren An— leiheschein zu einer Darlehnsschuld von .... „, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver—

n ist.

. pl Rückzahlung der ganzen Schuld von 160 0090 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungeplanes in den Etatsjahren 1883/84 bis spätestens 1924 / 26 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen gebildet wird.

Die einzulösenden Anleihescheine werden durch das Loos be⸗ stimmt. Die Ausloosung geschieht vom Jahre der Ausgabe der Anleihe scheine ab in i yl Mai jeden Jahres. Der Stadt Neu stadt O /S. bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu ver⸗ stärken oder auch saͤmmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihe⸗

eine auf einmal zu kündigen. ö. Hie durch die verftärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben · em Tilgungsstocke zu. ; (

. , . Me die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Betrãge⸗ sowie des Termines, an welchem die Rückjahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Neichs · und Preusischen Staats Anzeiger“, dem. Amts blatte der Königlichen Regierung zu Sppeln“ꝰ und der „Breslauer Zeitung“. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von den städtischen Behörden mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten zu Oppeln ein anderes Blatt bestimmt,

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 1. Juli und J. Januar, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst. Pie Auszahlung“ der Zinsen und des Kapitals erfolgt a bloße Rückgabe der alia gewordenen Zinsscheine, beziebun gsweise d eses An⸗ leihescheins bei der städtischen Kämmereikasse zu Neustadt O S., und zwar auch in der nach dem Eintritt des Faͤlligkeltstermines folgen

den Zelt.

Ni Empfangnahme des Kapltals eingereichten An⸗ letßessihn pff eg a 'r. gehörigen ö der späteren Fälligkeltßztermine zurüchzuliefern. Für die fehlenden Jinsscheine wird

der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Räckzhlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht er hobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Aaleihescheine er⸗ folgt nach Vorschrift der s§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs. Ges. Bl. S. 85) bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeß⸗ ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz S. S. 281) ;

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus— ezahlt werden. . 9 5 diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Fahres .... d. i. bis zum 31. Dezember ... . aus⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. . .

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der städtischen Kämmereikasse zu Neustadt O. S. gegen Ablieferung der der älteren Zinsschein reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweifung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den . des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung recht⸗ eitig geschehen ist. ̃ . . Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Reustadt O. S. mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. . .

Deffen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer unte on mr, h f

eusta S., den. ten . ; Der Magistrat.

Eigenhändige Unterschrift des Magistrats Dirigenten und eines 86 n ats ssifelhes unter Beifügung der Amtstitel)

ovinz Schlesien. ät ö . te Reihe.

Zins sche in ö zu dem Anleihescheine der Stadt Neustadt, Oberschlesien. Ausgabe ..

Buchstabe . . über .. . . Mark zu 4 Prozent Zinsen ü Mark . . Pf.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück gabe in ö. Zeit vom 1. Januar (bezw.) J. Juli 18 .. ab die Zinsen

z Anleihescheines für das Halbjahr vom . ten ö ; ö ; ö MS .. bei der städtischen

Dieser Zinsschein innerhalb vier Jahren nach erhoben wird. . ö n rkung: Die Namensunterschriften unter den Zinsscheiner ö ut Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, jedoch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Anweisun

g . zum Anleihescheine der Stadt Neustadt O. /S.

Ausgabe ... Buchstabe . . Nr. . . . über . . . . Mark.

nmerkung: Die Namensunterschriften unter den Anweisungen

ö können 9 Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden,

sedoch muß jede Änweifung mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein.

Berlin, den 27. Januar 1883.

hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und ö. Erbgroßherzog von Sachsen, sowie Se. Hoheit der Prinz Herrmann von Sach sen sind heute srüh nach Weimar resp. Stuttgart zurückgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Hermann Stier und Wilhelm ertzer an dem Gymnasium zu Wernigerode ist das Prädi⸗

at Prosessor beigelegt worden.