141246 Oeffentliche Zustellung. Forderung al 400 M sammt Zinsen und Aceessorien [4238 . 4257] In Sachen Die Frau. Weise, Wilbelmine Agnes, geb. kn die ihr gegen ihren Cbemann und auf dessen . n, r- r , * hartituliete Georg Münder ju Osterode, le gin eren ge n err. zu Burkers⸗· e. Aufgebot. rn 24 gleichze tig errichteten Grund und L300] . ; Baum, 8 9 K e ö. 2 9 zustehende ehefrauliche Legal⸗ , r. *. 1 . 6 am . — gers, rolf. verkrelen durch Fecht anwalt Vandrock zu Ciben Auf Antrag des Hofbesitzers Friedrich Paulsen . * 32. =, Büdnerei ohne Daß Königliche Amtsgericht u Grünberg hat am , br ber ers rtn ag. Zannn 136 kiel er n e hne e Hale , 'en Mauterneister nn Ge. 6 , e , ,, e e T r , fm e, ö 24. 53 26 eee, 2 ͤ , iberei. 2 * us gt 64 ö it 2 6 ? 2 . ö * aurermeister Teissel zu Gr. Schnten. Be Meier, bisher in Burkersdorf, jetzt unbekannten 2. November v. J. in. Flensburg verstorbenen Courant vo 9 3 . ö i, , August Wilbelm 2 dessen renn rtiger un. Kal. ine I, 7 wann, 16 5. ö 8 ö 9 — z agten, gerd sollen im We Aufenthalts, aus einem am 25. Oktober 1870 ge⸗ Vaters, des Rentiers, und früher in Grarenstein als der frũdr 5 d,, er Amt bierfelbst, 6. Dezember 1382 wicht erschienenen bekannten und entkalt unbekannt ist, wegen. Mangels an Unter Ph. Faber, k. Sekretär. un 2 ollen, wir a Irin? J e 6. enen . ö. or 22 o * im Wege der Zwangs⸗ gebenen Darlehne mit dem Antrage, den Bellagten als Schlachtermeister wohnhaft gewesenen Wilhelm den ist beant . 3 e len behörde ausgefertigt wor ⸗· unbekannten Eigenthumtprãtendenten, in Sonderheit balt, unordentlicher Wiribschatt. groher und wider ˖ ., — trag ibrer (soweit bekannt) nächsten Verwandten po streckung nach e. ee Immobilien auf, Antrag zur Zahlung von 150 M Darlebrsforderung sammt Paulsen, werden alle diejenigen, welche Forderungen aufgefordert a. st er Inhaber der Urkunde wird die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten kechitlicher Ebrenkränkung, Ekel und. Akscheu, er. 142441 Oeffentliche Zustellnng. aufgefordert, sich spãtesteng ö a des Flägers öffentlich meistbietend ger ichtsseitig ver⸗ F oso Vertragszinsen vom 29. Oktober 1850, da- und Ansprüche an dessen Nachlaß zu haben ver⸗ ö * 2. x — in dem auf Erben des am 25. Mai 1865 in Amerika verstor⸗ regender Frantheis sowie wegen böslicher Ver Die Sparkasse für das Amt De bneg n t 8 Sonnabend, den 2 ruar ; kauft . gutt . ; gegen nebst 3 o Verzugszinsen vom 30. Oltober meinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bis späte⸗ vor vem . é *. Vormittags 10 uhr, benen, Vorbesitzers Samuel Nitschke, sowie ferner laffung, mit dem Antrage auf Ghescheidung; vertreten durch den Verwaltungsrath und durch den Morgen hr, ö. „das vor Göttingen am düstern Eichenwege eb ab kostenpflichtig zu, verurtheilen und das stens zu dem hierdurch auf 1 . 2 en ericht im Zimmer Nr. 16 der Ziegel meister Friedrich Fiedler zu Schweini bas bwischen den Parteien bestehende Band der Rechtsanwalt Tacfar zu Frankfurt a M, als Prozeß. bei diesem Gericht zu melden, widrigenfalls sie für sup Nr. 7A. beiegene Wohnhaus nebsst dem Urtheil für vorläufig vollstreckwar zu erklären und Donnerstag, den 29. März d. J., ⸗ n 4 ufgebotstermine feine Rechte anjumel.! werden mit ihren Ansprüchen auf die Grundstücke Ehe zu trennen und, den Beklagten für den Bevoll mächtigren, klagt gegen die Kinder und Erben todt erklart und ihr Vermögen den nächsten Erben dabei belegenen Garten., le den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bor in itagẽ il Uhr! en, . . Ürkunde vorzulegen, widrigenfall-s Nr. 36. Schweiniß JL Antheils und Nr. 163 Schwei⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, des Franz Kath von Kirdorf b. Homburg v. d. Sõhe, überwiesen werden soll, und ist zu diesem Zwecke Termin auf des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu angesetzten Aufgebotgtermin bei Vermeidung des i. . n, der Urkunde erfolgen wird. nitz . Antheils äusgeschlofsen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ I) den Zimmermann Georg Rath, Zugleich ergeht die Aufforderung Donunerstaß, den 29. März 1883, Kirchberg auf Auaschlusses hierselbst anzumelden. ö. mühlen, ven 18. Januar 1883. är Den in dem Aufgebgtstermine vom 6. De= lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des 2 den Zimmermann Heinrich Rath, 17 an die Personen, welche über dag Fortleben Morgens 10 Uhr, zen 70. März 1883, Vormittags 19 Uhr. Jlenzburg, den . Januar 185. ropherzogl. Nellen kung · Schwerin ches jember 1882 erschienenen Gigenthumẽ praätendenten, Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf 3 den Zimmermann August Rath, der Verschollenen Kunde haben, zur Mittheilung vor hiesigem Amtẽ gerichte angesetzt, wozu Kauflieb⸗ Zum Zwee der zffentlichen Justellung wird diefer Königl. Amisgericht, 2. Abth. Amtegerickts. nämlich: . . den 26. Mai 1855, Nachmittags 12 Uhr, 4 den Farl Jacob Rath, ; derselben, j baber mit dem Eröffnen geladen, werden, daß bei Aud nn Ter Klage bekannt gemacht. , Unterschrift. dem Gutsbesitzer Reinhold Weidner zu Guben mite der Auffork erung, einen bei dem gedachten 9 die Gran Rath, Chefräu des Weißbinders Hein 2) an alle Erbberechtigte zur Anmeldung ihrer An: einem annehmbaren Gebote Zuschlag im ersten Ter ⸗ Firchberg in Sachsen, den 24. Januar 1883. w Sandborn. und seinen durch ihn vertretenen vier minder⸗ Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, rich Denfeld, sprüche unter der e m : daß auf die nicht mine ertheilt werden soll. ; Müller, 1841 — jährigen Kindern. Margarethe, Reinhold, Klara cel ße ieberweisung des Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobi— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwangs verkaufs⸗Proklam. [43081 und Agnet, Geschwister Weidner,
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird 6) Ming Rath, mit unbekanntem Aufenthalsorte angemeldeten Erbansprũc leberweisu ü r : dieser Auszug der Klage betannt gema abwesend. Vermbgens der Todierklärten keine Rücksicht ge⸗ lien Cigenthums-·, Näher lehnrechtliche fideikom⸗ —— Auf Antrag des Parzellisten G. G. 22 Das Königl. Amtsgericht München I. d, , . 3 a Rechte an jenen ; rundstũcken vorbehalten,.
cht. Berlin, den 22. Januar 1883. 7) Maria Rath, ; nommen werden wird. missarische, Pfand und andere dingliche Rechte, ins- 54047 Oeffentliche Zustellung. in Gravenstein ist wider den Hufner Jen Abtheilung A. für Civil Buchwald, zu 1– 5 und 7 sämmtlich zu Kirdorf wohnhaft, Quakenbrück, den 2. Januar 1883. besondere auch Servituten und Realberechtigungen l Die Hen , Fila * ig, vertreten Kned in Grimtoft wegen . ,, hat am 20. , dz Hö iii. Die Kosten des Aufgebetsperfghrens werden Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. wegen dez aus Darlehen von 10 Sob 6 für die Zeit Königliches Amtagericht. beanfpruchen, aufgefordert, diese Rechte unter Vor- duch den Rechttanwalt Dr. Bernhardt hier, klagt erung van 3609 6 nebst Zinsen und Kosten der Aufgebot dem Antragsteller Gutsbesißzer Reinhold. Weidner in Civilkammer 13. vom 1. Januar 1881 bis 1. Januar 1882 rũckstãn v. Bran denburg. legung der sie begründenden Urkunden in, diesem egen den Inspektor Brenken, früher in Jechelwitz Zwangs verkauf der dem Leßteren gehörenden, zu erlassen: Guben und seinen oben genannten vier Kindern auf⸗ re. digen vertragsmähigen Zinsen zu 5 oo mit dem An⸗ Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls Y Dbernigk, jetzt in Amerika, dem Aufenthaltsorte w belegenen Landstelle, genannt. Grim⸗ Seit dem Brande, welcher am 3. August 1881 1 Ern, den jg. 3 1883 „den 10. Januar .
[14247 Oeffentliche Zustellung. träge, die Beklagten zur Zahlung von 450 M iu . diefe Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber nach unbekannf, aus einem Kleiderkaufgeschäft, mit foft?, auf Grund vollstreckkaren Crkenntniffes des das Haus des Bürgermeisters Weber in Rieden be—⸗ Wen, In Sachen der Kaufmanns Johaun Matthias verurtheilen, und ladet die Bellagte ad 6 zur (277 e, ,, , wem Grun verloren gehen. 34 Antrage auf Verurtheilung des . zur Königlichen Landgerichts in Flensburg net f troffen hat, ist abhanden gekommen eine dort inte. Königliches Amtsgericht. III. Schomburg Ehefrau, Conrämdine Sch hie, geb. mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die Die Hypoihe ut ug. it 5 17 33 iu nz Göttingen, den 21. Januar 1883. Zahlung von iso S5. M un o Zinfen vom Demnach werden Alle, welche an diefe Landstelle legt gewesene Obligatign, der (6 Stiftungsschuld ü . Brennen, Klägerin gegen sören ge. zweite givilkammer des Königlichen Landgerichts , 2 . 33 . z Rn — ö if Königliches Amtsgericht. II. Z März er. ab, und ladet den Beklagten zur münd⸗ nicht protokollirte Ansprüche zu haben vermeinen, j Comm. Cat. Nr. 269 los zoꝛl ; ; Beklagten, wegen iu Fran furt. a. Mlain auf 9 . en 2 K. if u Roitz ein⸗ Wagem ann. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König hierdurch aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des über 100 Fl. Geossa Cat. Nr. 0s auegestellt von 6 den Antrag drs Pasters, Graßmann n Herste Eheschei. den 17, April 1885, Bormittags 10 Uhr, hefrau 3 . 9 6 e eben ene e e J liche Amtsgericht zu Breslau. Terminsziimmer 1. auf Ausschlusses bis zu dem hierdurch. auf der früheren K. Staats⸗Schulden⸗Tilgungs ˖ Spenal , . alle Gläubiger des von dem dung, ju dem auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 . 3 n, . tac en m n , mn 42391 . den 6. März 1883, Bormittags 9 Uhr. Mittwoch, den 21. März d. J., kafsa Augsburg am 31. Äugust 1835 und im Ka— ntragste 26. eerbten Schiffs apitains Otto Graß⸗ 2 Mai 4383 Gerichte zagelafsenen Ummralt Mn heste len. ; ell fn fn Rr n 2 S für den Werkführer Bie Ehefrau des Kleinbändlers Peter Jen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 19 Uhr, tafter als Eigenthum der armen Schnl⸗Kinder⸗ , Sep bimn hof aufgeforsert rn An sprnghe Vormit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Abtheilung III. Nr. * i , auch Peter Johann = Dederichs, Maria Sibilla, Auszug der Klage bekannt gemacht. im Amtegerichtẽ angeseßten Aufgebotstermin hier. Stiftung Ricden vorgetragen, nehst Zinscoupons 363. techte, die ihnen an den Nachlaß des Schiffs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Goßtfried Krüger zu san n genf 8 . geb. Kreutz, ohne Geschäst. iu M. Gladhach, hat Breslau, den 13. Dezember 1882. selbst anzumelden. pro 1. AÄugust 1881 u. 1882. Auf · Antrag der Ver⸗ apitains Otto Graßmann zustehen, zu unseren Frankfurt a. M., den 29. Januar 1883. lehnsforderungen von ern . 2 2 kr as gegen ihren genannten dafelbst wohnenden Chemann Hoffmann, Zugleich wird Termin zum öffentlich meist. Kültung ieser Stiftung Hird daher der Inbaber Akten, n aber im Aufgebotstermin Drch esreltet des Kömgiichen Landgericht, hein; erte te 3 ,,, kei der 2. Civilkammer des K. Landgerichte zu Gerichtsschreiber beg Königlichen Amtsgerichts. bictenden Berkaufe der bezeichneten Landstelle aufgefordert, späteftenz im Aufgeborstermin den ei, Mai 133. Barmittgss 1] Uhr, ö Spremberg, den 24. . ; Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhohen; hier iu . 2 hierdurch auf 21. August 1883, Morgens 10 uhr 2 hiesiger Gerichtestelle, unter Beobachtung der lixr n Beffentliche Zustellwng, unlorekber nl eh ben Autegeribu. Verband lungssteriniß am 58. Hiärz 1885, Bor- Aufgebot. Yittwoch, den 4. April d. J. p bi t rer se geen e lr meg, Tg bre sl gls , Die Volksbank zu Schrimm, eingetragene Ge⸗ Gerichtsschreiber e ,, 9 . gens 9 Uhr,. Das Sparkassenbuch der Kreissvarkasse des Kreises Nachmittags ö Uhr, seine Rechte anzumelden und die Obligation nebst gef 60 ce. J hi r en Benesicialerben, noffenschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Kar⸗ Düffeldorf, den 24. Januar 1883. Teflaw Rr. 12755 über 35 M 65 J. ausgefertigt an Ort und Stelle angeseßzt. ben bezeichneten Coupons vorzulegen, widrigenfalls . , 2 . 6 ,, ,. nun . in o: pinski in Schrimm, klagt gegen den abwelenden . Holz, ; für Dorothea. Fischer in. Waßmannzdorf, und tie Flensburg, den 5. Januar 18833 . sie für kraftlos erklärt werden. er hi 9n 6 t nen. . 2 . ah mit Ackerwirth Marcel Szary aus Blazejewo bei Dolzig, 1 Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Sparkaffenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin: Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Miünchen, den 25. Januar 1883. ĩ— schlul 3 9 ei 9. To 9 * u. 4. auf igt. wegen 00 S nebst. Zinsen aus dem Solawechsel w 2. Rr. 5I9I8 über 40 Æ 864 3, ausgefertigt für Brinkmann. Der geschäftzieitende Königl. Gerichtsschreiber: . ö e n n, m, aer n d er an⸗ Acgerichtz. i, Wüugust is äber 460 . mit dem An. : ider Ing oilgtz, Marie, unverehel. Krausen straße 64. —— Hagenauer. , trage: . ; f Bie Ehefrau des Handels mannes Leopold Kramer, b. Kr. 75717 über 53 Æ 33 , ausgefertigt für = De 3 ö Dee, ö 24 J den Beklagten kestenpflichtig gu verurtheilen, an Johannd, geb. Spier, ohne Geschäft, zu Uerdingen, Arndt, Wilhelm, Stallmann, Bellevuestraße ** Verkaufsanzeige — öͤnigliches Amtẽegericht. [4245 Oeffentliche Zustellung. die Klägerin 300 1 nebst 6 0so Verzugszinfen Termin auf den 1. Mär b. 3 Fat gegen ihren genannten dafelbst wohnenden Nr. j / & . a2ss Aufgebot izon 3 9 ß zan Den Wirf Unton Kreiter zu Riedermuespach feit dem 15. November 1882 zu zahlen Donner stag, den 19 6 . Ehemann hei, der 2. Civilkammer, des K. Land⸗ sind angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag A . Die nachbenannten Perfonen' haben das Aufgebot! Auf den . . klagt gegen den Wagner Johann Schmidlin aus und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Morgens ) 3 k gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung er⸗ der Eigenthümer, nämlich: ufgebot. der je bei ihren Namen beʒeichneten n,. 1 e, 8 a sitzers Joh Kotulla Niedermuezpach, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ in dee, eg unterzei ö ö n g hoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 8. März 1) der minorennen Dorothea Fischer, vertreten Auf freiwilligen Antrag der Wittwe des weil. antragt: 1) Henriette Ida Lone Müller in ö * vpr ee, e,, mn, Fla, in ö ag . V . fer n, ann 6 ha mn, enn, . n , ger ne s gh ne, n e , nnn. ,. durch . Vormund Rudolf Thieke in Waß— ö ,, ** ie geb. Branding, kach bezüglich des Schwidbuchs der Jůrst ichen Spar. 2) 22 n Johanna Kotulla daselbst 7. ür baare arle en, ir zeche nd ver⸗ en 56. 1 . ( 2 . 2! piger . — . manns ors, . zu eidhausen so ie dase unter der Haus ⸗ kasse zu Lobenstein Rr 6739 über 23 M 535 3 J) des SGrundbeff . ger ell 2 om schiedene Lieferungen, mit dem Antrage auf soli. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Grundherren, sowie die unbekannten Dlands en 9 . Soi . Y enn ennen Marie Hollatz, vertreten durch hummer i (Lell gene Unbancrstelle nebst den dahu Lob enstein ber n n, 6 siters Fran Kotulla zu ? artow, k , , , ö,, ee, e ee. er en r :,, . ins zu o/o seit dem 24. Januar und la ; anger, ; ,. s . j — . . ierselbst, . euermutterrolle von Landesbergen und Stadt Reh⸗ 38S ꝛ ĩ hier, . J . den, Keklggten zur müͤndlifhen. Verhandlung det Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kemm ihfol er, ale Kö , Die. Josephine Müller, Ehefrau des. Päckers 3) des Hausdieners Wilhelm Arndt hierselbst, burg heschriebenen Hr r r gers als: , c ö re e bez 53. ,,, r e Thlr. = kö vor das Kaiserliche Amtsgericht zu iar) Oeff utuiche 3 ate lun e, , n ehr mn ene iich e. e, Lid e en m m nähen, gehn 5 . . der Bücher aufgefordert, späte ⸗ I) Karte 15 Parzelle 67, In 86 Ih, Acker Brofius in Unterlomnitz bezüglich des Schuldbuchs ITI 0 M Darlehn engctragen aus der Schuld⸗ tt au esfe ; . ; 7116 1 wohn ens im Aufgebotstermine — 7601 a, . ö da e,. * ; . 1 ven 8. März 18383, Vormittags 9 Uhr. Der Schmiedemeister Wilhelm offmann zu bei Strafe des ue h u t 64 , der j. Cirilkam mer der Königlichen Landgerichts zu an 27. Jebruar Fs, Bormittags 11 Uhr, . . 6s, desellst. Hetraum mit ir r ner 143 M 50 , ausgefertigt für die ö . k Zum Jwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Kuczyna bei Kroeben, Klägers, vertrerrn durch den Einwendungen gegen die p . r si. ü . Düffeldorf die Gůtertrennungsklage erhoben, und ist bei dem unterzeichneten Gerichte hierselbst in der Wohnhaus — 468 a, Der Janbhaber der Urkunden wird au faefordert Schammerwitz in Abtheilung ĩil r* 31 6 Auszug der Klage e. . . . . 3h klagt , 4 363. un , ö. er re ne en,, , 3** r ned gl, . . z. April ,,, ö. gn u. . h , . in 3). 69, dafelbst, Hausgarten — spaͤtestens in dem auf Donnerstag, den Zh. Sey⸗ en nere Job! nns Ftotull gehörigen Grund mas ; macher Gustav Franke, früher (zu = . . en besti rden. melden und die Bücher vorzulegen, wi rigenfalls die 4,20 a, l ; ö tů ] Nr) 2 eich . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Fraustadt, iet unbekannten Aufenthalte, Beklagten, selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung Ser Herichmschreiber des Landgerichts: Iersel ung C selben Rrfelgen wirde P „49, Kehrt, Wir . j ine ghrf en; 6 . . wegen einer Darlehns forderung fron usb e, net 2 en und Bergen, den 20 Januar 1883 Stein häuser. Berlin, den 5. Juli 1882. ; . 7.76 a, termine seire Rechte anzumelden und die Urkunden gotulla — gebörigen srundstũcks Czvprzanow enhag z ; . J Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 64. in dem auf vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nr. 39, sowie in Abtheilung III. Nr. 31 der
14242 Oeffentliche Zustellung. Doss Verzugszinfen, mit dem Antrage, den Beklagten ger ih , nebst. 3 do Die Theilungs ⸗ Kom missten. Bekanntmachung. . ———— Dienstag, 20. März 1883, letzteren erfolgen wird. dem Häusler Franz Kotulla gehörigen. Grund.
In der Subhasta tionssache, des Jacob Baer und zu verurtheilen, an den K fz . me . . des Salomon Weil, Beide Handelsleute, in Verzugszinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage F. Sudendorf. Francke. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen (335741 Aufgebot. gachmittags 3 Uhr, Lobenstein, den 15. Januar 1883 stücke Ciyprjanow Nr. 29 und 40. gebildet aus Pirmasens wohnhaft, gemelnschaftliche Gläubiger zu bezahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen, —— Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Deiember 1882 Der am 17. Januar 1824 zu Breslau als Sohn in dem Hause der Antragstellerin anberaumten Ter⸗ Furstliches Amtsgericht dem yr olhrken buchauiszuge vom J5. März 1865 gegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 20] ist die zwischen den Eheleuten Fuhrmann Carl des Sprachlehrers Joseph Scholz und dessen Ehe . mine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu (Unterschrift. . und der Saule un de kom g. Februar 1865 1) Nicolaus Schatz, Aderer, und. dessen Ehefrau lung dee Rechtsstreits vor Tie erte Civillsmmer de; . Kaßze. Auf. Antrag, eines Gläubigers ist der Bauer zu Harmen und, dez, geschäftslosen Auguste, frau esephe, geb. Wagner, geborene (hemalige Kaufliebhaber sich Cin inden wollen, welche von Kryizok durch notarielle Urkunde Sep bia Kennel. Ve de früher in Cppenteuhm eff. Königlichen Landzerict ts zu gi ssa, Hrodind Posen, auf zffentlich meislbiefende Zwangs verkauf Ce, Cäelondts geb. Schomburg dafelbst, bisher hestandene eheliche Kaufmann Lorenz Joseph Andreas Gustav Bei irgend annehmbarem Gebote wird sofort der w kend'eg beGedtcnter 1851 an den Getreide⸗ Vaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthalts · den 11. Mai S865, Vormlttags 8 Uhr, Gobtbe Nr. 2 in Hägen erkannt und Termin gefetzsiche Güätergemeinschaft. mit. Wirkung seit dem Scholz, welcher sich im Jahre 1854 zu Reichenstein Zuschlag ertheilt werden, 4088 Aufgebot. bändler A. Hamburger zu Bosatz und von ort abwefend. Solidarschuldner, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 'auf z. Sltober 1882 für aufgelöst erklärt worden. in Schlesien, später in Breslau und von 1864 ab. Ale Diejenigen, welche an den vorstehend näher) Auf Antrag der Anna Margaretha, geb. Schneider detzterem durch notarlelle Urkunde vom 7. März ist das Vertheilungsverfahren eröffnet und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Mittwoch, den 11. April 1883, Der Landgerichts ⸗Sekretär: in Berlin aufgehalten und dafelbst Muͤllerstraße 31 beschriebenen Immobilien Eigenthums⸗, Näͤher«, Ehefrau des Georg Adam Wolf in Schlierbach 1574 an den Kaufmann B. H. Guhrauer zu Vertheilungstermin auf . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Morgens 10 ühr, Jansen. ewohnt hat, seit dem Oktober 1869 aber verschollen lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und an⸗ wird hiermit den in Amerika abwesenden nächsten Ratibor cedirt worden ist ird für kraftlos Montag, den 19. März 1883, Außzug der Klage bekannt gemacht. angesetzt, wozu Kauflubhaber auf hies. Gerichtsstube — ein soll, wird in Folge Antrags seiner Geschwister dere dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten Verwandten der in Winkel verstorbenen Magdalene, erklärt. Vormittags 9 Uhr,. ; Liffa, Provinz Posen, den 20. Januar 1883. sich einfinden wollen. Bedingungen und Taxe 2681 ; ; und des ihm zum Abwesenhelts, Kurator bestellten und Realberechtigungen ju haben vermeinen, wer. geb. Schneider, Wittwe des Pbilipp Bauer II. zu II. Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier Karpins ki, ; Hennen bier ingeschen und gegen die Gebühr ab⸗ Wie der Ackermann August Schlieper, der frühere Rechtsanwalts Samberger zu Gleiwitz hierdurch auf⸗ den aufgefordert, solche spätestens in dem anberaum⸗ Winkel, nämlich: Antragstellern auferlegt. anberaumt. . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fcriftlich bezogen werden. Der Zuschlag soll er⸗ Vormund für die Erben des weiland Grenzaufsehers gefordert, sich spätestens in dem auf ten Termine anzumelden bei Vermeidung des 1) Ägnefia. Ehefrau des Georg Pfeifer, Ratibor, den 19. Januar 1883. Dies wird den schuldnerischen Eheleuten Nikolaus folgen, wenn über 3 des Taxats geboten ist. Tudwig Schlieper aus Esebeck beschworen hat, so den 165. Juni 1885, Vormittags 103 Uhr, Rechtsnachtheils, daß sie andernfalls derselben im 2 Georg Riklas, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Schatz und Sophia Kennel, mit. dem Eröffnen be⸗ (42765 Landgericht Hamburg. Anfprüche auf Befriedigung aus den Kaufgeldern hat er am 30. Dezember 1879 auf dem Wege von vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, Verhältnisse zu dem neuen Erwerber für verlustig 3) Barbara Schneider, K kannt? gegeben, daß die erfolgten Anmeldungen sowie Seffen licht Zustellnng; sowie dingliche Rechte an dem Verkaufsgegenstande Göttingen nach Elliehausen das Sparkassenbuch der Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine mündlich erkannt werden. 45 Agnesia Schneider, In der Strafsache gegen den Musketier Johann der Entwurf des Vertheilungtplanes während der Der Arbeiter Friedrich Wilhelm Puder aus Ham⸗ sind bei Meidung des Verluftes 8 Tage vor dem Sparkasse für das Amt Gottingen Nr. 1261, lautend oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er fur todt! Stolzenan, IJ. Januar 1882. 55 Georg Schneider. Wilkelm Leo Winthagen der 1. Compagnie letzten zwei Wochen vor dem Vertheilungstermine burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wieland. Termine anzumelden und zu begründen. auf 450 M verloren. ; erklärt werden wird. Königliches Amtsgericht. I. 6) Johann Georg Schneider, 3. Westphäsischen Infanterie Regiments Nr. 33 auf der Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts klagt gegen seine Ehefrau Johanne Friederike Lage, 22. Januar 1883. Nachdem nun der genannte Schlieper in Betreff Berlin, den 27. Juni 1882. U ge. Meiners. 75 Johannes Schneider, wegen Fahnenflucht wird, da derselbe beschuldigt ist dahier zur Einsichtnahme aufliegen. Auzuste Puder, geb. Wellner, jetzt unbekannten Fürftlich Lippisches Amtsgericht. dicfes Sparkassenhuches ein Aufgebotsverfahren be⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. Beglaubigt: eröfflief, daß die Philipp Bauer 11. Wittwe, mit der Fahnenflucht, zur Deckung der, den Angeschul⸗ Zugleich werden die genannten Gheleute Schatz Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ gej. Rieländer. antragt hat und diesem Antrage gerichtsseitig statt= GJ, EG. Wienecke, Sekretär, 6 eines Teftaments gestorben ist, worin digten mö licherweife treffenden höchsten Geldstrafe vorgeladen, in dem Vertheil ungstermine zu er cheinen, lassung, mit dem Antrage:; Zur Beglaubigung: gegeben ist, so werden Alle, welche an diesem Spar⸗ lõdh 14] Aufgebot. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ze die Unna Margaretha Schneider und deren und der osten des Verfahrens bis zur Höhe von unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, R. Burre, kassenbuche Rechte geltend zu machen haben, aufge⸗ Am 26. November 1851 ist der Privatsekretãr w Tochter Anna. Margaretha Schneider, sowie die Dreitausend dreißig Mark — das im Deutschen ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im innerhalb kurzer Frist zum Kläger, ihrem Ehe⸗ Gerlich õschreiber. fordert, diese Rechte bis jum Eduard von Zaborowski in Willenberg ohne Testa⸗ [4287 Aufgebot. Anna Margaretha, Ehefrau des Georg Adam Wolf Reiche befindliche Vermögen des Angeschul⸗ Termine berichtigten Vertheilungsplan und die darin mann, zur Fortsetzung der ehelichen Gemein⸗ Donnerstag, den 5. April 1883, ment und ohne hinterlassung von Eltern oder Kinder Auf dem Grundstücke Loebau Blatt 305 Ab⸗ in Schlierbach zu Erben eingesetzt hat. digten mit Beschlag belegt. Aachen, den 10. Ja⸗ aufgenommenen Forderungen. schaft zurückzukehren, andernfall⸗ edoch die Ehe (4272 ; Morgens 10 Uhr, verstorben. Seine beiden Geschwister sowie die theilung III. Sub 1 stehen für Anna Ulatowska Es wird den' Abwesenden aufgegeben, im Aufge⸗ nuar 1883. Königliches Landgericht, Strafkammer. Pirmasenz, den 23. Januar 13883. der Parteien wegen böslicher erlassung vom Zur Zwangs versteigerung des der Müllerfrau auf hiesigem Amtsgerichte so gewiß anzumelden, als Kinder derselben haben sämmtlich der Erbschaft recht, 1 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. Muttererbtheil zu 5 o/o] botstermine gez. Em undts. A. Schmitt. Breidthardt. Kgl. Amtogerichtsschreiberei Bande zu scheiden, . Londife Lange, geb, Boller. zu Volkenthagen bei widrigenfalls dieses vermißte Sparkassenbuch hin. zeitig entsagt. Wer die näͤchstherechtigten Erben des verzinblich von da ab, wo die Gläubigerin nicht Mittwoch, den 114. März 1883, Ph. Faber, Kgl. Sekretär. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Rostoct gehörigen Erbpacht ⸗Můählengehsfts dafelbst, sichtlich des etwaigen sich nicht meldenden Inhabers von Zaboroweki sind, ist unbekannt. Es werden da; mehr von dem Besitzer verpflegt und erzogen wird, Vormittags 9 Uhr, **. . des n , vor die if. Civilkammer des Landge⸗ für welches der Rentier Carl Schmidt hieselbst für ungültig und wirkungslos erklärt werden soll. her die unbekannten Erben des von Zaborowski auf · und fällig, sobald die Gläubigerin aus der vaͤter⸗ Erklärung über das betr. Testament abzugeben, Verkaufe, Verpachtungen, 14243 Oeffentliche Zustellung. richts zu Hamburg Rathhaus) auf zum Sequester bestellt worden ist, wird im Amts Göttingen, den 22. Januar 1883. gefordert, ihre etwaigen Erbansprüche spätestens in lichen Gewalt des Thöͤmag Ulatowsft tritt, ex widrigenfalls dasselbe als anerkannt gelten und voll⸗ Submissionen ie. Auf Grund Beschlusses des k. Amtsgerichts Prma⸗ ven 13. April 1883, Vormittags 95 Uhr, erichlsgebäude, Zimmer Nr, 8, ju Rostock ein erster Rönigliches Amtsgericht. II. dem Termine deereto vom 15. Oktober 1833 eingetragen. streckt werden wird. Submission auf Lieferung von Weichen⸗ sens vom 19. Januar 1883 wird den nachgenannten, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ , welcher zugleich jur Anmeldung der Wagemann. den 2. November 1883, Vormittags 11 Uhr, Auf die Versicherung des eingetragenen Eigen⸗ Fürth, den 18. Januar 1883. Schwellen. Die Lieferung von 2261 laufenden berimalen ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. = kinglichen Anfhrüche' befltimmt ist, auf Freitag, K vor dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, thümers des Grundstücks Laebau Blatt 305 des Großherzolich Hessisches Amtsgericht Fürth. Netern Weichen⸗Schwellen aus Kiefernholz (in ver= abwesenden Personen nämlich: . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ven 6. April 1883, Morgens 11 Uhr, sowie ein 14278] m Namen des stõnigs! widrigenfalls, wenn kein Erbe fich bis zum Auf⸗ Eigenthümers August Strick in Mortung, daß der Krauß. schiedenen Dimensionen) soll im Wege der öffent⸗ 1) dem Friedrich Rößling, Tagner und dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Ucherbofstermin auf Sonnabend, den 28. April Auf den Äntrag des Zimmermeisters Pluschke aus gebotstermin meldet, der Nachlaß als herrenlofes verfügungs berechtigte Inhaber dieser Post ihm dem . lichen Submission vergeben werden. Die Bedin⸗ 2) deffen' gewerbloser Ehefrau Salomea Werner, Hamburg, den 24. Januar 1883. 1686. Merneus 1 Uhr, angesetzt. . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gut dem Fiskus anheimfallen wird, und der erst Aufenthalte nach unbekannt sei und auf den Antrag gungen Üiegen im Vureau, Bahnhofstraße Ne. 22. beide früher zu Lemberg wohnhaft gewesen, auszugs Gerdau, ⸗ Riostod. den 30. Januar 1853. Rosenberg durch den Amtsrichter Weinberg für nach dem Erlaß des Ausschlußurtheils sich mel dende des eingetragenen Eigenthümers wird der ver= la Amtsgericht Hamburg. Ü Tr., von 8 bis 3 Uhr, zur Einsicht aug, können weife Folgendes durch öffentliche Zustellung bekannt Gerichtsschreiber des Landgerichts. Großherzogliche Amte ericht, Abth. N. Recht? . Erbe alle Handlungen und Dispositionen desselben fügung berechtigte Inhaber jener Post aufgefordert, Auf Antrag des hiesigen Rechtganwalts Dr. eventuell auch gegen Zahlung von 50 3 bezogen gegeben. CGinillammer Il. Zur Beglaubigung: Die Abtheilung III. Nr. 5 Blatt 74 des anerkennen und sich lediglich mit dem noch Vorhan dem kigenthümer Buittung oder Löschungsbewilli. Harder als gSnrato] bac ntis Augustine Johauna werden. Die Offerten sind oersiegelt und mit der Inhaltlich der durch den k. Notar Wenner in Becker, Irundbucht Vorstadt Rosenberg auf Grund der denen begnügen muß. gung gegen Zahlung zu ertheilen und jwar spaͤtestens Christiana Franck, welche im April 18657 von hier Aufschrift Submifsion auf Weichen. Schwellen ver Pirmasens am 16. August 1518 errichteten Schuld ⸗ 4271] G. Aktuar. Urkunde vom 13. Juli 1844 am 8. Juli 1845 Willenberg, 28. November 1882. in dem auf nach Amerika ausgewandert und Iseitdem verschollen seben, bis Sonnabend, den 3. Februar 1883, und Pfandverschreibung. erklären die obgenannten Nachdem bezüglich des im Zwangs versteigerunge⸗ für Johann Skowronnek eingetragenen Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. I. den 8. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen; Vormittags 11 Uhr, in unserem Haupt · Bureau Eheleute Rößling an den k. Rentbeamten Marnet verfahren verkauften, früher dem Oekonomen æ2sz] Betanntmachung thek in Höhe von fünfzig Thalern sowie die — — im hiefigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16 j. daß die genannte Verschollene hiermit aufgefor · Berlin, Askanischer Platz Nr. 5 parterre — ab⸗ in Pirmafeng für baares Darlehen die Summe von Schröder gehörigen Erbpachtgehöfts Nr. 3 in Schade Bel in der von Löfch'schen Auf gedots sache auf den vorstehend gedachte Urkunde vom 13. Juli 1844 lõ4lo?] Au ebot anberaumten Uufgebotstermine, widrigenfalls der dert wird, sich spätestens in dem au zugeben; Eröffnung der Offerten erfolgt zu der an⸗ 400 M zu schulden und haben sich dieselben soli⸗ land das Verfahren aus 5. 73 Abs. 1 der 3 ehr iar r, Morgeng 1 uhr n dire mte Auf- werden für kraftlos erklärt. kö Antragsteller zur Hinterlegung der genannten Post Freitag, den 26. Detober S838, gegebenen Terminsstunde in. Gegenwart der etwa er⸗ darisch verbindlich gemacht, diese Summe nach. vor= Verordnung vom 54. Mai 1889, betr. die Zwangs. geb e n wh ö. en r Rosenberg O. / S., den 246. Januar 1883. Der Buchhändler Simon Kapp Theilhaber der nebst 5 jährigen Zinsen verstattet und dem Antrag⸗ 105 Uhr V. M. schlenenen Submittenten, im Bureau, Bahnhoft⸗ heriger dreimonatllcher Kündigung wieder zurückzu vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen 9 ng nnn er, Morgens 10 uhr Königliches Amtsgericht. . Firmg David Kapp. in Main, hat das Aufgebot steller die im S. 107 der Grundbuchordnung vom anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichne⸗ straße Rr. Za. 1 Tr. Berlin, den 26. Januar 1583. benghlen, bis dahin. auch mit jährlich sctd dom Gelbforder ngen, fsattgefunden kat. und Grinnerungen erlegt ' . ‚ Weinberg. 56 Prioritätsobligation der Hess. , 5. Mai 1872 vorgeschriebene Bescheinigung behufs ten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Königliche Direktion der Berlin Anhaltischen . vom 16. August 1878 an laufend zu ver⸗ innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erboben wor⸗ gi. (eonf. 320 in Nr. 274 pro 82) K ahn er ü schaft vom 1. Dezember 1869, rüher zu Löschung der Post eriheilt werden wird. Nr. 25, zu melden, unter dem echtsnachtheil, Eisenbahn. Ansen, im Falle säumiger Zahlung aber vom Ber den sind, ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Soltenh , , Januar 183 ; In der Strafsache gegen den Gurghard Wil · r später zu F öso convertirt, Nr. 4 235, im Loeban W. Pr., den 1J. Januar 1883. daß sie für todt werde erklärt werden, ——— alltage an Verzugszinfen zu bejghlen. Zugleich haben Termin zur Abnahme der Rechnung des Seguesters dien hes Wuntsgericht. 11 elm Wolf, geboren am 26. November 1859 zu ominalbetrage von 600 A, beantragt. Der In- Königliches Amtsgericht. daß Älle unbekannten Erben und Gläubiger der Königliche Eisenbahn · Direltion Berlin. ie Eheleute Rößling zur größeren Sicherheit deg und zur Rückzahlung der bestellten Sicherheit an 3 3 mie ff . raunschweig, r: zu. Aachen wohnhaft, wegen haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in . Lem cke. genannten Verschollenen hiermit aufgefordert Submission auf Lieferung von Stabeisen, div. Blanker, Mar net für pünttche Rickzahlung des den Käufer angesetz auf gei. ; Fntziehung Ter Wehrpflicht, wird, da der Angeschul⸗ dem auf . werden, ihre fnsprüche spätestens, in. dem Blcchen. bir. Sorten Sahl, Kupfer. Me sing. Zink, befagten Darlehens sammt Zinsen und Aceessorien Dienstag, den 8. Februar 1838. digte Wolf des Vergehens gegen 8. 10 . 1 — den 13. April 1888. Vormittag 9 Uhr, 4267 Auf ebot bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Zinn, Blei, Antimon, Eisenguß und Roststãben am diefein spefiell ihnen angehörige, im Drte und Banne Vormittazs 11 Uhr, Zimmer Nr. 5 14303 Bekanntmachung. Nr. 1 — dez Strafgefetzbuchs beschuldigt ist, auf vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 54, im . g [ Amtsgericht anzumelden = und zwar Autzwär · Montag, den 5. Februar er; Sormittags von Lemberg gelegenen Tegenschasten verpfändet, des Amtggerichtsgebäudes. Per Wechsel Tü Friedland S. S, den 12. Mär Grund der §5. 56, 355, a5 der Strafprozeßordnung ¶ Justizpalaste zu Mainz, anberaumten Aufgebot. Die Wittwe Dorothea Fetting, geborne Wulf,. zu fige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs; 10 utzn⸗ in unferem Geschäftslokal hierselbst, nämlich: Die i Hechnüng des Sequesters über die Verwal. 187 über 255 M, zahlbar am 13. Juni 1877, aus- jur Deckung der dem Angeschuldigten möglicherweise termine feine Rechte anjumelden und die Urkunde Reinstorf, früher Crbpächterin zü Qugal, hat durch Hbollmächtfgten — unter dem Feshtsnachtheil Köthenerstr. Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, ver⸗ 1 1e 20 am Fläche mit Wohnhaut, Stall und tung des Grundstücks während des Zwangsversteige, gestellt von dem Handelsmann Gustar Doctor an treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ihren Bevollmächtigten, den Erbpaächter Lenknecht zu des Ausschluffes und ewigen Stillschweigens. siegelt und, mit der Aufschrift: Hofraum, rungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einñ cht eigene Ordre, gacceptirt von dem Kckerburger Auguft Verfahrenz — bis zum Betrage von Dreitausend Urkunde erfolgen wird. Reinstorf, das Aufgebot des Hypothekenscheins, Hamburg, den 18. Januar 1883. Submisston auf Metalle und Metallfabrikate “ 2) fleiche Fläche Garten dabei, . der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei nieder Stenzel in' Friedland S / S., mit dem Blanko Srelßig Mark = das im Deutschen Reiche be⸗ Mainz, den 20. Dezember 1882. welcher unterm 165. Juli 1853 über ein hinter Das e,, Hamburg. berschen, an ung eingereicht werden. Offerten formu. 35 3 he Acker in Parzellen Indoffement des Handelsmanns Gustav Doctor ver⸗ sindliche Bermögen des fAngeschuldigten mit Das Großherzogliche Amtsgericht. 2106 Thaler Courant für sie Seite 8 unter Nr. 3 Civil ·˖ Abtheilung I. lar und? Bedingungen können bei uns eingesehen es frühern Spezialhypothekenbuchs für die ũdnere ur Beglaubigung: oder gegen Einsendung von 1, inkl. Bestell⸗ des frãͤhern Spenialhypothekenbuchs für die Bů i Zur Beglaubi Einsend 1,095 4 (inkl. Bestell
gelegt.
h 36 a 40 Wiese in 2 Parzellen. Wittenburg, den 23. Januar 1883. ehen, wird für kraftlos erklärt. Beschlag belegt. Aachen, den 17. Januar 1883. gez. Mann.
36 a 46 m Wiese in 2 Parzelle g 8 J s f err ig? Zanuar 188. Königliches andgericht, Straffammer. gez. Zur Ber lan blhung: Nr. I. zu Barendorf (genannt Aschkaten) mit jähr⸗ Romberg, Dr; geld) empfangen werden; Rothenberger, sichen Zinsen zu 4 Prozent eingetragenes und a Gerichts ˖ Sekretär. Materialien · Surean.
* 9. . . 46 n . 364 Gerichtsschreiber des 91 ih gi Mecklenb nnn d did 3 Amtsgerich FEmündts, K. Schmitt, Breidthardt. m 6 e er ' — ö n , he enn. ern . teich ce rah . 3 3. . — —— Hůulfsgerichtsschreiber. 18, Mai 1570 neben Schließung jenes Buchs nach
Gläubiger Marnet bis zum Belaufe seiner obigen Schwerinschen Amtsgerichts.
ö ö * 6 , , , , ,