Stettin, 26. Jannar. (X. T. B.)
Getreide markt. Weiren rubig,. loe- 150 00— 178. MX. r. April-Hai 185, 0, pr. Mai- Juni 18600, pr. Jnni-Juli 187. M. — 1 — rubig. loeo 115. 00- 127, M. pr. April-Nai 135.00. gr. Hei- Juni 136.0995, pr. Juni-Jali 137, 00. Enbsen pr. April-Uai 222.97. Rübdl fest, 10) Kilogr. pr. April- Hai 67.70, pr. Sep- temher - Oktober 61.20. Spiritus unverändert, loeo 50, 202, pr. Ja- nuar 50 109. pr. April-HKai 52, I9, pr. Juni - uli 53,5. Petroleum loeQo 9800
Posen, 25. Janrar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Eass 49.40, pr. Jannar 49.00, pr. Febrnar 49,10. pr. April-Hai &, 50. Matt.
Breslau, 27. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 10 0/ per Januar 49,70, per April- ai 50.99, per Juli-Augast 52,59). Weiner per Jannar 182.650). Roggen per Januar 128,0), per Arriü-Nai 132.500. per Mai Juni 13455. RBüböl loed Jannar 66. ]), per April- Nai 69.0). per Vai-Juni —. Zink: Umsetazlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 25. Jͤnnagr. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.00, fremder loco 20.00. pr. Närz 19,05, pr. Mai 19,35). Roggen loeꝰ 15 0.
r. Närz 1430. per ai 14.40. Hafer loes 1450. Buböl loco Ho pr. Mai 35.40, pr. Oktober 31, 80.
Bremen, 26. Jannar. (W. T. B.)
Petrole nm. (Sehlassbericht.) Steigend. Standard white loco 7.7. pr. Fehrnar 7, 709. pr. Kärz 7.25, pr. April 7, 935, pr. Angust - Dezember 8.55 à 8.70. Alles bez.
Hamburg, 25. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loFeo unverändert, auf Termine ruhig. pr. April- Kai 181 00 Br. 180 0 Gd. pr. Mai- Juni 185, Br., 184 60 64. Roggen loco unveräudert, auf Fermine ruhig., pr. April- Hai 133600 Br. 132 00 G4. pr. Nai-Juni 133 0 Br., 1532.09 6d. Hafer aud Gerste unverändert. Rübòl fest, loco 69 0. pr. Hai 70. . Spiritus unverändert, pr. Januar 41 Br., pr. Eebrusr-MHärz 41 Br., pr. Axril Nai 41 Br., pr. Nai-Juni 41 Br. Raffse sehr fest, Qwsatz 600M) Sack, Petroleum fest, Standard white loco 7.75 Br., 770 G4. pr. Januar 7, 70 Gd. pr. Februar - HNärz 7,75 Gd. Wetter: Sich aufklärend.
Wien, 26. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Jannar 3.80 G4., 8.85 Br.. pr. Frühjahr 10.12 64. 10,15 Br., pr. Herbst 10950 Gd, 19.532 Br. Beg gen pr. Frübjahr 7,57 G4., 7.72 Br. Hafer pr. Erühjahr 6 I3 G4. 7.00 Br. ais pr. Mai- Juni 6,60 Gd, 6 635 Br.
Pest, 28. Jaonnar. (FR. T. B)
Produktennarkt. Weizen loco fest, pr. Erühjahr 9,35 Gd., 8.57 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 60) Gd. 565.52 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 18 Gd. 6,20 Er. Kohlraps pr. August Sep- tember 132.
Amsterdam, 26. Januar. (XT. T. B.)
G etreidsmarkt. (Schlussbericht) Weizen anf Termine höher. pr. Närz 273. Boggen loco niedriger. auf Termine un- verändert, per März 1695, per Nai 170. Rüböl loc 392, per Mai 391 per Herbst 357.
Amsterdam, 26. Jannar. (X. T. B.)
sehwrimmend nach Grossbritannien 314 000 B. (v. W. 336 000 B.), davon amerikanische 289 000 B. (x. W. 2890 00 B..
Liverpool, 26. Junnar. (W. T. B.)
Baumwolle. (8Sehlussberieht) Umsatz 15 000 B. davon für Spekulation und Export 30 0 B. Amerikanische ruhig, Snrats fest. Niddl. amerikanische Märxz-April Lieferung 5 es,. April- Mai Lieferung 57/6, Mai- Juni - Lieferung 535 a. Juli August · Liefe- rung 527/31. August - September - Lieterung 52m /aa d.
Liverpool, 26. Jannar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen, Hafer und Hais Wetter: Stürmiseh.
Manchester, 26. Januar. (W. T. B.)
12r Water Armitage 71, 12r Water Taylor 7. 20r Water Micholls Sz. 30r Water Clayton 83. 32D Mock Townhead 93. 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 103, 32 Warpeops Lees Sz, 386r Warpeops Qual. Rowland 983. 40r Donble Weston 19, E60r Double ceonranté Qualität 131, Printers 16 1 / z 8 pfd. 96. Anziehend.
Glasgow., 25. Jannar. (VW. T. B.)
Roheise n. Mixed numbers warrants 47 oh. bis 47 eh.
Paris, 26. Jmnnar. (W. T. B.)
Robzucker 885 loco ruhig, 50,75 à 51.00. Weisser Zucker matt, r. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 55.30, pr. Februar 58. 690. pr. März-April 59,25, pr. Nai- August 60, 25.
Paris, 26. Jannar. (W. T. B.)
Produktennarkt. Weizen ruhig, per Jan. 2660. pr. Februar 2590, per Marz - April 26,25, per März-Jaui 26.40. Nehl 9 Marques steigend, per Januar 58 75. per Februar 58, 10, pr. Närz-April 58,00. per März-Juni 58,99. Rübél fest, per Jannar S6, 75, per Februar S7. 50, per Märxr- April 88.75. per Mai- agust —, —. Spiritus ruhig. per Jannar 51.25, per Februar ol, So, per März-April 52 50. per Mai-Angust 53,50.
St. Petersburg, 25. Jannar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 74,00. pr. August 79.00. Weizen loco 14.0). Roggen loco 8.99. Hafer loco 5.00. Hanf loFedo 34.00. Leinsaat (9 Fud) loco 1400. Wetter: Frost.
RKew-Fork, 26. Jannar. (W. T. B.)
Waarenberie ht. Baumwolle in New-Terk 1021. do. in New-Orleans 83 Petrolenm Standard white in New-LTork 7z Gd. do. in Philadelphia 7 Gd. rohes Petrolenn in New-Vork 7, do. Pipe line Tertificates 1 D. 3 C. Nehl 4 D. 30 C. Rother Winter veizen loco 1D. 16 C.. do. pr. Jannar 1D. 146 C. do. pr. Februar 1D. 1543 C., do. pr. März IJ D. 17H C. Nais Nen) 70 C. Zacker (Fair refining Nuscovadoes) 65. Kaffee (fair Rio-) 8J. Schmalz (Wilcox) 113 16, do. Fairbanks 11. do. Rohe & Brothers 1II13. Speck —. Getreidefracht vach Liverpool 63.
stetig. —
71
Angweis äber de Verkeng‚nr aur dem Rer. == Sek achat viehmarkt des städtigchen Centreal-dü * hofs vom z6. Januar 1888. Auftrieb und Harktore;- Sehlachtge icht).
Rinder. Enftrieb 199 Stück (Durchsehnittspreis für 100 Eg) J. Gnalitãt — 06. II. Qualitãt — M,, II. Queælität S9 - 4 , NT. Gnalirât 74 - 78 46
SehReine. Auftrieb 415 Stück. (Durechschnittapreis fhr
Eryatallneker, L, über 880. 34. M0 do. . 33. 69 Kornzueker, exe, von 897 , 29.50 —- 3000 do. . 96 . 285.60 - 29.090 . 95 . 27.60-28.09 ; x 94, 27.00 — 27.4) do. SS Rendem. 27, 87 - 27, 70 Nachprodukte, S8 - 92 , 21.50 - 24 50 Bei Posten aus erster Rand: Raffinade, ffein, excel. Fass 37.75 do. fein, * 37,75 Helis, i 9 37.00 do. i = 36 00 = 36. 50 do. ordinär * — Würfeleuecker, J, inel. Kiste — do. IH. ö 37.99 Gem. Raffinade, LI, inel. Fass 36.00 do. I. 1 35,070 —– 35,50 Gem. Nelis, * 3400
do. . 2 88 ö 29, 50 - 32,75 , Die Aeltesten der Kanfmannscekhaft.
2 2 2 2
Farin
Wetterbericht vom 27. Januar 1883. S Uhr Norgens. Barome rer ant O Gr. n. d. Heores- spiegel redue. in ANillim eter. Mullaghmore 735 Aberdeen... 742 Christiansund 735 Kopenhagen 746 Stockholm. 746 Haparanda 753 St.Petersburg 759 Moskau ... 767 Cork, Queens- town.... 746 Brest. 162 76 743 749 Svinemũnde 751 Nenfahr wass. 754 753 763 Münster.. 753 Karlsruhe.. 759 Riesbaden. 758 München.. 760 Chemnitz:. 7565 Berlin.... 750 w 760 Breslan ... 755
Ile d(Aiz .. 7168
TLernpers ur Wetter. in O Ceisius 50 C. — 40 R
Stati onen. NVind.
Regen wolkenlos wolkig heiter Schnee bedeckt balb bed. wolkenlos
— & OOO .
n — E.
8 2
S . do , e , = =.
m —
Regen bedeckt) wolkig Regen?) bedeckWr- bedeckt?) wolkig bedeckt wolkenlos bedeckt) bedeckt?) bedecktf) bedeckt bedeckt?) bedeckt?) bedeckt balb bed. wolkenlos
—
1
n —
—
Baneaszinn 57. Antwerpen, 26. Jannar. (X.
e . Petroleummar kt. (Schlussbericht) Haffinirtes. Type weiss, pr. Februar 207 Br., pr. Närs
loco 207 bez. n. Br.,
pr. September-Dezember 217 Br. Steigend. Antwerpen, 26. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.)
Eoggen ruhig. Hafer lan. Gerste unverändert.
London, 26. Jannar. (XV. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht. Fremde Znfuhren seit letztem Nontag: Weizen 12270, Gerste 1100, Hafer 61250 Erts. aber fest. Nehl und Gerste stetig. Ameri- ruhiger.
Weizen rahig, kanischer Mais williger.
London, 26. Jannar.
sh. billiger, runder Aais
C T. T. B.)
An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. — Wetter: Ter-
änderlich. — Havannazucker Ir. 12 223. Träge. LirerpoolU, 26. Jannar. (W. T. B.)
(Baumꝶm ollen- Wochenbericht, Wochenumsatz W. 65 0X B.), desgl. von amerikanischen 66 M ä» B. (v. W. 470000 B.) desgl. fur Spekulation 18 0M B. (v. W. 500 B.). desgl. far Export 12 500 B. Iv. V. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 67 00 B. (x. desgl. unmittelbar ex Schiff 3100 B. (v. W. (v. W. SM B.). Import der Woche 11200) B. (v. W. 208 C00 B.), davon amerikanische 87 000 B (v. W. 191 000 B.), Vorrath S21 0000 B. SI4 0M B.), davon amerikanische 555 0M B. (7. W. 541 O00 B.),
W. 54000 B.), 31000 B.), Wirklicher Export SoM B.
Weizen
1090 k): Lsndsehzeins: a. Rälber.
20 Br.,
Scheæ fe. bebauptet.
Mecklenhurger resp. Pommern — MS, Bakon — 4. gute 1094 — 106 4A, b. geringere 109 - 102 , Rassen — „S, Serben 94 - 102 M. Antrieb 582 3tuek. I. Caalitèt 1,08 - 1, 16 606. II. Qnalität O, a0 - 1.0) A
Aunttrieb 321 Stück. (Durehschrittspreis ir 1 kg). I. Gnalität — M, I. GQualitâs 1,60 - 108 0, II. Qualitat —.
Nine kö
(Darchsehnittspreis far 1 Rg)
Nachts Regen.
nnar. (Magdeb. Ztg.)
Hafer
9700 B. (v.
höhere Preise erzielt.
y. M.
TZuckerbericht der Massdeburger EBörse, 25. Ja- Rohzucker. war der Markt durchweg von einer matten Stimmung beherrscht; die fortgesetzt flan lautenden Auslandsberichte beeinflussten so- wohl dis Exporteure als auch die Inlands- Raffinerien entschieden — stürmisch, 9 — Stur, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger ungünstig und konnten bei dem ziemlich starken Angebot neue Verkänfe nur durch successive Preisconeessionen von 20 3 per Ctr. erzielt werden. DerGesammtumsatz beträgt 290 O0 Gtr. Raffinirte Zueker. Das Geschäft in prompt abzunehmenden raffinirten Zuckern bewahrte auch im Laufe dieser Woche seinen bisberigen sehr ruhigen Charakter; dagegen war Lie ferungswaare, wie sehon im letzten Bericht gemeldet, gern gekauftfund wurden für prima ge- mahlenen Melis, während der folgenden Monate lieferbar, 25 Die Umsätze beziffern sich auf 23 (00 Brode, 12 0090 Ctr. gemahlene Zucker und 10M Ctr. Würfelzucker, sofort und im Laufe Januar zu empfangen. Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 430 Bè., excl. Tonne 4.40 — 4,70 S, geringere CQnalität, nur zu Brennereizweeken pas- send, 42 - 430 Be. excl. Tonne 4, 10 - 4,40 MÆ Ab Stationen:
Im Laufe dieser Woche
Kelasse, bessere
— — C — — . dio — — * O , Q Q —
761 759
wolkenlos Nebel
— i O — C — O TNCM— N , —— NO — MM
n
1e . —
I) Seegang hoch. 2) Nachts stürmische Böen mit Regen. z) Abends und früh Schnee. gestöber. 5s) Gestern und Nachts Regen.
) TFZeitweise stürmisch und Schnee- stern ) Gestern Schneefall, 7) Nachts Schnee. Ss) Nachm. Sehnee,
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) RKüstenzons von IUland bis Ostpreussen, 3) Aittel- europa südsich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - leieht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 S frisch.
6 — stark, 7 — steif,
Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Titterung.
Das Ninimum, welches gestem an der ostschottischen Küste lag, ist ostwärts bis nach Südnorwegen Skagerrack stürmische südliche, im nordRestlichen, Deu schland frische bis stürmische südwestliche Winde bedingend. Depression ist westlich von Schottland erschienen. unter deren Einflusse auf den Seillys Weststurm herrscht während ein Luft- druck-Mazimum über Südwesteuropa sich ausgebildet hat. Centraleuropa ist das Wetter meist trübe, vielfach. insbesondere im Süden, kamen Regen oder Schneefälle vor. ist die Temperatur erheblich gestiegen, im Westen über den Ge- frierpunkt. In der Bretagne fauden Nachts Gewitter statt.
fortgeschritten, am
Eine neus
Ueber In Deutschland
Deutsche Seewarte.
m
2
Theater.
Königliehe Schauspiele. Sonntag: Oxern- aus. 21. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halevn. Ballet von Hoguet. (Frl. Lehmann, Fr. Sachse— Hoff meister, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.
Schausxpielhaus: 23. Vorstellung. Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heryse. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 22. Vorftellung. Don Juan. Dyer in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Serline: Frl. Tagliana, als Gast, Frl. Lehmann, Fr. 1. Voggenbuber, Hr. Betz, Hr. Barth,
K Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang
t.
Schausxielhaus. 24. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von . W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ dels sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu 7 . geseßt vom Direktor Deetz. Anfang
br.
Dienstag: Opernhaus. 23. Vorstellung. Rai⸗ mondin. Dver in 3 Akten und einem Vorspiel von Hermann Schmid. Musik von Karl Perfall. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz, Anfang 7 Uhr.
Schausrielhaus. 25. Vorstellung. Auf der Braut⸗ fahrt. Lustsriel in 3 Aften von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Sonntag: Z. 36. Male: Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schnthan.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Sonntag und die fol- genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausftattung an Dekorationen, Kostũmen und Requisiten. Zum 535. Male; Fran Venus. Moder nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und
Tanz von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Frau Venus: Fr.
—
Thomas⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)
Friedrich - Wilkelmstäédt. Theater. Sonntag: Z. 5. Male (mit durchaus neuer Aus⸗ stattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell u. Sense. Musik von Carl Millöcker.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Sonntag: 16. Gastspiel des amerikanischen Tragöden Mr. Edwin Booth; Känig Lear. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Deutsch von H. Voß. Regie: Hr. Haack.
Montags: Geschlossen wegen Vorbereitungen zu Othello. .
Dienstag: Gastspiel des Mr. Edwin Booth: König Lear.
Krolls- Theater. Sonntag: Wegen Privat- festlichkeit geschlossen.
Montag, Dienstag und Mittwoch: Letzte große Weihnachts Ausstellung. Daju: Die Kieise durch's Märchenland. Weihnachtskomödie für große und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vorspiel von Elise Bethge⸗ Truhn. Musik von G. Lehnhardt. Anfang des Concertz 56, der Vorstellung7 Uhr,
Halbe Preise: J. Parquet 1 16 50 3, H. Parquet 1ẽ 46, Entree inel. Theater 50 3.
Dienstag, 6. Februar (Fastnacht): Ral mas qus et pare.
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag: Der Galeerensklave. Schauspiel in 5 Akten von Bartley Campbell. (Olixhant: Hr. Ed. Weiß a. G.) Großes Ballet. Frls. Zimmer⸗ mann, Marengo und Schön, sowie dem ganzen Corpz de Ballet. Anfang? Uhr.
Montag; Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Die Mörderin.
Belle-Alliance-Iheater. Sonntag: En-
semble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Fräul. Ernestine Wegner, Herren Niedt, Blencke u. . w. Die Lachtaube. Posse mit Ge—⸗ sang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Montag: Die Lachtaube.
Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Halbe Preise. Sonntag: Auftreten des einbeinigen Tänzers Juliano Donato II. Imitation.) Zum vorletzten Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstũck mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne. Anfang 75 Uhr.
Montags: Zum letzten Male: Dieselbe Vorstellung.
Dienstag: Hinko. Lustspiel in 5 Atten und 1 Vorspiel.
VWilkelm- Theater. Chausseestraße Nr. 2526. Sonntag; Berlin, wie es weint und lacht. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch und O. Berg. Kasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Deborah. Volkestück in 4 Akten. Kasseneröff nung hz Uhr, Anfang des Concertelsz Uhr, der Vorstellung 73 Uhr.
Dienstag und folgende Tage: Berlin, wie es weint und lacht.
Concert- Haus. Goncert des Kal. P Hof · Musildirektors Herrn Bilse. Dienstag, den 6. Februar (Faftnacht): Letzter Subskriptionaball.
Circus Renz. Carlsstraße — Markthallen.
Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmittags: Große Kinder ⸗Vorstellung
bei welcher jeder erwachsene Besucher das Recht hat, auf sein Billet wei Kinder unter 19 Jahren unent—⸗ geltlich mitzubringen. Hierbei, nebst vielen höchst komischen Intermejzos und reichhaltigem, eigens für die Belustigung der Kinder arrangirtem Programm. Besonders zu bemerken: Reinecke Fuchs Schelmen⸗ streiche. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗Panto- mime mit Ballet, arrangirt und inscenirt vom Di⸗ rektor E. Reni, dargestellt von circa 100 Mitglie⸗ dern der Gesellschaft.
Abends 7 Uhr: Außerordentliche Vorstellung. Dia⸗ mantine. Gioße phantastische Ausstattungsvanto⸗ mime mit Ballets, Aufjügen und equestrischen Ero⸗ lutionen in 4 Bildern und einer Apotheose, arrangirt und inscenirt vom Direkter E. Renz, ausgeführt von circa 200 Personen. Costume und Requisiten durchweg neun und prachtvoll. Vorher, in beiden Vor⸗ stellungen: Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitepferde und Auftreten der vor⸗ züglichsten Kuünstler und Künstlerxinnen, sowie sämmt⸗ licher Clowns der Gesellschaft.
Montag: Große Vorstellung: Zum dritten Male:
Diamantine. E. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Miß Millie Denison mit Hrn. Lieutenant . . Matuschka v. Toppolczan (Darmstadt Ulm).
Verehelicht: Hr. Pfarrer Ernst Steurich mit n, v. Griesheim (Seebergen bei Gotha =
ots dam).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Diakonus Dreyer Stadt Aleleben a. d. S.). — Hrn. Haurtmann Mackensen (Berlin). — Hrn. Pfarrer F. Haß (Margonin).
Gestorben: Hr. Wirkl. Geh. Rath Emil v. Koenen Berlin). — Frau Major Emma v. Möller, geb.
reiin v. Uslar ⸗Gleichen (Bückeburg — Hr. astor emer. Fink (Cöthen). — Hr. Pastor Ru⸗ dolf Alexander Ludwig (Katharinenrieth bei All⸗ stedt)⸗— Verw. Frau Major Pauline Pappritz, geb. de Barres (Erfurt).
entscher Neiehs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
; Zas Abonnement betrãgt 4 M 50 . für das Vierteljahr.
* ( ĩ 2 Insertionspreis fur dea Ranm einer Aruckzeile 30 * e,, 1
= — —
M 2Z5.
Berlin, Montag,
den 29. Januar, Abends.
taats⸗Anzeiger.
dition: SW. Wilhe
E883.
Tief gerührt durch die vielen Beweise der Liebe und Theilnahme, welche Uns am fünfundzwanzigsten Jahrestage Unserer Vermählung erfreuten, fühlen Wir Uns zugleich durch das Bewußtsein beglückt und gehoben, daß in der Hauptstadt, wie im ganzen deutschen Vaterlande, ja weit über dessen Grenzen hinaus Unser Familienfest den Anlaß geboten hat, das Gefühl fester Gemeinschaft ohne Ansehen von Rang und Stand und ohne Unterschied des Stammes oder Bekenntnisses in der Treue zu Kaiser und Reich und in der Anhänglichkeit an den Träzer der deutschen Krone und Sein Haus aufs Neue zu bekunden.
Beglückwünschungen in Briefen und Telegrammen, dichterische und sonstige künstlerische Gaben, reiche Blumen⸗ spenden und Huldigungen mannichfachster Art sind Uns in einer Fülle zugegangen, daß Wir darauf verzichten mü ssen, den Vertretern städtischer und anderer Gemeinwesen, den Körperschaften, den Vereinen, Anstalten und Privatpersonen im Einzelnen zu danken. Wir wählen diesen Weg, um alle Diejenigen Unserer herzlichen Eckenntlichkeit zu ver⸗ sichern, welche Uns in der Nähe und aus weiter Ferne freundlichen Antheil bewiesen. Dabei geben Wir gern Unserer besonderen Genugthuung Ausdruck, daß Unsere Silberhochzeit Veranlassung geworden ist, durch wohlthätige Stiftungen und durch Sammlungen zu edlen und gemeinnützigen Zwecken dem Tage, an welchem Wir einst Unseren Ehebund geschlos⸗ sen und mit Gottes Hüife das Glück Unseres Lebens begruůn⸗ det haben, durch Mildthätigkeit und Wohlthun die schönste Weihe und eine Unserem Sinn und Wunsche zumeist ent—⸗ sprechende Bedeutung zu verleihen.
Berlin, den 28. Januar 1883.
Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
Victoria, Kronprinzessin.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberförster a. D. Cornelius zu Hersfeld; dem Obersoͤrster a. D. Genth zu Soanenberg, früher zu Weißen⸗ thurm, Regierungsbezirk Wiesbaden, dem Stra anstalts⸗ Direktor Krohne zu Wehlheiden bei Cassel, dem Kommerzien⸗ Nath Lotichius zu St. Goarshausen und dem Regierungs⸗ Sekretär a. D. Raubusch zu Danzig den Rothen Adler⸗ Stden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗-Betriebs-Controleur a. D. Rohland zu Berlin, dem Haupt⸗Steueramts Assistenten 4. X. Ribbach zu Nordhausen und dem Bürgermeister a. D., Kauf⸗ mann Sterzing zu Kleinschmalkalden den Königlichen Kronen-Srden vierter Klasse; sowie dem Färbermeister Carl Rübesamen zu Groß⸗zestin, im Kreise Colberg-Cörlin, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: der Fürstin von Bismarck Allerhöchstihre Genehmigung zur Anlegung der Insignien des derselben von dem Schah von Perflen verliehenen Sonnen-Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Schiffsagenten John Phillips zum Vize⸗Konsul in Milford zu ernennen geruht.
Das Kaiserliche Vize-⸗Konsulat in Molde (Norwegen) ist aufgehoben.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
den Legations⸗Rath Stumm , seitherigen Ersten Sekretär bei der Botschast in London, zu Allerhöchstihrem außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Groß— herzoglich hessischen Hofe, und .
den Regierungs⸗Rath Karl Gamp in Berlin zum SGe⸗ heimen Reglerungs Rath und vortragenden Rath im Ministe— rium für Handel und Gewerbe zu ernennen; sowie
dem Sberförster Krieger zu Cöpenick den Charakter als Forstmeister zu verleihen.
Berlin, den 29. Januar 1883.
Se. Hoheit der Erbprinz von Hohenzollern ist gestern Nachmittag wieder abgereist.
Angekommen: der Ministerigl-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗An gelenenheiten, Kirklichẽ Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Barkhausen von Königsberg i. Pr.
Bekanntmach ung für Seefahrer.
Im Staats Navigationsschulgebãude zu Leer — Ostfriesland — soll am Freitag, den 2. Februar d. J. Morgens acht Uhr, mit einer Prüfung zum Schiffer auf kleiner Fahrt begonnen werden.
Anmeldungen bierzu sind an den Unterzeichneten zu richten.
Leer, den 26. Januar 1883. .
Der Wrsih ende der Prüfungs- Kommission. Im Auftrage: Wendtlandt, Tstavigationslehrer.
Bekanntmachungen ; auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878.
1 Die Druckschrift „Ferdinand Lasalle's ge⸗ . Reden und Schriften“, New Jork, Verlag von Wolff und Hoehne, 386 4the Str., Lieferung 14198, wird auf Grund der 85. 11 u. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen 1. gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ver boten. h. 26
3 in New York 1882 elschienene, durch H. Nich, 548 the Avenue, zu beziehende Lesebuch für das Volk, eine kurz gefaßte und leicht verständliche Darstellung des Wichtigsten aus Naturlehre und Menschenkunde wird auf Grund der §5. 11 u. 12 des Gssetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verboten.
Freiburg, den 25. Januar 1883 ö Der Großherzogliche Landes-Kommissär für die Kreise Lörrach, Freiburg und Offenburg.
Hebting.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Januar. Se. M ae stãt der Raiser und König wohnten gestern dem Gottes—⸗ dienst im Dome bei und empfiggen demnächst die Pra⸗ sidien des Reichstages und des Herrenhauses sowie Mitglieder des Bundesrathes. ͤ . . .
In besonderer Audienz wurden empfangen Fürst Lynar, Graf Dönhoff, Gesandter in Japan, Graf zu Dohna-Schlodien und Kammerherr von Loebenstein. ö .
Heute nahmen Se. Majestät der Kaiser und König den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und empfingen später den Oberst-Leutenant von Tahfsen, Chef der historischen Abtheilung im Großen General⸗ stabe, der das neueste Hest der kriegegeschichtlichen Mit⸗ theilungen dieser Abtheilung überreichte, sowi⸗ den dissseitigen Gesandken in Stockholm, von Pfuel, vor dessen Ruͤckkehr auf seinen Posten. .
— Jhre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte . mit Haren Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden dem Goktesdienste im Augusta⸗Hospital bei.
Ihre Majestät ertheilte dem Prasidium des Herrenhauses die zur Beileidsbezeugung nochgesuchte Audienz und empfing den Königlich sächsischen Regierungs⸗Rath Freiherrn von CTriegern-⸗Thumitz behufs Ueberreichung seiner gekrönten Preis⸗ schrift: Das Rothe Kreuz in Deuischland“, ß
Im Königlichen Palais fan) gestern ein arößeres Diner zu Ehren des Herzogs und der Herzogin von Edinburg statt.
— Ihre Kaiser lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzeisin begaben Sich am Sonnabend Nachmittag 5 Uhr zum Familien-Tiner
Ihren Majestäten. .
9 3. 8, . Hoheit der Kronprinz fuhr Abends 8 Uhr zur Verabschiedung von *. ,, Hoheit dem Großfürsten Nicolaus nach dem Anhalter Bahnhof, . ; , . Ihre Königlichen Hoheiten die Groß⸗ herzoglich badischen Herrschaften, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm, sowie Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗NMeiningen zum Frühstuück uͤnd zur Geburtstagsgratulation bei Sr. Königlichen Hoheit dem Keinzen Wilhelm im Palais erschienen.
Gestern nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die Meldungen des General-Lieutenants von Wichmann, des
Dberst-⸗Lieutenants Lenke und des Lieutenants Ablandt ent— gegen und empfing mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kron⸗ prinzessin eine Deputation des Bundesraths und gobann den Raiserlichen Gesandten in Japan, Grafen Dönhoff sowie dessen mahlin. . .
9 Das Diner nahmen die Höchsten Herrschasten bei Ihren Majestäten ein. : ö
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing vorher noch den Wirklichen Geheimen Ober-Reg-Rath von. Sybel und gab Abends 11 Uhr dem Herzog und der Herzogia don Edin⸗ burg bei Höchstderen Abreise das Geleit nach dem Bahnhofe.
— Im weiteren Verlaufe der vorgestrigen
(40. Sitzung des Reichstags wurde die zweite Berathung Les Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reid shaushalts-Etats für das Etatsjahr 1883 84 mit der
Diekuffion des Etats der Verwaltung des Reichsheeres
(Kay. 5, Tit. 10) fortgesetzt. Im Titel 19 werden für die Er weitetung des Garnisonexerzierplotzes in Spandau 48100 6 gefor ert. Die Budget kommijsion beantragte diese Forderung zu streichen. . ; =
Der Abg. von Köller (als Referent) erklärte, die Kom⸗ mission habe, trotzdem noch in litter Stunde von den. Eigen⸗ thümern der zu erwerbenden Grun stücke eine Ermäßigung ihrer Preisiorderu g erfolgt sei, die Summe Jür zu hoch, und den Grundstückpreisen in Spandau nicht entsprechend gehalten, deshalb beantrage sie für dieses Jahr die Sunime— abzusetzen.
Der Abg. Freiherr von Maltzahn-Gultz bezeichnete das Bedürfniß für die Spandauer Garnison als ein so dring⸗ siches, daß man bei den großen Abstrichen bei der Militär- verwältung diefe Summe wohl bewilligen könne. Der jetzige Platz reiche nicht einmal für das Exerzieren eines einzigen Regiments aus, und seien nur 42 350 6 erforderlich, da die Besitzer der Grundstücke ihre Forderungen um ca. 6000 66 ermäßigt hätten; er beantrage daher, diese 42350 66 zu
9* 8 Verdy 99
888
291 IIS
stanzen geformten Pl der Exerzierp behrlich sei.
Der Ahg. J den Platz um mehrere . ; können, e c. empfehle er die vorläufige Absetzung. .
Der Abg. von Kardorff bemerkte, man habe doch auch schon häufig die Erfahrung gemacht, daß man durch ein? Ve schlebung des Ankaufs eines Grundnücks dassel he verther habe; er empfehle deshalb den Antrag von Maltzahn. .
Der Abg. Sonnemann hielt das Bedürfnitz nicht für dringlich und führte aus, daß im Volke der Wunsch lebe, den Milttäretat noch viel weiter zu ermäßigen.
Der Abg. Frhr. von Pfetten hielt das System des Han— delns über Grundstückpreise in der Kommission für bedenklich, wenn dagegen im Plenum eine Ermäßigung gefordert were, so sei dies gerechtfertigt; deshalb werde er, wenn sichere Ab⸗ machungen über die Preise vorlägen, für die geminderte Summe stimmen. . . n om miffar, Oberst Lieutenant Schulz bestãtigte, daß bindende Erklärungen der betreffenden Grun stuc beiter vorlägen, daß man für die Summe von 42 350 6 das Areal
ten werde. ; e Position wurde hierauf in de⸗ Höhe von 42 350 6, also unter Abstrich von 6000 (6, nach dem Antrage des Abg. Frhrn. von Maltzahn-Gültz mit 108 gegen 99 Stimmen an— enommen. . 3 K Extraordinarium werden ferner 20 009 st⸗ als erste Rate verlangt für den Neubau eines Dienstgebaudes für das Heneralkommando in Posen. Nach dem Etatsanschlag weren sich die Gesammtbaukosten auf 620 009 6 belaufen. Die Kommission hatte nur 16000 6 zur Projeltbearbeitung be⸗ willigt und die Worte „erste Rat?“ gestrichen, da ihr die ver⸗ anschlagte Summe viel zu hoch erscheine und sie ü malige Erörterung der Position bei der nächsten Etatsbera⸗
ung wüunsche. 2 2 . . Debatte wurde der Kommiffionsantrag ge— , Neubau eines Kasernements für eine Abtheilung reiten der Artillerie in Sagan werden 150 009. 4 als erste Rate gefordert, deren Bewilligung die Kommission vorschlug.
Der Abg. Herimes bemerkte, die Kaserne solle Wohnungen für drei Lieutenants und Räume für eine Speiseanstalt ent⸗ halten. Da die betreffenden Erläuterungen zum Etat durch Abstimmungen nicht zu beseitigen seien, so würde er gegen den
en Titel stimmen. 2.
2 , mee Oberst Lieutenant Schulz und Abg. Frhr. von Minnigerode traten ür die Bewilligung ein; die Dffizierfpeiscanstalien feien bisher vom Reichstage nicht be⸗