—
2
. — *
420] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Dienstmagd Ida Kreitzberg zu Gruiten bei Haan, vertreten durch Rechtsanwalt van Werden in Elberfeld, klagt gegen den Weber Gustav Groß, früber zu Molterkiste, Gde. Merscheid, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Cons. auf Theilung; 1) der Gürergemeinschaft zwischen den verlebten Eheleuten Peter Daniel Groß und Therese Helene Clisabetb, geb. Henke, 2) des Nachlasses des am 26. Februar i857 verftorbenen Peter Daniel Groß, 3) deg Nach- laffes der im Jahre 1865 verstorbenen geschäftslosen Emile Groß, 4) des Nachlasses der am 10. Mai 1881 verftorbenen Wittwe Groß, Therese Helene 1 geb. Henke, und ladet den Mitbeklagten Gustax Groß zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ ichen Landgerichts zu Elberfeld auf
den 8. April c. Bormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 264 bekannt gemacht.
u ster, Gerichtsschreiber der J. C.- K. des Königlichen Land⸗ gerichts.
14444 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Gröbner in Naumburg a. S. — Inhaber der Firma Karl Gaab daselbst — klagt gegen den Chemiker Dr. Moritz Marken ; dorf aus Freyburg a. U., jetzt in unbekannter Ab. wesenheit, wegen 298 50 M für im Jahre 1879 fäuflich entnommene Kleidungsstücke, mir dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 298,50 nebst 5o/o Zinsen seit dem 1. Januar 1881 und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand- lung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts gericht zu Freyburg a. U. auf
den 25. Mai 1885. Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jacob, Sekretãr,
Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
(M46 Oeffentliche Zustellung.
Im Vertheilungeverfahren gegen den abwesenden Zr. Karl Well von Ober Breidenbach ist Ter, min zur Erklärung über den Theilungsplan auf 65. März d. J., Vorm. 10 Uhr, hierher an⸗ beraumt.
Plan und Akten liegen vom 27. k. M. an bei Unterzeichnetem offen. .
Beklagter wird auf Anordnung des Amtsgerichts hierdurch geladen. —
Alsfeld, den 23. 16 1883.
aitzel, Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.
M50 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Zimmermanns Wilhelm Rohde, Wilhelmine, geb. Harig, zu Fümmelse, vertreten Durch den Rechtsanwalt Eyferth in Wolfenbüttel, flagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wegen bös licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die zweite Cioilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf
den 24. April 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 22. Januar 1883.
Rübhland,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
(4440 Oeffentliche Zustelluntz.
Der Kaufmann Th. Sonderburg in Schleswig als gerichtlich bestellter Konkursverwalter im Kon- furse des Zimmermeisters OH. J L. Rievers in Schleswig, jetzt in Afrika, Klägers, vertreten durch den Rechttanwalt Barlach in Altong, klagt gegen den Maurermeister 2. Kube, früher in Altona, jetzt dem Vernehmen nach in Amerika (Aufenthalt unbe⸗ kannt). Beklagten, wegen 23009 46, mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Aner- kennung der Berechtigung des Klägers in qual. qua. auf Erkebung der durch Urkunde vom 12. Dezember 1881 dem Beklagten überwiesenen resp cedirten, bei der Kasse der Königlichen Bauverwaltung in Altona beruhenden Summe von 2300 M, eventuell auf Aufhebung der dem Beklagten von Rievers er- tbeilten Anweisung zur Erhebung der fraglichen Summe und Herausgabe der betreffenden Urkunde vom 12. Dezember 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Cioilkammer des Königlichen Landaerichts zu Altona auf den 23. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stahl
Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts.
M0] Oeffentliche Zu e, Der Handarbeiter Ernst Frey in Roschütz A. A. klagt gegen den Handarbeiter und Hausbesißer Her⸗ mann Näder aus Roschütz A. A., zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einem Darlehn Lon 300 M nebst Anhang, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten in Za lung von 3090 4 Darlehn nebst Zinsen zu 55 /g seit dem 1. Januar 1880 zu ver⸗ Urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtagericht zu Ronneburg auf
den 3. April 1883, Bormittags 10 Uhr.
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht.
gonneburg, am 25. Januar 1883.
Gerichtsfchreiberei des Herzoglichen Amte gerichtk.
Gerichtsassessoðr Gerber.
[M36 Oeffentliche Zustellung.
Der — Mathlen, Eigenthümer in Barangehllle und Kon, vertreten durch Rechts. anwalt Engelhorn, klagen gegen 1) Rieolas Baur, Ackerer und Pächter, 2) NRieolas Beur,
—
enthalts ort, mit dem Antrage: den Akt vor Notar Heckmann zu Gro
in der Weise für unwirksam zu erkl die von den Klägern am 25. Juli 1881 Vol. 646, Nr. 49, resp. 30. November 1881 Vol. 649, Nr. 180 bei dem Kais. Hvpothekenamte zu Saargemünd genommene Inskrixtion mit dem Range ihrer Eintragung die an die Kinder der Beklagten sub 1 und 2, die Beklggten sub 3 bis 9 verschenkten Liegenschaften trifft und dieser⸗ halb die Exekutionen in jene Liegenschaften möglich ist. Klaãger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die Cixilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemuũnd, unter Ab⸗ kürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche, auf den z. April 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 22. Januar 1883.
Der Obersekretäͤr,
Erren.
14457! Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Finwohnerin Ludwika Troelen⸗ berg und, der Wirth Julius Trgelenberg, Beide zu Lagiewniki, vertreten durch den Rechtsanwalt Priwe zu Schroda, klagen gegen den früheren Wirth Mar⸗ tin Arndt aus Lagiewniki, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, wegen Schwängerung, mit dem Antrage; 1) den Beklagten für den natürlichen Vater des von der Klägerin am 9. August 1882 geborenen
Sohnes Bruno Martin zu erachten und
2) als solchen zu verurtheilen:
a. der Klägerin an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechowochenkosten 5 4.
b. an Alimenten für das Kind von dessen Ge⸗ burt an bis zum zurüchzelegten 14 Lebens⸗ jahre an monatlichen Alimenten 9 6 zu zahlen und zwar die rügständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im Voraus,
3) dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, und laven den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Pudewitz auf
den 19. März 1383. Bormittags 10 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pudewitz, den 23. Januar 1883.
. Griesche,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
las! Verkaufs⸗Anzeige
und Aufgebot.
In Sachen des Bankiers Eduard Falk in Vortheim, Klägers, wider den Kun stgärtner Otto Haas in Northeim, Beklagten, wegen For⸗ derung, sollen auf Antrag des Klägers.
die bei Northeim in der Fluth belegenen, in der Northeimer Grundsteuermutterrolle als Theil des Artikels 216, Kartenblatt 7, Par⸗ zelle 129, und als Theil des Artikels 655, Kartenblatt 7, Parzelle 135, zu 23,41 Ar resp. 21,17 Ar beschriebenen Grundstücke des Be⸗ klagten mit den darauf befindlichen, in einem einstõckigen Hause mit Erker und einem kleinen Gewäͤchshause im Garten bestehenden Gebäu⸗ den, welche in der Häuserliste unter Nr. 679 verzeichnet sind, in dem auf Mittwoch, den 25. April 1883, MWeorgens 10 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hierselbst angesetzten Termine im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich meistbietend verkauft werden. Zugleich werden Alle, welche an diesen Grund⸗ stücken Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung derselben auf— gefordert, unter dem Rechtsnachtheile, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Northeim, den 23 Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Traumann.
14454 Aufgebot. Auf den Antrag des Hausdieners Hermann Luckow zu Neu⸗Ruppin wird dessen Vater, der Handels mann Erdmann Friedrich Ludwig Luckow aus Sommerfeld, welcher sich am 21. Januar 1869 aus Sommerfeld von seiner Familie entfernt hat, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 8. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Cremmen, den 2. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
(44431 Aufgebot.
Auf Antrag des Privatiers Heinrich Wiedemann
in Augsburg als gen en Erben des Landes
abwesenden Marzell Wiedemann von Burtenbach, geboren 12. Januar 1898, welcher um das Jahr
I834 heimlich nach Frankreich oder Algier aus gewan⸗
dert ist und über dessen Leben seitber keine Nachricht
einlief, ergeht die Aufforderung
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine vom
Donnerstag, den 22. November 1883, ; Vormittags 10 Uhr, persõnlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ eg. , widrigenfalls er für todt erklärt würde,
2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen.
3) an alle Diejenigen, welche über das Ableben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Burgan, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht. ¶ . 8.) Schaich. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär:
Sohn, Ackerer, 3 Nicolas Kremer, Ackerer, früher
in Luneville, jetzt obne bekannten Wohn ⸗ und Auf ⸗ 1 144691 Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen,
i e
vom 6. August 1880 und dessen Transskription
vom 11. August 1880 den Klägern gegenüber ãren, daß
termin vom
A un Gemäß 5§. 82 des Hypothekengesetzes werde
f gebot.
n Diejenigen, welche auf nachverzeichnet d ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, pr rm n , Erne g,
Donnerstag, den 6. Tezember 1883, Vormittags 10 Uhr unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterl z i Forderungen für *erloschen erklãrt und e e r fn gn n gr 64 ,
Nr. Besitzer und Antragsteller
Eintrag
Hypothekenbuch
Motz, Gottfried, Küfer in Burgau, Hs. Nr. 1843,
Eckert, Jakob, Oekonom, Hs. Nr. 95 in Burtenbach,
Walter, Josef, u. Viktoria,
Maurers · Eheleute, Hs. Nr. 100 in Jettingen,
Gum, Sebastian, Seiler, Hs. „Nr. 195 in Jettingen,
Feistle, Magdalena, Taglöhnerin, Hsös.Nr. 262 in Jettingen, äußler, Josef, Söldner, 8. Nr. 77) in Jettingen,
Schmid, Joh. Bapt., Knopfmacher, Hs.» Nr. 255 v. d.,
Derselbe,
Derselbe, Derselbe, Ewald, Josef, Mechaniker,
Hs. Nr. 261 in Jettingen,
Roch, Josef, Söldner, He. Nr. 101 v. d.
Derselbe,
Fendt, Johann, Oekonom, Hs. Nr. 67 v. Jettingen.
Schmid, Eduard, Oekonom, Hs. Nr. 53 v. d.,
Pauler, Martin, Oekonom, Hs. Nr. 92 v. Jettingen,
Link. Andreas, Oekonom, Hs. Nr. 2714 in Jettingen,
Seitz, Johann, Oekonom, Bes. Nr. 1/123 in Jettingen,
Burgau, 5. Januar 1883.
Den 15. Januar 1883.
2. April 1835, Landauer in Hürben, 28. März 1833, 8 lebensl. Wohnungsrecht 8. Februar 1825,
Mayer. 14. Juli 1830,
Pfister in Ulm, 3. März 1825,
Hartinger, 23. Januar 1843, 35 Fl. Jettingen, 15. Januar 1825, 28. Februar 18265,
29. März 1826,
schaft, 14. April 1826,
Gg. Geiger, 31. Januar 1837,
Johann Roch,
19. Januar 1825, 19. April 1825,
100 Fl.
20. Januar 1825,
dauer, 20. Januar 1825,
dauer, 8. Januar 1829,
Israel Landauer v. H 10. Januar 1831,
, v.
31. Januar 1837,
Johanna Roch, 23. Januar 1840,
. Königlich bayer. Amtsgericht.
(L. S.). Schaich.
4465 Ausfertigung.
Aufgebot.
am 9. September 1842. ehelichen Margaretha, geb. Jahren verschollen, die Aufforderung, bis
er für todt erklärt würde.
zunehmen. Diejenigen, schollenen Kunde geben können, wollen M hierüber bei Gericht machen. Bamberg, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Löwen heim.
Bamberg. J. Der kgl. Sekretãr: Keil.
Ausschlußurtheil. den Antrag des Grundbesitzerg
. u Platzek aus Seehesten erkennt das Königliche Amts- gericht zu Sensburg durch den Amtsgerichtsrath Dettmann
daß I. Die Hypothekenurkunden: 1) über 100 Thaler Muttererbe der Charlotte
Paul aus dem Erbvergleich vom 4. 1843
Paul aus demselben Vergleich,
Schuldurkunde vom 30. Januar
Abth. III., resp. Nr. 3 für kraftlos zu erklären,
die Kosten des Berfahrens aufjulegen. Sensburg, den 15. Januar 1883.
Raith.
Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Vormundes Johann Rebhan hier ergeht an den Tüncher Johann Baptist Finzel, geb. e . Sohn des Schrannendieners Ignatz Finzel und seiner Ehefrau Zenk, von Bamberg, seit ewa 16
auf Dienstag, 18. Seytember 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin spätestens an demselben persönlich oder schriftlich bei dem unter. fertigten Amtsgerichte sich anzumelden, widrigenfalls
welche über das Leben des Ver—
Für die Richtigkeit vorstehender Ausfertigung; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtserichts
2) über 0 Thaler Muttererbe der Heinriette
3) uͤber 100 Thaler Darlehn der Heinriette Paul in Seehesten nebst 5 Prozent Zinsen, aus der
auf dem Grundstück Seebesten Blatt 3, 4 und 8 eingetragen,
IH. dem Grundbesitzer Michael Platzek aus Seehesten
4433 Im Auf den An
zu dem
ittheilung entnehmen.
4456
husen, auf Antrag Februar
1862 —
Von
116 Fl. 50/gges Kapital an J. R.
Autenried (auch Schwager), ohnungsrecht des vermißten Jos.
205 Fl. 5o / ages Kapital des Mathäus Wohnungsrecht für Herm. u. Josef
40soges Kapital des Tag⸗ löhners Sohnes Taver Augustin v.
22 Fl. 40 /, 99er Kaufschillingsrest des Andreas Häußler von Jettingen,
2 Fl. 5 0oger Kaufschilling des Fran Schmid in Altenburg, z a
75 Fl. 5osoger Kaufschilling an Joh. 125 Fl. 450 oger Kaufschillingsrest an
28 Fl. 50ͤ,gger Kaufschillingsrest des Raphael gCandcuer v. Hürben,
5H osoger Kaptialstest an Leopold Landauer v. Hürben,
38 Fl. 5 ger Kaufschillingsrest an Jakob Müller und Raphael Lan⸗
68 Fl. 5869ger Kaufschillingsrest des Jakob Muͤller und Raphael Lan⸗
10 Fl. 50; ger Kaufschillingsrest des
165 Fl. 50/0ges Kapital des Andreas I 3. Steinkirch, aution für den landesabwesenden ranz Hutner v. Ried,
125 Fl. 435 0,½ er Kaufschillingsrest der
165 Fl. 40609es Kapital des Jos. Häußler, Hechtwirtssohn v. Burgau,
Saboroweki, aus Huhsen und der Gesch Ludwig, Gustav, Wilhelmine, Amalie, Friedrich Gawrffch, vertreten durch ihren Vormund, Grund⸗ besitzer Carl Kaukel von Rudzen,
nachstehendes Ausschlußurtheil erlassen:
J. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Jurken Nr. 14 Abtheilung III. Nr. N eingetragenen 480 S6 und Zinsen wird für kraftlos erklãrt.
II. Die Antragstellerin Wittwe Gawrisch und die Grawrisch'schen Minorennen haben die Kosten dieses Verfahrens zu tragen.
Burgau, Band IV. S. 2399.
Burtenbach, Band JI. S. 196.
Jettingen, Band I. S. 430.
des Johannes
Jettingen, Band II. S. 772.
desgl. S. 1189.
desgl. Band III. S. 1252.
desgl. S. 1296.
desgl. Band IV. S. 1840.
563 Fl. 5o / ger Kaufschilling an die S Joh. Gg. Wilhelm'sche ve
rlassen⸗ desgl. S. 1842.
desgl. S. 2274. Jettingen,
Band III. S. i30l.
desgl. Band III. S. 1322.
desgl. S. 1324. desgl. S. 1362.
desgl. Band T. i S. 1972. ürben,
— desgl. S. 2W0l. zugleich desgl. S. 2272.
desgl. Band Vw. S. 2428.
Für die Richtigkeit der Abschrift:
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Burgau. Raith, Königl. Sekretär.
Aus schlußurtheil. Namen des Königs! trag des Rechtsanwalis Amort als
Pfleger der Friedrich, Gottlieb und Wilhelm Sa⸗
dowski'schen Spezialmasse von 12 1 75 , erkennt
das Amtsgericht zu Sensburg durch den Amts⸗
gerichtsrath Dettmann, daß
J. die unbekannten Berechtigten mit ihren An=
sprüchen an die bei Vertheilung der Kaufgelder des im Wege der Zwangsvollstreckung verkauften, dem Jobann Dudda gehörigen Antheils am Grundstücke Cierspienten Bl. 21 für die auf
todt ; . demselben Abth. III. Nr. 28 haftende Post:
Gleichzeitig werden die Erbinteressenten aufge 12 46
fordert, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren 3
75 Erbtbeilsforderungen der
Geschwister Friedrich, Gottlieb und Wilhelm Sadowski von je 4 M 25 5, auf Grund des Vergleichs vom 2. conf, den J. Mai 1837, gemäß Verfügung vom 28. Februar 1843, resp. 13 März 1845 eingetragen, angelegte Spezialmasse in Höhe von 12 4 75 8 auszuschließen; II. die Kosten des Verfahrens aus der Masse zu
Sensburg, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Verkündet eodem.
(gez.) Schlesiger, Gerichts schreiber. Michael Im N l
amen des Königs! Ausschlußurtheil.
In der Aufgebotesache E. 9/81 hat das Königliche Amtsgericht Marggrabowa in seiner Sitzung vom 24. Januar 1883 durch den Amtsrichter v. 8
rock⸗
der Wittwe Auguste Gawrisch, geb. wister
Rechts Wegen. v. Brockhusen.
zum Deutschen Reich
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 29. Januar
— ——
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa ts⸗Anzeiger.
L883.
3 2Z5.
—— —
Der Inbalt diefer Beilage, in welcher auch
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vm 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, so ie die in
für das
Das Central ⸗ Abonnement beträgt ; ꝛ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
6 50 *
dem Gefetz, betreffend das Ucheberre bi an Mustern and Modellen eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Dentsche Reich. on. 25)
andels⸗Register für dat Deutsche Reich erscheint in der Regel täglik. — Das für das Vierteljahr.
— Einzelne Nanmern kosten 29 3. —
Patente.
Patent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach=
annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
r Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
Piri. Seh. 2249. Stehende Qrudmaschine zur Herstellung mehrfarbigen Druckes auf Wolle 2c in Strängen. — C. F. Sc hwend ) sen. in Berlin. . .
XIII. B. 3782. Verfahren, die Revision von Dampfkesseln durch verschiebbare oder zerlegbare Tinmaue rungen zu erleichtern. — Ernst Rethe in Hannover. —
G. 2615. Glektrischer Apparat zum Anzei⸗ gen des böcsten zulässigen Dampfdruckes und kes niedrigsten zulässigen Wasserstandes in Dampfkesseln. — F. C. Glaser, Königlicher Rommissions⸗Rath in Berlin 8sW., Linder str. 80.
Sch. 2220. Neuerungen an Flammrohr · kesseln. — M Schlephps. i. Zt. in St. Pe- tersburg, Rußland; Vertreter; G. Stelzner in Berlin O., Schillingstt. 12 — 4.
XIV. IS. 2624. Neuerungen an der unter P. R. Nr. I5 z36 patentirten Steuerung mit urch den Regulator drehbarer Schieberstange. „ ö6tts Köhier in Göln. Sternengaffe 73.
Sch. zz 09. Reaulir⸗Aprarat für Dampf- maschinen. — Schärer C Eudenberg in Buckau⸗Magdeburg. . ( —
XV. G. 1048. Anordnung eines Druckstempels in Streichholibüchsen ꝛc.— G. . Gooke in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin, W., Königgrätz erstr. 131. —
T. 956. Copirpresse, welche als Druckervresse dienen kann. Franz Evald Tannenbers er in Barmen, Cleferstr. 72.
XVIII. C. 1008. Direkte Darstellung von Stahl aus Cisenorvd. — William Wirt Chi- mam in Rew-Hork; Vertreter: Robert R. Schmid: in Berlin W., Pott damerstr. 141.
C. 1072. Verfahren zur Herstellung von schmiedbarem Eisen im Flammofen mittelst er⸗ bitzter Gebläseluft Willism Wirt Chip- mar in Rer. Jork; Vertreter: Robert R. Zehmigdt in Berlin W., Pote damerstr. 141.
st. 782. Darstellung von Flußeisen in der Bessemerbirne oder im Flammofen unter Ver wendung von Strontianit eder Strontian zur Ausfütterung Und ohne Nachblasen. — Stöckmann in Ruhrort. ö
St. 821. Darstellung von basischen Ziegeln aus Strontianit. — C. Stöckmann in Ruhrort. . .
XX. H. 3243. Selbsttbätige von der Seite aus lösbare Kuppelung für Eisenhahnfahrzeuge. Karl Haupt in Külpenau, Kreis Grünberg, Schlesien. ( .
Fr. 2356. Neuerungen an Lenkachsen mit bängenden Gestellen für dreiachsige Eisenbabn⸗ fahrzeuge; Zujatz zu P. R. 19511. — MHa- Sehinen - Hanpt - Verwalunz der Königl. Sâchsischen Staats. Eisen- bahnen in Chemnitz. .
XXI. XJ. 672. EGlektro⸗chemisches Element. — Panl Jabiochkofr in Paris; Vertreter J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
L. 1904. Neuerungen an. den Armaturen von magnet ⸗elektrischen Maschinen. — Edward Lumley in New⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: Car! Pieper in Berlin SwW., Gneisenaustr. LlI0.
R. 1897. Reuerungen an unterirdischen elektrischen Leitungen. — George Richardson in Philadelphia, Pennsylv., V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. . ;
S. 1650. Elektrischer Arbeit messer. — Siemens & Halske in Berlin Sw., Mark⸗
rafenstr. 94. ; . Mikrophon. — G. F. VWelsle
W. 2206.
in Stuttgart. .
XXIEI. BP. 1458. Anwendung von Zinkoxyd oder von ö bei der Verseifung der Fette durch Waffer. — Charles Franęois Emmanuel Fonsiaim, Edmond. Frangois Hichand und Ernest Nicolas Hichand in Paris:; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. V. Navrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
R. 1898. Verfahren jur Erzeugung von Seifenblättern durch Hindurchführung von end⸗ sofem Rollenvapier durch eine warme Seifen · löfung. — Reitho fer & Lerre in Wien; Vertreter: . Kesseler in Berlin 8W., König
rätzerstr. 47.
XX . 3788. Flechtmaschine zur Herstel⸗ sung von Spitzen aus vierkadigen Geflechten. Rarmer Aktien- Gesellschart Für Resatz- Industrie, vorm. Saat weber Æ Co. in Barmen⸗Wichlinghausen.
XXX. T. 959. Apxarat für Einatbmung von Medikamenten in trockner Staubform. — Dr. Fäoboid, Geheimer Sanitaͤtz⸗Rath in Berlin,
21. Potsdamerstr Material zum Neberkleiden
XxXXI. O. 435. ; der Gußformen. — Carl Fuhrmann in
Hagen i./ W. und Hermann Orthen in So8
Wer. v. 527. Pratisiens. Detelrers cc luß für Papin'sche Kessel. — A. Vogs in Sarstedt. xXwXviüir. I. 2351. Rindenschäl maschine.
— Franz MHerxicger in Trier.
werk und Uhr zum selbstthätigen Reagistricen
vorgenommener Wägungen. — Hermann Mohr
in Mannheim.
Kxasso.
XLII. EP. 1451. Hydrograpb. — G. Post, Re⸗
gierungebaumeister in Brohl bei Coblenz.
St. 815. Additionsmas bine; Zusatz zu P.
R. Nr. 21235. — Alb. Stetinéer in Berlin
N.. Gartenstr 174. . ; XELiv. L. z071. Knopfbefestigung ohne Nähen. — Feinrich Lutz in Mannheim XLV. A. 776. Schleudermaschine für con⸗
finuirlicken Betrieb, welche die geschiedenen
Fluͤffigkeiten nach unten aus laufen läʒt — Olu f
Sigurd Andersen und Thor val Hansen
in Kopenhagen; Vertreter: J. Brandt in Ber⸗
lin W., Königgrätzerstr 131. ;
MR. SI2. Zerlegbarer, eiserner Dresch⸗
maschinenkorb. — L. Nax in Posen.
XELVI. W. 2042. Vorrichtung zum Anlassen
und Siillseten von Heißluftmaschinen. —
j. Weidtman in Dortmund. ö
XLII. A. S04. Neuerung an Kurbeln für
Dampfmaschinen. — Pardon Armington in
Tawrence (Massachusetts. V. St. Ag; Ver⸗
treter: Wirch S Co in Frankfurt 4. M. Kn. 53789. Schlauchversteifung mittelst
flacbdräbriger Schrauben federn. — einrich
KBlaneke in Düsseldorf. 3.
FE. 1492. Vorgelene für elektro? vnamische Maschinen. — K. f. Ernst Elscher in Ber⸗ lin 8W., Lankwitzstr. 6.
B. 1476. Neuerungen an Häbnen. — Alex- ander Beschel in Berlin S0., Köpenicker= straße 97. . ö
B. 1510. Selbstthätig⸗r Oeler für Kurbel⸗ zapfen. — Charles II. Rarshall in Détroit, Michigan, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. . XEvVIir. ü. 83565. Verfahren zur Vernickelung
vorher magnetisirter Gegenstände. — Ferdinand
KBlian da und Auguste Dumas in Bordeaur
(Frankreich); Vertreter; G. Ailezeweki in Frank⸗
furt a. M. Liebigstr. 40. . Sch. 2215. Apparat zum galvanischen Plat⸗
tiren und gleichzeitigen Decapiren von Metall ·
blechen und kleineren Metall. Massen ⸗ Artikeln. —
Ehregott Schröder in Plagwitz⸗Leiptig. XIX. D. 1422. Hebelpresse zum mechani⸗
schen Festdrücken des Bodens und. Deckels von
Konserbebüchfen auf die cylindrischen Mäntel
derfelben. — Dauché & E. Deniand in
Nantes; Vertreter: Engo Pataky in Berlin 83,
Annenstr. 24. .
L. L. 2044. Neuerungen an Siebmaschinen. 26 A Wangner, Maschinenfabrik Eislingen in Fielingen und Adoik Laaco in Göpxingen.
LII. G. 2017. Vorrichtung zum Einspannen pon Decken an Stickmaschinen. — A. Glaser in Leipzig. =
J. 729. Einrichtung zum Veistellen der
Trangporteurzähne an Nähmaschinen. — Ja-
Ker & Rum in Karlsruhe i. B.
ELI. KE. 3584. Mascine zur HOerstellung von Cigarettenhuülsen. — Otto KRergstraesser in Sresden, A, Gr. Plauenschestraße. 35.
LV. FE. 1431. Einrichtung zur Gewinnung von Paxierfasern aus Torf. — ilax Friedrich in Plagwitz Leipzig. J
V. 516. Papierstoff · Sortirmaschine. — Fried-
rich Vottli in Heidenheim (Württemberg).
LVIII. H. 3192. Differential- Dampfpumpe.— Max Hasse & Co. in Berlin N., Lindower⸗ straße 22. .
LEK. L. 1783. Rotirende Maschine. — Robert Lehmann in Berlin. .
LX. KE. 3762. Neuerung an Widerstandsregu⸗ latoren. — Alfred Raltzinser in Mons weiler.
XIII. G. i915. Neuerungen an Sicherheits. Apparaten für zweirädrige Velocipede. — Josef Grupp in Ravensburg. .
Sei. 2260. FTestsitzender Steigbügel. —
Theodor Schmöle Söhne in Iserlohn.
St. 796. Neuerung an Kinderwagen. — George Paul Steinbach in Baltimore, Marrland, V. St. v. A.; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin, . . ELxIV. A. 7351. Än Bierseideln anzubringender
Halter zum Ablegen brennender Cigarren; Zusat
zu A. 749. — Johannes Arndt, Amtgerichts⸗
sekretär in Cörlin a d. Persante. . LXV. H. 3296. Neuerung in der Konstruktion
von Schiffsgefäßen. — R. Holtz in Devel⸗
gönne b. Ottensen. —
LxXVII. X. 766. Schleifmaschine, um Brillen⸗ aläser nach einem Modell oval zu schleisen . Eugene Avril in Straßburg i. Els., Neu⸗ dorf. -
**! R. 2070. Herstellung von Schreib. federn aus Hartgummi. — A. W. O. Reich in Hannover.
ELXKRXI. V. 534. Neuerung am Schrauben⸗ verschluß für , ,. Josiah Vavas- geur in Southwark, England; Vertreter: Ju- lins Moeller in Wüciburg, Domstr. 34.
XX. F. i475. Neuerungen an dem Ver. fahren zur Herstellung fester poröser Stein⸗ maffen aus fein zertheilter Kieselerde; Zusaß zu D, Rr. 21 r. = Br. Adolph Franke in Fharlottenburg, Leibnitzstr. 89. ;
Rn. 2075. Anwendung eines beweglichen
Domes zum Ableiten der Sch mauch und Ver ⸗
brennungsprodukte von Feldringösen. — Otto
Rost in Budapest; Vertreter: Theodor Groke
xn. RM. 2555. Controlapparat mit Zähl⸗
in Merseburg.
VII.
Iasgo. LKRXXVI.
der Kettenfäden Sherman, R.
— 5
W. 2063.
und an den Apparaten zur Stärke, zuckerigen Massen und Mais oder anderem Getreide. — Wilhelm in Buffalo, New- Vork, U. Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pott damerstr. 141.
Berlin, den 29.
gaiserliches Patentamt.
Ertheilung von Patenten. . Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ißt den Rachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. e rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 21 470 - 21 569. Klasse. I. Nr. 21553. waschener Kohlen. — F. Eeters in Dortmund. Vom 6 Juli 1882 ab. . Nr. TI 498. Selbstthätige Umstechvorrich tung an Walzwerken. — E. Erkenzweis in
Hagen, Westfale Rr. 21 5659. Drahttrommeln. scheid.
Bürsten, Besen KEosse in R. Schmidt in
Vom 16. Sertember 1881 ab.
Nr. 21520. Flůssigkeitẽbehãl
Z. EKroesing in Berlin S, Annenstr. 24 tesp. Dresdenerstr. 78.
X. Nr 21485. ; C PDanimann in Gourl b./ Dortmund. Vom 22. August 1882 ab.
Nr. 21 486.
und dem Verfahren und den Apparaten zu. deren Herstellung. — H. X. Eortner in München, Hochbrückenstr. 163.
XI. Nr. 21 496. schneidmaschinen
F. A. EKarthel in Leipiig.
1882 ab. Nr. 21507.
stellen des Anschlagwinkels bei Papierschneidema⸗ schinen. — K. Krauso in Leipig, Inselstraße.
Vom 6. August
XV. Nr. 21 564. Neuerungen und Trpenschreib⸗ apparaten. — A. Hansen in Hamburg, Wei⸗ Vom 18. August 1882 ab.
denallee 29.
XVIII. Ne. 21
werken. — F. Asthöwer ä Co. in Annen.
Vom 28. März XIX.
Nr. 21 6527. Mantel. — E.
Rieter? R. Läders in Görlitz. Vom 3. Oktober
1882 ab. Nr. 21542.
ö bahn⸗Schwellenschienen. — G. A. A. Culim in Hamburg, Elisenstr. 15. Vom 22. Juli 1882 ab.
Nr. 21 565.
benförmigen Glocken. — Figse in London; Würjburg, Domstraße 34.
1882 ab.
XX. Nr. 21551. Neuerungen an Schlafwagen. MH B. Chareh in Grand Napids, Amerika; Vertreter: Brydges & Ho. in Berlin 8sW., Kö
niggraͤtzerstrahe Nr. 21560. d Heureuse X in Köpenick.
elektrischen Tele Vork;
1889 ab.
Nr. 21514.
Lampen. — G. land; Vertreter in Berlin W., nuar 1882 ab. XXIV. Nr.. schickungsvorrich J. Wayer in 25. April 1882
Nr. 21 523. ü — L. Klattenhoft in
Belgien); Ve
ommifsionsrath in Berlin 8W., Lindenstraße 8. Juni 1882 ab. xXXVI. Nr. 21522. Drucklent astungsvorrich ·
tung mit hydraulischem Abschlrß für Retor ten.
Vom 8.
— C. Pcude 1882 ab.
8. 1508. Maschine zum 8
und George Mogre St. A.; Vertreter; ; Fom ' Rath in Berlin 8SW., Lindenstr. 80. ExXXXIX. i. ; Apparat zur Fabrikation von Zucker in Stücken; Zufatz zum Patente Nr. 20 805. — Lebanu d ꝝy rrèeres in Paris; Vertreter: Berlin 8W., Ganeisenaustr. 109/110.
s Vom 10. Oktober 1582 3. IX. Rr. 21 513. Maschine zur Anfertigung von
Kopenhagen;
Nr. 21519. befestigung auf eisernen Querschwellen.— F Heindi in Wien; t . Glas Königl. Kommissionsrath in Berlin 8wW., Lin⸗ denstraße 80. Vom 9. Mai 1882 ab.
Vom 13. März 1882 ab. XI. Nr. 21 470. Neuerungen in der dynamo
Vertreter: F. HYresden, Augustusstr. 3.
21 476.
in die Schäfte. — L. P. H. Inzersoll in Biddeford, in Berwick, F. C. Glaser, Kgl.
2049. Neuerungen an dem
Carl Pieper in
Neuerungen in dem Verfahren Herstellung von Viebfutter aus Edward S. A.;
Januar 1833. 1601 501 Stüve.
Die Eintragung in die Patent
Apparat um Trocknen ge—
n. Vom J. Juli 1882 ab, Claftisches Berbindungsstück an — W Gerhardi in Lüden-
u, drgl. — J. Brunm & Vertreter: Rohert Berlin W., Potsdamerstr. 141.
Neuerung an Bürsten mit ter. — H. Patakꝝy und
Vom 15. Mai 1882 ab. Reuerung an Koksofenthüren. —
Neuerungen an Feueranzündern
Vom 30. August 1882 ab. Preßbalkenrerstellung an Papier⸗ Zufatz zul P. R. 16187. — l Vom 11. Juni
Vorrichtung zum schnellen Ver⸗
1882 ab.
478. Neuerung an Triowalj⸗ 1852 ab. Neuerung an der Schienen
Vertreter: F. C. Glaser,
Schienenstoß mit umgegossenem FE. Falbot in London; Ver⸗
Neuerung an LTförmigen Straßen⸗
Eisenbahn ⸗ Oberbau mit schrau⸗ A. Vogt und A. Vertreter: J. Moeller in Vom 29. August
i107. Vom 13. Juni 1882 ab. Kraftfammelnde Bremse. - J. in Schmetzdorf und C. Thieme
graphie. O. Lug o in New⸗ F. E. Thode & Knoop in Vom 22. Dezember
Ne itrungen an elektrischen G. André in Dorking, Eng: : J. Brandt & G. W. V. Nawrocki Leipzigerstr. 134. Vom 7. Ja⸗
Neuerungen an Be⸗
Feuerungen. — Ulm, Ensingerstraße 77. Vom ab.
Neuerung an Gasfeuerungen. Jumet b. Charleroi Glaser, Königl.
tungen für
rtreter: F. C.
1 in Magdeburg. Vom 20. Mai
XXXII.
XXXIIV.
XXXRXX.
XL.
XLII.
HMlass e. — XXVII. Nr. 21 515. Neuerungen an einen Ven⸗
tilationsapparat; Zusaz zu Y. R. 12820. — E. Oehlmann in Berlin. Tom 17. Januar 1882 ab.
XXX. Nr. 21 475. Untersuchungè- und Dyera⸗
tions stubl. — H. Strauss, in Firma HI Strauss. & Co,. in Rostock. Vom 16. April 1882 ab, Nr. 21 5460. Neuerungen in der Her⸗ stellung beller durchsichtiger Muster guf mattirten Glaeflächen. 8 Reich R Co. in Wien und Berlin; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 47. Vom 18. Juli 1882 ab, Nr. 21 484. Gestell für Kohlenkasten. — 0. Haeberle in Stuttgart. Vom 15. August 1882 ab
Nr. 21 487. Vorrichtung zum Reinigen von Schubzeug mit beweglichen Bärsten. Ph. Fuchs in Bromberg. Vom 39. August 1882 ab.
Nr. 21488. Neuerung an Sophas mit ver⸗ zorgenem Bett. — E Gräber und W. Witte in Berlin. Vom 5. September 1882 ab.
Nr. 21539. Sicherheits⸗Vorrichtung beim Fensterputzen, kambinirt mit einem Rettungs⸗ apparat bei Feuersgefabr. — Th. d. Hey dem und E. Gutt in Hamburg. Vom 15. Juli 1882 ab.
XXXVI. Nr. 21 549. Neuerungen an Central⸗
dampftzeisungen. — O, NHartini in Hagen, Weslfalen. Vom 253. April 1882 ab.
XXXVII. Nr. 2z1 490. Eiserner Buübnenvorbang.
— A. Wilke in Braunschweig. Vom 4. März 1882 ab.
Nr. 21491. Vorrichtung an Scalterfenstern zum Abhalten der Zugluft. — R. Ens elhart- Reg. Bauführer in Glogau. Vom 12. März 1882 ab.
Nr. 21494. Befestigungseisen für Kasten⸗ rinnen in Verbindung mit Schneefangbaltern. — F. Hüllingshorst in Berlin sw., Pionirstr. Nr. 14. Vom 5. Mai 1882 ab.
Rr. 21457. Neuerung an Rauten - Dach⸗ deckungen. — Schlesische Actien-Ge- seiischart rür Bergbau und Zink- hüttenbetried in Lipine, Oberschlesien. Vom 27. Juni 1882 ab.
Nr. 21 501. Rollladen mit drehbaren Stäben. — H., Landwehr in Stuttgart, Schiller⸗ straße 18. Vom 22. Juli 1882 ab,
Rr. 21 5106. Träger⸗Wellblech⸗Bedachung für Gebäude von polvgonaler, kreisrunder oder ring⸗ förmiger Grundrißform, bei welcher die Wellen verjüngt zulaufen. — Hein, Lehmann 4K Co. in Berlin. Vom 31. August 1832 ab.
Nr. 21511. Ventilationsvorhang. — H. Landwehr in Stuttgart, Schillerstraße 18. Vom 5. September 1882 ab.
Rr. 21518. Verfahren, vul kanisirten Kautschukstoffen ein sammtartiges Aus ehen zu geben. = J. Reitho er s Sohne in Wien; Bertreter: 0. Pieper in Berlin Sw., Gneisenau⸗ straße 165,119. Vom 25. April 1882 40.
Nr. 21 483. Kondensationsvorrichtung für Metalldmpfe. — Dr. phil. 3. Wolrram in Lipine, Oberschlesien. Vom 25. Juli 1882 ab.
Nr. 21471. Neuerung an Waagen. —
. Bockhacker in Berlin X., Müller—
straße 179. Vom 30. Oktober 1881 ab.
Nr. 21 472. Neuerungen an Hautwirth⸗ schaftswaagen. — I. RE oc; hacker in Berlin N., Müllerstc. 179. Vom 28. Dezember 1881 ab.
Rr 21 500. Neuerungen an Barometern,. — G. F. Schiegeimileh in Manebach. Vom 19. Juli 1882 ab. . .
Nr. 21 505. Manometer mit Schwimmer. — R Jaeger in Dortmund. Vom 1. August 1882 ab. .
Nr. 21 563. Vorrichtung zur autamatischen Anzeige schlagender Wetter in Bergwerken. — J. Kitsce in Eincinnati, Ohio, V. St. v. A. Vertreter: 0. Kesseler in Berlin 8 X., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 1. August 1882 ab.
XLV. Nr. 21 489. Pflug mit Doppelwühler. P. Wäönieri sche Maschinenbau ⸗Anstalt und Eisengießerei Act. Ges. Abth. Land- wirthschaftliche Maschinen) in Berlin. 17. August 1882 ab
Nr. 21 525. Trantportwalzen als Untersatz sür Ackerwagen zum Fahren auß weichem Boden. f. Gosiiein in Berlin 6., Seydelstr. . Vom 1. August 1882 ab. .
XLVII. Rr. 21 524. Handgriff für Sperrhebel. F. P. Gmelien, Königl. Hof ⸗Wagen- fabrikant in München, Baaderstr. JI. Vom 18. Juli 1882 ab. .
Nr. 21 544. Neuerungen an Schiebern und deren? Ranälen und Gehäusen. — W. Ch. Chureh in Brixton bei London; Vertreter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 30. Juli 1882 ab.
XLE. Nr. 21 499. Schlagbämmern für Riemenbetrieb. — G. H. Fäden in Solingen. Vom 14. Juli 1882 ab.
XIIX. Nr. 2 538. Verfahren, Muttern aus
lacheisen ohne Abfall zu pressen. Zusag au P. g 5 403. — C. W. Hasenciever õ hne in Düsseldorf. Bom 21. Oktober 1881 ab.
Rr. 21 535. Wendegetriebe für Werkzeug; maschinen. — A. Emiechem in Halle a. S., Mangdeburgerstr. 51, Zt. in O terfeld bei Raumburg. Vom 23. April 1852 ab,
Nr. 21 538. Maschine zur Herstellung von
Rohren aus gewelltem Eisenblech - 8 Eex
Vom
Steuervorrichtung an
kn Leeds, Grfschft. Jork, England; Ver treter